EP3876820A1 - Endoskopisches instrument - Google Patents

Endoskopisches instrument

Info

Publication number
EP3876820A1
EP3876820A1 EP19812674.0A EP19812674A EP3876820A1 EP 3876820 A1 EP3876820 A1 EP 3876820A1 EP 19812674 A EP19812674 A EP 19812674A EP 3876820 A1 EP3876820 A1 EP 3876820A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
working channel
endoscopic instrument
distal
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19812674.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Heimberger
Matthias Lambertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Publication of EP3876820A1 publication Critical patent/EP3876820A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00066Proximal part of endoscope body, e.g. handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/00078Insertion part of the endoscope body with stiffening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00103Constructional details of the endoscope body designed for single use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00114Electrical cables in or with an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00117Optical cables in or with an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00119Tubes or pipes in or with an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/00137End pieces at either end of the endoscope, e.g. caps, seals or forceps plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0052Constructional details of control elements, e.g. handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0055Constructional details of insertion parts, e.g. vertebral elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0055Constructional details of insertion parts, e.g. vertebral elements
    • A61B1/0056Constructional details of insertion parts, e.g. vertebral elements the insertion parts being asymmetric, e.g. for unilateral bending mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0057Constructional details of force transmission elements, e.g. control wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/015Control of fluid supply or evacuation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/07Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements using light-conductive means, e.g. optical fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0023Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets disposable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00292Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery mounted on or guided by flexible, e.g. catheter-like, means
    • A61B2017/00296Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery mounted on or guided by flexible, e.g. catheter-like, means mounted on an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22072Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an instrument channel, e.g. for replacing one instrument by the other
    • A61B2017/22078Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an instrument channel, e.g. for replacing one instrument by the other for rotating the instrument within a channel, e.g. an optical fibre
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • A61B2017/2212Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having a closed distal end, e.g. a loop

Definitions

  • the disclosure relates to an endoscopic instrument for insertion into a patient's body, preferably as a disposable item for disposal after single use and preferably for minimally invasive diagnosis of kidney and ureter conductors and for kidney or urinary stone removal.
  • the starting point of the invention are ureterorenoscopes as are known, for example, from EP 2 986 237 B1.
  • a flare of the ureferorenoscope is inserted into a patient's body through the ureter to capture and remove a kidney or urinary stone with a distal grasping device such as a collecting basket or a dormia loop.
  • a distal grasping device such as a collecting basket or a dormia loop.
  • such ureterorenoscopes can be used not only therapeutically but also only diagnostically, since the treating person can use them to directly view and diagnose kidney or ureters. Visibility is usually improved by rinsing liquid, which emerges through a rinsing line through the shaft at the distal end of the shaft and sweeps away tissue that obstructs the view.
  • an endoscopic instrument for insertion into a patient's body, the instrument having a tubular, bendable shaft, a first working channel and a second working channel ⁇ , a shaft tool, e.g. a collecting basket insert or a pliers instrument ⁇ , can be passed through the first working channel and a light guide can be passed through the second working channel, the cross section of the first working channel being at least twice as large as the cross section of the second working channel.
  • a shaft tool e.g. a collecting basket insert or a pliers instrument ⁇
  • a laser light guide for crushing a kidney or urinary stone and a collecting basket for catching the fragments of the kidney or urinary stone can thus be arranged in the shaft at the same time and operated in parallel.
  • the inner diameter of the second working channel preferably exceeds the outer diameter of a light guide at least in an angled shaft region by at most 30%. This allows a light guide to be moved in the second working channel even when the distal tip of the endoscopic instrument is angled. A relatively sharp-edged end of the light guide experiences through the specified diameter ratio even with curved n the course of the working channel only a relatively small angle of attack to its surface and does not injure it.
  • the second working channel and the endoscopic instrument therefore do not leak and can be used for a further period. Flushing performance is further improved by replacing a conventional working channel with a significantly narrower working channel.
  • the outer diameter of the light guide can be in a range from 0.4 mm to 0.7 mm, preferably in a range from 0.45 mm to 0.6 mm and particularly preferably from 0.45 to 0.5 mm. It is particularly appropriate to equip an endoscopic instrument with such a second working channel, in which a fluid channel is formed in the shaft, which directly and individually surrounds at least two lines running through the shaft.
  • the instrument can have a fluid channel that immediately surrounds the first and second working channels and runs through the shaft.
  • the first and second working channels can be used differently. If the instrument does not already have an optical line as a laser light guide guided through the fluid channel, such a laser light guide can be inserted through the second working channel from a proximal working channel opening, for example at a proximal axial end of a handle leg of the handling device and are pushed through the working channel up to a distal working channel opening at the distal shaft end.
  • Laser light can be coupled in with the laser light guide, for example in order to vaporize a kidney or urinary stone and to flush it out of the rinsing channel by means of rinsing liquid.
  • the laser light guide When not in use, the laser light guide can be pulled out of the second working channel in order to release it for possible other uses.
  • a collecting basket insert or a dormia loop insert can be pushed in parallel through the first working channel in order to capture a kidney or urinary stone at the distal end of the shaft.
  • the proximal working channel opening of the first working channel for example at a proximal axial end of a handle Leg of the handling device, can have a Luer lock connection in order to fix a jacket element ⁇ of the collecting basket insert or a Dorma loop insert in relation to the instrument and by pushing a wire leading through the jacket, the distal side of the collecting basket or the dormia Loop forms to open the grass catcher or the Dormia loop.
  • the grass catcher or the Dormia sling closes when the wire is pulled out when the sheath is locked in the Luer-Lock connector.
  • “Immediately surrounded individually” here means that lines running in the shaft, which also include the first and second working channels, do not have a common sheathing within the fluid channel, but rather are directly flushed around by the fluid in the fluid channel ⁇ .
  • the cables can each be individually encased and insulated, for example, so “immediately” should not be misunderstood to mean that the cables must not have a sheath for themselves.
  • the lines can be optical in nature, for example as light guides for coupling and / or coupling light at the distal end.
  • the lines can have one or more laser light guides, for example in order to be able to bombard a kidney or urinary stone with laser light and thereby vaporize them.
  • one or more of the lines can transmit electrical signals and / or electrical power and can be connected to a distal LED and / or a distal image sensor.
  • the lines can transmit mechanical control signals for angling and / or controlling the distal end of the shaft, for example as cable runs guided laterally in the shaft. All lines are individually surrounded by the fluid channel. “Surrounded” here means that at least the majority of the lines are washed around ⁇ . They do not have to be completely flushed through 360 ° in cross-section, but can lie laterally on the shaft or on one or more of the other lines. [09] On the one hand, in the endoscopic infusion disclosed herein, fluid flow through the sheep can be saved. In addition, the entire cross section of the inner volume of the shaft, which the lines do not occupy, is made usable as a fluid channel ⁇ , so that the available cross section is better utilized. This enables a shaft outer diameter of 3 mm or less to be achieved.
  • the first working channel can serve as an inlet and / or outlet channel with a flow direction opposite to the fluid channel. This is particularly advantageous if, with longer treatment times and larger amounts of rinsing liquid, this has to be drained out of the body again without interrupting the treatment.
  • a return of rinsing fluid on the outside of the shaft or through an additional insert ⁇ leads to an additional tissue expansion and is disadvantageous with regard to a minimally invasive intervention.
  • excess pressure can build up, which counteracts the flow of detergent ⁇ .
  • the first working channel can preferably be used as a supply line for rinsing liquid which is discharged via the fluid channel as a discharge line.
  • the flushing agent flow can be reversed, so that the first working channel serves as a discharge channel and the fluid channel as a supply channel.
  • the use of the first working channel as a supply and / or discharge channel can facilitate continuous rinsing.
  • the first and / or the second working channel can extend axially through a sealed proximal end of the fluid channel.
  • the respective working channel can thus be guided through an associated axial passage in the sealing device, which is designed, for example, in the form of an elastomer cell foam block.
  • the respective proximal working channel opening can be arranged proximally from the proximal end of the fluid channel, preferably at a proximal axial end of a handle leg of the handling device. This means that the respective working channel can be used in as many ways as possible and is as straight as possible or only has relatively large bending radii.
  • the respective distal working channel opening can be arranged distally from a distal fluid channel opening of the fluid channel. This means that in particular a smashed kidney stone or flarnstone can be removed through the respective working channel, with clear visibility being ensured by the lateral drainage or discharge of flushing liquid through the fluid channel opening.
  • the cross section of the respective distal working channel opening can be smaller than the cross section of the respective working channel. This reduces the risk of clogging of the corresponding working channel, since the smaller working channel opening acts like a filter for pieces of tissue that are too large and these cannot pass through the working channel opening.
  • the cross section of the respective working channel can taper towards the distal working channel opening. This avoids an inside step or edge in front of the smaller working channel opening, which a laser light guide or shaft tool inserted through the respective working channel, such as a catcher basket insert or a Dorma loop insert, could encounter.
  • the fluid channel can serve as a supply and / or discharge channel.
  • irrigation fluid can be added to improve distant shaft vision at the distal end of the shaft, or irrigation fluid with disruptive tissue suspension can be removed proximally.
  • a return of fluid proximally can be done by active suction or passively without active suction, for example due to excess pressure in the patient's body.
  • the fluid channel can have a distal fluid channel opening and a proximal fluid channel opening, the proximal fluid channel opening being arranged laterally on the shaft and can be acted upon by fluid pressure or fluid underpressure.
  • a pressure or mammal pump can be connected to the proximal fluid channel opening or simply a fluid reservoir located at a height above the instrument can be connected like a drip, so that a hydrostatic pressure is present at the proximal fluid channel opening ⁇ .
  • saline can serve as the rinsing liquid.
  • the instrument can have a sealing device which forms a proximal end of the fluid channel and has bushings for the lines ⁇ .
  • the sealing device can have, for example, an elastomer cellular foam block which is arranged in a proximal end region of the shaft and / or in a handling device which is connected or connectable to a proximal end region of the shaft.
  • the cell foam block is preferably of closed-cell design.
  • the lines can be guided through bushings through the sealing device, the bushings each originally having a smaller diameter than the associated line passed through, but being elastically widened by the line passed through.
  • the instrument can have a handling device which is firmly connected to a proximal end of the shaft or can be releasably connected.
  • the handling device can preferably be designed ergonomically so that it can be gripped comfortably by a person handling it and lies well in the hand in order to control the instrument manually.
  • the handling device can be designed essentially Y-shaped with two rigid handle legs that converge distally towards the shaft ⁇ .
  • the handling device can then either be gripped in such a way that both grip legs are gripped like a pair of pliers, or the thumb ball is guided between the grip legs.
  • the index finger can be placed under the stock on a trigger similar to a firearm to pull a cable.
  • the index finger can be placed over the shaft on an upper trigger to pull an upper cable and the middle finger can be placed under the sheep ⁇ on a lower trigger to pull a lower cable.
  • the upper cable and the lower cable can be designed as sections of a cable which is deflected via a guide roller which is rotatably mounted in the handling device about a transverse to the longitudinal axis of the shaft. Depending on the direction of rotation of the guide pulley, the upper or lower cable pull is pulled proximally while the other cable pulls distally ⁇ .
  • the upper trigger and the lower trigger can each be directly connected to one another via the guide roller or indirectly coupled so that they move in opposite directions when actuated.
  • the second posture is particularly advantageous from an ergonomic point of view, since the longitudinal axis of the shaft runs essentially coaxially with the longitudinal axis of the forearm, so that the instrument can be rotated comfortably about its longitudinal axis by supination and pronation of the forearm.
  • the distal shaft end can simply be bent in two opposite directions by means of the upper or cable pull.
  • the handling device can be gripped by 180 ° in order to pull the other trigger with your index finger, or rotate the Infrumen ⁇ by 180 ° around its longitudinal axis in order to cause the distal end of the creature to bend in two opposite directions using the upper or cable pull.
  • the lines can be led through one or both of the handle legs of the handling device and each have a proximal-side connection at a proximal end of the handle leg (s).
  • the first working channel is preferably guided through a handle leg of the handling device and the second working channel through the other handle leg.
  • the shaft can be flexibly or semi-flexibly and preferably articulately bendable by more than 270 ° at least in a bendable shaft section.
  • a high torsional rigidity with a certain flexibility is advantageous for precise control of the distal shaft end.
  • the bending stiffness can be quantitatively measured by how deep the distal end of the shaft hangs when the instrument is in a horizontal position solely under the weight of the shaft. It has been found that it is particularly advantageous if the distal shaft end hangs down 5% to 60% of the shaft length when the instrument is in a horizontal position solely under the weight of the shaft.
  • the shaft is flexible enough to be able to penetrate the kidney and ureters as deeply and at the same time as minimally invasively and rigid enough to be able to control the distal end of the shaft in a controlled manner.
  • the instrument or at least the shaft can be designed as a disposable item for disposal after a single use.
  • the instrument does not have to be cleaned for further uses and the components and materials only have to be designed for a single use.
  • the lines, which are individually directly surrounded by the fluid channel, can be folded out very delicately and regardless of the formation of bad cleanable corners, edges and / or dead spaces through the fluid channel. Due to the filigree design of the cables and the shaft itself, an outer shaft diameter of 2.7 mm or less can be achieved.
  • the cross-sectional area of the fluid channel can optionally correspond to the cross-sectional area of a shaft interior formed by the shaft minus the sum of the cross-sectional area of all the lines running through the shaft interior. This means that there is no unused cross-sectional area in the shaft and thus the inside of the shaft is optimally used.
  • the shaft can optionally have a plurality of slots in a distal region.
  • the slots can only extend in the circumferential direction over part of the shaft circumference. This allows the flexibility of the shaft to be increased locally ⁇ , ie the bending radius can be reduced locally, in order to achieve a jointless bending of a distal end of the shaft by up to 300 °.
  • the slots can be arranged axially to one another in such a way that they lie alternately on a first lateral side of the shaft and a diametrically opposite the first second lateral side of the shaft.
  • the distal shaft end can thus be angled without joints in two opposite directions and, in the case of appropriately independently operable cable pulls, even perform two opposite curvatures in an S shape.
  • the slots on the first side are compressed and the slots on a second side opposite the first side are pulled apart.
  • the slots on the second side are compressed and the slots on the first side are pulled apart.
  • the cables then preferably run along the first or second side in the shaft and engage the distal end of the shaft, in order to bend the distal end of the shaft without tension towards the corresponding soap.
  • the slots can serve on the one hand as a distal fluid channel opening for the fluid channel and on the other hand to locally increase the flexibility of the shaft for angled bending of a distal end of the creature.
  • the irrigation fluid can then emerge laterally from the shaft proximally from the distal end of the creative line.
  • this has the advantage that more cross-section is available at the distal shaft end for functions such as an image sensor and / or at least one illumination LED.
  • a flow direction and / or flow rate through the fluid channel can be selected or set. This can be carried out, for example, via pressure control and / or by opening and closing a valve, preferably at the proximal fluid channel opening.
  • a distal shaft end can be controllably angled without joints. As described above, this can preferably be achieved by locally increasing the bending flexibility of the shaft due to lateral slots in the shaft and at least one cable pull acting laterally in the distal shaft end.
  • the material of the first and / or second working channel optionally has polyimide or polyamide.
  • the respective working channel should consist of the hardest possible material and may only change its cross-section as little as possible. This significantly reduces the risk of the shaft tool or the light guide penetrating the inner surface of the respective working channel ⁇ .
  • the material for the respective working channel can be polyimide or polyamide (also known as nylon) with the appropriate hardness.
  • the wall of the respective working channel can optionally have reinforcements. These can in particular run in the circumferential direction and prevent the cross-section of the respective working channel from buckling.
  • the material of the respective working channel can also have a metallic material. This can include Nitinol, which is a nickel-Tifan alloy with super-elastic properties at room temperature. With the aforementioned small diameters, this material can have the required and necessary elasticity / flexibility / bending ability.
  • an arrangement of first slots can be provided, which optionally alternate on a first lateral side of the shaft and one are located diametrically opposite the first, opposite, second lateral side of the shaft.
  • first slots can be provided, which optionally alternate on a first lateral side of the shaft and one are located diametrically opposite the first, opposite, second lateral side of the shaft.
  • a jointless angling in a main angling plane can be achieved without having to create individual segments connected by an articulation, which partially extend into the inner lumen of the shaft.
  • several second slots can optionally be connected proximally to the area with the first slots, which are offset by 90 ° to the first slots.
  • the second slots can preferably extend in the circumferential direction only over part of the shaft circumference.
  • the second slots are further preferably arranged axially to one another in such a way that they lie alternately on a third lateral side of the shaft and a diametrically opposite the third fourth lateral side of the shaft. In this way, a second bend plane is formed, which lies transversely to the main bend plane.
  • the movability ⁇ can be set in the second angle. It is particularly suitable to select the number of the second slots so that the distal end of the shaft in the second Abwinkelungsebene by an angle range of at least +/- 15 0 and preferably of +/- 20 ° is movable. In particular, the accessibility of kidney stones in the lower calyx groups of the kidneys can be improved.
  • the movement of the distal end of the shaft in the second angled plane can be achieved by means of separate mechanical lines, in particular pull wires. These are coupled to the shaft directly distally in front of the area provided with second slots. A handling device mentioned above can be used to move the pulling wires.
  • a sealing device or a sealing means can be provided in order to seal the lines with respect to the handling device.
  • the lines also include the first and second working channels, which are led through the sealant.
  • the sealant thus forms a proximal end of the fluid channel.
  • the sealant is preferably coupled to the shaft in a rotationally fixed manner.
  • the twisting of the shaft consequently leads to a twisting of the lines and the sealant, so that the relative positions of the lines led through the sealant to the sealant remain unchanged.
  • the sealant is therefore not loaded by transverse forces, which could elastically deform the material of the sealant in such a way that a sealing effect is canceled, at least in some areas.
  • the non-rotatable coupling can be realized sier ⁇ , which are designed to correspond to each other in the sealant and in a seal holder.
  • the sealant has a disk-shaped, round shape.
  • the sealant can be easily pressed into a seal holder.
  • the form-locking means can optionally be implemented in the form of a tongue and groove arrangement on the circumference.
  • the groove can protrude into a peripheral surface of the sealant or be formed in the seal receptacle.
  • the spring could be designed as a radial projection in the seal receptacle or in the sealant.
  • the form-locking means are preferably arranged only in a single, circumferential position, so that the sealing means is correctly positioned even with an asymmetrically designed sealing means.
  • the sealant can have at least two slots as bushings which penetrate a peripheral surface of the sealant and each partially extend through the sealant.
  • the slots can be provided to lead mechanical lines, such as pull wires, through the sealing means.
  • the puller wires extend from the handling device to the distal end of the shaft and can be used to bend the distal tip without joints. If the tension wires are designed as flat wires, they can also be reliably guided through the sealant.
  • the sealant can have four slots as feedthroughs which are arranged at a distance from one another in the sealant.
  • the sealing means can consequently also be used for sealing a fluid channel in a shaft of an endoscopic instrument, in which the tip can be bent without joints in a main bending plane and can also be moved in a second bending plane.
  • the mechanical instrument can consequently have four mechanical lines in the form of pulling wires or the like, which are passed through the four slots and extend through the sheep ⁇ . The size and orientation of the slots depends on the type and arrangement of the pull wires.
  • the slots can be based on parallel-shifted radial lines which are offset by at least 90 ° to one another on a surface covered by the sealant.
  • the slots may protrude beyond a center line perpendicular to the respective slot and intersecting a center of the sealant. If four pull wires are used, four slots are required, which are then offset, for example, by 90 ° to one another. With only two pull wires, two slots could be sufficient, which are then offset by 180 ° to one another, for example.
  • the sealant can be made from a material ⁇ that has polyethylene or cellular rubber ⁇ .
  • Cellular rubber can be based on a fluoropolymer, for example.
  • the endoscopic instrument which has the above-mentioned sealant ⁇ , can have a shaft connection part rotatably in a control housing, which can be firmly connected to the sheep ⁇ .
  • the shaft connection part can optionally have a connection piece which extends radially outwards from a shaft connection axis.
  • a sealing ring can optionally be arranged between a seal receptacle for receiving the sealant and the shaft connection part in order to achieve a seal.
  • the shaft connection part has guide devices for guiding pull wires.
  • the seal receptacle can also be supplemented in the distal direction with a cover facing away from the shaft connection part, the cover also being coupled to the shaft connection part in a rotational test.
  • the cover can also have guide devices with which pull wires can be guided.
  • the guide devices in the cover and in the shaft connection part are preferably aligned, so that the sealant only experiences axial forces of the pull wires.
  • the first working channel has a proximal working channel opening for inserting a shaft tool, for example a collecting basket insert or a pliers instrument, and a fluid inlet separate from the proximal working channel opening.
  • a shaft tool for example a collecting basket insert or a pliers instrument
  • a fluid inlet separate from the proximal working channel opening.
  • the working channel can be used as a feed channel for rinsing liquid even when the shank tool is inserted.
  • the proximal working channel opening and the proximal fluid inlet can be connected to the first working channel, for example, via a T-connector in the handling device.
  • the handling device can optionally have a first rotatable receiving part and a second rotating test connected to the first receiving part, second receiving part.
  • the first receiving part can be firmly coupled to a jacket element of the shank tool, for example via a Luer connection, but can be displaceably mounted relative to the working channel inlet for precise axial positioning.
  • the second receiving part can be coupled to a distal tool head, for example a collecting basket or pliers jaw parts, via a control wire guided through the sheath element of the shaft tool and can be axially displaceably mounted relative to the first receiving part.
  • the shaft tool can be pushed into different axial positions in the instrument by the first receiving part.
  • the shaft tool can be positioned at the distal shaft tip through the shaft to insert it so that it does not protrude at first ⁇ .
  • the distal tip of the shaft can consequently be moved undisturbed to an operating area and a risk of injury from a sharp-edged tool head is avoided.
  • the shaft tool can be pushed out of the distal shaft end by moving the first receiving part in the distal direction.
  • the wire which is coupled to the tool head, for example the collecting basket or pliers jaw files, can then optionally be pushed out of the sheath element of the shaft tool by sliding the second receiving part.
  • the shaft tool can be rotated by means of a rotationally fixed coupling of the shaft tool and the first receiving part and a rotationally fixed coupling between the second receiving part and the first receiving part.
  • This structure also makes it very easy to position and operate the shank tool by a single user. A coordination with a second user is therefore not necessary.
  • the first receiving part can optionally be displaced by a first displacement path in relation to the working channel inlet.
  • the second receiving part can be moved relative to the first receiving part via a second displacement path.
  • the length of the second displacement path can optionally exceed or fall below the length of the first displacement path.
  • the first displacement path is only intended to bring the shaft tool into a position axially outside the distal shaft tip. This allows the tool head to be moved out of the distal tip without interference.
  • the length of the first displacement path could only be a few millimeters. It is conceivable to provide a displacement of approximately 5 mm. Depending on the design of the endoscopic instrument, the first displacement path can also be in a range from 2 mm to 10 mm.
  • the second displacement path depends on the type and size of the tool head and can, for example, be up to 20 or 25 mm.
  • the first receiving part and / or the second receiving part can optionally be held in a momentary axial and / or rotated position via latching means.
  • the first receiving part and / or the second receiving part could, for example, have a lateral surface which is provided with circumferential grooves arranged parallel to one another, the grooves each having a rounded profile cross section. If these are guided through an appropriately dimensioned opening, they can snap in between two successive grooves. The locked position can, however, also be released again by appropriate force transversely to the grooves.
  • the first receiving part and / or the second receiving part can also be provided with a shoulder ⁇ , each of which has a knurling. As a result, a user can grasp the relevant receiving part well and perform a twist sensitively and with direct, haptic feedback.
  • the handling device of an endoscopic instrument that is equipped with a shaft ⁇ can have a housing that has two legs at a proximal end that are arranged obliquely to one another and enclose a contact surface, at least a line is led out of one of the legs out of the handling device.
  • the manipulator can thus be designed like a Y or a V at a proximal end.
  • a user is enabled to grip the handling device in such a way that a ball of thumb of one hand rests on the contact surface and two further fingers of the hand, for example index finger and middle finger, can be guided to trigger or operating levers which are arranged distally.
  • the housing is designed such that the ball of the thumb can lie on the contact surface in such a way that the handling device forms a direct extension of the user's forearm. Twisting the forearm leads to direct and exclusive rotation of the handling device about the longitudinal axis of the shaft, so that the shaft attached to it is also rotated about its longitudinal axis.
  • At least one control disk which is preferably also on the radial side, can optionally follow at the distal end following the two legs
  • the control disk is preferably rotatable about an axis of rotation in the housing of the handling device in an angular range, preferably in two directions, the axis of rotation preferably running essentially perpendicular to a plane spanned by the legs.
  • the at least one control disk can optionally be fixed in its current position by means of a locking device.
  • the locking device could be implemented, for example, in the form of a knurled screw with which a user can lock a position of the at least one control disk that has been set once.
  • An articulated bend caused by the pulling wires can consequently remain in its state without having to be maintained in a complex manner by permanent manual action.
  • the previously described aspects of the present disclosure are preferably used in any combination in the embodiments of an endoscopic instrument disclosed here, but can also be used advantageously independently of one another without the other aspects.
  • the invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show it: 1 is a perspective view of an example of an embodiment of an endoscopic instrument disclosed herein;
  • FIGS. 2a, b are perspective views of a distal end portion of an exemplary embodiment of an endoscopic instrument disclosed herein;
  • FIGS. 4a, b are schematic cross-sectional views of a distal end portion of a working channel of an exemplary embodiment of an endoscopic instrument disclosed herein;
  • FIG. 7a-f show various views on the shaft and in particular the distal shaft end of an exemplary embodiment of an endoscopic instrument disclosed herein;
  • FIGS. IOa-c show different views of an embodiment of an endoscopic instrument disclosed herein; and FIGS. IOa-c further views of the exemplary embodiment according to FIG.
  • FIG. 1 shows an example of an endoscopic instrument 1 that has a tubular shaft 3 for insertion into a body cavity.
  • the shaft 3 is connected at a proximal end 4 to a handling device 5 and forms a fluid channel 7 in its inner lumen.
  • a distal bendable sheep section ⁇ 9 the sheep ⁇ 3 is at least partially flexible in order to be bent if necessary by the action of the handling device 5.
  • Line 11 for the illumination at the distal shaft end 17, a second optical and / or electrical line 13 for the image recording at the discrete shaft end 17, a first working channel 15 and a second working channel 19 run.
  • An LED can be arranged as a light source at the distal end of the first line 11, the line 11 serving as the electrical power supply line for the LED.
  • an optical fiber coupling can be arranged as a light source at the distal end of the first line 11, the line 11 serving as an optical light guide.
  • a lens with an image sensor for image recording can be arranged at the distal end of the second line 13, the line 11 serving as an electrical power supply line for the image sensor and for signal transmission.
  • the distal An optical fiber coupling can be arranged at the end of the second line 13, the line 13 serving as an optical light guide.
  • the first working channel 15 preferably has a cross section which is at least twice as large as the second working channel 19.
  • the first working channel 15 can optionally serve as an insertion channel for a shaft tool, for example a collecting basket, scissors or pliers. Alternatively or additionally, even when the shank tool is inserted, the first working channel 15 can serve as a supply or discharge line for rinsing liquid.
  • the second working channel 19 can preferably serve as an insertion channel for a laser light guide in order to be able to use it to smash kidney stones or urinary stones.
  • the inside diameter of the second, smaller working channel 19 should exceed the outside diameter of the laser light guide by at most 30%, at least in the bendable shaft section 9, in order to ensure a safe passage of the laser light guide.
  • All lines 1 1, 13, 15, and 19 are individually surrounded directly by the fluid channel 7.
  • the peculiarity of this arrangement lies in the fact that the four exemplary lines 11, 13, 15 and 19 are arranged individually in the fluid channel 7 and, if a fluid flows there, are consequently flushed directly through the fluid.
  • the entire free residual cross-sectional area of the fluid channel 7 can consequently be used for one fluid.
  • the cross-sectional area of the fluid channel 7 consequently corresponds to the cross-sectional area of a shaft interior formed by the shaft 3 minus the sum of the cross-sectional areas of all lines 11, 13, 15 and 19 running through the shaft interior and all other lines that are being considered.
  • the shaft 3 can consequently be provided with a particularly small outside diameter.
  • lines for transmitting electrical signals and / or electrical power are conceivable.
  • approximately distally arranged light-emitting diodes can be provided with electrical power or image signals can be transmitted from a distally arranged image sensor.
  • the lines 1 1, 13, 15 and 19 and all alternative or additional lines can each have their own sheathing. This can be particularly important in the case of electrical lines in order to insulate them.
  • mechanical lines in the form of control cables can be guided in the shaft, the articulated shaft section 9 can be bent without a joint or the shape can be controlled in some other way.
  • the mechanical lines can be cable pulls or pull wires, for example, on lateral inner surfaces in the shaft 3.
  • the distal curvable shaft section 9 as the distal region is provided with a plurality of slots 33, which give the curvable shaft section 9 its mobility.
  • the distal bendable shaft section 9 is consequently flexible or at least partially flexible, that is to say semi-flexible.
  • the shaft section 9 can be made flexible by targeted slitting by at least one axis of curvature.
  • the slots are preferably cut into the shaft 3 in the circumferential direction ⁇ , extend over the entire material thickness of the shaft jacket and extend over more than half of the circumference, for example by up to 270 °.
  • the shaft 3 After releasing the tensile force by the resilient webs, the shaft 3 strives to return to its straight shape.
  • the slots 33 are arranged axially relative to one another in such a way that they lie alternately on a first lateral side of the shaft 3 and on a diametrically opposite first lateral side of the shaft 3.
  • the slots 33 can be made into the shaft 3 by a machining device, which preferably uses a laser ⁇ . This enables rapid, inexpensive processing, which does not prevent the instrument 1 from being designed as a consumable. By means of a suitable beam guidance of the laser, very filigree structures can be produced.
  • the clear width of the slits 33 can be dimensioned so small that tissue does not penetrate into the slits 33 and the shaft 3 can be moved undisturbed into the operating area.
  • the slots 33 can be rounded in their profile.
  • the shaft 3 can be coated with a sliding coating.
  • the slotted, bendable shaft section 9 is preferably surrounded by a protective tube 199 (see FIG. 7f).
  • the protective tube can, for example, be fabric reinforced ⁇ and / or shrunk on.
  • the protective tube can have, for example, biocompatible plastic.
  • the fluid channel 7 in the inner lumen of the shaft 3 can serve as an inlet and / or outlet channel for a rinsing liquid which is conveyed by the free residual cross section. It is conceivable that rinsing fluid for improving the ⁇ at the distal end 17 is supplied as needed from the slots 33, which then act as distal fluid channel openings, or rinsing fluid with disruptive tissue suspension is removed proximally.
  • the fluid channel 7 is used exclusively without the first working channel 15 as a supply and / or discharge channel, it is conceivable to either only supply or only remove rinsing liquid from time to time.
  • the flushing liquid can be supplied, for example, actively by an external pump or passively by hydraulic pressure from a drip connected higher. The removal can take place in that the flushing generates an overpressure in the operating area, through which the flushing liquid can then exit again proximally on the outside along the shaft 3.
  • the first working channel 15 preferably serves as the feed channel and the fluid channel 7 as the discharge channel, or vice versa. As a result, an undesired fluid flow on the outside of the shaft 3 can be largely reduced or avoided entirely.
  • the first working channel 15 which extends distally through the fluid channel 7 and has a first distal working channel opening 18 ⁇ , as the supply and / or discharge channel.
  • the cross section of the first distal working channel opening 18 can be smaller than the cross section of the first working channel 15, so that the blockage of the first working channel 15 is prevented by tissue which enters through the distal working channel opening 18.
  • the cross section of the first working channel 15 can taper towards the distal working channel opening 18.
  • the first working channel 19 can be continuously supplied with rinsing liquid by an external pump or a pump arranged in the handling device 5 or from a drip connected at a higher level the ⁇ is directed distally and exits directly at the distal shaft end 17.
  • the first working channel 15 is consequently a feed channel. Due to the resulting overpressure, the flushing liquid passes through the slots 33 and / or lateral flushing openings 203 (see FIGS. 7b, c) into the fluid channel 7 and flows back proximally from there. This is indicated in FIG. 1 by the flow lines 21 ⁇ , which lead from a purely axial, distally directed outflow from the distal shaft end 17 to a lateral inflow through the slots 33 and / or lateral flushing openings. The direction of flow in the first working channel 15 is consequently opposite to that of the fluid channel 7.
  • the handling device 5 is only shown as an example in FIG. 1. Further handling devices are shown in FIGS. 6a-c ff. All variants of handling devices can be combined with the advantageous embodiments of the shaft 3 described here. Other handling devices are also conceivable which differ in shape from the variants shown here.
  • FIG. 1 shows a housing 23, which for example has a handle opening 25 for passing a thumb through and is designed such that the ball of the thumb of one hand then on a support surface 27 directed towards the shaft 3 lies on.
  • a handle opening 25 for passing a thumb through and is designed such that the ball of the thumb of one hand then on a support surface 27 directed towards the shaft 3 lies on.
  • two opposite lateral sides of the housing close 23 arranged operating levers or deductions 29, 31. If the ball of the thumb is located on the contact surface 27, the lower trigger 29 can be operated with a middle finger, for example, while an index finger lies on the upper trigger 31.
  • the cable pulls 11 and 13 coupled therewith are pulled.
  • the two cable pulls could each be designed as a section of an individual cable pull, which runs between the two pull-offs 29, 31 via a guide roller. If the lower trigger 29 is moved, for example, the first cable 1 1 could be pulled, the upper trigger 31 being moved in the opposite direction and thereby releasing the second cable 13.
  • the two deductions 29, 31 could be connected to one another via the guide roller (not shown here) or indirectly coupled, so that they automatically move in opposite directions when actuated.
  • the first, larger working channel 15 can run on a side 37 of the handling device 5 facing the upper trigger 31, so that there is a first proximal working channel opening 39 for the optional introduction of a rinsing liquid, for example NaCl solution, or a shaft tool ⁇ .
  • Other lines, for example the second, smaller working channel 19 for a laser light grinder, can open out on a side 41 facing the lower trigger 29 in a corresponding second proximal second proximal working channel opening 43a or 43b.
  • the fluid channel 7 has a proximal fluid channel opening 45 in the form of a connecting piece running transversely to the shaft 3, from which the flushing liquid flowing back then finally emerges.
  • a shaft 47 of an endoscopic instrument is shown in a partial view in FIGS. 2a and 2b.
  • the view focuses on a flexible distal curvable sheep section ⁇ 49 with a distal end 51 of the sheep 3, on which a first distal working channel opening 52 is arranged.
  • the cross section of this first distal working channel opening 52 can be smaller than that of the first working channel 15 not shown here.
  • the cross section of the first working channel 15 can taper to the first distal working channel opening 52.
  • the shaft 47 has a rigid, tubular section which is not visible here and which can be connected to a handling device 5. This can correspond to the handling device 5 from FIG. 1 or be designed like a handling device shown in FIGS. 6a-c.
  • a fluid channel 53 formed in the shaft 47 can be seen from the distal viewing direction.
  • the distal bendable shaft section 49 is designed such that it can be angled in the simplest possible way without requiring dedicated joints which protrude into the fluid channel 53 or lead to an enlarged outer diameter of the shaft 47.
  • the distal, curvable shaft section 49 is provided as a distal region with a plurality of first slots 55, which run parallel to one another and are spaced apart from one another and penetrate the material of the shaft 47 completely locally.
  • the first slots 55 extend, for example, over an angle of 270 ° in the circumferential direction and in this case run around a main direction of extension of the shaft 47, which extends from a proximal end to the distal end 51.
  • successive or adjacent slots 55 are offset from one another by 180 ° in the circumferential direction.
  • the first slots 55 are accordingly arranged axially to one another in such a way that they lie alternately on a first lateral side of the shaft 47 and a diametrically opposite the first second lateral side of the shaft 47.
  • the distal, curvable shaft section 49 is given a very flexible shape.
  • Individual lamella-like parts of the shaft 47 which are separated from one another by the slots 55 can be widened or compressing the slots 55 change their orientation to one another.
  • the bendable shaft section 49 is articulated without an angle of up to 300 °.
  • This movement of the bendable shaft section 49 can be influenced by mechanical tension wires 57 and 59, which run in the fluid channel 53. This allows targeted pulling and relieving of lateral sections of the curvable shaft section 49.
  • the entire shaft 47 can be designed in one piece ⁇ due to this advantageous embodiment, which has a particularly positive effect on the achievable, minimal outer diameter of the shaft 47 ⁇ .
  • two lamella-like parts which follow one another along the direction of extension of the shaft 47 and between which there is a slot 55 are consequently connected to one another by a web which in this case extends over 270 ° in the circumferential direction - stretches. Because of the one-piece design, the webs remaining between the individual parts endeavor to assume an original unloaded position in which the shaft 47 preferably runs in a straight line.
  • the bendable shaft section ⁇ 49 therefore acts like a spring.
  • a protective tube surrounding the bendable shaft section 49 can support it in the spring action, which urges it into the originally straight shape.
  • second slots 64 are provided, which are offset in the circumferential direction by 90 ° to the first slots 55 in the first area.
  • the second region 63 extends over a significantly shorter distance than the first region 61, the distances between the slots 55 and 64 being preferably identical in both regions 61 and 63.
  • the second slots 64 are arranged axially relative to one another in such a way that they lie alternately on diametrically opposite sides of the shaft 47. Consequently, the second region 63 designed in this way allows restricted mobility ⁇ in a plane which is perpendicular to the main bending plane.
  • the mobility can be limited by the number of second slots 64 to an angular range of approximately +/- 20 °, for example.
  • a movement can be implemented by means of two further mechanical lines 65 and 67, which are coupled to the shaft 47 directly distal in front of the second region 63 and could also be designed as pull wires.
  • the combination of these two bends enables a laser fiber, for example, to scan a recognized object exactly in a relatively large working area.
  • a slight offset to the left in the plane of the drawing is achieved by way of example, as indicated by the angle ⁇ . Consequently, the first region 61 and thus the main angular plane is pivoted to one side by approximately 20 °.
  • Fig. 2b a pivoting in the other direction is shown, as indicated by the angle -ß.
  • the dis tal end 51 of the shaft 47 can be moved much better. Through the one-piece design, it can also be achieved at the same time that the shaft 47 has sufficient strength to move the distal end 51 directly by rotating the shaft 47.
  • FIGS. 3a to 3c show a detail of an endoscopic device which has a fluid channel ⁇ , which, as in the previous figures, can be designed as a fluid channel 7 or a fluid channel 53. In the figures, however, only a small part of the device is shown, so that a shaft and a fluid channel are not visible.
  • a part of a control housing 69 is shown, into which a shaft connection part 71 can be integrated, with which a shaft can be coupled.
  • This shaft is not shown here and can be designed according to the principles of FIGS. 1, 2a and 2b. However, it can also be a good idea to couple a conventional shaft to the shaft connection part 71 as long as it has a fluid channel mentioned above ⁇ .
  • a proximal fluid channel opening in the form of a connection piece 73 is arranged on the shaft connection part 71 and extends outwards on an outer circumference transversely to a shaft connection axis 75. Flushing liquid, which comes from the fluid channel 7, 53, can escape via the connecting piece 73.
  • the shaft connection part 71 is designed for integration into a cavity 77 of the control housing 69.
  • a lateral opening 79 adjoins the cavity 77, through which the connecting piece 73 extends to the outside.
  • An example of the arrival End piece 73 opposite side of the shaft connection part 71 is formed a radial projection 81, which can snap into correspondingly shaped locking openings 83 and 85 of a radial contour 87 of the cavity 77.
  • the latching openings 83 and 85 are, for example, offset from one another by 90 ° around the shaft connection axis 75.
  • the shaft connection part 71 can consequently snap into two rotational positions, for example 90 ° apart.
  • the lateral opening 79 can be shaped accordingly.
  • the shaft (not shown) is coupled to the shaft connecting part 71 in a rotational test, so that the shaft is also rotated by rotating the shaft connecting part 71. This can influence the direction of the angling of the distal curvable shaft section 9, 49 ⁇ . Since, when using a fluid channel 7, 53 defined only by a shaft jacket, several lines have to be led through the control housing 69 to the outside without connecting the inner lumen of the fluid channel 7, 53 to the inner lumen of the control housing 69, a sealant is in the form of a sealing device 89 provided. This is shaped like a disk and can be inserted into a seal receptacle 91, which in turn is firmly connected to the shaft connection part 71.
  • the sealing device 89 has four passages in the form of slots 93. Exactly four slots 93 are shown in this example, so that a shaft according to FIGS. 2a and 2b can also be coupled to this sealing device 89. If a different shaft is used, a different number of slots 93 can of course also be realized.
  • the slots 93 shown are based, for example, on parallel-shifted radial lines which are offset by 90 ° to one another on a circular area covered by the sealing device 89.
  • the slots 93 penetrate a peripheral surface 95 of the sealing device 89 and, for example, protrude above one perpendicular to the respective one Center line extending slot 93 intersecting a center of the sealing device. If the pull wires are designed as flat wires, they can each run through a slot 93 between the shaft and the control housing 69 and are gently enclosed by the material of the sealing device 89.
  • the sealing device 89 is preferably filed from a closed-cell foam.
  • the dimensions of the sealing device 89 are preferably slightly larger than the dimensions of the sealing receptacle 91 when not in use, so that the sealing device 89 has to be compressed somewhat when inserted and then always pushes into a relaxed, expanded position ⁇ .
  • all the elements carried out are sealed.
  • the sealing device 89 also has further recesses 97, 99, 101 and 103, which can have different dimensions in accordance with the lines 11, 13, 15 and 19.
  • the sealing device 89 has a largest recess 97 which belongs to the first working channel 15, which can extend along the extension axis 75 through the control housing 69 to the first proximal working channel opening 39. Adjacent to the largest recess 97 are three further bushings 99, 101 and 103 in the form of recesses, which are used to feed the lines 11, 13 and the smaller second working channel 19.
  • the bushing 103 which has the smallest dimensions by way of example ⁇ , is suitable, for example, for the bushing of the smaller second working channel 19 with a dimension of clearly below 1 mm, for example 0.55 mm or less.
  • the two other bushings 99 and 101 belong to the electrical lines 11, 13 which are connected to the distal LED or to the image sensor.
  • the dimensions of the recesses 97, 99, 101 and 103 are each somewhat smaller than the cross section of the associated lead ⁇ ung 1 1, 13, 15 and 19 designed to achieve a sealing effect on the outside of line 1 1, 13, 15 and 19.
  • the sealing device 89 is preferably designed as an elastic cell foam block made of ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), so that the recesses 97, 99, 101 and 103 expand accordingly when the lines 11, 13, 15 and 19 are passed through and these enclose each sealingly.
  • EPDM ethylene-propylene-diene rubber
  • the sealing device 89 has a radial recess 105, which is formed corresponding to a radial projection 107 in a sleeve-like section 109 of the seal receptacle 91. In this way, the rotational position of the sealing device 89 is always fixed, so that when the shaft connecting part 71 is rotated, the sealing device 89 follows the rotation.
  • an additional sealing ring 11 17 can be provided, which seals the seal receptacle 91 on the connection piece 71 ⁇ .
  • the seal receptacle 91 has a sealing surface on a recess 11 located opposite the sleeve-like section 109, which can be brought into abutment with the sealing ring 11 and an annular surface 121 of the shaft connection part 71.
  • FIG. 4a shows a light guide 123, which is in particular a laser light guide in the form of a single fiber and has an exemplary diameter of 0.45 mm ⁇ .
  • This diameter can preferably include a protective layer of the light guide 123, the light-conducting core diameter being, for example, only 0.272 mm.
  • the light guide 123 can also have an even smaller or a somewhat larger diameter.
  • the light guide 123 has a light exit end 125 which, for optimal radiation properties, is as sharp as possible and perpendicular to the axis of extension of the light guide 123.
  • a light guide 123 it is difficult to push such a light guide 123 through a working channel 127, which has a diameter of approximately 1.2 mm or more.
  • the sharp-edged light exit end 125 could tilt when pushed through the working channel 127 with its inner wall 129 and prevent the pushing through, or the light guide 123 could even kink.
  • the wall 129 could also be destroyed during tilting if the light exit end 125 drilled into the inner wall 129.
  • an alternative working channel 131 is provided as a second, smaller working channel 19 for the light guide 123, which has an inner diameter of only a little more than at least in a bendable section the diameter of the light guide 123 (here 0.45 mm) has ⁇ and is, for example, 0.55 mm.
  • the light guide 123 experiences only a very small angle of attack to an inner wall 133 of the working channel 133, so that tilting is reliably prevented.
  • the diameters mentioned in the bendable section are only to be understood as examples.
  • the inside diameter of the working channel 131 should have an inside diameter, at least in the section that can be angled, for the passage of the light guide 123, which does not exceed the outside diameter of the light guide 123 too much.
  • the difference between the two diameters should not be too great in the bendable section, since otherwise there is a risk of the working channel 131 becoming canted and / or damaged. It has been found that a difference in diameter in the bendable section of at most 30% can prevent damage to the working channel 131.
  • the inner diameter of the working channel 131 should therefore at least in the bendable section exceed the outer diameter of the light guide 123 by at most 30%, which is the case with the exemplary diameters mentioned.
  • FIGS. 5 to 6c show a further aspect of implementation on an endoscopic instrument 134.
  • FIG. 6a to 6c show a handling device 135 to which a proximal end 138 of a shaft 137 is connected.
  • This has a distal end 139, which is shown somewhat enlarged on the left in the plane of the drawing and has, for example, a first distal working channel opening 140 ⁇ .
  • a proximal fluid channel opening 142 and an electrical connecting cable 146 are arranged on a lower side in the plane of the drawing, wherein a flushing liquid or the like can emerge from the proximal fluid channel opening 142.
  • a separate fluid inlet 148 is arranged on the upper side, through which the first working channel 15 can be flushed with flushing liquid.
  • the shaft 137 can also have a distal, curvable shaft section which is provided with slots as shown in the previous figures. In general, it is advantageous to design the shaft 3 so that it can be bent without a joint toward the distal end 139.
  • a first leg 141 and a second leg 143 are provided in a Y arrangement, between which an abutment surface 145 is provided for placing a ball of thumb on one hand.
  • a second proximal working channel opening 144 is provided on the second leg 143 as an example.
  • the alignment of the two legs 141 and 143 with respect to one another and the dimensioning of the contact surface 145 are selected such that when the handling device 135 is gripped, the thumb ball rests against the contact surface 145 such that the handling device 135 forms a direct extension of a forearm of the user.
  • the user can therefore very comfortably turn the handling device 135 exclusively by means of supination and pronation of the forearm about the longitudinal axis of the shaft 137, without having to carry out a more complex arm movement. This is not the case, in particular, with conventional pistol-like handling devices.
  • an upper trigger 147 and a lower trigger 149 which can be actuated by two fingers of the hand by pulling proximally and are each connected to a distal pulling wire ⁇ .
  • the upper trigger 147 and the lower trigger 149 could also be coupled to one another, so that both deductions 147 and 149 execute opposite movements.
  • a guide roller is present between the pull-offs 147 and 149, around the pull wires mentioned in each case being designed as a section of a common pull wire which is guided around the guide roller.
  • a locking device 151 could be provided to lock a current position of the guide roller or the individual pull wires.
  • the locking device 151 is designed as a knurled screw that, for example, into a Control disc protrudes and is tightened to the outer surface of the handling device 135.
  • a working channel inlet 153 on the first leg 141 on which a first closure thread 155 is arranged proximally.
  • a shaft tool in the form of a collecting basket insert is inserted and connected into the instrument 1 through the working channel inlet 153.
  • the grass catcher insert has a connection element 157, which is connected via a second closure thread 159, which is shaped to correspond to the first closure thread 155.
  • a first rotatable receiving part 161 is mounted on the connection element 157 of the collecting basket insert, which is connected to a hose 163 as a jacket element of the collecting basket insert.
  • the jacket element 163 of the grass catcher insert extends through the first working channel 15 through the shaft 3.
  • the first receiving part 161 has a first displacement section 165 which is provided with a raster 167 on the circumference. This allows snapping in different positions in an opening contour 169 of the connection element 157.
  • a first shoulder 171 in the form of a circumferential collar, which has a knurling 173 on the circumferential side, is arranged at an end of the first sliding section 165 opposite the connecting element 157. As a result, the first receiving part 161 can be gripped and rotated.
  • the peripheral raster 167 is therefore preferably in the form of grooves arranged parallel to one another, which have a rounded profile cross section. A manual shift in the disphalic or proximal direction can lead to the release and reaching of a snap.
  • a second receiving part 177 is arranged in an inner lumen 175 of the first receiving part 161. This has a second displacement area 179, with which the relative position of the second receiving part 177 to the first receiving part 161 can be adjusted. At the same time, the second receiving part 177 is connected to the first receiving part 161 via a non-rotatable, displaceable connection. The second receiving part 177 therefore follows the movement of the first receiving part 161 directly.
  • the second receiving part 177 is connected to a pulling wire 181 which extends through the jacket element of the collecting basket insert designed as a hose 163.
  • the second receiving part 177 furthermore has a second shoulder 183 in the form of a circumferential collar, which is also provided with a knurling 185. A user can therefore grip and twist the receiving parts 161 and 177 well. Because of the fixed connection between the components, the hose 163 and the pull wire 181 are also rotated.
  • the second receiving part 177 also has a raster 187, which can latch with an opening contour 189 of the first receiving part 161. The position of the second receiving part 177 can consequently always be set in a fixed manner with respect to the first receiving part 161.
  • a particularly advantageous construction of a collecting basket 191 can be realized by this configuration, which is arranged in the jacket element 163 of the collecting basket insert and is protected by it.
  • the collecting basket 191 is designed so that it is completely retractable into the casing element 163 and can be pushed out of it by distal movement, whereby it expands to its full size ⁇ .
  • a kidney stone or the like can be gripped, the gripping being carried out by pulling the pull wire 181 proximally and the collecting basket thereby being compressed again.
  • 6a shows ⁇ the first receiving part 161 and the second receiving part 177 in pro- ximal position rusted. This means that an actuating handle 193 is pulled out of the handling device 135 as far as possible.
  • the jacket element 163 of the collecting basket insert does not protrude beyond the distal shaft tip 139.
  • the tube 163 protrudes, for example, by about 5 mm from the distal shaft tip 139.
  • the collecting basket 191 can be pushed out of the hose 163 so that it unfolds. 5 mm could be suitable as a displacement path for the hose 1 63. It is conceivable that a considerably longer length is available for unfolding the collecting basket 191, for example 20 mm.
  • the particular advantage of this arrangement with the distally displaceable jacket element 163 of the collecting basket insert and the non-rotatable connection is that the collecting basket 191 can also be rotated very easily radially in all unfolded states by acting on the handle 193. At the same time, actuation of the handle 193 also allows the catch basket 191 to be pushed forward and unfolded by the hand ⁇ , which does not grip the handling device 135 at the moment. If an object is captured by the wire catcher 191, the object can be held by pulling back the second receiving part 177. Because of the grid 187, the object remains trapped without having to be actively held on.
  • the grass catcher can therefore be operated very easily by a single user and a second user, with whom intensive communication is required during the operation, is not required.
  • a laser light guide 123 can be guided through the second, smaller working channel 19 parallel to the grass catcher insert in the first working channel 15 to the distal shaft tip 17 in order, for example, to be able to shatter a kidney stone by means of laser light.
  • the second, smaller working channel 19 ends on the proximal side at the second proximal working channel opening 144 on the second leg 143 of the handling device 135.
  • FIGS. 7a-f the shaft 3, in particular the curvable shaft section 9, 49 of the shaft 3 and the distal shaft end 17, 51, 139 are shown in more detail.
  • a distal end sleeve 195 is not shown in FIGS. 7a-c, which is shown in more detail in FIGS. 7d-f.
  • the distal shaft end 17, 51, 139 has a connecting sleeve 197, by means of which the end sleeve 195 is fastened in a form-fitting manner on the shaft 3 (see FIG. 7f).
  • the end sleeve 195 has a recess 199 and the connecting sleeve 197 has a bulge 201 correspondingly shaped to the recess 199, as a result of which a rotationally fixed, positive connection between the end sleeve 195 and the connecting sleeve 197 is achieved.
  • the connecting sleeve 197 overlaps the distal end of the slit, curvable shaft section 9, 49 in an overlap section.
  • lateral flushing openings 203 are present, here in the form of eight circumferentially distributed radial through holes. Since the slots 33, 55, 64 of the curvable shaft section 9, 49 are surrounded here by a protective tube 205 (see FIG. 7f, not shown in FIGS. 7a-e), the flushing openings 203 serve as a distal flushing outlet or flushing inlet of the fluid channel 7 , 53.
  • the thickness of the connecting sleeve 197 corresponds approximately to the thickness of the protective tube 205, so that the radial outer surfaces of the protective tube 205, the connecting sleeve 197 and the end sleeve 195 are flush with one another when they are abutted (see FIG. 7f).
  • 7b also shows the pull wires 57, 59, 65, 67, which extend diametrically opposite (here: above 57, 65 and below 59, 67) on the inner surface of the shaft through the shaft 3, around the curvable shaft section 9, 49 to be able to bend up and down without joints.
  • the slots 33, 55, 64 are wedge-shaped ⁇ , so that the clear width of the slots 33, 55, 64 in the middle, where the pull wires 57, 59, 65, 67 run, is largest and tapers towards the ends in the circumferential direction .
  • the ends of the slots 33, 55, 64 have round recesses in order to reduce the stresses when the shaft material is bent and to reduce material cracks or the risk of plastic deformation of the shaft material.
  • the articulation of the shaft section 9, 49 without joints should take place through the most elastic possible deformation of the slotted shaft material, which has a restoring effect in the straight shaft shape.
  • FIG. 7d shows the arrangement of a light source in the form of an LED 207, a lens 209 with an image sensor behind it, the first distal working channel opening 18, 52, 140 of the first working channel 15 and a second distal working channel opening 21 1 of the second working channel 19 shown in the distal end sleeve 195 in a front view. Attention is drawn to the extremely small size ratios.
  • the outer diameter of the distal end sleeve 195 can be 3 mm or less.
  • the LED 207 can be 0.55 mm wide and the image sensor 209 can be less than 1 mm wide.
  • the first distal working channel opening 18, 52, 140 can have an inner diameter of 1.2 mm or less and the second distal working channel opening 21 1 can have an inner diameter of 0.55 mm or less.
  • the dishalation-soapy light coupling out of a laser light guide 123 pushed through the second working channel 19 can be placed at the second distal working channel opening 21 1.
  • the tool head of a shaft tool that can be pushed through the first working channel 15, for example a grass catcher insert or a forceps or scissors instrument can be led.
  • the first working channel 15 can also be used as a supply or discharge line for rinsing liquid, which is correspondingly removed or supplied via the lateral rinsing openings 203 and the fluid channel 7, 53.
  • Preferred ⁇ is a supply of clear rinsing liquid via the first working channel 15 and a discharge via the lateral rinsing openings 203 and the fluid channel 7, 53, in order to have a clear disinfectant need.
  • the distal end sleeve 195 is chamfered on the front, so that in particular the first distal working channel opening 18, 52, 140 runs at an angle to the longitudinal axis of the shaft 3.
  • the second distal working channel opening 21 1 is also preferably beveled (not visible in FIG. 7e).
  • the corresponding distal openings in the end sleeve 195 for the LED 207 and the lens 209 can also be beveled in order to improve the respective illumination or the viewing angle.
  • the one or more bevels of the distal shaft tip 17, 51, 139 have the further advantage that the distal shaft tip 17, 51, 139 can be guided more easily through a urinary or kidney conductor or a trocar or catheter.
  • FIGS. 8a-e show the one-piece metallic tubular main body of the shaft 3, 47, the flushing openings 203, the slots 33, 55, 64 and the proximal fluid channel opening 45, 73, 142.
  • the bendable shaft section 9, 49 with the slits 33, 55, 64 preferably has at least two subsections Y, Z, the axial distances between the slits 33, 55, 64 in the subsections X, Z being different.
  • the distances between the slits 33, 55, 64 in a first subsection Y are preferably smaller than in a second subsection Z, the first subsection Y being arranged distally from the second subsection Z.
  • the first subsection Y is less rigid than the subsection. section ⁇ Z, so that the curvable shaft section ⁇ 9, 49 curls from the distal tip 17, 51, 139 ⁇ .
  • particularly good mobility of the distal tip 17, 51, 139 and a particularly large angular range of up to 300 ° are achieved in a small space.
  • the clear width of the slots 33, 55, 64 in the first subsection Y can preferably be larger than in the second subsection Z. This can also support the curvature of the shaft sections ⁇ 9, 49, which improves in the distal direction .
  • the clear width and / or the slot spacings can vary gradually within and / or between the subsections Y, Z, so that the subsections Y, Z can run into one another.
  • the subsections Y, Z can be arranged adjacent to one another or separately from one another.
  • FIGS. 9a, b show a further design of the Y-shaped handling device 5, 135.
  • the instrument shown in FIG. 9b can be inexpensively manufactured as a factory-assembled and sterilized disposable product. It is clarified once again how, by pulling the trigger 147, 149, the distal shaft tip 17, 51, 139 can be curved upwards or downwards by up to 300 °.
  • 9c shows the distal shaft tip 17, 51, 139 in a perspective view with beveled working channel openings 18, 52, 140, 144.
  • FIG. 9d illustrates how a shaft tool in the form of an example pliers instrument 213 is pushed through the first working channel 15 and can be positioned axially if the shaft section ⁇ 9, 49 is curved.
  • FIG. 10a, b show the interior of the Y-shaped handling device 5, 135 in more detail in longitudinal section. 10b shows an enlarged detail X.
  • FIG. 10c shows an enlarged illustration of the sealing device 89 in the form of a cell foam block, which is seated in the seal receptacle 91 and seals the fluid channel 7, 53 on the proximal side.
  • the sealing device 89 has recesses 97, 99, 101 and 103 for the passage of lines 1 1, 13, 15 and 19, which have different dimensions corresponding to lines 1 1, 13, 15 and 19.
  • the sealing device 89 has a largest recess 97, which belongs to the first working channel 15, which can extend along the extension axis 75 through the control housing 69 to the proximal working channel opening 39.
  • Adjacent to the largest recess 97 are three further bushings 99, 101 and 103 in the form of recesses which are used to feed the lines 11, 13 and the smaller second working channel 19.
  • the feedthrough 103 which has the smallest dimensions by way of example ⁇ , is suitable, for example, for the passage of the smaller second working channel 19 with a dimension of clearly below 1 mm, for example 0.55 mm or less.
  • the two other bushings 99 and 101 belong to the electrical lines 11, 13 which are connected to the distal LED 207 and to the image sensor 209, respectively.
  • the dimensions of the recesses 97, 99, 101 and 103 are each made somewhat smaller than the cross section of the associated line 11, 13, 15 and 19 passed through, in order to provide a sealing effect on the outside of line 11, 13, 15 and 19 achieve.
  • the sealing device 89 is preferably designed as an elastic cellular foam block made of ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), so that the recesses 97, 99, 101 and 103 expand accordingly when the lines 11, 13, 15 and 19 are passed through and these enclose each sealingly.
  • the two slots 93 which are arranged offset from one another, serve for the tight passage of the two cable pulls 57, 59.
  • the radial depression 105 serves to secure the rotation of the sealing device 89.
  • 10a also shows how the first working channel 15 can be supplied with rinsing liquid via the upper-side fluid inlet 148, so that the first working channel 15 can serve as a supply channel for rinsing liquid.
  • a T-connector 215 is arranged in the first working channel 15 within the handling device 5, 135 Flush line 217 is connected to the top fluid inlet 148.
  • a suspended drip or a pump can thus be connected to the fluid inlet 148, so that flushing liquid runs through the flushing line 217 into the first working channel 15.
  • Embodiments can be combined with one another as desired.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein endoskopisches Instrument (1,134) zum Einführen in einen Körper eines Patienten, wobei das Instrument (1,134) einen rohrförmigen, abwinkelbaren Schaft (3, 47, 137) mit einem ersten Arbeitskanal (15) und einem zweiten Arbeitskanal (19, 131), wobei ein Schaftwerkzeug durch den ersten Arbeitskanal (15) durchführbar ist und ein Lichtleiter (123) durch den zweiten Arbeitskanal (19, 131) durchführbar ist, wobei der Querschnitt des ersten Arbeitskanals (15) mindestens doppelt so groß ist wie der Querschnitt des zweiten Arbeitskanals (19, 131).

Description

Titel: Endoskopisches Instrument
Beschreibung
[01 ] Die Offenbarung betrifft ein endoskopisches Instrument zum Einfüh- ren in einen Körper eines Patienten, vorzugsweise als Einwegartikel zum Ent- sorgen nach einmaliger Verwendung und vorzugsweise zur minimalinvasi- ven Diagnostik von Nieren- und Harnleitern sowie zur Nieren- oder Harnstei- nentfernung.
[02] Ausgangspunkt der Erfindung sind Ureterorenoskope wie sie etwa aus der EP 2 986 237 Bl bekannt sind. Ein Schaff des Ureferorenoskops wird über den Harnleiter in den Körper eines Patienten eingeführt, um mit einem distalen Greifmiffel wie etwa einem Fangkorb oder einer Dormia- Schlinge einen Nieren- oder Harnstein einzufangen und zu entfernen. Sol- che Ureterorenoskope können allerdings nicht nur therapeutisch, son- dern auch lediglich diagnostisch Verwendung finden, da die behan- delnde Person damit Nieren- oder Harnleiter direkt einsehen und diagno- sfizieren kann. Üblicherweise wird die Sichtbarkeit durch Spülflüssigkeit verbessert, die durch eine durch den Schaft geführte Spülleitung am dista- len Ende des Schafts austritt und die Sicht behinderndes Gewebe fort- schwemmt.
[03] Es gib† die ständige Bestrebung, den Schaftdurchmesser solcher Instrumente zu verringern, um den medizinischen Eingriff so minimalinva- siv wie möglich zu gestalten, oder den zur Verfügung stehenden Quer- schnitt besser auszunutzen, um bei gleichem Querschnitt mehr oder ver- besserte Funktionalitäten bieten zu können. [04] Das hierin offenbarte endoskopische Instrument kann mit einem geringeren Schaftdurchmesser ausgestalte† werden als bekannte endo- skopische Instrumente dieser Art oder nutzt den zur Verfügung stehenden Querschnitt besser aus, um bei gleichem Querschnitt mehr oder verbes- serte Funktionalitäten anbieten zu können.
[05] Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein endoskopisches Instrument zum Einführen in einen Körper eines Patienten bereitgestellt, wobei das Instrument einen rohrförmigen, abwinkelbaren Schaft einen ersten Arbeitskanal und einen zweiten Arbeitskanal aufweis†, wobei ein Schaftwerkzeug, z.B. ein Fangkorbeinsatz oder ein Zangeninstrumen†, durch den ersten Arbeitskanal durchführbar ist und ein Lichtleiter durch den zweiten Arbeitskanal durchführbar ist , wobei der Querschnitt des ersten Arbeitskanals mindestens doppelt so groß ist wie der Querschnitt des zweiten Arbeitskanals.
[06] Bei der Verwendung eines Lichtleiters und insbesondere Laserlicht- leiters mit einem Außendurchmesser von deutlich unter 1 mm, beispielswei- se 272 miti, in einem Schaft eines endoskopischen Instruments mit abwin- kelbarer distaler Spitze wird ein dedizierter zweiter Arbeitskanal mit einem Querschnitt (z.B. 1 ,65 Fr. = 0,55 mm) eingesetzt, der deutlich geringer als der erste Querschnitt des ersten Arbeitskanals (z.B. 3,6 Fr. = 1 ,2 mm) ist, der dem Durchführen eines Fangkorbs ist. Damit können ein Laserlichtleiter zur Zer- trümmerung eines Nieren- oder Harnsteins und ein Fangkorb zum Einfan- gen der Bruchstücke des Nieren- oder Harnsteins gleichzeitig im Schaft an- geordnet sein und parallel bedient werden. Vorzugsweise überschreitet der Innendurchmesser des zweiten Arbeitskanals den Außendurchmesser eines Lichtleiters zumindest in einem abwinkelbaren Schaftbereich um höchstens 30%. Dadurch wird erlaubt, einen Lichtleiter auch bei abgewin- kelter distaler Spitze des endoskopischen Instruments im zweiten Arbeitska- nal verschieben zu können. Ein relativ scharfkantiges Ende des Lichtleiters erfährt durch das angegebene Durchmesserverhältnis auch bei geboge- nem Verlauf des Arbeifskanals nur einen relativ geringen Angriffswinkel zu seiner Oberfläche und verletzt ihn nicht. Der zweite Arbeitskanal und das endoskopische Instrument werden folglich nicht undicht und kann für eine weitere Dauer eingesetzt werden. Eine Spülleistung wird durch Ersetzen ei- nes herkömmlichen Arbeitskanals durch einen deutlich schmaleren Ar- beitskanal weiterhin verbessert. Der Außendurchmesser des Lichtleiters kann in einem Bereich von 0,4 mm bis 0,7 mm liegen, bevorzugt in einem Bereich von 0,45 mm bis 0,6 mm und besonders bevorzugt von 0,45 bis 0,5 mm. Es bietet sich besonders an, ein endoskopisches Instrument mit einem solchen zweiten Arbeitskanal auszustatten, bei dem im Schaft ein Fluidka- nal ausgebildet ist, der mindestens zwei durch den Schaft verlaufende Lei- tungen jeweils einzeln unmittelbar umgibt.
[07] Optional kann das Instrument einen den ersten und zweiten Arbeits- kanal unmittelbar umgebenden und durch den Schaft verlaufenden Fluid kanal aufweisen. Der erste und zweite Arbeitskanal können wahlweise ver- schieden verwendet werden. Sofern das Instrument nicht bereits eine opti- sche Leitung als einen durch den Fluidkanal geführten Laserlichtleiter auf- weist, so kann ein solcher Laserlichtleiter durch den zweiten Arbeitskanal von einer proximalen Arbeitskanalöffnung, beispielsweise an einem proxi- malen Axialende eines Griffschenkels der Handhabungseinrichtung, ein- geführt und bis zu einer distalen Arbeitskanalöffnung am distalen Schaften- de durch den Arbeitskanal geschoben werden. Mit dem Laserlichtleiter kann Laserlicht eingekoppelt werden, um beispielsweise einen Nieren- oder Harnstein zu vaporisieren und mittels Spülflüssigkeit aus dem Spülkanal auszuschwemmen. Der Laserlichtleiter kann bei Nichtbenutzung wieder aus dem zweiten Arbeitskanal herausgezogen werden, um diesen für mög- liche andere Verwendungen freizugeben. Ein Fangkorbeinsatz oder eine Dormia-Schlingen-Einsatz kann parallel durch den ersten Arbeitskanal ge- schoben werden, um damit am distalen Schaftende einen Nieren- oder Harnstein einzufangen. Die proximale Arbeitskanalöffnung des ersten Ar- beitskanals, beispielsweise an einem proximalen Axialende eines Griff- Schenkels der Handhabungseinrichtung, kann einen Luer-Lock Anschluss aufweisen, um ein Mantelelemen† des Fangkorbeinsatzes oder eines Dor- mia-Schlingen-Einsatzes gegenüber dem Instrument zu fixieren und durch Schieben eines durch den Mantel führenden Drahts, der distalseitig den Fangkorb oder die Dormia-Schlinge bildet, den Fangkorb oder die Dormia- Schlinge zu öffnen. Der Fangkorb oder die Dormia-Schlinge schließt sich bei Ziehen des Drahtes, wenn der Mantel im Luer-Lock Anschluss arretiert ist.
[08] „Einzeln unmittelbar umgeben“ soll hier bedeuten, dass im Schaft verlaufende Leitungen, zu denen auch der erste und zweite Arbeitskanal gehören, keine gemeinsame Ummantelung innerhalb des Fluidkanals auf- weisen, sondern einzeln vom Fluid im Fluidkanal unmittelbar umspül† sind. Die Leitungen können jede für sich ummanfelf und beispielsweise isoliert sein.„Unmittelbar“ soll hier also nicht dahingehend missverstanden wer- den, dass die Leitungen für sich selbst keine Ummantelung haben dürfen. Die Leitungen können optischer Natursein, beispielsweise als Lichtleiter zum Aus- und/oder Einkoppeln von Licht am distalen Ende. Insbesondere kön- nen die Leitungen einen oder mehrere Laserlichtleiter aufweisen, um bei- spielsweise einen Nieren- oder Harnstein mit Laserlicht beschießen und da- mit vaporisieren zu können. Alternativ oder zusätzlich können eine oder mehrere der Leitungen elektrische Signale und/oder elektrische Leistung übertragen und mit einer distalen LED und/oder einem distalen Bildsensor verbunden sein. Alternativ oder zusätzlich können die Leitungen mechani- sche Steuersignale zum Abwinkeln und/oder Steuern des distalen Schaf- tendes übertragen, beispielsweise als seitlich im Schaft geführte Seilzüge. Sämtliche Leitungen sind jeweils einzeln unmittelbar vom Fluidkanal umge- ben.„Umgeben“ soll hier bedeuten, dass die Leitungen zumindest zum Großteil im Querschnitt umspül† sind. Sie müssen nicht im Querschnitt voll- ständig um 360° umspül† sein, sondern können lateral am Schaft oder an einer oder mehreren der anderen Leitungen anliegen. [09] Zum einen kann bei dem hierin offenbarten endoskopischen Insfru- menf eine durch den Schaff geführte Fluidleifung eingespart werden. Au- ßerdem wird der gesamte Querschnitt des Innenvolumens des Schafts, den die Leitungen nicht belegen, als Fluidkanal nutzbar gemach†, sodass der zur Verfügung stehende Querschnitt besser ausgenutzt ist. Damit kann ein Schaftaußendurchmesser von 3mm oder weniger realisiert werden kann.
[10] Optional kann der erste Arbeitskanal als Zu- und/oder Abführkanal mit gegenüber dem Fluidkanal gegenläufiger Strömungsrichtung dienen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn bei längerer Behandlungszeit und größeren Mengen von Spülflüssigkeit diese aus dem Körper wieder ab- geführt werden muss, ohne die Behandlung zu unterbrechen. Eine Rück- führung von Spülflüssigkeit an der Außenseite des Schafts oder durch einen zusätzlich eingeführten Hilfsschaf† führt zu einer zusätzlichen Gewebeauf- dehnung und ist im Hinblick auf einen minimalinvasiven Eingriff nachteil- haft. Außerdem kann sich Überdruck aufbauen, der dem Spülmittelfluss entgegenwirk†. Der erste Arbeitskanal kann vorzugsweise als Zuführleitung von Spülflüssigkeit verwendet werden, die über den Fluidkanal als Abführ- leitung abgeführt wird. Alternativ kann der Spülmittelfluss umgekehrt ver- laufen, sodass der erste Arbeitskanal als Abführkanal und der Fluidkanal als Zuführkanal dient. Die Verwendung des ersten Arbeitskanals als Zu- und/oder Abführkanal kann ein kontinuierliches Spülen erleichtern.
[1 1 ] Optional kann der erste und/oder der zweite Arbeitskanal axial durch ein abgedichtetes proximales Ende des Fluidkanals verlaufen. Der jeweilige Arbeitskanal kann also analog zu den anderen Leitungen durch eine zugehörige axiale Durchführung in der Dichtungsvorrichtung geführt sein, die beispielsweise in Form eines Elastomer-Zellschaumblocks ausgebil- det ist. [12] Optional kann die jeweilige proximale Arbeitskanalöffnung proximal vom proximalen Ende des Fluidkanals angeordnet sein, vorzugsweise an einem proximalen Axialende eines Griffschenkels der Handhabungsein- richtung. Damit ist der jeweilige Arbeitskanal möglichst vielseitig verwend- bar und ist möglichst gerade bzw. weist nur relativ große Verbiegeradien auf.
[13] Optional kann die jeweilige distale Arbeitskanalöffnung distal von einer distalen Fluidkanalöffnung des Fluidkanals angeordnet sein. Damit kann durch den jeweiligen Arbeitskanal insbesondere ein zertrümmerter Nieren- oder Flarnstein abgeführt werden, wobei durch den lateralen Ab- oder Auslauf von Spülungsflüssigkeit durch die Fluidkanalöffnung für klare Sichtverhältnisse gesorgt wird.
[14] Optional kann der Querschnitt der jeweiligen distalen Arbeitskanal- Öffnung kleiner sein als der Querschnitt des jeweiligen Arbeitskanals. Damit wird das Verstopfungsrisiko des entsprechenden Arbeitskanals reduziert, da die kleinere Arbeitskanalöffnung wie ein Filter für zu große Gewebestücke wirkt und diese die Arbeitskanalöffnung nicht passieren können.
[15] Optional kann sich der Querschnitt des jeweiligen Arbeitskanals zur distalen Arbeitskanalöffnung hin verjüngen. Damit wird eine innenseitige Stufe oder Kante vor der kleineren Arbeitskanalöffnung vermieden, vor wel- che ein durch den jeweiligen Arbeitskanal eingeschobener Laserlichtleiter oder eingeschobenes Schaftwerkzeug, wie ein Fangkorbeinsatz oder ein Dorma-Schlingen-Einsatz, stoßen könnte.
[16] Optional kann der Fluidkanal als Zu- und/oder Abführkanal dienen. Je nach Bedarf kann wahlweise Spülflüssigkeit zur Verbesserung der Sicht am distalen Schaftende distalwärts zugeführt werden oder Spülflüssigkeit mit störender Gewebesuspension proximalwärts abgeführt werden. Eine Rückführung von Fluid proximalwärts kann durch aktive Ansaugung oder passiv ohne aktive Ansaugung erfolgen, beispielsweise durch Überdruck im Körper des Patienten.
[17] Optional kann der Fluidkanal eine distale Fluidkanalöffnung und ei- ne proximale Fluidkanalöffnung aufweisen, wobei die proximale Fluidka- nalöffnung lateral am Schaft angeordnet und mit Fluiddruck oder Fluidun- terdruck beaufschlagbar ist. Dazu kann eine Druck- bzw. Säugpumpe an die proximale Fluidkanalöffnung angeschlossen werden oder einfach wie bei einem Tropf ein in einer Höhe über dem Instrument befindliches Fluidre- servoir angeschossen sein, sodass ein hydrostatischer Druck an der proxi- malen Fluidkanalöffnung anlieg†. Als Spülflüssigkeit kann beispielsweise Kochsalzlösung dienen.
[18] Optional kann das Instrument eine Dichtungsvorrichtung aufwei- sen, welches ein proximales Ende des Fluidkanals bildet und Durchführun- gen für die Leitungen aufweis†. Die Dichtungsvorrichtung kann beispiels- weise einen Elastomer-Zellschaumblock aufweisen, der in einem proxima- len Endbereich des Schafts und/oder in einer mit einem proximalen End- bereich des Schafts verbundenen oder verbindbaren Handhabungsein- richtung angeordnet ist. Bevorzugt ist der Zellschaumblock geschlossenzel- lig ausgeführt. Die Leitungen können durch Durchführungen durch die Dichtungsvorrichtung geführt sein, wobei die Durchführungen jeweils einen ursprünglich geringeren Durchmesser haben als die zugehörige durchgeführte Leitung, allerdings durch die durchgeführte Leitung elas- tisch aufgeweitet sind. Dadurch kann ein Abdichtungseffekt erzielt wer- den, sodass kein Fluid durch die Durchführungen proximalwärts axial aus dem Schaft nach außen oder in die Handhabungseinrichtung strömen kann. Das Fluid soll nämlich vorzugsweise nicht axial, sondern lateral durch eine dafür vorgesehene proximale Fluidkanalöffnung strömen, die lateral am Schaft und vorzugsweise distal von der Dichtungsvorrichtung ange- ordnet ist. [19] Optional kann das Instrument eine Handhabungseinrichtung auf- weisen, die mit einem proximalen Ende des Schafts fest verbunden oder lösbar verbindbar ist. Die Handhabungseinrichtung kann vorzugsweise er- gonomisch so gestaltet sein, dass sie von einer behandelnden Person be- quem gegriffen werden kann und gut in der Hand liegt, um das Instrument manuell zu steuern. Die Handhabungseinrichtung kann dazu im Wesentli- chen Y-förmig mit zwei starren zum Schaft hin distalwärts zusammenlaufen- den Griffschenkeln ausgestalte† sein. Die Handhabungseinrichtung kann dann entweder so gegriffen werden, dass beide Griffschenkel wie eine Zange umfasst werden oder der Daumenballen zwischen die Griffschenkel geführt wird. Bei der ersten Haltung kann der Zeigefinger zum Ziehen eines Seilzugs unter den Schaft an einem schusswaffenähnlichen Abzug gelegt werden. Bei der zweiten Haltung kann der Zeigefinger zum Ziehen eines oberen Seilzugs über den Schaft an einem oberen Abzug gelegt und der Mittelfinger zum Ziehen eines unteren Seilzugs unter den Schaf† an einem unteren Abzug gelegt. Der obere Seilzug und der untere Seilzug können als Abschnitte eines Seilzugs ausgebildet sein, der über eine Führungsrolle um- gelenkt ist, die in der Handhabungseinrichtung um eine quer zur Längsach- se des Schafts drehbar gelagert ist. Je nach Drehrichtung der Führungsrolle wird der obere oder der untere Seilzug proximalwärts gezogen während der jeweils andere Seilzug distalwärts nachgib†. Der obere Abzug und der untere Abzug können jeweils miteinander über die Führungsrolle unmittel- bar verbunden oder mittelbar gekoppelt sein, sodass sie sich bei Betäti- gung gegenläufig bewegen. Besonders die zweite Haltung ist ergono- misch besonders vorteilhaft, da die Längsachse des Schafts in Wesentli- chen koaxial zur Längsachse des Unterarms verläuft, sodass das Instrument bequem durch Supination und Pronation des Unterarms um seine Längsachse gedreht werden kann. Außerdem können durch Betätigung des oberen oder unteren Abzugs mit dem Zeige- bzw. Mittelfinger einfach ein Abknicken des distalen Schaftendes mittels des oberen bzw. Seilzugs in zwei entgegengesetzte Richtungen bewirkt werden. Bei der ersten Haltung kann die Handhabungseinrichtung um 180 ° umgegriffen werden, um mit dem Zeigefinger den anderen Abzug zu ziehen, oder das Insfrumen† um 180° um seine Längsachse gedreht werden, um ein Abknicken des distalen Schaffendes mittels des oberen bzw. Seilzugs in zwei entgegengesetzte Richtungen bewirkt werden. Die Leitungen können durch einen oder bei- de der Griffschenkel der Handhabungseinrichtung geführt sein und an ei- nem proximalen Ende des bzw. der Griffschenkel jeweils einen proximal- seitigen Anschluss aufweisen. Vorzugsweise ist durch einen Griffschenkel der Handhabungseinrichtung der erste Arbeitskanal und durch den ande- ren Griffschenkel der zweite Arbeitskanal geführt.
[20] Optional kann der Schaft zumindest in einem krümmbaren Schaft- abschnitt flexibel oder semi-flexibel und vorzugsweise gelenklos um mehr als 270° elastisch krümmbar sein. Insbesondere eine hohe Torsionssteifigkeit bei gewisser Biegeflexibilität ist vorteilhaft zur genauen Steuerung des dis talen Schaftendes. Die Biegesteifigkeit kann quantitativ dadurch bemes- sen werden, wie tief das distale Schaftende bei horizontaler Lage des In- struments allein unter der Gewichtskraft des Schafts nach unten hängt. Es hat sich herausgestellt, dass es besonders vorteilhaft ist, wenn das distale Schaftende 5% bis 60% der Schaftlänge bei horizontaler Lage des Instru- ments allein unter der Gewichtskraft des Schafts nach unten hängt. In die- sem Bereich der Biegesteifigkeit ist der Schaft flexibel genug, um möglichst tief und gleichzeitig minimalinvasiv in die Nieren- und Harnleiter Vordringen zu können und biegesteif genug, um das distale Schaftende kontrolliert steuern zu können.
[21 ] Optional kann das Instrument oder zumindest der Schaft als Weg- werfartikel zum Entsorgen nach einmaliger Verwendung ausgestaltet sein. Dies ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform, da die Reinigung des Instruments für weitere Verwendungen entfällt und die Bauteile und Mate- rialien nur für eine einzige Verwendung ausgelegt werden müssen. Die Lei- tungen, die einzeln unmittelbar vom Fluidkanal umgeben sind, können sehr filigran ausgesfaltef und ohne Rücksicht auf die Ausbildung von schlecht reinigbaren Ecken, Kanten und/oder Toträumen durch den Fluidkanal ge- führt sein. Durch die filigrane Ausgestaltung der Leitungen und des Schafts selbst kann ein Schaftaußendurchmesser von 2,7 mm oder weni- ger realisiert werden. [22] Optional kann die Querschnittsfläche des Fluidkanals der Quer- schnitfsfläche eines vom Schaft gebildeten Schaftinnenraums abzüglich der Summe der Querschnittsfläche aller durch den Schaftinnenraum ver- laufenden Leitungen entsprechen. Dies bedeutet, dass es im Schaft keine ungenutzte Querschnittsfläche gibt und somit der Schaftinnenraum opti- mal ausgenutzt wird.
[23] Optional kann der Schaft in einem distalen Bereich eine Mehrzahl von Schlitzen aufweisen. Die Schlitze können sich dabei in Umfangsrichtung nur über einen Teil des Schaftumfangs erstrecken. Damit kann die Flexibili- tät des Schafts lokal erhöh†, also der Verbiegeradius lokal reduziert werden, um ein gelenkloses Abwinkeln eines distalen Schaffendes um bis zu 300° zu erzielen. Alternativ oder zusätzlich können die Schlitze axial zueinander derart angeordnet sein, dass sie abwechselnd auf einer ersten lateralen Seite des Schafts und einer diametral der ersten gegenüberliegenden zweiten lateralen Seite des Schafts liegen. Damit kann das distale Schaf- tende in zwei entgegengesetzte Richtungen gelenklos abgewinkelt wer- den und bei entsprechend unabhängig voneinander betätigbaren Seilzü- gen sogar S-förmig zwei entgegengesetzte Krümmungen vollführen. Für die Krümmung zu einer ersten Seite hin werden die Schlitze auf der ersten Seite zusammengedrückt und die Schlitze auf einer der ersten Seite gegenüber- liegenden zweiten Seite auseinandergezogen. Entsprechend werden für die Krümmung zur zweiten Seite hin die Schlitze auf der zweiten Seite zu- sammengedrückt und die die Schlitze auf der ersten Seite auseinanderge- zogen. Die Seilzüge verlaufen dann vorzugsweise an der ersten bzw. der zweiten Seite im Schaft entlang und greifen am distalen Schaftende an, um das distale Schaftende durch Zugkraft zur entsprechenden Seife hin gelenklos abzuwinkeln.
[24] Optional können die Schlitze einerseits als eine distale Fluidkanalöff- nung für den Fluidkanal und andererseits zur lokalen Erhöhung der Flexibili- tat des Schafts zum gelenklosen Abwinkeln eines distalen Schaffendes die- nen. Die Spülflüssigkeit kann dann proximal vom distalen Schaffende late- ral aus dem Schafts austreten. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass am distalen Schaftende mehr Querschnitt für Funktionen wie etwa einen Bildsensor und/oder mindestens eine Beleuchtungs-LED zur Verfügung ste- hen.
[25] Optional kann eine Durchflussrichtung und/oder Durchflussrate durch den Fluidkanal wählbar oder einstellbar sein. Dies kann beispielswei- se über eine Drucksteuerung und/oder durch Öffnen und Schließen eines Ventils, vorzugsweise an der proximalen Fluidkanalöffnung, durchgeführt werden.
[26] Optional kann ein distales Schaftende steuerbar gelenklos abwin- kelbarsein. Dies kann vorzugsweise wie oben beschrieben übereine durch seitliche Schlitze im Schaft lokal erhöhte Verbiegeflexibilität des Schafts und mindestens einen seitlich im distalen Schaftende angreifenden Seilzug rea- lisiert sein.
[27] Optional weist das Material des ersten und/oder zweiten Arbeitska- nals Polyimid oder Polyamid auf. Der jeweilige Arbeitskanal sollte aus einem möglichst harten Werkstoff bestehen und darf hierbei im gebogenen Zu- stand seinen Querschnitt nur möglichst wenig verändern. Dadurch wird die Gefahr, dass das Schaftwerkzeug oder der Lichtleiter in die Innenfläche des jeweiligen Arbeitskanals eindring†, wesentlich verringert. Der Werkstoff für den jeweiligen Arbeitskanal kann etwa Polyimid oder Polyamid (auch als Nylon bekannt) in entsprechender Härte sein. [28] Optional kann die Wandung des jeweiligen Arbeitskanals Verstär- kungen aufweisen. Diese können insbesondere in umlaufender Richtung verlaufen und ein Einknicken des Querschnitts des jeweiligen Arbeitskanals verhindern. [29] Weiter optional kann das Material des jeweiligen Arbeitskanals auch einen metallischen Werkstoff aufweisen. Dies kann etwa Nitinol umfassen, das eine Nickel-Tifan-Legierung mit superelastischen Eigenschaften bei Raumtemperatur ist. Dieser Werkstoff kann bei den vorangehend genann- ten kleinen Durchmessern die geforderte und notwendige Elastizität/Flexi- bilität/Biegemöglichkeit aufweisen.
[30] Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann bei der Verwendung eines endoskopischen Instruments mit einem Schaft mit gelenklos abwinkelbarer distaler Spitze eine Anordnung von ers- ten Schlitzen vorgesehen sein, die sich optional abwechselnd auf einer ers- ten lateralen Seite des Schafts und einer diametral der ersten gegenüber- liegenden zweiten lateralen Seite des Schafts befinden. Dadurch kann ei- ne gelenklose Abwinkelung in einer Hauptabwinkelungsebene erreicht werden, ohne einzelne, durch ein Gelenk verbundene Segmente schaffen zu müssen, die sich teilweise in das Innenlumen des Schafts erstrecken. Zur weiteren Verbesserung der Bewegbarkei† können sich optional proximal- wärts an den Bereich mit ersten Schlitzen mehrere zweite Schlitze anschlie- ßen, die um 90° zu den ersten Schlitzen versetzt sind. Die zweiten Schlitze können sich in Umfangsrichtung bevorzugt nur über einen Teil des Schaft- umfangs erstrecken. Weiter bevorzugt sind die zweiten Schlitze axial zuein- ander derart angeordnet, dass sie abwechselnd auf einer dritten lateralen Seite des Schafts und einer diametral der dritten gegenüberliegenden vier- ten lateralen Seite des Schafts liegen. Hierdurch wird eine zweite Abwinke- lungsebene gebildet, die quer zu der Hauptabwinkelungsebene liegt. [31 ] Je nach Anzahl der zweiten Schlitze kann die Bewegbarkei† in der zweiten Abwinkelungsebene eingestellt werden. Es bietet sich besonders an, die Anzahl der zweiten Schlitze derart zu wählen, dass das distale Ende des Schafts in der zweiten Abwinkelungsebene um einen Winkelbereich von mindestens +/-150 und bevorzugt von +/-20° bewegbar ist. Damit kann insbesondere die Erreichbarkeit von Nierensteinen in unteren Kelchgrup- pen der Nieren verbessert werden.
[32] Die Bewegung des distalen Endes des Schafts in der zweiten Abwin- kelungsebene kann durch separate mechanische Leitungen, insbesonde- re Zugdrähte, erreicht werden. Diese sind direkt distal vor dem mit zweiten Schlitzen ausgestatteten Bereich mit dem Schaft gekoppelt. Zur Bewegung der Zugdrähte kann eine vorangehend genannte Handhabungseinrich- tung eingesetzt werden.
[33] Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann bei der Verwendung eines endoskopischen Instruments, das einen mit einer Handhabungsvorrichtung koppelbaren Schaft mit gelenklos ab- winkelbarer distaler Spitze aufweist und in dem ein Fluidkanal ausgebildet ist, der mindestens zwei durch den Schaft verlaufende Leitungen jeweils einzeln unmittelbar umgibt, eine Dichtungsvorrichtung bzw. ein Dichtmittel vorgesehen sein, um die Leitungen gegenüber der Handhabungsvorrich- tung abzudichten. Zu den Leitungen gehören auch der erste und zweite Arbeitskanal, die durch das Dichtmittel geführt sind. Das Dichtmittel bildet folglich ein proximales Ende des Fluidkanals. Bevorzugt ist das Dichtmittel drehfest mit dem Schaft gekoppelt. Das Verdrehen des Schafts führt folg- lich zu einer Verdrehung der Leitungen und des Dichtmittels, so dass die Relativpositionen der durch das Dichtmittel durchgeführten Leitungen zu dem Dichtmittel unverändert bleiben. Das Dichtmittel wird daher nicht durch Querkräfte belastet, die das Material des Dichtmittels elastisch so verformen könnten, dass eine Dichtwirkung zumindest bereichsweise auf- gehoben wird. Die drehfeste Kopplung kann durch Formschlussmittel reali- sier† werden, die in dem Dichtmitel und in einer Dichtungsaufnahme mit- einander korrespondierend ausgebildet sind.
[34] Optional weist das Dichtmitel eine scheibenförmige, runde Form auf. Das Dichtmitel kann dabei leicht in eine Dichtungsaufnahme einge- presst werden.
[35] Optional können die Formschlussmitel in Form einer umfangsseiti- gen Nut- und Federanordnung realisiert sein. Die Nut kann in eine Umfangs- fläche des Dichtmitels ragen oder in der Dichtungsaufnahme ausgebildet sein. Die Feder könnte in der Dichtungsaufnahme oder in dem Dichtmitel als radialer Vorsprung ausgebildet sein. Bevorzugt sind die Formschlussmit- tel ausschließlich an einer einzigen, umfangsseitigen Position angeordnet, so dass auch bei unsymmetrisch gestaltetem Dichtmitel ein korrektes Plat- zieren des Dichtmitels erreicht wird.
[36] Optional kann das Dichtmitel zumindest zwei Schlitze als Durchfüh- rungen aufweisen, die eine Umfangsfläche des Dichtmitels durchsetzen und sich jeweils teilweise durch das Dichtmitel erstrecken. Die Schlitze kön- nen dazu vorgesehen sein, mechanische Leitungen, wie etwa Zugdrähte, durch das Dichtmitel durchzuführen. Die Zugdrähte erstrecken sich von der Handhabungseinrichtung zu dem distalen Ende des Schafts und kön- nen dazu eingesetzt werden, die distale Spitze gelenklos abzuwinkeln. Wer- den die Zugdrähte als Flachdrähte ausgeführt, können auch diese zuver- lässig abdichtend durch das Dichtmitel geführt werden.
[37] Optional kann das Dichtmitel vier Schlitze als Durchführungen auf- weisen, die voneinander beabstandet in dem Dichtmitel angeordnet sind. Das Dichtmitel kann folglich auch zum Abdichten eines Fluidkanals in ei- nem Schaft eines endoskopischen Instruments eingesetzt werden, bei dem die Spitze in einer Hauptabwinkelungsebene gelenklos abwinkelbar ist und zusätzlich in einer zweiten Abwinkelungsebene bewegbar ist. Das endosko- pische Instrument kann folglich vier mechanische Leitungen in Form von Zugdrähten oder dergleichen aufweisen, die durch die vier Schlitze durch- geführt werden und sich durch den Schaf† erstrecken. Die Größe und Aus- richtung der Schlitze ist dabei von der Art und Anordnung der Zugdrähte abhängig.
[38] Weiter optional können die Schlitze auf parallelverschobenen Radi- allinien basieren, die um mindestens 90° zueinander auf einer von dem Dichtmittel überdeckten Fläche versetzt sind. Die Schlitze können übereine senkrecht zu dem jeweiligen Schlitz verlaufende, einen Mittelpunkt des Dichtmittels schneidende Mittellinie hinausragen. Werden vier Zugdrähte eingesetzt, sind vier Schlitze erforderlich, welche dann beispielsweise um 90° zueinander versetzt sind. Bei lediglich zwei Zugdrähten könnten zwei Schlitze ausreichen, die dann beispielhaft um 180° zueinander versetzt sind.
[39] Optional kann das Dichtmittel aus einem Material hergesteil† sein, das Polyethylen oder Zellkautschuk aufweis†. Zellkautschuk kann beispiels- weise auf einem Fluorpolymer basieren.
[40] Optional kann das endoskopische Instrument, welches das voran- gehend dargestellte Dichtmittel aufweis†, ein drehbar in einem Steuerge- häuse aufweisendes Schaftanschlussteil aufweisen, das mit dem Schaf† fest verbindbar ist. Das Schaftanschlussteil kann optional einen Anschluss- stutzen aufweisen, der sich radial von einer Schaftanschlussachse nach au- ßen erstreckt. Zwischen einer Dichtungsaufnahme zum Aufnehmen des Dichtmittels und dem Schaftanschlussteil kann optional ein Dichtring ange- ordnet sein, um eine Abdichtung zu erreichen.
[41 ] Weiter optional weist das Schaftanschlussteil Führungseinrichtungen zum Führen von Zugdrähten auf. Durch Führen der Zugdrähte können diese unmittelbar jeder Verdrehung des Schaftanschlussteils folgen. Ein Ver- schränken der Zugdrähte und der zugehörigen Schlitze in dem Dichtmittel kann verhindert werden, so dass die Dichtwirkung dadurch nicht beein- trächtigt wird. Die Dichtungsaufnahme kann weiterhin mit einem von dem Schaftanschlussteil abgewandten Deckel in distaler Richtung ergänzt wer- den, wobei der Deckel ebenso drehtest mit dem Schaftanschlussteil ge- koppelt ist. Der Deckel kann weiterhin ebenso Führungseinrichtungen auf- weisen, mit denen Zugdrähte geführt werden können. Die Führungseinrich- tungen in dem Deckel und in dem Schaftanschlussteil fluchten bevorzugt, so dass das Dichtmittel ausschließlich Axialkräfte der Zugdrähte erfährt.
[42] Optional weist der erste Arbeitskanal eine proximale Arbeitskanal- Öffnung zum Einschieben eines Schaftwerkzeugs, beispielsweise eines Fangkorbeinsatzes oder eines Zangeninstruments, und einen von der pro- ximalen Arbeitskanalöffnung separaten Fluideinlass auf. Dadurch kann der Arbeitskanal selbst bei eingeschobenem Schaftwerkzeug als Zuführkanal von Spülflüssigkeit verwendet werden. Die proximale Arbeitskanalöffnung und der proximale Fluideinlass können beispielsweise über ein T-Anschluss- stück in der Handhabungsvorrichtung mit dem ersten Arbeitskanal verbun- den sein.
[43] Optional kann die Handhabungsvorrichtung ein erstes drehbares Aufnahmeteil und ein zweites drehtest mit dem ersten Aufnahmeteil ver- bundenes zweites Aufnahmeteil aufweisen. Das erste Aufnahmeteil kann fest mit einem Mantelelement des Schaftwerkzeugs koppelbar sein, bei- spielsweise über einen Luer-Anschluss, gleichwohl zur genauen axialen Po- sitionierung relativ zu dem Arbeitskanaleinlass verschiebbar gelagert sein. Das zweite Aufnahmeteil kann über einen durch das Mantelelement des Schaftwerkzeugs geführten Steuerdraht mit einem distalen Werkzeugkopf, beispielsweise einem Fangkorb oder Zangenmaulteilen, gekoppelt und re- lativ zu dem ersten Aufnahmeteil axial verschiebbar gelagert sein. Durch das erste Aufnahmeteil kann das Schaftwerkzeug in unterschiedliche axia- le Positionen im Instrument geschoben werden. Damit ist es möglich, das Schaftwerkzeug an die distale Schaftspitze positioniert durch den Schaft einzuschieben, sodass es zunächst nicht über sie hinausrag†. Die distale Schaftspitze kann folglich ungestört zu einem Operationsbereich bewegt werden und eine Verletzungsgefahr durch einen scharfkantigen Werk- zeugkopfwird vermieden. Nach dem Erreichen des Operafionsbereichs kann durch Verschieben des ersten Aufnahmeteils in distaler Richtung das Schaftwerkzeug aus dem distalen Schaftende herausgeschoben werden. Der Draht, der mit dem Werkzeugkopf, beispielsweise dem Fangkorb oder Zangenmaulfeilen, gekoppelt ist, kann ggf. anschließend durch Verschie- ben des zweiten Aufnahmeteils aus dem Mantelelement des Schaftwerk- zeugs herausgeschoben werden. Durch eine drehfeste Kopplung des Schaftwerkzeugs und des ersten Aufnahmeteils sowie eine drehfeste Kopp- lung zwischen dem zweiten Aufnahmeteil und dem ersten Aufnahmeteil kann das Schaftwerkzeug verdreht werden. Durch diesen Aufbau ist es zu- dem sehr leicht möglich, das Schaftwerkzeug durch einen einzigen Benut- zer zu positionieren und zu betätigen. Eine Abstimmung mit einem zweiten Benutzer is† folglich nicht erforderlich.
[44] Das erste Aufnahmeteil ist optional um einen ersten Verschiebeweg gegenüber dem Arbeitskanaleinlass verschiebbar. Das zweite Aufnahme- teil ist über einen zweiten Verschiebeweg relativ zu dem ersten Aufnahme- teil bewegbar. Die Länge des zweiten Verschiebewegs kann dabei optio- nal die Länge des ersten Verschiebewegs über- oder unterschreiten. Der erste Verschiebeweg ist ausschließlich dazu gedacht, das Schaftwerkzeug in eine axial außerhalb der distalen Schaftspitze liegende Position zu brin- gen. Damit kann der Werkzeugkopf störungsfrei aus der distalen Spitze her- ausgefahren werden. Die Länge des ersten Verschiebewegs könnte ledig- lich wenige Millimeter betragen. Es ist denkbar, einen Verschiebeweg von ungefähr 5 mm vorzusehen. Der erste Verschiebeweg kann je nach Aus- führung des endoskopischen Instruments auch in einem Bereich von 2 mm bis 10 mm liegen. Der zweite Verschiebeweg ist indes von der Art und Grö- ße des Werkzeugkopfs abhängig und kann beispielhaft bis zu 20 oder 25 mm betragen. [45] Das erste Aufnahmeteil und/oder das zweite Aufnahmeteil können optional über Rastmittel in einer momentanen axialen und/oder gedreh- ten Position gehalten werden. Das erste Aufnahmeteil und/oder das zweite Aufnahmeteil könnten beispielsweise eine Mantelfläche aufweisen, die mit parallel zueinander angeordneten, umlaufenden Rillen ausgestatte† ist, wobei die Rillen jeweils einen abgerundeten Profilquerschnitt aufweisen. Werden diese durch eine entsprechend dimensionierte Öffnung geführt, kann das Einrasten zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rillen erfolgen. Durch entsprechende Kraft quer zu den Rillen kann die eingerastete Positi- on allerdings auch wieder gelöst werden.
[46] Das erste Aufnahmeteil und/oder das zweite Aufnahmeteil können ferner mit einem Absatz ausgestatte† sein, der jeweils eine Rändelung auf- weist. Dadurch kann ein Benutzer das betreffende Aufnahmeteil gut grei- fen und gefühlvoll und mit direkter, haptischer Rückkopplung eine Verdre- hung durchführen.
[47] Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann die Handhabungseinrichtung eines endoskopischen Instruments, das mit einem Schaft ausgestatte† ist, ein Gehäuse aufweisen, das an einem proximalen Ende zwei Schenkel besitzt, die schräg zueinander angeordnet sind und eine Anlagefläche einschließen, wobei mindestens eine Leitung aus einem der Schenkel aus der Handhabungseinrichtung nach außen ge- führt ist. Die Handhabungseinrichtung kann folglich an einem proximalen Ende wie ein Y oderein V ausgebildetsein. Einem Benutzer wird ermöglicht, die Handhabungseinrichtung so zu greifen, dass ein Daumenballen einer Hand auf der Anlagefläche auf liegt und zwei weitere Finger der Hand, bei- spielsweise Zeigefinger und Mittelfinger, zu Abzügen bzw. Bedienhebeln geführt werden können, die distalwärts angeordnet sind. Das Gehäuse ist derart ausgebildet, dass der Daumenballen so auf der Anlagefläche lie- gen kann, dass die Handhabungseinrichtung eine direkte Verlängerung des Unterarms des Benutzers bildet. Ein Verdrehen des Unterarms führt zu einer direkten und ausschließlichen Verdrehung der Handhabungseinrich- tung um die Längsachse des Schafts, sodass hierdurch auch der daran an- gebrachte Schaft um seine Längsachse verdreht wird.
[48] Distalwärts im Anschluss an die beiden Schenkel kann optional min- destens eine Steuerscheibe folgen, die vorzugsweise radialseitig mit
Zugdrähten und mindestens zwei Abzügen oder Bedienhebeln zum Bewe- gen der mindestens einen Steuerscheibe gekoppelt ist. Die Steuerscheibe ist vorzugsweise um eine Drehachse im Gehäuse der Handhabungseinrich- tung in einem Winkelbereich vorzugsweise in zwei Richtungen drehbar, wo- bei die Drehachse vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zu einer von den Schenkeln aufgespannten Ebene verläuft.
[49] Die mindestens eine Steuerscheibe ist optional über eine Arretierein- richtung in ihrer momentanen Position fixierbar. Die Arretiereinrichtung könnte beispielsweise in Form einer Rändelschraube realisiert sein, mit der ein Benutzer eine einmal eingestellte Position der mindestens einen Steuer- scheibe arretieren kann. Eine durch die Zugdrähte hervorgerufene ge- lenklose Abwinkelung kann folglich in ihrem Zustand verbleiben, ohne dass sie aufwändig durch dauerhaftes manuelles Einwirken beibehalten wer- den muss. [50] Die zuvor beschriebenen Aspekte der vorliegenden Offenbarung finden zwar bevorzugt in beliebiger Kombination in den Ausführungsfor- men eines hierin offenbarten endoskopischen Instruments Anwendung, können allerdings auch jeweils unabhängig voneinander ohne die ande- ren Aspekte vorteilhaft eingesetzt werden. [51 ] Nachfolgend ist die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Ausführungs- form eines hierin offenbarten endoskopischen Instruments;
Fig. 2a,b perspektivische Ansichten eines distalen Endabschnitts einer beispielhaften Ausführungsform eines hierin offenbarten en- doskopischen Instruments;
Fig. 3a-c Explosionsansichten Ansicht von Teilen einer beispielhaften
Ausführungsform eines hierin offenbarten endoskopischen In- struments;
Fig. 4a,b schematische Querschnittsansichten eines distalen Endab- schnitts eines Arbeitskanals einer beispielhaften Ausführungs- form eines hierin offenbarten endoskopischen Instruments;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht eines proximalen Anschlussab- schnitts einer beispielhaften Ausführungsform eines hierin of- fenbarten endoskopischen Instruments; Fig. 6a-c Seitenansichten einer Handhabungseinrichtung mit Detailan- sichten des distalen Schaftendes einer beispielhaften Ausfüh- rungsform eines hierin offenbarten endoskopischen Instru- ments;
Fig. 7a-f verschiedene Ansichten auf dem Schaft und insbesondere das distale Schaftende einer beispielhaften Ausführungsform eines hierin offenbarten endoskopischen Instruments;
Fig. 8a-e weitere Ansichten auf dem Schaft und insbesondere einen krümmbaren Schaftabschnitt einer beispielhaften Ausfüh- rungsform eines hierin offenbarten endoskopischen Insfru- menfs;
Fig. 9a-d verschiedene Ansichten auf ein Ausführungsbeispiel eines hierin offenbarten endoskopischen Instruments; und Fig. IOa-c weitere Ansichten auf das Ausführungsbeispiel gemäß Fig.
9a-d.
[52] Fig. 1 zeig† beispielhaft ein endoskopisches Instrument 1 , das einen rohrförmigen Schaft 3 zum Einführen in eine Körperhöhle aufweist. Der Schaft 3 ist an einem proximalen Ende 4 mit einer Handhabungseinrich- tung 5 verbunden und bildet in seinem Innenlumen einen Fluidkanal 7 aus. An einem distalen krümmbaren Schaf†abschni††9 ist derSchaf† 3 wei- terhin zumindest teilweise flexibel ausgebildet, um bedarfsweise durch Einwirkung der Handhabungseinrichfung 5 gekrümmt zu werden.
[53] In einem Teilschnitt A-A durch den Schaft 3 ist ersichtlich, dass in dem Fluidkanal 7 beispielhaft eine erste optische und/oder elektrische
Leitung 1 1 für die Beleuchtung am distalen Schaftende 17, eine zweite optische und/oder elektrische Leitung 13 für die Bildaufnahme am disfa- len Schaftende 17, ein erster Arbeitskanal 15 und ein zweiter Arbeitskanal 19 verlaufen. Am distalen Ende der ersten Leitung 1 1 kann eine LED als Lichtquelle angeordnet sein, wobei die Leitung 1 1 als elektrische Strom- versorgungsleitung der LED dient. Alternativ oder zusätzlich kann am dis talen Ende der ersten Leitung 1 1 eine Lichtleiterauskopplung als Licht- quelle angeordnet sein, wobei die Leitung 1 1 als optischer Lichtleiter dient. Analog dazu kann am distalen Ende der zweiten Leitung 13 kann ein Objektiv mit Bildsensor für die Bildaufnahme angeordnet sein, wobei die Leitung 1 1 als elektrische Stromversorgungsleitung des Bildsensors und zur Signalübertragung dient. Alternativ oder zusätzlich kann am distalen Ende der zweiten Leitung 13 eine Lichtleitereinkopplung angeordnet sein, wobei die Leitung 13 als optischer Lichtleiter dient.
[54] Der erste Arbeitskanal 15 hat vorzugsweise einen mindesten dop- pelt so großen Querschnitt wie der zweite Arbeitskanal 19. Der erste Ar- beitskanal 15 kann wahlweise als Einschubkanal für ein Schaftwerkzeug, beispielsweise einen Fangkorb, eine Schere oder Zange, dienen. Alter- nativ oder zusätzlich, selbst bei eingeschobenem Schaftwerkzeug, kann der erste Arbeitskanal 15 als Zu- oder Abführleitung von Spülflüssigkeit die- nen. Der zweite Arbeitskanal 19 kann vorzugsweis als Einschubkanal für einen Laserlichtleiter dienen, um mit Laserlicht Nieren- oder Harnsteine zertrümmern zu können. Der Innendurchmesser des zweiten, kleineren Ar- beitskanals 19 sollte zumindest im krümmbaren Schaftabschnitt 9 den Außendurchmesser des Laserlichtleiters um höchstens 30% überschreiten, um eine sichere Durchführung des Laserlichtleiters zu gewährleisten.
[55] Sämtliche Leitungen 1 1 , 13, 15, und 19 sind einzeln unmittelbar durch den Fluidkanal 7 umgeben. Die Besonderheit dieser Anordnung liegt darin, dass die vier exemplarischen Leitungen 1 1 , 13, 15 und 19 ein- zeln in dem Fluidkanal 7 angeordnet sind und, wenn dort ein Fluid strömt, folglich unmittelbar durch das Fluid umspül† werden. Die gesamte freie Restquerschnittsfläche des Fluidkanals 7 kann folglich für ein Fluid ver- wendet werden. Die Querschnittsfläche des Fluidkanals 7 entspricht folg- lich der Querschnittsfläche eines vom Schaft 3 gebildeten Schaftinnen- raums abzüglich der Summe der Querschnittsflächen aller durch den Schaftinnenraum verlaufenden Leitungen 1 1 , 13, 15 und 19 sowie aller weiteren Leitungen, die in Erwägung gezogen werden. Ein separater Fluidkanal, der stets eine eigenständige Ummantelung innerhalb des Schafts 3 erfordert, ist nicht notwendig, denn der erste Arbeitskanal 15 kann selbst bei eingeschobenem Schaftwerkzeug als Zu- oder Abführlei- tung von Spülflüssigkeit verwendet werden. Der Schaft 3 kann folglich mit einem besonders geringen Außendurchmesser versehen werden. Das et- waige Problem einer erschwerten Reinigbarkei† bzw. Sterilisierbarkei† kann bei diesem Autbau dadurch gelöst werden, dass das ganze endo- skopische Instrument 1 vorzugsweise als Verbrauchsartikel zum Entsorgen nach einmaliger Verwendung ausgestalte† ist, also gar nicht erst nach Ge brauch sterilisiert werden muss.
[56] Selbstverständlich sind auch andere, weniger oder mehr Leitun- gen denkbar, die auf diese Weise in dem Fluidkanal 7 verlaufen können. Es sind etwa Leitungen zum Übertragen von elektrischen Signalen und/oder von elektrischer Leistung denkbar. Hierüber können etwa distal angeordnete Leuchtdioden mit elektrischer Leistung versehen werden oder Bildsignale können von einem distal angeordneten Bildsensor über- tragen werden. Die Leitungen 1 1 , 13, 15 und 19 sowie alle alternativen oder zusätzlichen Leitungen können jeweils eine eigene Ummantelung aufweisen. Dies kann insbesondere im Fall elektrischer Leitungen wichtig sein, um diese zu isolieren. Zusätzlich können mechanischen Leitungen in Form von Steuerseilen im Schaft geführt sein, den krümmbaren Schaft- schnitf 9 gelenklos abzuwinkeln oder auf andere Weise in seiner Form zu steuern. Die mechanischen Leitungen können etwa an lateralen Innen- flächen im Schaft 3 geführte Seilzüge bzw. Zugdrähte sein.
[57] Der distale krümmbare Schaftabschnitt 9 als distaler Bereich ist mit mehreren Schlitzen 33 versehen, die dem krümmbare Schaftabschnitt 9 seine Beweglichkeit verleihen. Der distale krümmbare Schaftabschnitt 9 ist folglich flexibel oder zumindest teilweise flexibel, also semi-flexibel. Statt der Verwendung einzelner, gelenkig miteinander verbundener Glie- der kann der Schaftabschnitt 9 durch gezieltes Schlitzen flexibel um zu- mindesf eine Krümmungsachse biegbar gemach† werden. Die Schlitze sind hierzu bevorzugt in Umfangsrichtung in den Schaft 3 eingebrach†, erstrecken sich über die gesamte Materialdicke des Schaftmantels und verlaufen über mehr als der Hälfte des Umfangs, beispielsweise um bis zu 270°. Zwei entlang der Erstreckungsrichtung des Schafts 3 aufeinander- folgende lamellenartige Teile des Schaffs 3, zwischen denen sich ein Schlitz 33 in einer Umfangsfläche 35 des Schaffs 3 befindet, sind folglich durch einen Steg miteinander verbunden, der sich in diesem Fall über beispielhaft mindestens 90° in Umfangsrichfung erstreck†. Aufgrund der einsfückigen Ausgestaltung sind die zwischen den einzelnen lamellenar- figen Teilen verbleibenden Stege stets bestrebt, eine ursprüngliche, un- belastete Position einzunehmen, in der der Schaft 3 bevorzugt geradlinig verläuft. Wird der borzugsweise metallische Schaft 3 folglich durch Einwir- kung einer Zugkraft durch ein Zugseil abgewinkelt, kann der distale krümmbare Schaftabschnitt 9 um bis zu 300° gelenklos abgewinkelt wer- den. Der Schaft 3 ist nach Lösen der Zugkraft durch die zurückfedernden Stege bestrebt, wieder in seine gerade Form zurückzukehren. Um eine gleichmäßige Flexibilität zu erreichen sind die Schlitze 33 axial derart zu- einander angeordnet, dass sie abwechselnd auf einer ersten lateralen Seite des Schafts 3 und einer diametral der ersten gegenüberliegenden zweiten lateralen Seite des Schafts 3 liegen.
[58] Die Schlitze 33 können durch eine Bearbeitungsvorrichtung in den Schaft 3 eingebrach† werden, die bevorzugt einen Laser einsetz†. Da- durch kann eine rasche, kostengünstige Bearbeitung erfolgen, die einer Ausgestaltung des Instruments 1 als Verbrauchsartikel nicht entgegen- steht. Durch eine geeignete Strahlführung des Lasers können sehr filigra ne Strukturen hergestellt werden. Die lichte Weite der Schlitze 33 kann so klein dimensioniert werden, dass Gewebe nicht in die Schlitze 33 ein- dringt und ein ungestörtes Verschieben des Schafts 3 in den Operations- bereich erfolgen kann. Die Schlitze 33 können in ihrem Profil abgerundet sein. Optional kann eine Beschichtung des Schafts 3 mit einer Gleitbe- schichtung erfolgen. Der geschlitzte, krümmbare Schaftabschnitt 9 ist vorzugsweise durch einen Schutzschlauch 199 (siehe Fig. 7f) umgeben. Der Schutzschlauch kann beispielsweise gewebeverstärk† und/oder auf- geschrumpft sein. Der Schutzschlauch kann beispielsweise biokompati- blen Kunststoff aufweisen. [59] Der Fluidkanal 7 im Innenlumen des Schafts 3 kann als ein Zu- und/oder Abführkanal für eine Spülflüssigkeit dienen, die durch den frei en Resfquerschnitf gefördert wird. Es ist vorstellbar, dass nach Bedarf Spülflüssigkeit zum Verbessern der Sich† an dem distalen Ende 17 disfal- wärfs aus den Schlitzen 33, die dann als distale Fluidkanalöffnungen wir- ken, zugeführf wird oder Spülflüssigkeit mit störender Gewebesuspension proximalwärts abgeführf wird. Bei ausschließlicher Verwendung des Fluidkanals 7 ohne den ersten Arbeitskanal 15 als Zu- und/oder Abführka- nal ist vorstellbar, Spülflüssigkeit zeitweise entweder nur zuzuführen oder nur abzuführen. Das Zuführen von Spülflüssigkeit kann beispielsweise aktiv durch eine externe Pumpe oder passiv durch hydraulischen Druck aus einem höher aufgehängten angeschlossenen Tropf erfolgen. Das Abfüh- ren kann erfolgen, indem durch das Spülen ein Überdruck in dem Ope- rationsbereich generiert wird, durch den Spülflüssigkeit anschließend wie- der proximalwärts außenseitig am Schaft 3 entlang austreten kann. Vor- zugsweise dient jedoch der erste Arbeitskanal 15 als Zuführkanal und der Fluidkanal 7 als Abführkanal, oder umgekehrt. Dadurch kann ein uner- wünschter Fluidfluss außenseitig am Schaft 3 weitgehend reduziert oder ganz vermieden werden.
[60] Es kann also für die kontinuierliche Spülung sinnvoll sein, den ersten Arbeitskanal 15, der sich durch den Fluidkanal 7 distalwärts erstreckt und eine erste distale Arbeitskanalöffnung 18 aufweis†, als Zu- und/oder Ab- führkanal zu verwenden. Der Querschnitt der ersten distalen Arbeitska- nalöffnung 18 kann kleiner sein als der Querschnitt des ersten Arbeitska- nals 15, so dass das Verstopfen des ersten Arbeitskanals 15 durch Gewe- be verhindert wird, welches über die distale Arbeitskanalöffnung 18 ein- tritt. Alternativ oder zusätzlich dazu kann sich der Querschnitt des ersten Arbeitskanals 15 zu der distalen Arbeitskanalöffnung 18 hin verjüngen. Der erste Arbeitskanal 19 kann durch eine externe oder in der Handha- bungseinrichtung 5 angeordnete Pumpe bzw. aus einem höher aufge- hängten angeschlossenen Tropf kontinuierlich mit Spülflüssigkeit versorgt werden, die distalwärts geleite† wird und direkt an dem distalen Schaf- tende 17 austritt. Der erste Arbeitskanal 15 ist folglich ein Zuführkanal. Durch den sich einstellenden Überdruck gelangt die Spülflüssigkeit durch die Schlitze 33 und/oder laterale Spülöffnungen 203 (siehe Fig. 7b, c) in den Fluidkanal 7 und strömt von dort proximalwärts zurück. Dies wird in Fig. 1 mit den Strömungslinien 21 angedeute†, die aus einer rein axialen, distalwärts gerichteten Ausströmung aus dem distalen Schaftende 17 zu einer lateralen Einströmung durch die Schlitze 33 und/oder laterale Spül- öffnungen führen. Die Strömungsrichtung in dem ersten Arbeitskanal 15 ist folglich gegenläufig zu der des Fluidkanals 7. Selbstverständlich kann dies auch in umgekehrter Konstellation erfolgen, indem Spülflüssigkeit aus den Schlitzen 33 und/oder den laterale Spülöffnungen in dem dista- len krümmbaren Schaftabschnitt 9 austritt und an dem distalen Schaf- tende 17 über den ersten Arbeitskanal 15 wieder zurückgeführt wird. Falls die Schlitze 33 von einem Schutzschlauch 199 und/oder einer Gleitbe- schichtung umgeben sind, kann die Fluidführung ausschließlich über la- terale Spülöffnungen 203 erfolgen.
[61 ] Die Handhabungseinrichtung 5 ist in Fig. 1 lediglich exemplarisch dargestellt. Weitere Handhabungseinrichtungen werden in den Figuren 6a-c ff. gezeigt. Sämtliche Varianten von Handhabungseinrichtungen können mit den hier geschilderten vorteilhaften Ausgestaltungen des Schafts 3 kombiniert werden. Es sind weiterhin auch andere Handha- bungseinrichtungen denkbar, die in ihrer Form von den hierin gezeigten Varianten abweichen.
[62] Bei der Handhabungseinrichtung 5 in Fig. 1 ist ein Gehäuse 23 ge- zeig†, das beispielsweise eine Grifföffnung 25 zum Durchführen eines Daumens besitzt und so ausgestaltet ist, dass der Daumenballen einer Hand dann auf einer zu dem Schaft 3 gerichteten Auflagefläche 27 auf- liegt. Unmittelbar in Griffweite der anderen Finger der Hand schließen sich zwei an einander entgegengesetzten lateralen Seiten des Gehäuses 23 angeordnete Bedienhebel bzw. Abzüge 29, 31 an. Befindet sich der Daumenballen an der Auflagefläche 27, kann etwa der untere Abzug 29 mit einem Mittelfinger bedien† werden, während ein Zeigefinger auf dem oberen Abzug 31 liegt. Durch Ziehen der Abzüge 29 und 31 zu der Griff- Öffnung 25 hin werden die damit gekoppelten Seilzüge 1 1 und 13 gezo- gen. Um Verspannungen innerhalb des Schafts 3 zu vermeiden und eine harmonische Bewegung des distalen krümmbaren Schaftabschnitts 9 durchzuführen, könnten die beiden Seilzüge jeweils als ein Abschnitt ei- nes einzelnen Seilzugs ausgebildet sein, der über eine Führungsrolle zwi- schen den beiden Abzügen 29, 31 verläuft. Wird also etwa der untere Abzug 29 bewegt, könnte beispielsweise der erste Seilzug 1 1 gezogen werden, wobei der obere Abzug 31 in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird und dabei den zweiten Seilzug 13 entspannt. Hierzu könnten beide Abzüge 29, 31 miteinander über die hier nicht gezeigte Führungs- rolle verbunden oder mittelbar gekoppelt sein, sodass sie sich bei Betäti- gung selbstständig gegenläufig bewegen.
[63] Der erste, größere Arbeitskanal 15 kann an einer zu dem oberen Abzug 31 gewandten Seite 37 der Handhabungseinrichtung 5 verlaufen, sodass dort eine erste proximale Arbeitskanalöffnung 39 zum wahlweisen Einführen einer Spülflüssigkeit, beispielsweise NaCI-Lösung, oder eines Schaftwerkzeugs vorlieg†. Andere Leitungen, beispielsweise der zweite, kleinere Arbeitskanal 19 für einen Laserlichfleifer, können an einer zu dem unteren Abzug 29 gewandten Seite 41 in einem entsprechenden zweiten proximalen zweiten proximalen Arbeitskanalöffnung zweiten proximalen Arbeitskanalöffnung 43a oder 43b münden. Der Fluidkanal 7 weist eine proximale Fluidkanalöffnung 45 in Form eines quer zu dem Schaft 3 ver- laufenden Stutzens auf, aus der die zurückströmende Spülflüssigkeit dann schließlich austritt.
[64] In den Fig. 2a und 2b wird ein Schaft 47 eines endoskopischen In- struments in einer Teilansicht dargestellt. Die Ansicht konzentriert sich auf einen flexiblen distalen krümmbaren Schaffabschni†† 49 mit einem dista- len Ende 51 des Schaffs 3, an dem eine erste distale Arbeifskanalöffnung 52 angeordnef ist. Der Querschnitt dieser ersten distalen Arbeitskanalöff- nung 52 kann geringer sein als der des hier nicht gezeigten ersten Arbeits- kanals 15. Alternativ oder zusätzlich dazu kann sich der Querschnitt des ersten Arbeitskanals 15 zu der ersten distalen Arbeitskanalöffnung 52 ver- jüngen. Der Schaft 47 weist proximal einen hier nicht sichtbaren, starren, rohrförmigen Abschnitt auf, der mit einer Handhabungseinrichtung 5 ver- bindbar ist. Diese kann der Handhabungseinrichtung 5 aus der Fig. 1 ent- sprechen oder wie eine in Fig. 6a-c dargestellte Handhabungseinrich- tung ausgeführt sein.
[65] Mit distalwärtiger Blickrichtung ist ein in dem Schaft 47 ausgebilde- ter Fluidkanal 53 erkennbar. Der distale krümmbare Schaftabschnitt 49 ist so ausgebildet, dass er auf möglichst einfachem Wege abgewinkelt wer- den kann, ohne dedizierte Gelenke zu erfordern, die in den Fluidkanal 53 hineinragen oder zu einem vergrößerten Außendurchmesser des Schafts 47 führen. Hierzu ist der distale krümmbare Schaftabschnitt 49 als distaler Bereich mit mehreren, parallel zueinander verlaufenden und voneinan- der beabstandeten ersten Schlitzen 55 versehen, die das Material des Schafts 47 lokal vollständig durchdringen. Die ersten Schlitze 55 erstre- cken sich beispielhaft über einen Winkel von 270° in Umfangsrichtung und umlaufen dabei eine Haupterstreckungsrichtung des Schafts 47, die von einem proximalen Ende zu dem distalen Ende 51 hin verläuft. Bei- spielhaft sind aufeinander folgende bzw. benachbarte Schlitze 55 um 180° in Umfangsrichtung zueinander versetzt. Die ersten Schlitze 55 sind demnach axial derart zueinander angeordnet sind, dass sie abwech- selnd auf einer ersten lateralen Seite des Schafts 47 und einer diametral der ersten gegenüberliegenden zweiten lateralen Seite des Schafts 47 liegen. Folglich erfährt der distale krümmbare Schaftabschnitt 49 da- durch eine sehr flexible Form. Einzelne, durch die Schlitze 55 voneinander getrennte lamellenartige Teile des Schafts 47 können durch Aufweiten bzw. Komprimieren der Schlitze 55 ihre Ausrichtung zueinander ändern. Dadurch erfährt der krümmbare Schaftabschnitt 49 eine gelenklose Ab- winklung von bis zu 300°. Diese Bewegung des krümmbaren Schaftab- schnitts 49 kann durch mechanische Zugdrähte 57 und 59 beeinflusst werden, die in dem Fluidkanal 53 verlaufen. Damit kann gezielt ein Zie- hen und Entlasten lateraler Abschnitte des krümmbaren Schaftabschnitts 49 erfolgen.
[66] Der gesamte Schaft 47 kann durch diese vorteilhafte Ausführung einteilig ausgestalte† sein, was sich besonders positiv auf den erreichba- ren, minimalen Außendurchmesser des Schafts 47 auswirk†. Wie in der Darstellung der Fig. 1 sind auch hier zwei entlang der Erstreckungsrich- tung des Schafts 47 aufeinanderfolgende lamellenartige Teile, zwischen denen sich ein Schlitz 55 befindet, folglich durch einen Steg miteinander verbunden, der sich in diesem Fall über 270° in Umfangsrichtung er- streckt. Aufgrund der einstückigen Ausgestaltung sind die zwischen den einzelnen Teilen verbleibenden Stege dazu bestrebt, eine ursprüngliche unbelastete Position einzunehmen, in der der Schaft 47 bevorzugt gerad- linig verläuft. Wird der Schaft 47 folglich durch Einwirkung einer Zugkraft durch eine der mechanischen Leitungen 57 oder 59 abgewinkelt, ist der Schaft 47 nach Lösen der Zugkraft durch die zurückfedernden Stege be- strebt, in eine gerade Form zurückzukehren. Der krümmbare Schaftab- schni†† 49 wirk† daher wie eine Feder. Ein den krümmbaren Schaftab- schnitt 49 umgebender Schutzschlauch kann diese in die ursprünglich gerade Form hin drängende Federwirkung unterstützen. [67] Durch diese Anordnung der ersten Schlitze 55 kann eine Abwinke- lung auf einer einzigen Ebene ausgeführt werden, die durch die um- fangsseitigen Mittelpunkte der Schlitze 55 aufgespannt wird. Bei der spe- ziellen Anwendung im Bereich der Zerstörung von Nierensteinen ist der distale krümmbare Schaftabschnitt 49 aufgrund der Erreichbarkeit der Steine in den unteren Kelchgruppen der Niere um bis zu etwa 300° ge- lenklos abwinkelbar.
[68] Es ist es von Vorteil, den krümmbaren Schaftabschnitt 49 auch seit- lich um beispielsweise bis zu 20° oder 25° in zwei entgegengesetzte Rich- tungen abwinkeln zu können, um den räumlichen Bereich zu vergrößern, in dem insbesondere mit einem Laser der betreffende Stein oder ein an- deres Objekt bearbeitet werden kann. Dies wird durch Unterteilung des distalen krümmbaren Schaftabschnitts 49 in einen ersten Bereich 61 und einen zweiten Bereich 63 erreicht, in denen unterschiedlich ausgerichte- te Schlitze 55 angeordnet sind. In dem ersten Bereich 61 , der sich bis zu dem distalen Ende 51 hin erstreckt, sind die ersten Schlitze 55 jeweils um 180° zueinander versetzt. Dadurch wird, wie vorangehend beschrieben, eine Hauptabwinkelungsebene realisiert. In dem zweiten Bereich 63, der sich proximal vom ersten Bereich 63 erstreckt, sind zweite Schlitze 64 vor- gesehen, die in Umfangsrichtung um 90° zu den ersten Schlitzen 55 in dem ersten Bereich versetzt sind. Der zweite Bereich 63 erstreckt sich über eine deutlich kürzere Strecke als der erste Bereich 61 , wobei die Abstän- de der Schlitze 55 und 64 in beiden Bereichen 61 und 63 bevorzugt iden- tisch sind. Die zweiten Schlitze 64 sind axial derart zueinander angeord- net, dass sie abwechselnd auf diametral einander gegenüberliegenden Seiten des Schafts 47 liegen. Folglich ist durch den derart ausgestalteten zweiten Bereich 63 eine eingeschränkte Bewegbarkei† in einer Ebene möglich, die senkrecht zu der Hauptabwinkelungsebene verläuft. Die Be- wegbarkeit kann durch die Anzahl der zweiten Schlitze 64 beispielsweise auf einen Winkelbereich von etwa +/- 20° beschränkt werden. Eine Be- wegung kann durch zwei weitere mechanische Leitungen 65 und 67 rea- lisiert werden, die direkt distal vor dem zweiten Bereich 63 mit dem Schaft 47 gekoppelt sind und ebenso als Zugdrähte ausgeführt sein könnten. In der Kombination dieser beiden Abwinkelungen wird ermöglicht, dass et- wa eine Laserfaser exakt in einem relativ großen Arbeitsbereich das Abs- cannen eines erkannten Objektes ermöglicht. [69] In Fig. 2a wird beispielhaft ein leichter Versatz in der Zeichnungs- ebene nach links erreicht, wie durch den Winkel ß angedeutet. Hier wird folglich der erste Bereich 61 und damit die Hauptwinkelebene um etwa 20° zu einer Seite verschwenkt. In Fig. 2b ist indes eine Verschwenkung in die andere Richtung gezeigt, wie durch den Winkel -ß angedeutet. Durch den zweiten Bereich 63 mit den darin angeordneten Schlitzen 55 sowie den zusätzlichen mechanischen Leitungen 65 und 67 kann das dis tale Ende 51 des Schafts 47 deutlich besser bewegt werden. Durch die einstückige Ausführung kann weiterhin gleichzeitig erreicht werden, dass der Schaft 47 eine ausreichende Festigkeit besitzt, um durch Rotieren des Schafts 47 direkt das distale Ende 51 zu bewegen.
[70] Die Figuren 3a bis 3c zeigen ein Detail einer endoskopischen Vor- richtung, die einen Fluidkanal aufweis†, der wie in den vorherigen Figuren als Fluidkanal 7 oder Fluidkanal 53 ausgeführt sein kann. In den Figuren wird allerdings lediglich ein kleiner Teil der Vorrichtung dargestellt, so dass ein Schaft und ein Fluidkanal nicht sichtbar sind. Es wird ein Teil eines Steu- ergehäuses 69 gezeigt, in das ein Schaftanschlussteil 71 integrierbar ist, mit dem ein Schaft koppelbar ist. Dieser Schaft ist hier nicht dargestellt und kann nach den Prinzipien der Figuren 1 , 2a und 2b gestaltet sein. Es kann sich allerdings auch anbieten, einen herkömmlichen Schaft mit dem Schaftanschlussteil 71 zu koppeln, solange er einen vorangehend genannten Fluidkanal aufweis†.
[71 ] An dem Schaftanschlussteil 71 ist eine proximale Fluidkanalöff- nung in Form eines Anschlussstutzens 73 angeordnet, der sich an einem äußeren Umfang quer zu einer Schaftanschlussachse 75 nach außen er- streckt. Über den Anschlussstutzen 73 kann Spülflüssigkeit austreten, die aus dem Fluidkanal 7, 53 stammt. Das Schaftanschlussteil 71 ist zur Inte- gration in einen Hohlraum 77 des Steuergehäuses 69 ausgebildet. An den Hohlraum 77 schließt sich eine laterale Öffnung 79 an, durch die sich der Anschlussstutzen 73 nach außen erstreckt. An einer beispielhaft dem An- schlussstutzen 73 gegenüberliegend angeordneten Seite des Schaftan- schlussteils 71 ist ein radialer Vorsprung 81 ausgeformt, der in korrespon- dierend geformte Rastöffnungen 83 und 85 einer Radialkontur 87 des Hohlraums 77 einrasten kann. Die Rastöffnungen 83 und 85 sind beispiel- haft um 90° die Schaftanschlussachse 75 umlaufend zueinander versetzt. Das Schaftanschlussteil 71 kann folglich in zwei exemplarisch um 90° von- einander entfernten Drehposifionen einrasfen. Die laterale Öffnung 79 kann hierzu korrespondierend ausgeformt sein.
[72] Der Schaft (nicht gezeigt) ist drehtest mit dem Schaftanschlussteil 71 gekoppelt, sodass durch drehen des Schaftanschlussteils 71 auch der Schaft gedreht wird. Dadurch kann die Richtung der Abwinkelung des distalen krümmbaren Schaftabschnitts 9, 49 beeinfluss† werden. Da bei Verwendung eines lediglich durch einen Schaftmantel definierten Fluid kanals 7, 53 mehrere Leitungen durch das Steuergehäuse 69 nach außen geführt werden müssen, ohne das Innenlumen des Fluidkanals 7, 53 mit dem Innenlumen des Steuergehäuses 69 zu verbinden, ist ein Dichtmittel in Form einer Dichtungsvorrichtung 89 vorgesehen. Diese ist scheibenar- tig geformt und ist in eine Dichtungsaufnahme 91 einsefzbar, die wieder- um mit dem Schaftanschlussteil 71 fest verbunden wird.
[73] Zum Durchführen von mechanischen Leitungen, beispielsweise Zugdrähten, weist die Dichtungsvorrichtung 89 vier Durchführen in Form von Schlitzen 93 auf. Es werden in diesem Beispiel genau vier Schlitze 93 gezeigt, damit auch ein Schaft nach den Fig. 2a und 2b mit dieser Dich- tungsvorrichtung 89 koppelbar ist. Sollte ein anderer Schaft eingesetzt werden, kann selbstverständlich auch eine andere Anzahl von Schlitzen 93 realisiert werden. Die gezeigten Schlitze 93 basieren beispielhaft auf parallelverschobenen Radiallinien, welche um 90° zueinander auf einer von der Dichtungsvorrichtung 89 überdeckten Kreisfläche versetzt sind. Die Schlitze 93 durchsetzen eine Umfangsfläche 95 der Dichtungsvorrich- tung 89 und ragen beispielhaft über eine senkrecht zu dem jeweiligen Schlitz 93 verlaufende, einen Mittelpunkt der Dichtungsvorrichtung schneidende Mittellinie hinaus. Sind die Zugdrähte als Flachdrähte aus- geführt, können diese durch jeweils einen Schlitz 93 zwischen dem Schaft und dem Steuergehäuse 69 verlaufen und werden hierbei sanft von dem Material der Dichtungsvorrichtung 89 umschlossen.
[74] Um eine Reibung der Zugdrähte möglichst zu minimieren, ist die Dichtungsvorrichtung 89 bevorzugt aus einem geschlossenzelligen Schaumstoff hergesfeilt. Die Abmessungen der Dichtungsvorrichtung 89 sind in nicht eingesetztem Zustand bevorzugt etwas größer als die Ab- messungen der Dichtungsaufnahme 91 , sodass die Dichfungsvorrichfung 89 beim Einsetzen etwas komprimiert werden muss und dann stets in eine entspannte, expandierte Haltung dräng†. Hierbei werden sämtliche durchgeführten Elemente dichtend umschlossen.
[75] Die Dichtungsvorrichtung 89 weist ferner weitere Ausnehmungen 97, 99, 101 und 103 auf, die entsprechend der Leitungen 1 1 , 13, 15 und 19 unterschiedliche Abmessungen aufweisen können. Die Dichfungsvor- richtung 89 hat eine größte Ausnehmung 97, die zum ersten Arbeitskanal 15 gehört, der sich entlang der Erstreckungsachse 75 durch das Steuer- gehäuse 69 zur ersten proximalen Arbeitskanalöffnung 39 erstrecken kann. Benachbart zur größten Ausnehmung 97 sind drei weitere Durch- führungen 99, 101 und 103 in Form von Ausnehmungen angeordnet, wel- che der Durchführung der Leitungen 1 1 , 13 und des kleineren zweiten Arbeitskanals 19 dient. Die Durchführung 103, die exemplarisch die kleins- ten Abmessungen aufweis†, ist etwa zum Durchführen des kleineren zwei- ten Arbeifskanals 19 mit einer Abmessung von deutlich unterhalb 1 mm, beispielsweise 0,55 mm oder weniger, geeignet. Die beiden anderen Durchführungen 99 und 101 gehören zu den elektrischen Leitungen 1 1 , 13, die mit der distalseitigen LED bzw. mit dem Bildsensor verbunden sind. Die Abmessungen der Ausnehmungen 97, 99, 101 und 103 sind jeweils etwas kleiner als der Querschnitt der zugehörigen durchgeführten Lei- †ung 1 1 , 13, 15 und 19 ausgebildet, um einen Dichtungseffekt außenseitig an der Leitung 1 1 , 13, 15 und 19 zu erzielen. Die Dichtungsvorrichtung 89 ist vorzugsweise als elastischer Zellschaumblock aus Ethylen-Propylen-Di- en-Kautschuk (EPDM) ausgebildet, sodass sich die Ausnehmungen 97, 99, 101 und 103 entsprechend bei Durchführung der Leitungen 1 1 , 13, 15 und 19 aufdehnen und diese jeweils dichtend umschließen.
[76] Die Dichfungsvorrichtung 89 weis† eine radiale Vertiefung 105 auf, die korrespondierend zu einem radialen Vorsprung 107 in einem hülsen- arfigen Abschnitt 109 der Dichtungsaufnahme 91 ausgebildet ist. Hier- durch wird stets die rotatorische Position der Dichtungsvorrichtung 89 fi- xiert, sodass beim Verdrehen des Schaftanschlussteils 71 die Dichtungs- vorrichtung 89 der Drehung folgt.
[77] Es ist sinnvoll, in der Dichtungsaufnahme 91 und einem daran zu befestigenden Deckel 1 1 1 Führungsmitfel zum Führen der Zugdrähfe an- zuordnen, sodass die Schlitze 93 der Dichtungsvorrichfung 89 beim Ver- drehen des Schaffanschlussfeils 71 stets mit den Zugdrähten fluchten. Die Dichtungsvorrichtung 89 wird daher ausschließlich durch eine Axialkraft der Zugdrähte belastet. Um weiterhin eine ideale Führung der Zugdrähte zu erreichen, ist der Deckel 1 1 1 verdrehtest an der Dichtungsaufnahme 91 angeordnef. Dazu kann an dem hülsenartigen Abschnitt 109 eine ra- dial außenliegende Feder 1 13 aufweisen, die mit einer radial innenlie- genden Vertiefung 1 15 des Deckels 1 1 1 fluchtet.
[78] Wie in Fig. 3b dargestellt, kann ein zusätzlicher Dichtring 1 17 vor- gesehen sein, der die Dichtungsaufnahme 91 an dem Schaffanschlussteil 71 abdichte†. Dazu weist die Dichtungsaufnahme 91 an einer dem hül- senarfigen Abschnitt 109 entgegengesetzt angeordneten Vertiefung 1 19 eine Dichffläche auf, die mit dem Dichtungsring 1 17 und einer ringförmi- gen Fläche 121 des Schaftanschlussteils 71 in Anschlag bringbar ist. Die Spülflüssigkeit, die über den Spülkanal proximalwärts in das Schaftan- schlussteil 71 fließt, kann die Dichtungsvorrichtung 89 nicht proximalwärts passieren und fließt über den Anschlussstutzen 73 radialwärts ab.
[79] In Fig. 4a und 4b wird ein weiterer Aspekt des endoskopischen In- struments gezeigt. In Figur 4a ist ein Lichtleiter 123 dargestellt, der insbe- sondere ein Laserlichtleiter in Form einer Einzelfaser ist und einen exem- plarischen Durchmesser von 0,45 mm aufweis†. Dieser Durchmesser kann vorzugsweise eine Schutzschicht des Lichtleiters 123 beinhalten, wobei der lichtleitende Kerndurchmesser beispielsweise nur 0,272 mm betragen kann. Selbstverständlich kann der Lichtleiter 123 auch einen noch gerin- geren oder einen etwas größeren Durchmesser besitzen. Der Lichtleiter 123 weist ein Lichtaustrittsende 125 auf, welches für optimale Abstrah- lungseigenschaften möglichst scharfkantig und senkrecht zu der Erstre- ckungsachse des Lichtleiters 123 verläuft. Es ist allerdings mit Schwierigkei- ten verbunden, einen solchen Lichtleiter 123 durch einen Arbeitskanal 127 zu schieben, der etwa einen Durchmesser von 1 ,2 mm oder mehr aufweist. Das scharfkantige Lichtaustrittsende 125 könnte sich beim Durchschieben durch den Arbeitskanal 127 mit dessen Innenwandung 129 verkanten und das Durchschieben verhindern oder der Lichtleiter 123 könnte sogar knicken. Ferner könnte die Wandung 129 beim Verkanten auch zerstört werden, wenn sich das Lichtaustrittsende 125 in die Innen- wandung 129 bohrt.
[80] Um dies zu verhindern, wird, wie in Fig. 4b dargestellt, ein alterna- tiver Arbeitskanal 131 als zweiter, kleinerer Arbeitskanal 19 für den Licht- leiter 123 bereitgestellt, der zumindest in einem abwinkelbaren Abschnitt einen Innendurchmesser von nur wenig mehr als dem Durchmesser des Lichtleiters 123 (hier 0,45mm) aufweis† und beispielhaft 0,55 mm beträgt. Der Lichtleiter 123 erfährt an seinem Lichtaustrittsende 125 lediglich einen sehr geringen Angriffswinkel zu einer Innenwandung 133 des Arbeitska- nals 133, sodass ein Verkanten zuverlässig verhindert wird. [81 ] Die genannten Durchmesser im abwinkelbaren Abschnitt sind le- diglich beispielhaft zu verstehen. Der Innendurchmesser des Arbeitska- nals 131 sollte zum Durchführen des Lichtleiters 123 zumindest im abwin- kelbaren Abschnitt einen Innendurchmesser aufweisen, der den Außen- durchmesser des Lichtleiters 123 nicht allzu sehr überschreitet. Der Unter- schied zwischen den beiden Durchmessern sollte im abwinkelbaren Ab- schnitt nicht zu groß sein, da sonst die Gefahr des Verkantens und/oder des Beschädigens des Arbeitskanals 131 besteht. Es hat sich herausge- stellt, dass ein Durchmesserunterschied im abwinkelbaren Abschnitt von maximal 30 % das Beschädigen des Arbeitskanals 131 verhindern kann. Der Innendurchmesser des Arbeitskanals 131 sollte daher zumindest im abwinkelbaren Abschnitt den Außendurchmesser des Lichtleiters 123 um höchstens 30% überschreiten, was mit den genannten beispielhaften Durchmessern der Fall ist. [82] In den Figuren 5 bis 6c wird ein weiterer Aspekt zur Realisierung an einem endoskopischen Instrument 134 gezeigt. Fig. 6a bis 6c zeigen eine Handhabungseinrichfung 135, an die ein proximales Ende 138 eines Schafts 137 angeschlossen ist. Dieser weist ein distales Ende 139 auf, wel- ches in der Zeichnungsebene links etwas vergrößert dargestellt ist und beispielhaft eine erste distale Arbeitskanalöffnung 140 aufweis†. An einer in der Zeichnungsebene unteren Seite ist eine proximale Fluidkanalöff- nung 142 sowie ein elektrisches Anschlusskabel 146 angeordnet, wobei aus der proximalen Fluidkanalöffnung 142 eine Spülflüssigkeit oder der- gleichen austreten kann. Hier ist an der oberen Seite ein separater Flui- deinlass 148 angeordnet, durch den der erste Arbeitskanal 15 mit Spül- flüssigkeit durchspül† werden kann. Selbstverständlich kann der Schaft 137 ebenso einen distalen krümmbaren Schaftabschnitt aufweisen, der wie in den vorhergehenden Figuren dargestellt mit Schlitzen versehen ist. Generell ist es von Vorteil, den Schaft 3 zum distalen Ende 139 hin gelenk- los abwinkelbar auszugestalten. [83] An einem proximalen Ende der Handhabungseinrichtung 135 sind ein erster Schenkel 141 und ein zweiter Schenkel 143 in einer Y-Anord- nung vorgesehen, zwischen denen eine Anlagefläche 145 zum Anlegen eines Daumenballens einer Hand vorgesehen ist. An dem zweiten Schen- kel 143 ist beispielhaft eine zweite proximale Arbeitskanalöffnung 144 vor- gesehen. Die Ausrichtung der beiden Schenkel 141 und 143 zueinander sowie die Dimensionierung der Anlagefläche 145 sind derart gewählt, dass beim Greifen der Handhabungsvorrichtung 135 der Daumenballen derart an der Anlagefläche 145 anlieg†, dass die Handhabungseinrich- tung 135 eine direkte Verlängerung eines Unterarms des Benutzers bildet. Der Benutzer kann folglich die Handhabungsvorrichfung 135 sehr be- quem ausschließlich mittels Supination und Pronation des Unterarms um die Längsachse des Schafts 137 verdrehen, ohne eine komplexere Arm- bewegung ausführen zu müssen. Insbesondere bei herkömmlichen pisto- lenartigen Handhabungsvorrichtungen ist dies nämlich nicht der Fall.
[84] Distalwärts folgen an zwei einander entgegengesetzten Seiten der Handhabungseinrichtung 135 ein oberer Abzug 147 und ein unterer Abzug 149, die von zwei Fingern der Hand durch proximalwärtiges Ziehen betätigt werden können und jeweils mit einem distalwärts verlaufenden Zugdrah† verbinden sind. Wie in dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 könn- ten auch der obere Abzug 147 und der untere Abzug 149 miteinander gekoppelt sein, so dass beide Abzüge 147 und 149 gegenläufige Bewe- gungen ausführen. Es ist vorstellbar, dass zwischen den Abzügen 147 und 149 eine Führungsrolle vorlieg†, um die genannten Zugdrähte jeweils als ein Abschnitt eines gemeinsamen Zugdrahts ausgeführt sind, der um die Führungsrolle herumgeführt ist. Allerdings wäre auch eine Steuerscheibe denkbar, die mit beiden Abzügen 147 und 149 sowie jeweils einem sepa- raten Zugdraht gekoppelt ist. Zum Arretieren einer momentanen Position der Führungsrolle bzw. der einzelnen Zugdrähte könnte eine Arretierein- richtung 151 vorgesehen sein. In dem dargestellten Fall ist die Arretierein- richtung 151 als Rändelschraube ausgeführt, die beispielsweise in eine Steuerscheibe ragt und durch Festziehen an die äußere Oberfläche der Handhabungseinrichtung 135 geklemmt wird.
[85] Beispielhaft befindet sich an dem ersten Schenkel 141 gemäß ei- nem weiteren Aspekt dieser Offenbarung als Teil eines Luer-Lock An- schlusses ein Arbeitskanaleinlass 153, an dem proximal ein erstes Ver- schlussgewinde 155 angeordnet ist. Durch den Arbeitskanaleinlass 153 ist ein Schaftwerkzeug in Form eines Fangkorbeinsatzes in das Instrument 1 eingeschoben und angeschlossen. Der Fangkorbeinsatz weist ein An- schlusselement 157 auf, das über ein zweites Verschlussgewinde 159, das mit dem ersten Verschlussgewinde 155 korrespondierend ausgeformt ist, verbunden ist. Am Anschlusselement 157 des Fangkorbeinsatzes ist ein erstes drehbares Aufnahmeteil 161 gelagert, das mit einem Schlauch 163 als Mantelelement des Fangkorbeinsatzes verbunden ist. Das Mantelele- ment 163 des Fangkorbeinsatzes erstreckt sich durch den ersten Arbeits- kanal 15 durch den Schaft 3. Das erste Aufnahmeteil 161 weist einen ers- ten Verschiebeabschnitt 165 auf, der mit einer umfangseitigen Rasterung 167 versehen ist. Diese erlaubt das Einrasten in unterschiedlichen Positio- nen in einer Öffnungskontur 169 des Anschlusselements 157. Durch Ver- schieben des ersten Aufnahmeteils 161 in distalwärtiger Richtung entlang des ersten Verschiebeabschnitts 165 kann folglich der Schlauch 163 im ersten Arbeitskanal 15 distalwärts verschoben werden. An einem von dem Anschlusselement 157 entgegengesetzten Ende des ersten Ver- schiebeabschnitts 165 ist ein erster Absatz 171 in Form eines umlaufenden Kragens angeordnet, der eine umfangsseitige Rändelung 173 aufweis†. Hierdurch kann das erste Aufnahmeteil 161 gegriffen und gedreht wer- den. Die umfangsseitige Rasterung 167 ist daher bevorzugt in Form von parallel zueinander angeordneten Rillen ausgeführt, die einen abgerun- deten Profilquerschnitt aufweisen. Ein manuelles Verschieben in disfal- wärfiger oder proximalwärfiger Richtung kann jeweils zum Lösen und Er- reichen eines Einrastens führen. [86] In einem Innenlumen 175 des ersten Aufnahmeteils 161 ist ein zwei- tes Aufnahmeteil 177 angeordnet. Dieses weist einen zweiten Verschie- bebereich 179 auf, mit dem die Relafivposition des zweiten Aufnahme- teils 177 zu dem ersten Aufnahmeteil 161 einstellbar ist. Gleichzeitig ist das zweite Aufnahmeteil 177 über eine drehfeste, verschiebbare Verbindung mit dem ersten Aufnahmeteil 161 verbunden. Das zweite Aufnahmeteil 177 folgt daher unmittelbar der Bewegung des ersten Aufnahmeteils 161. Das zweite Aufnahmeteil 177 ist mit einem Zugdraht 181 verbunden, der sich durch das als Schlauch 163 ausgeführte Mantelelement des Fang- korbeinsatzes erstreckt. Das zweite Aufnahmeteil 177 weist weiterhin an einem von dem ersten Aufnahmeteil 161 abgewandten Ende des zwei- ten Verschiebeabschnitts 179 einen zweiten Absatz 183 in Form eines um- laufenden Kragens auf, der ebenso mit einer Rändelung 185 versehen ist. Ein Benutzer kann folglich die Aufnahmeteile 161 und 177 gut greifen und verdrehen. Aufgrund der festen Verbindung zwischen den Kompo- nenten werden auch der Schlauch 163 und der Zugdraht 181 gedreht. Das zweite Aufnahmeteil 177 weist ebenso eine Rasterung 187 auf, die mit einer Öffnungskontur 189 des ersten Aufnahmeteils 161 verrasten kann. Die Position des zweiten Aufnahmeteils 177 kann folglich stets fest zu dem ersten Aufnahmeteil 161 eingestellt werden.
[87] Wie in den Figuren 6a bis 6c dargestellt, kann durch diese Ausge- staltung eine besonders vorteilhafte Konstruktion eines Fangkorbs 191 realisiert werden, der in dem Mantelelement 163 des Fangkorbeinsatzes angeordnet und von diesem geschützt ist. Der Fangkorb 191 ist so elas- tisch ausgebildet, dass er vollständig in das Mantelelement 163 einzieh- bar ist und durch distalwärtige Bewegung aus diesem herausschiebbar ist, wobei er sich zu seiner vollen Größe ausdehn†. Durch gezieltes Bewe- gen des Fangkorbs 191 kann ein Nierenstein oder ähnliches gegriffen werden, wobei das Greifen durch proximalwärtiges Ziehen des Zugdrahts 181 erfolgt und der Fangkorb sich dadurch wieder komprimiert. Fig. 6a zeig† das erste Aufnahmeteil 161 und das zweite Aufnahmeteil 177 in pro- ximaler Position eingerostet. Dies bedeutet, dass ein Betätigungsgriff 193 so weit wie möglich aus der Handhabungseinrichtung 135 herausgezo- gen ist.
[88] Wie in der vergrößerten Darstellung der distalen Spitze 139 des Schafts 137 ersichtlich, ragt das Mantelelement 163 des Fangkorbeinsat- zes nicht über die distale Schaftspitze 139 hinaus. Durch Bewegen des ersten Aufnahmeteils 161 über den vollständigen ersten Verschiebeweg 165 in distalwärtiger Richtung, sodass der erste Absatz 171 auf der An- schlusseinrichtung 157 bündig auflieg†, ragt der Schlauch 163 beispiels- weise um etwa 5 mm aus der distalen Schaftspitze 139 heraus. Durch Ein- schieben des zweiten Aufnahmeteils 177 in distalwärtiger Richtung kann der Fangkorb 191 aus dem Schlauch 163 herausgeschoben werden, so dass er sich entfaltet. Als Verschiebeweg für den Schlauch 1 63 könnten sich 5 mm eignen. Es ist denkbar, dass sich zum Entfalten des Fangkorbs 191 eine deutlich größere Länge anbiete†, beispielsweise 20 mm.
[89] Der besondere Vorteil dieser Anordnung mit dem distalwärts ver- schiebbaren Mantelelement 163 des Fangkorbeinsatzes und der dreh- festen Verbindung liegt darin, dass der Fangkorb 191 in sämtlichen Ent- faltungszuständen ebenso sehr leicht radial durch Einwirken auf den Handgriff 193 gedreht werden kann. Gleichzeitig wird durch das Betäti- gen des Handgriffs 193 auch ein Vorschieben und Entfalten des Fang- korbs 191 durch die Hand erlaub†, die gerade nicht die Handhabungs- einrichtung 135 greift. Ist ein Objekt durch den Drahtfangkorb 191 erfasst, kann durch Zurückziehen des zweiten Aufnahmeteils 177 das Objekt fest- gehalten werden. Aufgrund der Rasterung 187 bleibt das Objekt gefan- gen, ohne dass es aktiv festgehalten werden muss. Der Fangkorb kann demnach sehr leicht von einem einzelnen Benutzer betätigt werden und ein zweiter Benutzer, mit dem während der Operation intensiv kommuni- ziert werden muss, ist nicht erforderlich. [90] Durch den zweiten, kleineren Arbeitskanal 19 kann parallel zum Fangkorbeinsatz im ersten Arbeitskanal 15 ein Laserlichtleiter 123 an die distale Schaftspitze 17 geführt werden, um beispielsweise einen Nieren- stein mittels Laserlicht zertrümmern zu können. Der zweite, kleinere Ar- beitskanal 19 endet proximalseitig an der zweiten proximalen Arbeitska- nalöffnung 144 am zweiten Schenkel 143 der Handhabungseinrichtung 135.
[91 ] In den Figuren 7a-f ist der Schaft 3, insbesondere der krümmbare Schaftabschnitt 9, 49 des Schafts 3 und das distale Schaftende 17, 51 , 139 genauer gezeigt. In Figuren 7a-c ist eine distale Endhülse 195 nicht gezeigt, die in Figuren 7d-f genauer gezeigt ist. Das distale Schaftende 17, 51 , 139 weist eine Anschlusshülse 197 auf, mittels derer die Endhülse 195 am Schaft 3 drehtest formschlüssig befestigt ist (siehe Fig. 7f). Die End- hülse 195 weist eine Ausnehmung 199 und die Anschlusshülse 197 eine zur Ausnehmung 199 korrespondierend passend geformte Ausbuchtung 201 auf, wodurch eine drehfeste formschlüssige Verbindung zwischen End- hülse 195 und Anschlusshülse 197 erreicht wird.
[92] Die Anschlusshülse 197 überlappt in einem Überlappungsabschnitt das distale Ende des geschlitzten krümmbaren Schaftabschnitts 9, 49. In dem Überlappungsabschnitt sind laterale Spülöffnungen 203 vorhanden, hierin Form von acht umlaufend verteilten radialen Durchbohrungen. Da die Schlitze 33, 55, 64 des krümmbaren Schaftabschnitts 9, 49 hier von einem Schutzschlauch 205 umgeben sind (siehe Fig. 7f, nicht gezeigt in Fig. 7a-e), dienen die Spülöffnungen 203 als distaler Spülauslass oderSpü- leinlass des Fluidkanals 7, 53. Die Dicke der Anschlusshülse 197 entspricht in etwa der Dicke des Schutzschlauchs 205, sodass die radialen Außen- flächen von Schutzschlauch 205, Anschlusshülse 197 und Endhülse 195 an Stoß gesetzt miteinander kantenlos fluchten (siehe Fig. 7f). [93] In Fig. 7b sind auch die Zugdrähte 57, 59, 65, 67 gezeigt, die sich diametral gegenüberliegend (hier: oben 57, 65 und unten 59, 67) an der Schaftinnenfläche durch den Schaft 3 erstrecken, um den krümmbaren Schaftabschnitt 9, 49 gelenklos nach oben oder unten abwinkeln zu kön- nen. Die Schlitze 33, 55, 64 sind dazu keilförmig ausgestalte†, sodass die lichte Weite der Schlitze 33, 55, 64 mittig, wo die Zugdrähte 57, 59, 65, 67 verlaufen, am größten ist und sich zu den Enden hin in Umlaufrichtung verjüngt. Die Enden der Schlitze 33, 55, 64 weisen Rundausnehmungen auf, um bei Verbiegen des Schaftmaterials die Spannungen zu verrin- gern und Materialrisse bzw. das Risiko plastischer Verformungen des Schaftmaterials zu verringern. Die gelenklose Abwinklung des Schaftab- schnitts 9, 49 soll durch möglichst elastische Verformung des geschlitzten Schaftmaterials erfolgen, das eine Rückstellwirkung in die gerade Schaft- form hat.
[94] In Fig. 7d ist die Anordnung von einer Lichtquelle in Form einer LED 207, eines Objektivs 209 mit dahinterliegendem Bildsensor, der ersten dis talen Arbeitskanalöffnung 18, 52, 140 des ersten Arbeifskanals 15 und ei- ner zweiten distalen Arbeitskanalöffnung 21 1 des zweiten Arbeitskanals 19 in der distalen Endhülse 195 in einer Frontansicht gezeigt. Es sei hier auf die extrem kleinen Größenverhälfnisse hingewiesen. Der Außendurch- messer der distalen Endhülse 195 kann 3 mm oder weniger betragen. Die LED 207 kann 0,55 mm breit und der Bildsensor 209 unter 1 mm breit sein. Die erste distale Arbeitskanalöffnung 18, 52, 140 kann einen Innendurch- messer von 1 ,2 mm oder weniger und die zweite distale Arbeitskanalöff- nung 21 1 einen Innendurchmesser von 0,55 mm oder weniger aufweisen. An der zweiten distalen Arbeitskanalöffnung 21 1 kann die disfalseifige Lichtauskopplung eines durch den zweiten Arbeitskanal 19 durchge- schobenen Laserlichtleiters 123 platziert werden. Aus der ersten distalen Arbeitskanalöffnung 18, 52, 140 kann der Werkzeugkopf eines durch den ersten Arbeitskanal 15 durchschiebbaren Schaftwerkzeugs, beispielswei- se ein Fangkorbeinsatz oder ein Zangen- oder Schereninstrument, ge- führ† werden. Der erste Arbeifskanal 15 kann außerdem als Zu- oder Ab- führleifung von Spülflüssigkeit verwende† werden, die über die lateralen Spülöffnungen 203 und den Fluidkanal 7, 53 entsprechend abgeführf bzw. zugeführf wird. Bevorzug† ist eine Zufuhr von klarer Spülflüssigkeit über den ersten Arbeifskanal 15 und eine Abfuhr über die lateralen Spül- öffnungen 203 und den Fluidkanal 7, 53, um eine klare disfalwärfige Sich† zu haben.
[95] In Fig. 7e ist gezeigt, dass die distale Endhülse 195 frontseitig abge- schrägt ist, sodass insbesondere die erste distale Arbeitskanalöffnung 18, 52, 140 unter einem Winkel zur Längsachse des Schafts 3 verläuft. Vor- zugsweise ist auch die zweite distale Arbeitskanalöffnung 21 1 abge- schrägt (nicht sichtbar in Fig. 7e). Auch die entsprechenden distalen Öff nungen in der Endhülse 195 für die LED 207 und das Objektiv 209 können abgeschrägt sein, um die jeweilige Ausleuchtung bzw. den Sichtwinkel zu verbessern. Die eine oder mehr Abschrägungen der distalen Schaft- spitze 17, 51 , 139 haben den weiteren Vorteil, dass die distale Schaftspitze 17, 51 , 139 einfacher durch einen Harn- oder Nierenleiter bzw. einen Tro- kar oder Katheter geführt werden kann.
[96] Figuren 8a-e zeigen den einteiligen metallischen rohrförmigen Hauptkörper des Schafts 3, 47, der die Spülöffnungen 203, die Schlitze 33, 55, 64 und die proximale Fluidkanalöffnung 45, 73, 142 auf. Der krümm- bare Schaftabschnitt 9, 49 mit den Schlitzen 33, 55, 64 weist vorzugsweise mindestens zwei Unterabschnitte Y, Z auf, wobei die axialen Abstände zwischen den Schlitzen 33, 55, 64 in den Unterabschnitten X, Z unter- schiedlich sind. Vorzugsweise sind die Abstände zwischen den Schlitzen 33, 55, 64 in einem ersten Unterabschnitt Y kleiner als in einem zweiten Unterabschnitt Z, wobei der erste Unterabschnitt Y distal vom zweiten Un- terabschnitt Z angeordnet ist. Dadurch kann im ersten Unterabschnitt Y eine stärkere Krümmung erzielt werden als im zweiten Unterabschnitt Z. Außerdem ist der erste Unterabschnitt Y weniger biegesteif als der Unter- abschni†† Z, sodass sich der krümmbare Schaftabschni†† 9, 49 bei der Krümmung von der distalen Spitze 17, 51 , 139 aus einroll†. Dadurch wird eine besonders gute Beweglichkeit der distalen Spitze 17, 51 , 139 und ein besonders großer Abwinkelbereich von bis zu 300° auf kleinem Raum er- reicht. Wie in Fig. 8c, d gezeigt, kann vorzugsweise die lichte Weite der Schlitze 33, 55, 64 im ersten Unterabschnitt Y größer sein als im zweiten Unterabschnitt Z. Dies kann ebenfalls die sich in distalwärtige Richtung verbessernde Krümmbarkeit Schaftabschni†† 9, 49 unterstützen. Die lichte Weite und/oder die Schlitzabstände können innerhalb und/oder zwi- schen den Unterabschnitten Y, Z graduell variieren, sodass die Unterab- schnitten Y, Z ineinander verlaufen können. Die Unterabschnitte Y, Z, kön- nen benachbart zueinander oder getrennt voneinander angeordnet sein.
[97] Figuren 9a, b zeigen ein weiteres Design der Y-förmigen Handha- bungseinrichtung 5, 135. Das in Fig. 9b gezeigte Instrument kann als werk- seitig vormontiertes und sterilisiertes Einwegprodukt günstig hergesteil† werden. Es ist noch einmal verdeutlicht, wie durch Ziehen der Abzüge 147, 149 die distale Schaftspitze 17, 51 , 139 um bis zu 300° nach oben bzw. nach unten gekrümmt werden kann. Fig. 9c zeigt die distale Schaftspitze 17, 51 , 139 in perspektivischer Ansicht mit abgeschrägten Arbeitskanal- Öffnungen 18, 52, 140, 144. Fig.9d verdeutlicht, wie ein Schaftwerkzeug in beispielhafter Form eines Zangeninstruments 213 durch den ersten Ar- beitskanal 15 durchgeschoben werden kann und bei gekrümmtem Schaftabschni†† 9, 49 axial positionierbar ist.
[98] In Figuren 10a,b ist das Innenleben der Y-förmigen Handhabungs- einrichtung 5, 135 genauer im Längsschnitt gezeigt. Fig. 10b zeigt dabei einen vergrößerten Ausschnitt X. Fig. 10c zeigt eine vergrößerte Darstel- lung der Dichtungsvorrichtung 89 in Form eines Zellschaumblocks, der in der Dichtungsaufnahme 91 sitz† und den Fluidkanal 7, 53 proximalseitig abdichte†. Die Dichtungsvorrichtung 89 weist Ausnehmungen 97, 99, 101 und 103 zur Durchführung der Leitungen 1 1 , 13, 15 und 19 auf, die ent- sprechend den Leitungen 1 1 , 13, 15 und 19 unterschiedliche Abmessun- gen aufweisen. Die Dichtungsvorrichtung 89 hat eine größte Ausneh- mung 97, die zum ersten Arbeitskanal 15 gehört, der sich entlang der Er- streckungsachse 75 durch das Steuergehäuse 69 zur proximalen Arbeits- kanalöffnung 39 erstrecken kann. Benachbart zur größten Ausnehmung 97 sind drei weitere Durchführungen 99, 101 und 103 in Form von Ausneh- mungen angeordnet, welche der Durchführung der Leitungen 1 1 , 13 und des kleineren zweiten Arbeitskanals 19 dient. Die Durchführung 103, die exemplarisch die kleinsten Abmessungen aufweis†, ist etwa zum Durch- führen des kleineren zweiten Arbeitskanals 19 mit einer Abmessung von deutlich unterhalb 1 mm, beispielsweise 0,55 mm oder weniger, geeig- net. Die beiden anderen Durchführungen 99 und 101 gehören zu den elektrischen Leitungen 1 1 , 13, die mit der distalseitigen LED 207 bzw. mit dem Bildsensor 209 verbunden sind. Die Abmessungen der Ausnehmun- gen 97, 99, 101 und 103 sind jeweils etwas kleiner als der Querschnitt der zugehörigen durchgeführten Leitung 1 1 , 13, 15 und 19 ausgebildet, um einen Dichtungseffekt außenseitig an der Leitung 1 1 , 13, 15 und 19 zu erzielen. Die Dichtungsvorrichtung 89 ist vorzugsweise als elastischer Zell- schaumblock aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) ausgebildet, sodass sich die Ausnehmungen 97, 99, 101 und 103 entsprechend bei Durchführung der Leitungen 1 1 , 13, 15 und 19 aufdehnen und diese je- weils dichtend umschließen. Die zwei zueinander versetzt angeordneten Schlitze 93 dienen der dichten Durchführung der zwei Seilzüge 57, 59. Die radiale Vertiefung 105 dient der Drehsicherung der Dichtungsvorrichtung 89.
[99] In Fig. 10a ist zudem verdeutlicht, wie der erste Arbeitskanal 15 über den oberseitigen Fluideinlass 148 mit Spülflüssigkeit versorgt werden kann, sodass der erste Arbeitskanal 15 als Zuführkanal von Spülflüssigkeit dienen kann. Dazu ist innerhalb der Handhabungseinrichtung 5, 135 ein T-Anschlussstück 215 im ersten Arbeitskanal 15 angeordnet, das über eine Spülleitung 217 mit dem oberseitigen Fluideinlass 148 verbunden ist. So- mit kann ein hochgehängter Tropf oder eine Pumpe an den Fluideinlass 148 angeschlossen werden, sodass Spülflüssigkeit durch die Spülleitung 217 in den ersten Arbeitskanal 15 läuft. [100] Es sei angemerk†, dass die Merkmale der zuvor beschriebenen
Ausführungsbeispiele miteinander beliebig kombinierbar sind.
[101 ] Bezugszeichenliste:
1 Endoskopisches Instrument
3 Schaft
4 proximales Ende des Schafts
5 Handhabungseinrichtung
7 Fluidkanal
9 krümmbarer Schaftabschnitt
1 1 erste optische oder elektrische Leitung
13 zweite optische oder elektrische Leitung
15 erster Arbeitskanal
17 distales Ende / distale Spitze des Schafts
18 erste distale Arbeitskanalöffnung
19 zweiter Arbeitskanal
21 Strömungslinien / Rückströmung Fluid
23 Gehäuse
25 Grifföffnung
27 Auflagefläche
29 unterer Abzug / Bedienhebel
31 oberer Abzug / Bedienhebel
33 Schlitz
35 Umfangsfläche
37 obere Seite der Handhabungseinrichtung
39 proximales Ende 41 untere Seite der Handhabungseinrichtung
43a, 43b zweite proximale Arbeitskanalöffnung
45 proximale Fluidkanalöffnung
47 Schaft
49 krümmbarer Schaftabschnitt
51 distales Ende des Schafts
52 erste distale Arbeitskanalöffnung
53 Fluidkanal
55 erster Schlitz
57 mechanische Leitung (Zugdraht)
59 mechanische Leitung (Zugdraht)
61 erster Bereich
63 zweiter Bereich
64 zweiter Schlitz
65 mechanische Leitung (Zugdraht)
67 mechanische Leitung (Zugdraht)
69 Steuergehäuse
71 Schaftanschlussteil
73 proximale Fluidkanalöffnung / Anschlussstutzen 75 Schaftanschlussachse
77 Hohlraum
79 laterale Öffnung
81 radialer Vorsprung
83 Rastöffnung
85 Rastöffnung
87 Radialkontur
89 Dichtungsvorrichtung
91 Dichtungsaufnahme
93 Schlitz / Durchführung
95 Umfangsfläche
97 Durchführung
99 Durchführung Durchführung
Durchführung
radiale Vertiefung
radialer Vorsprung
hülsenartiger Abschnitt
Deckel
radial außenliegende Feder radial innenliegende Vertiefung
Dichtungsring
Vertiefung
ringförmige Fläche
Lichtleiter
Lichtaustrittsende
herkömmlicher Arbeitskanal
Innenwandung
Arbeitskanal
Innenwandung
endoskopisches Instrument
Handhabungseinrichtung
Schaft
proximales Ende des Schafts distales Ende des Schafts
erste distale Arbeitskanalöffnung erster Schenkel
proximale Fluidkanalöffnung zweiter Schenkel
proximale zweite Arbeitskanalöffnung Anlagefläche
elektrisches Anschlusskabel oberer Abzug / Bedienhebel
Fluideinlass
unterer Abzug / Bedienhebel Arretiereinrichtung
Arbeitskanaleinlass
erstes Verschlussgewinde
Anschlusselement
zweites Verschlussgewinde erstes Aufnahmeteil
Manfelelemen† des Schaftwerkzeugs erster Verschiebeabschni††
Rasterung
Öffnungskontur
erster Absatz / Kragen
Rändelung
Innenlumen
zweites Aufnahmeteil
zweiter Verschiebebereich
Zugdraht
zweiter Absatz / Kragen
Rändelung
Rasterung
Öffnungskontur
Fang korb
Betätigungsgriff
Endhülse
Anschlusshülse
Ausnehmung
Ausbuchtung
Spülöffnungen
Schutzschlauch
LED
Objektiv
zweite distale Arbeitskanalöffnung Zangeninstrument 215 T-Anschlussstück
217 Fluidleitung
P Winkel (seitlicher Versatz)

Claims

Ansprüche
1. Endoskopisches Instrument (1 ,134) zum Einführen in einen Körper eines Patienten, wobei das Instrument (1 ,134) einen rohrförmigen, abwinkelbaren Schaft (3, 47, 137) mit einem ersten Arbeitskanal (15) und einem zweiten Arbeifskanal (19, 131 ), wobei ein Schaftwerkzeug durch den ersten Arbeitskanal (15) durchführbar ist und ein Lichtleiter (123) durch den zweiten Arbeitskanal (19, 131 ) durchführbar ist , wobei
der Querschnitt des ersten Arbeitskanals (15) mindestens doppelt so groß ist wie der Querschnitt des zweiten Arbeitskanals (19, 131 ).
2. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach Anspruch 1 , wobei das Ma- terial des ersten und/oder zweiten Arbeitskanals (15, 19, 131 ) Polyimid oder Polyamid aufweis†.
3. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach Anspruch 1 oder 2, wobei ei- ne Wandung des ersten und/oder zweiten Arbeitskanals (15, 19, 131 ) insbesondere in umlaufender Richtung verlaufende Verstärkungen aufweis†.
4. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Arbeitskanal (19, 131 ) zumindest in ei- nem krümmbaren Schaftabschnitt (9, 49) einen um höchstens 30% den Außendurchmesser des Lichtleiters (123) überschreitenden In- nendurchmesser aufweis†.
5. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Material des ersten und/oder zweiten Arbeitskanals (15, 19, 131 ) einen metallischen Werkstoff wie Nitinol aufweis†.
6. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Instrument (1 ,134) einen den ersten und zweiten Arbeitskanal (15, 19, 131 ) unmittelbar umgebenden und durch den Schaft (3, 47, 137) verlaufenden Fluidkanal (7, 53) aufweis†.
7. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei der erste Arbeitskanal (15) wahlweise zur Durchführung eines Fangkorbes (191 ) oder einer Dormia-Schlinge dient.
8. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Arbeitskanal (15) bei durchgeführtem
Schaftwerkzeug als Zu- und/oder Abführkanal mit gegenüber dem Fluidkanal (7, 53) gegenläufiger Strömungsrichtung dient.
9. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und/oder zweite Arbeitskanal (15, 19, 131 ) axial durch ein abgedichtetes proximales Ende des Schafts (3,
37, 137) verläuft.
10. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und zweite Arbeitskanal (15, 19, 131 ) jeweils eine distale Arbeitskanalöffnung (18, 52, 140, 21 1 ) und eine proximale Arbeifskanalöffnung (39, 144, 153) aufweisen.
1 1 . Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach Anspruch 10, wobei die jeweilige proximale Arbeitskanalöffnung (39, 144, 153) proximal vom proximalen Ende des Fluidkanals (7, 53) angeordnet ist.
12. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach Anspruch 10 oder 1 1 , wobei die jeweilige distale Arbeitskanalöffnung (18, 52, 140, 21 1 ) distal von einer distalen Fluidkanalöffnung (33, 55, 64, 203) des Fluidkanals (7, 53) angeordnef ist.
13. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Instrument (1 ,134) eine Y-förmige Handhabungseinrichtung (5, 135) mit einem ersten Schenkel (141 ) und einem zweiten Schenkel (143) aufweis†, wobei die Handhabungseinrichtung (5, 135) mit einem proximalen Ende des Schafts (3, 47, 137) fest verbunden oder lösbar verbindbar ist, wobei der erste Arbeitskanal (15) durch den ersten Schenkel (141 ) der Handhabungseinrichtung (5, 135) und der zweite Arbeitskanal (19,
131 ) durch den zweiten Schenkel (143) der Handhabungseinrichtung (5, 135) geführt ist.
14. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach Anspruch 13, wobei eine proximale Arbeitskanalöffnung (39, 153) des ersten Arbeitskanals (15) am proximalen Ende des ersten Schenkels (141 ) angeordnet ist und eine proximale Arbeitskanalöffnung (43a,b, 144) des zweiten Arbeitskanals am proximalen Ende des zweiten Schenkels angeordnet ist.
15. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei der Querschnitt der distalen Arbeitskanalöffnung (18, 52,
140) des ersten Arbeitskanals (15) kleiner ist als der Querschnitt des ersten Arbeitskanals (15).
16. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach Anspruch 15, wobei sich der Querschnitt des ersten Arbeitskanals (15) zur distalen Arbeitskanalöffnung (18, 52, 140) des ersten Arbeitskanals (15) hin verjüngt.
17. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der Ansprüche 6 bis
16, wobei der Fluidkanal (7, 53) als Zu- und/oder Abführkanal dient.
18. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der Ansprüche 6 bis
17, wobei der Fluidkanal (7, 53) eine distale Fluidkanalöffnung (33, 55, 64, 203) und eine proximale Fluidkanalöffnung (45, 73, 142) aufweis†, wobei die proximale Fluidkanalöffnung (45, 73, 142) lateral am Schaff (3, 47, 137) angeordnef und mit Fluiddruck oder Fluidunterdruck beaufschlagbar ist.
19. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der Ansprüche 6 bis 18, wobei das Instrument (1 ,134) ein Dichtmittel (89) aufweis†, das ein proximales Ende des Fluidkanals (7, 53) bildet und Durchführungen (93, 97, 99, 101 , 103) für den ersten und/oder zweiten Arbeitskanal (15, 19, 131 ) aufweis†.
20. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schaft (3, 47, 137) zumindest in einem krümmbaren Schaftabschnitt (9, 49) gelenklos um mehr als 270° gelenklos abwinkelbar ist.
21 . Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Instrument (1 ,134) oder zumindest der Schaft (3, 47, 137) als Verbrauchsartikel zum Entsorgen nach einmaliger
Verwendung ausgestalte† ist.
22. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der Ansprüche 6 bis 21 , wobei die Querschnittsfläche des Fluidkanals (7, 53) der Querschnitfsfläche eines vom Schaff (3, 47, 137) gebildeten Schaftinnenraums abzüglich der Summe der Querschnittsflächen aller durch den Schaftinnenraum verlaufenden Leitungen (1 1 , 13, 15, 19, 57, 59, 65, 67, 123, 181 ) entsprich†.
23. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schaft (3, 47, 137) in einem distalen krümmbaren Schaftabschnitt (9, 49) eine Mehrzahl von Schlitzen (33, 55, 64) aufweis†.
24. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach Anspruch 23, wobei sich die Schlitze (33, 55, 64) in Umfangsrichtung nur über einen Teil des Schaftumfangs erstrecken.
25. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach Anspruch 23 oder 24, wobei die Schlitze (33, 55, 64) axial zueinander derart angeordnet sind, dass sie abwechselnd auf einer ersten lateralen Seite des Schafts (3, 47, 137) und einer diametral der ersten gegenüberliegenden zweiten lateralen Seite des Schafts (3, 47, 137) liegen.
26. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der Ansprüche 23 bis 25, wobei die Schlitze (33, 55, 64) einerseits als eine distale Fluidkanalöffnung für den Fluidkanal (7, 53) und andererseits zur lokalen Erhöhung der Flexibilität des Schafts (3, 47, 137) zum Abwinkeln eines distalen Schaffendes (17, 51 , 139) dienen.
27. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Durchflussrichtung und/oder Durchflussrate durch den Fluidkanal (7, 53) wählbar oder einstellbar ist.
28. Endoskopisches Instrument (1 ,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein distales Schaftende (17, 51 , 139) steuerbar gelenklos abwinkelbar ist.
EP19812674.0A 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument Withdrawn EP3876820A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218954 2018-11-07
PCT/DE2019/200128 WO2020094191A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3876820A1 true EP3876820A1 (de) 2021-09-15

Family

ID=68609850

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19809709.9A Withdrawn EP3876818A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument
EP19809708.1A Withdrawn EP3876817A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument
EP19812674.0A Withdrawn EP3876820A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument
EP19808684.5A Pending EP3876816A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument
EP19805527.9A Pending EP3876815A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument
EP19812673.2A Active EP3876819B1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19809709.9A Withdrawn EP3876818A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument
EP19809708.1A Withdrawn EP3876817A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19808684.5A Pending EP3876816A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument
EP19805527.9A Pending EP3876815A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument
EP19812673.2A Active EP3876819B1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Endoskopisches instrument

Country Status (5)

Country Link
US (5) US20210386443A1 (de)
EP (6) EP3876818A1 (de)
CN (5) CN112969401A (de)
PL (1) PL3876819T3 (de)
WO (6) WO2020094191A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11559597B2 (en) * 2018-01-23 2023-01-24 Clarus Medical, Llc Medical device inspection system
US12109081B2 (en) 2018-03-16 2024-10-08 Clarus Medical, Llc Medical device inspection scope
JP7520852B2 (ja) * 2019-01-18 2024-07-23 アイピージー フォトニクス コーポレーション 効率的な多機能内視鏡器具
EP3962344A4 (de) * 2019-05-01 2023-01-11 Ambu A/S Vorrichtungen, systeme und verfahren zur behandlung von nierensteinen
DE102019212199A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Richard Wolf Gmbh Lichtapplikator
EP3970641A1 (de) * 2020-09-17 2022-03-23 Gyrus ACMI, Inc. d/b/a Olympus Surgical Technologies America Endoskopiespitzenverlängerer
CN114869359B (zh) * 2022-05-27 2023-08-22 四川大学华西医院 导管设备
CN115553693A (zh) * 2022-10-31 2023-01-03 上海安清医疗器械有限公司 内窥镜的弯曲部及内窥镜

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714075A (en) * 1986-02-10 1987-12-22 Welch Allyn, Inc. Biopsy channel for endoscope
US4899732A (en) * 1988-09-02 1990-02-13 Baxter International, Inc. Miniscope
US5433725A (en) * 1991-12-13 1995-07-18 Unisurge, Inc. Hand-held surgical device and tools for use therewith, assembly and method
WO1993013704A1 (en) * 1992-01-09 1993-07-22 Endomedix Corporation Bi-directional miniscope
GB2268883A (en) * 1992-07-23 1994-01-26 Pennine Healthcare Limited Endoscope
US5674182A (en) * 1993-02-26 1997-10-07 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope system including endoscope and protection cover
US5575756A (en) * 1993-08-16 1996-11-19 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope apparatus
EP0714255A4 (de) * 1993-08-18 1997-06-11 Vista Medical Tech Optisches chirurgie-instrument
JPH0998938A (ja) * 1995-10-04 1997-04-15 Fuji Photo Optical Co Ltd 内視鏡の挿入部プロテクタ
GB9609750D0 (en) * 1996-05-10 1996-07-17 Wild Andrew M Surgical instrument assembly for use in endoscopic surgery
US7150713B2 (en) * 2003-10-16 2006-12-19 Smith & Nephew, Inc. Endoscopic device
US8517921B2 (en) * 2004-04-16 2013-08-27 Gyrus Acmi, Inc. Endoscopic instrument having reduced diameter flexible shaft
US9155453B2 (en) * 2006-10-11 2015-10-13 Alka Kumar Efficient continuous flow irrigation endoscope
US20090270812A1 (en) * 2007-04-06 2009-10-29 Interlace Medical , Inc. Access device with enhanced working channel
US20080300462A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Active controlled bending in medical devices
US8343041B2 (en) * 2008-05-19 2013-01-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Integrated locking device with passive sealing
JP2010046200A (ja) * 2008-08-20 2010-03-04 Fujinon Corp 高周波処置具
US10046141B2 (en) * 2008-12-30 2018-08-14 Biosense Webster, Inc. Deflectable sheath introducer
US8758231B2 (en) * 2009-05-14 2014-06-24 Cook Medical Technologies Llc Access sheath with active deflection
WO2011046002A1 (ja) * 2009-10-14 2011-04-21 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 医療用可撓管と医療機器の挿入部
EP2498668A4 (de) * 2009-11-13 2013-08-07 Hologic Inc Zugangssystem mit abnehmbarem ausflusskanal
US20110301411A1 (en) * 2009-12-04 2011-12-08 Brannon James K Fluidic endoscope tip locator
US8702596B2 (en) * 2010-09-17 2014-04-22 United States Endoscopy Group, Inc. Biopsy inlet valve improvements
US8792962B2 (en) * 2010-12-30 2014-07-29 Biosense Webster, Inc. Catheter with single axial sensors
US10492662B2 (en) * 2012-03-27 2019-12-03 Medigus Ltd. Integrated endoscope irrigation
US8998844B2 (en) * 2012-06-04 2015-04-07 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Handle extension for an elongate medical device
US10039440B2 (en) * 2012-06-11 2018-08-07 Intuitive Surgical Operations, Inc. Systems and methods for cleaning a minimally invasive instrument
US10058343B2 (en) * 2013-03-14 2018-08-28 Covidien Lp Systems for performing endoscopic procedures
US9232956B2 (en) * 2013-04-16 2016-01-12 Calcula Technologies, Inc. Device for removing kidney stones
EP2994035A4 (de) * 2013-05-07 2017-06-07 Jet Prep Ltd. Starrer kopf für eine körperdurchgangsvorrichtung
DE102014201208A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Digital Endoscopy Gmbh Fluidblock für ein endoskopbedienteil und endoskop
EP2997875A4 (de) * 2014-02-18 2017-03-01 Olympus Corporation Gekrümmte röhre für ein endoskop
CN109893074B (zh) * 2014-09-30 2022-04-08 因特斯高普公司 包括转矩产生部件或转矩传递部件的内窥镜以及可插入内窥镜内的手术切割组件
US10363398B2 (en) * 2014-10-06 2019-07-30 Sanovas Intellectual Property, Llc Steerable catheter with flexing tip member
US20160120557A1 (en) * 2014-11-05 2016-05-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device for removing particles
US10869592B2 (en) * 2015-02-23 2020-12-22 Uroviu Corp. Handheld surgical endoscope
BR112017018419A2 (pt) * 2015-02-27 2018-07-24 Gary Ventrella George endoscópio flexível
WO2016188542A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 Ambu A/S An endoscope
US9913570B2 (en) * 2015-08-07 2018-03-13 Enlightenvue Llc Endoscope with variable profile tip
DE102015014254B4 (de) * 2015-11-05 2019-01-24 OLYMPUS Winter & lbe GmbH Medizinisches Instrument für endoskopische Anwendungen und Spülaufsatz für eine Optikeinheit eines medizinischen Instrumentes für endoskopische Anwendungen
EP4241649A3 (de) * 2016-02-02 2023-11-15 Boston Scientific Scimed Inc. Medizinprodukt für laserlithotripsie
US11241150B2 (en) * 2016-11-24 2022-02-08 OTU Medical Inc., a California corporation Flexible digital ureteroscope
JP2020522310A (ja) * 2017-05-31 2020-07-30 ピラーナ メディカル エルエルシーPiranha Medical, LLC 閉塞除去デバイス、システム及び方法
WO2019002186A1 (en) * 2017-06-26 2019-01-03 Ambu A/S BENDING SECTION FOR ENDOSCOPE
AU2019401937A1 (en) * 2018-12-20 2021-06-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Flexible ureteroscope with debris suction availability
JP7520852B2 (ja) * 2019-01-18 2024-07-23 アイピージー フォトニクス コーポレーション 効率的な多機能内視鏡器具
EP3962344A4 (de) * 2019-05-01 2023-01-11 Ambu A/S Vorrichtungen, systeme und verfahren zur behandlung von nierensteinen
US20220053998A1 (en) * 2019-05-01 2022-02-24 Ambu A/S Devices, systems, and methods for treating kidney stones
DE102020111458A1 (de) * 2020-04-27 2021-10-28 Schölly Fiberoptic GmbH Flexibles Endoskop mit Skelett-Struktur
US20240252027A1 (en) * 2021-05-21 2024-08-01 Ambu A/S Endoscope with an insertion cord including an interstitial lumen

Also Published As

Publication number Publication date
US20210386442A1 (en) 2021-12-16
EP3876817A1 (de) 2021-09-15
WO2020094188A1 (de) 2020-05-14
EP3876819C0 (de) 2023-12-20
EP3876816A1 (de) 2021-09-15
WO2020094193A9 (de) 2021-03-11
US20220000499A1 (en) 2022-01-06
CN112969400A (zh) 2021-06-15
CN113164019A (zh) 2021-07-23
WO2020094189A1 (de) 2020-05-14
WO2020094192A1 (de) 2020-05-14
CN112996425A (zh) 2021-06-18
US20210386443A1 (en) 2021-12-16
EP3876815A1 (de) 2021-09-15
PL3876819T3 (pl) 2024-05-20
WO2020094193A1 (de) 2020-05-14
CN112969400B (zh) 2024-08-09
CN112969401A (zh) 2021-06-15
CN113164018A (zh) 2021-07-23
EP3876819B1 (de) 2023-12-20
US20210386441A1 (en) 2021-12-16
EP3876819A1 (de) 2021-09-15
US20220000350A1 (en) 2022-01-06
WO2020094191A1 (de) 2020-05-14
EP3876818A1 (de) 2021-09-15
WO2020094190A1 (de) 2020-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3876819B1 (de) Endoskopisches instrument
EP1055397B1 (de) Medizinisches Instrument zum Präparieren von Gewebe
DE69409565T2 (de) Schwenkbares gekrümmtes Instrument
DE3621509C2 (de)
EP3028623B1 (de) Endoskopisches instrument sowie endoskopisches instrumentensystem
EP2103264B1 (de) Medizinisches Instrument
EP0827711B1 (de) Chirurgisches endoskopisches Gerät
EP1052945B1 (de) Medizinisches rohrschaftinstrument
EP1065979A1 (de) Chirurgisches instrument mit einem durchgehenden hohlkanal für ein weiteres instrument
DE2853466C2 (de) Endoskop
EP2904978B1 (de) Retraktor und Bedienverfahren
EP3909528B1 (de) Werkzeugeinsatz
EP3744265B1 (de) Medizinisches instrument und verfahren zur herstellung desselben
DE202007003093U1 (de) Chirurgisches Instrument und chirurgisches Instrumentarium
DE102004010193B4 (de) Endoskop
EP3155973B1 (de) Biopsiezange
DE102007030874B4 (de) Chirurgisches Instrument
EP3800496B1 (de) Endoskopisches instrument
DE10342002A1 (de) Medizinisches Instrument zum Präparieren von Gewebe
DE102009037045A1 (de) Rohrförmiger Schaft eines chirurgischen Instruments
DE102007010304B4 (de) Chirurgisches Instrumentarium
DE202007009315U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE20114911U1 (de) Vorrichtung zur minimal-invasiven chirurgischen Fremdkörperentfernung
EP3641673B1 (de) Handbediengriff für endoskopieinstrument
DE29521451U1 (de) Instrument zur endoskopischen Therapie

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210415

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230622

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20240103