EP3682165B1 - Gasbrenner, gasbrenneranordnung und haushaltsgargerät - Google Patents

Gasbrenner, gasbrenneranordnung und haushaltsgargerät Download PDF

Info

Publication number
EP3682165B1
EP3682165B1 EP18773635.0A EP18773635A EP3682165B1 EP 3682165 B1 EP3682165 B1 EP 3682165B1 EP 18773635 A EP18773635 A EP 18773635A EP 3682165 B1 EP3682165 B1 EP 3682165B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burner
gas
storage chamber
gas burner
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18773635.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3682165A1 (de
Inventor
Luis Acosta Herrero
Melca Gutierrez Humara
Alberto Lopez Ortiz
Luis Antonio Palacios Valdueza
Emilio Placer Maruri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3682165A1 publication Critical patent/EP3682165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3682165B1 publication Critical patent/EP3682165B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/26Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid with provision for a retention flame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/06Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with radial outlets at the burner head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/76Protecting flame and burner parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2209/00Safety arrangements
    • F23D2209/20Flame lift-off / stability

Definitions

  • the present invention relates to a gas burner for a domestic cooking appliance, a gas burner arrangement with such a gas burner and a domestic cooking appliance with such a gas burner and / or such a gas burner arrangement.
  • Gas burners for household cooking appliances mostly comprise a burner base in which a mixing chamber can be provided, a nozzle holder which has a gas nozzle for injecting fuel gas into the mixing chamber, and a burner cover placed on the burner base which has mixture outlet openings.
  • a burner base in which a mixing chamber can be provided
  • a nozzle holder which has a gas nozzle for injecting fuel gas into the mixing chamber
  • a burner cover placed on the burner base which has mixture outlet openings.
  • the US 2014/0345598 A1 shows a gas burner with a burner base, a burner cover and a burner lower part, which is arranged between the burner base and the burner cover.
  • the lower burner part comprises a large number of mixture outlet openings from which a combustible fuel gas / primary air mixture emerges.
  • the EP 2 359 061 A1 describes a gas burner with a burner base, a burner cover and a burner base which is arranged between the burner base and the burner cover.
  • a mixture distribution chamber for distributing a fuel gas / primary air mixture to mixture outlet openings of the burner lower part is provided between the lower burner part and the burner cover.
  • the EP 0 719 982 A1 shows a gas burner with a burner lower part and a burner cover which is placed on the burner lower part.
  • the burner cover comprises a large number of mixture outlet openings from which a combustible fuel gas / primary air mixture emerges.
  • the gas burner comprises a burner housing which has a large number of mixture outlet openings, from which, when the gas burner is in operation, a fuel gas / primary air mixture for generating a burner flame can be guided out into the surroundings of the gas burner, a mixture distribution chamber for evenly distributing the fuel gas / primary air mixture to the mixture outlet openings and a Includes storage chamber which is in fluid communication with the mixture distribution chamber in order to store part of the fuel gas / primary air mixture in the storage chamber during operation of the gas burner, the storage chamber comprising an ignition flame opening from which the fuel gas / primary air mixture stored in the storage chamber is used to generate a Pilot flame can be led out into the environment.
  • the storage chamber is in fluid communication with the mixture distribution chamber with the aid of a feed opening, the storage chamber (34) running in a ring around the mixture distribution chamber (22), the ring-shaped geometry of the storage chamber (34) being open, and the ignition flame opening at a first end section of the Storage chamber and the feed opening is provided at a second end section of the storage chamber opposite the first end section.
  • the pilot flame can also be used in the event of a brief interruption in the fuel gas supply and / or the burner flame going out, for example due to the opening or closing of a door of the domestic cooking appliance, without an additional gas feed line to the Continue burning the pilot hole to re-ignite the burner flame.
  • the fact that the storage chamber is in fluid connection with the mixture distribution chamber is to be understood as meaning that the fuel gas / primary air mixture can flow from the mixture distribution chamber into the storage chamber.
  • the storage chamber is separated from the mixture distribution chamber. That is, a wall of the burner housing is provided between the mixture distribution chamber and the storage chamber.
  • the pilot flame can also be referred to as a pilot flame.
  • the storage chamber can be set up to store the fuel gas / primary air mixture from fractions of a second up to several seconds in order to supply the ignition flame with the fuel gas / primary air mixture over this period even if the fuel gas supply is interrupted.
  • the pilot flame opening can be a hole or a breakthrough.
  • the storage chamber runs in a ring around the mixture distribution chamber.
  • the mixture distribution chamber is arranged within the storage chamber.
  • the storage chamber can be provided in a wall surrounding the mixture distribution chamber.
  • the annular geometry of the storage chamber is open.
  • the storage chamber does not form a closed ring, but rather an open ring, so that the storage chamber has a circumferential angle of less than 360 °, for example from 300 ° to 350 °.
  • the storage chamber has a rectangular cross section.
  • the storage chamber can also have a semicircular or circular cross section.
  • the cross-sectional geometry of the storage chamber is basically arbitrary.
  • the storage chamber preferably has a rectangular cross-section and is provided as a rectangular groove in the aforementioned wall of the mixture distribution chamber.
  • the mixture distribution chamber and the storage chamber are constructed rotationally symmetrical to an axis of symmetry of the burner housing.
  • the burner housing is also constructed essentially rotationally symmetrical to the axis of symmetry.
  • the mixture distribution chamber runs in a ring around the axis of symmetry.
  • the storage chamber in turn runs in a ring around the mixture distribution chamber.
  • the feed opening is designed in particular as a bore.
  • the feed opening can have a circular cross section.
  • the feed opening can also have any other geometry.
  • the feed opening can have a different diameter than the pilot flame opening.
  • a diameter of the feed opening can be larger than a diameter of the pilot flame opening or vice versa.
  • the storage chamber forms a cavity completely enclosed by the burner housing.
  • the storage chamber preferably forms a completely enclosed cavity in the burner housing, which is in fluid connection with the environment only via the ignition flame opening and in fluid connection with the mixture distribution chamber via the supply opening.
  • the storage chamber comprises an open annular geometry.
  • the first end section and the second end section lie opposite one another and are spaced apart from one another by the greatest possible distance.
  • the fuel gas / primary air mixture must cover the greatest possible distance from the supply opening to the ignition flame opening.
  • the burner housing comprises a nozzle holder, an upper burner part and a burner cover, the lower burner part being arranged between the nozzle holder and the burner cover.
  • the lower part of the burner is firmly connected to the nozzle holder.
  • the burner cap is loosely placed on the lower part of the burner.
  • the lower part of the burner is screwed to the nozzle holder.
  • a hob plate with an opening can be provided between the lower burner part and the nozzle holder. The gas burner is then passed through the opening. The hob plate is preferably clamped between the nozzle holder and the lower burner part.
  • the mixture distribution chamber and the storage chamber are provided in the lower burner part.
  • the lower part of the burner, the nozzle holder and the burner cover are preferably separate components.
  • the lower part of the burner, the burner cover and the nozzle holder can be designed, for example, as aluminum die-cast components or as magnesium die-cast components.
  • the burner housing has a closure plate which closes the storage chamber in the direction of the nozzle holder.
  • the closure plate is, for example, glued, welded, screwed, riveted or caulked to the lower part of the burner.
  • the closure plate is, for example, a steel plate.
  • the closure plate is assigned to the lower part of the burner and is part of the lower part of the burner.
  • the storage chamber is preferably designed as a groove provided in the lower burner part, which is closed with the aid of the closure plate.
  • the lower burner part comprises a mixing chamber, which is in fluid communication with the mixture distribution chamber, for mixing fuel gas with primary air, the mixing chamber extending at least partially through the mixture distribution chamber.
  • the mixing chamber opens into the mixture distribution chamber.
  • the lower burner part preferably comprises a disk-shaped base section on which the mixing chamber is provided in the center.
  • the mixing chamber is preferably delimited by a circumferential wall.
  • the nozzle holder comprises a gas nozzle for injecting fuel gas into the mixing chamber, the gas nozzle being arranged at a distance from an inflow edge of the mixing chamber.
  • the gas nozzle is arranged outside the mixing chamber.
  • the gas nozzle injects the fuel gas into the mixing chamber, as a result of which primary air is sucked past the side of the gas nozzle into the mixing chamber and is mixed there with the fuel gas to form the fuel gas / primary air mixture.
  • the gas burner arrangement can comprise any number of gas burners.
  • the hob plate can be, for example, a steel plate, a glass ceramic plate or a plate made of tempered glass.
  • a domestic cooking appliance in particular a gas stove, with such a gas burner or such a gas burner arrangement is proposed.
  • the domestic cooking appliance preferably has a large number of such gas burners.
  • a gas control valve or gas control valve can be assigned to each gas burner.
  • the gas control valve can be set up to regulate a fuel gas volume flow to the gas nozzle continuously or in steps.
  • the gas control valve can also be a so-called step valve.
  • the household cooking appliance can be a free-standing appliance or a built-in appliance.
  • the domestic cooking appliance is preferably a domestic gas stove.
  • the household cooking appliance can have four such gas burners.
  • the gas control valve is clamped to a main gas line of the domestic cooking appliance and fluidly connected to the gas burner assigned to it via a gas supply line.
  • an ignition device which can be integrated into the gas control valve, and an ignition element arranged directly on the gas burner, for example a spark plug, can be assigned to each gas burner.
  • each gas burner can also have a thermocouple for flame monitoring. The thermocouple is electrically connected to the gas control valve of the respective gas burner.
  • gas burner gas burner arrangement
  • gas burner arrangement and / or the domestic cooking appliance also include combinations of features or embodiments described above or below with regard to the exemplary embodiments, which are not explicitly mentioned.
  • the person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic shape of the gas burner, the gas burner arrangement and / or the domestic cooking appliance.
  • the Fig. 1 shows a schematic view of an embodiment of a domestic cooking appliance 1.
  • the domestic cooking appliance 1 is in particular a gas stove or a domestic gas stove.
  • the household cooking appliance 1 can be a built-in appliance or a floor-standing appliance.
  • the household cooking appliance 1 comprises several gas burners 2.
  • the gas burners 2 can also be referred to as household appliance gas burners.
  • the number of gas burners 2 is arbitrary. For example, four gas burners 2 can be provided.
  • the gas burners 2 are arranged on a common hob plate 3.
  • the gas burners 2 can be attached to the hob plate 3.
  • the gas burners 2 can each have a ring-shaped circumferential heat protection, which is designed to protect the hob plate 3 from the introduction of heat by the waste heat from the gas burners 2.
  • the hob plate 3 can be, for example, a sheet steel, a glass ceramic plate or a plate made of tempered glass.
  • Each gas burner 2 is assigned a gas regulating valve or gas control valve 4A, with the aid of which a fuel gas flow supplied to the respective gas burner 2 can be optionally switched on, switched off and, in particular, continuously adjusted.
  • the gas control valves 4A can also be set up to regulate the fuel gas flow supplied to the respective gas burner 2 in a stepped manner. That is, the gas control valves 4A can be designed as stepped gas control valves or as so-called step valves.
  • the domestic cooking appliance 1 further comprises a door 4B.
  • the door 4B can be, for example, an oven door of the domestic cooking appliance 1.
  • the door 4B can be pivoted about a pivot axis provided at a lower end of the door 4B for opening and closing.
  • the door 4B can be arranged on a baking trolley that can be pulled out of the domestic cooking appliance 1.
  • the Fig. 2 and 3 each show a schematic sectional view of a gas burner arrangement 5 for the domestic cooking appliance 1 according to FIG Fig. 1 .
  • the Fig. 4 and 5 each show a schematic sectional exploded view of FIG Gas burner arrangement 5.
  • the gas burner arrangement 5 comprises the hob plate 3, which has a front side 6 and a rear side 7 facing away from the front side 6. Viewed in a direction of gravity g, the rear side 7 is arranged below the front side 6.
  • the hob plate 3 further comprises an opening 8.
  • the opening 8 can be circular.
  • the gas burner 2 is passed through the opening 8.
  • the gas burner arrangement 5 can comprise a plurality of gas burners 2, each gas burner 2 then being assigned an opening 8 of this type.
  • the gas burner 2 comprises a nozzle holder 9 which is arranged below the hob plate 3 and rests against the rear side 7 thereof, a burner lower part 10 which is arranged above the hob plate 3 so that the hob plate 3 is positioned between the nozzle holder 9 and the burner lower part 10 , and a burner cover 11.
  • the burner cover 11 is placed on the lower burner part 10 so that the lower burner part 10 is arranged between the nozzle holder 9 and the burner cover 11.
  • the nozzle holder 9, the burner base 10 and the burner cover 11 are separate components.
  • the nozzle holder 9, the lower burner part 10 and the burner cover 11 are made, for example, of an aluminum alloy or a magnesium alloy.
  • the nozzle holder 9, the lower burner part 10 and the burner cover 11 can each be designed as aluminum die-cast components or as magnesium die-cast components.
  • the nozzle holder 9, the burner lower part 10 and the burner cover 11 are part of a burner housing 12 of the gas burner 2.
  • the nozzle holder 9 comprises a base body 13 in which a bore 14 is provided. Fuel gas B ( Fig. 2 ) are supplied. A gas nozzle 15 is received in the bore 14. For example, the gas nozzle 15 is screwed into the bore 14.
  • the base body 13 further comprises a support surface 16 ( Fig. 5 ), with which the nozzle holder 9 rests against the rear side 7 of the hob plate 3.
  • the base body 13 further comprises a receiving section 17 ( Fig. 4 , Fig. 5 ), which is rotationally symmetrical to a central or symmetry axis M of the gas burner 2 can be formed.
  • the receiving section 17 is cylindrical.
  • the lower burner part 10 can be received at least in sections in the receiving section 17.
  • Two primary air openings 18, 19 are also provided in the base body 13. With the aid of the primary air openings 18, 19, the gas nozzle 15 can supply primary air P ( Fig. 2 ) are supplied.
  • the primary air openings 18, 19 open into the receiving section 17.
  • the burner cover 11 has a disk-shaped base section 20. On the underside, that is, facing the lower burner part 10, there is a large number of mixture outlet openings 21 ( Fig. 4 ) intended.
  • the number of mixture outlet openings 21 is arbitrary.
  • the mixture outlet openings 21 are preferably arranged uniformly distributed over a circumference of the burner cover 11.
  • a mixture distribution chamber 22 is provided between the burner cover 11 and the lower burner part 10, with the aid of which a fuel gas / primary air mixture B / P ( Fig. 2 ) can be evenly distributed over the mixture outlet openings 21.
  • a mixing chamber 23 is assigned to the lower burner part 10. The mixing chamber 23 is in fluid communication with the mixture distribution chamber 22.
  • the burner base 10 comprises, as in Figures 6 to 10 shown, a disk-shaped base portion 24.
  • the base portion 24 is rotationally symmetrical to the axis M of symmetry.
  • Two openings 25, 26 can be provided in the base section 24. Screws can be passed through the openings 25, 26 in order to screw the lower burner part 10 to the nozzle holder 9.
  • the wall 27 protrudes into the mixture distribution chamber 22.
  • a circumferential, annular inflow edge 28 of the mixing chamber 23 is positioned in such a way that the gas nozzle 15 is arranged at a distance from the inflow edge 28. That is, the gas nozzle 15 is not positioned inside the mixing chamber 23.
  • the lower burner part 10 furthermore comprises two receiving sections 29, 30, in which an ignition element and a thermocouple can be received.
  • a flange 31 is provided around the base portion in a ring shape, which is attached to the opening 8 of the Hob plate 3 rests.
  • a support surface 32 rests on the front side 6 of the hob plate 3.
  • a wall 33 runs around the wall 27 in a ring shape.
  • the mixture distribution chamber 22 is provided between the wall 33 and the wall 27.
  • a storage chamber 34 is provided in the wall 33.
  • the storage chamber 34 is provided, for example, as a rectangular groove which extends at least in sections into the wall 33.
  • the storage chamber 34 runs in a ring around the mixture distribution chamber 22.
  • the annular geometry of the storage chamber 34 is not closed. That is, as in the Fig. 7 shown, the storage chamber 34 does not run around the mixture distribution chamber 22 at a circumferential angle of 360 °, but for example only at a circumferential angle of 300 °.
  • the storage chamber 34 is open in the direction of the front side 6 of the hob plate 3 and is closed with the aid of a closure plate 35, for example with the aid of a closure plate glued to the nozzle holder 9.
  • the closure plate 35 is a component that is separate from the nozzle holder 9.
  • the storage chamber 34 comprises an ignition flame opening 36.
  • the ignition flame opening 36 is an environment U ( Fig. 1 ) facing the gas burner 2.
  • the ignition flame opening 36 can be designed as a hole partially breaking through the wall 33.
  • the storage chamber 34 further comprises a feed opening 37, with the aid of which the storage chamber 34 is in fluid connection with the mixture distribution chamber 22.
  • the feed opening 37 can be designed as a hole partially breaking through the wall 33.
  • the feed opening 37 can have a larger diameter than the pilot flame opening 36.
  • the storage chamber 34 is constructed so as to be rotationally symmetrical to the axis M of symmetry.
  • the storage chamber 34 forms, with the exception of the ignition flame opening 36 and the supply opening 37, a cavity completely enclosed by the burner housing 12 in the burner housing 12 or in the lower burner part 10.
  • the ignition flame opening 36 is at a first end section 38 ( Fig. 7 ) of the storage chamber 34 and the feed opening 37 is at a second end section 39 opposite the first end section 38 ( Fig. 7 ) the storage chamber 34 is provided.
  • the ignition flame opening 36 and the supply opening 37 are spaced apart from one another as much as possible. That is, from the supply port 37 to the
  • the fuel gas / primary air mixture B / P must cover a maximum distance in the storage chamber 34 in the pilot flame opening 36.
  • the gas burner 2 When the gas burner 2 is in operation, the gas nozzle 15 is supplied with the fuel gas B via the bore 14. The fuel gas B flows out of the gas nozzle 15 and is injected into the mixing chamber 23. This creates a Venturi effect, as a result of which the primary air P is sucked into the mixing chamber 23 through the primary air openings 18, 19. The primary air P mixes in the mixing chamber 23 with the fuel gas B. The resulting fuel gas / primary air mixture B / P is evenly distributed to the mixture outlet openings 21 with the aid of the mixture distribution chamber 22, the fuel gas / primary air mixture B / P for generating a burner flame 40 is passed out into the environment U of the gas burner 2.
  • part of the fuel gas / primary air mixture B / P is supplied to the storage chamber 34 via the supply opening 37.
  • Part of the fuel gas / primary air mixture B / P is stored in the storage chamber 34, whereby the fuel gas / primary air mixture B / P stored in the storage chamber 34 is passed out into the environment U via the pilot flame opening 36 to generate a pilot flame or pilot flame 41.
  • the fuel gas / primary air mixture B / P burns with the formation of the pilot flame 41 or the burner flame 40.
  • the pilot flame 41 is always burning when the gas burner 2 is in operation. If the burner flame 40 now goes out, for example due to a brief interruption in the flow of fuel gas B or due to a pressure surge that is generated, for example, by opening or closing the door 4B, the pilot flame 41 continues to burn because the fuel gas / Primary air mixture B / P continues to flow out of the pilot flame opening 36.
  • the storage chamber 34 can be set up to store the fuel gas / primary air mixture B / P in such a way that the ignition flame 41 continues to burn from a few fractions of a second to a few seconds when the burner flame 40 goes out.
  • the ignition flame 41 can also be used with a brief interruption of the fuel gas supply and / or the burner flame 40 going out without an additional gas supply line to the ignition flame opening 36. This means that legal requirements, for example in the context of DIN EN 30, can be met. In particular, tests which include opening and closing of the door 4B can be carried out without the gas burner 2 going out completely. Furthermore, the ignition flame 41 can also be used for flame detection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gasbrenner für ein Haushaltsgargerät, eine Gasbrenneranordnung mit einem derartigen Gasbrenner und ein Haushaltsgargerät mit einem derartigen Gasbrenner und/oder einer derartigen Gasbrenneranordnung.
  • Gasbrenner für Haushaltsgargeräte umfassen zumeist ein Brennerunterteil, in dem eine Mischkammer vorgesehen sein kann, einen Düsenhalter, der eine Gasdüse zum Eindüsen von Brenngas in die Mischkammer aufweist, und einen auf das Brennerunterteil aufgelegten Brennerdeckel, der Gemischaustrittsöffnungen aufweist. Beim Eindüsen des Brenngases in die Mischkammer wird seitlich zwischen der Gasdüse und einer Einströmkante der Mischkammer Primärluft eingesaugt und mit dem Brenngas vermischt. Das so entstehende Brenngas-/Primärluftgemisch wird einer zwischen dem Brennerunterteil und dem Brennerdeckel vorgesehenen Gemischverteilkammer zugeführt und von dieser zur Flammenbildung gleichmäßig auf die Gemischaustrittsöffnungen verteilt. Um bei einem Erlöschen einer Brennerflamme des Gasbrenners eine erneute Zündung zu ermöglichen, kann ein derartiger Gasbrenner eine sogenannte Pilotflamme oder Zündflamme aufweisen, die über eine gesonderte Gaszuleitung mit Brenngas versorgt wird.
  • Die US 2014/0345598 A1 zeigt einen Gasbrenner mit einer Brennerbasis, einem Brennerdeckel und einem Brennerunterteil, das zwischen der Brennerbasis und dem Brennerdeckel angeordnet ist. Das Brennerunterteil umfasst eine Vielzahl an Gemischaustrittsöffnungen, aus denen ein brennfähiges Brenngas-/Primärluftgemisch austritt.
  • Die EP 2 359 061 A1 beschreibt einen Gasbrenner mit einer Brennerbasis, einem Brennerdeckel und einem Brennerunterteil, das zwischen der Brennerbasis und dem Brennerdeckel angeordnet ist. Zwischen dem Brennerunterteil und dem Brennerdeckel ist eine Gemischverteilkammer zum Verteilen eines Brenngas-/Primärluftgemisches auf Gemischaustrittsöffnungen des Brennerunterteils vorgesehen.
  • Die EP 0 719 982 A1 zeigt einen Gasbrenner mit einem Brennerunterteil und einem Brennerdeckel, der auf das Brennerunterteil aufgelegt ist. Der Brennerdeckel umfasst eine Vielzahl an Gemischaustrittsöffnungen, aus denen ein brennfähiges Brenngas-/Primärluftgemisch austritt.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen verbesserten Gasbrenner zur Verfügung zu stellen.
  • Demgemäß wird ein Gasbrenner für ein Haushaltsgargerät vorgeschlagen. Der Gasbrenner umfasst ein Brennergehäuse, das eine Vielzahl an Gemischaustrittsöffnungen, aus denen im Betrieb des Gasbrenners ein Brenngas-/ Primärluftgemisch zum Erzeugen einer Brennerflamme in eine Umgebung des Gasbrenners herausleitbar ist, eine Gemischverteilkammer zum gleichmäßigen Verteilen des Brenngas-/Primärluftgemisches auf die Gemischaustrittsöffnungen und eine Speicherkammer umfasst, die in Fluidverbindung mit der Gemischverteilkammer steht, um im Betrieb des Gasbrenners einen Teil des Brenngas-/Primärluftgemisches in der Speicherkammer zu speichern, wobei die Speicherkammer eine Zündflammenöffnung umfasst, aus der das in der Speicherkammer gespeicherte Brenngas-/Primärluftgemisch zum Erzeugen einer Zündflamme in die Umgebung herausleitbar ist. Dabei steht die Speicherkammer mit Hilfe einer Zuführöffnung mit der Gemischverteilkammer in Fluidverbindung, wobei die Speicherkammer (34) ringförmig um die Gemischverteilkammer (22) umläuft, wobei die ringförmige Geometrie der Speicherkammer (34) offen ist, und wobei die Zündflammenöffnung an einem ersten Endabschnitt der Speicherkammer und die Zuführöffnung an einem dem ersten Endabschnitt gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt der Speicherkammer vorgesehen ist.
  • Dadurch, dass die Speicherkammer zum Speichern des Brenngas-/Primärluftgemisches vorgesehen ist, kann die Zündflamme auch bei einer kurzfristigen Unterbrechung der Brenngaszufuhr und/oder einem Erlöschen der Brennerflamme, beispielsweise aufgrund eines Öffnens oder Schließens einer Tür des Haushaltsgargeräts, ohne eine zusätzliche Gaszuleitung zu der Zündflammenöffnung weiterbrennen, um die Brennerflamme wieder zu entzünden.
  • Darunter, dass die Speicherkammer in Fluidverbindung mit der Gemischverteilkammer steht, ist zu verstehen, dass das Brenngas-/Primärluftgemisch von der Gemischverteilkammer in die Speicherkammer strömen kann. Die Speicherkammer ist von der Gemischverteilkammer getrennt. Das heißt, eine Wandung des Brennergehäuses ist zwischen der Gemischverteilkammer und der Speicherkammer vorgesehen.
  • Die Zündflamme kann auch als Pilotflamme bezeichnet werden. Die Speicherkammer kann dazu eingerichtet sein, das Brenngas-/Primärluftgemisch von Bruchteilen einer Sekunde bis zu mehreren Sekunden zu speichern, um die Zündflamme über diesen Zeitraum auch bei einer Unterbrechung der Brenngaszufuhr mit dem Brenngas-/Primärluftgemisch zu versorgen. Die Zündflammenöffnung kann eine Bohrung oder ein Durchbruch sein.
  • Gemäß der Erfindung läuft die Speicherkammer ringförmig um die Gemischverteilkammer um.
  • Das heißt, die Gemischverteilkammer ist innerhalb der Speicherkammer angeordnet. Insbesondere kann die Speicherkammer in einer um die Gemischverteilkammer umlaufenden Wandung vorgesehen sein.
  • Gemäß der Erfindung ist die ringförmige Geometrie der Speicherkammer offen.
  • Hierunter ist zu verstehen, dass die Speicherkammer keinen geschlossenen Ring, sondern einen offenen Ring bildet, so dass die Speicherkammer einen Umfangswinkel von kleiner als 360° aufweist, beispielsweise von 300° bis 350°.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Speicherkammer einen rechteckförmigen Querschnitt auf.
  • Alternativ kann die Speicherkammer auch einen halbkreisförmigen oder einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Die Querschnittsgeometrie der Speicherkammer ist grundsätzlich beliebig. Vorzugsweise weist die Speicherkammer jedoch einen rechteckförmigen Querschnitt auf und ist als rechteckförmige Nut in der zuvor erwähnten Wandung der Gemischverteilkammer vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Gemischverteilkammer und die Speicherkammer rotationssymmetrisch zu einer Symmetrieachse des Brennergehäuses aufgebaut.
  • Insbesondere ist auch das Brennergehäuse im Wesentlichen rotationssymmetrisch zu der Symmetrieachse aufgebaut. Insbesondere verläuft die Gemischverteilkammer ringförmig um die Symmetrieachse herum. Die Speicherkammer umläuft wiederum ringförmig um die Gemischverteilkammer herum.
  • Die Zuführöffnung ist insbesondere als Bohrung ausgebildet. Die Zuführöffnung kann einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Alternativ kann die Zuführöffnung auch eine andere beliebige Geometrie aufweisen. Die Zuführöffnung kann einen anderen Durchmesser als die Zündflammenöffnung aufweisen. Beispielsweise kann ein Durchmesser der Zuführöffnung größer als ein Durchmesser der Zündflammenöffnung oder umgekehrt sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform bildet die Speicherkammer mit Ausnahme der Zündflammenöffnung und der Zuführöffnung einen von dem Brennergehäuse vollständig umschlossenen Hohlraum.
  • Das heißt, die Speicherkammer bildet in dem Brennergehäuse bevorzugt eine vollständig umschlossene Kavität, die nur über die Zündflammenöffnung in Fluidverbindung mit der Umgebung und über die Zuführöffnung in Fluidverbindung mit der Gemischverteilkammer steht.
  • Wie zuvor erwähnt, umfasst die Speicherkammer eine offene ringförmige Geometrie. Der erste Endabschnitt und der zweite Endabschnitt liegen einander dabei gegenüber und sind um den größtmöglichen Abstand voneinander beabstandet angeordnet. Hierdurch muss das Brenngas-/Primärluftgemisch von der Zuführöffnung zu der Zündflammenöffnung einen möglichst großen Weg zurücklegen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Brennergehäuse einen Düsenhalter, ein Brenneroberteil und einen Brennerdeckel, wobei das Brennerunterteil zwischen dem Düsenhalter und dem Brennerdeckel angeordnet ist.
  • Insbesondere ist das Brennerunterteil fest mit dem Düsenhalter verbunden. Der Brennerdeckel ist lose auf das Brennerunterteil aufgelegt. Beispielsweise ist das Brennerunterteil mit dem Düsenhalter verschraubt. Zwischen dem Brennerunterteil und dem Düsenhalter kann eine Kochfeldplatte mit einem Durchbruch vorgesehen sein. Der Gasbrenner ist dann durch den Durchbruch hindurchgeführt. Die Kochfeldplatte ist bevorzugt zwischen dem Düsenhalter und dem Brennerunterteil festgeklemmt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Gemischverteilkammer und die Speicherkammer in dem Brennerunterteil vorgesehen.
  • Das Brennerunterteil, der Düsenhalter und der Brennerdeckel sind vorzugsweise voneinander getrennte Bauteile. Das Brennerunterteil, der Brennerdeckel und der Düsenhalter können beispielsweise als Aluminiumdruckgussbauteile oder als Magnesiumdruckgussbauteile ausgeführt sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Brennergehäuse eine Verschlussplatte auf, die die Speicherkammer in Richtung des Düsenhalters verschließt.
  • Die Verschlussplatte ist beispielsweise mit dem Brennerunterteil verklebt, verschweißt, verschraubt, vernietet oder verstemmt. Die Verschlussplatte ist beispielsweise eine Stahlplatte. Die Verschlussplatte ist dem Brennerunterteil zugeordnet und ist Teil des Brennerunterteils. Die Speicherkammer ist bevorzugt als in dem Brennerunterteil vorgesehene Nut ausgebildet, die mit Hilfe der Verschlussplatte verschlossen ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Brennerunterteil eine mit der Gemischverteilkammer in Fluidverbindung stehende Mischkammer zum Mischen von Brenngas mit Primärluft, wobei sich die Mischkammer zumindest teilweise durch die Gemischverteilkammer hindurch erstreckt.
  • Insbesondere mündet die Mischkammer in die Gemischverteilkammer hinein. Das Brennerunterteil umfasst vorzugsweise einen scheibenförmigen Basisabschnitt, an dem mittig die Mischkammer vorgesehen ist. Die Mischkammer wird bevorzugt von einer umlaufenden Wandung begrenzt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der Düsenhalter eine Gasdüse zum Eindüsen von Brenngas in die Mischkammer, wobei die Gasdüse beabstandet von einer Einströmkante der Mischkammer angeordnet ist.
  • Das heißt, die Gasdüse ist außerhalb der Mischkammer angeordnet. Im Betrieb des Gasbrenners düst die Gasdüse das Brenngas in die Mischkammer ein, wodurch seitlich an der Gasdüse vorbei Primärluft in die Mischkammer eingesaugt und dort mit dem Brenngas zu dem Brenngas-/Primärluftgemisch vermischt wird.
  • Weiterhin wird eine Gasbrenneranordnung mit einer Kochfeldplatte und zumindest einem derartigen Gasbrenner vorgeschlagen, der an der Kochfeldplatte montiert ist.
  • Die Gasbrenneranordnung kann eine beliebige Anzahl an Gasbrennern umfassen. Die Kochfeldplatte kann beispielsweise eine Stahlplatte, eine Glaskeramikplatte oder eine Platte aus getempertem Glas sein.
  • Ferner wird ein Haushaltsgargerät, insbesondere ein Gasherd, mit einem derartigen Gasbrenner oder einer derartigen Gasbrenneranordnung vorgeschlagen.
  • Vorzugsweise weist das Haushaltsgargerät eine Vielzahl derartiger Gasbrenner auf. Jedem Gasbrenner kann ein Gasregelventil oder Gassteuerventil zugeordnet sein. Das Gassteuerventil kann dazu eingerichtet sein, einen Brenngasvolumenstrom zu der Gasdüse stufenlos oder gestuft zu regeln. Das Gassteuerventil kann auch ein sogenanntes Step Valve sein. Das Haushaltsgargerät kann ein Standgerät oder ein Einbaugerät sein. Vorzugsweise ist das Haushaltsgargerät ein Haushaltsgasherd. Beispielsweise kann das Haushaltsgargerät vier derartige Gasbrenner aufweisen. Das Gassteuerventil ist an einer Hauptgasleitung des Haushaltsgargeräts angeklemmt und über eine Gaszuleitung mit dem ihm zugeordneten Gasbrenner fluidisch verbunden. Weiterhin können jedem Gasbrenner noch eine Zündeinrichtung, die in das Gassteuerventil integriert sein kann, und ein direkt an dem Gasbrenner angeordnetes Zündelement, beispielsweise eine Zündkerze, zugeordnet sein. Weiterhin kann jeder Gasbrenner noch ein Thermoelement zur Flammenüberwachung aufweisen. Das Thermoelement ist mit dem Gassteuerventil des jeweiligen Gasbrenners elektrisch verbunden.
  • Weitere mögliche Implementierungen des Gasbrenners, der Gasbrenneranordnung und/oder des Haushaltsgargeräts umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform des Gasbrenners, der Gasbrenneranordnung und/oder des Haushaltsgargeräts hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte des Gasbrenners, der Gasbrenneranordnung und/oder des Haushaltsgargeräts sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele des Gasbrenners, der Gasbrenneranordnung und/oder des Haushaltsgargeräts. Im Weiteren werden der Gasbrenner, die Gasbrenneranordnung und/oder das Haushaltsgargerät anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Haushaltsgargeräts;
    • Fig. 2 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform einer Gasbrenneranordnung für das Haushaltsgargerät gemäß Fig. 1;
    • Fig. 3 zeigt eine weitere schematische Schnittansicht der Gasbrenneranordnung gemäß Fig. 2;
    • Fig. 4 zeigt eine schematische geschnittene Explosionsansicht der Gasbrenneranordnung gemäß Fig. 2;
    • Fig. 5 zeigt eine weitere schematische geschnittene Explosionsansicht der Gasbrenneranordnung gemäß Fig. 2;
    • Fig. 6 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Brennerunterteils eines Gasbrenners für die Gasbrenneranordnung gemäß Fig. 2;
    • Fig. 7 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht des Brennerunterteils gemäß Fig. 6;
    • Fig. 8 zeigt eine schematische geschnittene Explosionsansicht des Brennerunterteils gemäß Fig. 6;
    • Fig. 9 zeigt eine weitere schematische geschnittene Explosionsansicht des Brennerunterteils gemäß Fig. 6; und
    • Fig. 10 zeigt eine schematische Schnittansicht des Brennerunterteils gemäß Fig. 6.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Die Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Haushaltsgargeräts 1. Das Haushaltsgargerät 1 ist insbesondere ein Gasherd oder Haushaltsgasherd. Das Haushaltsgargerät 1 kann ein Einbaugerät oder ein Standgerät sein. Das Haushaltsgargerät 1 umfasst mehrere Gasbrenner 2. Die Gasbrenner 2 können auch als Haushaltsgeräte-Gasbrenner bezeichnet werden. Die Anzahl der Gasbrenner 2 ist beliebig. Beispielsweise können vier Gasbrenner 2 vorgesehen sein. Die Gasbrenner 2 sind an einer gemeinsamen Kochfeldplatte 3 angeordnet. Beispielsweise können die Gasbrenner 2 an der Kochfeldplatte 3 befestigt sein. Die Gasbrenner 2 können jeweils einen ringförmig umlaufenden Hitzeschutz aufweisen, der dazu eingerichtet ist, die Kochfeldplatte 3 vor einem Wärmeeintrag durch die Abwärme der Gasbrenner 2 zu schützen.
  • Die Kochfeldplatte 3 kann beispielsweise ein Stahlblech, eine Glaskeramikplatte oder eine Platte aus getempertem Glas sein. Jedem Gasbrenner 2 ist ein Gasregelventil oder Gassteuerventil 4A zugeordnet, mit dessen Hilfe ein dem jeweiligen Gasbrenner 2 zugeführter Brenngasstrom wahlweise zugeschaltet, abgeschaltet und, insbesondere stufenlos, eingestellt werden kann. Alternativ können die Gassteuerventile 4A auch dazu eingerichtet sein, den dem jeweiligen Gasbrenner 2 zugeführten Brenngasstrom gestuft zu regeln. Das heißt, die Gassteuerventile 4A können als gestufte Gassteuerventile oder als sogenannte Step Valves ausgebildet sein. Das Haushaltsgargerät 1 umfasst weiterhin eine Tür 4B. Die Tür 4B kann beispielsweise eine Backofentür des Haushaltsgargeräts 1 sein. Die Tür 4B kann zum Öffnen und Schließen um eine an einem unteren Ende der Tür 4B vorgesehene Schwenkachse verschwenkt werden. Alternativ kann die Tür 4B an einem aus dem Haushaltsgargerät 1 herausziehbaren Backwagen angeordnet sein.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils eine schematische Schnittansicht einer Gasbrenneranordnung 5 für das Haushaltsgargerät 1 gemäß der Fig. 1. Die Fig. 4 und 5 zeigen jeweils eine schematische geschnittene Explosionsansicht der Gasbrenneranordnung 5. Im Folgenden wird auf die Fig. 2 bis 5 gleichzeitig Bezug genommen.
  • Die Gasbrenneranordnung 5 umfasst die Kochfeldplatte 3, die eine Vorderseite 6 und eine der Vorderseite 6 abgewandte Rückseite 7 aufweist. In einer Schwerkraftrichtung g betrachtet ist die Rückseite 7 unterhalb der Vorderseite 6 angeordnet. Die Kochfeldplatte 3 umfasst weiterhin einen Durchbruch 8. Der Durchbruch 8 kann kreisförmig ausgebildet sein. Durch den Durchbruch 8 ist der Gasbrenner 2 hindurchgeführt. Die Gasbrenneranordnung 5 kann, wie zuvor schon erwähnt, mehrere Gasbrenner 2 umfassen, wobei jedem Gasbrenner 2 dann ein derartiger Durchbruch 8 zugeordnet ist.
  • Der Gasbrenner 2 umfasst einen Düsenhalter 9, der unterhalb der Kochfeldplatte 3 angeordnet ist und an der Rückseite 7 derselben anliegt, ein Brennerunterteil 10, das oberhalb der Kochfeldplatte 3 angeordnet ist, so dass die Kochfeldplatte 3 zwischen dem Düsenhalter 9 und dem Brennerunterteil 10 positioniert ist, und einen Brennerdeckel 11. Der Brennerdeckel 11 ist auf das Brennerunterteil 10 aufgelegt, so dass das Brennerunterteil 10 zwischen dem Düsenhalter 9 und dem Brennerdeckel 11 angeordnet ist. Der Düsenhalter 9, das Brennerunterteil 10 und der Brennerdeckel 11 sind voneinander getrennte Bauteile.
  • Der Düsenhalter 9, das Brennerunterteil 10 und der Brennerdeckel 11 sind beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung oder einer Magnesiumlegierung gefertigt. Beispielsweise können der Düsenhalter 9, das Brennerunterteil 10 und der Brennerdeckel 11 jeweils als Aluminiumdruckgussbauteile oder als Magnesiumdruckgussbauteile ausgebildet sein. Der Düsenhalter 9, das Brennerunterteil 10 und der Brennerdeckel 11 sind Teil eines Brennergehäuses 12 des Gasbrenners 2.
  • Der Düsenhalter 9 umfasst einen Basiskörper 13, in dem eine Bohrung 14 vorgesehen ist. Durch die Bohrung 14 kann dem Düsenhalter 9 Brenngas B (Fig. 2) zugeführt werden. In der Bohrung 14 ist eine Gasdüse 15 aufgenommen. Beispielsweise ist die Gasdüse 15 in die Bohrung 14 eingeschraubt. Der Basiskörper 13 umfasst weiterhin eine Auflagefläche 16 (Fig. 5), mit der der Düsenhalter 9 an der Rückseite 7 der Kochfeldplatte 3 anliegt. Weiterhin umfasst der Basiskörper 13 einen Aufnahmeabschnitt 17 (Fig. 4, Fig. 5), der rotationssymmetrisch zu einer Mittel- oder Symmetrieachse M des Gasbrenners 2 ausgebildet sein kann. Der Aufnahmeabschnitt 17 ist zylinderförmig. In dem Aufnahmeabschnitt 17 kann das Brennerunterteil 10 zumindest abschnittsweise aufgenommen sein. In dem Basiskörper 13 sind weiterhin zwei Primärluftöffnungen 18, 19 vorgesehen. Mit Hilfe der Primärluftöffnungen 18, 19 kann der Gasdüse 15 Primärluft P (Fig. 2) zugeführt werden. Die Primärluftöffnungen 18, 19 münden in den Aufnahmeabschnitt 17.
  • Der Brennerdeckel 11 weist einen scheibenförmigen Basisabschnitt 20 auf. Unterseitig, das heißt, dem Brennerunterteil 10 zugewandt, ist an dem Basisabschnitt eine Vielzahl an Gemischaustrittsöffnungen 21 (Fig. 4) vorgesehen. Die Anzahl der Gemischaustrittsöffnungen 21 ist beliebig. Die Gemischaustrittsöffnungen 21 sind vorzugsweise über einen Umfang des Brennerdeckels 11 gleichmäßig verteilt angeordnet. Zwischen dem Brennerdeckel 11 und dem Brennerunterteil 10 ist eine Gemischverteilkammer 22 vorgesehen, mit deren Hilfe ein Brenngas-/Primärluftgemisch B/P (Fig. 2) gleichmäßig auf die Gemischaustrittsöffnungen 21 verteilt werden kann. Dem Brennerunterteil 10 ist eine Mischkammer 23 zugeordnet. Die Mischkammer 23 ist in Fluidverbindung mit der Gemischverteilkammer 22.
  • Das Brennerunterteil 10 umfasst, wie in den Fig. 6 bis 10 gezeigt, einen scheibenförmigen Basisabschnitt 24. Der Basisabschnitt 24 ist rotationssymmetrisch zu der Symmetrieachse M ausgebildet. In dem Basisabschnitt 24 können zwei Durchbrüche 25, 26 vorgesehen sein. Durch die Durchbrüche 25, 26 können Schrauben durchgeführt werden, um das Brennerunterteil 10 mit dem Düsenhalter 9 zu verschrauben.
  • Mittig an dem scheibenförmigen Basisabschnitt 24 ist die Mischkammer 23 vorgesehen, die von einer Wandung 27 umgeben ist. Die Wandung 27 ragt in die Gemischverteilkammer 22 hinein. Eine umlaufende ringförmige Einströmkante 28 der Mischkammer 23 ist so positioniert, dass die Gasdüse 15 beabstandet von der Einströmkante 28 angeordnet ist. Das heißt, die Gasdüse 15 ist nicht innerhalb der Mischkammer 23 positioniert.
  • Das Brennerunterteil 10 umfasst weiterhin zwei Aufnahmeabschnitte 29, 30, in denen ein Zündelement und ein Thermoelement aufnehmbar sind. Ringförmig umlaufend um den Basisabschnitt ist ein Flansch 31 vorgesehen, der an dem Durchbruch 8 der Kochfeldplatte 3 anliegt. Eine Auflagefläche 32 liegt an der Vorderseite 6 der Kochfeldplatte 3 an. Um die Wandung 27 läuft ringförmig eine Wandung 33 um. Zwischen der Wandung 33 und der Wandung 27 ist die Gemischverteilkammer 22 vorgesehen.
  • In der Wandung 33 ist eine Speicherkammer 34 vorgesehen. Die Speicherkammer 34 ist beispielsweise als rechteckförmige Nut vorgesehen, die sich zumindest abschnittsweise in die Wandung 33 hineinerstreckt. Die Speicherkammer 34 läuft dabei ringförmig um die Gemischverteilkammer 22 um. Die ringförmige Geometrie der Speicherkammer 34 ist dabei jedoch nicht geschlossen. Das heißt, wie in der Fig. 7 gezeigt, die Speicherkammer 34 läuft nicht mit einem Umfangswinkel von 360°, sondern beispielsweise nur mit einem Umfangswinkel von 300°, um die Gemischverteilkammer 22 um. Die Speicherkammer 34 ist in Richtung der Vorderseite 6 der Kochfeldplatte 3 offen und wird mit Hilfe einer Verschlussplatte 35, beispielsweise mit Hilfe eines an den Düsenhalter 9 angeklebten Verschlussblechs, verschlossen. Die Verschlussplatte 35 ist ein von dem Düsenhalter 9 getrenntes Bauteil.
  • Wie die Fig. 6 zeigt, umfasst die Speicherkammer 34 eine Zündflammenöffnung 36. Die Zündflammenöffnung 36 ist einer Umgebung U (Fig. 1) des Gasbrenners 2 zugewandt. Die Zündflammenöffnung 36 kann als die Wandung 33 teilweise durchbrechende Bohrung ausgebildet sein. Die Speicherkammer 34 umfasst weiterhin eine Zuführöffnung 37, mit deren Hilfe die Speicherkammer 34 in Fluidverbindung mit der Gemischverteilkammer 22 steht. Die Zuführöffnung 37 kann als die Wandung 33 teilweise durchbrechende Bohrung ausgebildet sein. Die Zuführöffnung 37 kann dabei einen größeren Durchmesser aufweisen als die Zündflammenöffnung 36.
  • Die Speicherkammer 34 ist rotationssymmetrisch zu der Symmetrieachse M aufgebaut. Die Speicherkammer 34 bildet mit Ausnahme der Zündflammenöffnung 36 und der Zuführöffnung 37 einen von dem Brennergehäuse 12 vollständig umschlossenen Hohlraum in dem Brennergehäuse 12 beziehungsweise in dem Brennerunterteil 10. Die Zündflammenöffnung 36 ist an einem ersten Endabschnitt 38 (Fig. 7) der Speicherkammer 34 und die Zuführöffnung 37 ist an einem dem ersten Endabschnitt 38 gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt 39 (Fig. 7) der Speicherkammer 34 vorgesehen. Somit sind die Zündflammenöffnung 36 und die Zuführöffnung 37 größtmöglich voneinander beabstandet. Das heißt, von der Zuführöffnung 37 zu der Zündflammenöffnung 36 muss das Brenngas-/Primärluftgemisch B/P einen maximalen Weg in der Speicherkammer 34 zurücklegen.
  • Die Funktionalität des Gasbrenners 2 beziehungsweise der Gasbrenneranordnung 5 wird nachfolgend anhand der Fig. 2 erläutert. Im Betrieb des Gasbrenners 2 wird der Gasdüse 15 über die Bohrung 14 das Brenngas B zugeleitet. Das Brenngas B strömt aus der Gasdüse 15 aus und wird in die Mischkammer 23 eingedüst. Hierdurch entsteht ein Venturi-Effekt, wodurch die Primärluft P durch die Primärluftöffnungen 18, 19 in die Mischkammer 23 eingesaugt wird. Die Primärluft P mischt sich in der Mischkammer 23 mit dem Brenngas B. Das entstehende Brenngas-/Primärluftgemisch B/P wird mit Hilfe der Gemischverteilkammer 22 gleichmäßig auf die Gemischaustrittsöffnungen 21 verteilt, wobei das Brenngas-/Primärluftgemisch B/P zum Erzeugen einer Brennerflamme 40 in die Umgebung U des Gasbrenners 2 herausgeleitet wird.
  • Gleichzeitig wird ein Teil des Brenngas-/Primärluftgemisches B/P über die Zuführöffnung 37 der Speicherkammer 34 zugeführt. In der Speicherkammer 34 wird ein Teil des Brenngas-/Primärluftgemisches B/P gespeichert, wobei über die Zündflammenöffnung 36 das in der Speicherkammer 34 gespeicherte Brenngas-/Primärluftgemisch B/P zum Erzeugen einer Pilotflamme oder Zündflamme 41 in die Umgebung U herausgeleitet wird.
  • In der Umgebung U verbrennt das Brenngas-/Primärluftgemisch B/P unter Bildung der Zündflamme 41 beziehungsweise der Brennerflamme 40. Die Zündflamme 41 brennt im Betrieb des Gasbrenners 2 stets. Erlischt nun die Brennerflamme 40, beispielsweise aufgrund einer kurzzeitigen Unterbrechung des Zustroms an Brenngas B oder aufgrund eines Druckstoßes, der beispielsweise durch ein Öffnen oder Schließen der Tür 4B erzeugt wird, brennt die Zündflamme 41 weiter, da das in der Speicherkammer 34 gespeicherte Brenngas-/Primärluftgemisch B/P weiter aus der Zündflammenöffnung 36 ausströmt. Die Speicherkammer 34 kann dazu eingerichtet sein, das Brenngas-/Primärluftgemisch B/P so zu speichern, dass die Zündflamme 41 bei einem Erlöschen der Brennerflamme 40 von einigen Bruchteilen von Sekunden bis zu wenigen Sekunden weiterbrennt.
  • Dadurch, dass die Speicherkammer 34 zum Speichern des Brenngas-/Primärluftgemisches B/P vorgesehen ist, kann die Zündflamme 41 auch bei einer kurzfristigen Unterbrechung der Brenngaszufuhr und/oder einem Erlöschen der Brennerflamme 40 ohne eine zusätzliche Gaszuleitung zu der Zündflammenöffnung 36 weiterbrennen. Hierdurch können gesetzliche Anforderungen, beispielsweise im Rahmen der DIN EN 30, erfüllt werden. Insbesondere können Tests, die ein Öffnen und Schließen der Tür 4B umfassen, durchgeführt werden ohne dass der Gasbrenner 2 vollständig erlischt. Weiterhin kann die Zündflamme 41 auch zur Flammendetektion herangezogen werden.
  • Verwendete Bezugszeichen:
  • 1
    Haushaltsgargerät
    2
    Gasbrenner
    3
    Kochfeldplatte
    4A
    Gassteuerventil
    4B
    Tür
    5
    Gasbrenneranordnung
    6
    Vorderseite
    7
    Rückseite
    8
    Durchbruch
    9
    Düsenhalter
    10
    Brennerunterteil
    11
    Brennerdeckel
    12
    Brennergehäuse
    13
    Basiskörper
    14
    Bohrung
    15
    Gasdüse
    16
    Auflagefläche
    17
    Aufnahmeabschnitt
    18
    Primärluftöffnung
    19
    Primärluftöffnung
    20
    Basisabschnitt
    21
    Gemischaustrittsöffnung
    22
    Gemischverteilkammer
    23
    Mischkammer
    24
    Basisabschnitt
    25
    Durchbruch
    26
    Durchbruch
    27
    Wandung
    28
    Einströmkante
    29
    Aufnahmeabschnitt
    30
    Aufnahmeabschnitt
    31
    Flansch
    32
    Auflagefläche
    33
    Wandung
    34
    Speicherkammer
    35
    Verschlussplatte
    36
    Zündflammenöffnung
    37
    Zuführöffnung
    38
    Endabschnitt
    39
    Endabschnitt
    40
    Brennerflamme
    41
    Zündflamme
    B
    Brenngas
    B/P
    Brenngas-/Primärluftgemisch
    g
    Schwerkraftrichtung
    M
    Symmetrieachse
    P
    Primärluft
    U
    Umgebung

Claims (11)

  1. Gasbrenner (2) für ein Haushaltsgargerät (1), mit einem Brennergehäuse (12), das eine Vielzahl an Gemischaustrittsöffnungen (21), aus denen im Betrieb des Gasbrenners (2) ein Brenngas-/Primärluftgemisch (B/P) zum Erzeugen einer Brennerflamme (40) in eine Umgebung (U) des Gasbrenners (2) herausleitbar ist, eine Gemischverteilkammer (22) zum gleichmäßigen Verteilen des Brenngas-/Primärluftgemisches (B/P) auf die Gemischaustrittsöffnungen (21), und eine Speicherkammer (34) umfasst, die in Fluidverbindung mit der Gemischverteilkammer (22) steht, um im Betrieb des Gasbrenners einen Teil des Brenngas-/Primärluftgemisches (B/P) in der Speicherkammer (34) zu speichern, wobei die Speicherkammer (34) eine Zündflammenöffnung (36) umfasst, aus der das in der Speicherkammer (34) gespeicherte Brenngas-/Primärluftgemisch (B/P) zum Erzeugen einer Zündflamme (41) in die Umgebung (U) herausleitbar ist, wobei die Speicherkammer (34) mit Hilfe einer Zuführöffnung (37) mit der Gemischverteilkammer (22) in Fluidverbindung steht, wobei die Speicherkammer (34) ringförmig um die Gemischverteilkammer (22) umläuft, wobei die ringförmige Geometrie der Speicherkammer (34) offen ist, und wobei die Zündflammenöffnung (36) an einem ersten Endabschnitt (38) der Speicherkammer (34) und die Zuführöffnung (37) an einem dem ersten Endabschnitt (38) gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt (39) der Speicherkammer (34) vorgesehen ist.
  2. Gasbrenner nach Anspruch 1, wobei die Speicherkammer (34) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist.
  3. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Gemischverteilkammer (22) und die Speicherkammer (34) rotationssymmetrisch zu einer Symmetrieachse des Brennergehäuses (12) aufgebaut sind.
  4. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 - 3, wobei die Speicherkammer (34) mit Ausnahme der Zündflammenöffnung (36) und der Zuführöffnung (37) einen von dem Brennergehäuse (12) vollständig umschlossenen Hohlraum bildet.
  5. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 - 4, wobei das Brennergehäuse (12) einen Düsenhalter (9), ein Brennerunterteil (10) und einen Brennerdeckel (11) umfasst, wobei das Brennerunterteil (10) zwischen dem Düsenhalter (9) und dem Brennerdeckel (11) angeordnet ist.
  6. Gasbrenner nach Anspruch 5, wobei die Gemischverteilkammer (22) und die Speicherkammer (34) in dem Brennerunterteil (10) vorgesehen sind.
  7. Gasbrenner nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Brennergehäuse (12) eine Verschlussplatte (35) aufweist, die die Speicherkammer (34) in Richtung des Düsenhalters (9) verschließt.
  8. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 5-7, wobei das Brennerunterteil (10) eine mit der Gemischverteilkammer (22) in Fluidverbindung stehende Mischkammer (23) zum Mischen von Brenngas (B) mit Primärluft (P) umfasst, wobei sich die Mischkammer (23) zumindest teilweise durch die Gemischverteilkammer (22) hindurcherstreckt.
  9. Gasbrenner nach Anspruch 8, wobei der Düsenhalter (9) eine Gasdüse (15) zum Eindüsen von Brenngas (B) in die Mischkammer (23) umfasst, wobei die Gasdüse (15) beabstandet von einer Einströmkante (28) der Mischkammer (23) angeordnet ist.
  10. Gasbrenneranordnung mit einer Kochfeldplatte und zumindest einem Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1-9, der an der Kochfeldplatte montiert ist.
  11. Haushaltsgargerät (1), insbesondere Gasherd, mit einem Gasbrenner (2) nach einem der Ansprüche 1-9 oder einer Gasbrenneranordnung nach Anspruch 10.
EP18773635.0A 2017-09-12 2018-08-30 Gasbrenner, gasbrenneranordnung und haushaltsgargerät Active EP3682165B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201731107A ES2703850A1 (es) 2017-09-12 2017-09-12 Quemador de gas, disposicion de quemadores de gas, y aparato de coccion domestico
PCT/IB2018/056614 WO2019053542A1 (de) 2017-09-12 2018-08-30 Gasbrenner, gasbrenneranordnung und haushaltsgargerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3682165A1 EP3682165A1 (de) 2020-07-22
EP3682165B1 true EP3682165B1 (de) 2021-10-27

Family

ID=63667968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18773635.0A Active EP3682165B1 (de) 2017-09-12 2018-08-30 Gasbrenner, gasbrenneranordnung und haushaltsgargerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11371697B2 (de)
EP (1) EP3682165B1 (de)
ES (1) ES2703850A1 (de)
WO (1) WO2019053542A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2204286A6 (de) * 1972-10-23 1974-05-17 Cepem
FR2545196B1 (fr) * 1983-04-29 1985-08-16 Gaz De France Bruleur pour combustibles gazeux a systemes d'allumage et de securite incorpores
US5490778A (en) * 1990-04-12 1996-02-13 Dru B.V. Burner
FR2728956B1 (fr) * 1994-12-29 1997-06-20 Gaz De France Bruleur a gaz perfectionne pour table de cuisson, cuisiniere ou analogue
US6067978A (en) * 1997-08-07 2000-05-30 Schlosser; Erich J. Outdoor cooking apparatus with improved auxiliary gas burner
US5924860A (en) * 1997-08-28 1999-07-20 Harper-Wyman Company Thickwall gas burner assembly
IT1311777B1 (it) * 1999-01-29 2002-03-19 Ohg Defendi Srl Bruciatore a gas, particolarmente per piani di cottura ad incasso.
US6322354B1 (en) * 2000-07-17 2001-11-27 Wolf Appliance Company, Llc Stacked dual gas burner
FR2831242B1 (fr) * 2001-10-24 2004-01-16 Sourdillon Sa Bruleur a gaz de type atmospherique
US7291009B2 (en) * 2004-09-08 2007-11-06 General Electric Company Dual stacked gas burner and a venturi for improving burner operation
US8171927B2 (en) * 2007-09-27 2012-05-08 Electrolux Home Products, Inc. Burner cap flame stabilization chamber
ES2389998T3 (es) * 2008-03-25 2012-11-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Encimera de cocción con quemador de gas mejorado
KR101533867B1 (ko) * 2008-12-12 2015-07-03 사바프 에스. 피. 에이. 가정용 조리기를 위한 가스버너
EP2230451B1 (de) * 2009-03-19 2016-11-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Gasbrenner
BRPI1105194A2 (pt) * 2011-12-21 2013-11-19 Whirlpool Sa Queimador para equipamentos de cocção
US20130174837A1 (en) * 2012-01-06 2013-07-11 Paul Bryan Cadima Burner flame stability chamber
US10551056B2 (en) * 2017-02-23 2020-02-04 Whirlpool Corporation Burner base
US10677469B2 (en) * 2017-10-19 2020-06-09 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Fuel supply system for a gas burner assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20200271314A1 (en) 2020-08-27
ES2703850A1 (es) 2019-03-12
EP3682165A1 (de) 2020-07-22
WO2019053542A1 (de) 2019-03-21
US11371697B2 (en) 2022-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125308C2 (de) Gasbrenner
EP1028286A2 (de) Kochstelle für Gasherde
DE10222641A1 (de) Gasbrenner mit oberer Simmerflamme
DE112012003434T5 (de) Infrarot-Gasbrenner
EP3278025B1 (de) Gasbrenner und gaskochfeld
EP3278024B1 (de) Gasbrenner mit einem brennerdeckel
EP3679301B1 (de) Topfträger, gaskochstelle und verfahren zum herstellen eines topfträgers
EP3479022B1 (de) Gasbrenner und haushaltsgargerät
DE19931686A1 (de) Gasbrenner
EP3682165B1 (de) Gasbrenner, gasbrenneranordnung und haushaltsgargerät
DE102008014841A1 (de) Gasbrenner-Modul für ein Gaskochfeld sowie Gaskochfeld
EP3679299B1 (de) Gasbrenneranordnung und haushaltsgargerät
DE102014110458B4 (de) Sicher manuell zündbare Wirbelflammenvorrichtung
EP3465005B1 (de) Gasbrenner und haushaltsgargerät
DE202014010338U1 (de) Grill und Holzkohlekammer
DE10041472C1 (de) Gasstrahlungsbrenner
DE2223009A1 (de) Gasbrenner
EP3102888B1 (de) Gasbrenner, gasbrenneranordnung, kochstelle und herd
DE102021212606A1 (de) Grill, Kocher oder dergleichen
DE530811C (de) Selbstanzuender fuer Gasofen
DE2922169A1 (de) Zuend- und wachflammenbrenner
DE1776024A1 (de) Gasbrenner
DE7122767U (de) Vollautomatischer brenner mit druckzerstaeubung
DE1922704U (de) Gasofen.
DE7319435U (de) Zuendbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200414

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210617

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1442110

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018007618

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220127

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220128

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018007618

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502018007618

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220830

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220830

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180830