EP3687341A1 - Tischfuss - Google Patents

Tischfuss

Info

Publication number
EP3687341A1
EP3687341A1 EP18785275.1A EP18785275A EP3687341A1 EP 3687341 A1 EP3687341 A1 EP 3687341A1 EP 18785275 A EP18785275 A EP 18785275A EP 3687341 A1 EP3687341 A1 EP 3687341A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transmission
boom
operative connection
arms
table leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18785275.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3687341B1 (de
Inventor
Guanfeng TANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acht & Acht GmbH
Original Assignee
Acht & Acht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acht & Acht GmbH filed Critical Acht & Acht GmbH
Publication of EP3687341A1 publication Critical patent/EP3687341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3687341B1 publication Critical patent/EP3687341B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/16Self-levelling legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/023Underframes with a central column
    • A47B2013/025Underframes with a central column having radial feet assembled to the base of the column

Definitions

  • the invention relates to a table base with a table leg and jibs on the table leg, wherein the arms are hinged to a fixed part of the table leg by means of a rotation axis and are in operative connection with each other such that a pivoting of a boom pivoting one or more further , Effectively connected boom causes, wherein the operative connection is achieved by a power transmission by means of a transmission training between the arms.
  • Table feet of the type in question are known. These preferably have a central table leg oriented in a use position along a vertical, from which foot side to support on a floor or the like with respect to the table leg or a geometric longitudinal axis of the table leg and further with reference to a floor plan of the table base , in which the geometric axis is represented as a point, are articulated substantially radially outwardly projecting arm.
  • four or more cantilevers further for example five or six cantilevers, more preferably evenly spaced circumferentially, may be provided.
  • the transfer section can be arranged movably in the area of the fixed part of the table leg. It may be in this respect a sliding mobility of the transmission section, by means of which movement the movement of at least one arm can be transmitted to at least one further arm, but optionally also to all other arm.
  • the transmission training may have a deflection, in which free from a direct interaction with a boom, a change in direction of the power transmission can be achieved.
  • the direction of movement of a first gear part may extend at an angle to the direction of movement of a second gear part, for example the transmission section, preferably at a right angle (90 degrees). Also can
  • a first direction of movement of a first gear portion results substantially approximately in parallel alignment with the geometric longitudinal axis of the table leg and a second direction of movement of a second gear portion, for example the
  • the gear training can use the hard part regardless of a power consumption in the axis of rotation for support.
  • the fixed part can provide a guide for the transmission design, in particular the gear parts, as well as the transmission section.
  • Two standing in an operative connection boom may be located in a possible embodiment only indirectly via the transmission training in a system to each other.
  • a transmission of power between two arms is preferably possible exclusively via the transmission training.
  • a boom relative to a geometric vertical center axis of the table leg have a radial outer end and a radially inner end.
  • two arms which are in operative connection - with respect to their axes of rotation - in each case interact with the transmission design in the section facing the radially outer end thereof. Accordingly, as is preferred, only in a limited area, possibly even only selectively or linearly, a cooperation of a cantilever with the transmission training be given.
  • all standing in operative connection boom of the table base are formed substantially the same and act in the same way on the transmission training.
  • Mutually facing radially inner ends of standing in operative connection with each other cantilevers can leave a distance between them regardless of a position occupied between end positions pivoting position. It is provided in a preferred embodiment that two cantilevered cantilevers will not find any direct support to each other, regardless of the pivoting position of the cantilevers.
  • the mutually facing radially inner ends of the standing in operative connection with each other cantilever can be in one or both end positions in abutment.
  • the relevant areas of the boom for defining Schwenkendwolfen cooperate with areas of the fixed part.
  • the transmission training as well as preferred, be a wedge gear, wherein, preferably, the wedge gear with respect to an operative connection between two arms relative to a common use position of the table leg has two vertically movable and a horizontally movable transmission part, wherein further preferred , the wedge gear connects all standing in operative connection to each other boom for mutual force.
  • the vertically and horizontally movable transmission parts wherein the horizontally movable transmission part is preferably the transmission section, act on one another via wedge surfaces.
  • the wedge surfaces of a vertically movable transmission part and the immediately adjacent horizontally movable transmission part can lie flat and plane against each other, wherein the wedge surface is preferably substantially an angle bisector between the directions of movement of the vertically and horizontally movable transmission part.
  • each boom acts on a vertically movable transmission part or is influenced by a vertically movable transmission part with respect to the pivoting position of the boom.
  • a horizontally movable transmission part in the form of a transmission section.
  • a circular closed training of the wedge gear This results in a preferred embodiment, a circular closed training of the wedge gear.
  • This circular design relates in particular to the total circumferential effect. It is not necessarily given a geometric circular arrangement. Rather, the circularly closed training with respect to a projection in a horizontal plane polygonal, for example, in the arrangement of four arms, square, given.
  • Figure 1 is a perspective view of a table with a table leg and a table base.
  • Fig. 2 shows the table in a vertical section
  • Fig. 3 is a perspective bottom view of the table base according to the in
  • Figure 1 marked area III, omitting a Fixed part covers and cut legs of the table base;
  • Fig. 6 shows the transmission training in a perspective detail view
  • Fig. 7 shows the transmission training in plan view
  • Fig. 8 is a representation corresponding to Figure 6, an alternative
  • FIG. 9 is a bottom view substantially corresponding to FIG. 3, omitting the fixed-part lid and with arms represented in dash-dotted lines;
  • Fig. 12 is a further sectional view of the table base, concerning a possible pivotal position of a boom;
  • Fig. 13 is a representation corresponding to Figure 12, concerning a changed pivot position of the same arm.
  • a table 1 with a table leg 2, on which a table top 3 is arranged. Facing away from the table top 3 is a Tischfuß 4 is formed on the table leg 2, which has four booms 5 in the illustrated embodiment.
  • the jacks 5 extend with respect to a floor plan in which the central axis x as
  • a boom 5 essentially consists of a jib carrier 6 and a jib cladding 7 fastened to it, which is usually visible only on use of the table 1.
  • the boom 5 are pivotally hinged to a fixed part 8 of the table leg 2.
  • the fixed part 8 offers a housing, with a fixed part cover 9, a fixed part wall 10 which revolves around the central axis x and a fixed part cover 11 which can be attached on the bottom side.
  • Every boom Carrier 6 thus initially has a plate-shaped holding section 12, from which an attachment section 13 adjoins the ends at the inclusion of an obtuse angle of, for example, 135 to 150 degrees to the holding section 12.
  • the latter is also substantially plate-like, with a height considered in the use position in the direction of extent of the central axis x, which exceeds a material thickness considered transversely thereto by about 3 to 6 times.
  • the apron-shaped boom cover 7 is fastened.
  • the cantilever beam 6 extends with the support portion 12 within the fixed part 8, this approximately in the transition region to the mounting portion 13, the fixed part wall 10 in the region of a slot-shaped recess 14 passing. Accordingly, the attachment portion 13 extends substantially outside the fixed part 8.
  • the extensions 5, thus the cantilever beams 6 and also the boom cover 7, are of the same design.
  • Each boom 5 is supported on the fixed portion 8 pivotally about a rotation axis y on the support portion 12.
  • the axis of rotation y extends transversely to the central axis x and is formed by the geometric center axis of the fixed part wall 10 and the support portion 12 with respect to the central axis x in the radial direction passing through the bolt 15.
  • the axial free height of the fixed part 8 between the fixed part ceiling 9 and the fixed part lid 11, as well as considered in the same direction height of the Jib support 6 in particular in the region of the support portion 12 is selected so that a pivoting of the boom 5 with its jib support about the axis of rotation y preferably limited stop allows.
  • the stop limit can be given on the one hand by the fixed lid 11, against which the support portion 12 can occur in a pivoting end position.
  • the other pivoting end position may be limited according to striking against a fixed section.
  • the transmission training G is formed in the illustrated embodiment as circumferentially circularly closed wedge gear 26, with first, in the usual use position of the table leg 2 substantially vertically movable transmission parts 16, which are adapted in number to the number of boom 5. Accordingly in the case of four arms 5, four first gear parts 16 are provided in the corner regions of the gear formation G, which in this embodiment is substantially square in design in the plan view according to FIG. Between two first transmission parts 16, a horizontally movable second transmission part 17 extends in function as a transmission section 18th
  • the wedge surface 19 is formed to cooperate with a mating surface 20 on the first gear part 16.
  • the latter has correspondingly two counter wedge surfaces 20 offset by 90 degrees in plan.
  • the above-described transmission training G is taken in a cup-shaped gear housing 21, wherein at an overhead position of the transmission training G total as shown in Figure 12 on the underside, the transmission housing 21 may be closed by a corresponding cover 22. Only the first gear parts 16 can protrude through the cover 22 freely down vertically, for support on the facing, vertically upwardly directed end face of the associated support portion 12 of the boom fifth
  • each gear part 16, facing the support sections 12, can have a continuous planar contact surface 27.
  • the resulting plant level can be strictly transverse to a direction of displacement of the gear parts 16 extend.
  • the abutment surface can also be designed in a stepwise manner as shown in FIG. 8, for example comprising a planar step section 28 and a convex section 29 raised to this step section 28.
  • the radially inner ends 24 of the extension arms 5 and the extension support 6, respectively, which are radially inward with respect to the central axis x, are designed such that they always leave a distance a between them, independently of a captured pivoting position of the extension arms 5.
  • the arms 5 cooperate with their mounting portions 12 with the transmission formation G. This support is independent of a force absorption in the axis of rotation y or in the screw bolt 15.
  • the transmission section 18 forming the second transmission part 17 is movable relative to the arm 5, which is directly in operative connection with the transmission formation G.
  • the function of the table base 4 is essentially as follows:
  • FIG. 13 shows a pivoting position of the expander 5, which is changed compared to FIG.
  • the boom 5 is raised as a result of a corresponding course of the ground, now encloses with an axis of rotation y intersecting line to the horizontal plane E an acute angle ⁇ above the horizontal plane E.
  • the associated first gear part 16 is vertically displaced over the support portion 12 of the boom 5 in the direction of the transmission housing 21 (arrow c). This is due to a horizontal shift shift (arrow b) of the transmission section 18 and the second gear part 17 in the direction of the operatively connected further first transmission part 16. This is raised over the wedge and opposite surfaces (arrow c '), emerges accordingly from the transmission housing 21st downward on, under appropriate load of the associated support portion 12 of the further arm 5.
  • the latter is preferably lowered by a corresponding angular extent with a corresponding increase in the boom 5 shown in Figure 13, according to corresponding pivoting about the rotation axis y (arrow d).
  • a table base which is characterized in that the transmission formation G has a transmission portion 18 which is movable relative to both arms 5.
  • a table base which is characterized in that the transmission design G has a deflection region U, in which a direction change of the force transmission can be achieved, free from an immediate interaction with a boom 5.
  • a table base which is characterized in that the transmission training G uses the fixed part 8 regardless of a force absorption in the axis of rotation y for support.
  • a table base which is characterized in that two standing in an operative connection boom 5 can be located only indirectly on the transmission training G in a system to each other.
  • a table base which is characterized in that a boom 5 relative to a geometric vertical center axis x of the table leg 2 has a radial outer end 24 and a radially inner end 23.
  • a table base which is characterized in that two standing in operative connection boom 5 relative to their axes of rotation y respectively in the their radially outer end 24 facing portion with the transmission training G cooperate.
  • a table base which is characterized in that mutually facing radially inner ends 23 of arms 5 which are in an operative connection with one another leave a distance a between them independently of a pivoting position occupied between end positions.
  • a table base which is characterized in that the mutually facing radially inner ends 23 of the standing in operative connection with each other boom 5 in one or both end positions are in abutment.
  • a table base which is characterized in that the transmission training G is a wedge gear, wherein, preferably, the wedge gear with respect to an operative connection between two arms 5 relative to a common use position of the table leg 2 two vertically movable gear parts 16 and a horizontal movable gear part 17, wherein further, preferably, the wedge gear unit connects all standing in operative connection to each other boom 5 for mutual application of force.
  • a table base which is characterized in that the wedge gear is formed circular closed.

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tischfuß (4) mit einem Tischbein (2) und Auslegern (5) an dem Tischbein (2), wobei die Ausleger (5) an einem Festteil (8) des Tischbeines (2) mittels einer Drehachse (y) verschwenkbar angelenkt sind und miteinander in einer Wirkverbindung stehen derart, dass eine Verschwenkung eines Auslegers (5) eine Verschwenkung eines oder mehrerer weiterer, in der Wirkverbindung stehender Ausleger (5) bewirkt, wobei die Wirkverbindung durch eine Kraftübertragung mittels einer Getriebeausbildung (G) zwischen den Auslegern (5) erreicht ist.Um einen Tischfuß der in Rede stehenden Art weiter zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Getriebeausbildung (G) einen Übertragungsabschnitt (18) aufweist, der relativ zu beiden Auslegern (5) bewegbar ist.

Description

Beschreibung
Tischfuß
Gebiet der Technik
[0001] Die Erfindung betrifft einen Tischfuß mit einem Tischbein und Auslegern an dem Tischbein, wobei die Ausleger an einem Festteil des Tischbeins mittels einer Drehachse verschwenkbar angelenkt sind und miteinander in einer Wirkverbindung stehen derart, dass eine Verschwenkung eines Auslegers eine Verschwenkung eines oder mehrerer weiterer, in der Wirkverbindung stehenden Ausleger bewirkt, wobei die Wirkverbindung durch eine Kraftübertragung mittels einer Getriebeausbildung zwischen den Auslegern erreicht ist.
Stand der Technik
[0002] Tischfüße der in Rede stehenden Art sind bekannt. Diese verfügen be- vorzugt über ein zentrales, in Nutzungs Stellung entlang an einer Vertikalen orientiert verlaufendes Tischbein, von welchem fußseitig zur Abstützung auf einem Fußboden oder dergleichen mit Bezug auf das Tischbein beziehungsweise eine geometrische Längsachse des Tischbeins und weiter mit Bezug auf einen Grundriss des Tischfußes, bei welchem die geometrische Achse sich als Punkt darstellt, im Wesentlichen nach radial außen abragende Ausleger angelenkt sind. Diesbezüglich können, wie auch bevorzugt, vier oder mehr Ausleger, weiter beispielsweise fünf oder sechs Ausleger, weiter bevorzugt über den Umfang gleichmäßig zueinander beabstandet, vorgesehen sein.
[0003] Um auch bei etwaigen Bodenunebenheiten einen stabilen Stand des Tischfußes zu ermöglichen, sind Lösungen bekannt, bei welchen über eine
Kraftübertragung eine Wirkverbindung zwischen den Auslegern erreicht ist, so dass ein Verschwenken eines Auslegers um eine bevorzugt quer zu der geometrischen Längsachse des Tischbeines ausgerichteten Schwenkachse zur Anpassung des Tischfußes an die gegebene Bodenfläche über die Wirkverbindung eine Anpassung der Verschwenkstellung der weiteren Ausleger zur Folge hat.
[0004] In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auf die EP 2 515 713 Bl verwiesen.
Zusammenfassung der Erfindung
[0005] Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik wird eine Aufgabe der Erfindung darin gesehen, einen Tischfuß der in Rede stehenden Art weiter zu verbessern.
[0006] Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungs- gedanken bei einem Tischfuß gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass die Getriebeausbildung einen Übertragungsabschnitt aufweist, der relativ zu beiden Auslegern bewegbar ist.
[0007] Der Übertragungsabschnitt kann, wie auch in einer möglichen Ausgestaltung bevorzugt, im Bereich des Festteils des Tischbeins bewegbar angeord- net sein. Es kann sich diesbezüglich um eine Schiebebeweglichkeit des Übertragungsabschnittes handeln, über welche Bewegung die Bewegung zumindest eines Auslegers auf zumindest einen weiteren Ausleger, gegebenenfalls aber auch auf alle weiteren Ausleger übertragen werden kann.
[0008] Über die Getriebeausbildung, gegebenenfalls über die konkrete Ausge- staltung des Übertragungsabschnittes, ist eine Unter- oder Übersetzung des Schwenkverlagerungsweges des auslösenden Auslegers möglich. [0009] Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruches 1 oder Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruches 1 oder des jeweiligen weiteren Anspruches oder jeweils unabhängig von Bedeutung sein.
[0010] So kann die Getriebeausbildung einen Umlenkbereich aufweisen, in welchem frei von einer unmittelbaren Zusammenwirkung mit einem Ausleger eine Richtungsänderung der Kraftübertragung erreichbar ist. Die Bewegungs- richtung eines ersten Getriebeteils kann zu der Bewegungsrichtung eines zweiten Getriebeteils, beispielsweise des Übertragungsabschnittes, winklig verlaufen, so bevorzugt in einem rechten Winkel (90 Grad). Auch können
diesbezüglich spitze Winkel von weniger als 90 Grad bis hin zu beispielsweise 45 Grad eingeschlossen sein oder auch Winkel über 90 Grad, beispielsweise bis hin zu 135 Grad.
[0011] Die Änderung der Bewegungsrichtung geht einher mit einer Richtungsänderung der Kraftübertragung, wobei weiter über einen Getriebeabschnitt zwischen zwei Auslegern insgesamt mehrfach eine solche Richtungsänderung gegeben sein kann. [0012] In einer möglichen Ausgestaltung ergibt sich eine erste Bewegungsrichtung eines ersten Getriebeabschnittes im Wesentlichen etwa in Parallelausrichtung zur geometrischen Längsachse des Tischbeines und eine zweite Bewegungsrichtung eines zweiten Getriebeabschnitts, beispielsweise des
Übertragungsabschnittes, in einer quer hierzu betrachteten Richtung, so dass sich bei einer möglichen exakt vertikal ausgerichteten geometrischen Längsachse des Tischbeines eine Richtungsänderung der Kraftübertragung eine Änderung der Bewegungsrichtung von vertikal nach horizontal oder umgekehrt ergeben kann.
[0013] Die Getriebeausbildung kann das Festteil unabhängig von einer Kraftaufnahme in der Drehachse zur Abstützung nutzen. Das Festteil kann eine Füh- rung für die Getriebeausbildung, insbesondere die Getriebeteile, wie auch den Übertragungsabschnitt, bieten.
[0014] Zwei in einer Wirkverbindung stehende Ausleger können sich in einer möglichen Ausgestaltung nur mittelbar über die Getriebeausbildung in einer Anlage zueinander befinden. Bevorzugt ist ausschließlich über die Getriebe- ausbildung eine Kraftübertragung zwischen zwei Auslegern möglich.
[0015] In weiterer Ausgestaltung kann ein Ausleger bezogen auf eine geometrische vertikale Mittelachse des Tischbeins ein radiales äußeres Ende und ein radial inneres Ende aufweisen. So können zwei in Wirkverbindung stehende Ausleger - bezogen auf ihre Drehachsen - jeweils in dem ihrem radial äuße- ren Ende zugewandten Abschnitt mit der Getriebeausbildung zusammenwirken. Entsprechend kann, wie auch bevorzugt, lediglich in einem begrenzten Bereich, gegebenenfalls auch nur punktuell oder linienförmig, eine Zusammenwirkung eines Auslegers mit der Getriebeausbildung gegeben sein. Darüber hinaus ist in einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass alle in Wirkverbindung stehende Ausleger des Tischfußes im Wesentlichen gleich ausgebildet sind und in gleicher Weise auf die Getriebeausbildung einwirken.
[0016] Einander zugewandte radial innere Enden von in einer Wirkverbindung miteinander stehenden Auslegern können unabhängig von einer zwischen Endstellungen eingenommenen Verschwenkstellung einen Abstand zwischen sich belassen. Es ist so in bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, dass zwei in Wirkverbindung miteinander stehende Ausleger keine unmittelbare Abstützung aneinander finden, dies unabhängig von der eingenommenen Ver- schwenkstellung der Ausleger.
[0017] Gleichwohl können die einander zugewandten radial inneren Enden der in der Wirkverbindung miteinander stehenden Ausleger in einer oder beiden Endstellungen in Anschlag sein. So können die diesbezüglichen Bereiche der Ausleger zur Definition von Schwenkendstellungen mit Bereichen des Festteiles zusammenwirken.
[0018] Die Getriebeausbildung kann, wie auch bevorzugt, ein Keilgetriebe sein, wobei, bevorzugt, das Keilgetriebe im Hinblick auf eine Wirkverbindung zwischen zwei Auslegern bezogen auf eine übliche Nutzungsstellung des Tischbeins zwei vertikal bewegliche und ein horizontal bewegliches Getriebeteil aufweist, wobei weiter, bevorzugt, das Keilgetriebe alle in Wirkverbindung zueinander stehenden Ausleger zur gegenseitigen Krafteinwirkung verbindet. Die vertikal und horizontal beweglichen Getriebeteile, wobei das horizontal bewegliche Getriebeteil bevorzugt der Übertragungsabschnitt ist, wirken über Keilflächen miteinander. So können die Keilflächen eines vertikal beweglichen Getriebeteils und des unmittelbar anschließenden horizontal beweglichen Getriebeteils ebenflächig und plan aneinander liegen, wobei die Keilfläche be- vorzugt im Wesentlichen eine Winkelhalbierende zwischen den Bewegungsrichtungen des vertikal und des horizontal beweglichen Getriebeteils darstellt.
[0019] Eine vertikale Abwärts Verlagerung eines Getriebeteils führt über die Keilfläche entsprechend zu einer Horizontalverlagerung des weiteren Getriebeteils, insbesondere des Übertragungsabschnitts, und umgekehrt. [0020] Bevorzugt wirkt jeder Ausleger auf ein vertikal bewegliches Getriebeteil ein beziehungsweise wird über ein vertikal bewegliches Getriebeteil hinsichtlich der Verschwenkstellung des Auslegers beeinflusst. Zwischen zwei in Umfangsrichtung des Tischbeins aufeinanderfolgenden Auslegern ist zwischen dem entsprechend zugeordneten vertikal beweglichen Getriebeteilen ein horizontal bewegliches Getriebeteil in Form eines Übertragungsabschnittes vorgesehen.
[0021] Hieraus ergibt sich in einer bevorzugten Ausgestaltung eine kreisartig geschlossene Ausbildung des Keilgetriebes. Diese kreisartige Ausgestaltung bezieht sich insbesondere auf die insgesamt umlaufende Wirkung. Es ist nicht zwingend eine geometrische kreisförmige Anordnung gegeben. Vielmehr kann die kreisförmig geschlossene Ausbildung mit Bezug auf eine Projektion in eine Horizontalebene mehreckig, beispielsweise bei Anordnung von vier Auslegern, quadratisch, gegeben sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen [0022] Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt. Auf der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Tisch mit einem Tischbein und einem Tischfuß; Fig. 2 den Tisch in einem Vertikalschnitt
Fig. 3 eine perspektivische Unteransicht des Tischfußes gemäß dem in
Figur 1 gekennzeichneten Bereich III, unter Fortlassung eines Festteil-Deckels und bei geschnitten dargestellten Auslegern des Tischfußes;
Fig. 4 den Tischfuß in einer perspektivischen Explosionsdarstellung;
Fig. 5 eine Getriebeausbildung des Tischfußes in perspektivischer Ex- plosionsdarstellung;
Fig. 6 die Getriebeausbildung in einer perspektivischen Einzeldarstellung;
Fig. 7 die Getriebeausbildung in Draufsicht;
Fig. 8 eine der Figur 6 entsprechende Darstellung, eine alternative
Ausführungsform betreffend;
Fig. 9 eine im Wesentlichen der Figur 3 entsprechende Unteransicht, unter Fortlassung des Festteil-Deckels und bei in strichpunktierter Linienart wiedergegebenen Auslegern;
Fig. 10 die perspektivische Darstellung einer Wirkverbindung von
Auslegern und zugeordneter Getriebeausbildung;
Fig. 11 eine Querschnittsdarstellung des Tischfußes;
Fig. 12 eine weitere Schnittdarstellung des Tischfußes, betreffend eine mögliche Schwenkstellung eines Auslegers; Fig. 13 eine der Figur 12 entsprechende Darstellung, eine geänderte Schwenkstellung desselben Auslegers betreffend.
Beschreibung der Ausführungsformen
[0023] Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu Figur 1, ein Tisch 1 mit einem Tischbein 2, auf dem eine Tischplatte 3 angeordnet ist. [0024] Abgewandt der Tischplatte 3 ist an dem Tischbein 2 ein Tischfuß 4 ausgeformt, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel vier Ausleger 5 aufweist.
[0025] Mit Bezug auf eine geometrische und bei üblicher Nutzungsstellung des Tisches 1 vertikale Mittelachse x des Tischbeines 2 erstrecken sich die Aus- leger 5 mit Bezug auf einen Grundriss, in welchem sich die Mittelachse x als
Punkt darstellt, nach radial außen, wobei weiter die Ausleger 5 in Umfangsrich- tung betrachtet gleiche Abstände zueinander aufweisen können.
[0026] In dem dargestellten Ausführungsbeispiel setzt sich ein Ausleger 5 im Wesentlichen aus einem Auslegerträger 6 und einer hieran befestigten, bei übli- eher Nutzung des Tisches 1 allein sichtbaren Auslegerverkleidung 7 zusammen.
[0027] Die Ausleger 5 sind verschwenkbar an einem Festteil 8 des Tischbeins 2 angelenkt. Das Festteil 8 bietet hierzu ein Gehäuse an, mit einer Festteil-Decke 9, einer - bezogen auf die Mittelachse x - umlaufenden Festteil- Wandung 10 und einem bodenseitig ansetzbaren Festteil-Deckel 11.
[0028] Die Auslegerträger 6 der Ausleger 5 erstrecken sich mit Bezug auf einen Grundriss der Anordnung über einen abgewinkelten Verlauf. Jeder Ausleger- träger 6 weist so zunächst einen plattenförmigen Halterungsabschnitt 12 auf, von dem sich endseitig unter Einschluss eines stumpfen Winkels von beispielsweise 135 bis 150 Grad zu dem Halterungsabschnitt 12 ein Befestigungsabschnitt 13 anschließt. Letzterer ist ebenfalls im Wesentlichen plattenartig ge- staltet mit einer in Nutzungsstellung in Erstreckungsrichtung der Mittelachse x betrachteten Höhe, die eine quer hierzu betrachteten Materialstärke etwa um das 3- bis 6-Fache übersteigt.
[0029] An dem Befestigungsabschnitt 13 ist die schürzenförmige Auslegerverkleidung 7 befestigbar. [0030] Der Auslegerträger 6 erstreckt sich mit dessen Halterungsabschnitt 12 innerhalb des Festteiles 8, hierbei in etwa im Übergangsbereich zum Befestigungsabschnitt 13 die Festteil-Wandung 10 im Bereich einer schlitzförmigen Aussparung 14 durchtretend. Der Befestigungsabschnitt 13 erstreckt sich demnach im Wesentlichen außerhalb des Festteils 8. [0031] Die Ausleger 5, somit die Auslegerträger 6 und auch die Auslegerverkleidung 7, sind gleich gestaltet.
[0032] Jeder Ausleger 5 ist über den Halterungsabschnitt 12 an dem Festteil 8 schwenkbeweglich um eine Drehachse y gehaltert. Die Drehachse y erstreckt sich quergerichtet zur Mittelachse x und ist gebildet durch die geometrische Mittelachse eines die Festteil-Wandung 10 sowie den Halterungsabschnitt 12 mit Bezug zur Mittelachse x in radialer Richtung durchsetzenden Schraubbolzens 15.
[0033] Die axiale freie Höhe des Feststeiles 8 zwischen der Festteil-Decke 9 und dem Festteil-Deckel 11, sowie die in selber Richtung betrachtete Höhe des Auslegerträgers 6 insbesondere im Bereich des Halterungsabschnittes 12 ist so gewählt, dass eine Verschwenkung des Auslegers 5 mit seinem Auslegerträger um die Drehachse y bevorzugt anschlagbegrenzt ermöglicht ist.
[0034] Die Anschlagbegrenzung kann einerseits durch den Festteil-Deckel 11 gegeben sein, gegen welchen der Halterungsabschnitt 12 in einer Verschwenk- Endstellung treten kann. Auch die andere Schwenk-Endstellung kann zufolge Anschlagen gegen einen Festteilabschnitt begrenzt sein.
[0035] Das Verschwenken eines Auslegers 5 bewirkt zufolge einer Wirkverbindung zugleich die Verschwenkung der weiteren Ausleger 5. Diese Wirkver- bindung ist durch eine Kraftübertragung mittels einer Getriebeausbildung G zwischen den Auslegern 5 erreicht.
[0036] Die Getriebeausbildung G ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als umfangsmäßig kreisartig geschlossenes Keilgetriebe 26 ausgebildet, mit ersten, in üblicher Nutzungsstellung des Tischbeines 2 im Wesentlichen vertikal beweglichen Getriebeteilen 16, die in ihrer Anzahl angepasst sind an die Anzahl der Ausleger 5. Entsprechend sind bei vier Auslegern 5 vier erste Getriebeteile 16 der in dieser Ausführungsform im Grundriss gemäß Figur 7 im Wesentlichen quadratisch ausgebildeten Getriebeausbildung G in den Eckbereichen vorgesehen. Zwischen zwei ersten Getriebeteilen 16 erstreckt sich ein horizontal bewegliches zweites Getriebeteil 17 in der Funktion als ein Übertragungsabschnitt 18.
[0037] Jeweils endseitig und zugewandt dem zugeordneten ersten Getriebeteil
16 ist jeder Übertragungsabschnitt 18 beziehungsweise jedes zweite Getriebeteil
17 mit einer Keilfläche 19 versehen. Diese erstreckt sich mit Bezug auf einen Längsschnitt gemäß der Darstellung in Figur 12 unter einem bevorzugten Win- kel von etwa 30 bis 60 Grad, weiter etwa 45 Grad zur Abgleitfläche des zweiten Getriebeteiles 17.
[0038] Die Keilfläche 19 ist gebildet zur Zusammenwirkung mit einer Gegen- keilfläche 20 am ersten Getriebeteil 16. Letzteres weist entsprechend zwei, im Grundriss um 90 Grad versetzte Gegenkeilflächen 20 auf.
[0039] Die vorbeschriebene Getriebeausbildung G ist gefasst in einem schalenförmigen Getriebegehäuse 21, wobei bei einer Überkopf-Stellung der Getriebeausbildung G insgesamt gemäß der Darstellung in Figur 12 unterseitig das Getriebegehäuse 21 durch einen entsprechenden Deckel 22 geschlossen sein kann. Lediglich die ersten Getriebeteile 16 können durch den Deckel 22 frei nach vertikal unten ausragen, zur Abstützung auf der zugewandten, nach vertikal oben gerichteten Stirnfläche des zugeordneten Halterungsabschnittes 12 des Auslegers 5.
[0040] Wie beispielhaft aus Figur 6 ersichtlich, kann jedes Getriebeteil 16, zu- gewandt den Halterungsabschnitten 12 eine durchgehend ebenflächige Anlagefläche 27 aufweisen. Die sich hierbei ergebende Anlageebene kann sich streng quer gerichtet zu einer Verlagerungsrichtung der Getriebeteile 16 erstrecken.
[0041] Alternativ kann die Anlagefläche auch stufenartig gemäß der Darstellung in Figur 8 ausgebildet sein, beispielsweise aufweisend einen ebenen Stu- fenabschnitt 28 und einen zu diesem Stufenabschnitt 28 erhabenen konvexen Abschnitt 29.
[0042] Im Bereich der flächig auf einander liegenden Keilfläche 19 des zweiten Getriebeteiles 17 und Gegenkeilfläche 20 des ersten Getriebeteiles 16 ergibt sich ein Umlenkbereich U, in welchem frei von einer unmittelbaren Zusammenwir- kung mit einem Ausleger 5 eine Richtungsänderung der Kraftübertragung erreichbar ist.
[0043] Die mit Bezug auf die Mittelachse x radial inneren Enden 24 der Ausleger 5 beziehungsweise der Auslegerträger 6 sind unabhängig von einer ein- genommenen Verschwenkstellung der Ausleger 5 so ausgebildet, dass diese zwischen sich stets einen Abstand a belassen.
[0044] Im Bereich der radial äußeren Enden 23 wirken die Ausleger 5 mit ihren Halterungsabschnitten 12 mit der Getriebeausbildung G zusammen. Diese Abstützung ist unabhängig von einer Kraftaufnahme in der Drehachse y bezie- hungsweise in dem Schraubbolzen 15.
[0045] Der das zweite Getriebeteil 17 bildende Übertragungsabschnitt 18 ist relativ zu dem über die Getriebeausbildung G unmittelbar in Wirkverbindung stehenden Auslegern 5 bewegbar.
[0046] Die Funktion des Tischfußes 4 ist im Wesentlichen wie folgt:
In Figur 12 ist eine Ausleger-Schwenkstellung gezeigt, bei welcher der Ausleger 5 beziehungsweise dessen Auslegerträger 6 einen spitzen Winkel α zu einer Horizontalen einschließt, dies bei Abstützung des Auslegers 5 auf einem Boden 25.
Auf dem Halterungsabschnitt 12 stützt sich in dessen radial äußerem Ende 23 das zugeordnete erste Getriebeteil 16 über dessen Anlagefläche 27 ab. Unter
Anlage der Keilfläche 19 an der Gegenkeilfläche 20 ist das zweite Getriebeteil 17 beziehungsweise der Übertragungsabschnitt 18 in eine entsprechende Stellung horizontal verlagert, was wiederum dem in Wirkkreisrichtung nachfolgenden ersten Getriebeteil 16 unter Beibehaltung der Anlage dessen Gegenkeilfläche 20 an der zugewandten Keilfläche 19 ein vertikales Eintauchen in das Getriebege- häuse 21 erlaubt. Damit einhergehend wird dem diesem Getriebeteil 16 zugeordneten Ausleger 5 beziehungsweise dessen Auslegerträger 6 eine Schwenkstellung ermöglicht, in welcher der betreffende Ausleger 5 in bevorzugter Ausgestaltung über die die Drehachse y schneidende Horizontalebene E hinaus aufgeschwenkt ist. In dieser Stellung schließt der im Grundriss um 90 Grad versetzte weitere Ausleger 5 wertemäßig denselben Winkel zu der Horizontalebene E ein wie der in Figur 12 abgesenkte Ausleger 5.
Die Wirkverbindung der Ausleger 5 ergibt sich über den gesamten Umfang der Getriebeausbildung G, entsprechend über alle Ausleger 5, wobei bei einer be- vorzugten Anordnung von vier Auslegern 5 jeweils zwei diametral gegenüber liegende Ausleger 5 über die Getriebeausbildung G über denselben Wert in die gleiche Richtung mit Bezug zu der Horizontalebene E schwenken beziehungsweise geschwenkt sind.
In Figur 13 ist eine gegenüber Figur 12 veränderte Schwenkstellung des Ausle- gers 5 gezeigt. Der Ausleger 5 ist zufolge eines entsprechenden Bodenverlaufs angehoben, schließt nunmehr mit einer die Drehachse y schneidenden Linie zu der Horizontalebene E einen spitzen Winkel α oberhalb der Horizontalebene E ein.
Das zugeordnete erste Getriebeteil 16 ist über den Halterungsabschnitt 12 des Auslegers 5 vertikal in Richtung auf das Getriebegehäuse 21 verlagert (Pfeil c). Hieraus bedingt sich eine horizontale Schiebeverlagerung (Pfeil b) des Übertragungsabschnittes 18 beziehungsweise zweiten Getriebeteils 17 in Richtung auf das in Wirkverbindung stehende weitere erste Getriebeteil 16. Dieses wird über die Keil- und Gegenteilflächen (Pfeil c') angehoben, taucht entsprechend aus dem Getriebegehäuse 21 nach unten weiter auf, unter entsprechender Belastung des zugeordneten Halterungsabschnittes 12 des weiteren Auslegers 5. Letzterer wird bei entsprechender Anhebung des in Figur 13 gezeigten Auslegers 5 bevorzugt um dasselbe Winkelmaß abgesenkt, zufolge entsprechender Ver- schwenkung um die Drehachse y (Pfeil d). [0047] Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombina- tionen auch kombiniert sein können, nämlich:
[0048] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Getriebeausbildung G einen Übertragungsabschnitt 18 aufweist, der relativ zu beiden Auslegern 5 bewegbar ist.
[0049] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Getriebeausbil- dung G einen Umlenkbereich U aufweist, in welchem frei von einer unmittelbaren Zusammenwirkung mit einem Ausleger 5 eine Richtungsänderung der Kraftübertragung erreichbar ist.
[0050] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Getriebeausbildung G das Festteil 8 unabhängig von einer Kraftaufnahme in der Drehachse y zur Abstützung nutzt.
[0051] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei in einer Wirkverbindung stehende Ausleger 5 sich nur mittelbar über die Getriebeausbildung G in einer Anlage zueinander befinden können.
[0052] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Ausleger 5 bezogen auf eine geometrische vertikale Mittelachse x des Tischbeins 2 ein radiales äußeres Ende 24 und ein radial inneres Ende 23 aufweist.
[0053] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei in Wirkverbindung stehende Ausleger 5 bezogen auf ihre Drehachsen y jeweils in dem ihrem radial äußeren Ende 24 zugewandten Abschnitt mit der Getriebeausbildung G zusammenwirken.
[0054] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass einander zugewandte radial innere Enden 23 von in einer Wirkverbindung miteinander ste- henden Auslegern 5 unabhängig von einer zwischen Endstellungen eingenommenen Verschwenkstellung einen Abstand a zwischen sich belassen.
[0055] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die einander zugewandten radial inneren Enden 23 der in der Wirkverbindung miteinander stehenden Ausleger 5 in einer oder beiden Endstellungen in Anschlag sind. [0056] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Getriebeausbildung G ein Keilgetriebe ist, wobei, bevorzugt, das Keilgetriebe im Hinblick auf eine Wirkverbindung zwischen zwei Auslegern 5 bezogen auf eine übliche Nutzungsstellung des Tischbeins 2 zwei vertikal bewegliche Getriebeteile 16 und ein horizontal bewegliches Getriebeteil 17 aufweist, wobei weiter, bevor- zugt, das Keilgetriebe alle in Wirkverbindung zueinander stehenden Ausleger 5 zur gegenseitigen Krafteinwirkung verbindet.
[0057] Ein Tischfuß, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Keilgetriebe kreisartig geschlossen ausgebildet ist.
[0058] Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/ oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Erfindung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorstehenden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbesondere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden können.
Liste der Bezugszeichen
1 Tisch 28 Stufenabschnitt
2 Tischbein 29 konvexer Abschnitt
3 Tischplatte
4 Tischfuß
5 Ausleger α Winkel
6 Auslegerträger
7 Auslegerverkleidung
8 Festteil a Abstand
9 Festteil-Decke b Pfeil
10 Festteil- Wandung c Pfeil
11 Festteil-Deckel c Pfeil
12 Halterungsabschnitt d Pfeil
13 Befestigungsabschnitt X Mittelachse
14 Aussparung y Drehachse
15 Schraubbolzen
16 erstes Getriebeteil
17 zweites Getriebeteil E Horizontalebene
18 Übertragungsabschnitt G Getriebeausbildung
19 Keilfläche U Umlenkbereich
20 Gegenkeilfläche
21 Getriebegehäuse
22 Deckel
23 radial inneres Ende
24 radial äußeres Ende
25 Boden
26 Keilgetriebe
27 Anlagefläche

Claims

Ansprüche
1. Tischfuß (4) mit einem Tischbein (2) und Auslegern (5) an dem Tischbein (2), wobei die Ausleger (5) an einem Festteil (8) des Tischbeines (2) mittels einer Drehachse (y) verschwenkbar angelenkt sind und miteinander in einer Wirkverbindung stehen derart, dass eine Verschwenkung eines Auslegers (5) eine Verschwenkung eines oder mehrerer weiterer, in der Wirkverbindung stehender Ausleger (5) bewirkt, wobei die Wirkverbindung durch eine Kraftübertragung mittels einer Getriebeausbildung (G) zwischen den Auslegern (5) erreicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeausbildung (G) einen Übertragungsabschnitt (18) aufweist, der relativ zu beiden Auslegern (5) bewegbar ist.
2. Tischfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeausbildung (G) einen Umlenkbereich (U) aufweist, in welchem frei von einer unmittelbaren Zusammenwirkung mit einem Ausleger (5) eine Richtungsänderung der Kraftübertragung erreichbar ist.
3. Tischfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeausbildung (G) das Festteil (8) unabhängig von einer Kraftaufnahme in der Drehachse (y) zur Abstützung nutzt.
4. Tischfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in einer Wirkverbindung stehende Ausleger (5) sich nur mittelbar über die Getriebeausbildung (G) in einer Anlage zueinander befinden können.
5. Tischfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausleger (5) bezogen auf eine geometrische vertikale Mittelachse (x) des Tischbeins (2) ein radiales äußeres Ende (24) und ein radial inneres Ende (23) aufweist.
Tischfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Wirkverbindung stehende Ausleger (5) bezogen auf ihre Drehachsen (y) jeweils in dem ihrem radial äußeren Ende (24) zugewandten Abschnitt mit der Getriebeausbildung (G) zusammenwirken.
Tischfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einander zugewandte radial innere Enden (23) von in einer Wirkverbindung miteinander stehenden Auslegern (5) unabhängig von einer zwischen Endstellungen eingenommenen Verschwenkstellung einen Abstand (a) zwischen sich belassen.
Tischfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten radial inneren Enden (23) der der Wirkverbindung miteinander stehenden Ausleger (5) in einer oder beiden Endstellungen in Anschlag sind.
Tischfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeausbildung (G) ein Keilgetriebe ist, wobei, bevorzugt, das Keilgetriebe im Hinblick auf eine Wirkverbindung zwischen zwei Auslegern (5) bezogen auf eine übliche Nutzungsstellung des Tischbeins (2) zwei vertikal bewegliche Getriebeteile 16) und ein horizontal bewegliches Getriebeteil (17) aufweist, wobei weiter, bevorzugt, das Keilge- triebe alle in Wirkverbindung zueinander stehenden Ausleger (5) zur gegenseitigen Krafteinwirkung verbindet.
10. Tischfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilgetriebe kreisartig geschlossen ausgebildet ist.
11. Tischfuß, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.
EP18785275.1A 2017-09-27 2018-09-27 Tischfuss Active EP3687341B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201721249395.4U CN207246680U (zh) 2017-09-27 2017-09-27 一种带有滑块机构的快速调平式底座
DE102017130016.3A DE102017130016A1 (de) 2017-09-27 2017-12-14 Tischfuß
PCT/EP2018/076322 WO2019063720A1 (de) 2017-09-27 2018-09-27 Tischfuss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3687341A1 true EP3687341A1 (de) 2020-08-05
EP3687341B1 EP3687341B1 (de) 2022-08-31

Family

ID=61885649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18785275.1A Active EP3687341B1 (de) 2017-09-27 2018-09-27 Tischfuss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3687341B1 (de)
CN (2) CN207246680U (de)
DE (1) DE102017130016A1 (de)
WO (1) WO2019063720A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110145517A (zh) * 2019-06-21 2019-08-20 博洛尼智能科技(青岛)有限公司 隐藏连接桌子
CN110720770A (zh) * 2019-11-18 2020-01-24 珠海市润星泰电器有限公司 一种稳定支撑机构
CN111012084A (zh) * 2020-01-08 2020-04-17 广州南沙澳美发金属塑料制品有限公司 一种可叠放式自动找平支撑脚结构
US12096853B1 (en) 2023-12-20 2024-09-24 David Hastings Bahnson Stabilizing a table

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991962A (en) * 1976-04-05 1976-11-16 General Motors Corporation Self-leveling mechanism
US4798359A (en) * 1983-07-14 1989-01-17 Johnson Industries, Inc. Furniture glide
EP1121038A4 (de) * 1999-04-01 2002-07-24 Mark Gwynneth Selbststabilisierendes system
AU741642B2 (en) * 1999-04-01 2001-12-06 Mark Gwynneth Self stabilising system
CN2523286Y (zh) * 2001-12-30 2002-12-04 倪良正 可调式桌腿
CN100508826C (zh) * 2003-10-10 2009-07-08 西拉诺投资有限公司 用于家具的自我稳定支架组件
CN2687478Y (zh) * 2004-03-26 2005-03-23 黄世义 快速调整的脚垫
CN201414584Y (zh) * 2009-05-27 2010-03-03 诺梵(上海)办公系统有限公司 一种桌脚组合结构
BR112012015705A2 (pt) 2009-12-24 2019-09-24 No Rock Cafe Tables Pty Ltd arranjo de estabilização, mecanismo de suporte para suportar um objeto, e, mesa adaptável para superfícies desniveladas
CN201798290U (zh) * 2010-08-25 2011-04-20 李明达 一种便于安装及调节平衡的电脑台脚
CN107183969B (zh) * 2017-07-04 2019-04-26 永康市翔鹰教学设备有限公司 一种可调节稳定性的桌子

Also Published As

Publication number Publication date
CN207246680U (zh) 2018-04-17
WO2019063720A1 (de) 2019-04-04
CN111542246B (zh) 2022-01-11
DE102017130016A1 (de) 2019-03-28
CN111542246A (zh) 2020-08-14
EP3687341B1 (de) 2022-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019063720A1 (de) Tischfuss
EP2776361B1 (de) Kran, insbesondere ladekran für ein fahrzeug
EP2570379B1 (de) Drehgelenkanordnung
EP1770050A1 (de) Klappbarer Kran
DE102018131166A1 (de) Feinschneidpresse
DE3104182A1 (de) Hubvorrichtung, insbesondere zum verfahren von moebelstellflaechen und dergleichen
AT398067B (de) Teleskoparm
DE2755986C2 (de) Wippwerk für einen Kran
DE112022002533T5 (de) Kran und dessen Auslegerverlängerungsverfahren
WO2010006459A1 (de) Sitzeinheit und sitzbank
EP3993669B1 (de) Möbel mit einem verdrehbaren, keilförmigen bett
DE2801920A1 (de) Lagerstuetze
DE29508758U1 (de) Kran für Hubarbeitsbühne mit Knickauslegearm
EP0749826B1 (de) Mechanische Kniehebelpresse
EP1122206B1 (de) Hubgerüst mit Anschlag
CH681485A5 (de)
EP0831054A2 (de) Hubvorrichtung, insbesondere Scherenbühne
EP3756436A1 (de) Frontkraftheber sowie arbeitsmaschine mit einem frontkraftheber
DE2232728A1 (de) Scharnier fuer moebeltueren
DE29515642U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE10134282A1 (de) Flurförderzeugflotte und Verfahren zum Herstellen der Flurförderzeugflotte
DE2102612A1 (de) Lasthebevorrichtung, insbesondere Ladekran
EP1369678A2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von Rädern
DE102015116131A1 (de) Standfuß mit Winkelausgleich, insbesondere für eine Wägeanordnung, Wägeanordnung und Montageverfahren
DE29600611U1 (de) Tischartiges Möbel, insbesondere nach Art eines Beistelltisches

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200423

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220428

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1514659

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220915

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018010545

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221231

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230102

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018010545

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220927

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220927

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

26N No opposition filed

Effective date: 20230601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230914

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240917

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20240920

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240920

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240923

Year of fee payment: 7