EP3626657B1 - Spulmaschine - Google Patents
Spulmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP3626657B1 EP3626657B1 EP18195553.5A EP18195553A EP3626657B1 EP 3626657 B1 EP3626657 B1 EP 3626657B1 EP 18195553 A EP18195553 A EP 18195553A EP 3626657 B1 EP3626657 B1 EP 3626657B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- thread guide
- winding
- traversing
- movement
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 157
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 20
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 62
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 11
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 11
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 11
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 230000001447 compensatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000692569 Stylephorus chordatus Species 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 1
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/28—Traversing devices; Package-shaping arrangements
- B65H54/2827—Traversing devices with a pivotally mounted guide arm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/28—Traversing devices; Package-shaping arrangements
- B65H54/36—Yarn-guide advancing or raising mechanisms, e.g. cop-building arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H57/00—Guides for filamentary materials; Supports therefor
- B65H57/28—Reciprocating or oscillating guides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Definitions
- the invention relates to a winding machine by means of which the winding of a winding material takes place with any desired winding pattern, this winding being possible with or without a sleeve, so that the coil can only have the winding or the winding and a sleeve.
- a winder of the generic type is for example from WO 03/099695 A1 known.
- two winding spindles are rotatably mounted on a rotatable turret.
- the spindles By rotating the turret, the spindles can be moved alternately into a winding position and an alternating position, the spindles being able to be coupled to a drive in the winding position and the goods being wound into a winding in the winding position.
- a thread guide unit is pivotably mounted via a pivot arm, with respect to which a pressure roller is in turn pivotably mounted.
- the thread guide unit Via the pressure roller, the thread guide unit is pressed against a lateral surface of a winding of a bobbin wound on the spindle in the winding position.
- the thread guide unit has a traversing thread guide.
- the traversing thread guide is driven to oscillate.
- the traversing thread guide executes a traversing movement, the stroke of which essentially corresponds to the laying width of the material to be wound, i.e. the axial length of the winding (whereby the traversing path between the traversing thread guide and the deposit point can lead to a shortening of the laying width compared to the stroke) and which is oriented parallel to the longitudinal and / or rotational axis of the spindle.
- the rotary movement of the spindle or bobbin on the one hand and the traversing movement of the traversing thread guide on the other hand are coordinated with one another by a suitable control so that a predetermined winding pattern results.
- the winding material arrives from a head thread guide mounted on the frame of the winding machine, which is designed here as a head thread guide roller, directly to the traversing thread guide and is applied by this via the pressure roller to the surface of the winding.
- the winding material runs from the head thread guide to the traversing thread guide in a traversing triangle, the length of which depends on the distance between the head thread guide arranged at the apex of the traversing thread guide and in which a traversing angle changes with the traversing movement within a total traversing angle ⁇ .
- the distance between the pressure roller and the longitudinal and / or rotational axis of the spindle changes, resulting in a pivoting compensatory movement of the pivot arm with the thread guide unit held on it.
- SAHM 830XE Another winder of the generic type is sold by the applicant under the designation "SAHM 830XE” (see www.sahmwinder.de/ effort/sahm-carbon-fiber-winders/sahm-830xe.html, date of inspection 22.08.2018).
- This winding machine does not have a turret, but a single spindle with a fixed longitudinal and / or rotational axis compared to the frame of the winder.
- the thread guide unit is not mounted on a swivel arm which is mounted so as to be pivotable with respect to the frame.
- the compensating movement of the thread guide unit takes place here as the diameter of the winding increases, in that the thread guide unit is guided on the frame of the winding machine in a horizontally and translationally displaceable manner.
- the material to be wound passes directly from a head thread guide roller mounted on the frame of the winder to the traversing thread guide of the thread guide unit.
- EP 1 656 317 B1 describes an embodiment with a thread guide which is pivotably mounted on a swivel arm and which carries an overflow bracket by means of which the winding material is deflected between a head thread guide and the traversing thread guide.
- a dancer roller is arranged in front of the head thread guide, which can be deflected against the bias of a spring and serves to keep the tension in the winding material as constant as possible. If there is a deflection of the dancer roller for a tension change in the winder, this deflection can also be used in a control or regulation system to adjust the speed of the drive in order to maintain a predetermined tension in the winder and to bring about a constant equilibrium position of the dancer roller.
- EP 1 656 317 B1 also describes the knowledge that with the increasing diameter of the winding and the associated pivoting of the swivel arm with the thread guide unit held on it, the length of the material to be wound between the head thread guide and the thread guide unit, i.e. the length of the thread guide, also depends on the pivot angle of the swivel arm Laying triangle changed. This should also lead to variations in the tension in the ware, which has the consequence that the ware is applied to the winding with different voltages.
- EP 1 656 317 B1 proposes to provide an additional thread support means between the head thread guide and the deflection yoke with downstream traversing thread guide, which is held by a cantilever arm at the greatest possible distance from the traversing thread guide with deflection yoke.
- the vertex of the laying triangle is not specified by the head thread guide, but by the additional thread support means. Since the thread support means is swiveled with the pivoting of the pivot arm and the thread guide unit, the length of the laying triangle does not change with the increase in the diameter of the winding. An inlet angle of the material to be wound between the head thread guide and the additional thread support means does not change and is also independent of the traversing movement. Thus, an undesirable influence of the changing diameter of the winding on the length of the laying triangle is avoided by using the thread support means.
- EP 1 656 317 B1 also discloses further embodiments in which an additional roller is supported on the thread guide unit via a cantilever arm with a DMS arranged therein, this additional roller being arranged in front of the thread support means.
- an additional roller is supported on the thread guide unit via a cantilever arm with a DMS arranged therein, this additional roller being arranged in front of the thread support means.
- the length of the cantilever arm on which the thread support means is supported are tightly limited, but the length of the laying triangle is also small. This in turn has the disadvantage that with the traversing movement, the tension in the ware changes to an undesirable extent or the use of a curved overflow bracket is absolutely necessary, but this can be undesirable due to the additional deflection, which can impair the ware.
- a winding machine is also sold by the applicant under the designation "Carbon Star 850XE" (see www.sahmwinder.de/commun/sahm-carbon-fiber-winders/carbonstar-ii.html; date of inspection: 22.08.2018) , in which the thread guide unit with the traversing thread guide is moved towards the head thread guide in a linear movement with the compensating movement due to the increasing diameter of the winding. In this way, the compensating movement does not lead to a change in the inlet angle ⁇ and the angle at which the winding material leaves the head thread guide and the angle at which the winding material enters the thread guide unit.
- the length of the traversing triangle is reduced with the compensating movement, which has the consequence that with the compensating movement, the total traversing angle ⁇ of the traversing triangle increases, which also increases the extent of the required deflection of the material to be wound by the traverse thread guide, which is undesirable.
- SAHM 880XE a winding machine under the designation "SAHM 880XE” (see. Www.sahmwinder.de/commun/sahm-carbon-fiber-winders/sahm-880xe.html; date of inspection: 08/22/2018) at which the thread guide unit with the traversing thread guide is fixedly arranged on a frame of the winding machine, while the spindle with the bobbin formed on it is shifted for the compensating movement.
- this embodiment is preferably used for light reels with a weight of less than 20 kg.
- the winding machine has a frame which can also be designed as a base plate, frame or housing.
- the winding machine has a spindle which can, for example, be rotatable in order to bring about the rotary movement of the bobbin during winding, or it can also be non-rotatable, in which case a drive for the bobbin for producing the rotary movement via a drive of a bobbin or one with the lateral surface the winding interacting friction drive can take place.
- the invention also includes embodiments in which not only one spindle is provided on the winding machine, but at least two spindles. It is also possible here for at least two spindles to be held on a turret (cf. the prior art mentioned at the beginning EP 1 507 730 A1 ).
- the winding machine has a thread guide unit.
- the thread guide unit has an oscillating driven traverse thread guide.
- the thread guide unit has a pressing means which is pressed against a lateral surface of a winding wound on the spindle.
- the pressure means is preferably a pressure roller which is rotatably mounted on a base body of the thread guide unit. Such a pressure roller can only serve to support the thread guide unit on the winding. It is also possible that, in addition, the pressure roller is used to ensure that the material to be wound is placed against the surface of the winding.
- a compression of the winding can take place on the lateral surface of the winding, with which this can be made harder and / or a different length of the winding material can be stored in the same diameter of the winding.
- the pressure roller exerts a pressure force that can be changed over the winding travel on the outer surface of the winding.
- the control or regulation of the contact pressure of the pressure roller on the outer surface of the winding takes place in such a way that the winding cannot bulge out due to an excessive contact force or markings on the material to be wound at intersection points of the winding.
- the thread guide unit (and thus the traversing thread guide) can be moved with a compensating movement relative to the spindle in accordance with the increasing diameter of the winding, which is ensured by the support of the pressure means on the surface of the winding.
- the winding machine has a head thread guide.
- This head thread guide is arranged upstream of the traversing thread guide in the thread run.
- the head yarn guide is arranged, held and / or guided on the frame at a distance from the yarn guide unit. From the head thread guide the winding material arrives directly at the thread guide unit, without the winding material being deflected on the way of the winding material between the head thread guide and the thread guide unit.
- the head thread guide specifies the vertex of the laying triangle.
- the invention proposes (as an alternative or also cumulatively to these known measures to be taken in the area of the thread guide unit) for the first time that the head thread guide is movably held and guided on the frame of the winding machine.
- the head thread guide moves as a function of the compensating movement which the thread guide unit executes with the change in the diameter of the winding.
- the movement of the head thread guide takes place in such a way that the effects of the compensating movement on the path of the material to be wound between the head thread guide and the traversing thread guide are at least reduced.
- the head thread guide can be guided relative to the frame via a translational guide, a curved guide or a circular arc-shaped guide.
- a translational guide a curved guide or a circular arc-shaped guide.
- these variants can be used both when the thread guide unit is guided in a translatory manner with respect to the frame, as well as in the event that the thread guide unit is pivotably guided with respect to the frame, for example via a swivel arm.
- the movement of the head yarn guide is preferably carried out in such a way that it corresponds to or approximates the compensating movement of the yarn guide with regard to the direction and / or the amount.
- the movement of the head thread guide takes place in such a way that an inlet angle ⁇ of the material to be wound into the thread guide unit does not change in a plane which is oriented transversely to the traversing axis of the traversing thread guide, including in particular changes in the inlet angle ⁇ of + /-5.0° or +/- 2.0 ° or +/- 1.0 ° or +/- 0.5 ° can be subsumed.
- the head thread guide can be moved via an actuator, the movement controlled by the actuator taking place as a function of the compensating movement.
- the diameter of the winding can be detected directly or indirectly by means of a sensor.
- the sensor can detect the diameter of the winding via a distance measurement, a feeler wheel and the like. It is also possible that the diameter of the winding is detected indirectly by measuring a movement of the thread guide unit as a result of the compensating movement. The indirect detection of the diameter of the winding is also possible by measuring a length of the wound material from which the diameter of the winding can be calculated.
- the extent of the movement of the traversing thread guide in particular the number of strokes passed through, can be used to infer the diameter of the winding indirectly.
- Another possibility for determining the diameter of the winding is to calculate it from the Spindle speed and / or the speed of the winding material.
- the length of the winding material which is wound in the winding can be calculated from the integral of the speed of the winding material (which can also be calculated from the course of the spindle speed) in turn, the diameter of the winding can be determined via a characteristic map or a functional dependency. If there is then a corresponding signal with regard to the current diameter of the winding, the actuator can be activated by means of a control unit, which then moves the head thread guide to the required extent.
- a particularly simple but reliable possibility for bringing about the movement of the head thread guide is the mechanical coupling of the compensating movement of the thread guide unit with the movement of the head thread guide, so that passive measures are taken here.
- the thread guide is mechanically coupled to the head thread guide via a coupling means such as a coupling strut or, under certain circumstances, a geared connection so that the compensating movement of the thread guide is converted via the kinematics of the coupling strut or the geared connection arranged between the head thread guide and the thread guide in the movement of the head thread guide.
- traversing thread guide can be used in the thread guide, as is known, for example, from the different embodiments of the prior art.
- a traversing thread guide is preferably used in the winding machine according to the invention, which guides and / or deflects the ware in a sliding manner.
- this length is at least 300 mm (for example more than 350 mm, more than 400 mm, more than 450 mm, more than 500 mm or even more than 600 mm). Choosing such a length has the consequence that the traversing triangle also has a corresponding length, so that a change in the length of the material to be wound between the head thread guide and the traversing thread guide, which could lead to a changed tension of the material to be wound, is relatively small the use of a compensation bracket can be dispensed with.
- the head thread guide on the one hand and the thread guide unit on the other hand can have any degrees of freedom.
- the thread guide unit and the head thread guide are each guided in a translatory manner, the translational degrees of freedom of the thread guide unit and the head thread guide being oriented parallel to one another.
- the movements of the thread guide unit on the one hand and the head thread guide on the other hand along the parallel degrees of freedom are synchronous with the same amplitude. It is possible, for example, for a head thread guide to be arranged in the lower end region of the winding machine and for this to be guided in a translatory manner in the horizontal direction by means of a guide.
- the thread guide unit can be arranged in an upper end region of a frame of the winding machine with a likewise horizontal translational degree of freedom. In this way, with a small overall size of the winding machine, a large length of the material to be wound between the head thread guide and the traversing thread guide can be ensured with the advantages explained above and associated therewith.
- Fig. 1 shows a three-dimensional view of a winding machine 1.
- the winding machine 1 has a frame 2, which can be designed with a cover plate, a housing, a frame and the like.
- the essential components of the winding machine 1 mentioned below are held and / or guided on the frame 2.
- the winding machine 1 has a stationary rotating spindle 3 which is oriented parallel to a y-axis.
- a thread guide unit 4 extends parallel to the spindle 3 and in the direction of the y-axis.
- the thread guide unit 4 is movably mounted on the frame 2 via a guide 5, which here defines a horizontal degree of freedom 6.
- the thread guide unit 4 has a pressing means 7, here a pressure roller 8, the pressure roller 8 being mounted on a base body of the thread guide unit 4 so as to be rotatable parallel to the y-axis.
- the thread guide unit 4 Via a suitable actuator, not shown here, or a weight force, the thread guide unit 4 is acted upon along the degree of freedom 6 in the direction of the spindle 3, so that the thread guide unit 4 is supported via the pressure roller 8 with a predetermined pressure force on the outer surface of a winding created on the spindle 3 is.
- the thread guide unit 4 has a traversing thread guide 9 which is moved back and forth parallel to the y-axis with a traversing movement 10.
- a winding material 11 is provided, for example, via a continuous or discontinuous production process and fed to the thread guide unit 4, here the traversing thread guide 9 via an input roller 12, a deflection roller 13 and a head thread guide 14, which is designed here as a head thread guide roller 15. Between the head thread guide 14 and the thread guide unit 4 there is no further guide element by means of which the winding material 11 is guided or deflected.
- a laying triangle 16 with a total traverse angle ⁇ is established between the head thread guide 14 and the thread guide unit 4 (cf. Fig. 4 ), the head thread guide 14 specifying the apex 17 of the laying triangle 16 and the length of the laying triangle 16 corresponding to a distance 22 between the head thread guide 14 and the traversing thread guide 9.
- the head thread guide 14 is guided over a guide 18 with a here translational and horizontal degree of freedom 19 relative to the frame 2.
- an x-axis denotes a horizontal direction which, for the exemplary embodiment shown, is oriented parallel to the degrees of freedom 6, 19.
- the y-axis is oriented parallel to the longitudinal and / or rotational axis of the spindle 3.
- the thread guide unit 4 extends in the direction of the y-axis
- the traversing movement 10 of the traversing thread guide 9 is oriented parallel to the y-axis and the pressure roller 8 rotates about the y-axis.
- a z-axis characterizes a vertical axis of the winding machine 1.
- An entry angle ⁇ denotes the angle of the goods 11 in the xz-plane with respect to the z-axis.
- Fig. 2 shows the winding machine at the beginning of the winding cycle, i.e. at the beginning of the creation of a winding on the spindle 3.
- the thread guide unit 4 has assumed the position in the direction of the degree of freedom 6, which is the smallest radial distance from the longitudinal and rotational axis of the spindle 3 has.
- the diameter of the winding increases, with the result that the thread guide unit 4 moves increasingly away from the longitudinal and / or rotational axis of the spindle 3 along the degree of freedom 6 with a compensating movement 23.
- the coupling of the movement of the thread guide 4 with the movement of the head thread guide 14 takes place for the illustrated embodiment via a mechanical coupling means 20, which is designed here as a coupling strut 21 which rigidly connects the thread guide 4 with the head thread guide 14 (cf. Fig. 3 ).
- the coupling strut 21 preferably runs in the interior of the frame or housing 2 so that it is not visible from the outside and is covered by a housing wall.
- the traversing thread guide 9 is plate-shaped, the traversing thread guide 9 in this case having a U-shaped recess, for example, through which the winding material 11 passes.
- the winding material 11 then passes straight through the U-shaped recess without deflection, while a deflection takes place through a side leg of the U of the traversing thread guide 9 for a deflection from the central position and one with increasing distance from the central position stronger deflection takes place through this side leg of the U.
- the here plate-shaped traversing thread guide 9 is vertical to the entry direction of the material to be wound 11 oriented so that the traversing thread guide 9 and the plane of extension of the U-shaped recess is also inclined at the inlet angle ⁇ with respect to the xy plane.
- the invention includes both embodiments in which the movement of the head thread guide 14 is only dependent on the compensating movement 23 of the thread guide unit 4, as well as embodiments in which the movement of the head thread guide 14, in addition to being dependent on the compensation movement 23 of the thread guide unit 4, also depends on at least one further company size is dependent.
- the invention also includes embodiments in which the movement of the head thread guide 14 is coupled to the movement of the thread guide unit 4 not over the entire stroke, but only over a partial stroke of the compensating movement 23.
- a coupling of the movement of the head thread guide 14 with the movement of the thread guide unit 4 can take place here via any linear or non-linear dependency.
- the invention also includes embodiments in which a movement of the head thread guide 14 not only takes place as a function of the movement of the thread guide unit 4, but this can also be done for other purposes.
- the movement of the head thread guide 14 can also be used to control or regulate the tension of the ware 11 at least temporarily.
- the movement of the head thread guide 14 can take place at the beginning of the winding cycle, at the end of the winding cycle or for an exchange of the package, for example to support or enable catching or cutting of the winding material 11 or a To bring about configuration of the winding machine 1, which is advantageous for this particular operating state.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Winding Filamentary Materials (AREA)
- Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Spulmaschine, mittels welcher das Wickeln eines Spulguts mit einer Wicklung mit einem beliebigen Wickelmuster erfolgt, wobei dieses Wickeln mit oder ohne eine Hülse erfolgen kann, so dass die Spule nur die Wicklung oder die Wicklung und eine Hülse aufweisen kann.
- Vorzugsweise dient die Spulmaschine dem Wickeln eines Spulguts in Form eines "technischen Garns". Hierbei handelt es sich um ein faden- oder bandförmiges Spulgut, welches
- biegeweich ausgebildet ist und/oder
- als Einzelfilament oder Multifilament (beispielsweise mit mehr als 12.000 Einzelfilamenten bis hin zu 300.000 Einzelfilamenten) ausgebildet ist und/oder
- eine zu der Wicklung gewickelte Länge von mehr als 100 km (insbesondere mehr als 200 km, mehr als 300 km bis hin zu einer Länge von 600 km) besitzt und/oder
- ein Gewicht/Länge (sogenannter "Titer") im Bereich von 10.000 bis 20.000 den [g/9.000 m] (beispielsweise von 12.000 bis 16.000 den) besitzt und/oder
- als Kreuzwicklung gewickelt ist und/oder
- als Kreuzwicklung ohne Abstützung der Stirnseiten an Trommelscheiben gewickelt ist und/oder
- mit Spulgeschwindigkeiten von mindestens 10 m/min (vorzugsweise mehr als 30 m/min oder mehr als 50 m/min) gewickelt wird.
- Eine gattungsgemäße Spulmaschine ist beispielsweise aus
WO 03/099695 A1 - Eine weitere gattungsgemäße Spulmaschine wird unter der Kennzeichnung "SAHM 830XE" von der Anmelderin vertrieben (vgl. www.sahmwinder.de/produkte/sahm-carbon-fiber-winders/sahm-830xe.html, Datum der Einsichtnahme 22.08.2018). Diese Spulmaschine verfügt nicht über einen Revolver, sondern eine einzige Spindel, die eine feste Längs- und/oder Rotationsachse gegenüber dem Rahmen der Spulmaschine hat. Bei dieser Spulmaschine ist das Fadenleitwerk nicht an einem gegenüber dem Rahmen verschwenkbar gelagerten Schwenkarm gelagert. Vielmehr erfolgt hier die Ausgleichsbewegung des Fadenleitwerks mit sich vergrößerndem Durchmesser der Wicklung dadurch, dass das Fadenleitwerk horizontal und translatorisch verschieblich an dem Rahmen der Spulmaschine geführt ist. Auch hier gelangt das Spulgut unmittelbar von einer an dem Rahmen der Spulmaschine gelagerten Kopffadenführerrolle zu dem Changierfadenführer des Fadenleitwerks.
-
EP 1 656 317 B1 beschreibt zunächst eine Ausführungsform mit einem an einem Schwenkarm verschwenkbar gelagerten Fadenleitwerk, welches einen Überlaufbügel trägt, durch welchen das Spulgut zwischen einem Kopffadenführer und dem Changierfadenführer umgelenkt wird. Für diese Ausführungsform ist dem Kopffadenführer eine Tänzerrolle vorgeordnet, welche gegen die Vorspannung einer Feder auslenkbar ist und dazu dient, die Spannung in dem Spulgut möglichst konstant zu halten. Ergibt sich für eine Spannungsänderung in dem Spulgut eine Auslenkung der Tänzerrolle, kann diese Auslenkung in einer Steuerung oder Regelung auch für eine Anpassung der Drehzahl des Antriebs herangezogen werden, um eine vorbestimmte Spannung in dem Spulgut aufrecht zu erhalten und eine konstante Gleichgewichtslage der Tänzerrolle herbeizuführen. Für diesen bekannten Stand der Technik beschreibtEP 1 656 317 B1 , dass während der Changierbewegung die Länge des Spulguts innerhalb des Verlegedreiecks mit einer entsprechend der hochfrequenten Changierbewegung hohen Frequenz variiert, was zu unerwünschten Änderung der Spannung in dem Spulgut führt, die unter Umständen mittels der Tänzerrolle und der Anpassung der Drehzahl des Antriebs der Spindel nicht ausgeglichen werden können. Um die Änderung der Fadenlänge innerhalb des Verlegedreiecks möglichst klein zu halten, wird der Abstand des Kopffadenführers von dem Fadenleitwerk vergrößert, was aber die Bauraumanforderungen der Spulmaschine vergrößert.EP 1 656 317 B1 beschreibt darüber hinaus die Erkenntnis, dass sich mit dem sich vergrößerndem Durchmesser der Wicklung und der damit einhergehenden Verschwenkung des Schwenkarms mit dem daran gehaltenen Fadenleitwerk auch in Abhängigkeit von dem Schwenkwinkel des Schwenkarms die Länge des Spulguts zwischen dem Kopffadenführer und dem Fadenleitwerk, also die Länge des Verlegedreiecks verändert. Auch hierdurch soll es zu Variationen der Spannung in dem Spulgut kommen, welche zur Folge hat, dass das Spulgut mit unterschiedlicher Spannung an die Wicklung angelegt wird. Variiert die Spannung des Spulguts zwischen dem Spulenrand und der Spulenmitte, kann gemäßEP 1 656 317 B1 das Spulgut vom Rand der Wicklung gelöst werden und sich dann um einen Kern der Spule wickeln, was zu einem Maschinenstopp führen kann oder aber auch bei einer späteren Verwendung der Spule beim Abwickeln zu einem Maschinenstopp oder einer Beschädigung einer Maschine führen kann.EP 1 656 317 B1 schlägt vor, zwischen dem Kopffadenführer und dem Umlenkbügel mit nachgeordnetem Changierfadenführer ein zusätzliches Fadenstützmittel vorzusehen, welches über einen Kragarm mit möglichst großem Abstand von dem Changierfadenführer mit Umlenkbügel gehalten ist. Der Scheitel des Verlegedreiecks wird in diesem Fall nicht von dem Kopffadenführer vorgegeben, sondern von dem zusätzlichen Fadenstützmittel. Da das Fadenstützmittel mit der Verschwenkung des Schwenkarms und des Fadenleitwerks mitverschwenkt wird, ändert sich die Länge des Verlegedreiecks mit der Vergrößerung des Durchmessers der Wicklung nicht. Ein Einlaufwinkel des Spulguts zwischen dem Kopffadenführer und dem zusätzlichen Fadenstützmittel ändert sich nicht und ist auch unabhängig von der Changierbewegung. Somit ist ein unerwünschter Einfluss des sich verändernden Durchmessers der Wicklung auf die Länge des Verlegedreiecks durch Einsatz des Fadenstützmittels vermieden. Um eine Veränderung der Länge des Spulguts in dem Verlegedreieck und damit Schwankungen der Spannung in dem Spulgut in Abhängigkeit von der Changierbewegung und dem mit der Changierbewegung veränderten Changierwinkel in dem Verlegedreieck zu vermeiden, schlägtEP 1 656 317 B1 ergänzend den Einsatz eines gekrümmten Überlaufbügels vor, der von dem Fadenleitwerk getragen ist und zwischen dem Changierfadenführer und dem zusätzlichen Fadenstützmittel eine zusätzliche Umlenkung des Spulguts vornimmt, deren Ausmaß sich in Abhängigkeit von dem mit der Changierbewegung veränderten Changierwinkel in dem Verlegedreieck ändert. Die Kontur des Überlaufbügels ist dabei so angepasst, dass sich die Länge des Spulguts zwischen dem Fadenabstützmittel und dem Changierfadenführer unabhängig von der Stellung des Changierfadenführers, also unabhängig von dem Changierwinkel innerhalb des Verlegedreiecks, nicht ändert. Zu diesem Zweck erfolgt mittels des Überlaufbügels eine stärkere Umlenkung des Spulguts, wenn sich der Changierfadenführer in der Mitte befindet als dies der Fall ist, wenn sich der Changierfadenführer im Randbereich befindet.EP 1 656 317 B1 offenbart auch weitere Ausführungsformen, bei welchen eine zusätzliche Rolle über einen Kragarm mit darin angeordnetem DMS am Fadenleitwerk abgestützt ist, wobei diese zusätzliche Rolle dem Fadenstützmittel vorgeordnet ist. Um die Masse und die Baugröße des Fadenleitwerks klein zu halten, sind der Länge des Kragarms, an welchem das Fadenstützmittel abgestützt ist, enge Grenzen gesetzt, womit aber auch die Länge des Verlegedreiecks klein ist. Dies hat wiederum den Nachteil, dass sich mit der Changierbewegung die Spannung in dem Spulgut in einem unerwünschten Ausmaß verändert oder der Einsatz eines gekrümmten Überlaufbügels zwingend erforderlich ist, was aber infolge der zusätzlichen Umlenkung, die zu Beeinträchtigungen des Spulguts führen können, unerwünscht sein kann. - Von der Anmelderin wird unter der Kennzeichnung "Carbon Star 850XE" auch eine Spulmaschine vertrieben (vgl. www.sahmwinder.de/produkte/sahm-carbon-fiber-winders/carbonstar-ii.html; Datum der Einsichtnahme: 22.08.2018) vertrieben, bei der das Fadenleitwerk mit dem Changierfadenführer mit der Ausgleichsbewegung infolge des sich vergrößernden Durchmessers der Wicklung in einer Linearbewegung auf den Kopffadenführer zu bewegt wird. Auf diese Weise führt die Ausgleichsbewegung nicht zu einer Veränderung des Einlaufwinkels β und des Winkels, unter welchem das Spulgut den Kopffadenführer verlässt, und des Winkels, mit welchem das Spulgut in das Fadenleitwerk einläuft. Allerdings verringert sich für diese Ausführungsform mit der Ausgleichsbewegung die Länge des Verlegedreiecks, was zur Folge hat, dass mit der Ausgleichsbewegung der Gesamtchangierwinkel α des Verlegedreiecks größer wird, womit sich auch das Ausmaß einer erforderlichen Umlenkung des Spulguts durch den Changierfadenführer vergrößert, was unerwünscht ist.
- Des Weiteren vertreibt die Anmelderin eine Spulmaschine unter der Kennzeichnung "SAHM 880XE"(vgl. www.sahmwinder.de/produkte/sahm-carbon-fiber-winders/sahm-880xe.html; Datum der Einsichtnahme: 22.08.2018), bei der das Fadenleitwerk mit dem Changierfadenführer fest an einem Rahmen der Spulmaschine angeordnet ist, während für die Ausgleichsbewegung eine Verlagerung der Spindel mit der darauf gebildeten Spule erfolgt. Dies erfordert aber insbesondere bei schweren Spulen einen sehr stabilen Aufbau, so dass diese Ausführungsform vorzugsweise für leichte Spulen mit einem Gewicht von weniger als 20 kg Einsatz findet.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spulmaschine vorzuschlagen, welche hinsichtlich
- der Umlenkung des Spulguts auf dem Weg desselben zu der Wicklung und/oder
- eines Einflusses einer Ausgleichsbewegung des Fadenleitwerks mit Vergrößerung des Durchmessers der Wicklung und/oder
- eines Einflusses eines Changierwinkels in dem Verlegedreieck und/oder
- eines Einflusses der Ausgleichsbewegung auf die Umlenkung des Spulguts (insbesondere im Bereich eines Changierfadenführers)
- einer Gewährleistung, dass sich ein Gesamtchangierwinkel α nicht oder nicht wesentlich ändert, und/oder
- einer Verringerung von Schwankungen der Spannung in dem Spulgut und/oder
- Anforderungen an Einrichtungen wie Tänzerrollen und/oder an eine Regelung des Antriebs zum Konstanthalten der Spannung in dem Spulgut und/oder
- der Qualität der mit der Spule gewickelten Spule und/oder
- der Baugröße des Fadenleitwerks
- Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen.
- Die erfindungsgemäße Spulmaschine weist einen Rahmen auf, der auch als Grundplatte, Gestell oder Gehäuse ausgebildet sein kann. Die Spulmaschine verfügt über eine Spindel, die beispielsweise drehbar sein kann, um die Drehbewegung der Spule beim Wickeln herbeizuführen, oder auch nicht drehbar sein kann, wobei dann insbesondere ein Antrieb der Spule zur Herbeiführung der Drehbewegung über einen Antrieb eines Spulenkörpers oder einen mit der Mantelfläche der Wicklung in Wechselwirkung tretenden Reibantrieb erfolgen kann. Die Erfindung umfasst auch Ausführungsformen, bei welchen nicht nur eine Spindel an der Spulmaschine vorgesehen ist, sondern mindestens zwei Spindeln. Möglich ist hierbei auch, dass mindestens zwei Spindeln an einem Revolver gehalten sind (vgl. den eingangs genannten Stand der Technik
EP 1 507 730 A1 ). - Die erfindungsgemäße Spulmaschine weist ein Fadenleitwerk auf. Das Fadenleitwerk besitzt einen changierend angetriebenen Changierfadenführer. Das Fadenleitwerk verfügt über ein Andrückmittel, welches an einer Mantelfläche einer auf der Spindel gewickelten Wicklung angedrückt wird. Bei dem Andrückmittel handelt es sich vorzugsweise um eine Andrückwalze, die drehbar an einem Grundkörper des Fadenleitwerks gelagert ist. Eine derartige Andrückwalze kann lediglich der Abstützung des Fadenleitwerks an der Wicklung dienen. Möglich ist auch, dass zusätzlich über die Andrückwalze ein Anlegen des Spulguts an die Mantelfläche der Wicklung gewährleistet wird. Möglich ist des Weiteren, dass über die Andrückwalze je nach Anpresskraft an die Mantelfläche der Wicklung eine Verdichtung der Wicklung erfolgen kann, womit diese härter ausgebildet werden kann und/oder in demselben Durchmesser der Wicklung eine andere Länge des Spulguts bevorratet werden kann. Möglich ist auch, dass die Andrückwalze eine über die Spulreise veränderbare Anpresskraft auf die Mantelfläche der Wicklung ausübt. Des Weiteren möglich ist, dass die Steuerung oder Regelung der Anpresskraft der Andrückwalze an die Mantelfläche der Wicklung derart erfolgt, dass es nicht infolge einer zu großen Anpresskraft zu einem Ausbauchen der Wicklung kommen kann oder zu Markierungen auf dem Spulguts an Kreuzungspunkten der Wicklung. Während der Spulreise ist das Fadenleitwerk (und damit der Changierfadenführer) entsprechend des sich vergrößernden Durchmessers der Wicklung mit einer Ausgleichsbewegung gegenüber der Spindel bewegbar, was durch die Abstützung des Andrückmittels an der Mantelfläche der Wicklung gewährleistet wird.
- Die Spulmaschine weist einen Kopffadenführer auf. Dieser Kopffadenführer ist dem Changierfadenführer im Fadenlauf vorgeordnet. Der Kopffadenführer ist beabstandet von dem Fadenleitwerk an dem Rahmen angeordnet, gehalten und/oder geführt. Von dem Kopffadenführer gelangt das Spulgut unmittelbar zu dem Fadenleitwerk, ohne dass auf dem Weg des Spulguts zwischen dem Kopffadenführer und dem Fadenleitwerk eine Umlenkung des Spulguts erfolgt. Der Kopffadenführer gibt den Scheitel des Verlegedreiecks vor.
- Der Stand der Technik ist bisher von dem Vorurteil ausgegangen, dass ein Kopffadenführer fest an dem Rahmen der Spulmaschine angeordnet werden muss, während die Maßnahmen zur Beeinflussung des Weges und der Umlenkung des Spulguts, insbesondere einerseits im Zusammenhang mit der Ausgleichsbewegung und andererseits mit der changierenden Bewegung innerhalb des Verlegedreiecks, ausschließlich im Bereich des Fadenleitwerks getroffen werden mussten.
- Die Erfindung schlägt (alternativ oder auch kumulativ zu diesen bekannten Maßnahmen, die im Bereich des Fadenleitwerks zu treffen sind) erstmalig vor, dass der Kopffadenführer bewegbar an dem Rahmen der Spulmaschine gehalten und geführt ist. Hierbei erfolgt im Rahmen der Erfindung eine Bewegung des Kopffadenführers in Abhängigkeit von der Ausgleichsbewegung, welche das Fadenleitwerk mit der Veränderung des Durchmessers der Wicklung ausführt. Hierbei erfolgt die Bewegung des Kopffadenführers derart, dass Auswirkungen der Ausgleichsbewegung auf dem Weg des Spulguts zwischen dem Kopffadenführer und dem Changierfadenführer zumindest reduziert sind. Insbesondere wird erfindungsgemäß eine Veränderung des Auslaufwinkels des Spulguts aus dem Kopffadenführer und/oder eines Umlenkwinkels des Spulguts im Bereich des Kopffadenführers und/oder des Einlaufwinkels des Spulguts in das Fadenleitwerk und/oder eines Umlenkwinkels des Spulguts im Bereich des Fadenleitwerks, hier insbesondere im Bereich des Changierfadenführers, in Abhängigkeit von der Ausgleichsbewegung reduziert oder gänzlich eliminiert.
- Grundsätzlich kann eine beliebige Bewegung des Kopffadenführers erfolgen. Um lediglich einige die Erfindung nicht beschränkende Beispiele zu nennen, kann der Kopffadenführer über eine translatorische Führung, eine kurvenförmige Führung oder eine kreisbogenförmige Führung gegenüber dem Rahmen geführt sein. Diese Varianten können sowohl zum Einsatz kommen, wenn das Fadenleitwerk gegenüber dem Rahmen translatorisch geführt ist, als auch für den Fall, dass das Fadenleitwerk beispielsweise über einen Schwenkarm verschwenkbar gegenüber dem Rahmen geführt ist. Hierbei erfolgt die Bewegung des Kopffadenführer vorzugsweise derart, dass diese hinsichtlich der Richtung und/oder des Betrages der Ausgleichsbewegung des Fadenleitwerks entspricht oder dieser/diesem angenähert ist. Für einen besonderen Vorschlag der Erfindung erfolgt die Bewegung des Kopffadenführers derart, dass sich ein Einlaufwinkel β des Spulguts in das Fadenleitwerk in einer Ebene, die quer zu der Changierachse des Changierfadenführers orientiert ist, nicht ändert, worunter insbesondere auch noch Veränderungen des Einlaufwinkels β von +/-5.0° oder +/- 2.0° oder +/-1.0° oder +/-0.5° subsumiert werden können.
- Für die Art der Herbeiführung der Bewegung des Kopffadenführers gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für eine von der Erfindung umfasste Variante ist der Kopffadenführer über einen Aktuator bewegbar, wobei die von dem Aktuator ausgesteuerte Bewegung in Abhängigkeit von der Ausgleichsbewegung erfolgt. Um lediglich einige die Erfindung nicht beschränkende Beispiele zu nennen, kann mittels eines Sensors unmittelbar oder mittelbar der Durchmesser der Wicklung erfasst werden. Beispielsweise kann der Sensor über eine Wegmessung, ein Tastrad u. ä. den Durchmesser der Wicklung erfassen. Möglich ist auch, dass mittelbar der Durchmesser der Wicklung erfasst wird, indem eine Bewegung des Fadenleitwerks infolge der Ausgleichsbewegung gemessen wird. Möglich ist auch die mittelbare Erfassung des Durchmessers der Wicklung, in dem eine Länge des gewickelten Spulguts, aus welcher der Durchmesser der Wicklung berechnet werden kann, gemessen wird. Um lediglich ein weiteres Beispiel zu nennen, kann aus dem Ausmaß der Bewegung des Changierfadenführers, insbesondere die Zahl der durchlaufenen Hübe, mittelbar auf den Durchmesser der Wicklung geschlossen werden. Eine weitere Möglichkeit zur Ermittlung des Durchmessers der Wicklung stellt die Berechnung desselben aus der Spindeldrehzahl und/oder der Geschwindigkeit des Spulguts dar. So kann beispielsweise aus dem Integral der Geschwindigkeit des Spulguts (welche auch aus dem Verlauf der Spindeldrehzahl berechnet sein kann) die Länge des Spulguts, welches in der Wicklung gewickelt ist, berechnet werden, aus welcher dann wiederum über ein Kennfeld oder eine funktionale Abhängigkeit der Durchmesser der Wicklung bestimmt werden kann. Liegt dann ein entsprechendes Signal hinsichtlich des aktuellen Durchmessers der Wicklung vor, kann mittels einer Steuereinheit eine Ansteuerung des Aktuators erfolgen, welcher dann den Kopffadenführer in dem erforderlichen Ausmaß bewegt.
- Eine besonders einfache, aber zuverlässige Möglichkeit für die Herbeiführung der Bewegung des Kopffadenführers stellt die mechanische Kopplung der Ausgleichsbewegung des Fadenleitwerks mit der Bewegung des Kopffadenführers dar, so dass hier passive Maßnahmen getroffen sind. Im einfachsten Fall ist das Fadenleitwerk über eine Kopplungsmittel wie beispielsweise eine Kopplungsstrebe oder unter Umständen auch eine getriebliche Verbindung mechanisch mit dem Kopffadenführer gekoppelt, so dass die Ausgleichsbewegung des Fadenleitwerks über die Kinematik der Kopplungsstrebe oder der zwischen den Kopffadenführer und das Fadenleitwerk angeordneten getriebliche Verbindung umgewandelt wird in die Bewegung des Kopffadenführers.
- In dem Fadenleitwerk kann ein beliebiger Changierfadenführer Einsatz finden, wie dieser beispielsweise aus den unterschiedlichen Ausführungsformen des Stands der Technik bekannt ist. Vorzugsweise findet in der erfindungsgemäßen Spulmaschine ein Changierfadenführer Einsatz, welcher das Spulgut gleitend führt und/oder umlenkt.
- Für die Länge des Spulguts zwischen dem Kopffadenführer und dem Changierfadenführer gibt es im Rahmen der Erfindung vielfältige Möglichkeiten. Für einen Vorschlag der Erfindung beträgt diese Länge mindestens 300 mm (beispielsweise mehr als 350 mm, mehr als 400 mm, mehr als 450 mm, mehr als 500 mm oder sogar mehr als 600 mm). Eine Wahl einer derartigen Länge hat zur Folge, dass auch das Verlegedreieck eine entsprechende Länge hat, womit eine Veränderung der Länge des Spulguts zwischen dem Kopffadenführer und dem Changierfadenführer, die zu einer veränderten Spannung des Spulguts führen könnte, verhältnismäßig klein ist, womit unter Umständen auf den Einsatz eines Kompensationsbügels verzichtet werden kann. Andererseits reduziert sich mit einer derart großen Länge des Spulguts zwischen dem Kopffadenführer und dem Changierfadenführer auch ein Umlenkwinkel des Spulguts im Bereich des Changierfadenführers, womit die Beanspruchungen des Spulguts reduziert werden.
- Grundsätzlich können, wie auch eingangs erläutert, der Kopffadenführer einerseits und das Fadenleitwerk andererseits beliebige Freiheitsgrade aufweisen. Für einen Vorschlag der Erfindung sind das Fadenleitwerk und der Kopffadenführer jeweils translatorisch geführt, wobei die translatorischen Freiheitsgrade des Fadenleitwerks und des Kopffadenführers parallel zueinander orientiert sind. Vorzugsweise sind hierbei die Bewegungen des Fadenleitwerks einerseits und des Kopffadenführers andererseits entlang der parallelen Freiheitsgrade synchron mit derselben Amplitude. Möglich ist beispielsweise, dass ein Kopffadenführer im unteren Endbereich der Spulmaschine angeordnet ist und dieser translatorisch in horizontaler Richtung mittels einer Führung geführt ist. In diesem Fall kann das Fadenleitwerk in einem oberen Endbereich eines Rahmens der Spulmaschine angeordnet sein mit einem ebenfalls horizontalen translatorischen Freiheitsgrad. Auf diese Weise kann bei kleiner Baugröße der Spulmaschine dennoch eine große Länge des Spulguts zwischen dem Kopffadenführer und dem Changierfadenführer gewährleistet werden mit den zuvor erläuterten, hiermit verbundenen Vorteilen.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen.
- Die in den Patentansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs "mindestens" bedarf. Wenn also beispielsweise von einem Element die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau ein Element, zwei Elemente oder mehr Elemente vorhanden sind.
- Die in den Patentansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Patentansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Patentansprüche leichter verständlich zu machen.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
- Fig. 1
- zeigt in einer räumlichen Ansicht schräg von vorne und oben eine Spulmaschine.
- Fig. 2
- zeigt die Spulmaschine gemäß
Fig. 1 in einer Vorderansicht. - Fig. 3
- zeigt die Spulmaschine gemäß
Fig. 1 und2 in einer Vorderansicht, wobei hier ein Rahmen teilweise durchbrochen dargestellt ist, so dass eine Kopplungsstrebe zwischen einem Fadenleitwerk und einem Kopffadenführer zu erkennen ist. - Fig. 4
- zeigt in einer Seitenansicht die Spulmaschine gemäß
Fig. 1 bis 3 . - Fig. 5
- zeigt ein Detail einer Vorderansicht der Spulmaschine gemäß
Fig. 1 bis 4 im Kontaktbereich des Fadenleitwerks mit einer Wicklung. -
Fig. 1 zeigt in einer räumlichen Ansicht eine Spulmaschine 1. Die Spulmaschine 1 verfügt über einen Rahmen 2, der mit einer Deckplatte, einem Gehäuse, einem Gestell u. ä. ausgebildet sein kann. An dem Rahmen 2 sind die wesentlichen, im Folgenden genannten Bauelemente der Spulmaschine 1 gehalten und/oder geführt. - Die Spulmaschine 1 verfügt über eine hier ortsfest angeordnete rotierende Spindel 3, welche parallel zu einer y-Achse orientiert ist. Parallel zu der Spindel 3 und in Richtung der y-Achse erstreckt sich ein Fadenleitwerk 4. Das Fadenleitwerk 4 ist über eine Führung 5, welche hier einen horizontalen Freiheitsgrad 6 vorgibt, bewegbar an dem Rahmen 2 gelagert. Das Fadenleitwerk 4 weist ein Andrückmittel 7, hier eine Andrückwalze 8, auf, wobei die Andrückwalze 8 verdrehbar parallel zur y-Achse an einem Grundkörper des Fadenleitwerks 4 gelagert ist. Über einen geeigneten, hier nicht dargestellten Aktuator oder eine Gewichtskraft wird das Fadenleitwerk 4 entlang des Freiheitsgrads 6 in Richtung der Spindel 3 beaufschlagt, so dass das Fadenleitwerk 4 über die Andrückwalze 8 mit einer vorgegebenen Andrückkraft an der Mantelfläche einer auf der Spindel 3 erstellten Wicklung abgestützt ist. Das Fadenleitwerk 4 verfügt über einen Changierfadenführer 9, welcher parallel zur y-Achse mit einer Changierbewegung 10 hin- und her bewegt wird.
- Ein Spulgut 11 wird beispielsweise über einen kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Herstellungsprozess bereitgestellt und dem Fadenleitwerk 4, hier dem Changierfadenführer 9 über eine Eingangsrolle 12, eine Umlenkrolle 13 und einen Kopffadenführer 14, der hier als Kopffadenführerrolle 15 ausgebildet ist, zugeführt. Zwischen dem Kopffadenführer 14 und dem Fadenleitwerk 4 befindet sich kein weiteres Führungselement, über welches eine Führung oder Umlenkung des Spulguts 11 erfolgt. Ein Verlegedreieck 16 mit einem Gesamtchangierwinkel α stellt sich zwischen dem Kopffadenführer 14 und dem Fadenleitwerk 4 ein (vgl.
Fig. 4 ), wobei der Kopffadenführer 14 den Scheitel 17 des Verlegedreiecks 16 vorgibt und die Länge des Verlegedreiecks 16 einem Abstand 22 des Kopffadenführers 14 und des Changierfadenführers 9 entspricht. Der Kopffadenführer 14 ist über eine Führung 18 mit einem hier translatorischen und horizontalen Freiheitsgrad 19 gegenüber dem Rahmen 2 geführt. - In den Figuren kennzeichnet eine x-Achse eine horizontale Richtung, welche für das dargestellte Ausführungsbeispiel parallel zu den Freiheitsgraden 6, 19 orientiert ist. Die y-Achse ist parallel zur Längs- und/oder Rotationsachse der Spindel 3 orientiert. Des Weiteren erstreckt sich das Fadenleitwerk 4 in Richtung der y-Achse, die Changierbewegung 10 des Changierfadenführers 9 ist parallel zur y-Achse orientiert und die Andrückwalze 8 rotiert um die y-Achse. Schließlich kennzeichnet eine z-Achse eine Hochachse der Spulmaschine 1. Ein Einlaufwinkel β bezeichnet den Winkel des Spulguts 11 in der x-z-Ebene gegenüber der z-Achse.
-
Fig. 2 zeigt die Spulmaschine zum Beginn der Spulreise, also zum Beginn des Erstellens einer Wicklung auf der Spindel 3. Zu Beginn der Spulreise hat das Fadenleitwerk 4 in Richtung des Freiheitsgrads 6 die Stellung eingenommen, welche den kleinsten radialen Abstand von der Längs- und Rotationsachse der Spindel 3 hat. Im Laufe der Spulreise vergrößert sich der Durchmesser der Wicklung, was zur Folge hat, dass sich das Fadenleitwerk 4 entlang des Freiheitsgrads 6 mit einer Ausgleichsbewegung 23 zunehmend von der Längs- und/oder Rotationsachse der Spindel 3 wegbewegt. Wäre, abweichend zur erfindungsgemäßen Ausgestaltung, der Kopffadenführer 14 ortsfest an dem Rahmen 2 angeordnet, hätte diese Ausgleichsbewegung 23 des Fadenleitwerks 4 zur Folge, dass sich der Einlaufwinkel β verändert (für das dargestellte Ausführungsbeispiel: verringert), was unerwünscht ist. Erfindungsgemäß wird eine Bewegung des Kopffadenführers 14 entlang des Freiheitsgrads 19 herbeigeführt, wobei das Ausmaß der Bewegung des Kopffadenführers 14 dem Ausmaß der Bewegung des Fadenleitwerks 4 entspricht. Unabhängig von dem Durchmesser der Wicklung und der Ausgleichsbewegung 23 kann durch diese Maßnahme der Einlaufwinkel β über die Spulreise konstant gehalten werden. Dies hat zur Folge, dass sich die Geometrie, insbesondere die Länge des Verlegedreiecks 16 zwischen dem Kopffadenführer 14 und dem Fadenleitwerk 4 mit der Ausgleichsbewegung 23 nicht verändert. - Die Kopplung der Bewegung des Fadenleitwerks 4 mit der Bewegung des Kopffadenführers 14 erfolgt für das dargestellte Ausführungsbeispiel über ein mechanisches Kopplungsmittel 20, welches hier als Kopplungsstrebe 21 ausgebildet ist, die starr das Fadenleitwerk 4 mit dem Kopffadenführer 14 verbindet (vgl.
Fig. 3 ). Hierbei verläuft die Kopplungsstrebe 21 vorzugsweise im Inneren des Rahmens oder Gehäuses 2, sodass diese von außen nicht sichtbar ist und durch eine Gehäusewandung abgedeckt ist. - In
Fig. 5 ist zu erkennen, dass für eine mögliche Ausgestaltung der Changierfadenführer 9 plattenförmig ausgebildet ist, wobei der Changierfadenführer 9 in diesem Fall eine beispielsweise U-förmige Ausnehmung aufweist, durch welche das Spulgut 11 hindurchtritt. In der Mitte des Verlegedreiecks 16 tritt das Spulgut 11 dann geradlinig ohne Umlenkung durch die U-förmige Ausnehmung hindurch, während für eine Auslenkung aus der mittigen Stellung eine Umlenkung durch einen Seitenschenkel des U des Changierfadenführers 9 erfolgt und mit zunehmendem Abstand von der mittigen Stellung eine stärkere Umlenkung durch diesen Seitenschenkel des U erfolgt. Der hier plattenförmige Changierfadenführer 9 ist vertikal zur Einlaufrichtung des Spulguts 11 orientiert, so dass der Changierfadenführer 9 und die Erstreckungsebene der U-förmigen Ausnehmung ebenfalls unter dem Einlaufwinkel β gegenüber der x-y-Ebene geneigt ist. - Die erfindungsgemäße Ausgestaltung führt insbesondere zu den folgenden (alternativen oder kumulativen) Unterschieden und Vorteilen gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen mit ortsfestem Kopffadenführer 14:
- a) Da sich der Einlaufwinkel β nicht ändert, sind die Kontaktbedingungen des Spulguts 11 mit dem Kopffadenführer 14 unabhängig von der Ausgleichsbewegung 23 und dem Durchmesser der Wicklung der Spule.
- b) Ist der Kopffadenführer 14 als Kopffadenführerrolle 15 ausgebildet, hat die erfindungsgemäße Ausgestaltung auch zur Folge, dass sich der Umschlingungswinkel der Kopffadenführerrolle 15 mit der Ausgleichsbewegung 23 nicht oder in einem verringerten Ausmaß ändert. (Ein sich mit der Ausgleichsbewegung 23 nicht ändernder Umschlingungswinkel ergibt sich insbesondere dann, wenn das Spulgut 11 parallel zu der Ausgleichsbewegung 23 auf die Kopffadenführerrolle 15 aufläuft, während sich bei anderer Auflaufrichtung des Spulguts 11 auf die Kopffadenführerrolle 15 mit der Ausgleichsbewegung 23 eine Veränderung des Umschlingungswinkels ergeben kann.)
- c) Des Weiteren sind die Einlaufbedingungen des Spulguts 11 in das Fadenleitwerk 4 und insbesondere in den Changierfadenführer 9 nicht von der Ausgleichsbewegung 23 und damit dem Durchmesser der im Aufbau befindlichen Wicklung abhängig. Möglich ist beispielsweise, dass durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen vermieden ist, dass infolge eines veränderten Einlaufwinkels β das Spulgut 11 stärker in den Grund der U-förmigen Ausnehmung des Changierfadenführers 9 hereingezogen wird (Vergrößerung des Einlaufwinkels β), womit dann auch ein Umlenkwinkel des Spulguts 11 im Bereich der U-förmigen Ausnehmung des Changierfadenführers 9 vergrößert wäre. Vermieden werden kann durch die erfindungsgemäße Maßnahme auch, dass infolge eines verringerten Einlaufwinkels β bei dem Eintritt des Spulguts 11 in den Changierfadenführer 9 das Spulgut 11 geringfügig nach oben, unter einem veränderten Winkel, aus den Seitenschenkeln der U-förmigen Ausnehmung herausgezogen wird.
- d) Der Abstand 22 des Kopffadenführers 14 von dem Changierfadenführer 9 (vgl.
Fig. 2 ) beträgt zumindest 300 mm. Durch die verhältnismäßig große Entfernung des Kopffadenführers 14 von dem Changierfadenführer 9 verändert sich die Länge des Spulguts 11 zwischen dem Kopffadenführer 14 und dem Changierfadenführer 9 während eines Hubs der Changierbewegung 10 nur wenig, womit unter Umständen Ausgleichsmaßnahmen 23 wie der Einsatz eines Kompensationsbügels entbehrlich sind. Hierbei korreliert der Abstand 22 mit der Länge des Verlegedreiecks 16. - e) Erfindungsgemäß ergibt sich eine Vermeidung oder Reduzierung einer Qualitätsminderung des Spulguts 11 infolge von sich über die Spulreise ändernden Kontaktbedingungen des Spulguts 11 und eine Verbesserung der Spulenqualität gegenüber Spulmaschinen, bei welchen sich ein Einlaufwinkel β über die Spulreise ändert mit unter Umständen hieraus resultierendem veränderten Gesamtchangierwinkel α des Verlegedreiecks 16.
- f) Erfindungsgemäß kann unter Umständen auch der Einsatz eines Changierfadenführers 9 erfolgen, bei dem keine Umschlingung durch das Spulgut 11 erfolgt und lediglich eine Führung des Spulguts 11 parallel zu der Längs- und/oder Rotationsachse der Spindel 3 erfolgt. Für diese Ausgestaltung kann das Spulgut 11 infolge einer verringerten Biegebelastung infolge der entfallenen Umschlingung geschont werden.
- Die Erfindung umfasst sowohl Ausführungsformen, bei welchen die Bewegung des Kopffadenführers 14 lediglich von der Ausgleichsbewegung 23 des Fadenleitwerks 4 abhängig ist, als auch Ausführungsformen, bei welchen die Bewegung des Kopffadenführers 14 zusätzlich zu der Abhängigkeit von der Ausgleichsbewegung 23 des Fadenleitwerks 4 auch von mindestens einer weiteren Betriebsgröße abhängig ist.
- Die Erfindung umfasst des Weiteren auch Ausführungsformen, bei denen die Bewegung des Kopffadenführers 14 nicht über den gesamten Hub, sondern lediglich über einen Teilhub der Ausgleichsbewegung 23 mit der Bewegung des Fadenleitwerks 4 gekoppelt ist. Eine Kopplung der Bewegung des Kopffadenführers 14 mit der Bewegung des Fadenleitwerks 4 kann hierbei über eine beliebige lineare oder nichtlineare Abhängigkeit erfolgen.
- Die Erfindung umfasst darüber hinaus auch Ausführungsformen, bei welchen eine Bewegung des Kopffadenführers 14 nicht nur in Abhängigkeit von der Bewegung des Fadenleitwerks 4 erfolgt, sondern dies zusätzlich auch zu anderen Zwecken erfolgen kann. Beispielsweise kann für den Fall, dass der Kopffadenführer 14 über einen Aktuator bewegt wird, die Bewegung des Kopffadenführers 14 auch genutzt werden, um zumindest temporär eine Steuerung oder Regelung der Spannung des Spulguts 11 vorzunehmen. Um lediglich ein weiteres nicht beschränkendes Beispiel zu nennen, kann die Bewegung des Kopffadenführers 14 am Beginn der Spulreise, am Ende der Spulreise oder für einen Austausch der Spule erfolgen, um bspw. ein Fangen oder Schneiden des Spulguts 11 zu unterstützen oder zu ermöglichen oder eine Konfiguration der Spulmaschine 1 herbeizuführen, die für diesen besonderen Betriebszustand vorteilhaft ist.
-
- 1
- Spulmaschine
- 2
- Rahmen
- 3
- Spindel
- 4
- Fadenleitwerk
- 5
- Führung
- 6
- Freiheitsgrad
- 7
- Andrückmittel
- 8
- Andrückwalze
- 9
- Changierfadenführer
- 10
- Changierbewegung
- 11
- Spulgut
- 12
- Eingangsrolle
- 13
- Umlenkrolle
- 14
- Kopffadenführer
- 15
- Kopffadenführerrolle
- 16
- Verlegedreieck
- 17
- Scheitel
- 18
- Führung
- 19
- Freiheitsgrad
- 20
- mechanisches Kopplungsmittel
- 21
- Kopplungsstrebe
- 22
- Abstand
- 23
- Ausgleichsbewegung
Claims (7)
- Spulmaschine (1) mita) einem Rahmen (2),a) einer Spindel (3),b) einem Fadenleitwerk (4), welchesba) einen changierend angetriebenen Changierfadenführer (9) aufweist,bb) ein Andrückmittel (7) aufweist, welches an eine Mantelfläche einer auf der Spindel (3) gewickelten Wicklung angedrückt wird, undbc) während der Spulreise entsprechend des sich vergrößernden Durchmessers der Wicklung mit einer Ausgleichsbewegung (23) gegenüber der Spindel (3) bewegbar ist,c) einem dem Changierfadenführer (9) vorgeordneten Kopffadenführer (14), der an dem Rahmen (2) beabstandet von dem Fadenleitwerk (4) angeordnet ist und von welchem das Spulgut (11) unmittelbar zu dem Fadenleitwerk (4) gelangt,dadurch gekennzeichnet, dassd) der Kopffadenführer (14) in Abhängigkeit von der Ausgleichsbewegung (23) bewegbar ist.
- Spulmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Kopffadenführers (14) derart erfolgt, dass sich ein Einlaufwinkel β des Spulguts (11) in das Fadenleitwerk in einer Ebene (x-z-Ebene), welche quer zu einer Changierachse des Changierfadenführers (9) orientiert ist, nicht ändert.
- Spulmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopffadenführer (14) über einen Aktuator in Abhängigkeit von der Ausgleichsbewegung (23) bewegbar ist.
- Spulmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsbewegung (23) des Fadenleitwerks (4) mechanisch mit der Bewegung des Kopffadenführers (14) gekoppelt ist.
- Spulmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Changierfadenführer (9) das Spulgut (11) gleitend führt und/oder umlenkt.
- Spulmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Spulguts (11) zwischen dem Kopffadenführer (14) und dem Changierfadenführer (9) mindestens 300 mm beträgt.
- Spulmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenleitwerk (4) und der Kopffadenführer (14) jeweils translatorisch mit parallelen Freiheitsgraden (6, 19) geführt sind.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP18195553.5A EP3626657B1 (de) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Spulmaschine |
DK18195553.5T DK3626657T3 (da) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Spolemaskine |
HUE18195553A HUE054023T2 (hu) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Csévélõgép |
ES18195553T ES2863423T3 (es) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Máquina de bobinado |
PT181955535T PT3626657T (pt) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Bobinadeira |
JP2021511611A JP7365401B2 (ja) | 2018-09-19 | 2019-08-16 | 巻取機 |
KR1020217010413A KR102637289B1 (ko) | 2018-09-19 | 2019-08-16 | 와인딩 머신 |
CN201980061671.XA CN112739634B (zh) | 2018-09-19 | 2019-08-16 | 卷绕机 |
PCT/EP2019/072030 WO2020057875A1 (de) | 2018-09-19 | 2019-08-16 | Spulmaschine |
MX2021002901A MX2021002901A (es) | 2018-09-19 | 2019-08-16 | Máquina de bobinado. |
US17/201,226 US11731852B2 (en) | 2018-09-19 | 2021-03-15 | Winding machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP18195553.5A EP3626657B1 (de) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Spulmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3626657A1 EP3626657A1 (de) | 2020-03-25 |
EP3626657B1 true EP3626657B1 (de) | 2021-02-17 |
Family
ID=63642901
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18195553.5A Active EP3626657B1 (de) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Spulmaschine |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11731852B2 (de) |
EP (1) | EP3626657B1 (de) |
JP (1) | JP7365401B2 (de) |
KR (1) | KR102637289B1 (de) |
CN (1) | CN112739634B (de) |
DK (1) | DK3626657T3 (de) |
ES (1) | ES2863423T3 (de) |
HU (1) | HUE054023T2 (de) |
MX (1) | MX2021002901A (de) |
PT (1) | PT3626657T (de) |
WO (1) | WO2020057875A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114194926B (zh) * | 2021-12-20 | 2023-06-23 | 衡水佰力橡胶制品有限公司 | 一种钢丝橡胶软管收卷装置 |
CN118270598A (zh) * | 2024-06-03 | 2024-07-02 | 常州市新创智能科技有限公司 | 一种碳纤维原丝无捻收丝装置及控制方法 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3625442A (en) | 1968-07-30 | 1971-12-07 | Leesona Corp | Strand transfer equipment for winding machine |
JPS4854233A (de) * | 1971-11-17 | 1973-07-30 | ||
DE2236025A1 (de) * | 1972-07-22 | 1974-02-07 | Neumuenster Masch App | Aufspuleinheit |
US4076181A (en) * | 1976-10-22 | 1978-02-28 | Kaiser Glass Fiber Corporation | Precision winder for drawing and packaging synthetic fibers |
DE3723593C1 (en) | 1987-07-16 | 1988-12-08 | Sahm Georg Fa | Method for regulating a winding motor acting on a winding spindle on a cross-winding machine and cross-winding machine |
RU2002698C1 (ru) | 1991-02-25 | 1993-11-15 | Пензенский научно-исследовательский экспериментально-конструкторский институт пр дильных машин | Устройство дл намотки конических паковок |
JPH08290869A (ja) * | 1995-04-20 | 1996-11-05 | Nippon Electric Glass Co Ltd | ガラス繊維巻取り装置 |
EP0855355B1 (de) | 1997-01-25 | 2005-03-09 | Voith Paper Patent GmbH | Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn |
DE10046844A1 (de) * | 2000-09-20 | 2002-04-18 | Sahm Georg Fa | Spulmaschine für insbesondere empfindliches Spulgut |
DE10223484B4 (de) | 2002-05-27 | 2008-04-30 | Georg Sahm Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Spulmaschine zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens auf eine Hülse zu einer Spule |
JP2005035714A (ja) * | 2003-07-18 | 2005-02-10 | Toray Ind Inc | 糸条巻取機および糸条巻取り方法 |
AT502728B1 (de) | 2003-08-20 | 2008-10-15 | Starlinger & Co Gmbh | Spulenwickelvorrichtung |
DE102005025698A1 (de) * | 2005-06-04 | 2006-12-07 | Saurer Gmbh & Co. Kg | Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
DE102006054980B4 (de) * | 2006-11-22 | 2008-08-14 | Georg Sahm Gmbh & Co. Kg | Spulmaschine |
DE102011052699B4 (de) | 2011-08-12 | 2015-12-31 | Georg Sahm Gmbh & Co. Kg | Spulmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben |
EP3067304B1 (de) | 2015-03-09 | 2017-05-24 | Georg Sahm GmbH & Co. KG | Spulmaschine |
-
2018
- 2018-09-19 DK DK18195553.5T patent/DK3626657T3/da active
- 2018-09-19 EP EP18195553.5A patent/EP3626657B1/de active Active
- 2018-09-19 HU HUE18195553A patent/HUE054023T2/hu unknown
- 2018-09-19 ES ES18195553T patent/ES2863423T3/es active Active
- 2018-09-19 PT PT181955535T patent/PT3626657T/pt unknown
-
2019
- 2019-08-16 MX MX2021002901A patent/MX2021002901A/es unknown
- 2019-08-16 JP JP2021511611A patent/JP7365401B2/ja active Active
- 2019-08-16 CN CN201980061671.XA patent/CN112739634B/zh active Active
- 2019-08-16 WO PCT/EP2019/072030 patent/WO2020057875A1/de active Application Filing
- 2019-08-16 KR KR1020217010413A patent/KR102637289B1/ko active IP Right Grant
-
2021
- 2021-03-15 US US17/201,226 patent/US11731852B2/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HUE054023T2 (hu) | 2021-08-30 |
WO2020057875A1 (de) | 2020-03-26 |
US20210198078A1 (en) | 2021-07-01 |
PT3626657T (pt) | 2021-03-31 |
DK3626657T3 (da) | 2021-04-19 |
MX2021002901A (es) | 2022-04-07 |
CN112739634A (zh) | 2021-04-30 |
ES2863423T3 (es) | 2021-10-11 |
KR20210059740A (ko) | 2021-05-25 |
CN112739634B (zh) | 2022-11-08 |
EP3626657A1 (de) | 2020-03-25 |
JP2022500328A (ja) | 2022-01-04 |
JP7365401B2 (ja) | 2023-10-19 |
US11731852B2 (en) | 2023-08-22 |
KR102637289B1 (ko) | 2024-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0374536B1 (de) | Aufspulmaschine | |
DE102011052699B4 (de) | Spulmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben | |
EP2740699B1 (de) | Spulvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine | |
EP2562113B1 (de) | Textilmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen | |
EP3626657B1 (de) | Spulmaschine | |
EP2251291B1 (de) | Fadenspeicher für eine Arbeitsstelle einer Offenend-Spinnmaschine | |
EP2571797A1 (de) | Aufspulmaschine und verfahren zur überwachung einer aufspulmaschine | |
EP0012235B1 (de) | Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden | |
DE19849007A1 (de) | Verfahren zum Aufspulen eines laufenden Fadens | |
DE2649555A1 (de) | Schnellspulmaschine mit oberflaechen- friktionsantrieb und verfahren zum schnellspulen von garn | |
DE102011112001A1 (de) | Doppeltragwalzenroller | |
DE102005003334A1 (de) | Aufspulvorrichtung | |
EP1151950A2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine | |
DE2635200C2 (de) | Fadenzuführeinrichtung | |
CH382617A (de) | Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung des Wickelgutes bei veränderlicher Abzugsgeschwindigkeit für Wickel- und Spulmaschinen | |
DE8401414U1 (de) | Maschine zum verdrillen von faeden, insbesondere von glasfaeden | |
EP0904436B1 (de) | Wickelvorrichtung für fäden von spulengattern | |
DE3843202C2 (de) | Aufspulmaschine | |
LU102827B1 (de) | Fadenspeichereinheit für eine Arbeitsstelle einer Textilmaschine | |
DE4430566A1 (de) | Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens einer geradzylindrischen Kreuzspule | |
WO2017190984A1 (de) | Aufspulmaschine und verfahren zu deren betrieb | |
DE3909106A1 (de) | Aufspulmaschine | |
DE202010008846U1 (de) | Spulmaschine | |
DE4018095A1 (de) | Aufspulmaschine | |
CH719820A1 (de) | Vorrichtung zur Umspulung von Garnen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200504 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200622 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018003893 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1361197 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Ref document number: 3626657 Country of ref document: PT Date of ref document: 20210331 Kind code of ref document: T Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20210325 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20210414 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210517 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210518 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210517 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E054023 Country of ref document: HU |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210617 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2863423 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20211011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018003893 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20211118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210617 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210919 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210919 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230608 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230912 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231019 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20230929 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20240626 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240709 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20240920 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240923 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240930 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Payment date: 20240916 Year of fee payment: 7 |