EP3836787A1 - Stabile 1,2-benzisothiazolin-3-on und glycerin enthaltende biozidzusammensetzungen - Google Patents

Stabile 1,2-benzisothiazolin-3-on und glycerin enthaltende biozidzusammensetzungen

Info

Publication number
EP3836787A1
EP3836787A1 EP19758604.3A EP19758604A EP3836787A1 EP 3836787 A1 EP3836787 A1 EP 3836787A1 EP 19758604 A EP19758604 A EP 19758604A EP 3836787 A1 EP3836787 A1 EP 3836787A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
benzisothiazolin
biocide composition
water
potassium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19758604.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rüdiger Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thor GmbH
Original Assignee
Thor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thor GmbH filed Critical Thor GmbH
Publication of EP3836787A1 publication Critical patent/EP3836787A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2

Definitions

  • the biocidal compositions according to the invention contain as component (d) ad. 100% water. This means that in addition to components (a), (b) and (c) and, if appropriate, further components, such as thickeners, defoamers and dispersants, water is present.
  • the invention further comprises a process for the preparation of the biocide compositions according to the invention, in which the individual components are mixed with one another with stirring at a temperature of 20 to 60 ° C.
  • the biocide composition contains the following components or consists of the following components:
  • the biocide composition contains the following components or consists of the following components:

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Biozidzusammensetzungen, enthaltend die Komponenten: (a) 15 bis 25 Gew.-% 1,2-Benzisothiazolin-3-on in Form seines Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des 1,2-Benzisothiazolin-3 -ons, bezogen auf die gesamten 1,2-Benzisothiazolin-3-onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt, (b) 30 Gew.-% bis 50 Gew.-% Phenoxyethanol, (c) 10 Gew.-% bis 30 Gew.-% Glycerin und (d) ad 100 Gew.-% Wasser. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung dieser Biozidzusammensetzungen zur Konservierung von wasserbasierten Produkten aller Art, wie Reinigungs- und Haushaltsprodukten, Kunststoffdispersionen, Farben, Putzen, Klebstoffen, Dichtungsmassen, Papierbeschichtungsmassen, Textil Weichmacher- und Schlichtungsmitteln, Waschrohstoffen, Tensiden, Poliermitteln, Spinnbädem, Kühlschmierstoffen, Lederbehandlungsmitteln und Silikon- und Bitumenemulsionen.

Description

Stabile l,2-Benzisothiazolin-3-on und Glycerin enthaltende Biozidzusammensetzungen
Die Erfindung betrifft Biozidzusammensetzungen, enthaltend die Komponenten: (a) 15 bis 25 Gew.-% l,2-Benzisothiazolin-3-on in Form seines Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des 1,2- Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten l,2-Benzisothiazolin-3-onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt, (b) 30 Gew.-% bis 50 Gew.-% Phenoxyethanol, (c) 10 Gew.-% bis 30 Gew.-% Glycerin und (d) ad 100 Gew.-% Wasser. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung dieser Biozidzusammensetzungen zur Konservierung von wasserbasierten Produkten aller Art, wie Reinigungs- und Haushaltsprodukten, Kunststoffdispersionen, Farben, Putzen, Klebstoffen, Dichtungsmassen, Papierbeschichtungsmassen, Textilweichmacher- und Schlichtungsmitteln, Waschrohstoffen, Tensiden, Poliermitteln, Spinnbädem, Kühlschmierstoffen, Lederbehandlungsmitteln und Silikon- und Bitumenemulsionen.
Das 1 ,2-Benzisothiazolin-3-on (BIT), bzw. dessen Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze, ist ein seit langem in der Praxis verwendeter Wirkstoff zur Herstellung mikrobizid wirksamer Formulierungen. Der Wirkstoff kennzeichnet sich über eine gute chemische und thermische Stabilität und verfugt grundsätzlich über eine breite antimikrobielle Wirkung gegenüber Bakterien, Pilzen und Hefen. Um diesen Wirkstoff in leicht handhabbarer und gut dosierbarer Form zur Verfügung zu stellen, werden aus dem bei der Synthese anfallenden rohen BIT zumeist wässrige Dispersionen oder Lösungen herstellt. Derartige Dispersionen oder Lösungen sind jedoch nicht ausreichend lagerstabil und setzen sich mit der Zeit ab.
l
BESTÄTIGUNGSKOPIE Zur Herstellung vermeintlich stabiler wässriger BIT-Lösungen, werden gemäß der Lehre der DE 28 40 273 Al dem BIT in Form seines in Wasser gelösten Alkalisalzes gewisse Hydroxylgruppen enthaltende organische Lösungsmittel, wie Propylenglykol, zugesetzt.
Weiterhin offenbart die U.S. Patentschrift U.S. 4,871,754 wässrige Formulierungen des Lithiumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons. Diese Zubereitungen sind bei höheren BIT- Konzentrationen jedoch nicht hinreichend kältestabil und erfordern den Zusatz eines wasser-mischbaren organischen Lösemittels, wie 1 ,2 Propylenglykol.
Weitere wässrige Lösungen von rohem BIT mit zwei oder mehreren Aminverbindungen, ausgewählt aus der Gruppe des Diethanolamins, Triethanolamins, Diisopropanolamins, Triisopropanolamins, oder Morpholins sind aus der GB 11 91 253 bekannt.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung stellte sich jedoch heraus, dass die in den vorstehend genannten Dokumenten beschriebenen Zusammensetzungen aus der Sicht des Endanwenders noch nicht ausreichend stabil sind.
Ausgehend von dem Stand der Technik lag der Erfindung dabei die Aufgabe zugrunde, alternative stabile wässrige Biozidzusammensetzungen mit einem hohen Gehalt an 1,2- Benzisothiazolin-3-on zur Verfügung zu stellen. Wünschenswerterweise sollen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen darüber hinaus auch bei tiefen Temperaturen eine hohe Lagerstabilität aufweisen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Biozidzusammensetzung, enthaltend die Komponenten:
(a) 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, bevorzugt 18 Gew.-% bis 22 Gew.-% 1,2- Benzisothiazolin-3-on (BIT) in Form seines Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten l,2-Benzisothiazolin-3- onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt,
(b) 30 Gew.-% bis 50 Gew.-%, bevorzugt 35 Gew.-% bis 45 Gew.-%, Phenoxyethanol,
(c) 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, Glycerin und
(d) ad 100 Gew.-% Wasser. Dabei sind die Gew.-%- Angaben in Bezug auf das l,2-Benzisothiazolin-3-on, bezogen auf das l,2-Benzisothiazolin-3-on, also auf den Wirkstoff und nicht auf die Salze, und in Bezug auf die Komponenten (a), (b) (c) und (d), jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Biozidzusammensetzung.
Überraschenderweise wurden im Rahmen der vorliegenden Erfindung nun neue wässrige Biozidzusammensetzungen auf Basis von l,2-Benzisothiazolin-3-on, im Folgenden auch als BIT bezeichnet, gefunden, die die Nachteile des Standes der Technik vorteilhafterweise überwinden. Die Biozidzusammensetzungen zeichnen sich dabei insbesondere durch eine vorteilhafte Viskosität sowie eine hohe Lager- und Farbstabilität aus. Dabei ist während der Lagerung weder ein signifikanter Wirkstoffabbau zu beobachten, noch lassen sich Trübungen bzw. Ausfällungen während der Lagerung erkennen.
Als Komponente (a) enthält die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, bevorzugt 18 bis 22 Gew.-% l,2-Benzisothiazolin-3-on in Form seines Kalium- und gegebenenfalls auch Natriumsalzes, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Biozidzusammensetzung. Die Biozidzusammensetzung ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten l,2-Benzisothiazolin-3-onsalze, wenigstens 50 Mol-%, besonders bevorzugt wenigstens 65 Mol-%, besonders bevorzugt wenigstens 90 Mol-% beträgt. Gemäß einer bevorzugten Ausfiihrungsform der Erfindung ist die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung dadurch gekennzeichnet, dass diese als Komponente (a) das l,2-Benzisothiazolin-3-on (BIT) nur in Form seines Kaliumsalzes enthält.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausfiihrungsform der Erfindung ist die Biozidzusammensetzung dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung als Komponente (a) 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, bevorzugt 18 Gew.-% bis 22 Gew.-% 1,2- Benzisothiazolin-3-on (BIT) in Form seines Kaliumsalzes enthält.
Das Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalz des l,2-Benzisothiazolin-3-ons kann dabei beispielsweise durch Umsetzen von l,2-Benzisothiazolin-3-on mit Kaliumhydroxid bzw. Natriumhydroxid hergestellt bzw. gebildet werden. Durch die Verwendung des Kalium- und gegebenenfalls auch des Natriumsalzes des 1,2- Benzisothiazolin-3-ons an Stelle des in der U.S. Patentschrift U.S. 4,871 geforderten Lithiumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons lassen sich gegenüber dem Stand der Technik deutlich preisgünstigere und somit wirtschaftlichere stabile Biozidzusammensetzungen erhalten.
Als Komponente (b) enthält die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung 30 Gew.-% bis 50 Gew.-%, bevorzugt 35 Gew.-% bis 45 Gew.-%, Phenoxyethanol, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Biozidzusammensetzung.
Als Komponente (c) enthält die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, Glycerin, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Biozidzusammensetzung.
Die erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzungen enthalten neben den Komponenten (a), (b) und (c) als Komponente (d) ad. 100 % Wasser. Das bedeutet, dass neben den Komponenten (a), (b) und (c) und gegebenenfalls weiteren Komponenten, wie Verdickern, Entschäumern und Dispergiermitteln, Wasser enthalten ist.
Allgemein enthalten die erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzungen etwa 5 bis 25 Gew.-%, bevorzugt etwa 13 bis 17 Gew.-% Wasser, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Biozidzusammensetzung.
Die erfindungsgemäßen stabilen Biozidzusammensetzungen weisen eine Viskosität, gemessen nach Brookfield bei 20 °C mit Spindel 1 bei 30 U/min, von kleiner 150 mPas auf.
Die Ausdrücke "stabil" bzw. "lagerstabil" bedeuten in dem vorliegenden Fall, dass die Biozidzusammensetzungen bei längerem Lagern nahezu keine Feststoffe abscheiden und auch bei anhaltenden Temperaturen von 0 °C nicht auskristallisieren, oder sich verfestigen.
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform sind die erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzungen dadurch gekennzeichnet, dass deren pH Wert größer gleich pH 9 beträgt, bevorzugt im Bereich von pH 9 bis pH 12, besonders bevorzugt im Bereich von pH 9 bis pH 10 liegt.
Eine Zusammensetzung, enthaltend ausschließlich die Komponenten (a), (b), (c) und (d) in den angegebenen Gewichtsverhältnissen, ohne Vorliegen einer weiteren mikrobiziden Wirkkomponente wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung als "erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung" bezeichnet. Die "erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung“ kann neben den Komponenten (a), (b), (c) und (d) in den angegebenen
Gewichtsverhältnissen ein oder mehrere weitere Bestandteile aufweisen. Der oder die weiteren Bestandteile können dabei eine mikrobizide Wirkung aufweisen, oder sie können keine mikrobizide Wirkung aufweisen, also etwa ein Lösungsmittel, Dispergiermittel oder Suspensionsmittel sein.
In einer weiteren Ausführungsform besteht die "erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung" aus den Komponenten (a), (b), (c) und (d) in den oben angegebenen Mischungsverhältnissen (also der erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzung). Dies bedeutet, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung ausschließlich die Komponenten (a), (b), (c) und (d) enthält.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung "im Wesentlichen" aus den erfindungsgemäßen Komponenten (a), (b), (c) und (d), d.h., dass neben diesen wohl noch ein oder auch mehrere andere Biozide enthalten sein können, diese aber in einer solchen Menge vorliegen, in der kein Beitrag des jeweiligen von den Komponenten der erfindungsgemäßen mikrobiziden Wirkkomponenten verschiedenen Biozids zum Gesamteffekt der entstehenden Mischung vorliegt.
Die Erfindung umfasst ferner ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzungen, in welchem man die Einzelkomponenten unter Rühren bei einer Temperatur von 20 bis 60 °C miteinander vermischt.
Die stabile Biozidzusammensetzung kann insbesondere dadurch hergestellt werden, indem man das l,2-Benzisothiazolin-3-on vorzugsweise in Form eines feuchten Filterkuchens in vorgelegtem Phenoxyethanol und Glycerin, wobei in dem Gemisch gegebenenfalls eine kleine Menge an Wasser enthalten sein kann, unter Rühren bei einer Temperatur von etwa 20 bis 60 °C suspendiert. Daraufhin wird Kaliumhydroxid und gegebenenfalls auch Natriumhydroxid in Form einer wässrigen Lösung zugegeben. Das Gemisch wird daraufhin bei einer Temperatur von etwa 20 bis 60 °C gerührt, bis sich der Feststoff aufgelöst hat. Die erhaltene Biozidzusammensetzung kann daran anschließend gegebenenfalls entweder warm oder nach dem Abkühlen auf Umgebungsbedingungen filtriert werden.
Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der vorstehend definierten Biozidzusammensetzungen zur Konservierung von wasserhaltigen oder wasserverdünnbaren technischen, oder Produkten vor Befall und/oder Zerstörung durch Mikroorganismen. Bevorzugt können mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen funktionelle Flüssigkeiten und wasserhaltige technische Produkte, die anfällig sind gegenüber mikrobiellem Befall, konserviert werden.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzungen ist aufgrund des breiten Wirkspektrums des BIT besonders geeignet für die Konservierung von Reinigungsund Haushaltsprodukten, Kunststoffdispersionen, Farben, Putzen, Klebstoffen, Dichtungsmassen, Papierbeschichtungsmassen, Textilweichmacher- und Schlichtungsmitteln, Waschrohstoffen, Tensiden, Poliermitteln, Spinnbädem, Kühlschmierstoffen, Lederbehandlungsmitteln und Silikon- und Bitumenemulsionen. Besonders bevorzugt eignen sich die erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzungen für die Konservierung von Kühlschmierstoffen, Reinigungs- und Haushaltsprodukten.
Die Anwendungskonzentrationen der erfindungsgemäß zu verwendenden Biozidzusammensetzung richten sich nach der Art und dem Vorkommen der zu bekämpfenden Mikroorganismen, der mikrobiellen Ausgangsbelastung sowie nach der Zusammensetzung des zu schützenden technischen Produkts bzw. Materials. Die optimale Einsatzmenge für eine bestimmte Anwendung kann vor dem Praxiseinsatz durch Testreihen im Labor ermittelt werden. Im Allgemeinen liegen die Anwendungskonzentrationen im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 bis 1,0 Gew.-% der erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzung, bezogen auf das zu schützende technische Produkt, bzw. Material. Die Erfindung betrifft daher gemäß einer Ausführungsform auch ein wasserhaltiges technisches Produkt, ausgewählt aus Reinigungs- und Haushaltsprodukten, Kunststoffdispersionen, Farben, Putzen, Klebstoffen, Dichtungsmassen, Papierbeschichtungsmassen, Textil Weichmacher- und Schlichtungsmitteln,
Waschrohstoffen, Tensiden, Poliermitteln, Spinnbädem, Kühlschmierstoffen, Lederbehandlungsmitteln und Silikon- und Bitumenemulsionen, das die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung, bevorzugt in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf das zu schützende technische Produkt, enthält.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Kontrollieren des Wachstums mindestens eines Mikroorganismus in einer wässrigen Flüssigkeit, umfassend den Schritt des Zugebens einer Biozidzusammensetzung enthaltend die Komponenten:
(a) 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, bevorzugt 18 Gew.-% bis 22 Gew.-% 1,2-
Benzisothiazolin-3-on (BIT) in Form seines Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten l,2-Benzisothiazolin-3- onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt,
(b) 30 Gew.-% bis 50 Gew.-%, bevorzugt 35 Gew.-% bis 45 Gew.-%, Phenoxyethanol,
(c) 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, Glycerin und
(d) ad 100 Gew.-% Wasser
zu einer wässrigen Flüssigkeit, so dass das Wachstum des wenigstens einen
Mikroorganismus in der Flüssigkeit inhibiert, oder wenigstens gehemmt ist. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die wässrige Flüssigkeit ein Reinigungs- oder Haushaltsprodukt.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung enthält die Biozidzusammensetzung die folgenden Komponenten, beziehungsweise besteht aus den folgenden Komponenten:
(a) 18 Gew.-% bis 22 Gew.-% l,2-Benzisothiazolin-3-on (BIT) in Form seines Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten l,2-Benzisothiazolin-3-onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt,
(b) 35 Gew.-% bis 45 Gew.-%, Phenoxyethanol,
(c) 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, Glycerin und (d) ad 100 Gew.-% Wasser.
Gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung enthält die Biozidzusammensetzung die folgenden Komponenten, beziehungsweise besteht aus den folgenden Komponenten:
(a) 18 Gew.-% bis 22 Gew.-% l,2-Benzisothiazolin-3-on (BIT) in Form seines Kaliumsalzes,
(b) 35 Gew.-% bis 45 Gew.-%, Phenoxyethanol,
(c) 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, Glycerin und
(d) ad 100 Gew.-% Wasser.
Gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung enthält die Biozidzusammensetzung die folgenden Komponenten, beziehungsweise besteht aus den folgenden Komponenten:
(a) 20 Gew.-% des l,2-Benzisothiazolin-3-ons (BIT), in Form seines Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten 1,2- Benzisothiazolin-3-onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt,
(b) 40 Gew.-%, Phenoxyethanol,
(c) 20 Gew.-%, Glycerin und
(d) ad 100 Gew.-% Wasser.
Gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung enthält die Biozidzusammensetzung die folgenden Komponenten, beziehungsweise besteht aus den folgenden Komponenten:
(a) 20 Gew.-% des l,2-Benzisothiazolin-3-ons (BIT), in Form seines Kaliumsalzes,
(b) 40 Gew.-%, Phenoxyethanol,
(c) 20 Gew.-%, Glycerin und
(d) ad 100 Gew.-% Wasser.
Die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele dienen zur weiteren Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung. Untersuchung der Lagerstabilität von Biozidzusammensetzungen:
Zur Untersuchung der Lagerstabilität von Biozidzusammensetzungen mit einem 1,2- Benzisothiazolin-3-ongehalt von 20 Gew.-% wurden die in der nachfolgenden Tabelle charakterisierten Biozidzusammensetzungen hergestellt und über einen Zeitraum von 14 Tagen bei Raumtemperatur, 2°C bzw. -5°C gelagert, wobei im Abstand von jeweils 7 Tagen 2 mal mit Kristallen der enthaltenen BIT- Salze angeimpft wurde.
Wie man der nachfolgend dargestellten Tabelle entnehmen kann, lassen sich innerhalb des beanspruchten Bereichs bei tieferen Temperaturen lagerstabile Zusammensetzungen des 1 ,2-Benzisothiazolin-3-ons erhalten, wohingegen Zusammensetzungen mit einem höheren
Gehalt an Glycerin eine deutlich schlechtere Lagerstabilität aufweisen.
Tabelle 1
BIT: l,2-Benzisothiazolin-3-on, PHE: Phenoxyethanol; Die Proben 1 bis 4 enthielten jeweils ad. 100 Gew.-% Wasser.
"0 = leicht kristallisiert; = stark kristallisiert; "+" = klar, ohne Kristalle

Claims

Patentansprüche
1. Biozidzusammensetzung, enthaltend die Komponenten:
(a) 15 bis 25 Gew.-%, l,2-Benzisothiazolin-3-on in Form seines Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten l,2-Benzisothiazolin-3-onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt,
(b) 30 Gew.-% bis 50 Gew.-% Phenoxyethanol,
(c) 10 Gew.-% bis 30 Gew.-% Glycerin und
(d) ad 100 Gew.-% Wasser.
2. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Biozidzusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von pH 9 bis pH 12 aufweist.
3. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Biozidzusammensetzung eine Viskosität bei 20°C, gemessen mit Brookfield Spindel 1 bei 30 U/min von < 150 mPas aufweist.
4. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung als Komponente (a) 15 Gew.-% bis 25 Gew.-% l,2-Benzisothiazolin-3-on in Form seines Kaliumsalzes enthält.
5. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, enthaltend die Komponenten:
(a) 18 Gew.-% bis 22 Gew.-% l,2-Benzisothiazolin-3-on in Form seines
Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten l,2-Benzisothiazolin-3-onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt,
(b) 35 Gew.-% bis 45 Gew.-%, Phenoxyethanol,
(c) 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, Glycerin und
(d) ad 100 Gew.-% Wasser.
6. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus den folgenden Bestandteilen besteht:
(a) 20 Gew.-% des l,2-Benzisothiazolin-3-on in Form seines Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten l,2-Benzisothiazolin-3-onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt,
(b) 40 Gew.-%, Phenoxyethanol,
(c) 20 Gew.-%, Glycerin und
(d) ad 100 Gew.-% Wasser.
7. Verwendung einer Biozidzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 als Konservierungsmittel zum Schutz von wasserhaltigen technischen Produkten vor Befall und/oder Zerstörung durch Mikroorganismen.
8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserhaltige technische Produkt ausgewählt ist aus Reinigungs- und Haushaltsprodukten, Kunststoffdispersionen, Farben, Putzen, Klebstoffen, Dichtungsmassen, Papierbeschichtungsmassen, Textilweichmacher- und Schlichtungsmitteln, Waschrohstoffen, Tensiden, Poliermitteln, Spinnbädem, Kühlschmierstoffen, Lederbehandlungsmitteln und Silikon- und Bitumenemulsionen.
9. Wasserhaltiges technisches Produkt, ausgewählt aus Reinigungs- und Haushaltsprodukten, Kunststoffdispersionen, Farben, Putzen, Klebstoffen, Dichtungsmassen, Papierbeschichtungsmassen, Textil Weichmacher- und Schlichtungsmitteln, Waschrohstoffen, Tensiden, Poliermitteln, Spinnbädem, Kühlschmierstoffen, Lederbehandlungsmitteln und Silikon- und Bitumenemulsionen, enthaltend eine Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
10. Wasserhaltiges technisches Produkt nach Anspruch 9, enthaltend eine Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in einem Anteil von
0,01 bis 5 Gew.-%.
1 1. Verfahren zum Kontrollieren des Wachstums mindestens eines Mikroorganismus in einer wässrigen Flüssigkeit, umfassend den Schritt des Zugebens einer
Biozidzusammensetzung, enthaltend die Komponenten:
(a) 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, bevorzugt 18 Gew.-% bis 22 Gew.-% 1,2- Benzisothiazolin-3-on in Form seines Kalium- und gegebenenfalls Natriumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des Kaliumsalzes des l,2-Benzisothiazolin-3-ons, bezogen auf die gesamten l,2-Benzisothiazolin-3-onsalze, wenigstens 50 Mol-% beträgt,
(b) 30 Gew.-% bis 50 Gew.-%, bevorzugt 35 Gew.-% bis 45 Gew.-%, Phenoxyethanol,
(c) 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, Glycerin und
(d) ad 100 Gew.-% Wasser
zu einer wässrigen Flüssigkeit, so dass das Wachstum des wenigstens einen
Mikroorganismus in der Flüssigkeit inhibiert ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige
Flüssigkeit ein Kühlschmierstoff, ein Reinigungs- oder Haushaltsprodukt ist.
EP19758604.3A 2018-08-16 2019-08-06 Stabile 1,2-benzisothiazolin-3-on und glycerin enthaltende biozidzusammensetzungen Withdrawn EP3836787A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18000682 2018-08-16
PCT/EP2019/000239 WO2020035165A1 (de) 2018-08-16 2019-08-06 Stabile 1,2-benzisothiazolin-3-on und glycerin enthaltende biozidzusammensetzungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3836787A1 true EP3836787A1 (de) 2021-06-23

Family

ID=63311749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19758604.3A Withdrawn EP3836787A1 (de) 2018-08-16 2019-08-06 Stabile 1,2-benzisothiazolin-3-on und glycerin enthaltende biozidzusammensetzungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3836787A1 (de)
WO (1) WO2020035165A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871A (en) 1846-12-03 Cooking-stove
GB1191253A (en) 1968-02-21 1970-05-13 Ici Ltd New Compositions of Matter
ZA784934B (en) 1977-09-30 1979-10-31 Ici Ltd Solutions of benzisothiazolinones
DE3600271A1 (de) 1986-01-08 1987-07-09 Cassella Ag Waessrige zubereitung von 1,2-benzisothiazolin-3-on
GB9300936D0 (en) * 1993-01-19 1993-03-10 Zeneca Ltd Stable liquid compositions and their use
US7468384B2 (en) * 2004-11-16 2008-12-23 Rohm And Haas Company Microbicidal composition
DE102006045066B4 (de) * 2006-09-21 2010-07-01 Schülke & Mayr GmbH Mikrobizide Zubereitung auf der Basis von 1,2-Benzisothiazolin-3-on mit einem Gehalt an aromatischem Alkohol
US20150126479A1 (en) * 2011-05-13 2015-05-07 Isp Investments Inc. Aqueous solutions of 1,2-benzisothiazolin-3-one
US20200229439A1 (en) * 2015-09-09 2020-07-23 Thor Gmbh Storage Stable Biocide Composition

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020035165A1 (de) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433410A1 (de) Fungicide verbindungen und mittel
DE60303553T2 (de) Wässerige Dispersionen mit fungizide und algizide Wirkung
DE102005045129A1 (de) Zubereitung zur fungiziden und algiziden Ausrüstung alkalischer Beschichtungszusammensetzungen
EP0231491B1 (de) Wässrige Zubereitung von 1,2-Benzisothiazolin-3-on
EP3422854A1 (de) Verfahren zur verminderung des mikrobiellen befalls von technischen produkten
DE19842116C2 (de) Verwendung von Derivaten von Methylenbisoxazolidin und dadurch erhaltene Zusammensetzungen
EP3346838B1 (de) Lagerstabile biozidzusammensetzung
EP2213166A1 (de) Biozidzusammensetzungen enthaltend 2-Methylisothiazolin-3-on und ein Haloalkylsulfon
WO2020035165A1 (de) Stabile 1,2-benzisothiazolin-3-on und glycerin enthaltende biozidzusammensetzungen
WO2020078576A1 (de) Stabile 1,2-benzisothiazolin-3-on enthaltende flüssige biozidzusammensetzungen
EP2180791B1 (de) Biozide zusammensetzung umfassend das kaliumsalz des 1,2-benzisothiazolin-3-ons und ethylenglykol
DE102015115024A1 (de) Flüssigkonzentrat für die Konservierung von Kosmetika
DE4027378A1 (de) Verwendung von 2-n-alkyl-1,2-benzisothiazolin-3-onen als technische mikrobiozide
EP3606345B1 (de) Stabilisierte biozidzusammensetzung
EP3941201B1 (de) Wässrige 1,2-benzisothiazolin-3-on-dispersionen
EP3886580A1 (de) Wässrige 1,2-benzisothiazolin-3-on-konzentrate
EP2157862B1 (de) Biozidzusammensetzung enthaltend glutaraldehyd und mindestens ein isothiazolinon
EP3439476A1 (de) Synergistische biozidzusammensetzungen enthaltend 5-chlor-2-methylisothiazolin-3-on
DE3109551A1 (de) Mikrobiozid und seine verwendung
EP1885179B1 (de) Wasserbasierte bit/tmad formulierungen
DE3940783A1 (de) Stabile biozid-zusammensetzung zur industriellen verwendung
AT370762B (de) Anstrichsmischung mit fungiziden eigenschaften
DE2642016A1 (de) Neue, nicht-medizinische mikrobentoetende mittel
EP3726993A1 (de) Lagerstabile tmad / bit formulierung
EP3810708A1 (de) Konservierungsmittelfreie pigmentpaste

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220519

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220930