EP3826932A1 - Baugruppe bestehend aus einem behälter und kappe - Google Patents

Baugruppe bestehend aus einem behälter und kappe

Info

Publication number
EP3826932A1
EP3826932A1 EP19742734.7A EP19742734A EP3826932A1 EP 3826932 A1 EP3826932 A1 EP 3826932A1 EP 19742734 A EP19742734 A EP 19742734A EP 3826932 A1 EP3826932 A1 EP 3826932A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
container
nozzle
cover side
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19742734.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3826932B1 (de
Inventor
Kai Ruthe-Steinsiek
Peter Rushe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP3826932A1 publication Critical patent/EP3826932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3826932B1 publication Critical patent/EP3826932B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0471Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means for positioning the cap on the container, or for limiting the movement of the cap, or for preventing accidental loosening of the cap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/18Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages for discharging drops; Droppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/01Details relating to container closures making a sound upon actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/04Orienting or positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/06Special configurations; Closures simulating or provided with another item, e.g. puppet, animal, vehicle, building
    • B65D2251/065Special configurations; Closures simulating or provided with another item, e.g. puppet, animal, vehicle, building the external skirt having a non-circular cross-section, e.g. square, elliptical

Definitions

  • the present invention relates to an assembly consisting of a container with a nozzle for dispensing the substance contained in the container and a cap for covering the nozzle.
  • Such assemblies can be used in particular to dispense an adhesive and / or a sealant.
  • the cap sometimes serves to prevent the substance contained in the container from drying out or to avoid contamination of the nozzle.
  • EP0696993B1 discloses an assembly comprising a container with a nozzle for dispensing an adhesive located in the container and a cap for covering the nozzle.
  • the cap can be brought into engagement with a protruding locking element and can be connected to the container by means of a rotary movement
  • Connecting means having a threaded area for connecting the cap to the container.
  • the object of the invention is to provide an improved assembly, which in particular facilitates the handling of the assembly for the user.
  • the basic idea of the present invention is to provide an assembly comprising a container with a nozzle for dispensing the substance contained in the container and a cap for covering the nozzle, the container having a first connection area which connects to a corresponding second connection area of the cap can be brought, wherein the connection areas are selected such that the connection of the container and cap by means of the connection areas at least partially via a
  • the cap having an interior space surrounded by a jacket which is open on one side for receiving the nozzle, the jacket having an end face on its open side, and the container having a cover side pointing towards the cap having a top edge, the
  • Connection areas are selected in such a way and the end face is adapted to the cover side and its cover edge in such a way that when the container and cap are connected in a first Between the position of the cap, the end face comes into contact with the cover side, and with a further rotational movement of the container and the cap relative to one another, the end face is pressed against the cover side and finally the cap reaches a second end position, the end face overcoming the cover edge.
  • Such an assembly has the advantage that the user is provided with an opportunity to gain knowledge of the closed state of the assembly.
  • the end face comes into contact with the top side of the container and, when turned further, overcomes the top edge of the container in order to reach its end position.
  • This overcoming which can ideally be designed as snapping or snapping, can give the user audible and / or tactile feedback, for example in the form of a clicking sound that the cap has reached the end position and that the nozzle is now safely through the Cap is closed.
  • the cap and / or the container can be made at least in regions from an elastic material which is put under tension when the end face is pressed onto the cover side and relaxes when the cover edge is reached and overcome, so that the result described above is achieved.
  • the cap and / or the container are preferably made of a plastic material.
  • the cap and / or container can be made of a polymer material, such as a polyethylene (PE) or a polypropylene (PP).
  • the bottle and nozzle are made of high density polyethylene (HDPE), and the cap is made of polypropylene (PP).
  • connection areas can be designed in the form of a thread or at least thread-like and have at least one pitch.
  • a bayonet-like design is also conceivable.
  • Said top side of the container can be flat and in the form of a flat plane, for example in the form of a container shoulder. Nevertheless, other forms of the cover side are also conceivable.
  • the top side can also be designed only as the top side of a wall or a partial area of the container, provided only that the top side is able to make contact with the end face of the cap and that the top edge of the top side can be overcome with a further rotational movement.
  • a further advantage is the design of the container in such a way that a lower cover side pointing in the direction of the cap is provided, which adjoins a step starting from the cover edge described above, the lower cover side being arranged in such a way that the end face is in the second end position Cap with which comes into contact with the lower cover side.
  • the height of the step is particularly preferably in a range from 0.1 mm to 1 mm, particularly preferably in a range from 0.3mm to 0.5mm. In a particularly advantageous embodiment, the step can have a height of 0.4 mm.
  • Another advantage is the arrangement of a securing means on the cap and / or on the container in order to secure the cap in the second end position on the container.
  • Securing means can be configured, for example, as a protruding cam on one component of the assembly, which engages in a corresponding recess in the corresponding other component.
  • An extension of the cam in the direction of the nozzle, that is to say forward, is conceivable.
  • the cam can also extend laterally away from the nozzle.
  • the container has a stop in order to prevent the container and cap from rotating relative to one another beyond the second end position.
  • This stop can be configured, for example, as a projecting stop element on the connection area on the one component of the assembly, against which the corresponding other component stops.
  • the two components that is to say the cap and the container, to have corresponding stops in order to enable a particularly effective limitation of the rotary movement.
  • Connection areas should not be damaged in the event of incorrect operation by the user.
  • Another advantage is the design of the cover side from two halves, which extend outwards on two opposite sides of the nozzle, the angle between an axis of the nozzle and the respective half of the cover side being greater than 90 °.
  • the two halves would be arranged in a V-shape, with the apex pointing in the direction of an application opening of the nozzle.
  • the cap is designed correspondingly so that the jacket of the cap is designed in such a way that the end face consists of two halves which extend obliquely outwards in accordance with the described shape of the cover side.
  • the container and cap are designed such that the end face in the second end position runs parallel to the adjacent top side of the container.
  • Such a design can also simplify said feedback for the consumer and the resistance to overcoming the top edge of the container can be reduced.
  • a rounding of the cover sides on both sides of the nozzle is also conceivable.
  • the end face of the cap would preferably be designed to correspond to this.
  • the cover edge lies in two planes which extend outwards on two opposite sides of the nozzle, the angle between the axis of the nozzle and the respective planes of the cover edge being greater than 90 °.
  • the two halves would also be arranged in a V-shape, the apex in
  • the cover side also consists of two halves which extend outwards on two opposite sides of the nozzle, the angle between an axis of the nozzle and the respective half of the cover side being greater than Is 90 °.
  • the cap is designed correspondingly so that the jacket is designed in such a way that the end face consists of two halves which extend obliquely outwards in accordance with the shape of the cover edge described.
  • the container and cap are designed such that the end face in the second
  • End position runs parallel to the adjacent top edge of the container.
  • Another advantage is the use of a container with an outer wall, the
  • the outer wall of the container and the jacket of the cap are selected and matched to one another such that they are aligned with one another in the second end position of the cap.
  • Another advantage is the provision of an attachment, in particular the nozzle that
  • the nozzle has an application opening and the cap has a pin or a pin-shaped element, suitable and designed to close the application opening, the pin or the pin-shaped element being arranged at least in regions in the application opening in the second end position of the cap, to close it.
  • the substance in the container can dry out be avoided. It can also be ensured that no foreign bodies enter the
  • a further advantage is the provision of an assembly described, the container containing an adhesive and / or sealant that can be dispensed via the nozzle, and consequently also using the assembly to dispense an adhesive and / or sealant contained in the container.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an assembly in the second end position of the cap
  • FIG. 2 shows a perspective view of the assembly from FIG. 1 with the cap removed
  • FIG. 3 shows a front view of a detail of the assembly from FIG. 2,
  • FIG. 4 shows a sectional side view of the assembly from FIG. 1 while the cap is being put on
  • Figure 5 is a sectional side view of the assembly of Figure 1 in the first intermediate position of the cap.
  • Figure 6 is a sectional side view of the assembly of Figure 1 in the second end position of the cap.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an assembly according to the invention having a container 1 containing a flowable adhesive composition in the form of a silane-crosslinking polymer and a cap 19 connected to the container 1. Both components are made of a plastic material. In the illustrated second end position of the cap 19, this covers a nozzle, not shown, which serves to dispense the adhesive composition. The nozzle is part of an attachment 5 which is part of the container 1 or at least - as in the present case - is firmly connected to the container 1.
  • the cap 19 can be separated from the container 1. This is shown in Figure 2.
  • the now exposed nozzle 17 protrudes centrally from the attachment 5 in the distal direction.
  • the nozzle has an external thread 14 which can be brought into engagement with a corresponding connecting means of the cap 19, so that the connection of the container 1 and the cap 19 via a rotational movement of both
  • the cap 19 has a jacket 22 which one Surrounds interior 20, which is open on one side for receiving the nozzle 17, the jacket 22 having an end face 21 on its open side.
  • the attachment 5 is designed like a rafter, the tip of which points in the distal direction and the nozzle 7 is arranged at the level of the tip.
  • the cap 19 in turn has on its jacket 22 and on its end face 21 a shape corresponding to the rafter-like design of the attachment 5.
  • FIG 3 shows a front view of a detail of the assembly of Figure 2.
  • Attachment 5 has an outer wall 6 which is flush with the outer wall of the container 1 in order to enable the user to handle the assembly as well as possible.
  • the outer wall 6 opens into a plateau in the form of a cover side 12, from the center of which a cylindrical extension 13 extends in the distal direction, to which the nozzle 17 connects with an application opening 18.
  • nozzle 17 has said external thread 14 and a protruding latching element 15.
  • a stop 16 is provided which serves to limit the rotational movement of the cap, not shown.
  • the transition area between the outer wall 6 and the top side 12 is designed in stages, in that the outer wall 6 is delimited by a lower top edge 8, to which a lower top side 9 is connected essentially at right angles to the outer wall 6.
  • the lower cover side 8 is designed in the form of a narrow, plateau-shaped ring running around the nozzle.
  • a step 10 is followed by a further cover edge 11 on the lower cover side 8, which forms the transition to said cover side 12.
  • the step 10 has a height of 0.4 mm. Due to the rafter-like design of the attachment 5 described above, the cover side 12 consists of two halves which extend outwards on two opposite sides of the nozzle 17, the angles between an axis of the nozzle 17 and the respective half of the cover side 12 being greater than 90 ° is.
  • cover edge 1 1 which also follows the rafter-like design of the attachment 5 and is therefore in two planes which extend outwards on two opposite sides of the nozzle 17, the angle between the axis of the nozzle 17 and the respective plane the top edge 1 1 is greater than 90 °.
  • FIG. 4 shows a sectional side view of the assembly from FIG. 1 during the fitting of the cap 19, which can also be seen in a sectional view.
  • the interior 20 can now be seen here, which is enclosed by the jacket 22.
  • the jacket 22 opens into the end face 21 with an inner end edge 27
  • Mounting area 24 is provided in the form of a sleeve with an internal thread 25, which in the exemplary embodiment shown has already been partially engaged with the external thread 7 of the nozzle 17.
  • the mounting area 24 is adjoined by a receiving space 26 which is provided for the front area of the nozzle 17.
  • the receiving space 26 is equipped with a protruding pin 23 which engages in the application opening 18 when the cap 19 is placed on the container 1 and closes it tightly.
  • the attachment 5 is fixed and captive via suitable connecting means 4 is connected to the container 1 - in the embodiment shown, the attachment 5 has been bounced onto the container - and can thus be regarded as part of the container 1.
  • the part of the connecting means 4 on the container side is arranged on a protruding output extension 2, in which there is an output channel 3 for the one located in the container 1
  • Adhesive composition is located.
  • the cap 19 By further turning the cap 19 relative to the container 1, the cap 19 finally reaches its first intermediate position shown in FIG. The distance between the cap 19 and the container 1 has decreased further due to the rotation, so that the end face 21 has now come into contact with the opposite cover side 12 of the attachment 5. By further rotation of the cap 19 relative to the container 1, the cap is due to the used
  • the cap 19 With a further rotational movement of the container 1 and the cap 19 relative to one another, the cap 19 finally reaches the second end position shown in FIG. 6, the end face 21 overcoming the cover edge 11, with the cap 19 pretensioned as described above reaching the cover edge 1 1 and its overcoming relaxed.
  • This overcoming is designed as a latching and gives the user an audible and palpable click, so that the user knows that the cap 19 has reached the end position and further turning is not necessary.
  • the end face 21 of the cap 19 lies against the lower cover side 19 in order to enable a tight seal between the cap 19 and the attachment 5 and thus the container 1.
  • the jacket 22 of the cap 19 and the outer wall 6 of the attachment 5 and the outer wall of the container 1 in the state shown are aligned with one another in order to provide the user with an assembly which is easy to handle.
  • the protruding locking element 15 shown in FIG. 3 is used as a securing means and, in the second end position shown, engages in a corresponding recess in the mounting area 24 of the cap 19 in order to secure the cap 19 to the container 1 in the second end position.
  • the mounting area 24 has a stop section corresponding to the stop 16, also shown in FIG. 3, in order to prevent the container 1 and the cap 19 from rotating relative to one another beyond the second end position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Baugruppe bestehend aus einem Behälter (1) mit einer Düse (17) zum Ausgeben einer in dem Behälter (1) enthaltenen Substanz sowie einer Kappe (19) zum Abdecken der Düse (17), wobei der Behälter einen ersten Verbindungsbereich (14) aufweist, der mit einem korrespondierenden zweiten Verbindungsbereich (25) der Kappe (19) in Verbindung gebracht werden kann, wobei die Verbindungsbereiche (14, 25) derart gewählt sind, dass die Verbindung von Behälter (1) und Kappe (19) zumindest teilweise über eine Drehbewegung von Behälter (1) und Kappe (19) relativ zueinander erfolgt, wobei die Kappe (19) einen von einem Mantel (22) umgebenen Innenraum (20) aufweist, der zur Aufnahme der Düse (17) einseitig geöffnet ist, wobei der Mantel (22) an seiner geöffneten Seite eine Stirnseite (21) aufweist, und wobei der Behälter (1) eine in Richtung Kappe weisende Deckseite (12) mit einer Deckkante (11) aufweist, wobei die Verbindungsbereiche (14, 25) derart gewählt sind und die Stirnseite (21) derart auf die Deckseite (12) und deren Deckkante (11) angepasst ist, dass bei einer Verbindung von Behälter (1) und Kappe (19) in einer ersten Zwischenposition der Kappe (19) die Stirnseite (21) mit der Deckseite (12) in Kontakt gelangt und bei einer weiteren Drehbewegung von Behälter (1) und Kappe (19) relativ zueinander die Stirnseite (21) gegen die Deckseite (12) gedrückt wird und schließlich die Kappe (19) in eine zweite Endposition gelangt, wobei die Stirnseite (21) die Deckkante (11) überwindet.

Description

Baugruppe bestehend aus einem Behälter und Kappe
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baugruppe bestehend aus einem Behälter mit einer Düse zum Ausgeben der in dem Behälter enthaltenen Substanz sowie einer Kappe zum Abdecken der Düse. Derartige Baugruppen können insbesondere zum Ausgeben eines Klebstoffes und/oder eines Dichtstoffes zum Einsatz kommen.
Baugruppen der eingangs beschriebenen Art sind hinlänglich bekannt. Dabei dient die Kappe mitunter der Vermeidung eines Austrocknens der in dem Behälter enthaltenen Substanz oder der Vermeidung einer Verschmutzung der Düse.
Beispielsweise offenbart die EP0696993B1 eine Baugruppe aufweisend einen Behälter mit einer Düse zum Ausgeben eines im Behälter befindlichen Klebstoffes sowie einer Kappe zum Abdecken der Düse. Die Kappe kann dabei mit einem vorstehenden Arretierungselement in Eingriff gebracht werden und mittels einer Drehbewegung mit dem Behälter verbunden werden
Ein weiteres Beispiel für eine solche Baugruppe ist die EP1091884B1 hier kommt ein
Verbindungsmittel aufweisend einen Gewindebereich zur Verbindung der Kappe mit dem Behälter zum Einsatz.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer verbesserten Baugruppe, die insbesondere die Handhabung der Baugruppe für den Anwender erleichtert.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind mit den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Baugruppe bestehend aus einem Behälter mit einer Düse zum Ausgeben der in dem Behälter enthaltenen Substanz sowie einer Kappe zum Abdecken der Düse, wobei der Behälter einen ersten Verbindungsbereich aufweist, der mit einem korrespondierenden zweiten Verbindungsbereich der Kappe in Verbindung gebracht werden kann, wobei die Verbindungsbereiche derart gewählt sind, dass die Verbindung von Behälter und Kappe mittels der Verbindungsbereiche zumindest teilweise über eine
Drehbewegung von Behälter und Kappe relativ zueinander erfolgt, wobei die Kappe einen von einem Mantel umgebenen Innenraum aufweist, der zur Aufnahme der Düse einseitig geöffnet ist, wobei der Mantel an seiner geöffneten Seite eine Stirnseite aufweist, und wobei der Behälter eine in Richtung Kappe weisende Deckseite mit einer Deckkante aufweist, wobei die
Verbindungsbereiche derart gewählt sind und die Stirnseite derart auf die Deckseite und deren Deckkante angepasst ist, dass bei einer Verbindung von Behälter und Kappe in einer ersten Zwischenposition der Kappe die Stirnseite mit der Deckseite in Kontakt gelangt und bei einer weiteren Drehbewegung von Behälter und Kappe relativ zueinander die Stirnseite gegen die Deckseite gedrückt wird und schließlich die Kappe in eine zweite Endposition gelangt, wobei die Stirnseite die Deckkante überwindet.
Eine solche Baugruppe hat den Vorteil, dass dem Anwender eine Möglichkeit bereitgestellt wird, Kenntnis über den Verschlusszustand der Baugruppe zu erlangen. In der ersten Zwischenposition der Kappe gelangt die Stirnseite mit der Deckseite des Behälters in Kontakt und überwindet bei einem Weiterdrehen die Deckkante des Behälters, um zu ihrer Endposition zu gelangen. Diese Überwindung, die idealerweise als Schnappen oder Überrasten ausgestaltet sein kann, kann dem Anwender eine hör- und/oder fühlbare Rückmeldung geben, beispielsweise in Form eine Klick- geräuschs, dass die Kappe in der Endposition angelangt ist und dass die Düse nun sicher durch die Kappe verschlossen ist. Die Kappe und/oder der Behälter können dabei zumindest bereichsweise aus einem elastischen Material gefertigt werden, welches bei einem Drücken der Stirnseite auf die Deckseite unter Spannung gesetzt wird und sich bei Erreichen der Deckkante und dessen Überwindung entspannt, so dass oberhalb beschriebenes Ergebnis erreicht wird. Die Kappe und/oder der Behälter bestehen vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial. Beispielsweise können Kappe und/oder Behälter aus einem Polymermaterial, wie beispielsweise aus einem Polyethylen (PE) oder auch einem Polypropylen (PP) gefertigt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Flasche sowie die Düse aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) gefertigt, die Kappe wiederum aus einem Polypropylen (PP).
Zumindest einer der Verbindungsbereiche kann dabei in Form eines Gewindes oder zumindest gewindeartig ausgestaltet sein und zumindest eine Steigung aufweisen. Dabei ist auch eine bajonettartige Gestaltung denkbar. Besagte Deckseite des Behälters kann flächig ausgestaltet sein und in Form einer planen Ebene, beispielsweise in Gestalt einer Behälterschulter ausgestaltet ein. Gleichwohl sind auch andere Formen der Deckseite denkbar. So kann die Deckseite auch nur als Oberseite eine Wandung oder eines Teilbereiches des Behälters ausgestaltet sein, sofern nur eine Kontaktmöglichkeit der Oberseite mit der Stirnseite der Kappe möglich ist sowie bei weiterer Drehbewegung eine Überwindung der Deckkante der Deckseite möglich ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Ausgestaltung des Behälter derart, dass eine in Richtung Kappe weisende untere Deckseite vorgesehen wird, die sich an eine von der oberhalb beschriebenen Deckkante ausgehende Stufe anschließt, wobei die untere Deckseite derart angeordnet ist, dass die Stirnseite in der zweiten Endposition der Kappe mit der mit der unteren Deckseite in Kontakt gelangt. Durch eine solche Gestaltung ist beispielsweise eine besonders dichte Baugruppe zu ermöglichen, da der Innenraum besonders einfach abzudichten ist. Besonders bevorzugt liegt die Höhe der Stufe in einem Bereich von 0, 1 mm bis 1 mm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,3mm bis 0,5mm. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann die Stufe eine Höhe von 0,4mm aufweisen.
Ein weiterer Vorteil ist die Anordnung eines Sicherungsmittels an der Kappe und/oder an dem Behälter, um die Kappe in der zweiten Endposition an dem Behälter zu sichern. Dieses
Sicherungsmittel kann dabei beispielsweise als vorstehender Nocken an dem einen Bauelement der Baugruppe ausgestaltet sein, der in eine korrespondierende Ausnehmung des entsprechend anderen Bauelementes eingreift. Dabei ist eine Erstreckung des Nockens in Düsenrichtung, also nach vorne denkbar. Natürlich kann sich der Nocken auch seitlich von der Düse weg erstrecken. Dem Anwender kann mit einer solchen Baugruppe einen Behälter bereitgestellt werden, der sicher und erkennbar verschließbar ist und von dem er ausgehen kann, dass er auch verschlossen bleibt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Behälter einen Anschlag aufweist, um eine Drehbewegung von Behälter und Kappe relativ zueinander über die zweite Endposition hinaus zu verhindern. Dieser Anschlag kann beispielsweise als vorstehendes Anschlagselement am Verbindungsbereich an dem einen Bauelement der Baugruppe ausgestaltet sein, gegen dass das entsprechend anderen Bauelementes anschlägt. Natürlich ist es auch denkbar, dass beide Bauelemente, also Kappe und Behälter, korrespondierende Anschläge aufweisen, um eine besonders effektive Begrenzung der Drehbewegung zu ermöglichen. Durch Verwendung eines Anschlages kann ein Überdrehen vermieden werden, so dass insbesondere die
Verbindungsbereiche bei einer Fehlbedienung durch den Anwender keinen Schaden nehmen.
Ein weiterer Vorteil ist die Gestaltung der Deckseite aus zwei Hälften, die sich an zwei gegenüberliegenden Seite der Düse nach außen erstrecken, wobei die Winkel zwischen einer Achse der Düse und der jeweiligen Hälfte der Deckseite größer als 90° ist. In einer Seitenansicht würden die beiden Hälften V-förmig angeordnet sein, wobei der Scheitelpunkt in Richtung einer Applikationsöffnung der Düse weisen würde. Mit einer solchen Gestaltung kann eine besonders einfache Ausgabe der im Behälter enthaltenen Substanz ermöglicht werden, da die Düse in der beschriebenen Form von den seitlich schräg abfallenden Hälften der Deckseite hervorsteht. In einer vorteilhaften Weiterbildung sind die beiden Hälften dabei flächig gestaltet. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Kappe korrespondierend dazu gestaltet so dass der Mantel der Kappe derart gestaltet ist, dass die Stirnseite aus zwei Hälften besteht, die sich entsprechend der beschrieben Form der Deckseite schräg nach außen erstrecken. Idealerweise sind Behälter und Kappe derart gestaltet, dass die Stirnseite in der zweiten Endposition parallel zur benachbarten Deckseite des Behälters verläuft. Durch Eine solche Gestaltung kann auch besagte Rückmeldung für den Verbraucher vereinfacht werden und der Widerstand zur Überwindung der Deckkante des Behälters kann verringert werden. Alternativ ist selbstverständlich anstelle einer ebenen Gestaltung der Hälften der Deckseiten auch eine Abrundung der Deckseiten an beiden Seiten der Düse denkbar. Vorzugsweise wäre die Stirnseite der Kappe korrespondierend dazu auszugestalten.
In einer vorteilhaften Weiterbildung liegt die Deckkante in zwei Ebenen, die sich an zwei gegenüberliegenden Seiten der Düse nach außen erstrecken, wobei die Winkel zwischen der Achse der Düse und der jeweiligen Ebenen der Deckkante größer als 90° ist. In einer Seitenansicht würden auch hier die beiden Hälften V-förmig angeordnet sein, wobei der Scheitelpunkt in
Richtung einer Applikationsöffnung der Düse weisen würde. Idealerweise wird diese vorteilhafte Ausgestaltung mit der obigen beschriebenen Variante kombiniert, bei der auch die Deckseite aus zwei Hälften besteht, die sich an zwei gegenüberliegenden Seiten der Düse nach außen erstrecken, wobei die Winkel zwischen einer Achse der Düse und der jeweiligen Hälfte der Deckseite größer als 90° ist. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Kappe korrespondierend dazu gestaltet so dass der Mantel derart gestaltet ist, dass die Stirnseite aus zwei Hälften besteht, die sich entsprechend der beschriebenen Form der Deckkante schräg nach außen erstrecken. Idealerweise sind Behälter und Kappe derart gestaltet, dass die Stirnseite in der zweiten
Endposition parallel zur benachbarten Deckkante des Behälters verläuft. Durch diese Gestaltung kann auch besagte Rückmeldung für den Verbraucher vereinfacht werden und der Widerstand zur Überwindung der Deckkante des Behälters kann verringert werden.
Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung eines Behälters mit einer Außenwand, wobei die
Außenwand des Behälters und der Mantel der Kappe derart gewählt und aufeinander abgestimmt sind, dass sie in der zweiten Endposition der Kappe miteinander fluchten. Mit einer solchen Lösung kann eine bessere Handhabbarkeit der Baugruppe ermöglicht werden, da beispielsweise vorstehenden Kanten im Übergangsbereich zwischen Kappe und Behälter vermieden werden können.
Ein weiterer Vorteil ist die Bereitstellung eines Aufsatzes, der insbesondere die Düse, die
Deckseite und die Deckkante enthält und der mit dem Behälter Verbindungsmittel verbunden werden kann, um das eine der beiden Bauelemente der Baugruppe - nun bestehend aus Behälter mit dem Aufsatz - zu bilden. Auf diese Weise kann eine einfache Herstellung eines komplexen Gegenstandes gewährleistet werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Düse eine Applikationsöffnung und die Kappe einen Stift oder ein stiftförmiges Element auf, geeignet und gestaltet, die Applikationsöffnung zu verschließen, wobei in der zweiten Endposition der Kappe der Stift oder das stiftförmige Element zumindest bereichsweise in der Applikationsöffnung angeordnet ist, um diese zu verschließen. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Austrocknen der im Behälter befindlichen Substanz vermieden werden. Auch kann sichergestellt werden, dass keine Fremdkörper in die
Applikationsöffnung gelangen.
Ein weiterer Vorteil ist die Bereitstellung einer beschriebenen Baugruppe, wobei der Behälter einen Kleb- und/oder Dichtstoff enthält, der über die Düse ausgebbar ist, mithin auch eine Verwendung der Baugruppe zur Ausgabe eines im Behälter enthaltenen Kleb- und/oder Dichtstoffes.
Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Baugruppe anhand eines Ausführungsbeispiels im Detail beschrieben. Dabei zeigen
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Baugruppe in der zweiten Endposition der Kappe,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Baugruppe aus Figur 1 mit abgenommener Kappe,
Figur 3 eine Vorderansicht eines Details der Baugruppe aus Figur 2,
Figur 4 eine geschnittene Seitenansicht der Baugruppe aus Figur 1 während des Aufsetzens der Kappe,
Figur 5 eine geschnittene Seitenansicht der Baugruppe aus Figur 1 in der ersten Zwischenposition der Kappe.
Figur 6 eine geschnittene Seitenansicht der Baugruppe aus Figur 1 in der zweiten Endposition der Kappe.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Baugruppe aufweisend einen Behälter 1 enthaltend eine fließfähige Klebstoffzusammensetzung in Form eines silanvernetzenden Polymers sowie einer mit dem Behälter 1 verbundenen Kappe 19. Beide Bauelemente sind aus einem Kunststoffmaterial gefertigt. In der abgebildeten zweiten Endposition der Kappe 19 deckt diese eine nicht dargestellte Düse ab, die zur Ausgabe der Klebstoffzusammensetzung dient. Die Düse ist Teil eines Aufsatzes 5, der Bestandteil des Behälters 1 ist oder zumindest - wie im vorliegenden Fall - fest mit dem Behälter 1 verbunden ist.
Zur Ausgabe der Klebstoffzusammensetzung kann die Kappe 19 von dem Behälter 1 getrennt werden. Dies ist mit Figur 2 dargestellt. Die nun freiliegende Düse 17 steht mittig von dem Aufsatz 5 in distale Richtung vor. Zur Montage der Kappe 19 weist die Düse ein Außengewinde 14 auf, das mit einem korrespondierenden Verbindungsmittel der Kappe 19 in Eingriff gebracht werden kann, so dass die Verbindung von Behälter 1 und Kappe 19 über eine Drehbewegung beider
Bauelemente relativ zueinander erfolgen kann. Die Kappe 19 weist einen Mantel 22 auf, der einen Innenraum 20 umgibt, der zur Aufnahme der Düse 17 einseitig geöffnet ist, wobei der Mantel 22 an seiner geöffneten Seite eine Stirnseite 21 aufweist. Der Aufsatz 5 ist sparrenartig gestaltet, wobei dessen Spitze in distale Richtung weist und wobei auf Höhe dessen Spitze die Düse 7 angeordnet ist. Die Kappe 19 wiederum weist an ihrem Mantel 22 und an ihrer Stirnseite 21 eine zur sparrenartigen Gestaltung des Aufsatzes 5 korrespondierende Form auf.
Figur 3 zeigt eine Vorderansicht eines Details der Baugruppe aus Figur 2. Hier wird der Aufsatz 5 des Behälters 1 noch einmal mit all seinen Elementen dargestellt. Aufsatz 5 weist eine Außenwand 6 auf, die mit der Außenwand des Behälters 1 fluchtet, um dem Anwender eine möglichst gute Handhabung der Baugruppe zu ermöglichen. Die Außenwand 6 mündet in einem Plateau in Form einer Deckseite 12, von dessen Mitte sich wiederum in distale Richtung ein zylindrischer Fortsatz 13 erstreckt, an den sich die Düse 17 mit einer Applikationsöffnung 18 anschließt. Im Bereich, der dem Fortsatz 13 zugewandt ist, weist die Düse 17 besagtes Außengewinde 14 auf sowie ein vorstehendes Rastelement 15. Ferner ist ein Anschlag 16 vorgesehen, der zur Begrenzung der Drehbewegung der nicht dargestellten Kappe dient. Der Übergangsbereich zwischen Außenwand 6 und Deckseite 12 ist stufig gestaltet, indem die Außenwand 6 von einer unteren Deckkante 8 begrenzt wird, an die sich im Wesentlichen rechtwinklig zur Außenwand 6 eine untere Deckseite 9 anschließt. Die untere Deckseite 8 ist in Form eines schmalen, um die Düse verlaufenden, plateauförmigen Ringes gestaltet. An die untere Deckseite 8 schließt sich mit einer Stufe 10 eine weitere Deckkante 1 1 an, die den Übergang zu besagter Deckseite 12 bildet. Die Stufe 10 weist eine Höhe von 0,4mm auf. Aufgrund der oberhalb beschriebenen sparrenartigen Gestaltung des Aufsatzes 5 besteht die Deckseite 12 aus zwei Hälften, die sich an zwei gegenüberliegenden Seite der Düse 17 nach außen erstrecken, wobei die Winkel zwischen einer Achse der Düse 17 und der jeweiligen Hälfte der Deckseite 12 größer als 90° ist. Gleiches gilt für die Deckkante 1 1 , die ebenfalls der sparrenartigen Gestaltung des Aufsatzes 5 folgt und daher in zwei Ebenen liegt, die sich an zwei gegenüberliegenden Seite der Düse 17 nach außen erstrecken, wobei die Winkel zwischen der Achse der Düse 17 und der jeweiligen Ebene der Deckkante 1 1 größer als 90° ist.
Figur 4 zeigt eine geschnittene Seitenansicht der Baugruppe aus Figur 1 während des Aufsetzens der Kappe 19, welche ebenfalls in einer Schnittansicht zu sehen ist. Hier ist nun der Innenraum 20 zu erkennen, der durch den Mantel 22 umschlossen wird. In proximale Richtung mündet der Mantel 22 in der Stirnseite 21 mit einer inneren Stirnkante 27. Im Innenraum 20 ist ein
Montagebereich 24 in Form einer Hülse mit einem Innengewinde 25 vorgesehen, das im gezeigten Ausführungsbeispiel bereits teilweise mit dem Außengewinde 7 der Düse 17 in Eingriff gebracht worden ist. In distale Richtung schließt sich an den Montagebereich 24 ein Aufnahmeraum 26 an, der für den vorderen Bereich der Düse 17 vorgesehen ist. Stirnseitig ist der Aufnahmeraum 26 mit einem vorstehenden Stift 23 ausgestattet, der beim Aufsetzen der Kappe 19 auf den Behälter 1 in die Applikationsöffnung 18 eingreift und diese dicht verschließt. In der gezeigten Abbildung ist ferner zu erkennen, dass der Aufsatz 5 über geeignete Verbindungsmittel 4 fest und unverlierbar mit dem Behälter 1 verbunden ist - im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Aufsatz 5 auf den Behälter aufgeprellt worden - und somit als Teil des Behälters 1 angesehen werden kann. Der behälterseitige Teil der Verbindungsmittel 4 ist dabei an einem vorstehenden Ausgabefortsatz 2 angeordnet, in dem sich ein Ausgabekanal 3 für die im Behälter 1 befindliche
Klebstoffzusammensetzung befindet.
Durch weitere Verdrehung der Kappe 19 relativ zum Behälter 1 gelangt die Kappe 19 schließlich in ihre mit Figur 5 dargestellte erste Zwischenposition. DEr Abstand zwischen Kappe 19 und Behälter 1 hat sich durch die Drehung weiter verringert, so dass die Stirnseite 21 nun in Kontakt mit der gegenüberliegenden Deckseite 12 des Aufsatzes 5 gelangt ist. Durch weitere Drehung der Kappe 19 relativ zum Behälter 1 wird die Kappe aufgrund des zum Einsatz kommenden
Kunststoffmaterials unter Spannung gesetzt. Bei einer weiteren Drehbewegung von Behälter 1 und Kappe 19 relativ zueinander gelangt die Kappe 19 schließlich in die mit Figur 6 abgebildete zweite Endposition, wobei die Stirnseite 21 die Deckkante 1 1 überwindet, wobei sich die wie oberhalb beschrieben vorgespannte Kappe 19 bei Erreichen der Deckkante 1 1 und dessen Überwindung entspannt. Diese Überwindung ist als Überrasten ausgestaltet und gibt dem Anwender ein hör- und fühlbares Klicken, so dass dieser weiß, dass die Kappe 19 in der Endposition angelangt ist und ein Weiterdrehen nicht erforderlich ist. In der mit Figur 6 gezeigten zweiten Endposition liegt die Kappe 19 mit ihrer Stirnseite 21 an der unteren Deckseite 19 an, um einen dichten Abschluss zwischen Kappe 19 und Aufsatz 5 und somit Behälter 1 zu ermöglichen. Ferner fluchten der Mantel 22 der Kappe 19 sowie die Außenwand 6 des Aufsatzes 5 sowie die Außenwand des Behälters 1 im gezeigten Zustand miteinander, um dem Anwender eine einfach handzuhabende Baugruppe bereitzustellen.
Das in Figur 3 abgebildete vorstehende Rastelement 15 kommt als Sicherungsmittel zum Einsatz und greift in der abgebildeten zweiten Endposition in eine korrespondierende Ausnehmung des Montagebereiches 24 der Kappe 19 ein, um die Kappe 19 in der zweiten Endposition an dem Behälter 1 zu sichern. Zudem weist der Montagebereich 24 einen hinsichtlich des ebenfalls in Figur 3 abgebildeten Anschlags 16 korrespondierenden Anschlagabschnitt auf, um eine Drehbewegung von Behälter 1 und Kappe 19 relativ zueinander über die zweite Endposition hinaus zu verhindern. Bezugszeichenliste
1 Behälter
2 Ausgabefortsatz
3 Ausgabekanal
4 Verbindungsmittel
5 Aufsatz
6 Außenwand
7 Außengewinde
8 Untere Deckkante
9 Untere Deckseite
10 Stufe
1 1 Deckkante
12 Deckseite
13 Fortsatz
14 Außengewinde
15 Rastelement
16 Anschlag
17 Düse
18 Applikationsöffnung
19 Kappe
20 Innenraum
21 Stirnseite
22 Mantel
23 Stift
24 Montagebereich
25 Innengewinde
26 Aufnahmeraum
27 Innere Stirnkante

Claims

Patentansprüche
1. Baugruppe bestehend aus einem Behälter (1 ) mit einer Düse (17) zum Ausgeben einer in dem Behälter (1 ) enthaltenen Substanz sowie einer Kappe (19) zum Abdecken der Düse (17), wobei der Behälter einen ersten Verbindungsbereich (14) aufweist, der mit einem korrespondierenden zweiten Verbindungsbereich (25) der Kappe (19) in Verbindung gebracht werden kann, wobei die Verbindungsbereiche (14, 25) derart gewählt sind, dass die Verbindung von Behälter (1 ) und Kappe (19) zumindest teilweise über eine Drehbewegung von Behälter (1 ) und Kappe (19) relativ zueinander erfolgt, wobei die Kappe (19) einen von einem Mantel (22) umgebenen Innenraum (20) aufweist, der zur Aufnahme der Düse (17) einseitig geöffnet ist, wobei der Mantel (22) an seiner geöffneten Seite eine Stirnseite (21 ) aufweist, und wobei der Behälter (1 ) eine in Richtung Kappe weisende Deckseite (12) mit einer Deckkante (1 1 ) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbereiche (14, 25) derart gewählt sind und die Stirnseite (21 ) derart auf die Deckseite (12) und deren Deckkante (1 1 ) angepasst ist, dass bei einer Verbindung von Behälter (1 ) und Kappe (19) in einer ersten Zwischenposition der Kappe (19) die Stirnseite (21 ) mit der Deckseite (12) in Kontakt gelangt und bei einer weiteren Drehbewegung von Behälter (1 ) und Kappe (19) relativ zueinander die Stirnseite (21 ) gegen die Deckseite (12) gedrückt wird und schließlich die Kappe (19) in eine zweite Endposition gelangt, wobei die
Stirnseite (21 ) die Deckkante (1 1 ) überwindet.
2. Baugruppe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1 ) eine in Richtung Kappe weisende untere Deckseite (19) aufweist, die sich an eine von der Deckkante (1 1 ) ausgehende Stufe (10) anschließt, wobei die untere Deckseite (19) derart angeordnet ist, dass die Stirnseite (21 ) in der zweiten Endposition der Kappe (19) mit der unteren Deckseite (12) in Kontakt gelangt.
3. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein
Sicherungsmittel (15) an der Kappe (19) und/oder an dem Behälter (1 ) vorgesehen ist, um die Kappe (19) in der zweiten Endposition an dem Behälter (1 ) zu sichern.
4. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1 ) einen Anschlag (16) aufweist, um eine Drehbewegung von Behälter (1 ) und Kappe (19) relativ zueinander über die zweite Endposition hinaus zu verhindern.
5. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckseite (12) aus zwei Hälften besteht, die sich an zwei gegenüberliegenden Seiten der Düse (17) nach außen erstrecken, wobei die Winkel zwischen einer Achse der Düse und der jeweiligen Hälfte der Deckseite (12) größer als 90° ist.
6. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckkante (1 1 ) in zwei Ebenen liegt, die sich an zwei gegenüberliegenden Seite der Düse (17) nach außen erstrecken, wobei die Winkel zwischen der Achse der Düse (17) und der jeweiligen Eben der Deckkante (1 1 ) größer als 90° ist.
7. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1 ) eine Außenwand (6) aufweist, wobei die Außenwand (6) und der Mantel (22) der Kappe (19) derart gewählt sind, dass sie in der zweiten Endposition Kappe (19) miteinander fluchten.
8. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Düse (17), die Deckseite (12) und die Deckkante (1 1 ) an einem Aufsatz (5) vorgesehen sind, der mit dem Behälter über Verbindungsmittel verbunden werden kann
9. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (17) eine Applikationsöffnung (18) und die Kappe (19) einen Stift (23) aufweist (der geeignet und gestaltet ist, die Applikationsöffnung zu verschließen) , wobei in der zweiten Endposition der Kappe (19) der Stift (23) zumindest bereichsweise in der Applikationsöffnung (18) angeordnet ist, um diese zu verschließen.
10. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1 ) einen Kleb- und/oder Dichtstoff enthält, der über die Düse (17) ausgebbar ist.
EP19742734.7A 2018-07-26 2019-07-19 Baugruppe bestehend aus einem behälter und kappe Active EP3826932B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212470.1A DE102018212470A1 (de) 2018-07-26 2018-07-26 Baugruppe bestehend aus einem Behälter und Kappe
PCT/EP2019/069544 WO2020020785A1 (de) 2018-07-26 2019-07-19 Baugruppe bestehend aus einem behälter und kappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3826932A1 true EP3826932A1 (de) 2021-06-02
EP3826932B1 EP3826932B1 (de) 2023-04-19

Family

ID=67402934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19742734.7A Active EP3826932B1 (de) 2018-07-26 2019-07-19 Baugruppe bestehend aus einem behälter und kappe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210139202A1 (de)
EP (1) EP3826932B1 (de)
CA (1) CA3106749C (de)
DE (1) DE102018212470A1 (de)
ES (1) ES2949521T3 (de)
PL (1) PL3826932T3 (de)
WO (1) WO2020020785A1 (de)

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1261772A (en) * 1968-04-25 1972-01-26 Eberhard Roder Container and closure cap therefor
DE2054667A1 (de) * 1970-11-06 1972-05-10 Henkel & Cie. GmbH, 4000 Düsseldorf Verschluß für Klebstoffbehälter
US3888373A (en) * 1973-08-15 1975-06-10 Sunbeam Plastics Corp Child-resistant closure
US4266682A (en) * 1978-03-17 1981-05-12 Teleplastics Industries S.A. Stopping device for a threaded neck container
ZA791177B (en) * 1978-03-18 1980-03-26 Beecham Group Ltd Bottle with closure cap
JPS5831801Y2 (ja) * 1979-03-05 1983-07-14 株式会社吉野工業所 壜体とネジキヤツプとに係る構造
GB9207987D0 (en) * 1992-04-10 1992-05-27 Smithkline Beecham Plc Novel container and closure
US5379927A (en) 1994-03-11 1995-01-10 Loctite Corporation New Package for instant adhesives
DE19602258A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Cebal Verpackungen Kunststofftube mit einem Tubenkörper, sowie Verfahren zu deren Herstellung
US5634496A (en) * 1996-01-29 1997-06-03 Teledyne Industries, Inc. Collapsible tube
DE19824714A1 (de) * 1997-10-28 1999-04-29 Alpla Design Lehner Gmbh Mit einem Flaschenbehältnis zusammenwirkende Verschlußkappe
IE980530A1 (en) 1998-06-30 2000-02-09 Loctite R & D Ltd Device for Expressing Substances from a Deformable Tube
FR2886276B1 (fr) * 2005-05-30 2010-02-26 Cebal Sas Recipient ayant un goulot polygonal
US7758553B2 (en) * 2006-04-03 2010-07-20 Insight Vision Incorporated Drop dispenser for the delivery of uniform droplets of viscous liquids
JP2007302253A (ja) * 2006-05-08 2007-11-22 Kao Corp 吐出容器
US8434652B2 (en) * 2008-03-07 2013-05-07 Henkle Ireland Limited Cap and nozzle assembly for tubes, containers and packs closed by the assembly
US8079483B2 (en) * 2008-09-11 2011-12-20 Rexam Healthcare Packaging Inc. Closure with stopping mechanism
DE102015206652A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Applikator zum Auftragen einer Dichtmasse
DE102016222682B3 (de) * 2016-11-17 2017-10-05 Aptar Radolfzell Gmbh Austragkopf für einen Flüssigkeitsspender und Flüssigkeitsspender mit einem solchen Austragkopf

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018212470A1 (de) 2020-01-30
ES2949521T3 (es) 2023-09-29
PL3826932T3 (pl) 2023-08-21
CA3106749C (en) 2023-04-04
CA3106749A1 (en) 2020-01-30
US20210139202A1 (en) 2021-05-13
EP3826932B1 (de) 2023-04-19
WO2020020785A1 (de) 2020-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301582C3 (de) Tube mit Rückschlagventil in der Austrittsöffnung
EP2632606B1 (de) Kolben und kartuschenanordnung hiermit
DE10108248A1 (de) Brausekopf
EP1500606B1 (de) Mehrkomponentenkartusche
WO1995015892A1 (de) Drehklemmverschluss für behälter
EP0301135B1 (de) Behälterverschluss mit einziehbarer Schwenktülle
DE69909618T2 (de) Mehrkammerbehälter
DE202006014087U1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen und Anmischen von Mehrkomponentenmassen
AT504003B1 (de) Universelle verschlussvorrichtung
DE19505142A1 (de) Behälterverschluß
DE2025451B2 (de) Verriegelbarer verschlussdeckel
EP0868360B1 (de) Verschlusskappe
EP3826932A1 (de) Baugruppe bestehend aus einem behälter und kappe
DE29820894U1 (de) Selbstschließende Ventilanordnung für eine Behälterspendeöffnung
EP0570667A1 (de) Klemmverbindung aus Kunststoff
WO2012159760A2 (de) Kabelverschraubung mit einer hülse und einem zwei-komponenten-dichtungswerkstoff
DE19705201C1 (de) Kartusche
WO2003061077A1 (de) Steckdose mit einem klappdeckelelement
DE2904290A1 (de) Verschlussanordnung
EP0020987B1 (de) Verschluss für Tuben, Flaschen u.dgl.
EP3774581B1 (de) Applikationssystem mit verbesserter dichtung
DE3220584A1 (de) Dichtelement fuer eine schraubverbindung
DE19533134A1 (de) Behälterverschluß
DE3513538A1 (de) Stopfen
DE102006034083B3 (de) Ventilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 41/04 20060101AFI20221213BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230104

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007501

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1561036

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2949521

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230821

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230819

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230720

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230707

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019007501

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230719

26N No opposition filed

Effective date: 20240122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230719

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419