EP3679206A1 - Absturzsicherung mit standsockel - Google Patents

Absturzsicherung mit standsockel

Info

Publication number
EP3679206A1
EP3679206A1 EP18773935.4A EP18773935A EP3679206A1 EP 3679206 A1 EP3679206 A1 EP 3679206A1 EP 18773935 A EP18773935 A EP 18773935A EP 3679206 A1 EP3679206 A1 EP 3679206A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fall protection
cable
pedestal
ring segments
concrete slabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18773935.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3679206B1 (de
Inventor
Fiona Gabriella Saygivar
Sharon Naomi Saygivar
Lisa Marie Saygivar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3679206A1 publication Critical patent/EP3679206A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3679206B1 publication Critical patent/EP3679206B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3261Safety-nets; Safety mattresses; Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • E04G21/3276Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0068Anchors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings
    • E04G21/3233Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings without permanent provision in the floor or roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2103/00Material constitution of slabs, sheets or the like
    • E04B2103/02Material constitution of slabs, sheets or the like of ceramics, concrete or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3252Protections, e.g. cover, caps, against impaling on starter reinforcement bars

Definitions

  • the invention relates to a fall protection for persons with a pedestal, with which the fall protection can be set up on an existing concrete slabs of concrete, the concrete slabs are provided with upwardly projecting Armie ⁇ insurance elements, and an associated with the pedestal anchorage system, at the free, upper end is attached to a personal protective equipment (PPE).
  • PPE personal protective equipment
  • a fall protection with pedestal is known for example from DE 20 2016 007 169.7 Ul.
  • generic fall arresters are used wherever collective fuses such as side protection are not applicable or interception devices such as safety nets appear inappropriate.
  • the object of this utility model of fall protection which are designed like a crane and are provided with a mast system and a boom. In such safety devices, so-called personal protective alignments "PSA" are arranged at the outer, upper end of the boom .
  • a safety rope In a trap in the form of a PSA a safety rope is wound on a kind of drum, which can be associated with a person with a kind of hook. In the event of a fall or a jerky load on the safety rope, the drum is blocked, so that the safety cable can no longer be unwound from the drum. If the safety cable is relieved again, the drum is released again so that the person to be secured can move freely again.
  • CONFIRMATION COPY ger systems are mainly found in the formwork construction for slab formwork. From such slab formwork, "formwork boards" are laid on supporting constructions, so that these formwork boards as a whole form a kind of "underbody” on which a concrete floor is poured at a later time. Such concrete ceilings have internal iron reinforcements, so that the shuttering boards are to support large areas depending on the size of the concrete floor to be created in order to hang several large ⁇ distributed flat arranged boards. From the said utility model, it appears that one of the most commonly used methods are based on the fasten PSA on a boom crane with stand base and a kind Ankermastsys ⁇ tem to guide approach the safety rope from the top to the ent ⁇ speaking person to be secured. This method has proved to be very useful.
  • a disadvantage of this system is that in order to ensure stability, core sleeves or plates already have to be included in the planning of the construction project. Furthermore, these components represent a not inconsiderable cost factor. Since these components can no longer be removed from the supporting structure of the building (prefabricated concrete ceiling), structural analysts are rather skeptical about this method.
  • Such concrete parts or concrete slabs are characterized by the fact that they are already partially provided with reinforcing steels. These reinforcing bars project beyond the top of this concrete slab by a few centimeters so that the top of these concrete slabs does not form a uniform base.
  • the width ⁇ ren is the coefficient of friction on these upward überste ⁇ Henden iron reinforcement parts is very low, so that the fall protection with its pedestal stand always tends to be moved at high lateral loads.
  • the inventive task is based on designing a fall protection with pedestal in such a way that with little effort a lateral displacement or escape ⁇ rule of the entire Anchorage system is prevented.
  • the object is achieved according to the invention together with the features of the preamble of claim 1,
  • two or more cable retainers are provided which can be brought into connection with the reinforcing elements of the concrete slabs. Furthermore, these rope ⁇ fuses are additionally tensioned so that the pedestal is secured by the tensioning of the rope fuses immovably on the ground.
  • the cable locks can be integra ⁇ ler part of the stabilizing pedestal. However, since this means a design effort of a special kind for the pedestal itself, such safety catches can also be designed in a different way.
  • the rope fuses are provided for tensioning with winches, which are directly or indirectly via the upright before ⁇ standing post with the pedestal.
  • the lifeline externa ⁇ tremely is particularly simple to carry out, with the clamping direction can go from equip ⁇ on ground of simple hooking and possibly automatic alignment of the winch in an extremely simple manner.
  • the rope fences with the winches and the post are part of a separate stand plate on which the pedestal of the fall arrest is fixed onStellbär.
  • the safety rope for the entire mooring tower system or the entire crash Siche ⁇ tion is versatile. It allows the ground to the fall protection with its pedestal on its own without the risk of "slipping" can be set up, as is the case with ⁇ example, on simple formwork boards, so a safety rope is not needed. Accordingly, the fall protection can be used in such a case without additional precautions.
  • any fall arrest can be installed safely when required.
  • the base plate consists of a plurality of annular ring segments, and that the ring segments are polygonal or circular, and that the ring segments are fixedly connected to each other via radially extending connecting struts.
  • These ring segments can also consist in the circumferential direction of separate steel parts or steel plates, which together form these annular ring segments.
  • the provision of these ring segments has in particular a weight saving at the same time large-scale carrying capacity of the base plate result.
  • the ring segments at a radial distance from each other, and form with their downwardly directed surface portions of the footprint for the top side mounted pedestal of the fall protection.
  • Fig. 1 is a perspective view of a pedestal of a fall protection system, which has as an integral part of a base plate and Seilreliun ⁇ gene.
  • Fig. 2 is a base plate on which the pedestal after
  • Fig. 1 can be erected, as a separate component with vertically upright post, which are provided in its upper end with associated winches for clamping of rope fuses.
  • Fig. 3 is an exploded perspective view of a
  • Standsockels a base plate and arranged below this base plate concrete slab with upwardly projecting iron reinforcement parts;
  • Fig. 1 shows a perspective view of a Standso ⁇ ccel 1, as this is used in the fall protection according to DE 20 2016 007 169.7 Ul.
  • this pedestal 1 has a central mounting plate 2, which serves to fixed and rotatable recordings of an anchor load system, as described in said German Ge ⁇ utility model document. To this extent, the full extent refer to the fall protection under the provisions of Ge ⁇ utility model here.
  • the pedestal base 1 has recesses 3 and 4 opposite one another with respect to the mounting plate 2, in the edge regions of which respectively vertically aligned pedestals 5, 6 and 7, 8 are arranged.
  • the pedestal base 1 is open a kind of base plate 10 is placed and with this fixed ⁇ standing in conjunction.
  • the pedestal base 1 and the base plate 10 have polygonal, identically formed outer contours, so that the pedestal base 1 can be set up appropriately on the pedestal 10.
  • the pedestal 1 is fixedly connected to the base plate 10.
  • the stand ⁇ pillars 5, 6 and 7 and 8 may be 3 and 4 fixedly connected to the stand plate 10 and not be zwin ⁇ quietly fixedly disposed on the base stand 1 in the corresponding position shown in the edge region of the two recesses ,
  • both variants are conceivable here.
  • the pedestal 1 together with the uprights 5, 6 and 7, 8 without the additional stand ⁇ plate 10 can be used.
  • Fig. 1 the uprights 5, 6, 7 and 8 are each provided in their upper end with a kind of winch 15, 16, 17, and 18. These winches 15 to 18 are used to accommodate corresponding safety fuses, which are not shown separately in Fig. 1.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a possible embodiment of a separate base plate 10, which with the four post posts 5, 6, 7 and 8 and their winches ⁇ winden 15, 16, 17 and 18 is provided. It can be seen from Fig.
  • this base plate 10 consists of two annular in ⁇ each other ring segments 30, 31 and a central circular disk 32.
  • the division of the base plate 10 in the two ring segments 30 and 31 and the central circular disc ⁇ 32 serves in particular for weight saving, wherein the width of the ring segments is formed such that a sufficiently large footprint for supporting the aufsetz ⁇ the pedestal 1 of FIG is available.
  • the entire construction of the base plate may be formed as a welded construction.
  • the individual ring segments 30, 31 can in turn themselves be formed of individual segments arranged in different circumferential sections, which are not designated in detail in the drawing.
  • the base plate 10 is used, as mentioned above, for the top side recording of the pedestal 1, and the rope fences of his posts 5, 6, 7 and 8 and the associated winches 15, 16, 17 and 18 for immovable fixation of the base plate 1 on a concrete slab 40, as this example FIG. 3 can be removed.
  • the concrete slab 40 is provided with iron reinforcing elements 41, which project beyond the upper side 42 vertically upwards towards the standing slabs 10.
  • These iron reinforcing elements 41 form Because of their vertical supernatant at the same time the uprising ⁇ elements for the base plate 10 and thus indirectly also for the pedestal 1, which as shown in Fig. 1, festste ⁇ on the base plate 10 can be placed and connectable bar.
  • FIG. 4 shows a perspective view of the stand plate 10 placed on the iron reinforcing elements 41 of the concrete slab 40, on which in turn the pedestal base 1 is fixedly mounted.
  • the cable winches 15, 16, 17 and 18 are aligned in different orientations to each other, so that corresponding to the Seiltrom ⁇ formulas 19, 20, 21 and 22 wound tension cables as Seilsiche ⁇ tion against individual upwardly projecting iron reinforcing 41st are tensionable.
  • the ropes in terms of the cable fuses 50, 51, 52 and 53 shown by way of example an immovable support of the base plate 10 on the iron reinforcing parts 41 of the concrete slab 40 and thus also an un ⁇ insensitive grip on the base plate 10 fixed set-up pedestal 1 can be achieved.
  • the pedestal base 1 is equipped with an armature mast system in normal operation, a fall arrestor for persons is thus ensured, since in particular the armature mast system together with the pedestal base 1 is fixed immovably on the concrete slab 40 or its iron reinforcement elements 41.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Absturzsicherung für Personen mit einem Standsockel (1), mit welchem die Absturzsicherung auf einem aus einzelnen Betonplatten (40) bestehenden Untergrund aufstellbar ist, wobei die Betonplatten (40) mit nach oben vorstehenden Eisen-Armierungselementen (41) versehen sind, und einem mit dem Standsockel (1) in Verbindung stehenden Ankermastsystem, an dessen freiem, oberen Ende eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) befestigt ist. Zur sicheren Festlegung der Absturzsicherung auf einem Untergrund ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwei oder mehrere Seilsicherungen (50, 51, 52, 53) vorgesehen sind, welche mit den Eisen-Armierungselementen (41) der Betonplatten (40) in Verbindungen bringbar sind, und dass die Seilsicherungen (50, 51, 52, 53) spannbar sind, und dass der Standsockel (1) durch das Spannen der Seilsicherungen (50, 51, 52, 53) unverrückbar auf dem Untergrund gesichert ist.

Description

Absturzsicherung mit Standsockel
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Absturzsicherung für Personen mit einem Standsockel, mit welchem die Absturzsicherung auf einem aus einzelnen Betonplatten bestehenden Untergrund aufstellbar ist, wobei die Betonplatten mit nach oben vorstehenden Armie¬ rungselemente versehen sind, und einem mit dem Standsockel in Verbindung stehenden Ankermastsystem, an dessen freiem, oberen Ende eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) befestigt ist. Eine Absturzsicherung mit Standsockel ist beispielsweise aus der DE 20 2016 007 169.7 Ul bekannt. Wie dieser Gebrauchsmusterschrift zu entnehmen ist, finden solche gattungsgemäßen Absturzsicherungen überall dort Anwendung, wo kollektive Sicherungen wie Seitenschutz nicht anwendbar sind oder Auffangein- richtungen wie Sicherungsnetze unzweckmäßig erscheinen. Dabei geht der Gegenstand dieses Gebrauchsmusters von Absturzsicherungen aus, welche kranartig ausgebildet sind und mit einem Mastsystem und einem Ausleger versehen sind. Bei solchen Sicherungseinrichtungen werden am äußeren, oberen Ende des Aus- legers sogenannte persönliche Schutzausrichtungen "PSA" ange¬ ordnet .
Bei einer Fangeinrichtung in Form einer PSA ist auf einer Art Trommel ein Sicherheitsseil aufgewickelt, welches mit einer Art Haken mit einer Person in Verbindung gebracht werden kann. Bei einem Sturz bzw. bei einer ruckartigen Belastung des Si- • cherheitsseils wird die Trommel blockiert, sodass das Sicherheitsseil nicht weiter von der Trommel abgewickelt werden kann. Wird das Sicherheitsseil wieder entlastet, so wird die Trommel wieder freigegeben, sodass sich die zu sichernde Per- son wieder frei bewegen kann. Das Haupteinsatzgebiet derarti-
BESTÄTIGUNGSKOPIE ger Systeme findet man hauptsächlich im sogenannten Schalungsbau für Deckenschalungen. Aus solchen Deckenschalungen werden "Schalbretter" auf Stützkonstruktionen aufgelegt, sodass diese Schalbretter insgesamt eine Art "Unterboden" bilden, auf wel- ehern zu einem späteren Zeitpunkt eine Betondecke gegossen wird. Solche Betondecken weisen innere Eisen-Armierungen auf, sodass die Schalungsbretter je nach Größe der zu erstellende Betondecke großflächig abzustützen sind, um auch mehrere gro߬ flächig verteilt angeordnete Schalbretter auflegen zu können. Aus dem genannten Gebrauchsmuster geht hervor, dass eine der am häufigsten verwendeten Methoden darauf basieren, die PSA an einem Auslegerkran mit Standsockel und einer Art Ankermastsys¬ tem zu befestigen, um das Sicherungsseil von oben zu der ent¬ sprechend zu sichernden Person heran zu führen. Diese Methode hat sich als sehr zweckmäßig erwiesen.
Nachteilig an diesem System ist, dass, um die Standsicherheit zu gewährleisten, Kernhülsen oder Platten bereits in die Planung des Bauvorhabens mit einbezogen werden müssen. Des Weiteren stellen diese Bauteile einen nicht unerheblichen Kosten- faktor dar. Da sich diese Bauteile nicht mehr aus der tragen¬ den Struktur des Bauwerks entfernen lassen (fertig betonierte Betondecke) stehen Baustatiker dieser Methode eher skeptisch gegenüber .
Ausgehend von solchen Systemen in Form eines "einfachen Krans" wurde nach dem genannten Gebrauchsmuster eine Absturzsicherung mit Standsockel und einem Ankermastsystem der besonderen Art geschaffen .
Dieses besondere Ankermastsystem mit seinen zwei bei Belastung "abknickenden" Mastelementen hat sich als sehr vorteilhaft er- wiesen. Allerdings hat sich gezeigt, dass bei besonderen Untergründen ein seitliches "Wegrutschen" des Standsockels erfolgen kann. Diesbezüglich lässt sich der Standsockel aufgrund seiner zum Untergrund hin gerichteten Standstruktur nicht be¬ liebig fest auf besonderen Untergründen aufstellen.
So werden in neuerer Zeit, anstatt der oben genannte Scha¬ lungsbretter, bereits vorgefertigte Betonelemente mit einer Stärke von etwa 6-8 cm eingesetzt, welche großflächig nebenei¬ nander gelegt werden können. Dies hat insbesondere den Vor¬ teil, dass die unterseitige Abstützung wesentlich großflächi¬ ger erfolgen kann, da die Anzahl dieser Betonplatten wesent¬ lich geringer ist, um die gleiche auszugießende Betonfläche abzudecken, wie die einzelnen, wesentlich kleineren Schalbretter .
Solche Betonteile bzw. Betonplatten zeichnen sich dadurch aus, dass diese bereits teilweise mit Armierungsstählen versehen sind. Diese Armierungsstähle überragen die Oberseite dieser Betonplatte um einige Zentimeter, sodass die Oberseite dieser Betonplatten keine einheitliche Standfläche bildet. Des Weite¬ ren ist der Reibungskoeffizient auf diesen nach oben überste¬ henden Eisen-Armierungsteilen sehr gering, sodass die Absturzsicherung mit ihrem Standsockel stets dazu neigt, bei höheren seitlichen Belastungen verschoben zu werden.
Dementsprechend liegt die erfindende Aufgabe zu Grunde, eine Absturzsicherung mit Standsockel derart auszugestalten, dass bei geringem Aufwand ein seitliches Verschieben oder Wegrut¬ schen des gesamten AnkermastSystems verhindert wird. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß zusammen mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 dadurch gelöst,
dass zwei oder mehrere Seilsicherungen vorgesehen sind, welche mit den Armierungselementen der Betonplatten in Zugverbindungen bringbar sind, und dass die Seilsicherungen spannbar sind, und dass der Standsockel durch das Spannen der Seilsicherung unverrückbar auf dem Untergrund gesichert ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird eine Absturzsi¬ cherung mit Standsockel zur Verfügung gestellt, bei welcher der Standsockel zusammen mit dem aufgebrachten AnkermastSystem sicher auf einem aus einer vorgefertigten Betonplatte beste- henden "Deckenschalung" sicher nicht verschoben werden kann.
Dazu sind erfindungsgemäß zwei oder mehrere Seilsicherungen vorgesehen, welche mit den Armierungselementen der Betonplat- ten in Verbindung bringbar sind. Des Weiteren sind diese Seil¬ sicherungen zusätzlich spannbar, sodass der Standsockel durch das Spannen der Seilsicherungen unverrückbar auf dem Untergrund gesichert ist. Dabei können die Seilsicherungen integra¬ ler Bestandteil des Standsockels sein. Da dies jedoch für den Standsockel an sich ein Konstruktionsaufwand besonderer Art bedeutet, können solche Seilsicherungen auch in anderer Art und Weise ausgebildet sein.
Zunächst kann gemäß Anspruch 2 vorgesehen sein, dass die Seilsicherungen zum Spannen mit Seilwinden versehen sind, welche mit dem Standsockel direkt oder indirekt über nach oben vor¬ stehende Standpfosten in Verbindung stehen. Durch diese Ausge- staltung ist insbesondere das Spannen der Seilsicherung äu¬ ßerst einfach durchführbar, wobei auch die Spannrichtung auf¬ grund des einfachen Einhängens und eventuell automatischer Ausrichtung der Seilwinde in äußerst einfacher Art und Weise von statten gehen kann. Des Weiteren kann gemäß Anspruch 3 vorgesehen sein, dass die Seilsicherungen mit den Seilwinden und den Standpfosten Teil einer separaten Standplatte sind, auf welcher der Standsockel der Absturzsicherung feststehend aufStellbär ist.
Durch diese Ausgestaltung ist insbesondere die Seilsicherung für das gesamte AnkermastSystem bzw. die gesamte Absturzsiche¬ rung variabel einsetzbar. Lässt es der Untergrund zu, dass die Absturzsicherung mit ihrem Standsockel für sich alleine ohne die Gefahr des "Wegrutschens " aufstellbar ist, wie dies bei¬ spielsweise auf einfachen Schalbrettern der Fall ist, so wird eine Seilsicherung nicht benötigt. Dementsprechend kann die Absturzsicherung in einem solchen Fall ohne zusätzliche Vor- kehrungen eingesetzt werden.
Ist jedoch ein Untergrund vorgesehen, wie die eingangs beschriebenen Betonplatten mit ihren nach oben vorstehenden Eisen-Armierungsteilen, welche nur eine äußerst geringe Haftung zum Standsockel aufweisen, so kann zwischen dem Standsockel und diesen Armierungsteilen der Betonplatten eine zusätzliche Standplatte vorgesehen sein, welche mit den Seilsicherungen und den Seilwinden sowie den zugehörigen Standpfosten versehen ist. Damit läs.st sich aufgrund der zusätzlichen oder separaten Standplatte jede Absturzsicherung bei Bedarf verschiebesicher aufstellen.
Des Weiteren kann gemäß Anspruch 4 vorgesehen sein, dass die Standplatte aus mehreren ringförmigen Ringsegmenten besteht, und dass die Ringsegmente mehreckig oder kreisrund ausgebildet sind, und dass die Ringsegmente über radial verlaufende Ver- bindungstreben feststehend miteinander in Verbindung stehen. Diese Ringsegmente können auch in Umfangsrichtung aus separaten Stahlteilen oder Stahlplatten bestehen, welche zusammen diese ringförmigen Ringsegmente bilden. Das Vorsehen dieser Ringsegmente hat insbesondere eine Gewichtseinsparung bei gleichzeitig großflächiger Tragfähigkeit der Standplatte zur Folge. Dabei weisen dementsprechend nach Anspruch 5 die Ringsegmente einen radialen Abstand voneinander auf, und bilden mit ihren nach unten gerichteten Flächenabschnitten die Aufstandsfläche für den oberseitig aufgesetzten Standsockel der Absturzsicherung.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Standsockels eines Absturzsicherungssystems, welcher als integraler Bestandteil eine Standplatte sowie Seilsicherun¬ gen aufweist. Fig. 2 eine Standplatte, auf welche der Standsockel nach
Fig. 1 aufgestellbar ist, als separates Bauteil mit vertikal nach oben gerichteten Standpfosten, welche in ihrem oberen Endbereichen mit zugehörigen Seilwinden zum Abspannen von Seilsicherungen versehen sind. Fig. 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines
Standsockels, einer Standplatte sowie einer unterhalb dieser Standplatte angeordneten Betonplatte mit nach oben vorstehenden Eisen-Armierungsteilen;
Fig. 4 die Absturzsicherung mit ihrem Standsockel sowie mit ihrer als Aufstandsfläche dienenden Standplatte sowie der Armierungsplatte aus Fig. 4 in auf der Betonplatte aufgestelltem Zustand.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Standso¬ ckels 1, wie dieser bei der Absturzsicherung nach der DE 20 2016 007 169.7 Ul eingesetzt wird. Wie aus Fig. 1 erkennbar ist, weist dieser Standsockel 1 eine zentrale Montageplatte 2 auf, welche zu feststehenden und drehbaren Aufnahmen eines Ankermastsystems dient, wie dies in der genannten deutschen Ge¬ brauchsmusterschrift beschrieben ist. Insoweit wird hier voll umfänglich auf die Absturzsicherung nach dem genannten Ge¬ brauchsmuster verwiesen.
Weiter ist aus Fig. 1 ersichtlich, dass der Standsockel 1 sich bezüglich der Montageplatte 2 gegenüberliegende Aussparungen 3 und 4 aufweist, in deren Randbereichen sich jeweils vertikal ausgerichtete Standpfosten 5, 6 bzw. 7, 8 angeordnet sind.
Weiter ist aus Fig. 1 erkennbar, dass der Standsockel 1 auf eine Art Standplatte 10 aufgestellt ist und mit dieser fest¬ stehend in Verbindung steht. Dabei weisen der Standsockel 1 sowie die Standplatte 10 mehreckige, identisch ausgebildete Außenkonturen auf, sodass der Standsockel 1 passend auf die Standplatte 10 aufstellbar ist. Dabei ist der Standsockel 1 feststehend mit der Standplatte 10 verbindbar.
Bei der dargestellten Ausführungsvariante können die Stand¬ pfosten 5, 6 sowie 7 und 8 in der entsprechend dargestellten Position im Randbereich der beiden Aussparungen 3 und 4 fest- stehend mit der Standplatte 10 verbunden sein und nicht zwin¬ gend feststehend an dem Standsockel 1 angeordnet sein. Jedoch sind hier auch beide Varianten denkbar.
Sind die Standpfosten 5, 6 bzw. 7, 8 direkt mit dem Standso¬ ckel 1 verbunden, so ist der Standsockel 1 zusammen mit den Standpfosten 5, 6 und 7, 8 auch ohne die zusätzliche Stand¬ platte 10 einsetzbar.
Weiter ist aus Fig. 1 ersichtlich, dass die Standpfosten 5, 6, 7 und 8 jeweils in ihrem oberen Endbereich mit einer Art Seilwinde 15, 16, 17, und 18 versehen sind. Diese Seilwinden 15 bis 18 dienen zur Aufnahme von entsprechenden Seilsicherungen, welche in Fig. 1 nicht separat dargestellt sind.
Wie aus Fig. 1 bezüglich dieser Seilwinden 15, 16, 17 und 18 dargestellt ist, weisen diese zugehörigen Seiltrommeln 19, 20, 21 und 22 auf, welche über entsprechende Handkurbeln 23, 24, 25 und 26 manuell drehend antreibbar sind. Diese Handkurbeln 23, 24, 25, 26 sind arretierbar, sodass auf den Seiltrommeln 19, 20, 21 und 22 gewickelte Seile (in der Zeichnung nicht dargestellt) ) abgespannt werden können, so dass der Standso¬ ckel 1 zusammen mit der Standplatte 10 gegenüber einem Unter- grund gegen Abrutschen gesichert ist. Hierzu zeigt Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer möglichen Ausführungsvariante einer separaten Standplatte 10, welche mit den vier Standpfosten 5, 6, 7 und 8 und deren Seil¬ winden 15, 16, 17 und 18 versehen ist. Dabei ist aus Fig. 2 erkennbar, dass diese Standplatte 10 aus zwei ringförmigen in¬ einander liegenden Ringsegmenten 30, 31 und einer zentralen Kreisscheibe 32 besteht. Die Aufteilung der Standplatte 10 in die beiden Ringsegmente 30 und 31 sowie die zentrale Kreis¬ scheibe 32 dient insbesondere zur Gewichtseinsparung, wobei die Breite der Ringsegmente derart ausgebildet ist, dass eine genügend große Aufstandsfläche zur Abstützung des aufzusetzen¬ den Standsockels 1 aus Fig. 1 zur Verfügung steht.
Zur Stabilisierung der Ringsegmente 30 und 31 sowie der zentralen Kreisscheibe 32 zueinander sind diese über mehrere radi- al verlaufende Verbindungsstreben 35 und 36 miteinander ver¬ bunden. Dabei kann die gesamte Konstruktion der Standplatte als Schweißkonstruktion ausgebildet sein. Dadurch wird insbesondere eine hohe Stabilität der gesamten Standplatte 10 er¬ reicht . Dabei können die einzelnen Ringsegmente 30, 31 wiederum selbst aus einzelnen in unterschiedlichen Umfangsabschnitten angeordneten Segmenten gebildet sein, welche in der Zeichnung nicht näher bezeichnet sind. Die Standplatte 10 dient, wie eingangs erwähnt, zur oberseitigen Aufnahme des Standsockels 1, und über die Seilsicherungen seiner Standpfosten 5, 6, 7 und 8 bzw. der zugehörigen Seilwinden 15, 16, 17 und 18 zur unverrückbaren Fixierung der Sockelplatte 1 auf einer Betonplatte 40, wie diese beispielhaft Fig. 3 entnehmbar ist.
Es ist erkennbar, dass die Betonplatte 40, deren Stärke etwa 6-8 cm beträgt mit Eisen-Armierungselementen 41 versehen ist, welche die Oberseite 42 vertikal nach oben zur Standplatten 10 hin überragen. Diese Eisen-Armierungselemente 41 bilden auf- grund ihres vertikalen Überstandes gleichzeitig die Aufstand¬ selemente für die Standplatte 10 und somit indirekt auch für den Standsockel 1, welcher wie in Fig. 1 dargestellt, festste¬ hend auf die Standplatte 10 aufsetzbar und mit dieser verbind- bar ist.
Um nun einen festsitzenden Halt der Standplatte 10 zusammen mit dem Standsockel 1 auf den nach oben überstehenden Eisen- Armierungselementen 41 zu erreichen, sind die Seilwinden 15, 16, 17 und 18 mit ihren entsprechend zugehörigen Handkurbeln 19, 20, 21 und 22 vorgesehen.
Hierzu zeigt Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der auf die Eisen-Armierungselemente 41 der Betonplatte 40 aufgesetzten Standplatte 10, auf welcher wiederum der Standsockel 1 feststehend moniert ist. Es ist erkennbar, dass die Seilwinden 15, 16, 17 und 18 in unterschiedlichen Ausrichtungen zueinander ausgerichtet sind, sodass entsprechende auf den Seiltrom¬ meln 19, 20, 21 und 22 aufgewickelte Spannseile als Seilsiche¬ rung gegen einzelne nach oben vorstehende Eisen- Armierungsteile 41 spannbar sind. Damit kann durch Spannen der Seile im Sinne der in Fig. 4 beispielhaft dargestellten Seilsicherungen 50, 51, 52 und 53 ein unverrückbarer Halt der Standplatte 10 auf den Eisen- Armierungsteilen 41 der Betonplatte 40 und somit auch ein un¬ verrückbarer Halt des auf die Standplatte 10 feststehend auf- gesetzten Standsockels 1 erreicht werden.
Da der Standsockel 1 im normalen Betrieb mit einem Ankermast¬ system bestückt ist, ist somit auch sicher eine Absturzsicherung für Personen gewährleistet, da insbesondere das Ankermastsystem zusammen mit dem Standsockel 1 unverrückbar auf der Betonplatte 40 bzw. dessen Eisen-Armierungselementen 41 festgelegt ist.

Claims

Patentansprüche
Absturzsicherung für Personen mit einem Standsockel (1), mit welchem die Absturzsicherung auf einem aus einzelnen Betonplatten (40) bestehenden Untergrund aufstellbar ist, wobei die Betonplatten (40) mit nach oben vorstehenden Ei¬ sen-Armierungselementen (41) versehen sind, und einem mit dem Standsockel (1) in Verbindung stehenden AnkermastSys¬ tem, an dessen freiem, oberen Ende eine persönliche Schutz¬ ausrüstung (PSA) befestigt ist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass zwei oder mehrere Seilsicherungen (50, 51, 52, 53) vorgesehen sind, welche mit den Eisen-Armierungselementen (41) der Betonplatten (40) in Verbindungen bringbar sind, und dass die Seilsicherungen (50, 51, 52, 53) spannbar sind, und dass der Standsockel (1) durch das Spannen der Seilsicherungen (50, 51, 52, 53) unverrückbar auf dem Un¬ tergrund gesichert ist.
Absturzsicherung für Personen nach Anspruch 1
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Seilsicherungen (50, 51, 52, 53) zum Spannen mit Seilwinden (15, 16, 17, 18) versehen sind, welche mit dem Standsockel (1) direkt oder indirekt über nach oben vorste¬ henden Standpfosten (5, 6, 7, 8) in Verbindung stehen.
Absturzsicherung nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Seilsicherungen (50, 51, 52, 53) mit den Seilwin¬ den (15, 16, 17, 18) und den Standpfosten (5, 6, 7, 8) Teil einer separaten Standplatte (10) sind, auf welche der
Standsockel (1) der Absturzsicherung feststehend aufstell¬ bar ist. Absturzsicherung nach Anspruch 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Standplatte (10) aus mehreren ringförmigen Ringsegmenten (30, 31) besteht, dass die Ringsegmente (30, 31) mehreckig oder kreisrund ausgebildet sind, und dass die Ringsegmente (30, 31) über radial verlaufende Verbindungsstreben (35, 36) feststehend miteinander in Verbindung ste hen .
Absturzsicherung nach Anspruch 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Ringsegmente (30, 31) einen radialen Abstand von einander aufweisen und mit ihren nach unten gerichteten
Flächenabschnitten die Aufstandsfläche für den oberseitig aufgesetzten Standsockel (1) der Absturzsicherung bilden.
EP18773935.4A 2017-09-08 2018-09-07 Absturzsicherung mit standsockel Active EP3679206B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008481.5A DE102017008481A1 (de) 2017-09-08 2017-09-08 Absturzsicherung mit Standsockel
PCT/EP2018/000428 WO2019048078A1 (de) 2017-09-08 2018-09-07 Absturzsicherung mit standsockel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3679206A1 true EP3679206A1 (de) 2020-07-15
EP3679206B1 EP3679206B1 (de) 2021-10-13

Family

ID=63683126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18773935.4A Active EP3679206B1 (de) 2017-09-08 2018-09-07 Absturzsicherung mit standsockel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11078676B2 (de)
EP (1) EP3679206B1 (de)
DE (1) DE102017008481A1 (de)
ES (1) ES2901548T3 (de)
WO (1) WO2019048078A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106533A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 Bornack Gmbh & Co. Kg Sicherungssäule
DE202020005663U1 (de) 2020-05-22 2021-12-16 Co-Baustahl Gmbh & Co. Kg Mobile Absturzsicherung für Baustellen zur Absturzsicherung von Personen
DE202020005496U1 (de) 2020-05-22 2021-06-16 Co-Baustahl Gmbh & Co. Kg Mobile Absturzsicherung für Baustellen zur Absturzsicherung von Personen
DE102020113801B4 (de) 2020-05-22 2022-05-05 Co-Baustahl GmbH & Co KG Mobile Absturzsicherung für Baustellen und Verwendung hiervon zur Absturzsicherung von Personen auf Baustellen
US11801405B2 (en) * 2021-01-21 2023-10-31 Rooftop Anchor, Inc. Square-shaped mounting device
US20230021139A1 (en) * 2021-07-19 2023-01-19 Nawar Kzeer Roof Anchor

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6036146A (en) 1998-04-03 2000-03-14 Kilroy Structural Steel Co. Safety cable system
GB9920634D0 (en) * 1999-09-02 1999-11-03 Crawford Harry Anchor device
IT1313752B1 (it) 1999-09-09 2002-09-17 Sergio Zambelli Dispositivo antinfortunistico per edifici,particolarmente per ilmontaggio di manufatti prefabbricati in calcestruzzo o simili
US6779630B2 (en) * 2000-10-10 2004-08-24 Gary E. Choate Rebar stanchion horizontal lifeline fall arrest system
US6695095B1 (en) * 2002-07-09 2004-02-24 Gary J. Franke Fall protection restraint apparatus
US20050098381A1 (en) * 2003-10-23 2005-05-12 Flaherty Brian J. Roofing safety cable system and method
JP4716948B2 (ja) * 2006-08-02 2011-07-06 中国電力株式会社 安全ロープ張設用支持金具
DE102006054408A1 (de) * 2006-11-18 2008-06-05 OBS Objekt-Begrünungs-Systeme GmbH Absturzsicherung
DE102008012232A1 (de) * 2008-03-03 2009-09-10 App Dachgarten Gmbh Transportable Absturzsicherung
US20140224579A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-14 Allan Joseph Balascak Fall protection system
WO2018013792A1 (en) * 2016-07-14 2018-01-18 D & T Industrial Supplies, Inc. Perimeter warning system
DE102016012321A1 (de) 2016-10-17 2018-04-19 Fiona Gabriella Saygivar Absturzsicherung für Personen
US10415261B2 (en) * 2016-11-01 2019-09-17 Darrell Allen Outrigger support

Also Published As

Publication number Publication date
US11078676B2 (en) 2021-08-03
ES2901548T3 (es) 2022-03-22
WO2019048078A1 (de) 2019-03-14
DE102017008481A1 (de) 2019-03-14
US20200284054A1 (en) 2020-09-10
EP3679206B1 (de) 2021-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3679206A1 (de) Absturzsicherung mit standsockel
EP2803616B1 (de) Arbeitsbühnenvorrichtung zum Arbeiten in verändlicher Höhe und Verfahren dafür
DE102010000472A1 (de) Baugerüst und Verfahren zum Montieren bzw. Demontieren eines derartigen Baugerüsts
EP3478619A1 (de) Aufzuganlage, insbesondere in form eines kletterliftsystems, mit speziell ausgebildetem schutzdach
EP2823860B1 (de) Personensicherungssystem
EP2984255A1 (de) Fachwerkträger für ein wetterschutzdach sowie wetterschutzdach mit mehreren fachwerkträgern
EP2798133B1 (de) Paneel für eine system-deckenschalung und system-deckenschalung
AT390108B (de) Schutzvorrichtung fuer metallgerueste
DE102020113801B4 (de) Mobile Absturzsicherung für Baustellen und Verwendung hiervon zur Absturzsicherung von Personen auf Baustellen
DE202020103146U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
EP2557252B1 (de) Montagebelag und -verfahren zum sicheren Errichten eines Traggerüstturms
WO2018007420A1 (de) Ausgleichselement
DE202017101760U1 (de) Bausatz für einen temporären Lastenaufzug
EP2083132A2 (de) Gerüstständer
WO2008000654A1 (de) Hubplattform und verfahren zum aufbauen einer hubplattform
DE102011014614B4 (de) Baugerüst sowie Verfahren zur Erstellung eines Baugerüstes
DE202022104065U1 (de) Treppenwange
DE202015100594U1 (de) Sicherungssystem für den Hochbau
AT411079B (de) Verfahren zur errichtung eines bauwerks mit einer umfangsgeschlossenen betonwand
DE102015101788B4 (de) Sicherheitssystem für den Hochbau und dessen Verwendung
EP1426527A1 (de) Montageeinrichtung für einen Tragteil und Absturzsicherung mit einer solchen Montageeinrichtung
DE9314567U1 (de) Vorgefertigter Modul
DE202020005496U1 (de) Mobile Absturzsicherung für Baustellen zur Absturzsicherung von Personen
DE202022101458U1 (de) Hybridmast
DE102022114668A1 (de) Bewehrungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200317

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210323

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018007451

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1438312

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20211013

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211013

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2901548

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220213

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220214

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018007451

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220907

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240621

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240919

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20240726

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240923

Year of fee payment: 7