EP3758155A1 - Stromversorgungssystem für einen leuchtmittelträger - Google Patents

Stromversorgungssystem für einen leuchtmittelträger Download PDF

Info

Publication number
EP3758155A1
EP3758155A1 EP19182220.4A EP19182220A EP3758155A1 EP 3758155 A1 EP3758155 A1 EP 3758155A1 EP 19182220 A EP19182220 A EP 19182220A EP 3758155 A1 EP3758155 A1 EP 3758155A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power supply
supply system
contact profile
contact
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19182220.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steve Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Light Manufacture GmbH
Original Assignee
Light Manufacture GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Light Manufacture GmbH filed Critical Light Manufacture GmbH
Priority to EP19182220.4A priority Critical patent/EP3758155A1/de
Priority to US16/721,039 priority patent/US20200408395A1/en
Publication of EP3758155A1 publication Critical patent/EP3758155A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/105Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • F21V23/023Power supplies in a casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/30End pieces held in contact by a magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/6205Two-part coupling devices held in engagement by a magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/94Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the present invention relates to a power supply system for a lamp carrier according to the preamble of claim 1.
  • power supply systems for producing a reversible and electrically conductive connection between a light source carrier with at least one light source and a line-like power supply element are known, which have mutually congruent, current-conducting contact profiles, at least one contact profile having a permanent magnet and at least one contact profile a permanent magnet and / or has a ferromagnetic material, the facing sides of the contact profiles having different polarities and / or attracting one another.
  • the laid-open specification also describes DE 101 61 709 A1 a magnetic power connection, wherein the locking device described is primarily limited to a plug / socket connection.
  • the present invention is based on the object of creating a power supply system for a light source carrier, which creates a link between such connections with a battery or a rechargeable battery, which likewise has a magnetic connection for coupling to a light source, the two connections battery or
  • the battery (housing) / light source and cable / light source equally form a magnetic connection that is identical and can therefore be interchanged without additional adapters.
  • the present invention primarily serves the purpose of being able to use such a light source carrier universally and simply and thereby allowing easy replacement of the power-supplying components depending on the intended use.
  • a power supply system of the type mentioned at the outset is characterized in that the power supply system comprises, in addition to the line-like power supply element that can be reversibly arranged on the contact profile, at least one rechargeable energy store (accumulator) which also has a contact profile with a permanent magnet or a ferromagnetic material that is connected to the contact profile corresponding magnetically holding.
  • the power supply system comprises, in addition to the line-like power supply element that can be reversibly arranged on the contact profile, at least one rechargeable energy store (accumulator) which also has a contact profile with a permanent magnet or a ferromagnetic material that is connected to the contact profile corresponding magnetically holding.
  • the present invention relates to a light source carrier with an LED which is provided with a magnet that can conduct electricity.
  • an LED which is provided with a magnet that can conduct electricity.
  • an accumulator which also has a magnet and thus creates a current-conducting contact.
  • the power supply system comprises a conical illuminant carrier 1 with an LED illuminant and a rechargeable energy store 3, which has a contact profile 30 with a permanent magnet or a ferromagnetic material, which corresponds to the contact profile 10 of the illuminant carrier 1 in a correspondingly magnetic manner.
  • the power supply elements 2, 3 are designed to be exchangeable and for this purpose each have contact profiles 20, 30 which are congruent to the contact profile 10 and which are particularly advantageously identical.
  • the line-like power supply element 2 advantageously comprises a connection profile 21 which carries the contact profile 20.
  • the line 22 is arranged on the connecting profile 21 in such a way that it 22 is oriented orthogonally to the longitudinal direction of the lamp carrier 1.
  • the energy saver 3 in Fig. 1a preferably comprises a housing 31, in the wall of which the contact profile 30 is embedded, the housing 31 having at least one opening 310 into which the contact profile 30 is embedded, preferably in a form-fitting manner.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the magnetic contact profiles 10, 30 are designed in such a way that the housing 31 of the energy store 3 functions as a carrier of the illuminant carrier 1.
  • the at least one magnet of the contact profiles 10, 30 must have sufficient adhesive force to hold the illuminant carrier 1.
  • the adhesive force should at least correspond to the weight of the lamp holder.
  • the contact profile connections 10, 20 and 10, 30 can also be designed as plugs / sockets.
  • the housing 31 comprises reversible connecting means, by means of which the housing 31 can be arranged on objects.
  • Such connecting means can be clamps, screw connections, magnetic connectors, Velcro connectors or other form-fitting and / or non-positive connection means.
  • the housing 31 could be attached to glasses or a tool.
  • the design of the power supply system according to the invention is not restricted to the preferred embodiments specified above. Rather, a large number of design variations are conceivable, which make use of the solution shown even if the design is fundamentally different.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stromversorgungssystem zur Herstellung einer reversiblen und elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem Leuchtmittelträger (1) mit mindestens einem Leuchtmittel und einem leitungsartigen Stromversorgungselement (20), mit zueinander kongruenten, stromleitenden Kontaktprofilen (10, 20), wobei mindestens ein Kontaktprofil (10, 20) einen Dauermagneten und mindestens ein Kontaktprofil (10, 20) einen Dauermagneten und/oder ein ferromagnetisches Material aufweist, wobei die zugewandten Seiten der Kontaktprofile (10, 20) eine unterschiedliche Polung aufweisen und/oder sich gegenseitig anziehen. Das erfindungsgemäße Stromversorgungssystem umfasst neben dem leitungsartigen und reversibel an dem Kontaktprofil (10) anordbaren Stromversorgungselement (20) mindestens einen aufladbaren Energiespreicher (3), welcher ebenfalls ein Kontaktprofil (30) mit einem Dauermagneten oder einem ferromagnetischen Material aufweist, welches mit dem Kontaktprofil (10) entsprechend magnetisch haltend korrespondiert.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stromversorgungssystem für einen Leuchtmittelträger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Stromversorgungssysteme zur Herstellung einer reversiblen und elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem Leuchtmittelträger mit mindestens einem Leuchtmittel und einem leitungsartigen Stromversorgungselement bekannt, welche zueinander kongruente, stromleitende Kontaktprofile aufweisen, wobei mindestens ein Kontaktprofil einen Dauermagneten und mindestens ein Kontaktprofil einen Dauermagneten und/oder ein ferromagnetisches Material aufweist, wobei die zugewandten Seiten der Kontaktprofile eine unterschiedliche Polung aufweisen und/oder sich gegenseitig anziehen.
  • In der Offenlegungsschrift DE 101 61 709 A1 ist eine stromführende Verbindung in Form eines (stromführenden) Kabels beschrieben, welche bspw. zur Speisung einer LED dient, und welche aus einem Stecker und einer Buchse gebildet ist, wobei sowohl der Stecker als auch die Buchse zueinander kongruente Kontaktflächen aufweisen und zumindest ein Verbindungsmittel einen Dauermagneten und eine andere Verbindung ein ferromagnetisches Material aufweist, die eine unterschiedliche Polung aufweisen und sich gegenseitig anziehen. Dabei ist vorgesehen, dass die magnetisch verbundenen Verbindungselemente stromleitend sind. Auch können beide Verbindungsmittel Magneten umfassen, die zur Bildung einer magnetischen Verbindung unterschiedlich gepolt sind.
  • In der Offenlegungsschrift DE 10 2006 002 433 A1 wird ein Beleuchtungssystem beschrieben, bei dem eine aus magnetischen Kontakten gebildete, stromleitende Verbindung vorgesehen ist, wobei eine Versorgung unter Niederspannung vorgesehen ist.
  • Weiterhin beschreibt auch die Offenlegungsschrift DE 101 61 709 A1 eine magnetische Stromverbindung, wobei sich die beschriebene Arretierungsvorrichtung in erster Linie auf eine Stecker/Dose-Verbindung beschränkt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stromversorgungssystem für einen Leuchtmittelträger zu schaffen, die eine Verknüpfung derartiger Verbindungen mit einer Batterie bzw. einem Akku schaffen, welche/r gleichermaßen eine magnetische Verbindung zur Kopplung mit einem Leuchtmittel aufweist, wobei die beiden Verbindungen Batterie bzw. Akku(-Gehäuse)/Leuchtmittel und Kabel /Leuchtmittel gleichermaßen eine magnetische Verbindung bilden, die identisch und somit gegenseitig ohne weitere Adapter auswechselbar sind. Die vorliegende Erfindung dient vornehmlich dem Zweck, einen solchen Leuchtmittelträger universell und einfach einsetzen zu können und dabei einen leichten Austausch der stromversorgenden Komponenten in Abhängigkeit vom Verwendungszweck zuzulassen.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Stromversorgungssystems sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein Stromversorgungssystem der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass das Stromversorgungssystem neben dem leitungsartigen und reversibel an dem Kontaktprofil anordbaren Stromversorgungselement mindestens einen aufladbaren Energiespreicher (Akkumulator) umfasst, welcher ebenfalls ein Kontaktprofil mit einem Dauermagneten oder einem ferromagnetischen Material aufweist, welches mit dem Kontaktprofil entsprechend magnetisch haltend korrespondiert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft in einer bevorzugten Ausführungsform einen Leuchtmittelträger mit einer LED, der mit einem Magneten versehen ist, der Strom leiten kann. Dadurch ist es möglich, die LED direkt mit einem Akkumulator zu versehen, der auch über einen Magneten verfügt und somit einen stromleitenden Kontakt herstellt. Es wäre aber auch möglich mit einem Magnetkabel bspw. die LED mit einem Akkupack mit Strom zu versorgen oder alternativ den Akkupack mit dem Magnetkontakt über eine Ladeschale (ebenfalls mit Magnetkontakt) zu laden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Stromversorgungssystems ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In den Zeichnungen zeigen
    • Fig. 1 einen Leuchtmittelträger und ein daran angeordnetes Ackumulator-Gehäuse;
    • Fig. 1a eine vergrößerte Ansicht des Akkumulator-Gehäuses im Schnitt;
    • Fig. 2 einen Leuchtmittelträger und ein daran angeordnetes leitungsartigen Stromversorgungselement.
    Ausführung der Erfindung
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, umfasst das erfindungsgemäße Stromversorgungssystem einen konischen Leuchtmittelträger 1 mit einem LED-Leuchtmittel und einen aufladbaren Energiespeicher 3, der ein Kontaktprofil 30 mit einem Dauermagneten oder einem ferromagnetischen Material aufweist, welches mit dem Kontaktprofil 10 des Leuchtmittelträgers 1 entsprechend magnetisch haltend korrespondiert.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die Stromversorgungselemente 2,3 auswechselbar ausgebildet und weisen hierzu jeweils zum Kontaktprofil 10 kongruente und besonders vorteilhaft identisch ausgebildete Kontaktprofile 20, 30 auf. Das leitungsartige Stromversorgungselement 2 umfasst vorteilhafterweise ein Verbindungsprofil 21, welches das Kontaktprofil 20 trägt. In der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die Leitung 22 an dem Verbindungsprofil 21 derart angeordnet, dass diese 22 orthogonal zur Längsrichtung des Leuchtmittelträgers 1 ausgerichtet ist.
  • Der Energiespreicher 3 in Fig. 1a umfasst vorzugsweise ein Gehäuse 31, in dessen Wandung das Kontaktprofil 30 eingelassen ist, wobei das Gehäuse 31 mindestens eine Öffnung 310 aufweist, in die das Kontaktprofil 30 - vorzugsweise formschlüssig - eingelassen ist.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, das Kontaktprofil 30 in einer in etwa flächigen Ebene mit der Fläche der Wandung auszubilden, um so eine besonders kompakte und bedienerfreundliche Ausbildung des Stromversorgungselements 30 zu erhalten.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht es vor, dass die magnetischen Kontaktprofile 10, 30 derart ausgebildet sind, dass das Gehäuse 31 des Energiespeichers 3 als Träger des Leuchtmittelträgers 1 fungiert. Hierzu muss der mindestens eine Magnet der Kontaktprofile 10, 30 eine ausreichend Haftkraft aufweisen, um den Leuchtmittelträger 1 zu halten. Die Haftkraft sollte mindestens dem Gewicht des Leuchtmittelträgers entsprechen.
  • Um die Haftkraft zwischen Leuchtmittelträger 10 und den Kontaktprofilen 20, 30 zu erhöhen, können die Kontaktprofil-Verbindungen 10, 20 und 10, 30 zusätzlich als Stecker/Buchsen ausgebildet sein.
  • In einer weiteren denkbaren Ausführungsform der Erfindung umfasst das Gehäuse 31 reversible Verbindungsmittel, mittels derer das Gehäuse 31 an Objekten anordbar ist.
  • Derartige Verbindungsmittel können Klemmen, Schraubverbindungen, Magnetverbinder, Klettverbinder oder andere form- und/oder kraftschlüssige Verbindungsmittel sein. So ließe sich das Gehäuse 31 bspw. an einer Brille oder an einem Werkzeug anbringen.
  • Das erfindungsgemäße Stromversorgungssystem beschränkt sich in seiner Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Liste der Bezugsziffern
  • 1
    Leuchtmittelträger
    2
    leitungsartiges Stromversorgungselement
    3
    Akkumulator
    20
    Kontaktprofil an 2
    21
    Verbindungsprofil an 2
    22
    Leitung an 2
    30
    Kontaktprofil an 3
    31
    Gehäuse für 3
    310
    Öffnung an 31

Claims (9)

  1. Stromversorgungssystem zur Herstellung einer reversiblen und elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem Leuchtmittelträger (1) mit mindestens einem Leuchtmittel und einem leitungsartigen Stromversorgungselement (2) mit zueinander kongruenten, stromleitenden Kontaktprofilen (10, 20), wobei mindestens ein Kontaktprofil (10, 20) einen Dauermagneten und mindestens ein Kontaktprofil (10, 20) einen Dauermagneten und/oder ein ferromagnetisches Material aufweist, wobei die zugewandten Seiten der Kontaktprofile (10, 20) eine unterschiedliche Polung aufweisen und/oder sich gegenseitig anziehen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Stromversorgungssystem neben dem leitungsartigen und reversibel an dem Kontaktprofil (10) anordbaren Stromversorgungselement (2) mindestens einen aufladbaren Energiespeicher (3) umfasst, welcher ebenfalls ein Kontaktprofil (30) mit einem Dauermagneten oder einem ferromagnetischen Material aufweist, welches mit dem Kontaktprofil (10) entsprechend magnetisch haltend korrespondiert.
  2. Stromversorgungssystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kontaktprofil (20) und das Kontaktprofil (30) identisch ausgebildet sind.
  3. Stromversorgungssystem nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Energiespeicher (3) ein Gehäuse (31) umfasst, in dessen Wandung das Kontaktprofil (30) eingelassen ist.
  4. Stromversorgungssystem nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gehäuse (31) mindestens eine Öffnung (310), in die das Kontaktprofil (30) eingelassen ist.
  5. Stromversorgungssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kontaktprofil (30) in einer in etwa flächigen Ebene mit der Fläche der Wandung ausgebildet ist.
  6. Stromversorgungssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die magnetischen Kontaktprofile (10, 30) derart ausgebildet sind, dass das Gehäuse (31) des Energiespeichers (3) als Träger des Leuchtmittelträgers (1) fungiert.
  7. Stromversorgungssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gehäuse (31) reversible Verbindungsmittel umfasst, mittels derer es an Objekten anordbar ist.
  8. Stromversorgungssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kontaktprofil-Verbindungen (10, 20 und 10, 30) als Stecker/Buchsen ausgebildet sind.
  9. Stromversorgungssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Leuchtmittelträger (1) konisch ausgebildet ist.
EP19182220.4A 2019-06-25 2019-06-25 Stromversorgungssystem für einen leuchtmittelträger Withdrawn EP3758155A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19182220.4A EP3758155A1 (de) 2019-06-25 2019-06-25 Stromversorgungssystem für einen leuchtmittelträger
US16/721,039 US20200408395A1 (en) 2019-06-25 2019-12-19 Power supply system for a lamp support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19182220.4A EP3758155A1 (de) 2019-06-25 2019-06-25 Stromversorgungssystem für einen leuchtmittelträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3758155A1 true EP3758155A1 (de) 2020-12-30

Family

ID=67145518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19182220.4A Withdrawn EP3758155A1 (de) 2019-06-25 2019-06-25 Stromversorgungssystem für einen leuchtmittelträger

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20200408395A1 (de)
EP (1) EP3758155A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019169051A1 (en) 2018-02-27 2019-09-06 Polygroup Macau Limited (Bvi) Electric lighting system and components, and charging and connection mechanisms thereof
US11306910B1 (en) * 2020-12-17 2022-04-19 Voltra Lighting Ltd. Electric lighting system with removably couplable power device
US11535150B2 (en) * 2021-01-15 2022-12-27 Honda Motor Co., Ltd. Lighting system having light assembly removably coupled to powering surface assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161709A1 (de) 2001-12-15 2003-06-18 Bonifaz Wiedemann Verbindungselement
DE102006002433A1 (de) 2006-01-11 2007-07-19 Pöllet, Wilfried Beleuchtungssystem, sein Leuchtmittel und Einspeisung zum Betrieb dieses Leuchtmittels
WO2016176564A1 (en) * 2015-04-29 2016-11-03 Michael Archuleta Magnetic coupling for bulbs and sockets
WO2017165291A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Benn Llewellyn Richard Threadless magnetic lightbulb and socket system
US20180278002A1 (en) * 2017-03-20 2018-09-27 Compal Electronics, Inc. Electronic device
US10236627B1 (en) * 2018-06-01 2019-03-19 Christmas Northeast, Inc. Electrical connectors for lighting and the like

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161709A1 (de) 2001-12-15 2003-06-18 Bonifaz Wiedemann Verbindungselement
DE102006002433A1 (de) 2006-01-11 2007-07-19 Pöllet, Wilfried Beleuchtungssystem, sein Leuchtmittel und Einspeisung zum Betrieb dieses Leuchtmittels
WO2016176564A1 (en) * 2015-04-29 2016-11-03 Michael Archuleta Magnetic coupling for bulbs and sockets
WO2017165291A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Benn Llewellyn Richard Threadless magnetic lightbulb and socket system
US20180278002A1 (en) * 2017-03-20 2018-09-27 Compal Electronics, Inc. Electronic device
US10236627B1 (en) * 2018-06-01 2019-03-19 Christmas Northeast, Inc. Electrical connectors for lighting and the like

Also Published As

Publication number Publication date
US20200408395A1 (en) 2020-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3758155A1 (de) Stromversorgungssystem für einen leuchtmittelträger
EP1927147B1 (de) Akkupack sowie elektrohandwerkzeuggerät
EP0112476B1 (de) Elektrischer Installationsbausatz
DE102013013676A1 (de) Halterung für einen elektrischen anschluss und steckbuchsenanordnung
DE102015203842A1 (de) Wandsteckersystem für ein Elektrofahrzeug
EP3229337B1 (de) Ladegerät
DE4411844A1 (de) Stromzufuhreinheit für Elektrofahrzeuge
DE102013200814A1 (de) Elektrisches Speichergerät
EP2953183A2 (de) Stecksystem zur kombination von lithium- akkumulatoren und deren verbindung zu einem batteriesystem
EP1988612A2 (de) Mit Niedervoltgleichstrom betriebene mobile Kühleinrichtung
DE202013005113U1 (de) Batteriesensor
EP3657570A1 (de) Batteriemodul
DE102005037864A1 (de) Ladesteckverbinder
DE102020112332A1 (de) Ladedose für ein Elektrofahrzeug, elektrische Anschlussanordnung und Kraftfahrzeug
DE102012021055A1 (de) Gehäuse für an einer Tragschiene anbringbare und aneinander anreihbare Vorrichtungen, zugehöriges Gehäuse-Baukastensystem und Vorrichtung mit einem solchen Gehäuse
DE102014006030A1 (de) Kraftfahrzeug-Batteriemontage mit Hochvoltschutz
EP0180856B1 (de) Elektrisches Gerät
DE202022103376U1 (de) Haltevorrichtung zur Montage eines Ladegeräts und Ladevorrichtung
DE102017220445A1 (de) Leitfähiges Modul und Batteriepack
DE202005022111U1 (de) Akkupack sowie Elektrohandwerkzeuggerät
EP4049347B1 (de) Steckverbinder mit sicherungshalter
DE102018133515A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs
DE3214484C2 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines wegen einer Isolation oder Kapselung unzulänglichen Leiters eines Energieversorgungsnetzes
DE4010780C2 (de)
EP1902251A1 (de) Baugruppe für explosionsgeschützte leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210701