EP3691778A1 - VERSCHLUSSELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINER BELADEÖFFNUNG EINES INNENGEHÄUSES EINES CVD-REAKTORS - Google Patents

VERSCHLUSSELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINER BELADEÖFFNUNG EINES INNENGEHÄUSES EINES CVD-REAKTORS

Info

Publication number
EP3691778A1
EP3691778A1 EP18782949.4A EP18782949A EP3691778A1 EP 3691778 A1 EP3691778 A1 EP 3691778A1 EP 18782949 A EP18782949 A EP 18782949A EP 3691778 A1 EP3691778 A1 EP 3691778A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
cvd reactor
axis
inner housing
reactor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18782949.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcel Kollberg
Francisco Ruda Y Witt
Mike PFISTERER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aixtron SE
Original Assignee
Aixtron SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aixtron SE filed Critical Aixtron SE
Publication of EP3691778A1 publication Critical patent/EP3691778A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/4401Means for minimising impurities, e.g. dust, moisture or residual gas, in the reaction chamber
    • C23C16/4409Means for minimising impurities, e.g. dust, moisture or residual gas, in the reaction chamber characterised by sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/18Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/30Details
    • F16K3/314Forms or constructions of slides; Attachment of the slide to the spindle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K51/00Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus
    • F16K51/02Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus specially adapted for high-vacuum installations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67126Apparatus for sealing, encapsulating, glassing, decapsulating or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67155Apparatus for manufacturing or treating in a plurality of work-stations
    • H01L21/6719Apparatus for manufacturing or treating in a plurality of work-stations characterized by the construction of the processing chambers, e.g. modular processing chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/03Pressure vessels, or vacuum vessels, having closure members or seals specially adapted therefor

Definitions

  • the invention relates to a CVD reactor with a gas-tight and evacuatable reactor housing and an inner housing therein, which means for feeding a process gas and means for holding a in the inner housing by means of the process gases to be treated substrate, wherein the inner housing of a sealing element a closure element has closable loading opening and the sealing element rests in its closed position with a circumferential sealing zone on a on the outside of the inner housing surrounding the loading opening counter-sealing zone.
  • a CVD reactor in which a process chamber in which a gas inlet member and a substrate supporting susceptor is shielded against the process chamber surrounding space with a housing.
  • the housing has a loading opening, which can be closed with a closure element.
  • DE 10 2014 106 467 AI discloses a closure element with a sealing element which is pivotally mounted about a pivot axis to a carrier.
  • a CVD reactor in particular a MOCVD reactor, coating steps are carried out.
  • substrates consisting of silicon or a III-V compound are coated in the process chamber of the CVD reactor with one or more layers.
  • the substrate is preferably a monocrystalline solid, on the surface of which one or more, in particular III-V layers are deposited monocrystalline.
  • the susceptor carrying the substrate is heated to a process temperature.
  • the process temperatures can be in the range between 1000 ° C and 1200 ° C, the high temperatures are achieved in particular in the deposition of nitrides.
  • organometallic compounds in particular of III group elements, are fed into the process chamber as process gases.
  • the elements of the V main group are fed as hydrides into the process chamber.
  • Nitrogen for example, is fed into the process chamber as NH 3 .
  • the gaseous starting materials decompose in the gas phase above the substrate and on the surface of the substrate.
  • Both parasitic coatings arise on the surface of the susceptor and on the surface of a wall surrounding the process chamber. These must be removed from time to time.
  • the removal of parasitic coatings can be done by dry etching. For this purpose, an etching gas is fed into the process chamber.
  • the parasitic coatings are converted by means of the etching gas into volatile products, which can be removed by means of a carrier gas from the process chamber.
  • a carrier gas from the process chamber.
  • Cl 2 or another halogen compound or another halogen may be used. It can also be used HCl.
  • the invention has for its object to provide measures by which the etching effect of the cleaning gas is limited only to the region of the process chamber.
  • the process chamber is encapsulated by an inner housing arranged in the reactor housing.
  • the inner housing has a loading opening, which can be closed by a sealing element of a closure element.
  • the sealing element has a sealing surface and a sealing zone surrounding the sealing surface.
  • the sealing zone In a closed position in which the sealing element closes the loading opening, the sealing zone is located at a counter-sealing zone of the inner housing.
  • the counter-view zone is formed by an edge region of the loading opening.
  • the counter-sealing zone is formed by the surface of the wall of the inner housing facing outwards, that is to say into the region surrounding the process chamber. In the closed position, the sealing element bears against the outside of the counter-sealing zone.
  • a carrier which is displaceable by mechanical drive means such that the sealing element is brought from the closed position to an open position.
  • the sealing element moves away from the loading opening, so that it is free for loading and unloading of the process chamber.
  • the carrier and the sealing element are arranged in the region of the reactor housing surrounding the process chamber, that is to say the inner housing.
  • a vacuum pump is provided with which the reactor housing and the process chamber are evacuated. In particular, in equal pressure on both sides of the sealing element, the sealing element closes the loading opening gas-tight.
  • Another aspect of the invention is to increase the tightness of the sealing element in the closed position.
  • the sealing element and at least one spatial axis are pivotally mounted on the carrier.
  • Spatial axes are understood to mean the mutually perpendicular X, Y and Z axes, which indicate the three spatial axes.
  • a Y-axis is directed in the direction of the loading direction through the loading opening.
  • the inner housing has a cylindrical jacket wall. This cylindrical jacket wall forms the loading opening, so that the counter-sealing zones are curved.
  • the sealing element may have a sealing surface which forms a cylinder jacket inner surface.
  • the axis defining the cylinder of the inner housing is preferably the Z-axis.
  • the loading opening can also be arranged in a flat jacket wall.
  • a fastening arrangement which has one or more elastic elements.
  • the sealing element is elastically deflectable supported by a carrier in at least one spatial direction.
  • the sealing element may have the shape of my sealing plate. This has an extension surface, which may be curved.
  • the direction of displacement is preferably the direction of a surface normal of a tangent surface in the middle of the surface of the sealing element.
  • the mounting arrangement may be provided in pairs.
  • the at least one, preferably two attachment arrangements each have an elastic element, which develops a sealing force in the closed position.
  • the first elastic element thus preferably acts in the direction of the Y axis.
  • a second elastic element can be provided, which unfolds a spring action which counteracts the spring action of the first elastic element. is set.
  • Both elastic elements can be arranged axially one behind the other in the direction of the Y-axis and hold the sealing element in a center-sprung middle neutral position. In the middle neutral position, a first force applied to the sealing element by a prestressed first elastic element corresponds to a second force applied by the second elastic element to the sealing element. The two forces are opposite to each other to hold the sealing element in the middle neutral position.
  • both elastic elements have the same spring characteristic, ie the same spring stiffness.
  • the preferred two mounting arrangements are offset from one another in the direction of the X-axis and act in parallel in the direction of the Y-axis.
  • the mounting arrangement may comprise a head and a shaft.
  • the shank can be designed as a threaded shank.
  • There may be provided a holder to which the head is attached.
  • the head is in particular on a contact surface.
  • the holder is in particular provided to support the sealing element.
  • the fastening arrangement can be fastened to a joint head, wherein this joint head is preferably adjustable relative to the support by at least one spatial axis.
  • the mounting hole can connect two mutually pioneering bearing surfaces together.
  • the contact surfaces can be formed by supporting surfaces and are preferably formed by edges of the fastening bore. At these edges, the elastic elements can be supported.
  • the first elastic element may be supported on a first support surface on one side of the attachment bore and the second elastic element on a second support surface on the other side of the attachment bore.
  • the first fastening element preferably also supports itself on the holder so that it is compressed when the holder shifts toward the joint body.
  • the second elastic element may additionally be supported on a body fixedly connected to the shaft, this body being fastened to the shaft on the side opposite the head.
  • the body may be a sliding sleeve, which is displaceably arranged in a guide of the joint body.
  • a head of the carrier has a bearing bore extending in the X direction.
  • a bearing shaft is mounted, which protrudes with its two mutually pioneering ends of the bearing bore.
  • the bearing axis supports the joint body, in particular with the two ends of the bearings facing away from each other, so that the joint body can be pivoted about the X-axis.
  • Pivot limiting means may comprise adjusting means or be formed by adjusting means. These adjustment means may comprise an adjustment screw. However, they can also have spring elements, so that the joint body can not only be limited in terms of limit stops but also can be pivoted by spring force from an adjustable central neutral position about the X axis. At the two ends of the bearing shaft protruding from the bearing bore, these or other adjustment means can act. This can be an adjustment screw. The adjusting screw can be adjusted radially - with respect to the bearing axis. As a result, the joint body can be adjusted in the direction of the Z axis.
  • the adjusting screw is spatially associated with an elastic pressure element, wherein the elastically acting pressure element of the adjusting screw - based on the Lagerach- se - diametrically opposed.
  • the elastic pressure element may have a pressure screw, which acts on a spring element, which is supported on the opposite side of the adjusting screw on the bearing axis.
  • the adjusting means for the linear adjustment of the joint body in the direction Z axis or for adjusting the inclination position of the joint body - with respect to the Y axis - may be associated with legs of the joint body, wherein the carrier head of the carrier is disposed between the legs.
  • the joint body is also carrier of a holder. The holder can be displaced by means of the fastening arrangement in the direction of the Y-axis elastically with respect to the joint body.
  • the sealing element can be plugged onto the holder or an intermediate carrier supported by the holder.
  • the sealing element is preferably made of a material which is resistant to high temperatures, for example of a coated graphite.
  • the joint body and the holder may be made of a metal.
  • the intermediate carrier fixedly connected to the holder may be an insulating body which thermally insulates the holder from the sealing element.
  • the sealing element may have a ramp with a locking projection.
  • the ramp is preferably located on the side facing away from the sealing surface side of the sealing element.
  • the holder or a bracket attached to the bracket may have a spring-loaded detent pin, the locking head slides when attaching the sealing element on the intermediate carrier along the ramp and overflows the locking projection.
  • the up- stuck the sealing element on the intermediate carrier takes place in the direction of the Z axis, ie in a tangential direction relative to the sealing surface.
  • the sealing element can be replaced by a substantially identical adjusting element having fferniermaschinemaschine-passage openings through which the adjusting tools can reach through to adjust the inclination position of the joint body or the holder or to tension the spring elements or to relax.
  • FIG. 1 shows schematically the structure of a MOCVD reactor
  • Carrier 12 has fixed sealing element 11, with which a loading opening 7 of an inner housing 2 is closed,
  • 5b is a second exploded view of the essential elements of the closure element 10,
  • Fig. 12 is a view according to Figure 10, but with another
  • Fig. 14 is a view according to Figure 10, but with another
  • FIG. 15 is a view according to Figure 8, but with dashed lines articulated body 14 and
  • Fig. 16 an adjustment member 15 which is interchangeable with a sealing element 11.
  • FIG. 1 shows schematically the structure of a MOCVD reactor which has a gas-tight reactor housing 1 which contains a loading opening 8 which can be closed by a door 9. Outside the door 9 is atmospheric pressure. Within the reactor housing 1, an adjustable subatmospheric pressure prevail. For this purpose, a vacuum pump, not shown in the drawings, is provided.
  • an inner housing 2 which closes the process chamber located in the inner housing in a gastight manner against the environment of the inner housing 2.
  • a gas inlet member 4 for introducing process gases, which are supplied from the outside via a gas supply line 3.
  • a heatable susceptor 5 which carries the substrate to be coated.
  • Figure 2 shows an enlarged loading opening 7 in a cylindrical wall of the inner housing 2.
  • the loading opening 7 is surrounded on the outwardly facing side of the inner housing 2 by a counter-sealing zone T.
  • a sealing zone 10 'of a sealing element 11 of a closure element 10 is located in a closed position.
  • the sealing connection 10 ', T is at least substantially gas-tight if the same pressure prevails in the inner housing 2, which also in which the inner housing 2 is surrounded. Benden volume of the reactor housing 1 prevails.
  • S denotes an axis of symmetry which passes through the gas inlet member 4 and the center of the susceptor 5.
  • the inner housing 2 forms a cylindrical jacket wall, in which the loading opening 7 is arranged.
  • the sealing element 11 is supported by a carrier 12.
  • the carrier 12 is adjustable with a mechanical holding device, not shown, within the reactor housing 1 between two positions. In a closed position, the sealing element 11 closes the loading opening 7. In an open position, the loading opening 7 is open for loading or unloading of the susceptor 5 with a substrate 6.
  • An unillustrated gripper or the like can reach through the aligned loading openings 7, 8, when the closure element 10 and the door 9 each occupy their open positions.
  • the closure element 10 and in particular a sealing element 11 formed by the closure element 10 moves away from the axis of symmetry S.
  • the carrier 12 has a carrier head 13, which has a bearing bore.
  • the bearing bore 18 ' extends in an X direction.
  • a bearing shaft 18 which forms a bearing shaft.
  • the bearing shaft 18 has two free ends, each protruding from an end portion of the bearing bore 18 '.
  • Each of the two ends of the bearing shaft 18 is inserted in an elongated opening of a leg 14 'of a joint body 14. As the figure shows 7, engage at the free ends of the bearing axis 18 in the legs 14' arranged adjustable holding elements.
  • a setting screw 20 is inserted in a bore which is formed transversely to the X-axis, in the exemplary embodiment in the direction of the Z-axis.
  • the bearing point can be in one direction Adjust Sz in the direction of the Z axis.
  • a spring element 22 which is acted upon by a pressure screw 21.
  • the spring element 22 is supported on the bearing axis 18 on the side opposite the adjusting screw 20.
  • the adjusting screw 20 and the pressure screw 21 can be adjusted in the direction of the Z-axis.
  • a stopper plunger 24 has a stop end 24 'which can be supported on the carrier head 13.
  • a spring element 25, which is designed as a helical-compression spring, is supported at one end on a stop face 13 'of the carrier head 13 and at a second end at a pressure end 24 "of the stop ram 24.
  • a shank end 26 engages "a pressure screw 26, whose head 26 'has a very aubwerkmaschineschwengaged opening, with which the pressure screw 26 and thus the distance of the stop end 24' of the stop surface 13 'can be adjusted .
  • the distances are in the figure 13 with a and
  • the joint body 14 is held in a central position by means of the two spring elements 25. From this center position, the joint body 14 can be pivoted about the X axis until the stop ends 24 'contact the contact surface 13'.
  • the figure 14 additionally shows holes 27 of the holder 15 and holes 28 of a holder carried by the intermediate carrier 16. Through the holes 27, 28, a screwing can be inserted through to adjust the pressure screws 26.
  • the holder 15 is linearly displaceable relative to the joint body 14 in the Y direction.
  • the spring or attachment assemblies 30 extend in the Y-axis.
  • Each of the spring or mounting arrangements 30 has a shank 31 ", with which the holder 15 is slidingly connected to the articulated body 14.
  • a head 31 'of the spring or mounting arrangement 30 is supported on the holder 15.
  • the head 31' Shaft 31 "extends through a fastening bore 34 of the joint body 14.
  • the shaft 31" also extends through a fastening bore 32 of the holder 15, wherein a respective disk 33, 33 'is provided on both sides of the fastening bore 32
  • Disk 33 'or on the holder 15 is supported by a first elastic member 38, which may be a rubber buffer or a helical gear compression spring.
  • the elastic element 38 is also supported on the joint body 14.
  • the first elastic element 38 is supported on an edge of the fastening bore 34 facing the holder 15.
  • the edge of the fastening bore 34 lying opposite this edge forms a support surface on which a second elastic element 39 is supported, which is supported by a sliding sleeve 35 on the other side.
  • the sliding sleeve 35 can have an internal thread into which an external thread of the shank 31 "is screwed in.
  • the head 31 'and the shank 31" can be formed by a screw 31.
  • the sliding sleeve 35 is displaceable in the direction of the Y axis in a bearing recess 37 of the joint body 14.
  • a guide screw 36 is provided, which engages in a recess of the sliding sleeve 35.
  • the invention thus also relates to a sealing element 11 which is mounted floating relative to the support 12 and which can be displaced from an adjustable, central position against the elastic restoring force of an elastic element 38, 39 relative to the support 12 in a sealing direction, the sealing direction in particular being a radial direction on the axis S in Figure 1.
  • a double floating bearing is provided, so that the sealing element 10 can also perform a slight pivoting in a plane in which the sealing direction runs.
  • the head 31 has a ffertechnikmaschine-engagement opening with which the screw 31 can be rotated.
  • the tension of the elastic elements 38, 39 is either increased or decreased.
  • the holder 15 can be displaced linearly in the direction of Sy at two different points.
  • the inclination position of the holder 15 can be adjusted about the Z axis.
  • the first elastic element 38 can be tensioned in the final phase of closing the loading opening 7 with the sealing element 11 so that it unfolds a sealing force with which the sealing zone 10 'bears against the counter-sealing zone T.
  • the intermediate carrier 16 is made of a heat-insulating material and firmly connected to the holder 15.
  • Two blocks 17 are also firmly connected to the holder 15.
  • the blocks 17 are screwed to the leg 15 'of the holder 15.
  • the latching means shown in Figure 9 with which the plugged on the intermediate support 16 sealing element 11 is held in a snap-in connection.
  • a fastening web 40 of the sealing element 11 engages in a fastening niche 41 of the intermediate support 16, wherein the fastening web 40 forms a run-on slope 44 and an adjoining locking projection 43.
  • Within the bucket 17 is a bearing bore 48, which forms a guide portion 48 '.
  • a piston portion 47 of a locking pin 46 displaced.
  • the latching pin 46 forms a latching head 46 ', which engages behind the latching projection 43 in the latching position.
  • the piston portion 47 is acted upon by a spring element 49, which is supported on a pressure screw 50.
  • the intermediate carrier 16 forms a stop zone 42 in the form of a nose, on which the fastening web 40 can be supported, the stop zone 42 facing the locking pin 46.
  • a stop extension 52 is provided, which is associated with the sealing element 11 and which can be supported on the intermediate carrier 16.
  • the sealing element 11 has a closed sealing surface, which is surrounded by the sealing zone 10 '.
  • An exchangeable against the sealing element 11, with the sealing element 11 otherwise identical adjustment member 55 has ringwerkmaschinegne- fürsteckö Maschinenen 56, 57 which are aligned with bearing bores with which the adjusting screws 26 and 31 can be adjusted.
  • the adjustment element 55 is used instead of the sealing element 11.
  • the sealing element 11 On the side of the sealing element 11 facing away from the sealing surface, the sealing element 11 has a centering rib 54.
  • the centering rib 54 engages in a centering recess 53, which is arranged approximately in the center of the holder 15.
  • a CVD reactor which is characterized in that the sealing element 11 to at least one spatial axis X, Y, Z tilt adjustable and / or pivotable and / or elastically deflected in the direction of one of the spatial axes X, Y, Z on a support 12 is attached.
  • a CVD reactor which is characterized in that the sealing element 11 at least two spatial axes X, Y, Z and / or about the three spatial axes X, Y, Z at least tilt adjustable, and / or pivotally mounted on the carrier 12th is attached.
  • a CVD reactor which is characterized by at least a first elastic member 38 of a spring and / or fastening assembly 30, which develops a sealing force in the closed position, with which the sealing zone 10 'is applied flat against the counter-sealing zone T.
  • a CVD reactor characterized in that the sealing force is the sum of a first force generated by the first elastic member 38 and a second force generated by a second elastic member 39, the first force being opposed to the second force and both Elastic elements 38, 39 are biased against each other in a neutral position.
  • a CVD reactor which is characterized in that the loading opening 7 is arranged in a curved portion of the inner housing 2 and the sealing element 11 has a curved sealing surface, the edge of the sealing zone 10 'forms and / or that the loading opening 7 a cylindrical wall of the inner housing 2 is assigned, wherein the carrier 12 is displaceable in a plane on which the contour axis of the cylindrical housing wall is perpendicular.
  • a CVD reactor which is characterized in that the spring and / or fastening arrangement 30 has a second elastic element 39 whose spring direction is opposite to the spring direction of the first elastic element 38.
  • a CVD reactor characterized in that the spring and / or attachment assembly 30 comprises a head 31 'and a shank 31 ", the head 31' being fixed to a holder 15 and the shank 31" in a fastening bore 34 of a joint head 14 is inserted and the elastic elements 38, 39 are directed away from one another, in particular from edges of the joint Mounting hole 34 formed supporting surfaces 34 ', 34 "support, wherein it is provided in particular that the first elastic member 38 is supported on the holder 15 and the second elastic member 39 on the shaft 31" and in particular on a connected to the shaft 31 "body, such as a slide - sleeve 35, supports.
  • a CVD reactor which is characterized by a bearing axis 18, with which the closure element 10 is pivotable about an X-axis.
  • a CVD reactor which is characterized by pivot limiting means 24, 25, with which the pivot angle of the closure element 10 can be limited about the X-axis and / or with which the closure element 10 is elastically adjustable in a starting position fixable.
  • a CVD reactor characterized adjusting means 20 for adjusting a tilt position of the closure element 10 about the Y-axis, wherein it is provided in particular that the adjusting means 20 are adjusting screws, which are supported on end portions of the bearing axis 18.
  • a CVD reactor which is characterized in that the adjusting means 20 resilient pressure elements 21, 22 spatially associated, in particular, is provided that the elastic pressure elements 21, 22 - relative to the bearing axis 18 - the adjustment means 20 are opposed and allow an elastic adjustment of the inclination position of the closure element 10 about the Y axis.
  • a CVD reactor characterized in that the spring and / or fastening arrangement 30 has a tilt adjustment of the closure. siatas 10 allows the Z-axis and / or that the sealing element 11 is mounted floating in a sealing direction relative to the carrier 12.
  • a CVD reactor which is characterized in that the sealing element 11 is connected via a detachable connection 43, 44, 46 with an intermediate carrier 16, wherein it is provided in particular that the intermediate carrier 16 is an insulating body and with a holder 15th is connected, which is pivotable relative to the carrier 12 about the at least one spatial axis X, Y, Z.
  • a CVD reactor which is characterized in that the sealing element 11 is exchangeable for a substantially identical adjusting element 55, wherein the adjusting element 55 screwing through openings 56, 57 for actuating adjusting screws, with which the inclination position of a Intermediate carrier 16 and / or a holder 15 relative to the carrier 12 is adjustable.
  • Insulating body 34 "supporting surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen CVD-Reaktor mit einem gasdichten und evakuierbaren Reaktorgehäuse (1) und einem darin angeordneten Innengehäuse (2), welches Mittel (3, 4) zum Einspeisen eines Prozessgases und Mittel (5) zur Halterung eines im Innengehäuse mittels der Prozessgase zu behandelnden Substrates (6) aufweist, wobei das Innengehäuse (2) eine von einem Dichtelement (11) des Verschlusselementes (10) verschließbare Beladeöffnung (7) aufweist und das Dichtelement (10) in seiner Verschlussstellung mit einer umlaufenden Dichtzone (10') an einer auf der Außenseite des Innengehäuses (2) um die Beladeöffnung (7) umlaufenden Gegendichtzone (7) anliegt, wobei das Dichtelement (11) um zumindest eine Raumachse (X, Y, Z) neigungsverstellbar und/oder schwenkbeweglich und/oder in Richtung einer der Raumachsen (X, Y, Z) elastisch ausweichbar an einem Träger (12) befestigt ist.

Description

Beschreibung
Verschlusselement zum Verschließen einer Beladeöffnung eines
Innengehäuses eines CVD-Reaktors
Gebiet der Technik
[0001] Die Erfindung betrifft einen CVD-Reaktor mit einem gasdichten und evakuierbaren Reaktorgehäuse und einem darin angeordneten Innengehäuse, welches Mittel zum Einspeisen eines Prozessgases und Mittel zur Halterung eines im Innengehäuse mittels der Prozessgase zu behandelnden Substrates aufweist, wobei das Innengehäuse eine von einem Dichtelement eines Verschlusselementes verschließbare Beladeöffnung aufweist und das Dichtelement in seiner Verschlussstellung mit einer umlaufenden Dichtzone an einer auf der Außenseite des Innengehäuses um die Beladeöffnung umlaufenden Gegen- dichtzone anliegt.
Stand der Technik
[0002] Aus der US 2013/0101372 AI ist ein CVD-Reaktor bekannt, bei dem eine Prozesskammer, in der sich ein Gaseinlassorgan und ein Substrat tragender Suszeptor befindet, gegen den die Prozesskammer umgebenden Raum mit einem Gehäuse abgeschirmt ist. Das Gehäuse besitzt eine Beladeöffnung, die mit einem Verschlusselement verschließbar ist.
[0003] Aus der 6,273,664 Bl ist ein schwenkbares Verschlusselement einer Prozesskammer vorbekannt.
[0004] Die DE 10 2014 106 467 AI offenbart ein Verschlusselement mit einem Dichtelement, das um eine Schwenkachse schwenkbeweglich an einem Träger befestigbar ist. [0005] In einem CVD-Reaktor, insbesondere einem MOCVD-Reaktor, werden Beschichtungsschritte durchgeführt. Beispielsweise werden Substrate, die aus Silizium oder einer III- V- Verbindung bestehen, in der Prozesskammer des CVD-Reaktors mit einer oder mit mehreren Schichten beschichtet. Das Substrat ist bevorzugt ein einkristalliner Festkörper, auf dessen Oberfläche einkristallin ein oder mehrere, insbesondere III-V-Schichten abgeschieden werden. Hierzu wird der Suszeptor, der das Substrat trägt, auf eine Prozesstemperatur aufgeheizt. Die Prozesstemperaturen können im Bereich zwischen 1000°C und 1.200°C liegen, wobei die hohen Temperaturen insbesondere bei der Abschei- dung von Nitriden erreicht werden. Bei diesem Prozess werden als Prozessgase metallorganische Verbindungen, insbesondere von Elementen der III- Hauptgruppe in die Prozesskammer eingespeist. Die Elemente der V- Hauptgruppe werden als Hydride in die Prozesskammer eingespeist. Stickstoff wird beispielsweise als NH3 in die Prozesskammer eingespeist. Bei der Ab- Scheidung zerlegen sich die gasförmigen Ausgangsstoffe in der Gasphase oberhalb des Substrates und auf der Oberfläche des Substrates. Es entstehen sowohl auf der Oberfläche des Suszeptors als auch auf der Oberfläche einer die Prozesskammer umgebenden Wandung parasitäre Belegungen. Diese müssen von Zeit zu Zeit entfernt werden. Die Entfernung der parasitären Belegungen kann durch Trockenätzen erfolgen. Hierzu wird ein Ätzgas in die Prozesskammer eingespeist. Bei erhöhten Temperaturen werden die parasitären Belegungen mittels des Ätzgases in flüchtige Produkte umgewandelt, die mittels eines Trägergases aus der Prozesskammer entfernt werden können. Als Ätzgas kann Cl2 oder eine andere Halogenverbindung oder ein anderes Halogen verwendet werden. Es kann auch HCl verwendet werden. Zusammenfassung der Erfindung
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen anzugeben, mit denen die Ätzwirkung des Reinigungsgases nur auf den Bereich der Prozesskammer beschränkt ist.
[0007] Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Er- findung, wobei die Unteransprüche nicht nur vorteilhafte Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung darstellen, sondern auch eigenständige Lösungen der Aufgabe. Einzelne Merkmale der Unteransprüche sind mit einzelnen Merkmalen anderer Unteransprüche in beliebiger Weise kombinierbar.
[0008] Zunächst und im Wesentlichen wird vorgeschlagen, dass die Prozess- kammer durch ein im Reaktorgehäuse angeordnetes Innengehäuse gekapselt ist. Das Innengehäuse besitzt eine Beladeöffnung, die von einem Dichtelement eines Verschlusselementes verschließbar ist. Das Dichtelement besitzt eine Dichtfläche und eine die Dichtfläche umgebende Dichtzone. In einer Verschlussstellung, in der das Dichtelement die Beladeöffnung verschließt, liegt die Dichtzone an einer Gegendichtzone des Innengehäuses ein. Die Gegendichtzo- ne wird von einem Randbereich der Beladeöffnung ausgebildet. Die Gegendichtzone wird von der nach außen, also in den die Prozesskammer umgebenden Bereich gerichtete Fläche der Wandung des Innengehäuses ausgebildet. In der Verschlussstellung liegt das Dichtelement außen an der Gegendichtzone an. Es wird von einem Träger gehalten, der über mechanische Antriebsmittel derart verlagerbar ist, dass das Dichtelement von der Verschlussstellung in eine Offenstellung gebracht wird. Dabei entfernt sich das Dichtelement von der Beladeöffnung, so dass diese zur Be- und Entladung der Prozesskammer frei ist. Der Träger und das Dichtelement sind in dem die Prozesskammer, also das In- nengehäuse umgebenden Bereich des Reaktorgehäuses angeordnet. Es ist eine Vakuumpumpe vorgesehen, mit der das Reaktor gehäuse und die Prozesskam- mer evakuierbar sind. Insbesondere bei Druckgleichheit auf beiden Seiten des Dichtelementes verschließt das Dichtelement die Beladeöffnung gasdicht.
[0009] Ein weiterer Aspekt der Erfindung besteht darin, die Dichtheit des Dichtelementes in der Verschlussstellung zu erhöhen. Hierzu ist insbesondere vorgesehen, dass das Dichtelement und zumindest eine Raumachse schwenkbeweglich am Träger befestigt sind. Unter Raumachsen werden die senkrecht aufeinander stehenden X-, Y- und Z- Achsen verstanden, die die drei Raumachsen angeben. Es ist insbesondere vorgesehen, dass eine Y-Achse in Richtung der Beladerichtung durch die Beladeöffnung gerichtet ist. Es ist insbesondere vor- gesehen, dass das Innengehäuse eine zylindrische Mantelwand aufweist. Diese zylindrische Mantelwand bildet die Beladeöffnung aus, so dass die Gegen- dichtzonen gewölbt sind. Das Dichtelement kann bei einer derartigen Ausgestaltung des Innengehäuses eine Dichtfläche aufweisen, die eine Zylindermantel-Innenfläche ausbildet. Die den Zylinder des Innengehäuses definierende Achse ist bevorzugt die Z-Achse. Die Beladeöffnung kann aber auch in einer ebenen Mantelwand angeordnet sein. Zur Vergrößerung der Dichtwirkung ist eine Befestigungsanordnung vorgesehen, die ein oder mehrere Elastikelemente aufweisen. Erfindungsgemäß wird das Dichtelement in zumindest einer Raumrichtung elastisch ausweichbar von einem Träger getragen. Das Dichtelement kann die Form meiner Dichtplatte aufweisen. Diese besitzt eine Erstreckungs- fläche, die gewölbt sein kann. Die Verlagerungsrichtung ist bevorzugt die Richtung einer Flächennormalen einer Tangentenfläche in der Flächenmitte des Dichtelementes. Die Befestigungsanordnung kann paarweise vorgesehen sein. Die zumindest eine, bevorzugt zwei Befestigungsanordnungen weisen jeweils ein Elastikelement auf, das in der Verschlussstellung eine Dichtkraft entfaltet. Mit der Dichtkraft wird die Dichtzone flächig gegen die Gegendichtzone beaufschlagt. Das erste Elastikelement wirkt somit bevorzugt in Richtung der Y- Achse. Es kann ein zweites Elastikelement vorgesehen sein, das eine Federwirkung entfaltet, die der Federwirkung des ersten Elastikelementes entgegenge- setzt ist. Beide Elastikelemente können in Richtung der Y-Achse axial hintereinander angeordnet sein und das Dichtelement in einer beidseitig abgefederten mittleren Neutralstellung halten. In der mittleren Neutralstellung entspricht eine erste Kraft, die von einem vorgespannten ersten Elastikelement auf das Dichtelement aufgebracht wird, einer zweiten Kraft, die vom zweiten Elastikelement auf das Dichtelement aufgebracht wird. Die beiden Kräfte sind einander entgegengerichtet, um das Dichtelement in der mittleren Neutralstellung zu halten. Bei einer Ausdehnung des Innengehäuses oder bei einer Annäherung des Dichtelementes an das Innengehäuse bildet sich eine Dichtkraft aus oder vergrößert sich eine Dichtkraft. Dabei vergrößert sich die vom ersten Elastikelement erzeugte Kraft. Die vom zweiten Elastikelement erzeugte Kraft verringert sich. Bevorzugt haben beide Elastikelemente dieselbe Federcharakteristik, also dieselbe Federsteifigkeit. Die bevorzugt zwei Befestigungsanordnungen sind in Richtung der X-Achse versetzt zueinander angeordnet und wirken parallel in Richtung der Y-Achse. Die Befestigungsanordnung kann einen Kopf und einen Schaft aufweisen. Der Schaft kann als Gewindeschaft ausgebildet sein. Es kann ein Halter vorgesehen sein, an dem der Kopf befestigt ist. Der Kopf liegt insbesondere an einer Anlagefläche an. Der Halter ist insbesondere vorgesehen, um das Dichtelement zu haltern. Es kann eine Befestigungsboh- rung vorgesehen sein, durch die der Schaft hindurchgesteckt ist. Die Befestigungsanordnung kann an einem Gelenkkopf befestigt sein, wobei dieser Gelenkkopf bevorzugt um zumindest eine Raumachse gegenüber dem Träger verstellbar ist. Die Befestigungsbohrung kann zwei voneinander wegweisende Anlageflächen miteinander verbinden. Die Anlageflächen können von Stützflä- chen gebildet sein und werden bevorzugt von Rändern der Befestigungsbohrung ausgebildet. An diesen Rändern können sich die Elastikelemente abstützen. Das erste Elastikelement kann sich an einer ersten Stützfläche auf der einen Seite der Befestigungsbohrung und das zweite Elastikelement an einer zweiten Stützfläche auf der anderen Seite der Befestigungsbohrung abstützen. Das erste Befestigungselement stützt sich bevorzugt darüber hinaus auch an dem Halter ab, so dass es komprimiert wird, wenn sich der Halter in Richtung auf den Gelenkkörper verlagert. Das zweite Elastikelement kann sich zusätzlich an einem fest mit dem Schaft verbundenen Körper abstützen, wobei dieser Körper auf der dem Kopf gegenüberliegenden Seite am Schaft befestigt ist. Bei dem Körper kann es sich um eine Schiebemuffe handeln, die in einer Führung des Gelenkkörpers verschieblich angeordnet ist.
[0010] In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Kopf des Trägers eine Lagerbohrung aufweist, die sich in X-Richtung erstreckt. In dieser Lagerbohrung wird eine Lagerachse gelagert, die mit ihren beiden voneinander wegweisenden Enden aus der Lagerbohrung herausragt. Die Lagerachse lagert insbesondere mit den beiden voneinander wegweisenden Enden der Lager ach- se den Gelenkkörper, so dass der Gelenkkörper um die X-Achse verschwenkbar ist. Es sind bevorzugt Schwenkbegrenzungsmittel vorgesehen, um den
Schwenkwinkel des Gelenkkörpers um die X-Achse zu begrenzen. Die
Schwenkbegrenzungsmittel können Einstellmittel aufweisen oder von Einstellmitteln gebildet sein. Diese Einstellmittel können eine Einstellschraube aufweisen. Sie können aber auch Federelemente aufweisen, so dass sich der Gelenkkörper nicht nur anschlagbegrenzt, sondern auch federkraftbeaufschlagt aus einer einstellbaren mittleren Neutralstellung um die X-Achse schwenkver- stellen kann. An den beiden aus der Lagerbohrung herausragenden Enden der Lagerachse können diese oder weitere Einstellmittel angreifen. Es kann sich hierbei um eine Einstellschraube handeln. Die Einstellschraube kann radial - bezogen auf die Lagerachse - verstellt werden. Hierdurch lässt sich der Gelenkkörper in Richtung der Z- Achse verstellen. Da die beiden Verstellpunkte - bezogen auf die Y-Achse - versetzt zueinander sind, lässt sich durch die beiden Einstellschrauben auch der Neigungswinkel des Gelenkkörpers gegenüber der Y-Achse einstellen. Es ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass der Einstellschraube ein elastisches Druckelement räumlich zugeordnet ist, wobei das elastisch wirkende Druckelement der Einstellschraube - bezogen auf die Lagerach- se - diametral gegenüberliegt. Das elastische Druckelement kann eine Druckschraube aufweisen, die ein Federelement beaufschlagt, welches sich auf der gegenüberliegenden Seite der Einstellschraube an der Lagerachse abstützt. Die Verstellmittel zur linearen Verstellung des Gelenkkörpers in Richtung Z- Achse beziehungsweise zur Verstellung der Neigungslage des Gelenkkörpers - bezogen auf die Y-Achse - können Schenkeln des Gelenkkörpers zugeordnet sein, wobei der Trägerkopf des Trägers zwischen den Schenkeln angeordnet ist. Der Gelenkkörper ist darüber hinaus Träger eines Halters. Der Halter kann mittels der Befestigungsanordnung in Richtung der Y-Achse elastisch gegenüber dem Gelenkkörper verlagert werden. Da zwei Befestigungsanordnungen vorgesehen sind, die - bezogen auf die Y-Achse - jeweils in X-Richtung von der Y-Achse beabstandet sind, lässt sich durch unterschiedliche Linearverlagerungen der Befestigungsanordnungen in Y-Richtung eine Neigungs Verstellung des Halters um die Z- Achse erreichen. [0011] In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Dichtelement auf den Halter beziehungsweise einen vom Halter gehalterten Zwischenträger aufsteckbar ist. Das Dichtelement besteht bevorzugt aus einem Werkstoff, der gegen hohe Temperaturen beständig ist, beispielsweise aus einem beschichteten Graphit. Der Gelenkkörper und der Halter können aus ei- nem Metall bestehen. Der fest mit dem Halter verbundene Zwischenträger kann ein Isolationskörper sein, der den Halter thermisch gegenüber dem Dichtelement isoliert. Es kann eine Rastverbindung vorgesehen sein, mit der das Dichtelement an der Träger- beziehungsweise Halteanordnung befestigt ist. Hierzu kann das Dichtelement eine Auflaufschräge mit einem Rastvorsprung aufweisen. Die Auflaufschräge befindet sich bevorzugt auf der von der Dichtfläche wegweisenden Seite des Dichtelementes. Der Halter oder ein am Halter befestigtes Böckchen kann einen federbeaufschlagten Raststift aufweisen, dessen Rastkopf beim Aufstecken des Dichtelementes auf dem Zwischenträger an der Auflaufschräge entlang gleitet und den Rastvorsprung überläuft. Das Auf- stecken des Dichtelementes auf den Zwischenträger erfolgt in Richtung der Z- Achse, also in einer Tangentialrichtung bezogen auf die Dichtfläche.
[0012] In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest einige der Einstellmittel über ein Einstellwerkzeug, beispielsweise ein
Schraubwerkzeug, verstellbar sind. Die Verstellung kann von der Seite des Halters beziehungsweise des Zwischenträgers her erfolgen, die normalerweise vom Dichtelement abgedeckt ist. Um die Verstellung der Einstellmittel zu ermöglichen, kann das Dichtelement gegen ein im Wesentlichen baugleiches Einstellelement ausgetauscht werden, welches Schraubwerkzeug-Durchtritts- Öffnungen aufweist, durch die die Einstellwerkzeuge hindurchgreifen können, um die Neigungslage des Gelenkkörpers beziehungsweise des Halters einzustellen beziehungsweise die Federelemente zu spannen oder zu entspannen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0013] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen: schematisch den Aufbau eines MOCVD-Reaktors,
Fig. 2 den Ausschnitt II in Figur 1,
Fig. 3 perspektivisch ein Verschlusselement 10, welches ein an einem
Träger 12 befestigtes Dichtelement 11 aufweist, mit dem eine Beladeöffnung 7 eines Innengehäuses 2 verschließbar ist,
Fig. 4 perspektivisch das Verschlusselement 10 teilweise aufgebrochen, Fig. 5a eine erste Explosionsdarstellung der wesentlichen Elemente des Verschlusselementes 10,
Fig. 5b eine zweite Explosionsdarstellung der wesentlichen Elemente des Verschlusselementes 10,
Fig. 6 eine Draufsicht auf das Verschlusselement,
Fig. 7 den Schnitt gemäß der Linie VII- VII in Figur 6,
Fig. 8 eine rückwärtige, teilweise aufgebrochene Darstellung des Verschlusselementes 10,
Fig. 9 den Schnitt gemäß der Linie IX-IX in Figur 6,
Fig. 10 eine Darstellung des Verschlusselementes 10, teilweise aufgebrochen,
Fig. 11 den Schnitt gemäß der Linie XI-XI in Figur 6,
Fig. 12 eine Darstellung gemäß Figur 10, jedoch mit einem anderen
Aufbruch, wobei das Dichtelement 11 nur gestrichelt angedeutet ist,
Fig. 13 den Schnitt gemäß der Linie XIII-XIII in Figur 6,
Fig. 14 eine Darstellung gemäß Figur 10, jedoch mit einem anderen
Aufbruch, Fig. 15 eine Darstellung gemäß Figur 8, jedoch mit gestrichelt dargestelltem Gelenkkörper 14 und
Fig. 16 ein Einstellelement 15, das gegen ein Dichtelement 11 austauschbar ist.
Beschreibung der Ausführungsformen [0014] Die Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau eines MOCVD-Reaktors, der ein gasdichtes Reaktorgehäuse 1 aufweist, das eine Beladeöffnung 8 enthält, die von einer Tür 9 verschließbar ist. Außerhalb der Tür 9 befindet sich Atmosphärendruck. Innerhalb des Reaktorgehäuses 1 kann ein einstellbarer Subat- mosphärendruck herrschen. Hierzu ist eine in den Zeichnungen nicht darge- stellte Vakuumpumpe vorgesehen.
[0015] Innerhalb des Reaktorgehäuses 1 befindet sich ein Innengehäuse 2, welches die sich im Innengehäuse befindende Prozesskammer gegen die Umgebung des Innengehäuses 2 gasdicht verschließt. Innerhalb des Innengehäuses 2 befindet sich ein Gaseinlassorgan 4 zum Einleiten von Prozessgasen, die von außen über eine Gaszuleitung 3 zugeführt werden. Innerhalb der Prozesskammer befindet sich darüber hinaus ein beheizbarer Suszeptor 5, der das zu beschichtende Substrat trägt.
[0016] Die Figur 2 zeigt vergrößert eine Beladeöffnung 7 in einer zylinderförmigen Wand des Innengehäuses 2. Die Beladeöffnung 7 ist auf der nach außen weisenden Seite des Innengehäuses 2 von einer Gegendichtzone T umgeben. An dieser Gegendichtzone T liegt in einer Verschlussstellung eine Dichtzone 10' eines Dichtelementes 11 eines Verschlusselementes 10 an. Die Dichtverbindung 10', T ist zumindest dann im Wesentlichen gasdicht, wenn im Innengehäuse 2 derselbe Druck herrscht, der auch in dem das Innengehäuse 2 umge- benden Volumen des Reaktorgehäuses 1 herrscht. Mit S ist eine Symmetrieachse angedeutet, die durch das Gaseinlassorgan 4 und das Zentrum des Suszep- tors 5 verläuft. Um diese Symmetrieachse S bildet das Innengehäuse 2 eine zylindrische Mantelwand aus, in der die Beladeöffnung 7 angeordnet ist. [0017] Das Dichtelement 11 wird von einem Träger 12 getragen. Der Träger 12 ist mit einer nicht dargestellten mechanischen Halteeinrichtung innerhalb des Reaktorgehäuses 1 zwischen zwei Positionen verstellbar. In einer Verschlussstellung verschließt das Dichtelement 11 die Beladeöffnung 7. In einer Offenstellung ist die Beladeöffnung 7 zum Beladen beziehungsweise Entladen des Suszeptors 5 mit einem Substrat 6 geöffnet. Ein nicht dargestellter Greifer oder dergleichen kann durch die miteinander fluchtenden Beladeöffnungen 7, 8 hindurchgreifen, wenn das Verschlusselement 10 und die Tür 9 jeweils ihre Offenstellungen einnehmen. Beim Öffnen entfernt sich das Verschlusselement 10 und insbesondere ein vom Verschlusselement 10 ausgebildetes Dichtelement 11 von der Symmetrieachse S.
[0018] Der Träger 12 besitzt einen Trägerkopf 13, der eine Lagerbohrung aufweist. Die Lagerbohrung 18' erstreckt sich in einer X-Richtung. In der Lagerbohrung 18' steckt eine Lagerachse 18, die eine Lagerwelle ausbildet. Die Lagerachse 18 besitzt zwei freie Enden, die jeweils aus einem Endabschnitt der Lagerbohrung 18' herausragen. Jedes der beiden Enden der Lagerachse 18 steckt in einer länglichen Öffnung eines Schenkels 14' eines Gelenkkörpers 14. Wie die Figur 7 zeigt, greifen an den freien Enden der Lager achse 18 in den Schenkeln 14' angeordnete verstellbare Halteelemente an. In einer Bohrung, die quer zur X-Achse, im Ausführungsbeispiel in Richtung der Z- Achse ausgebil- det ist, steckt eine Einstellschraube 20. Es handelt sich hier um eine Madenschraube, deren freies Ende des Schaftes an der Lagerachse 18 anliegt. Durch Verstellen der Einstellschraube 20 lässt sich der Lagerpunkt in einer Richtung Sz in Richtung der Z- Achse verstellen. In einer mit der Bohrung, in der die Einstellschraube 20 steckt, fluchtenden Bohrung steckt ein Federelement 22, welches von einer Druckschraube 21 beaufschlagt wird. Das Federelement 22 stützt sich auf der der Einstellschraube 20 gegenüber liegenden Seite an der Lagerach- se 18 ab. Die Einstellschraube 20 beziehungsweise die Druckschraube 21 können in Richtung der Z-Achse verstellt werden. Durch Verstellen der Einstellschraube 20 lässt sich die Lage des Endabschnittes der Lagerachse 18 in dem Langloch 19 des Schenkels 14' verstellen und damit die Position des Gelenkkörpers 14 an zwei voneinander verschiedenen Stellen in Z-Richtung. Durch eine unterschiedliche Vergrößerung oder Verkleinerung der Einstellwege Sz kann der Neigungswinkel um die Y-Achse verstellt werden.
[0019] Im Gelenkkörper 14 befinden sich etwa mittig zwei in den Figuren 13 und 14 dargestellte Einstellelemente 24, 26, mit denen eine Schwenkbegrenzung des Gelenkkörpers 14 um die X-Achse eingestellt werden kann. Ein An- schlagstößel 24 besitzt ein Anschlagende 24', das sich am Trägerkopf 13 abstützen kann. Ein Federelement 25, welches als Wendelgang-Druckfeder ausgebildet ist, stützt sich mit einem Ende an einer Anschlagfläche 13' des Trägerkopfes 13 und mit einem zweiten Ende an einem Druckende 24" des Anschlagstößels 24 ab. Am Druckende 24" greift darüber hinaus ein Schaftende 26" einer Druckschraube 26 an, deren Kopf 26' eine Sehr aubwerkzeug-Eingriffs Öffnung besitzt, mit der die Druckschraube 26 und damit der Abstand des Anschlagendes 24' von der Anschlagfläche 13' verstellt werden kann. Die Abstände sind in der Figur 13 mit a und a' dargestellt. Mit den beiden Federelementen 25 wird der Gelenkkörper 14 in einer Mittelstellung gehalten. Aus dieser Mittelstellung kann der Gelenkkörper 14 um die X-Achse verschwenkt werden, bis die Anschlagenden 24' die Anlagefläche 13' berühren. [0020] Die Figur 14 zeigt zusätzlich Bohrungen 27 des Halters 15 und Bohrungen 28 eines vom Halter getragenen Zwischenträgers 16. Durch die Bohrungen 27, 28 kann ein Schraubwerkzeug hindurchgesteckt werden, um die Druckschrauben 26 zu verstellen. [0021] Der Halter 15 ist gegenüber dem Gelenkkörper 14 in Y-Richtung linear verlagerbar. Hierzu sind zwei in der XY-Ebene parallel versetzt zueinander angeordnete Feder- oder Befestigungsanordnungen 30 vorgesehen. Die Federoder Befestigungsanordnungen 30 erstrecken sich in der Y-Achse. Jede der Feder- oder Befestigungsanordnungen 30 besitzt einen Schaft 31", mit dem der Halter 15 mit dem Gelenkkörper 14 schiebebeweglich verbunden ist. Ein Kopf 31' der Feder- oder Befestigungsanordnung 30 stützt sich am Halter 15 ab. Der mit dem Kopf 31' verbundene Schaft 31"durchgreift eine Befestigungsbohrung 34 des Gelenkkörpers 14. Beim Ausführungsbeispiel durchgreift der Schaft 31" auch eine Befestigungsbohrung 32 des Halters 15, wobei auf beiden Seiten der Befestigungsbohrung 32 jeweils eine Scheibe 33, 33' vorgesehen ist. An der
Scheibe 33' beziehungsweise am Halter 15 stützt sich ein erstes Elastikelement 38 ab, bei dem es sich um einen Gummibuffer oder um eine Wendelgang- Druckfeder handeln kann. Das Elastikelement 38 stützt sich darüber hinaus am Gelenkkörper 14 ab. Beim Ausführungsbeispiel stützt sich das erste Elastikele- ment 38 an einem zum Halter 15 hin weisenden Rand der Befestigungsbohrung 34 ab. Der diesem Rand gegenüberliegende Rand der Befestigungsbohrung 34 bildet eine Abstützfläche, an der sich ein zweites Elastikelement 39 abstützt, welches auf der anderen Seite von einer Schiebemuffe 35 wider-gelagert wird. Die Schiebemuffe 35 kann ein Innengewinde aufweisen, in das ein Außenge- winde des Schaftes 31" eingeschraubt ist. Der Kopf 31' und der Schaft 31" können von einer Schraube 31 gebildet sein. [0022] Die Schiebemuffe 35 ist in Richtung der Y-Achse in einer Lagerausneh- mung 37 des Gelenkkörpers 14 verschieblich. Zur Drehsicherung der Schiebemuffe 35 ist eine Führungsschraube 36 vorgesehen, die in eine Aussparung der Schiebemuffe 35 eingreift. [0023] Als Folge der beiden in entgegengesetzten Richtungen wirkenden Elastikelemente 38, 39 ist das Dichtelement 11, dessen Halter 15 und/ oder die Schiebemuffe 35 schwimmend gegenüber dem Gelenkkörper 14 gelagert. Die Erfindung betrifft somit auch ein schwimmend gegenüber dem Träger 12 gelagertes Dichtelement 11, welches aus einer einstellbaren, mittleren Position ge- gen die elastische Rückstellkraft jeweils eines Elastikelementes 38, 39 gegenüber dem Träger 12 in einer Dichtrichtung verlagerbar ist, wobei die Dichtrichtung insbesondere eine Radialrichtung auf die Achse S in Figur 1 ist. In einer bevorzugten Weiterbildung ist eine zweifache schwimmende Lagerung vorgesehen, so dass das Dichtelement 10 auch eine geringfügige Verschwenkung in einer Ebene durchführen kann, in der die Dichtrichtung verläuft.
[0024] Der Kopf 31' besitzt eine Schraubwerkzeug-Eingriffsöffnung, mit der die Schraube 31 gedreht werden kann. Hierdurch wird die Spannung der Elastikelemente 38, 39 entweder vergrößert oder verkleinert. Durch Drehen der Schraube 31 kann der Halter 15 an zwei voneinander verschiedenen Stellen li- near in Richtung Sy verlagert werden. Durch eine unterschiedliche Verstellung des Halters 15 mittels der beiden Befestigungsanordnungen 30 lässt sich die Neigungslage des Halters 15 um die Z- Achse einstellen. Es handelt sich hier um eine beidseitig abgefederte, schwimmende Lagerung des Halters 15 gegenüber dem Gelenkkörper 14. Das erste Elastikelement 38 kann in der Endphase des Verschließens der Beladeöffnung 7 mit dem Dichtelement 11 gespannt werden, so dass es eine Dichtkraft entfaltet, mit der die Dichtzone 10' an der Gegen- dichtzone T anliegt. [0025] Der Zwischenträger 16 ist aus einem wärmeisolierenden Material gefertigt und fest mit dem Halter 15 verbunden. Zwei Böckchen 17 sind ebenfalls fest mit dem Halter 15 verbunden. Hierzu sind die Böckchen 17 am Schenkel 15' des Halters 15 angeschraubt. [0026] Innerhalb der Böckchen 17 befinden sich die in der Figur 9 dargestellten Rastmittel, mit denen das auf dem Zwischenträger 16 aufgesteckte Dichtelement 11 in einer Rastverbindung gehalten wird. Ein Befestigungssteg 40 des Dichtelementes 11 greift dabei in eine Befestigungsnische 41 des Zwischenträgers 16 ein, wobei der Befestigungssteg 40 eine Auflaufschräge 44 und einen sich daran anschließenden Rastvorsprung 43 ausbildet. Innerhalb des Böckchens 17 befindet sich eine Lagerbohrung 48, die einen Führungsabschnitt 48' ausbildet. Im Führungsabschnitt 48' ist ein Kolbenabschnitt 47 eines Raststiftes 46 verlagerbar. Der Raststift 46 bildet einen Rastkopf 46' aus, der in der Raststellung den Rastvorsprung 43 hintergreift. Der Kolbenabschnitt 47 wird von einem Federelement 49 beaufschlagt, welches sich an einer Druckschraube 50 abstützt.
[0027] Der Zwischenträger 16 bildet eine Anschlagzone 42 in Form einer Nase aus, an der sich der Befestigungssteg 40 abstützen kann, wobei die Anschlagzone 42 dem Raststift 46 gegenüberliegt. [0028] Es ist ein Anschlagfortsatz 52 vorgesehen, der dem Dichtelement 11 zugeordnet ist und der sich am Zwischenträger 16 abstützen kann.
[0029] Das Dichtelement 11 besitzt eine geschlossene Dichtfläche, die von der Dichtzone 10' umgeben ist. [0030] Ein gegen das Dichtelement 11 austauschbares, mit dem Dichtelement 11 ansonsten baugleiches Einstellelement 55 besitzt Schraubwerkzeug- Durchstecköffnungen 56, 57, die mit Lagerbohrungen fluchten, mit denen die Einstellschrauben 26 und 31 verstellt werden können. Zur Einstellung der ver- schiedenen Neigungswinkel beziehungsweise Neigungswinkel-Begrenzungen wird anstelle des Dichtelementes 11 das Einstellelement 55 verwendet.
[0031] Auf der von der Dichtfläche wegweisenden Seite des Dichtelementes 11 besitzt das Dichtelement 11 eine Zentrierrippe 54. Die Zentrierrippe 54 greift in eine Zentrierausnehmung 53 ein, die etwa in der Mitte des Halters 15 angeord- net ist.
[0032] Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombinatio- nen auch kombiniert sein können, nämlich:
[0033] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Dichtelement 11 um zumindest eine Raumachse X, Y, Z neigungs verstellbar und/ oder schwenkbeweglich und/ oder in Richtung einer der Raumachsen X, Y, Z elastisch ausweichbar an einem Träger 12 befestigt ist. [0034] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Dichtelement 11 um zumindest zwei Raumachsen X, Y, Z und/ oder um die drei Raumachsen X, Y, Z zumindest neigungs verstellbar, und/ oder schwenkbeweglich an dem Träger 12 befestigt ist. [0035] Ein CVD-Reaktor, der gekennzeichnet ist durch zumindest ein erstes Elastikelement 38 einer Feder- und/ oder Befestigungsanordnung 30, das in der Verschlussstellung eine Dichtkraft entfaltet, mit der die Dichtzone 10' flächig gegen die Gegendichtzone T beaufschlagt wird. [0036] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Dichtkraft die Summe aus einer vom ersten Elastikelement 38 erzeugten ersten Kraft und einer von einem zweiten Elastikelement 39 erzeugten zweiten Kraft ist, wobei die erste Kraft der zweiten Kraft entgegengerichtet ist und beide Elastikelemente 38, 39 in einer Neutralstellung gegeneinander vorgespannt sind. [0037] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Beladeöffnung 7 in einem gewölbten Abschnitt des Innengehäuses 2 angeordnet ist und das Dichtelement 11 eine gewölbte Dichtfläche aufweist, deren Rand die Dichtzone 10' ausbildet und/ oder dass die Beladeöffnung 7 einer zylinderförmigen Wand des Innengehäuses 2 zugeordnet ist, wobei der Träger 12 in einer Ebene verlagerbar ist, auf der die Konturachse der zylinderförmigen Gehäusewandung senkrecht steht.
[0038] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Feder- und/ oder Befestigungsanordnung 30 ein zweites Elastikelement 39 aufweist, dessen Federrichtung der Federrichtung des ersten Elastikelementes 38 entge- gengerichtet ist.
[0039] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Feder- und/ oder Befestigungsanordnung 30 einen Kopf 31' und einen Schaft 31" aufweist, wobei der Kopf 31' an einem Halter 15 befestigt ist und der Schaft 31" in einer Befestigungsbohrung 34 eines Gelenkkopfes 14 steckt und sich die Elasti- kelemente 38, 39 an voneinander wegweisenden insbesondere von Rändern der Befestigungsbohrung 34 gebildeten Stützflächen 34', 34" abstützen, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass sich das erste Elastikelement 38 am Halter 15 abstützt und das zweite Elastikelement 39 am Schaft 31" und insbesondere an einem mit dem Schaft 31" verbundenen Körper, beispielsweise einer Schie- bemuffe 35, abstützt.
[0040] Ein CVD-Reaktor, der gekennzeichnet ist durch eine Lagerachse 18, mit der das Verschlusselement 10 um eine X-Achse schwenkbar ist.
[0041] Ein CVD-Reaktor, der gekennzeichnet ist durch Schwenkbegrenzungsmittel 24, 25, mit denen der Schwenkwinkel des Verschlusselementes 10 um die X-Achse begrenzbar ist und/ oder mit denen das Verschlusselement 10 elastisch verstellbar in einer Ausgangsstellung fixierbar ist.
[0042] Ein CVD-Reaktor, der gekennzeichnet ist Einstellmittel 20 zur Einstellung einer Neigungsstellung des Verschlusselementes 10 um die Y-Achse, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die Einstellmittel 20 Einstellschrauben sind, die sich auf Endabschnitten der Lagerachse 18 abstützen.
[0043] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass den Einstellmitteln 20 elastische Druckelemente 21, 22 räumlich zugeordnet sind, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die elastischen Druckelemente 21, 22 - bezogen auf die Lager achse 18 - den Einstellmitteln 20 gegenüberliegen und eine elastische Verstellung der Neigungslage des Verschlusselementes 10 um die Y- Achse zulassen.
[0044] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Feder- und/ oder Befestigungsanordnung 30 eine Neigungsverstellung des Verschlus- selementes 10 um die Z-Achse zulässt und/ oder dass das Dichtelement 11 in einer Dichtrichtung schwimmend gegenüber dem Träger 12 gelagert ist.
[0045] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Dichtelement 11 über eine lösbare Verbindung 43, 44, 46 mit einem Zwischenträger 16 verbunden ist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der Zwischenträger 16 ein Isolationskörper ist und mit einem Halter 15 verbunden ist, der gegenüber dem Träger 12 um die zumindest eine Raumachse X, Y, Z schwenkbeweglich ist.
[0046] Ein CVD-Reaktor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Dichtele- ment 11 gegen ein im Wesentlichen baugleiches Einstellelement 55 austauschbar ist, wobei das Einstellelement 55 Schraubwerkzeug-Durchstecköffnungen 56, 57 aufweist zur Betätigung von Einstellschrauben, mit denen die Neigungslage eines Zwischenträgers 16 und/ oder eines Halters 15 gegenüber dem Träger 12 verstellbar ist. [0047] Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/ beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender An- meidung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/ oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Er- findung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorstehenden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbesondere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden kön- nen.
Liste der Bezugszeichen
1 Reaktorgehäuse 22 Federelement
2 Innengehäuse 23 Druckstift
3 Gaszuleitung 24 Anschlagstößel
4 Gaseinlassorgan 24' Anschlagende
5 Suszeptor 24" Druckende
6 Substrat 25 Federelement
7 Beladeöffnung 26 Druckschraube
7 Gegendichtzone 26' Kopf
8 Beladeöffnung 26" Schaftende
9 Tür 27 Bohrung
10 Verschlusselement 28 Bohrung
10' Dichtzone 29 Bef estigungs schraube
11 Dichtelement 30 Bef estigungs anor dnung
12 Träger 31 Schraube
13 Trägerkopf 31' Kopf
13' Anlagefläche 31" Schaft
14 Gelenkkörper 32 Befestigungsbohrung
14' Schenkel 33 Schulter
15 Halter 33' Scheibe
15' Schenkel 34 Befestigungsbohrung
16 Zwischenträger / 34' Stützflächen
Isolationskörper 34" Stützflächen
17 Böckchen 35 Schiebemuffe
18 Lagerachse 35' Führungsnut
18' Lagerbohrung 36 Führungsschraube
19 Langloch 37 Lagerausnehmung
20 Einstellschraube 38 erstes Elastikelement
21 Druckschraube 39 zweites Elastikelement Befestigungssteg Drehbewegung Befestigungsnische Symmetrieachse Anlagezone Einstellweg Rastvorsprung Einstellweg Auflaufschräge X Achse
Befestigungsschulter Y Achse
Raststift Z Achse
' Rastkopf
Kolbenabschnitt
Lagerbohrung
' Führungsabschnitt
Federelement
Druckschraube
Federelement
Anschlagfortsatz
Zentrierausnehmung
Zentrierrippe
Einstellelement
Schraubwerkzeug- Durchstecköffnung

Claims

Ansprüche
1. CVD-Reaktor mit einem gasdichten und evakuierbaren Reaktorgehäuse (1) und einem darin angeordneten Innengehäuse (2), welches Mittel (3, 4) zum Einspeisen eines Prozessgases und Mittel (5) zur Halterung eines im Innengehäuse mittels der Prozessgase zu behandelnden Substrates (6) aufweist, wobei das Innengehäuse (2) eine von einem Dichtelement (11) eines Verschlusselementes (10) verschließbare Beladeöffnung (7) aufweist und das Dichtelement (11) in seiner Verschlussstellung mit einer umlaufenden Dichtzone (10') an einer auf der Außenseite des Innengehäuses (2) um die Beladeöffnung (7) umlaufenden Gegendichtzone (7) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (11) in Richtung einer der
Raumachsen (X, Y, Z) elastisch ausweichbar an einem Träger befestigt ist oder um mehrere Raumachsen (X, Y, Z) neigungs verstellbar und/ oder schwenkbeweglich befestigt ist.
CVD-Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dich¬ telement (11) um zumindest zwei Raumachsen (X, Y, Z) und/ oder um die drei Raumachsen (X, Y, Z) zumindest neigungsverstellbar, und/ oder schwenkbeweglich an dem Träger (12) befestigt ist.
3. CVD-Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein erstes Elastikelement (38) einer Feder- und/ oder Befestigungsanordnung (30), das in der Verschlussstellung eine Dichtkraft entfaltet, mit der die Dichtzone (10') flächig gegen die Gegendichtzone (7') beaufschlagt wird.
4. CVD-Reaktor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtkraft die Summe aus einer vom ersten Elastikelement (38) erzeugten ersten Kraft und einer von einem zweiten Elastikelement (39) erzeugten zweiten Kraft ist, wobei die erste Kraft der zweiten Kraft entgegengerichtet ist und beide Elastikelemente (38, 39) in einer Neutralstellung gegeneinander vorgespannt sind.
CVD-Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beladeöffnung (7) in einem gewölbten Abschnitt des Innengehäuses (2) angeordnet ist und das Dichtelement (11) eine gewölbte Dichtfläche aufweist, deren Rand die Dichtzone (10') ausbildet und/ oder dass die Beladeöffnung (7) einer zylinderförmigen Wand des Innengehäuses (2) zugeordnet ist, wobei der Träger (12) in einer Ebene verlagerbar ist, auf der die Konturachse der zylinderförmigen Gehäusewandung senkrecht steht.
CVD-Reaktor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder- und/ oder Befestigungsanordnung (30) ein zweites Elastikelement (39) aufweist, dessen Federrichtung der Federrichtung des ersten Elastikelementes (38) entgegengerichtet ist.
CVD-Reaktor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder- und/ oder Befestigungsanordnung (30) einen Kopf (31') und einen Schaft (31") aufweist, wobei der Kopf (31') an einem Halter (15) befestigt ist und der Schaft (31") in einer Befestigungsbohrung (34) eines Gelenkkopfes (14) steckt und sich die Elastikelemente (38, 39) an voneinander wegweisenden insbesondere von Rändern der Befestigungsbohrung (34) gebildeten Stützflächen (34', 34") abstützen, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass sich das erste Elastikelement (38) am Halter (15) abstützt und das zweite Elastikelement (39) am Schaft (31") und insbesondere an einem mit dem Schaft (31") verbundenen Körper, beispielsweise einer Schiebemuffe (35), abstützt.
8. CVD-Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Lagerachse (18), mit der das Verschlusselement (10) um eine X-Achse schwenkbar ist.
CVD-Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Schwenkbegrenzungsmittel (24, 25), mit denen der Schwenkwinkel des Verschlusselementes (10) um die X-Achse begrenzbar ist und/ oder mit denen das Verschlusselement (10) elastisch verstellbar in einer Ausgangsstellung fixierbar ist.
CVD-Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Einstellmittel (20) zur Einstellung einer Neigungsstellung des Verschlusselementes (10) um die Y-Achse, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die Einstellmittel (20) Einstellschrauben sind, die sich auf Endabschnitten der Lagerachse (18) abstützen.
CVD-Reaktor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass den Einstellmitteln (20) elastische Druckelemente (21, 22) räumlich zugeordnet sind, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die elastischen Druckelemente (21, 22) - bezogen auf die Lagerachse (18) - den Einstellmitteln (20) gegenüberliegen und eine elastische Verstellung der Neigungslage des Verschlusselementes (10) um die Y-Achse zulassen. 12. CVD-Reaktor nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder- und/ oder Befestigungsanordnung (30) eine Neigungsverstellung des Verschlusselementes (10) um die Z- Achse zulässt. CVD-Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (11) in einer Dichtrichtung schwimmend gegenüber dem Träger (12) gelagert ist.
CVD-Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (11) über eine lösbare Verbindung (43, 44, 46) mit einem Zwischenträger (16) verbunden ist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der Zwischenträger (16) ein Isolationskörper ist und mit einem Halter (15) verbunden ist, der gegenüber dem Träger (12) um die zumindest eine Raumachse (X, Y, Z) schwenkbeweglich ist. 15. CVD-Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (11) gegen ein im Wesentlichen baugleiches Einstellelement (55) austauschbar ist, wobei das Einstellelement (55) Schraubwerkzeug-Durchstecköffnungen (56, 57) aufweist zur Betätigung von Einstellschrauben, mit denen die Neigungslage eines Zwischen- trägers (16) und/ oder eines Halters (15) gegenüber dem Träger (12) verstellbar ist.
16. CVD-Reaktor, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.
EP18782949.4A 2017-10-06 2018-10-02 VERSCHLUSSELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINER BELADEÖFFNUNG EINES INNENGEHÄUSES EINES CVD-REAKTORS Pending EP3691778A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123231.1A DE102017123231A1 (de) 2017-10-06 2017-10-06 Verschlusselement zum Verschlließen einer Beladeöffnung eines Innengehäuses eines CVD-Reaktors
PCT/EP2018/076792 WO2019068709A1 (de) 2017-10-06 2018-10-02 VERSCHLUSSELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINER BELADEÖFFNUNG EINES INNENGEHÄUSES EINES CVD-REAKTORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3691778A1 true EP3691778A1 (de) 2020-08-12

Family

ID=63794472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18782949.4A Pending EP3691778A1 (de) 2017-10-06 2018-10-02 VERSCHLUSSELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINER BELADEÖFFNUNG EINES INNENGEHÄUSES EINES CVD-REAKTORS

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11702740B2 (de)
EP (1) EP3691778A1 (de)
KR (1) KR20200064104A (de)
CN (1) CN111417458B (de)
DE (1) DE102017123231A1 (de)
TW (1) TWI810209B (de)
WO (1) WO2019068709A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017123231A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Aixtron Se Verschlusselement zum Verschlließen einer Beladeöffnung eines Innengehäuses eines CVD-Reaktors
DE102019123563A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Vat Holding Ag Vakuumventil für das Be- und/oder Entladen einer Vakuumkammer
DE102021102284A1 (de) * 2021-02-01 2022-08-04 Vat Holding Ag Ventilplatte für eine Verschlusseinrichtung zum vakuumdichten Verschließen einer Öffnung in einer Wand
KR20230059635A (ko) * 2021-10-26 2023-05-03 삼성전자주식회사 밸브 구조체 및 이를 포함하는 기판 처리 장치
CN114011344B (zh) * 2021-12-03 2024-03-22 嘉兴京能科技有限责任公司 一种有机物催化脱氢收集增压装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05160031A (ja) * 1991-12-03 1993-06-25 Kokusai Electric Co Ltd Cvd装置
FR2747111B1 (fr) 1996-04-03 1998-04-30 Commissariat Energie Atomique Systeme d'accouplement pour un transfert confine d'un objet plat d'une boite de confinement vers une unite de traitement de l'objet
JP4588393B2 (ja) * 2004-09-10 2010-12-01 株式会社日立ハイテクノロジーズ 真空処理装置
TWI447319B (zh) * 2007-12-20 2014-08-01 Tel Solar Ag 真空室之閘閥及真空室
DE102008061315B4 (de) * 2008-12-11 2012-11-15 Vat Holding Ag Aufhängung einer Ventilplatte an einer Ventilstange
JP5365867B2 (ja) * 2009-10-15 2013-12-11 Smc株式会社 ゲートバルブ
US20130101372A1 (en) 2011-10-19 2013-04-25 Lam Research Ag Method and apparatus for processing wafer-shaped articles
KR101375280B1 (ko) * 2012-04-06 2014-03-17 프리시스 주식회사 게이트 밸브
DE102014106467B4 (de) * 2014-05-08 2022-01-13 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Ventilanordnung, Vakuumkammeranordnung und Verfahren zum Abdichten einer Substrat-Transfer-Öffnung.
KR101725250B1 (ko) * 2015-05-04 2017-04-11 프리시스 주식회사 진공밸브용 블레이드
DE102015013491A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Man Truck & Bus Ag Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Trockenmittelpatrone an einem Gehäuseabschnitt einer Druckluftaufbereitungsanlage eines Fahrzeugs
DE102016101003A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Aixtron Se CVD-Vorrichtung mit einem als Baugruppe aus dem Reaktorgehäuse entnehmbaren Prozesskammergehäuse
DE102016111013B4 (de) * 2016-06-16 2021-09-23 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Ventilanordnung, Vakuumkammeranordnung und Verfahren
DE102017123231A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Aixtron Se Verschlusselement zum Verschlließen einer Beladeöffnung eines Innengehäuses eines CVD-Reaktors

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200064104A (ko) 2020-06-05
CN111417458B (zh) 2024-02-23
WO2019068709A1 (de) 2019-04-11
US20200318235A1 (en) 2020-10-08
TWI810209B (zh) 2023-08-01
TW201922342A (zh) 2019-06-16
US11702740B2 (en) 2023-07-18
CN111417458A (zh) 2020-07-14
DE102017123231A1 (de) 2019-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3691778A1 (de) VERSCHLUSSELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINER BELADEÖFFNUNG EINES INNENGEHÄUSES EINES CVD-REAKTORS
EP3743546A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines suszeptors mit einer antriebswelle
EP2925487B1 (de) Werkstueckhaltevorrichtung und verfahren zur bestueckung einer werkstueckhaltevorrichtung mit einem werkstueck
EP1439929A1 (de) Werkzeughalter f r schneidk rper
DE3690170C2 (de)
DE202016101411U1 (de) Einzugsspannelement, insbesondere Einzugsspannbolzen oder Einzugsspannring, und zugehöriges Spannsystem
WO2021139977A1 (de) Substrat-aufnahme für prozesskammern
WO2013000983A1 (de) Nutenstein, werkzeughalter und werkzeugträger
WO2010105603A1 (de) Stelleinrichtung für schrumpffutter-werkzeugaufnahme
US6196535B1 (en) Precision clamping device
EP2570779B1 (de) Montagevorrichtung eines Längenmesssystems
EP1048411A1 (de) Aufsitzspanner
DE102020122709A1 (de) Spannvorrichtung
WO2002093228A2 (de) Positioniereinrichtung
DE102016122072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen der Gleichförmigkeit eines Gasflusses in einem CVD- oder ALD-Reaktor oder einer darin abgeschiedenen Schicht
DE102019006050A1 (de) Stifthubvorrichtung mit Gleitführung
EP2957389A1 (de) Vorrichtung zur montage
DE102006019363B4 (de) Schnellwechseladapter und Spritzapparat zur Montage auf einem Schnellwechseladapter
DE10001264C1 (de) Einstellvorrichtung für Türscharniere, insbesondere an Kraftfahrzeugtüren
EP3666049B1 (de) Klemmrahmen und transportvorrichtung zum transport von substraten
DE102014115280B4 (de) Magnetronanordnung
EP3153823B1 (de) Befestigungseinheit
WO2006102908A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme, ausrichtung und justierung einer optischen komponente
EP1588980B1 (de) Förderzeug mit Anbaugerät
DE102021115853B3 (de) Roboter zur Handhabung flacher Substrate sowie Ausrichtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20231026