EP3765679B1 - Aufnahmeanordnung eines baggerzahnes mit einer aufnahme zur anordnung an der schaufel eines schaufelradbaggers - Google Patents

Aufnahmeanordnung eines baggerzahnes mit einer aufnahme zur anordnung an der schaufel eines schaufelradbaggers Download PDF

Info

Publication number
EP3765679B1
EP3765679B1 EP19712157.7A EP19712157A EP3765679B1 EP 3765679 B1 EP3765679 B1 EP 3765679B1 EP 19712157 A EP19712157 A EP 19712157A EP 3765679 B1 EP3765679 B1 EP 3765679B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receiving
contact
bucket
contact surface
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19712157.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3765679A1 (de
Inventor
Viktor Raaz
Tomasz Kwiatkowski
Edeltraud BUTTERBACH
Michael Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch Solutions GmbH
Original Assignee
Koch Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch Solutions GmbH filed Critical Koch Solutions GmbH
Priority to RS20240539A priority Critical patent/RS65516B1/sr
Publication of EP3765679A1 publication Critical patent/EP3765679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3765679B1 publication Critical patent/EP3765679B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2866Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits for rotating digging elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2808Teeth
    • E02F9/285Teeth characterised by the material used

Definitions

  • the present invention relates to a receiving arrangement of an excavator tooth with a receptacle for arrangement on a bucket knife of a bucket of a bucket wheel excavator, the excavator tooth having a tooth head and a receiving shaft adjoining the tooth head, and wherein the receptacle has a receiving opening for receiving the receiving shaft.
  • the EP 0 584 101 B1 discloses, by way of example, a receiving arrangement of an excavator tooth with a receptacle for arrangement on the bucket of a bucket wheel excavator.
  • the excavator tooth has a tooth head and a receiving shaft adjoining the tooth head, the receptacle having a receiving opening for receiving the receiving shaft. If the receiving shaft is inserted into the receiving opening, a securing element serves to prevent the receiving shaft from coming loose again from the receiving opening.
  • U1 is a tooth arrangement for attachment to an excavator bucket comprising a tooth and a tooth holder with a clip-shaped fastener known.
  • the excavator teeth of a bucket wheel excavator are subject to heavy wear and therefore have to be changed often and within short production downtimes, depending on the application.
  • the defective or worn excavator tooth must be removed from the holder and a new excavator tooth must be inserted into the holder.
  • Typical tooth fastening systems for bucket wheel excavators which allow the worn tooth to be replaced within a very short time, usually consist of three main components.
  • the excavator tooth and the holder are generally simply wedged in the support area and are only secured without gaps in their longitudinal tooth axis with the help of the securing element.
  • the receptacle is in turn usually inseparably attached to the bucket of the bucket wheel excavator, for example by a weld seam that inextricably connects the receptacle to a bucket knife.
  • the object of the invention is to develop a receiving arrangement for an excavator tooth in a receptacle for arranging a bucket of a bucket wheel excavator, the receiving arrangement should have a simple design and the excavator tooth should be able to withstand changing loads. In addition, the excavator tooth should be able to be easily replaced in the holder.
  • the receptacle has a U-shaped receiving body which is arranged on a blade contact surface of a blade of a shovel, the receiving body having two contact surfaces which are spaced apart and inclined to one another, wherein the contact surfaces and the blade knife contact surface form a triangular arrangement with respect to one another.
  • the development of the receiving arrangement according to the invention makes it possible to accommodate an excavator tooth in such a way that the excavator tooth can absorb both the main digging forces and side digging forces and transfer them into the receptacle of the receiving arrangement without the excavator tooth being able to loosen prematurely in the receptacle.
  • the contact surfaces aligned with one another in a triangular arrangement enable force transfer from the receiving shaft of the excavator tooth into the receiving opening of the receptacle, with the force transfer being advantageously possible both in the main digging direction and additionally in the lateral direction, without the contact surfaces having to be manufactured with great manufacturing effort must be dimensioned relative to each other.
  • the triangular arrangement has an end face arranged opposite the blade contact surface in the manner of a roof surface, the end face being arranged in such a way that the triangular arrangement comprises/forms a trapezoidal geometry.
  • the roof surface is preferably contact-free, i.e. without a supporting function with regard to the excavator tooth.
  • the receiving body defines at least five surfaces comprising the two contact surfaces which are inclined to one another, wherein the two contact surfaces which are designed to be inclined to one another are arranged in the second and fourth positions and, together with the blade blade contact surface, form the triangular arrangement.
  • the surfaces between the contact surfaces are preferably non-contact side surfaces, i.e. without a supporting function with regard to the excavator tooth. These side surfaces are arranged between the two contact surfaces, which are inclined to one another, and the blade contact surface.
  • the two contact surfaces which are inclined to one another, are each between opposite receiving shaft surfaces and are arranged between an end face arranged opposite the blade blade contact surface.
  • the end face is preferably contact-free, i.e. without a supporting function with regard to the excavator tooth.
  • the triangular arrangement has the geometry of a capped, flattened roof in cross section, or has a trapezoidal geometry. This provides an advantageous geometric arrangement.
  • the two contact surfaces which are inclined to one another, are enclosed by opposite receiving shaft surfaces and an end face arranged opposite the bucket blade contact surface, the proportion of non-contact surfaces in the receiving arrangement in relation to the proportion of surfaces (16) contacting the excavator teeth being at least 50%, preferably is at least 75%, and particularly preferably is greater than or equal to the total contact areas.
  • the cross-sectional lengths of the contact surfaces can be at least 50% or at least 75% of the cross-sectional length of the end face. This also provides an advantageous geometric arrangement. In particular, it is provided that the cross-sectional lengths of the contact surfaces are at least 25% or at least 50% of the cross-sectional length of the receiving shaft surfaces.
  • the two contact surfaces which are inclined to one another and have opposite receiving shaft surfaces, each enclose an angle in the range of 110° to 160°, preferably 120° to 150°, more preferably 125° to 145°. This provides an advantageous geometric arrangement.
  • the two contact surfaces which are inclined to one another, each enclose an angle in the range of 110° to 160°, preferably 120° to 150°, more preferably 125° to 145°, with an end face arranged opposite the blade contact surface. This provides an advantageous geometric arrangement.
  • the respective receiving shaft surface can be arranged at least approximately orthogonally to the blade contact surface, in particular exactly orthogonally.
  • the receptacle has the U-shaped receiving body and a contact plate, wherein the receiving body has the two contact surfaces which are spaced apart and inclined to one another and the contact plate has a further contact surface, and the three contact surfaces form a triangular arrangement with respect to one another.
  • the contour of the contact surface of the contact plate correlates with the contour of the blade contact surface of the blade knife. This allows, for example, that the contact plate can lie or be arranged on the blade contact surface without a gap. Gap-free means that there are no gaps between the surfaces so that optimal force transmission can take place.
  • the contact surfaces which are produced on the inside in the receiving opening of the receiving body, can be milled in a simple manner, and the contact plate can have a contact surface which the contact plate already has in the state of a semi-finished product.
  • the contact plate then only needs to be brought to the desired size, and the contact plate can be arranged on the U-shaped receiving body in such a way that the two contact surfaces in the receiving opening of the receiving body and the contact surface on the contact plate form a triangular arrangement with one another and a corresponding positional tolerance to one another form.
  • the three surfaces do not have to intersect, and the three surfaces can be limited in such a way that they are designed at a distance from one another.
  • the triangular arrangement is created solely by the alignment of the contact surfaces to one another, for example by the two contact surfaces in the receiving body being designed as roof surfaces and forming cathedrals, so that the contact surface on the contact plate forms a hypotenuse, which is to be viewed as a base surface, so that the two contact surfaces are in the Receiving body extends like a roof over the contact surface on the contact plate.
  • the shovel knife contact surface or the contact plate is arranged on the receiving body in such a way that an opening side of the U-shape of the receiving body is at least partially closed with the shovel knife contact surface or the contact plate.
  • the inner wall of the receiving opening in the receiving body and the contact plate form a closed inner contour for receiving the receiving shaft of the excavator tooth.
  • the receiving opening has a longitudinal opening axis along which the receiving shaft can be inserted into the receiving opening.
  • the contact surfaces of the receiving body and the contact surface of the contact plate or the blade blade contact surface can point towards the longitudinal axis of the opening.
  • the two mutually inclined contact surfaces, which form part of the inner contour of the receiving opening, do not have to intersect in a common edge, and a further roof surface can be provided above the contact plate, so that the cross-sectional shape of the receiving opening forms approximately a trapezoid.
  • the receiving body has a mouth side through which the excavator tooth can be inserted to arrange the receiving shaft in the receptacle.
  • the contact surfaces can converge towards one another with increasing distance from the mouth side along the opening longitudinal axis of the receiving opening, so that they can form the surfaces of a three-sided pyramid or a square trapezoid in cross section, in particular a square with a flat top. Consequently, the cross-sectional area becomes the trapezoidal shape of the receiving opening above the contact plate becomes smaller as the distance from the mouth side of the receiver increases.
  • the contact plate is particularly advantageous for the contact plate to be welded to the receiving body and/or to the blade.
  • the receiving body can have welding bevels formed on the outside on the edges, via which the receiving body can be welded to the blade of a bucket wheel excavator.
  • the contact plate can first be welded to the receiving body in order to then weld the composite of the receiving body and the contact plate to the bucket of the bucket wheel excavator, in particular to a bucket knife.
  • the two contact surfaces on the receiving body which are spaced apart and inclined to one another, can be machined. Furthermore, a receiving groove on the respective legs of the U-shaped receiving body can be machined for welding the contact plate in order to enable precise positioning of the contact plate on the receiving body, in particular using the reference body in the form of the receiving shaft.
  • the two contact surfaces which are inclined to one another, can each be arranged between opposite receiving shaft surfaces and between an end face arranged opposite the blade blade contact surface. This provides an advantageous geometric arrangement.
  • the two contact surfaces which are inclined to one another, can each be arranged with opposite receiving shaft surfaces at an angle in the range of 125 to 145 °. This provides an advantageous geometric arrangement.
  • the two contact surfaces which are inclined to one another, can each be arranged at an angle in the range of 125 to 145 ° with an end face arranged opposite the blade contact surface. This provides an advantageous geometric arrangement.
  • the invention is further directed to a method for forming a receiving arrangement of an excavator tooth with a receptacle for arrangement on a bucket knife of a bucket of a bucket wheel excavator, the excavator tooth having a tooth head and a receiving shaft adjoining the tooth head, and wherein the receptacle has a receiving opening for receiving of the receiving shaft, and wherein a shovel has a shovel knife with a shovel knife contact surface.
  • the method according to the invention provides the following steps: creating two contact surfaces that are spaced apart and inclined to one another in an area of the U-shaped receiving body that lies inside the receiving opening, arranging the receiving body on the blade blade contact surface, so that an opening side of the U-shape of the receiving body is connected to the blade blade contact surface is at least partially closed and the three contact surfaces form a triangular arrangement with one another.
  • a preferred measure of the invention is characterized by providing a contact plate with a further contact surface on the blade blade contact surface and arranging the contact plate on the receiving body, so that an opening side of the U-shape of the receiving body is at least partially closed with the contact plate and the three contact surfaces form a triangular arrangement form to each other.
  • the contour of the contact surface of the contact plate correlates with the contour of the blade contact surface of the blade knife. This allows, for example, that the contact plate can lie or be arranged on the blade contact surface without a gap.
  • the contact plate can be welded to the receiving body, with a reference body in the form of the receiving shaft being able to be inserted into the receiving opening in order to position the contact plate on the receiving body.
  • This allows an exact, closely tolerated receiving opening to be created in the holder, in which the receiving shaft of the excavator tooth can be received without play. Due to the initially open accessibility of the internal area of the receiving body, the Contact surfaces are machined, and only then is the contact plate welded to the free ends of the legs of the U-shaped receiving body. Finally, as a final step, the composite of the receiving body and the contact plate can be attached, in particular welded, to the bucket of the bucket wheel excavator.
  • Figure 1 shows a side view of a preferred embodiment of a recording arrangement 1 with an excavator tooth 10 and with a recording 2 for arrangement on the bucket of a bucket wheel excavator.
  • the excavator tooth 10 has a tooth head 11, which is brought into contact with the material to be removed when the bucket wheel excavator is in use, and the excavator tooth 10 has a receiving shaft 12 adjoining the tooth head 11 on the back, which is inserted into a receiving opening 13 of the receptacle 2.
  • the receptacle 2 has, as an essential component, a receptacle body 14 which has a U-shaped basic shape.
  • the receiving opening 13 is formed in the inner area of the U-shape of the receiving body 14, and the opening side of the U-shape of the receiving body 14 is closed with a contact plate 15.
  • the contact plate 15 is arranged on a blade contact surface 26 of a blade 22 of a blade.
  • the opening side of the U-shape of the receiving body 14 is arranged with a contact plate 15 on the blade knife contact surface 26.
  • the receiving opening 13 is wedge-shaped and has a mouth side 19 with a large cross section, which continuously becomes smaller as the distance from the mouth side 19 increases.
  • the receiving shaft 12 is secured in the receiving opening 13 with a securing element 25.
  • Figure 2 shows a view of a cross section through the arrangement of the receiving shaft 12 in the receiving body 14 of the receptacle 2.
  • the inner region of the receiving body 14 has two spaced and inclined contact surfaces 16 which extend over the contact plate 15 as a two-sided roof.
  • the contact plate 15 has a further contact surface 17, and the cross-sectional view shows that the three contact surfaces 16, 17 thus form a triangular arrangement with respect to one another. All contact surfaces 16, 17 point to an opening longitudinal axis 18. Furthermore, the contact surfaces 16 and the blade blade contact surface 26 also form a triangular arrangement with respect to one another.
  • the weld seams 23 for fastening the contact plate 15 to the receiving body 14 merely serve to form a closed contour of the receiving opening 13 with correspondingly narrow tolerances, and forces that act from the receiving shaft 12 in the direction of the contact plate 15 can be transferred directly into the rigid blade 22 become.
  • Figure 2 also describes a receiving shaft surface 12.1 and an end surface 12.2, which can each form the triangular arrangement.
  • the top of the excavator tooth is preferably supported exclusively by means of the two contact surfaces 16.
  • the other upper and side surfaces can remain contact-free (apart from the lower surface 17).
  • the two opposite receiving shaft surfaces 12.1 and the end surface 12.2 are each contact-free. Accordingly, the proportion of non-contact surfaces in the receiving arrangement in relation to the proportion of contacting surfaces (16) can be at least 50%, preferably at least 75%, and particularly preferably greater than or equal to the total contact surfaces.
  • Figure 3 shows a rear view of the excavator tooth 10 with the tooth head and with the receiving shaft 12.
  • the contact mating surfaces 16 'and 17' are attached to the receiving shaft 12, which correspond to the arrangement of the contact surfaces 16 and 17 of the receiving arrangement 1.
  • Figure 4 shows a perspective view of the excavator tooth 10 with the contact surfaces 16 'and 17', which partially contour the receiving shaft 12 and the cross section of the receiving shaft 12 tapers as the distance from the tooth head 11 increases.
  • Figure 5 shows a further perspective view of the arrangement of the excavator tooth 10 with the tooth head 11 and with the receiving shaft 12 in the receptacle 2.
  • the receiving shaft 12 is secured with a securing element 25 to prevent the excavator tooth 10 from being removed from the receptacle 2.
  • the receiving body 14 of the receptacle 2 has welding bevels 20 and 21, via which the receiving body 14 can be welded to the shovel knife 22, as in Figure 2 shown.
  • a first welding bevel 20 is made larger and enables a weld seam to be arranged on the shovel blade 22 with a larger cross section to absorb larger forces, and on the back there is a smaller welding bevel 21 on the receiving body 14, which enables a smaller weld seam as the distance from the Tooth head 11, the forces to be transmitted from the receiving body 14 to the blade 22 become smaller.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufnahmeanordnung eines Baggerzahnes mit einer Aufnahme zur Anordnung an einem Schaufelmesser einer Schaufel eines Schaufelradbaggers, wobei der Baggerzahn einen Zahnkopf und einen sich an den Zahnkopf anschließenden Aufnahmeschaft aufweist, und wobei die Aufnahme eine Aufnahmeöffnung zur Aufnahme des Aufnahmeschaftes aufweist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die EP 0 584 101 B1 offenbart beispielhaft eine Aufnahmeanordnung eines Baggerzahns mit einer Aufnahme zur Anordnung an der Schaufel eines Schaufelradbaggers. Der Baggerzahn weist einen Zahnkopf und einen sich an den Zahnkopf anschließenden Aufnahmeschaft auf, wobei die Aufnahme eine Aufnahmeöffnung zur Aufnahme des Aufnahmeschaftes besitzt. Wird der Aufnahmeschaft in die Aufnahmeöffnung eingeführt, dient ein Sicherungselement dazu, den Aufnahmeschaft daran zu hindern, sich aus der Aufnahmeöffnung wieder zu lösen.
  • DE 34 44 563 A1 beschreibt eine artverwandte Aufnahmeanordnung eines Baggerzahns.
  • Aus der DE 7045807 U ist eine Hülsenhalterung für Baggerschaufelzähne mit einer an der Schaufelschneide angeschweißten Hülse, welche den Zahnschaft sowie einen an diesen angreifenden Spannanker umschließt, der mit einer Mutter nachstellbar verspannt ist, wobei die Hülse zweiteilig ausgebildet ist.
  • Aus der DE 20 2015 006 273 U1 ist eine Zahnanordnung zum Anbringen an eine Baggerschaufel umfassens einen Zahn und eine Zahnhalterung mit einem klammerförmigen Befestigungsmittel bekannt.
  • Sowohl aus der US 3507345 A als auch aus der EP 0184209 A1 ist eine Zahnbefestigung zur lösbaren Befestigung bekannt.
  • Die Baggerzähne eines Schaufelradbaggers unterliegen einem starken Verschleiß und müssen daher abhängig vom Einsatz oft und in kurzen Produktionsunterbrechungszeiten gewechselt werden. Zum Wechseln des Baggerzahns muss der defekte oder verschlissene Baggerzahn aus der Aufnahme gelöst und ein neuer Baggerzahn in die Aufnahme eingesetzt werden. Typische Zahnbefestigungssysteme für Schaufelradbagger, die das Austauschen des verschlissenen Zahnes innerhalb kürzester Zeit ermöglichen, bestehen in der Regel aus drei Hauptkomponenten. Zum einen sind diese der Baggerzahn, ferner die Aufnahme mit der Aufnahmeöffnung und schließlich das Sicherungselement, das als elastisches Sicherungselement oder beispielsweise als Keil ausgeführt sein kann, welche optional auch zusätzlich noch einmal gegengesichert werden können, beispielsweise mit einem umschlungenen Draht. Der Baggerzahn und die Aufnahme sind dabei in der Regel im Stützbereich einfach verkeilt und werden mit Hilfe des Sicherungselementes lediglich in ihrer Zahnlängsachse spaltfrei gesichert. Die Aufnahme ist wiederum in der Regel unlöslich an der Schaufel des Schaufelradbaggers befestigt, beispielsweise durch eine Schweißnaht, die die Aufnahme mit einem Schaufelmesser unlösbar verbindet.
  • Neben den eigentlichen Grabkräften, die auf den Baggerzahn wirken, wirken auf den Baggerzahn häufig zusätzlich wechselnde Seitengrabkräfte. Aufgrund häufig fehlender seitlicher Fixierung der Baggerzähne kommt es vermehrt zu einem seitlichen Ausschlagen der Baggerzähne aus der Aufnahme, wodurch sich das Ausfallrisiko des Schaufelradbaggers weiter erhöht.
  • Zwar führen die auf Selbsthemmung beruhenden sehr kleinen Keilwinkel der Aufnahmeöffnung in der Aufnahme zur verbesserten Kraftaufnahme insbesondere von Seitengrabkräften, jedoch erhöhen sich dadurch auch die Fertigungsaufwendungen zur Ausbildung der Aufnahmeöffnung in der Aufnahme, da diese bei kleinen Keilwinkeln genauer gefertigt werden müssen. Insbesondere dann, wenn nicht nur die Grabkräfte in der Hauptgrabrichtung auf die Baggerzähne wirken, sondern wenn zusätzlich noch Seitengrabkräfte mit höheren Kraftspitzen auf die Baggerzähne einwirken, sind mehrere zueinander spanend zu bearbeitende Anlageflächen in der Aufnahme erforderlich, die mit entsprechend bearbeiteten Anlageflächen am Aufnahmeschaft des Baggerzahnes korrespondieren müssen. Insbesondere dann, wenn sich der Zahn nicht von selbst tiefer in die Aufnahmeöffnung der Aufnahme "hineinarbeiten" darf, um eine schnelle Entnahme des Baggerzahns aus der Aufnahme vor Ort weiterhin zu gewährleisten, sind häufig sehr enge Toleranzen einzuhalten.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung einer Aufnahmeanordnung eines Baggerzahns in eine Aufnahme zur Anordnung einer Schaufel eines Schaufelradbaggers, wobei die Aufnahmeanordnung eine einfache Ausgestaltung aufweisen soll, und wobei der Baggerzahn wechselnden Belastungen standhalten können sollte. Zudem sollte der Baggerzahn auf einfache Weise in der Aufnahme getauscht werden können.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Aufnahmeanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ausgehend von einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 8 mit den jeweils kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die Aufnahme einen U-förmigen Aufnahmekörper aufweist, der auf einer Schaufelmesseranlagefläche eines Schaufelmessers einer Schaufel angeordnet ist, wobei der Aufnahmekörper zwei beabstandet und geneigt zueinander ausgebildete Anlageflächen aufweist, wobei die Anlageflächen und die Schaufelmesseranlagefläche eine Dreieckanordnung zueinander bilden.
  • Die erfindungsgemäße Weiterbildung der Aufnahmeanordnung ermöglicht die Aufnahme eines Baggerzahnes in der Weise, dass der Baggerzahn sowohl die Haupt-Grabkräfte als auch Seitengrabkräfte aufnehmen und in die Aufnahme der Aufnahmeanordnung überleiten kann, ohne dass es zu einer verfrühten Lockerung des Baggerzahnes in der Aufnahme kommen kann. Durch die zueinander in einer Dreieckanordnung ausgerichteten Anlageflächen wird eine Kraftüberleitung vom Aufnahmeschaft des Baggerzahns in die Aufnahmeöffnung der Aufnahme ermöglicht, wobei die Kraftüberleitung sowohl in der Haupt-Grabrichtung als auch zusätzlich in der Seitenrichtung vorteilhaft möglich ist, ohne dass die Anlagenflächen mit großem Fertigungsaufwand hergestellt und zueinander bemaßt werden müssen.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Dreieckanordnung eine gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche angeordnete Stirnfläche in der Art einer Dachfläche aufweist, wobei die Stirnfläche derart angeordnet ist, dass die Dreieckanordnung eine trapezförmige Geometrie umfasst/bildet. Dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung. Die Dachfläche ist bevorzugt kontaktfrei, also ohne Abstützungsfunktion hinsichtlich des Baggerzahns.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der Aufnahmekörper wenigstens fünf Flächen umfassend die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen definiert, wobei die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen an zweiter und vierter Position angeordnet sind und zusammen mit der Schaufelmesseranlagefläche die Dreieckanordnung bilden. Dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung. Die Flächen zwischen den Anlageflächen sind bevorzugt kontaktfreie Seitenflächen, also ohne Abstützungsfunktion hinsichtlich des Baggerzahns. Diese Seitenflächen sind zwischen den beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen und der Schaufelmesseranlagefläche angeordnet.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen jeweils zwischen gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen und zwischen einer gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche angeordneten Stirnfläche angeordnet sind. Dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung. Die Stirnfläche ist bevorzugt kontaktfrei, also ohne Abstützungsfunktion hinsichtlich des Baggerzahns.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Dreieckanordnung im Querschnitt die Geometrie eines gekappten, abgeflachten Daches aufweist, oder eine Trapez-Geometrie aufweist. Dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen von gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen und einer gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche angeordneten Stirnfläche eingeschlossen sind, wobei der Anteil kontaktfreier Flächen in der Aufnahmeanordnung in Bezug auf den Anteil von den Baggerzahn kontaktierenden Flächen (16) mindestens 50%, bevorzugt mindestens 75% beträgt, und besonders bevorzugt größer gleich der gesamten Anlageflächen ist.
  • Die Querschnittslängen der Anlageflächen können dabei mindestens 50 % oder mindestens 75 % der Querschnittslänge der Stirnfläche betragen. Auch dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Querschnittslängen der Anlageflächen mindestens 25 % oder mindestens 50 % der Querschnittslänge der Aufnahmeschaftflächen betragen.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen mit gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen jeweils einen Winkel im Bereich von 110 ° bis 160 °, bevorzugt 120 ° bis 150 °, weiter bevorzugt 125 bis 145 ° einschließen. Dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen mit einerlder gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche angeordneten Stirnfläche jeweils einen Winkel im Bereich von 110 ° bis 160 °, bevorzugt 120 ° bis 150 °, weiter bevorzugt 125 bis 145 ° einschließen. Dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung.
  • Dabei kann die jeweilige Aufnahmeschaftfläche zumindest annähernd orthogonal zur Schaufelmesseranlagefläche angeordnet sein, insbesondere exakt orthogonal.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Aufnahme den U-förmigen Aufnahmekörper und eine Anlageplatte aufweist, wobei der Aufnahmekörper die zwei beabstandet und geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen und die Anlageplatte eine weitere Anlagefläche aufweisen, und wobei die drei Anlageflächen eine Dreieckanordnung zueinander bilden.
  • Vorzugsweise korreliert die Kontur der Anlagefläche der Anlageplatte mit der Kontur der Schaufelmesseranlagefläche des Schaufelmessers. Dies ermöglicht beispielhaft, dass die Anlageplatte spaltfrei auf der Schaufelmesseranlagefläche liegen kann beziehungsweise angeordnet sein kann. Spaltfrei bedeutet hierbei, dass zwischen den Flächen keine Abstände bestehen, so dass eine optimale Kraftübertragung erfolgen kann.
  • Die Anlageflächen, die innenliegend in der Aufnahmeöffnung des Aufnahmekörpers hergestellt werden, können auf einfache Weise gefräst werden, und die Anlageplatte kann eine Anlagefläche aufweisen, die die Anlageplatte bereits in dem Zustand eines Halbzeuges aufweist. Die Anlageplatte muss dann nur noch in die gewünschte Größe gebracht werden, und die Anlageplatte kann derart am U-förmigen Aufnahmekörper angeordnet werden, dass die beiden Anlageflächen in der Aufnahmeöffnung des Aufnahmekörpers und die Anlagefläche an der Anlageplatte eine Dreieckanordnung zueinander bilden und eine entsprechende Lagetoleranz zueinander bilden. Die drei Flächen müssen sich dabei nicht schneiden, und die drei Flächen können derart begrenzt sein, dass diese beabstandet zueinander ausgebildet sind. Die Dreieckanordnung entsteht dabei lediglich durch die Ausrichtung der Anlageflächen zueinander, beispielsweise indem die beiden Anlageflächen im Aufnahmekörper als Dachflächen ausgebildet sind und Katheten bilden, sodass die Anlagefläche an der Anlageplatte eine Hypotenuse bildet, die als Grundfläche zu betrachten ist, sodass sich die beiden Anlageflächen im Aufnahmekörper dachartig über der Anlagefläche an der Anlageplatte erstrecken.
  • Mit besonderem Vorteil ist die Schaufelmesseranlagefläche oder die Anlageplatte derart an dem Aufnahmekörper angeordnet, dass eine Öffnungsseite der U-Form des Aufnahmekörpers mit der Schaufelmesseranlagefläche beziehungsweise der Anlageplatte wenigstens teilweise verschlossen ist. Die Innenwandung der Aufnahmeöffnung im Aufnahmekörper und die Anlageplatte bilden dabei eine geschlossene Innenkontur zur Aufnahme des Aufnahmeschaftes des Baggerzahns. Der Vorteil der zunächst einzelnen Anlageplatte liegt darin, dass diese unter Verwendung eines Referenzkörpers in Form des Aufnahmeschaftes des Baggerzahnes an den Aufnahmekörper angebracht werden kann, sodass eine genaue, enge Toleranzen haltende Aufnahmeöffnung auf einfache Weise gebildet werden kann, insbesondere wenn der Referenzkörper die exakte Form des Aufnahmeschaftes aufweist. Dadurch können auch kleine Keilwinkel der Aufnahmeöffnung umgesetzt werden, ohne dass die Bearbeitung der innenliegenden Anlageflächen auch bei einer schlanken, tiefen Aufnahmeöffnung durch einen kleinen Keilwinkel in der Herstellung einen besonderen Aufwand hervorruft.
  • Die Aufnahmeöffnung weist eine Öffnungslängsachse auf, entlang der der Aufnahmeschaft in die Aufnahmeöffnung eingeführt werden kann. Dabei können die Anlageflächen des Aufnahmekörpers und die Anlagefläche der Anlageplatte oder die Schaufelmesseranlagefläche zur Öffnungslängsachse hin weisen. Die beiden zueinander geneigten Anlageflächen, die einen Teil der Innenkontur der Aufnahmeöffnung bilden, müssen sich nicht in einer gemeinsamen Kante schneiden, und es kann eine weitere Dachfläche über der Anlageplatte vorgesehen sein, sodass die Querschnittsform der Aufnahmeöffnung etwa ein Trapez bildet.
  • Weiterhin weist der Aufnahmekörper eine Mündungsseite auf, über die der Baggerzahn zur Anordnung des Aufnahmeschaftes in der Aufnahme eingeführt werden kann. Die Anlageflächen können dabei mit zunehmendem Abstand von der Mündungsseite entlang der Öffnungslängsachse der Aufnahmeöffnung aufeinander zulaufen, sodass diese die Flächen einer dreiseitigen Pyramide oder im Querschnitt ein viereckiges Trapez, insbesondere ein Viereck mit flacher Oberseite, bilden können. Folglich wird die Querschnittsfläche der Trapezform der Aufnahmeöffnung über der Anlageplatte mit zunehmendem Abstand von der Mündungsseite der Aufnahme kleiner.
  • Mit besonderem Vorteil ist die Anlageplatte an den Aufnahmekörper und/ oder an das Schaufelmesser angeschweißt. Weiterhin kann der Aufnahmekörper außenseitig an den Rändern ausgebildete Schweißschrägen aufweisen, über die der Aufnahmekörper an die Schaufel eines Schaufelradbaggers angeschweißt werden kann. Insbesondere kann also erst die Anlageplatte an den Aufnahmekörper angeschweißt werden, um anschließend den Verbund aus dem Aufnahmekörper und der Anlageplatte an die Schaufel des Schaufelradbaggers anzuschweißen, insbesondere an ein Schaufelmesser.
  • Die beiden beabstandet und geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen am Aufnahmekörper können spanend bearbeitet sein. Weiterhin kann eine Aufnahmenut an den jeweiligen Schenkeln des U-förmigen Aufnahmekörpers zum Anschweißen der Anlageplatte spanend bearbeitet sein, um eine genaue Positionierung der Anlageplatte am Aufnahmekörper insbesondere unter Nutzung des Referenzkörpers in Form des Aufnahmeschaftes zu ermöglichen.
  • Insbesondere können die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen jeweils zwischen gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen und zwischen einer gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche angeordneten Stirnfläche angeordnet werden. Dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung.
  • Insbesondere können die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen mit gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen jeweils in einem Winkel im Bereich von 125 bis 145 ° angeordnet werden. Dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung.
  • Insbesondere können die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen mit einerlder gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche angeordneten Stirnfläche jeweils einen Winkel im Bereich von 125 bis 145 ° angeordnet werden. Dies liefert eine vorteilhafte geometrische Anordnung.
  • Die Erfindung richtet sich weiterhin auf ein Verfahren zur Bildung einer Aufnahmeanordnung eines Baggerzahnes mit einer Aufnahme zur Anordnung an einem Schaufelmesser einer Schaufel eines Schaufelradbaggers, wobei der Baggerzahn einen Zahnkopf und einen sich an den Zahnkopf anschließenden Aufnahmeschaft aufweist, und wobei die Aufnahme eine Aufnahmeöffnung zur Aufnahme des Aufnahmeschaftes aufweist, und wobei eine Schaufel ein Schaufelmesser mit einer Schaufelmesseranlagefläche aufweist. Das erfindungsgemäße Verfahren sieht dabei die folgenden Schritte vor: Erzeugen von zwei beabstandet und geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen in einem die Aufnahmeöffnung innenliegenden Bereich des U-förmigen Aufnahmekörpers, Anordnen des Aufnahmekörpers an der Schaufelmesseranlagefläche, sodass eine Öffnungsseite der U-Form des Aufnahmekörpers mit der Schaufelmesseranlagefläche wenigstens teilweise verschlossen wird und die drei Anlageflächen eine Dreieckanordnung zueinander bilden.
  • Eine bevorzugte Maßnahme der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein Bereitstellen einer Anlageplatte mit einer weiteren Anlagefläche an der Schaufelmesseranlagefläche und einem Anordnen der Anlageplatte an den Aufnahmekörper, sodass eine Öffnungsseite der U-Form des Aufnahmekörpers mit der Anlageplatte wenigstens teilweise verschlossen wird und die drei Anlageflächen eine Dreieckanordnung zueinander bilden.
  • Vorzugsweise korreliert die Kontur der Anlagefläche der Anlageplatte mit der Kontur der Schaufelmesseranlagefläche des Schaufelmessers. Dies ermöglicht beispielhaft, dass die Anlageplatte spaltfrei auf der Schaufelmesseranlagefläche liegen kann beziehungsweise angeordnet sein kann.
  • Mit besonderem Vorteil kann die Anlageplatte an den Aufnahmekörper angeschweißt werden, wobei zur Positionierung der Anlageplatte an den Aufnahmekörper ein Referenzkörper in Form des Aufnahmeschaftes in die Aufnahmeöffnung eingesetzt werden kann. Damit kann eine exakte, eng tolerierte Aufnahmeöffnung in der Aufnahme geschaffen werden, in der der Aufnahmeschaft des Baggerzahns spielfrei aufgenommen werden kann. Durch die zunächst offene Zugänglichkeit des innenliegenden Bereiches des Aufnahmekörpers können die Anlageflächen spanend bearbeitet werden, und erst anschließend wird die Anlageplatte an die freien Enden der Schenkel des U-förmigen Aufnahmekörpers angeschweißt. Schließlich kann als ein letzter Schritt der Verbund aus dem Aufnahmekörper und der Anlageplatte an die Schaufel des Schaufelradbaggers angebracht, insbesondere angeschweißt werden.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Aufnahmeanordnung mit einem Baggerzahn, der in einer Aufnahme angeordnet ist, wobei der Aufnahmekörper der Aufnahme teilweise geschnitten dargestellt ist,
    Figur 2
    eine Querschnittsansicht der Aufnahmeanordnung gemäß Figur 1,
    Figur 3
    eine Rückansicht des Aufnahmeschaftes des Baggerzahnes,
    Figur 4
    eine perspektivische Ansicht des Baggerzahnes mit dem Zahnkopf und dem sich rückseitig an den Zahnkopf anschließenden Aufnahmeschaft und
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht der Aufnahmeanordnung mit dem Baggerzahn in Anordnung in der Aufnahme.
    DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Figur 1 zeigt in einer Seitenansicht eine bevorzugte Ausführungsform einer Aufnahmeanordnung 1 mit einem Baggerzahn 10 und mit einer Aufnahme 2 zur Anordnung an der Schaufel eines Schaufelradbaggers. Der Baggerzahn 10 weist einen Zahnkopf 11 auf, der im Einsatz des Schaufelradbaggers mit dem abzutragenden Material in Kontakt gebracht wird, und der Baggerzahn 10 weist einen sich rückseitig an den Zahnkopf 11 anschließenden Aufnahmeschaft 12 auf, der in eine Aufnahmeöffnung 13 der Aufnahme 2 eingeführt ist.
  • Die Aufnahme 2 weist als wesentlichen Bestandteil einen Aufnahmekörper 14 auf, der eine U-förmige Grundform aufweist. Im innenliegenden Bereich der U-Form des Aufnahmekörpers 14 ist die Aufnahmeöffnung 13 gebildet, und die Öffnungsseite der U-Form des Aufnahmekörpers 14 ist mit einer Anlageplatte 15 verschlossen. Dabei ist die Anlageplatte 15 auf einer Schaufelmesseranlagefläche 26 eines Schaufelmessers 22 einer Schaufel angeordnet. Somit ist die Öffnungsseite der U-Form des Aufnahmekörpers 14 mit einer Anlageplatte 15 auf der Schaufelmesseranlagefläche 26 angeordnet.
  • Dies liegt insbesondere daran, dass die Kontur der Anlagefläche 17 der Anlageplatte 15 mit der Kontur der Schaufelmesseranlagefläche 26 des Schaufelmessers korreliert. Dies ermöglicht beispielhaft, dass die Anlageplatte 15 spaltfrei auf der Schaufelmesseranlagefläche 26 liegen kann.
  • Die Aufnahmeöffnung 13 ist keilförmig ausgeführt und weist eine Mündungsseite 19 mit einem großen Querschnitt auf, der mit zunehmendem Abstand von der Mündungsseite 19 kontinuierlich kleiner wird. Rückseitig ist der Aufnahmeschaft 12 mit einem Sicherungselement 25 in der Aufnahmeöffnung 13 gesichert.
  • Figur 2 zeigt eine Ansicht eines Querschnittes durch die Anordnung des Aufnahmeschaftes 12 im Aufnahmekörper 14 der Aufnahme 2. Der innere Bereich des Aufnahmekörpers 14 weist zwei beabstandet und geneigt zueinander ausgebildete Anlageflächen 16 auf, die sich über der Anlageplatte 15 als zweiseitiges Dach erstrecken. Die Anlageplatte 15 weist eine weitere Anlagefläche 17 auf, und die Querschnittsansicht zeigt, dass die drei Anlageflächen 16, 17 somit eine Dreieckanordnung zueinander bilden. Dabei weisen sämtliche Anlageflächen 16, 17 auf eine Öffnungslängsachse 18 hin. Weiterhin bilden auch die Anlageflächen 16 und die Schaufelmesseranlagefläche 26 eine Dreieckanordnung zueinander.
  • Wird der Aufnahmeschaft 12 in die Aufnahmeöffnung 13 eingeführt, so gelangen korrespondierende Flächen am Aufnahmeschaft 12 in Kontakt mit den Anlageflächen 16, 17. Dabei verdeutlicht die Querschnittsansicht, dass aus jeder Richtung quer zur Öffnungslängsachse 18 Kräfte auf den Aufnahmeschaft 12 aufgebracht und in die Aufnahme 2 übergeleitet werden können. Insbesondere dadurch, dass der Aufnahmekörper 14 auf ein Schaufelmesser 22 aufgeschweißt werden kann, beispielsweise mit den seitlichen Schweißnähten 24, kann auch eine Belastung in Richtung zur Anlageplatte 15 erfolgen, die insbesondere plan an einer Aufnahmeseite des Schaufelmessers 22 anliegt. Die Schweißnähte 23 zur Befestigung der Anlageplatte 15 am Aufnahmekörper 14 dienen dabei lediglich der Bildung einer geschlossenen Kontur der Aufnahmeöffnung 13 mit entsprechend engen Toleranzen, und Kräfte, die vom Aufnahmeschaft 12 in Richtung zur Anlageplatte 15 wirken, können unmittelbar in das biegesteif ausgeführte Schaufelmesser 22 übergeleitet werden.
  • Figur 2 beschreibt ferner eine Aufnahmeschaftfläche 12.1 und eine Stirnfläche 12.2, welche jeweils die Dreieckanordnung mitbilden können.
  • Die Oberseite des Baggerzahns wird bevorzugt ausschließlich mittels der beiden Anlageflächen 16 abgestützt. Anders ausgedrückt: Die weiteren oberen und seitlichen Flächen können (abgesehen von der unteren Fläche 17) kontaktfrei bleiben.
  • Die beiden gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen 12.1 und die Stirnfläche 12.2 sind jeweils kontaktfrei. Demnach kann der Anteil der kontaktfreien Flächen in der Aufnahmeanordnung in Bezug auf den Anteil der kontaktierenden Flächen (16) mindestens 50%, bevorzugt mindestens 75% betragen, und besonders bevorzugt größer gleich der gesamten Anlageflächen sein.
  • Figur 3 zeigt eine Rückansicht des Baggerzahnes 10 mit dem Zahnkopf und mit dem Aufnahmeschaft 12. Am Aufnahmeschaft 12 sind die Anlagegegenflächen 16' und 17' angebracht, die mit der Anordnung der Anlageflächen 16 und 17 der Aufnahmeanordnung 1 korrespondieren.
  • Figur 4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Baggerzahn 10 mit den Anlagegegenflächen 16' und 17', die den Aufnahmeschaft 12 teilweise konturieren und der Querschnitt des Aufnahmeschaftes 12 verjüngt sich mit zunehmendem Abstand von Zahnkopf 11.
  • Figur 5 zeigt in einer weiteren perspektivischen Ansicht die Anordnung des Baggerzahns 10 mit dem Zahnkopf 11 und mit dem Aufnahmeschaft 12 in der Aufnahme 2. Rückseitig ist der Aufnahmeschaft 12 mit einem Sicherungselement 25 gegen ein Herausnehmen des Baggerzahns 10 aus der Aufnahme 2 gesichert.
  • Seitlich weist der Aufnahmekörper 14 der Aufnahme 2 Schweißschrägen 20 und 21 auf, über die der Aufnahmekörper 14 an das Schaufelmesser 22 angeschweißt werden kann, wie in Figur 2 dargestellt. Eine erste Schweißschräge 20 ist größer ausgeführt und ermöglicht eine Schweißnaht zur Anordnung an das Schaufelmesser 22 mit einem größeren Querschnitt zur Aufnahme größerer Kräfte, und rückseitig schließt sich eine kleinere Schweißschräge 21 am Aufnahmekörper 14 an, die eine kleinere Schweißnaht ermöglicht, da mit zunehmenden Abstand vom Zahnkopf 11 die von dem Aufnahmekörper 14 auf das Schaufelmesser 22 zu übertragenden Kräfte geringer werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufnahmeanordnung
    2
    Aufnahme
    10
    Baggerzahn
    11
    Zahnkopf
    12
    Aufnahmeschaft
    12.1
    Aufnahmeschaftfläche (insbesondere kontaktfreie Seitenfläche)
    12.2
    Stirnfläche (insbesondere kontaktfreie Stirnfläche)
    13
    Aufnahmeöffnung
    14
    Aufnahmekörper
    15
    Anlageplatte
    16
    Anlagefläche
    16'
    Anlagegegenfläche
    17
    Anlagefläche
    17'
    Anlagegegenfläche
    18
    Öffnungslängsachse
    19
    Mündungsseite
    20
    Schweißschräge
    21
    Schweißschräge
    22
    Schaufelmesser
    23
    Schweißnaht
    24
    Schweißnaht
    25
    Sicherungselement
    26
    Schaufelmesseranlagefläche

Claims (14)

  1. Aufnahmeanordnung (1) eines Baggerzahnes (10) mit einer Aufnahme (2) zur Anordnung an einem Schaufelmesser (22) einer Schaufel eines Schaufelradbaggers, wobei der Baggerzahn (10) einen Zahnkopf (11) und einen sich an den Zahnkopf (11) anschließenden Aufnahmeschaft (12) aufweist, und wobei die Aufnahme (2) eine Aufnahmeöffnung (13) zur Aufnahme des Aufnahmeschaftes (12) aufweist, wobei die Aufnahme (2) einen U-förmigen Aufnahmekörper (14) aufweist, der auf einer Schaufelmesseranlagefläche (26) eines/des Schaufelmessers (22) einer/der Schaufel angeordnet/anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (14) zwei beabstandet und geneigt zueinander ausgebildete Anlageflächen (16) aufweist, wobei die Anlageflächen (16) und die Schaufelmesseranlagefläche (26) eine Dreieckanordnung zueinander bilden.
  2. Aufnahmeanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreieckanordnung eine gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche (26) angeordnete Stirnfläche (12.2) in der Art einer Dachfläche aufweist, wobei die Stirnfläche derart angeordnet ist, dass die Dreieckanordnung eine trapezförmige Geometrie umfasst/bildet.
  3. Aufnahmeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (14) wenigstens fünf Flächen umfassend die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) definiert, wobei die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) an zweiter und vierter Position angeordnet sind und zusammen mit der Schaufelmesseranlagefläche (26) die Dreieckanordnung bilden.
  4. Aufnahmeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) jeweils zwischen gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen (12.1) und zwischen einer gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche (26) angeordneten Stirnfläche (12.2) angeordnet sind.
  5. Aufnahmeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreieckanordnung im Querschnitt die Geometrie eines gekappten, abgeflachten Daches aufweist, oder eine Trapez-Geometrie aufweist.
  6. Aufnahmeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) von gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen (12.1) und einer gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche (26) angeordneten Stirnfläche (12.2) eingeschlossen sind , wobei der Anteil kontaktfreier Flächen in der Aufnahmeanordnung in Bezug auf den Anteil von den Baggerzahn kontaktierenden Flächen (16) mindestens 50%, bevorzugt mindestens 75% beträgt, besonders bevorzugt größer gleich der gesamten Anlageflächen (16) ist.
  7. Aufnahmeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) mit gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen (12.1) jeweils einen Winkel im Bereich von 110 ° bis 160 °, insbesondere 120 ° bis 150 °, insbesondere 125 bis 145 ° einschließen; und/oder dadurch gekennzeichnet, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) mit einer/der gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche (26) angeordneten Stirnfläche (12.2) jeweils einen Winkel im Bereich von 110 ° bis 160 °, insbesondere 120 ° bis 150 °, insbesondere 125 bis 145 ° einschließen; und/oder wobei die Aufnahmeschaftflächen (12.1) zumindest annähernd orthogonal zur Schaufelmesseranlagefläche (26) angeordnet sind.
  8. Aufnahmeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahme (2) eine Anlageplatte (15) aufweist, wobei die Anlageplatte (15) eine weitere Anlagefläche (17) aufweist, und wobei die drei Anlageflächen (16, 17) eine Dreieckanordnung zueinander bilden; und/oder dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelmesseranlagefläche (26) oder die Anlageplatte (15) derart an dem Aufnahmekörper (14) angeordnet ist, dass eine Öffnungsseite der U-Form des Aufnahmekörpers (14) mit der Schaufelmesseranlagefläche (26) beziehungsweise der Anlageplatte (15) wenigstens teilweise verschlossen ist.
  9. Aufnahmeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (13) eine Öffnungslängsachse (18) aufweist, entlang welcher der Aufnahmeschaft (12) in die Aufnahmeöffnung (13) einführbar ist, wobei die Anlageflächen (16) des Aufnahmekörpers (14) und die Anlagefläche (17) der Anlageplatte (15) oder die Schaufelmesseranlagefläche (26) zur Öffnungslängsachse (18) hin weisen; und/oder dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (14) eine Mündungsseite (19) aufweist, über welche der Baggerzahn (10) zur Anordnung des Aufnahmeschaftes (12) in der Aufnahme (2) eingeführt/einführbar ist, wobei die Anlageflächen (16, 17) mit zunehmendem Abstand von der Mündungsseite (19) entlang der Öffnungslängsachse (18) der Aufnahmeöffnung (13) derart aufeinander zulaufen, dass diese die Flächen einer dreiseitigen Pyramide oder im Querschnitt ein viereckiges Trapez, insbesondere ein Viereck mit flacher Oberseite, bilden.
  10. Verfahren zur Bildung einer Aufnahmeanordnung (1) eines Baggerzahnes (10) mit einer Aufnahme (2) zur Anordnung an einem Schaufelmesser (22) einer Schaufel eines Schaufelradbaggers, wobei der Baggerzahn (10) einen Zahnkopf (11) und einen sich an den Zahnkopf (11) anschließenden Aufnahmeschaft (12) aufweist, und wobei die Aufnahme (2) eine Aufnahmeöffnung (13) zur Aufnahme des Aufnahmeschaftes (12) aufweist, und wobei eine Schaufel ein/das Schaufelmesser (22) mit einer Schaufelmesseranlagefläche (26) aufweist, und wobei das Verfahren wenigstens die folgenden Schritte aufweist:
    - Erzeugen von zwei beabstandet und geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) in einem die Aufnahmeöffnung (13) begrenzenden, innenliegenden Bereich des U-förmigen Aufnahmekörpers (14),
    - Anordnen des Aufnahmekörpers (14) an der Schaufelmesseranlagefläche (26) derart, dass eine Öffnungsseite der U-Form des Aufnahmekörpers (14) mit der Schaufelmesseranlagefläche (26) wenigstens teilweise verschlossen wird und die drei Anlageflächen (16, 26) eine Dreieckanordnung zueinander bilden.
  11. Verfahren nach dem vorhergehenden Verfahrensanspruch, gekennzeichnet durch
    - Bereitstellen einer Anlageplatte (15) mit einer weiteren Anlagefläche (17) an der Schaufelmesseranlagefläche (26),
    - Anordnen der Anlageplatte (15) am Aufnahmekörper (14) derart, dass eine Öffnungsseite der U-Form des Aufnahmekörpers (14) mit der Anlageplatte (15) wenigstens teilweise verschlossen wird und die drei Anlageflächen (16, 17) eine Dreieckanordnung zueinander bilden.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (14) an die Anlageplatte (15) oder an die Schaufelmesseranlagefläche (26) angeschweißt wird, wobei zur Positionierung des Aufnahmekörpers (14) an die Anlageplatte (15) oder an die Schaufelmesseranlagefläche (26) ein Referenzkörper mit der Form des Aufnahmeschaftes (12) in die Aufnahmeöffnung (13) eingesetzt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) jeweils zwischen gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen (12.1) und zwischen einer gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche (26) angeordneten Stirnfläche (12.2) angeordnet werden.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) mit gegenüberliegenden Aufnahmeschaftflächen (12.1) jeweils in einem Winkel im Bereich von 125 bis 145 ° angeordnet werden; und/oder dadurch gekennzeichnet, dass die beiden geneigt zueinander ausgebildeten Anlageflächen (16) mit einerlder gegenüberliegend zur Schaufelmesseranlagefläche (26) angeordneten Stirnfläche (12.2) jeweils einen Winkel im Bereich von 125 bis 145 ° angeordnet werden.
EP19712157.7A 2018-03-14 2019-03-14 Aufnahmeanordnung eines baggerzahnes mit einer aufnahme zur anordnung an der schaufel eines schaufelradbaggers Active EP3765679B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RS20240539A RS65516B1 (sr) 2018-03-14 2019-03-14 Prihvatni sklop zuba bagera sa prihvatom za postavljanje na kašici rotornog bagera

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203913.5A DE102018203913A1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Aufnahmeanordnung eines Baggerzahnes mit einer Aufnahme zur Anordnung an der Schaufel eines Schaufelradbaggers
PCT/EP2019/056410 WO2019175303A1 (de) 2018-03-14 2019-03-14 Aufnahmeanordnung eines baggerzahnes mit einer aufnahme zur anordnung an der schaufel eines schaufelradbaggers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3765679A1 EP3765679A1 (de) 2021-01-20
EP3765679B1 true EP3765679B1 (de) 2024-02-21

Family

ID=65818511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19712157.7A Active EP3765679B1 (de) 2018-03-14 2019-03-14 Aufnahmeanordnung eines baggerzahnes mit einer aufnahme zur anordnung an der schaufel eines schaufelradbaggers

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3765679B1 (de)
CN (1) CN111836936B (de)
AU (1) AU2019235398B2 (de)
DE (1) DE102018203913A1 (de)
RS (1) RS65516B1 (de)
WO (1) WO2019175303A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1519101A (en) * 1924-01-14 1924-12-16 Erie Steam Shovel Company Excavating device
US3507345A (en) * 1967-11-03 1970-04-21 Woodland Mfg Co Cutter bit
DE7045807U (de) * 1970-12-11 1972-01-27 Lehnhoff Hartstahl Kg Hulsenhalterung fur Baggerschaufel zahne
FR2277944A1 (fr) * 1974-07-08 1976-02-06 Bofors Ab Element rapporte de fixation des dents d'une pelle excavatrice
DE2930766C2 (de) * 1979-07-28 1984-08-09 O & K Tagebau und Schiffstechnik, Zweigniederlassung der O & K Orenstein & Koppel AG, 2400 Lübeck Halterung für Baggerzähne an Schaufeln, Eimern, Kübeln o.dgl.
DE3444563A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-19 Lehnhoff Hartstahl GmbH & Co, 7570 Baden-Baden Baggerzahn-anordnung
ES8702556A1 (es) * 1985-04-03 1987-01-01 Gamma Lock Pty Ltd Perfeccionamientos en dientes para equipos movedores de tierras
AU1981392A (en) 1991-05-07 1992-12-21 Magotteaux International S.A. Tooth/tooth holder assembly for milling heads
DE102009059189A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Wirtgen GmbH, 53578 Meißelhalter und Basisteil zur Aufnahme eines Meißelhalters
CA2836810C (en) * 2011-05-20 2020-03-31 Bjorn Marten Karlsson Ground engaging wear member and means of mechanical attachment
CN102864813B (zh) * 2012-07-26 2016-12-07 宁波禾顺新材料有限公司 一种稳定的挖掘机铲斗齿、齿座及其组件
DE202015006273U1 (de) * 2015-09-10 2015-10-08 Thyssenkrupp Ag Zahnanordnung zum Anbringen an eine Baggerschaufel oder eine Brechwalze

Also Published As

Publication number Publication date
EP3765679A1 (de) 2021-01-20
WO2019175303A1 (de) 2019-09-19
RS65516B1 (sr) 2024-06-28
CN111836936A (zh) 2020-10-27
AU2019235398A1 (en) 2020-10-29
CN111836936B (zh) 2023-03-28
DE102018203913A1 (de) 2019-09-19
AU2019235398B2 (en) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307045C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen aus Pfahlabschnitten zusammengesetzten Betonpfahl
WO2005083274A1 (de) Verbindungseinheit
AT8511U1 (de) Werkzeugaufbau
EP2357058A1 (de) Spannsystem, insbesondere Nullpunktspannsystem
DE102008010612A1 (de) Verbindungskörper
DE102006015278A1 (de) Sägeblatt mit einem Grundkörper und Zähnen mit Schneiden
DE102013218884A1 (de) Spanendes Werkzeug
DE102005019945B4 (de) Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden
DE202008010044U1 (de) Bausatz zum Verbinden von Profilstäben
DE202007006226U1 (de) Bausatz für ein Handhabungssystem
EP3370878B1 (de) Werkzeugsystem
EP2218829A2 (de) Fräszahn für eine Schlitzwandfräse
EP1901895B1 (de) Verfahren zum einbringen einer verriegelungsnut in eine nutflanke
EP3765679B1 (de) Aufnahmeanordnung eines baggerzahnes mit einer aufnahme zur anordnung an der schaufel eines schaufelradbaggers
DE102007037757A1 (de) Locheinheit für ein Werkzeug zum Bearbeiten von Blechbauteilen
DE202005019134U1 (de) Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden
DE20306065U1 (de) Walzenförmiger Schneidkörper
DE4345100A1 (de) Zahn/Zahnhalter-Verbindungssystem
EP2327886A1 (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Hohlprofil und einem weiteren Profil
AT7667U1 (de) Hochgeschwindigkeitsfräser
DE10050143A1 (de) Bolzensicherung
DE19635903C2 (de) Messer für einen Messerkopf
DE202008008883U1 (de) Herzstück
DE202008017395U1 (de) Werkzeug
DE202020001121U1 (de) Bohrkrone

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201014

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG

Owner name: THYSSENKRUPP AG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG

Owner name: THYSSENKRUPP AG

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FLSMIDTH A/S

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02F 9/28 20060101AFI20230515BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230530

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOCH SOLUTIONS GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019010621

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20240221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240430

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Payment date: 20240513

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240502

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20240503

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240521

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240621

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240522

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240621

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240621

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240221