EP3672402A1 - Landwirtschaftliche abgabeeinheit zur abgabe einer flüssigkeit - Google Patents

Landwirtschaftliche abgabeeinheit zur abgabe einer flüssigkeit

Info

Publication number
EP3672402A1
EP3672402A1 EP18762024.0A EP18762024A EP3672402A1 EP 3672402 A1 EP3672402 A1 EP 3672402A1 EP 18762024 A EP18762024 A EP 18762024A EP 3672402 A1 EP3672402 A1 EP 3672402A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
liquid
agricultural
dispensing
unit
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18762024.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Stuke
Jochen Glasbrenner
Olaf Ohlhafer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3672402A1 publication Critical patent/EP3672402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0089Regulating or controlling systems
    • A01M7/0092Adding active material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0089Regulating or controlling systems

Definitions

  • the invention relates to an agricultural dispensing unit for dispensing a liquid and a method for dispensing the liquid.
  • the spraying device has a nozzle equipped with spray nozzles
  • Spray bar assembly with a liquid line which is provided at intervals with spray nozzles, wherein the liquids are supplied to the spray nozzles via the liquid line in each case by a carrier fluid pump and a pumping agent and an active ingredient in the carrier liquid in a metering manner feeding pump.
  • the present invention is an agricultural
  • Dispensing unit for dispensing a liquid to an agricultural
  • Fertilizer comprising, with a first nozzle member, wherein the first
  • Nozzle element is adapted to dispense a first liquid, and with a second nozzle element, which is formed, a second of the first
  • Dispense liquid different liquid wherein the first nozzle member and the second nozzle member are arranged relative to each other, that the first liquid mixed with the second liquid after delivery of the two liquids to a mixed liquid to the agricultural Useful area and / or to treat the plant on the agricultural area with the mixed liquid.
  • the present invention furthermore relates to a method for dispensing a liquid to an agricultural area and / or to a plant on the agricultural area.
  • the subject of the present invention is a computer program, a machine-readable storage medium and a control device for carrying out the method.
  • a dispensing unit can in the context of the present invention, a
  • the dispensing unit be understood by means of which a liquid, in particular a plant protection agent or a fertilizer-containing liquid, can be delivered.
  • the dispensing unit may be, for example, a crop protection device or a
  • the dispensing unit may include one or more dispensing elements to dispense the liquid.
  • the dispensing element can be, for example, a nozzle element, in particular a spray nozzle. It is conceivable that the dispensing unit dispenses the liquid as a liquid jet or as a spray.
  • the dispensing unit may be on an agricultural
  • the dispensing unit can be mounted on a hydraulic device of the agricultural machine. It is also conceivable that the dispensing unit is constructed on a loading surface of the agricultural machine. Alternatively, the
  • Dispensing unit are attached to the agricultural machine.
  • the agricultural machine can be a
  • a dispensing system with the dispensing unit may be a mobile dispensing system such as a field sprayer.
  • the dispensing unit may include one or more pump units.
  • Pump unit is designed to be a liquid from a tank for the
  • the pump unit may be disposed on a fluidic line of the dispensing unit such as a pipe, a hose, a channel or a tube.
  • the pump unit may be connected to a fluidic
  • the dispensing unit can have one or more dosing elements.
  • the metering element is designed to conduct a liquid from a tank for the
  • the metering element can be designed to be controlled electronically by means of a control unit.
  • the metering element may be, for example, a throttle element, in particular a variable throttle element, a shut-off valve or a proportional valve.
  • Dosierelement can on a tank, a fluidic line, a
  • Premixing or a nozzle element may be arranged.
  • a liquid having an active substance or a preparation in particular a liquid having an active substance or a preparation.
  • the active ingredient is an effective component of the fluid.
  • the drug or preparation may be a pesticide
  • the active ingredient may be a solid or a
  • the liquid may be a crop protection or fertilizer.
  • the liquid may be a concentrate of a crop protection agent or fertilizer.
  • the liquid is water.
  • a premixing unit can be understood as a unit which is designed to be at least two to be mixed
  • the mixing unit may have a stirring element to mix them
  • the mixing unit may have at least one inlet each for the liquids to be mixed and at least one outlet for the mixed liquid.
  • the mixing unit may have at least one inlet each for the liquids to be mixed and at least one outlet for the mixed liquid.
  • the mixing unit may be, for example, a mixer or a
  • the mixing unit is a static mixer or a static mixer.
  • the premixing unit may be formed, a liquid with a carrier liquid, in particular water, to a prediluted liquid with a defined
  • Premix ratio to mix Under a carrier liquid can be understood in the context of the present invention, a liquid which is formed with a
  • Pesticides or fertilizers to be mixed to allow dispensing of the pesticide or fertilizer
  • a concentrate of a crop protection agent or fertilizer is diluted with the carrier liquid. It is also conceivable that a present as a solid or granules
  • Plant protection product or fertilizer is suspended in the carrier liquid. It is also conceivable that a non-soluble in the carrier liquid
  • Plant protection product or fertilizer is emulsified in the carrier liquid.
  • the carrier liquid is preferably water.
  • the first nozzle element and the second nozzle element are arranged in particular relative to one another such that the first liquid with the second
  • the mixed liquid may in particular have a defined mixing ratio.
  • the mixing of the mixed liquid can be done before the impact of the mixed liquid on the agricultural
  • Usable area or plant that is in the air, and / or after the
  • the nozzle elements may, for example, be arranged at a distance from one another along a partial width, a carrier arm or a spray linkage.
  • the nozzle elements may be arranged coaxially relative to each other.
  • the nozzle elements can be arranged in a plane.
  • Liquid characteristic in particular the mixing ratio and the
  • Liquid having a defined first liquid characteristic and / or the second nozzle element is designed to deliver the second liquid having a defined second liquid characteristic.
  • Characteristics of a liquid are characteristic of the liquid.
  • the liquid characteristic can be, for example, a degree of atomization or turbulence of the liquid, in particular a size or a size distribution of liquid droplets or a size of the liquid jet. It is also conceivable that the
  • Liquid characteristic describes a spatial distribution, a propagation direction or a volume flow of the liquid.
  • Nozzle elements deliver the respective liquid in a conical spatial distribution. It is also conceivable that it is in the
  • Liquid characteristic is a chemical composition of the liquid, for example, a mixing ratio of water and a
  • first and / or the second nozzle element are arranged relative to one another in such a way that after the liquids have been dispensed, a first spatial distribution of the first liquid has a spatial overlap with a second spatial one
  • the nozzle elements are arranged side by side. It is also conceivable that the nozzle elements are tilted relative to each other in order to achieve the spatial overlap of the spatial distributions of the liquids. It is also conceivable that the first nozzle element comprises a plurality of discharge openings for the first liquid and the second nozzle element arranged in a row a plurality of arranged in a row discharge openings for the second liquid, wherein the discharge openings are arranged coaxially to each other.
  • the liquids can be discharged defined so that the mixing of the liquids to the mixed liquid takes place reliably. It is also advantageous if the agricultural dispensing unit a
  • Control unit which is designed to match the delivery of the first liquid and the delivery of the second liquid to each other.
  • the control unit can be a control unit for an agricultural dispensing unit known to the person skilled in the art.
  • the control unit can be connected to the
  • Dispensing unit be arranged.
  • the control unit may be wirelessly or wired to the dispensing unit electronically. It is particularly advantageous if the control unit is designed to coordinate the dispensing times of the liquids with one another or to adapt them to each other. It is conceivable that the liquids are dispensed simultaneously.
  • the first liquid may be delivered continuously and the second liquid only during one or more defined time intervals.
  • control unit is designed, the first liquid characteristic of the first liquid and the second
  • Liquid characteristic of the second liquid to match.
  • the size of the liquid droplets in the first and the second liquid are matched to one another in such a way that the liquid droplets in the mixed liquid obtained have a defined size distribution.
  • the average size of the liquid drops in the obtained mixed liquid may be 200 microns. It is conceivable then that the
  • average size of the liquid drops in the first and the second liquid is 160 microns each.
  • liquid droplets in the first and the second liquid may also be smaller or larger than 160 micrometers, since more than two liquid droplets may mix with each other or one liquid droplet may be atomized by collision with another liquid droplet. It is also conceivable that the directions of propagation of the first and the second liquid are coordinated with one another such that the liquids mix before the treatment of the plant or the useful surface to the mixed liquid. Alternatively, the directions of propagation of the first and the second liquid can be coordinated with one another such that the liquids mix with one another only at the plant or at the useful surface.
  • control unit is designed to match the delivery of the first liquid and the delivery of the second liquid as a function of the effective area to be sprayed and / or the plant to be sprayed. It is conceivable that the control unit receives information about the useful area to be sprayed or the plant to be sprayed or reads from a memory and the discharge of the liquids in
  • the controller may be configured to activate the delivery of a fertilizer or to increase the concentration of a spray when the plant to be sprayed is a weed.
  • the controller may be configured to activate the delivery of a fertilizer or to increase the concentration of a spray when the plant to be sprayed is a weed.
  • Control unit also be designed to disable the delivery of a spray or to reduce the concentration of the spray, if it is the crop to be sprayed is a crop. It is also conceivable that the control unit information about a treatment state of the
  • Plant or the usable area receives.
  • the control unit may be configured to receive information as to whether the plant or the useful area has already been treated or not to be treated, and to at least partially interrupt the delivery. It is also conceivable that the control unit receives information about a degree of coverage of the plant or the usable area with the mixed liquid and tunes the delivery of the liquids as a function of the degree of coverage received. As a result of this embodiment, the delivery can be adapted to the useful area or plant to be sprayed.
  • control unit is designed to specify a defined mixing ratio of the mixing liquid.
  • control unit is designed to set a defined mixing ratio of the mixed liquid.
  • a mixing ratio can be understood as meaning a ratio with which at least two liquids are mixed with one another.
  • the mixing ratio may indicate a ratio of the volumes of the liquids mixed together. It is also conceivable that the mixing ratio indicates a ratio of masses of active ingredients contained in the mutually mixed liquids.
  • the mixing ratio changes depending on a predetermined value.
  • the default value can be, for example, a Variety, a degree of coverage or a size of a detected by a suitable sensor element useful area or plant be.
  • the predetermined value may also be an amount or concentration predetermined by an operator of the dispensing unit of an active substance to be dispensed per area or time unit in the liquid. It is also conceivable that the control unit that
  • Dispensing unit the mixing ratio of the mixing liquid set particularly flexible.
  • control unit is designed to match a first volume flow of the first fluid and a second volume flow of the second fluid to one another, in particular in such a way that the sum of the first volume flow and the second volume flow assumes a defined value.
  • the control unit can the
  • Control flow rate for example by means of a metering element. It is conceivable that a total volume flow for the output from the dispensing unit fluids can be specified. In this case, the control unit can increase the volume flow of the first liquid by a predetermined value
  • the total volume flow is controlled as a function of a driving speed of a delivery unit, in particular a field sprayer.
  • the control unit is designed to increase the total volume flow as the vehicle speed of the delivery unit increases, so that the per
  • first nozzle element and the second nozzle element are arranged at a spatial distance of less than or equal to 25 cm, in particular less than or equal to 15 cm relative to each other, so that the first liquid with the second liquid after delivery of the two Liquids mixed.
  • the person skilled in the art can minimize the spatial distance between the nozzle elements as far as possible.
  • This arrangement of the nozzle elements favors a spatial overlap of the spatial distributions of the discharged liquids and allows a thorough mixing of the liquids.
  • the agricultural dispensing unit has at least one impact element which is designed to atomize the first liquid and / or the second liquid in such a way that the first liquid is mixed, in particular defined, with the second liquid after the two liquids have been dispensed mixed.
  • the impact element may be a needle-shaped or bolt-shaped element.
  • the impact element is arranged on the nozzle element of the dispensing unit in such a way that a liquid delivered as a liquid jet strikes the impact element after the liquid has been dispensed and mixed with a second liquid.
  • Impact element is designed to generate an atomization of the liquid upon impact of the liquid jet. Due to the liquid droplets obtained during atomization of the liquids, the liquids can mix with each other particularly evenly.
  • the dispensing unit after completion of the dispensing only small amounts of undiluted liquids with a high concentration of active ingredients.
  • the dispensing unit can be operated particularly economically and environmentally friendly. It is particularly advantageous if the agricultural dispensing unit has a third nozzle element and a fourth nozzle element, wherein the third nozzle element is designed to dispense a third liquid and the fourth nozzle element is designed to dispense a fourth liquid, the nozzle elements being arranged relative to one another that the corresponding liquids mix with each other after dispensing the liquids.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an embodiment of the
  • Figure 2 is a schematic representation of the delivery of the liquids by means of the dispensing unit.
  • Fig. 3 is a schematic representation of a dispensing system
  • FIG. 4 shows a flowchart of a method for dispensing a final liquid.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a dispensing unit for dispensing a liquid.
  • the dispensing unit is provided with the reference numeral 10 in its entirety.
  • the dispensing unit 10 has four spray nozzles 12, 14, 16, 18, three
  • the spray nozzles 12, 14, 16 are each connected to a premixing unit 20, 22, 24 by means of a hose 26, 28, 30.
  • the spray nozzle 10 is connected by means of a hose 32 to the water tank 40.
  • the premixing units 20, 22, 24 are each provided with a first further one
  • Hose 42, 44, 46 connected to the associated liquid tank 34, 36, 38 and each with a second further hose 48, 50, 52 connected to the water tank 40.
  • the premixing units 20, 22, 24 are formed, the corresponding
  • the spray nozzles 12, 14, 16, 18 are designed to deliver the prediluted liquids with the spraying means and the water from the water tank 40.
  • the spray nozzles 12, 14, 16, 18 are arranged relative to one another such that the prediluted liquids mix with the water after the liquids have been dispensed to form a mixed liquid in order to treat a plant with the mixed liquid.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of the delivery of two liquids by means of the dispensing unit 10 '.
  • the dispensing unit 10 ' has two nozzle elements 12, 14.
  • the first nozzle element 12 is formed, a spraying means with a
  • the second nozzle element 14 is designed to deliver water with a conical spatial distribution 56 with an opening angle 60.
  • the two nozzle elements 12, 14 are arranged relative to each other such that the two conical spatial distributions 54, 56 have a spatial overlap.
  • the liquid droplets 62 of the spraying agent mix with the water droplets 64 to form a mixed liquid. Consequently, the liquid drops 66 are the
  • Concentration of an active ingredient in the spray is reduced.
  • a plant 68 is sprayed by means of the mixed liquid produced after dispensing of the liquids.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of a dispensing system 80th Das
  • Delivery system 80 is a tractor 82 with a trailer sprayer 84.
  • the tractor 82 has a controller 86 for driving the trailer sprayer 84.
  • the trailer sprayer 84 has a spray boom 88, three tanks 34, 36, 38 for three different spray agents A, B, C, a water tank 40 and three
  • the trailer syringe further includes tube connections 26, 28, 30, 32 for directing the spray means prediluted by the premix units 20, 22, 24 to the spray boom 88.
  • the spray boom 88 has a defined at regular intervals
  • Arrangements of four spray nozzles 12, 14, 16, 18 are formed and arranged to deliver the three prediluted sprays and the water such that the prediluted sprays mix with the water after delivery of the liquids to a mixed liquid.
  • control unit 86 is designed to match the delivery of the spray agent and the water to each other, so that a defined mixed liquid for targeted treatment of a plant is generated.
  • 4 shows a flowchart of a method 100 for delivering a
  • Liquid to an agricultural area or to a plant on the agricultural area Liquid to an agricultural area or to a plant on the agricultural area.
  • step 110 the first liquid is dispensed by the first nozzle member.
  • step 120 the second liquid is dispensed by the second nozzle member.
  • step 130 the first liquid mixes with the second liquid to form a mixing liquid to treat the agricultural plant or land. If an exemplary embodiment comprises an "and / or" link between a first feature and a second feature, then this is to be read so that the embodiment according to an embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10) zur Abgabe einer Flüssigkeit an eine landwirtschaftliche Nutzfläche und/oder an eine Pflanze auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche, wobei die Flüssigkeit insbesondere ein Pflanzenschutzmittel oder ein Düngemittel aufweist, mit einem ersten Düsenelement (12), wobei das erste Düsenelement (12) ausgebildet ist, eine erste Flüssigkeit abzugeben, und einem zweiten Düsenelement (14), das ausgebildet ist, eine zweite von der ersten Flüssigkeit verschiedene Flüssigkeit abzugeben, wobei das erste Düsenelement (12) und das zweite Düsenelement (14) derart relativ zueinander angeordnet sind, dass sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten Flüssigkeit nach Abgabe der beiden Flüssigkeiten zu einer Mischflüssigkeit vermischt, um die landwirtschaftliche Nutzfläche und/oder die Pflanze auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit der Mischflüssigkeit zu behandeln.

Description

Beschreibung
Titel
Landwirtschaftliche Abgabeeinheit zur Abgabe einer Flüssigkeit
Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Abgabeeinheit zur Abgabe einer Flüssigkeit und ein Verfahren zur Abgabe der Flüssigkeit.
Stand der Technik
Aus der DE 10 2006 059 193 AI ist eine Spritzeinrichtung zum Ausbringen von Flüssigkeiten, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke, bekannt. Die Spritzeinrichtung weist eine mit Spritzdüsen ausgestattete
Spritzbalkenanordnung mit einer Flüssigkeitsleitung auf, die in Abständen mit Spritzdüsen versehen ist, wobei die Flüssigkeiten den Spritzdüsen über die Flüssigkeitsleitung jeweils von einer die Trägerflüssigkeit fördernden Pumpe und einer ein Wirkstoffmittel fördernden und in die Trägerflüssigkeit in dosierender Weise einspeisenden Pumpe zuführbar sind.
Offenbarung der Erfindung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine landwirtschaftliche
Abgabeeinheit zur Abgabe einer Flüssigkeit an eine landwirtschaftliche
Nutzfläche und/oder an eine Pflanze auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche, wobei die Flüssigkeit insbesondere ein Pflanzenschutzmittel oder ein
Düngemittel aufweist, mit einem ersten Düsenelement, wobei das erste
Düsenelement ausgebildet ist, eine erste Flüssigkeit abzugeben, und mit einem zweiten Düsenelement, das ausgebildet ist, eine zweite von der ersten
Flüssigkeit verschiedene Flüssigkeit abzugeben, wobei das erste Düsenelement und das zweite Düsenelement derart relativ zueinander angeordnet sind, dass sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten Flüssigkeit nach Abgabe der beiden Flüssigkeiten zu einer Mischflüssigkeit vermischt, um die landwirtschaftliche Nutzfläche und/oder die Pflanze auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit der Mischflüssigkeit zu behandeln.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin Verfahren zur Abgabe einer Flüssigkeit an eine landwirtschaftliche Nutzfläche und/oder an eine Pflanze auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Ferner ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Computerprogramm, ein maschinenlesbares Speichermedium und ein Steuergerät zur Ausführung des Verfahrens. Unter einer Abgabeeinheit kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine
Einheit verstanden werden, mittels derer eine Flüssigkeit, insbesondere eine ein Pflanzenschutzmittel oder ein Düngemittel aufweisende Flüssigkeit, abgebbar ist. Die Abgabeeinheit kann zum Beispiel ein Pflanzenschutzgerät oder ein
Spritzgerät sein. Die Abgabeeinheit kann ein oder mehrere Abgabeelemente aufweisen, um die Flüssigkeit abzugeben. Bei dem Abgabeelement kann es sich beispielsweise um ein Düsenelement, insbesondere eine Spritzdüse, handeln. Denkbar ist, dass die Abgabeeinheit die Flüssigkeit als Flüssigkeitsstrahl oder als Spray abgibt. Die Abgabeeinheit kann an einer landwirtschaftlichen
Arbeitsmaschine angeordnet sein. Dabei kann die Abgabeeinheit an einer hydraulischen Vorrichtung der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine angebaut sein. Denkbar ist auch, dass die Abgabeeinheit auf einer Ladefläche der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine aufgebaut ist. Alternativ kann die
Abgabeeinheit an die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine angehängt werden. Bei der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine kann es sich um ein
landwirtschaftliches Nutzfahrzeug wie beispielsweise einen Traktor oder eine selbstfahrende Spritze handeln. Bei einem Abgabesystem mit der Abgabeeinheit kann es sich beispielsweise um ein mobiles Abgabesystem wie eine Feldspritze handeln. Die Abgabeeinheit kann eine oder mehrere Pumpeneinheiten aufweisen. Die
Pumpeneinheit ist ausgebildet, eine Flüssigkeit aus einem Tank für die
Flüssigkeit zu pumpen beziehungsweise zu leiten beziehungsweise zu befördern. Die Pumpeneinheit kann an einer fluidischen Leitung der Abgabeeinheit wie beispielsweise einem Rohr, einem Schlauch, einem Kanal oder einer Röhre angeordnet sein. Insbesondere kann die Pumpeneinheit an einer fluidischen
Leitung von oder zu einer Vormischeinheit angeordnet sein. Alternativ kann die Flüssigkeit mittels Beaufschlagung des Tanks mit Druckluft befördert
beziehungsweise geleitet werden.
Weiter kann die Abgabeeinheit ein oder mehrere Dosierelemente aufweisen. Das Dosierelement ist ausgebildet, ein Leiten einer Flüssigkeit aus einem Tank für die
Flüssigkeit oder ein Abgeben einer Flüssigkeit von der Abgabeeinheit
mechanisch zu dosieren beziehungsweise zu steuern. Das Dosierelement kann ausgebildet sein, mittels einer Steuereinheit elektronisch angesteuert zu werden. Das Dosierelement kann zum Beispiel ein Drosselelement, insbesondere ein variables Drosselelement, ein Abschaltventil oder ein Proportionalventil sein. Das
Dosierelement kann an einem Tank, einer fluidischen Leitung, einer
Vormischeinheit oder einem Düsenelement angeordnet sein.
Unter einer Flüssigkeit kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung
insbesondere eine einen Wirkstoff oder ein Präparat aufweisende Flüssigkeit verstanden werden. Der Wirkstoff ist ein wirksamer Bestandteil der Flüssigkeit.
Zum Beispiel kann der Wirkstoff beziehungsweise das Präparat ein Pestizid, ein
Fungizid oder ein Herbizid sein. Der Wirkstoff kann ein Feststoff oder ein
Granulat sein. Somit kann es sich bei der Flüssigkeit um ein Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel handeln. Insbesondere kann die Flüssigkeit ein Konzentrat eines Pflanzenschutzmittels oder Düngemittels sein. Alternativ ist denkbar, dass es sich bei der Flüssigkeit um Wasser handelt.
Unter einer Vormischeinheit kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Einheit verstanden werden, die ausgebildet ist, zumindest zwei zu vermischende
Flüssigkeiten miteinander zu einer vermischten Flüssigkeit zu vermischen. Die Mischeinheit kann ein Rührelement aufweisen, um die zu vermischenden
Flüssigkeiten aktiv miteinander zu vermischen. Die Mischeinheit kann zumindest je einen Einlass für die zu vermischenden Flüssigkeiten und mindestens einen Auslass für die vermischte Flüssigkeit aufweisen. Hierbei kann die Mischeinheit
T-förmig sein. Die Mischeinheit kann zum Beispiel ein Mischer oder ein
Mischventil sein. Denkbar ist auch, dass die Mischeinheit ein statischer Mischer beziehungsweise ein Statikmischer ist. Vorzugsweise kann die Vormischeinheit ausgebildet sein, eine Flüssigkeit mit einer Trägerflüssigkeit, insbesondere Wasser, zu einer vorverdünnten Flüssigkeit mit einem definierten
Vormischverhältnis zu vermischen. Unter einer Trägerflüssigkeit kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Flüssigkeit verstanden werden, die ausgebildet ist, mit einem
Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel vermischt zu werden, um ein Abgeben des Pflanzenschutzmittels oder des Düngemittels zu ermöglichen
beziehungsweise die Abgabe zu verbessern. Denkbar ist, dass ein Konzentrat eines Pflanzenschutzmittels oder Düngemittels mit der Trägerflüssigkeit verdünnt wird. Denkbar ist auch, dass ein als Feststoff oder Granulat vorliegendes
Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel in der Trägerflüssigkeit suspendiert wird. Denkbar ist ferner, dass ein in der Trägerflüssigkeit nicht-lösliches
Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel in der Trägerflüssigkeit emulgiert wird. Die Trägerflüssigkeit ist vorzugsweise Wasser.
Das erste Düsenelement und das zweite Düsenelement sind insbesondere derart relativ zueinander angeordnet, dass sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten
Flüssigkeit nach Abgabe der beiden Flüssigkeiten definiert zu einer
Mischflüssigkeit vermischt. Die Mischflüssigkeit kann insbesondere ein definiertes Mischverhältnis aufweisen. Die Vermischung der Mischflüssigkeit kann vor dem Auftreffen der Mischflüssigkeit auf der landwirtschaftlichen
Nutzfläche beziehungsweise Pflanze, das heißt in der Luft, und/oder nach dem
Auftreffen der Mischflüssigkeit auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche
beziehungsweise Pflanze, das heißt auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche beziehungsweise Pflanze erfolgen. Die Düsenelemente können beispielsweise entlang einer Teilbreite, eines Trägerarms oder eines Spritzgestänges beabstandet zueinander angeordnet sein. Die Düsenelemente können koaxial relativ zueinander angeordnet sein. Die Düsenelemente können in einer Ebene angeordnet sein.
Durch die erfindungsgemäße Abgabeeinheit und das erfindungsgemäße
Verfahren ist es nunmehr möglich, eine landwirtschaftliche Nutzfläche
beziehungsweise eine Pflanze auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit einer definierten, an die Nutzfläche beziehungsweise die Pflanze angepassten
Mischflüssigkeit zu behandeln. Durch die Vermischung der abgegebenen Flüssigkeiten zur der Mischflüssigkeit nach Abgabe kann die
Flüssigkeitscharakteristik, insbesondere das Mischverhältnis und der
Volumenstrom der Mischflüssigkeit mit sehr geringer Latenzzeit und in Abhängigkeit von der Nutzfläche beziehungsweise von der Pflanze reguliert werden. Somit eignen sich die beanspruchte Abgabeeinheit und das
beanspruchte Verfahren hervorragend für eine gezielte und individuelle
Behandlung von landwirtschaftlichen Nutzflächen beziehungsweise Pflanzen.
Vorteilhaft ist es, wenn das erste Düsenelement ausgebildet ist, die erste
Flüssigkeit mit einer definierten ersten Flüssigkeitscharakteristik und/oder das zweite Düsenelement ausgebildet ist, die zweite Flüssigkeit mit einer definierten zweiten Flüssigkeitscharakteristik abzugeben. Unter einer
Flüssigkeitscharakteristik können im Rahmen der vorliegenden Erfindung
Eigenschaften einer Flüssigkeit verstanden werden, die für die Flüssigkeit charakteristisch sind. Bei der Flüssigkeitscharakteristik kann sich es zum Beispiel um einen Grad der Zerstäubung oder einer Verwirbelung der Flüssigkeit, insbesondere um eine Größe oder eine Größenverteilung von Flüssigkeitstropfen oder eine Größe des Flüssigkeitsstrahls, handeln. Denkbar ist auch, dass die
Flüssigkeitscharakteristik eine räumliche Verteilung, eine Ausbreitungsrichtung oder einen Volumenstrom der Flüssigkeit beschreibt. Hierbei können die
Düsenelemente die jeweilige Flüssigkeit in einer kegelförmigen räumlichen Verteilung abgeben. Denkbar ist ferner, dass es sich bei der
Flüssigkeitscharakteristik um eine chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit handelt, beispielsweise um ein Mischverhältnis von Wasser und einem
Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das erste und/oder das zweite Düsenelement derart relativ zueinander angeordnet sind, dass nach Abgabe der Flüssigkeiten eine erste räumliche Verteilung der ersten Flüssigkeit eine räumliche Überlappung mit einer zweiten räumlichen
Verteilung der zweiten Flüssigkeit aufweist. Denkbar ist, dass die Düsenelemente nebeneinander angeordnet sind. Denkbar ist auch, dass die Düsenelemente relativ zueinander verkippt sind, um die räumliche Überlappung der räumlichen Verteilungen der Flüssigkeiten zu erzielen. Denkbar ist ferner, dass das erste Düsenelement mehrere in einer Reihe angeordnete Abgabeöffnungen für die erste Flüssigkeit und das zweite Düsenelement mehrere in einer Reihe angeordnete Abgabeöffnungen für die zweite Flüssigkeit umfasst, wobei die Abgabeöffnungen koaxial zueinander angeordnet sind. Durch diese
Ausgestaltung können die Flüssigkeiten derart definiert abgegeben werden, dass die Vermischung der Flüssigkeiten zu der Mischflüssigkeit zuverlässig erfolgt. Auch ist es von Vorteil, wenn die landwirtschaftliche Abgabeeinheit eine
Steuereinheit aufweist, die ausgebildet ist, die Abgabe der ersten Flüssigkeit und die Abgabe der zweiten Flüssigkeit aufeinander abzustimmen. Bei der
Steuereinheit kann es sich um ein dem Fachmann bekanntes Steuergerät für eine landwirtschaftliche Abgabeeinheit handeln. Die Steuereinheit kann an der
Abgabeeinheit angeordnet sein. Die Steuereinheit kann drahtlos oder drahtgebunden mit der Abgabeeinheit elektronisch verbunden sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Steuereinheit ausgebildet ist, die Abgabezeitpunkte der Flüssigkeiten aufeinander abzustimmen beziehungsweise aneinander anzupassen. Denkbar ist, dass die Flüssigkeiten zeitgleich abgegeben werden.
Alternativ kann die erste Flüssigkeit kontinuierlich und die zweite Flüssigkeit nur während eines oder mehrerer definierter Zeitintervalle abgegeben werden.
Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Steuereinheit ausgebildet ist, die erste Flüssigkeitscharakteristik der ersten Flüssigkeit und die zweite
Flüssigkeitscharakteristik der zweiten Flüssigkeit aufeinander abzustimmen.
Denkbar ist, dass die Größe der Flüssigkeitstropfen in der ersten und der zweiten Flüssigkeit derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Flüssigkeitstropfen in der erzielten Mischflüssigkeit eine definierte Größenverteilung aufweisen. Zum Beispiel kann die durchschnittliche Größe der Flüssigkeitstropfen in der erzielten Mischflüssigkeit 200 Mikrometer sein. Denkbar ist dann, dass die
durchschnittliche Größe der Flüssigkeitstropfen in der ersten und der zweiten Flüssigkeit je 160 Mikrometer ist. Die durchschnittliche Größe der
Flüssigkeitstropfen in der ersten und der zweiten Flüssigkeit kann hierbei jedoch auch kleiner oder größer als 160 Mikrometer sein, da sich mehr als zwei Flüssigkeitstropfen miteinander vermischen können oder ein Flüssigkeitstropfen durch Zusammenstoß mit einem anderen Flüssigkeitstropfen zerstäubt werden kann. Denkbar ist auch, dass die Ausbreitungsrichtungen der ersten und der zweiten Flüssigkeit derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Flüssigkeiten sich vor dem Behandeln der Pflanze oder der Nutzfläche zu der Mischflüssigkeit vermischen. Alternativ können die die Ausbreitungsrichtungen der ersten und der zweiten Flüssigkeit derart aufeinander abgestimmt sein, dass die Flüssigkeiten sich erst an der Pflanze oder an der Nutzfläche miteinander vermischen.
Weiterhin ist denkbar, dass der Impuls oder die Austrittsgeschwindigkeit der Flüssigkeitstropfen in der ersten und der zweiten Flüssigkeit aufeinander abgestimmt werden. Dadurch kann das Vermischen der Flüssigkeiten nach
Abgabe der Flüssigkeiten besonders gut reguliert werden. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Steuereinheit ausgebildet ist, die Abgabe der ersten Flüssigkeit und die Abgabe der zweiten Flüssigkeit in Abhängigkeit von der zu besprühenden Nutzfläche und/oder der zu besprühenden Pflanze aufeinander abzustimmen. Denkbar ist, dass die Steuereinheit eine Information über die zu besprühende Nutzfläche oder die zu besprühende Pflanze empfängt oder aus einem Speicher ausliest und die Abgabe der Flüssigkeiten in
Abhängigkeit von dieser Information aufeinander anpasst. Zum Beispiel kann die Steuereinheit ausgebildet sein, die Abgabe eines Düngemittels zu aktivieren oder die Konzentration eines Spritzmittels zu erhöhen, wenn es sich bei der zu besprühenden Pflanze um ein Unkraut handelt. Zum Beispiel kann die
Steuereinheit auch ausgebildet sein, die Abgabe eines Spritzmittels zu deaktivieren oder die Konzentration des Spritzmittels zu reduzieren, wenn es sich bei der zu besprühenden Pflanze um eine Nutzpflanze handelt. Denkbar ist auch, dass die Steuereinheit eine Information über einen Behandlungszustand der
Pflanze beziehungsweise der Nutzfläche empfängt. Zum Beispiel kann die Steuereinheit ausgebildet sein, eine Information zu empfangen, ob die Pflanze beziehungsweise die Nutzfläche bereits behandelt wurden oder nicht zu behandeln sind, und die Abgabe zumindest teilweise zu unterbrechen. Denkbar ist ferner, dass die Steuereinheit eine Information über einen Bedeckungsgrad der Pflanze beziehungsweise der Nutzfläche mit der Mischflüssigkeit empfängt und die Abgabe der Flüssigkeiten in Abhängigkeit von dem empfangenen Bedeckungsgrad aufeinander abstimmt. Durch diese Ausgestaltung kann die Abgabe an die zu besprühende Nutzfläche oder Pflanze angepasst werden.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Steuereinheit ausgebildet ist, ein definiertes Mischverhältnis der Mischflüssigkeit vorzugeben. Das heißt, mit anderen Worten, dass die Steuereinheit ausgebildet ist, ein definiertes Mischverhältnis der Mischflüssigkeit einzustellen. Unter einem Mischverhältnis kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Verhältnis verstanden werden, mit dem zumindest zwei Flüssigkeiten miteinander vermischt werden. Das Mischverhältnis kann ein Verhältnis der Volumina der miteinander vermischten Flüssigkeiten angeben. Denkbar ist auch, dass das Mischverhältnis ein Verhältnis von Massen von in den miteinander vermischten Flüssigkeiten enthaltenen Wirkstoffen angibt.
Ferner ist denkbar, dass sich das Mischverhältnis in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Wert ändert. Der vorgegebene Wert kann zum Beispiel eine Sorte, ein Bedeckungsgrad oder eine Größe einer mittels eines geeigneten Sensorelements detektierten Nutzfläche oder Pflanze sein. Der vorgegebene Wert kann auch eine von einem Bediener der Abgabeeinheit vorgegebene Menge oder Konzentration eines pro Fläche oder Zeiteinheit abzugebenden Wirkstoffs in der Flüssigkeit sein. Denkbar ist auch, dass die Steuereinheit das
Mischverhältnis abhängig von der besprühenden Nutzfläche oder der zu besprühenden Pflanze vorgibt beziehungsweise einstellt. Somit kann die
Abgabeeinheit das Mischverhältnis der Mischflüssigkeit besonders flexibel einstellen.
Vorteilhaft ist es außerdem, wenn die Steuereinheit ausgebildet ist, einen ersten Volumenstrom der ersten Flüssigkeit und einen zweiten Volumenstrom der zweiten Flüssigkeit aufeinander abzustimmen, insbesondere derart aufeinander abzustimmen, dass die Summe aus dem ersten Volumenstrom und dem zweiten Volumenstrom einen definierten Wert annimmt. Die Steuereinheit kann den
Volumenstrom beispielsweise mittels eines Dosierelements steuern. Denkbar ist, dass ein Gesamtvolumenstrom für die von der Abgabeeinheit abgegebenen Flüssigkeiten vorgebbar ist. Hierbei kann die Steuereinheit bei Vergrößerung des Volumenstroms der ersten Flüssigkeit um einen festgelegten Wert den
Volumenstrom der zweiten Flüssigkeit um diesen festgelegten Wert verkleinern, sodass der Gesamtvolumenstrom konstant bleibt. Denkbar ist auch, dass eine Veränderung des Gesamtvolumenstroms vorgebbar ist, bei der das
Mischverhältnis der Flüssigkeiten konstant bleibt. Ferner ist denkbar, dass der Gesamtvolumenstrom in Abhängigkeit von einer Fahrgeschwindigkeit einer Abgabeeinheit, insbesondere einer Feldspritze, angesteuert wird. Beispielsweise ist die Steuereinheit ausgebildet, bei Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit der Abgabeeinheit den Gesamtvolumenstrom zu erhöhen, sodass die pro
Flächeneinheit der landwirtschaftlichen Nutzfläche abgegebene Menge an Flüssigkeit konstant bleibt. Dadurch kann die Abgabeeinheit sowohl den
Gesamtvolumenstrom als auch die einzelnen Volumenströme besonders gut an die zu behandelnde Nutzfläche oder Pflanze anpassen.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das erste Düsenelement und das zweite Düsenelement in einem räumlichen Abstand von kleiner oder gleich 25 cm, insbesondere kleiner oder gleich 15 cm relativ zueinander angeordnet sind, damit sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten Flüssigkeit nach Abgabe der beiden Flüssigkeiten vermischt. Beispielsweise kann der Fachmann den räumlichen Abstand zwischen den Düsenelementen im Rahmen seiner Möglichkeiten minimieren. Durch diese Anordnung der Düsenelemente wird eine räumliche Überlappung der räumlichen Verteilungen der abgegebenen Flüssigkeiten begünstigt und eine gründliche Vermischung der Flüssigkeiten ermöglicht.
Von Vorteil ist es ferner, wenn die landwirtschaftliche Abgabeeinheit mindestens ein Aufprallelement aufweist, das ausgebildet ist, die erste Flüssigkeit und/oder die zweite Flüssigkeit derart zu zerstäuben, dass sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten Flüssigkeit nach Abgabe der beiden Flüssigkeiten vermischt, insbesondere definiert vermischt. Bei dem Aufprallelement kann es sich um ein nadeiförmiges oder bolzenförmiges Element handeln. Das Aufprallelement ist derart an dem Düsenelement der Abgabeeinheit angeordnet, dass eine als Flüssigkeitsstrahl abgegebene Flüssigkeit nach Abgabe der Flüssigkeit und vor Vermischung mit einer zweiten Flüssigkeit auf das Aufprallelement trifft. Das
Aufprallelement ist ausgebildet, bei dem Aufprall des Flüssigkeitsstrahls eine Zerstäubung der Flüssigkeit zu erzeugen. Durch die beim Zerstäuben der Flüssigkeiten erzielten Flüssigkeitstropfen können die Flüssigkeiten sich besonders gleichmäßig miteinander vermischen.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die landwirtschaftliche Abgabeeinheit eine Vormischeinheit aufweist, die ausgebildet ist, die erste Flüssigkeit mit einer Trägerflüssigkeit, insbesondere der zweiten Flüssigkeit, vor Abgabe der ersten Flüssigkeit vorzuvermischen. Aufgrund der Vorverdünnung weist die
Abgabeeinheit nach Beendigung der Abgabe nur geringe Mengen der unverdünnten Flüssigkeiten mit einer hohen Konzentration an Wirkstoffen auf. Dadurch kann die Abgabeeinheit besonders wirtschaftlich und umweltfreundlich betrieben werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die landwirtschaftliche Abgabeeinheit ein drittes Düsenelement und ein viertes Düsenelement aufweist, wobei das dritte Düsenelement ausgebildet ist, eine dritte Flüssigkeit abzugeben und das vierte Düsenelement ausgebildet ist, eine vierte Flüssigkeit abzugeben, wobei die Düsenelemente derart relativ zueinander angeordnet sind, dass sich die entsprechenden Flüssigkeiten nach Abgabe der Flüssigkeiten miteinander vermischen. Durch diese Ausgestaltung ist es beispielsweise möglich, Wasser und drei vorverdünnte Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel gezielt und
reguliert nach Abgabe der Flüssigkeiten miteinander zu der Mischflüssigkeit vermischen, um die landwirtschaftliche Nutzfläche und/oder eine Pflanze auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit der Mischflüssigkeit zu behandeln.
Zeichnungen
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen
beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der
Abgabeeinheit;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Abgabe der Flüssigkeiten mittels der Abgabeeinheit;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Abgabesystems; und
Fig. 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zu Abgabe einer Endflüssigkeit.
In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren
dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche
Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung der
Elemente verzichtet wird.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Abgabeeinheit zur Abgabe einer Flüssigkeit. Die Abgabeeinheit ist in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 versehen.
Die Abgabeeinheit 10 weist vier Spritzdüsen 12, 14, 16, 18, drei
Vormischeinheiten 20, 22, 24, drei Flüssigkeitstanks 34, 36, 38 für verschiedene Spritzmittel A, B, C und einen Wassertank 40 auf. Die Spritzdüsen 12, 14, 16 sind mit je einer Vormischeinheit 20, 22, 24 mittels eines Schlauchs 26, 28, 30 verbunden. Die Spritzdüse 10 ist mittels eines Schlauchs 32 mit dem Wassertank 40 verbunden. Die Vormischeinheiten 20, 22, 24 sind jeweils mit einem ersten weiteren
Schlauch 42, 44, 46 mit dem zugehörigen Flüssigkeitstank 34, 36, 38 und mit jeweils einem zweiten weiteren Schlauch 48, 50, 52 mit dem Wassertank 40 verbunden.
Die Vormischeinheiten 20, 22, 24 sind ausgebildet, das entsprechende
Spritzmittel A, B, C mit Wasser aus dem Wassertank 40 zu je einer
vorverdünnten Flüssigkeit mit einem definierten Mischverhältnis
vorzuvermischen.
Die Spritzdüsen 12, 14, 16, 18 sind ausgebildet, die vorverdünnten Flüssigkeiten mit den Spritzmitteln und das Wasser aus dem Wassertank 40 abzugeben. Hierbei sind die Spritzdüsen 12, 14, 16, 18 derart relativ zueinander angeordnet, dass sich die vorverdünnten Flüssigkeiten mit dem Wasser nach Abgabe der Flüssigkeiten zu einer Mischflüssigkeit vermischen, um eine Pflanze mit der Mischflüssigkeit zu behandeln.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der Abgabe zweier Flüssigkeiten mittels der Abgabeeinheit 10'. Die Abgabeeinheit 10' weist zwei Düsenelemente 12, 14 auf.
Das erste Düsenelement 12 ist ausgebildet, ein Spritzmittel mit einer
kegelförmigen räumlichen Verteilung 54 mit einem Öffnungswinkel 58 abzugeben. Das zweite Düsenelement 14 ist ausgebildet, Wasser mit einer kegelförmigen räumlichen Verteilung 56 mit einem Öffnungswinkel 60 abzugeben.
Die beiden Düsenelemente 12, 14 sind derart relativ zueinander angeordnet, dass die beiden kegelförmigen räumlichen Verteilungen 54, 56 eine räumliche Überlappung aufweisen. Im Bereich der räumlichen Überlappung vermischen sich die Flüssigkeitstropfen 62 des Spritzmittels mit den Wasserstropfen 64 zu einer Mischflüssigkeit. Folglich sind die Flüssigkeitstropfen 66 der
Mischflüssigkeit größer als die Wassertropfen 64 und die Flüssigkeitstropfen 62 des Spritzmittels. Gleichzeitig wird das Spritzmittel durch die Vermischung mit den Wasserstropfen 64 verdünnt. Das heißt, mit anderen Worten, die
Konzentration eines Wirkstoffs im Spritzmittel wird reduziert.
Mittels der nach Abgabe der Flüssigkeiten erzeugten Mischflüssigkeit wird eine Pflanze 68 bespritzt.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Abgabesystems 80. Das
Abgabesystem 80 ist ein Traktor 82 mit einer Anhängerspritze 84. Der Traktor 82 weist ein Steuergerät 86 zur Ansteuerung der Anhängerspritze 84 auf.
Die Anhängerspritze 84 weist ein Spritzgestänge 88, drei Tanks 34, 36, 38 für drei verschiedene Spritzmittel A, B, C, einen Wassertank 40 sowie drei
Vormischeinheiten 20, 22, 24 auf. Die Anhängerspritze weist ferner Schlauchverbindungen 26, 28, 30, 32 auf, um die mittels der Vormischeinheiten 20, 22, 24 vorverdünnten Spritzmittel an das Spritzgestänge 88 zu leiten.
Das Spritzgestänge 88 weist in gleichmäßigen Abständen eine definierte
Anordnung von vier Spritzdüsen 12, 14, 16, 18 auf. Jede der definierten
Anordnungen von vier Spritzdüsen 12, 14, 16, 18 ist ausgebildet und angeordnet, die drei vorverdünnten Spritzmittel und das Wasser derart abzugeben, dass sich die vorverdünnten Spritzmittel mit dem Wasser nach Abgabe der Flüssigkeiten zu einer Mischflüssigkeit vermischen.
Hierbei ist das Steuergerät 86 ausgebildet, die Abgabe der Spritzmittel und des Wassers aufeinander abzustimmen, sodass eine definierte Mischflüssigkeit zur gezielten Behandlung einer Pflanze erzeugt wird. Fig. 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 100 zur Abgabe einer
Flüssigkeit an eine landwirtschaftliche Nutzfläche oder an eine Pflanze auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche.
In Schritt 110 wird die erste Flüssigkeit mittels des ersten Düsenelements abgegeben.
In Schritt 120 wird die zweite Flüssigkeit mittels des zweiten Düsenelements abgegeben. In Schritt 130 vermischt sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten Flüssigkeit zu einer Mischflüssigkeit, um die landwirtschaftliche Pflanze oder die Nutzfläche zu behandeln. Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine„und/oder"- Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform
entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.

Claims

Ansprüche
1. Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') zur Abgabe einer Flüssigkeit an eine landwirtschaftliche Nutzfläche und/oder an eine Pflanze (68) auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche, wobei die Flüssigkeit insbesondere ein Pflanzenschutzmittel oder ein Düngemittel aufweist, mit einem ersten Düsenelement (12), wobei das erste Düsenelement (12) ausgebildet ist, eine erste Flüssigkeit abzugeben, gekennzeichnet durch ein zweites Düsenelement (14), das ausgebildet ist, eine zweite von der ersten
Flüssigkeit verschiedene Flüssigkeit abzugeben, wobei das erste
Düsenelement (12) und das zweite Düsenelement (14) derart relativ zueinander angeordnet sind, dass sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten Flüssigkeit nach Abgabe der beiden Flüssigkeiten zu einer Mischflüssigkeit vermischt, um die landwirtschaftliche Nutzfläche und/oder die Pflanze (68) auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit der Mischflüssigkeit zu behandeln.
2. Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Düsenelement (12) ausgebildet ist, die erste Flüssigkeit mit einer definierten ersten Flüssigkeitscharakteristik und/oder das zweite Düsenelement (14) ausgebildet ist, die zweite
Flüssigkeit mit einer definierten zweiten Flüssigkeitscharakteristik abzugeben.
3. Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite
Düsenelement (12, 14) derart relativ zueinander angeordnet sind, dass nach Abgabe der Flüssigkeiten eine erste räumliche Verteilung (54) der ersten Flüssigkeit eine räumliche Überlappung mit einer zweiten räumlichen Verteilung (56) der zweiten Flüssigkeit aufweist.
4. Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (86), die ausgebildet ist, die Abgabe der ersten Flüssigkeit und die Abgabe der zweiten Flüssigkeit aufeinander abzustimmen. Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (86) ausgebildet ist, die Abgabe der ersten Flüssigkeit und die Abgabe der zweiten Flüssigkeit in
Abhängigkeit von der zu besprühenden Nutzfläche und/oder der zu besprühenden Pflanze (68) aufeinander abzustimmen.
Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (86) ausgebildet ist, ein definiertes Mischverhältnis der Mischflüssigkeit vorzugeben.
Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach einem der Ansprüche 4 b 6, dadurch gekennzeichnet, dass das die Steuereinheit (86) ausgebildet ist, einen ersten Volumenstrom der ersten Flüssigkeit und einen zweiten Volumenstrom der zweiten Flüssigkeit aufeinander abzustimmen, insbesondere derart aufeinander abzustimmen, dass die Summe aus dem ersten Volumenstrom und dem zweiten Volumenstrom einen definierten Wert annimmt.
8. Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Düsenelement (12) und das zweite Düsenelement (14) in einem räumlichen Abstand von kleiner oder gleich 25 cm, insbesondere kleiner oder gleich 15 cm relativ zueinander angeordnet sind, damit sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten Flüssigkeit nach Abgabe der beiden Flüssigkeiten vermischt.
9. Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein Aufprallelement, das ausgebildet ist, die erste Flüssigkeit und/oder die zweite Flüssigkeit derart zu zerstäuben, dass sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten Flüssigkeit nach Abgabe der beiden Flüssigkeiten vermischt.
10. Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vormischeinheit (20, 22, 24), die ausgebildet ist, die erste Flüssigkeit mit einer
Trägerflüssigkeit, insbesondere der zweiten Flüssigkeit, vor Abgabe der ersten Flüssigkeit vorzuvermischen.
11. Landwirtschaftliche Abgabeeinheit (10; 10') nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein drittes
Düsenelement (16) und ein viertes Düsenelement (18), wobei das dritte Düsenelement (16) ausgebildet ist, eine dritte Flüssigkeit abzugeben und das vierte Düsenelement (18) ausgebildet ist, eine vierte Flüssigkeit abzugeben, wobei die Düsenelemente (12, 14, 16, 18) derart relativ zueinander angeordnet sind, dass sich die entsprechenden Flüssigkeiten nach Abgabe der Flüssigkeiten miteinander vermischen.
12. Verfahren (100) zur Abgabe einer Flüssigkeit an eine landwirtschaftliche Nutzfläche und/oder an eine Pflanze (68) auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche, wobei die Flüssigkeit insbesondere ein Pflanzenschutzmittel oder ein Düngemittel aufweist, mit folgenden Schritten:
Abgeben (110) einer ersten Flüssigkeit mittels eines ersten
Düsenelements (12); und
Abgeben (120) einer zweiten von der ersten Flüssigkeit verschiedenen Flüssigkeit mittels eines zweiten Düsenelements (14),
dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Flüssigkeit mit der zweiten Flüssigkeit nach Abgabe der beiden Flüssigkeiten zu einer Mischflüssigkeit vermischt (130), um die landwirtschaftliche Nutzfläche und/oder die Pflanze (68) auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit der Mischflüssigkeit zu behandeln.
13. Computerprogramm, das eingerichtet ist, das Verfahren (100) nach
Anspruch 12 auszuführen.
14. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 13 gespeichert ist.
15. Steuergerät, das eingerichtet ist, das Verfahren (100) nach Anspruch 12 auszuführen.
EP18762024.0A 2017-08-23 2018-08-14 Landwirtschaftliche abgabeeinheit zur abgabe einer flüssigkeit Withdrawn EP3672402A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214783.0A DE102017214783A1 (de) 2017-08-23 2017-08-23 Landwirtschaftliche Abgabeeinheit zur Abgabe einer Flüssigkeit
PCT/EP2018/071976 WO2019038126A1 (de) 2017-08-23 2018-08-14 Landwirtschaftliche abgabeeinheit zur abgabe einer flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3672402A1 true EP3672402A1 (de) 2020-07-01

Family

ID=63407182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18762024.0A Withdrawn EP3672402A1 (de) 2017-08-23 2018-08-14 Landwirtschaftliche abgabeeinheit zur abgabe einer flüssigkeit

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3672402A1 (de)
BR (1) BR112020002511A2 (de)
DE (1) DE102017214783A1 (de)
RU (1) RU2020110820A (de)
WO (1) WO2019038126A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020004663A1 (de) * 2020-07-31 2022-02-03 Technologie- Und Förderzentrum Im Kompetenzzentrum Für Nachwachsende Rohstoffe Mulchmaterial zur Unterdrückung von Unkraut, Mehrkomponentensystem sowie Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines flüssigen Mulchmaterials
DE102021203938A1 (de) * 2021-04-21 2022-10-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Ausbringen zweier unterschiedlicher Spritzmittel auf eine landwirtschaftliche Fläche
DE102021203936A1 (de) * 2021-04-21 2022-10-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Ausbringen zweier unterschiedlicher Spritzmittel auf eine landwirtschaftliche Fläche
DE102021203937A1 (de) * 2021-04-21 2022-10-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Ausbringen zweier unterschiedlicher Spritzmittel auf eine landwirtschaftliche Fläche

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD4597A (de) *
FR2641479B1 (fr) * 1989-01-06 1991-07-12 Tecnoma Procede et dispositif pour envoyer un produit de traitement sur des plantes
US6375089B1 (en) * 2000-02-14 2002-04-23 The Ohio State University Multiple sprayer assembly and method for use
ES2195717B1 (es) * 2001-03-22 2005-03-01 Anjus2, S.L. Sistema de dosificacion e inyeccion directa de materias activas para aplicadores de productos fitosanitarios.
DE102006059193A1 (de) 2006-12-15 2008-06-19 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Spritzeinrichtung
US8109448B2 (en) * 2007-11-25 2012-02-07 The Regents Of The University Of California System and method for at-nozzle injection of agrochemicals
DE102008023816A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Mtu Aero Engines Gmbh Mischdüsenaufbau
FR2964047B1 (fr) * 2010-08-31 2015-05-22 Exel Ind Ensemble de pulverisation et pulverisateur equipe d'au moins un tel ensemble
WO2014200896A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Agco Coporation Method and system having an intermediate holding vessel for combining chemical injection substances for a spray system
DE102015119084A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten und Verfahren zum Versprühen von Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
BR112020002511A2 (pt) 2020-08-04
RU2020110820A3 (de) 2021-11-17
RU2020110820A (ru) 2021-09-23
WO2019038126A1 (de) 2019-02-28
DE102017214783A1 (de) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3672402A1 (de) Landwirtschaftliche abgabeeinheit zur abgabe einer flüssigkeit
EP3332639B1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze
DE102017220034A1 (de) Verfahren zur sequenziellen Steuerung von Spritzdüseneinheiten
EP3645170A1 (de) Abgabeeinheit zur abgabe einer endflüssigkeit mit einem definierten endmischverhältnis
EP3366129A1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze und verfahren zum ausbringen von flüssigen pflanzenschutzmitteln
EP3764783A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
WO2018234135A1 (de) Verfahren zum ausbringen eines spritzmittels
WO2019091835A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
EP1749443A1 (de) Landwirtschaftliches Spritzgerät
DE102018105630A1 (de) Verteilsystem und Verfahren zur Ausbringung von Spritzflüssigkeiten für eine landwirtschaftliche Feldspritze
DE102018221442A1 (de) Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung mit zumindest einer Spritzdüseneinheit zum Ausbringen eines Spritzmittels auf ein Feld
WO2020088948A1 (de) Landwirtschaftliche spritzdüseneinheit
EP3681278A1 (de) Vorrichtung ausbringen eines spritzmittels
WO2019174797A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
EP3764781A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
EP3871499A1 (de) Spritzeinrichtung zum ausbringen von spritzflüssigkeit, landwirtschaftliche feldspritze und verfahren zum betreiben einer spritzeinrichtung
EP3706569A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
DE102018203759A1 (de) Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung mit Puffertanks
WO2019174799A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
EP3643173B1 (de) Verfahren zum ausbringen von flüssigkeit
DE102021112691A1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze und spritzvorrichtung für eine landwirtschaftliche feldspritze
EP3994982A1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze und spritzvorrichtung für eine landwirtschaftliche feldspritze
WO2020043501A1 (de) Verfahren zur abgabe einer behandlungsflüssigkeit auf eine landwirtschaftliche fläche
EP3764782A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
DE102007038636A1 (de) Spritzeinrichtung zum Ausbringen von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200323

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210326

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20211006