EP3767164A1 - Blendschutzeinrichtung - Google Patents

Blendschutzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3767164A1
EP3767164A1 EP19000340.0A EP19000340A EP3767164A1 EP 3767164 A1 EP3767164 A1 EP 3767164A1 EP 19000340 A EP19000340 A EP 19000340A EP 3767164 A1 EP3767164 A1 EP 3767164A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
textile material
plane
light source
glare device
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19000340.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3767164B1 (de
Inventor
Thomas König
Jörg Stottrop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP19000340.0A priority Critical patent/EP3767164B1/de
Publication of EP3767164A1 publication Critical patent/EP3767164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3767164B1 publication Critical patent/EP3767164B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • F21V1/16Covers for frames; Frameless shades characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/26Manufacturing shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • F21V1/143The cover being attached to a supporting lampshade frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures

Definitions

  • the present invention relates to a glare protection device, that is to say a device which can be placed in front of a light source in order to reduce the lateral radiation and thus often glare from the light source.
  • the European patent EP 491 428 B1 discloses a luminaire with a housing and a grille.
  • the grid includes slats. A glare protection effect is to be achieved by these slats.
  • the grid also has additional side walls, opposite which the slats run in the transverse direction. Furthermore, channel-shaped partition walls can be arranged between the side walls. In this way, a grid can be produced, through which the lateral and therefore usually dazzling radiation, especially from neon tubes, can be reduced. The production of the grid is, however, quite complex.
  • the lamellar arrangement also does not prevent the direct view of the light sources; in this disclosure, as a rule, several tubes are used, which likewise appear not aesthetically desirable.
  • the grille is not perceived as appealing in many situations, for example in a residential environment.
  • the German patent application DE 10 2006 011 529 A1 discloses a lighting element and a translucent material for such a lighting element.
  • the translucent material can be used to shield the lighting element.
  • a thin textile material or a PVC film can be used.
  • Such a film can also be provided with a lightening substance. If the film or the translucent material is stretched in front of a fluorescent tube, a closed lamp body can be formed. However, the material reduces the light intensity in all directions. Hence there is no more efficient one Glare protection, because a reduction in the glare effect when looking from the side at the light source is bought at the cost of a strong reduction in intensity in all directions.
  • the present invention aims to provide a glare protection device in a simple, economical manner which avoids the disadvantages of the prior art.
  • the device should be inexpensive to produce and offer good protection against glare. It should be visually more appealing than known anti-glare devices.
  • the subject of the invention is therefore an anti-glare device that can be used with a light source.
  • the light source itself can be combined with the glare protection device - also in the sense of a loose, detachable or fixed connection. But this does not have to be the case.
  • the anti-glare device is sold separately from the light source and can be combined with different light sources.
  • the anti-glare device should comprise a textile material and a holder.
  • the holder is expediently a frame, for example a rectangular or round, preferably circumferential frame.
  • the textile material of the anti-glare device can be connected to this frame in a suitable manner, for example the textile material can be glued to the holder or also held in a mechanical manner, for example by threads.
  • This welt can be connected to the textile material via a welt flap.
  • the holder can then have a corresponding welt rail.
  • the textile material should extend in one main plane. It will take up much less space perpendicular to this main plane than along it the main level.
  • the textile material should have a large number of webs. There should be openings between the webs.
  • the webs should have a certain height perpendicular to the main plane, preferably at least 1 mm. It has also proven to be useful if the webs have an average height between 1 mm and 20 mm, for example also 2 mm to 10 mm or 3 mm to 5 mm.
  • a textile material is usually not completely even. Therefore, it makes sense to look at its dimensions on average. For the averaging, it is generally sufficient to take a sample size of 100. For example, 100 openings or 100 webs can be considered. If there are fewer than 100 elements, the material can also be measured completely. A larger sample size is advisable if this results in a significantly more precise measurement.
  • the openings should have an average area between 0.5 mm 2 and 20 mm 2 measured in the main plane.
  • each web consists of a large number of threads.
  • each web can consist of a woven or knitted fabric of threads. This also applies to each web section which delimits an opening on one side. Such a web section can therefore already consist of a multiplicity of threads which expediently themselves form a textile material, in particular a woven or knitted fabric.
  • each web consists of only a few threads, for example two or three threads, or even just one thread.
  • Such webs can be produced well, for example, if the textile material is manufactured as a whole as a knitted fabric.
  • the webs can expediently have an average width between 1 and 15 mm in the main plane. Are particularly useful Bars with a width between 5 and 8 mm. This applies in particular to webs that consist of a large number of threads.
  • the webs can expediently have a length of between 1 and 20 mm, on average, essentially perpendicular to the main plane. It is often also expedient if the webs have a length of between 3 and 10 mm. This is especially true when the webs themselves form a textile material.
  • a suitable textile material For example, a fabric is useful.
  • non-woven textile materials can also be used, for example a fleece.
  • a scrim could also be considered, i.e. a fleece-like material which additionally has threads to strengthen the structure.
  • Knitted fabrics are also suitable, in particular spacer fabrics. It is also possible to use knitted fabrics.
  • openings and webs can easily be incorporated using a corresponding pattern.
  • additional processing and finishing can be useful. Suitable steps include perforation, mechanically (in particular with a hot knife) or with laser light, chemical treatments are possible, stretching is possible, treatment with water or heat are possible.
  • the knitted fabric can be designed so that the openings are formed by wreaths. That means that a wreath encloses an opening.
  • a wreath can also connect two openings like a tube.
  • the webs can be formed by pile threads. It can also be useful to use a waffle pique weave for the textile material.
  • the textile fabric can also be combed. It can also be useful to wash the textile material or to subject it to heat setting.
  • Such a treatment or finishing of the textile material preferably leads not only to the creation or enlargement of openings, but also to the formation of webs between the openings, which have a certain height perpendicular to the main plane or main extension plane of the textile material. It is also desirable to treat the textile material in such a way that these properties are retained over a long period of time.
  • the textile material is usually firmly clamped in a frame. It is therefore not subject to any stretching in use. Nevertheless, a certain elasticity is advantageous so that, for example, the material spans in one plane in the frame. For example, knitted fabrics regularly have a desirable elasticity.
  • the textile material is asymmetrical perpendicular to the main plane.
  • the material thus extends parallel to the main plane between a first delimitation plane and a second delimitation plane (or in short: between a first plane and a second plane) and it can be advantageous if the openings in the first plane are larger than in the second plane.
  • the openings in the first plane can occupy a first area on average and the openings in the second plane can occupy a second area on average, the first area being larger than the second area. It is useful if the first area is at least 10%, 20%, 30%, 40%, 50% or even 100% larger than the second area.
  • funnel-shaped openings for the passage of light can be realized.
  • tubular openings can also be provided for the passage of light.
  • a textile material can therefore also be used which is symmetrical to the main plane.
  • a network structure is provided on at least one side of the material, that is to say parallel to at least the first or second delimitation plane.
  • a network structure can also be provided on both sides of the textile material, that is to say along the first and along the second delimitation plane. This network structure can therefore be placed on the textile material in a separate plane, but it can also be manufactured together with the textile material, that is to say it can be part of the textile material. This can be easily achieved with a knitted fabric.
  • Such a network structure increases the mechanical strength of the textile material. It can also increase its elasticity. As a rule, the network structure will partially cover some openings between the webs. This is usually acceptable and does not affect its usability as a glare protection.
  • a network structure can also be provided which significantly reduces the light permeability of the material. Then, in addition to the anti-glare effect, which is achieved primarily through the arrangement of the openings, the anti-glare device can also act as a diffuser. The glare protection device then scatters a considerable proportion of light.
  • the webs have a V-shaped cross section perpendicular to the main plane in at least one cross-sectional direction.
  • the webs also have a V-shaped cross section in a further cross-sectional direction, in particular a cross-sectional direction perpendicular to the first cross-sectional direction. It can also be useful if the openings have a rectangular cross section parallel to the main plane.
  • the rectangle can have a short side and a long side.
  • the long side is expediently at least twice, three times or five times as long as the short side. It can also be expedient if the openings have hexagonal shapes or also have other polygonal shapes.
  • the anti-glare device according to the present invention can be combined with a light source in such a way that the intensity of the light source decreases significantly at an angle to the main emission direction. If the light source delivers the highest light intensity in a main emission direction, there is a first direction to the main emission direction in which no more than 50% of the highest light intensity is perceived.
  • the first direction preferably has an angle to the main emission direction of not more than 45 degrees or not more than 60 degrees.
  • the second direction preferably has an angle to the main emission direction of not more than 80 degrees or not more than 60 degrees.
  • the light intensity is also to be understood here as the radiation intensity in the SI system, i.e. the radiation power per solid angle, measured in watts per steradian.
  • a distance of at least 3 cm from the light source for the anti-glare device is expediently provided.
  • a distance range of 5 cm to 50 cm or also 5 cm to 30 cm or 10 cm to 20 cm is generally expedient. The distance can be adjusted to the light source in order to achieve an optimal anti-glare effect.
  • the glare protection device according to this invention combined with a light source, can ensure that the light source is perceived with a low UGR value.
  • the UGR value which is also known as the unified glare rating value.
  • a low UGR value means that there is little glare from the light source.
  • the subjective perception of observers is evaluated.
  • the UGR value is measured according to DIN IN 12464-1: 2011-08.
  • a light source can achieve a UGR value of less than 28, less than 25, less than 22, less than 19 or even less than 16.
  • a UGR value of less than 19 is regularly achieved, which means that the external protection device can also be used appropriately for workplace lighting in the office.
  • the anti-glare device according to the invention is to be combined with a fluorescent tube of the T8 type, with 58 watts and a length of 1,500 mm.
  • the fluorescent tube is to be arranged 10 cm behind the glare protection device.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an anti-glare device according to the invention in combination with a light source.
  • the glare protection device 10 has the textile material 12. This textile material is held by a frame 14, which is represented in this cross-sectional view by two rectangular frame cross-sections.
  • a light source 16 is arranged on one side of the textile material 12, that is to say behind the textile material for the viewer.
  • the light source can be designed in different ways. For example, a light source that emits uniformly radially (in the cross section of this illustration), such as a fluorescent tube, can be used as the light source.
  • the light source can also emit unevenly, as does an LED lamp, for example.
  • the textile material runs in a main plane of extent, or short main plane H.
  • the main beam direction R H of the light source should be perpendicular to this main plane H.
  • This main beam direction can coincide with the actual main beam direction in the case of a light source emitting unequal intensity and will do so with a preferred arrangement of the light source.
  • the first direction R 1 is at an angle to the main beam direction.
  • the light intensity should be lower in the first direction than in the main beam direction and lower in the second direction than in the first direction and in the main beam direction.
  • Fig. 2 shows in cross section a possibility of fastening the anti-glare device to a frame, which represents an expedient holder for the textile material.
  • This frame can in principle also be circumferential and, for example, have a rectangular shape.
  • the textile material can be connected to its edges with a piping.
  • the textile material can be wrapped around the piping.
  • Fig. 2 If such an arrangement is shown in cross section, the piping 20 is visible, which is edged in a hem 22 by folding over the textile material 12 at one edge.
  • the piping can be inserted into the frame profile 18.
  • the frame profile can have a welt groove for this purpose.
  • Fig. 3 shows a schematic view of a combination of the anti-glare device with light sources. Unlike in Fig. 1 two light sources are provided here. The arrangement can serve as a lamp 24 as a whole.
  • the lamp 24 thus has a textile material 12 which is held with frame profiles 18.
  • the lamp 24 has a housing 26.
  • a first radiator 28 and a second radiator 30 are provided in this housing 26.
  • the emitters can have a direction of greatest light intensity, usually perpendicular to the main plane H of the textile material 12. They can also emit non-directionally. In any case, a beam limited to an illuminated area will be created. The limitation occurs in part by the housing 26. Otherwise, however, the side glare effect is additionally reduced by the textile material 12.
  • Fig. 4 shows a plan view of a textile material 12 according to the invention.
  • This textile material has a multiplicity of webs which are referred to as longitudinal webs 32 and transverse webs 34 according to their orientation.
  • the openings 36 are rectangular. In general, the openings can have a rectangular or square shape, a polygonal shape, but they can also be elliptical or circular. This can be done in good approximation. The openings can also be irregular.
  • the rectangular openings of the in Fig. 4 shown textile material 12 have a length I and a width b. They are a little longer than they are wide.
  • FIG. 13 is a perspective view of FIG Fig. 4 known material. In this perspective view, it can be seen particularly well that the webs are V-shaped. This can be seen particularly clearly for the longitudinal webs 32. The course of the web shows that the openings are larger on the upper side of the textile material 12 than on the opposite underside.
  • Fig. 6 shows that Fig. 4 and Fig. 5 known textile material 12 in a cross-sectional view.
  • the upper delimitation plane E 1 and the lower delimitation plane E 2 are shown here.
  • the V-shaped structure of the longitudinal webs 32 can be seen even more clearly. It can also be seen that the area of the openings in the plane E 1 , the area O 1 , is greater than the area of the openings in the plane O 2 .
  • the material 12 shown can expediently be used as a glare protection device in such a way that the light source is arranged above the plane E 1 .
  • Fig. 7 shows an alternative textile material 12 in a schematic cross section. This extends between an upper delimiting plane E 1 and a lower delimiting plane E 2 . It has a multiplicity of openings 38 in the upper delimitation plane E 1 and a multiplicity of openings 40 in the lower delimitation plane E 2.
  • the openings 38 in the upper delimitation plane E 1 have an opening area O 1 and the openings 40 in the lower delimitation plane E. 2 have an area O 2 .
  • the opening areas are identical in both planes. However, it can also be expedient and is also entirely possible with this textile material to choose different average opening areas.
  • the openings in the two delimitation levels are not on top of each other.
  • the openings in the first level are arranged regularly; an exemplary opening extends around a center Z 1 .
  • the openings in the second level are also arranged regularly; an exemplary opening in the lower level extends around the center Z 2 . These two centers are shifted from one another. The shift is about half the opening diameter.
  • a textile material in which the corresponding centers are superimposed or displaced even further is also useful. Because of the unevenness to be expected in the textile material, an average situation must be used for this consideration. For example, the displacement of the centers of ten openings in the upper level could be considered with the displacement of ten centers of corresponding openings in the lower level.
  • the webs themselves do not consist of a large number of threads, but of a very small number of threads.
  • a thread web 42 can be formed by only one thread.
  • Such a web could also be formed by two or three threads running next to one another.
  • the thread material for the webs can be selected so that these threads reliably ensure the desired spacing between the upper delimiting plane and the lower delimiting plane and accordingly between the openings provided there.
  • the webs can be formed by pile threads.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blendschutzeinrichtung (10), also eine Einrichtung, welche vor eine Lichtquelle (16) gesetzt werden kann, um die seitliche Abstrahlung und damit häufig Blendung durch die Lichtquelle (16) zu reduzieren. Genauer geht es um eine Blendschutzeinrichtung (10) zur Verwendung mit einer Lichtquelle (16), welche ein textiles Material (12) und eine Halterung für das textile Material (12) aufweist, wobei sich das textile Material (12) in einer Hauptebene (H) erstreckt und das textile Material (12) eine Vielzahl von Stegen (32; 34) ausweist, zwischen denen Öffnungen (36) liegen und wobei die Stege (32; 34) senkrecht zur Hauptebene (H) eine Höhe von mindestens 1 mm haben.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blendschutzeinrichtung, also eine Einrichtung, welche vor eine Lichtquelle gesetzt werden kann, um die seitliche Abstrahlung und damit häufig Blendung durch die Lichtquelle zu reduzieren.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das europäische Patent EP 491 428 B1 offenbart eine Leuchte mit einem Gehäuse und einem Gitter. Das Gitter umfasst Lamellen. Durch diese Lamellen soll eine Blendschutzwirkung erzielt werden. Das Gitter weist im Übrigen noch zusätzliche Seitenwände auf, gegenüber denen die Lamellen in Querrichtung verlaufen. Ferner können zwischen den Seitenwänden rinnenförmige Zwischenwände angeordnet werden. In dieser Weise lässt sich ein Gitter herstellen, durch welches die seitliche und damit in der Regel blendende Abstrahlung besonders von Neonröhren reduziert werden kann. Die Fertigung des Gitters ist allerdings recht aufwendig.
  • Die Lamellenanordnung vermeidet auch nicht die direkte Sicht auf die Lichtquellen, bei dieser Offenbarung werden in der Regel mehrere Röhren eingesetzt, welche ebenfalls ästhetisch nicht wünschenswert erscheinen. Im Übrigen wird das Gitter in vielen Situationen, beispielsweise in einer Wohnumgebung, nicht als ansprechend empfunden.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE 10 2006 011 529 A1 offenbart ein Beleuchtungselement und ein lichtdurchlässiges Material für ein solches Beleuchtungselement. Das lichtdurchlässige Material kann für eine Abschirmung des Beleuchtungselementes verwendet werden. Es kann u.a. ein dünnes textiles Material oder eine PVC-Folie eingesetzt werden. Eine solche Folie kann zusätzlich mit einer aufhellenden Substanz versehen werden. Wird die Folie oder das lichtdurchlässige Material vor eine Leuchtstoffröhre gespannt, kann dabei ein geschlossener Lampenkörper gebildet werden. Allerdings wird durch das Material eine Abschwächung der Lichtintensität in allen Richtungen erreicht. Daher ergibt sich kein effizienter Blendschutz, denn eine Reduktion der Blendwirkung beim seitlichen Schauen auf die Lichtquelle wird durch eine starke Intensitätsminderung in allen Richtungen erkauft.
  • Die vorliegende Erfindung wünscht in einfacher ökonomischer Weise eine Blendschutzvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche die Nachteile im Stand der Technik vermeidet. Die Vorrichtung soll preiswert produzierbar sein und guten Blendschutz bieten. Sie soll optisch ansprechender als bekannte Blendschutzeinrichtungen sein.
  • Diese Vorteile werden durch eine Blendschutzeinrichtung nach Anspruch 1 erreicht.
  • Gegenstand der Erfindung ist also eine Blendschutzeinrichtung, die mit einer Lichtquelle verwendet werden kann. Die Lichtquelle selbst kann dabei mit der Blendschutzeinrichtung kombiniert sein - auch im Sinne einer losen, lösbaren oder festen Verbindung. Dies muss aber nicht der Fall sein. Beispielsweise kommt es in Betracht, dass die Blendschutzeinrichtung separat von der Lichtquelle vertrieben wird und mit verschiedenen Lichtquellen kombiniert werden kann.
  • Die Blendschutzeinrichtung soll ein textiles Material und eine Halterung umfassen. Bei der Halterung handelt es sich zweckmäßigerweise um einen Rahmen, beispielsweise einen rechteckigen oder runden, vorzugsweise umlaufenden Rahmen. Mit diesem Rahmen kann das textile Material der Blendschutzeinrichtung in passender Weise verbunden werden, beispielsweise kann das textile Material an die Halterung angeklebt werden oder auch in mechanischer Weise, beispielsweise durch Fäden, gehalten werden.
  • Häufig ist es zweckmäßig, wenn das textile Material an seinen Rändern einen Keder aufweist. Dieser Keder kann über eine Kederfahne mit dem textilen Material verbunden werden. Die Halterung kann dann eine korrespondierende Kederschiene aufweisen.
  • Das textile Material soll sich in einer Hauptebene erstrecken. Senkrecht zu dieser Hauptebene wird es wesentlich weniger Raum einnehmen als entlang der Hauptebene. Das textile Material soll eine Vielzahl von Stegen aufweisen. Zwischen den Stegen sollen Öffnungen liegen. Die Stege sollen senkrecht zur Hauptebene eine gewissen Höhe haben, vorzugsweise mindestens eine Höhe von 1 mm. Es hat sich auch als zweckmäßig erwiesen, wenn die Stege im Durchschnitt eine Höhe zwischen 1 mm und 20 mm haben, etwa auch 2 mm bis 10 mm oder 3 mm bis 5 mm.
  • Allgemein ist ein textiles Material in der Regel nicht ganz ebenmäßig. Daher ist es sinnvoll, seine Abmessungen im Durchschnitt zu betrachten. Für die Durchschnittsbildung genügt es im Allgemeinen, einen Stichprobenumfang von 100 zu nehmen. Beispielsweise können 100 Öffnungen betrachtet werden oder 100 Stege. Wenn weniger als 100 Elemente vorhanden sind, kann das Material auch vollständig vermessen werden. Ein größerer Stichprobenumfang ist ratsam, soweit sich daraus eine erheblich genauere Messung ergibt.
  • Die Öffnungen sollen in der Hauptebene gemessen im Durchschnitt eine Fläche zwischen 0,5 mm2 und 20 mm2 haben. Besonders vorteilhaft ist ein Bereich zwischen 2 mm2 und 10 mm2 oder auch zwischen 5 mm2 und 8 mm2.
  • Die Stege des textilen Gewebes können in verschiedener Weise gestaltet werden. Beispielsweise kann es zweckmäßig sein, wenn jeder Steg aus einer Vielzahl von Fäden besteht. Beispielsweise kann jeder Steg aus einem Gewebe oder Gewirke von Fäden bestehen. Dies gilt auch für jeden Stegabschnitt, welcher eine Öffnung zu einer Seite begrenzt. Bereits ein solcher Stegabschnitt kann also aus einer Vielzahl von Fäden bestehen, welche zweckmäßigerweise selbst ein textiles Material bilden, insbesondere ein Gewebe oder ein Gewirke.
  • Alternativ kann es auch zweckmäßig sein, wenn jeder Steg nur aus wenigen Fäden besteht, etwa aus zwei oder drei Fäden, oder auch nur aus einem Faden. Solche Stege lassen sich beispielsweise dann gut erzeugen, wenn das textile Material insgesamt als Gewirke gefertigt wird.
  • Die Stege können zweckmäßigerweise in der Hauptebene im Durchschnitt eine Breite zwischen 1 und 15 mm aufweisen. Besonders zweckmäßig sind Stege mit einer Breite zwischen 5 und 8 mm. Dies gilt insbesondere für Stege, welche aus einer Vielzahl von Fäden bestehen.
  • Die Stege können zweckmäßigerweise im Wesentlichen senkrecht zur Hauptebene im Durchschnitt eine Länge zwischen 1 und 20 mm aufweisen Zweckmäßig ist es häufig auch, wenn die Stege eine Länge zwischen 3 und 10 mm aufweisen. Dies gilt insbesondere, wenn die Stege selbst ein textiles Material bilden.
  • Zur Herstellung eines geeigneten textilen Materials bieten sich viele bekannte Herstellungsverfahren an. Beispielsweise ist ein Gewebe zweckmäßig. Es können aber auch nicht gewebte textile Materialien in Frage kommen, beispielsweise ein Vlies. Es käme auch ein Gelege in Betracht, also ein vliesartiges Material, welches zusätzlich Fäden aufweist, um Struktur zu stärken. Ebenfalls kommen Gewirke in Betracht, insbesondere Abstandsgewirke. Es ist auch möglich Gestricke einzusetzen.
  • Beispielsweise bei einem Gestricke können durch ein entsprechendes Muster Öffnungen und Stege leicht eingearbeitet werden. Bei anderen textilen Materialien kann sich eine zusätzliche Weiterverarbeitung und Ausrüstung anbieten. Zu den geeigneten Schritten gehört eine Perforierung, mechanisch (insbesondere auch mit Heißmesser) oder auch mit Laserlicht, es kommen chemische Behandlungen in Betracht, es kommt eine Streckung in Betracht, es kommen Behandlung mit Wasser oder mit Hitze in Betracht.
  • Wenn ein Gewirke als textiles Material verwendet wird, kann das Gewirke so gestaltet werden, dass die Öffnungen durch Kränze gebildet werden. Das soll heißen, dass ein Kranz eine Öffnung umschließt. Ein Kranz kann auch röhrenartig zwei Öffnungen verbinden. Bei einem Abstandsgewirke können die Stege durch Polfäden gebildet werden. Es kann auch zweckmäßig sein, für das textile Material eine Waffelpique-Bindung zu verwenden.
  • Das textile Gewebe kann auch gekämmt werden. Es kann ferner zweckmäßig sein, das textile Material zu waschen oder einer Thermofixierung zu unterziehen.
  • Es kann beispielsweise zweckmäßig sein, ein Vliesmaterial mechanisch zu perforieren. Dazu können heiße Nadeln eingesetzt werden. Die entstehenden Öffnungen können dann zusätzlich chemisch fixiert werden. Bei einem Gewirke oder Gewebe kann eine Dehnung angezeigt sein.
  • Vorzugsweise führt eine solche Behandlung oder Ausrüstung des textilen Materials nicht nur zum Entstehen oder zum Vergrößern von Öffnungen, sondern auch zur Ausbildung von Stegen zwischen den Öffnungen, welche eine gewisse Höhe senkrecht zur Hauptebene oder hauptsächlichen Erstreckungsebene des textilen Materials haben. Es ist ebenfalls wünschenswert, das textile Material so zu behandeln, dass diese Eigenschaften über lange Zeit erhalten bleiben.
  • Die genaue Art der Behandlung ergibt sich für den Fachmann, aus dem Ziel, im Rahmen der Erfindung insbesondere Stege einer gewissen Höhe und dazwischen liegende Öffnungen herzustellen, und aus der Art der Ausgangsmaterialien.
  • Das textile Material wird in der Regel fest in einem Rahmen eingespannt. Im Gebrauch unterliegt es also keiner Dehnung. Dennoch ist eine gewisse Elastizität vorteilhaft, damit sich etwa das Material in einer Ebene im Rahmen aufspannt. Beispielsweise verfügen Gewirke regelmäßig über eine wünschenswerte Elastizität.
  • Es wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung häufig als vorteilhaft angesehen, wenn das textile Material senkrecht zur Hauptebene asymmetrisch ist. Das Material erstreckt sich also parallel zur Hauptebene zwischen einer ersten Begrenzungsebene und einer zweiten Begrenzungsebene (oder kurz: zwischen einer ersten Ebene und einer zweiten Ebene) und es kann vorteilhaft sein, wenn die Öffnungen in der ersten Ebene größer sind als in der zweiten Ebene. Dazu können die Öffnungen in der ersten Ebene im Durchschnitt eine erste Fläche einnehmen und die Öffnungen in der zweiten Ebene im Durchschnitt eine zweite Fläche, wobei die erste Fläche größer ist als die zweite Fläche. Es ist zweckmäßig, wenn die erste Fläche um mindestens 10%, 20%, 30%, 40%, 50% oder auch 100% größer ist als die zweite Fläche.
  • Mit einem solchen asymmetrischen Material lassen sich trichterförmige Öffnung für den Lichtdurchtritt verwirklichen. Alternativ können aber auch röhrenförmige Öffnungen für den Lichtdurchtritt vorgesehen werden. Es kann also auch ein textiles Material zum Einsatz kommen, welches symmetrisch zu der Hauptebene ist.
  • Es kann ebenfalls zweckmäßig sein, wenn zumindest auf einer Seite des Materials, also parallel zumindest zur ersten oder zweiten Begrenzungsebene, eine Netzstruktur vorgesehen ist. Es kann auch auf beiden Seiten des textilen Materials, also entlang der ersten und entlang der zweiten Begrenzungsebene eine Netzstruktur vorgesehen sein. Diese Netzstruktur kann also separate Ebene auf das textile Material aufgelegt werden, sie kann aber auch zusammen mit dem textilen Material gefertigt werden, also Teil des textilen Materials sein. Dies lässt sich gut bei einem Gewirke verwirklichen.
  • Eine solche Netzstruktur erhöht die mechanische Belastbarkeit des textilen Materials. Sie kann auch seine Elastizität erhöhen. In aller Regel wird die Netzstruktur einige Öffnungen zwischen den Stegen zum Teil bedecken. Dies ist in der Regel hinnehmbar und beeinträchtigt die Verwendbarkeit als Blendschutz nicht.
  • Es kann auch eine Netzstruktur vorgesehen werden, welche die Lichtdurchlässigkeit des Materials deutlich reduziert. Dann lässt sich neben der Blendschutzwirkung, welche überwiegend durch die Anordnung der Öffnungen erreicht wird, auch eine Wirkung der Blendschutzeinrichtung als Diffusor erreichen. Die Blendschutzeinrichtung streut dann einen erheblichen Lichtanteil.
  • Es ist häufig vorteilhaft, wenn die Stege senkrecht zur Hauptebene in mindestens einer Querschnittsrichtung einen V-förmigen Querschnitt haben.
  • Es ist häufig vorteilhaft, wenn die Stege auch in einer weiteren Querschnittsrichtung, insbesondere einer Querschnittsrichtung senkrecht zur ersten Querschnittsrichtung, ebenfalls einen V-förmigen Querschnitt haben. Es kann auch zweckmäßig sein, wenn die Öffnungen parallel zur Hauptebene einen rechteckigen Querschnitt haben. Dabei kann das Rechteck eine kurze Seite und eine lange Seite aufweisen. Die lange Seite ist zweckmäßigerweise mindestens doppelt, dreimal oder fünfmal so lang wie die kurze Seite. Es kann ebenfalls zweckmäßig sein, wenn die Öffnungen hexagonale Formen haben oder auch andere mehreckige Formen haben.
  • Die Blendschutzeinrichtung nach der vorliegenden Erfindung kann so mit einer Lichtquelle kombiniert werden, dass die Intensität der Lichtquelle in einem Winkel zur Hauptabstrahlrichtung deutlich abnimmt. Wenn also die Lichtquelle in einer Hauptabstrahlrichtung die höchste Lichtintensität liefert, so gibt es eine erste Richtung zur Hauptabstrahlrichtung, in der nicht mehr als 50% der höchsten Lichtintensität wahrgenommen werden. Vorzugsweise hat die erste Richtung einen Winkel zur Hauptabstrahlrichtung von nicht mehr als 45 Grad oder nicht mehr als 60 Grad.
  • Es gibt auch eine zweite Richtung zur Hauptabstrahlrichtung, in der nicht mehr als 20% der höchsten Lichtintensität ankommen. Die zweite Richtung hat vorzugsweise einen Winkel zur Hauptabstrahlrichtung von nicht mehr als 80 Grad oder nicht mehr als 60 Grad.
  • Bei der Lichtintensität ist hierin auch die Strahlenintensität im SI-System zu verstehen, also die Strahlungsleistung pro Raumwinkel, gemessen in Watt pro Steradiant.
  • Bei der Kombination einer erfindungsgemäßen Blendschutzeinrichtung mit einer Lichtquelle wird zweckmäßigerweise ein Abstand von mindestens 3 cm von der Lichtquelle für die Blendschutzeinrichtung vorgesehen. Insbesondere ist ein Abstandsbereich von 5 cm bis 50 cm oder auch 5 cm bis 30 cm oder 10 cm bis 20 cm in der Regel zweckmäßig. Der Abstand kann auf die Lichtquelle abgestimmt werden, um eine optimale Blendschutzwirkung zu erreichen.
  • Die Blendschutzeinrichtung nach dieser Erfindung kann mit einer Lichtquelle kombiniert sicherstellen, dass die Lichtquelle mit einem geringem UGR-Wert wahrgenommen wird.
  • Der UGR-Wert, welche auch als Unified-Glare-Rating-Wert bezeichnet wird. Ein niedriger UGR-Wert steht für eine geringe Blendung durch die Lichtquelle. Dabei wird das subjektive Empfinden von Beobachtern ausgewertet. Gemessen wird der UGR-Wert nach DIN IN 12464-1:2011-08. Eine Lichtquelle kann mit einer erfindungsgemäßen Blendschutzeinrichtung einen UGR-Wert von weniger als 28, weniger als 25, weniger als 22, weniger als 19 oder auch weniger als 16 erreichen. Regelmäßig wird dabei ein UGR-Wert von weniger als 19 erreicht, wodurch die Fremdschutzeinrichtung zweckmäßig für Arbeitsplatzsbeleuchtungen auch im Büro eingesetzt werden kann.
  • Die UGR-Werte sind im Zweifel in einem normgerechten Referenzraum zu messen. Dabei soll die erfindungsgemäße Blendschutzeinrichtung mit einer Leuchtstoffröhre des Typ T8, mit 58 Watt und einer Länge von 1.500 mm kombiniert werden. Die Leuchtstoffröhre ist 10 cm hinter der Blendschutzeinrichtung anzuordnen.
  • Weitere Merkmale, aber auch Vorteile der Erfindung, ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Zeichnungen und der zugehörigen Beschreibung. In den Abbildungen und in den dazugehörigen Beschreibungen sind Merkmale der Erfindung in Kombination beschrieben. Diese Merkmale können allerdings auch in anderen Kombinationen von einem erfindungsgemäßen Gegenstand umfasst werden. Jedes offenbarte Merkmal ist also auch als in technisch sinnvollen Kombinationen mit anderen Merkmalen offenbart zu betrachten. Die Abbildungen sind teilweise leicht vereinfacht und schematisch:
  • Fig. 1
    zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Blendschutzeinrichtung in Kombination mit einer Lichtquelle;
    Fig. 2
    zeigt eine Möglichkeit der Befestigung der Blendschutzeinrichtung an einem Rahmen;
    Fig. 3
    zeigt in schematischer Ansicht eine andere Kombination der Blendschutzeinrichtung mit einer Lichtquelle, durch die eine Lampe zur Verfügung gestellt wird;
    Fig. 4
    zeigt eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes textiles Material;
    Fig. 5
    zeigt eine perspektivische Ansicht auf dasselbe textile Material;
    Fig. 6
    zeigt eine Querschnittsansicht des textilen Materials;
    Fig. 7
    zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines alternativen textilen Materials.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäße Blendschutzeinrichtung in Kombination mit einer Lichtquelle. Die Blendschutzeinrichtung 10 weist dabei das textile Material 12 auf. Dieses textile Material wird von einem Rahmen 14 gehalten, welcher in dieser Querschnittsdarstellung durch zwei rechteckige Rahmenquerschnitte repräsentiert wird. Auf einer Seite der textilen Materials 12, für den Betrachter also hinter dem textilen Material, ist eine Lichtquelle 16 angeordnet. Die Lichtquelle kann verschieden gestaltet sein. Beispielsweise kommt als Lichtquelle eine (in dem Querschnitt dieser Darstellung) gleichmäßig radial abstrahlende Lichtquelle wie eine Leuchtstoffröhre in Frage. Die Lichtquelle kann auch ungleichmäßig abstrahlen, wie dies beispielsweise eine LED-Leuchte tut. Das textile Material verläuft in einer Haupterstreckungsebene, oder kurz Hauptebene H. Senkrecht zu dieser Hauptebene H soll sich die Hauptstrahlrichtung RH der Lichtquelle befinden. Diese Hauptstrahlrichtung kann bei einer ungleich stark strahlenden Lichtquelle mit der tatsächlichen Hauptstrahlrichtung übereinstimmen und wird dies bei einer bevorzugten Anordnung der Lichtquelle tun. In einem Winkel zur Hauptstrahlrichtung befindet sich die erste Richtung R1. In einem größeren Winkel zur Hauptstrahlrichtung, gemessen in einer Ebene senkrecht zur Hauptebene, in welcher die Lichtquelle 16 liegt, befindet sich auch eine zweite Richtung R2, welche mit der Hauptstrahlrichtung RH einen größeren Winkel bildet.
  • Erfindungsgemäß soll die Lichtintensität in der ersten Richtung geringer sein als in der Hauptstrahlrichtung und in der zweiten Richtung geringer sein als in der ersten Richtung und in der Hauptstrahlrichtung.
  • Dies soll auch für eine Lichtquelle 16 gelten, welche ohne Blendschutzeinrichtung in allen drei Richtungen gleich stark strahlt. Die Blendschutzeinrichtung bewirkt also eine Schwächung der Lichtintensität in Richtungen, welche einen spitzen Winkel zur Hauptwinkel H bilden.
  • Fig. 2 zeigt im Querschnitt eine Möglichkeit der Befestigung der Blendschutzeinrichtung an einem Rahmen, welche eine zweckmäßige Halterung für das textile Material darstellt. Dieser Rahmen kann grundsätzlich auch umlaufend sein und beispielsweise eine rechteckige Form aufweisen.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Verbindung des textilen Materials mit der Halterung oder dem Rahmen. Zweckmäßig ist es, wenn das textile Material an seinen Rändern mit einem Keder verbunden ist. Beispielsweise kann das textile Material um den Keder herumgelegt sein. In Fig. 2 ist im Querschnitt eine solche Anordnung gezeigt, sichtbar ist der Keder 20, der durch Umlegen des textilen Materials 12 an einer Kante in einem Saum 22 eingefasst ist. Der Keder kann in das Rahmenprofil 18 eingefügt werden. Wie gezeigt, kann das Rahmenprofil dazu eine Kedernut aufweisen.
  • Fig. 3 zeigt in schematischer Ansicht eine Kombination der Blendschutzeinrichtung mit Lichtquellen. Anders als in Fig. 1 sind hier zwei Lichtquellen vorgesehen. Die Anordnung kann insgesamt als Lampe 24 dienen.
  • Die Lampe 24 weist also ein textiles Material 12 auf, welches mit Rahmenprofilen 18 gehalten wird. Die Lampe 24 weist ein Gehäuse 26 auf. In diesem Gehäuse 26 sind ein erster Strahler 28 und ein zweiter Strahler 30 vorgesehen. Die Strahler können eine Richtung größter Lichtintensität aufweisen, in der Regel senkrecht zur Hauptebene H des textilen Materials 12. Sie können auch ungerichtet abstrahlen. In jedem Fall wird ein auf eine Beleuchtungsfläche begrenzter Strahl entstehen. Die Begrenzung geschieht teilweise durch das Gehäuse 26. Im Übrigen wird aber die seitliche Blendwirkung zusätzlich durch das textile Material 12 verringert.
  • Fig. 4 zeigt eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes textiles Material 12. Dieses textile Material weist eine Vielzahl von Stegen auf, welche nach ihrer Orientierung ihren als Längsstege 32 und Querstege 34 bezeichnet werden.
  • Jeweils zwei Längsstege und zwei Querstege umschließen Öffnungen 36. Die Öffnungen 36 sind rechteckförmig. Allgemein können die Öffnungen rechteckige oder quadratische Form haben, eine vieleckige Form haben, sie können aber auch ellipsen- oder kreisförmig sein. Dies kann jeweils in guter Annäherung erfolgen. Die Öffnungen können auch unregelmäßig sein. Die rechteckigen Öffnungen des in Fig. 4 gezeigten textilen Materials 12 haben eine Länge I und eine Breite b. Sie sind etwas länger als breit.
  • Fig. 5. zeigt eine perspektivische Ansicht des aus Fig. 4 bekannten Materials. In dieser perspektifischen Ansicht erkennt man insbesondere gut, dass die Stege v-förmig sind. Besonders deutlich ist dies für die Längsstege 32 erkennbar. Aufgrund des Stegverlaufs erkennt man, dass an der Oberseite des textilen Materials 12 die Öffnungen größer sind als an der gegenüberliegenden Unterseite.
  • Fig. 6. zeigt das aus Fig. 4 und Fig. 5 bekannte textile Material 12 in einer Querschnittsansicht. Eingezeichnet sind hier die obere Begrenzungsebene E1 und die untere Begrenzungsebene E2. Die V-förmige Struktur der Längsstege 32 wird noch deutlicher erkennbar. Es wird ebenfalls erkennbar, dass die Fläche der Öffnungen in der Ebene E1, die Fläche O1, größer ist als die Fläche der Öffnungen in der Ebene O2. Das in Figur 6 gezeigte Material 12 kann als Blendschutzeinrichtung zweckmäßig so eingesetzt werden, dass die Lichtquelle oberhalb der Ebene E1 angeordnet ist.
  • Fig. 7 zeigt in einem schematischen Querschnitt ein alternatives textiles Material 12. Dieses erstreckt sich zwischen einer oberen Begrenzungsebene E1 und einer unteren Begrenzungsebene E2. Es weist in der oberen Begrenzungsebene E1 eine Vielzahl von Öffnungen 38 auf und in der unteren Begrenzungsebene E2 eine Vielzahl von Öffnungen 40. Die Öffnungen 38 in der oberen Begrenzungsebene E1 haben eine Öffnungsfläche O1 und die Öffnungen 40 in der unteren Begrenzungsebene E2 haben eine Fläche O2. Bei dem gezeigten textilen Material 12 sind die Öffnungsflächen in beiden Ebenen identisch. Es kann aber auch zweckmäßig sein und ist bei diesem textilen Material auch durchaus möglich, die durchschnittlichen Öffnungsflächen verschieden zu wählen.
  • Die Öffnungen in den beiden Begrenzungsebenen liegen nicht übereinander. Die Öffnungen in der ersten Ebene sind regelmäßig angeordnet; eine exemplarische Öffnung erstreckt sich um ein Zentrum Z1. Die Öffnungen in der zweiten Ebene sind ebenfalls regelmäßig angeordnet; eine exemplarische Öffnung in der unteren Ebene erstreckt sich um das Zentrum Z2. Diese beiden Zentren sind gegeneinander verschoben. Die Verschiebung beträgt dabei etwa die Hälfte des Öffnungsdurchmessers.
  • Ein textiles Material, bei dem die entsprechenden Zentren übereinanderliegen, oder noch weiter verschoben sind, ist ebenfalls zweckmäßig. Wegen der zu erwartenden Ungleichmäßigkeit im textilen Material ist für diese Betrachtung jeweils auf eine Durchschnittssituation abzustellen. Beispielsweise könnte die Verschiebung der Zentren von zehn Öffnungen in der oberen Ebene mit der Verschiebung von zehn Zentren von korrespondierenden Öffnungen in der unteren Ebene betrachtet werden.
  • Bei diesem textilen Material bestehen die Stege selbst nicht aus einer Vielzahl von Fäden, sondern aus einer sehr kleinen Fadenzahl. Beispielsweise kann ein Fadensteg 42 durch nur einen Faden gebildet werden. Ein solcher Steg könnte auch durch zwei oder drei nebeneinander verlaufende Fäden gebildet werden. Das Fadenmaterial für die Stege kann so gewählt werden, dass diese Fäden zuverlässig die gewünschte Beabstandung zwischen obere Begrenzungsebene und untere Begrenzungsebene und dementsprechend zwischen den dort vorgesehenen Öffnungen sicherstellen. Bei einem Abstandsgewirke können die Stege durch Polfäden gebildet werden.
  • Insgesamt erkennt man, wie sich in preiswerter Weise eine zweckmäßige und ästhetische Blendschutzeinrichtung erzeugen lässt, welche universell verwendbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Blendschutzeinrichtung
    12
    textile Materialien
    14
    Rahmen
    16
    Lichtquelle
    18
    Rahmenprofil
    20
    Keder
    22
    Saum
    24
    Lampe
    26
    Gehäuse
    28
    erster Strahler
    30
    zweiter Strahler
    32
    Längssteg
    34
    Quersteg
    36
    Öffnung
    38
    Öffnung in der ersten Ebene
    40
    Öffnung in der zweiten Ebene
    42
    Fadensteg
    RH
    Hauptstrahlrichtung
    R1
    erste Richtung
    R2
    zweite Richtung
    H
    Hauptebene, Haupterstreckungsebene
    E1
    erste (Begrenzungs-)Ebene
    E2
    zweite (Begrenzungs-)Ebene
    O1
    Öffnungsfläche in erster Ebene
    O2
    Öffnungsfläche in zweiter Ebene
    Z1
    Zentrum einer Öffnung in der ersten Ebene
    Z2
    Zentrum einer Öffnung in der zweiten Ebene

Claims (15)

  1. Blendschutzeinrichtung (10) zur Verwendung mit einer Lichtquelle (16), welche ein textiles Material (12) und eine Halterung für das textile Material aufweist, wobei sich das textile Material (12) in einer Hauptebene erstreckt und das textile Material eine Vielzahl von Stegen (32; 34) aufweist, zwischen denen Öffnungen (36) liegen und wobei die Stege (32; 34) senkrecht zur Hauptebene H eine Höhe von mindestens 1 mm haben.
  2. Blendschutzeinrichtung (10) nach Anspruch 1, bei der die Öffnungen (36) gemessen parallel zur Hauptebene H im Durchschnitt eine Fläche von 1 mm2 bis 20 mm2 haben.
  3. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Stege (32; 34) im Durchschnitt eine Höhe zwischen 1 mm und 20 mm haben.
  4. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der jeder Steg (32) aus nur einem Faden besteht.
  5. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der jeder Steg (32) aus einer Vielzahl von Fäden besteht, zweckmäßigerweise aus einem Gewebe oder Gewirke von Fäden.
  6. Blendschutzeinrichtung (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der die Stege (32; 34) senkrecht zur Hauptebene H in mindestens einer Richtung einen V-förmigen Querschnitt haben.
  7. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der sich das textile Material (12) parallel zur Hauptebene zwischen einer ersten Ebene E1 und einer zweiten Ebene E2 erstreckt und die Öffnungen (36) in der ersten Ebene E1 im Durchschnitt eine erste Fläche O1 und in der zweiten Ebene E2 im Durchschnitt eine zweite Fläche O2 einnehmen und die erste Fläche O1 größer ist als die zweite Fläche O2.
  8. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der sich bei der sich das textile Material (12) parallel zur Hauptebene zwischen einer ersten Ebene E1 und einer zweiten Ebene E2 erstreckt und die Öffnungen (36) in der zweiten Ebene parallel zur Hauptebene gegenüber den Öffnungen in ersten Ebene versetzt sind.
  9. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Öffnungen durch gewirkte Kränze umschlossen werden.
  10. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das textile Material (12) ein Gewebe oder ein Gewirke ist.
  11. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das textile Material (12) mechanisch perforiert wurde.
  12. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche mit einer Lichtquelle (16) kombiniert ist, wobei die Lichtquelle (16) in einer Hauptabstrahlrichtung RH die höchste Lichtintensität liefert und in einer ersten Richtung R1 zur Hauptabstrahlrichtung RH nicht mehr als 50% dieser höchsten Lichtintensität.
  13. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche mit einer Lichtquelle (16) kombiniert ist, wobei die Lichtquelle (16) in einer Hauptabstrahlrichtung RH die höchste Lichtintensität liefert und in einer zweiten Richtung R2 zur Hauptabstrahlrichtung RH nicht mehr als 20% dieser höchsten Lichtintensität.
  14. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche mit einer Lichtquelle (16) kombiniert ist, wobei die Lichtquelle (16) hinter der Blendschutzeinrichtung (10) mit einem UGR Wert von weniger als 19 wahrgenommen wird.
  15. Blendschutzeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche mit einer Lichtquelle (16) kombiniert ist, wobei die Blendschutzeinrichtung (10) einen Abstand von mindestens 3 cm von der Lichtquelle (16) hat.
EP19000340.0A 2019-07-19 2019-07-19 Blendschutzeinrichtung Active EP3767164B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19000340.0A EP3767164B1 (de) 2019-07-19 2019-07-19 Blendschutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19000340.0A EP3767164B1 (de) 2019-07-19 2019-07-19 Blendschutzeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3767164A1 true EP3767164A1 (de) 2021-01-20
EP3767164B1 EP3767164B1 (de) 2024-09-18

Family

ID=67438975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19000340.0A Active EP3767164B1 (de) 2019-07-19 2019-07-19 Blendschutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3767164B1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008102A1 (en) * 1987-04-06 1988-10-20 Willumsen Sven A Low-luminance grid for lighting fittings
EP0491428B1 (de) 1990-12-18 1995-10-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Leuchte mit zugehörigem Gitter
DE10057574A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-28 Manfred Kluth Beleuchtungselement
DE20300338U1 (de) * 2003-01-02 2003-09-25 Maurer, Olaf, 10435 Berlin Leuchtenschirm/Schiebeprinzip
DE102006011529A1 (de) 2006-03-10 2007-09-13 Manfred Kluth Lichtdurchlässiges Material für ein Beleuchtungselement
EP3239602A1 (de) * 2016-04-25 2017-11-01 Gebr. Achter GmbH & Co. KG Leuchtinstallation

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008102A1 (en) * 1987-04-06 1988-10-20 Willumsen Sven A Low-luminance grid for lighting fittings
EP0491428B1 (de) 1990-12-18 1995-10-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Leuchte mit zugehörigem Gitter
DE10057574A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-28 Manfred Kluth Beleuchtungselement
DE20300338U1 (de) * 2003-01-02 2003-09-25 Maurer, Olaf, 10435 Berlin Leuchtenschirm/Schiebeprinzip
DE102006011529A1 (de) 2006-03-10 2007-09-13 Manfred Kluth Lichtdurchlässiges Material für ein Beleuchtungselement
EP3239602A1 (de) * 2016-04-25 2017-11-01 Gebr. Achter GmbH & Co. KG Leuchtinstallation

Also Published As

Publication number Publication date
EP3767164B1 (de) 2024-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814769C3 (de) Rauchmeldegerät nach dem Lichtstreuprinzip
DE102011084336B4 (de) Gurtband und Verfahren zur Herstellung eines Gurtbands
DE3642344C2 (de) Abschattende Flächengebilde
DE102011057150B4 (de) Faden und Gewebe für Insektenschutzgitter, Insektenschutzgitter sowie Verfahren zum Herstellen von Geweben für Insektenschutzgitter
DE102010022059A1 (de) Beschattungstextil
EP3559324A1 (de) Netz mit unterstützungsfaden
EP3767164B1 (de) Blendschutzeinrichtung
DE3231461A1 (de) Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab
EP2116640A1 (de) Gewebe mit Schussdrähten
CH615491A5 (de)
DE10143382B4 (de) Tarnnetz
EP1486598A2 (de) Metallgewebe und Verfahren zum Herstellen eines Metallgewebes
DE102012021587B4 (de) Visier für einen Schutzhelm, insbesondere einen Forstarbeiterhelm
DE112021003479T5 (de) Künstliches blutgefäss
DE202004003052U1 (de) Netz
DE102008011133A1 (de) Funktionsgewebe sowie Funktionseinheit für dahingehende Gewebe
DE4102199C2 (de)
DE2644354B2 (de) Lamelle aus Textilgewebe für Jalousien o.dgl.
DE202006000356U1 (de) Dekorationselement sowie Lochband
EP0595171A1 (de) Armierungsgewebe für Putze, Dämmsysteme, Estriche oder dgl.
WO2023073207A1 (de) Abstandsgewirke und durchsichtelement
DE2928135C2 (de) Zwischendecke aus Deckenelementen und Haltevorrichtungen
DE2619512A1 (de) Tarntuch oder -platte mit lochmuster
DE1268282B (de) Grossflaechiges Gitter fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE102007003611A1 (de) Stützgewebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210715

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220311

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 11/14 20060101ALN20240321BHEP

Ipc: F21V 1/14 20060101ALN20240321BHEP

Ipc: F21V 1/26 20060101ALI20240321BHEP

Ipc: E06B 9/24 20060101ALI20240321BHEP

Ipc: F21V 1/16 20180101AFI20240321BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 11/14 20060101ALN20240417BHEP

Ipc: F21V 1/14 20060101ALN20240417BHEP

Ipc: F21V 1/26 20060101ALI20240417BHEP

Ipc: E06B 9/24 20060101ALI20240417BHEP

Ipc: F21V 1/16 20180101AFI20240417BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240429

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH