EP2571797A1 - Aufspulmaschine und verfahren zur überwachung einer aufspulmaschine - Google Patents

Aufspulmaschine und verfahren zur überwachung einer aufspulmaschine

Info

Publication number
EP2571797A1
EP2571797A1 EP11720769A EP11720769A EP2571797A1 EP 2571797 A1 EP2571797 A1 EP 2571797A1 EP 11720769 A EP11720769 A EP 11720769A EP 11720769 A EP11720769 A EP 11720769A EP 2571797 A1 EP2571797 A1 EP 2571797A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
turret
distance
contour
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11720769A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2571797B1 (de
Inventor
Andreas LÖFFLER
Axel Blumberg
Roland Oesterwind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201010022193 external-priority patent/DE102010022193A1/de
Priority claimed from DE201010049849 external-priority patent/DE102010049849A1/de
Priority claimed from DE201110016929 external-priority patent/DE102011016929A1/de
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP2571797A1 publication Critical patent/EP2571797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2571797B1 publication Critical patent/EP2571797B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/20Sensing or detecting means using electric elements
    • B65H2553/24Inductive detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/50Diminishing, minimizing or reducing
    • B65H2601/52Diminishing, minimizing or reducing entities relating to handling machine
    • B65H2601/524Vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher for winding threads into coils according to the preamble of claim 1 and to a method for monitoring and / or controlling a dishwashing machine according to the preambles of claims 16 and 20.
  • a generic dishwashing machine and a generic method for Control and monitoring of a dishwasher are known from WO 1996/033939.
  • the known winding machine is used in spinning systems for winding up freshly spun synthetic threads.
  • a group of threads after spinning and stretching Ver together is wound parallel to coils.
  • the winding machine has two discharging winding spindles, which are held offset from one another on a rotatable winding turret.
  • the winding spindles are guided alternately by the winding revolver in a winding area and in a change area.
  • the group of threads is wound parallel to the coils.
  • the winding spindle cooperates with a pressure roller, which rests on the circumference of the wound coils.
  • the pressure roller is held on a movable roller wheels, which in this case performs the evasive movement for growing the coils.
  • the coils are held next to each other on the winding spindle.
  • high yarn speeds are achieved, which can be more than 6000 m / min.
  • the winding spindle held in the winding area is driven at a speed which results in a substantially constant circumferential speed of the bobbins and thus a constant winding speed.
  • the winding spindle is driven in a speed range from about 2000 rpm to about 30,000 rpm when winding up the threads. With such high Speeds thus lead the least imbalance on the winding spindle to unwanted vibrations.
  • unforeseen disturbances in the structure of the spools during winding for example due to thread tension fluctuations, can not be detected.
  • the known dishwasher In order to detect the vibrations occurring during operation on the winding spindles, the known dishwasher on a measuring device.
  • the measuring device has per winding spindle to an acceleration sensor which is arranged directly on a spindle carrier of the winding spindle.
  • the measuring signals are transmitted by a rotary transformer or by radio signals to a measuring station, in which an evaluation of the measuring signal is feasible.
  • the known dishwasher and the known method for monitoring the dishwasher is based on the fact that the measurement signals from the rotating Spulrevolver on which the winding spindles are held, is transmitted to a stationary measuring station.
  • additional disturbing influences on the one hand directly from the vibration excitation result and on the other hand act by external influences, inevitable.
  • a distance sensor is associated with each of the winding spindles to monitor a distance between a chuck and an axis of the winding spindle.
  • the measurement signals of the distance sensor are also transmitted without contact from the winding turret to a stationary measuring station.
  • disturbances by the signal transmission from a rotating component to a stationary measuring station are also possible here.
  • a winding machine in which the pressure roller is held on a pivotable rocker is, on which a damping means for vibration damping attacks.
  • the damping means is adjustable via a control device, wherein the control device is coupled to a vibration sensor.
  • the vibration sensor is attached to the rocker, so that the damping means is adjustable in dependence on the momentary vibration conditions of the rocker.
  • Another object of the invention is to design the measuring device within the dishwasher safe to operate with the highest possible functionality.
  • the dishwasher on the fact that the measuring device has a stationary distance sensor up and that on one of the movable components, a distance contour is formed, which cooperates without contact with the distance sensor.
  • the solution results from the fact that, during the winding of the coils, a change in position of one of the movably held components within a machine frame caused by vibrations of one of the winding spindle is measured without contact.
  • the invention is characterized in that the measurement of the vibrations is displaced in a region of the winding machine in which no rotational transmission of the measuring signals is required.
  • the invention makes use of the knowledge that the oscillations carried out on a winding spindle are transmitted via the bearing of the winding spindle and the bearing of the pressure roller to the components movably held in the machine frame.
  • the oscillations carried out on a winding spindle are transmitted via the bearing of the winding spindle and the bearing of the pressure roller to the components movably held in the machine frame.
  • Such component vibrations cause the layers of the component in the machine frame to change in short time intervals. This vibration-like position changes can be advantageously measured by a contactlessly held in the machine frame distance sensor.
  • the distance contour on the component is adapted to a movement path of the component relative to the machine frame. So it is common that such components can be performed as a linear slide or as a rotor or rocker on a circular path.
  • Another advantage of the invention is that the vibration detection does not depend on a connection between a vibration sensor and a vibrating component. Such interference-sensitive compounds for producing a contact between the vibration sensor and the component can be avoided by the contactless detection of the vibration.
  • the distance sensor can be advantageously fastened in zones of the machine frame, which are less prone to vibration.
  • a movable component of the winding turret is particularly suitable as a carrier of the winding spindles to detect the vibrations of the winding spindle held in the winding spindle.
  • a circumferential distance contour on the winding turret.
  • the distance contour forms with the distance sensor a measuring distance, which is determined by the choice of the distance contour.
  • the spacing contour is rotationally symmetrical relative to the axis of rotation of the winding turret. This makes it even possible to carry out measurements in the stationary as well as in the rotating state of the winding turret.
  • a different static distance between the distance sensor and the distance contour can be provided for each rotation angle of the winding turret.
  • This development of the invention is particularly advantageous for carrying out particularly critical areas of the winding process, for example at the end of a winding cycle. Accordingly, in the states in which the reel turret assumes uncritical regions, it is not possible to carry out measurements.
  • the development of the invention is preferably used, in which the Ab Stands contour is formed on a spacer ring and in which the spacer ring is held on the winding turret.
  • the spacing contour is preferably determined on the spacer ring by its shape. In principle, however, it is also possible to form the spacing contour on the spacer ring asymmetrically.
  • the spacer ring is of circular design and is centric or eccentric to the axis of rotation of the winding turret. orderly.
  • the outer contour of the spacer ring can be used directly as a spacer contour.
  • the development of the invention is particularly advantageous, in which the measuring device has a second distance sensor, wherein the two distance sensors are offset by an angle of 90 ° to each other.
  • both measuring signals of the distance sensors can be used to clearly determine the revolver vibrations.
  • the invention provides the variant in which the Abs- contour is formed on the roller carrier.
  • the roll carrier can be designed both as a carriage with a linear trajectory or as a rocker with a circular trajectory.
  • the roller carrier is formed by a rocker
  • the spacing contour is formed on a sensor plate which is attached to the rocker in the vicinity of a pivot axis.
  • the distance sensor is preferably aligned at a short distance orthogonal to the distance contour.
  • the distance between the distance sensor and the Ab Stands contour is chosen such that even with the largest amplitudes of the component vibration no contact between the Ab Standskontur and the distance sensor occurs.
  • the measuring device is connected according to an advantageous embodiment of the invention with a control device in which an evaluation unit analyzes the measurement signals and converts. In this case, comparisons can advantageously be made with limit values for impermissible forms of oscillation, so that a shutdown of the dishwasher can be initiated directly if the limit value is exceeded.
  • the control device in which the control device is connected to a turret drive of the winding turret, offers the additional advantage that the measuring signals can also be used to control the Spulrevolvermony, for example, the distance between the winding spindle and the pressure roller due to the coil growth enlarge.
  • the measurement signal can also be used advantageously for determining the angular position of the winding turret. Due to the geometric relationship between the position of the winding spindle on the winding turret, the coil diameter of the coil on the winding spindle and the position of the pressure roller or the roller carrier, a calculation or even a direct measurement of the angular position of the winding turret is possible.
  • non-contact induction sensors are preferably used, which cooperates with the spacing contour of a metallic material.
  • directly current, voltage and / or frequency signals can be generated, which are directly convertible to corresponding control commands within the evaluation unit or the control unit.
  • the induction sensor for picking up the signals according to a development of the invention has an analog output.
  • the method according to the invention for monitoring a winding machine is characterized in that, during the winding of the bobbins, a change in position of one of the moving components within a machine frame caused by vibrations of one of the winding spindles is measured.
  • the vibration excitation of the component generated by the vibration of the winding spindle directly on measured the component.
  • the direct relationship between the vibrations of the winding spindle and those caused on the component component vibrations thus allows monitoring of the winding spindle vibrations without direct attack on the winding spindles. Impermissible vibration phenomena, which were previously transferred into impermissible vibration phenomena of the component, thus allow a direct intervention in the operation of the dishwasher.
  • conditional change of the component caused by the component oscillation is preferably detected by a distance measurement.
  • the reel turret as carrier of the winding spindles and the roller carrier as the holder of the pressure roller on the circumference of the reels are particularly suitable.
  • the method variant is preferably used, in which the changes in position of the bobbin revolver during a standstill and / or a rotational movement of the bobbin revolver is measured.
  • winding machines in which the Spulrevolver is operated cyclically for adjusting the winding spindle, and also on dishwashers, in which the Spulrevolver is rotated continuously during a winding cycle, be monitored without interruption.
  • the method according to the invention for controlling and monitoring a dishwashing machine is characterized in that, during the winding up of the bobbins, a change in position of the pressure roller and / or a change in position of the bobbin thread owing to a vibration of the bobbin spindle and is measured contactless due to a coil increase of the wound coils with a distance sensor and that the measurement signals of the distance sensor for controlling the turret drive and the spindle drives are used.
  • the change in position of the roller carrier or the change in position of the winding turret are preferably detected contactlessly by an idiometric sensor, which generates proportional current, voltage and / or frequency signals per distance value.
  • an idiometric sensor which generates proportional current, voltage and / or frequency signals per distance value.
  • any distance value exact control commands can be assigned, so that operating conditions of the roller carrier can be detected with a bobbin change with larger changes in position.
  • FIG. 1 shows schematically a front view of a first embodiment of the winding machine according to the invention
  • Figure 2 schematically a side view of another embodiment of the winding machine according to the invention
  • FIG. 3 schematically shows a rear view of the exemplary embodiment from FIG. 2.
  • Figure 4 Scheme table a front view of another embodiment of the winding machine according to the invention
  • Figure 5 Scheme table a side view of the embodiment of the invention on dishwasher from Figure 4
  • FIG. 1 a first embodiment of the inventive dishwasher on table is shown in a front view.
  • the dishwasher has a rotatably mounted Spulrevolver 1, which is held in a rotary bearing 9 of a machine frame 2.
  • the machine frame 2 is preferably designed as a turret housing.
  • the winding turret 1 is coupled to a turret drive 10, by means of which the winding turret 1 can be driven for rotation in the direction of the arrow.
  • the winding turret 1 carries two winding spindles 3.1 and 3.2 arranged offset from each other by an angle of 180 ° .
  • the winding spindles 3.1 and 3.2 are projectingly held on the winding turret 1 and each coupled to a spindle drive, not shown here.
  • the winding spindles 3.1 and 3.2 are alternately guided by rotation of the winding turret 1 in a winding area and a change area to continuously wind a plurality of filaments 15 to a respective coil 5.
  • In the illustrated position of the dishwasher is the winding spindle 3.1 in the on ebullah and the winding spindle 3.2 in a change area.
  • the winding spindle 3.1 carries a plurality of winding tubes 4 and a respective wound coil 5, to which the threads 15 are wound.
  • the winding spindle 3.2 held in the change region is already freed from the finished wound coils and carries new winding tubes 4.
  • the number of simultaneously wound on a winding spindle 3.1 and 3.2 coils is dependent on the melt spinning process. Thus, for example, 6, 8, 10, 12 or even 16 threads can be wound simultaneously into coils on one of the winding spindles 3.1 and 3.2.
  • the winding spindle 3.1 cooperates with a pressure roller 6 and a traversing device 7.
  • the traversing device 7 and the pressure roller 6 are arranged on a traversing beam 8, which is projectingly connected to the machine frame 2.
  • the traversing beam 8 is fixedly coupled to the machine frame 2, the pressure roller 6 being held on the traversing beam 8 via a movable roller carrier 20.
  • the traversing beam 8 movably to the machine frame 2 in such a way that the winding roller 6 is guided by an evasive movement of the traversing beam 8 during winding of the spools 5 in order to increase the number of spools of the spools 5 in the fixed position of the winding spindles 3.1 to enable.
  • the evasive movement is carried out to increase the axial distance between the winding spindle 3.1 and the pressure roller 6 by the rotational movement of the winding turret 1, so that the winding spindle 3.1 occupies several positions in the Aufspul Symposium.
  • the turret drive 10 is controlled via a control device 14.
  • the control device 14 is also connected to the drives of the winding spindles 3.1 and 3.2 and the traversing device 7, which are not shown here.
  • the traversing device 7 has per thread each a traversing unit, in which traversing means are provided for reciprocating the thread. Such traversing means can be formed by rotating blades or rotating sweeping rolls, for example.
  • the distance sensor 11.1 is held stationary on the machine frame 2 and arranged directly upstream of the rotary bearing 9 of the winding volve 1.
  • a circumferential distance contour 13 is formed on the winding turret 1, which cooperates with the distance sensor 11.1 and spans with this a common measuring plane.
  • the spacing contour 13 is formed symmetrically with respect to a rotation axis 12 of the winding turret 1.
  • the ab Standskontur 13 is circular with an outer diameter, which is smaller than the diameter of the pivot bearing 9.
  • the circular distance contour 13 is formed centrally to the axis of rotation 12 on the Spulrevolver 1, so that upon rotation of the Spulrevolvers. 1 a measuring distance formed between the distance sensor 11.1 and the distance contour 13 is established.
  • the distance sensor 11.1 is coupled via a signal line to an evaluation unit 19, in which the measurement signals of the distance sensor 11.1 are converted into a revolver oscillation.
  • the evaluation unit 19 the instantaneous actual state of the turret vibration of the winding turret 1 is compared with permissible borderline vibration states of the winding turret in order to generate a control command for deactivation directly in the control device 14 when unacceptable vibrations are detected.
  • the evaluation unit 19 is coupled to the control device 14.
  • the measurement of the change in position of the winding turret 1 can be detected by the circular formation of the spacer contour 13 in any angular position of the winding turret.
  • the changes in position of the winding turret which make themselves directly proportional to the distance contour noticeable, can be detected with a stationary winding turret or with rotating winding turret 1.
  • the distance sensor 11. 1 of the measuring device 11 is preferably designed as a non-contact indication sensor, so that the distance sensor 11. 1 directly generates current and voltage signals which are advantageously fed directly to the evaluation device 19 Control pulses can be converted.
  • the distance sensor 11. 1 directly generates current and voltage signals which are advantageously fed directly to the evaluation device 19 Control pulses can be converted.
  • the Ab Stands contour 13 on the Spulrevolver 1 of a metallic material which also facilitates an immediate Anformung the distance contour 13 to the Spulrevolver 1.
  • FIG. 2 and FIG. 3 show a further exemplary embodiment of the winding machine according to the invention.
  • the further exemplary embodiment is shown schematically in a side view in FIG. 2 and schematically in a rear view in FIG.
  • the following description applies to both figures.
  • FIGS. 2 and 3 The exemplary embodiment in FIGS. 2 and 3 is constructed substantially identically to the exemplary embodiment according to FIG. 1, so that the components having the same functions have been given identical reference numerals and so that only the differences are explained subsequently and otherwise reference is made to the aforementioned description.
  • a plurality of threads 15 are also added to the winding spindles 3.1 and 3.2 at the same time Coils wound.
  • two coils are shown on the winding spindle 3.1.
  • the winding spindles 3.1 and 3.2 are rotatably mounted on the Spulrevolver 1 and coupled to the arranged at the rear spindle drives 16.1 and 16.2.
  • the winding turret 1 is rotatably mounted in the pivot bearing 9 of the machine frame 2 and is driven by a drive chain 17 which is connected to the turret drive 10.
  • the turret drive 10 and the spindle drives 16.1 and 16.2 are coupled to the control device 14.
  • a spacer ring 18 is attached to the winding turret 1.
  • the spacer ring 18 forms at its outer diameter, the distance contour 13.
  • the spacer ring 18 is circular in this embodiment, wherein the distance contour 13 is equivalent to the shape of the spacer ring 18.
  • the spacer ring 18 is held eccentrically to the axis of rotation 12 of the winding turret 1.
  • the spacer ring 18 is associated with a measuring device 11, which has two offset by an angle of 90 ° to each other distance sensors 11.1 and 11.2.
  • the distance sensors 11.1 and 11.2 are arranged stationary within the machine frame 2 and aligned at a short distance orthogonal to the circumferential distance contour 13 of the spacer ring 18.
  • the distance sensors 11.1 and 11.2 of the measuring device 11 are coupled to an evaluation unit 19, which is integrated directly in the control device 14. Within the evaluation unit 19, the measurement signals of the distance sensors 11.1 and 11.2 are converted directly to a revolver vibration.
  • the function for monitoring the dishwasher and for controlling the drives of the winding machine is identical in this embodiment to the aforementioned embodiment, so that reference may be made to the above description.
  • Winding machine can be the distance sensors 11.1 and 11.2 additionally use to capture the respective angular position of the winding turret 1.
  • the spacer ring 18 to the axis of rotation 12 turns with rotation of the winding turret 1 between the distance contour 13 and the distance sensors 11.1 and 11.2 a continuously variable distance.
  • the absolute size of the distance value between the distance sensors 11.1 or 11.2 and the distance contour 13 can be converted directly into an angular position of the winding turret.
  • the distance measurements for identifying impermissible oscillations can be carried out as a function of an angular position on the dishwasher.
  • the monitoring of the winding machine can be carried out independently of the respective operating state of the winding turret.
  • the changes in the position of the winding turret resulting from the oscillations of the winding turret can be measured during a standstill or during a rotary movement of the winding turret.
  • FIG. 1 The embodiments shown in Figures 1 to 3 are only exemplary in their execution. In principle, it is also possible to design a spacer ring 18 centrically and to combine it with only one distance sensor. Alternatively, however, it is also possible, in the exemplary embodiment shown in FIG. 1, to form the outer contour 13 asymmetrically with respect to the rotation axis 12 so that different distance values between the distance sensor 11.1 and the outer contour 13 are set via the rotation angle of the winding turret. Thus, in addition to the vibration monitoring, a determination of the angular position of the winding turret would be possible.
  • the spacing contour is designed in an exemplary circular manner.
  • Such asymmetrical shapes of the spacing contour 13 allow one over the entire circumference of the winding turret reaching angular positioning.
  • each angular position of the winding turret can be assigned a specific value of the measuring distance, so that each measuring signal of the distance sensor 11 can be assigned a specific angular position.
  • the winding spindles 3.1 and 3.2 can be guided, in particular in the winding area, into exact predetermined angular positions by the winding turret 1, so that the measuring signals can advantageously also be used to control the turret 10.
  • the measuring distance to the distance sensor 11.1 between a minimum value and a maximum value is changed during a revolution of the winding turret 1 through 180 ° .
  • the signals generated by the distance sensor 11.1 can be converted directly into an angular position of the winding turret 1 within the control device 14.
  • the turret drive 10 is activated via the control device 14 in the situation shown in Fig. 1.
  • the Spulrevolver 1 pivots the winding spindle 3.1 from the Aufspul Scheme and leads them into the exchange area.
  • the distance contour 13 is moved past the distance sensor 11.1, so that the measuring distance and thus the measuring signals of the distance sensor 11.1 change.
  • a deactivation of the turret drive 10 takes place.
  • the winding spindle 3.2 is on spooler oak and winding spindle 3.1 in the change area. Now the yarn transfer can be done and wound on the winding spindle 3.2 a new coil.
  • the measuring device 11 can therefore be used advantageously to monitor the vibrations in on dishwasher and to control the dishwasher on to wind the threads.
  • FIGs 4 and 5 a further embodiment of the dishwasher according to the invention is shown schematically in a front view and a side view.
  • the embodiment is essentially identical to the embodiment of the winding machine according to Figures 1 and 2, so that reference is made to the above description and only the differences are explained below.
  • the winding spindle 3.1 projecting on the winding turret 1 interacts with a pressure roller 6 and a traversing device 7.
  • the traversing device 7 and the pressure roller 6 are arranged on a traversing beam 8, which is projectingly connected to the machine frame 2.
  • the traversing beam 8 is fixedly coupled to the machine frame 2, wherein the pressure roller 6 is held on the traversing beam 8 via a movable roller carrier 20.
  • the roller carrier 20 is formed as a rocker 21, which is held at one end via a pivot axis 22 on the machine frame 2 and the traversing beam 8. At the free end of the rocker 21, the pressure roller 6 is rotatably mounted with their ends.
  • the rocker 21 may be fork-shaped or formed by two partial oscillations.
  • the roll carrier as a lifting slide, which is held linearly displaceably on the machine frame 2 in order to allow a winding increase of the wound coils 5 in a fixed position of the winding spindles 3.1.
  • the evasive movement is performed to increase the axial distance between the winding spindle 3.1 and the pressure roller 6 by the rotational movement of the winding turret 1, so that the winding spindle 3.1 occupies several positions in the Aufspul Scheme.
  • the turret drive 10 is controlled via a control device 14.
  • the control device 14 is also connected to the spindle drives 16.1 and 16.2 of the winding spindles 3.1 and 3.2 and the traversing device 7.
  • the traversing device 7 has per thread each a traversing unit, in which traversing means are provided for reciprocating the thread. Such traversing means can be formed by rotating blades or rotating sweeping rolls, for example.
  • the winding machine has a measuring device 11, which is formed in this embodiment by a distance sensor 11.1.
  • the distance sensor 11.1 is held stationary on the machine frame 2 or the traversing beam 8 and assigned directly to the roller carrier 20 of the pressure roller 6.
  • the distance sensor 11.1 is arranged at a bearing end of the rocker 21 in the vicinity of the pivot axis 22.
  • a plate 23 is attached to the rocker 21 with a distance contour 13, which cooperates with the distance sensor 11.1 and spans with this a common measurement plane.
  • the distance contour 13 is selected relative to the sensor head of the distance sensor 11.1 so that for each height position of the pressure roller 6 and thus to each angular position of the rocker 21, a certain distance between the Lens 23 Ptlerp and the distance sensor 11.1 sets.
  • the distance sensor 11.1 is formed as an induction sensor with an analog output, wherein the sensor plate 23 is formed of a metallic material.
  • the analogue output on the induction sensor is used to pick up the current or voltage signals, each of which corresponds to a specific distance value.
  • the distance sensor 11.1 is coupled via a signal line to an evaluation unit 19, in which the measurement signals of the distance sensor 11.1 are analyzed and converted.
  • a time course of the measuring signals is detected and analyzed for vibration detection. Both maximum vibration amplitudes and vibration frequencies can be analyzed and evaluation in the evaluation unit 19 are used. It is likewise possible for the measurement signals to be compared directly with stored limit values for oscillation amplitudes and oscillation frequencies. If unacceptable vibrations are detected, a control command for switching off the relevant spindle drive 16.1 or 16.2 is generated within the control device 14 so that the winding process of the threads on the relevant winding spindle 3.1 or 3.2 can be interrupted.
  • the evaluation unit 19 is coupled to the control device 14.
  • the absolute size of the distance value between the distance sensors 11.1 of the distance contour 13 determines an altitude of the pressure roller 6, which is determined by the increase of the wound coils 5 with stationary winding spindle 3.1 or 3.2. From this, an angular position of the winding turret can be determined. In that regard, the distance measurements for the identification of impermissible vibrations in dependence on an angular position on the winding machine can be performed. In this case too, the monitoring of the dishwasher can be carried out independently of the respective operating state of the winding turret. So can be measured from the vibrations of the roller carrier at standstill or during a rotary movement of the winding turret.
  • the absolute distance values or the angular positions of the winding turret 1 are used within the control device 14 in order to control the turret drive 10 of the winding turret 1 for carrying out the deflection movement of the winding spindle 3.1 or 3.2 during the winding of the threads 5.
  • the control device 14 is connected to the turret drive 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine zum Aufwickeln mehrerer Fäden zu Spulen sowie ein Verfahren zur Steuerung und/oder Überwachung einer derartigen Aufspulmaschine. Die AufSpülmaschine weist zwei auskragende Spulspindeln (3.1, 3.2) auf, die an einem drehbar gelagerten Spulrevolver (1) gehalten sind. Die Spulspindeln werden durch den Spulrevolver abwechselnd in einen Aufspulbereich und einen Wechselbereich geführt, wobei die Spulspindel in dem Aufspulbereich mit einer Andrückwalze (6) zusammenwirkt. Die Andrückwalze ist an einem beweglichen Walzenträger (20) gehalten. Zur Steuerung und Überwachung der an den Spulspindeln auftretenden Schwingungen ist eine Messeinrichtung (11) vorgesehen. Erfindungsgemäß weist die Messeinrichtung einen ortsfesten Abstandssensor (11.1, 11.2) auf, der mit einer an einem der beweglichen Bauteile ausgebildeten Abstandskontur (13) zusammenwirkt. Dabei wird die durch die Schwingungen der Spulspindel angeregte Bauteilschwingung als Lageänderung des Bauteils gegenüber dem Maschinengestell gemessen.

Description

Auf Spülmaschine und Verfahren zur Überwachung einer
Auf Spülmaschine Die Erfindung betrifft eine Auf Spülmaschine zum Aufwickeln von Fäden zu Spulen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Überwachung und/oder Steuerung einer Auf Spülmaschine gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 16 und 20. Eine gattungsgemäße Auf Spülmaschine sowie ein gattungsgemäßes Verfahren zur Steuerung und Überwachung einer Auf Spülmaschine sind aus der WO 1996/033939 bekannt.
Die bekannte Aufspulmaschine wird in Spinnanlagen zum Aufwickeln von frisch gesponnenen synthetischen Fäden eingesetzt. Üblicherweise wird eine Gruppe von Fäden nach dem Spinnen und Ver strecken gemeinsam parallel zu Spulen aufgewickelt. Hierzu weist die Aufspulmaschine zwei austragende Spulspindeln auf, die versetzt zueinander an einem drehbaren Spulrevolver gehalten sind. Die Spulspindeln werden durch den Spul- revolver abwechselnd in einen Aufspulbereich und in einen Wechselbereich geführt. An der im Aufspulbereich gehaltenen Spulspindel wird die Gruppe der Fäden parallel nebeneinander zur Spulen gewickelt. Dabei wirkt die Spulspindel mit einer Andrückwalze zusammen, die am Umfang der gewickelten Spulen anliegt. Die Andrückwalze ist an einem bewegli- chen Walzenträder gehalten, der in diesem Fall die Ausweichbewegung zum Anwachsen der Spulen ausführt. Die Spulen sind nebeneinander an der Spulspindel gehalten. Bei derartigen Schmelzspinnprozessen werden hohe Fadenlauf geschwindigkeiten erreicht, die mehr als 6000 m/min betragen können. Dabei wird die im Aufspulbereich gehaltene Spulspindel mit einer Drehzahl angetrieben, die eine im Wesentlichen konstante Umfangsgeschwindigkeit der Spulen und damit eine konstante Auf Wickelgeschwindigkeit ergeben. Je nach Durchmesser der Spulen wird beim Aufwickeln der Fäden die Spulspindel in einem Drehzahlbereich von ca. 2000 U/min bis hin zu ca. 30000 U/min angetrieben. Bei derart hohen Drehzahlen führen somit geringste Unwuchterscheinungen an der Spulspindel zu ungewollten Schwingungen. Grundsätzlich ist es zwar bekannt, die Spulspindeln ohne Last der Spulen zuvor dynamisch auszuwuchten, jedoch lassen sich dadurch unvorhergesehene Störungen im Aufbau der Spulen während des Aufwickeins beispielsweise durch Fadenspannungsschwankungen nicht erfassen.
Um die im Betrieb an den Spulspindeln auftretenden Schwingungen zu erfassen weist die bekannte Auf Spülmaschine eine Messeinrichtung auf. Die Messeinrichtung weist pro Spulspindel einen Beschleunigungssensor auf, der unmittelbar an einem Spindelträger der Spulspindel angeordnet ist. Die Messsignale werden durch einen Drehübertrager oder durch Funksignale zu einer Messstation übertragen, in welcher eine Auswertung des Messsignals durchführbar ist. Die bekannte Auf Spülmaschine sowie das bekannte Verfahren zur Überwachung der Auf Spülmaschine basiert darauf, dass die Messsignale von dem drehenden Spulrevolver, an dem die Spulspindeln gehalten sind, zu einer stationären Messstation übertragen wird. Hierbei sind zusätzliche Störeinflüsse, die einerseits unmittelbar aus der Schwingungsanregung resultieren und andererseits durch äußere Einflüsse einwirken, unvermeidlich.
Zur Überwachung einer Spulspindel sind jedoch auch andere Systeme bekannt, wie beispielsweise in der DE 10156454 AI beschrieben. Bei der bekannten Auf Spülmaschine ist jedem der Spulspindeln ein Abstandssensor zugeordnet, um einen Abstand zwischen einem Spannfutter und einer Achse der Spulspindel zu überwachen. Hierbei werden die Messsignale des Abstandssensors ebenfalls berührungslos vom Spulrevolver zu einer stationären Messstation übertragen. Somit sind auch hier Störeinflüsse durch die Signalübertragung von einem drehenden Bauteil zu einer stationären Messstation möglich.
Desweiteren ist aus der DE 100 46 603 eine Aufspulmaschine bekannt, bei welcher die Andrückwalze an einer schwenkbaren Schwinge gehalten ist, an der ein Dämpfungsmittel zur Schwingungsdämpfung angreift. Das Dämpfungsmittel ist über eine Steuereinrichtung verstellbar ausgebildet, wobei die Steuereinrichtung mit einem Schwingungssensor gekoppelt ist. Der Schwingungssensor ist an der Schwinge befestigt, so dass das Dämp- fungsmittel in Abhängigkeit von den momentanen Schwingungszustän- den der Schwinge einstellbar ist.
Bei der bekannten Aufspulmaschine werden somit die Schwingungen an der Schwinge durch einen Schwingungssensor erfasst, um die Steifigkeit der Andrückwalze während des Aufwickeins der Spulen zu verändern. Unzulässige Schwingungszustände wären dabei jedoch nicht erkannt und führen lediglich zur Versteifung des Systems.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Auf Spülmaschine der eingangs genannten Art sowie ein Verfahren zur Überwachung einer solchen Auf Spülmaschine derart weiterzubilden, dass eine störunempfindliche und sichere Bestimmung von unzulässigen Schwingungen der Spulspindeln möglich ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, die Messeinrichtung innerhalb der Auf Spülmaschine betriebssicher mit möglichst hoher Funktionalität auszugestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für die Auf Spülmaschine dadurch gelöst, dass die Messeinrichtung einen ortsfesten Abstandssensor auf- weist und dass an einem der beweglichen Bauteile eine Abstandskontur ausgebildet ist, die ohne Kontakt mit dem Abstandssensor zusammenwirkt.
Für das erfindungsgemäße Verfahren zur Überwachung der Auf Spülmaschine ergibt sich die Lösung dadurch, dass während des Auf- wickelns der Spulen eine durch Schwingungen einer der Spulspindel verursachte Lageänderung eines der beweglich gehaltenen Bauteile innerhalb eines Maschinengestells kontaktlos gemessen wird. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Messung der Schwin- gungen in einem Bereich der Aufspulmaschine verlagert ist, in welchem keine Drehübertragung der Messsignale erforderlich ist. Hierbei macht sich die Erfindung die Erkenntnisse zunutze, dass die an einer Spulspindel ausgeführten Schwingungen sich über die Lagerung der Spulspindel und Lagerung der Andrückwalze auf die beweglich im Maschinengestell gehaltenen Bauteile überträgt. Je nach Amplitude und Frequenz der Schwingung an der Spulspindel entsteht eine Schwingungsanregung an dem betreffenden Bauteil. Derartige Bauteilschwingungen führen dazu, dass sich die Lagen des Bauteils in dem Maschinengestell in kurzen Zeitintervallen ändern. Diese schwingungsartigen Lageänderungen lassen sich vorteilhaft durch einen im Maschinengestell ortsfest gehaltenen Abstandssensor kontaktlos messen. Aus der gemessenen Bauteilschwingung lässt sich dann unmittelbar der Schwingungszustand der Spulspindel ableiten. Die Abstandskontur an dem Bauteil ist dabei auf eine Bewegungsbahn des Bauteils relativ zu dem Maschinengestell angepasst. So ist es üblich, dass derartige Bauteile als Schlitten linear oder als Rotor oder Schwinge auf einer Kreisbahn geführt werden können.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die Schwingungserkennung nicht von einer Verbindung zwischen einem Schwingungssensor und einem schwingenden Bauteil abhängt. Derartige störempfindliche Verbindungen zur Herstellung eines Kontaktes zwischen Schwingungssensor und Bauteil lassen sich durch die kontaktlose Erfassung der Schwingung vermeiden. Der Abstandssensor lässt sich dabei vorteilhaft in Zonen des Maschinengestells befestigen, die weniger schwingungsgefähr- den sind.
Als bewegliches Bauteil ist der Spulrevolver als Träger der Spulspindeln besonders geeignet, um die Schwingungen der im Aufspulbereich gehaltenen Spulspindel zu detektieren. Hierzu ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine umlaufende Abstandskontur an dem Spulrevolver ausgebildet. Die Abstandskontur bildet mit dem Abstandsensor einen Messabstand, der durch die Wahl der Abstandskontur bestimmt ist.
Um unabhängig von der Stellung des Spulrevolvers eine Abstandsmessung zur Schwingungserkennung auszuführen, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, dass die Abstandskontur relativ zur Drehachse des Spulrevolvers rotationssymmetrisch ausgebildet ist. Damit las- sen sich sogar Messungen im stationären als auch im drehenden Zustand des Spulrevolvers ausführen. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Abstandskontur relativ zur Drehachse des Spulrevolvers rotationsasymmetrisch auszubilden. Damit besteht die Möglichkeit, den jeweiligen Drehwinkel des Spulrevolvers mit in die Erfassung der Schwingung einzubeziehen. So lässt sich für jeden Drehwinkel des Spulrevolvers ein unterschiedlicher statischer Abstand zwischen dem Abstandssensor und der Abstandskontur vorsehen. Diese Weiterbildung der Erfindung ist besonders vorteilhaft, um besonders kritische Bereiche des Spulvorgangs, beispielsweise zum Ende einer Spulreise, durchzuführen. Dementspre- chend lassen sich in den Zuständen, in denen der Spulrevolver unkritische Bereiche einnimmt, keine Messungen ausführen.
Um insbesondere eine Überwachung bereits vorhandener Auf Spülmaschinen ausführen zu können, ist die Weiterbildung der Erfin- dung bevorzugt verwendet, bei welcher die Ab Standskontur an einem Abstandsring ausgebildet ist und bei welcher der Abstandsring an dem Spulrevolver gehalten ist. So lässt sich der Abstandsring ohne Probleme nachträglich an einem Spulrevolver befestigen. Die Abstandskontur wird an dem Abstandsring vorzugsweise durch dessen Formgebung bestimmt. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Abstandskontur an dem Abstandsring asymmetrisch auszubilden. Vorzugsweise wird jedoch der Abstandsring kreisförmig ausgebildet und zentrisch oder exzentrisch zur Drehachse des Spulrevolvers an- geordnet. Damit lässt sich die Außenkontur des Abstandsringes unmittelbar als Abstandskontur nutzen.
Um die Frequenzen und Amplituden der Revolverschwingungen an dem Spulrevolver möglichst genau zu bestimmen, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Messeinrichtung einen zweiten Abstandssensor aufweist, wobei die beiden Abstandssensoren um einen Winkel von 90° versetzt zueinander angeordnet sind. Somit können beide Messsignale der Abstandssensoren zur eindeutigen Be- Stimmung der Revolverschwingungen genutzt werden.
Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Trägerschwingungen des Walzenträgers zu detektieren, an welchem die Andrückwalze gehalten ist. Hierzu sieht die Erfindung die Variante vor, bei welcher die Ab- Standskontur an dem Walzenträger ausgebildet ist. Der Walzenträger lässt sich sowohl als Schlitten mit einer linearen Bewegungsbahn oder als eine Schwinge mit einer kreisförmigen Bewegungsbahn ausführen.
Für den Fall, dass der Walzenträger durch eine Schwinge gebildet wird, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, dass die Abstandskontur an einer Fühlerplatte ausgebildet ist, die in der Nähe einer Schwenkachse an der Schwinge befestigt ist. Damit wird zwar ein relativ kleiner Schwenkradius der Schwinge überwacht, jedoch mit dem Vorteil geringer Konturabweichungen an der Abstandskontur der Fühlerplatte. So ist es möglich, eine ebene Abstandskontur an der Fühlerplatte zu verwenden.
Der Abstandssensor wird vorzugsweise mit kurzem Abstand orthogonal zur Abstandskontur ausgerichtet. Hierbei ist der Abstand zwischen dem Abstandssensor und der Ab Standskontur derart gewählt, dass selbst bei größten Amplituden der Bauteilschwingung kein Kontakt zwischen der Ab Standskontur und dem Abstandssensor eintritt. Die Messeinrichtung ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung mit einer Steuereinrichtung verbunden, in welcher eine Auswertungseinheit die Messsignale analysiert und umwandelt. Hierbei können vorteilhaft Vergleiche mit Grenzwerten für unzulässige Schwingungsfor- men erstellt werden, so dass bei einer Grenzwertüberschreitung direkt eine Abschaltung der Auf Spülmaschine eingeleitet werden kann.
Die Weiterbildung der Erfindung, bei welcher die Steuereinrichtung mit einem Revolverantrieb des Spulrevolvers verbunden ist, bietet den zu- sätzlichen Vorteil, dass die Messsignale auch zur Steuerung der Spulrevolverbewegung genutzt werden können, um beispielsweise den Abstand zwischen der Spulspindel und der Andrückwalze aufgrund des Spulenzuwachses zu vergrößern. So lassen sich die Messsignal auch vorteilhaft zur Bestimmung der Winkellage des Spulrevolvers verwenden. Aufgrund der geometrischen Beziehung zwischen der Lage der Spulspindel am Spulrevolver, des Spulendurchmessers der Spulen an der Spulspindel und der Lage der Andrückwalze bzw. dem Walzenträgers ist eine Berechnung oder sogar eine direkt Messung der Winkellage des Spulrevolvers möglich. Als Abstandssensoren werden vorzugsweise berührungslose Induktionssensoren verwendet, welche mit der Abstandskontur aus einem metallischen Werkstoff zusammenwirkt. Damit können unmittelbar Strom-, Spannungs- und/oder Frequenz Signale erzeugt werden, die innerhalb der Auswertungseinheit oder der Steuereinrichtung zu entsprechenden Steu- erbefehlen direkt umwandelbar sind. Hierzu ist besonders vorteilhaft, wenn der Induktionssensor zum Abgreifen der Signale gemäß einer Weiterbildung der Erfindung einen Analogausgang aufweist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Überwachung einer Aufspulmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass während des Aufwi- ckelns der Spulen ein durch Schwingungen einer der Spulspindeln verursachte Lageänderung eines der beweglichen Bauteile innerhalb eines Maschinengestells gemessen wird. Somit wird die durch die Schwingung der Spulspindel erzeugte Schwingungsanregung des Bauteils unmittelbar an dem Bauteil gemessen. Der direkte Zusammenhang zwischen den Schwingungen der Spulspindel und denen am Bauteil verursachten Bauteilschwingungen ermöglicht somit eine Überwachung der Spulspindelschwingungen ohne direkten Angriff an die Spulspindeln. Unzulässige Schwingungserscheinungen, die zuvor in unzulässige Schwingungserscheinungen des Bauteils transferiert wurden, lassen somit einen direkten Eingriff in den Betrieb der Auf Spülmaschine zu.
Die durch die Bauteilschwingung bedingte Lageänderung des Bauteils wird dabei vorzugsweise durch eine Abstandsmessung erfasst.
Zur Detektion der Bauteilschwingungen sind besonders der Spulrevolver als Träger der Spulspindeln und der Walzenträger als Halter der am Umfang der Spulen anliegenden Andrückwalze geeignet.
Durch die Abstandsmessung an zwei voneinander versetzten Messstellen durch zwei Abstandssensoren lässt sich an dem Spulrevolver eine sehr genaue Messwerterfassung der momentanen Revolverschwingung ermöglichen, wobei zudem eine Winkellagenmessung überlagert stattfinden könnte.
Um in jedem Betriebszustand der Auf Spülmaschinen eine Überwachung ausführen zu können, ist die Verfahrens Variante bevorzugt verwendet, bei welcher die Lageänderungen des Spulrevolvers bei einem Stillstand und/oder einer Drehbewegung des Spulrevolvers gemessen wird. So können Aufspulmaschinen, bei welchem der Spulrevolver zur Verstellung der Spulspindel taktweise betrieben wird, und auch Auf Spülmaschinen, bei welchem der Spulrevolver während einer Spulreise kontinuierlich gedreht wird, ohne Unterbrechung überwacht werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Steuerung und Überwachung einer Auf Spülmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass während des Aufwi- ckelns der Spulen eine Lageänderung der Andrückwalze und/oder eine Lageänderung des Spulrevolvers aufgrund einer Schwingung der Spul- spindel und aufgrund eines Spulenzuwachses der gewickelten Spulen mit einem Abstandssensor kontaktlos gemessen wird und dass die Messignale des Abstandssensors zur Steuerung des Revolverantriebs und der Spindelantriebe genutzt werden. Damit können mehrere Funktionen der Aufspulmaschinen unmittelbar über eine Sensorüberwachung miteinander verknüpft werden. Der direkte Zusammenhang zwischen den Schwingungen der Spulspindel und denen am Walzenträger oder am Spulrevolver verursachten Bauteilschwingungen ermöglicht somit eine Überwachung der Spulspindelschwingungen ohne direkten Angriff an die Spulspindeln. Unzulässige Schwingungserscheinungen, die zuvor in unzulässige Schwingungserscheinungen des Spulrevolvers transferiert wurden, lassen somit einen direkten Eingriff in den Betrieb der Auf Spülmaschine zu. Hiervon findet überlagert eine Antriebssteuerung des Spulrevolvers statt, durch welche ein kontinuierliches Aufwickeln der Spulen bei unver- änderter Lage der Andrückwalze möglich ist.
Die Lageänderung des Walzenträgers oder die Lageänderung des Spulrevolvers werden bevorzugt durch einen Idiktionssensor kontaktlos erfasst, welcher pro Abstandswert proportionale Strom-, Spannungs- und/oder Frequenz Signale erzeugt. Damit können jedem Abstandswert exakte Steuerbefehle zugeordnet werden, so dass auch Betriebszustände des Walzenträgers bei einem Spulenwechsel mit größeren Lageänderungen detektiert werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Steuerung und/oder Überwachung einer Aufspulmaschine sowie die erfindungsgemäße Auf Spülmaschine werden nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Es stellen dar:
Figur 1 schematisch eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine Figur 2 schematisch eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine
Figur 3 schematisch eine Rückansicht des Ausführungsbeispiels aus Figur 2.
Figur 4 Schema tisch eine Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine Figur 5 Schema tisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Auf Spülmaschine aus Fig.4
In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Auf Spülmaschine Schema tisch in einer Vorderansicht dargestellt. Die Auf Spülmaschine weist einen drehbar gelagerten Spulrevolver 1 auf, der in einem Drehlager 9 eines Maschinengestells 2 gehalten ist. Das Maschinengestell 2 ist vorzugsweise als ein Revolvergehäuse ausgebildet. Der Spulrevolver 1 ist mit einem Revolverantrieb 10 gekoppelt, durch welchen der Spulrevolver 1 zur Drehung in Pfeilrichtung antreibbar ist.
Der Spulrevolver 1 trägt zwei um einem Winkel von 180° versetzt zueinander angeordnete Spulspindeln 3.1 und 3.2. Die Spulspindeln 3.1 und 3.2 sind auskragend an dem Spulrevolver 1 gehalten und jeweils mit einem hier nicht dargestellten Spindelantrieb gekoppelt. Die Spulspindeln 3.1 und 3.2 werden durch Drehung des Spulrevolvers 1 abwechselnd in einen Aufspulbereich und einen Wechselbereich geführt, um mehrere Fäden 15 kontinuierlich zu jeweils einer Spule 5 aufzuwickeln. In der gezeigten Stellung der Auf Spülmaschine befindet sich die Spulspindel 3.1 in dem Auf spulber eich und die Spulspindel 3.2 in einem Wechselbereich. So trägt die Spulspindel 3.1 mehrere Spulhülsen 4 und eine jeweils darauf gewickelte Spule 5, an welchen die Fäden 15 gewickelt werden. Die in dem Wechselbereich gehaltene Spulspindel 3.2 ist bereits von den fertig gewickelten Spulen befreit und trägt neue Spulhülsen 4. Die Anzahl der an einer Spulspindel 3.1 und 3.2 gleichzeitig gewickelten Spulen ist jeweils vom Schmelzspinnprozess abhängig. So lassen sich beispielsweise 6, 8, 10, 12 oder sogar 16 Fäden gleichzeitig zu Spulen an einer der Spulspindeln 3.1 und 3.2 aufwickeln.
In dem Aufspulbereich wirkt die Spulspindel 3.1 mit einer Andrückwalze 6 und einer Changiereinrichtung 7 zusammen. Die Changiereinrichtung 7 und die Andrückwalze 6 sind an einem Changierträger 8 angeordnet, der auskragend mit dem Maschinengestell 2 verbunden ist. In diesem Aus- führungsbeispiel ist der Changierträger 8 fest mit dem Maschinengestell 2 gekoppelt, wobei die Andrückwalze 6 über einen beweglichen Walzenträger 20 an dem Changierträger 8 gehalten ist. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Changierträger 8 beweglich mit dem Maschinengestell 2 derart zu verbinden, dass während des Aufwickeins der Spulen 5 die Andrückwalze 6 durch eine Ausweichbewegung des Changierträgers 8 geführt wird, um eine Spulenzuwachs der Spulen 5 bei fester Position der Spulspindeln 3.1 zu ermöglichen. Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Ausweichbewegung zur Vergrößerung des Achsabstandes zwischen der Spulspindel 3.1 und der Andrückwalze 6 durch die Drehbewegung des Spulrevolvers 1 ausgeführt, so dass die Spulspindel 3.1 in dem Aufspulbereich mehrere Positionen einnimmt.
Zur Positionierung der Spulspindel 3.1 und der Spulspindel 3.2 durch die Drehbewegung des Spulrevolvers 1 wird der Revolverantrieb 10 über eine Steuereinrichtung 14 angesteuert. Die Steuereinrichtung 14 ist ebenfalls mit den hier nicht dargestellten Antrieben der Spulspindeln 3.1 und 3.2 sowie der Changiereinrichtung 7 verbunden. Die Changiereinrichtung 7 weist pro Faden jeweils eine Changiereinheit auf, in welcher Changiermittel zur Hin- und Herführung des Fadens vorgesehen sind. Derartige Changiermittel können beispielsweise durch rotierende Flügel oder drehende Kehr ge winde walzen gebildet sein. Zur Schwingungsüberwachung weist die Aufspulschiene eine Messeinrichtung 11 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Abstandssensor 11.1 gebildet ist. Der Abstandssensor 11.1 ist ortsfest an dem Maschinengestell 2 gehalten und unmittelbar dem Drehlager 9 des Spulre- volvers 1 vorgeordnet. Am Lagerende der Spulspindeln 3.1 und 3.2 ist an dem Spulrevolver 1 eine umlaufende Abstandskontur 13 ausgebildet, die mit dem Abstandssensor 11.1 zusammen wirkt und mit diesem eine gemeinsame Messebene aufspannt. Die Abstandskontur 13 ist symmetrisch zu einer Drehachse 12 des Spulrevolvers 1 ausgebildet. In diesem Aus- führungsbeispiel ist die Ab Standskontur 13 kreisförmig mit einem Außendurchmesser ausgeführt, welcher kleiner ist als der Durchmesser des Drehlagers 9. Die kreisförmige Abstandskontur 13 ist zentrisch zu der Drehachse 12 an dem Spulrevolver 1 angeformt, so dass sich bei Drehung des Spulrevolvers 1 ein sich zwischen dem Abstandssensor 11.1 und der Abstandskontur 13 ausgebildeter Messabstand einstellt.
Der Abstandssensor 11.1 ist über eine Signalleitung mit einer Auswertungseinheit 19 gekoppelt, in welcher die Messsignale des Abstandssensors 11.1 in eine Revolverschwingung überführt werden. Gleichzeitig wird in der Auswertungseinheit 19 der momentane Ist- Zustand der Revolverschwingung des Spulrevolvers 1 mit zulässigen grenzwertigen Schwin- gungszuständen des Spulrevolvers verglichen, um bei Feststellung unzulässiger Schwingungen unmittelbar in der Steuereinrichtung 14 einen Steuerbefehl zur Abschaltung zu generieren. Hierzu ist die Auswertungs- einheit 19 mit der Steuereinrichtung 14 gekoppelt. Die Messung der Lageänderung des Spulrevolvers 1 lässt sich durch die kreisförmige Ausbildung der Abstandskontur 13 in jeder beliebigen Winkelposition des Spulrevolvers erfassen. Hierbei können die Lageänderungen des Spulrevolvers, die sich unmittelbar proportional an der Abstandskontur bemerkbar ma- chen, bei stillstehendem Spulrevolver oder bei drehendem Spulrevolver 1 erfasst werden. Es ist alternativ jedoch auch möglich, die Messung mit dem Abstandssensor sowohl bei stillstehendem, als auch bei drehendem Spulrevolver auszuführen. So ist es bekannt, dass während des Aufwi- ckelns der Spulen 5 der Spulrevolver 1 taktweise derart gedreht wird, dass die Spule 5 während der Spulreise bei im Wesentlichen unveränderter Lage der Andrückwalze 6 anwachsen kann.
Um bei großen Durchmessern der Abstandskontur 13 eine exakte Ab- Standsbestimmung vornehmen zu können, ist der Abstandssensor 11.1 der Messvorrichtung 11 bevorzugt als ein berührungsloser Indikationssensor ausgebildet, so dass der Abstandssensor 11.1 unmittelbar Strom- und Spannungssignale erzeugt, die vorteilhaft in der Auswertungseinrichtung 19 direkt zu Steuerimpulsen umgewandelt werden können. Hierzu ist die Ab Standskontur 13 an dem Spulrevolver 1 aus einem metallischen Werkstoff, was eine unmittelbare Anformung der Abstandskontur 13 an den Spulrevolver 1 zudem erleichtert. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, andere Messprinzipien zur Abstandsbestimmung einzusetzen. Wesentlich hierbei ist, dass durch Schwingungen des Spulrevol- vers 1 bedingte Lageänderungen beziehungsweise Änderungen des Ab- standes zwischen der Ab Standskontur 13 und dem Abstandssensor 11.1 eintreten. Nur so lässt sich das Messsignal in eine Revolverschwingung umwandeln. In Figur 2 und Figur 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine gezeigt. Das weitere Ausbildungsbeispiel ist in Figur 2 schematisch in einer Seitenansicht und in Figur 3 schematisch in einer Rückansicht dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Be- Schreibung für beide Figuren.
Das Ausführungsbeispiel in Figur 2 und 3 ist im Wesentlichen identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 aufgebaut, so dass die Bauteile mit gleichen Funktionen identische Bezugszeichen erhalten haben und so dass anschließend nur die Unterschiede erläutert werden und ansonsten Bezug zu der vorgenannten Beschreibung genommen wird.
Bei dem in Figur 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel werden an den Spulspindeln 3.1 und 3.2 ebenfalls mehrere Fäden 15 gleichzeitig zu Spulen gewickelt. Hierbei sind nur beispielhaft zwei Spulen an der Spulspindel 3.1 gezeigt.
Die Spulspindeln 3.1 und 3.2 sind an dem Spulrevolver 1 drehbar gelagert und mit den an der Rückseite angeordneten Spindelantrieben 16.1 und 16.2 gekoppelt. Der Spulrevolver 1 ist in dem Drehlager 9 des Maschinengestells 2 drehbar gelagert und wird über eine Antriebskette 17 angetrieben, die mit dem Revolverantrieb 10 verbunden ist. Der Revolverantrieb 10 sowie die Spindelantriebe 16.1 und 16.2 sind mit der Steuer einrich- tung 14 gekoppelt.
An der Antriebsseite - in diesem Fall auch die Rückseite - des Spulrevolvers 1 ist ein Abstandsring 18 an dem Spulrevolver 1 befestigt. Der Abstandsring 18 bildet an seinem Außendurchmesser die Abstandskontur 13. Der Abstandsring 18 ist in diesem Ausführungsbeispiel kreisförmig ausgebildet, wobei die Abstandskontur 13 äquivalent der Form des Abstandsringes 18 ist. Der Abstandsring 18 ist exzentrisch zu der Drehachse 12 des Spulrevolvers 1 gehalten. Dem Abstandsring 18 ist eine Messeinrichtung 11 zugeordnet, die zwei um einen Winkel von 90° versetzt zueinander angeordnete Abstandssensoren 11.1 und 11.2 aufweist. Die Abstandssensoren 11.1 und 11.2 sind innerhalb des Maschinengestells 2 ortsfest angeordnet und mit kurzem Abstand orthogonal zur umlaufenden Abstandskontur 13 des Abstandsringes 18 ausgerichtet. Die Abstandssensoren 11.1 und 11.2 der Messeinrichtung 11 sind mit einer Auswertungseinheit 19 gekoppelt, die unmittelbar in der Steuereinrichtung 14 integriert ist. Innerhalb der Auswertungseinheit 19 werden die Messsignale der Abstandssensoren 11.1 und 11.2 unmittelbar zu einer Revolverschwingung überführt. Die Funktion zur Überwachung der Auf Spülmaschine sowie zur Steuerung der Antriebe der Aufspulmaschine ist in diesem Ausführungsbeispiel identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel, so dass auf die vorgenannte Beschreibung Bezug genommen werden kann. Bei dem in Figur 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine lassen sich die Abstandssensoren 11.1 und 11.2 zusätzlich dazu nutzen, um die jeweilige Winkelposition des Spulrevolvers 1 zu erfassen. Durch die exzentrische Anordnung des Abstandsringes 18 zu der Drehachse 12 stellt sich mit Drehung des Spulrevolvers 1 zwischen der Abstandskontur 13 und den Abstandssensoren 11.1 und 11.2 ein stetig veränderlicher Abstand ein. Die absolute Größe des Abstandswertes zwischen den Abstandssensoren 11.1 beziehungsweise 11.2 und der Abstandskontur 13 lässt sich unmittelbar in eine Winkelposition des Spulrevolvers überführen. Insoweit können die Abstandsmessungen zur Identi- fizierung von unzulässigen Schwingungen in Abhängigkeit von einer Winkelposition an der Auf Spülmaschine durchgeführt werden. Auch hierbei kann die Überwachung der Aufspulmaschine unabhängig von dem jeweiligen Betriebszustand des Spulrevolvers ausgeführt werden. So lassen sich die aus den Schwingungen des Spulrevolvers resultierenden La- geänderungen des Spulrevolvers bei einem Stillstand oder bei einer Drehbewegung des Spulrevolvers messen.
Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiele sind in ihrer Ausführung nur beispielhaft. Grundsätzlich besteht auch die Möglich- keit, einen Abstandsring 18 zentrisch auszubilden und mit nur einem Abstandssensor zu kombinieren. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel die Außenkontur 13 asymmetrisch zur Drehachse 12 auszubilden, so dass über den Drehwinkel des Spulrevolvers sich unterschiedliche Abstandswerte zwi- sehen dem Abstandssensor 11.1 und der Außenkontur 13 einstellen. Damit wäre neben der Schwingungsüberwachung auch eine Bestimmung der Winkelposition des Spulrevolvers möglich.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Abstandskon- tur beispielhaft kreisförmig ausgeführt. Grundsätzlich besteht jedoch die Möglichkeit, die Abstandskontur 13 gemäß einer mathematischen Funktion auszubilden, um beispielsweise elliptische oder spiralförmige Konturen zu erhalten. Derartige asymmetrische Formgebungen der Abstandskontur 13 ermöglichen eine über den gesamten Umfang des Spulrevolvers reichende Winkelpositionierung. So lässt sich jeder Winkelstellung des Spulrevolvers ein bestimmter Wert des Messabstands zuordnen, so dass jedem Messsignal des Abstandssensors 11 eine bestimmte Winkelstellung zugeordnet werden kann. Damit lassen sich die Spulspindeln 3.1 und 3.2 insbesondere in dem Aufspulbereich in exakte vorbestimmte Winkelpositionen durch den Spulrevolver 1 führen, so dass die Messsignale vorteilhaft auch zur Steuerung des Revolverabtriebs 10 genutzt werden können.
So wird beispielsweise bei einer exzentrischen Anordnung einer kreis- förmigen Abstandskontur 13 oder bei einer asymmetrischen Abstandskontur 13 bei einer Umdrehung des Spulrevolvers 1 um 180° der Messabstand zum Abstandssensor 11.1 zwischen einem Kleinstwert und einem Größtwert verändert. Die durch den Abstandssensor 11.1 erzeugten Signale lassen sich innerhalb der Steuereinrichtung 14 unmittelbar in eine Winkelposition des Spulrevolvers 1 überführt. Um beispielsweise einen Spulwechsel auszuführen, wird bei der in Fig. 1 dargestellten Situation der Revolverantrieb 10 über die Steuereinrichtung 14 aktiviert. Der Spulrevolver 1 verschwenkt die Spulspindel 3.1 aus dem Aufspulbereich und führt diese in den Wechselbereich. In dieser Situation wird die Abstands- kontur 13 an dem Abstandssensor 11.1 vorbeigeführt, so dass sich der Messabstand und damit die Messsignale des Abstandssensors 11.1 verändern. Sobald ein zwischen dem Abstandssensor 11.1 und der Abstandskontur 13 minimaler Messabstand gemessen und der Steuereinrichtung 14 über den Abstandssensor 11 signalisiert wird, erfolgt eine Deaktivierung des Revolverantriebs 10. Zu diesem Zeitpunkt ist die Spulspindel 3.2 im Auf spulber eich und Spulspindel 3.1 im Wechselbereich. Nun kann die Fadenübergabe erfolgen und an der Spulspindel 3.2 eine neue Spule gewickelt werden. Die Messeinrichtung 11 lässt sich daher vorteilhaft zur Überwachung der Schwingungen in Auf Spülmaschine und zur Steuerung der Auf Spülmaschine zum Aufwickeln der Fäden nutzen. In Figur 4 und 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Auf Spülmaschine schematisch in einer Vorderansicht und einer Seitenansicht dargestellt. Das Ausführungsbeispiel ist im Wesentlichen identisch zu dem Ausführungsbeispiel der Aufspulmaschine nach Figur 1 und 2, so dass zu der vorgenannten Beschreibung Bezug genommen wird und nachfolgend nur die Unterschiede erläutert werden.
In dem Aufspulbereich wirkt die an dem Spulrevolver 1 auskragend gehaltene Spulspindel 3.1 mit einer Andrückwalze 6 und einer Changiereinrichtung 7 zusammen. Die Changiereinrichtung 7 und die Andrückwalze 6 sind an einem Changierträger 8 angeordnet, der auskragend mit dem Maschinengestell 2 verbunden ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Changierträger 8 fest mit dem Maschinengestell 2 gekoppelt, wobei die Andrückwalze 6 über einen beweglichen Walzenträger 20 an dem Changierträger 8 gehalten ist. Der Walzenträger 20 ist als eine Schwinge 21 ausgebildet, die mit einem Ende über eine Schwenkachse 22 an dem Maschinengestell 2 bzw. dem Changierträger 8 gehalten ist. An dem freien Ende der Schwinge 21 ist die Andrückwalze 6 mit ihren Enden drehbar gelagert. Die Schwinge 21 kann hierzu gabelförmig oder durch zwei Teilschwingen gebildet sein.
Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Walzenträger als einen Hubschlitten auszuführen, der linear verschiebbar an dem Maschinengestell 2 gehalten ist, um einen Spulenzuwachs der gewickelten Spulen 5 bei fester Position der Spulspindeln 3.1 zu ermöglichen.
Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Ausweichbewegung zur Vergrößerung des Achsabstandes zwischen der Spulspindel 3.1 und der Andrückwalze 6 durch die Drehbewegung des Spulrevolvers 1 ausgeführt, so dass die Spulspindel 3.1 in dem Aufspulbereich mehrere Positionen einnimmt.
Zur Positionierung der Spulspindel 3.1 und der Spulspindel 3.2 durch die Drehbewegung des Spulrevolvers 1 wird der Revolverantrieb 10 über eine Steuereinrichtung 14 angesteuert. Die Steuereinrichtung 14 ist ebenfalls mit den Spindelantrieben 16.1 und 16.2 der Spulspindeln 3.1 und 3.2 sowie der Changiereinrichtung 7 verbunden. Die Changiereinrichtung 7 weist pro Faden jeweils eine Changiereinheit auf, in welcher Changiermittel zur Hin- und Herführung des Fadens vorgesehen sind. Derartige Changiermittel können beispielsweise durch rotierende Flügel oder drehende Kehr ge winde walzen gebildet sein.
Zur Steuerung und Überwachung weist die Aufspulmaschine eine Messeinrichtung 11 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Ab- Standssensor 11.1 gebildet ist. Der Abstandssensor 11.1 ist ortsfest an dem Maschinengestell 2 bzw. dem Changierträger 8 gehalten und unmittelbar dem Walzenträger 20 der Andrückwalze 6 zugeordnet. Der Abstandssensor 11.1 ist einem Lagerende der Schwinge 21 in der Nähe der Schwenkachse 22 angeordnet. Gegenüberliegend vom Abstandssensor 11.1 ist an der Schwinge 21 eine Fühlerp latte 23 mit einer Abstandskontur 13 befestigt, die mit dem Abstandssensor 11.1 zusammenwirkt und die mit dieser eine gemeinsame Messebene aufspannt. Die Abstandskontur 13 ist relativ zum Sensorkopf des Abstandssensors 11.1 so gewählt, dass zur jeder Höhenstellung der Andrückwalze 6 und damit zu jeder Winkelstellung der Schwinge 21 sich ein bestimmter Abstandswert zwischen der Fühlerp latte 23 und dem Abstandssensor 11.1 einstellt. Der Abstandssensor 11.1 ist als ein Induktionssensor mit einem Analogausgang ausgebildet, wobei die Fühlerplatte 23 aus einem metallischen Werkstoff gebildet ist. Über den Analogausgang an dem Induktionssensor werden die Strom- oder Spannsignale abgenommen, die jeweils einem bestimmten Abstandswert entsprechen.
Der Abstandssensor 11.1 ist über eine Signalleitung mit einer Auswertungseinheit 19 gekoppelt, in welcher die Messsignale des Abstandssen- sors 11.1 analysiert und umgewandelt werden. Neben einer reinen Messwertauswertung zur Ermittlung der jeweiligen Höhenlage der Andrückwalze wird ein zeitlicher Verlauf der Messsignale erfasst und zur Schwingungserkennung analysiert. Dabei können sowohl maximale Schwingungsamplituden als auch Schwingungsfrequenzen zur Analyse und Bewertung in der Auswertungseinheit 19 herangezogen werden. Ebenso ist es möglich, dass die Messsignale unmittelbar mit hinterlegten Grenzwerten für Schwingungsamplituden und Schwingungsfrequenzen verglichen werden. Bei Feststellung unzulässiger Schwingungen wird in- nerhalb der Steuereinrichtung 14 einen Steuerbefehl zur Abschaltung des betreffenden Spindelantriebs 16.1 oder 16.2 generiert, so dass der Auf Wickelvorgang der Fäden an der betreffenden Spulspindel 3.1 oder 3.2 unterbrochen werden kann. Hierzu ist die Auswertungseinheit 19 mit der Steuereinrichtung 14 gekoppelt.
Die absolute Größe des Abstandswertes zwischen den Abstandssensoren 11.1 der Abstandskontur 13 bestimmt eine Höhenlage der Andrückwalze 6, die durch den Zuwachs der gewickelten Spulen 5 bei stillstehender Spulspindel 3.1 oder 3.2 bestimmt ist. Hieraus lässt sich eine Winkelposi- tion des Spulrevolvers bestimmen. Insoweit können die Abstandsmessungen zur Identifizierung von unzulässigen Schwingungen in Abhängigkeit von einer Winkelposition an der Aufspulmaschine durchgeführt werden. Auch hierbei kann die Überwachung der Auf Spülmaschine unabhängig von dem jeweiligen Betriebszustand des Spulrevolvers ausgeführt wer- den. So lassen sich die aus den Schwingungen des Walzenträgers bei Stillstand oder bei einer Drehbewegung des Spulrevolvers messen. Die absoluten Abstandswerte bzw. die Winkelpositionen des Spulrevolvers 1 werden innerhalb der Steuereinrichtung 14 genutzt, um den Revolverantrieb 10 des Spulrevolvers 1 zur Ausführung der Ausweichbewe- gung der Spulspindel 3.1 oder 3.2 während des Aufwickeins der Fäden 5 zu steuern. Hierzu ist die Steuereinrichtung 14 mit dem Revolverantrieb 10 verbunden.
Das in den Figuren 4 und 5 dargestellte Ausführungsbeispiel ist in der Ausführung nur beispielhaft. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, bei einem schlittenförmigen Walzenträger eine vertikal ausgerichtet Abstandkontur an dem Walzenträger auszubilden, zu der der Abstandssensor orthogonal ausgerichtet wäre. Damit könnte eine Schwingungsüberwachung in jeder beliebigen Position des Walzenträgers erfolgen. Der zwischen der Abstandskontur und dem Abstandssensor eingestellte Abstand würde dabei vorteilhaft durch die Ab Standskontur auf einen kon- tanten Wert eingestellt werden.
Bezugszeichenliste:
1 Spulrevolver
2 Maschinengestell
3.1, 3.2 Spulspindel
4 Spulhülse
5 Spule
6 Andrückwalze
7 Changiereinrichtung
8 Changierträger
9 Drehlager
10 Revolverantrieb
11 Messeinrichtung
11.1, 11.2 Abstandssensor
12 Drehachse
13 Ab Standskontur
14 Steuereinrichtung
15 Faden
16.1, 16.2 Spindelantrieb
17 Antriebskette
18 Ab Standsring
19 Auswertungseinheit
20 Walzenträger
21 Schwinge
22 Schwenkachse
23 Fühlerplatte

Claims

Patentansprüche
Auf Spülmaschine zum Aufwickeln von Fäden zu Spulen mit zwei antreibbaren Spulspindeln (3.1, 3.2) zur Aufnahme und Wickeln der Spulen (5), mit einem in einem Maschinengestell (2) drehbaren gelagerten Spulrevolver (1), welcher die Spulspindeln (3.1, 3.2) auskragend hält und welcher die Spulspindel (3.1, 3.2) durch Drehung abwechselnd in einen Auf spulbereich und in einen Wechselbereich führt, mit einer den Spulspindeln (3.1, 3.
2) im Aufspulbereich zugeordneten Andrückwalze (6), die an einem beweglichen Walzenträger (20) gehalten ist, und mit einer Messeinrichtung (11) zur Erfassung von Schwingungen zumindest einer der Spulspindel (3.1,
3.2),
dadurch gekennzeichnet, dass
die Messeinrichtung (11) einen ortfesten Abstandssensor (11.1) aufweist und dass an einem der im Maschinengestell (2) beweglich gehaltenem Bauteile (1, 20) eine Abstandskontur (13) ausgebildet ist, die ohne Kontakt mit dem Abstandssensor (11.1) zusammenwirkt.
Auf Spülmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abstandskontur (13) umlaufend an dem Spulrevolver gebildet ist.
Auf Spülmaschine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandskontur (13) relativ zur Drehachse (12) des Spulrevolvers (1) rotationssymmetrisch oder rotationsasymmetrisch ausgebildet ist.
4. Auf Spülmaschine nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandskontur (13) an einem Abstandsring (18) ausgebildet ist und dass der Abstandsring (18) an dem Spulrevolver (1) gehalten ist.
5. Auf Spülmaschine nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstandsring (18) kreisförmige ausgebildet ist und dass der Abstandsring (18) zentrisch oder exzentrisch zur Drehachse (12) des Spulrevolvers (1) angeordnet ist.
6. Auf Spülmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Messeinrichtung (11) einen zweiten Abstandssensor (11.2) aufweist und dass die beiden Abstandssensoren (11.1, 11.2) um einen Winkel von 90° versetzt zueinander der Abstandkontur (13) zugeordnet sind.
7. Auf Spülmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstandssensor (11.1) und die Abstandskontur (13) auf einer Antriebsseite des Spulrevolvers (1) innerhalb eines Revolvergehäuses (2) ausgebildet sind.
8. Auf Spülmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abstandskontur (13) an dem Walzenträger (20) ausgebildet ist.
9. Auf Spülmaschine nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abstandskontur (13) an einer Fühlerplatte (23) ausgebildet ist, die in der Nähe einer Schwenkachse (22) des als Schwinge (21) ausgebildeten Walzenträgers (20) an der Schwinge (21) befestigt ist.
10. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstandssensor (11.1) mit kurzem Abstand orthogonal zur Abstandskontur (13) an dem Maschinengestell (2) ausgerichtet ist.
11. Auf Spülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Messeinrichtung (11) mit einer Steuereinrichtung (14) verbunden ist und dass die Steuereinrichtung (14) eine Auswertungseinheit (19) zur Verarbeitung und Umwandlung von Messsignalen aufweist.
12. Auf Spülmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuereinrichtung (14) mit den Spulspindeln (3.1, 3.2) zugeord- neten Spindelantrieben (16.1, 16.2) gekoppelt ist und dass die
Spindelantriebe (16.1, 16.2) in Abhängigkeit von den Messignalen des Abstandssensors (11.1) steuerbar sind.
13. Auf Spülmaschine nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuereinrichtung (14) mit einem Revolverantrieb (10) gekoppelt ist und dass der Revolverantrieb (10) in Abhängigkeit von den Messsignalen des Abstandssensor (11.1) steuerbar ist.
14. Auf Spülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstandssensor (11.1) als ein berührungsloser Induktionssensor ausgebildet ist, welcher mit der Abstandskontur (13) aus einem metallischen Werkstoff zusammenwirkt.
15. Auf Spülmaschine nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass der Induktionssensor einen Analogausgang aufweist, durch welchen Spannungs-, Strom- und/oder Frequenz Signale abnehmbar sind.
16. Verfahren zur Überwachung einer Auf Spülmaschine mit zwei an einem Spulrevolver auskragend gelagerten Spulspindeln, an welchen abwechselnd mehrere Fäden zu Spulen gewickelt werden, bei welchem eine der Spulspindeln während des Aufwickeln der Fäden zu Spulen mit einer Andrückwalze zusammenwirkt, die an einem beweglichen Walzenträger gehalten ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
während des Aufwickeins der Spulen eine durch Schwingungen einer der Spulspindel verursachte Lageänderung eines der beweglich gehaltenen Bauteile innerhalb eines Maschinengestells kontaktlos gemessen wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lageänderung des Spulrevolvers und/oder die Lageänderung des Walzenträgers durch eine Abstandsmessung erfasst wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abstandsmessung durch einen orthogonal zu einer Abstandskontur ausgerichteten Abstandssensor oder durch zwei um einen Winkel von 90° versetzt zu einer Abstandskontur angeordneten Abstandssensoren erfolgt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 oder 18,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lageänderung des Spulrevolvers bei einem Stillstand und/oder einer Drehbewegung des Spulrevolvers gemessen wird.
20. Verfahren zur Steuerung und Überwachung einer Auf Spülmaschine mit zwei an einem Spulrevolver auskragend gelagerten Spulspindeln, an welchen abwechselnd mehrere Fäden zu Spulen gewickelt werden, bei welchem eine der Spulspindeln während des Aufwickeln der Fäden zu Spulen mit einer Andrückwalze zusammenwirkt, die an einem beweglichen Walzenträger gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass
während des Aufwickeins der Spulen eine Lageänderung der Andrückwalze und/oder eine Lageänderung des Spulrevolvers aufgrund einer Schwingung der Spulspindel und aufgrund eines Spulenzuwachses der gewickelten Spulen mit einem Abstandssensor kontaktlos gemessen wird und dass die Messsignale des Abstandssensors zur Steuerung des Revolverantriebs und der Spindelantriebe genutzt werden.
21. Verfahren nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lageänderung der Andrückwalze und/oder die Lagenänderung des Spulrevolvers durch eine kontaktlose Abstandsmessung durch einen Induktionssensor erfasst wird, welcher pro Abstandswert proportionale Strom-, Spannungs- und/oder Frequenz Signal erzeugt.
EP11720769.6A 2010-05-20 2011-05-20 Aufspulmaschine und verfahren zur überwachung einer aufspulmaschine Not-in-force EP2571797B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022193 DE102010022193A1 (de) 2010-05-20 2010-05-20 Aufspulmaschine
DE201010049849 DE102010049849A1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Aufspulmaschine und Verfahren zur Überwachung einer Aufspulmaschine
DE201110016929 DE102011016929A1 (de) 2011-04-13 2011-04-13 Aufspulmaschine und Verfahren zur Überwachung einer Aufspulmaschine
PCT/EP2011/058247 WO2011144732A1 (de) 2010-05-20 2011-05-20 Aufspulmaschine und verfahren zur überwachung einer aufspulmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2571797A1 true EP2571797A1 (de) 2013-03-27
EP2571797B1 EP2571797B1 (de) 2014-09-03

Family

ID=44991212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11720769.6A Not-in-force EP2571797B1 (de) 2010-05-20 2011-05-20 Aufspulmaschine und verfahren zur überwachung einer aufspulmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2571797B1 (de)
JP (1) JP5889285B2 (de)
CN (1) CN102905998B (de)
WO (1) WO2011144732A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016508473A (ja) * 2013-01-24 2016-03-22 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトOerlikon Textile GmbH & Co. KG 巻取り機
CN104444603A (zh) * 2014-11-03 2015-03-25 竺珺 一种含有单条键和多个键槽的纺织绕线机
CN104828639A (zh) * 2015-04-28 2015-08-12 苏州如盛化纤有限公司 精密卷绕的纺丝卷绕装置
WO2020144530A1 (en) * 2019-01-07 2020-07-16 Lohia Corp Limited A method to position spindle precisely in turret type automatic winder
CN115379998A (zh) * 2020-04-11 2022-11-22 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于卷绕机的卷绕转台的旋转控制的方法和卷绕机
CN114044405B (zh) * 2021-11-08 2023-01-10 杭州天启机械有限公司 自动换筒络纱机及其控制方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06117837A (ja) * 1992-10-07 1994-04-28 Tamagawa Seiki Co Ltd コイル終端の段差検出方法
JPH08301523A (ja) * 1995-04-28 1996-11-19 Toray Ind Inc 糸条の巻取方法およびその巻取装置
JP3147820B2 (ja) * 1997-06-05 2001-03-19 村田機械株式会社 紡糸巻取機
JPH11334999A (ja) * 1998-05-27 1999-12-07 Toray Eng Co Ltd 糸条の巻取方法およびその巻取装置
DE10046603A1 (de) 1999-09-28 2001-03-29 Barmag Barmer Maschf ERF-Schwingungsdämpfung
DE10156454A1 (de) 2000-11-24 2002-06-06 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur Überwachung eines Spannfutters beim Aufwickeln und Vorrichtung zum Aufwickeln
JP2003341934A (ja) * 2002-05-28 2003-12-03 Sumitomo Electric Ind Ltd 線状体の巻き取り方法及び装置
DE102005030714A1 (de) * 2004-07-14 2006-02-02 Saurer Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine und Verfahren zum Auswuchten einer Aufspulspindel einer Aufspulmaschine
JP4469893B2 (ja) * 2004-07-28 2010-06-02 ザウラー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 巻取り装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011144732A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN102905998B (zh) 2014-11-05
JP5889285B2 (ja) 2016-03-22
CN102905998A (zh) 2013-01-30
WO2011144732A1 (de) 2011-11-24
EP2571797B1 (de) 2014-09-03
JP2013529164A (ja) 2013-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0374536B1 (de) Aufspulmaschine
DE69131211T2 (de) Aufbau eines Fadenwickels
EP2571797B1 (de) Aufspulmaschine und verfahren zur überwachung einer aufspulmaschine
EP3109194B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optimieren der dichte von auf arbeitsstellen eines kreuzspulautomaten hergestellten kreuzspulen
EP3168338B1 (de) Arbeitsstelle einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
WO2007020022A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer vielzahl synthetischer fäden
EP1718555A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln mehrerer fäden
WO2016026734A1 (de) Verfahren zum aufwickeln mehrerer fäden und aufspulmaschine
EP1951605A1 (de) Verfahren zur vermeidung von bildwicklungen
EP2626324B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der erforderlichen Drehzahl einer Spulenantriebswalze
DE102015004261A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbundsystems aus mindestens einer Ringspinnmaschine und mindestens einer Spulmaschine sowie Verbundsystem
EP2238062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kreuzwickelspulen
WO2012130647A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewickeln einer randscheibenhülse
EP0664765B1 (de) Verfahren zum aufwickeln eines fadens zu einer kreuzspule
EP1730064B1 (de) Aufspulvorrichtung
EP2982632B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewickeln einer auflaufspule
DE102022117598B3 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden
EP1151950A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP3626657A1 (de) Spulmaschine
DE102011016929A1 (de) Aufspulmaschine und Verfahren zur Überwachung einer Aufspulmaschine
EP2857338B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE10156454A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Spannfutters beim Aufwickeln und Vorrichtung zum Aufwickeln
EP1125879A2 (de) Vorrichtung zur Erstellung einer Fadenreserve und/oder einer Endwicklung
EP1930272A1 (de) Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
WO2017190984A1 (de) Aufspulmaschine und verfahren zu deren betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140522

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 685468

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004266

Country of ref document: DE

Effective date: 20141016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141204

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150103

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004266

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150516

Year of fee payment: 5

Ref country code: TR

Payment date: 20150518

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20150513

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20150604

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150527

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150430

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150520

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011004266

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110520

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 685468

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160520