EP3862629B1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP3862629B1
EP3862629B1 EP21154487.9A EP21154487A EP3862629B1 EP 3862629 B1 EP3862629 B1 EP 3862629B1 EP 21154487 A EP21154487 A EP 21154487A EP 3862629 B1 EP3862629 B1 EP 3862629B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp
lamp body
rotation
bodies
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21154487.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3862629A1 (de
Inventor
Brian Moosbrugger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Publication of EP3862629A1 publication Critical patent/EP3862629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3862629B1 publication Critical patent/EP3862629B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • F21V27/02Cable inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor

Definitions

  • the invention relates to a lamp, preferably a spot lamp, with lamp bodies that are rotatably connected to one another.
  • Luminaires of the type mentioned at the outset are known from the prior art, in which luminaire bodies are preferably connected to one another so as to be rotatable in series in order to set different directions of light emission.
  • a first axis of rotation can be provided for rotatably connecting two adjacent lamp bodies; For example, to provide an axis of rotation for rotating the two lamp bodies relative to one another.
  • a second or further axis of rotation can also be provided between one of the lamp bodies and another, which is preferably aligned transversely to the first axis of rotation, in order to give the lamp more degrees of freedom overall with regard to the direction of light emission.
  • a joint is formed for each axis of rotation, for which there may be a need for sealing to the outside. It is often desirable to prevent foreign bodies from entering the lamp. Such foreign bodies are, for example, dust or water, for example due to rain or water vapor or seeping water.
  • a lamp whose first lamp body and whose second lamp body are connected to one another about an axis of rotation is also off U.S. 5,450,303 A known.
  • a gap between the lamp bodies is opened in this lamp, which means that the tightness cannot be guaranteed.
  • the object of the present invention is therefore to provide a lamp, preferably a spot lamp, of the type mentioned at the outset, which can be easily and safely changed or adjusted in its direction of light emission.
  • the present invention therefore relates to a lamp, preferably a spotlight.
  • the lamp has a first lamp body with a first axis of rotation section and a second lamp body with a second axis of rotation section.
  • the first axis of rotation section and the second axis of rotation section are connected to one another so as to be rotatable about an axis of rotation.
  • the first pivot axis portion and the second pivot axis portion overlap axially with respect to the pivot axis in a pivot section.
  • the luminaire also has a sealing means, the sealing means being arranged in the rotating section radially between and in sealing contact with the first rotating axis section and the second rotating axis section.
  • the lamp has a holding means, with the holding means connecting the first lamp body and the second lamp body in a rotatable manner (thus a connection that further enables relative rotation of the two lamp bodies, which are rotatably connected via the rotational axis sections), so that the sealing system is independent of a rotational position of the lamp bodies (so connected) relative to one another is maintained, and so that the holding means for adjusting the rotational position of the lamp bodies relative to one another does not have to be released.
  • the sealing means is provided radially between the first and second lamp bodies in such a way that it is in sealing contact with both lamp bodies, a change in the rotational position of the lamp bodies about the axis of rotation does not affect the sealing effect. It may be preferred that the sealing means is provided concentrically with respect to the axis of rotation. For example, a compression level remains the Seal at every achievable rotary position above a threshold value necessary for the sealing effect. Preferably, the degree of compression of the seal does not change during rotation so that the seal is in substantially constant engagement with the pivot portions.
  • the maintenance of the sealing effect independently of the rotational position of the lamp body relative to one another around the axis of rotation also enables a holding function that can therefore be set as desired according to the sealing force and depending on the use of the sealant.
  • a corresponding holding or inhibiting function can thus be achieved by means of the sealing means and/or the holding means. Since the holding means also rotatably connects the lamp bodies to one another, the holding means do not have to be released relative to one another in order to adjust the rotational position of the lamp bodies.
  • the sealing function is thus permanently maintained; This is independent of a rotational position of the lamp body relative to one another and an adjustment operation by an operator.
  • the lamp can also have a third lamp body with a third axis of rotation section, the second lamp body also preferably having a fourth axis of rotation section and the third axis of rotation section and the fourth axis of rotation section preferably being connected to one another so as to be rotatable about a further axis of rotation.
  • the third rotation axis section and the fourth rotation axis section preferably overlap axially with respect to the rotation axis in a further rotation section.
  • the luminaire then preferably also has a further sealing means, with the further sealing means being arranged in the further rotary section radially between and in sealing contact with the third rotary axis section and the fourth rotary axis section.
  • the lamp preferably also has a further holding means, in which case the further holding means then rotatably connects the third lamp body and the second lamp body (thus a connection that further enables relative rotation of the two lamp bodies, which are rotatably connected via the rotary axis sections), so that the sealing system is maintained relative to each other regardless of a rotational position of the (so connected) lamp body.
  • the lamp can also have other lamp bodies.
  • the light fittings are then preferably arranged in a row one behind the other, in which case mutually adjacent light fittings are preferably rotatably connected to one another in the manner described above.
  • the axes of rotation are preferably not oriented parallel to one another, particularly preferably oriented transversely or orthogonally to one another.
  • the flexibility of the lamp can be increased by providing a lamp with three or more lamp bodies. This is particularly advantageous if two different, non-parallel axes of rotation are provided. This increases the degrees of freedom of the rotational positions that can be realized with the lamp, which means that the lamp can be used more flexibly with extended directions of light emission and improved illumination.
  • the first lamp body and the second lamp body, and if present preferably also the second lamp body and the third lamp body, are preferably at least non-positively and more preferably also detachably connected to one another in a form-fitting manner.
  • the connected lamp body can be held in the desired rotating or pivoting position on the one hand.
  • the sealing function on the one hand and the holding function on the other hand can be largely decoupled from one another. This is independent of the rotational position of the lamp body in relation to one another.
  • the releasable form-fitting connection enables a defined and secure positioning of the rotatably connected lamp body relative to one another. Due to their detachable design, the rotary function can be implemented as desired.
  • the holding means preferably connects the first lamp body and the second lamp body in such a way that the non-positive connection between them is maintained independently of a rotational position of the lamp bodies relative to one another. If present, the further holding means preferably connects the third lamp body and the second lamp body in such a way that the non-positive connection between them is maintained independently of a rotational position of the lamp bodies relative to one another.
  • the light fixture can be designed in a particularly simple manner overall.
  • the holding means or means can be realized in a particularly simple manner by connecting the lamp bodies in a non-positive manner.
  • the holding means provides a frictional force between the lamp bodies in order to generate a frictional moment that has a holding effect.
  • any rotational position can be set by means of a non-positive connection.
  • the holding means preferably also has corresponding locking means in order to provide the form-fitting connection between the first lamp body and the second lamp body, with the further holding means preferably also having corresponding further locking means, if present, in order to provide the form-fitting connection between the third lamp body and the second lamp body to provide.
  • the blocking means or the further blocking means is preferably designed to fix the connected lamp body in at least one or a defined number of rotational positions about the associated axis of rotation, the blocking means or the further blocking means having a pair of teeth.
  • the structure of the lamp is further simplified.
  • different functions connecting the lamp bodies to each other, Holding in a defined rotational position, locking with respect to the rotational position
  • the blocking means for example in the form of a pair of teeth, defined rotational positions can be set. This makes it possible to set rotary positions in a reproducible manner.
  • the blocking means or the further blocking means is preferably designed in such a way as to fix the connected lamp body in at least one or a defined number of rotational positions about the associated axis of rotation.
  • the blocking means or the further blocking means can have a pair of teeth.
  • the holding means or the further holding means preferably has prestressing means, preferably a spring element (e.g. spiral spring, disc spring and the like), in order to prestress the connected lamp body by means of spring force towards the non-positive and preferably also positive connection.
  • the (non-positive or positive) connection can be implemented and maintained in a particularly simple and reliable manner by means of the prestressing means described.
  • the use of a spring element to achieve the prestressing represents a particularly favorable means that can be integrated into the luminaire in a structurally simple manner.
  • the connected lamp bodies are preferably provided such that they can be moved axially against the spring force in order to release the non-positive connection and, if present, preferably also the positive connection, in order, for example, to move the lamp bodies into a different rotational position.
  • the non-positive and preferably also the positive connection can be selectively reduced or released in a simple manner in order to rotate the rotatably connected lamp bodies relative to one another in a particularly simple manner.
  • the first lamp body and the second lamp body and, if present, preferably also the third lamp body can preferably each delimit an inner cavity.
  • an internal cavity can be used to advantage to house elements therein. These elements can thus be accommodated safely and securely without impairing the external appearance of the luminaire. In this way, any shapes and, if necessary, a particularly high stability of the light can be realized with a low weight.
  • the cavities of adjacent lamp bodies can preferably be connected to one another.
  • the sealing means and, if present, the further sealing means can preferably seal the cavities connected in this way with respect to the respective rotary sections from the outside.
  • the lamp By connecting the inner cavities, the lamp can be used more flexibly.
  • the sealing means used are simultaneously used to seal off the cavities from the outside, so that the number of parts is reduced with increased usability. Elements accommodated in these cavities can thus be easily protected against environmental influences.
  • Electrics and/or electronics can preferably be provided in the cavities, particularly preferably at least one cable or cable harness for the electrical supply of the lamp, which particularly preferably runs through all cavities.
  • the flexibility of the lamp can thus be significantly increased since, in particular, electrics and/or electronics that are concealed and safe from environmental influences can be provided in a simple manner and across the lamp body.
  • a normal cable that is not protected against water or dirt can also be used to supply the light with electricity. This enables a cost-effective and optically better construction of the lamp.
  • the lamp preferably additionally has a rotation-limiting device, by means of which a rotation angle range of the axis of rotation or of the further axis of rotation can be limited.
  • the rotation-limiting device can be used in a safe and simple manner to prevent lamp bodies connected to one another from rotating excessively relative to one another, which in extreme cases could result in damage to the lamp.
  • a limitation of rotation can also be desirable in order to be able to set only a specific range of rotation angles.
  • Such a rotation limitation can, for example, limit rotation angle values of essentially +/-180° or also essentially +/-360°.
  • One of the lamp bodies preferably the first lamp body, can preferably have or form a lamp head for the light emission of the lamp. Additionally or alternatively, preferably one of the lamp bodies, preferably the second lamp body or if present, the third lamp body, have or form a lamp base for fastening the lamp.
  • the lamp head itself can be adjusted in a simple manner in order to set a desired direction of light emission. Since the lamp head itself is adjusted, a particularly precise setting can be achieved with little effort. Since one of the lamp bodies has a lamp base, the lamp can be attached in a particularly simple manner.
  • the lamp bodies are preferably arranged in a row one behind the other, with the lamp body at one end of the row preferably forming the lamp head and the lamp body provided at the opposite end of the row with respect to the lamp head forming the lamp base, and with the one or more provided between the lamp head and the lamp base Luminaire bodies preferably have or form central luminaire bodies.
  • the luminaire can thus be designed to be particularly flexible with regard to its degrees of freedom, which enables the light emission directions to be set flexibly. This is of great advantage in particular with spotlights.
  • the structure can also be provided in a particularly preferred manner in that the lamp bodies lying opposite form the lamp head for light emission on the one hand and the lamp base for fastening the lamp on the other.
  • the first lamp body can form the lamp head and the second lamp body can form the lamp base.
  • the first lamp body forms the lamp head
  • the second lamp body forms the central lamp body
  • the third lamp body forms the lamp base.
  • the lamp can also have a lamp, preferably an LED lamp, which is provided in the first lamp body, preferably in the lamp head, and is preferably encapsulated in this.
  • a lamp preferably an LED lamp, which is provided in the first lamp body, preferably in the lamp head, and is preferably encapsulated in this.
  • the lamp can be equipped directly with a light source for light emission. This is preferably provided to be interchangeable.
  • a particularly simple, cost-effective and efficient lighting means can be provided in the form of an LED.
  • the lighting means can preferably be provided in a cast form.
  • the lamp 100 has a first lamp body 10 which is arranged rotatably on a second lamp body 20 which in turn is arranged rotatably on a third lamp body 30 .
  • the lamp bodies 10, 20, 30 are consequently arranged in a row one behind the other and can be rotated or pivoted relative to one another.
  • the first lamp body 10 is a lamp head 10, so it is preferably used to emit light and preferably has a lamp L
  • the third lamp body 30 is a lamp base 30, so it is preferably used for attachment (e.g. flange) or stabilization (e.g.
  • the second lamp body 20 is a central lamp body 20, thus preferably serving to connect the lamp head 10 and the lamp base 30.
  • the lamp bodies 10, 20, 30 it is also conceivable for another or more of the lamp bodies 10, 20, 30 to serve as the lamp head are formed or have one. The same applies to the design of the lamp body 10, 20, 30 as a lamp base or having one.
  • the luminaire 100 can thus be constructed in a particularly flexible manner.
  • the lamp body at one end of the lamp bodies 10, 20, 30, which are preferably arranged one behind the other in a row, has the lamp head (here the first lamp body 10) and, with respect to the lamp head, at the opposite end of the row provided lamp body (here the third lamp body 30) forms the lamp base.
  • the lamp body(s) then possibly provided between the lamp head and the lamp base (here the lamp body 20) then preferably have or form the central lamp body.
  • the luminaire 100 of the illustrated exemplary embodiments is essentially constructed in a cylindrical manner.
  • the shape of the lamp 100 or its lamp body 10, 20, 30 can essentially be arbitrary.
  • the number of lamp bodies 10, 20, 30 is not limited in number.
  • the lamp can have two, three or even more lamp bodies 10 , 20 , 30 .
  • the lamp head 10 comprises a base body 14 which has or accommodates a light source L in a recess or depression 18 on the front here.
  • the illuminant L can preferably be at least partially encapsulated in the first lamp body 10 .
  • the lamp head 10 preferably also has a sleeve 13, which is cylindrical here, which completely laterally surrounds the recess 18 and the lamp L and extends further than the lamp in the light emission direction (in the figures an upward direction); consequently than further than the illuminant L protrudes in the light emission direction.
  • the sleeve 13 can on the one hand serve to protect the lamp L and, if necessary, to optimize the light output.
  • a seal 16 is preferably provided between the sleeve 13 and the base body 14 in order to seal off an inner cavity H1 delimited by the first lamp body 10 from the outside
  • the sleeve 13 can be used to carry other elements.
  • a cover 12 is placed on the end 17 opposite the illuminant L and serving as a light exit opening.
  • This preferably carries—e.g. in the light exit opening 17—a light-permeable (e.g. transparent) protective cover 120, which can also have optical functions, for example by being designed as a lens and/or having scattering particles and/or other optical functions.
  • the sleeve 13 and the cover 12 are preferably connected to one another in a detachable or non-detachable manner, for example screwed or glued.
  • the connection is preferably tight, for example by inserting a seal between them or by sealing the connecting material (e.g. adhesive) between them.
  • the light source L of the lamp 100 can—generally and as also shown in the exemplary embodiments—be an LED light source. This can, for example, have an LED module with an LED circuit board P and an LED M arranged thereon.
  • the light source L can preferably have optical elements (light influencing elements), such as a lens in the form of a lens attachment placed on the circuit board P here, for example.
  • the illuminant L can be cast at least partially in the first lamp body or lamp head 10 .
  • the cavity H1 can be filled at least partially in order to encapsulate the illuminant L from the outside, for example to prevent foreign bodies such as water or dust from entering the illuminant L. In this way, the lamp 100 can be made safe for outdoor use.
  • the lamp center body 20 is formed, for example, from a base body 23 and a base part (here a base plate) 24, the latter being fixed to the base body 23 from below, for example by means of screws 26 .
  • the two-part configuration serves as a preferred option for rotatably fastening the lamp base 30 to the central lamp body 20, as will be described below.
  • the second lamp body 20 can also define an internal cavity H2.
  • the lamp base 30 can, for example, be designed as a stand or, as shown, as a fastening element.
  • the lamp base 30 can, as shown, preferably have a threaded section 34 with an external thread that projects downwards here.
  • the fastening element can also be designed as a fastening flange.
  • the third lamp body 30 can also delimit an internal cavity H3.
  • the cavities H1, H2, H3 of adjacent lamp bodies 10, 20, 30 can preferably be connected to one another; therefore form a coherent cavity. Electrics and/or electronics can be provided in the cavities H1, H2, H3.
  • at least one cable or cable harness K can be provided for the electrical supply of the lamp 100 .
  • the cable K preferably runs through the cavities H1, H2, H3, which are continuously connected to one another.
  • the first lamp body 10 and the second lamp body 20 are rotatably connected to one another.
  • the first lamp body 10 has at least one first axis of rotation section 11 (the present two first axis of rotation sections 11).
  • the second lamp body section 20 has at least one second axis of rotation section 21 (here two second axis of rotation sections 11).
  • the first axis of rotation section 11 and the second axis of rotation section 21 are rotatably connected to one another about an axis of rotation A, so that the rotatable (pivotable here) connection between the first and second lamp bodies 10, 20 results.
  • the first axis of rotation section 11 and the second axis of rotation section 21 overlap axially with respect to the axis of rotation A in a section of rotation S.
  • this is achieved in that the rotary axis sections 11, 21 each have a cylindrical shape or surface and the cylinder sections formed in this way are pushed into one another axially.
  • the second lamp body 20 and the third lamp body 30 can also be rotatably connected to one another.
  • the third lamp body 30 preferably also has at least one third axis of rotation section 31 .
  • the second lamp body 20 also has at least one fourth axis of rotation section 22 .
  • the third axis of rotation section 31 and the fourth axis of rotation section 22 are connected to one another so as to be rotatable about a further axis of rotation B, so that the rotatable (here rotatable) connection between the second and third lamp bodies 20, 30 results.
  • the third axis of rotation section 31 and the fourth axis of rotation section 22 also overlap axially with respect to the further axis of rotation B in a further rotary section T.
  • this is achieved in that the rotary axis sections 31, 22 each have a cylindrical surface and the cylinder sections formed in this way are pushed into one another axially.
  • the axes of rotation A, B are preferably not arranged coaxially, more preferably not oriented in the same way.
  • the axes of rotation A, B are preferably oriented transversely or orthogonally to one another in order to provide the lamp 100 with many degrees of freedom overall in terms of its mobility (rotatability; rotation; pivotability).
  • rotation rotation
  • pivotability essentially any arrangement or orientation of the axes of rotation A, B relative to one another is conceivable.
  • the lamp 100 also has a sealing means 50 which is arranged in the rotating section S radially between and in sealing contact with the first rotating axis section 11 and the second rotating axis section 21 . If the illustrated third and fourth rotary sections 31, 22 are also present, the lamp 100 can also have an additional sealing means 60 have, which is arranged in the further rotary section T radially between and in sealing contact with the third axis of rotation section 31 and the fourth axis of rotation section 22 .
  • the sealing means 50, 60 themselves can already provide sufficient friction (positive connection) to stabilize a set relative orientation of the lamp bodies 10, 20, 30 to one another. This in particular because the seal 50, 60 exerts a permanently acting elastic force on the respective lamp bodies 10, 20, 30, between which the sealing means 50, 60 is arranged.
  • the sealing means 50, 60 particularly preferably serves to seal off the respective rotary section S, T from the outside. In this way, the cavities H1, H2, H3 with respect to the respective rotary sections S, T can be sealed off from the outside in a particularly preferred manner.
  • the lamp 100 also has a holding means 70 which rotatably connects the first lamp body 10 and the second lamp body 20 to one another (thus a connection that further enables relative rotation of the two lamp bodies which are rotatably connected via the rotational axis sections) such that the sealing system is maintained regardless of a rotational position of the lamp body 10, 20 to each other.
  • the first and second lamp bodies 10, 20 are thus preferably connected/held to one another axially by means of the holding means 70, while they continue to be rotatable about the axis of rotation A relative to one another.
  • the lamp 100 can also have a further holding means 80, which connects the third lamp body 30 and the second lamp body 20 to one another in a rotatable manner (thus a connection that further enables relative rotation of the two lamp bodies, which are rotatably connected via the rotational axis sections), so that the sealing system is maintained independently of a rotational position of the lamp body 20, 30 relative to one another.
  • the third and second lamp bodies 30, 20 are thus preferably connected/held to one another axially by means of the further holding means 80, while they continue to be rotatable about the further axis of rotation B relative to one another.
  • the first lamp body 10 and the second lamp body 20, and if present preferably also the second lamp body 20 and the third lamp body 30, are preferably at least non-positively and more preferably also releasably positively connected to each other. In this way, the lamp bodies 10, 20, 30 can be stabilized in a set rotational position relative to one another.
  • the holding means 70 can connect the first lamp body 10 and the second lamp body 20 in such a way as to maintain the non-positive connection between them independently of a rotational position of the lamp bodies 10, 20 relative to one another.
  • a non-positive connection region V which according to the exemplary embodiments illustrated is formed by an end face of one of the cylinder sections forming the rotational axis sections 11, 21 of the respective lamp body 10, 20 and a section of the other lamp body 20, 10 in each case opposite this end face.
  • the first lamp body (lamp head) 10 and the second lamp body (lamp center body) 20 preferably touch one another in sliding contact in the axial direction in the connection region V.
  • the further holding means 80 can connect the third lamp body 30 and the second lamp body 20 in such a way that the non-positive connection between them is maintained independently of a rotational position of the lamp bodies 20, 30 relative to one another.
  • a connection region W which according to the exemplary embodiments shown is formed by an end face of one of the (cylindrical) sections that form the rotational axis sections 31, 22 of the respective lamp body 30, 20 and a section of the other lamp body 20, 30 in each case opposite this end face of the bottom part 24, is formed.
  • the third lamp body (lamp head) 30 and the second lamp body (lamp center body) 20 touch in the axial direction in the connection area W.
  • the holding means 70 is formed by a screw 71 which runs coaxially with respect to the rotational axis sections 11, 21.
  • the screw 71 is screwed with a threaded section 72 into one of the lamp bodies connected by the holding means 70 (here the second lamp body 20) and is preferably glued therein, so that the screw 71 cannot unintentionally loosen.
  • a screw head 73 which is preferably opposite the threaded section 72, is then supported axially on the respective other lamp body (here the first lamp body 10) and thus exerts a clamping force on the two lamp bodies 10, 20, so that the force-locked connection thus created continues to be basically a relative rotation of the two lamp body 10, 20 allows.
  • a spring element F1 for example a plate spring, which acts axially on the connection region V when the lamp bodies 10, 20 are connected by means of the holding means 70.
  • An axial force can thus be exerted on the connection of the lamp bodies 10, 20 via the spring element F1, resulting in a frictional moment corresponding to the level of the spring force of the spring element F1 on the contacting surfaces of the connection region V.
  • This frictional moment counteracts a rotational movement of the lamp bodies 10, 20 connected in this way and is thus used for a particularly effective stabilization of the relative rotational position of the lamp bodies 10, 20 connected in this way.
  • the lamp center body (here the second lamp body) 20 can be designed in two parts and have the base body 23 and the base part 24 .
  • the base body 23 has a hollow space H2 (recess, depression) formed or delimited by the fourth axis of rotation section 22, into which—here via an opening 27—the third lamp body (here the lamp base) 30 is correspondingly inserted with its third axis of rotation section 31 .
  • the sealing means 60 is provided between these two in the further rotary section T formed in this way.
  • the bottom part 24 is placed on the bottom after the insertion of the rotary axis section and fixed by means of screws 26.
  • the base part 24 preferably has the retaining means 80, which are integrally formed here, which partially protrude from the outside in front of the opening 27 as a ring-like projection in order to limit the axial displacement or falling out of the third lamp body 30, while at the same time preventing rotation about the further axis of rotation B is maintained.
  • a spring element F2A, F2B can also be provided between the second lamp body 20 and the third lamp body 30, which is arranged here in the cavity H2 and in the axial direction with respect to the further axis of rotation B at opposite ends on the one hand on the second lamp body 20 (in 3 and 4 above) and on the other hand on the third lamp body 30 (in 3 and 4 below) to bias the two lamp bodies 20, 30 so connected to abut in the connection area W out.
  • the spring element F2A, F2B can be a spiral spring (as in 3 ), a disc spring (as in 4 ) or any other spring, spring-like or elastic element.
  • the holding means 70 or the further holding means 80 can also have corresponding (further) blocking means Z in order to secure the above-described (detachable) positive connection between the correspondingly connected lamp bodies 10, 20; 20, 30 to provide.
  • This is in accordance with the illustrated embodiment figure 3 realized, for example, in the connection between the second and third lamp body 20, 30 with corresponding further blocking means Z, but can also or alternatively be realized in the connection between the first and second lamp body 10, 20.
  • the corresponding blocking means Z can then preferably be designed in such a way as to fix the connected lamp bodies (here the second and third lamp bodies 20, 30) in at least one or a defined number of rotational positions about the associated axis of rotation (here the further axis of rotation B).
  • the blocking means Z can have a form-fitting pair of teeth, which forms the further connection region W.
  • the holding means 70 or the further holding means 80 can have prestressing means, preferably the spring elements F1, F2A, F2B described above, in order to hold the connected lamp bodies 10, 20; 20, 30 by means of spring force towards the non-positive and preferably positive connection.
  • the connected lamp body 10, 20; 20 30 can preferably be provided so as to be axially movable counter to the spring force in order to selectively release the non-positive connection and, if present, preferably also the positive connection, in order to move the connected lamp bodies 10, 20; 20, 30 to move to another rotational position.
  • a corresponding force can be exerted on the lamp head 10, which generates a torque about the axis of rotation A. If this torque exceeds the frictional torque generated by the seal 50 or (furthermore) the retaining means 70 or its spring element F1, a relative movement takes place about the axis of rotation A, with the first lamp body (here the lamp head) 10 then being displaced relative to the second in the exemplary embodiments Luminaire body (here the central luminaire body) 20 is rotated or pivoted about the screw 71 .
  • the seals 50 slide along the rotary axis sections 11, 21 without their degree of compression changing significantly.
  • the exertion of force on the lamp head 10 is terminated.
  • the frictional torque generated by the seal 50 or the spring element F1 then has a holding effect, as a result of which the desired rotary position is maintained.
  • the rotational position of the second lamp body (here the lamp center body) 20 relative to the third lamp body (here the lamp base) 30 about the further axis of rotation B can be changed as follows. First, the form fit of the pair of teeth Z is released. For this purpose, the central lamp body 20 is displaced axially relative to the further axis of rotation B, against the spring force of the spring element F2A, relative to the lamp base 30, until the toothing is released. Then the lamp center body 20 can be rotated relative to the lamp base 30 about the further axis of rotation B (rotated here). Due to its restoring force, the spring element F2A causes a snap-in, ie an engagement of the pair of teeth Z.
  • the rotary positions that can be achieved are limited here by the possible snap-in positions of the pair of teeth Z, as a result of which reproducible rotary positions are made possible. It is particularly advantageous to use a spiral spring as the spring element F2A in conjunction with a blocking means Z (e.g. a pair of teeth or another element that creates a form fit), since a spiral spring allows particularly large spring deflections.
  • a spiral spring allows particularly large spring deflections.
  • the rotational position of the second lamp body 20 is held relative to the third lamp body 30 only by means of friction, and thus without locking means (such as the pair of teeth Z).
  • the spring element F2B generates a force in the longitudinal direction of the two lamp bodies 20, 30, ie a force in the axial direction.
  • this spring element F2B can be designed as a cup spring, which has a particularly progressive increase in spring force over the comparatively short spring travel. The adjustment of the rotational position of the two connected lamp body 20, 30 to each other is thus without form fit and therefore without locking.
  • Changing the rotational position is similar to the first embodiment by axially displacing the lamp bodies 20, 30 to one another, in that the frictional connection between the two lamp bodies 20, 30 is eliminated and these can be rotated relative to one another in this position.
  • the spring element F2B exerts such a high spring force that holds the lamp bodies 20, 30 in frictional engagement that unintentional rotation is reliably counteracted.
  • Changing the rotational position therefore requires a relative movement of the lamp body 20, 30 relative to one another that is smaller in terms of stroke in comparison with the first exemplary embodiment.
  • the lamp 100 can thus be made more compact overall, in particular with Use of a disc spring.
  • the structure can be simplified.
  • a plate spring can also be combined with a blocking means (such as the pair of teeth) Z if, for example, particularly high holding forces are to be achieved in a rest position.
  • the lamp 100 can also have a rotation-limiting device G, by means of which a rotation angle range of the axis of rotation A or of the further axis of rotation B can be limited.
  • the rotation-limiting device G is implemented between the third lamp body (here the lamp base) 30 and the second lamp body (here the lamp center body) 20 in such a way that a lug 32 extends laterally, i.e.
  • the first and second lamp bodies 10, 20 can also be equipped with a rotation limiter about their axis of rotation A. According to the exemplary embodiments, this is produced in such a way that the lamp bodies 10, 20 come into contact with one another even with a corresponding angle of rotation.
  • the rotational positions or relative angular positions of the respective connected lamp body 10, 20; 20, 30 to one another can thus be adjusted in a simple manner without tools, without the tightness of the lamp 100 being impaired by a change in the rotary position.
  • This is due in particular to the fact that the sealing means 50, 60 are acted upon radially and are therefore independent of a connection between the lamp bodies 10, 20, 30 are.
  • the fixing of the lamp bodies 10, 20, 30 relative to one another about the respective axis of rotation A, B can be largely decoupled from the seal.
  • the lamp bodies 10, 20, 30 are preferred to produce from solid aluminum material. This can be powder coated to adjust the optical properties, for example. However, it is also conceivable to manufacture the lamp bodies 10, 20, 30 from steel or other suitable materials. Especially in the context of individual production, it is also conceivable to use additive manufacturing processes.
  • any number of light sources L can also be provided. These can include LEDs or also generate light emission by means of light guides or the like.
  • the shape of the lamp bodies 10, 20, 30 can essentially be determined arbitrarily and is not limited to an essentially cylindrical shape.
  • the spatial position of the axes of rotation A, B and the position of the axes of rotation A, B relative to each other is essentially arbitrary and can depend on the intended lighting purpose.
  • the central lamp body 20 and the lamp base 30 could also be based on a 3 and 4 , Horizontally arranged axis of rotation B be connected.
  • the cover 12 can also simply be used, which closes the lamp head 10 in a sealed manner at the top.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte, vorzugsweise eine Spot-Leuchte, mit drehbar zueinander verbundenen Leuchtenkörpern.
  • Aus dem Stand der Technik sind Leuchten der eingangs genannten Art bekannt, in denen Leuchtenkörper bevorzugt in Reihe hintereinander drehbar miteinander verbunden sind, um unterschiedliche Lichtabgaberichtungen einzustellen. Eine erste Drehachse kann zum drehbaren Verbinden zweier benachbarter Leuchtenkörper vorgesehen sein; bspw. um eine Drehachse zum Verdrehen der beiden Leuchtenkörper relativ zueinander bereitzustellen. Je nach Bedarf und gewünschter Flexibilität kann ferner eine zweite oder weitere Drehachse zwischen einem der Leuchtenkörper mit einem weiteren bereitgestellt werden, welche bevorzugt quer zur ersten Drehachse ausgerichtet ist, um somit der Leuchte insgesamt mehr Freiheitsgrade hinsichtlich der Lichtabgaberichtung zu verleihen. Durch das drehbare Verbinden der Leuchtenkörper - ob nun mit einer oder zwei oder mehr Drehachsen - wird je Drehachse eine Gelenkstelle gebildet, für welche unter Umständen das Bedürfnis einer Abdichtung nach außen besteht. So ist es oft erwünscht, das Eindringen von Fremdkörpern in die Leuchte zu verhindern. Solche Fremdkörper stellen beispielsweise Staub oder Wasser dar, bspw. aufgrund Regens oder durch Wasserdampf oder Kriechwasser.
  • Eine Leuchte, deren erster Leuchtenkörper und deren zweiter Leuchtenkörper um eine Drehachse miteinander verbunden sind, ist aus US 9 897 296 B1 bekannt. Zur Verstellung der Drehstellung der Leuchtenkörper ist bei dieser Leuchte jedoch das Lösen und erneute Fixieren eines Feststellmittels erforderlich.
  • Eine Leuchte, deren erster Leuchtenkörper und deren zweiter Leuchtenkörper um eine Drehachse miteinander verbunden sind, ist ferner aus US 5 450 303 A bekannt. Zur Verstellung der Drehstellung der Leuchtenkörper wird bei dieser Leuchte jedoch ein Spalt zwischen den Leuchtenkörpern geöffnet, wodurch die Dichtigkeit nicht gewährleistet werden kann.
  • Daher ist es bekannt, eine Dichtung zwischen den drehbar verbundenen Leuchtenkörpern anzuordnen, welche durch Festziehen einer Schraube in Drehachsenrichtung mit einer Normalkraft beaufschlagt wird, so dass sie aufgrund dieser Normalkraft dichtend wirkt. Durch Festziehen der Schraube wird gleichzeitig die Drehstellung der Leuchtkörper zueinander fixiert. Zum Ändern der Drehstellung kann die Schraube gelöst, die Leuchtenkörper zueinander gedreht und die Schraube in der gewünschten Stellung wieder fixiert werden, sodass die Dichtwirkung der während des Verstellvorgangs gelösten Dichtung wieder hergestellt wird. Dies erfordert das sachgemäße Festziehen der Schraube mit einem Werkzeug, um eine Dichtigkeit der Leuchte sicherzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung hat daher zur Aufgabe, eine Leuchte, vorzugsweise eine Spot-Leuchte, der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche sich einfach und sicher in ihrer Lichtabgaberichtung verändern bzw. verstellen lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft daher eine Leuchte, vorzugsweise eine Spot-Leuchte. Die Leuchte weist einen ersten Leuchtenkörper mit einem ersten Drehachsenabschnitt sowie einen zweiten Leuchtenkörper mit einem zweiten Drehachsenabschnitt auf. Der erste Drehachsenabschnitt und der zweite Drehachsenabschnitt sind um eine Drehachse drehbar miteinander verbunden. Der erste Drehachsenabschnitt und der zweite Drehachsenabschnitt überlappen axial bezüglich der Drehachse in einem Drehabschnitt. Die Leuchte weist ferner ein Dichtmittel auf, wobei das Dichtmittel im Drehabschnitt radial zwischen und in dichtender Anlage mit dem ersten Drehachsenabschnitt und dem zweiten Drehachsenabschnitt angeordnet ist. Ferner weist die Leuchte ein Haltemittel auf, wobei das Haltemittel den ersten Leuchtenkörper und den zweiten Leuchtenkörper derart drehbar verbindet (mithin also eine Verbindung, die eine relative Drehung der beiden über die Drehachsenabschnitte drehbar verbundenen Leuchtenkörper weiter ermöglicht), so dass die dichtende Anlage unabhängig von einer Drehstellung der (so verbundenen) Leuchtenkörper zueinander aufrechterhalten bleibt, und so dass das Haltemittel zur Verstellung der Drehstellung der Leuchtenkörper relativ zueinander nicht gelöst werden muss.
  • Mit der erfindungsgemäßen Leuchte ist es möglich, eine sichere Dichtwirkung unabhängig von einer Drehbetätigung bzw. der relativen Drehposition der Leuchtenkörper zueinander bereitzustellen. Da das Dichtmittel radial zwischen dem ersten und zweiten Leuchtenkörper derart vorgesehen ist, dass es in dichtender Anlage mit beiden Leuchtenkörpern ist, führt eine Änderung der Drehstellung der Leuchtenkörper um die Drehachse nicht zu einer Beeinflussung der Dichtwirkung. Es kann bevorzugt sein, dass das Dichtmittel konzentrisch bezüglich der Drehachse vorgesehen ist. Beispielsweise bleibt ein Kompressionsgrad der Dichtung bei jeder erzielbaren Drehstellung oberhalb eines zur Dichtwirkung notwendigen Schwellenwertes. Bevorzugt verändert sich der Kompressionsgrad der Dichtung während des Drehens nicht, so dass die Dichtung in im Wesentlichen konstanter Anlage mit den Drehachsenabschnitten ist. Die Aufrechterhaltung der Dichtwirkung unabhängig von der Drehstellung der Leuchtenkörper zueinander um die Drehachse ermöglicht zudem eine entsprechend der Dichtkraft und je nach Verwendung des Dichtmittels daher beliebig einstellbare Haltefunktion. Somit kann mittels des Dichtmittels und/oder des Haltemittels eine entsprechende Halte- oder Hemmfunktion erzielt werden. Da das Haltemittel die Leuchtenkörper zudem drehbar miteinander verbindet, müssen die Haltemittel zur Verstellung der Drehposition der Leuchtenkörper relativ zueinander nicht gelöst werden.
  • Somit bleibt die Dichtfunktion dauerhaft aufrechterhalten; dies unabhängig von einer Drehposition der Leuchtenkörper zueinander sowie einer Verstellbetätigung durch einen Bediener.
  • Die Leuchte kann ferner einen dritten Leuchtenkörper mit einem dritten Drehachsenabschnitt aufweisen, wobei der zweite Leuchtenkörper ferner bevorzugt einen vierten Drehachsenabschnitt aufweist und wobei der dritte Drehachsenabschnitt und der vierte Drehachsenabschnitt bevorzugt um eine weitere Drehachse drehbar miteinander verbunden sind. Der dritte Drehachsenabschnitt und der vierte Drehachsenabschnitt überlappen bevorzugt bezüglich der Drehachse in einem weiteren Drehabschnitt axial. Die Leuchte weist dann bevorzugt ferner ein weiteres Dichtmittel auf, wobei das weitere Dichtmittel im weiteren Drehabschnitt radial zwischen und in dichtender Anlage mit dem dritten Drehachsenabschnitt und dem vierten Drehachsenabschnitt angeordnet ist. Die Leuchte weist bevorzugt auch ein weiteres Haltemittel auf, wobei dann das weitere Haltemittel den dritten Leuchtenkörper und den zweiten Leuchtenkörper derart drehbar verbindet (mithin also eine Verbindung, die eine relative Drehung der beiden über die Drehachsenabschnitte drehbar verbundenen Leuchtenkörper weiter ermöglicht), so dass die dichtende Anlage unabhängig von einer Drehstellung der (so verbundenen) Leuchtenkörper zueinander aufrechterhalten bleibt. Ebenso kann die Leuchte auch weitere Leuchtenkörper aufweisen. Die Leuchtenkörper sind dann bevorzugt in Reihe hintereinander angeordnet, wobei dann zueinander benachbarte Leuchtenkörper bevorzugt in der vorbeschriebenen Weise drehbar miteinander verbunden sind. Die Drehachsen sind bevorzugt nicht parallel zueinander orientiert, besonders bevorzugt quer bzw. orthogonal zueinander orientiert.
  • Durch die Bereitstellung einer Leuchte mit drei oder auch mehr Leuchtenkörpern kann die Flexibilität der Leuchte erhöht werden. Besonders vorteilhaft ist dies, wenn zwei verschiedene, nicht parallele Drehachsen bereitgestellt werden. So erhöhen sich die Freiheitsgrade der mit der Leuchte realisierbaren Drehstellungen, wodurch ein flexiblerer Einsatz der Leuchte mit erweiterten Lichtabgaberichtungen sowie verbesserter Ausleuchtung möglich ist.
  • Der erste Leuchtenkörper und der zweite Leuchtenkörper, und wenn vorhanden vorzugsweise auch der zweite Leuchtenkörper und der dritte Leuchtenkörper, sind bevorzugt wenigstens kraftschlüssig und weiter bevorzugt ferner lösbar formschlüssig miteinander verbunden.
  • Durch die Bereitstellung der beschriebenen kraftschlüssigen Verbindung können einerseits die verbundenen Leuchtenkörper in der gewünschten Dreh- bzw. Schwenkposition gehalten werden. Zudem kann so die Dichtfunktion einerseits und die Haltefunktion andererseits weitestgehend voneinander entkoppelt werden. Dies unabhängig von der Drehstellung der Leuchtenkörper zueinander. Die lösbare formschlüssige Verbindung ermöglicht eine definierte und sichere Positionierung der drehbar verbundenen Leuchtenkörper relativ zueinander. Durch deren lösbare Ausbildung kann die Drehfunktion wahlweise umgesetzt werden.
  • Bevorzugt verbindet das Haltemittel den ersten Leuchtenkörper und den zweiten Leuchtenkörper derart, um zwischen diesen die kraftschlüssige Verbindung unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper zueinander aufrechtzuerhalten. Vorzugsweise verbindet, wenn vorhanden, das weitere Haltemittel den dritten Leuchtenkörper und den zweiten Leuchtenkörper derart, um zwischen diesen die kraftschlüssige Verbindung unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper zueinander aufrechtzuerhalten.
  • Indem die kraftschlüssige Verbindung von dem Halteelement übernommen wird, kann die Leuchte insgesamt besonders einfach ausgebildet werden. Durch kraftschlüssiges Verbinden der Leuchtenkörper kann zudem das bzw. die Haltemittel besonders einfach realisiert werden. So wird bevorzugt, dass das Haltemittel eine Reibkraft zwischen den Leuchtenkörpern bereitstellt, um ein haltend wirkendes Reibmoment zu erzeugen. Durch eine kraftschlüssige Verbindung sind im Wesentlichen beliebige Drehstellungen einstellbar.
  • Das Haltemittel weist bevorzugt ferner korrespondierende Sperrmittel auf, um die formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Leuchtenkörper und dem zweiten Leuchtenkörper bereitzustellen, wobei vorzugsweise, wenn vorhanden, das weitere Haltemittel ferner korrespondierende weitere Sperrmittel aufweist, um die formschlüssige Verbindung zwischen dem dritten Leuchtenkörper und dem zweiten Leuchtenkörper bereitzustellen. Dabei ist das Sperrmittel bzw. das weitere Sperrmittel bevorzugt derart ausgebildet, um die verbundenen Leuchtenkörper in wenigstens einer oder einer definierten Anzahl an Drehstellungen um die zugeordnete Drehachse herum zu fixieren, wobei das Sperrmittel bzw. das weitere Sperrmittel eine Zahnpaarung aufweist.
  • Indem die lösbare formschlüssige Verbindung ebenso durch das Haltemittel bereitgestellt wird, wird der Aufbau der Leuchte weiter vereinfacht. Durch Bereitstellung des Haltemittels werden somit unterschiedliche Funktionen (Verbinden der Leuchtenkörper miteinander, Festhalten in einer definierten Drehposition, Verriegelung bzgl. der Drehposition) in einem Bauteil realisiert. Durch die Bereitstellung des Sperrmittels bspw. in Form einer Zahnpaarung lassen sich definierte Drehstellungen einstellen. Dadurch ist eine reproduzierbare Einstellung von Drehstellungen möglich.
  • Das Sperrmittel bzw. das weitere Sperrmittel ist bevorzugt derart ausgebildet, um die verbundenen Leuchtenkörper in wenigstens einer oder einer definierten Anzahl an Drehstellungen um die zugeordnete Drehachse herum zu fixieren. Das Sperrmittel bzw. das weitere Sperrmittel kann eine Zahnpaarung aufweisen. Bevorzugt weist das Haltemittel bzw. das weitere Haltemittel Vorspannmittel, vorzugsweise ein Federelement (bspw. Spiralfeder, Tellerfeder und dergleichen), auf, um die verbundenen Leuchtenkörper mittels Federkraft zu der kraftschlüssigen und bevorzugt ferner formschlüssigen Verbindung hin vorzuspannen.
  • Mittels des beschriebenen Vorspannmittels kann die (kraftschlüssige bzw. formschlüssige) Verbindung in besonders einfacher und sicherer Weise realisiert und aufrechterhalten bleiben. Die Verwendung eines Federelements zur Erzielung der Vorspannung stellt dabei ein besonders günstiges und konstruktiv einfach in die Leuchte zu integrierendes Mittel dar.
  • Die verbundenen Leuchtenkörper sind bevorzugt entgegen der Federkraft axial bewegbar vorgesehen, um die kraftschlüssige und, wenn vorhanden, bevorzugt auch die formschlüssige Verbindung zu lösen, um bspw. die Leuchtenkörper in eine andere Drehstellung zu bewegen.
  • Auf diese Weise lässt sich die kraftschlüssige und bevorzugt auch die formschlüssige Verbindung in einfacher Weise wahlweise reduzieren bzw. auflösen, um somit die drehbar verbundenen Leuchtenkörper in besonders einfacher Weise relativ zueinander zu drehen.
  • Der erste Leuchtenkörper und der zweite Leuchtenkörper und, wenn vorhanden, bevorzugt auch der dritte Leuchtenkörper können bevorzugt jeweils einen inneren Hohlraum begrenzen.
  • Die Bereitstellung eines inneren Hohlraums kann vorteilhaft genutzt werden, um Elemente darin unterzubringen. Diese Elemente können somit sicher und geschützt untergebracht werden, ohne das äußere Erscheinungsbild der Leuchte zu beeinträchtigen. Auch können so beliebige Formen und ggf. eine besonders hohe Stabilität der Leuchte bei geringem Gewicht realisiert werden.
  • Die Hohlräume benachbarter Leuchtenkörper können bevorzugt miteinander verbunden sein. Vorzugsweise kann das Dichtmittel und, wenn vorhanden, das weitere Dichtmittel die so verbundenen Hohlräume bezüglich der jeweiligen Drehabschnitte nach außen abdichten.
  • Durch die Verbindung der inneren Hohlräume kann die Leuchte flexibler genutzt werden. In einer bevorzugten Ausgestaltungsform werden dabei die verwendeten Dichtmittel gleichzeitig zum Abdichten der Hohlräume nach außen genutzt, so dass die Teileanzahl bei gesteigerter Einsatzfähigkeit reduziert ist. In diesen Hohlräumen untergebrachte Elemente können somit einfach gegen Umwelteinflüsse geschützt werden.
  • In den Hohlräumen kann bevorzugt Elektrik und/oder Elektronik vorgesehen sein, besonders bevorzugt wenigstens ein Kabel oder Kabelstrang zur elektrischen Versorgung der Leuchte, welche(r) besonders bevorzugt durch alle Hohlräume verläuft.
  • Die Flexibilität der Leuchte kann somit deutlich gesteigert werden, da insbesondere eine versteckte und gegen Umwelteinflüssen sichere Elektrik und/oder Elektronik in einfacher Weise und Leuchtenkörper-übergreifend bereitgestellt werden kann. Somit kann bspw. auch ein normales, nicht gegen Wasser oder Schmutz gesichertes Kabel verwendet werden, um die Leuchte elektrisch zu versorgen. Dies ermöglicht einen kostengünstigen und optisch besseren Aufbau der Leuchte.
  • Die Leuchte weist bevorzugt zusätzlich eine Drehbegrenzungsvorrichtung auf, mittels derer ein Drehwinkelbereich der Drehachse bzw. der weiteren Drehachse begrenzt werden kann.
  • Mittels der Drehbegrenzungsvorrichtung kann auf sichere und einfache Weise ein übermäßiges Drehen miteinander drehbar verbundener Leuchtenkörper zueinander verhindert werden, was im Extremfall eine Beschädigung der Leuchte nach sich ziehen könnte. Eine Drehbegrenzung kann jedoch auch erwünscht sein, um nur einen bestimmten Drehwinkelbereich einstellen zu können. Eine solche Drehbegrenzung kann beispielsweise auf Drehwinkelwerte von im Wesentlichen +/- 180° oder auch im Wesentlichen +/- 360° begrenzen.
  • Einer der Leuchtenkörper, vorzugsweise der erste Leuchtenkörper, kann bevorzugt einen Leuchtenkopf zur Lichtabgabe der Leuchte aufweisen oder bilden. Zusätzlich oder alternativ kann bevorzugt einer der Leuchtenkörper, vorzugsweise der zweite Leuchtenkörper oder, wenn vorhanden, der dritte Leuchtenkörper, einen Leuchtensockel zur Befestigung der Leuchte aufweisen oder bilden.
  • Auf diese Weise lässt sich der Leuchtenkopf selbst in einfacher Weise verstellen, um so eine gewünschte Lichtabgaberichtung einzustellen. Da der Leuchtenkopf selbst verstellt wird, kann eine besonders genaue Einstellung bei geringem Kraftaufwand erzielt werden. Da einer der Leuchtenkörper einen Leuchtensockel aufweist, kann die Leuchte in besonders einfacher Weise befestigt werden.
  • Die Leuchtenkörper sind bevorzugt in Reihe hintereinander angeordnet, wobei vorzugsweise der Leuchtenkörper an einem Ende der Reihe den Leuchtenkopf und der bzgl. dem Leuchtenkopf am gegenüberliegenden Ende der Reihe vorgesehene Leuchtenkörper den Leuchtensockel bildet, und wobei vorzugsweise der oder die zwischen dem Leuchtenkopf und dem Leuchtensockel vorgesehenen Leuchtenkörper vorzugsweise Leuchtenmittelkörper aufweisen oder bilden.
  • Die Leuchte kann somit besonders flexibel bzgl. ihrer Freiheitsgrade ausgebildet werden, was eine flexible Einstellung der Lichtabgaberichtungen ermöglicht. Dies ist insbesondere bei Spot-Leuchten von großem Vorteil. Auch kann der Aufbau besonders bevorzugt bereitgestellt werden, indem die gegenüberliegenden Leuchtenkörper den Leuchtenkopf zur Lichtabgabe einerseits und den Leuchtensockel zur Befestigung der Leuchte andererseits bilden. So kann bspw. bei einer Leuchte mit zwei Leuchtenkörper, also erstem und zweitem Leuchtenkörper, bspw. der erste Leuchtenkörper den Leuchtenkopf und der zweite Leuchtenkörper den Leuchtensockel bilden. Bei drei Leuchtenkörpern ist es denkbar, dass der erste Leuchtenkörper den Leuchtenkopf, der zweite Leuchtenkörper den Leuchtenmittelkörper und der dritte Leuchtenkörper den Leuchtensockel bilden.
  • Die Leuchte kann ferner ein Leuchtmittel aufweisen, vorzugsweise ein LED-Leuchtmittel, welches im ersten Leuchtenkörper, vorzugsweise im Leuchtenkopf, vorgesehen und bevorzugt in diesem vergossen ist.
  • Die Leuchte kann direkt mit einem Leuchtmittel zur Lichtabgabe ausgestattet sein. Dies ist bevorzugt austauschbar vorgesehen. In Ausbildung einer LED kann ein besonders einfaches, kostengünstiges und effizientes Leuchtmittel bereitgestellt werden. Um Dichtigkeit der Leuchte zu gewährleisten und ggf. das Leuchtmittel zu schützen, kann das Leuchtmittel vorzugsweise vergossen bereitgestellt sein.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele und weiterer, nicht dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben und näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt eine Leuchte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer ersten Seitenansicht,
    Fig. 2
    zeigt die Leuchte gemäß Figur 1 in einer zweiten Seitenansicht quer zu der ersten Seitenansicht,
    Fig. 3
    zeigt die Leuchte gemäß Figur 1 in einer seitlichen Schnittansicht entlang Linie III-III der Fig. 1.
    Fig. 4
    zeigt eine Leuchte gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer seitlichen Schnittansicht vergleichbar der Schnittansicht nach Figur 3.
  • Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Leuchte 100. Die Leuchte 100 weist gemäß den Ausführungsbeispielen einen ersten Leuchtenkörper 10, drehbar angeordnet an einem zweiten Leuchtenkörper 20 auf, welcher wiederum drehbar an einem dritten Leuchtenkörper 30 angeordnet ist. Die Leuchtenkörper 10, 20, 30 sind hier folglich in Reihe hintereinander und relativ drehbar bzw. schwenkbar zueinander angeordnet. Dabei ist gemäß den Ausführungsbeispielen der erste Leuchtenkörper 10 ein Leuchtenkopf 10, dient also bevorzugt der Lichtabgabe und weist vorzugsweise ein Leuchtmittel L auf, der dritte Leuchtenkörper 30 ein Leuchtensockel 30, dient also bevorzugt der Befestigung (bspw. Flansch) bzw. Stabilisierung (bspw. Standfuß) der Leuchte 100 in ihrer Betriebsposition, und der zweite Leuchtenkörper 20 ein Leuchtenmittelkörper 20, dient also bevorzugt der Verbindung von Leuchtenkopf 10 und Leuchtensockel 30. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass ein anderer oder mehrere der Leuchtenkörper 10, 20, 30 als Leuchtenkopf ausgebildet sind oder einen solchen aufweisen. Das gleiche gilt für die Ausbildung der Leuchtenkörper 10, 20, 30 als Leuchtensockel bzw. das Aufweisen eines solchen. So kann die Leuchte 100 in besonders flexibler Weise aufgebaut sein. Besonders bevorzugt ist dabei, dass der Leuchtenkörper (hier der erste Leuchtenkörper 10) an einem Ende der bevorzugt in Reihe hintereinander angeordneten Leuchtenkörper 10, 20, 30 den Leuchtenkopf (hier der erste Leuchtenkörper 10) und der bzgl. dem Leuchtenkopf am gegenüberliegenden Ende der Reihe vorgesehene Leuchtenkörper (hier der dritte Leuchtenkörper 30) den Leuchtensockel bildet.
  • Der oder die dann eventuell zwischen dem Leuchtenkopf und dem Leuchtensockel vorgesehenen Leuchtenkörper (hier der Leuchtenkörper 20) weisen dann vorzugsweise den Leuchtenmittelkörper auf oder bilden diesen.
  • Die Leuchte 100 der dargestellten Ausführungsbeispiele ist im Wesentlichen zylindrisch aufgebaut. Die Form der Leuchte 100 oder auch deren Leuchtenkörper 10, 20, 30 kann jedoch im Wesentlichen beliebig sein. Ferner ist die Anzahl der Leuchtenkörper 10, 20, 30 anzahlmäßig nicht begrenzt. So kann die Leuchte zwei, drei oder auch mehr Leuchtenkörper 10, 20, 30 aufweisen.
  • In den Ausführungsbeispielen umfasst der Leuchtenkopf 10 einen Grundkörper 14, welcher in einer hier vorderseitigen Ausnehmung bzw. Vertiefung 18 ein Leuchtmittel L aufweist bzw. aufnimmt. Das Leuchtmittel L kann bevorzugt wenigstens teilweise in dem ersten Leuchtenkörper 10 vergossen sein. In den gezeigten Ausführungsbeispielen weist der Leuchtenkopf 10 bevorzugt ferner eine hier zylindrische Hülse 13 auf, welche die Ausnehmung 18 und das Leuchtmittel L vollständig seitlich umgibt und sich in Lichtabgaberichtung (in den Figuren eine Richtung nach oben) weiter als das Leuchtmittel erstreckt; mithin als weiter als das Leuchtmittel L in Lichtabgaberichtung vorsteht. Die Hülse 13 kann einerseits dem Schutz des Leuchtmittels L und ggf. einer Optimierung der Lichtabgabe dienen. Letzteres bspw. als seitliche Blende oder, wenn die Hülse 13 wenigstens auf ihrer Innenseite 15 reflektierend ausgebildet ist, als Reflektor. Zwischen der Hülse 13 und dem Grundkörper 14 ist bevorzugt eine Dichtung 16 vorgesehen, um einen von dem ersten Leuchtenkörper 10 begrenzten inneren Hohlraum H1 nach außen abzudichten
  • Zudem kann die Hülse 13 dem Tragen weiterer Elemente dienen. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist an der dem Leuchtmittel L gegenüberliegenden und als Lichtaustrittsöffnung dienenden Ende 17 eine Abdeckung 12 aufgesetzt. Diese trägt bevorzugt - bspw. in der Lichtaustrittsöffnung 17 - eine lichtdurchlässige (bspw. transparente) Schutzabdeckung 120, welche ferner optische Funktionen aufweisen kann, indem sie bspw. als Linse ausgebildet und/oder Streupartikel und/oder andere optische Funktionen aufweisen kann. Die Hülse 13 und die Abdeckung 12 sind bevorzugt lösbar oder unlösbar miteinander verbunden, bspw. verschraubt oder verklebt. Die Verbindung ist bevorzugt dicht, indem bspw. eine Dichtung zwischen diesen eingelegt oder das verbindende Material (bspw. Kleber) zwischen diesen abdichtet.
  • Bei dem Leuchtmittel L der Leuchte 100 kann es sich - allgemein und wie auch in den Ausführungsbeispielen gezeigt - um ein LED-Leuchtmittel handeln. Dieses kann bspw. ein LED-Modul mit LED-Platine P und darauf angeordneter LED M aufweisen. Bevorzugt kann das Leuchtmittel L optische Elemente (Lichtbeeinflussungselemente), wie hier bspw. eine Linse in Form eines auf der Platine P aufgesetzten Linsenaufsatzes, aufweisen. Wie bereits erwähnt, kann das Leuchtmittel L wenigstens teilweise in dem ersten Leuchtenkörper bzw. Leuchtenkopf 10 vergossen sein. Hierzu kann der Hohlraum H1 wenigstens teilweise ausgegossen werden, um so das Leuchtmittel L nach außen einzukapseln, um bspw. das Eindringen von Fremdkörper wie Wasser oder Staub in das Leuchtmittel L zu verhindern. Auf diese Weise kann die Leuchte 100 sicher für einen Außeneinsatz ausgebildet sein.
  • Der Leuchtenmittelkörper 20 ist gemäß den Ausführungsbeispielen beispielsweise aus einem Grundkörper 23 und einem Bodenteil (hier eine Bodenplatte) 24 gebildet, wobei letzteres beispielsweise mittels Schrauben 26 am Grundkörper 23 von unten fixiert wird. Die zweiteilige Ausgestaltung dient gemäß den Ausführungsbeispielen einer bevorzugten Möglichkeit zur drehbaren Befestigung des Leuchtensockels 30 mit dem Leuchtenmittelkörper 20, wie diese im Weiteren noch beschrieben wird. Der zweite Leuchtenkörper 20 kann ebenso einen inneren Hohlraum H2 begrenzen.
  • Der Leuchtensockel 30 kann bspw., als Standfuß oder, wie gezeigt, als Befestigungselement ausgebildet sein. In der Ausgestaltung eines Befestigungselements kann der Leuchtensockel 30, wie gezeigt, bevorzugt einen hier nach unten vorstehenden Gewindeabschnitt 34 mit Außengewinde aufweisen. Alternativ kann das Befestigungselement auch als Befestigungsflansch ausgebildet sein. Der dritte Leuchtenkörper 30 kann ebenso einen inneren Hohlraum H3 begrenzen.
  • Die Hohlräume H1, H2, H3 benachbarter Leuchtenkörper 10, 20, 30 können bevorzugt miteinander verbunden sein; mithin also einen zusammenhängenden Hohlraum bilden. In den Hohlräumen H1, H2, H3 kann Elektrik und/oder Elektronik vorgesehen sein. Beispielsweise kann wenigstens ein Kabel oder Kabelstrang K zur elektrischen Versorgung der Leuchte 100 vorgesehen sein. Das Kabel K durchläuft hier vorzugsweise die durchgängig miteinander verbundenen Hohlräume H1, H2, H3.
  • Wie bereits erwähnt, sind der erste Leuchtenkörper 10 und der zweite Leuchtenkörper 20 drehbar miteinander verbunden. Hierzu weist der erste Leuchtenkörper 10 wenigstens einen ersten Drehachsenabschnitt 11 (vorliegende zwei erste Drehachsenabschnitte 11) auf. In gleicher Weise weist der zweite Leuchtenkörperabschnitt 20 wenigstens einen zweiten Drehachsenabschnitt 21 (vorliegend zwei zweite Drehachsenabschnitte 11) auf. Der erste Drehachsenabschnitt 11 und der zweite Drehachsenabschnitt 21 sind um eine Drehachse A drehbar miteinander verbunden, so dass sich die drehbare (hier schwenkbare) Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Leuchtenkörper 10, 20 ergibt. Wie dargestellt, überlappen der erste Drehachsenabschnitt 11 und der zweite Drehachsenabschnitt 21 bezüglich der Drehachse A in einem Drehabschnitt S axial. Dies wird in den dargestellten Ausführungsbeispielen dadurch erzielt, dass die Drehachsenabschnitte 11, 21 hier jeweils eine zylindrische Form bzw. Oberfläche aufweisen und die so gebildeten Zylinderabschnitte axial ineinandergeschoben sind.
  • In vergleichbarer Weise können auch der zweite Leuchtenkörper 20 und der dritte Leuchtenkörper 30 drehbar miteinander verbunden sein. Hierzu weist der dritte Leuchtenkörper 30 bevorzugt ferner wenigstens einen dritten Drehachsenabschnitt 31 auf. In gleicher Weise weist der zweite Leuchtenkörper 20 ferner wenigstens einen vierten Drehachsenabschnitt 22 auf. Der dritte Drehachsenabschnitt 31 und der vierte Drehachsenabschnitt 22 sind um eine weitere Drehachse B drehbar miteinander verbunden, so dass sich die drehbare (hier rotierbare) Verbindung zwischen dem zweiten und dritten Leuchtenkörper 20, 30 ergibt. Wie dargestellt, überlappen auch der dritte Drehachsenabschnitt 31 und der vierte Drehachsenabschnitt 22 bezüglich der weiteren Drehachse B in einem weiteren Drehabschnitt T axial. Dies wird in den dargestellten Ausführungsbeispielen dadurch erzielt, dass die Drehachsenabschnitte 31, 22 hier jeweils eine zylindrische Oberfläche aufweisen und die so gebildeten Zylinderabschnitte axial ineinandergeschoben sind.
  • Die Drehachsen A, B sind bevorzugt nicht koaxial angeordnet, weiter bevorzugt nicht gleich orientiert. Bevorzugt sind die Drehachsen A, B quer oder orthogonal zueinander orientiert, um der Leuchte 100 insgesamt viele Freiheitsgrade hinsichtlich ihrer Beweglichkeit (Drehbarkeit; Rotation; Verschwenkbarkeit) zu verschaffen. Es ist jedoch, je nach Anforderung, eine im Wesentlichen beliebige Anordnung bzw. Orientierung der Drehachsen A, B zueinander denkbar.
  • Die Leuchte 100 weist ferner ein Dichtmittel 50 auf, welches im Drehabschnitt S radial zwischen und in dichtender Anlage mit dem ersten Drehachsenabschnitt 11 und dem zweiten Drehachsenabschnitt 21 angeordnet ist. Sind ebenso die dargestellten dritten und vierten Drehabschnitte 31, 22 vorhanden, kann die Leuchte 100 ferner ein weiteres Dichtmittel 60 aufweisen, welches im weiteren Drehabschnitt T radial zwischen und in dichtender Anlage mit dem dritten Drehachsenabschnitt 31 und dem vierten Drehachsenabschnitt 22 angeordnet ist. Durch die Dichtmittel 50, 60 selbst kann bereits eine ausreichende Reibung (kraftschlüssige Verbindung) zur Stabilisierung einer eingestellten relativen Orientierung der Leuchtenkörper 10, 20, 30 zueinander erzielt werden. Dies insbesondere deswegen, da die Dichtung 50, 60 eine permanent wirkende elastische Kraft auf die jeweiligen Leuchtenkörper 10, 20, 30, zwischen denen das Dichtmittel 50, 60 angeordnet ist, ausübt. Hierdurch wird die Drehbarkeit der jeweiligen Leuchtenkörper 10, 20, 30 zueinander gehemmt, wodurch bevorzugt eine ausreichende Haltekraft bereitgestellt wird. Besonders bevorzugt dient das Dichtmittel 50, 60 jedoch insbesondere der Abdichtung des jeweiligen Drehabschnitts S, T nach außen. So können besonders bevorzugt die Hohlräume H1, H2, H3 bezüglich der jeweiligen Drehabschnitte S, T nach außen abgedichtet werden.
  • Die Leuchte 100 weist des Weiteren ein Haltemittel 70 auf, welches den ersten Leuchtenkörper 10 und den zweiten Leuchtenkörper 20 derart drehbar miteinander verbindet (mithin also eine Verbindung, die eine relative Drehung der beiden über die Drehachsenabschnitte drehbar verbundenen Leuchtenkörper weiter ermöglicht), so dass die dichtende Anlage unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper 10, 20 zueinander aufrechterhalten bleibt. Bevorzugt werden der erste und zweite Leuchtenkörper 10, 20 also mittels des Haltemittels 70 axial miteinander verbunden/gehalten, während sie um die Drehachse A weiterhin relativ zueinander drehbar sind.
  • In vergleichbarer Weise kann die Leuchte 100 ferner ein weiteres Haltemittel 80 aufweisen, welches den dritten Leuchtenkörper 30 und den zweiten Leuchtenkörper 20 derart drehbar miteinander verbindet (mithin also eine Verbindung, die eine relative Drehung der beiden über die Drehachsenabschnitte drehbar verbundenen Leuchtenkörper weiter ermöglicht), so dass die dichtende Anlage unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper 20, 30 zueinander aufrechterhalten bleibt. Bevorzugt werden der dritte und zweite Leuchtenkörper 30, 20 also mittels des weiteren Haltemittels 80 axial miteinander verbunden/gehalten, während sie um die weitere Drehachse B weiterhin relativ zueinander drehbar sind.
  • Der erste Leuchtenkörper 10 und der zweite Leuchtenkörper 20, und wenn vorhanden vorzugsweise auch der zweite Leuchtenkörper 20 und der dritte Leuchtenkörper 30, sind bevorzugt wenigstens kraftschlüssig und weiter bevorzugt ferner lösbar formschlüssig miteinander verbunden. Auf diese Weise kann eine Stabilisierung der Leuchtenkörper 10, 20, 30 in einer eingestellten relativen Drehposition zueinander erzielt werden.
  • Beispielsweise kann hierzu das Haltemittel 70 den ersten Leuchtenkörper 10 und den zweiten Leuchtenkörper 20 derart verbinden, um zwischen diesen die kraftschlüssige Verbindung unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper 10, 20 zueinander aufrechtzuerhalten. Dies wird über einen kraftschlüssigen Verbindungsbereich V erzielt, welcher gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen durch eine Stirnseite eines der die Drehachsenabschnitte 11, 21 des jeweiligen Leuchtenkörpers 10, 20 bildenden Zylinderabschnittes sowie einem dieser Stirnseite gegenüberliegenden Abschnitt des jeweils anderen Leuchtenkörpers 20, 10 gebildet wird. Vorliegend berühren sich beispielsgemäß der erste Leuchtenkörper (Leuchtenkopf) 10 und der zweite Leuchtenkörper (Leuchtenmittelkörper) 20 bevorzugt in gleitender Anlage in axialer Richtung in dem Verbindungsbereich V.
  • In vergleichbarer Weise kann, wenn vorhanden, das weitere Haltemittel 80 den dritten Leuchtenkörper 30 und den zweiten Leuchtenkörper 20 derart verbinden, um zwischen diesen die kraftschlüssige Verbindung unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper 20, 30 zueinander aufrechtzuerhalten. Dies wird über einen Verbindungsbereich W erzielt, welcher gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen durch eine Stirnseite eines der die Drehachsenabschnitte 31, 22 des jeweiligen Leuchtenkörpers 30, 20 bildenden (Zylinder-)Abschnittes sowie einem dieser Stirnseite gegenüberliegenden Abschnitt des jeweils anderen Leuchtenkörpers 20, 30, vorliegend des Bodenteils 24, gebildet wird. Vorliegend berühren sich beispielsgemäß der dritte Leuchtenkörper (Leuchtenkopf) 30 und der zweite Leuchtenkörper (Leuchtenmittelkörper) 20 in axialer Richtung in dem Verbindungsbereich W.
  • Gemäß den vorliegenden Ausführungsbeispielen wird das Haltemittel 70 durch eine Schraube 71 gebildet, welche koaxial bzgl. der Drehachsenabschnitte 11, 21 verläuft. Die Schraube 71 ist dabei mit einem Gewindeabschnitt 72 in einen der durch das Haltemittel 70 verbundenen Leuchtenkörper (hier der zweite Leuchtenkörper 20) eingeschraubt und vorzugsweise darin verklebt, so dass sich die Schraube 71 nicht unbeabsichtigt lösen kann. Ein dem Gewindeabschnitt 72 bevorzugt gegenüberliegender Schraubenkopf 73 stützt sich dann axial an dem jeweils anderen Leuchtenkörper (hier der erste Leuchtenkörper 10) ab und übt so hier eine Klemmkraft auf die beiden Leuchtenkörper 10, 20 aus, so dass die so erzeugte kraftschlüssige Verbindung weiterhin grundsätzlich eine relative Drehung der beiden Leuchtenkörper 10, 20 ermöglicht. Um eine entsprechende Klemmkraft variabel bereitzustellen, kann zwischen dem Haltemittel 70, vorzugsweise hier dem Schraubenkopf 73, und dem sich daran abstützenden Leuchtenkörper (hier dem ersten Leuchtenkörper 10) ein Federelement F1, beispielsweise eine Tellerfeder, vorgesehen sein, welche im mittels des Haltemittels 70 verbundenen Zustand der Leuchtenkörper 10, 20 axial auf den Verbindungsbereich V wirkt. So kann über das Federelement F1 eine Axialkraft auf die Verbindung der Leuchtenkörper 10, 20 ausgeübt werden, wodurch ein der Höhe der Federkraft des Federelements F1 auf die sich berührenden Flächen des Verbindungsbereichs V entsprechendes Reibmoment resultiert. Dieses Reibmoment wirkt einer Drehbewegung der so verbundenen Leuchtenkörper 10, 20 entgegen und dient so für eine besonders effektive Stabilisierung der relativen Drehposition der so verbundenen Leuchtenkörper 10, 20.
  • Wie bereits erwähnt und in den beispielhaften Ausführungsbeispielen dargestellt, kann der Leuchtenmittelkörper (hier der zweite Leuchtenkörper) 20 zweigeteilt ausgebildet sein und den Grundkörper 23 sowie das Bodenteil 24 aufweisen. Der Grundkörper 23 weist dabei einen durch den vierten Drehachsenabschnitt 22 gebildeten bzw. begrenzten Hohlraum H2 (Ausnehmung, Vertiefung) auf, in welchen - hier über eine Öffnung 27 - der dritte Leuchtenkörper (hier der Leuchtensockel) 30 mit seinem dritten Drehachsenabschnitt 31 entsprechend eingeführt ist. Zwischen diesen beiden ist in dem so gebildeten weiteren Drehabschnitt T das Dichtmittel 60 vorgesehen. Um den dritten Leuchtenkörper 30 sicher und drehbar in dem zweiten Leuchtenkörper 20 zu halten, wird nach dem Einführen des Drehachsenabschnitts das Bodenteil 24 unten aufgesetzt und mittels Schrauben 26 fixiert. Das Bodenteil 24 weist dabei bevorzugt die hier damit integral ausgebildeten Haltemittel 80 auf, welche als ringartiger Vorsprung teilweise von außen vor die Öffnung 27 ragen, um so die axiale Verschiebbarkeit bzw. ein Herausfallen des dritten Leuchtenkörpers 30 zu begrenzen, während gleichzeitig eine Drehung um die weitere Drehachse B aufrechterhalten bleibt.
  • Zwischen dem zweiten Leuchtenkörper 20 und dem dritten Leuchtenkörper 30 kann ebenso ein Federelement F2A, F2B vorgesehen sein, welches hier in dem Hohlraum H2 angeordnet ist und sich in axialer Richtung bzgl. der weiteren Drehachse B an gegenüberliegenden Enden einerseits an dem zweiten Leuchtenkörper 20 (in Fig. 3 und 4 oben) und andererseits an dem dritten Leuchtenkörper 30 (in Fig. 3 und 4 unten) abstützt, um die beiden so verbundenen Leuchtenkörper 20, 30 zur Anlage in dem Verbindungsbereich W hin vorzuspannen. Das Federelement F2A, F2B kann dabei eine Spiralfeder (wie in Fig. 3), eine Tellerfeder (wie in Fig. 4) oder jedes andere Feder-, federartige oder elastische Element sein.
  • Das Haltemittel 70 bzw. das weitere Haltemittel 80 kann ferner korrespondierende (weitere) Sperrmittel Z aufweisen, um die vorbeschriebene (lösbare) formschlüssige Verbindung zwischen den entsprechend verbundenen Leuchtenkörpern 10, 20; 20, 30 bereitzustellen. Dies ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 beispielhaft in der Verbindung zwischen dem zweiten und dritten Leuchtenkörper 20, 30 mit entsprechenden weiteren Sperrmitteln Z realisiert, kann jedoch auch oder alternativ bei der Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Leuchtenkörper 10, 20 realisiert sein. Das entsprechende Sperrmittel Z kann dann bevorzugt derart ausgebildet sein, um die verbundenen Leuchtenkörper (hier den zweiten und dritten Leuchtenkörper 20, 30) in wenigstens einer oder einer definierten Anzahl an Drehstellungen um die zugeordnete Drehachse (hier die weitere Drehachse B) herum zu fixieren. Das Sperrmittel Z kann, wie dargestellt, eine formschlüssige Zahnpaarung aufweisen, welche den weiteren Verbindungsbereich W bildet.
  • Wie bereits erwähnt kann das Haltemittel 70 bzw. das weitere Haltemittel 80 Vorspannmittel, vorzugsweise die vorbeschriebenen Federelemente F1, F2A, F2B aufweisen, um die verbundenen Leuchtenkörper 10, 20; 20, 30 mittels Federkraft zu der kraftschlüssigen und bevorzugt ferner formschlüssigen Verbindung hin vorzuspannen. Die verbundenen Leuchtenkörper 10, 20; 20 30 können bevorzugt entgegen der Federkraft axial bewegbar vorgesehen sein, um die kraftschlüssige und, wenn vorhanden, bevorzugt auch die formschlüssige Verbindung wahlweise zu lösen, um die verbundenen Leuchtenkörper 10, 20; 20, 30 in eine andere Drehstellung zu bewegen.
  • Zur Änderung der Drehstellung um die Drehachse A kann eine entsprechende Kraft auf den Leuchtenkopf 10 ausgeübt werden, welche ein Drehmoment um die Drehachse A erzeugt. Überschreitet dieses Drehmoment das durch die Dichtung 50 bzw, (ferner) das Haltemittel 70 bzw. dessen Federelement F1 erzeugtes Reibmoment, findet eine Relativbewegung um die Drehachse A statt, wobei in den Ausführungsbeispielen der erste Leuchtenkörper (hier der Leuchtenkopf) 10 dann bezüglich dem zweiten Leuchtenkörper (hier dem Leuchtenmittelkörper) 20 um die Schraube 71 rotiert bzw. verschwenkt wird. Dabei gleiten die Dichtungen 50 an den Drehachsenabschnitten 11, 21 entlang, ohne dass sich ihr Kompressionsgrad wesentlich ändert. Ist die gewünschte Drehstellung erreicht, so wird die Kraftausübung auf den Leuchtenkopf 10 beendet. Das durch die Dichtung 50 bzw. das Federelement F1 erzeugte Reibmoment wirkt dann haltend, wodurch die gewünschte Drehstellung beibehalten wird. Durch Wahl einer geeigneten Dichtung 50 bzw. eines geeigneten Federelements F1 bzw. Veränderung des Anzugsmoments der Schraube 71 kann die Höhe des Reibmoments und somit die Höhe der Haltekraft an verschiedene Anforderungen, wie Leichtgängigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen externe Belastungen variiert werden.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 lässt sich die Drehstellung des zweiten Leuchtenkörpers (hier des Leuchtenmittelkörpers) 20 relativ zum dritten Leuchtenkörper (hier dem Leuchtensockel) 30 um die weitere Drehachse B wie folgt ändern. Zunächst wird der Formschluss der Zahnpaarung Z gelöst. Dazu wird der Leuchtenmittelkörper 20 gegen die Federkraft des Federelements F2A relativ zum Leuchtensockel 30 axial bezüglich der weiteren Drehachse B verschoben, bis die Verzahnung gelöst ist. Daraufhin kann der Leuchtenmittelkörper 20 relativ zum Leuchtensockel 30 um die weitere Drehachse B verdreht (hier rotiert) werden. Das Federelement F2A bewirkt durch ihre Rückstellkraft ein Einrasten, also einen Eingriff der Zahnpaarung Z. Die erzielbaren Drehstellungen sind hierbei durch die möglichen Einraststellungen der Zahnpaarung Z begrenzt, wodurch reproduzierbare Drehstellungen ermöglicht werden. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer Spiralfeder als Federelement F2A in Verbindung mit einem Sperrmittel Z (bspw. Zahnpaarung oder einem sonstigen formschlusserzeugenden Element), da eine Spiralfeder besonders hohe Federwege erlaubt.
  • Es ist auch denkbar, dass, wie in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 gezeigt, durch eine andere Ausführungsform des weiteren Haltemittels 80 die Drehstellung des zweiten Leuchtenkörpers 20 relativ zum dritten Leuchtenkörper 30 nur mittels Reibkraft gehalten wird, und somit ohne Sperrmittel (wie die Zahnpaarung Z). Dabei erzeugt das Federelement F2B eine Kraft in Längsrichtung der beiden Leuchtenkörper 20, 30, also eine Kraft in axialer Richtung. Beispielhaft kann dieses Federelement F2B als Tellerfeder ausgebildet sein, welche über den vergleichsweise kurzen Federweg gesehen einen besonders progressiven Anstieg der Federkraft aufweist. Das Verstellen der Drehstellung der beiden verbundenen Leuchtenkörper 20, 30 zueinander erfolgt somit ohne Formschluss und daher ohne Einrasten. Das Ändern der Drehstellung ist ähnlich wie im ersten Ausführungsbeispiel durch axiales Verschieben der Leuchtenkörper 20, 30 zueinander möglich, indem so der Reibschluss zwischen den beiden Leuchtenkörpern 20, 30 aufgehoben wird und diese in dieser Stellung zueinander verdrehbar sind. In einer Ruhestellung der Leuchtenkörper 20, 30 wirkt durch das Federelement F2B eine so hohe, die Leuchtenkörper 20, 30 in Reibschluss haltende Federkraft, dass einem unbeabsichtigten Drehen zuverlässig entgegengewirkt wird. Das Ändern der Drehstellung erfordert daher im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel eine hubmäßig geringere Relativbewegung der Leuchtenkörper 20, 30 zueinander. Die Leuchte 100 kann somit insgesamt kompakter ausgestaltet werden, insbesondere bei Verwendung einer Tellerfeder. Ferner kann der Aufbau vereinfacht werden. Je nach Anforderung an die Leuchte 100 kann aber auch eine Tellerfeder mit einem Sperrmittel (wie der Zahnpaarung) Z kombiniert werden, wenn zum Beispiel besonders hohe Haltekräfte in einer Ruhelage zu erzielen sind.
  • Ferner ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 eine alternative Hülsenkonstruktion gezeigt, wobei die Hülse 13 mit dem Grundkörper 14 einseitig bündig abschließt. Eine solche Variante ist unabhängig von der Ausgestaltung des weiteren Haltemittels 80 denkbar. Durch diese Variante wird die Fertigung der Leuchte vereinfacht, sowie das Erscheinungsbild der Leuchte 100 verbessert.
  • Es ist vorteilhaft den erzielbaren Drehwinkelbereich der Leuchtenkörper 10, 20, 30 zu begrenzen, um eine Beschädigung von entsprechend empfindlichen Komponenten zu verhindern. Beispielsweise könnte das Kabel K oder auch ein Lichtleiter, der in den Hohlräumen H1, H2, H3 verläuft, durch übermäßiges Biegen oder Verdrillen beeinträchtigt werden. Hierzu kann die Leuchte 100 ferner eine Drehbegrenzungsvorrichtung G aufweisen, mittels derer eben ein Drehwinkelbereich der Drehachse A bzw. der weiteren Drehachse B begrenzt werden kann. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Drehbegrenzungsvorrichtung G zwischen dem dritten Leuchtenkörper (hier der Leuchtensockel) 30 und dem zweiten Leuchtenkörper (hier der Leuchtenmittelkörper) 20 derart realisiert, dass eine Nase 32 seitlich, also radial bezüglich der weiteren Drehachse B, von dem dritten Leuchtenkörper 30 nach außen vorsteht, welche bei einer Drehbewegung um die weitere Drehachse B in Anlage mit einem Anschlag 25 (hier ein radialer bezüglich der weiteren Drehachse B nach innen ragender Vorsprung des Bodenteils 24) kommt. Der erzielbare Drehwinkelbereich ist also von der Breite des Anschlags 25 und der Nase 32 abhängig und kann abhängig von Anforderungen an die Leuchte 100 entsprechend variiert werden. Der Drehwinkelbereich kann demnach im Wesentlichen beliebig festgelegt werden. In vergleichbarere Weise können auch der erste und zweite Leuchtenkörper 10, 20 mit einer Drehbegrenzung um deren Drehachse A ausgestattet sein. Gemäß den Ausführungsbeispielen wird dies derart erzeugt, indem die Leuchtenkörper 10, 20 selbst bei entsprechendem Drehwinkel zueinander in Anlage gelangen.
  • Die Drehstellungen bzw. relative Drehwinkelpositionen der jeweiligen verbundenen Leuchtenkörper 10, 20; 20, 30 zueinander können somit auf einfach Weise werkzeuglos eingestellt werden, ohne dass die Dichtigkeit der Leuchte 100 durch eine Veränderung der Drehstellung beeinträchtigt würde. Dies liegt insbesondere daran, dass die Dichtmittel 50, 60 radial beaufschlagt werden und somit unabhängig von einer Verbindung der Leuchtenkörper 10, 20, 30 sind. Zudem kann bei Bedarf und entsprechender Auslegung der Haltemittel 70, 80 ferner die Festlegung der Leuchtenkörper 10, 20, 30 relativ zueinander um die jeweilige Drehachse A, B weitestgehend von der Dichtung entkoppelt werden.
  • Es ist bevorzugt, die Leuchtenkörper 10, 20, 30 aus Aluminium-Vollmaterial herzustellen. Dieses kann zur Anpassung der optischen Eigenschaften z.B. pulverlackiert werden. Es ist aber auch denkbar, die Leuchtenkörper 10, 20, 30 aus Stahl oder sonstigen geeigneten Werkstoffen herzustellen. Besonders im Rahmen individueller Fertigung ist es auch denkbar, generative Fertigungsverfahren einzusetzen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht durch die vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt, sofern sie vom Gegenstand der folgenden Ansprüche umfasst ist.
  • So kann beispielsweise neben einer im Wesentlichen unbegrenzten Anzahl von Leuchtenkörpern 10, 20, 30 auch eine beliebige Anzahl von Leuchtmitteln L vorgesehen sein. Diese können LEDs umfassen oder auch mittels Lichtleitern oder ähnlichem eine Lichtabgabe erzeugen. Die Form der Leuchtenkörper 10, 20, 30 kann im Wesentlichen beliebig bestimmt werden und ist nicht auf eine im Wesentlichen zylindrische Form beschränkt. Die räumliche Lage der Drehachsen A, B und die Lage der Drehachsen A, B zueinander ist im Wesentlichen beliebig und kann vom beabsichtigen Beleuchtungszweck abhängig sein. In den Ausführungsbeispielen könnten beispielsweise auch Leuchtenmittelkörper 20 und Leuchtensockel 30 mittels einer, bezogen auf Fig. 3 und Fig. 4, horizontal angeordneten Drehachse B verbunden sein. Alternativ zu dem Gussmaterial zum Abdichten des Leuchtmittels nach außen kann auch einfach die Abdeckung 12 dienen, welche den Leuchtenkopf 10 nach oben hin abgedichtet verschließt.

Claims (15)

  1. Leuchte (100), vorzugsweise eine Spot-Leuchte, aufweisend:
    - einen ersten Leuchtenkörper (10) mit einem ersten Drehachsenabschnitt (11), und
    - einen zweiten Leuchtenkörper (20) mit einem zweiten Drehachsenabschnitt (21),
    wobei der erste Drehachsenabschnitt (11) und der zweite Drehachsenabschnitt (21) um eine Drehachse (A) drehbar miteinander verbunden sind, und
    wobei der erste Drehachsenabschnitt (11) und der zweite Drehachsenabschnitt (21) bezüglich der Drehachse (A) in einem Drehabschnitt (S) axial überlappen,
    - ein Dichtmittel (50),
    wobei das Dichtmittel (50) im Drehabschnitt (S) radial zwischen und in dichtender Anlage mit dem ersten Drehachsenabschnitt (11) und dem zweiten Drehachsenabschnitt (21) angeordnet ist,
    - ein Haltemittel (70),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Haltemittel (70) den ersten Leuchtenkörper (10) und den zweiten Leuchtenkörper (20) derart drehbar verbindet, so dass die dichtende Anlage unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper (10, 20) zueinander aufrechterhalten bleibt, und so dass das Haltemittel (70) zur Verstellung der Drehstellung der Leuchtenkörper (10, 20) relativ zueinander nicht gelöst werden muss.
  2. Leuchte (100) nach Anspruch 1,
    ferner aufweisend einen dritten Leuchtenkörper (30) mit einem dritten Drehachsenabschnitt (31),
    wobei der zweite Leuchtenkörper (20) ferner einen vierten Drehachsenabschnitt (22) aufweist,
    wobei der dritte Drehachsenabschnitt (31) und der vierte Drehachsenabschnitt (22) um eine weitere Drehachse (B) drehbar miteinander verbunden sind, und
    wobei der dritte Drehachsenabschnitt (31) und der vierte Drehachsenabschnitt (22) bezüglich der Drehachse (A) in einem weiteren Drehabschnitt (T) axial überlappen,
    wobei die Leuchte (100) ferner aufweist:
    - ein weiteres Dichtmittel (60),
    wobei das weitere Dichtmittel (60) im weiteren Drehabschnitt (T) radial zwischen und in dichtender Anlage mit dem dritten Drehachsenabschnitt (31) und dem vierten Drehachsenabschnitt (22) angeordnet ist, und
    - ein weiteres Haltemittel (80),
    wobei das weitere Haltemittel (80) den dritten Leuchtenkörper (30) und den zweiten Leuchtenkörper (20) derart drehbar verbindet, so dass die dichtende Anlage unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper (20, 30) zueinander aufrechterhalten bleibt.
  3. Leuchte (100) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei der erste Leuchtenkörper (10) und der zweite Leuchtenkörper (20), und wenn vorhanden vorzugsweise auch der zweite Leuchtenkörper (20) und der dritte Leuchtenkörper (30), wenigstens kraftschlüssig und bevorzugt ferner lösbar formschlüssig miteinander verbunden sind.
  4. Leuchte (100) nach Anspruch 3,
    wobei das Haltemittel (70) den ersten Leuchtenkörper (10) und den zweiten Leuchtenkörper (20) derart verbindet, um zwischen diesen die kraftschlüssige Verbindung unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper (10, 20) zueinander aufrechtzuerhalten, und
    wobei vorzugsweise, wenn vorhanden, das weitere Haltemittel (80) den dritten Leuchtenkörper (30) und den zweiten Leuchtenkörper (20) derart verbindet, um zwischen diesen die kraftschlüssige Verbindung unabhängig von einer Drehstellung der Leuchtenkörper (20, 30) zueinander aufrechtzuerhalten.
  5. Leuchte (100) nach Anspruch 3 oder 4,
    wobei das Haltemittel (70) ferner korrespondierende Sperrmittel aufweist, um die formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Leuchtenkörper (10) und dem zweiten Leuchtenkörper (20) bereitzustellen,
    wobei vorzugsweise, wenn vorhanden, das weitere Haltemittel (80) ferner korrespondierende weitere Sperrmittel (Z) aufweist, um die formschlüssige Verbindung zwischen dem dritten Leuchtenkörper (30) und dem zweiten Leuchtenkörper (20) bereitzustellen.
  6. Leuchte (100) nach Anspruch 5,
    wobei das Sperrmittel bzw. das weitere Sperrmittel (Z) derart ausgebildet ist, um die verbundenen Leuchtenkörper (10, 20; 20, 30) in wenigstens einer oder einer definierten Anzahl an Drehstellungen um die zugeordnete Drehachse (A, B) herum zu fixieren, wobei das Sperrmittel bzw. das weitere Sperrmittel (Z) eine Zahnpaarung (Z) aufweist.
  7. Leuchte (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das Haltemittel (70) bzw. das weitere Haltemittel (80) Vorspannmittel, vorzugsweise ein Federelement (F1, F2A, F2B), aufweist, um die verbundenen Leuchtenkörper (10, 20; 20, 30) mittels Federkraft zu der kraftschlüssigen und bevorzugt ferner formschlüssigen Verbindung hin vorzuspannen.
  8. Leuchte (100) nach Anspruch 7,
    wobei die verbundenen Leuchtenkörper (10, 20; 20, 30) entgegen der Federkraft axial bewegbar vorgesehen sind, um die kraftschlüssige und, wenn vorhanden, bevorzugt auch die formschlüssige Verbindung zu lösen, um die Leuchtenkörper (10, 20; 20, 30) in eine andere Drehstellung zu bewegen.
  9. Leuchte (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der erste Leuchtenkörper (10) und der zweite Leuchtenkörper (20) und, wenn vorhanden, bevorzugt auch der dritte Leuchtenkörper (30) jeweils einen inneren Hohlraum (H1, H2, H3) begrenzen.
  10. Leuchte (100) nach Anspruch 9,
    wobei die Hohlräume (H1, H2, H3) benachbarter Leuchtenkörper (10, 20; 20, 30) miteinander verbunden sind,
    wobei vorzugsweise das Dichtmittel (50) und, wenn vorhanden, das weitere Dichtmittel (60) die so verbundenen Hohlräume (H1, H2, H3) bezüglich der jeweiligen Drehabschnitte (S, T) nach außen abdichten.
  11. Leuchte (100) nach Anspruch 9 oder 10,
    wobei in den Hohlräumen (H1, H2, H3) Elektrik und/oder Elektronik (K) vorgesehen ist, vorzugsweise wenigstens ein Kabel oder Kabelstrang (K) zur elektrischen Versorgung der Leuchte (100), welche besonders bevorzugt durch alle Hohlräume (H1, H2, H3) verläuft.
  12. Leuchte (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    zusätzlich umfassend:
    - eine Drehbegrenzungsvorrichtung (G), mittels derer ein Drehwinkelbereich der Drehachse (A) bzw. der weiteren Drehachse (B) begrenzt wird.
  13. Leuchte (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei einer der Leuchtenkörper (10, 20, 30), vorzugsweise der erste Leuchtenkörper (10), einen Leuchtenkopf (10) zur Lichtabgabe der Leuchte (100) aufweist oder bildet, und/oder
    wobei einer der Leuchtenkörper (10, 20, 30), vorzugsweise der zweite Leuchtenkörper (20) oder, wenn vorhanden, der dritte Leuchtenkörper (30), einen Leuchtensockel zur Befestigung der Leuchte (100) aufweist oder bildet.
  14. Leuchte (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Leuchtenkörper (10, 20, 30) in Reihe hintereinander angeordnet sind,
    wobei vorzugsweise der Leuchtenkörper (10) an einem Ende der Reihe den Leuchtenkopf (10) und der bzgl. dem Leuchtenkopf (10) am gegenüberliegenden Ende der Reihe vorgesehene Leuchtenkörper (30) den Leuchtensockel (30) bildet, wobei vorzugsweise der oder die zwischen dem Leuchtenkopf (10) und dem Leuchtensockel (30) vorgesehenen Leuchtenkörper (20) vorzugsweise Leuchtenmittelkörper (20) aufweisen oder bilden.
  15. Leuchte (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    ferner aufweisend ein Leuchtmittel (L), vorzugsweise ein LED-Leuchtmittel (L), welches im ersten Leuchtenkörper (10), vorzugsweise im Leuchtenkopf (10), vorgesehen und bevorzugt in diesem vergossen ist.
EP21154487.9A 2020-02-10 2021-02-01 Leuchte Active EP3862629B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020100689.4U DE202020100689U1 (de) 2020-02-10 2020-02-10 Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3862629A1 EP3862629A1 (de) 2021-08-11
EP3862629B1 true EP3862629B1 (de) 2022-10-05

Family

ID=74494755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21154487.9A Active EP3862629B1 (de) 2020-02-10 2021-02-01 Leuchte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3862629B1 (de)
AT (1) AT17713U1 (de)
DE (1) DE202020100689U1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008910A (en) * 1975-05-16 1977-02-22 Roche Thomas F Universal electrical swivel
US4609979A (en) * 1985-03-25 1986-09-02 Cooper Industries, Inc. Swivel assembly
US5450303A (en) * 1994-03-01 1995-09-12 Lamson & Sessions Co. Adjustable lamp assembly
US6161948A (en) * 1998-05-27 2000-12-19 B-K Lighting, Inc. Adjustable mount for sealed light systems
US6902200B1 (en) * 2000-03-28 2005-06-07 Joshua Beadle Contaminant-resistant pivot joint for outdoor lighting fixture
US6966679B2 (en) * 2003-05-21 2005-11-22 Fresno Valves And Castings, Inc. Adjustable light fixture mounting assembly
US9897296B1 (en) * 2015-09-14 2018-02-20 Jeffrey P. Baldwin Lampholder with universal joint
DE202016106607U1 (de) * 2016-11-28 2018-03-01 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchten-Anordnung mit einer Tragschiene und einer Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
AT17713U1 (de) 2022-12-15
EP3862629A1 (de) 2021-08-11
DE202020100689U1 (de) 2021-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019194A1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
DE102004023358B3 (de) Leuchte, insbesondere Einbau- oder Aufbauleuchte
EP1686314B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchte an einer raumfesten Fläche
EP3862629B1 (de) Leuchte
AT515646B1 (de) Halteanordnung für ein Funktionsbauteil einer Beleuchtungsvorrichtung, sowie Beleuchtungsvorrichtung
EP3623698B1 (de) Leuchte
EP2260235B1 (de) Strahlerleuchte
DE102021133934B3 (de) Kardanische Aufhängungsstruktur und Beleuchtungseinrichtung
EP1085257B1 (de) Beleuchtungsscheinwerfer mit Verdrehschutz
DE9419315U1 (de) Drehgelenk für Geräteträger
EP3376092B1 (de) Haltevorrichtung zum halten einer beleuchtungsvorrichtung
EP3601883B1 (de) Leuchte mit verstellbarem lichtkopf
EP3156716B1 (de) Längliche leuchte
EP3879169A1 (de) Halterung zur befestigung eines leuchtkörpers
DE10309087A1 (de) Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE202005001472U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchte an einer raumfesten Fläche
DE102011012388B3 (de) Justiervorrichtung
EP3685097B1 (de) Leuchte mit anschlag
DE2516142C3 (de) Drehkippgelenk für Leuchten
EP0012830A1 (de) Leuchtstofflampenleuchte
DE29500849U1 (de) Rohrleuchte
EP4098939A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit verstellbarem winkel für aussenleuchten
WO2022200359A1 (de) Leuchte mit sicherer befestigung von aufsätzen
EP4288692A1 (de) Leuchte mit aufhängungsbügel
DE10241900A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210819

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220704

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1522948

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021000172

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230206

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230105

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230205

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502021000172

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

26N No opposition filed

Effective date: 20230706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 4