EP3749857A1 - Axialkolbenpumpe in schrägscheibenbauart - Google Patents

Axialkolbenpumpe in schrägscheibenbauart

Info

Publication number
EP3749857A1
EP3749857A1 EP19715863.7A EP19715863A EP3749857A1 EP 3749857 A1 EP3749857 A1 EP 3749857A1 EP 19715863 A EP19715863 A EP 19715863A EP 3749857 A1 EP3749857 A1 EP 3749857A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
actuating
cylinder
swash plate
guide surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19715863.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3749857B1 (de
Inventor
Manuel KRONPASS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Drive Center GmbH
Original Assignee
Hydac Drive Center GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Drive Center GmbH filed Critical Hydac Drive Center GmbH
Publication of EP3749857A1 publication Critical patent/EP3749857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3749857B1 publication Critical patent/EP3749857B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/002Hydraulic systems to change the pump delivery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/26Control
    • F04B1/30Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks
    • F04B1/32Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block
    • F04B1/324Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block by changing the inclination of the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0678Control
    • F03C1/0686Control by changing the inclination of the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • F04B53/143Sealing provided on the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • F04B53/144Adaptation of piston-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/18Lubricating

Definitions

  • the invention relates to an axial piston pump in swash plate design, in particular for hydraulic systems, with a rotatably driven in a pump housing about a rotational axis cylinder drum, are arranged axially movable in the piston, which are at least indirectly supported with its drum outside the cylinder accessible operating end of a swash plate, the to adjust the stroke of the piston and thus of the fluid system pressure generated by the desired tilt angle relative to the axis of rotation by means of an adjusting device is pivotable, which has at least one pivot lever, the deflection by means of a Stelltrie in at least one direction and is resettable and the Weil in at least one hydraulically actuated actuating cylinder each case has an actuating piston which engages at one end to an on steering point of the pivot lever.
  • Axial piston pumps in swash plate design are state of the art. They find widespread use for the pressure medium supply of consumers such as working cylinders, hydraulic motors and the like.
  • Axial piston pumps of the type mentioned in the introduction in which the swashplate is adjustable in its inclination with respect to the axis of rotation, are distinguished from likewise known axial piston pumps with a fixed swashplate by a better energy balance during operation.
  • the invention has the object to provide an axial piston pump available, the adjustment of the position adjustment of the swash plate is characterized in comparatively simp cherem structure by a high level of reliability.
  • a we sentliche peculiarity of the invention is that the at least one Actuate supply piston at its end remote from the articulation point has a guide surface which is integrally part of the actuating piston and in contact with an associated guide surface of the actuating cylinder, and that at least one compensating means is present, which aligns the ceremoniessflä chen in their respective position to each other.
  • He compensation device the mutual Lüaus direction of piston-side guide surfaces and cylinder-side guide causes effect surfaces, the actuator can be realized with only a single pivotal point between the pivot lever and the actuating piston.
  • the compensating means may be formed at least partially from a convex th outer contour of at least one of the guide surfaces and / or a fe edend yielding seal assembly at the free end of at least one respective actuating piston and / or a compression spring assembly and / or a lubricant supply.
  • two actuating pistons are provided, both of which have at least one of the compensating means.
  • the arrangement may be such that a Be Corpungskolben is connected with its free end face to a system pressure and the other actuating piston with its free end to a control pressure side, which are part of the actuator for the adjustment device.
  • the lubricant supply can a longitudinal channel by one of the actuator should be actuation piston, which is preferably assigned to the system pressure side, as well as a further channel in the pivot point of the pivot lever alswei sen.
  • a throttle on the free end face of the actuator should account for the input of the longitudinal channel.
  • the respective actuating piston adjacent to its end face, has a sealing zone formed by at least one piston ring and then a guide zone which forms the convex guide surface which forms the compensating means by abutment with the guide surface of the actuating cylinder. wherein the guide zone is followed by a reduced diameter portion forming the transition to the piston rod of the actuating piston.
  • the articulation point is formed by a Ku gelgelenk with a ball formed at the free end of the pivot lever ball and a ball socket on the respective actuating piston, wherein the spring assembly ball and each ball socket force-fitting holding each other in conditioning. This allows the entire pedestal to be designed without backlash.
  • the arrangement can be made with advantage such that the Federanord voltage simultaneously biasing the swash plate in the maximum Pumpenförde tion corresponding pivot position.
  • this Doppelfunk tion of the spring assembly of the actuating cylinder need not be designed as dop pelt tribeder cylinder for the generation of actuating movements in both directions, but it can be a single-acting actuator should be provided tion cylinder, the only one actuating movement from the pivot position for maximum pumping support to lower För the volume, down to zero promotion out causes.
  • the second Actuate supply cylinder with common, perpendicular to the axis of rotation cylinder axis of the first actuating cylinder is arranged opposite, wherein the actuating piston of the second actuating cylinder is hydraulically movable against movement of the piston of the first actuating cylinder, wherein a second compensating means between the second Betchanistszy cylinder and the piston rod is formed with its a guide surface forming a spherically shaped guide surface of the piston of the second Bet2011 concerns, and wherein the end of the piston rod of the second Actuate supply cylinder on the actuating part of the swash plate a second Kugelge steering is formed.
  • the spring assembly may comprise a compression spring which biases the piston rod of the second actuating piston for movement, the extension of the actuating piston of the two th actuating cylinder and the retraction of the actuating piston of the first actuating cylinder and thus the pivoting of the pivot lever from the axis-parallel direction Direction to the position of the maximum pump delivery corresponds.
  • the arrangement can be made with advantage so that the first actuating cylinder with a STEU er horr for adjusting the pump delivery and the second Actuate supply cylinder are subjected to the prevailing system pressure.
  • the adjustment is set in the absence of system pressure, ie at standstill of the pump, by the force of the compression spring to the maximum promotion.
  • the setting for maximum promotion remains so th long until the force generated by the control pressure in the first actuating cylinder generated by the system pressure in the second actuating cylinder Piston force, plus the spring force exceeds, after which, depending on the control pressure, the swash plate is pivoted Wellge to lower flow.
  • a control pressure limited pressure levels before the acted upon by the control pressure piston surface of the piston of the first actuating cylinder is selected to be greater than the acted upon by the system pressure piston surface of the piston of the second Betreli whyszylin DERS.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of an axial piston pump in Schrägscheib benart type according to the prior art
  • FIG. 2 shows a comparison with Figure 1 rotated by 90 ° drawn longitudinal section of the axial piston pump according to the prior art
  • FIG. 3 is a side view of the embodiment of the inventive axial piston pump, wherein the adjusting device is shown in section;
  • Fig. 4 is a representation corresponding to FIG. 3, wherein the adjustment device is shown in the operating state corresponding to the maximum pumping pumping;
  • FIG. 5 shows a comparison with FIGS. 3 and 4 enlarged and canceled GE recorded representation, wherein the adjusting device in the the zero feed corresponding operating state is Darge presents;
  • Fig. 6 is a separate view of the left in Fig. 5 Actuate supply piston of the embodiment of the invention.
  • Fig. 7 is a longitudinal section of the illustration of Fig. 6;
  • FIG. 8 in comparison with Figure 7 about 50-fold enlarged view of the designated in Figure 7 with X area.
  • FIG. 9 is a side view of a separation point having Kol benringes of the embodiment; and FIG. 10 shows the region of the separation point designated by Y in FIG. 9 approximately 50 times larger than in FIG. 9.
  • a pump housing is designated 1, in which a Zylin dertrommel 3 by means of a drive shaft 5 to a Rotary shaft 7 is rotatable.
  • a Zylin dertrommel 3 by means of a drive shaft 5 to a Rotary shaft 7 is rotatable.
  • axial piston pump of the prior tech technology facing Fig. 1 and 2 are based in the Zylindertrom mel 3, axially movable piston 9 located at their upper ends sliding shoes 1 1 on the sliding surface 1 3 a swash plate 15 off.
  • Adjustment 21 to a pivot lever 23 which is attached to the bevel slide be 1 5 and the side of the swash plate 1 5 and the cylinder drum 3 extends.
  • the pivot lever 23 is pivotally mounted on the housing 1 by means of a pivot pin 9 (see FIG. At its lower free end, the pivot lever 23 has a pivot point 29, to act on the Stellglie of the adjusting device 21 to move the pivot lever 23 in the plane of Fig. 1 and 3 to 5 and thus the slant disc 1 5 about its pivot axis to pivot.
  • the adjusting device 21 has, as shown in FIGS. 3 to 5 show a first actuator should actuator 31 with a cylinder axis 32 defining cylinder bushing 33, in which an actuating piston 35 is guided.
  • the piston 35 is formed by a one-piece with its piston rod 37 rotary member and has at its free end a ball socket 39, which forms a ball joint when resting on the pivot point forming ball head 29 of the pivot lever 23.
  • the first actuating cylinder 31 opposite and lying with this on the common cylinder axis 32, the Verstellein device 21, a second actuating cylinder 43 with a cylinder liner 45 on.
  • a second actuating piston 47 is guided, which, like the first actuating piston 35, together with its piston rod 49 is formed by a one-piece rotary member.
  • the second actuating piston 47 at the free end of its piston rod 49, a ball socket 51, which is under contact with the ball head 29 of the
  • Swing lever 23 forms a second ball joint.
  • the pressurized piston surface 53 of the first piston 35 is larger than the pressurized piston surface 55 of the second actuating piston 47.
  • a compression spring 59 is clamped, which biases the adjusting device 21 in the shown in Fig. 4, the maxima len pump delivery corresponding setting and also keeps the ball joint 29 formed on the pivot lever 23 ball joints clearance.
  • a compensation means is provided in the invention, which in the state of Technology provided for this, in the respective Actuate supply piston located additional ball joint replaced.
  • the compensating means Füh approximately surfaces on the respective actuating piston 35, 47, which is formed integrally with its Kol rod 37 and 49, and by a guide surface on the associated actuating cylinder 31, 43, more precisely, through the cylinder liner 33 and 45, respectively.
  • a special outer contour of the respective actuating piston 35, 47 is provided as a guide surface forming part of the compensating means.
  • the relevant shaping is tert erläu with reference to FIGS. 6 to 8, the separate representations of the einstü with its piston rod 49 second actuating piston 47 included.
  • ge Service te circumferential profile fully corresponds to the circumferential profile of the size ren actuating piston 35th
  • FIG. 6 and 7 show the actuating piston 47 with preinstalled compression spring 59, which is supported on the one hand on the fixed spring plate 57 of the piston rod 49 and at the other end on a circular cylindrical outer surface 61 of the piston rod 49 movable spring plate, which is at one composed of two ring halves 63 and 65 together set Federteller.
  • relaxed state of the compression spring 59 is the split spring plate 63, 65 at a stu fe 67 of the piston rod 49 at.
  • a sealing zone 69 is formed of a piston ring package 70, which consists of three identically formed piston rings 71, one of which in Figs. 9 and 10 is shown in more detail.
  • This is formed from a peripheral portion 75 which forms the respective piston-side guide surface and has a slight crowned curvature, which is chosen such that the piston 47 is guided even with clotting ger axis deviation in the respective cylinder liner 33, 45, which forms the cylinder-side guide surface ,
  • the section 75 in turn followed by a recessed in the outer periphery portion 77 (FIG. 8), which forms the transition to the outer diameter further verrin siege peripheral portions of the piston rod 49.
  • FIGS. 9 and 10 show the construction of the piston rings 71.
  • the open area of the respective piston area designated by Y in FIG. 9 is shown.
  • ring 71 shown in more detail. As shown, this area is toothed such that the piston ring 71 is elastically yielding, because at the transition region of its ring ends 80 free spaces 79 are present, within which the two ring ends 80, as indicated by directional arrows 81, can move against each other while on a separation point 83 slide against each other, which forms a sealing surface.
  • a lubricant bore 85 is formed, starting from a lying on the piston surface 55 throttle body 87, to Ball socket 51 leads and continues from there via a bore 89 in the ball head 29 to the ball socket 39 of the larger piston 35.
  • the pressure chamber 91 of the actuating cylinder 31 (FIGS. 3 and 5) is controllable with the control pressure which actuates the adjusting device 21, while the pressure chamber 93 of the actuating cylinder 43 (FIG. 4) can be acted upon by the system pressure.
  • the Fig. 4 shows the setting for maximum delivery capacity in the absence of control pressure in the pressure chamber 91 of the larger actuating piston 35.
  • the pressure chamber 91 of the actuating cylinder 31 a corresponding control pressure is supplied. Once this exceeds the combined force resulting from the system pressure in the pressure chamber 93 of the smaller piston 47 and the force of the compression spring 59, the pistons 35, 47 move to the left in the drawing, the delivery capacity can be reduced to zero flow rate is shown in Figs. 3 and 5, wherein the split spring plate 63, 65 on the cylindrical portion 61 of the piston rod 49 has moved and moved away from the step 67, wherein the compression spring 59 is compressed. Due to the action of the compression spring 59, even when the pump is at a standstill and therefore the system pressure is absent, the adjustment device is set to the maximum delivery rate, which is shown in FIG. 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Eine Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauart, insbesondere für Hydraulikanlagen, mit einer in einem Pumpengehäuse (1) um eine Drehachse (7) rotierend antreibbaren Zylindertrommel (3), in der Kolben (9) axial bewegbar angeordnet sind, die sich mit ihrem außerhalb der Zylindertrommel (3) zugänglichen Betätigungsende an einer Schrägscheibe (15) zumindest mittelbar abstützen, die zur Einstellung des Hubes der Kolben (9) und damit des durch diese erzeugten Fluid-Systemdrucks in gewünschte Neigungswinkel relativ zur Drehachse (7) mittels einer Verstelleinrichtung (21) schwenkbar ist, die zumindest einen Schwenkhebel (23) aufweist, der mittels eines Stelltriebes in mindestens eine Richtung auslenk- und wieder rückstellbar ist und der in mindestens einem hydraulisch betätigbaren Betätigungszylinder (31, 43) jeweils einen Betätigungskolben (35) aufweist, der an einem Ende an einer Anlenkstelle (29) des Schwenkhebels (23) angreift, ist dadurch gekennzeichnet,dass der zumindest eine Betätigungskolben (35, 47) an seinem der Anlenkstelle (29) abgekehrten Ende eine Führungsfläche (73) aufweist, die einstückig Teil des Betätigungskolbens (35, 47) und in Anlage mit einer zugeordneten Führungsfläche (33, 45) des Betätigungszylinders (31, 43) ist, und dass mindestens ein Ausgleichsmittel (75, 70, 59) vorhanden ist, das die Führungsflächen (73; 33, 45) in ihrer jeweiligen Lage zueinander ausrichtet.

Description

Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauart
Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauart, insbesondere für Hydraulikanlagen, mit einer in einem Pumpengehäuse um eine Drehachse rotierend antreibbaren Zylindertrommel, in der Kolben axial bewegbar angeordnet sind, die sich mit ihrem außerhalb der Zylinder trommel zugänglichen Betätigungsende an einer Schrägscheibe zumindest mittelbar abstützen, die zur Einstellung des Hubes der Kolben und damit des durch diese erzeugten Fluid-Systemdrucks in gewünschte Neigungs winkel relativ zur Drehachse mittels einer Verstelleinrichtung schwenkbar ist, die zumindest einen Schwenkhebel aufweist, der mittels eines Stelltrie bes in mindestens eine Richtung auslenk- und wieder rückstellbar ist und der in mindestens einem hydraulisch betätigbaren Betätigungszylinder je weils einen Betätigungskolben aufweist, der an einem Ende an einer An lenkstelle des Schwenkhebels angreift.
Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauart sind Stand der Technik. Sie finden verbreitet Einsatz für die Druckmittelversorgung von Verbrauchern wie Arbeitszylindern, Hydromotoren und dergleichen. Axialkolbenpumpen der eingangs genannten Gattung, bei denen die Schrägscheibe in ihrer Nei- gung gegenüber der Drehachse verstellbar ist, zeichnen sich gegenüber ebenfalls bekannten Axialkolbenpumpen mit feststehender Schrägscheibe durch eine bessere Energiebilanz im Betrieb aus. Während Pumpen mit feststehender Schrägscheibe als Konstantpumpe bei vorgegebener Antriebs- drehzahl stets einen konstanten Volumenstrom des Fluids fördern, auch wenn keine Energie von druckmittelbetätigten Aggregaten angefordert wird und daher im Leerlauf die Strömungswiderstände im Hydraulikkreislauf überwunden werden müssen, wofür Antriebsenergie aufgewendet wird, die keine Nutzenergie liefert, ist durch die Verstellmöglichkeit der Schrägschei benneigung das Fördervolumen auf Null einstellbar und der Bedarf an An triebsenergie minimierbar. Eine Axialkolbenpumpe der eingangs genannten Art ist in dem Dokument WO 2014/187512 A1 offenbart. Die Herstellung der bekannten Axialkolbenpumpen dieser Gattung ist kostenintensiv, weil für die Verstelleinrichtung mit der getrieblichen Verbindung, die die Line arbewegung des jeweiligen Betätigungskolbens des zumindest einen fest stehenden Betätigungszylinders in eine Schwenkbewegung der Schräg scheibe umwandelt, ein erheblicher konstruktiver Aufwand erforderlich ist.
Im Hinblick auf diese Problematik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Axialkolbenpumpe zur Verfügung zu stellen, deren Verstelleinrichtung für die Lageeinstellung der Schrägscheibe sich bei vergleichsweise einfa cherem Aufbau durch eine hohe Betriebssicherheit auszeichnet.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Axialkolbenpumpe gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 besteht eine we sentliche Besonderheit der Erfindung darin, dass der zumindest eine Betäti gungskolben an seinem der Anlenkstelle abgekehrten Ende eine Führungs fläche aufweist, die einstückig Teil des Betätigungskolbens und in Anlage mit einer zugeordneten Führungsfläche des Betätigungszylinders ist, und dass mindestens ein Ausgleichsmittel vorhanden ist, das die Führungsflä chen in ihrer jeweiligen Lage zueinander ausrichtet. Durch die bei der Er findung vorgesehene Ausgleichseinrichtung, die eine gegenseitige Lageaus richtung von kolbenseitigen Führungsflächen und zylinderseitigen Füh- rungsflächen bewirkt, lässt sich der Stelltrieb mit nur einer einzigen Anlenk stelle zwischen Schwenkhebel und dem Betätigungskolben realisieren. Um den Kolben des Betätigungszylinders bei den Einstellbewegungen, bei de nen der Schwenkhebel eine zur Zylinderachse des Betätigungszylinders quer verlaufende Schwenkbewegung ausführt, frei von Zwangskräften zu halten, ist bei der erwähnten bekannten Lösung zwischen Kolben und Kol benstange des Betätigungskolbens ein Kugelgelenk ausgebildet. Dank des Vorhandenseins des Ausgleichsmittels kommt bei der Erfindung dieses Ku gelgelenk in Wegfall, so dass der Betätigungskolben mit seiner Kolbenstan- ge einstückig durch ein Drehteil gebildet sein kann. Neben der dadurch erreichten Vereinfachung und Verringerung der Herstellkosten verringern sich durch den Wegfall des im Kolben befindlichen Kugelgelenks auch die Reibungskräfte und die Hysterese. Das Ausgleichsmittel kann zumindest teilweise aus einer ballig ausgebilde ten Außenkontur zumindest einer der Führungsflächen und/oder einer fe dernd nachgiebigen Dichtungsanordnung am freien Ende zumindest eines jeweiligen Betätigungskolbens und/oder einer Druckfederanordnung und/oder einer Schmiermittelversorgung gebildet sein.
Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen sind zwei Betätigungs kolben vorgesehen, die beide mindestens eines der Ausgleichsmittel auf weisen. Mit besonderem Vorteil kann die Anordnung so getroffen sein, dass ein Be tätigungskolben mit seiner freien Stirnseite an einer Systemdruck- und der andere Betätigungskolben mit seiner freien Stirnseite an eine Steuerdruck seite angeschlossen ist, die Teil der Betätigungseinrichtung für die Verstell einrichtung sind. Die Schmiermittelversorgung kann einen Längskanal durch einen der Betä tigungskolben, der vorzugsweise der Systemdruckseite zugeordnet ist, so wie einen weiteren Kanal in der Anlenkstelle des Schwenkhebels aufwei sen. Mit Vorteil kann hierbei eine Drossel an der freien Stirnseite des Betä tigungskolbens den Eingang des Längskanals bilden.
Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen weist der jeweilige Betä tigungskolben, zu seiner Stirnseite benachbart, eine durch mindestens einen Kolbenring gebildete Dichtzone und an diese anschließend eine Führungs zone auf, die die eine ballige Führungsfläche bildet, die durch Anlage an der Führungsfläche des Betätigungszylinders das Ausgleichsmittel bildet, wobei sich an die Führungszone ein im Durchmesser verringerter Abschnitt anschließt, der den Übergang zur Kolbenstange des Betätigungskolbens bildet.
Bei vorteilhaften Ausführungsbeispielen ist die Anlenkstelle durch ein Ku gelgelenk mit einem am freien Ende des Schwenkhebels gebildeten Kugel kopf und einer Kugelpfanne am jeweiligen Betätigungskolben gebildet, wobei die Federanordnung Kugelkopf und jeweilige Kugelpfanne kraft schlüssig miteinander in Anlage hält. Dadurch lässt sich der gesamte Stel l trieb spielfrei gestalten.
Die Anordnung kann mit Vorteil derart getroffen sein, dass die Federanord nung gleichzeitig die Schrägscheibe in die der maximalen Pumpenförde rung entsprechende Schwenkstellung vorspannt. Durch diese Doppelfunk tion der Federanordnung braucht der Betätigungszylinder nicht als dop peltwirkender Zylinder für die Erzeugung von Stellbewegungen in beide Richtungen ausgelegt zu sein, sondern es kann ein einfach wirkender Betä tigungszylinder vorgesehen sein, der lediglich eine Stellbewegung aus der Schwenkstellung für maximale Pumpenförderung hin zu geringerem För dervolumen, bis zu Null-Förderung hin, bewirkt. Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen ist der zweite Betäti gungszylinder mit gemeinsamer, zur Drehachse senkrechter Zylinderachse dem ersten Betätigungszylinder gegenüberliegend angeordnet, wobei der Betätigungskolben des zweiten Betätigungszylinders hydraulisch entgegen der Bewegung des Kolbens des ersten Betätigungszylinders bewegbar ist, wobei ein zweites Ausgleichsmittel zwischen dem zweiten Betätigungszy linder und dessen Kolbenstange mit seiner eine ballig gestaltete Führungs fläche bildenden Führungszone des Kolbens des zweiten Betätigungszylin ders gebildet ist und wobei das Ende der Kolbenstange des zweiten Betäti gungszylinders am Betätigungsteil der Schrägscheibe ein zweites Kugelge lenk ausbildet.
In besonders vorteilhafter Weise kann die Federanordnung eine Druckfeder aufweisen, die die Kolbenstange des zweiten Betätigungskolbens für die Bewegung vorspannt, die dem Ausfahren des Betätigungskolbens des zwei ten Betätigungszylinders und dem Einfahren des Betätigungskolbens des ersten Betätigungszylinders und damit dem Schwenken des Schwenkhebels aus der achsparallelen Richtung in Richtung auf die Stellung der maximalen Pumpenförderung entspricht.
Hinsichtlich der Betätigung der Verstelleinrichtung kann die Anordnung mit Vorteil so getroffen sein, dass der erste Betätigungszylinder mit einem Steu erdruck für die Einstellung der Pumpenförderung und der zweite Betäti gungszylinder mit dem herrschenden Systemdruck beaufschlagt sind.
Dadurch ist die Verstelleinrichtung bei fehlendem Systemdruck, also bei Stillstand der Pumpe, durch die Kraft der Druckfeder auf die Maximal- Förderung eingestellt. Beim Betrieb der Pumpe mit sich ergebendem Sys temdruck bleibt die Einstellung auf Maximal-Förderung so lange beibehal ten, bis die durch den Steuerdruck im ersten Betätigungszylinder erzeugte Stellkraft die vom Systemdruck im zweiten Betätigungszylinder erzeugte Kolbenkraft, zuzüglich der Federkraft, übersteigt, wonach, vom Steuerdruck abhängig, die Schrägscheibe auf geringere Förderleistung zurückge schwenkt wird. Für einen Betrieb mit einem Steuerdruck begrenzten Druckniveaus ist vor zugsweise die vom Steuerdruck beaufschlagbare Kolbenfläche des Kolbens des ersten Betätigungszylinders größer gewählt als die vom Systemdruck beaufschlagbare Kolbenfläche des Kolbens des zweiten Betätigungszylin ders. Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im Einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig.1 einen Längsschnitt einer Axialkolbenpumpe in Schrägschei- benbauart gemäß dem Stand der Technik;
Fig. 2 einen gegenüber Fig. 1 um 90° verdreht gezeichneten Längs schnitt der Axialkolbenpumpe gemäß dem Stand der Technik; Fig. 3 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungs gemäßen Axialkolbenpumpe, wobei die Verstelleinrichtung geschnitten dargestellt ist;
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, wobei die Verstell einrichtung in dem der maximalen Pumpenförderung entspre chenden Betriebszustand dargestellt ist;
Fig. 5 eine gegenüber Fig. 3 und 4 vergrößert und abgebrochen ge zeichnete Darstellung, wobei die Verstelleinrichtung in dem der Null-Förderung entsprechenden Betriebszustand darge stellt ist;
Fig. 6 eine gesonderte Darstellung des in Fig. 5 linksseitigen Betäti gungskolbens des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels;
Fig. 7 einen Längsschnitt der Darstellung von Fig. 6;
Fig. 8 in gegenüber Fig. 7 etwa 50-fach vergrößerter Darstellung den in Fig. 7 mit X bezeichneten Bereich;
Fig. 9 eine Seitenansicht eines eine Trennstelle aufweisenden Kol benringes des Ausführungsbeispiels; und Fig. 10 in gegenüber Fig. 9 etwa 50-fach vergrößerter Darstellung den in Fig. 9 mit Y bezeichneten Bereich der Trennstelle.
In den Figuren, von denen Fig. 1 und 2 eine Axialkolbenpumpe gemäß dem Stand der Technik und Fig. 3 bis 10 ein Ausführungsbeispiel der Erfin dung zeigen, ist ein Pumpengehäuse mit 1 bezeichnet, in dem eine Zylin dertrommel 3 mittels einer Antriebswelle 5 um eine Drehachse 7 drehbar ist. Wie am besten aus den eine Axialkolbenpumpe des Standes der Tech nik zeigenden Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, stützen sich in der Zylindertrom mel 3 befindliche, axial bewegbare Kolben 9 über an ihren oberen Enden befindliche Gleitschuhe 1 1 an der Gleitfläche 1 3 einer Schrägscheibe 15 ab. Diese ist an ihrer von der Gleitfläche 1 3 abgewandten Seite über eine kreisbogenförmige Schrägscheibenlagerung 1 7 am Pumpengehäuse 1 derart bewegbar geführt, dass die Schrägscheibe 1 5 um eine Schwenkachse schwenkbar ist, die, zur Drehachse 7 senkrecht verlaufend, in der Ebene der Gleitfläche 1 3 der Schrägscheibe 1 5 und damit zur Zeichenebene der Fig. 1 , 3 und 4 senkrecht verläuft. Mittels einer als Ganzes mit 21 bezeich- neten Verstelleinrichtung ist die Schrägscheibe 1 5 um diese Schwenkachse zwischen den in Fig. 1 und 4 gezeigten, geschwenkten Einstellungen, die der maximalen Förderleistung der Pumpe entsprechen, und den in Fig. 2, 3 und 5 gezeigten Einstellungen auf Null-Förderung schwenkbar, wobei sich hierbei die Ebene der Gleitfläche 1 3, bezogen auf den vertikalen Verlauf der Drehachse 7, in der Horizontalen befindet, so dass kein Hub der Kol ben 9 bei der Rotation der Zyl indertrommel 3 erfolgt.
Als der Schrägscheibe 1 5 zugeordnetes Betätigungsteil weist die
Verstelleinrichtung 21 einen Schwenkhebel 23 auf, der an der Schrägschei be 1 5 befestigt ist und sich seitlich der Schrägscheibe 1 5 und der Zylinder trommel 3 erstreckt. Der Schwenkhebel 23 ist am Gehäuse 1 mittels eines Drehzapfens 1 9 (s. Fig. 2) schwenkbar gelagert. An seinem unteren freien Ende weist der Schwenkhebel 23 eine Anlenkstelle 29 auf, an der Stellglie der der Verstelleinrichtung 21 angreifen, um den Schwenkhebel 23 in der Zeichnungsebene von Fig. 1 und 3 bis 5 zu bewegen und damit die Schräg scheibe 1 5 um deren Schwenkachse zu verschwenken.
Die Verstelleinrichtung 21 weist, wie Fig. 3 bis 5 zeigen, einen ersten Betä tigungszylinder 31 mit einer eine Zylinderachse 32 definierenden Zylinder buchse 33 auf, in der ein Betätigungskolben 35 geführt ist. Der Kolben 35 ist durch ein mit seiner Kolbenstange 37 einstückiges Drehteil gebildet und weist an seinem freien Ende eine Kugelpfanne 39 auf, die bei Anlage am die Anlenkstelle bildenden Kugelkopf 29 des Schwenkhebels 23 ein Kugel gelenk bildet. Dem ersten Betätigungszylinder 31 entgegengesetzt und mit diesem auf gemeinsamer Zylinderachse 32 liegend, weist die Verstellein richtung 21 einen zweiten Betätigungszylinder 43 mit einer Zylinderbuchse 45 auf. In dieser ist ein zweiter Betätigungskolben 47 geführt, der, wie der erste Betätigungskolben 35, zusammen mit seiner Kolbenstange 49 durch ein einstückiges Drehteil gebildet ist. Wie der erste Betätigungskolben 35 weist der zweite Betätigungskolben 47 am freien Ende seiner Kolbenstange 49 eine Kugelpfanne 51 auf, die unter Anlage am Kugelkopf 29 des
Schwenkhebels 23 ein zweites Kugelgelenk bildet. Die druckbeaufschlagte Kolbenfläche 53 des ersten Kolbens 35 ist größer als die druckbeaufschlagte Kolbenfläche 55 des zweiten Betätigungskolbens 47. Zwischen der Zylin derbuchse 45 des zweiten Betätigungszylinders 43 und einem Federteller 57, der durch einen radial vorstehenden Bund der Kolbenstange 49 des zweiten Betätigungskolbens 47 gebildet ist, ist eine Druckfeder 59 einge spannt, die die Verstelleinrichtung 21 in die in Fig. 4 gezeigte, der maxima len Pumpenförderung entsprechende Einstellung vorspannt und außerdem die am Kugelkopf 29 des Schwenkhebels 23 gebildeten Kugelgelenke spiel frei hält.
Um die Betätigungskolben 35 und 37 frei von Zwangskräften bei den Ein stellbewegungen zu halten, bei denen sich der Kugelkopf 29 des Schwenk hebels 23 mit vertikaler Bewegungskomponente geringfügig aus der Zylin derachse 32 entfernt, ist bei der Erfindung ein Ausgleichsmittel vorgesehen, das das beim Stand der Technik hierfür vorgesehene, im jeweiligen Betäti gungskolben befindliche zusätzliche Kugelgelenk ersetzt. Beim vorliegen den Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Ausgleichsmittel durch Füh rungsflächen am jeweiligen Betätigungskolben 35, 47, der mit seiner Kol benstange 37 bzw. 49 einstückig ausgebildet ist, und durch eine Führungs fläche am zugeordneten Betätigungszylinder 31 , 43, genauer gesagt, durch deren Zylinderbuchse 33 bzw. 45, gebildet. Beim gezeigten Ausführungs beispiel ist eine spezielle Außenkontur des jeweiligen Betätigungskolbens 35, 47 als Führungsfläche vorgesehen, die Teil des Ausgleichsmittels bildet. Die diesbezügliche Formgebung ist unter Bezug auf die Fig. 6 bis 8 erläu tert, die gesonderte Darstellungen des mit seiner Kolbenstange 49 einstü ckigen zweiten Betätigungskolbens 47 enthalten. Das in diesen Figuren, und insbesondere in Fig. 8, für den kleineren Betätigungskolben 47 gezeig te Umfangsprofil entspricht vollumfänglich dem Umfangsprofil des größe ren Betätigungskolbens 35.
Die Fig. 6 und 7 zeigen den Betätigungskolben 47 mit darauf vormontierter Druckfeder 59, die sich einerseits an dem feststehenden Federteller 57 der Kolbenstange 49 und am anderen Ende an einem auf der kreiszylindrischen Außenfläche 61 der Kolbenstange 49 verschiebbaren Federteller abstützt, bei dem es sich um einen aus zwei Ringhälften 63 und 65 zusammenge setzten Federteller handelt. Bei dem in Fig. 6 und 7 gezeigten, entspannten Zustand der Druckfeder 59 liegt der geteilte Federteller 63, 65 an einer Stu fe 67 der Kolbenstange 49 an. Die Gestaltung der Außenkontur der Betäti gungskolben 35 und 47, die als Teil des Ausgleichsmittels eine begrenzte Auslenkbewegung der Achse der Kolbenstangen 37, 49 aus der Zylinder achse 32 ermöglicht, ist lediglich für das Beispiel des kleineren Kolbens 47 in Fig. 8 näher dargestellt. Wie gezeigt, ist in der Nähe der vorderen Kol benfläche 55 eine Dichtzone 69 aus einem Kolbenringpaket 70 gebildet, das aus drei gleich ausgebildeten Kolbenringen 71 besteht, von denen einer in Fig. 9 und 10 näher dargestellt ist. An der von der Kolbenfläche 55 ab gewandten Seite schließt sich (s. Fig. 8) an die Kolbenringe 71 eine Füh rungszone 73 an. Diese ist aus einem Umfangsabschnitt 75 gebildet, der die jeweilige kolbenseitige Führungsfläche bildet und eine leichte ballige Wölbung besitzt, die derart gewählt ist, dass der Kolben 47 auch bei gerin ger Achsabweichung in der jeweiligen Zylinderbuchse 33, 45 geführt ist, die die zylinderseitige Führungsfläche bildet. An den Abschnitt 75 schließt sich wiederum ein im Außenumfang zurückgenommener Abschnitt 77 (Fig. 8) an, der den Übergang zu den im Außendurchmesser weiter verrin gerten Umfangsabschnitten der Kolbenstange 49 bildet.
Die Fig. 9 und 10 zeigen die Bauweise der Kolbenringe 71 . In der Fig. 10 ist der in Fig. 9 mit Y bezeichnete geöffnete Bereich des jeweiligen Kolben- ringes 71 näher dargestellt. Wie gezeigt, ist dieser Bereich derart verzahnt, dass der Kolbenring 71 elastisch nachgiebig ist, weil am Übergangsbereich seiner Ringenden 80 Freiräume 79 vorhanden sind, innerhalb deren sich die beiden Ringenden 80, wie mit Richtungspfeilen 81 angedeutet, gegen einander bewegen können, während sie an einer Trennstelle 83 aneinander gleiten, die eine Dichtfläche bildet. Für die Schmiermittelversorgung der am Kugelkopf 29 mit den Kugelpfannen 39 und 51 gebildeten Kugelgelenke ist in dem mit dem Systemdruck beaufschlagbaren Kolben 47 eine in der Kol benstange 49 durchgehende Schmiermittelbohrung 85 gebildet, die, von einer an der Kolbenfläche 55 liegenden Drosselstelle 87 ausgehend, bis zur Kugelpfanne 51 führt und sich von dort über eine Bohrung 89 im Kugelkopf 29 bis zur Kugelpfanne 39 des größeren Kolbens 35 fortsetzt.
Wie erwähnt, ist der Druckraum 91 des Betätigungszylinders 31 (Fig. 3 und 5) mit dem die Verstelleinrichtung 21 betätigenden Steuerdruck beauf schlagbar, während der Druckraum 93 des Betätigungszylinders 43 (Fig. 4) mit dem Systemdruck beaufschlagbar ist. Die Fig. 4 zeigt die Einstellung auf maximale Förderleistung bei fehlendem Steuerdruck im Druckraum 91 des größeren Betätigungskolbens 35. Durch den im Druckraum 93 des kleine ren Betätigungskolbens 47 wirkenden Systemdruck und die Kraft der Druck feder 59, die sich über den geteilten Federteller 63, 65 an der Zylinder buchse 45 abstützt, sind die Kolben 35 und 47 in der Zeichnung nach rechts verschoben und der Schwenkhebel 23 in die in Fig. 4 gezeigte Stel lung ausgeschwenkt. Um die Verstelleinrichtung 21 auf geringere Förder leistung einzustellen, wird dem Druckraum 91 des Betätigungszylinders 31 ein entsprechender Steuerdruck zugeführt. Sobald dieser die kombinierte Kraft, die aus dem Systemdruck im Druckraum 93 des kleineren Kolbens 47 und aus der Kraft der Druckfeder 59 resultiert, übersteigt, bewegen sich die Kolben 35, 47 in der Zeichnung nach links, wobei die Förderleistung bis auf Null-Förderleistung verringerbar ist, die in Fig. 3 und 5 dargestellt ist, wobei sich der geteilte Federteller 63, 65 auf dem zylindrischen Abschnitt 61 der Kolbenstange 49 verschoben und von der Stufe 67 wegbewegt hat, wobei die Druckfeder 59 zusammengedrückt ist. Durch die Wirkung der Druckfeder 59 ist auch bei Stillstand der Pumpe und damit fehlendem Sys temdruck die Verstelleinrichtung auf die maximale Förderleistung einge- stellt, die in Fig. 4 gezeigt ist.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1 . Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauart, insbesondere für
Hydraulikanlagen, mit einer in einem Pumpengehäuse (1 ) um eine Drehachse (7) rotierend antreibbaren Zylindertrommel (3), in der Kolben (9) axial bewegbar angeordnet sind, die sich mit ihrem au ßerhalb der Zylindertrommel (3) zugänglichen Betätigungsende an einer Schrägscheibe (1 5) zumindest mittelbar abstützen, die zur Ein stellung des Hubes der Kolben (9) und damit des durch diese erzeug ten Fluid-Systemdrucks in gewünschte Neigungswinkel relativ zur Drehachse (7) mittels einer Verstelleinrichtung (21 ) schwenkbar ist, die zumindest einen Schwenkhebel (23) aufweist, der mittels eines Stelltriebes in mindestens eine Richtung auslenk- und wieder rück stellbar ist und der in mindestens einem hydraulisch betätigbaren Be tätigungszylinder (31 , 43) jeweils einen Betätigungskolben (35) auf weist, der an einem Ende an einer Anlenkstelle (29) des Schwenkhe bels (23) angreift, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Betätigungskolben (35, 47) an seinem der Anlenkstelle (29) abge kehrten Ende eine Führungsfläche (73) aufweist, die einstückig Teil des Betätigungskolbens (35, 47) und in Anlage mit einer zugeordne ten Führungsfläche (33, 45) des Betätigungszylinders (31 , 43) ist, und dass mindestens ein Ausgleichsmittel (75, 70, 59) vorhanden ist, das die Führungsflächen (73; 33, 45) in ihrer jeweiligen Lage zuei nander ausrichtet.
2. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsmittel zumindest teilweise aus
einer ballig ausgebildeten Außenkontur (75) zumindest einer der
Führungsflächen (73) und/oder einer federnd nachgiebigen Dichtungsanordnung (70) am freien Ende zumindest eines jeweiligen Betätigungskolbens (35, 47) und/oder
einer Druckfederanordnung (59) und/oder
einer Schmiermittelversorgung (85, 87, 89)
gebildet ist.
3. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, dass zwei Betätigungskolben (35, 47) vorgesehen sind, die beide mindestens eines der Ausgleichsmittel aufweisen.
4. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehend genannten Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungskolben (47) mit seiner freien Stirnseite (55) an einer Systemdruck- und der andere Betätigungskolben (35) mit seiner freien Stirnseite (53) an eine Steu erdruckseite angeschlossen ist, die Teil der Betätigungseinrichtung für die Verstelleinrichtung (21 ) sind.
5. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehend genannten Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermittelversorgung ei nen Längskanal (85) durch einen der Betätigungskolben (47), der vorzugsweise der Systemdruckseite zugeordnet ist, sowie einen wei teren Kanal (89) in der Anlenkstelle (29) des Schwenkhebels (23) aufweist.
6. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehend genannten Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Betätigungskolben (35, 47), zu seiner Stirnseite (53, 55) benachbart, eine durch mindes tens einen Kolbenring (71 ) gebildete Dichtzone (69) und an diese anschließend eine Führungszone (73) aufweist, die die eine ballige Führungsfläche (75) bildet, die durch Anlage an der Führungsfläche (33, 45) des Betätigungszylinders (31 , 43) das Ausgleichsmittel bil- det, und dass sich an die Führungszone (73) ein im Durchmesser verringerter Abschnitt (77) anschließt, der den Übergang zur Kolben stange (37, 49) des Betätigungskolbens (35, 47) bildet.
7. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehend genannten Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkstelle durch ein Ku gelgelenk mit einem am freien Ende des Schwenkhebels (23) gebil deten Kugelkopf (29) und einer Kugelpfanne (39, 51 ) am jeweiligen Betätigungskolben (35, 47) gebildet ist, und dass die Federanord nung (59) Kugelkopf (29) und jeweilige Kugelpfanne (39, 51 ) kraft schlüssig miteinander in Anlage hält.
8. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehend genannten Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung (59) die Schrägscheibe (1 5) in die der maximalen Pumpenförderung entspre chende Schwenkstellung vorspannt.
9. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehend genannten Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schwenkhebel (23) seit lich der Schrägscheibe (15) und der Zylindertrommel (3) bei der Ein stellung auf Null-Pumpenförderung parallel zur Drehachse (7) er streckt und an seinem freien Ende das Kugelgelenk (29, 39, 51 ) auf weist.
10. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehend genannten Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Betätigungszylinder (43) mit gemeinsamer, zur Drehachse (7) senkrechter Zylinderachse (32) dem ersten Betätigungszylinder (31 ) gegenüberliegt, dass der Betätigungskolben (47) des zweiten Betätigungszylinders (43) hyd raulisch entgegen der Bewegung des Kolbens (35) des ersten Betäti gungszylinders (31 ) bewegbar ist, dass ein zweites Ausgleichsmittel zwischen dem zweiten Betätigungszylinder (43) und dessen Kolben stange (49) mit einer eine ballig gestaltete Führungsfläche (75) bil- denden Führungszone (73) des Kolbens (47) des zweiten Betäti gungszylinders (43) gebildet ist und dass das Ende der Kolbenstange (49) des zweiten Betätigungszylinders (43) am Betätigungsteil (23) der Schrägscheibe (15) ein zweites Kugelgelenk (29, 51 ) ausbildet.
1 1 .Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehend genannten Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung eine Druck feder (59) aufweist, die die Kolbenstange (49) des zweiten Betäti gungskolbens (43) für die Bewegung vorspannt, die dem Ausfahren des Betätigungskolbens (47) des zweiten Betätigungszylinders (43) und dem Einfahren des Betätigungskolbens (35) des ersten Betäti gungszylinders (31 ) und damit dem Schwenken des Schwenkhebels (23) aus der achsparallelen Richtung in Richtung auf die Stellung der maximalen Pumpenförderung entspricht.
12. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehend genannten Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Steuerdruck beauf schlagbare Stirnfläche (53) des Kolbens (35) des ersten Betätigungs zylinders (31 ) größer gewählt ist als die vom Systemdruck beauf schlagbare Kolbenfläche (55) des Kolbens (47) des zweiten Betäti gungszylinders (43).
1 3. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Betätigungskolben (35, 47), zu seiner Stirnseite (53, 55) benachbart, eine durch mindestens einen Kolbenring (71 ) gebildete Dichtzone (69) aufweist, die aus ei nem Kolbenringpaket (70) gebildet ist, das aus mindestens zwei, vorzugsweise drei, gleich ausgebildeten Kolbenringen (71 ) besteht.
14. Axialkolbenpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Betätigungskolben (35, 47), zu seiner Stirnseite (53, 55) benachbart, eine durch mindestens einen Kolbenring (71 ) gebildete Dichtzone (69) aufweist, der durch am Übergangsbereich seiner Ringenden (80) ausgebildete Freiräume (79) elastisch nachgiebig ausgebildet ist, innerhalb deren sich die beiden Ringenden (80) gegeneinander bewegen können.
EP19715863.7A 2018-04-19 2019-03-29 Axialkolbenpumpe in schrägscheibenbauart Active EP3749857B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003207.9A DE102018003207A1 (de) 2018-04-19 2018-04-19 Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauart
PCT/EP2019/057982 WO2019201574A1 (de) 2018-04-19 2019-03-29 Axialkolbenpumpe in schrägscheibenbauart

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3749857A1 true EP3749857A1 (de) 2020-12-16
EP3749857B1 EP3749857B1 (de) 2023-03-08

Family

ID=66049189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19715863.7A Active EP3749857B1 (de) 2018-04-19 2019-03-29 Axialkolbenpumpe in schrägscheibenbauart

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11725639B2 (de)
EP (1) EP3749857B1 (de)
JP (1) JP7167182B2 (de)
CN (1) CN111989485A (de)
AU (1) AU2019256414A1 (de)
CA (1) CA3096965C (de)
DE (1) DE102018003207A1 (de)
WO (1) WO2019201574A1 (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1534766A (en) * 1923-01-15 1925-04-21 Ottis R Briney Sealing means for pistons and the like
US3174762A (en) * 1962-01-29 1965-03-23 Sealed Power Corp Piston and fire ring construction
US3817660A (en) * 1971-06-25 1974-06-18 Ford Motor Co Air conditioner compressor
US4334832A (en) * 1980-03-06 1982-06-15 The Bendix Corporation Constant output fluid pump
DE3232363A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-24 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Einstellbare schraegscheiben-axialkolbenmaschine mit gleitgelagertem wiegenkoerper
DE3327351A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verstelleinrichtung fuer eine axialkolbenmaschine
DE3626619A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-18 Hydromatik Gmbh Hydropumpe oder -motor verstellbaren verdraengungsvolumens
DE10006460B4 (de) * 2000-02-14 2010-06-24 Linde Material Handling Gmbh Nabenantrieb
DE102012218971A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-24 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE102013008681A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Hydac Drive Center Gmbh Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauart
EP2999885B1 (de) 2013-05-22 2017-12-06 Hydac Drive Center GmbH Axialkolbenpumpe in schrägscheibenbauart
JP6363900B2 (ja) * 2014-07-22 2018-07-25 ナブテスコ株式会社 可変容量型油圧装置
JP2016183662A (ja) 2015-03-27 2016-10-20 株式会社日立産機システム 圧縮機及びピストンリング

Also Published As

Publication number Publication date
CN111989485A (zh) 2020-11-24
DE102018003207A1 (de) 2019-10-24
JP2021520470A (ja) 2021-08-19
CA3096965A1 (en) 2019-10-24
AU2019256414A1 (en) 2020-10-08
CA3096965C (en) 2024-06-04
WO2019201574A1 (de) 2019-10-24
US11725639B2 (en) 2023-08-15
JP7167182B2 (ja) 2022-11-08
US20210115909A1 (en) 2021-04-22
EP3749857B1 (de) 2023-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320822B2 (de) Axialkolbenpumpe
EP2999885B1 (de) Axialkolbenpumpe in schrägscheibenbauart
DE4290951C1 (de) Taumelscheiben-Kompressor mit veränderlicher Leistung
DE102009006909B4 (de) Axialkolbenmaschine mit reduzierter Stelldruckpulsation
EP0808421B1 (de) Verstellbare hydrostatische pumpe
WO2008077596A1 (de) Hydrostatische axialkolbenmaschine
DE68903354T2 (de) Vorrichtung zur einstellung der anlauffoerdermenge an einem verdichter mit veraenderlicher foerdermenge.
DE69206113T2 (de) Regelungssystem für Flüssigkeitspumpen mit veränderlichem Hub.
DE19530210C2 (de) Taumelscheibenverdichter
DE2853916C2 (de) Membranpumpe mit einer Ringmembrane
EP0809026B1 (de) Verdichter
EP0752530A1 (de) Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe
DE19755066A1 (de) Taumelscheibenverdichter mit variabler Fördermenge
DE102007006868A1 (de) Axialkolbenmaschine
EP3749857A1 (de) Axialkolbenpumpe in schrägscheibenbauart
DE102014208406A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE19804084A1 (de) Taumelscheibenverdichter mit variabler Fördermenge
DE68905641T2 (de) Steuerzylinder in einem kompressor mit veraenderlicher foerdermenge.
DE102020211284A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
DE102020206599A1 (de) Stellzylinder für eine hydrostatische Axialkolbenmaschine und hydrostatische Axialkolbenmaschine mit einem Stellzylinder
DE102013008681A1 (de) Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauart
DE19527649A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE4202631C2 (de) Axialkolbenmaschine, insbesondere Hydropumpe der Schiefscheibenbauart oder der Schrägachsenbauart, deren Durchsatzvolumen durch eine Einstellvorrichtung einstellbar ist
DE4333408C2 (de) Einstellbarer Verdrängungs-Kompressor
DE2111983A1 (de) Kolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200908

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502019007157

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F04B0001320000

Ipc: F04B0001324000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04B 53/14 20060101ALI20221024BHEP

Ipc: F03C 1/40 20060101ALI20221024BHEP

Ipc: F04B 49/00 20060101ALI20221024BHEP

Ipc: F04B 1/324 20200101AFI20221024BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221114

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1552727

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007157

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230608

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230609

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230710

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230708

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019007157

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230329

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230329

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

26N No opposition filed

Effective date: 20231211

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230608

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230508