EP3721427B1 - Elektrische gitarre mit austauschbarem pickup und pickup-element hierzu - Google Patents

Elektrische gitarre mit austauschbarem pickup und pickup-element hierzu Download PDF

Info

Publication number
EP3721427B1
EP3721427B1 EP19701284.2A EP19701284A EP3721427B1 EP 3721427 B1 EP3721427 B1 EP 3721427B1 EP 19701284 A EP19701284 A EP 19701284A EP 3721427 B1 EP3721427 B1 EP 3721427B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pickup
fixing plate
guitar
guitar body
pickups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19701284.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3721427A1 (de
Inventor
Pirmin GIGER
Silvan KÜNG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Relish Brothers AG
Original Assignee
Relish Brothers AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Relish Brothers AG filed Critical Relish Brothers AG
Publication of EP3721427A1 publication Critical patent/EP3721427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3721427B1 publication Critical patent/EP3721427B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/18Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a string, e.g. electric guitar
    • G10H3/183Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a string, e.g. electric guitar in which the position of the pick-up means is adjustable
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/32Constructional details
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/143Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means characterised by the use of a piezoelectric or magneto-strictive transducer
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/18Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a string, e.g. electric guitar
    • G10H3/181Details of pick-up assemblies

Definitions

  • a wide variety of sounds can be produced with electric guitars by vibrating strings which are then amplified electrically.
  • a traditional electric guitar is equipped with one or two so-called pickups, which are placed on the guitar body just below the strings, between the neck of the guitar neck, i.e. between the back end of the fingerboard and the bridge.
  • Each cartridge of a so-called pickup consists of an electrical coil made of several thousand turns of lacquered copper wire around a magnetic core, and the two ends of the coil are electrically connected to an amplifier system via an insulated cable.
  • the vibration of the string near one end of the coil induces electric currents in the coil due to the altered magnetic flux caused by the string vibration, which currents are used to generate sounds electrically by the amplifier system, which then delivers the amplified electrical signals to a loudspeaker.
  • the change in magnetic flux due to the vibrating string is very small, it is sufficient to generate a voltage of typically a few tens to a few hundred millivolts with a correspondingly high number of turns.
  • the change in field strength and thus the induced voltage is greatest when the string vibrates back and forth towards the pole instead of vibrating sideways to and fro.
  • the ferromagnetic strings must not be so strongly attracted by the magnet that their vibration is significantly affected, otherwise they will sound impure.
  • the major disadvantage of such a pick-up is its susceptibility to low-frequency magnetic fields, such as those generated by mains transformers and series reactors in fluorescent lamps. With changing magnetic fields, a voltage is induced in the coil. A voltage is therefore also induced in the pickup by these interference fields. This can easily be avoided by using two pickups instead of a single one and connecting them in series with reverse polarity, i.e. one behind the other. This causes an external magnetic field to induce a voltage in both coils, but these voltages cancel each other out due to the reversed polarity of the coils and thus at the output no voltage is emitted. The same happens with the useful signal, which is of course undesirable. But you can easily remedy this by reversing the polarity of the magnets in a coil.
  • this coil actually produces a useful signal with reversed polarity, which, however, has the correct polarity due to the reversed polarity of the coil.
  • Such pickups are called humbuckers or humbucking pickups , which are usually enclosed in a sheet metal housing. They are used, for example, in the Gibson Les Paul and produce the Gibson tonality with two pickups with double coils.
  • the US 2015/0294659 A1 proposes another solution for changing from one pickup to another by arranging several pickups on a rotatable disc, which is therefore rotatably mounted on the guitar body, with the desired pickup then being rotated under the strings and the turntable locks in this position. While this system allows tonality to be changed quickly while playing, tonality is limited to a limited number of pickups located on the turntable.
  • the object of the present invention is to create a guitar with pickups that can be replaced by hand without tools, and to create the pickup elements required for this, so that these pickups are in one large number and variety can be used easily and very quickly in the guitar, i.e. within 3 to 5 seconds, and their fit can also be tilted more or less in all directions to regulate the distance between the pickups and the strings for the high and low tones and the distance to the strings should be infinitely adjustable with a built-in pickup by a simple manipulation.
  • the electric guitar should also be equipped with a touchscreen with circuitry, with which the tones from the front and rear pickups can be mixed steplessly, or at least two pickups can be switched on and off steplessly.
  • controlling the pickups using a touchscreen allows you to quickly switch a specific pickup on or off while playing the guitar and to mix the signals from the neck and back pickups continuously by moving a finger on the touchscreen at will.
  • No electric guitar has been able to do this before, although the first electric pickups were developed as early as 1923 and the first real electric guitar came onto the market in 1936, and millions of electric guitars have been built since then.
  • the collar 41 At the end of the neck 39 is the collar 41 with the saddle 43 at the transition from the neck 39 to the collar 41 and the tuning pegs 42 are arranged on the collar.
  • the string suspension 44 is arranged in the rear area of the guitar body and the pickups, so-called pickups, are arranged below the strings 48, here a treble pickup 45, a middle position pickup 46 and a bass pickup 47. So far, these pickups can only be used with relatively be replaced with great effort and with the aid of tools. They are often replaced from the front side visible here, for which purpose the strings 48 have to be loosened, which of course requires the strings 48 to be tensioned and tuned again afterwards.
  • both pickups are immediately active again, that is to say the bridge pickup is switched on again. If, on the other hand, you press with one finger, preferably with the pad of your index finger, in the middle area on the touchscreen and with another finger, preferably with the pad of your middle finger, on the rearmost area of the screen, the neck pickup is immediately switched off and the bridge pickup is switched on at the same time. If you press the touchscreen again in this constellation, the neck pickup is switched on again. At the edge of the guitar body 3, at the lowest point when the guitar is hanging on the shoulders of a player in a playing position, one can still see the hole 59 for the output port to be used on the guitar.
  • the volume of the individual strings 22 can be adjusted by positioning the pickup of the pickup belonging to the string more or less close to the string 22 .
  • this is less convenient and often only possible using a small hammer, with which the bar magnets 49 can be moved further away from the strings 22 by gently hitting them. If the bar magnet 49 has slipped down too far, you often have to remove the pickup to get to the other side.
  • One side holder 12 has a recess 58 into which an element with the electrical contact points is also inserted, these contact points each forming a dent at the end, into which spring-loaded pins of the electrical outlets of the pickup to be used fit.
  • this framework as a be made of plastic as a single injection-molded part, that is to say the receiving frame 4 and the side holders 12 sitting directly on it in one piece, in which case the compression springs 68 for changing the position of the side holders 12 are then omitted.
  • the figure 7 shows how this pickup element is used with its fixing plate 14 in the snug fit on the receiving frame 4.
  • the fixing plate 14 is formed in bulges 56 at its four corners, which fit exactly into the cams 29 on the side brackets 12 on the receiving frame 4 .
  • the four permanent magnets 13 in the side holders 12 pull the ferromagnetic fixing plate 14 firmly towards them and thus hold them securely in place.
  • the pickup used can be tilted more or less in all directions. For example, the distance between its pickups and the strings for the low tones and the strings for the high tones can be adjusted differently.
  • the fixing plate 14 to be placed on it can also be an injection-moulded plastic part that fits exactly to the frame 4, which then fits precisely into the frame 4 between the cams 29 at the end and into this snug fit is held with permanent magnets 13.
  • the figure 8 shows a guitar body 3 with two recesses 2 for the pickups 1 and another recess 63 for receiving the electronic Circuit 64 and the batteries 65 supplying it with energy.
  • a laterally offset recess 66 serves to accommodate the operating display, a touch screen 25 to be used.
  • the screwed-on rubber wheels 57 visible along the edge of the guitar body serve as a holder for a cover to be attached.
  • the neck pickup used can be seen in the front recess 2
  • the mounting frame 4 installed therein with its side brackets 12 can be seen in the rear recess 2 .
  • a step is formed on the inner wall of the recesses 2, so that an all-round supporting surface is formed for the mounting frame 4, to which the mounting frame 4 can be glued, for example.
  • the figure 9 shows the pickup 1 by means of the thread 17 of its threaded bushing 16 with the fixing plate 14 screwed onto its height adjuster 18.
  • the coils, bobbins and pickups of the pickup 1 are housed in a chrome-plated sheet metal housing 60 and boarded up.
  • Spring-loaded pins 23 protruding from the fixing plate 14 are arranged as electrical outlets 10 from the pickup 1 on the fixing plate 14 , directed towards the pickup 1 . These pins 23 fit into the indentations 24 on the contact points 5 of the side holders 12 for securely closing electrical connections.
  • the pins 23 are wired to the coils of the associated pickups of the pickup 1 via the cable 57 .
  • the figure 12 finally shows an alternative pickup 1 with two rows of pickups 21.
  • the figure 14 shows the detail of the back 6 of the guitar body 3 with the two recesses 2 and next to the front recess the pickup 1 to be used in its upside down position with the fixing plate 14 screwed onto its height adjuster 18 and the rubber wheel 55 at the end of the height adjuster 18 for turning its brass thread and thus for adjusting the distance between the fixing plate 14 and the base plate 8 of the pickup 1.
  • the cable 57 connects the coil suspensions to the spring-loaded pins 23 on the fixing plate 14, which protrude downwards from the fixing plate 14 in the view shown.
  • FIG 15 is shown how the pickup 1 is inserted from the back 6 of the guitar body 3 into the recess 2 on the guitar body 3, although here the receiving frame 4 and the fixing plate 14 are still missing.
  • the pickup 1 takes the pickup 1 with your thumb and forefinger on its height adjuster 18 and place it in the recess 2 .
  • the fixing plate 14 is precisely positioned at the snug fit on the mounting frame 4 and firmly held in the snug fit by the permanent magnets 13 on the side brackets 12.
  • the spring-loaded pins 23 on the fixing plate 14 are automatically pressed onto the dents 24 provided for this purpose in the electrical contacts 5 on the side holder 12 and the secure electrical connection is thus established created between the coils of the pickup and the output port 7 of the electric guitar.
  • FIG 16 an alternative embodiment of the fixing plate 14 with a central threaded hole 16 is shown.
  • Permanent magnets 13 are built into this fixing plate 14 on its side.
  • the figure 17 shows this fixing plate 14 after figure 16 seen from the other side, and figure 18 shows the receiving frame 4 belonging to this fixing plate 14 with its side walls 67 projecting upwards.
  • the fixing plate 14 can be inserted between these side walls 67 and is then securely held in position by the magnetic forces of the permanent magnets 13 lying opposite one another.
  • the slot 61 on one side wall 67 of the mounting frame 4 serves to accommodate a plastic insert element which has the electrical contact points 5 for the output port of the guitar.
  • the figure 19 shows a pickup 1 with a height adjuster 18 and its adjustment thread seen from below, ie in an upside down position, lying on the heads of its pickups 21.
  • the base plate 8 can be seen on the underside of the pickup 1, while the coils, coil formers and pickups are accommodated in a housing 60.
  • the electrical outlets lead from the coils via the cable 57 to the electrical contact points 10 on the pins 23 on the fixing plate 14.
  • the figure 20 shows the pickup 1 and its housing 60 in an overturned position lying on the pickups, and with the fixing plate 14 screwed onto the brass thread of the height adjuster 18 on its rear side figure 18 , and the pins 23 with rounded heads embedded in an insert whose heads protrude slightly from the side wall of the fixing plate 14.
  • the figure 21 shows the four electrical outlets 10 from the coils of the pickup 1, which are then connected to the insulated pins 23 in this insert element.
  • figure 22 shows a section of the guitar body 3 viewed from its front 9, with the recess 2 for a pickup, with the six strings 22 running above it.
  • the same recess is shown from the back 6 of the guitar body 3 .
  • An aluminum carrier 62 leads to the stability of the guitar, in particular to the absorption of the string tension.
  • the pickup element 1 is inserted here straight from the back 6 of the guitar body 3 by being gripped by the fixing plate 14 and inserted between the two side walls 67 on the receiving frame 4 .
  • the figure 24 shows the situation when the pickup element 1 is fully inserted and the permanent magnets 13 on the fixing plate 14 are opposite those on the side walls 67 of the receiving frame 2.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

  • Mit elektrischen Gitarren kann eine grosse Vielfalt von Klängen erzeugt werden, die durch das Schwingen von Saiten erzeugt werden, welche dann elektrisch verstärkt werden. Eine traditionelle elektrische Gitarre ist mit einem oder zwei sogenannten Pickups bestückt, die auf dem Gitarrenkörper knapp unterhalb der Saiten angeordnet sind, zwischen dem Nacken des Gitarrenhalses, das heisst zwischen dem hinteren Ende des Fingerbretts und der Brücke. Jeder Tonabnehmer eines sogenannten Pickups besteht aus einer elektrischen Spule aus mehreren Tausend Windungen von lackiertem Kupferdraht um einen Magnetkern, und die beiden Enden der Spule sind elektrisch über ein isoliertes Kabel zu einer Verstärkeranlage geführt. Das Schwingen der Saite in der Nähe eines Endes der Spule induziert in derselben infolge des durch die Saitenschwingung veränderten Magnetflusses elektrische Ströme, die zur elektrischen Erzeugung von Klängen mittels der Verstärkeranlage genutzt werden, welche dann die verstärkten elektrischen Signale an einen Lautsprecher abgibt. Die Änderung des magnetischen Flusses aufgrund der schwingenden Saite ist zwar sehr gering, reicht jedoch aus, um bei einer entsprechend hohen Windungszahl eine Spannung von normalerweise einigen zig bis wenigen hundert Millivolt zu erzeugen. Die Feldstärkeänderung und damit die induzierte Spannung ist dabei am grössten, wenn die Saite zum Pol hin- und wieder zurückschwingt anstatt seitlich hin und her zu schwingen. Die ferromagnetischen Saiten dürfen vom Magneten nicht so stark angezogen werden, dass ihre Schwingung nennenswert beeinflusst wird, weil sie sonst unrein klingen. Bei besonders starken Magneten muss man demzufolge den ganzen Tonabnehmer weiter weg von den Saiten positionieren als bei relativ schwachen Magneten, was eine Reduzierung der Ausgangsspannung verglichen mit einem gleichem Abstand zur Folge hat, so dass sich insgesamt keine höhere Ausgangsspannung ergibt. Extrastarke Magnete bringen daher keine Vorteile. Und klanglich kann sich kein Magnet auswirken, weil er lediglich ein Magnetfeld erzeugt. Es ist völlig egal, ob das Magnetfeld durch einen relativ teuren Neodymmagneten, einen billigen Ferritmagneten oder gar einen Elektromagneten, erzeugt wird, wobei letztere bei Gitarrenpickups nicht üblich sind. Es gibt nur einen einzigen theoretischen Einflussfaktor, nämlich die Wirbelströme, die im Magneten bei Änderung des magnetischen Flusses durch die Saitenschwingung entstehen. Wirbelströme erhöhen die Dämpfung der klangprägenden Resonanzspitze. Aber hier sind gerade die elektrisch kaum leitenden Ferritmagnete, oftmals als Keramikmagnete bezeichnet, um das Gefühl einer höheren Wertigkeit zu erzeugen, den teuren, aber elektrisch gut leitenden Alternativen wie etwa AlNiCo-Magneten überlegen, weil bei ihnen die Wirbelströme und damit die Dämpfung vernachlässigbar gering sind. Bei einem Tonabnehmer ist aber der Magnet normalerweise nur für einen sehr geringen Teil der Dämpfung verantwortlich. Die ganze Diskussion um das Magnetmaterial ist daher nicht begründet. Insbesondere kann kein Magnet "warm" oder gar aggressiv klingen, das heisst ein Magnet hat keinen Frequenzgang. Die Ursachen für den "warmen Klang" eines Tonabnehmers sind immer ganz andere. Der Klang ist dabei sehr von der Beschaffenheit der Spulen abhängig.
  • Der grosse Nachteil eines solchen Tonabnehmers ist seine Anfälligkeit gegenüber niederfrequenten magnetischen Feldern, wie sie beispielsweise von Netztransformatoren und Vorschaltdrosseln von Leuchtstofflampen erzeugt werden. Bei sich ändernden Magnetfeldern wird in der Spule eine Spannung induziert. Daher wird auch durch diese Störfelder eine Spannung im Tonabnehmer induziert. Dies kann man leicht vermeiden, indem man statt eines einzigen gleich zwei Tonabnehmer einsetzt und schaltet diese umgekehrt gepolt in Reihe, also hintereinander einsetzt. Dies bewirkt, dass ein äusseres Magnetfeld zwar in beiden Spulen eine Spannung induziert, diese Spannungen sich aber wegen der umgekehrten Polung der Spulen gegeneinander aufheben und somit am Ausgang keine Spannung abgegeben wird. Das Gleiche passiert auch mit dem Nutzsignal, was selbstverständlich unerwünscht ist. Hier kann man aber einfach Abhilfe schaffen, indem man die Polung der Magnete in einer Spule umdreht. Dadurch produziert diese Spule ein eigentlich umgekehrt gepoltes Nutzsignal, das durch die umgekehrte Polung der Spule aber wieder richtig herum gepolt ist. Somit erscheint am Ausgang eine doppelt so hohe Spannung wie bei nur einer Spule. Solche Tonabnehmer nennt man Humbucker oder humbucking pickups die meist mit einem Blechgehäuse eingefasst sind. Sie kommen beispielsweise in der Gibson Les Paul zum Einsatz und erzeugen mit zwei Pickups mit Doppelspulen die Gibson-Tonalität.
  • Im Gegensatz dazu erzeugen drei Pickups, jedes mit Einzelspulen bestückt, die sogenannte Fender-Tonalität, und diese Einzelspulen-Tonabnehmer werden als single coil pickups bezeichnet. Gitarren mit der sogenannten humbucker pickups werden vor allem für die Hardrock-Musik eingesetzt werden, also für einen harten und vollen Klang, während jene mit Fender Tonalität oder auch Fender Stratocasters genannt für Country-Musik verwendet werden und einen etwas näselnden Klang erzeugen.
  • Schon seit jeher möchten die Musiker auf ihren elektrischen Gitarren verschiedene Klänge erzeugen können, am liebsten Klänge die über das hinausgehen, was eine einzelne Gitarre an Klangfülle bietet. Wenn eine Gitarre mit einzelnen Spulen gespielt wird, so möchte man zum Beispiel zu einem humbucker pickup wechseln können und umgekehrt. Gitarren, welche zwei nacheinander angeordnete Pickups unter ihren Saiten angeordnet haben, können zum Beispiel durch Betätigen eines Schalters mit drei Stellungen je nach Wunsch aktiviert werden. In einer Stellung des Schalters ist das vordere, das sogenannte Neck-Pickup aktiv, in einer Mittelstellung sind beide Pickups aktiv und in einer dritten Stellung bloss das hintere, sogenannte Bridgte-Pickup.
  • Die US 2015/0294659 A1 schlägt eine weitere Lösung vor, wie von einem Pickup auf ein anderes gewechselt werden kann, indem mehrere Pickups auf einer drehbaren Scheibe angeordnet ist, die also auf dem Gitarrenkörper drehbar gelagert ist, wobei dann das jeweils gewünschte Pickup unter die Saiten gedreht werden kann und die Drehscheibe in dieser Position einrastet. Während dieses System das rasche Wechseln der Tonalität während dem Spielen ermöglicht, ist die Tonalität auf eine beschränkte Anzahl Pickups beschränkt, die auf der Drehscheibe angeordnet sind.
  • Ein installiertes Pickup, sei es auf dem Gitarrenkörper montiert oder aber auf einer derartigen Drehscheibe, ist fast immer fest verdrahtet und mit der Unterlage verschraubt und lässt sich nur unter erheblichem Aufwand lösen und durch ein anderes Pickup ersetzen. Im Stand der Technik gibt es im Grundsatz austauschbare Pickups. So zeigt US 2017/053631 A1 zeigt einen werkzeuglos einsetzbaren und austauschbaren Pickup, der in einem Sitz magnetisch gehalten ist. WO 99/39330 A1 zeigt eine universelle Pickup-Halterung, die in jede der mehreren Aufnahmekammern im Gitarrenkörper einpasst. Die Pickups können von der Rückseite der Gitarre in die E-Gitarre eingesetzt werden. Auch mechanische Verrastungen und Drehschieber zum Festhalten der Pickups in ihrer Halterung sind bekannt, sowie auch Halterungen, mit welchen die Distanz des Pickups zu den Saiten bei herausgenommenem Pick verstellbar ist. Allerdings erlaubt diese Konstruktion nur eine Einstellung des Abstandes des Pickups bei ausgebautem Pickup, aber nicht bei eingebautem Pickup. Ein Verstellen der Distanz erfordert somit sehr viel mehr Zeit. Um diesen Abstand zu ändern, muss der Pickup nämlich jedes Mal ausgebaut und wieder eingebaut werden. Mit der vorliegenden Lösung hingegen kann der Abstand zwischen Pickup und den Saiten stufenlos bei eingebautem Pickup verändert werden. Aus WO 99/39330 A1 ist ausserdem bekannt, die Pickups mittels Schaltern und einem Kontroller ein- und auszuschalten und zwischen verschiedenen Konfigurationen zu wählen. Allerdings ist aus dem Stand der Technik keine Lösung bekannt, um die Töne aus dem vorderen und hinteren Pickup stufenlos zu mischen, und schon gar nicht ein Touchscreen vorne am Gitarrenkörper für das Bewerkstelligen des Mischens und des Ein- und Ausschaltens von Pickups während des Gitarrenspiels.
  • ES 2 625 687 A1 offenbart einen Gitarrenpickup, der von der Rückseite im Gitarrenkörper eingebaut und durch Schrauben befestigt wird. Im montierten Zustand des Pickups kann anhand der Schrauben die Pickup-Höhe eingestellt und justiert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es vor diesem Hintergrund, eine Gitarre mit werkzeuglosvon blosser Hand austauschbaren Pickups zu schaffen, sowie die dazu nötigen Pickup-Elemente zu schaffen, sodass diese Pickups in einer grossen Anzahl und Vielfalt je nach Bedarf in der Gitarre einfach und sehr rasch einsetzbar sind, das heisst innert 3 bis 5 Sekunden, und ihr Pass-Sitz auch in allen Richtungen mehr oder weniger neigbar sind zur Regulierung des Abstands der Tonabnehmer von den Saiten für die hohen und tiefen Töne und wobei die Distanz zu den Saiten bei eingebautem Pickup stufenlos durch eine einfache Manipulation verstellbar sein sollen. In einer besonderen Ausführung soll die elektrische Gitarre zusätzlich mit einem Touchscreen mit Schaltung ausgerüstet sein, womit stufenlos die Töne aus dem vorderen und hinteren Pickup gemischt werden können, oder das stufenlose Zu- und Abschalten von mindestens zwei Pickups ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst von einer elektrischen Gitarre mit wenigstens einem Pickup in einer durchgehenden Ausnehmung am Gitarrenkörper nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 mit seinen kennzeichnenden Merkmalen, sowie von einem Pickup-Element gemäss Patentanspruch 8. Diese elektrische Gitarre und die zugehörigen Pickups eröffnen ganz neue Möglichkeiten beim Gitarrenspiel. Erstmals kann die Klangfarbe rasch durch das Verändern der Distanzen der Pickups zu den Saiten verändert werden. Hierzu muss bloss noch an einem zentralen Gummirad an der Pickuphalterung auf der Rückseite des Gitarrenkörpers gedreht werden, und die Distanz des Pickups zu den Saiten wird über ein Gewinde mit Gewindehülse verändert. Die Steuerung der Pickups mittels eines Touchscreens erlaubt es in einer besonderen Ausführung der Gitarre, während des Gitarrenspiels einen bestimmen Pickup rasch ein-oder auszuschalten sowie die Signale es Hals- und Back-Pickups stufenlos mit Verschieben eines Fingers auf dem Touchscreen zu mischen, ganz nach Belieben. Solches wurde bisher mit keiner elektrischen Gitarre ermöglicht, obwohl schon 1923 die ersten elektrischen Tonabnehmer entwickelt wurden und 1936 die erste richtige elektrische Gitarre auf den Markt kam und seither elektrische Gitarren in millionenfacher Ausführung gebaut wurden.
  • Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele einer solchen Gitarre mit auswechselbaren Pickups gezeigt sowie auch das hierfür eingesetzte Pickup-Element, und in der nachfolgenden Beschreibung wird dieses genauer beschrieben und das Einsetzen und Entnehmen des Pickups-Elementes sowie seine Funktion und das stufenlose Ein- und Ausschalten der Pickups wird erklärt.
  • Es zeigt:
  • Figur 1:
    Eine herkömmliche Gitarre mit drei Pickups, sowie einem Umschalthebel;
    Figur 2:
    Den leeren Gitarrenkörper einer elektrischen Gitarre, mit Aussparungen für drei rasch auswechselbare Pickups;
    Figur 3:
    Eine Stabmagnet-Anordnung für den Pickup;
    Figur 4:
    Eine Balkenmagnet-Anordnung für den Pickup;
    Figur 5:
    Den Aufnahmerahmen für den austauschbaren Pickup;
    Figur 6:
    Die Fixierplatte mit darunter der Grundplatte am Pickup und Tonabnehmer;
    Figur 7:
    Den Pickup eingesetzt in die Seitenhalter am Aufnahmerahmen;
    Figur 8:
    Einen Gitarrenkörper mit zwei Aussparungen für die Pickups und weiteren Aussparungen;
    Figur 9:
    Den Pickup mit Fixierplatte und Höhenversteller-Gewinde in einer Seitenansicht;
    Figur 10:
    Den Pickup mit Fixierplatte und Höhenversteller-Gewinde in perspektivischer Ansicht;
    Figur 11:
    Den Pickup mit Fixierplatte und Kontaktköpfen von oben gesehen;
    Figur 12:
    Einen alternativen Pickup mit zwei Reihen von Tonabnehmern;
    Figur 13:
    Einen Ausschnitt des Gitarrenkörpers mit zwei Ausnehmungen und neben der vorderen Ausnehmung den einzusetzenden Pickup mit seinen Tonabnehmern auf der Oberseite sichtbar;
    Figur 14:
    Einen Ausschnitt des Gitarrenkörpers mit zwei Ausnehmungen und neben der vorderen Ausnehmung das einzusetzende Pickup-Element mit den Tonabnehmern auf der unteren Seite, in der Lage zum Einsetzen;
    Figur 15:
    Ein Pickup-Element wie es von der Rückseite des Gitarrenkörpers her eingesetzt wird;
    Figur 16:
    Eine alternative Ausführung der Fixierplatte mit zentralem Gewindeloch;
    Figur 17:
    Die Fixierplatte nach Figur 16 von der anderen Seite her gesehen;
    Figur 18:
    Eine alternative Ausführung des Aufnahmerahmens;
    Figur 19:
    Den Pickup mit Verstellgewinde von unten gesehen, auf den Tonabnehmern liegend;
    Figur 20:
    Den Pickup auf den Tonabnehmern liegend, mit auf seiner Rückseite auf das Verstellgewinde aufgeschraubter Fixierplatte;
    Figur 21:
    Den Pickup mit den vier abzweigenden Kontaktdrähten und daneben die vier gegeneinander isolierten Kontaktstifte zum Kontaktschluss mit den Kontaktstellen am Aufnahmerahmen;
    Figur 22:
    Einen Ausschnitt des Gitarrenkörpers von oben mit der Aussparung für einen Pickup, mit den darüber verlaufenden sechs Saiten;
    Figur 23:
    Einen Ausschnitt des Gitarrenkörpers auf seine Rückseite gesehen, beim Einsetzen des Pickups;
    Figur 24:
    Den Ausschnitt des Gitarrenkörpers auf seine Rückseite nach Figur 23, mit fertig eingesetztem Pickup.
  • Zunächst zeigt die Figur 1 eine konventionelle elektrische Gitarre mit ihren Bestandteilen. Der Gitarrenkörper besteht aus einem massiven Korpus 30, meist aus Holz gefertigt. Er weist eine Anschlussbuchse 31 für die Abgabe der elektrischen Signale an eine Verstärkeranlage auf. Im unteren Bereich der Aussenseite des Gitarrenkörpers sind zwei Klangfarbenregler 32, 33 und ein Lautstärkenregler 35 angeordnet, die alle als Drehknöpfe ausgeführt sind. Ein Tonabnehmer-Wahlschalter 34 ist hier durch einen Umschalthebel mit drei Stellungen realisiert. Weiter erkennt man einen Vibrationshebel 36. Die Platte, welche den Bereich unterhalb der Saiten auf dem Gitarrenkörper überdeckt, wirkt als Schlagschutz. Auf dem Hals 39 gibt es ein Griffbrett 40 und Bünde 38 sowie Orientierungseinlagen 37 auf dem Griffbrett. Am Ende des Halses 39 befindet sich der Kragen 41 mit dem Sattel 43 beim Übergang vom Hals 39 zum Kragen 41 und auf dem Kragen sind die Stimmwirbel 42 angeordnet. Auf dem Gitarrenkörper ist im hinteren Bereich die Saitenaufhängung 44 angeordnet und unterhalb der Saiten 48 sind die Tonabnehmer, sogenannte Pickups angeordnet, hier ein Höhen-Tonabnehmer 45, ein Mittellage-Tonabnehmer 46 und ein Bass-Tonabnehmer 47. Diese Pickups können bisher nur mit verhältnismässig grossem Aufwand und unter Zuhilfenahme von Werkzeugen ausgewechselt werden. Oftmals werden sie von der hier sichtbaren Vorderseite her ausgewechselt, wozu die Saiten 48 gelockert werden müssen, was selbstverständlich nachher ein erneutes Spannen und Stimmen der Saiten 48 erfordert.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Gitarre, bei welcher die Pickups in wenigen Sekunden und werkzeuglos ausgewechselt werden können. Hierzu wird der Gitarrenkörper 3 wie in Figur 2 dargestellt mit mindestens einer durchgehenden Ausnehmung 2 versehen. Im gezeigten Beispiel weist der Gitarrenkörper drei solche durchgehende Ausnehmungen 2 auf. Im hinteren Bereich des Gitarrenkörpers 3 erkennt man hier einen Touchscreen 25, welcher sensitiv ist und in verschiedenen Bereichen verschiedene Schaltungen der im Gitarrenkörper untergebrachten elektronischen Schaltung bewirkt. Drückt man im ganz hinteren Endbereich 26 während 2-3 Sekunden auf den Touchscreen 25, so wird der Bridge-Pickup eingeschaltet, das heisst der Tonabnehmer 45 für die hohen Töne zunächst der Brücke bzw. der Saitenaufhängung. Im anderen, vorderen Endbereich des Touchscreens 25 wird durch das Berühren des dortigen Endbereiches 28 während 2-3 Sekunden der Neck-Pickup eingeschaltet, das heisst der Tonabnehmer für die Bässe. Zwischen diesen beiden Endbereichen 26, 28 auf dem Touchscreen 25, nämlich im Bereich 27 lassen sich die Pickups stufenlos ein- und ausschalten. Man kann also mit dem Finger von hinten nach vorne über den Touchscreen 25 fahren und dann werden die hohen Töne stufenlos immer schwächer und die tiefen Töne immer stärker von den Saiten abgenommen. Umgekehrt, wenn man mit dem Finger von vorne nach hinten fährt, werden die tiefen Töne langsam immer schwächer und die hohen immer stärker. Eine weitere Funktion ist wie folgt realisiert: Drückt man im vordersten Bereich des Touchscreens 25 mit einem Finger, vorzugsweise der Zeigefingerbeere, auf den Screen und mit einem weiteren Finger, vorzugsweise mit der Mittelfingerbeere, auf den Mittelbereich des Screens, so wird das Neck-Pickup augenblicklich eingeschaltet und das Bridge-Pickup gleichzeitig augenblicklich ausgeschaltet. Drückt man erneut in dieser Weise auf den Touchscreen 25, so werden augenblicklich wieder beide Pickups aktiv, das heisst das Bridge Pickup wird wieder zugeschaltet. Drückt man hingegen mit einem Finger, vorzugsweise mit der Zeigefingerbeere, im Mittelbereich auf den Touchscreens und mit einem weiteren Finger, vorzugsweise mit der Mittelfingerbeere, auf den hintersten Bereich des Screens, so wird sofort das Neck Pickup ausgeschaltet und das Bridge Pickup gleichzeitig eingeschaltet. Drückt man erneut in dieser Konstellation auf den Touchscreen, so wird das Neck Pickup wieder zugeschaltet. Am Rand des Gitarrenkörpers 3, an der tiefsten Stelle wenn die Gitarre in Spielhaltung an den Schultern eines Spielers hängt, erkennt man hier noch das Loch 59 für den einzusetzenden Output-Port der Gitarre.
  • Die Figur 3 zeigt einen einzelnen Tonabnehmer eines Pickups. Ein Stabmagnet 49 ist mit Kupferdraht 51 auf einem Spulenkörper 50 umwickelt. Statt sechs einzelne Tonabnehmer mit je einer Spule zu verwenden, nimmt man aus Gründen der Materialersparnis und auch aus Platzgründen, um den Winkelraum kompakt zu halten, oft sechs Stabmagnete 49 und wickelt um diese gemeinsam eine einzige Spule, wobei eine Papp- oder Kunststoffhalterung verhindert, dass sich die Magnete und die Spule gegeneinander bewegen können. Alternativ zu einzelnen Stabmagneten kann man auch einen oder zwei Balkenmagneten 52 wie in Figur 4 gezeigt verwenden, und das Magnetfeld mit ferromagnetischen Stäben oder besser Einstellschrauben 53 durch die Spule führen, welche hierzu mit einer Fassung 54 versehen ist. Die Lautstärke der einzelnen Saiten 22 kann man dabei dadurch angleichen, dass man den jeweils zur Saite gehörende Tonabnehmer des Pickups mehr oder weniger dicht zur Saite 22 positioniert. Bei Pickups mit Stabmagneten 49 ist das weniger komfortabel und oft nur mittels eines kleinen Hammers möglich, mit dem man die Stabmagnete 49 durch sanfte Schläge weiter weg von den Saiten 22 bewegen kann. Ist der Stabmagnet 49 zu weit nach unten gerutscht, muss man oftmals den Tonabnehmer ausbauen, damit man an die andere Seite herankommt.
  • Damit ein Pickup werkzeuglos und rasch austauschbar in einen genauen Pass-Sitz in der dafür im Gitarrenkörper 3 vorgesehenen Ausnehmung 2 eingesetzt werden kann, wird vorzugsweise ein Aufnahmerahmen 4 wie er in Figur 5 dargestellt ist in die Ausnehmung 2 eingesetzt. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmerahmens 4 sind hier Seitenhalter 12 mit den Imbusschrauben 15 aufgeschraubt. Unter den Seitenhaltern 23 sind um die Schrauben 15 Druckfedern 68 eingebaut. Die Seitenhalter 12 werden unter Zusammendrückens dieser Druckfedern 68 auf den Aufnahmerahmen 2 geschraubt. Diese Seitenhalter 12 bilden mit ihren endseitigen Nocken 29 einen genauen Pass-Sitz für eine Fixierplatte 14 am einzusetzenden Pickup. In die Oberseite dieser Seitenhalter 12 sind hier je zwei Permanentmagnete 13 eingesetzt, welche die magnetische Fixierplatte 14 im eingesetzten Zustand im Pass-Sitz festhalten. Der eine Seitenhalter 12 weist eine Ausnehmung 58 auf, in welche noch ein Element mit den elektrischen Kontaktstellen eingesetzt wird, wobei diese Kontaktstellen endseitig je eine Delle bilden, in welche federbelastete Stifte der elektrischen Abgänge des einzusetzenden Pickups einpassen. Durch Verstellen der Schrauben 15 und mehr oder weniger Zusammendrücken der eingebauten Druckfedern 68 kann die Lage der Seitenhalter 12 verändert werden und damit auch des darauf aufzusetzenden Pickups, wie das bald klar wird. In einer Variante kann dieser Rahmen als ein einziges Spritz-Teil aus Kunststoff gefertigt sein, das heisst der Aufnahmerahmen 4 und die direkt einstückig darauf sitzenden Seitenhalter 12, wobei dann die Druckfedern 68 zum Verändern der Lage der Seitenhalter 12 entfallen.
  • In Figur 6 ist die Fixierplatte 14 und darunter der Pickup 1 mit seiner Grundplatte 8 in gestürzter Lage gezeigt. Der Höhenversteller 18 besteht aus einem Messinggewindestab, welcher mit seinem Gewinde 17 drehbar in der Grundplatte 8 gelagert ist und auf dem endseitig ein Gummirad 55 aufgeschraubt ist, das mit zwei Fingern bequem drehbar ist. Das Messinggewinde 17 des Höhenverstellers 18 sitzt in einer Gewindebüchse 16 in der Fixierplatte 14. Die Fixierplatte 14 weist ausserdem ein Aufnahmeloch 19 für einen senkrecht von der Grundplatte 8 abstehenden Führungsstift 20 auf, über welchen die Fixierplatte 14 mit ihrem Aufnahmeloch 19 gestülpt ist. Durch Drehen am Gummirad 55 kann somit die Fixierplatte 14 gegenüber der Grundplatte 8 in ihrem Abstand zu derselben fein verstellt werden.
  • Die Figur 7 zeigt wie dieses Pickup-Element mit seiner Fixierplatte 14 in den Pass-Sitz am Aufnahmerahmen 4 eingesetzt wird. Die Fixierplatte 14 ist an ihren vier Ecken in Ausbuchtungen 56 ausgeformt, die genau in die Nocken 29 an den Seitenhaltern 12 am Aufnahmerahmen 4 einpassen. Die vier Permanentmagnete 13 in den Seitenhaltern 12 ziehen dabei die ferromagnetische Fixierplatte 14 kräftig an sich und halten sie damit sicher im Pass-Sitz. Durch das Verstellen der Schrauben 15 kann der eingesetzte Pickup in allen Richtungen mehr oder weniger geneigt werden. So kann etwa der Abstand seiner Tonabnehmer zu den Saiten für die tiefen und die Saiten für die hohen Töne unterschiedlich eingestellt werden. Im Fall, wenn der Rahmen 4 als ein Spritz-Teil aus Kunststoff ausgeführt ist, kann die darauf aufzusetzende Fixierplatte 14 ebenfalls ein genau zum Rahmen 4 passendes Kunststoff-Spritzteil sein, das dann präzise in den Rahmen 4 zwischen die endseitigen Nocken 29 einpasst und in diesem Passsitz mit Permanentmagneten 13 gehalten ist.
  • Die Figur 8 zeigt einen Gitarrenkörper 3 mit zwei Aussparungen 2 für die Pickups 1 und eine weitere Aussparung 63 für die Aufnahme der elektronischen Schaltung 64 sowie der sie mit Energie versorgenden Batterien 65. Eine seitliche versetzte Ausnehmung 66 dient zur Aufnahme des Bedien-Displays, eines einzusetzenden Touchscreens 25. Die längs des Randes des Gitarrenkörpers sichtbaren angeschraubten Gummiräder 57 dienen als Halterung für eine aufzusetzende Abdeckung. In der vorderen Ausnehmung 2 sieht man den eingesetzten Neck-Pickup, und in der hinteren Ausnehmung 2 ist der darin verbaute Aufnahmerahmen 4 mit seinen Seitenhaltern 12 sichtbar. Für den Einbau der Aufnahmerahmen 4 ist an der Innenwand der Ausnehmungen 2 eine Stufe gebildet, sodass eine rundum laufende Auflagefläche für den Aufnahmerahmen 4 gebildet wird, auf weiche der Aufnahmerahmen 4 zum Beispiel aufgeklebt werden kann. In einem der Seitenhalter 12 erkennt man die elektrischen Kontaktstellen 5, die je eine Delle 24 bilden, und welche Kontaktstellen 5 über ein Kabel zum Out-Put-Port am Gitarrenkörper 3 geführt sind.
  • Die Figur 9 zeigt den Pickup 1 mittels des Gewindes 17 seiner Gewindebuchse 16 mit der Fixierplatte 14 auf seinen Höhenversteller 18 aufgeschraubt. Die Spulen, Spulenkörper und Tonabnehmer des Pickups 1 sind hier in einem verchromten Blechgehäuse 60 untergebracht und verschalt. An der Fixierplatte 14, in Richtung gegen den Pickup 1 gerichtet, sind federbelastete, aus der Fixierplatte 14 herausragende Stifte 23 als elektrische Abgänge 10 aus dem Pickup 1 angeordnet. Diese Stifte 23 passen in die Dellen 24 an den Kontaktstellen 5 der Seitenhalter 12, zum sicheren Schliessen von elektrischen Verbindungen. Die Stifte 23 sind über das Kabel 57 mit den Spulen der zugehörigen Tonabnehmer des Pickups 1 verdrahtet.
  • In Figur 10 ist der Pickup 1 mit seinem verchromten Blechgehäuse 60 mit der gegenüber seiner Grundplatte im Abstand verstellbaren Fixierplatte 14 weiter gegen den Betrachter hin geneigt dargestellt. In dieser Darstellung erkennt man die sechs Tonabnehmer 21 auf der Oberseite des Pickups 1 und in Figur 11 ist der Pickup 1 und sein Gehäuse 60 von oben gesehen dargestellt. Daher erkennt man hier die sechs Tonabnehmer 21 und unter dem Pickup 1 die Fixierplatte 14 mit ihren vier Kontaktstiften 23 für die elektrischen Abgänge 10 des Pickups 1 bzw. seiner Tonabnehmerspulen. Die Figur 12 schliesslich zeigt einen alternativen Pickup 1 mit zwei Reihen von Tonabnehmern 21.
  • Die Figur 13 zeigt einen Ausschnitt der Rückseite 6 des Gitarrenkörpers 3 mit zwei Ausnehmungen 2 und neben der vorderen Ausnehmung 2 den einzusetzenden Pickup 1 mit seinen Tonabnehmern 21 auf seiner Oberseite und seiner Fixierplatte 14 an seiner Unterseite, die auf seinen Höhenversteller 18 aufgeschraubt ist. Das werkzeuglos einsetzbare Pickup-Element liegt hier auf einer Seite, ist also perspektivisch schräg von der Seite her gesehen dargestellt, wobei auch die Oberseite des Pickups 1 mit den Tonabnehmern 21 sichtbar ist. In den Ausnehmungen 2 erkennt man die Aufnahmerahmen 4 mit ihren Seitenhaltern 12 und den Kontaktstellen 5 mit den von ihnen gebildeten Dellen 24. Ganz unten, unterhalb der Ausnehmungen 2 und dem Gitarrenkörper 3 verlaufen die Saiten 22.
  • Die Figur 14 zeigt den Ausschnitt der Rückseite 6 des Gitarrenkörpers 3 mit den zwei Ausnehmungen 2 und neben der vorderen Ausnehmung den einzusetzenden Pickup 1 in seiner gestürzten Lage mit an seinem Höhenversteller 18 aufgeschraubter Fixierplatte 14 und dem Gummirad 55 am Ende des Höhenverstellers 18 zum Verdrehen seines Messinggewindes und damit zum Verstellen des Abstandes der Fixierplatte 14 zur Grundplatte 8 des Pickups 1. Das Kabel 57 verbindet die Spulenabhänge mit den federbelasteten Stiften 23 an der Fixierplatte 14, die in der gezeigten Ansicht ab der Fixierplatte 14 nach unten ragen.
  • In Figur 15 wird dargestellt, wie der Pickup 1 von der Rückseite 6 des Gitarrenkörpers 3 in die Ausnehmung 2 am Gitarrenkörper 3 eingesetzt wird, wobei hier allerdings der Aufnahmerahmen 4 und die Fixierplatte 14 noch fehlen. Man ergreift hierzu den Pickup 1 mit Daumen und Zeigefinger an seinem Höhenversteller 18 und setzt ihn in die Ausnehmung 2 hinein. Wenn er mit der Fixierplatte 14 versehen ist und die Ausnehmung mit dem Aufnahmerahmen 4 bestückt ist, so wird die Fixierplatte 14 am Pass-Sitz am Aufnahmerahmen 4 genau positioniert und von den Permanentmagneten 13 an den Seitenhaltern 12 kräftig im Pass-Sitz festgehalten. Dabei werden automatisch die federbelasteten Stifte 23 an der Fixierplatte 14 auf die hierfür vorgesehenen Dellen 24 der elektrischen Kontakte 5 am Seitenhalter 12 gepresst und damit wird die sichere elektrische Verbindung zwischen den Spulen des Pickups und dem Output-Port 7 der elektrischen Gitarre erstellt.
  • In Figur 16 ist eine alternative Ausführung der Fixierplatte 14 mit zentralem Gewindeloch 16 gezeigt. Bei dieser Fixierplatte 14 sind an ihrer Seite Permanentmagnete 13 eingebaut. Die Figur 17 zeigt diese Fixierplatte 14 nach Figur 16 von der anderen Seite her gesehen, und Figur 18 zeigt den zu dieser Fixierplatte 14 gehörenden Aufnahmerahmen 4 mit seinen nach oben ragenden Seitenwänden 67. Die Fixierplatte 14 lässt sich zwischen diese Seitenwände 67 einsetzen und wird dann durch die magnetischen Kräfte der einander gegenüberliegenden Permanentmagnete 13 sicher in ihrer Position festgehalten. Der Schlitz 61 an der einen Seitenwand 67 des Aufnahmerahmens 4 dient zur Aufnahme eines Kunststoff-Einsatzelementes, welches die elektrischen Kontaktstellen 5 zum Output-Port der Gitarre aufweist. Die elektrischen Verbindungen zwischen den elektrischen Abgängen des Pickups an der Fixierplatte 14 mit diesen Kontaktstellen 5 an der Seitenwand des Aufnahmerahmens 4 erfolgen mittels Stiften 23, deren Köpfe seitlich leicht über den Rand der Fixierplatte 14 hinausragen. Diese Stifte 23 schieben sich beim Einsetzen der Fixierplatte 14 über die Kontaktstellen 5 und erstellen die elektrische Verbindung. Ein Pickup kann aber jederzeit mit hinreichender Kraft und werkzeuglos rasch wieder mit seiner Fixierplatte 14 aus dem Aufnahmerahmen 4 entfernt werden. Man ergreift es am Höhenversteller 18 und zieht es einfach aus dem Aufnahmerahmen 4 und somit aus der Ausnehmung 2.
  • Die Figur 19 zeigt einen Pickup 1 mit Höhenversteller 18 und seinem Verstellgewinde von unten gesehen dargestellt, also in gestürzter Lage, auf den Köpfen seiner Tonabnehmer 21 liegend. Auf der Unterseite des Pickups 1 erkennt man seine Grundplatte 8, während die Spulen, die Spulenkörper und Tonabnehmer in einem Gehäuse 60 untergebracht sind. Von den Spulen führen deren elektrischen Abgänge über das Kabel 57 zu den elektrischen Kontaktstellen 10 an den Stiften 23 an der Fixierplatte 14.
  • Die Figur 20 zeigt den Pickup 1 und sein Gehäuse 60 in gestürzter Lage auf den Tonabnehmern liegend, und mit der auf seiner Rückseite auf das Messinggewinde des Höhenverstellers 18 aufgeschraubten Fixierplatte 14. An derselben erkennt man die seitlichen Permanentmagnete 13 zum Festhalten an den Seitenwänden 67 des Aufnahmerahmens 4 nach Figur 18, und die Stifte 23 mit abgerundeten Köpfen, die in einem Einsatzelement eingebettet sind deren Köpfe die Seitenwand der Fixierplatte 14 leicht überragen. Die Figur 21 zeigt die vier elektrischen Abgänge 10 von den Spulen des Pickups 1, die dann mit den isoliert eingefassten Stiften 23 im diesen Einsatzelement verbunden werden.
  • In Figur 22 zeigt einen Ausschnitt des Gitarrenkörpers 3 auf seine Vorderseite 9 gesehen, mit der Aussparung 2 für einen Pickup, mit den darüber verlaufenden sechs Saiten 22. Man erkennt vom Aufnahmerahmen bloss die eine Seitenwand 67 mit den elektrischen Kontaktstellen 5 mit Dellen 24, die über ein wegführendes Kabel zum Output-Port am Gitarrenkörper 3 führen, sowie die Permanentmagnete 13 in dieser Seitenwand 67. In Figur 23 ist von der Rückseite 6 des Gitarrenkörpers 3 her die gleiche Ausnehmung gezeigt. Darüber führt ein Aluminiumträger 62 für die Stabilität der Gitarre, insbesondere zur Absorption der Saitenspannung. Das Pickup-Element 1 wird hier gerade von der Rückseite 6 des Gitarrenkörpers 3 her eingesetzt, indem es an der Fixierplatte 14 ergriffen wird und zwischen die beiden Seitenwände 67 am Aufnahmerahmen 4 eingesetzt wird. Die Permanentmagneten 13 an der Fixierplatte 14 und an den Seitenwänden 67 werden alsbald einander gegenüberliegen und die Fixierplatte 14 wird in dieser Position festhalten. Die Figur 24 zeigt die Situation, wenn das Pickup-Element 1 fertig eingesetzt ist und die Permanentmagneten 13 an der Fixierplatte 14 jenen an den Seitenwänden 67 des Aufnahmerahmens 2 gegenüber liegen.
  • Anstelle einer magnetischen Halterung des Pickup-Elementes kann dieses auch so ausgeführt sein, dass seine Fixierplatte 14 in der Ausnehmung 2 rein mechanisch in eine Verrastung einklickt, etwa gegen eine mechanische Federkraft, und dass diese Federkraft bloss durch Herausziehen der Fixierplatte 14 mit hinreichender Kraft überwindbar ist, oder dass die Verrastung durch Drücken eines Knopfes oder Betätigen eines Schiebers oder durch Drehen eines Knopfes gelöst werden kann. Das Pickup-Element kann auch mechanisch in der Ausnehmung gehalten sein, indem es gegen mechanische Druckfedern von der Rückseite des Gitarrenkörpers her in die Ausnehmung einschiebbar ist und dann an der Rückseite ein Schieber oder eine Drehscheibe über die Fixierplatte geschoben oder geschwenkt werden kann, wonach das Pickup-Element bzw. seine Fixierplatte 14 in seinem Pass-Sitz gesichert ist.
  • Mit einem solchen Pickup-Element, das von der Rückseite 6 des Gitarrenkörpers 3 in der aufgezeigten Weise in die Ausnehmungen 2 darin einsetzbar ist, gelingt das Auswechseln des Pickups 1 für die Erzeugung verschiedener Klangfarben und Tonalitäten höchst einfach und ausserdem sehr schnell. Die auf der Rückseite aufgesetzte Abdeckplatte lässt dabei die Ausnehmungen 2 mit den eingesetzten Pickups mit Bedacht frei. Die praktischen Versuche zeigten, dass man für das Auswechseln eines Pickups 1 bloss noch 3 bis 5 Sekunden Zeit benötigt. Der jeweils eingesetzte Pickup kann ausserdem durch Drehen des Gummirades 55 am Höhenversteller 18 in seinem Abstand zu den Saiten 22 verstellt werden.
  • Ziffernverzeichnis
  • 1
    Pickup
    2
    Ausnehmung
    3
    Gitarrenkörper
    4
    Aufnahmerahmen
    5
    Kontaktstellen am Aufnahmerahmen oder an den Seitenhaltern zum Output-Port
    6
    Rückseite des Gitarrenkörpers
    7
    Output-Port am Gitarrenkörper
    8
    Grundplatte am Pickup
    9
    Vorderseite des Gitarrenkörpers
    10
    Elektr. Abgänge am Pickup
    11
    Spule am Pickup
    12
    Seitenhalter auf Aufnahmerahmen
    13
    Permanentmagnet
    14
    Fixierplatte
    15
    Schrauben für Aufnahmerahmen
    16
    Gewindebüchse
    17
    Gewinde am Höhenversteller des Pickups
    18
    Höhenversteller
    19
    Aufnahmeloch Fixierplatte
    20
    Führungsstift an der Grundplatte 8
    21
    Tonabnehmer
    22
    Saiten
    23
    Federbelastete Stifte an der Fixierplatte.
    24
    Delle für die Stifte 23
    25
    Touch-Screen
    26
    Ein/Aus-Schaltfläche für Bridge Pickup
    27
    Misch-Schaltfläche zwischen Bridge -und Neck-Pickup
    28
    Ein/Aus-Schaltfläche für Neck Pickup
    29
    Nocken für Pass-Sitz
    30
    massiver Korpus
    31
    Anschlussbuchse
    32
    Klangfarbenregler
    33
    Klangfarbenregler
    34
    Tonabnehmer-Wahlschalter
    35
    Lautstärkeregler
    36
    Vibrationshebel
    37
    Orientierungseinlage
    38
    Bund
    39
    Hals
    40
    Griffbrett
    41
    Kragen
    42
    Stimmwirbel
    43
    Sattel
    44
    Saitenaufhängung
    45
    Höhen-Tonabnehmer
    46
    Mittellage-Tonabnehmer
    47
    Bass-Tonabnehmer
    48
    Saiten
    49
    Stabmagnet
    50
    Spulenkörper
    51
    Wicklung/Spule
    52
    Balkenmagnet
    53
    Einstellschraube
    54
    Fassung für Einstellschraube
    55
    Gummirad für Höhenverstellung
    56
    Ausbuchtung an den Ecken der Fixierplatte
    57
    Kabel von Pickup-Spulen zu den Stiften an der Fixierplatte
    58
    Ausnehmung für die Kontakte
    59
    Loch für Einsatz Output-Port
    60
    Gehäuse des Pickups
    61
    Schlitz für Einsatzelement mit elektrischen Kontakten
    62
    Stahlträger für Absorption der Saitenspannung
    63
    Ausnehmung für elektronische Schaltung
    64
    Elektronische Schaltung
    65
    Batterien für elektronische Schaltung
    66
    Ausnehmung zur Aufnahme des Touchscreens
    67
    Seitenwände an Aufnahmerahmen 4
    68
    Druckfedern

Claims (9)

  1. Elektrische Gitarre mit wenigstens einem Pickup (1) in einer durchgehenden Ausnehmung (2) am Gitarrenkörper (3), wobei der Pickup (1) von der Rückseite des Gitarrenkörpers (3) her in diese Ausnehmung (2) werkzeuglos einsetzbar ist und dabei in seinem Pass-Sitz elektrische Kontakte zwischen seinen Spulen und Anschlüssen in der Ausnehmung schliessen, die über ein Kabel zum Output-Port (7) am Gitarrenkörper (3) führen, und dass der Pickup (1) in seinem Pass-Sitz werkzeuglos von Hand lösbar gehalten ist und in einen Aufnahmerahmen (4) einbaubar ist, der elektrische Kontaktstellen (5) aufweist, welche über ein Kabel zum Output-Port (7) am Gitarrenkörper (3) führen, und wobei der Pickup (1) auf seiner Rückseite eine Grundplatte (8) aufweist und mit einer Fixierplatte (14) mit variierbarem Abstand zur Grundplatte (8) des Pickups (1) mechanisch und elektrisch mit dem Pickup (1) verbunden ist, und wobei diese Fixierplatte (14) werkzeuglos von der Rückseite (9) des Gitarrenkörpers (3) aus in den Aufnahmerahmen (4) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmerahmen (4) auf zwei gegenüberliegenden Seiten je einen Seitenhalter (12) bildet, und diese Seitenhalter (12) einen mechanischen Pass-Sitz für eine magnetische Fixierplatte (14) bilden, wozu die Fixierplatte (14) an ihren vier Ecken in Ausbuchtungen (56) ausgeformt, die genau in Nocken (29) an den Seitenhaltern (12) am Aufnahmerahmen (4) einpassen, und wobei vier Permanentmagnete (13) in den Seitenhaltern (12) die ferromagnetische Fixierplatte (14) kräftig an sich ziehen und damit sicher im Pass-Sitz halten und die Fixierplatte (14) auch werkzeuglos wieder aus dem Aufnahmerahmen (4) entnehmbar ist, wobei durch Verstellen von Schrauben (58) der eingesetzte Pickup in allen Richtungen mehr oder weniger neigbar ist, sodass der Abstand seiner Tonabnehmer zu den Saiten für die tiefen und die Saiten für die hohen Töne unterschiedlich einstellbar sind, und wobei im eingesetzten Zustand des Pickups (1) die elektrischen Abgänge (10) jeder seiner Spulen (11) über federbelastete Stifte (23) an der Fixierplatte (14) je einen elektrischen Kontakt mit den Kontaktstellen (5) am Aufnahmerahmen (4) schliessen, und dass die Grundplatte (8) der Fixierplatte (13) mit variierbarem Abstand zur Grundplatte (8) des Pickups (1) mit derselben verbunden ist, indem die Fixierplatte (14) eine Gewindebüchse (16) aufweist, mittels derer sie über das Gewinde (17) eines Höhenverstellers (18) des Pickups (1) schraubbar ist, indem dieser Höhenversteller (18) aus einem Messinggewindestab besteht, welcher mit seinem Gewinde (17) drehbar in der Grundplatte (8) gelagert ist und auf dem endseitig ein Gummirad (55) aufgeschraubt ist, das mit zwei Fingern drehbar ist, und wobei das Messinggewinde (17) des Höhenverstellers (18) in einer Gewindebüchse (16) in der Fixierplatte (14) sitzt, während die Fixierplatte (14) ein Aufnahmeloch (19) für einen senkrecht von der Grundplatte (8) abstehenden Führungsstift (20) aufweist, über welchen die Fixierplatte (14) mit ihrem Aufnahmeloch (19) gestülpt ist, sodass durch Drehen des Gummirades (55) die Fixierplatte (14) gegenüber der Grundplatte (8) in ihrem Abstand zu derselben fein verstellbar ist, und somit die Distanz der Tonabnehmer (21) am Pickup (1) zu den Saiten (22) der elektrischen Gitarre variierbar ist.
  2. Elektrische Gitarre mit wenigstens einem Pickup (1) in einer Ausnehmung (2) am Gitarrenkörper (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von den zwei einander gegenüberliegenden Seitenhaltern der eine Seitenhalter (12) mit elektrischen Kontaktstellen (5) versehen ist, die über ein Kabel mit dem Output-Port (7) am Gitarrenkörper (3) verbunden sind, und die elektrischen Abgänge (10) jeder der Spulen (11) des Pickups (1) an federbelastete Stifte (23) an der Fixierplatte (14) führen und diese Stifte (23) je einen elektrischen Kontakt mit den Kontaktstellen (5) am Seitenhalter (12) des Aufnahmerahmens (4) schliessen.
  3. Elektrische Gitarre mit wenigstens einem Pickup (1) in einer Ausnehmung (2) am Gitarrenkörper (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Aufnahmerahmen (4) auf zwei gegenüber liegenden Seite je einen mit zwei Schrauben (15) angeschraubten Seitenhalter (12) einschliesst, sodass je zwei der Schrauben (15) den Seitenhalter (12) in ihrem Endbereich durchsetzen, und dass diese Seitenhalter (12) einen mechanischen Pass-Sitz für die magnetische Fixierplatte (14) bilden, und jeder Seitenhalter (12) mit zwei Permanentmagneten (13) bestückt ist, zum Festhalten der eingesetzten magnetischen Fixierplatte (14), und dass der eine der beiden Seitenhalter (12) mit elektrischen Kontaktstellen (5) versehen ist, die über ein Kabel mit dem Output-Port (7) am Gitarrenkörper (3) verbunden sind, und die elektrischen Abgänge (10) jeder der Spulen (11) des Pickups (1) an federbelastete Stifte (23) an der Fixierplatte (14) führen und diese Stifte (23) im eingesetzten Zustand des Pickups (1) je einen elektrischen Kontakt mit den Kontaktstellen (5) am Seitenhalter (12) des Aufnahmerahmens (4) schliessen.
  4. Elektrische Gitarre mit wenigstens einem Pickup (1) in einer Ausnehmung (2) am Gitarrenkörper (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass elektrischen Abgänge (10) der Spulen (11) des Pickups (1) über die Fixierplatte (14) einen elektrischen Kontakt mit den Kontaktstellen (5) am Aufnahmerahmen (4) schliessen, indem an der Fixierplatte (14) vier rechtwinklig von ihr wegragende federbelastete Stifte (23) angeordnet sind, die beim Aufsetzen der Fixierplatte (14) auf den Aufnahmerahmen (4) oder seine Seitenhalter (12) in zu ihnen passende Kontaktstellen (5) einpassen, wobei diese Kontaktstellen (5) je eine Delle (24) zur Aufnahme der Stifte (23) bilden.
  5. Elektrische Gitarre mit wenigstens einem Pickup (1) in einer Ausnehmung (2) am Gitarrenkörper (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen als ein einziges Spritz-Teil aus Kunststoff ausgeführt ist, das heisst der Aufnahmerahmen (2) und die direkt einstückig darauf sitzenden Seitenhalter (12), und die darauf aufzusetzende Fixierplatte (14) ebenfalls ein genau zum Rahmen passendes Kunststoff-Spritzteil ist, das präzise in den Rahmen zwischen die endseitigen Nocken (29) einpasst und in diesem Passsitz mit Permanentmagneten (13) gehalten ist.
  6. Elektrische Gitarre mit wenigstens einem Pickup (1) in einer Ausnehmung (2) am Gitarrenkörper (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitarrenkörper (3) zwei oder drei Ausnehmungen (2) zum Einsetzen von Pickups (1) aufweist, und auf der Vorderseite (9) des Gitarrenkörpers (3) ein Touchscreen (25) angeordnet ist, und dass im oder am Gitarrenkörper (3) eine elektronische Schaltung (64) vorhanden ist, sodass durch Verschieben eines Fingers auf dem Touchscreen (25) die einzelnen Pickups (1), das heisst der Bridge-Pickup, wenn vorhanden der Mittellage-Pickup und der Neck-Pickup stufenlos mehr oder weniger zu- oder ausschaltbar sind.
  7. Elektrische Gitarre mit wenigstens einem Pickup (1) in einer Ausnehmung (2) am Gitarrenkörper (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitarrenkörper (3) zwei oder drei Ausnehmungen (2) zum Einsetzen von Pickups (1) aufweist, und auf der Vorderseite (9) des Gitarrenkörpers (3) ein Touchscreen (25) angeordnet ist, und dass im oder am Gitarrenkörper (3) eine elektronische Schaltung (64) vorhanden ist, sodass durch gleichzeitiges Berühren des Touchscreens (25) im vorderen Bereich und in der Mitte das Neck-Pickup augenblicklich einschaltet und das Bridge-Pickup gleichzeitig ausgeschaltet, und bei erneutem Berühren in dieser Konstellation das Bridge-Pickup wieder zuschaltet, und umgekehrt durch gleichzeitiges Berühren des Touchscreens (25) in der Mitte und im hinteren Bereich das Bridge-Pickup augenblicklich einschaltet und das Neck-Pickup gleichzeitig ausgeschaltet, und bei erneutem Berühren in dieser Konstellation das Neck-Pickup wieder zuschaltet.
  8. Pickup-Element für eine elektrische Gitarre nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Pickup (1) in einen zugehörigen Aufnahmerahmen (4) einbaubar ist, der elektrische Kontaktstellen (5) aufweist, welche über ein Kabel zum Output-Port (7) am Gitarrenkörper (3) führen, und wobei der Pickup (1) auf seiner Rückseite eine Grundplatte (8) aufweist und mit einer Fixierplatte (14) mit variierbarem Abstand zur Grundplatte (8) des Pickups (1) mechanisch und elektrisch mit dem Pickup (1) verbunden ist, und wobei diese Fixierplatte (14) werkzeuglos von der Rückseite (9) des Gitarrenkörpers (3) aus in den Aufnahmerahmen (4) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmerahmen (4) auf zwei gegenüberliegenden Seiten je einen Seitenhalter (12) bildet, und diese Seitenhalter (12) einen mechanischen Pass-Sitz für eine magnetische Fixierplatte (14) bilden, wozu die Fixierplatte (14) an ihren vier Ecken in Ausbuchtungen (56) ausgeformt, die genau in Nocken (29) an den Seitenhaltern (12) am Aufnahmerahmen (4) einpassen, und wobei vier Permanentmagnete (13) in den Seitenhaltern (12) die ferromagnetische Fixierplatte (14) kräftig an sich ziehen und damit sicher im Pass-Sitz halten und die Fixierplatte (14) auch werkzeuglos wieder aus dem Aufnahmerahmen (4) entnehmbar ist, wobei durch Verstellen von Schrauben (58) der eingesetzte Pickup in allen Richtungen mehr oder weniger neigbar ist, sodass der Abstand seiner Tonabnehmer zu den Saiten für die tiefen und die Saiten für die hohen Töne unterschiedlich einstellbar sind, und wobei im eingesetzten Zustand des Pickups (1) die elektrischen Abgänge (10) jeder seiner Spulen (11) über federbelastete Stifte (23) an der Fixierplatte (14) je einen elektrischen Kontakt mit den Kontaktstellen (5) am Aufnahmerahmen (4) schliessen, und dass die Grundplatte (8) der Fixierplatte (13) mit variierbarem Abstand zur Grundplatte (8) des Pickups (1) mit derselben verbunden ist, indem die Fixierplatte (14) eine Gewindebüchse (16) aufweist, mittels derer sie über das Gewinde (17) eines Höhenverstellers (18) des Pickups (1) schraubbar ist, indem dieser Höhenversteller (18) aus einem Messinggewindestab besteht, welcher mit seinem Gewinde (17) drehbar in der Grundplatte (8) gelagert ist und auf dem endseitig ein Gummirad (55) aufgeschraubt ist, das mit zwei Fingern drehbar ist, und wobei das Messinggewinde (17) des Höhenverstellers (18) in einer Gewindebüchse (16) in der Fixierplatte (14) sitzt, während die Fixierplatte (14) ein Aufnahmeloch (19) für einen senkrecht von der Grundplatte (8) abstehenden Führungsstift (20) aufweist, über welchen die Fixierplatte (14) mit ihrem Aufnahmeloch (19) gestülpt ist, sodass durch Drehen des Gummirades (55) die Fixierplatte (14) gegenüber der Grundplatte (8) in ihrem Abstand zu derselben fein verstellbar ist, und somit die Distanz der Tonabnehmer (21) am Pickup (1) zu den Saiten (22) der elektrischen Gitarre variierbar ist.
  9. Pickup-Element nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Seitenhalter (12) auf dem Aufnahmerahmen (4) mit Druckfedern (68) abgestützt auf den Aufnahmerahmen (4) aufgeschraubt sind, sodass mittels Verstellen der Schrauben (15) die Lage der Seitenhalter (12) relativ zum Aufnahmerahmen (4) justierbar ist und somit die Neigung des eingesetzten Pickups (1) und damit die Abstände seiner Tonabnehmer (21) zu den verschiedenen Saiten (22) einstellbar ist.
EP19701284.2A 2018-01-10 2019-01-04 Elektrische gitarre mit austauschbarem pickup und pickup-element hierzu Active EP3721427B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH192018 2018-01-10
PCT/EP2019/050176 WO2019137857A1 (de) 2018-01-10 2019-01-04 Elektrische gitarre mit austauschbarem pickup und pickup-element hierzu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3721427A1 EP3721427A1 (de) 2020-10-14
EP3721427B1 true EP3721427B1 (de) 2022-03-16

Family

ID=65199377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19701284.2A Active EP3721427B1 (de) 2018-01-10 2019-01-04 Elektrische gitarre mit austauschbarem pickup und pickup-element hierzu

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11393442B2 (de)
EP (1) EP3721427B1 (de)
JP (1) JP7298930B2 (de)
CN (1) CN111615727A (de)
WO (1) WO2019137857A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7298930B2 (ja) * 2018-01-10 2023-06-27 レリッシュ ブラザーズ アーゲー 交換可能なピックアップを伴うエレキギター、及びこの目的のためのピックアップ要素

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4364295A (en) * 1981-03-02 1982-12-21 Stich Willi L Musical instrument sound pickup and method of assembly thereof
US4425831A (en) * 1982-03-11 1984-01-17 Barry Lipman Electric guitar transducer mounting
JPS59223495A (ja) * 1983-06-02 1984-12-15 バリ−,リツプマン 電気ギタ−変換器の取付装置
US4854210A (en) * 1987-08-26 1989-08-08 Palazzolo Nicholas P Detachable electric guitar pick-up system
US5029511A (en) * 1990-03-19 1991-07-09 Kevin Rosendahl Exchangeable pickups for electric guitars
DE4009001A1 (de) * 1990-03-21 1990-08-02 Warwick Bass Guitars Inh Hans Saiteninstrument, insbesondere bass- oder elektrogitarre
US5252777A (en) * 1992-08-10 1993-10-12 Michael J. Allen Electric guitar with transducer cradles
DE29516827U1 (de) * 1995-10-25 1996-02-01 Damm Wolfgang Einspuliger Magnettonabnehmer
US5747711A (en) * 1996-03-19 1998-05-05 Cavaness; Jack D. Body for stringed musical instrument
WO1999039330A1 (en) * 1998-01-30 1999-08-05 E-Mu Systems, Inc. Interchangeable pickup, electric stringed instrument and system for an electric stringed musical instrument
DE29803615U1 (de) * 1998-03-03 1998-09-24 Hiergeist Ludwig Tonabnehmersystem für elektrische-Seiteninstrumente (z.B. Elektrogitarre) bestehend aus Tonabnehmersockel mit herausnehmbarem (schnell wechselbarem) Tonabnehmer, sowie verschiedene Varianten und Extras für diese zwei Komponenten
US6194644B1 (en) * 1999-03-17 2001-02-27 Mark G. Hendrickson Modular electric guitar
US6253654B1 (en) * 2000-03-13 2001-07-03 Peter G Mercurio Electric stringed instrument with interchangeable pickup assemblies which connect to electronic components fixed within the guitar body
US7838758B2 (en) * 2006-12-19 2010-11-23 GDK Technologies, Inc. Docking system for pickups on electric guitars
US20090183626A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-23 Kamran Salehi Electric Stringed Instrument with Interchangeable Pickup Assembly and Method for Upgrading Ordinary Electric Stringed Instruments
DE102010017697A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Harald Lange Funktionelles Bauteil für elektrotechnische und/oder elektronische Funktionen eines Saiteninstruments
US8455750B1 (en) * 2010-07-28 2013-06-04 James L Severson Methods of providing pickups and other accessories on stringed instruments and the stringed instrument
US8907200B2 (en) * 2012-04-23 2014-12-09 Benjamin Randal Bekerman Transducer assembly mounting kit with feedback reduction device for installation into the sound hole of an acoustic guitar
US8993868B2 (en) * 2013-03-11 2015-03-31 Anastasios Nikolas Angelopoulos Universal pickup
US9773488B2 (en) * 2013-07-25 2017-09-26 Rick Wolf Pickup assembly for an electrical stringed musical instrument
US9697807B2 (en) * 2014-06-09 2017-07-04 Peter J. Brown, JR. Electric guitar system for quick changes
US9601100B1 (en) * 2015-03-09 2017-03-21 George J. Dixon Magnetic pickup with external tone shaper
US9847080B2 (en) 2015-06-26 2017-12-19 Joseph Chapman System and method for switching sound pickups in an electric guitar using a spin wheel arrangement
US9728175B2 (en) * 2015-08-22 2017-08-08 Andrew James Strassell Interchangeable pickup system for an electric stringed musical instrument
ES2625687B1 (es) * 2016-01-19 2018-01-16 Llevinac, S.L. Soporte de pastilla para guitarra
US10311851B1 (en) * 2016-12-07 2019-06-04 Mark A. Stadnyk Reconfigurable electric guitar pickup hot-swap cartridge system
US10002599B1 (en) * 2016-12-16 2018-06-19 Rick Wolf Pickup assembly for an electrical stringed musical instrument
ES2676534B1 (es) * 2017-01-19 2019-02-22 Llevinac Sl Soporte de pastilla intercambiable para instrumento musical de cuerda
JP7298930B2 (ja) * 2018-01-10 2023-06-27 レリッシュ ブラザーズ アーゲー 交換可能なピックアップを伴うエレキギター、及びこの目的のためのピックアップ要素
US10540946B2 (en) * 2018-02-01 2020-01-21 Ian Reddick Portable, modular platform for assembling a stringed instrument
US10861430B1 (en) * 2018-10-15 2020-12-08 JKR Guitars, LLC Guitar apparatus for switching pickups
US11074898B1 (en) * 2019-02-26 2021-07-27 Frank Dale Boxberger Stringed instrument with an interchangeable magnetic pickup system
US11024269B2 (en) * 2019-05-16 2021-06-01 Ian Reddick Modular electric guitar system
US20210035544A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Small Stage LLC Interchangeable pickup system
JP7197148B2 (ja) * 2019-11-25 2022-12-27 星野楽器株式会社 電気弦楽器

Also Published As

Publication number Publication date
CN111615727A (zh) 2020-09-01
JP7298930B2 (ja) 2023-06-27
JP2021510423A (ja) 2021-04-22
US20210407487A1 (en) 2021-12-30
EP3721427A1 (de) 2020-10-14
WO2019137857A1 (de) 2019-07-18
US11393442B2 (en) 2022-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130167T2 (de) Elektrisches Saiteninstrument mit lösbarem Rahmen
EP3721427B1 (de) Elektrische gitarre mit austauschbarem pickup und pickup-element hierzu
DE202009004266U1 (de) Modulare Gitarre mit Wechselmodulen
WO1983003493A1 (en) Device for producing chords with a stringed instrument
EP0475983A1 (de) Vorrichtung zur elektroakustischen verstärkung eines streichinstrumentes mit einem saitenhalterknopf.
DE112013004930T5 (de) Aufnehmer und Tonhalter für Saiteninstrumente
DE102015212568A1 (de) Tonabnehmersystem und elektrisch verstärkbares Saiteninstrument
AT516774B1 (de) Magnettonabnehmer für ein Saiteninstrument
WO2003034400A2 (de) Elektrogitarre
US2988946A (en) Pickup means for stringed instruments
EP3232433A1 (de) Akkordzither
DE102019128545B3 (de) Tonabnehmer für Saiteninstrumente
DE817992C (de) Verfahren zur wahlweisen Verstaerkung oder Abschwaechung der Lautstaerkewiedergabe von Saiten bei Musikinstrumenten, welche in Verbindung mit elektromagnetischen Tonabnehmern gespielt werden
DE970536C (de) Tonabnehmer fuer Musikinstrumente
DE202018006116U1 (de) Taste
DE102011052320A1 (de) Anordnung für einen Bausatz für ein gitarrenartiges Saiteninstrument
DE102005015136B4 (de) Tonabnehmersystem
DE3606330A1 (de) Saiteninstrument und verwendung desselben
DE4323830A1 (de) Massivkorpus-Elektrogitarre
DE102008013484A1 (de) Resonanzsystem für Musikinstrumente mit magnetischen Saiten
DE102010028597A1 (de) Elektronisches Streichinstrument
AT130528B (de) Lautsprecher mit ebenem, plattenförmigem Resonanzkörper.
DE4229524C2 (de) Federlose Vibratoeinrichtung für Saiteninstrumente und Gitarre mit Vibratoeinrichtung
DE202020003157U1 (de) Musikinstrument mit elektronischen Schaltungen aus Optokopplern und Umschalttastern zur Ansteuerung der Matrizes von Elektrophonen, die auf elektrischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugen
DE1273966B (de) Musikinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201210

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210326

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211007

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003718

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1476450

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220616

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220617

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220718

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220716

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019003718

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019003718

Country of ref document: DE

Owner name: RELISH BROTHERS AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: RELISH BROTHERS AG, SEMPACH STATION, CH

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019003718

Country of ref document: DE

Owner name: L.A.M. - LES ARTS MECHANIQUES SA, CH

Free format text: FORMER OWNER: RELISH BROTHERS AG, SEMPACH STATION, CH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

26N No opposition filed

Effective date: 20221219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230104

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502019003718

Country of ref document: DE

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSCHAF, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019003718

Country of ref document: DE

Owner name: L.A.M. - LES ARTS MECHANIQUES SA, CH

Free format text: FORMER OWNER: RELISH BROTHERS AG, LUZERN, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230104

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20240125 AND 20240131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240105

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316