EP3686339B1 - Verfahren und vorrichtung zum mangeln und falten von wäschestücken - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum mangeln und falten von wäschestücken Download PDF

Info

Publication number
EP3686339B1
EP3686339B1 EP20152463.4A EP20152463A EP3686339B1 EP 3686339 B1 EP3686339 B1 EP 3686339B1 EP 20152463 A EP20152463 A EP 20152463A EP 3686339 B1 EP3686339 B1 EP 3686339B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
laundry
folding machines
machines
ironer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20152463.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3686339A1 (de
Inventor
Engelbert Heinz
Wilhelm Bringewatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Publication of EP3686339A1 publication Critical patent/EP3686339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3686339B1 publication Critical patent/EP3686339B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F69/00Ironing machines not otherwise provided for
    • D06F69/02Ironing machines not otherwise provided for using endless or other ironing or pressing belts or aprons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/10Driving arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F89/00Apparatus for folding textile articles with or without stapling
    • D06F89/02Apparatus for folding textile articles with or without stapling of textile articles to be worn, e.g. shirts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/04Arrangements for feeding or spreading the linen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F89/00Apparatus for folding textile articles with or without stapling

Definitions

  • the invention relates to a method for mangling and folding items of laundry according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a device for mangling and folding items of laundry according to the preamble of claim 2.
  • the folding blades arranged next to one another are operated independently.
  • the several adjacent folding swords require a special design of the folding machine.
  • a special control of the Folding machine required in order to be able to operate the folding machine on one or more lanes by operating the folding swords together or independently.
  • Working widths of at least 5 m are required to iron and fold large items of laundry, in particular king-size flat items of laundry, transversely, i.e. with larger dimensions running transversely to the feed and ironing direction (hereinafter referred to as “length”).
  • length i.e. with larger dimensions running transversely to the feed and ironing direction
  • folding machines These have belt conveyors with circulating folding belts, the working width of which must extend over the entire working width of the mangle, at least in the area of a first folding station.
  • the endless folding belts are deflected on slim rollers with relatively small diameters. Since these deflection rollers must not sag, the working widths of folding machines are limited for reasons of stability. It is therefore not possible to iron large items of laundry crosswise, although the mangles could have a correspondingly large working width due to their design.
  • the invention is now based on the object of creating a method and a device with which it is possible not only to mangle large items of laundry in a transverse direction, but also to fold them.
  • the ironed items of laundry are folded by several, preferably two, folding machines grouped next to one another in a twin arrangement simultaneously or alternatively simultaneously or also independently of one another.
  • the simultaneous folding of a respective item of laundry takes place continuously on the folding machines arranged next to one another.
  • the folding machines fold the respective item of laundry together simultaneously and synchronously.
  • the folding machines lying next to one another form at least one continuous multi-track folding surface lying in one plane in order to fold a large item of laundry together and simultaneously or a respective item of laundry.
  • a working width is created which corresponds to the sum of the working widths of each of the folding machines arranged next to one another.
  • the simultaneous folding of the respective item of laundry on the several folding machines arranged next to one another makes it possible to fold items of laundry that take up the entire working width of the at least one mangle after mangling, in that the arrangement of several folding machines next to one another leads to a working width, as it were, that of the at least one mangle corresponds to a defect.
  • the items of laundry are optionally folded together by folding machines arranged next to one another, preferably simultaneously, at the same time, equally and/or simultaneously, or in the case of folding machines operated independently of one another, optionally with a time delay. It is thus possible to alternately mangle and fold larger or smaller items of laundry, in that items of laundry that at least take up almost the working width of the mangle(s) in question are also folded using the folding machines arranged next to one another and coupled, with a working width corresponding to the at least one mangle be able. If, in the case of smaller items of laundry, the respective mangle is operated in multiple lanes, it is possible to also operate the folding machine in multiple lanes, in that the folding machines lying next to one another remain physically coupled, but are operated independently and/or individually.
  • each of the folding machines arranged next to one another can fold items of laundry from different lanes or the respective mangle at different times, namely precisely when a mangleed item of laundry leaves a lane of the mangle in question.
  • the folding machines arranged next to one another are preferably connected to one another and/or coupled together, as a result of which a multi-lane folding machine with the working width of the single mangle or of several consecutive mangles is produced.
  • a device for solving the problem mentioned at the outset has the features of claim 2 . Accordingly, the at least one deficiency is followed by several folding machines arranged next to one another. With the folding machines arranged next to one another, large ironed items of laundry can also be folded, which take up at least the entire working width of the at least one ironer. By arranging several folding machines next to each other, the rollers for deflecting and/or driving the folding belts can have shorter lengths. As a result, the stability of the folding machines does not suffer when their working width increases.
  • each of the folding machines arranged next to one another has at least one drive of its own, with the drives being able to be driven equally synchronously if the folding width is to correspond to the working width of the at least one mangle, i.e. large items of laundry are to be folded, possibly also transversely. It is provided that there is a choice between synchronous and independent operation of the drives of the folding machines arranged next to one another. This means that large items of laundry can be ironed and folded in one lane, or smaller items of laundry can be ironed and folded in several lanes.
  • Individual operation of the folding machines arranged next to one another means that smaller items of laundry can then also be folded in multiple lanes after the multi-lane mangling, in that a folding machine is arranged downstream of the at least one mangle by a separate drive of the folding machines arranged next to one another, the drive of which is matched to the ironer upstream of it.
  • This allows a flexible and universal use of the device for mangling both large and small items of laundry or oblong and/or transverse mangling and folding of the items of laundry.
  • drives for the at least one folding belt are assigned to outer sides of two folding machines arranged next to one another. With two folding machines side by side, each outer side of a folding machine is freely accessible and offers space for at least one drive on each side. In principle, these drives can be designed in exactly the same way as they are customary in the individual folding machines.
  • the folding machines arranged next to each other thus form a unit, a quasi-rigid unit.
  • the working width can extend functionally or continuously over the folding machines that are coupled together and/or connected to one another for this purpose.
  • mutually facing sides of deflection and/or drive drums of folding belts of the folding machines arranged next to one another are mounted together on bearings arranged between the or respectively adjacent folding machines, preferably at least mostly stationary bearings, by means of at least one bearing frame, for example.
  • the folding machines arranged side by side are mechanically coupled together.
  • a preferably designed device has identically designed folding machines arranged next to one another.
  • these folding machines have the same working widths.
  • a tandem folding machine can be formed from folding machines of the same design arranged next to one another, which is of the same design throughout over the working widths of the folding machines arranged next to one another and performs the same folding schemes and folding processes.
  • the part of the item of laundry to be folded lying on one folding machine is thus folded in exactly the same way as the part of the item of laundry lying on the other folding machine.
  • the parts of the respective item of laundry lying on the folding machines arranged next to one another can be folded at the same time, simultaneously and in the same way.
  • the several folding machines arranged next to one another then fold the item of laundry in the same way as a folding machine with a working width which would be as wide as the sum of the working widths of the individual folding machines arranged next to one another.
  • the sum of the working widths of all folding machines arranged next to one another corresponds at least to the working width of the single mangle or the several mangles arranged one behind the other.
  • Large items of laundry, which extend over more than half the working width of the mangle or mangles, can be folded by the folding machines arranged next to one another with the same or substantially the same working width after the single or last mangle.
  • the device is advantageously designed in such a way that at least the strands of the folding belts of the adjacent folding machines that come into contact with the items of laundry lie in the same plane.
  • the width of this at least one level results in the entire working width of the folding machines arranged next to one another, which preferably corresponds to the working width of the at least one defect or can also be somewhat larger or smaller.
  • ironed items of laundry can also be folded with the same working width immediately after ironing.
  • the device shown has a mangle 10 and two subsequent folding machines 11 and 12 arranged next to one another.
  • An input machine (not shown in the figures) can be provided in front of the mangle 10, which spreads out the items of laundry and, in the unfolded state, feeds them to the mangle 10 via a feed conveyor 13.
  • the mangle 10 is a so-called sliver mangle.
  • the device can also have mangles of other types, for example trough mangles.
  • a single mangle 10 is shown in front of the folding machines 11, 12 in the figures.
  • the device can also have several successive mangles 10 . This can involve the same mangles, for example sliver mangles, or different mangles, such as a sliver mangle or a trough mangle.
  • the device can also have several successive troughed mangles or a troughed mangle with several mangle rollers arranged one behind the other and mangle troughs assigned to them.
  • the items of laundry not shown in the figures are preferably flat items of laundry such as tablecloths, bed sheets, bed covers or the like.
  • the device according to the invention is designed to mangle and fold only or also very large items of laundry, so-called king-size flat laundry, especially large tablecloths and king-size bed sheets or bed covers.
  • the device according to the invention is intended to also mangle and fold large items of laundry transversely. Then the large, transversely directed laundry items with long edges running transversely to the ironing direction 14 pass through both the ironer 10 or several ironers 10 following one another in the ironer direction 14 and, at the same time, in the ironer direction 14 following the ironer 10 or the last ironer 10, folding machines 11 and 12 arranged next to one another , to be folded together by them.
  • the Ironer 10 has a working width that allows large items of laundry, especially king-size flat laundry, to be ironed with long, crosswise edges.
  • a mangle 10 can have a working width of 5 m or more.
  • the folding of the items of laundry takes place with the same working width, for which purpose the two folding machines 11 and 12 are arranged in tandem or in two lanes next to one another in order to have a working width that corresponds to the working width of the mangle 10 or mangles 10 .
  • the mangle 10 designed as a sliver mangle in the illustrated embodiment has a heatable, preferably cylindrical mangle body 15, which can be stationary, but can also be driven to rotate about a horizontal longitudinal central axis.
  • the cylindrical mangle body 15 in the present case is mostly surrounded on the outside by part of an endless mangle belt 16 that runs over the entire working width of the mangle 10 .
  • the mangle band 16 is guided around a deflection drum 18 from the outside to the heatable mangle body 15. From the inlet area 17 the mangle sliver 16 extends under external contact with the outer surface of the mangle body 15 to a deflection drum 19 at the outlet area 20 of the mangle 10, where the mangle sliver 16 is derived from the mangle body 15 again.
  • the wrap angle can be 270° to 340°.
  • the mangle sliver 16 derived from the mangle body 15 by the deflection drum 19 in the outlet area 20 is guided back around the outside of the mangle body 15 via deflection drums 21 to 24 to the deflection drum 18 at the infeed area 17.
  • At least one of the deflection drums 18, 19, 21, 22, 23 and/or 24 is provided with a drive.
  • the mangle belt 16 is driven in such a way that the respective item of laundry slides along the outside of the heated wall of the mangle body 15 from the inlet area 17 to the outlet area 20 while being entrained by the ironer belt.
  • the respective item of laundry is ironed, namely smoothed and dried as far as possible.
  • the item of laundry spread out, for example, by the input machine (not shown) is fed by the feed conveyor 13 to the inlet area 17 of the mangle 10 .
  • the ironed item of laundry leaving the outlet area 20 of the ironer 10 is transferred from the section of the ironer belt 16 that is fed back over the ironer body 15 over the ironer body 15 in the ironing direction 14 to a discharge conveyor 25 that follows the deflection drum 22 and then follows in the ironing direction 14.
  • the ironed item of laundry is fed from the removal conveyor 25 to the folding machines 11 and 12 in the ironing direction 14 .
  • the discharge conveyor 25 serves at the same time as a feed conveyor for ironed items of laundry to the folding machines 11 and 12.
  • the two folding machines 11, 12 following the mangle 10 in the mangle direction 14 are identical.
  • both folding machines 11 and 12 have the same working width 26.
  • the two folding machines 11 and 12 are arranged in mirror image next to one another, specifically in relation to a longitudinal center axis 27 of mangle 10 running in direction of ironing 14.
  • This longitudinal center axis 27 runs centrally through the working width 28 of the Defect 10.
  • the two identical folding machines 11 and 12 are arranged in a mirror-image relative arrangement on opposite sides of the longitudinal center axis 27 ( 3 ).
  • the same working widths 26 of both folding machines 11 and 12 are almost as large as the working width 28 of the mangle 10 in the exemplary embodiment shown. It is also conceivable to choose the sum of the working widths 26 of both folding machines 11 and 12 so that they are identical to the working width 28 the defect is 10 or slightly more.
  • Each of the folding machines 11 and 12, which are of the same design, has a plurality of folding elements, which are preferably designed as circulating belt conveyors.
  • An endless conveyor belt of the respective belt conveyor 29 can therefore be referred to as a folding belt 30.
  • two belt conveyors 29 are arranged relative to one another in such a way that a folding gap 31 is created between them.
  • a part of the item of laundry to be folded is first moved up onto the folding belt 30 of this belt conveyor 29, so that by subsequently reversing the direction of rotation of the reversible belt conveyor 29, the item of laundry is transported through the folding gap 31 in two layers or with twice the number of layers and is thereby folded, preferably folded transversely , Is, preferably supported by folding swords not shown in the figures.
  • the fold line around the parts of the item of laundry is folded by 180° by two interacting folding belts 30, transversely or longitudinally to the direction of passage of the items of laundry through the folding machines 11 and 12, which corresponds to the ironing direction 14, one speaks of a transverse fold or one longitudinal fold.
  • the fold line runs transversely to the direction of passage or mangle 14, in the case of a longitudinal fold, longitudinally thereto.
  • the folding machines 11 and 12 are designed in such a way that they carry out at least one, preferably several transverse folds and preferably also at least one longitudinal fold of the item of laundry. Initially there is at least one transverse fold, as a result of which the length of the item of laundry in the ironing direction 14 and the folding direction corresponding thereto in the transverse fold is shortened, in particular halved.
  • the endless folding belts 30 of each belt conveyor 29 are deflected around at least two parallel deflection drums 32, of which one deflection drum 32 of each belt conveyor 29 can be driven.
  • deflection drums 32 which extend over the entire width, in particular the working width 26, of the respective folding machine 11, 12, are provided with a relatively small diameter for space reasons, but also to improve the folding quality, making the deflection drums 32 relatively slim.
  • the deflection drums 32 can only have a limited length, as a result of which the working width in the folding machine 11, 12 is also limited. That is the reason why, according to the invention, two folding machines 11, 12 are arranged next to one another, so that together they correspond to the working width 28 of the mangle 10 (or are somewhat smaller or somewhat larger).
  • the deflection drums 32 of the belt conveyors 29 of the folding machines 11 and 12 are mounted on a stationary, frame-like bearing frame 33 with outer ends on outer sides 34 of the folding machines 11, 12.
  • These bearing frames 33 lie in vertical planes which run parallel to the central longitudinal axis 27 of the mangle 10 and the folding machines 11, 12.
  • the ends of the deflection drums 32 of both folding machines 11 and 12 are jointly mounted on a bearing frame 36 on inner sides 35 of the folding machines 11 and 12 that point toward one another, which runs in a vertical plane through the longitudinal central axis 27 of the mangle 10 and centrally between the outer bearing frames 33.
  • the two folding machines 11, 12 arranged next to one another are coupled and/or connected to one another and thereby linked on or with the central bearing frame 36.
  • As shown in the 4 adjacent deflection drums 32 of the folding machines 11, 12 arranged next to one another are rotatably mounted on a preferably fixed axis 37.
  • This common axis 37 extends over the total width of the side-by-side folding machines 11 and 12, i.e. their common working width 26.
  • Outer ends of the axle 37 are supported (not shown) in the outer bearing frames 33 on opposite outer sides 34 of the folding machines 11 and 12, while according to FIG 4 a central area of the axis 37 extending continuously across the width of both folding machines 11 and 12 is supported in the central bearing frame 36 .
  • an outer bearing frame 33 and the middle bearing frame 36 form a support for one half of the axle 37, which extends across the width of a folding machine 11 and 12, respectively, while the other half part of the axle 37, which extends across the width of the adjacent folding machine 11 and 12, respectively, is supported between the other outer bearing frame 33 of this adjacent folding machine 11 and 12, respectively, and the central bearing frame 36.
  • all tail drums 32 and/or each transverse folding station 38, 39, 40 of the folding machines 11 and 12 are mounted on the bearing frames 33 and 36 and/or supported in the bearing frames 33, 36.
  • the folding machines 11 and 12 shown in the figures also have three transverse folding stations 38, 39 and 40 that follow one another in the mangle direction 14 and at least one longitudinal folding station 41 that follows 39 and then the transverse folding station 40 transversely folded once (with fold lines running transversely to the mangle direction 14) and then in the longitudinal folding station 41 the previously transversely folded item of laundry is folded at least once longitudinally.
  • the invention is not limited to the folding machine 11, 12 shown and described above.
  • the invention is also suitable for folding machines 11, 12 with a smaller or larger number of transverse folding stations 38, 39 and 40.
  • the Transversal folding stations 38, 39, 40 and/or the at least one longitudinal folding station 41 can be configured differently than previously described and shown in the figures.
  • the method according to the invention is based on the device described above Figures 1 to 4 explained in more detail:
  • the items of laundry are first ironed by the mangle 10 and then, viewed in the mangle direction 14, transported to the two identical folding machines 11 and 12 which are arranged next to one another in a twin configuration.
  • the folding machines 11 and 12 fold the mangled item of laundry simultaneously, specifically at least once transversely and then preferably also at least once longitudinally.
  • the items of laundry pass through the transverse folding stations 38, 39, 40, which are located next to one another like the folding machines 11 and 12, in the ironing direction 14. an extension of the same.
  • folding machines 11 and 12 arranged next to one another form a twin track which extends overall over a working width 26 which corresponds to the working width 28 of the mangle 10 or is somewhat smaller or larger.
  • the folding belts 30 of the belt conveyors 29 of the folding machines 11 and 12 complement each other in such a way that adjacent folding belts 30, which are driven at the same speed and are located in at least one of the same planes, are jointly involved in the folding process, in particular during the at least one initial transverse fold of the mangle 10 upcoming laundry.
  • the two folding machines 11 and 12 arranged next to one another simultaneously fold the respective item of laundry extending over the folding belts 30 of both folding machines 11 and 12 during the synchronous drive of both similar folding machines 11 and 12 arranged next to one another in a tandem arrangement.
  • the ironed items of laundry can also be folded in two lanes are folded by the laundry items of one web of mangle 10 from one folding machine 11 and the laundry items of the adjacent web of mangle 10 from the other, adjacent folding machine 12. Because the folding machine consists of two independent folding machines 11 and 12 arranged next to one another in a twin or tandem configuration, the folding of the items of laundry on the individual lanes, i.e.
  • folding machine 11 on the one hand and folding machine 12 on the other can take place independently of one another in the two-lane mode of operation , so that the folding of smaller items of laundry, in contrast to larger items of laundry that do not allow two-track folding, does not necessarily have to take place simultaneously and/or synchronously in the two-track mode of operation.
  • the folding machines 11 and 12 can also be driven at different speeds in the two-lane mode of operation for folding smaller items of laundry, so that the folding speeds are different.
  • two-lane operation of the folding machines 11 and 12 to fold the items of laundry from the folding machines 11 and 12 according to different folding schemes, for example to carry out several transverse folds on one folding machine 11 than on the other folding machine 12. This is particularly useful if the two-lane ironed items of laundry are of different sizes.
  • two folding machines 11 and 12 arranged next to one another are provided.
  • the invention is not limited to this. More than two folding machines can also be arranged next to one another, for example three folding machines arranged next to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Mangeln und Falten von Wäschestücken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Mangeln und Falten von Wäschestücken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 2.
  • Wäschestücke werden vor allem in gewerblichen Wäschereien nach dem Mangeln maschinell gefaltet ( DE 10 2017 000 620 A1 ). Besonders große und/oder relativ breite bzw. lange Flachwäschestücke wie sogenannte King-Size-Bettlaken, Betttücher und Tischtücher, erfordern Mangeln und Faltmaschinen mit entsprechend großen Arbeitsbreiten. Hinzu kommt, dass man solche großen oder recht langen bzw. breiten Wäschestücke nach Möglichkeit quergerichtet mangeln möchte, damit das Zuführen solcher großflächigen Wäschestücke zur Mangel einfacher möglich ist, insbesondere sich auch große Wäschestücke zum Zuführen zur Mangel ausreichend ausbreiten lassen.
  • Aus der US 2 974 948 A und der EP 0 172 753 A2 ist es bekannt, hinter einer Mangel nur eine einzige Faltmaschine vorzusehen, die sich wahlweise ein- oder mehrbahnig betreiben lässt. Bei großen Wäschestücken wird die Eingabemaschine einbahnig betrieben. Bei kleineren Wäschestücke erfolgt ein mehrbahniger Betrieb der Faltmaschine, wobei mehrere kleinere Wäschestücke auf mehreren nebeneinanderliegenden Bahnen gefaltet werden können. Realisiert wird das durch getrennte nebeneinanderliegende Faltschwerter, die sich jeweils nur über einen Teil der Breite der Faltmaschine erstrecken. Beim einbahnigen Betrieb der Faltmaschine werden die nebeneinanderliegenden Faltschwerter gemeinsam betrieben. Bei mehrbahnigem Falten kleinerer Wäschestücke erfolgt ein unabhängiger Betrieb der nebeneinander angeordneten Faltschwerter. Die mehreren nebeneinanderliegenden Faltschwerter erfordern eine besondere Bauform der Faltmaschine. Außerdem ist eine besondere Steuerung der Faltmaschine erforderlich, um durch einen gemeinsamen oder unabhängigen Betrieb der Faltschwerter die Faltmaschine ein- oder mehrbahnig betreiben zu können.
  • Um große Wäschestücke, insbesondere King-Size-Flachwäschestücke, quergerichtet, also mit quer zur Zuführ- und Mangelrichtung verlaufender größerer Abmessung (im Folgenden als "Länge" bezeichnet) mangeln und falten zu können, sind Arbeitsbreiten von mindestens 5 m erforderlich. Diese lassen sich bei Mangeln realisieren; anders ist es aber bei Faltmaschinen. Diese verfügen über Gurtförderer mit umlaufenden Faltgurten, deren Arbeitsbreite sich mindestens im Bereich einer ersten Faltstation über die gesamte Arbeitsbreite der Mangel erstrecken muss. Umgelenkt werden die endlosen Faltgurte an schlanken Walzen mit verhältnismäßig kleinen Durchmessern. Da sich diese Umlenkwalzen nicht durchbiegen dürfen, sind aus Stabilitätsgründen die Arbeitsbreiten von Faltmaschinen begrenzt. Deshalb ist es nicht möglich, große Wäschestücke quergerichtet zu mangeln, obwohl die Mangeln bauartbedingt eine entsprechend große Arbeitsbreite aufweisen könnten.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, womit es möglich ist, große Wäschestücke quergerichtet nicht nur zu mangeln, sondern auch zu falten.
  • Ein Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 1 auf. Demnach werden die gemangelten Wäschestücke von mehreren, vorzugsweise zwei, in Zwillingsanordnung nebeneinander gruppierten Faltmaschinen gleichzeitig oder wahlweise gleichzeitig bzw. auch unabhängig voneinander gefaltet. Das gleichzeitige Falten eines jeweiligen Wäschestücks erfolgt durchgehend auf den nebeneinanderliegend angeordneten Faltmaschinen. Die Faltmaschinen falten zusammen gleichzeitig und synchron das jeweilige Wäschestück. Die nebeneinanderliegenden Faltmaschinen bilden dabei mindestens eine durchgehende und in einer Ebene liegende mehrspurige Faltfläche, um ein großes Wäschestück gemeinsam und gleichzeitig oder ein jeweiliges Wäschestück zu falten. Dadurch entsteht aufgrund der Anordnung mehrerer Faltmaschinen nebeneinander aufgrund ihrer gemeinsamen Beteiligung am Falten eines großen Wäschestücks eine Arbeitsbreite, die der Summe der Arbeitsbreiten jeder der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen entspricht. Die gleichzeitige Faltung des jeweiligen Wäschestücks auf den mehreren nebeneinander angeordneten Faltmaschinen ermöglicht es so, Wäschestücke, die die gesamte Arbeitsbreite der mindestens einen Mangel einnehmen, nach dem Mangeln zu falten, indem die Anordnung mehrerer Faltmaschinen nebeneinander quasi zu einer Arbeitsbreite führt, die derjenigen der mindestens einen Mangel entspricht.
  • Gemäß dem Verfahren werden die Wäschestücke von nebeneinander angeordneten Faltmaschinen wahlweise zusammen, vorzugsweise zeitgleich, gleichzeitig, gleichermaßen und/oder simultan oder bei unabhängig voneinander betriebenen Faltmaschinen, gegebenenfalls zeitversetzt, gefaltet. So ist es möglich, wechselweise größere oder kleinere Wäschestücke zu mangeln und zu falten, indem Wäschestücke, die zumindest nahezu die Arbeitsbreite der oder der jeweiligen Mangel beanspruchen, auch mit von den nebeneinander angeordneten und gekoppelten Faltmaschinen mit einer der mindestens einen Mangel entsprechenden Arbeitsbreite gefaltet werden können. Wenn bei kleineren Wäschestücken die jeweilige Mangel mehrbahnig betrieben wird, ist es möglich, auch die Faltmaschine mehrbahnig zu betreiben, indem die nebeneinanderliegenden Faltmaschinen zwar körperlich zusammengekoppelt bleiben, aber eigenständig und/oder individuell betrieben werden.
  • Einbahnig gemangelte große Wäschestücke, die mehr als die halbe Arbeitsbreite der mindestens einen Mangel einnehmen, werden von den simultan und synchron betriebenen nebeneinander angeordneten gleichartigen Faltmaschinen gleichermaßen einbahnig gefaltet. Hingegen können mehrbahnig gemangelte kleinere Wäschestücke, die weniger als die halbe Arbeitsbreite der mindestens einen Mangel einnehmen, von den nebeneinander angeordneten gleichartigen Faltmaschinen mehrbahnig gefaltet werden, wobei dann die Faltmaschinen unabhängig voneinander betrieben werden, also ihr Antrieb in diesem Fall nicht synchron sondern unabhängig voneinander erfolgt, so dass gegebenenfalls von jeder der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen Wäschestücke verschiedener Bahnen der oder der jeweiligen Mangel zu verschiedenen Zeiten gefaltet werden können, nämlich genau dann, wenn ein gemangeltes Wäschestück eine Bahn der betreffenden Mangel verlässt.
  • Vorzugsweise sind die nebeneinander angeordneten Faltmaschinen miteinander verbunden und/oder zusammengekoppelt, wodurch eine mehrspurige Faltmaschine mit der Arbeitsbreite der einzigen Mangel oder mehreren aufeinanderfolgenden Mangeln entsteht.
  • Eine Vorrichtung zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 2 auf. Demnach sind der mindestens einen Mangel mehrere nebeneinander angeordnete Faltmaschinen nachgeordnet. Durch die nebeneinander angeordneten Faltmaschinen können auch gemangelte große Wäschestücke gefaltet werden, die mindestens die gesamte Arbeitsbreite der mindestens einen Mangel in Anspruch nehmen. Durch die Anordnung mehrerer Faltmaschinen nebeneinander können die Walzen zum Umlenken und/oder Antreiben der Faltgurte geringere Längen aufweisen. Dadurch leidet die Stabilität der Faltmaschinen nicht unter der Vergrößerung ihrer Arbeitsbreite.
  • Es ist vorgesehen, dass jede der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen mindestens einen eigenen Antrieb aufweist, wobei die Antriebe gleichermaßen synchron antreibbar sind, wenn die Faltbreite der Arbeitsbreite der mindestens einen Mangel entsprechen soll, also große Wäschestücke zu falten sind, und zwar gegebenenfalls auch quer. Es ist vorgesehen, dass eine Wahlmöglichkeit zwischen einem synchronen und einem unabhängigen Betrieb der Antriebe der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen besteht. So können wahlweise große Wäschestücke einbahnig gemangelt und gefaltet werden oder kleinere Wäschestücke mehrbahnig gemangelt und gefaltet werden. Durch einen individuellen Betrieb der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen sind dann kleinere Wäschestücke nach dem mehrbahnigen Mangeln auch mehrbahnig faltbar, indem durch einen getrennten Antrieb der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen jeder Bahn der mindestens einen Mangel eine Faltmaschine nachgeordnet ist, deren Antrieb auf die ihr vorgeordnete Mangel abgestimmt ist. Das lässt einen flexiblen und universellen Einsatz der Vorrichtung zum Mangeln sowohl großer als auch kleiner Wäschestücke bzw. längliches und/oder quergerichtetes Mangeln und Falten der Wäschestücke zu.
  • Bei der Vorrichtung sind außenliegenden Seiten von zwei nebeneinander angeordneten Faltmaschinen Antriebe für den mindestens einen Faltgurt zugeordnet. Bei zwei nebeneinanderliegenden Faltmaschinen ist jede außenliegende Seite einer Faltmaschine frei zugänglich und bietet Platz für mindestens einen Antrieb auf jeder Seite. Diese Antriebe können prinzipiell genauso ausgebildet sein, wie sie bei den einzelnen Faltmaschinen üblich sind.
  • Bevorzugt ist es vorgesehen, dass die nebeneinander angeordneten Faltmaschinen zusammengekuppelt sind, vorzugsweise an ihren zueinander weisenden Seiten. Die nebeneinander angeordneten Faltmaschinen bilden so eine Einheit, und zwar quasi eine starre Einheit. Dadurch kann sich die Arbeitsbreite funktionell bzw. durchgehend über die zusammengekuppelten und/oder dazu miteinander verbundenen nebeneinander angeordneten Faltmaschinen erstrecken.
  • Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass zueinander gerichtete Seiten von Umlenk- und/oder Antriebstrommeln von Faltgurten der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen gemeinsam an zwischen den oder jeweils benachbarten Faltmaschinen angeordneten Lagerungen, vorzugsweise mindestens größtenteils ortsfesten Lagerungen, mittels zum Beispiel mindestens einem Lagerrahmen gelagert sind. Dadurch entstehen zwischen den nebeneinander angeordneten Faltmaschinen zusätzliche innenliegende Abstützungen der Umlenk- und/oder Antriebstrommeln der Faltgurte, die die Umlenk- und/oder Antriebstrommeln stabilisieren und ein Falten der gemangelten Wäschestücke mit einer der Arbeitsbreite der mindestens einen Mangel entsprechenden Falt- bzw. Arbeitsbreite zulassen. Außerdem werden so die nebeneinander angeordneten Faltmaschinen mechanisch zusammengekuppelt.
  • Eine bevorzugt ausgebildete Vorrichtung weist gleich ausgebildete nebeneinander angeordnete Faltmaschinen auf. Insbesondere weisen diese Faltmaschinen gleiche Arbeitsbreiten auf. Aus nebeneinander angeordneten gleich ausgebildeten Faltmaschinen lässt sich praktisch eine Tandem-Faltmaschine bilden, die durchgehend über die Arbeitsbreiten der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen hinweg gleich ausgebildet ist und gleiche Faltschemen sowie Faltvorgänge ausübt. Der auf der einen Faltmaschine liegende Teil des zu faltenden Wäschestücks wird so genauso gefaltet wie der auf der anderen Faltmaschine liegende Teil des Wäschestücks. So lassen sich die auf den nebeneinander angeordneten Faltmaschinen liegenden Teile des jeweiligen Wäschestücks gleichzeitig, simultan und gleichartig falten. Die mehreren nebeneinander angeordneten Faltmaschinen falten das Wäschestück dann genauso wie eine Faltmaschine mit einer Arbeitsbreite, die so breit wäre wie die Summe der Arbeitsbreiten der nebeneinander angeordneten einzelnen Faltmaschinen.
  • Es ist weiterhin gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsmöglichkeit der Vorrichtung vorgesehen, dass die Summe der Arbeitsbreiten aller nebeneinander angeordneten Faltmaschinen mindestens der Arbeitsbreite der einzigen Mangel oder den hintereinander angeordneten mehreren Mangeln entspricht. Es können so große Wäschestücke, die sich über mehr als die Hälfte der Arbeitsbreite der Mangel oder der Mangeln erstrecken, von den auf der einzigen oder letzten Mangel folgenden nebeneinander angeordneten Faltmaschinen mit gleicher oder wesentlich gleicher Arbeitsbreite falten.
  • Die Vorrichtung ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass mindestens mit den Wäschestücken in Kontakt kommende Trume der Faltgurte der benachbarten Faltmaschinen in einer gleichen Ebene liegen. Die Breite dieser mindestens einen Ebene ergibt die gesamte Arbeitsbreite der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen, die vorzugsweise der Arbeitsbreite der mindestens einen Mangel entspricht oder gegebenenfalls auch etwas größer oder kleiner sein kann. Dadurch können gemangelte Wäschestücke unmittelbar im Anschluss an das Mangeln mit gleicher Arbeitsbreite auch gefaltet werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht der Vorrichtung der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die Vorrichtung der Fig. 1 und 2, und
    Fig. 4
    eine vergrößerte Einzelheit IV aus der Fig. 1.
  • Die gezeigte Vorrichtung verfügt über eine Mangel 10 und zwei darauffolgende nebeneinander angeordnete Faltmaschinen 11 und 12. Vor der Mangel 10 kann eine in den Figuren nicht gezeigte Eingabemaschine vorgesehen sein, die die Wäschestücke ausbreitet und im ausgebreiteten Zustand über einen Zuführförderer 13 der Mangel 10 zuführt.
  • Bei der Mangel 10 handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um eine sogenannte Bändermangel. Die Vorrichtung kann aber auch Mangeln anderer Bauarten, beispielsweise Muldenmangeln, aufweisen. In den Figuren ist vor den Faltmaschinen 11, 12 eine einzige Mangel 10 dargestellt. Die Vorrichtung kann aber auch mehrere aufeinanderfolgende Mangeln 10 aufweisen. Dabei kann es sich um gleiche Mangeln, beispielsweise Bändermangeln, handeln oder auch unterschiedliche Mangeln, wie zum Beispiel eine Bändermangel oder eine Muldenmangel. Auch kann die Vorrichtung mehrere aufeinanderfolgende Muldenmangeln aufweisen oder eine Muldenmangel mit mehreren hintereinander angeordneten Mangelwalzen und diesen zugeordnete Mangelmulden.
  • Bei den in den Figuren nicht gezeigten Wäschestücken handelt es sich bevorzugt um Flachwäschestücke wie Tischdecken, Bettlaken, Bettbezüge oder ähnliches.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ausgebildet, um nur oder auch sehr große Wäschestücke, sogenannte King-Size-Flachwäsche, vor allem große Tischdecken und King-Size-Bettlaken bzw. Bettbezüge, zu mangeln und zu falten. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Vorrichtung vorgesehen, um große Wäschestücke auch quer zu mangeln und zu falten. Dann durchlaufen die großen, quergerichteten Wäschestücke mit quer zur Mangelrichtung 14 verlaufenden langen Kanten sowohl die Mangel 10 oder auch mehrere in Mangelrichtung 14 aufeinanderfolgende Mangeln 10 als auch gleichzeitig in Mangelrichtung 14 auf die Mangel 10 oder die letzte Mangel 10 folgende nebeneinander angeordnete Faltmaschinen 11 und 12, um von diesen gemeinsam gefaltet zu werden.
  • Die Mangel 10 verfügt über eine Arbeitsbreite, die es zulässt, große Wäschestücke, vor allem King-Size-Flachwäsche, mit quergerichteten langen Kanten zu mangeln. Eine solche Mangel 10 kann eine Arbeitsbreite von 5 m oder auch darüber aufweisen. Das Falten der Wäschestücke erfolgt mit gleicher Arbeitsbreite, wozu die beiden Faltmaschinen 11 und 12 tandemartig bzw. doppelspurig nebeneinander angeordnet sind, um zusammen eine der Arbeitsbreite der Mangel 10 oder Mangeln 10 entsprechende Arbeitsbreite aufzuweisen.
  • Die im gezeigten Ausführungsbeispiel als Bändermangel ausgebildete Mangel 10 verfügt über einen beheizbaren, vorzugsweise zylindrischen, Mangelkörper 15, der stillstehend, aber auch um eine horizontale Längsmittelachse drehend antreibbar, sein kann. Der im vorliegenden Falle zylindrische Mangelkörper 15 ist außen größtenteils von einem Teil eines über die gesamte Arbeitsbreite der Mangel 10 durchgehendes endloses Mangelband 16 umgeben.
  • Das Mangelband 16 wird im Einlaufbereich 17 der Mangel 10 um eine Umlenktrommel 18 herum von außen an den beheizbaren Mangelkörper 15 herangeführt. Vom Einlaufbereich 17 erstreckt sich das Mangelband 16 unter äußerer Anlage an die Mantelfläche des Mangelkörpers 15 bis zu einer Umlenktrommel 19 am Auslaufbereich 20 der Mangel 10, wo das Mangelband 16 wieder vom Mangelkörper 15 abgeleitet wird. Durch Anordnung des Auslaufbereichs 20 mit geringem Abstand über dem Einlaufbereich 17 umschlingt ein Teil des Mangelbands 16 die äußere, beheizte Mantelfläche des Mangelkörpers 15 über einen Großteil des Umfangs. Der Umschlingungswinkel kann 270° bis 340° betragen. Das von der Umlenktrommel 19 im Auslaufbereich 20 vom Mangelkörper 15 abgeleitete Mangelband 16 wird über Umlenktrommeln 21 bis 24 außen um den Mangelkörper 15 herum zurückgeführt zur Umlenktrommel 18 am Einlaufbereich 17. Mindestens eine der Umlenktrommeln 18, 19, 21, 22, 23 und/oder 24 ist mit einem Antrieb versehen. Außerdem ist es denkbar, mindestens eine der Umlenktrommeln 21, 22, 23, 24 zum Spannen des Mangelbands 16 querverschieblich auszubilden.
  • Das Mangelband 16 ist derart angetrieben, dass das jeweilige Wäschestück unter Mitnahme vom Mangelband vom Einlaufbereich 17 zum Auslaufbereich 20 gleitend an der Außenseite der beheizten Wandung des Mangelkörpers 15 entlanggleitet. Dabei wird das jeweilige Wäschestück gemangelt, und zwar geglättet und weitestgehend getrocknet.
  • Vom Zuführförderer 13 wird das beispielsweise von der nicht gezeigten Eingabemaschine ausgebreitete Wäschestück dem Einlaufbereich 17 der Mangel 10 zugeführt. Das den Auslaufbereich 20 der Mangel 10 verlassende, gemangelte Wäschestück wird vom über dem Mangelkörper 15 zurückgeführten Abschnitt des Mangelbands 16 über den Mangelkörper 15 hinweg in Mangelrichtung 14 zu einem sich an die Umlenktrommel 22 anschließenden und hierauf in Mangelrichtung 14 folgenden Abförderer 25 überführt. Vom Abförderer 25 wird das gemangelte Wäschestück in Mangelrichtung 14 den Faltmaschinen 11 und 12 zugeführt. Dabei dient der Abförderer 25 gleichzeitig als Zuförderer gemangelter Wäschestücke zu den Faltmaschinen 11 und 12.
  • Die beiden in Mangelrichtung 14 auf die Mangel 10 folgenden Faltmaschinen 11, 12 sind gleich ausgebildet. Insbesondere verfügen beide Faltmaschinen 11 und 12 über eine gleiche Arbeitsbreite 26. Jedoch sind die beiden Faltmaschinen 11 und 12 spiegelbildlich nebeneinander angeordnet, und zwar bezogen auf eine in Mangelrichtung 14 verlaufende Längsmittelachse 27 der Mangel 10. Diese Längsmittelachse 27 verläuft mittig durch die Arbeitsbreite 28 der Mangel 10. Bezüglich dieser Längsmittelachse 27 sind die beiden gleichen Faltmaschinen 11 und 12 in spiegelbildlicher Relativanordnung auf gegenüberliegenden Seiten der Längsmittelachse 27 angeordnet (Fig. 3). Die so gleichen Arbeitsbreiten 26 beider Faltmaschinen 11 und 12 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel nahezu so groß wie die Arbeitsbreite 28 der Mangel 10. Es ist auch denkbar, die Summe der Arbeitsbreiten 26 beider Faltmaschinen 11 und 12 so zu wählen, dass sie identisch mit der Arbeitsbreite 28 der Mangel 10 sind oder etwas darüber hinausgehen.
  • Jede der gleich ausgebildeten Faltmaschinen 11 und 12 verfügt über mehrere Faltorgane, die vorzugsweise als umlaufende Gurtförderer ausgebildet sind. Ein endloser Fördergurt des jeweiligen Gurtförderers 29 kann deshalb als Faltgurt 30 bezeichnet werden. Zur Durchführung einer Faltung sind zwei Gurtförderer 29 so relativ zueinander angeordnet, dass zwischen Ihnen ein Faltspalt 31 entsteht. Durch Reversieren mindestens eines Gurtförderers 29 wird ein Teil des zu faltenden Wäschestücks zunächst auf den Faltgurt 30 dieses Gurtförderers 29 heraufgefahren, so dass durch anschließende Drehrichtungsumkehr des reversierbaren Gurtförderers 29 das Wäschestück zweilagig oder mit verdoppelter Lagenzahl durch den Faltspalt 31 hindurchtransportiert und dabei gefaltet, vorzugsweise quergefaltet, wird, und zwar vorzugsweise unterstützt durch in den Figuren nicht gezeigte Faltschwerter.
  • Je nachdem, ob die Faltlinie um die Teile des Wäschestücks um 180° von jeweils zwei zusammenwirkenden Faltgurten 30 umgelegt werden, quer oder längs zur mit der Mangelrichtung 14 übereinstimmenden Durchlaufrichtung der Wäschestücke durch die Faltmaschinen 11 und 12 verläuft, spricht man von einer Querfaltung oder einer Längsfaltung. Bei einer Querfaltung verläuft die Faltlinie quer zur Durchlauf- oder Mangelrichtung 14, bei einer Längsfaltung längs dazu.
  • Die Faltmaschinen 11 und 12 sind so ausgebildet, dass sie zumindest eine, vorzugsweise mehrere Querfaltungen und vorzugsweise auch mindestens eine Längsfaltung des Wäschestücks vornehmen. Anfänglich erfolgt zumindest eine Querfaltung, wodurch die Länge des Wäschestücks in Mangelrichtung 14 und der hiermit bei der Querfaltung übereinstimmenden Faltrichtung verkürzt, insbesondere halbiert wird.
  • Bei Faltmaschinen 11, 12 mit Faltgurten 30 aufweisenden Gurtförderern 29 werden die endlosen Faltgurte 30 jedes Gurtförderers 29 um mindestens zwei parallele Umlenktrommeln 32 umgelenkt, wovon eine Umlenktrommel 32 jedes Gurtförderers 29 antreibbar ist.
  • Diese sich über die gesamte Breite, insbesondere Arbeitsbreite 26 der jeweiligen Faltmaschine 11, 12 erstreckenden Umlenktrommeln 32 sind aus Platzgründen, aber auch zur Verbesserung der Faltqualität mit einem relativ geringen Durchmesser versehen, wodurch die Umlenktrommeln 32 relativ schlank sind. Die Umlenktrommeln 32 können dadurch nur eine begrenzte Länge aufweisen, wodurch auch die Arbeitsbreite in der Faltmaschine 11, 12 begrenzt ist. Das ist der Grund, weswegen erfindungsgemäß zwei Faltmaschinen 11, 12 nebeneinander angeordnet sind, damit sie zusammen der Arbeitsbreite 28 der Mangel 10 entsprechen (oder etwas kleiner bzw. etwas größer sind).
  • Vor allem die Umlenktrommeln 32 der Gurtförderer 29 der Faltmaschinen 11 und 12 sind an einem ortsfesten, gestellartigen Lagerrahmen 33 mit äußeren Enden an äußeren Seiten 34 der Faltmaschinen 11, 12 gelagert. Diese Lagerrahmen 33 liegen in vertikalen Ebenen, die parallel zur Längsmittelachse 27 der Mangel 10 und der Faltmaschinen 11, 12 verlaufen. Die Enden der Umlenktrommeln 32 beider Faltmaschinen 11 und 12 sind an zueinander weisenden inneren Seiten 35 der Faltmaschinen 11 und 12 gemeinsam an einem Lagerrahmen 36 gelagert, der in einer vertikalen Ebene durch die Längsmittelachse 27 der Mangel 10 und mittig zwischen den äußeren Lagerrahmen 33 verläuft.
  • Am oder mit dem mittigen Lagerrahmen 36 sind die beiden nebeneinander angeordneten Faltmaschinen 11, 12 zusammengekoppelt und/oder miteinander verbunden und dadurch verkettet. Gemäß der Darstellung in der Fig. 4 sind benachbarte Umlenktrommeln 32 der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen 11, 12 drehbar auf einer vorzugsweise feststehenden Achse 37 gelagert. Diese gemeinsame Achse 37 erstreckt sich über die gesamte Breite der nebeneinanderliegend angeordneten Faltmaschinen 11 und 12, also ihre gemeinsame Arbeitsbreite 26. Äußere Enden der Achse 37 sind in den äußeren Lagerrahmen 33 auf gegenüberliegenden äußeren Seiten 34 der Faltmaschinen 11 und 12 gelagert (nicht dargestellt), während gemäß der Fig. 4 ein mittiger Bereich der durchgehend sich über die Breite beider Faltmaschinen 11 und 12 erstreckenden Achse 37 im mittigen Lagerrahmen 36 abgestützt ist. Dadurch bilden ein äußerer Lagerrahmen 33 und der mittlere Lagerrahmen 36 eine Abstützung einer Hälfte der Achse 37, die sich über die Breite einer Faltmaschine 11 bzw. 12 erstreckt, während der andere, halbe Teil der Achse 37, der sich über die Breite der benachbarten Faltmaschine 11 bzw. 12 erstreckt, zwischen dem anderen äußeren Lagerrahmen 33 dieser benachbarten Faltmaschine 11 bzw. 12 und dem mittigen Lagerrahmen 36 abgestützt ist.
  • Es ist ein alternatives Ausführungsbeispiel denkbar, bei dem die Umlenktrommeln 32 der nebeneinanderliegenden Faltmaschinen 11 und 12 fest mit einer Welle versehen sind, die sich über die Breite der jeweiligen Faltmaschine 11 einerseits und 12 andererseits erstreckt, also nicht durchgehend über die Arbeitsbreite 26 beider nebeneinanderliegend angeordneten Faltmaschinen 11, 12 verläuft, so wie es bei der Achse 37 der Fall ist. Dann sind die Enden der kürzeren Wellen der Umlenktrommeln 32 in vorzugsweise Wälzlagern gelagert und abgestützt, die innenseitig an den äußeren Lagerrahmen 33 und beidseitig am mittleren Lagerrahmen 36 angeflanscht sind.
  • So wie vorstehend im Zusammenhang mit der Umlenktrommel 32 beschrieben sind alle Umlenktrommeln 32 und/oder jede Querfaltstation 38, 39, 40 der Faltmaschinen 11 und 12 an den Lagerrahmen 33 und 36 gelagert und/oder in den Lagerrahmen 33, 36 abgestützt.
  • Die in den Figuren gezeigten Faltmaschinen 11 und 12 verfügen gleichermaßen über drei in Mangelrichtung 14 aufeinanderfolgende Querfaltstationen 38, 39 und 40 und mindestens eine darauffolgende Längsfaltstation 41. Zuerst wird das jeweilige die Mangel 10 verlassende, gemangelte Wäschestück nacheinander in der Querfaltstation 38, dann der Querfaltstation 39 und dann der Querfaltstation 40 einmal quergefaltet (mit quer zur Mangelrichtung 14 verlaufenden Faltlinien) und anschließend in der Längsfaltstation 41 das zuvor einmal quergefaltete Wäschestück mindestens einmal längsgefaltet. Die Erfindung ist aber nicht auf die gezeigte und zuvor beschriebene Faltmaschine 11, 12 eingeschränkt. Die Erfindung eignet sich auch für Faltmaschinen 11, 12 mit einer kleineren oder größeren Anzahl von Querfaltstationen 38, 39 und 40. Auch können die Querfaltstationen 38, 39, 40 und/oder die mindestens eine Längsfaltstation 41 anders ausgebildet sein wie zuvor beschrieben und in den Figuren gezeigt.
  • Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand der zuvor beschriebenen Vorrichtung der Fig. 1 bis 4 näher erläutert:
    Die Wäschestücke werden zuerst von der Mangel 10 gemangelt und danach in Mangelrichtung 14 gesehen zu den beiden und durch die beiden in Zwillingsausführung nebeneinander angeordneten gleichen Faltmaschinen 11 und 12 transportiert. Die Faltmaschinen 11 und 12 falten das gemangelte Wäschestück gleichzeitig, und zwar mindestens einmal quer und danach vorzugsweise auch mindestens einmal längs. Die Wäschestücke durchlaufen dabei die wie die Faltmaschinen 11 und 12 nebeneinanderliegenden Querfaltstationen 38, 39, 40 in Mangelrichtung 14. In den Bereichen der Querfaltstationen 38, 39, 40 verläuft somit die Transportrichtung der Wäschestücke durch die benachbarten Faltmaschinen 11, 12 in Mangelrichtung 14 bzw. einer Verlängerung derselben.
  • Bei großen Wäschestücken, die mehr als die halbe Arbeitsbreite 28 der Mangel 10 einnehmen oder beim quergerichteten Mangeln über die halbe Arbeitsbreite 28 der Mangel 10 hinausgehen und somit das Mangeln einbahnig erfolgt, wird nach dem Mangeln das Falten ebenfalls einbahnig mit beiden nebeneinander angeordneten Faltmaschinen 11 und 12 gleichzeitig vorgenommen. Die nebeneinander angeordneten Faltmaschinen 11 und 12 bilden dabei eine Zwillingsbahn, die sich insgesamt über eine Arbeitsbreite 26 erstreckt, die der Arbeitsbreite 28 der Mangel 10 entspricht oder etwas kleiner bzw. größer ist. Die Faltgurte 30 der Gurtförderer 29 der Faltmaschinen 11 und 12 ergänzen sich dabei derart, dass nebeneinanderliegende, gleichermaßen gleich schnell angetriebene und in mindestens einer gleichen Ebene liegende Faltgurte 30 gemeinsam am Faltvorgang beteiligt sind, insbesondere bei der mindestens einen anfänglichen Querfaltung des aus der Mangel 10 kommenden Wäschestücks. Die beiden nebeneinander angeordneten Faltmaschinen 11 und 12 falten das jeweilige sich über Faltgurte 30 beider Faltmaschinen 11 und 12 erstreckende Wäschestück gleichzeitig beim synchronen Antrieb beider in Tandemanordnung nebeneinander angeordneten gleichartigen Faltmaschinen 11 und 12.
  • Falls kleinere Wäschestücke zweibahnig mit Mangeln 10, die eine große Arbeitsbreite 28 von 3 m bis 7 m, insbesondere 4 m bis 6 m, bevorzugt 5 m plus/minus 10%, aufweisen, gemangelt werden, können auch die gemangelten Wäschestücke zweibahnig gefaltet werden, indem die Wäschestücke der einen Bahn der Mangel 10 von der einen Faltmaschine 11 und die Wäschestücke der danebenliegenden Bahn der Mangel 10 von der anderen, benachbarten Faltmaschine 12 gefaltet werden. Weil die Faltmaschine aus zwei in einer Zwillings- bzw. Tandemausführung nebeneinander angeordneten eigenständigen Faltmaschinen 11 und 12 gebildet ist, kann bei der zweibahnigen Betriebsweise das Falten der Wäschestücke auf den einzelnen Bahnen, also einerseits der Faltmaschine 11 und andererseits der Faltmaschine 12, unabhängig voneinander erfolgen, so dass das Falten bei kleineren Wäschestücken im Gegensatz zu größeren Wäschestücken, die kein zweibahniges Falten zulassen, bei der zweibahnigen Betriebsweise nicht zwingend simultan und/oder synchron erfolgen muss. Auch können gegebenenfalls die Faltmaschinen 11 und 12 bei der zweibahnigen Betriebsweise zum Falten kleinerer Wäschestücke unterschiedlich schnell angetrieben werden, so dass die Faltgeschwindigkeiten unterschiedlich sind. Ebenfalls ist es bei zweibahnigem Betrieb der Faltmaschinen 11 und 12 möglich, die Wäschestücke von den Faltmaschinen 11 und 12 nach unterschiedlichen Faltschemen zu falten, beispielsweise bei der einen Faltmaschine 11 mehrere Querfaltungen durchzuführen als bei der anderen Faltmaschine 12. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die zweibahnig gemangelten Wäschestücke unterschiedliche Größen aufweisen.
  • Im zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung sind zwei nebeneinander angeordnete Faltmaschinen 11 und 12 vorgesehen. Hierauf ist die Erfindung aber nicht beschränkt. Es können auch mehr als zwei Faltmaschinen nebeneinander angeordnet sein, beispielsweise drei nebeneinander angeordnete Faltmaschinen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Mangel
    11
    Faltmaschine
    12
    Faltmaschine
    13
    Zuführförderer
    14
    Mangelrichtung
    15
    Mangelkörper
    16
    Mangelband
    17
    Einlaufbereich
    18
    Umlenktrommel
    19
    Umlenktrommel
    20
    Auslaufbereich
    21
    Umlenktrommel
    22
    Umlenktrommel
    23
    Umlenktrommel
    24
    Umlenktrommel
    25
    Abförderer
    26
    Arbeitsbreite
    27
    Längsmittelachse
    28
    Arbeitsbreite
    29
    Gurtförderer
    30
    Faltgurt
    31
    Faltspalt
    32
    Umlenktrommel
    33
    Lagerrahmen
    34
    äußere Seite
    35
    innere Seite
    36
    Lagerrahmen
    37
    Achse
    38
    Querfaltstation
    39
    Querfaltstation
    40
    Querfaltstation
    41
    Längsfaltstatio

Claims (6)

  1. Verfahren zum Mangeln und Falten von Wäschestücken, wobei von mindestens einer Mangel (10) die diese in Mangelrichtung (14) durchlaufenden Wäschestücke gemangelt, die gemangelten Wäschestücke in der Mangelrichtung (14) zu wenigstens einer der Mangel (10) oder bei mehreren aufeinanderfolgenden Mangeln (10) der letzten Mangel (10) nachfolgenden Faltmaschine (11, 12) transportiert und von der wenigstens einen Faltmaschine (11, 12) gefaltet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die gemangelten Wäschestücke von mehreren nebeneinander angeordneten Faltmaschinen (11, 12) gleichzeitig oder wahlweise gleichzeitig oder auch unabhängig voneinander gefaltet werden, indem einbahnig gemangelte Wäschestücke, die mehr als eine halbe Arbeitsbreite (28) der mindestens einen Mangel (10) einnehmen, simultan von den mehreren nebeneinander angeordneten gleichartigen Faltmaschinen (11, 12) gleichermaßen und gemeinsam einbahnig gefaltet werden, oder dass ein zweibahniges Mangeln zulassende Wäschestücke, die weniger als die halbe Arbeitsbreite (28) der mindestens einen Mangel (10) einnehmen, von den nebeneinander angeordneten gleichartigen Faltmaschinen (11, 12) unabhängig voneinander zweibahnig gefaltet werden.
  2. Vorrichtung zum Mangeln und Falten von Wäschestücken mit mindestens einer Mangel (10) mit einem Einlaufbereich (17) und einem in Mangelrichtung (14) dem Einlaufbereich (17) folgenden Auslaufbereich (20) sowie wenigstens einer dem Auslaufbereich (20) der mindestens einen Mangel (10) in Mangelrichtung (14) nachgeordneten Faltmaschine (11,12), dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens einen Mangel (10) mehrere nebeneinander angeordnete Faltmaschinen (11, 12) nachgeordnet sind, wobei jede der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen (11, 12) einen eigenen Antrieb aufweist, wobei die Antriebe wahlweise synchron oder unabhängig voneinander betreibbar sind und die Antriebe äußeren Seiten (34) der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen (11, 12) zugeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zueinander weisende Seiten (35) von Umlenk- und Antriebtrommeln von Faltgurten (30) der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen (11, 12) gemeinsam zwischen benachbarten Faltmaschinen (11, 12) angeordneten Lagerungen, vorzugsweise mindestens größtenteils ortsfesten Lagerungen, gelagert sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nebeneinander angeordneten Faltmaschinen (11, 12) gleich ausgebildet sind, insbesondere mindestens gleiche Arbeitsbreiten (26) aufweisen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Arbeitsbreiten (26) aller nebeneinander angeordneten Faltmaschinen (11, 12) der Arbeitsbreite (28) der Mangel (10) entspricht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens mit quer zu faltenden Wäschestücken in Kontakt kommende, benachbarte Trume der Faltgurte (30) der nebeneinander angeordneten Faltmaschinen (11, 12) in einer gemeinsamen und/oder gleichen Ebene liegen.
EP20152463.4A 2019-01-24 2020-01-17 Verfahren und vorrichtung zum mangeln und falten von wäschestücken Active EP3686339B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000467.1A DE102019000467A1 (de) 2019-01-24 2019-01-24 Verfahren und Vorrichtung zum Mangeln und Falten von Wäschestücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3686339A1 EP3686339A1 (de) 2020-07-29
EP3686339B1 true EP3686339B1 (de) 2022-08-10

Family

ID=69177097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20152463.4A Active EP3686339B1 (de) 2019-01-24 2020-01-17 Verfahren und vorrichtung zum mangeln und falten von wäschestücken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11208757B2 (de)
EP (1) EP3686339B1 (de)
DE (1) DE102019000467A1 (de)
DK (1) DK3686339T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210145468A (ko) * 2020-05-25 2021-12-02 엘지전자 주식회사 의류 폴딩 머신의 제어방법
KR20210145537A (ko) * 2020-05-25 2021-12-02 엘지전자 주식회사 의류 폴딩 머신 및 의류 폴딩 머신의 제어방법
CN112353124B (zh) * 2020-10-27 2021-12-28 衢州学院 一种自动叠存取一体化衣柜
CN112914322B (zh) * 2021-01-30 2022-09-02 常州聚锦自动化设备有限公司 一种床罩生产工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1519733A (en) * 1921-09-09 1924-12-16 Leo M Kohn Folding machine
US2291487A (en) * 1939-06-12 1942-07-28 St Joe Machines Inc Folding machine
GB715271A (en) * 1951-04-05 1954-09-08 Baker Perkins Ltd Control means for laundry folding devices
USRE25009E (en) * 1956-11-19 1961-07-18 Lane a
US2974948A (en) * 1959-01-28 1961-03-14 Mc Graw Edison Co Automatic by-pass control
US3437334A (en) * 1965-03-23 1969-04-08 Joseph L Maldonado Flatwork folder and method
US4327510A (en) * 1980-07-28 1982-05-04 Grantham Frederick W Multi-station laundry feeder
GB8421346D0 (en) * 1984-08-22 1984-09-26 Weir Henry J Laundry folding mechanism
DE9301400U1 (de) * 1993-02-02 1993-05-06 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho, De
DE59300080D1 (de) * 1993-02-18 1995-03-23 Jensen Ag Burgdorf Falteinrichtung zum automatischen Falten von Wäschestücken.
DE102017000620A1 (de) * 2017-01-25 2018-07-26 Herbert Kannegiesser Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel

Also Published As

Publication number Publication date
US11208757B2 (en) 2021-12-28
DK3686339T3 (da) 2022-10-24
DE102019000467A1 (de) 2020-07-30
EP3686339A1 (de) 2020-07-29
US20200240072A1 (en) 2020-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3686339B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mangeln und falten von wäschestücken
EP3023537B1 (de) Vorrichtung zum falten von wäschestücken
DE2353885C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln oder Schläuchen aus einer zweitägigen Bahn aus schweißbarem oder heißsiegelbarem Material
EP0379712B1 (de) Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten einer Papierbahn
EP3301218B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von wäschestücken zu einer wäschebehandlungseinrichtung, vorzugsweise einer mangel
EP3519620B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von wäschestücken zu einer wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere einer mangel
EP0677610A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken
EP0423481B1 (de) Ablegevorrichtung für mit geklebten Böden versehene Säcke
DE3308069A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuehren von teilbahnen ueber umlenkwalzen in eine gemeinsame ebene
EP3832008B1 (de) Vorrichtung zum zuführen von wäschestücken zu einer wäschebehandlungseinrichtung
EP2138436B1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren, Breitstrecken und/oder Richten einer bewegten Warenbahn sowie zugehöriges Verfahren
EP1827870B1 (de) Stauchkörper einer stauchfalzmaschine mit parallelen arbeitswalzen
EP1612306A1 (de) Vliesleger
CH395845A (de) Vorrichtung an Einwickelmaschinen zum Umlegen von Einwicklerzuschnitten um kontinuierlich geförderte Gegenstände
DE2060498B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von weichen Gegenstaenden,insbesondere Zellstofftuechern
DE102012007079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel oder dergleichen
CH635149A5 (de) Daempfer zum behandeln einer kontinuierlich durchlaufenden textilbahn, die in ihm waehrend einer bestimmten verweilzeit der einwirkung von reaktionsmitteln ausgesetzt wird.
EP3418439B1 (de) Verfahren zum mangeln von wäschestücken und bändermangel
DE4125708A1 (de) Glaettvorrichtung zum spannen mit dampf
EP3942238A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum strecken sich bewegenden bahnförmigen gutes quer zur bewegungsrichtung
DE3332809A1 (de) Bandverzoegerungsstrecke fuer einen falzapparat
CH645142A5 (en) Apparatus for the retention treatment of a broad-guided textile web
EP1404601B1 (de) Vorrichtungen zum wenden einer bahn
EP3569761B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von wäschestücken zu insbesondere einer mangel
DE2616760C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210126

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 89/00 20060101ALN20220214BHEP

Ipc: D06F 67/00 20060101ALI20220214BHEP

Ipc: D06F 67/04 20060101AFI20220214BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220404

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1510614

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020001476

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20221018

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221212

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221210

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230110

Year of fee payment: 4

Ref country code: DK

Payment date: 20230111

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020001476

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

26N No opposition filed

Effective date: 20230511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220810

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230117

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240116

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 5