EP3683389A1 - Stellantrieb für möbelteile - Google Patents

Stellantrieb für möbelteile Download PDF

Info

Publication number
EP3683389A1
EP3683389A1 EP20160576.3A EP20160576A EP3683389A1 EP 3683389 A1 EP3683389 A1 EP 3683389A1 EP 20160576 A EP20160576 A EP 20160576A EP 3683389 A1 EP3683389 A1 EP 3683389A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
actuating arm
actuator according
lever
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20160576.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3683389B1 (de
Inventor
Malte SCHMID
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of EP3683389A1 publication Critical patent/EP3683389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3683389B1 publication Critical patent/EP3683389B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/46Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with two pairs of pivoted arms
    • E05D15/463Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with two pairs of pivoted arms specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/401Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1261Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • E05D2003/163Horizontal pivot-axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • E05D7/125Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/69Permanence of use
    • E05Y2800/696Permanence of use during transport or storage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Definitions

  • Actuators with a locking device for locking a pivoting position of the actuating arm are used in particular for moving furniture flaps which are mounted so that they can be moved up relative to a furniture body.
  • the weight of the furniture flap can be at least partially compensated for by the spring device, so that the movement of the furniture flap is supported by the spring device and thus the operation is also made easier for a user.
  • Critical situations can arise if the furniture flap is not yet connected to the control arm. In such a case, no counterweight acts on the spring device, so that the flapless actuating arm can swing out in an uncontrolled manner due to the force of the acting spring device and can cause serious injuries to the assembly personnel or damage to objects.
  • Actuators with a locking device for releasably locking a pivoting position of the actuating arm are for example in the WO 2007/041736 A1 and in the WO 2011/011800 A2 shown.
  • the object of the present invention is to provide an actuator of the type mentioned with a more convenient unlocking option.
  • the locking element can be unlocked by at least one latching recess both by means of a manually actuated switching element and by a control part mounted on the actuating arm, which can be acted upon by mounting the movable furniture part on the actuating arm.
  • a locking device is provided with a movably mounted locking element, which can be unlocked from a position locking the actuating arm both by manually actuating a switching element and by mounting the movable furniture part on the actuating arm.
  • this results in the advantage that the actuating arm can be released from the locking position either by manual operation or by mounting the furniture flap on the actuating arm, the switching element and the control part each interacting with the same locking element.
  • the switching element and the control part are connected to one another, preferably by the locking element, so that the control part also moves when the switching element moves and the switching element also moves when the control part moves.
  • the switching element can be movably mounted between a first switching position and a second switching position, the locking element being locked with the at least one latching recess in the first switching position and that the locking element of the Locking recess is unlockable.
  • the switching element is designed for manual operation or can have an adapter for receiving a tool, the locking between the locking element and the at least one locking trough being releasable by exerting force on the switching element.
  • the locking element is immediately moved back into the locking position by the force of a spring element, so that the actuating arm is locked in its pivoted position and thus not further in the direction Open position can reject.
  • the actuating arm can be locked in a closed position by the interaction of the locking element with the at least one locking trough.
  • the movable furniture part can be connected to the actuating arm in the closed position.
  • at least one second locking trough can also be provided, the actuating arm being lockable in an open position by the interaction of the locking element with the second locking trough.
  • a third locking trough can be provided, the actuating arm being lockable by the interaction of the locking element with the third locking trough in an intermediate position between the open position and the closed position, which preferably corresponds to the half-open position of the actuating arm.
  • Fig. 1a shows a perspective view of a piece of furniture 1, wherein a movable furniture part 3 by an actuator 4 around a horizontal extending axis of rotation is pivotally mounted relative to a furniture body 2.
  • the movable furniture part 3 can be moved from a vertical closed position into a position that is raised relative to the furniture body 2 (and in the opposite direction).
  • the actuator 4 has a housing 5 to be fastened to the furniture body 2 and at least one adjusting arm 6 which is pivotably mounted relative to the housing 5 for moving the movable furniture part 3.
  • a spring device 7 is provided to apply force to the actuating arm 6, so that the operation of the movable furniture part 3 is made easier for a user.
  • the actuating arm 6 can be releasably locked by a latching device 23 with a fitting part 22 to be fastened to the movable furniture part 3.
  • Fig.1b shows the actuator 4 according to a possible embodiment.
  • the spring device 7 (for example at least one compression spring designed as a helical spring) is supported on the housing 5 and is supported on a fixed hinge axis A and presses against the hinge axis B.
  • the hinge axis B is mounted on a first lever end of a two-armed bell crank 9 which is rotatably mounted about the hinge axis C.
  • the second lever end of the deflection lever 9 is connected via the hinge axis D to a push lever 10, which is connected in an articulated manner via a bolt 11 to a lever 12 which can be rotated about an axis of rotation E.
  • the distance between the pin 11 along a guide of the lever 12 relative to the articulation axis E and thus the effective lever arm between the pin 11 and the articulation axis E can be changed by an adjusting device 13, so that a torque of the spring device 7 exerted on the actuating arm 6 corresponds to the respective weight of the movable furniture part 3 is adjustable.
  • the lever 12 is articulated to the levers 8, 14 via the articulated axes F, G, the levers 8, 14 being pivotally connected to the actuating arm 6 via the articulated axes H, I.
  • the actuator 4 further comprises a damping device 15 in the form of a hydraulic fluid damper, which in the exemplary embodiment shown is designed as a piston-cylinder unit.
  • the furniture fitting 4 has a limiting device 16 for limiting an opening angle of a relative pivoting movement of the actuating arm 6 and the housing 5, so that the maximum pivoting path of the actuating arm 6 (and thus that of the movable furniture part 3) can be limited.
  • the limiting device 16 comprises an actuating element 16a movably mounted on the lever 8, wherein the maximum opening angle of the actuating arm 6 can be set in an adjustable manner by manual actuation of the actuating element 16a by means of a tool.
  • This limiting device 16 is advantageous, for example, when the movable furniture part 3 is in the installed position directly under a ceiling and a collision of the movable furniture part 3 with this ceiling is to be prevented when opening.
  • the levers 8, 14 together with the articulation axes F, G, H, I form a quadrilateral joint, the distance between the levers 8, 14 being limited by the limiting device 16.
  • the actuator 4 also has a locking device 17 for locking a pivoting position of the actuating arm 6.
  • This locking device 17 is advantageous when the movable furniture part 3 is not yet connected to the actuating arm 6, so that an uncontrolled deflection of the flapless actuating arm 6 in the opening direction is prevented due to the torque exerted on the actuating arm 6 by the spring device 7.
  • the locking device 17 comprises a manually actuated switching element 18 and a control part 19 movably mounted on the actuating arm 6, which is activated by the assembly of the movable furniture part 3 on the actuating arm 6 (ie can be acted upon by the fitting part 22) to be fastened to the movable furniture part 3.
  • a locking element 20 is emanating from a position locking the actuating arm 6 into a position the actuating arm 6 releasing position movably mounted along an elongated hole 21 of the actuating arm 6.
  • the locking element 20 is designed as a cylindrical bolt.
  • a latching device 23 is mounted with a resilient latching lever, by means of which the actuating arm 6 can be releasably latched to the fitting part 22 to be fastened to the movable furniture part 3.
  • At least one adjusting device 27 with an adjusting wheel is provided on the adjusting arm 6, a position of the adjusting arm 6 relative to the fitting part 22 being adjustable by rotating the adjusting wheel.
  • Fig. 2a shows the actuator 4 according to Fig. 1b in a cross section.
  • the limiting device 16 for limiting the opening angle of the actuating arm 6 comprises a stop 24, a position of the stop 24 being adjustable, preferably continuously, by actuating the actuating element 16a.
  • the actuating element 16a is mounted on the lever 8, the stop 24 interacts with the lever 14 in a position limiting the opening angle, preferably with a material thickness of the lever 14.
  • the actuating arm 6 is locked by the locking device 17, so that inadvertent opening or knocking out of the actuating arm 6 is prevented in the pivoting range in which the spring device 7 acts on the actuating arm 6 in the opening direction.
  • the locking device 17 comprises the locking element 20, by means of which the articulation axis I, the switching element 18 and the control part 19 can be locked together in a position locking the actuating arm 6.
  • the actuating arm 6 is locked in the closed position, the locking element 20 in a first locking recess 28a of the lever 8 is recorded.
  • a second locking trough 28b is provided for locking the actuating arm 6 in an open position, the adjusting arm 6 being receivable in the second locking trough 28b in the open position.
  • the switching element 18 is in the figure shown on the actuating arm 6 in the direction of arrow 29 ( Fig.
  • the control part 19 can be designed as a lever pivotably mounted about an axis of rotation 30, wherein a first lever end of the lever (at reference number 19) can be acted upon by the fitting part 22 during assembly of the movable furniture part 3 and a second lever end of the control part 19 a guide 31 for the displaceable mounting of the locking element 20.
  • Fig. 2b shows the in Fig. 2a circled area in an enlarged view.
  • Fig. 3a shows the actuator 4 according to the Figures 2a, 2b in an unlocked position of the actuating arm 6.
  • the fitting part 22 to be attached to the movable furniture part 3 would act on the lever arm of the control part (at reference number 19) in a clockwise direction, so that the unlocking of the locking element 20 from the locking recess 28a and the above-described movement sequences in one identical way.
  • the switching element 18 would then, by mounting the fitting part 22 on the actuating arm 6, automatically move in the direction of the arrow 29 ( Fig. 2b ) move. It is thus possible for the user to unlock the actuating arm 6 either by manually actuating the switching element 18 in the direction of the arrow 29 or alternatively by mounting the fitting part 22 on the actuating arm 6. After unlocking, the actuating arm 6 can be moved further in the direction of the arrow 29 in the direction of the open position by exerting force on the switching element 18.
  • Fig. 4a shows a cross section of the actuator 4 with the actuating arm 6 in an open position
  • Fig. 4b shows the in Fig. 4a circled area in an enlarged view.
  • the adjusting arm 6 can be moved in a controlled manner in the direction of the arrow 29 in the direction of the open position while maintaining the pressure on the switching element 18. If the manual application of pressure to the switching element 18 is canceled, the locking element 20 is released by the force of a spring element 33 ( Fig. 8b ) can be locked automatically with the second locking recess 28b of the lever 8, so that the actuating arm 6 is locked in the open position.
  • Fig. 5a shows a cross section of the actuator 4 with the furniture part 3 mounted on the actuating arm 6.
  • the fitting part 22 fastened to the furniture part 3 is first mounted in the mounting 32 with one end region in the bearing 32 of the actuating arm 6 and pivoted about this bearing 32 until the second End region of the fitting part 22 is releasably lockable with the resilient locking lever of the locking device 23.
  • the control part 19 is pressed clockwise by the fitting part 22 about the axis of rotation 30, so that the locking element 20 out of the second locking recess 28b unlocked the lever 8 and the actuating arm 6 is released for a pivoting movement.
  • Fig. 5b shows the in Fig. 5a circled area in an enlarged view.
  • Fig. 6a shows the actuator 4 in a cross section, the actuating arm 6 located in the closed position being connected to the movable furniture part 3.
  • the fitting part 22 attached to the movable furniture part 3 is hung in the bearing 32 of the actuating arm 6 and pivoted about this bearing 32 until the second end region of the fitting part 22 is releasably locked with the locking lever of the locking device 23.
  • Fig. 6b shows the in Fig. 6a circled area in an enlarged view.
  • Fig. 7a shows a cross section of the actuator 4, the actuating arm 6 being connectable to the movable furniture part 3 in a half-open position.
  • the locking device 17 comprises a third locking trough 28c, in which the locking element 20 is received.
  • the first, second and third locking troughs 28a, 28b, 28c can each be formed on a peripheral edge of the lever 8.
  • the locked actuating arm 6 is approximately in a 45 ° open position and can be unlocked either by exerting force on the switching element 18 or by mounting the movable furniture part 3 on the actuating arm 6.
  • the linear guideways 25, 26 of the switching element 18 can be seen, the main longitudinal directions of the guideways 25, 26 extending transversely to one another.
  • the guide 31 of the control part 19 can also be seen, along which the locking element 20 can be displaced.
  • Fig. 8a shows the actuator 4 in a perspective, partially broken view.
  • the actuating arm 6 is pivotally mounted via the levers 8, 12, 14 relative to the housing 5, the closing movement of the actuating arm 6 being damped by a damping device 15.
  • the actuating element 16a of the limiting device 16 mounted on the lever 8 can be seen, by means of which the maximum opening angle of the actuating arm 6 can be limited.
  • Fig. 8b shows the in Fig. 8a circled area in an enlarged view, wherein the locking element 20 can be unlocked by the switching element 18 and by the control part 19 optionally from three different locking troughs 28a, 28b, 28c.
  • the switching element 18 and / or the control part 19 are biased by a spring element 33 in the direction of the locking position.
  • This spring element 33 serves to move the locking element 20 back into the locking position when the switching element 18 is not actuated or by separating the fitting part 22 from the actuating arm 6, so that the actuating arm 6 can be automatically locked in its pivoted position by the force of the spring element 33 .
  • the spring element 33 is designed as a leg spring arranged on the axis of rotation 30, a first end of the leg spring pressing against a counter stop 34 of the actuating arm 6 and a second end of the leg spring pressing against the control part 19, so that the locking element 20 always has a Direction of the locking troughs 28a, 28b, 28c acting force.

Abstract

Stellantrieb (4) zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteiles (3), umfassend:- zumindest einen schwenkbar gelagerten Stellarm (6) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (3),- eine Federvorrichtung (7) zur Kraftbeaufschlagung des Stellarmes (6),- eine Verriegelungsvorrichtung (17) zum lösbaren Verriegeln des Stellarmes (6), wobei die Verriegelungsvorrichtung (17) zumindest ein bewegbar gelagertes Verriegelungselement (20) aufweist, welches in einer den Stellarm (6) verriegelnden Stellung mit zumindest einer Rastmulde (28a) zusammenwirkt,wobei das Verriegelungselement (17) sowohl durch ein manuell zu betätigendes Schaltelement (18) als auch durch einen am Stellarm (6) gelagerten Steuerteil (19), welcher durch eine Montage des bewegbaren Möbelteiles (3) am Stellarm (6) beaufschlagbar ist, von der zumindest einen Rastmulde (28a) entriegelbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stellantrieb zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteiles, umfassend:
    • zumindest einen schwenkbar gelagerten Stellarm zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles,
    • eine Federvorrichtung zur Kraftbeaufschlagung des Stellarmes,
    • eine Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Verriegeln des Stellarmes, wobei die Verriegelungsvorrichtung zumindest ein bewegbar gelagertes Verriegelungselement aufweist, welches in einer den Stellarm verriegelnden Stellung mit zumindest einer Rastmulde zusammenwirkt.
  • Stellantriebe mit einer Verriegelungsvorrichtung zum Arretieren einer Schwenklage des Stellarmes werden insbesondere zum Bewegen von Möbelklappen verwendet, die relativ zu einem Möbelkorpus hochbewegbar gelagert sind. Durch die Federvorrichtung ist das Gewicht der Möbelklappe zumindest teilweise kompensierbar, sodass die Bewegung der Möbelklappe von der Federvorrichtung unterstützt und somit auch die Bedienung für einen Benutzer erleichtert wird. Kritische Situationen können sich dann ergeben, wenn die Möbelklappe noch nicht mit dem Stellarm verbunden ist. In einem solchen Fall wirkt auf die Federvorrichtung kein Gegengewicht, sodass der klappenlose Stellarm durch die Kraft der beaufschlagenden Federvorrichtung unkontrolliert ausschlagen und dabei schwere Verletzungen des Montagepersonals oder Beschädigungen von Objekten verursachen kann.
  • Stellantriebe mit einer Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Arretieren einer Schwenklage des Stellarmes sind beispielsweise in der WO 2007/041736 A1 und in der WO 2011/011800 A2 gezeigt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Stellantrieb der eingangs erwähnten Gattung mit einer komfortableren Entriegelungsmöglichkeit anzugeben.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist also vorgesehen, dass das Verriegelungselement sowohl durch ein manuell zu betätigendes Schaltelement als auch durch einen am Stellarm gelagerten Steuerteil, welcher durch eine Montage des bewegbaren Möbelteiles am Stellarm beaufschlagbar ist, von der zumindest einen Rastmulde entriegelbar ist.
  • Mit anderen Worten ist eine Verriegelungsvorrichtung mit einem bewegbar gelagerten Verriegelungselement vorgesehen, welches sowohl durch eine manuelle Betätigung eines Schaltelementes als auch durch die Montage des bewegbaren Möbelteiles am Stellarm aus einer den Stellarm verriegelnden Stellung entriegelbar ist. Für den Monteur vor Ort ergibt sich dadurch der Vorteil, dass der Stellarm wahlweise durch Handbetätigung oder auch durch eine Montage der Möbelklappe am Stellarm aus der Verriegelungsstellung lösbar ist, wobei das Schaltelement und das Steuerteil jeweils mit demselben Verriegelungselement zusammenwirken. Das Schaltelement und das Steuerteil sind, vorzugsweise durch das Verriegelungselement, miteinander bewegungsgekoppelt verbunden, sodass sich bei einer Bewegung des Schaltelementes auch das Steuerteil und bei einer Bewegung des Steuerteiles auch das Schaltelement mitbewegt.
  • Das Schaltelement kann zwischen einer ersten Schaltstellung und einer zweiten Schaltstellung bewegbar gelagert sein, wobei in der ersten Schaltstellung das Verriegelungselement mit der zumindest einen Rastmulde verriegelt ist und dass in der zweiten Schaltstellung das Verriegelungselement von der Rastmulde entriegelbar ist. Das Schaltelement ist dabei zur Handbetätigung ausgebildet oder kann einen Adapter zur Aufnahme eines Werkzeuges aufweisen, wobei die Verriegelung zwischen dem Verriegelungselement und der zumindest einen Rastmulde durch Kraftausübung auf das Schaltelement lösbar ist.
  • Wird die Kraftausübung auf das Schaltelement aufgehoben bzw. die Verbindung zwischen dem bewegbaren Möbelteil und dem Stellarm gelöst, so wird das Verriegelungselement durch die Kraft eines Federelementes sofort wieder in die Verriegelungsstellung bewegt, sodass der Stellarm in seiner Schwenklage verriegelt ist und damit nicht weiter in Richtung Offenstellung ausschlagen kann.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass der Stellarm durch das Zusammenwirken des Verriegelungselementes mit der zumindest einen Rastmulde in einer Schließstellung verriegelbar ist. Auf diese Weise ist das bewegbare Möbelteil mit dem in der Schließstellung befindlichen Stellarm verbindbar. Es kann aber auch zumindest eine zweite Rastmulde vorgesehen sein, wobei der Stellarm durch das Zusammenwirken des Verriegelungselementes mit der zweiten Rastmulde in einer Offenstellung verriegelbar ist. Falls zweckmäßig, kann eine dritte Rastmulde vorgesehen werden, wobei der Stellarm durch das Zusammenwirken des Verriegelungselementes mit der dritten Rastmulde in einer zwischen der Offenstellung und der Schließstellung befindlichen Zwischenstellung, welche vorzugsweise der halb geöffneten Stellung des Stellarmes entspricht, verriegelbar ist.
  • Insgesamt ergeben sich dadurch zumindest drei verschiedene Rastpositionen des Stellarmes (nämlich die Schließstellung, die Offenstellung und die halb geöffnete Stellung des Stellarmes), sodass der Stellarm in diesen drei vorgegebenen Schwenkstellungen mit der Möbelklappe verbindbar ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt bzw. zeigen:
  • Fig. 1a, 1b
    ein Möbel mit einem relativ zu einem Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteil sowie einen Stellantrieb zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles,
    Fig. 2a, 2b
    einen Querschnitt des Stellantriebes mit verriegeltem Stellarm sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
    Fig. 3a, 3b
    einen Querschnitt des Stellantriebes mit entriegeltem Stellarm sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
    Fig. 4a, 4b
    einen Querschnitt des Stellantriebes in einer Offenstellung des Stellarmes sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
    Fig. 5a, 5a
    einen Querschnitt des Stellantriebes, wobei der Stellarm in der Offenstellung mit dem bewegbaren Möbelteil verbunden ist sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
    Fig. 6a, 6b
    einen Querschnitt des Stellantriebes, wobei der Stellarm in der Schließstellung mit dem bewegbaren Möbelteil verbunden ist sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
    Fig. 7a, 7b
    einen Querschnitt des Stellantriebes, wobei der Stellarm in einer halb geöffneten Stellung mit dem bewegbaren Möbelteil verbindbar ist sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
    Fig. 8a, 8b
    der Stellantrieb in einer perspektivischen, teilweise aufgebrochenen Ansicht sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu.
  • Fig. 1a zeigt eine perspektivische Darstellung eines Möbels 1, wobei ein bewegbares Möbelteil 3 durch einen Stellantrieb 4 um eine horizontal verlaufende Drehachse relativ zu einem Möbelkorpus 2 schwenkbar gelagert ist. Durch den Stellantrieb 4 ist das bewegbare Möbelteil 3 ausgehend von einer vertikalen Schließstellung in eine relativ zum Möbelkorpus 2 angehobene Lage (und in die umgekehrte Richtung) bewegbar. Der Stellantrieb 4 weist ein am Möbelkorpus 2 zu befestigendes Gehäuse 5 und zumindest einen relativ zum Gehäuse 5 schwenkbar gelagerten Stellarm 6 zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles 3 auf. Zur Kraftbeaufschlagung des Stellarmes 6 ist eine Federvorrichtung 7 vorgesehen, sodass die Bedienung des bewegbaren Möbelteiles 3 für einen Benutzer erleichtert wird. Der Stellarm 6 ist durch eine Rastvorrichtung 23 mit einem am bewegbaren Möbelteil 3 zu befestigenden Beschlagteil 22 lösbar verrastbar.
  • Fig.1b zeigt den Stellantrieb 4 gemäß einem möglichen Ausführungsbeispiel. Am Gehäuse 5 ist die Federvorrichtung 7 (beispielsweise zumindest eine als Schraubenfeder ausgebildete Druckfeder) gelagert, welche sich an einer ortsfesten Gelenkachse A abstützt und gegen die Gelenkachse B drückt. Die Gelenkachse B ist an einem ersten Hebelende eines zweiarmigen Umlenkhebels 9 gelagert, welcher um die Gelenkachse C drehbar gelagert ist. Das zweite Hebelende des Umlenkhebels 9 steht über die Gelenkachse D mit einem Schubhebel 10 in Verbindung, welcher über einen Bolzen 11 mit einem um eine Drehachse E drehbaren Hebel 12 gelenkig verbunden ist. Durch eine Einstellvorrichtung 13 ist der Abstand des Bolzens 11 entlang einer Führung des Hebels 12 relativ zur Gelenkachse E und damit der wirksame Hebelarm zwischen dem Bolzen 11 und der Gelenkachse E veränderbar, sodass ein auf den Stellarm 6 ausgeübtes Drehmoment der Federvorrichtung 7 entsprechend dem jeweiligen Gewicht des bewegbaren Möbelteiles 3 einstellbar ist. Der Hebel 12 ist über die Gelenkachsen F, G mit Hebeln 8, 14 gelenkig verbunden, wobei die Hebel 8, 14 über die Gelenkachsen H, I mit dem Stellarm 6 schwenkbar verbunden sind. Der Stellantrieb 4 umfasst ferner eine Dämpfvorrichtung 15 in Form eines hydraulischen Fluiddämpfers, welcher im gezeigten Ausführungsbeispiel als Kolben-Zylinder-Einheit ausgeführt ist. Bei einer Schließbewegung des Stellarmes 6 trifft der um die Gelenkachse E schwenkbare Hebel 12 auf einen Stößel der Kolben-Zylinder-Einheit auf, woraufhin zur Ausführung eines Dämpfungshubes eine Relativbewegung zwischen dem Zylinder und dem Kolben der Dämpfvorrichtung 15 erfolgt und damit die Bewegung des Hebels 12 (und damit des bewegbaren Möbelteiles 3) gegen Ende der Schließbewegung bis hin zur vollständigen Schließstellung abgebremst wird.
  • Der Möbelbeschlag 4 weist eine Begrenzungsvorrichtung 16 zur Begrenzung eines Öffnungswinkels einer relativen Schwenkbewegung des Stellarmes 6 und dem Gehäuse 5 auf, sodass also der maximale Schwenkweg des Stellarmes 6 (und damit jener des bewegbaren Möbelteiles 3) begrenzbar ist. Die Begrenzungsvorrichtung 16 umfasst ein am Hebel 8 bewegbar gelagertes Betätigungselement 16a, wobei durch eine manuelle oder durch eine mittels Werkzeug erfolgende Betätigung des Betätigungselementes 16a der maximale Öffnungswinkel des Stellarmes 6 einstellbar begrenzbar ist. Diese Begrenzungsvorrichtung 16 ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn sich das bewegbare Möbelteil 3 in Montagelage unmittelbar unter einer Raumdecke befindet und eine Kollision des bewegbaren Möbelteiles 3 mit dieser Raumdecke beim Öffnen verhindert werden soll. Im gezeigten Ausführungsbeispiel bilden die Hebel 8, 14 zusammen mit den Gelenkachsen F, G, H, I ein Gelenkviereck aus, wobei durch die Begrenzungsvorrichtung 16 der Abstand zwischen den Hebeln 8, 14 begrenzbar ist.
  • Der Stellantrieb 4 weist ferner eine Verriegelungsvorrichtung 17 zum Verriegeln einer Schwenklage des Stellarmes 6 auf. Diese Verriegelungsvorrichtung 17 ist dann von Vorteil, wenn das bewegbare Möbelteil 3 noch nicht mit dem Stellarm 6 verbunden ist, sodass ein unkontrolliertes Ausschlagen des klappenlosen Stellarmes 6 in Öffnungsrichtung aufgrund des von der Federvorrichtung 7 auf den Stellarm 6 ausgeübten Drehmomentes verhindert wird. Die Verriegelungsvorrichtung 17 umfasst ein manuell zu betätigendes Schaltelement 18 und ein am Stellarm 6 bewegbar gelagertes Steuerteil 19, welches durch die Montage des bewegbaren Möbelteiles 3 am Stellarm 6 (d.h. durch das am bewegbaren Möbelteil 3 zu befestigende Beschlagteil 22) beaufschlagbar ist. Durch Kraftausübung auf das Schaltelement 18 sowie durch Kraftausübung auf das Steuerteil 19 (nämlich durch die Herstellung der Verbindung zwischen dem Stellarm 6 und dem Beschlagteil 22 durch die Montage des bewegbaren Möbelteiles 3) ist ein Verriegelungselement 20 ausgehend von einer den Stellarm 6 verriegelnden Stellung in eine den Stellarm 6 freigebende Stellung entlang eines Langlochs 21 des Stellarmes 6 bewegbar gelagert. Das Verriegelungselement 20 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als zylindrischer Bolzen ausgeführt. Am Stellarm 6 ist eine Rastvorrichtung 23 mit einem federnden Rasthebel gelagert, durch welchen der Stellarm 6 mit dem am bewegbaren Möbelteil 3 zu befestigenden Beschlagteil 22 lösbar verrastbar ist. Am Stellarm 6 ist zumindest eine Einstellvorrichtung 27 mit einem Einstellrad vorhanden, wobei durch Drehung des Einstellrades eine Lage des Stellarmes 6 relativ zum Beschlagteil 22 einstellbar ist.
  • Fig. 2a zeigt den Stellantrieb 4 gemäß Fig. 1b in einem Querschnitt. Die Begrenzungsvorrichtung 16 zur Begrenzung des Öffnungswinkels des Stellarmes 6 umfasst einen Anschlag 24, wobei durch eine Betätigung des Betätigungselementes 16a eine Lage des Anschlages 24, vorzugsweise stufenlos, einstellbar ist. Das Betätigungselement 16a ist am Hebel 8 gelagert, der Anschlag 24 wirkt in einer den Öffnungswinkel begrenzenden Stellung mit dem Hebel 14, vorzugsweise mit einer Materialstärke des Hebels 14, zusammen. In Fig. 2a ist der Stellarm 6 durch die Verriegelungsvorrichtung 17 verriegelt, sodass ein unbeabsichtigtes Öffnen bzw. Ausschlagen des Stellarmes 6 in jenem Schwenkbereich, in welchem die Federvorrichtung 7 den Stellarm 6 in Öffnungsrichtung beaufschlagt, verhindert ist.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 17 umfasst das Verriegelungselement 20, durch welches in einer den Stellarm 6 verriegelnden Stellung die Gelenkachse I, das Schaltelement 18 und das Steuerteil 19 miteinander verriegelbar sind. Der Stellarm 6 ist hierbei in der Schließstellung arretiert, wobei das Verriegelungselement 20 in einer ersten Rastmulde 28a des Hebels 8 aufgenommen ist. Zum Verriegeln des Stellarmes 6 in einer Offenstellung ist eine zweite Rastmulde 28b vorgesehen, wobei der Stellarm 6 in der Offenstellung in der zweiten Rastmulde 28b aufnehmbar ist. Das Schaltelement 18 ist in der gezeigten Figur am Stellarm 6 in Richtung des Pfeils 29 (Fig. 2b) bewegbar gelagert und weist zumindest eine erste Führungsbahn 25 zur verschiebbaren Lagerung des Verriegelungselementes 20 und eine zweite Führungsbahn 26 zur verschiebbaren Lagerung der Gelenkachse I auf, wobei das Verriegelungselement 20 durch eine manuelle Betätigung des Schaltelementes 18 oder durch die Beaufschlagung des Steuerteiles 19 in oder entlang der ersten Führungsbahn 25 und die Gelenkachse I in oder entlang der zweiten Führungsbahn 26 bewegbar gelagert sind. Das Steuerteil 19 kann als ein um eine Drehachse 30 schwenkbar gelagerter Hebel ausgebildet sein, wobei ein erstes Hebelende des Hebels (bei Bezugszeichen 19) bei der Montage des bewegbaren Möbelteiles 3 durch das Beschlagteil 22 beaufschlagbar ist und wobei ein zweites Hebelende des Steuerteiles 19 eine Führung 31 zur verschiebbaren Lagerung des Verriegelungselementes 20 aufweist. Bei der Montage des bewegbaren Möbelteiles 3 wird zunächst das am bewegbaren Möbelteil 3 vormontierte Beschlagteil 22 in ein Lager 32 des Stellarmes 6 eingehängt, durch anschließendes Verschwenken ist das Beschlagteil 22 (und damit das bewegbare Möbelteil 3) mit dem Rasthebel der Rastvorrichtung 23 verrastbar. Fig. 2b zeigt den in Fig. 2a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht.
  • Fig. 3a zeigt den Stellantrieb 4 gemäß den Figuren 2a, 2b in einer entriegelten Stellung des Stellarmes 6. Wird das Schaltelement 18 ausgehend von Fig. 2b durch manuelle Kraftausübung in Richtung des eingezeichneten Pfeils 29 bewegt, so wird das Verriegelungselement 20 aus der Rastmulde 28a bewegt und entlang der ersten Führungsbahn 25 des Schaltelementes 18 verschoben, die Gelenkachse I wird entlang der zweiten Führungsbahn 26 des Schaltelementes 18 bewegt, das Steuerteil 19 wird um die Drehachse 30 verschwenkt und das Verriegelungselement 20 wird entlang der Führung 31 des Steuerteiles 19 verschoben. Nichts anderes erfolgt bei der Montage des bewegbaren Möbelteiles 3 am Stellarm 6. In diesem Fall würde das am bewegbaren Möbelteil 3 zu befestigende Beschlagteil 22 den Hebelarm des Steuerteiles (bei Bezugszeichen 19) im Uhrzeigersinn beaufschlagen, sodass die Entriegelung des Verriegelungselementes 20 von der Rastmulde 28a und die oben beschriebenen Bewegungsabläufe in einer identischen Weise erfolgen. Das Schaltelement 18 würde sich dann, durch die Montage des Beschlagteiles 22 am Stellarm 6, von selbst in Richtung des eingezeichneten Pfeils 29 (Fig. 2b) bewegen. Für den Benutzer ist es somit möglich, entweder durch eine manuelle Betätigung des Schaltelementes 18 in Richtung des Pfeils 29 oder wahlweise durch die Montage des Beschlagteiles 22 am Stellarm 6 eine Entriegelung des Stellarmes 6 herbeizuführen. Nach erfolgter Entriegelung ist der Stellarm 6 durch Kraftausübung auf das Schaltelement 18 in Richtung des Pfeils 29 weiter in Richtung Offenstellung bewegbar.
  • Fig. 4a zeigt einen Querschnitt des Stellantriebes 4 mit dem Stellarm 6 in einer Offenstellung, Fig. 4b zeigt den in Fig. 4a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht. Der Stellarm 6 kann unter Aufrechterhaltung der Druckausübung auf das Schaltelement 18 in Richtung des Pfeils 29 kontrolliert in Richtung Offenstellung bewegt werden. Wird die manuelle Druckausübung auf das Schaltelement 18 aufgehoben, so ist das Verriegelungselement 20 durch die Kraft eines Federelementes 33 (Fig. 8b) mit der zweiten Rastmulde 28b des Hebels 8 selbsttätig verrastbar, sodass der Stellarm 6 in der Offenstellung verriegelt ist.
  • Fig. 5a zeigt einen Querschnitt des Stellantriebes 4 mit dem am Stellarm 6 montierten Möbelteil 3. Das am Möbelteil 3 befestigte Beschlagteil 22 wird bei der Montage zunächst mit einem Endbereich in das Lager 32 des Stellarmes 6 eingehängt und um dieses Lager 32 so lange verschwenkt, bis der zweite Endbereich des Beschlagteiles 22 mit dem federnden Rasthebel der Rastvorrichtung 23 lösbar verrastbar ist. Durch diese Montage wird das Steuerteil 19 vom Beschlagteil 22 um die Drehachse 30 im Uhrzeigersinn gedrückt, sodass das Verriegelungselement 20 aus der zweiten Rastmulde 28b des Hebels 8 entriegelt und der Stellarm 6 für eine Schwenkbewegung freigegeben wird. Fig. 5b zeigt den in Fig. 5a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht.
  • Fig. 6a zeigt den Stellantrieb 4 in einem Querschnitt, wobei der in der Schließstellung befindliche Stellarm 6 mit dem bewegbaren Möbelteil 3 verbunden ist. Ausgehend von der in Fig. 2a gezeigten Stellung, in welcher der Stellarm 6 in der Schließstellung durch das Verriegelungselement 20 verriegelt ist, wird das am bewegbaren Möbelteil 3 befestigte Beschlagteil 22 in das Lager 32 des Stellarmes 6 eingehängt und um dieses Lager 32 so lange verschwenkt, bis der zweite Endbereich des Beschlagteiles 22 mit dem Rasthebel der Rastvorrichtung 23 lösbar verrastbar ist. Durch diese Montage wird das Steuerteil 19 vom Beschlagteil 22 um die Drehachse 30 im Uhrzeigersinn gedrückt, sodass das Verriegelungselement 20 aus der ersten Rastmulde 28a des Hebels 8 entriegelt und der Stellarm 6 für eine Schwenkbewegung freigegeben wird. Fig. 6b zeigt den in Fig. 6a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht.
  • Fig. 7a zeigt einen Querschnitt des Stellantriebes 4, wobei der Stellarm 6 in einer halb geöffneten Stellung mit dem bewegbaren Möbelteil 3 verbindbar ist. Die Verriegelungsvorrichtung 17 umfasst hierfür eine dritte Rastmulde 28c, in welcher das Verriegelungselement 20 aufgenommen ist. Die erste, zweite und dritte Rastmulde 28a, 28b, 28c können dabei jeweils an einem Umfangsrand des Hebels 8 ausgebildet sein. Der verriegelte Stellarm 6 befindet sich etwa in einer 45° Offenstellung und ist entweder durch Kraftausübung auf das Schaltelement 18 oder durch die Montage des bewegbaren Möbelteils 3 am Stellarm 6 entriegelbar. Erkennbar sind die linearen Führungsbahnen 25, 26 des Schaltelementes 18, wobei die Hauptlängsrichtungen der Führungsbahnen 25, 26 quer zueinander verlaufen. Auch ist die Führung 31 des Steuerteiles 19 erkennbar, entlang welcher das Verriegelungselement 20 verschiebbar ist.
  • Fig. 8a zeigt den Stellantrieb 4 in einer perspektivischen, teilweise aufgebrochenen Ansicht. Der Stellarm 6 ist über die Hebel 8, 12, 14 relativ zum Gehäuse 5 schwenkbar gelagert, wobei die Schließbewegung des Stellarmes 6 durch eine Dämpfvorrichtung 15 dämpfbar ist. Erkennbar ist das am Hebel 8 gelagerte Betätigungselement 16a der Begrenzungsvorrichtung 16, durch die der maximale Öffnungswinkel des Stellarmes 6 begrenzbar ist. Fig. 8b zeigt den in Fig. 8a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht, wobei das Verriegelungselement 20 durch das Schaltelement 18 und durch das Steuerteil 19 wahlweise aus drei verschiedenen Rastmulden 28a, 28b, 28c entriegelbar ist. Das Schaltelement 18 und/oder das Steuerteil 19 sind durch ein Federelement 33 in Richtung Verriegelungsstellung vorgespannt. Dieses Federelement 33 dient dazu, das Verriegelungselement 20 bei Nicht-Betätigung des Schaltelementes 18 bzw. durch ein Trennen des Beschlagteiles 22 vom Stellarm 6 wieder in die Verriegelungsposition zu bewegen, sodass der Stellarm 6 durch die Kraft des Federelementes 33 selbsttätig in seiner Schwenklage verriegelbar ist. Das Federelement 33 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als eine an der Drehachse 30 angeordnete Schenkelfeder ausgebildet, wobei ein erstes Ende der Schenkelfeder an einem Gegenanschlag 34 des Stellarmes 6 und ein zweites Ende der Schenkelfeder gegen das Steuerteil 19 drückt, sodass das Verriegelungselement 20 stets mit einer in Richtung der Rastmulden 28a, 28b, 28c wirkenden Kraft beaufschlagt ist.

Claims (14)

  1. Stellantrieb (4) zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteiles (3), umfassend:
    - zumindest einen schwenkbar gelagerten Stellarm (6) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (3),
    - eine Federvorrichtung (7) zur Kraftbeaufschlagung des Stellarmes (6),
    - eine Verriegelungsvorrichtung (17) zum lösbaren Verriegeln des Stellarmes (6), wobei die Verriegelungsvorrichtung (17) zumindest ein bewegbar gelagertes Verriegelungselement (20) aufweist, welches in einer den Stellarm (6) verriegelnden Stellung mit zumindest einer Rastmulde (28a) zusammenwirkt,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (17) sowohl durch ein manuell zu betätigendes Schaltelement (18) als auch durch einen am Stellarm (6) gelagerten Steuerteil (19), welcher durch eine Montage des bewegbaren Möbelteiles (3) am Stellarm (6) beaufschlagbar ist, von der zumindest einen Rastmulde (28a) entriegelbar ist.
  2. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellarm (6) durch das Zusammenwirken des Verriegelungselementes (20) mit der zumindest einen Rastmulde (28a) in einer Schließstellung verriegelbar ist.
  3. Stellantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine zweite Rastmulde (28b) vorgesehen ist, wobei der Stellarm (6) durch das Zusammenwirken des Verriegelungselementes (20) mit der zweiten Rastmulde (28b) in einer Offenstellung verriegelbar ist.
  4. Stellantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine dritte Rastmulde (28c) vorgesehen ist, wobei der Stellarm (6) durch das Zusammenwirken des Verriegelungselementes (20) mit der dritten Rastmulde (28c) in einer zwischen der Offenstellung und der Schließstellung befindlichen Zwischenstellung, welche vorzugsweise der halb geöffneten Stellung des Stellarmes (6) entspricht, verriegelbar ist.
  5. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (18) zwischen einer ersten Schaltstellung und einer zweiten Schaltstellung bewegbar gelagert ist, wobei in der ersten Schaltstellung das Verriegelungselement (20) mit der zumindest einen Rastmulde (28a) verriegelt ist und dass in der zweiten Schaltstellung das Verriegelungselement (20) von der zumindest einen Rastmulde (28a) entriegelbar ist.
  6. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (18) beweglich am Stellarm (6) angeordnet ist.
  7. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (18) zumindest eine erste Führungsbahn (25) aufweist, wobei das Verriegelungselement (20) durch eine manuelle Betätigung des Schaltelementes (18) oder durch die Beaufschlagung des Steuerteiles (19) in oder entlang der zumindest einen Führungsbahn (25) bewegbar gelagert ist.
  8. Stellantrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (18) eine zweite Führungsbahn (26) aufweist, wobei eine Gelenkachse (I) des Stellarmes (6) durch eine manuelle Betätigung des Schaltelementes (18) oder durch die Beaufschlagung des Steuerteiles (19) in oder entlang der zweiten Führungsbahn (26) bewegbar gelagert ist.
  9. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerteil (19) als ein um eine Drehachse (30) drehbar gelagerter Hebel mit zwei Hebelenden ausgebildet ist, wobei ein erstes Hebelende des Hebels durch die Montage des bewegbaren Möbelteiles (3) am Stellarm (6) von einem am bewegbaren Möbelteil (3) zu befestigenden Beschlagteil (22) beaufschlagbar ist und dass ein zweites Hebelende des Hebels eine Führung (31) aufweist, in oder entlang welcher das Verriegelungselement (20) verschiebbar gelagert ist.
  10. Stellantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellarm (6) durch eine Rastvorrichtung (23) mit dem am bewegbaren Möbelteil (3) zu befestigenden Beschlagteil (22) lösbar verrastbar ist.
  11. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellarm (6) über eine Gelenkachse (I) mit einem Hebel (8) schwenkbar verbunden ist, wobei die Verriegelungsvorrichtung (17) zwischen dem Stellarm (6) und dem Hebel (8) wirksam ist.
  12. Stellantrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Rastmulde (28a) am Hebel (8) angeordnet oder ausgebildet ist.
  13. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (20) als zylindrischer Bolzen ausgebildet ist.
  14. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (18) und/oder das Steuerteil (19) durch ein Federelement (33) in Richtung Verriegelungsstellung vorgespannt ist bzw. sind.
EP20160576.3A 2016-06-22 2017-04-13 Stellantrieb für möbelteile Active EP3683389B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50564/2016A AT518253B1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Stellantrieb für Möbelteile
PCT/AT2017/060094 WO2017219054A1 (de) 2016-06-22 2017-04-13 Stellantrieb für möbelteile
EP17719799.3A EP3475507B1 (de) 2016-06-22 2017-04-13 Stellantrieb für möbelteile

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17719799.3A Division EP3475507B1 (de) 2016-06-22 2017-04-13 Stellantrieb für möbelteile
EP17719799.3A Division-Into EP3475507B1 (de) 2016-06-22 2017-04-13 Stellantrieb für möbelteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3683389A1 true EP3683389A1 (de) 2020-07-22
EP3683389B1 EP3683389B1 (de) 2023-07-19

Family

ID=58638619

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20160576.3A Active EP3683389B1 (de) 2016-06-22 2017-04-13 Stellantrieb für möbelteile
EP17719799.3A Active EP3475507B1 (de) 2016-06-22 2017-04-13 Stellantrieb für möbelteile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17719799.3A Active EP3475507B1 (de) 2016-06-22 2017-04-13 Stellantrieb für möbelteile

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10494846B2 (de)
EP (2) EP3683389B1 (de)
JP (2) JP6869272B2 (de)
CN (2) CN111809992B (de)
AT (1) AT518253B1 (de)
DE (1) DE202017007241U1 (de)
ES (2) ES2961563T3 (de)
HU (2) HUE064167T2 (de)
WO (1) WO2017219054A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015117291C5 (de) * 2015-10-09 2020-03-26 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Klappenhalter für eine Möbelklappe
DE102016106651A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mechanismus und Verfahren zum Betätigen einer Ladeklappe
AT518248B1 (de) * 2016-06-22 2017-09-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag
EP3279416A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-07 USM Holding AG Dämpfereinrichtung
KR101972785B1 (ko) * 2017-03-29 2019-04-25 엘지전자 주식회사 냉장고
AT519900B1 (de) * 2017-05-12 2020-02-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
DE202018102089U1 (de) * 2018-04-17 2019-07-18 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegung eines an einem Möbelkorpus eines Möbels aufgenommenen Möbelteils
DE202018102084U1 (de) * 2018-04-17 2019-07-29 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegung eines an einem Möbelkorpus eines Möbels aufgenommenen Möbelteils
PL3569806T3 (pl) * 2018-05-17 2022-01-17 Kesseböhmer Holding Kg Okucie frontowe do uchylnego mocowania frontu meblowego na korpusie meblowym
TR201818261A2 (tr) * 2018-11-30 2020-06-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Sönümleme Ayarlı Bir Mobilya Menteşesi
USD944040S1 (en) * 2019-05-16 2022-02-22 Julius Blum Gmbh Storage furniture
AT523757B1 (de) * 2020-05-07 2023-07-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
AT524341B1 (de) * 2020-10-22 2023-09-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag mit Mehrgelenkmechanismus
CN112502552A (zh) * 2020-11-17 2021-03-16 清远市星徽精密制造有限公司 一种具有锁止功能的家具操纵装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007041736A1 (de) 2005-10-12 2007-04-19 Julius Blum Gmbh Klappenbeschlag
WO2011011800A2 (de) 2009-07-28 2011-02-03 Julius Blum Gmbh Stellantrieb für ein bewegbares möbelteil
WO2015027253A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-05 Julius Blum Gmbh Stellvorrichtung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043903B2 (de) * 1980-07-15 1988-12-28 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm mit Befestigungsplatte
DE3928947A1 (de) * 1989-08-31 1990-09-27 Daimler Benz Ag Scharniereinheit fuer tueren, klappen oder deckel von fahrzeugen
JP3001891U (ja) * 1994-03-10 1994-09-06 千住金属工業株式会社 折戸用蝶番
DE10212514B4 (de) * 2002-03-21 2016-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schwenklagerung einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs
AT502611B1 (de) * 2003-05-16 2007-09-15 Blum Gmbh Julius Scharnier
AT414257B (de) * 2004-10-12 2006-10-15 Blum Gmbh Julius Halte- und einstellvorrichtung für bewegliche möbelteile
ITBO20050564A1 (it) * 2005-09-14 2007-03-15 Cmi Srl Dispositivo compatto a cerniera per un portello
ITMI20062235A1 (it) * 2006-11-22 2008-05-23 Agostino Ferrari Spa Assieme di cerniera a quadrilatero articolato con barra stabilizzatrice adattabile per ante a movimento verticale
AT507139A1 (de) * 2008-07-18 2010-02-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
AT507279A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für eine möbelklappe
EP2166185B1 (de) * 2008-09-22 2016-06-08 System Holz S.P.A. Einschnappendes Gelenkscharnier
KR101323939B1 (ko) * 2009-02-27 2013-10-31 스가쓰네 고우교 가부시키가이샤 문 개폐용 스테이
AT508229B1 (de) * 2009-05-13 2015-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelklappenantrieb für verschiedene klappentypen
AT508698B1 (de) * 2009-08-20 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit stellarmanordnung
KR101157801B1 (ko) * 2010-09-13 2012-06-25 풍원공업 주식회사 도어 힌지
AT510984B1 (de) * 2011-02-22 2012-08-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum bewegen einer möbelklappe
AT511587B1 (de) * 2011-09-21 2013-01-15 Blum Gmbh Julius Bewegliche montageplatte für möbelscharniere
JP5964457B2 (ja) * 2012-01-30 2016-08-03 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 家具のフラップ扉のためのアクチュエータ
AT516783B1 (de) * 2015-02-13 2017-05-15 Blum Gmbh Julius Stützvorrichtung für eine Möbelklappe
DE102015102393A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Schwenkbeschlag
CN105971422A (zh) * 2016-07-01 2016-09-28 伍志勇 一种家具上翻门的调节优化机构

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007041736A1 (de) 2005-10-12 2007-04-19 Julius Blum Gmbh Klappenbeschlag
WO2011011800A2 (de) 2009-07-28 2011-02-03 Julius Blum Gmbh Stellantrieb für ein bewegbares möbelteil
WO2015027253A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-05 Julius Blum Gmbh Stellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT518253B1 (de) 2017-09-15
ES2884354T3 (es) 2021-12-10
CN109415918A (zh) 2019-03-01
AT518253A4 (de) 2017-09-15
JP2019522743A (ja) 2019-08-15
CN109415918B (zh) 2020-09-01
WO2017219054A1 (de) 2017-12-28
JP7155305B2 (ja) 2022-10-18
ES2961563T3 (es) 2024-03-12
HUE064167T2 (hu) 2024-02-28
US10494846B2 (en) 2019-12-03
EP3475507B1 (de) 2021-06-02
JP6869272B2 (ja) 2021-05-12
US20190106918A1 (en) 2019-04-11
EP3683389B1 (de) 2023-07-19
HUE055508T2 (hu) 2021-11-29
JP2021063432A (ja) 2021-04-22
CN111809992B (zh) 2021-11-26
DE202017007241U1 (de) 2020-03-12
EP3475507A1 (de) 2019-05-01
CN111809992A (zh) 2020-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3475507B1 (de) Stellantrieb für möbelteile
AT508068B1 (de) Möbelscharnier
EP2609271B1 (de) Dämpfvorrichtung für möbelteile
EP3230543B1 (de) Möbelscharnier
EP3117060B1 (de) Stellantrieb für möbelklappen
AT502487B1 (de) Dämpferanordnung
EP3143228B1 (de) Scharnier
EP2291572B1 (de) Dämpfvorrichtung für möbelteile oder möbelbeschlagteile
EP3707330B1 (de) Klappenbeschlag für ein möbel, seitenwand eines möbelkorpus und möbel mit einer seitenwand
DE102008005463A1 (de) Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
EP2358962A2 (de) Möbelscharnier mit rotationsdämpfer
EP3805500A1 (de) Möbelscharnier
EP2251514B1 (de) Deckelsteller
EP2309086B1 (de) Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
EP3649311B1 (de) Dämpferanordnung und klappenbeschlag
AT501605B1 (de) Feststellvorrichtung zur fixierung der relativen lage von einem inneren rohrteil und einem äusseren rohrteil
AT519901B1 (de) Möbelbeschlag zum Bewegen eines Möbelteiles
EP4232669A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3475507

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201221

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210416

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 7/12 20060101ALN20230124BHEP

Ipc: E05F 1/12 20060101ALI20230124BHEP

Ipc: E05F 1/10 20060101ALI20230124BHEP

Ipc: E05D 15/40 20060101ALI20230124BHEP

Ipc: E05D 11/10 20060101ALI20230124BHEP

Ipc: E05D 3/16 20060101AFI20230124BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230418

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3475507

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017015085

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231019

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231119

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231020

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E064167

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2961563

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719