DE102018133515A1 - Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs - Google Patents

Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018133515A1
DE102018133515A1 DE102018133515.6A DE102018133515A DE102018133515A1 DE 102018133515 A1 DE102018133515 A1 DE 102018133515A1 DE 102018133515 A DE102018133515 A DE 102018133515A DE 102018133515 A1 DE102018133515 A1 DE 102018133515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
plug
battery
unit
plugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018133515.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Lennart von Mirbach-Wahn
Patryk Malec
Stephan Taube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE102018133515.6A priority Critical patent/DE102018133515A1/de
Publication of DE102018133515A1 publication Critical patent/DE102018133515A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07504Accessories, e.g. for towing, charging, locking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/44Industrial trucks or floor conveyors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/512Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/60Electric or hybrid propulsion means for production processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs umfassend zumindest zwei Ladestecker, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestecker über mindestens ein Verbindungselement miteinander zu einer Steckeinheit verbunden sind, wobei die Steckeinheit mit einer Batterie eines Flurförderzeugs elektrisch verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs mit zumindest zwei Ladesteckern.
  • Bekannte Ladevorrichtungen für Flurförderzeuge umfassen zumeist ein Ladegerät und einen mit dem Ladegerät beispielsweise über eine elektrische Kabelverbindung verbundenen Ladestecker. Zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs wird der Ladestecker mit der Batterie des Flurförderzeugs verbunden. Der Ladestecker ist dabei üblicherweise für einen Ladestrom mit einer bestimmten, maximalen Stromstärke ausgelegt. Soll die Batterie des Flurförderzeugs mit einer höheren Stromstärke geladen werden, wird meist ein anderer Ladestecker verwendet, der dies ermöglicht. Auch kann eine Übertragung höherer Ströme über mehrere Ladestecker gemeinsam erfolgen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ladevorrichtung für ein Flurförderzeug zur Verfügung zu stellen, die insbesondere zur Versorgung der Batterie des Flurförderzeugs mit hohen Ladeströmen eine einfache Verbindung mit der Batterie erlaubt.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Ladevorrichtung gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.
  • Die erfindungsgemäße Ladevorrichtung der eingangs genannten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestecker über mindestens ein Verbindungselement miteinander zu einer Steckeinheit verbunden sind, wobei die Steckeinheit mit einer Batterie eines Flurförderzeugs elektrisch verbindbar ist.
  • Wie eingangs erwähnt, kann die Ladevorrichtung insbesondere zumindest ein Ladegerät aufweisen, an welchem die mindestens zwei Ladestecker angeordnet sind. Die mindestens zwei Ladestecker können beispielsweise jeweils über eine elektrische Kabelverbindung mit dem Ladegerät verbunden sein. Die Ladestecker sind insbesondere elektrische Steckverbinder. Die Ladestecker können jeweils einen Steckabschnitt aufweisen, der zur Verbindung mit einer korrespondierend zu dem jeweiligen Steckabschnitt ausgebildeten Steckaufnahme der Batterie des Flurförderzeugs ausgebildet ist. Über die Ladevorrichtung bzw. deren Ladegerät kann eine über die Ladestecker mit der Ladevorrichtung verbundene Batterie aufgeladen werden. Die Batterie kann insbesondere eine Lithium-Ionen-Batterie sein. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Ladestecker in ihrem zur Steckeinheit verbundenen Zustand mit der Batterie verbunden werden können. Über das Verbindungselement können die mindestens zwei Ladestecker also derart miteinander verbunden sein, dass die Ladestecker gemeinsam in einem Arbeitsschritt mit der Batterie des Flurförderzeugs verbunden werden können. So kann bei der Verbindung der Steckeinheit mit der Batterie jeder der Steckabschnitte der mindestens zwei Ladestecker gleichzeitig in jeweils eine der Steckaufnahmen der Batterie eintreten. Letztlich kann somit aus den zumindest zwei Ladesteckern ein gemeinsamer Stecker gebildet werden, welcher in einfacher Weise mit der Batterie verbunden werden kann. Es ist somit nicht nötig, die Ladestecker einzeln und nacheinander mit der Batterie zu verbinden. Die erfindungsgemäße Steckeinheit vereinfacht somit das Verbinden der Ladevorrichtung mit der Batterie des Flurförderzeugs. Das mindestens eine Verbindungselement kann beispielsweise eine Schraube oder einen Bolzen umfassen.
  • Nach einer Ausgestaltung sind die Ladestecker über das mindestens eine Verbindungselement lösbar miteinander verbunden. Die Steckeinheit kann somit auch aufgelöst werden. Die Ladevorrichtung kann nach dieser Ausgestaltung auch weiterhin zum Laden der Batterien von Flurförderzeugen verwendet werden, welche nicht zur Verbindung mit mehr als einem Ladestecker ausgebildet sind.
  • Insbesondere kann dann mit jedem der zumindest zwei Ladestecker jeweils ein Fahrzeug verbunden werden.
  • Nach einer Ausgestaltung ist die Ladevorrichtung dazu ausgebildet, die Batterie wahlweise mit einem ersten Ladestrom oder mit einem zweiten Ladestrom zu versorgen, wobei der zweite Ladestrom größer ist als der erste Ladestrom. Somit kann dieselbe Steckeinheit für die Versorgung der Batterie mit unterschiedlichen Ladeströmen verwendet werden. Es kann also über die Steckeinheit ein Normalladen sowie auch ein Hochstromladen erfolgen. Insbesondere kann der zweite Ladestrom doppelt so groß sein wie der erste Ladestrom. Ein größerer Ladestrom bezeichnet hierbei insbesondere einen Ladestrom mit einer höheren Stromstärke. Der zweite Ladestrom kann also eine höhere Stromstärke aufweisen als der erste Ladestrom. Nach einer diesbezüglichen Ausgestaltung ist die Ladevorrichtung dazu ausgebildet, die Batterie über einen Ladestecker mit dem ersten Ladestrom und über beide Ladestecker mit dem zweiten Ladestrom zu versorgen. Sollte die Ladevorrichtung weitere Ladestecker umfassen, die gemeinsam zu einer Steckeinheit verbunden sind, so kann ein entsprechend größerer Ladestrom übertragen werden. Zur Versorgung der Batterie über beide Ladestecker sind diese insbesondere zu der erfindungsgemäßen Steckeinheit miteinander verbunden. Zur Versorgung der Batterie über lediglich einen Ladestecker können die Ladestecker voneinander gelöst, die Steckeinheit also aufgetrennt sein, wie oben erläutert. Bevorzugt bleiben die Ladestecker jedoch zur Steckeinheit verbunden.
  • Nach einer Ausgestaltung sind die Ladestecker baugleich ausgebildet. Die Ladestecker lassen sich somit besonders kostengünstig fertigen. Insbesondere kann durch das Zusammenfügen baugleicher Ladestecker zu der erfindungsgemäßen Steckeinheit die erläuterte Versorgung der Batterie mit unterschiedlich großen Ladeströmen besonders kostengünstig erfolgen, da nur eine Variante von Ladesteckern bereitgestellt werden muss. So kann insbesondere auf einen eine andere Bauform aufweisenden Ladestecker zur Übertragung einer höheren Stromstärke verzichtet werden.
  • Nach einer Ausgestaltung umfasst die Steckeinheit ein Distanzierungselement zum Halten der miteinander verbundenen Ladestecker in einem Abstand zueinander. Die mindestens zwei miteinander zur Steckeinheit verbundenen Ladestecker liegen nach dieser Ausgestaltung also nicht unmittelbar aneinander an, sondern werden in einem Abstand zueinander gehalten. Die Ladestecker können durch das Distanzierungselement insbesondere derart voneinander beabstandet sein, dass die gleichzeitige Verbindung der Ladestecker mit der Batterie in einem Arbeitsschritt möglich ist. Der Abstand der Ladestecker voneinander bzw. der Steckabschnitte der Ladestecker voneinander kann dem Abstand der Steckaufnahmen der Batterie entsprechen. Somit wird eine besonders einfache und stabile Verbindung der Steckeinheit mit der Batterie ermöglicht.
  • Nach einer Ausgestaltung umfasst die Steckeinheit einen Haltegriff. Nach einer diesbezüglichen Ausgestaltung ist der Haltegriff an dem Distanzierungselement angeordnet. Haltegriff und Distanzierungselement können Teil eines Halteelements sein. Über den Haltegriff kann eine Bedienperson in einfacher Weise die gesamte Steckeinheit mit der Hand greifen und mit einer Batterie verbinden. Die Anordnung des Haltegriffs an dem Distanzierungselement erlaubt eine besonders einfache Herstellung des gesamten Halteelements, beispielsweise im (Kunststoff-)Spritzguss.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein System aus einem Flurförderzeug und einer wie oben erläuterten Ladevorrichtung, wobei die Steckeinheit mit einer Batterie des Flurförderzeugs elektrisch verbunden ist. Mit der Ladevorrichtung kann die Steckeinheit insbesondere über eine Kabelverbindung verbunden sein, wie bereits erwähnt.
  • Einige Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand von Figuren erläutert. Es zeigen schematisch:
    • 1 eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Steckeinheit,
    • 2 die Steckeinheit aus 1 in einer Explosionsdarstellung,
    • 3 eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Steckeinheit, und
    • 4 eine dritte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Steckeinheit.
  • Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen im Folgenden gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände.
  • In den 1 und 2 ist eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Steckeinheit einer Ladevorrichtung dargestellt. Die Steckeinheit 10 umfasst zwei Ladestecker 12, die über als Schrauben 14 ausgebildete Verbindungselemente miteinander verbunden sind. Die Steckeinheit 10 umfasst zudem ein Griffelement 15 mit einem sich zwischen den beiden Ladesteckern 12 erstreckendem ersten Abschnitt 16 und einem sich von dem ersten Abschnitt 16 und den Ladesteckern 12 forterstreckenden zweiten Abschnitt 18. Der erste Abschnitt 16 dient hierbei als Distanzierungselement und hält die Ladestecker 12 in einem Abstand zueinander. Der zweite Abschnitt 18 dient als Haltegriff. Die Schrauben 14 werden zur Herstellung der Steckeinheit durch Durchgangsöffnungen der Ladestecker 12 sowie des ersten Abschnitts 16 des Griffelements 15 hindurch gesteckt. 2 zeigt die Steckeinheit aus 1 in einer um 180° gedrehten Ansicht in einer Explosionsdarstellung.
  • Die Steckeinheit 10 ist mit der Batterie eines Flurförderzeugs elektrisch verbindbar. Hierfür weisen die zwei Ladestecker 12 jeweils einen Steckabschnitt 13 auf, wobei die Steckabschnitte 13 jeweils korrespondierend zu nicht dargestellten Steckaufnahmen der Batterie des Flurförderzeugs ausgebildet sind. Somit kann bei einer Verbindung der Steckeinheit mit der Batterie eine Aufnahme der Steckabschnitte 13 in den Steckaufnahmen der Batterie erfolgen. An einer den Steckabschnitten 13 gegenüberliegenden Seite weisen die Ladestecker 12 jeweils Kabelaufnahmen 11 zur Aufnahme von nicht dargestellten Ladekabeln der Ladevorrichtung auf. Über diese Ladekabel kann eine Verbindung der Steckeinheit mit der Ladevorrichtung, insbesondere mit einem nicht dargestellten Ladegerät der Ladevorrichtung erfolgen.
  • In 3 ist eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Steckeinheit ersichtlich. Diese Steckeinheit 10' besteht aus denselben Elementen, wie die zuvor erläuterte Steckeinheit 10, allerdings sind die Ladestecker 12 und das Griffelement 15 in einer anderen Reihenfolge miteinander verbunden. Die Ladestecker 12 liegen unmittelbar aneinander an, der erste Abschnitt 16 des Griffelements 15 dient also in diesem Fall nicht als Distanzierungselement.
  • Eine dritte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Steckeinheit ist in 4 dargestellt. Diese Ausgestaltung unterscheidet sich von den vorherigen dadurch, dass ein anderweitiges Griffelement vorgesehen ist. Das Griffelement 15' der Steckeinheit 10" umfasst wiederum einen ersten Abschnitt 16', der als Distanzierungselement die Ladestecker 12 voneinander beabstandet, und einen Haltegriff 18. Das Griffelement 15' verfügt zudem über einen Kragen 17, welcher die beiden Ladestecker 12 jeweils abschnittsweise umgreifen kann. In verbundenem Zustand der in 4 ersichtlichen Elemente durchgreifen die Schrauben 14 Durchgangsöffnungen der Ladestecker 12 sowie auch des ersten Abschnitts 16'. Auch können weitere Schrauben vorgesehen sein, welche die Ladestecker 12 sowie den Kragen 17 durchgreifen.
  • Die erfindungsgemäß zu einer Steckeinheit miteinander verbundenen Ladestecker erlauben ein einfaches und schnelles Herstellen der Verbindung zwischen Batterie und Ladesteckern.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10', 10"
    Steckeinheit
    11
    Kabelaufnahmen
    12
    Ladestecker
    13
    Steckabschnitte
    14
    Schrauben
    15, 15'
    Griffelement
    16, 16'
    erster Abschnitt
    17
    Kragen
    18
    zweiter Abschnitt

Claims (9)

  1. Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs umfassend zumindest zwei Ladestecker (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestecker (12) über mindestens ein Verbindungselement (14) miteinander zu einer Steckeinheit (10) verbunden sind, wobei die Steckeinheit (10) mit einer Batterie eines Flurförderzeugs elektrisch verbindbar ist.
  2. Ladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestecker (12) über das mindestens eine Verbindungselement (14) lösbar miteinander verbunden sind.
  3. Ladevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung dazu ausgebildet ist, die Batterie wahlweise mit einem ersten Ladestrom oder mit einem zweiten Ladestrom zu versorgen, wobei der zweite Ladestrom größer ist als der erste Ladestrom.
  4. Ladevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung dazu ausgebildet ist, die Batterie über einen Ladestecker (12) mit dem ersten Ladestrom und über beide Ladestecker (12) mit dem zweiten Ladestrom zu versorgen.
  5. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestecker (12) baugleich sind.
  6. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckeinheit (10) ein Distanzierungselement (16, 16') umfasst zum Halten der Ladestecker (12) in einem Abstand zueinander.
  7. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckeinheit (10) einen Haltegriff (18) umfasst.
  8. Ladevorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegriff (18) an dem Distanzierungselement (16, 16') angeordnet ist.
  9. System aus einem Flurförderzeug und einer Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steckeinheit (10) mit einer Batterie des Flurförderzeugs elektrisch verbunden ist.
DE102018133515.6A 2018-12-21 2018-12-21 Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs Pending DE102018133515A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133515.6A DE102018133515A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133515.6A DE102018133515A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018133515A1 true DE102018133515A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=70969711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018133515.6A Pending DE102018133515A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018133515A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114166B3 (de) 2020-05-27 2021-08-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladestecker und Ladekabel zum Aufladen einer Batterie eines Elektrofahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827269A1 (de) * 1988-08-11 1990-02-15 Rema Lipprandt Gmbh Co Kg Mehrpolige steckvorrichtung mit spannungs-codierung
EP0622859A1 (de) * 1993-04-16 1994-11-02 Schaltbau Aktiengesellschaft Kombinierte Lade- und Fluidsteckvorrichtung
DE20013399U1 (de) * 2000-08-03 2000-11-02 Chai Wellmon Ladestation für elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE102004041722A1 (de) * 2004-08-28 2006-03-23 Jungheinrich Aktiengesellschaft Anordnung zum Laden von mindestens zwei Batterien
DE102011010227A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-09 Audi Ag Kraftfahrzeug
US20170324192A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-09 Eaxtron (Sarl) Locking device for electric connectors and electric connectors equipped with the device
DE102016216058A1 (de) * 2016-08-26 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochvoltsystem für ein Fahrzeug mit elektrifiziertem Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben desselben

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827269A1 (de) * 1988-08-11 1990-02-15 Rema Lipprandt Gmbh Co Kg Mehrpolige steckvorrichtung mit spannungs-codierung
EP0622859A1 (de) * 1993-04-16 1994-11-02 Schaltbau Aktiengesellschaft Kombinierte Lade- und Fluidsteckvorrichtung
DE20013399U1 (de) * 2000-08-03 2000-11-02 Chai Wellmon Ladestation für elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE102004041722A1 (de) * 2004-08-28 2006-03-23 Jungheinrich Aktiengesellschaft Anordnung zum Laden von mindestens zwei Batterien
DE102011010227A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-09 Audi Ag Kraftfahrzeug
US20170324192A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-09 Eaxtron (Sarl) Locking device for electric connectors and electric connectors equipped with the device
DE102016216058A1 (de) * 2016-08-26 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochvoltsystem für ein Fahrzeug mit elektrifiziertem Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben desselben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN VDE 0623-589 2011-06-00. Geräte-Steckvorrichtungen für Elektro-Flurförderzeuge, Bauformen 80, 160, 320, 640 / 150 V – Teil 589: Anschlussmaße, Werkstoff, Kennzeichnung *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114166B3 (de) 2020-05-27 2021-08-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladestecker und Ladekabel zum Aufladen einer Batterie eines Elektrofahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3934799C2 (de)
DE102017212435A1 (de) Adaptervorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Laden eines Fahrzeugs
DE102016204681A1 (de) Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
DE2851398A1 (de) Batterieladegeraet
DE102020125882A1 (de) Abdeckungsanordnung für elektrische sammelschienenverbindung
DE102015213849B4 (de) Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung
DE102016216431A1 (de) Spannungsüberwachungssystem
DE19614199C1 (de) Arbeitsgerät mit einem batteriebetriebenen Elektromotor
DE102018133515A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden der Batterie eines Flurförderzeugs
EP2357690A1 (de) Akkupack und Elektrogerät mit dreidimensionalen Kodiermitteln
DE102011017259A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines elektrischen Anschlusses eines Verbrauchers an ein Stromversorgungssystem sowie Anschlusssystem
DE102019217783A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laden einer Anzahl elektrisch angetriebener Kraftfahrzeuge
DE102012007047B3 (de) Fahrzeugseitige Dose eines Ladesteckverbinders, insbesondere für Flurförderfahrzeuge
DE102007013502A1 (de) Verlängerungskabel und daran adaptierte Rohrbearbeitungsvorrichtung
EP1588541A1 (de) Mobile mehrfachsteckdose mit ablagetisch
DE102011088402A1 (de) Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug
DE4331187C2 (de) Elektrisches Ladegerät für Akkus
DE102018119623A1 (de) Ladekabel für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE3908532C2 (de)
DE202016106821U1 (de) Netzanschlusssystem und Elektrowerkzeug
EP1652274B1 (de) Steckverbindungssystem mit integrierter verriegelung
DE102022200121A1 (de) Batteriesystem und Verfahren zur Herstellung des solchen sowie Fahrzeug
EP3806249A1 (de) Steckdosenadapter mit ladeanschluss
DE102017005590A1 (de) Batterie zum Speichern von elektrischer Energie, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102020132965A1 (de) Hochstromsteckverbinder, Patchkabel und Steckverbindersystem für ein Akkupack

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified