EP3623557A1 - Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel - Google Patents

Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel Download PDF

Info

Publication number
EP3623557A1
EP3623557A1 EP18194656.7A EP18194656A EP3623557A1 EP 3623557 A1 EP3623557 A1 EP 3623557A1 EP 18194656 A EP18194656 A EP 18194656A EP 3623557 A1 EP3623557 A1 EP 3623557A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
swivel arm
lid
base element
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18194656.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3623557B1 (de
Inventor
András BENDEFY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flap Competence Center Kft
Original Assignee
Flap Competence Center Kft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flap Competence Center Kft filed Critical Flap Competence Center Kft
Priority to EP18194656.7A priority Critical patent/EP3623557B1/de
Publication of EP3623557A1 publication Critical patent/EP3623557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3623557B1 publication Critical patent/EP3623557B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/46Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with two pairs of pivoted arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • E05F1/1075Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/62Bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/412Physical or chemical protection against friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a lid fitting for pivotably attaching a lid to a furniture body, the lid fitting being a base element for mounting the lid fitting on a side wall of the furniture body, a swivel arm which is pivotably fastened to the base element about a first body axis, and a connection arrangement for the pivotable connection of the swivel arm with the lid.
  • Such a cover fitting is for example from the EP 1 934 423 B1 known.
  • the lid fitting shown has an adjusting mechanism attached to the furniture body. Two adjustment arms are pivotally attached to this.
  • the swivel arms are also pivotally connected to a cover-side bearing part, so that there is a four-link linkage.
  • the cover can be moved from a vertical position in a closed position into a pivoted position in the open position.
  • the bearing part is connected to a fastening part, the fastening part being releasably latchable to a base body which is fastened to the cover.
  • Several adjusting screws are arranged between the bearing part and the fastening part in order to be able to adjust the height position, the lateral position and the inclination of the cover relative to the furniture body in the closed position of the cover.
  • EP 2 354 404 B1 describes a lid fitting for pivotably attaching a lid to a furniture body, the lid fitting being a base element for mounting the lid fitting on a side wall of the furniture body, a swivel arm which is pivotably attached to the base element, and a connecting arrangement with two connecting elements for pivotably connecting the swivel arm to the lid, one of the connecting elements with the swivel arm is pivotally connected and one of the connecting elements is connected to the other connecting element in an assembled state of the cover fitting and is intended and suitable for being attached to the cover.
  • a connection element of the connection arrangement on the swivel arm side can be connected to a cover-side connection element of the connection arrangement without tools using a snap-in connection.
  • the height position, the lateral position and the inclination of the cover in relation to the furniture body can be adjusted using several adjusting screws on the swivel arm-side connecting element.
  • the object of the present invention is to propose a cover fitting which has simple side adjustability.
  • a cover fitting for pivotably attaching a cover to a furniture body, the cover fitting being a base element for mounting the cover fitting on a side wall of the furniture body, a swivel arm which is pivotably attached to the base element about a first body axis, and a connection arrangement for pivotally connecting the swivel arm to the lid.
  • the cover fitting also has an adjustment element which is supported and adjustably arranged between the swivel arm and the base element.
  • the arrangement of the adjusting element in such a way that it is adjustable between the base element and the swivel arm means that the elements for connecting the cover to the cover fitting can be made smaller and less expensive.
  • a greater adjustment of the cover can be achieved via the lever action of the swivel arm due to the very short adjustment paths of the adjustment element.
  • the setting element can also be made smaller.
  • the swivel arm is adjustable in a swivel plane, the adjusting element being adjustable transversely to the swivel plane.
  • the adjusting element has a threaded section which is screwed into a thread of the swivel arm or of the base element.
  • a simple mechanism for adjusting the adjusting element by screwing is provided.
  • the adjusting element can have a supporting surface with which it is supported against a sliding surface of the base element or the swivel arm.
  • the adjusting element made of polyamide (PA) and the component with which the adjusting element is in sliding contact, i.e. base element or swivel arm be made of polyoxymethylene (POM).
  • the adjusting element made of polyoxymethylene (POM) and the component with which the adjusting element is in sliding contact, that is to say the base element or swivel arm can also be made of polyamide (PA).
  • the adjusting element can be held adjustably on the swivel arm and can be arranged in sliding contact with the base element.
  • the adjusting element can have a threaded section, as mentioned above, the threaded section being screwed into a thread of the swivel arm.
  • the adjusting element can have a head section, which is arranged on a side of the swivel arm facing the base element and is enlarged in diameter compared to the threaded section. This ensures that the setting element cannot be screwed into the thread beyond a maximum position.
  • the head section In a screwed-in state of the adjusting element, the head section can be received in a counterbore in the swivel arm which merges into the thread.
  • the thread is arranged in a tab of the swivel arm, which is set back in relation to a side surface facing the base element. This makes it possible for the head section not to protrude, or to protrude only slightly, over the side surface of the swivel arm.
  • the adjusting element can have an actuating section which is of a side of the swivel arm facing away from the base element is accessible.
  • the adjustment element can therefore be reached from the most accessible side of the swivel arm in order to be able to be rotated.
  • the fastening section and / or the head section can have engagement means for a tool, such as a slot or cross slot for a screwdriver. If the adjusting element has a head section which has an enlarged diameter, as explained above, it is avoided that the adjusting element is inadvertently unscrewed from the thread in the swivel arm in the direction away from the base element. Unscrewing in the other direction is also not possible, since the adjusting element is supported with the head section in this direction against the base element.
  • connection arrangement can be pivotally connected to the swivel arm about a first cover axis, the distance between the adjusting element and the first body axis being less than a third of the distance between the first body axis and the first cover axis.
  • the object is achieved by a piece of furniture which has a furniture body, a cover and two cover fittings, as explained above.
  • the cover is pivotally connected to the furniture body via the two cover fittings, the two cover fittings being arranged relative to one another such that the base elements of the cover fittings are arranged on different sides of the cover fittings.
  • the arrangement of cover fittings and cover can be braced laterally by adjusting both adjustment elements in the direction of the respective base element. As a result, a lateral play of the arrangement is pressed out and eliminated.
  • the adjusting elements can then be adjusted in opposite directions to one another in order to achieve a lateral adjustment of the cover.
  • FIGS. 1 and 2nd show a cover fitting 1 for pivotally attaching a cover 11 to a furniture body 6 of a piece of furniture in different views and are described below together.
  • the cover fitting 1 has a base element 2 which is fastened to a furniture body 6 by means of fastening screws (not shown) and fastening pins (not shown) which possibly engage in mounting holes 3, 4 of a side wall 5.
  • the base element 2 is thus fixed to the side wall 5 of the furniture body 6.
  • a pivot arm 7 is fastened to the base element 2 so as to be pivotable about a first body axis K1.
  • the swivel arm 7 is pivotally connected to a swivel arm-side connecting element 8 about a first cover axis D1.
  • the first body axis K1 and the first cover axis D1 are spaced apart and arranged parallel to one another.
  • the swivel arm 7 is in a swivel plane which in Figure 1 corresponds to the leaf level, pivoted.
  • the swivel arm-side connection element 8 is via a connection arrangement 9 connected to a lid 11 of the furniture.
  • the cover fitting 1 in the present embodiment has a control arm 12 which is pivotally connected to the base element 2 about a second body axis K2 and which is connected to the pivot arm-side connecting element 8 about a second cover axis D2 is pivotally connected.
  • the second body axis K2 and the second lid axis D2 are spaced apart and parallel to one another and spaced apart and parallel to the first body axis K1 and the first lid axis D1.
  • the swivel arm 7 and the control arm 12, which are coupled to one another via the base element 2 and on the other hand via the swivel arm-side connecting element 8, form a four-link chain. This specifies a defined movement sequence of the cover 11.
  • the lid 11 can be compared to the body 6 by means of the lid fitting 1 between one in Figure 1 shown open position and a closed position, the lid 11 is arranged in the closed position in a vertical position and closes an opening 13 of the furniture body 6.
  • the cover 11 is preferably movably attached to the body 6 via two cover fittings 1, the two cover fittings 1 being arranged relative to one another such that the base elements 2 of the cover fittings 1 are arranged on different sides of the cover fittings 1.
  • the swivel arm 7 has a housing 10 in which a spring element in the form of a helical spring 14 is arranged, which on the one hand, near the first body axis K1, against an abutment 15 and on the other hand, near the first cover axis D1, via a pressure element 16 against the swivel arm side Connection element 8 is supported. Since the connection element 8 on the swivel arm side is connected to the cover 11 via the connection arrangement 9, the connection element 8 on the swivel arm side functions as an actuating element for moving the cover 11.
  • the cover fitting 1 can also have an adjusting arm is pivotally connected to the swivel arm 7, in which case the actuating arm is connected to the cover via the connection arrangement 9.
  • the spring element is supported on the one hand, near the first body axis K1, against an abutment and, on the other hand, near the first cover axis D1, against the actuating arm.
  • the actuating arm then acts on the cover 11 via the connecting element 8 on the swivel arm side.
  • the housing 10 has a tab 20 in which an adjustment element 21 is seated.
  • the setting element 21 can also be arranged at another location on the housing. The function of the setting element 21 will be explained later on Figures 3 to 6 explained.
  • the pressure element 16 is subjected to force in the direction of the connecting element 8 (adjusting element) on the swivel arm side, the pressing element 16 having a roller 17 with which the pressing element 16 is supported against an adjusting contour 18 of the connecting element 8 on the swivel arm side.
  • the adjusting contour 18 has a changing distance from the first cover axis D1 in the circumferential direction around the first cover axis D1.
  • the actuating contour 18 is designed such that a torque is generated by the pressure element 16 over the largest pivoting path of the cover 11 or the connecting element 8 on the pivot arm side, which acts on the cover 11 with force in the direction of the open position.
  • the adjusting contour 18 is designed such that the cover 11 is acted upon with force in the direction of the closed position.
  • the coil spring 14 is clamped between the abutment 15 and the actuating contour 18 on the connecting element 8 on the swivel arm side.
  • the bias of the coil spring 14 with which it is clamped can be adjusted to adapt the cover fitting 1 to different cover weights.
  • the pretension can be adjusted, that is, with a higher cover weight, the pretension of the helical spring 14 is increased so that the roller 17 of the pressure element 16 is subjected to a greater force against the actuating contour 18, as a result of which the connecting element 8 on the swivel arm side a greater torque acts in particular towards the open position of the cover 11.
  • a lower pretension can be set if the weight of the cover 11 is less.
  • the abutment 15 can be displaced in the direction of action of the helical spring 14, in the exemplary embodiment shown along a longitudinal axis L of the swivel arm.
  • the abutment 15 has a rectangular cross section.
  • the housing 10 of the swivel arm 7 also has a rectangular cross section on the inside, via which the abutment 15 is guided so as to be axially displaceable along the longitudinal axis L in a manner such that it cannot rotate.
  • an adjusting element 19 is provided with a thread that is screwed into a counter thread of the abutment 15. By turning the adjusting element 19 about the longitudinal axis L, the abutment 15 is adjusted along the thread in the direction of the longitudinal axis L.
  • the adjusting element 19 is axially immovable and rotatably mounted in the housing 7.
  • the adjusting element 19 is arranged coaxially to the longitudinal axis L. In principle, however, this can also be arranged parallel to this.
  • the adjusting element 19 has a toothed wheel 23 which has a toothing 24 which is in meshing engagement with a toothing 25 of a drive element 26.
  • the drive element 26 is rotatable about a drive axis of rotation A, the drive axis of rotation A crossing the longitudinal axis L at a distance.
  • the drive element 26 is designed as a worm wheel, the toothing 25 of the drive element 26 being of helical design.
  • the drive element 26 is axially immovable and rotatably mounted in the housing 7. By rotating the drive element 26, this rotates the adjusting element 19, as a result of which the abutment 15 is axially displaced.
  • the abutment 15 can be moved downward, that is to say in the direction of the spring force of the coil spring 14, until an end position is reached in which the coil spring 14 has a minimal preload.
  • cover fitting 1 can also be mounted on the furniture body 6 in other positions.
  • FIGS 3 to 6 show front views of the cover plate according to Figure 1 and sectional views of the setting element 21 and are described together below.
  • the adjusting element 21 is supported and adjustably arranged between the swivel arm 7 and the base element 2.
  • the adjusting element 21 is screwed into the tab 20 of the housing 10 of the swivel arm 7.
  • the setting element 21 has a threaded section 22 with an external thread, which is screwed into a thread 28 in the form of an internal thread of the tab 20 of the swivel arm 7.
  • the swivel arm 7 can be swiveled about the first body axis K1 on the base element 2, that is to say in a swivel plane which is arranged perpendicular to the body axis K1.
  • the adjusting element 21 is adjustably received on the swivel arm 7 transversely to this plane, in the exemplary embodiment shown parallel to the body axis K1.
  • the adjustment element 21 On a side of the swivel arm 7 facing the base element 2, the adjustment element 21 has a head section 29 which has a support surface 30 with which the adjustment element 21 is supported axially in the direction of the adjustment axis E against a sliding surface 31 of the base element 2.
  • the support surface 30 When the swivel arm 7 is pivoted about the first body axis K1 relative to the base element 2, the support surface 30 thus slides on the sliding surface 31 of the base element.
  • the adjusting element 21 is on the one hand with the threaded portion 22 via the thread 28 against the swivel arm 7 and on the other hand with the support surface 30 via the sliding surface 31 against the base element 2 axially supported.
  • the adjustment element 21 can be screwed into the thread 28 of the swivel arm 7 to different degrees, so that the distance between the support surface 30 of the adjustment element 21 and a side surface 32 of the swivel arm 7, here the housing 10, facing the base element 2 can be variably adjusted.
  • connection arrangement 9 is in a position in the axial direction of the base element 2 which is the maximum approximation with respect to the first body axis K1.
  • the connection arrangement 9 and thus the cover 11 are thus in the in Figure 3 shown representation in a maximum left position.
  • the adjusting element 21 is unscrewed from the thread 28.
  • the support surface 30 protrudes further from the side surface 32 than in the in the Figures 3 and 4 position shown is the case.
  • the swivel arm 7 is not arranged parallel to the sliding surface 31, but in the view according to Figure 5 tilted to the right.
  • the connection arrangement 9 is located in a position removed from the base element 2 in the axial direction with respect to the first body axis K1. The connection arrangement 9 and thus the cover 11 are thus in the in Figure 5 shown representation in a maximum right position.
  • the cover 11 can thus be moved between the maximum left position Figure 3 and the maximum right position Figure 5 adjust laterally.
  • FIGS. 3 and 5 show that the cover 11 is pivotally attached to the furniture body 6 on the left side in the view shown by the cover fitting 1.
  • a further cover fitting 1 can be arranged on a right side, not shown, by means of which the cover 11 is pivotably attached to the furniture body 6, the further cover fitting 1 is designed and arranged mirror-symmetrically to a plane parallel to the swivel plane. This means that the two cover fittings 1 are arranged in relation to one another such that the base elements 2 of the cover fittings 1 are arranged on different sides of the cover fittings 1.
  • the head section 29 is expanded in diameter compared to the threaded section 22. In the maximum screwed in position according to Figures 3 and 4 the head section 29 is thus supported in the direction of the swivel arm 7, so that the adjusting element 21 cannot be screwed further into the thread 28. In the other direction, the setting element 21 is axially supported against the base element 2, so that the setting element 21 is held captively.
  • the thread 28 runs through the entire tab 20, so that the setting element 21 is accessible from a side of the swivel arm 7 facing away from the base element 2.
  • an actuating section 33 with engagement means for a tool in the exemplary embodiment shown in the form of a cross recess for a Phillips screwdriver, is provided in the threaded section 22 at the end.
  • the setting element 21 can thus be operated with the lid 11 open to adjust the lateral position of the lid 11.
  • means for engaging a tool in the exemplary embodiment shown in the form of a cross recess 34 for a Phillips screwdriver, are also introduced into the support surface 30 in order to be able to easily mount the adjusting element 21 in the thread 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Deckelbeschlag zum schwenkbaren Befestigen eines Deckels (11) an einen Möbelkorpus (6), wobei der Deckelbeschlag (1) Folgendes aufweist:ein Basiselement (2) zur Montage des Deckelbeschlags (1) an eine Seitenwand (5) des Möbelkorpus (6),einen Schwenkarm (7), der an dem Basiselement (2) um eine erste Korpusachse (K1) schwenkbar befestigt ist, undeine Verbindungsanordnung (9) zum schwenkbaren Verbinden des Schwenkarms (7) mit dem Deckel (11),wobei der Deckelbeschlag (1) ferner ein Einstellelement (21) aufweist, das zwischen dem Schwenkarm (7) und dem Basiselement (2) abgestützt und verstellbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Deckelbeschlag zum schwenkbaren Befestigen eines Deckels an einen Möbelkorpus, wobei der Deckelbeschlag ein Basiselement zur Montage des Deckelbeschlags an eine Seitenwand des Möbelkorpus, einen Schwenkarm, der an dem Basiselement um eine erste Korpusachse schwenkbar befestigt ist, und eine Verbindungsanordnung zum schwenkbaren Verbinden des Schwenkarms mit dem Deckel aufweist.
  • Ein solcher Deckelbeschlag ist zum Beispiel aus der EP 1 934 423 B1 bekannt. Der gezeigte Deckelbeschlag weist einen am Möbelkorpus befestigten Stellmechanismus auf. An diesem sind zwei Stellarme schwenkbar befestigt. Die Schwenkarme sind ferner mit einem deckelseitigen Lagerteil schwenkbar verbunden, sodass sich ein viergliedriges Gelenkgetriebe ergibt. Der Deckel ist hierbei aus einer vertikalen Position in einer Schließstellung in eine geschwenkte Stellung in der Offenstellung bewegbar. Das Lagerteil ist mit einem Befestigungsteil verbunden, wobei das Befestigungsteil lösbar an einen Grundkörper, der am Deckel befestigt ist, verrastbar ist. Zwischen dem Lagerteil und dem Befestigungsteil sind mehrere Einstellschrauben angeordnet, um über diese die Höhenposition, die seitliche Position und die Neigung des Deckels gegenüber dem Möbelkorpus in der Schließstellung des Deckels einstellen zu können.
  • EP 2 354 404 B1 beschreibt einen Deckelbeschlag zum schwenkbaren Befestigen eines Deckels an einen Möbelkorpus, wobei der Deckelbeschlag ein Basiselement zur Montage des Deckelbeschlags an eine Seitenwand des Möbelkorpus, einen Schwenkarm, der an dem Basiselement schwenkbar befestigt ist, und eine Verbindungsanordnung mit zwei Verbindungselementen zum schwenkbaren Verbinden des Schwenkarms mit dem Deckel, wobei eines der Verbindungselemente mit dem Schwenkarm schwenkbar verbunden ist und eines der Verbindungselemente in einem montierten Zustand des Deckelbeschlags mit dem anderen Verbindungselement verbunden ist und dazu bestimmt und geeignet ist, an dem Deckel befestigt zu werden, aufweist. Ein schwenkarmseitiges Verbindungselement der Verbindungsanordnung lässt sich werkzeuglos über eine Rastverbindung mit einem deckelseitigen Verbindungselement der Verbindungsanordnung verbinden. Über mehrere Einstellschrauben am schwenkarmseitigen Verbindungselement können die Höhenposition, die seitliche Position und die Neigung des Deckels gegenüber dem Möbelkorpus eingestellt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Deckelbeschlag vorzuschlagen, der eine einfache Seiteneinstellbarkeit aufweist.
  • Die Aufgabe wird durch einen Deckelbeschlag zum schwenkbaren Befestigen eines Deckels an einen Möbelkorpus gelöst, wobei der Deckelbeschlag ein Basiselement zur Montage des Deckelbeschlags an eine Seitenwand des Möbelkorpus, einen Schwenkarm, der an dem Basiselement um eine erste Korpusachse schwenkbar befestigt ist, und eine Verbindungsanordnung zum schwenkbaren Verbinden des Schwenkarms mit dem Deckel aufweist. Der Deckelbeschlag weist ferner ein Einstellelement auf, das zwischen dem Schwenkarm und dem Basiselement abgestützt und verstellbar angeordnet ist.
  • Durch die Anordnung des Einstellelements derart, dass es zwischen dem Basiselement und dem Schwenkarm verstellbar wirksam ist, können die Elemente zum Anbinden des Deckels an den Deckelbeschlag kleiner und weniger aufwendig gestaltet werden. Zudem erreicht man über die Hebelwirkung des Schwenkarms durch sehr geringe Verstellwege des Einstellelements eine größere Verstellung des Deckels. Dadurch kann das Einstellelement ebenfalls kleiner ausgestaltet werden.
  • Der Schwenkarm ist in einer Schwenkebene verstellbar, wobei das Einstellelement quer zur Schwenkebene verstellbar ist.
  • In konkreter Ausgestaltung weist das Einstellelement einen Gewindeabschnitt auf, der in ein Gewinde des Schwenkarms oder des Basiselements eingeschraubt ist. Hierdurch wird ein einfacher Mechanismus zum Verstellen des Einstellelements durch Verschrauben bereitgestellt.
  • Für die gleitende Abstützung des Einstellelements kann das Einstellelement eine Stützfläche aufweisen, mit der es gegen eine Gleitfläche des Basiselements oder des Schwenkarms abgestützt ist.
  • Für einen geringen Reibkoeffizienten zwischen dem Einstellelement und dem Bauteil, mit dem es in gleitendem Kontakt steht, also Basiselement oder Schwenkarm, kann das Einstellelement aus Polyamid (PA) und das Bauteil, mit dem das Einstellelement in gleitendem Kontakt steht, also Basiselement oder Schwenkarm, aus Polyoxymethylen (POM) hergestellt sein. Alternativ kann natürlich auch das Einstellelement aus Polyoxymethylen (POM) und das Bauteil, mit dem das Einstellelement in gleitendem Kontakt steht, also Basiselement oder Schwenkarm, aus Polyamid (PA) hergestellt sein.
  • Das Einstellelement kann zum Beispiel in einer konkreten Ausführungsform am Schwenkarm verstellbar gehalten und in gleitendem Kontakt zum Basiselement angeordnet sein.
  • Das Einstellelement kann einen Gewindeabschnitt aufweisen, wie vorangehend erwähnt, wobei der Gewindeabschnitt in ein Gewinde des Schwenkarms eingeschraubt ist. Das Einstellelement kann hierbei einen Kopfabschnitt aufweisen, der auf einer dem Basiselement zugewandten Seite des Schwenkarms angeordnet ist und im Durchmesser gegenüber dem Gewindeabschnitt erweitert ist. Somit ist sichergestellt, dass das Einstellelement nicht über eine maximale Position hinaus in das Gewinde eingeschraubt werden kann. In einem eingeschraubten Zustand des Einstellelements kann der Kopfabschnitt in einer Senkbohrung des Schwenkarms aufgenommen sein, die in das Gewinde übergeht. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Gewinde in einer Lasche des Schwenkarms angeordnet ist, die gegenüber einer dem Basiselement zugewandten Seitenfläche rückversetzt angeordnet ist. Somit wird ermöglicht, dass der Kopfabschnitt nicht oder nur geringfügig über die Seitenfläche des Schwenkarms vorsteht.
  • Ferner kann das Einstellelement einen Betätigungsabschnitt aufweisen, der von einer vom Basiselement abgewandten Seite des Schwenkarms zugänglich ist. Somit ist das Einstellelement von der am besten zugänglichen Seite des Schwenkarms erreichbar, um verdreht werden zu können. Der Befestigungsabschnitt und/oder der Kopfabschnitt können hierbei Angriffsmittel für ein Werkzeug, wie zum Beispiel einen Schlitz oder Kreuzschlitz für einen Schraubendreher, aufweisen. Wenn das Einstellelement einen im Durchmesser erweiterten Kopfabschnitt aufweist, wie vorangehend erläutert, wird vermieden, dass das Einstellelement unbeabsichtigt aus dem Gewinde im Schwenkarm in Richtung vom Basiselement weg herausgeschraubt wird. In der anderen Richtung ist ein Herausschrauben ebenfalls nicht möglich, da sich das Einstellelement mit dem Kopfabschnitt in dieser Richtung gegen das Basiselement abstützt.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann die Verbindungsanordnung mit dem Schwenkarm um eine erste Deckelachse schwenkbar verbunden sein, wobei der Abstand zwischen dem Einstellelement und der erste Korpusachse weniger als ein Drittel des Abstands zwischen der erste Korpusachse und der erste Deckelachse beträgt. Hierdurch ergibt sich eine vorteilhafte Hebelwirkung, sodass durch einen sehr geringen Verstellweg des Einstellelements ein großer Verstellweg des Deckels erzielt wird.
  • Ferner wird die Aufgabe durch ein Möbel gelöst, das einen Möbelkorpus, einen Deckel, und zwei Deckelbeschläge wie vorangehend erläutert aufweist. Der Deckel ist über die beiden Deckelbeschläge mit dem Möbelkorpus schwenkbar verbunden ist, wobei die beiden Deckelbeschläge derart zueinander angeordnet sind, dass die Basiselemente der Deckelbeschläge auf unterschiedlichen Seiten der Deckelbeschläge angeordnet sind. Somit kann zum Beispiel bei einer Ausführungsform der Deckelbeschläge, bei denen die Einstellelemente jeweils am Schwenkarm befestigt und in gleitendem Kontakt zum Basiselement angeordnet sind, durch ein Verstellen beider Einstellelemente jeweils in Richtung zum jeweilige Basiselement, die Anordnung aus Deckelbeschlägen und Deckel seitlich verspannt werden. Hierdurch wird ein seitliches Spiel der Anordnung herausgedrückt und beseitigt. Die Einstellelemente können dann zueinander gegensinnig verstellt werden, um eine seitliche Verstellung des Deckels zu erzielen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Deckelbeschlags wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierin zeigen:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht eines Deckelbeschlags an einem Möbel in Offenstellung;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung des Deckelbeschlags gemäß Figur 1, wobei das Gehäuse für die Sichtbarkeit des Federelements nur gestrichelt angedeutet ist;
    Figur 3
    eine Frontansicht des Deckelbeschlags gemäß Figur 1 in einer maximal ersten Seiteneinstellung;
    Figur 4
    eine vergrößerte Schnittdarstellung des Einstellelements gemäß Figur 3;
    Figur 5
    eine Frontansicht des Deckelbeschlags gemäß Figur 1 in einer maximal zweiten Seiteneinstellung; und
    Figur 6
    eine vergrößerte Schnittdarstellung des Einstellelements gemäß Figur 5.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Deckelbeschlag 1 zum schwenkbaren Befestigen eines Deckels 11 an einen Möbelkorpus 6 eines Möbels in unterschiedlichen Ansichten und werden im Folgenden zusammen beschrieben.
  • Der Deckelbeschlag 1 weist ein Basiselement 2 auf, das über nicht dargestellte Befestigungsschrauben und über nicht dargestellte Befestigungszapfen, die ggf. in Montagelöcher 3, 4 einer Seitenwand 5 eingreifen, an einem Möbelkorpus 6 befestigt ist. Das Basiselement 2 ist somit an der Seitenwand 5 des Möbelkorpus 6 fixiert.
  • An dem Basiselement 2 ist ein Schwenkarm 7 um eine erste Korpusachse K1 schwenkbar befestigt. An einem von der ersten Korpusachse K1 entfernten Ende ist der Schwenkarm 7 mit einem schwenkarmseitigen Verbindungselement 8 um eine erste Deckelachse D1 schwenkbar verbunden. Die erste Korpusachse K1 und die erste Deckelachse D1 sind beabstandet und parallel zueinander angeordnet. Der Schwenkarm 7 wird in einer Schwenkebene, die in Figur 1 der Blattebene entspricht, geschwenkt.
  • Das schwenkarmseitige Verbindungselement 8 ist über eine Verbindungsanordnung 9 mit einem Deckel 11 des Möbels verbunden.
  • Um einen definierten Bewegungsablauf des Deckels 11 gegenüber dem Möbelkorpus 6 zu gewährleisten, weist der Deckelbeschlag 1 in der vorliegenden Ausführungsform einen Steuerarm 12 auf, der am Basiselement 2 um eine zweite Korpusachse K2 schwenkbar verbunden ist und der am schwenkarmseitigen Verbindungselement 8 um eine zweite Deckelachse D2 schwenkbar verbunden ist. Die zweite Korpusachse K2 und die zweite Deckelachse D2 sind beabstandet und parallel zueinander sowie beabstandet und parallel zur ersten Korpusachse K1 zur und ersten Deckelachse D1 angeordnet.
  • Somit bilden der Schwenkarm 7 und der Steuerarm 12, die einerseits über das Basiselement 2 und andererseits über das schwenkarmseitige Verbindungselement 8 miteinander gekoppelt sind, eine Viergelenkkette. Diese gibt einen definierten Bewegungsablauf des Deckels 11 vor.
  • Der Deckel 11 lässt sich gegenüber dem Korpus 6 mittels des Deckelbeschlags 1 zwischen einer in Figur 1 dargestellten Offenstellung und einer Schließstellung bewegen, wobei der Deckel 11 in der Schließstellung in einer vertikalen Position angeordnet ist und eine Öffnung 13 des Möbelkorpus 6 verschließt. Vorzugsweise ist der Deckel 11 über zwei Deckelbeschläge 1 am Korpus 6 bewegbar befestigt, wobei die beiden Deckelbeschläge 1 derart zueinander angeordnet sind, dass die Basiselemente 2 der Deckelbeschläge 1 auf unterschiedlichen Seiten der Deckelbeschläge 1 angeordnet sind.
  • Der Schwenkarm 7 weist ein Gehäuse 10 auf, in dem ein Federelement in Form einer Schraubenfeder 14 angeordnet ist, die einerseits, nahe der ersten Korpusachse K1, gegen ein Widerlager 15 und andererseits, nahe der ersten Deckelachse D1, über ein Druckelement 16 gegen das schwenkarmseitige Verbindungselement 8 abgestützt ist. Da das schwenkarmseitige Verbindungselement 8 über die Verbindungsanordnung 9 mit dem Deckel 11 verbunden ist, fungiert das schwenkarmseitige Verbindungselement 8 als Stellelement zum Bewegen des Deckels 11.
  • Grundsätzlich kann der Deckelbeschlag 1 auch einen Stellarm aufweisen, der schwenkbar mit dem Schwenkarm 7 verbunden ist, wobei in diesem Fall der Stellarm über die Verbindungsanordnung 9 mit dem Deckel verbunden ist. Dabei ist das Federelement einerseits, nahe der ersten Korpusachse K1, gegen ein Widerlager und andererseits, nahe der ersten Deckelachse D1, gegen den Stellarm abgestützt. Der Stellarm beaufschlagt dann über das schwenkarmseitige Verbindungselement 8 den Deckel 11.
  • Zur Seiteneinstellung des Schwenkarms 7 gegenüber dem Basiselement 2, also zur Einstellung des Schwenkarms 7 um eine Achse quer zur ersten Korpusachse K1, weist das Gehäuse 10 eine Lasche 20 auf, in der ein Einstellelement 21 sitzt. Grundsätzlich kann das Einstellelement 21 auch an einer anderen Stelle des Gehäuses angeordnet sein. Die Funktion des Einstellelements 21 wird später anhand er Figuren 3 bis 6 erläutert.
  • In dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel wird das Druckelement 16 in Richtung zum schwenkarmseitigen Verbindungselement 8 (Stellelement) mit Kraft beaufschlagt, wobei das Druckelement 16 eine Rolle 17 aufweist, mit der das Druckelement 16 gegen eine Stellkontur 18 des schwenkarmseitigen Verbindungselements 8 abgestützt ist.
  • Die Stellkontur 18 weist in Umfangsrichtung um die erste Deckelachse D1 einen sich verändernden Abstand zur ersten Deckelachse D1 auf. Hierbei ist die Stellkontur 18 derart gestaltet, dass von dem Druckelement 16 über den größten Schwenkweg des Deckels 11 bzw. des schwenkarmseitigen Verbindungselements 8 ein Drehmoment erzeugt wird, das den Deckel 11 in Richtung zur Offenstellung mit Kraft beaufschlagt. In einem Bereich zwischen einer Zwischenstellung, die sich zwischen der Offenstellung und der Schließstellung des Deckels 11 befindet, und der Schließstellung ist die Stellkontur 18 derart ausgebildet, dass der Deckel 11 in Richtung zur Schließstellung mit Kraft beaufschlagt ist.
  • Die Schraubenfeder 14 ist zwischen dem Widerlager 15 und der Stellkontur 18 am schwenkarmseitigen Verbindungselement 8 eingespannt. Die Vorspannung des Schraubenfeder 14, mit welcher diese eingespannt ist, kann eingestellt werden, um den Deckelbeschlag 1 an unterschiedliche Deckelgewichte anzupassen. Je nach Gewicht des Deckels 11 kann die Vorspannung angepasst werden, das heißt, bei höherem Deckelgewicht wird die Vorspannung der Schraubenfeder 14 erhöht, damit die Rolle 17 des Druckelements 16 mit einer größeren Kraft gegen die Stellkontur 18 beaufschlagt ist, wodurch auf das schwenkarmseitige Verbindungselement 8 ein größeres Drehmoment insbesondere in Richtung zur Offenstellung des Deckels 11 wirkt. Entsprechen kann eine geringere Vorspannung eingestellt werden, wenn das Gewicht des Deckels 11 geringer ist.
  • Zum Einstellen der Vorspannung der Schraubenfeder 14 kann das Widerlager 15 in Kraftwirkungsrichtung der Schraubenfeder 14, im gezeigten Ausführungsbeispiel entlang einer Längsachse L des Schwenkarms, verschoben werden. Hierfür weist das Widerlager 15 einen rechteckigen Querschnitt auf. Das Gehäuse 10 des Schwenkarms 7 weist innen ebenfalls einen rechteckigen Querschnitt auf, über den das Widerlager 15 verdrehsicher axial entlang der Längsachse L verschiebbar geführt ist.
  • Zum Verstellen des Widerlagers 15 ist ein Verstellelement 19 mit einem Gewinde vorgesehen, das in ein Gegengewinde des Widerlagers 15 eingeschraubt ist. Durch Drehen des Verstellelements 19 um die Längsachse L wird das Widerlager 15 entlang des Gewindes in Richtung der Längsachse L verstellt. Das Verstellelement 19 ist axial unverschiebbar und drehbar im Gehäuse 7 gelagert. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Verstellelement 19 koaxial zur Längsachse L angeordnet. Grundsätzlich kann dieses jedoch auch parallel zu dieser angeordnet sein.
  • Ferner weist das Verstellelement 19 ein Zahnrad 23 auf, das eine Verzahnung 24 hat, die in Verzahnungseingriff mit einer Verzahnung 25 eines Antriebselements 26 steht. Das Antriebselement 26 ist um eine Antriebsdrehachse A drehbar ist, wobei die Antriebsdrehachse A die Längsachse L mit Abstand kreuzt. Das Antriebselement 26 ist als Schneckenrad gestaltet, wobei die Verzahnung 25 des Antriebselements 26 schraubenförmig gestaltet ist. Das Antriebselement 26 ist axial unverschiebbar und drehbar im Gehäuse 7 gelagert. Durch Drehen des Antriebselements 26 dreht dieses das Verstellelement 19, wodurch das Widerlager 15 axial verschoben wird.
  • Um das Antriebselement 26 mit einem Schraubendreher verdrehen zu können, weist das Antriebselement 26 an einem Ende Angriffsmittel für ein Werkzeug 27 in Form eines Kreuzschlitzes auf. Denkbar sind natürlich auch andere Angriffsmittel, wie zum Beispiel ein einfacher Schlitz oder ein Innensechskantprofil.
  • Das Widerlager 15 kann in dem gezeigten Ausführungsbeispiel nach unten bewegt werden, also in Federkraftrichtung der Schraubenfeder 14, bis zum Erreichen einer Endposition, in der die Schraubenfeder 14 eine minimale Vorspannung aufweist.
  • Die Begriffe "unten" und "oben" beziehen sich auf die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Einbaulage des Deckelbeschlags 1. Grundsätzlich kann der Deckelbeschlag 1 auch in anderen Lagen am Möbelkorpus 6 montiert werden.
  • Die Figuren 3 bis 6 zeigen Frontansichten des Deckelstellers gemäß Figur 1 sowie Schnittdarstellungen des Einstellelements 21 und werden im Folgenden zusammen beschrieben.
  • Das Einstellelement 21 ist zwischen dem Schwenkarm 7 und dem Basiselement 2 abgestützt und verstellbar angeordnet. Das Einstellelement 21 ist in die Lasche 20 des Gehäuses 10 des Schwenkarms 7 eingeschraubt. Das Einstellelement 21 weist hierzu einen Gewindeabschnitt 22 mit Außengewinde auf, der in ein Gewinde 28 in Form eines Innengewindes der Lasche 20 des Schwenkarms 7 eingeschraubt ist. Der Schwenkarm 7 ist um die erste Korpusachse K1 am Basiselement 2 schwenkbar, also in einer Schwenkebene, die senkrecht zur Korpusachse K1 angeordnet ist. Quer zu dieser Ebene, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel parallel zur Korpusachse K1, ist das Einstellelement 21 verstellbar am Schwenkarm 7 aufgenommen.
  • Das Einstellelement 21 weist auf einer dem Basiselement 2 zugewandten Seite des Schwenkarms 7 einen Kopfabschnitt 29 auf, der eine Stützfläche 30 besitzt, mit dem das Einstellelement 21 axial in Richtung der Einstellachse E gegen eine Gleitfläche 31 des Basiselements 2 abgestützt ist. Beim Schwenken des Schwenkarms 7 um die erste Korpusachse K1 relativ zum Basiselement 2 gleitet somit die Stützfläche 30 auf der Gleitfläche 31 des Basiselements ab. Somit ist das Einstellelement 21 einerseits mit dem Gewindeabschnitt 22 über das Gewinde 28 gegen den Schwenkarm 7 und andererseits mit der Stützfläche 30 über die Gleitfläche 31 gegen das Basiselement 2 axial abgestützt.
  • Das Einstellelement 21 kann unterschiedlich weit in das Gewinde 28 des Schwenkarms 7 eingeschraubt werden, so dass der Abstand der Stützfläche 30 des Einstellelements 21 und einer dem Basiselement 2 zugewandten Seitenfläche 32 des Schwenkarms 7, hier des Gehäuses 10, variabel eingestellt werden kann.
  • In den in Figuren 3 und 4 gezeigten Einstellungen ist das Einstellelement 21 maximal in das Gewinde 28 eingeschraubt. Die Stützfläche 30 steht nur sehr geringfügig über die Seitenfläche 32 vor. In dieser maximal eingeschraubten Stellung ist der Schwenkarm 7 parallel zur Gleitfläche 31 angeordnet. Zudem befindet sich die Verbindungsanordnung 9 in einer in axialer Richtung, bezogen auf die erste Korpusachse K1, dem Basiselement 2 maximal angenäherten Position. Die Verbindungsanordnung 9 und damit der Deckel 11 befinden sich somit in der in Figur 3 gezeigten Darstellung in einer maximal linken Position.
  • In den in Figuren 5 und 6 gezeigten Einstellungen ist das Einstellelement 21 aus dem Gewinde 28 herausgeschraubt. Die Stützfläche 30 steht weiter von der Seitenfläche 32 vor, als dies in der in den Figuren 3 und 4 gezeigten Stellung der Fall ist. In dieser herausgeschraubten Stellung ist der Schwenkarm 7 nicht parallel zur Gleitfläche 31 angeordnet, sondern in der Ansicht gemäß Figur 5 nach rechts gekippt. Zudem befindet sich die Verbindungsanordnung 9 in einer in axialer Richtung, bezogen auf die erste Korpusachse K1, dem Basiselement 2 entfernten Position. Die Verbindungsanordnung 9 und damit der Deckel 11 befinden sich somit in der in Figur 5 gezeigten Darstellung in einer maximal rechten Position.
  • Der Deckel 11 lässt sich somit zwischen der maximal linken Position gemäß Figur 3 und der maximal rechten Position gemäß Figur 5 seitlich verstellen.
  • Die Figuren 3 und 5 zeigen, dass der Deckel 11 an der, in der gezeigten Ansicht, linken Seite durch den Deckelbeschlag 1 schwenkbar am Möbelkorpus 6 befestigt ist. Um den Deckel 11 seitlich einzuspannen und eine seitliche Stabilität zu verschaffen, kann an einer nicht dargestellten rechten Seite ein weiterer Deckelbeschlag 1 angeordnet sein, über den der Deckel 11 am Möbelkorpus 6 schwenkbar befestigt ist, wobei der weitere Deckelbeschlag 1 spiegelsymmetrisch zu einer Ebene parallelen zur Schwenkebene gestaltet und angeordnet ist. Das heißt, dass die beiden Deckelbeschläge 1 derart zueinander angeordnet sind, dass die Basiselemente 2 der Deckelbeschläge 1 auf unterschiedlichen Seiten der Deckelbeschläge 1 angeordnet sind.
  • Der Kopfabschnitt 29 ist im Durchmesser gegenüber dem Gewindeabschnitt 22 erweitert. In der maximal eingeschraubten Stellung gemäß der Figuren 3 und 4 ist der Kopfabschnitt 29 somit in Richtung auf den Schwenkarm 7 zu gegen diesen abgestützt, so dass das Einstellelement 21 nicht weiter in das Gewinde 28 eingeschraubt werden kann. In der anderen Richtung ist das Einstellelement 21 gegen das Basiselement 2 axial abgestützt, so dass das Einstellelement 21 verliergesichert gehalten ist.
  • Das Gewinde 28 verläuft durch die gesamte Lasche 20, so dass das Einstellelement 21 von einer dem Basiselement 2 abgewandten Seite des Schwenkarms 7 zugänglich ist. Auf dieser Seite ist in den Gewindeabschnitt 22 stirnseitig ein Betätigungsabschnitt 33 mit Angriffsmittel für ein Werkzeug, in gezeigten Ausführungsbeispiel in Form eines Kreuzschlitzes für einen Kreuzschlitzschraubendreher, vorgesehen. Das Einstellelement 21 kann somit bei geöffnetem Deckel 11 zum Einstellen der Seitenlage des Deckels 11 betätigt werden.
  • Ferner sind in die Stützfläche 30 ebenfalls Angriffsmittel für ein Werkzeug, in gezeigten Ausführungsbeispiel in Form eines Kreuzschlitzes 34 für einen Kreuzschlitzschraubendreher, eingebracht, um das Einstellelement 21 einfach in das Gewinde 28 montieren zu können.
  • Als Angriffsmittel für ein Werkzeug können selbstverständlich auch andere Formen vorgesehen sein, die dem Fachmann geläufig sind, wie zum Beispiel ein Innensechskant oder Ähnliches.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Deckelbeschlag
    2
    Basiselement
    3
    Montagelöcher
    4
    Montagelöcher
    5
    Seitenwand
    6
    Möbelkorpus
    7
    Schwenkarm
    8
    schwenkarmseitiges Verbindungselement
    9
    Verbindungsanordnung
    10
    Gehäuse
    11
    Deckel
    12
    Steuerarm
    13
    Öffnung
    14
    Schraubenfeder
    15
    Widerlager
    16
    Druckelement
    17
    Rolle
    18
    Stellkontur
    19
    Verstellelement
    20
    Lasche
    21
    Einstellelement
    22
    Gewindeabschnitt
    23
    Zahnrad
    24
    Verzahnung
    25
    Verzahnung
    26
    Antriebselement
    27
    Angriffsmittel für ein Werkzeug
    28
    Gewinde
    29
    Kopfabschnitt
    30
    Stützfläche
    31
    Gleitfläche
    32
    Seitenfläche
    33
    Betätigungsabschnitt
    34
    Kreuzschlitz
    A
    Antriebsdrehachse
    D1
    erste Deckelachse
    D2
    zweite Deckelachse
    E
    Einstellachse
    K1
    erste Korpusachse
    K2
    zweite Korpusachse
    L
    Längsachse

Claims (9)

  1. Deckelbeschlag zum schwenkbaren Befestigen eines Deckels (11) an einen Möbelkorpus (6), wobei der Deckelbeschlag (1) Folgendes aufweist:
    ein Basiselement (2) zur Montage des Deckelbeschlags (1) an eine Seitenwand (5) des Möbelkorpus (6),
    einen Schwenkarm (7), der an dem Basiselement (2) um eine erste Korpusachse (K1) schwenkbar befestigt ist, und
    eine Verbindungsanordnung (9) zum schwenkbaren Verbinden des Schwenkarms (7) mit dem Deckel (11),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Deckelbeschlag (1) ferner ein Einstellelement (21) aufweist, das zwischen dem Schwenkarm (7) und dem Basiselement (2) abgestützt und verstellbar angeordnet ist.
  2. Deckelbeschlag nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schwenkarm (7) in einer Schwenkebene verstellbar ist und das Einstellelement (21) quer zur Schwenkebene verstellbar ist.
  3. Deckelbeschlag nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einstellelement (21) einen Gewindeabschnitt (22) aufweist, der in ein Gewinde (28) des Schwenkarms (7) oder des Basiselements (2) eingeschraubt ist.
  4. Deckelbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einstellelement (21) eine Stützfläche (30) aufweist, mit der es gegen eine Gleitfläche (31) des Basiselements (2) oder des Schwenkarms (7) abgestützt ist.
  5. Deckelbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einstellelement (21) am Schwenkarm (7) verstellbar gehalten und in gleitendem Kontakt zum Basiselement (2) angeordnet ist.
  6. Deckelbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einstellelement (21) einen Gewindeabschnitt (22) aufweist, der in ein Gewinde (28) des Schwenkarms (7) eingeschraubt ist, und
    dass das Einstellelement (21) einen Kopfabschnitt (29) aufweist, der auf einer dem Basiselement (2) zugewandten Seite des Schwenkarms (7) angeordnet ist und im Durchmesser gegenüber dem Gewindeabschnitt (22) erweitert ist.
  7. Deckelbeschlag nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einstellelement (21) einen Betätigungsabschnitt (33) aufweist, der von einer vom Basiselement (2) abgewandten Seite des Schwenkarms (7) zugänglich ist.
  8. Deckelbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindungsanordnung (9) mit dem Schwenkarm (7) um eine erste Deckelachse (D1) schwenkbar verbunden ist und
    dass der Abstand zwischen dem Einstellelement (21) und der erste Korpusachse (K1) weniger als ein Drittel des Abstands zwischen der erste Korpusachse (K1) und der erste Deckelachse (D1) beträgt.
  9. Möbel, das Folgendes aufweist:
    einen Möbelkorpus (6),
    einen Deckel (11),
    zwei Deckelbeschläge (1) jeweils nach einem der Ansprüche 1 bis 8, über die der Deckel (11) mit dem Möbelkorpus (6) schwenkbar verbunden ist,
    wobei die beiden Deckelbeschläge (1) derart zueinander angeordnet sind, dass die Basiselemente (2) der Deckelbeschläge (1) auf unterschiedlichen Seiten der Deckelbeschläge (1) angeordnet sind.
EP18194656.7A 2018-09-14 2018-09-14 Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel Active EP3623557B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18194656.7A EP3623557B1 (de) 2018-09-14 2018-09-14 Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18194656.7A EP3623557B1 (de) 2018-09-14 2018-09-14 Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3623557A1 true EP3623557A1 (de) 2020-03-18
EP3623557B1 EP3623557B1 (de) 2024-05-29

Family

ID=63592667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18194656.7A Active EP3623557B1 (de) 2018-09-14 2018-09-14 Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3623557B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005133330A (ja) * 2003-10-28 2005-05-26 Arai Tekko:Kk 扉体開閉装置
EP1934423B1 (de) 2005-10-12 2013-12-18 Julius Blum GmbH Klappenbeschlag
EP2354404B1 (de) 2010-01-28 2014-04-30 HUWIL Bútoripari és Üzletberendezési Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005133330A (ja) * 2003-10-28 2005-05-26 Arai Tekko:Kk 扉体開閉装置
EP1934423B1 (de) 2005-10-12 2013-12-18 Julius Blum GmbH Klappenbeschlag
EP2354404B1 (de) 2010-01-28 2014-04-30 HUWIL Bútoripari és Üzletberendezési Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels

Also Published As

Publication number Publication date
EP3623557B1 (de) 2024-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2954138B1 (de) Stellantrieb zum bewegen eines bewegbaren möbelteiles
EP1507944B1 (de) Deckelsteller
AT514585B1 (de) Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
AT515661B1 (de) Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
EP3708753B1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus
EP1287222A1 (de) Scharnier für eine herdklappe
WO2006053364A1 (de) Scharnier mit dämopfer
EP3969704B1 (de) Möbelantrieb
EP1617026A2 (de) Türschanier für Kraftfahrzeuge
DE102008004355B4 (de) Einstellbares Ecklager für einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP1375803B1 (de) Türscharnier insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202006013361U1 (de) Möbelscharnier
EP3623557A1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel
WO2017096413A1 (de) Möbelbeschlag
EP3633126A1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel mit einem solchen deckelbeschlag
EP3057469B1 (de) Gasfeder mit einer vorrichtung zum auslösen der gasfeder
EP0931897A1 (de) Scharnier mit integriertem Feststeller
DE102013212651B3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
DE10223028B4 (de) Halteelement
EP3623559B1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus
DE102004036166B3 (de) Kraftfahrzeugtürscharnier mit stufenloser Rastierung
EP3623558B1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einem möbelkorpus
DE102013212650B3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
DE102004034774B4 (de) Scharnier
AT524337B1 (de) Möbelantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200918

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230329

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230807

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240125

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/46 20060101ALN20240112BHEP

Ipc: E05F 1/10 20060101ALN20240112BHEP

Ipc: E05D 15/40 20060101AFI20240112BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED