EP3664667A1 - Wandhaken - Google Patents

Wandhaken

Info

Publication number
EP3664667A1
EP3664667A1 EP18759547.5A EP18759547A EP3664667A1 EP 3664667 A1 EP3664667 A1 EP 3664667A1 EP 18759547 A EP18759547 A EP 18759547A EP 3664667 A1 EP3664667 A1 EP 3664667A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
profile
wall hook
hook according
bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18759547.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Einicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102017117977.1A external-priority patent/DE102017117977B3/de
Priority claimed from DE202018104164.9U external-priority patent/DE202018104164U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3664667A1 publication Critical patent/EP3664667A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/20Picture hooks; X-hooks
    • A47G1/202Picture hooks; X-hooks adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/20Picture hooks; X-hooks

Definitions

  • the invention relates to a wall hook.
  • Pictures and cabinet or shelf elements are often hung on a wall with at least two nails, screws or wall hooks, depending on their size.
  • a wall hook which has an elongated slot which is bounded by two laterally spaced apart strands.
  • This wall hook has the shape of a U-profile whose U-profile legs form the two strands, which are interconnected by the base of the U-profile bracket.
  • the hook part is arranged on the outside of the base and outside of the U-profile legs as an independent additional element.
  • first fastening means for fastening the wall part to a wall
  • second fastening means with which the hook part is adjustably fastened to the wall part
  • This wall hook is relatively expensive to manufacture and during assembly.
  • This wall hook has a base body with a polygonal outer shape as a support surface for a picture frame or on the picture frame arranged hangers or brackets.
  • the main body is provided with an eccentric bore, such that the base body can be fixed in different rotational positions on the wall, so that in each case one of the different distances to the bore having Aufläget! can be fixed in the position for attaching a picture frame to the wall.
  • This known wall hook can not be infinitely fixed in different height positions and is also relatively space consuming.
  • the wall hook described in DE 76 24 192 U has a not directly attached to a wall U-profile bracket 1, which is directed at right angles away from the wall attached to this.
  • U is a so-called hole wall hook for hanging in perforated plates or perforated walls and for hanging of e.g. Self-service packs described.
  • This hole wall hook has a U-profile bracket, which protrudes in the assembled state of the hole wall horizontally forward.
  • the U-profile legs forming strands project at right angles from the wall.
  • the invention has for its object to provide a simplified both during manufacture and during assembly and thus improved wall hook.
  • the new wall hook is particularly suitable for hanging pictures
  • An advantage of the one-piece wall hook according to the invention is that not only different heights of the attachment points of juxtaposed wall hooks can be compensated in the horizontal direction, but also a compensation in the horizontal direction is possible by the wall hook is adjusted by tightening the mounting screw by pivoting ,
  • Figures la and lb show a first embodiment of the wall hook according to the invention in a front view and in a side view;
  • Figure 2 shows a modified embodiment of the wall hook according to the invention in side view
  • Figures 3a, 3b and 3c show in front view and in side view another preferred modified embodiment of the wall hook according to the invention.
  • Figures 4 and 5 show front views of further modified embodiments of the wall hook according to the invention.
  • Figure 6 is a comparison of the wall hook according to the invention relative to the wall hook according to DE 10 2016 109 043 AI.
  • the wall hook according to the invention in its basic embodiment consists of a circular or rectangular wire which is bent to a U-profile bracket.
  • the U-profile bracket has two U-profile legs 2 and the two U-profile legs 2 connecting, arcuate U-profile base. 3
  • a bend 3 'forming a hook part is provided in the direction of the free ends of the U-profile legs 2.
  • the U-profile bracket 1 has two different lengths U-profile legs 2.
  • the end of the longer U-profile Schenkeis 2 is provided with a bend 2 '.
  • the wall hook consists of an elastically deformable wire.
  • the two U-profile legs are curved over their length and are thus after the attachment of the wall hook by means of a screw 4 under tension, whereby the fastening force of the wall hook is increased on a wall.
  • the wall hook 1 for driving a nail 5a an additional eyelet 5, which is preferably arranged as a securing element at the free end of one of the two legs in the event that the screw 4 is insufficiently tightened.
  • This eyelet 5 may be replaced according to Figure 5 by a attached to the free end of one of the legs 2 loop 5a for driving a nail 6, so that in an emergency, the wall hook 1 can be removed without having to remove the nail 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Wandhaken enthaltend, a) einen U-Profilbügel (1), dessen b) U-Profil Schenkel (2) durch eine U-Profilbasis (3) miteinander verbunden sind, und c) in einem Abstand voneinander liegen, der an den Durchmesser des Schraubenschaftes einer Befestigungsschraube angepasst ist, mit der der U-Profilbügel (1) an der Wand befestigt werden soll, d) einen an dem U-Profilbügel (1) angeordneten Hakenteil, der e) durch mindestens eine, in Richtung der freien Enden der U-Profil Schenkel (2) befindliche Abkröpfung gebildet ist.

Description

Wandhaken
Die Erfindung betrifft einen Wandhaken.
Bilder sowie Schrank- oder Regalelemente werden in Abhängigkeit von ihrer Größe häufig mit mindestens zwei Nägeln, Schrauben oder Wandhaken an einer Wand aufgehängt.
Wenn diese Nägel, Schrauben oder Wandhaken nicht auf gleicher Höhe an der Wand befestigt sind, hängt ein daran angehängtes Objekt schief, so dass die Befestigungselemente an neuen Positionen angebracht werden müssen.
In der nachveröffentlichten DE 10 2016 109 043 AI des gleichen Anmelders ist ein Wandhaken beschrieben, der einen länglichen Schlitz aufweist, der durch zwei in seitlichem Abstand voneinander befindliche Stränge begrenzt ist. Dieser Wandhaken hat die Form eines U-Profils, dessen U-Profil Schenkel die beiden Stränge bilden, die durch die Basis des U- Profilbügels miteinander verbunden sind. Der Hakenteil ist an der Außenseite der Basis und außerhalb der U-Profil Schenkel als eigenständiges zusätzliches Element angeordnet.
In der US 4,641,807, der US 2008/0105812 AI und in der DE 30 00 299 AI sind Wandhaken beschrieben, die einen an einer Wand befestigbaren Wandteil haben, der mit einem Längsschlitz versehen ist, der an beiden Enden geschlossen ist. Die Wandteile werden in der Regel an der Wand mittels durch den Schlitz hindurchgesteckten Befestigungsschrauben an einer Wand befestigt. Es müssen jeweils zwei Elemente gleichzeitig gehandhabt werden, d.h., es muss einerseits das Wandteil festgehalten werden, und es muss andererseits gleichzeitig die Befestigungsschraube durch den Längsschlitz hindurch gesteckt und in der Wand befestigt werden. Diese bekannten Wandhakensysteme sind relativ sperrig und platzaufwändig, so dass sie nur für relativ große aufzuhängende Objekte sinnvoll sind.
In der DE 200 12 124 Ul ist ein Wandhaken mit einem Wandteil, der an einer Wand auf herkömmliche Art befestigbar ist, und mit einem Hakenteil, das an dem Wandteil horizontal und vertikal verstellbar angeordnet ist, beschrieben. Für diesen Wandhaken sind zwei Befestigungsmittel erforderlich, nämlich
ein erstes Befestigungsmittel zur Befestigung des Wandteiles an einer Wand, und ein zweites Befestigungsmittel, mit dem der Hakenteil an dem Wandteil verstellbar befestigt wird.
Dieser Wandhaken ist relativ aufwändig in der Herstellung und bei der Montage.
In der DE 103 11 778 B3 ist ein in der Höhe verstellbarer Wandhaken beschrieben. Dieser Wandhaken hat einen Grundkörper mit einer mehrkantigen Außenform als Auflagefläche für einen Bilderrahmen oder am Bilderrahmen angeordneten Aufhänger oder Halterungen. Der Grundkörper ist mit einer exzentrischen Bohrung versehen, derart, dass der Grundkörper in unterschiedliche Drehstellungen an der Wand befestigt werden kann, so dass jeweils eine der unterschiedliche Abstände zu der Bohrung aufweisenden Aufläget! ächen in die Position zum Anhängen eines Bilderrahmens an der Wand befestigt werden kann. Dieser bekannte Wandhaken kann nicht stufenlos in unterschiedlichen Höhenstellungen fixiert werden und ist außerdem relativ raumaufwändig. Der in der DE 76 24 192 U beschriebene Wandhaken hat einen nicht unmittelbar an einer Wand befestigten U-Profilbügel 1, der rechtwinklig von der Wand weggerichtet an dieser angebracht wird. Zur Befestigung dieses Wandhakens schließen sich an die Schenkel des U- Profils 1 rechtwinklig dazu abgebogene L-Profile an. Die freien Schenkel dieser L-Profile liegen parallel im Abstand voneinander und begrenzen einen in Horizontalrichtung verlaufenden Schlitz, dessen Breite angepasst ist an den Durchmesser einer Befestigungsschraube, die durch diesen Schlitz in eine Wand einschraubbar ist.
In der DE 75 37 192 U ist ein sogenannter Lochwandhaken zum Einhängen in Lochplatten oder Lochwände und zum Aufhängen von z.B. Selbstbedienungspackungen beschrieben. Dieser Lochwandhaken hat einen U-Profilbügel, der im Montagezustand von der Lochwand waagerecht nach vorne absteht. Bei diesen beiden zuletzt beschriebenen Haken ragen die die U-Profil Schenkel bildenden Stränge ragen rechtwinklig von der Wand ab.
In der US 2,479, 115 A ist ein Wandhaken beschrieben, der als Hauptbestandteil einen U- Bügel aufweist. Dieser U-Bügel ist mittels einer Klammer an der Wand befestigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sowohl bei der Herstellung als auch bei der Montage vereinfachten und damit verbesserten Wandhaken zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Wandhaken mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Es handelt sich dabei wie bei dem Wandhaken gemäß der nachveröffentlichten DE 10 2016 109 043 AI um einen Wandhaken, der infolge der Ausgestaltung als U- Profilbügel ein offenes Ende aufweist, so dass der Wandhaken auf eine vorher an der Wand befestigte Befestigungsschraube aufgeschoben werden kann, die nach dem Aufschieben des U-Profilbügels nur noch angezogen bzw. festgeschraubt werden muss. Verglichen mit diesem Wandhaken wird erfindungsgemäß darauf verzichtet, dass an dem U-Profilbügel als Hakenteil ein zusätzliches Element angebracht ist.
Der neue Wandhaken eignet sich insbesondere zum Aufhängen von Bildern, die
mit ihrer Rückseite gegen die Wand anliegen sollen und
- bei denen das Aufhängeelement ganz oder zumindest weitestgehend von dem aufgehängten Bild zugedeckt sein soll. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 13 behandelt.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen einteiligen Wandhakens besteht darin, dass mit ihm nicht nur unterschiedliche Höhen der Befestigungsstellen von nebeneinander angeordneten Wandhaken in horizontaler Richtung ausgeglichen werden können, sondern auch ein Ausgleich in horizontaler Richtung möglich ist, indem der Wandhaken vor Anziehen der Befestigungsschraube durch Verschwenken justiert wird.
Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Die Figuren la und lb zeigen eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wandhakens in einer Vorderansicht und in einer Seitenansicht;
Figur 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wandhakens in der Seitenansicht;
die Figuren 3a, 3b und 3c zeigen in der Vorderansicht und in der Seitenansicht eine weitere bevorzugte abgewandelte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wandhakens;
die Figuren 4 und 5 zeigen Vorderansichten von weiteren abgewandelten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Wandhakens;
Figur 6 ist eine Gegenüberstellung des erfindungsgemäßen Wandhakens relativ zu dem Wandhaken gemäß DE 10 2016 109 043 AI .
Gemäß den Figuren la bis 3c besteht der erfindungsgemäße Wandhaken in seiner grundsätzlichen Ausführungsform aus einem kreisrunden oder rechteckigen Draht, der zu einem U-Profilbügel gebogen ist.
Der U-Profilbügel hat zwei U-Profil Schenkel 2 sowie eine die beiden U-Profil Schenkel 2 verbindende, bogenförmige U-Profilbasis 3.
Gemäß Figur lb ist in Richtung der freien Enden der U-Profil Schenkel 2 eine ein Hakenteil bildende Abkröpfung 3' vorgesehen. Die Abkröpfung 3' schließt mit den beiden U- Profil schenkein 2 gemäß Figur lb einen Winkel in der Größe von 145° ein. Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 hat die Abkröpfung 3' zusätzlich eine Abwinkelung.
Während gemäß den Figuren la, lb und 2 der U-Profilbügel mit seinem offenen Schlitzende nach unten an einer Wand befestigt ist, ist der in den Figuren 3a, 3b, 3c abgebildete U- Profilbügel mit seinem nach oben gerichteten offenen Schlitzende an einer Wand befestigt.
Gemäß den Figuren 3a, 3b und 3 c hat der U-Profilbügel 1 zwei unterschiedlich lange U-Profilschenkel 2. Das Ende des längeren U-Profil schenkeis 2 ist mit einer Abkröpfung 2' versehen.
Der Wandhaken besteht aus einem elastisch verformbaren Draht. Die beiden U-Profil Schenkel sind über ihre Länge gewölbt und stehen damit nach der Befestigung des Wandhakens mittels einer Schraube 4 unter Vorspannung, wodurch die Befestigungskraft des Wandhakens an einer Wand erhöht wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Wandhaken können Höhen- und Seitenabweichungen bei unrichtigen, ursprünglichen Befestigungen an der Wand durch Höhenverschieben und seitliches Verschwenken nach Lösen der Schraube 4 berichtigt / ausgeglichen werden.
Gemäß Figur 4 enthält der Wandhaken 1 zum Einschlagen eines Nagels 5a eine zusätzliche Öse 5, die vorzugsweise als Sicherungselement an dem freien Ende eines der beiden Schenkel angeordnet ist für den Fall, dass die Schraube 4 nur unzureichend angezogen ist.
Diese Öse 5 kann gemäß Figur 5 ersetzt sein durch eine an dem freien Ende eines der Schenkel 2 angebrachten Schlaufe 5a zum Einschlagen eines Nagels 6, so dass im Notfall der Wandhaken 1 abgenommen werden kann, ohne den Nagel 6 entfernen zu müssen.
In Figur 6 ist der Unterschied zwischen dem Wandhaken gemäß der nachveröffentlichten DE 10 2016 109 043 AI und dem Anmeldungsgegenstand zeichnerisch dargestellt. Gemäß DE 10 2016 109 043 AI ist der Hakenteil 2 außerhalb der Basis und der U-Profil Schenkel 2 des U-Profils angeordnet, wie es durch die Biegelinie a dargestellt ist.
Im Gegensatz dazu liegt bei dem erfindungsgemäßen Wandhaken die Biegelinie c zur Bildung des Hakenteils 3' im Bereich der U-Profil schenke! 2.

Claims

Patentansprüche
1. Wandhaken enthaltend,
a) einen U-Profilbügel (1), dessen
b) U-Profil Schenkel (2) durch eine U-Profilbasis (3) miteinander verbunden sind, und
c) in einem Abstand voneinander liegen, der an den Durchmesser des Schraubenschaftes einer Befestigungsschraube angepasst ist, mit der der U- Profilbügel (1) an der Wand befestigt werden soll,
d) einen an dem U-Profilbügel (1) angeordneten Hakenteil, der
e) durch mindestens eine, in Richtung der freien Enden der U-Profil Schenkel (2) befindliche Abkröpfung ( bzw. 3') gebildet ist.
2. Wandhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Profilbügel (1) aus einem Draht mit kreisförmigem Querschnitt gebogen ist.
3. Wandhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Profilbügel (1) aus einem Draht mit rechteckigem Querschnitt gebogen ist.
4. Wandhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die U-Profil Schenkel (2) eine unterschiedliche Länge haben.
5. Wandhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkröpfung (3') im Bereich der U-Profilbasis (3) angeordnet ist.
6. Wandhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkröpfung (2') im Bereich des Endes mindestens eines der beiden U-Profil Schenkel (2) angeordnet ist.
7. Wandhaken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkröpfung (2') am Ende des längeren U-Profil schenkeis (2) angeordnet ist.
8. Wandhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkröpfung (3') mit den U-Profilschenkeln (2) einen Winkel in der Größe von 145° einschließt.
9. Wandhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkröpfung (3') mit einer Abwinkelung versehen ist.
10. Wandhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Profilbügel (1) aus einem elastisch verformbaren Draht besteht, derart dass die U-Profil Schenkel (2) über ihre Länge unter Vorspannung stehend gewölbt sind.
11. Wandhaken nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Sicherungselement (5 bzw. 6), das an dem freien Ende eines der beiden U- Profil Schenkel (3) angeordnet ist.
12. Wandhaken nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Sicherungselement die Form einer Öse (5) hat.
13. Wandhaken nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Sicherungselement die Form einer Schlaufe (5a) hat.
EP18759547.5A 2017-08-08 2018-08-07 Wandhaken Pending EP3664667A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117977.1A DE102017117977B3 (de) 2017-08-08 2017-08-08 Wandhaken
DE202018104164.9U DE202018104164U1 (de) 2018-07-19 2018-07-19 Wandhaken
PCT/DE2018/100690 WO2019029773A1 (de) 2017-08-08 2018-08-07 Wandhaken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3664667A1 true EP3664667A1 (de) 2020-06-17

Family

ID=63371448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18759547.5A Pending EP3664667A1 (de) 2017-08-08 2018-08-07 Wandhaken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210140467A1 (de)
EP (1) EP3664667A1 (de)
DE (1) DE112018004077A5 (de)
WO (1) WO2019029773A1 (de)

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US660990A (en) * 1899-09-11 1900-10-30 Frank H Houghton Belt-retainer.
US742893A (en) * 1903-06-27 1903-11-03 George W Mcgill Spring-clip.
FR703610A (fr) * 1930-10-11 1931-05-04 Perfectionnements aux épingles ou agrafes à branches doubles pour la fixation des housses
US2479115A (en) 1945-01-11 1949-08-16 Lawrence S Inman Multiple purpose clip
US2518179A (en) * 1948-11-04 1950-08-08 Quinby Byron White Removable metal honda
US2781566A (en) * 1953-03-03 1957-02-19 Hammer William Lee Paper clip
US2767450A (en) * 1955-02-14 1956-10-23 Charles B Overbaugh Paper pin-clip
DE7537192U (de) 1975-11-22 1976-03-18 Curta & Co Gmbh - Das Jade-Haus, 6000 Frankfurt Lochwandhaken
DE7624192U1 (de) 1976-07-31 1976-12-23 Kuss, Joachim, Dipl.-Wirtsch.-Ing., 5230 Altenkirchen Biegedrahthaken
DE3000299A1 (de) 1980-01-05 1981-07-09 Benteler-Werke Ag Werk Neuhaus, 4790 Paderborn Haltevorrichtung fuer wandheizkoerper
US4641807A (en) 1985-08-23 1987-02-10 Orville Phillips Three-dimensionally adjustable picture hanger
DE20012124U1 (de) 2000-06-13 2001-10-31 Modrow Klaus Wandhaken
DE20214484U1 (de) 2002-09-19 2002-12-05 Waltersbacher Siegfried Wandhaken für Bilder
US7686273B2 (en) 2006-11-03 2010-03-30 James Christodoulou Method and device for an adjustable hanger
US8272619B2 (en) * 2009-02-27 2012-09-25 Illinois Tool Works Inc. Wire guide
DE102016109043A1 (de) 2016-05-17 2017-11-23 Jan Einicke Wandhaken

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018004077A5 (de) 2020-05-20
WO2019029773A1 (de) 2019-02-14
US20210140467A1 (en) 2021-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212812T2 (de) Vertikal stabilisierte regalbügelgruppe
DE60003891T2 (de) Befestigungsvorrichtung mit einem an einer wand abgehängten stab
EP3289925B1 (de) Winkelbeschlag
DE202010010452U1 (de) Aufhängung für einen Monitor
EP1168949A1 (de) Befestigungselement mit variablem hub
DE1927656B2 (de) Freistehende System-Möbelwand
EP2943715B1 (de) Wandhalter für einen flachbildschirm
EP3664667A1 (de) Wandhaken
EP1155638B1 (de) Lösbare Verbindung eines Auslegers mit einer Stütze
DE102017117977B3 (de) Wandhaken
DE102016109043A1 (de) Wandhaken
DE10044969A1 (de) Wandprofilleiste
DE202018104164U1 (de) Wandhaken
EP2386700A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Fassadenkassette
DE19610364C2 (de) Einstellbare Aufhängevorrichtung für an einer Wand zu befestigende Gegenstände
EP2236687A1 (de) Knotenabhänger für ein abgehängtes Deckensystem
DE3923846A1 (de) Zweiteiliger halter fuer abgehaengte decken, isolierungen und dgl.
DE202006007695U9 (de) Wandhalter für Flachbildschirme
DE19930301B4 (de) Heizkörper und Verankerungskörper für dessen Halterung
DE2405388C3 (de) Querprofilschelle für Unterdecken
DE102014016896B4 (de) Variable Türe
DE202016102618U1 (de) Wandhaken
DE4321240C2 (de) Konsole zur Halterung von Flachheizkörpern mit Laschensystem
DE8525753U1 (de) Ankerhänger zum Abhängen C-förmiger Deckentrageschienen
DE19848671A1 (de) Aufhängevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220216

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231002