AT524337B1 - Möbelantrieb - Google Patents

Möbelantrieb Download PDF

Info

Publication number
AT524337B1
AT524337B1 ATA50906/2020A AT509062020A AT524337B1 AT 524337 B1 AT524337 B1 AT 524337B1 AT 509062020 A AT509062020 A AT 509062020A AT 524337 B1 AT524337 B1 AT 524337B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
actuating arm
furniture
actuating
arm
furniture drive
Prior art date
Application number
ATA50906/2020A
Other languages
English (en)
Other versions
AT524337A1 (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATA50906/2020A priority Critical patent/AT524337B1/de
Priority to JP2023524839A priority patent/JP2023547417A/ja
Priority to PCT/AT2021/060385 priority patent/WO2022082242A1/de
Priority to EP21800992.6A priority patent/EP4232666A1/de
Priority to CN202180071470.5A priority patent/CN116348652A/zh
Publication of AT524337A1 publication Critical patent/AT524337A1/de
Priority to US18/119,585 priority patent/US20230212900A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT524337B1 publication Critical patent/AT524337B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/06Devices for limiting the opening movement of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/262Suspension arrangements for wings for folding wings folding vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/401Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/25Mechanical means for force or torque adjustment therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/618Transmission ratio variation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/298Form or shape having indentations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/33Form or shape having protrusions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)

Abstract

Möbelantrieb (4) zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteiles (3), insbesondere einer Möbelklappe (3a, 3b), umfassend: - wenigstens einen Träger (5) zur Befestigung am Möbelkorpus (2), - wenigstens einen Stellarm (6), welcher relativ zum Träger (5) um eine Drehachse (6a) zwischen einer Schließstellung und einer maximalen Offenstellung schwenkbar gelagert ist, - wenigstens eine Einstellvorrichtung (9), durch welche die Lage der maximalen Offenstellung des wenigstens einen Stellarmes (6) einstellbar ist, wobei die wenigstens eine Einstellvorrichtung (9) wenigstens ein Schwenkteil (21) aufweist, welches in wenigstens zwei Schwenkstellungen relativ zum wenigstens einen Stellarm (6) bewegbar ist, wobei das wenigstens eine Schwenkteil (21) den wenigstens einen Stellarm (6) in den wenigstens zwei Schwenkstellungen unterschiedlich weit von wenigstens einem am wenigstens einen Träger (5) angeordneten Anschlag (22) distanziert, wenn der wenigstens eine Stellarm (6) in der maximalen Offenstellung angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Schwenkteil (21) am wenigstens einen Stellarm (6) schwenkbar gelagert ist.

Description

Beschreibung
[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Möbelantrieb zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteiles, insbesondere einer Möbelklappe, umfassend:
- wenigstens einen Träger zur Befestigung am Möbelkorpus,
- wenigstens einen Stellarm, welcher relativ zum Träger um eine Drehachse zwischen einer Schließstellung und einer maximalen Offenstellung schwenkbar gelagert ist,
- wenigstens eine Einstellvorrichtung, durch welche die Lage der maximalen Offenstellung des wenigstens einen Stellarmes einstellbar ist, wobei die wenigstens eine Einstellvorrichtung wenigstens ein Schwenkteil aufweist, welches in wenigstens zwei Schwenkstellungen relativ zum wenigstens einen Stellarm bewegbar ist, wobei das wenigstens eine Schwenkteil den wenigstens einen Stellarm in den wenigstens zwei Schwenkstellungen unterschiedlich weit von wenigstens einem am wenigstens einen Träger angeordneten Anschlag distanziert, wenn der wenigstens eine Stellarm in der maximalen Offenstellung angeordnet ist.
[0002] Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Möbel mit einem Möbelkorpus, einem relativ zum Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteil, insbesondere einer Möbelklappe, und mit einem Möbelantrieb der zu beschreibenden Art zum Bewegen des bewegbar gelagerten Möbelteiles.
[0003] Durch die zuvor genannte Einstellvorrichtung des Möbelantriebes kann die maximale Offenstellung des Stellarmes und damit die maximale Offenstellung des mit dem Stellarm verbundenen Möbelteiles eingestellt werden. Durch die Begrenzung der maximalen Offenstellung des Stellarmes können Kollisionen des bewegbaren Möbelteiles mit seitlich angrenzenden Schränken oder mit einer Raumdecke verhindert werden.
[0004] In der WO 2017/219055 A1 ist ein Möbelbeschlag zum Bewegen einer bewegbar gelagerten Möbelklappe offenbart, wobei eine Einstellvorrichtung zur Begrenzung eines maximalen Offnungswinkels eines mit der Möbelklappe zu verbindenden Stellarmes vorgesehen ist. Der Stellarm ist über mehrere Hebel relativ zu einem am Möbelkorpus zu befestigenden Träger schwenkbar gelagert. Die Einstellvorrichtung zur Begrenzung des maximalen Öffnungswinkels des Stellarmes umfasst ein Betätigungselement, welches an einem ersten Hebel drehbar gelagert ist und welches sich an einem zweiten Hebel abstützt. Nachteilig daran ist, dass also zwei relativ zueinander bewegbare Hebel vorgesehen werden müssen. Es ist daher wünschenswert, dass die Einstellvorrichtung auch für Möbelantriebe mit nur einem Stellarm anwendbar ist.
[0005] In der EP 2 607 590 A2 ist ein Möbelbeschlag zum Bewegen einer Möbelklappe gezeigt, wobei der Möbelbeschlag einen Träger in Form eines am Möbelkorpus zu befestigenden Beschlagteiles aufweist. Zum Bewegen der Möbelklappe ist eine Tragarmanordnung in Form einer 7-Gelenk-Anordnung vorgesehen. Darüber hinaus ist eine Einstellvorrichtung mit einem Anschlagelement vorgesehen, welches sich über Verstellmittel in unterschiedlichen Anschlagstellungen positionieren lässt. Auf diese Weise können unterschiedliche Offenstellungen der Möbelklappe vorgegeben werden. Das Anschlagelement wirkt mit einem am Möbelkorpus angeordneten Gegenanschlag zusammen. Das Anschlagelement ist schwenkbar an einer Abdeckplatte des M6öbelbeschlages gelagert.
[0006] Die DE 296 16 978 U1 offenbart einen Beschlag zum Bewegen einer Frontklappe, wobei der Beschlag eine Anschlageinrichtung zur Festlegung einer maximalen Offenstellung der Frontklappe aufweist. Die Anschlageinrichtung umfasst ein um eine Schwenkachse drehbares Anschlagglied, an welchem mehrere Anschlagflächen zum wahlweisen Eingriff mit einer Anschlagnase ausgebildet sind. Zum Verschwenken des Anschlaggliedes ist eine Handhabe vorgesehen. Das Anschlagglied ist an einer am Möbelkorpus zu befestigenden Montageplatte drehbar gelagert.
[0007] Nachteilig am Stand der Technik ist, dass die Einstellvorrichtungen zur Begrenzung einer maximalen Offenstellung des Stellarmes zusätzliche Lagerelemente benötigen, welche den Bau-
raum des Möbelantriebes und die Kosten des Möbelantriebes in der serienmäßigen Herstellung erhöhen. Außerdem ist die Zugänglichkeit der Einstellvorrichtung in einem montierten Zustand des Möbelantriebes erschwert und verhindert eine intuitive Einstellbarkeit der maximalen Offenstellung des Stellarmes.
[0008] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Möbelantrieb der eingangs erwähnten Gattung unter Vermeidung der oben diskutierten Nachteile anzugeben.
[0009] Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
[0010] Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Schwenkteil am wenigstens einen Stellarm schwenkbar gelagert ist.
[0011] Auf diese Weise sind keine zusätzlichen Lagerelemente zur Lagerung des Schwenkteiles notwendig. Außerdem ist das Schwenkteil mit dem Stellarm mitbewegbar und ermöglicht eine intuitive Einstellung der maximalen Offenstellung des Stellarmes.
[0012] Mithilfe eines Schwenkteiles, welches in wenigstens zwei verschiedene Schwenkstellungen bewegbar ist, wird eine unterschiedliche Beabstandung des wenigstens einen Stellarm in Bezug zu einem am Träger angeordneten Anschlag herbeigeführt. Auf diese Weise ist ein weiterer Stellarm zum Abstützen des wenigstens einen Stellarmes nicht zwingend erforderlich, wodurch die Anzahl und der Materialverbrauch der Bauteile des Möbelantriebes reduzierbar ist.
[0013] Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert.
[0014] Fig. 1a-1c zeigen einen an einem Möbelkorpus befestigten Möbelantrieb mit unterschiedlichen maximalen Offenstellungen des wenigstens einen Stellarmes,
[0015] Fig. 2a, 29 zeigen den Möbelantrieb in einer Seitenansicht sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
[0016] Fig. 3a, 3b zeigen den Möbelantrieb in einer perspektivischen Ansicht sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
[0017] Fig. 4a-4c zeigen die Einstellvorrichtung zur Einstellung der Lage der maximalen Offenstellung des Stellarmes, wobei sich der Stellarm in verschiedenen maximalen Offenstellungen befindet,
[0018] Fig. 5a-5d zeigen den Stellarm in zwei verschiedenen maximalen Offenstellungen sowie vergrößerte Detaildarstellungen hierzu.
[0019] Fig. 1a-1c zeigen ein Möbel 1 mit einem Möbelkorpus 2, wobei an einer Seitenwand 2a des Möbelkorpus 2 ein Möbelantrieb 4 zum Bewegen eines bewegbar gelagerten Möbelteiles 3 befestigt ist.
[0020] Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist das bewegbare Möbelteil 3 zwei Möbelklappen 3a, 3b auf, wobei eine erste Möbelklappe 3a über zumindest zwei Scharniere 7a um eine horizontal verlaufende Drehachse schwenkbar mit dem Möbelkorpus 2 und die zweite Möbelklappe 3b über zumindest zwei Scharniere 7b um eine horizontal verlaufende Drehachse schwenkbar mit der ersten Möbelklappe 3a verbunden ist.
[0021] Der Möbelantrieb 4 weist einen am Möbelkorpus 2, vorzugsweise an der Seitenwand 2a des Möbelkorpus 2, zu befestigenden Träger 5 und wenigstens einen relativ zum Träger 5 schwenkbaren Stellarm 6 auf, welcher mit dem bewegbaren Möbelteil 3, vorzugsweise mit der zweiten Möbelklappe 3b, verbunden ist.
[0022] Zu erkennen ist, dass das Möbel 1 in den Figuren 1a-1c unterschiedliche Höhenlagen in Bezug zu einer Raumdecke 8 einnimmt. In Fig. 1a befindet sich das Möbel 1 in einer tiefsten Position, in Fig. 19 in einer mittleren Position und in Fig. 1c in einer höchsten Position relativ zur Raumdecke 8. In Fig. 1a nimmt also der Stellarm 5 einen größten Schwenkwinkel, in Fig. 1b einen mittleren Schwenkwinkel und in Fig. 1c einen kleinsten Schwenkwinkel in Bezug zum Träger 5
ein.
[0023] Um eine Kollision des bewegbaren Möbelteiles 3 mit der Raumdecke 8 zu verhindern, weist der Möbelantrieb 4 eine noch zu beschreibende Einstellvorrichtung 9 (Fig. 3b) auf, durch welche eine Lage der maximalen Offenstellung des Stellarmes 6 einstellbar begrenzbar ist. Auf diese Weise kann die maximale Offenstellung des Stellarmes 6 an die in den Fig. 1a-1c gezeigten Einbausituationen angepasst werden.
[0024] Fig. 2a zeigt den Möbelantrieb 4 in einer Seitenansicht, wobei der Möbelantrieb 4 einen am Möbelkorpus 2 zu befestigenden Träger 5 und wenigstens einen Stellarm 6 aufweist, welcher am Träger 5 um eine Drehachse 6a schwenkbar gelagert ist.
[0025] Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist am Stellarm 6 eine Stellarmverlängerung 11 lösbar angeordnet, wobei die Stellarmverlängerung 11 zwei relativ zueinander verschiebbare Stellarmteile 11a, 11b aufweist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Stellarmteile 11a, 11b relativ zueinander teleskopisch verschiebbar sind, wobei der erste Stellarmteil 11a mit dem Stellarm 6 lösbar verbindbar ist. Der zweite Stellarmteil 11b weist eine Befestigungsvorrichtung 12 auf, welche mit einem am bewegbaren Möbelteil 3 zu befestigenden Beschlagteil lösbar verbindbar, vorzugsweise werkzeuglos verriegelbar und entriegelbar, ist.
[0026] Zur Kraftbeaufschlagung des Stellarmes 6 ist eine Federvorrichtung 10 vorgesehen, welche beispielsweise zumindest eine Schraubenfeder, bevorzugt zumindest eine Druckfeder, aufweisen kann. Alternativ kann die Federvorrichtung 10 auch andere Kraftspeicher, wie beispielsweise einen Fluidspeicher in Form einer Gasdruckfeder aufweisen.
[0027] Der Möbelantrieb 4 weist einen Übertragungsmechanismus 13 zum Übertragen einer Kraft der Federvorrichtung 10 auf den wenigstens einen Stellarm 6 auf, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Übertragungsmechanismus 13 eine Steuerkurve 13a und eine von der Federvorrichtung 10 belastete Druckrolle 13b aufweist, wobei die Druckrolle 13b bei einer Bewegung des wenigstens einen Stellarmes 6 entlang der Steuerkurve 13a verfahrbar ist.
[0028] Die Steuerkurve 13a kann gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel am Stellarm 6 angeordnet oder ausgebildet sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Steuerkurve 13a an einer anderen Stelle im Übertragungsmechanismus 13 anzuordnen.
[0029] Durch eine Krafteinstellungsvorrichtung 14 ist eine Kraft der Federvorrichtung 10 auf den wenigstens einen Stellarm 6 einstellbar, vorzugsweise wobei die Krafteinstellungsvorrichtung 14 - zumindest ein drehbar gelagertes Einstellrad 14a aufweist, wobei eine auf den wenigstens einen Stellarm 6 wirkende Kraft der Federvorrichtung 10 auf den Stellarm 6 durch eine Drehung des Einstellrades 14a einstellbar ist, und/oder
- zumindest eine Gewindespindel 16 aufweist, entlang welcher eine Angriffsstelle 15 der Federvorrichtung 10 bei einer Betätigung der Krafteinstellungsvorrichtung 14 bewegbar ist, und/oder ”
- dass der Träger 5 eine Stirnseite 17 (Fig. 3b) mit wenigstens einer Öffnung 17a aufweist, durch welche der wenigstens eine Stellarm 6 in einer Offenstellung hindurchragt, wobei ein Einstellrad 14a der Krafteinstellungsvorrichtung 14 aus einer Richtung (X, Fig. 3b) quer zur Stirnseite 17 durch die Öffnung 17a hindurch betätigbar ist.
[0030] Fig. 2b zeigt den in Fig. 2a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht. Der Übertragungsmechanismus 13 weist einen Zwischenhebel 19 auf, welcher am Träger 5 um eine Drehachse 19a schwenkbar gelagert ist. Die Gewindespindel 16 ist am Zwischenhebel 19 gelagert. Durch eine Drehung des Einstellrades 14a der Krafteinstellungsvorrichtung 14 mittels eines Werkzeuges ist die Gewindespindel 16 rotierbar, wodurch sich die Angriffsstelle 15 der Federvorrichtung 10 entlang der Gewindespindel 16 bewegt. Auf diese Weise ist der relative Abstand zwischen der Angriffsstelle 15 und der Drehachse 19a des Zwischenhebels 19 und damit das auf den Stellarm 6 wirkende Drehmoment der Federvorrichtung 10 vergrößerbar und verkleinerbar.
[0031] Der Möbelantrieb 4 umfasst ferner zumindest eine Dämpfvorrichtung 18 zum Dämpfen einer Bewegung des wenigstens einen Stellarmes 6, vorzugsweise wobei die Dämpfvorrichtung
18 - als Fluiddämpfer ausgebildet ist, und/oder - zumindest eine Kolben-Zylinder-Einheit aufweist, und/oder - bei einer Schließbewegung durch den wenigstens einen Stellarm 6 beaufschlagbar ist, und/oder - sowohl bei einer Öffnungsbewegung als auch bei einer Schließbewegung des wenigstens einen Stellarmes 6 von derselben Seite her beaufschlagbar ist.
[0032] Fig. 3a zeigt den Möbelantrieb 4 in einer perspektivischen Ansicht, wobei durch den Übertragungsmechanismus 13 eine Kraft der Federvorrichtung 10 auf den wenigstens einen Stellarm 6 übertragbar ist. Die Krafteinstellungsvorrichtung 14 kann beispielsweise ein drehbares Einstellrad 14a umfassen, wobei die Angriffsstelle 15 der Federvorrichtung 10 entlang der Gewindespindel 16 durch eine Drehung des Einstellrades 14a und damit das wirkende Drehmoment auf den Stellarm 6 einstellbar ist.
[0033] Der Möbelantrieb 4 kann zudem eine Montagesicherung 20 für den leeren Stellarm 6, an dem also noch kein bewegbares Möbelteil 3 montiert ist, zur Begrenzung einer Öffnungsgeschwindigkeit des leeren Stellarmes 6 aufweisen, wobei die Montagesicherung 20 ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Ausschlagen des leeren Stellarmes 6 durch eine Kraft der Federvorrichtung 10 verhindert. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Montagesicherung 20 zumindest eine Fliehkraftkupplung 20a umfasst.
[0034] Fig. 3b zeigt den in Fig. 3a eingerahmten Bereich in einer vergrößerten Ansicht, aus der die Einstellvorrichtung 9 zur Einstellung der Lage der maximalen Offenstellung des wenigstens einen Stellarmes 6 näher hervorgeht.
[0035] Die Einstellvorrichtung 9 weist wenigstens ein Schwenkteil 21 auf, welches in wenigstens zwei Schwenkstellungen relativ zum wenigstens einen Stellarm 6 bewegbar ist, wobei das wenigstens eine Schwenkteil 21 den wenigstens einen Stellarm 6 in den wenigstens zwei Schwenkstellungen unterschiedlich weit von wenigstens einem am Träger 5 angeordneten Anschlag 22 distanziert, wenn der wenigstens eine Stellarm 6 in der maximalen Offenstellung angeordnet ist.
[0036] Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Schwenkteil 21 - um eine parallel zur wenigstens einen Drehachse 6a des wenigstens einen Stellarmes 6 angeordnete Drehachse 21a verschwenkbar ist, und/oder - wenigstens zwei oder mehrere Mulden 26a, 26b, 26c, 26d, 26e zur bereichsweisen Aufnahme des Anschlages 22 aufweist, und/oder - zumindest eine, vorzugsweise als Unrundverzahnung ausgebildete, Verzahnung 21b aufweist.
[0037] Die verschiedenen Mulden 26a, 26b, 26c, 26d, 26e des Schwenkteiles 21 sind also zur bereichsweisen Aufnahme des Anschlages 22 ausgebildet und dienen dazu, die maximale Offenstellung des Stellarmes 6 an vorgegebenen Positionen zu begrenzen.
[0038] Die Einstellvorrichtung 9 umfasst ferner ein Betätigungsteil 24, welches mit dem wenigstens einen Schwenkteil 21 bewegungsgekoppelt verbunden ist, vorzugsweise wobei das wenigstens eine Betätigungsteil 24 - am wenigstens einen Stellarm 6 schwenkbar gelagert ist, und/oder - mit dem wenigstens einen Schwenkteil 21 über wenigstens eine Verzahnung 24a, 21b miteinander bewegungsgekoppelt verbunden ist, und/oder - für die Handbetätigung unmittelbar und direkt zugänglich ist, und/oder - wenigstens eine umfangsseitig angeordnete Betätigungskontur 24b aufweist, wobei besonders bevorzugt vorgesehen ist, dass die Betätigungskontur 24b zumindest abschnittsweise durch eine am Stellarm 6 angeordnete oder ausgebildete Öffnung 25 für eine Handbetätigung zugänglich ist, und/oder - zumindest eine, vorzugsweise eingeprägte, Skala 29 (Fig. 5b, 5d) zum Ablesen der Lage der maximalen Offenstellung des wenigstens einen Stellarmes 6 aufweist, und/oder - wenigstens ein, vorzugsweise federnd ausgebildetes oder als Federzunge ausgebildetes,
Rastelement 24d aufweist, durch welches das Betätigungsteil 24 in zumindest zwei unterschiedlichen Stellungen lösbar verrastbar ist, und/oder
- zumindest eine, vorzugsweise als Unrundverzahnung ausgebildete, Verzahnung 24a aufweist.
[0039] Durch die Größe und Geometrie der zusammenwirkenden Verzahnungen 24a, 21b kann das UÜbersetzungsverhältnis einer Relativbewegung zwischen dem Betätigungsteil 24 und dem Schwenkteil 21 verändert werden, beispielsweise dahingehend, dass das Schwenkteil 21 durch ein verhältnismäßig kleines Betätigungsteil 24 und ohne großen manuellen Kraftaufwand um die Drehachse 21a schwenkbar ist.
[0040] Der Träger 5 weist eine Stirnseite 17 mit wenigstens einer Öffnung 17a auf, durch welche der wenigstens eine Stellarm 6 in einer Offenstellung hindurchragt, wobei das Betätigungsteil 24 aus einer Richtung (X) quer zur Stirnseite 17 durch die Offnung 17a hindurch betätigbar ist.
[0041] Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Anschlag 22 - stationär am wenigstens einen Träger 5 angeordnet ist, und/oder - als ein im Wesentlichen zylindrischer Stift ausgebildet ist, und/oder - eine Längsachse aufweist, welche parallel zur wenigstens einen Drehachse 6a des wenigstens einen Stellarmes 6 verläuft, und/oder - als Stabilisierungselement zur Stabilisierung von zwei parallel zueinander verlaufenden Gehäusewänden 5a des Trägers 5 ausgebildet ist.
[0042] Der Stellarm 6 oder der Stellarmfortsatz 6b weist zumindest zwei voneinander beabstandete Ausnehmungen 23 zur bereichsweisen Aufnahme von an der Stellarmverlängerung 11 (Fig. 2a) angeordneten (und hier nicht gezeigten) Verriegelungselementen auf.
[0043] Um die Stellarmverlängerung 11 am Stellarm 6 zu montieren, können beispielsweise die folgenden Schritte vorgesehen sein:
- die Stellarmverlängerung 11 wird über ein erstes Verriegelungselement in eine erste Ausnehmung 23 eingehängt,
- die Stellarmverlängerung 11 wird in einem eingehängten Zustand um eine Achse verschwenkt, wobei besonders bevorzugt vorgesehen ist, dass die Achse in einem montierten Zustand des Möbelantriebes 4 am Möbelkorpus 2 im Wesentlichen horizontal verläuft,
- die Stellarmverlängerung 11 wird mit dem Stellarm 6 durch eine Kraft eines von einem Kraftspeicher beaufschlagten zweiten Verriegelungselementes lösbar verriegelt, wobei das zweite Verriegelungselement in einem verbundenen Zustand zwischen der Stellarmverlängerung 11 und dem Stellarm 6 in eine zweiten Ausnehmung 23 eingreift.
[0044] Fig. 4a-4c zeigen die Einstellvorrichtung 9 zur Einstellung der Lage der maximalen Offenstellung des Stellarmes 6, wobei sich der Stellarm 6 in verschiedenen maximalen Offenstellungen befindet.
[0045] In Fig. 4a befindet sich der stationäre Anschlag 22 in der Mulde 26e des Schwenkteiles 21, wodurch der Stellarm 6 mit einem größten maximalen Schwenkwinkel in Bezug zum Träger 5 positioniert ist. Zu erkennen ist, dass der Stellarm 6 oder der Stellarmfortsatz 6b ein Anschlagelement 27 aufweist, wobei die Dämpfvorrichtung 18, vorzugsweise eine Kolben-Zylinder-Einheit, bei der Offnungsbewegung des Stellarmes 6 vom Anschlagelement 27 beaufschlagbar ist. Auf diese Weise kann die letzte Offnungsbewegung des Stellarmes 6 bis hin zur vollständigen Offenstellung abgebremst werden.
[0046] Fig. 4b zeigt eine mittlere Einstellung des maximalen Schwenkwinkels des Stellarmes 6, wobei der Anschlag 22 in der Mulde 26d des Schwenkteiles 21 aufgenommen ist.
[0047] Fig. 4c zeigt schließlich die kleinste Einstellung des Schwenkwinkels des Stellarmes 6, wobei der stationäre Anschlag 22 in der Mulde 26a des Schwenkteiles 21 aufgenommen ist.
[0048] Fig. 5a zeigt den Stellarm 6 in einer kleinsten maximalen Offenstellung. Der Stellarm 6 ist um die Drehachse 6a drehbar gelagert und weist eine in Bezug zur Drehachse 6a exzentrische Steuerkurve 13a auf, an welcher die von der Federvorrichtung 10 belastete Druckrolle 19 (Fig.
3a) abrollbar ist.
[0049] Der Stellarm 6 ist mit einem Stellarmfortsatz 6b verbunden oder lösbar verbindbar, wobei der Stellarmfortsatz 6b über die Ausnehmungen 23 mit der Stellarmverlängerung 11 (Fig. 2a) lösbar verriegelbar ist.
[0050] Am Stellarm 6 sind zwei oder mehrere Löcher 28 ausgebildet, in welchen jeweils das Rastelement 24d (Fig. 3b) des Betätigungsteiles 24 lösbar einrastbar ist. Auf diese Weise kann der Stellarm 6 in zumindest zwei verschiedenen und durch die Löcher 28 vorgegebenen maximalen Offenstellungen positioniert werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind fünf Löcher 28 vorhanden, durch welche also auch fünf verschiedene maximale Offenstellungen des Stellarmes 6 einstellbar sind. Die Anzahl der Löcher 28 kann selbstverständlich variieren.
[0051] Fig. 5b zeigt den in Fig. 5a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht. Zu erkennen ist die am Stellarm 6 angeordnete Offnung 25, durch welche die Betätigungskontur 24b des Betätigungsteiles 24 bereichsweise hindurchragt. Durch zumindest eine, vorzugsweise eingeprägte, Skala 29 ist die Einstellung der maximalen Offenstellung des Stellarmes 6 ablesbar.
[0052] Fig. 5c zeigt den Stellarm 6 in einer weiteren maximalen Offenstellung. Fig. 5d zeigt den in Fig. 5c eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht.
[0053] Der Stellarm 6 ist also durch die Einstellvorrichtung 9 in zwei oder mehreren maximalen Offenstellungen positionierbar. Zur Veränderung der maximalen Offenstellung wird der Stellarm 6 ausgehend von einer maximalen Offenstellung geringfügig in Schließrichtung bewegt, woraufhin das Betätigungsteil 24 manuell um die Drehachse 24c, vorzugsweise in eine der vorgegebenen Schaltstellungen 1-5, verdreht wird. Anschließend wird der Stellarm 6 wieder in Öffnungsrichtung bewegt, wobei der Anschlag 22 wahlweise mit einer der Mulden 26a, 26b, 26c, 26d, 26e des Betätigungsteiles 24 in Eingriff bringbar ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Möbelantrieb (4) zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteiles (3), insbesondere einer Möbelklappe (3a, 3b), umfassend:
    - wenigstens einen Träger (5) zur Befestigung am Möbelkorpus (2),
    - wenigstens einen Stellarm (6), welcher relativ zum Träger (5) um eine Drehachse (6a) zwischen einer Schließstellung und einer maximalen Offenstellung schwenkbar gelagert ist,
    - wenigstens eine Einstellvorrichtung (9), durch welche die Lage der maximalen Offenstellung des wenigstens einen Stellarmes (6) einstellbar ist, wobei die wenigstens eine Einstellvorrichtung (9) wenigstens ein Schwenkteil (21) aufweist, welches in wenigstens zwei Schwenkstellungen relativ zum wenigstens einen Stellarm (6) bewegbar ist, wobei das wenigstens eine Schwenkteil (21) den wenigstens einen Stellarm (6) in den wenigstens zwei Schwenkstellungen unterschiedlich weit von wenigstens einem am wenigstens einen Träger (5) angeordneten Anschlag (22) distanziert, wenn der wenigstens eine Stellarm (6) in der maximalen Offenstellung angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Schwenkteil (21) am wenigstens einen Stellarm (6) schwenkbar gelagert ist.
    2. Möbelantrieb (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Einstellvorrichtung (9) wenigstens ein Betätigungsteil (24) aufweist, welches mit dem wenigstens einen Schwenkteil (21) bewegungsgekoppelt verbunden ist, vorzugsweise wobei das wenigstens eine Betätigungsteil (24)
    - am wenigstens einen Stellarm (6) schwenkbar gelagert ist, und/oder
    - mit dem wenigstens einen Schwenkteil (21) über wenigstens eine Verzahnung (24a, 21b) miteinander bewegungsgekoppelt verbunden ist, und/oder
    - für die Handbetätigung unmittelbar und direkt zugänglich ist, und/oder
    - wenigstens eine umfangsseitig angeordnete Betätigungskontur (24b) aufweist, wobei besonders bevorzugt vorgesehen ist, dass die Betätigungskontur (24b) zumindest abschnittsweise durch eine am Stellarm (6) angeordnete oder ausgebildete Öffnung (25) für eine Handbetätigung zugänglich ist, und/oder
    - zumindest eine, vorzugsweise eingeprägte, Skala (29) zum Ablesen der Lage der maximalen Offenstellung des wenigstens einen Stellarmes (6) aufweist, und/oder
    - wenigstens ein, vorzugsweise federnd ausgebildetes oder als Federzunge ausgebildetes, Rastelement (24d) aufweist, durch welches das Betätigungsteil (24) in zumindest zwei unterschiedlichen Stellungen lösbar verrastbar ist, und/oder
    - zumindest eine, vorzugsweise als Unrundverzahnung ausgebildete, Verzahnung (24a) aufweist.
    3. Möbelantrieb (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (5) eine Stirnseite (17) mit wenigstens einer Öffnung (17a) aufweist, durch welche der wenigstens eine Stellarm (6) in einer Offenstellung hindurchragt, wobei das Betätigungsteil (24) aus einer Richtung (X) quer zur Stirnseite (17) betätigbar ist.
    4. Möbelantrieb (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Schwenkteil (21)
    - um eine parallel zur wenigstens einen Drehachse (6a) des wenigstens einen Stellarmes (6) angeordnete Drehachse (21a) verschwenkbar ist, und/oder
    - wenigstens zwei oder mehrere Mulden (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) zur bereichsweisen Aufnahme des Anschlages (22) aufweist, und/oder
    - zumindest eine, vorzugsweise als Unrundverzahnung ausgebildete, Verzahnung (21b) aufweist.
    5. Möbelantrieb (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Anschlag (22) - stationär am wenigstens einen Träger (5) angeordnet ist, und/oder - als ein im Wesentlichen zylindrischer Stift ausgebildet ist, und/oder
    10.
    11.
    Österreichisches AT 524 337 B1 2023-07-15
    - eine Längsachse aufweist, welche parallel zur wenigstens einen Drehachse (6a) des wenigstens einen Stellarmes (6) verläuft, und/oder
    - als Stabilisierungselement zur Stabilisierung von zwei parallel zueinander verlaufenden Gehäusewänden (5a) des Trägers (5) ausgebildet ist.
    Möbelantrieb (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Stellarm (6) einen Stellarmfortsatz (6b) aufweist, an welchem eine Stellarmverlängerung (11) lösbar anordenbar ist, vorzugsweise wobei der Stellarmfortsatz (6b) zumindest zwei voneinander beabstandete Ausnehmungen (23) zur bereichsweisen Aufnahme von an der Stellarmverlängerung (11) angeordneten Verriegelungselementen aufweist.
    Möbelantrieb (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (4) zumindest eine Federvorrichtung (10) zur Kraftbeaufschlagung des wenigstens einen Stellarmes (6) aufweist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Federvorrichtung (10) zumindest eine Schraubenfeder, besonders bevorzugt zumindest eine Druckfeder, aufweist.
    Möbelantrieb (4) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (4) eine Montagesicherung (20) für den leeren Stellarm (6), an dem also noch kein bewegbares Möbelteil (3) montiert ist, zur Begrenzung einer Öffnungsgeschwindigkeit des leeren Stellarmes (6) aufweist, wobei die Montagesicherung (20) ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Ausschlagen des leeren Stellarmes (6) durch eine Kraft der Federvorrichtung (10) verhindert, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Montagesicherung (20) zumindest eine Fliehkraftkupplung (20a) umfasst.
    Möbelantrieb (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (4) zumindest eine Dämpfvorrichtung (18) zum Dämpfen einer Bewegung des wenigstens einen Stellarmes (6) aufweist, vorzugsweise wobei die Dämpfvorrichtung (18) - als Fluiddämpfer ausgebildet ist, und/oder - zumindest eine Kolben-Zylinder-Einheit aufweist, und/oder - bei einer Schließbewegung durch den wenigstens einen Stellarm (6) beaufschlagbar ist, und/oder - sowohl bei einer Öffnungsbewegung als auch bei einer Schließbewegung des wenigstens einen Stellarmes (6) von derselben Seite her beaufschlagbar ist.
    Möbelantrieb (4) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (4) eine Krafteinstellungsvorrichtung (14) aufweist, durch welche eine Kraft der Federvorrichtung (10) auf den wenigstens einen Stellarm (6) einstellbar ist, vorzugsweise wobei die Krafteinstellungsvorrichtung (14)
    - zumindest ein drehbar gelagertes Einstellrad (14a) aufweist, wobei eine auf den wenigstens einen Stellarm (6) wirkende Kraft der Federvorrichtung (10) auf den Stellarm (6) durch eine Drehung des Einstellrades (14a) einstellbar ist, und/oder
    - zumindest eine Gewindespindel (16) aufweist, entlang welcher eine Angriffsstelle (15) der Federvorrichtung (10) bei einer Betätigung der Krafteinstellungsvorrichtung (14) bewegbar ist, und/oder ”
    - dass der Träger (5) eine Stirnseite (17) mit wenigstens einer Öffnung (17a) aufweist, durch welche der wenigstens eine Stellarm (6) in einer Offenstellung hindurchragt, wobei ein Einstellrad (14a) der Krafteinstellungsvorrichtung (14) aus einer Richtung (X) quer zur Stirnseite (17) durch die Öffnung (17a) hindurch betätigbar ist.
    Möbelantrieb (4) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (4) einen UÜbertragungsmechanismus (13) zum Ubertragen einer Kraft der Federvorrichtung (10) auf den wenigstens einen Stellarm (6) aufweist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Übersetzungsmechanismus (13) eine Steuerkurve (13a) und eine von der Federvorrichtung (10) belastete Druckrolle (13b) aufweist, wobei die Druckrolle (13b) bei einer Bewegung des wenigstens einen Stellarmes (6) entlang der Steuerkurve (13a) verfahrbar ist.
    12. Möbel (1) mit einem Möbelkorpus (2), einem relativ zum Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteil (3), insbesondere einer Möbelklappe (3a, 3b), und mit einem Möbelantrieb (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zum Bewegen des bewegbar gelagerten Möbelteiles (3).
    Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
ATA50906/2020A 2020-10-22 2020-10-22 Möbelantrieb AT524337B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50906/2020A AT524337B1 (de) 2020-10-22 2020-10-22 Möbelantrieb
JP2023524839A JP2023547417A (ja) 2020-10-22 2021-10-15 家具駆動装置
PCT/AT2021/060385 WO2022082242A1 (de) 2020-10-22 2021-10-15 Möbelantrieb
EP21800992.6A EP4232666A1 (de) 2020-10-22 2021-10-15 Möbelantrieb
CN202180071470.5A CN116348652A (zh) 2020-10-22 2021-10-15 家具驱动装置
US18/119,585 US20230212900A1 (en) 2020-10-22 2023-03-09 Furniture drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50906/2020A AT524337B1 (de) 2020-10-22 2020-10-22 Möbelantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT524337A1 AT524337A1 (de) 2022-05-15
AT524337B1 true AT524337B1 (de) 2023-07-15

Family

ID=78463318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50906/2020A AT524337B1 (de) 2020-10-22 2020-10-22 Möbelantrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230212900A1 (de)
EP (1) EP4232666A1 (de)
JP (1) JP2023547417A (de)
CN (1) CN116348652A (de)
AT (1) AT524337B1 (de)
WO (1) WO2022082242A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616978U1 (de) * 1996-09-28 1996-11-14 Hettich Hetal Werke Beschlag zum schwenkbaren Befestigen einer Frontklappe an einem Möbelschrank
EP2607590A2 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Grass GmbH Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518248B1 (de) 2016-06-22 2017-09-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag
TR201818259A2 (tr) * 2018-11-30 2020-06-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Yukarı Yönde Açılan Dolap Kapakları İçin Bir Mobilya Menteşesi

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616978U1 (de) * 1996-09-28 1996-11-14 Hettich Hetal Werke Beschlag zum schwenkbaren Befestigen einer Frontklappe an einem Möbelschrank
EP2607590A2 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Grass GmbH Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil

Also Published As

Publication number Publication date
EP4232666A1 (de) 2023-08-30
CN116348652A (zh) 2023-06-27
AT524337A1 (de) 2022-05-15
WO2022082242A1 (de) 2022-04-28
JP2023547417A (ja) 2023-11-10
US20230212900A1 (en) 2023-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1766173B1 (de) Möbel mit stellmechanismus und schwenkbar gelagertem stellarm
EP3612700B1 (de) Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte
EP1507944B1 (de) Deckelsteller
EP3221538B1 (de) Stellantrieb für bewegbare möbelteile
EP3707331B1 (de) Seitenwand mit einem klappenbeschlag und möbel mit einer seitenwand
EP3818226B1 (de) Möbelbeschlag
EP3969704B1 (de) Möbelantrieb
WO2013135545A1 (de) Kombinierte verzögerungs - und beschleunigungsvorrichtung für einen flügel eines fensters oder einer tür
DE102005055138A1 (de) Klappbare Armauflage
EP2309086B1 (de) Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
AT524337B1 (de) Möbelantrieb
EP1988242B1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
DE10250905A1 (de) Verstelleinrichtung für ein Lenkrad eines Flurförderzeugs
EP0863286B1 (de) Schliesser an einer Tür oder dergleichen
AT524393B1 (de) Möbelbeschlag zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles
EP3973130A1 (de) Möbelbeschlag
AT524704B1 (de) Möbelantrieb
WO2013020787A1 (de) Band für eine verdeckte anordnung zwischen zarge und flügel
EP3623559B1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus
EP3623557B1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel
WO2021174272A1 (de) Möbelbeschlag
WO2021003505A1 (de) Möbelbeschlag
WO2022082236A1 (de) Möbelantrieb zum bewegen einer möbelfront
EP3622153A1 (de) Möbelantrieb