EP3615434A1 - Applikationsvorrichtung zum applizieren von zusatzelementen an packungen - Google Patents

Applikationsvorrichtung zum applizieren von zusatzelementen an packungen

Info

Publication number
EP3615434A1
EP3615434A1 EP18719847.8A EP18719847A EP3615434A1 EP 3615434 A1 EP3615434 A1 EP 3615434A1 EP 18719847 A EP18719847 A EP 18719847A EP 3615434 A1 EP3615434 A1 EP 3615434A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packs
additional elements
transport path
application
packages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18719847.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Hirt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG Services AG
Original Assignee
SIG Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIG Technology AG filed Critical SIG Technology AG
Publication of EP3615434A1 publication Critical patent/EP3615434A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/20Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents
    • B65B61/205Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents for adding drinking straws to a container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/20Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents
    • B65B61/202Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents for attaching articles to the outside of a container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains
    • B65B35/243Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains using cooperating conveyors engaging the articles simultaneously

Definitions

  • the invention relates to an application device for applying
  • Additional elements in particular of straws, of packages, preferably cardboard composite packages, with at least one transport device for
  • the invention relates to a method for applying additional elements, in particular of straws, to packages, preferably cardboard composite packages, with such an application device.
  • Packages are formed by a packaging and the packaged goods received therein.
  • bottles, tubular bags, cans, etc. are suitable as packaging.
  • the present packs are primarily composite packs used as an alternative to, for example, bottles or cans.
  • Corresponding packaging is usually in a so-called
  • Filling machine filled with the packaged goods and sealed which are often referred to in carton composite packages based on their main functions, namely the forming of the packaging, the filling of the packaging and the sealing of the packaging, as a form / fill / seal machines ,
  • packaged goods are suitable as packaged goods, which, if necessary, may still have lumpy proportions.
  • Plastic layers can serve. Plastic layers serve as a liquid barrier, for example. Thus, for example, the penetration of flowable products into the packing laminate, in particular the cardboard layer, or even the leakage of flowable products is also avoided, as is the penetration of moisture from the outside. Furthermore, thermoplastic materials can be sealed to form cohesive sealing seams so as to form a package and close the package.
  • the packing laminate may comprise further layers and packaging materials, for example an aluminum layer provides a barrier effect against gases and light. To fold the sheet package laminate, i. creases by machine, often creases are introduced into the packing laminate, which predefine the later fold lines. The folds form on the package
  • Packaging edges and / or allow the molding of package bottom and / or packing head are also usually printed with a decor.
  • the package laminate can be cut to size prior to molding the package, creating so-called blanks. These can be further processed into so-called packing jacket blanks.
  • packing jacket blanks For this purpose, the longitudinal edges are superposed and to form a longitudinal sealing seam
  • the package laminate can be provided as a continuous material, in particular as a roll product, from which, without first producing a blank, a package can be formed directly.
  • Packs such as those for food, which are used as cardboard composite packs
  • straws which are also referred to as drinking straws, resealable spouts and / or opening elements,
  • Tear tabs which are also referred to as pull-tabs, labels or the like may be formed. These are special application devices
  • the packages can be guided past the application device or through the application device.
  • an applicator is provided, which takes over the additional elements at a transfer position and, at an application position, successively transfers or applies them to the packages moved along the transport path.
  • the additional component is pressed into an adhesive provided on the package.
  • the adhesive may also be provided on the additional element. The adhesive then cures and the additive component remains permanently attached to the package until the user consciously removes the additive component from the package, such as to consume the beverage present in the package.
  • the present invention is based on the object
  • Application device in which the additional elements applied to the packages are held along at least part of the transport path by the at least one positioning belt on the packages, in particular pressed against the packages.
  • the invention has recognized that the application speed can be increased by using a positioning belt which is moved at least in sections along the transport path and thereby holds the additional elements to be applied by the applicator to the packs on the packs, while the packs along the transport path be moved on.
  • the packs preferably move continuously, in particular with at least substantially uniform speed.
  • the positioning belt is also continuous at least along the corresponding section of the transport path, in particular with at least substantially uniform speed.
  • the holding of the additional elements is preferably accompanied by a pressing of the additional elements to the packs to ensure that the additional elements are reliably fixed to the packs.
  • the additional elements are preferably held so far on the packs until an adhesive for connecting the additional elements with the packs has become so strong that for the other
  • the glue can be before the
  • Positioning belt can actually contribute to a fixed fixation of the additional elements to the packs and not as a result of a minimal
  • the additional elements can be positioned in a defined manner between the packs and the at least one positioning belt.
  • the positioning belt can from the place where the additional elements of the
  • Applicator are applied to the packs, are guided along the transport path of the packs that the positioning belt holds the additional elements to the packs, or only a certain distance after the application of the additional elements by the applicator to the packs in contact with the
  • the positioning belt follows the transport path of the Packs for a certain distance, while the positioning belt holds the additional elements on the pack. The distance is enough to the
  • the application device and the method for applying are in particular designed so that similar packages successively with similar
  • Additional elements are provided. This is particularly simple and reliable but not necessarily the case. In principle, varying packings and / or varying additional elements can also be used.
  • packs are understood to mean, in particular, filled packs or containers, wherein the filling is preferably foodstuffs, in particular flowable foodstuffs.
  • foodstuffs in particular flowable foodstuffs.
  • Such foods may be, for example, drinks.
  • additional elements such as straws have special meanings.
  • the packs can be made of different materials, such as plastic. Particularly expedient and customer desired, however, is the attachment of additional elements to cardboard composite packages.
  • packs of a packaging material in the form of a laminate which may have a cardboard layer and outer, in particular thermoplastic, plastic layers, for example made of polyethylene (PE).
  • the carton provides the packages with sufficient stability to allow the packages to be easily handled and stacked, for example.
  • the plastic layers protect the cardboard
  • Aluminum layer be provided, which prevents diffusion of oxygen and other gases through the packaging material. If necessary, however, other composite packaging from differently constructed packaging materials come into question.
  • packings which are open on one side are typically first formed from the packaging material and then filled and sealed. The finished packs can then be provided immediately afterwards or in a separate and decoupled from the filling process with at least one additional element.
  • Regardless of the type of pack come as additional elements in particular straws in question, which may be packaged separately for reasons of hygiene.
  • plastic films are suitable for packaging.
  • blister packs are usually blister packs that reveal the packaged straw.
  • the straws or other additional elements are then, for example, welded between two plastic films. Straws attached to the packs make it easy to consume drinks on the go, without the risk of spilling the drinks.
  • spouts or closures can be set as additional elements to the packs.
  • the packages can then be easily unscrewed, opened and / or poured, which simplifies the consumption of the packaged food. But there may also be additional components of the food as
  • Additional component may be provided on the package, which are mixed, for example, shortly before consumption with the rest of the food.
  • flavors, vitamins, particulate portions or the like come into question here.
  • the packages are provided with customer information or advertising means in the form of additional elements. These can be labels or small brochures. It is also possible giveaways or
  • At least one transport belt of the tram storage device is designed, at least
  • Deviations in the speeds and / or directions of movement can either be tolerated or even desired. Under certain circumstances, it is advantageous if the at least one positioning belt, the additional elements at least substantially with the transfer or the application of the
  • Positioning belt holds the additional elements only from a certain period of time and / or distance after the transfer or application of the additional elements to the packs on the packs, about the application of the
  • the at least one positioning belt can be designed in different ways. It is particularly simple and expedient if the positioning belt is designed as a band, approximately similar to a conveyor belt. If necessary, the band can be made of plastic and / or have a fabric. This achieves a high degree of flexibility but at the same time strength of the positioning belt.
  • Positioning belt may alternatively or additionally also be designed as a chain, for example a link chain.
  • the necessary flexibility is then achieved if necessary by the flexible connection of the chain links.
  • the chain can be made longer lasting and easier to clean.
  • the additional elements can be held in a defined manner on the packs, at least partially in the region of the positioning belt, in which the positioning belt holds the additional elements to the packs, and / or at least partially in the region of the positioning belt, in which the
  • Positioning belt is approximated to the transport path of the packs, be assigned to the positioning of a positioning belt conductive guide.
  • the guide device directs the positioning belt in a certain way with respect to the transport path or with respect to the packages and / or the
  • the direction of movement and the speed of the positioning belt can be adapted to the movement of the packages along the transport path. But it can also be an accurate positioning of
  • Positioning belt and additional elements and / or a certain contact pressure between the positioning belt and additional elements can be adjusted.
  • Guide device may have sliding surfaces for sliding and / or rollers for unrolling the at least one positioning strap on the guide.
  • Swivel axis pivotally, in particular rotatable about a rotation axis, is provided.
  • a plurality of applicators if necessary evenly distributed around the pivot axis, in particular about the axis of rotation, are arranged around.
  • Applicators form a carousel or a Applikatorrad that rotates, if necessary, at a constant speed around a rotation axis and thus delivers additional elements at uniform intervals to the packs.
  • Positioning belt may be provided circumferentially about a rotatable about a rotation axis deflection. Then, the moving speed of the positioning belt can be easily adjusted to the peripheral speed of the applicator and / or the
  • the positioning belt can be formed as an endless around deflections, in particular pulleys rotating belt.
  • deflections in particular pulleys rotating belt.
  • Positioning belt also be guided and deflected by a fixed deflection.
  • the deflection rollers may have to where the positioning belt rolls off.
  • the axis of rotation of the deflection and the pivot axis or axis of rotation of the at least one applicator in particular the axis of rotation of the Applikatorrads, in a direction at least substantially perpendicular to the transport path of the packs at the place of application of the additional elements to the packages from each other to space.
  • the additional elements and the at least one positioning belt at the location of application of the additional elements to the packs at least substantially the same speeds, if necessary peripheral speeds, but still only at the place of application of the additional elements to the package or something in interaction with advised the additional elements and / or the packs.
  • the distance between the axis of rotation of the deflection and the pivot axis or axis of rotation of the at least one applicator, in particular the axis of rotation of the Applikatorrads less than the width, preferably less than half the width, in particular less than a third of Width, the packages is transverse to the transport path of the packs. Too large a distance is not required and may also be counterproductive because of the space. However, the distance should already be worth mentioning, whereby a dimension of the packs can also be used here as a reference variable. Good results are obtained if the distance in question is at least one twentieth of the width, preferably at least one tenth of the width, in particular at least one fifth of the width, of the packages transverse to the transport path of the packages.
  • the at least one applicator can guide in the direction of additional elements and / or a pack adjustable, in particular pivotable, application fingers have.
  • the application finger can be adjusted outward and backward relative to a pivoting movement or rotational movement of the associated applicator.
  • the application finger can then at least partially receive the additional elements and guide the additional elements along an additional element guide, at least partially while the at least one applicator between the receiving position for receiving the additional elements and the application position for applying the additional elements is adjusted to the packs ,
  • the application finger is spring-loaded and / or prestressed in the direction of the additional element guide and / or the packing.
  • the additional element of the application finger can then be adjusted inwardly in relation to the trajectory of the applicator, wherein the application finger is then to apply the
  • the application finger can have a receptacle.
  • the at least one applicator can also be adjacent to the application finger at least one guide finger for positive guidance of, in particular at least partially received in the application finger or from
  • the guide finger can be used as an alternative or in addition to removing the additional elements from a transfer unit, wherein the guide finger when taking over the additional elements can engage behind the additional elements at least partially, thereby applying the additional elements along a guide to the applicator and / or the application finger of the applicator.
  • the application finger of the at least one applicator and the additional element guide can be designed such that the additional element at least in sections, in particular before the application of the
  • Additional elements to the packs in abutment both on the application finger and on the additional element guide is.
  • the additional element guide thus allows the defined approach of the additional elements to the place of application of
  • Get additional item guide The appropriate guide ensures that the additional elements and the packages are aligned exactly before each other.
  • a receiving transport belt may be provided.
  • the receptacles may be formed by at least one cam associated with each pack and engaging the pack.
  • the cam In the case of one cam per pack, the cam is provided in the transporting direction in front of the associated packing in order to drive the packing in a form-fitting manner. However, it can still be provided in each case another cam in the transport direction behind the pack, not only to drive the pack defined, but also to hold in position.
  • the transport belt can thus form a kind of abutment for the application of the additional elements by the applicator.
  • the additional elements more reliable and / or to be able to press on the packages can, in particular, to opposite sides of the applicator above and below the applicator, in each case at least one positioning belt be provided.
  • the additional elements can be held in a central portion of the applicator or applied to the packs.
  • the applied additional elements are then held in the two outer regions by separate positioning straps along at least part of the transport path on the packages and / or pressed against the packages.
  • the additional elements are to be applied to surfaces of the packs, which are not aligned parallel to the transport path of the packs at the place of application of the additional elements to the packs, it can be used for holding and / or pressing the additional elements on the packs if the at least one positioning belt has retaining cams for holding the additional elements on the packs, in particular for pressing the additional elements against the packs.
  • the retaining cams are preferably of one at least substantially in the transport direction of the at least one
  • Positioning belt extending belt portion provided projecting to the side. It can be particularly simple and effective when the retaining cams extend at least substantially perpendicular to the belt portion. At least in sections, the retaining cams then preferably extend in the direction of the transport path of the packages.
  • a receiving space for the additional elements is formed, in which the additional elements can be held on the packs.
  • the receiving spaces can be formed simply and effectively in each case by at least one belt section of the at least one positioning belt extending at least essentially in the transport direction of the at least one positioning belt, at least one retaining cam of the at least one positioning belt and a packing at least in sections along the transport path of the packages. It may be particularly suitable if the at least one
  • Belt section and the at least one retaining cam in each case along sections abut the transport path of the packs on different side surfaces of the packs and / or associated therewith. Then, the additional elements of different sides of the packages or on the provided for applying the additional elements surface portions can be maintained.
  • the advantages in terms of holding the additional elements to the packages and / or the pressing of the additional elements to the packages are particularly important if the packages have at least one surface portion, the at least partially inclined along the transport path to
  • Application device is provided in this case for attaching the at least one additional element to the at least one inclined surface portion.
  • This can be provided in a simple but suitable manner in that the retaining cams of the positioning belt for holding the additional elements are formed and arranged on the at least one inclined surface portion.
  • the at least one inclined surface portion at least in sections along the transport path of the packs between 25 ° and 65 °, preferably between 35 ° and 55 °, in particular between 40 ° and 50 °, with respect to the transport path and / or the at least one transport direction of the at least one positioning belt is inclined. In such area sections, the advantages of
  • the at least one inclined surface section may be provided in the edge region of the packages.
  • the edge area can then be the appropriate space for the reception of the corresponding Provide surface portions applied additional elements. It is particularly preferred for receiving the additional elements, if the at least one inclined surface portion between 25 ° and 65 °, preferably between 35 ° and 55 °, in particular between 40 ° and 50 °, inclined relative to at least one adjacent side surface of the pack ,
  • a positioning belt comprising retaining cams and / or inclined surface portions of the packages for applying
  • the additional elements can be securely held on the packs and ultimately fixed. Therefore, it is also particularly preferred if the approach of the at least one positioning belt and the transport path of the packages is provided below the location of application of the additional elements to the package substrate. For the corresponding approach of positioning belt and packages, the guide already described can be used.
  • Auskmm pain may be provided so that at least not
  • additional element and the guide surface align the additional element relative to the associated pack as predetermined. For example, a slightly offset or applied as applied additional element by the
  • Auskmm massaged as needed in the receiving space for the additional element, in particular pressed.
  • Particularly preferred is the
  • the applicator can then apply the additional element to the package.
  • the combing device is provided on the same side of the transport path or the packs as the positioning belt and / or the additional element guide. Incidentally, it is particularly expedient if the positioning belt is finally approximated to the packs after the combing-out device, in order then to keep the additional elements, if necessary, without supporting the combing device on the packs.
  • Positioning belt at least in sections along the transport path in at least substantially the same direction and / or at least substantially the same speed as the packing segments is moved. Meanwhile, the at least one positioning belt positioned in a suitable manner relative to the additional elements can hold the additional elements against the packs or press against the packs.
  • it is also advantageous for providing high application speeds if the at least one applicator is arranged around a pivot axis pivoted, in particular rotated about a rotation axis, is.
  • the applicator in particular a plurality of such applicators, can then successively apply additional elements to packages in rapid succession. So that while the
  • At least one belt section of the at least one positioning belt extending at least substantially in the transport direction of the at least one positioning belt, at least one retaining cam of the at least one positioning belt and a packing, preferably one opposite to the one
  • Transport web of packs inclined surface portion of the pack at least partially along the transport path of the packs each form at least one receiving space for an additional element, can be provided at edge portions or otherwise obliquely oriented surface portions of the pack reliably an additional element.
  • FIG. 1 shows a first application device according to the invention in one
  • Fig. 2 shows a detail of the application device of Fig. 1 in a schematic
  • FIG. 3 shows a detail of the application device of Fig. 1 in a schematic
  • FIG. 5 shows a second application device according to the invention in one
  • FIG. 6 shows a detail of the application device from FIG. 5 in a schematic plan view.
  • Fig. 7 shows a detail of the application device of Fig. 5 in a schematic
  • Fig. 1 is an application device 1 for applying additional elements
  • the application device 1 becomes a band
  • the band 3 of two welded together, in particular transparent, supplied plastic films between which straws are provided at regular intervals.
  • the band 3 is therefore by an interconnected series of
  • the Zunaturalkarussell 6 rotates about a central axis of rotation 9 stepwise in a clockwise direction. With each revolution step, another straw is received in a receptacle 7 of the Zunaturalkarussells 6.
  • the band 3 made of plastic films and straws is held between the Zutechnologykarussell 6 and the tape guide 8. After each revolution step of the Zutechnologykarussells 6, the band 3 of plastic films and straws at a cutting position 10 of a
  • Separating device 11 is severed by means of a cutting blade 12. In this way, the straws are gradually separated.
  • the corresponding packages 13 are at another point of the application device 1 of a transport device 14 successively along a transport path 15 along or through the
  • the transport device 14 has a transport belt 16 with a series of cams 17, which extend in the direction of the transport path 15 of the packs 13.
  • the conveyor belt 15 extends laterally to the packs 13 and laterally to the transport path 15 of the packs 13. It is not shown in detail that the conveyor belt 16 is formed as an endless belt and endlessly revolves around pulleys.
  • the separated additional elements 2 are passed on to a transfer device 18 after further rotation steps of the feed carousel 6 of the feeder 5.
  • the individual additional elements 2 each pass into a receptacle 19 of a transfer wheel 20, which turns smoldering, ie with repeatedly varying speed, counterclockwise and cooperates in sections with a radially adjacent transfer guide 21 to the
  • Applicators 22 and the additional element guide 25 along a Circular arc section are transported to the packs 13.
  • the applicator wheel 23 preferably rotates continuously about a rotational axis 26 in a clockwise direction. Consequently, the applicators 22 are moved continuously and in a circle about the axis of rotation 26 of the applicator wheel 23.
  • the applicators 22 have a guide finger 27 which engages in the transfer wheel 20 and the additional elements 2 engages behind a positive fit.
  • the guide finger 27 is fixedly arranged on the illustrated and so far preferred applicators 22.
  • the guide finger 27 presses the
  • Additional element guide 25 The additional elements 2 are partially held by an application finger 28, in particular at least partially received in a receptacle of an application finger 28.
  • the application finger 28 is
  • the additional element guide 25 ends at or shortly before the application position 30 of the applicators 22, to which the applicators 22, the additional elements 2 to the
  • the packs 13 may already be provided with adhesive. If the additional elements 2 no longer by the
  • Additional element guide 25 are guided, the application finger 28 pivots about its pivot axis 31 radially outward and presses the additional element 2 in this case to the applied to the application position 30 pack 13, preferably against the provided on the package 13 adhesive.
  • the packs 13 are guided past the application position 30 of the applicators 22 at a speed which is at least substantially equal to the peripheral speed of the applicators
  • the packages 13 are before the application of the additional element 2 also in contact with the additional element guide 25, however, on a different guide surface 32 as the additional elements 2, namely an outer guide surface 32 and not on the coming into contact with the additional elements 2 inner guide surface 33.
  • This is in the illustrated and insofar preferred application device 1 is provided so that the packs 13 along the transport path 15 of the packs 13 only shortly before the application of the additional elements 2 come into contact with the corresponding guide surface 32 of the additional element guide 25. So will the
  • the packs 13 to be provided with the additional elements 2 have chamfered edge regions 34 which have inclined surface sections 37 inclined both to the adjoining side surfaces 35, 36 and to the transport path 15 of the packs 13. At one of these surface portions 37, to the in
  • Application finger 28 presses the additional elements 2 in the application position 30 to these surface portions 37. Subsequently, the additional elements 2 are held in the corresponding position by positioning straps 38 until a
  • Adhesive connection between the package 13 and the additional element 2 is established.
  • the positioning straps 38 are arranged overlapping each other in FIG. 2 so that only one of the positioning straps 38 is shown.
  • the positioning straps 38 are formed as an endless belt that runs endlessly around deflections 39. In this case, the positioning straps 38 in the illustrated and so far preferred application device 1 gradually over a guide 40 to the
  • the positioning straps 38 slide on the guide device 40 until a belt section 41 of the positioning straps 38 at least substantially abuts against the packs 13.
  • the positioning straps 38 also each have from the belt portion 41 in the direction of the packs 13 and in the direction of the transport path 15 of the packs 13 projecting retaining cam 42.
  • the retaining cams 42 are approached from the side and in the transport direction of the packs 13 from the rear to the rear side of the packs 13 in the transport direction of the packs 13.
  • the positioning straps 38 are removed again from the packs 13. The positioning straps 38 are then returned to others
  • a combing-out device 62 is provided in the case of the illustrated preferred application device 1.
  • the combing device 62 is spaced from the additional element guide 25 so that the applicators 22 can transfer or apply the additional elements 2 in the intermediate space between the additional element guide 25 and the combing device 62 to the packs 13.
  • the positioning straps 38 are deflected in the vicinity of the application position 30 of the additional elements 2 to the packs 13 about a deflection 39, which rotates about an axis of rotation 44.
  • This axis of rotation 44 is spaced from the rotational axis 26 of the applicator wheel 23 in the direction of the application position 30 of the additional elements 2 to the packs 13.
  • the axes of rotation 26,44 are aligned at least substantially parallel to each other.
  • FIG. 3 shows a side view of the deflection 39 of the positioning straps 38, the applicator wheel 23, the transport belt 16 for transporting the packs 13 and the transport path 15 of the packs 13.
  • the transport belt 16 is provided on the side facing away from the Applikatorrad 23 of the packs 13 and forms with its cam 17 a positive connection with the packs 13, the
  • edge portions 34 At the rear in the viewing direction and the applicator 23 associated edge portion 34 is a respectively
  • Additional element 2 attached.
  • the additional elements 2 are brought by applicators 22 which are arranged on an applicator wheel 23 which rotates continuously about a rotation axis 26.
  • the additional elements 2 are in each case held between the guide finger 27 and the application finger 28 of the applicators 22.
  • the associated additional element guide 25 is not shown for better clarity, as well as the transfer wheel 20.
  • Above and below the applicators 22 is in the illustrated and so far preferred application device. 1 in each case a positioning belt 38 is deflected via a deflection 39.
  • Deflection 39 rotates about a rotation axis 44, which relative to the axis of rotation 26 of the applicator 23 to the transport path 15 of the packs 13 and
  • Application position 30 of the applicators 22 is offset. Therefore, the retaining cams 42 approach the positioning straps 38 along the circumference of the deflection 39 to the additional elements 2.
  • the applicator 23 and the deflection 39 are driven together in the illustrated and so far preferred application device 1.
  • the applicator wheel 23 and the deflection 39 may have at least substantially equal diameters.
  • FIGS. 4A-B an applicator 22 is shown from different angles.
  • the applicators 22 have a base 45, with which the applicators 22 are fixed to the applicator 23. Opposite the base 45 extends the
  • Application finger 28 is provided, which is fixed about a pivot axis 31 pivotally connected to the base 45 of the applicator 22.
  • a spring means 29 is provided between the base 45 and the application finger 28, which ensures the pivoting of the application finger 28 in an outer position, as far as the application finger 28 is not blocked by a positive connection. This is the case when the applicator 22 holds an additional element 2 and the application finger 28 presses the additional element 2 outwardly against the additional element guide 25.
  • FIG. 5 shows an alternative application device 46. This corresponds in many parts of the application device 1 according to FIG. 1. Therefore, the same reference numerals are used for the same components and only certain components described again. An essential difference to the
  • Positioning belt 47 is provided and that this positioning belt 47 does not require retaining cam 42. This is because with the illustrated and so far preferred application device 46 additional elements 2 cuboid
  • Packs 48 are applied, on a side surface 49 of the packs 48, which are aligned at least substantially parallel to the transport path 15 of the packages 48 at the application position 30 of the applicators 50.
  • Fig. 6 the application of the additional elements 2 is shown in detail.
  • the additional elements 2 are held by the applicators 50 and along a
  • Additional elements guide 51 in an arcuate path to the application position 30 and the packages 48 introduced. At the end of the additional element guide 51, the additional elements 2 of the additional element guide 51 at an inner
  • Additional elements 2 are aligned.
  • the additional elements 2 then pass directly from the additional element guide 51 in the application position 30 of the applicators 50 to the packages 48.
  • the applicators 50 press the additional elements 2 by means of the spring-loaded application fingers 28 to the packages 48, which are provided at the appropriate locations with an adhesive , With this transfer of the additional elements 2 of the positioning belt 47 comes into contact with the additional elements 2 and is at the same speed and in the same direction as the
  • Packs 48 moves.
  • the packs 48 are transported by a conveyor belt 54 along a transport path 15, in which each pack 48 is positively engaged with a cam 55. But it could also 48 per pack 48 two
  • Cam 55 may be provided, as is the case with the application device 1 according to FIG. 1. A slow approach of the positioning belt 47 after the
  • the applicators 50 are combined to form an applicator wheel 57 rotating about an axis of rotation 56.
  • the applicators 50 are rotated about the rotation axis 56 about a further axis of rotation 58 when rotating. This is done by a cam through a corresponding coupling of the applicators 50th with the cam. On the cam rolls off a role, which is moved according to the slopes of the cam up and down again. Via a coupling lever, this movement is converted into a rotary movement of the applicators 50 and a bearing of the applicators 50.
  • Cam are not shown for the sake of clarity.
  • the additional elements can be aligned parallel to the axis of rotation 56 of the applicator wheel 57 by the applicators 50
  • the additional elements 2 can therefore be applied diagonally to the corresponding side surface 49 of the pack 48. So straws can be easily applied, which are longer than the pack 48 is high.
  • the positioning belt 47 revolves around a deflection 59, which likewise rotates about a rotation axis 58, wherein this rotation axis 58 is offset relative to the rotation axis 56 of the applicator wheel 57 in the direction of the packs 48 or the application position 30 of the applicators 50.
  • a gap 61 tapering in the direction of the application position 30 of the applicators 50 is provided between the additional element guide 51 and the positioning belt 47, which in the application position 30 of the applicators 50 at least substantially the width of the additional elements 2 equivalent. So get the
  • Additional elements 2 at least substantially at the place of application of
  • Additional elements 2 by the applicators 50 in abutment with the positioning belt 47 which then holds the additional elements 2 to the pack 48 or presses against the pack 48.
  • the positioning belt 47 does not press the additional elements 2 but also against the additional element guide 51, which can lead to increased friction and thus damage to the additional elements 2, in particular the plastic film.
  • the additional element 2 is held with the application to the pack 48 on the pack 48 and not only a considerable distance of the pack 48 later.
  • the transport belt 54, the packs 48, the applicator wheel 57 and the deflection 59 are shown in detail.
  • the packages 48 are provided with a Side surface 49 transported parallel to the transport direction of the transport belt 54 on the applicator 57.
  • the applicators 50 rotate about a common axis of rotation 56 and pivot about a pivot axis 60 perpendicular to this axis of rotation 56.
  • the applicators 50 take over the additional elements 2 in an orientation parallel to the axis of rotation 56 and then rotate around a
  • the axis of rotation 58 of the deflection 59 is laterally in the direction of
  • Packs 48 and the application position 30 of the applicators 50 arranged offset.
  • the applicator wheel 57 and the deflection 59 may have at least substantially equal diameters.
  • the positioning belt 47 at least substantially spaced by the width of the additional elements 2 of the packs 48. The distance of the
  • Position istursts 47 of the packages 48 may be required to be slightly less than the width of the additional elements 2 in order to press the additional elements 2 to the corresponding side surfaces 49 of the packs 48 can.
  • the application device 46 is provided with a control cam 64. Run on the cam 64 via spring means employed rollers 65, which are thereby adjusted parallel to the axis of rotation 56 up and down. This adjustment of the rollers 65 is converted by a lever means in a pivoting of the applicators 22 about the pivot axis 60.
  • Similar cams 64 having cams are basically known from the prior art. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist eine Applikationsvorrichtung (1, 46) zum Applizieren von Zusatzelementen (2), insbesondere von Strohhalmen, an Packungen (13, 48), vorzugsweise Kartonverbundpackungen, mit wenigstens einer Transporteinrichtung (14) zum Transportieren der Packungen (13,48) entlang einer Transportbahn (15), mit wenigstens einem von einer Übernahmeposition (24) zum Übernehmen der Zusatzelemente (2) in eine Applikationsposition (30) zum Applizieren der Zusatzelemente (2) an die Packungen (13, 48) und zurück verstellbaren Applikator (22, 50). Um die Applikation der Zusatzelemente mit einer höheren Applikationsgeschwindigkeit zu ermöglichen ohne nennenswerte Einbußen hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Applikation der Zusatzelemente oder der Anlagenkomplexität in Kauf nehmen zu müssen, ist vorgesehen, dass wenigstens ein sich wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn (15) der Packungen (13, 48) erstreckender Positionierungsgurt (38, 47) derart vorgesehen ist, dass die an die Packungen (13, 48) applizierten Zusatzelemente (2) entlang wenigstens eines Teils der Transportbahn (15) von dem Positionierungsgurt (38, 47) an den Packungen (13,48) gehalten, insbesondere an die Packungen (13, 48) angedrückt, werden.

Description

Applikationsvorrichtung zum Applizieren von Zusatzelementen an Packungen
Die Erfindung betrifft eine Applikationsvorrichtung zum Applizieren von
Zusatzelementen, insbesondere von Strohhalmen, an Packungen, vorzugsweise Kartonverbundpackungen, mit wenigstens einer Transporteinrichtung zum
Transportieren der Packungen entlang einer Transportbahn, mit wenigstens einem von einer Übernahmeposition zum Übernehmen der Zusatzelemente in eine
Applikationsposition zum Applizieren der Zusatzelemente an die Packungen und zurück verstellbaren Applikator. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Applizieren von Zusatzelementen, insbesondere von Strohhalmen, an Packungen, vorzugsweise Kartonverbundpackungen, mit einer solchen Applikationsvorrichtung.
Packungen werden durch eine Verpackung und das darin aufgenommene Packgut gebildet. Als Verpackung kommen dabei beispielsweise Flaschen, Schlauchbeutel, Dosen etc. infrage. Bei den vorliegenden Packungen handelt es sich vornehmlich um Verbundpackungen, die alternativ zu beispielsweise Flaschen oder Dosen verwendet werden. Entsprechende Verpackungen werden meist in einer sogenannten
Füllmaschine mit dem Packgut gefüllt und verschlossen, die bei Karton- Verbundpackungen nicht selten in Anlehnung an ihre Hauptfunktionen, nämlich das Formen der Verpackung, das Füllen der Verpackung und das Siegeln der Verpackung, auch als Form-/Fill-/Seal-Maschinen bezeichnet werden.
Als Packgut kommen insbesondere fließfähige, also flüssige oder wenigstens pastöse, Packgüter infrage, die bedarfsweise noch stückige Anteile aufweisen können.
Trockene und rieselfähige Packgüter sind nicht ausgeschlossen, spielen in der Praxis aber keine bedeutende Rolle. Vielfach sind in den Packungen Lebensmittel aufgenommen, wie Getränke, insbesondere Milch, Säfte, Nektare, Molkereiprodukte, und Suppen. Im Falle von Getränken werden die Karton-Verbundpackungen auch als Getränkekarton- Verbundpackungen bezeichnet. Verbundpackungen sind aus miteinander verbundenen Packstoffen gebildet, die einen flächigen Schichtaufbau, das sogenannte Packungslaminat bilden. Karton- Verbundpackungen haben eine Kartonschicht, die der Packung Stabilität verleiht und als Trägerschicht für zu beiden Seiten der Kartonschicht angeordnete
Kunststoffschichten dienen kann. Kunststoffschichten dienen beispielsweise als Flüssigkeitssperre. So wird beispielsweise das Eindringen von fließfähigen Produkten in das Packungslaminat, insbesondere die Kartonschicht, oder gar das Auslaufen von fließfähigen Produkten ebenso vermieden, wie das Eindringen von Feuchtigkeit von außen. Ferner lassen sich thermoplastische Kunststoffe unter Ausbildung von stoffschlüssigen Siegelnähten siegeln, um so eine Verpackung zu formen und die Packung zu verschließen. Das Packungslaminat kann weitere Schichten und Packstoffe aufweisen, so stellt beispielsweise eine Aluminiumschicht eine Barrierewirkung gegen Gase und Licht bereit. Um das flächige Packungslaminat falzen, d.h. maschinell falten, zu können, werden oft Rillungen in das Packungslaminat eingebracht, welche die späteren Falzlinien vordefinieren. Die Falzungen bilden an der Packung die
Packungskanten und/oder ermöglichen das Ausformen von Packungsboden und/oder Packungskopf. Packungslaminate sind zudem meist mit einem Dekor bedruckt. Das Packungslaminat kann vor dem Formen der Verpackung zugeschnitten werden, wodurch sogenannte Zuschnitte erzeugt werden. Diese können zu sogenannten Packungsmantelrohlingen weiterverarbeitet werden. Dazu werden die Längsränder übereinandergelegt und unter Ausbildung einer Längssiegelnaht
aufeinandergesiegelt. Man erhält so einen rohrförmigen Mantel bzw. einen
sogenannten Packungsmantelrohling bzw. Packungssleeve. Alternativ kann das Packungslaminat als Endlosmaterial, insbesondere als Rollenware, bereitgestellt werden, aus dem, ohne zunächst einen Zuschnitt zu erzeugen, direkt eine Verpackung geformt werden kann. Packungen, etwa solche für Lebensmittel, die als Kartonverbundpackungen
ausgebildet sein können, werden teilweise an der Außenseite mit Zusatzkomponenten versehen, die beispielsweise als Strohhalme, die auch als Trinkhalme bezeichnet werden, wiederverschließbare Ausgießer und/oder Öffnungselemente,
Aufreißlaschen, die auch als Pull-tabs bezeichnet werden, Etiketten oder dergleichen, ausgebildet sein können. Dazu werden spezielle Applikationsvorrichtungen
verwendet, die die Packungen mit einer Transporteinrichtung entlang einer vorgegebenen Transportbahn entlang der Applikationsvorrichtung führen. Die Packungen können dabei beispielsweise an der Applikationsvorrichtung vorbei oder durch die Applikationsvorrichtung hindurch geführt werden. Ferner ist ein Applikator vorgesehen, der die Zusatzelemente an einer Übernahmeposition übernimmt und an einer Applikationsposition nacheinander an die entlang der Transportbahn bewegten Packungen übergibt bzw. appliziert. Dabei wird die Zusatzkomponente in einen an der Packung vorgesehenen Klebstoff gedrückt. Alternativ kann der Klebstoff aber auch am Zusatzelement vorgesehen sind. Der Klebstoff härtet anschließend aus und die Zusatzkomponente bleibt dauerhaft an der Packung festgelegt, bis der Benutzer die Zusatzkomponente bewusst von der Packung entfernt, etwa um das in der Packung vorhandene Getränk zu konsumieren.
Entsprechende Applikationsvorrichtungen und Verfahren sind beispielsweise aus der DE 29 02 899 AI oder der EP 1 042 172 Bl bekannt. Diese unterscheiden sich unter anderem darin, dass das Anbringen der Zusatzelemente an Packungen erfolgt, die getaktet oder kontinuierlich entlang der Transportbahn bewegt werden. Gegenüber einer getakteten Applikation der Zusatzelemente kann die
Applikationsgeschwindigkeit in der Praxis auch durch eine kontinuierliche
Applikation der Zusatzelemente nur bedingt gesteigert werden, da die Zusatzelemente dauerhaft an der Packung halten sollen und die Applikation der Zusatzelemente zuverlässig, also möglichst ohne Betriebsstörungen, erfolgen soll. Außerdem soll der konstruktive Aufwand für die Applikationsvorrichtung und damit die Anlagenkosten nicht zu hoch werden.
Daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die
Applikationsvorrichtung und das Verfahren jeweils der eingangs genannten und zuvor näher beschriebenen Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Applikation der Zusatzelemente mit einer höheren Applikationsgeschwindigkeit erfolgen kann, ohne nennenswerte Einbußen hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Applikation der Zusatzelemente oder der Anlagenkomplexität in Kauf nehmen zu müssen.
Diese Aufgabe ist bei einer Applikationsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass wenigstens ein sich wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn der Packungen erstreckender Positionierungsgurt derart vorgesehen ist, dass die an die Packungen applizierten Zusatzelemente entlang wenigstens eines Teils der Transportbahn von dem wenigstens einen
Positionierungsgurt an den Packungen gehalten, insbesondere an die Packungen angedrückt, werden.
Zudem ist die genannte Aufgabe gemäß Anspruch 18 durch ein Verfahren zum Applizieren von Zusatzelementen, insbesondere von Strohhalmen, an Packungen, vorzugsweise Kartonverbundpackungen, insbesondere mit einer
Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gelöst, bei dem die an die Packungen applizierten Zusatzelemente entlang wenigstens eines Teils der Transportbahn von dem wenigstens einen Positionierungsgurt an den Packungen gehalten, insbesondere an die Packungen angedrückt, werden.
Die Erfindung hat erkannt, dass die Applikationsgeschwindigkeit dadurch gesteigert werden kann, dass ein Positionierungsgurt eingesetzt wird, der wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn bewegt wird und dabei die von dem Applikator an die Packungen zu applizierenden Zusatzelemente an den Packungen hält, während die Packungen entlang der Transportbahn weiterbewegt werden. Bevorzugt bewegen sich die Packungen dabei kontinuierlich, insbesondere mit wenigstens im Wesentlichen gleichmäßiger Geschwindigkeit. Alternativ oder zusätzlich ist es zudem bevorzugt, wenn der Positionierungsgurt sich wenigstens entlang des entsprechenden Abschnitts der Transportbahn ebenfalls kontinuierlich, insbesondere mit wenigstens im Wesentlichen gleichmäßiger Geschwindigkeit, bewegt.
Das Halten der Zusatzelemente geht dabei bevorzugt mit einem Andrücken der Zusatzelemente an die Packungen einher, um sicherzustellen, dass die Zusatzelemente zuverlässig an den Packungen festgelegt werden. Die Zusatzelemente werden dabei vorzugsweise soweit an den Packungen gehalten, bis ein Klebstoff zum Verbinden der Zusatzelemente mit den Packungen so fest geworden ist, dass für das weitere
Handling der Packungen hinreichend zuverlässige Verbindungen zwischen den Zusatzelementen und den Packungen etabliert sind. Der Klebstoff kann vor dem
Applizieren auf die Zusatzelemente und/oder die Packungen aufgebracht werden. Ob dies unmittelbar vor dem Applizieren erfolgt, oder ob die Packungen und/oder die Zusatzelemente bereits mit Klebstoff versehen der Applikationsvorrichtung zugeführt werden, kann grundsätzlich in gewünschter Weise gewählt werden.
Dabei ist überraschenderweise festgestellt worden, dass der wenigstens eine
Positionierungsgurt tatsächlich zu einer ortsfesten Fixierung der Zusatzelemente an den Packungen beitragen kann und nicht etwa infolge einer minimalen
Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Positionierungsgurt und den Packungen zu einem Abscheren oder unerwünschten Verschieben der Zusatzelemente auf den
Packungen führt. Des Weiteren hat sich gezeigt, dass die Zusatzelemente in definierter Weise zwischen den Packungen und dem wenigstens einen Positionierungsgurt positioniert werden können. Der Positionierungsgurt kann ab dem Ort, an dem die Zusatzelemente von dem
Applikator an die Packungen appliziert werden, derart entlang der Transportbahn der Packungen geführt werden, dass der Positionierungsgurt die Zusatzelemente an den Packungen hält, oder erst eine bestimmte Wegstrecke nach der Applikation der Zusatzelemente durch den Applikator an die Packungen in Anlage an die
Zusatzelemente gelangen bzw. die Zusatzelemente an der Packung halten und/oder an die Packung andrücken. Der Positionierungsgurt folgt der Transportbahn der Packungen für eine bestimmte Wegstrecke, während der Positionierungsgurt die Zusatzelemente an der Packung hält. Die Wegstrecke reicht aus, um die
Zusatzelemente zuverlässig an den Packungen festzulegen.
Die Applikationsvorrichtung und das Verfahren zum Applizieren sind insbesondere dazu ausgelegt, dass gleichartige Packungen nacheinander mit gleichartigen
Zusatzelementen versehen werden. Dies ist besonders einfach und zuverlässig aber nicht zwingend der Fall. Es können also grundsätzlich auch variierende Packungen und/oder variierende Zusatzelemente verwendet werden.
Unter Packungen werden vorliegend insbesondere gefüllte Packungen oder Behälter verstanden, wobei es sich bei der Füllung bevorzugt um Lebensmittel, insbesondere fließfähige Lebensmittel handelt. Derartige Lebensmittel können beispielsweise Getränke sein. Bei Lebensmitteln, insbesondere Getränken, kommen Zusatzelemente wie Strohhalmen besondere Bedeutungen zu.
Grundsätzlich können die Packungen aus unterschiedlichen Materialien, wie etwa Kunststoff, gefertigt sein. Besonders zweckmäßig und kundenseitig gewünscht ist jedoch das Anbringen von Zusatzelementen an Kartonverbundpackungen. Dabei handelt es sich um Packungen aus einem Packstoff in Form eines Laminats, der eine Kartonschicht und äußere, insbesondere thermoplastische, Kunststoffschichten, etwa aus Polyethylen (PE), aufweisen kann. Der Karton verleiht den Packungen eine ausreichende Stabilität, damit die Packungen einfach gehandhabt und beispielsweise gestapelt werden können. Die Kunststoffschichten schützen den Karton vor
Feuchtigkeit und die Lebensmittel vor der Aufnahme von unerwünschten Stoffen aus der Packung. Zusätzlich können noch weitere Schichten, wie etwa eine
Aluminiumschicht, vorgesehen sein, die eine Diffusion von Sauerstoff und anderen Gasen durch den Packstoff verhindert. Bedarfsweise kommen aber auch andere Verbundverpackungen aus anders aufgebauten Packstoffen infrage. Bei der Fertigung entsprechender Kartonkunststoffverbundpackungen werden typischerweise zunächst aus dem Packstoff einseitig offene Packungen gebildet, die dann gefüllt und verschlossen werden. Die fertigen Packungen können dann unmittelbar anschließend oder in einem separaten und von der Füllung entkoppelten Prozess mit wenigstens einem Zusatzelement versehen werden.
Unabhängig von der Art der Packung kommen als Zusatzelemente insbesondere Strohhalme infrage, die aus Gründen der Hygiene separat verpackt sein können. Zum Verpacken bieten sich der Einfachheit halber Kunststofffolien an. Besonders bevorzugt sind dabei sogenannte Blisterpackungen. Bei denen es sich regelmäßig um Sichtverpackungen handelt, die den Blick auf den verpackten Strohhalm freigeben. Die Strohhalme oder andere Zusatzelemente sind dann beispielsweise zwischen zwei Kunststofffolien eingeschweißt. An den Packungen befestigte Strohhalme erlauben es, Getränke einfach unterwegs zu konsumieren, und zwar ohne die Gefahr, die Getränke zu verschütten.
Anstelle von Strohhalmen bzw. verpackten Strohhalmen können aber beispielsweise auch Ausgießer oder Verschlüsse als Zusatzelemente an den Packungen festgelegt werden. Die Packungen können dann leicht aufgeschraubt, geöffnet und/oder ausgegossen werden, was das Konsumieren der verpackten Lebensmittel vereinfacht. Es können aber auch zusätzliche Komponenten des Lebensmittels als
Zusatzkomponente an der Packung vorgesehen werden, die beispielsweise erst kurz vor dem Konsumieren mit dem übrigen Lebensmittel vermischt werden. Hier kommen insbesondere Geschmacksstoffe, Vitamine, stückige Anteile oder dergleichen infrage. Ebenso ist es denkbar, dass die Packungen mit Kundeninformationen oder Werbemitteln in Form von Zusatzelementen versehen werden. Dabei kann es sich um Zettel oder kleine Broschüren handeln. Es ist auch möglich, Giveaways oder
Marketingprodukte, etwa Spielzeug oder dergleichen, als Zusatzelemente an den Packungen festzulegen. Nachfolgend werden der besseren Verständlichkeit halber und zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen die Applikationsvorrichtung und das Verfahren zum Applizieren gemeinsam beschrieben, ohne jeweils im Einzelnen zwischen der
Applikationsvorrichtung und dem Verfahren zu unterscheiden. Für den Fachmann ist aber anhand des Kontextes ersichtlich, welche Merkmale jeweils hinsichtlich der Applikationsvorrichtung und des Verfahrens bevorzugt sind.
Bei einer ersten besonders bevorzugten Applikationsvorrichtung ist wenigstens ein Transportgurt der Tramsporteinrichtung dazu ausgebildet, wenigstens
abschnittsweise entlang der Transportbahn in wenigstens im Wesentlichen der gleichen Richtung und/oder mit wenigstens im Wesentlichen der gleichen
Geschwindigkeit wie die Packungssegmente bewegt zu werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Zusatzelemente zuverlässig an den Packungen gehalten werden. Zudem wird sichergestellt, dass sich die Zusatzelemente nicht versehentlich an den Packungen verschieben oder gar von den Packungen abgeschert werden. Dabei kann bedarfsweise vorgesehen sein, dass sich der wenigstens eine
Positionierungsgurt allmählich an die Bewegungsrichtung der Packungen, also die Transportbahn der Packungen , und/oder deren Geschwindigkeit annähert, um die Zusatzelemente in geeigneter Weise an den Packungen zu halten. Geringe
Abweichungen hinsichtlich der Geschwindigkeiten und/oder Bewegungsrichtungen können entweder toleriert werden oder sogar gewünscht sein. Unter Umständen ist es vorteilhaft, wenn der wenigstens eine Positionierungsgurt die Zusatzelemente wenigstens im Wesentlichen mit der Übergabe bzw. dem Applizieren der
Zusatzelemente an die Packungen an den Packungen hält, um die Zusatzelemente sogleich zu fixieren. Es kann aber auch zweckmäßig sein, wenn der
Positionierungsgurt die Zusatzelemente erst ab einer bestimmten Zeitspanne und/oder Wegstrecke nach der Übergabe bzw. dem Applizieren der Zusatzelemente an die Packungen an den Packungen hält, etwa um das Applizieren der
Zusatzelemente vom wenigstens einen Applikator an die Packungen nicht zu beeinträchtigen. Ganz grundsätzlich kann der wenigstens eine Positionierungsgurt auf unterschiedliche Arten ausgebildet sein. Besonders einfach und zweckmäßig ist es dabei, wenn der Positionierungsgurt als Band, etwa ähnlich eines Förderbands, ausgebildet ist. Das Band kann dabei bedarfsweise aus Kunststoff ausgebildet sein und/oder ein Gewebe aufweisen. So wird ein hohes Maß an Flexibilität aber gleichzeitig Festigkeit des Positionierungsgurts erreicht. Der wenigstens eine
Positionierungsgurt kann alternativ oder zusätzlich auch als Kette, etwa Gliederkette, ausgebildet sein. Die notwendige Flexibilität wird dann bedarfsweise durch die flexible Verbindung der Kettenglieder erreicht. Die Kette kann langlebiger ausgeführt und leichter zu reinigen sein.
Damit die Zusatzelemente auf eine definierte Art an den Packungen gehalten werden können, kann wenigstens teilweise in den Bereich des Positionierungsgurts, in dem der Positionierungsgurt die Zusatzelemente an den Packungen hält, und/oder wenigstens teilweise in dem Bereich des Positionierungsgurts, in dem der
Positionierungsgurt an die Transportbahn der Packungen angenähert wird, dem Positioniergurt eine den Positionierungsgurt leitende Leiteinrichtung zugeordnet sein. Die Leiteinrichtung richtet den Positionierungsgurt in bestimmter Weise gegenüber der Transportbahn bzw. gegenüber den Packungen und/oder den
Zusatzelementen aus. So können die Bewegungsrichtung und die Geschwindigkeit des Positionierungsgurts an die Bewegung der Packungen entlang der Transportbahn angepasst werden. Es kann aber auch eine genaue Positionierung von
Positionierungsgurt und Zusatzelementen und/oder ein bestimmter Anpressdruck zwischen Positionierungsgurt und Zusatzelementen eingestellt werden. Die
Leiteinrichtung kann dabei Gleitflächen zum Abgleiten und/oder Rollen zum Abrollen des wenigstens einen Positionierungsgurts an der Leiteinrichtung aufweisen.
Besonders zweckmäßig und konstruktiv einfach ist es dabei grundsätzlich, wenn die Leiteinrichtung auf der der Packungen abgewandten Seite des wenigstens einen Positionierungsgurts in Anlage am wenigstens einen Positionierungsgurt ist. Um die Zusatzelemente schnell und genau an die Packungen Applizierenapplizieren zu können, bietet es sich an, wenn der wenigstens eine Applikator um eine
Schwenkachse schwenkbar, insbesondere um eine Drehachse drehbar, vorgesehen ist. So kann, beispielsweise durch eine pendelnde oder rotierende Bewegung des
Applikators, ein an die Bewegungsgeschwindigkeit der Packungen abgestimmtes Heranführen der Zusatzelemente erreicht werden. Um die
Applikationsgeschwindigkeit auf konstruktiv einfache Weise zu erhöhen, kann eine Mehrzahl von Applikatoren bedarfsweise gleichmäßig verteilt um die Schwenkachse, insbesondere um die Drehachse, herum angeordnet werden. Dabei können die
Applikatoren ein Karussell oder ein Applikatorrad ausbilden, das bedarfsweise mit einer konstanten Geschwindigkeit um eine Drehachse rotiert und so in gleichmäßigen zeitlichen Abständen Zusatzelemente an die Packungen abgibt.
Alternativ, insbesondere aber zusätzlich, kann der wenigstens eine
Positionierungsgurt um eine um eine Drehachse drehbare Umlenkung umlaufend vorgesehen sein. Dann kann die Bewegungsgeschwindigkeit des Positionierungsgurts einfach an die Umfangsgeschwindigkeit des Applikators und/oder die
Bewegungsgeschwindigkeit der Packungen entlang der Transportbahn angepasst werden. Der Positionierungsgurt kann als endloser um Umlenkungen, insbesondere Umlenkrollen umlaufender Gurt ausgebildet sein. Für die ungestörte Applizieren der Zusatzelemente an die Packungen durch den wenigstens einen Applikator einerseits und das geeignete und zuverlässige Halten der Zusatzelemente an den Packungen andererseits kann es zweckmäßig sein, wenn die Drehachse der Umlenkung und die Schwenkachse oder Drehachse des wenigstens einen Applikators, insbesondere die Drehachse des Applikatorrads oder Karussells , nennenswert voneinander
beabstandet sind.
Anstelle einer sich drehenden Umlenkung kann der wenigstens eine
Positionierungsgurt auch um eine feststehende Umlenkung geführt und umgelenkt werden. Zur Verringerung der Reibung kann die Umlenkung Rollen aufweisen, an denen der Positionierungsgurt abrollt. Grundsätzlich bevorzugt sind jedoch sich drehende Umlenkungen, wie diese von Förderbändern bekannt sind.
Hinsichtlich des Verfahrensablaufs ist es dabei besonders effektiv, die Drehachse der Umlenkung und die Schwenkachse oder Drehachse des wenigstens einen Applikators, insbesondere die Drehachse des Applikatorrads, in einer Richtung wenigstens im Wesentlichen senkrecht zur Transportbahn der Packungen am Ort der Applikation der Zusatzelemente an die Packungen voneinander zu beabstanden. So kann erreicht werden, dass die Zusatzelemente und der wenigstens eine Positionierungsgurt am Ort der Applikation der Zusatzelemente an die Packungen wenigstens im Wesentlichen dieselbe Geschwindigkeiten, bedarfsweise Umfangsgeschwindigkeiten aufweisen, aber dennoch erst am Ort der Applikation der Zusatzelemente an die Packung oder etwas danach in Wechselwirkung mit den Zusatzelementen und/oder den Packungen geraten.
Alternativ oder zusätzlich hat es sich bewährt, wenn der Abstand zwischen der Drehachse der Umlenkung und der Schwenkachse oder Drehachse des wenigstens einen Applikators, insbesondere die Drehachse des Applikatorrads, weniger als die Breite, vorzugsweise weniger als die halbe Breite, insbesondere weniger als ein Drittel der Breite, der Packungen quer zur Transportbahn der Packungen beträgt. Ein zu großer Abstand ist nicht erforderlich und kann zudem etwa aufgrund des Bauraums kontraproduktiv sein. Allerdings sollte der Abstand schon nennenswert sein, wobei auch hier als Referenzgröße eine Abmessung der Packungen herangezogen werden kann. Gute Ergebnisse werden erhalten, wenn der in Rede stehende Abstand wenigstens ein Zwanzigstel der Breite, vorzugsweise wenigstens ein Zehntel der Breite, insbesondere wenigstens ein Fünftel der Breite, der Packungen quer zur Transportbahn der Packungen beträgt.
Zur schnellen und sicheren Aufnahme durch den wenigstens einen Applikator und zur schnellen Abgabe der Zusatzelemente vom Applikator an die Packungen kann der wenigstens eine Applikator einen in Richtung einer Zusatzelemente führung und/oder einer Packung verstellbaren, insbesondere schwenkbaren, Applikationsfinger aufweisen. Allgemein gesprochen kann der Applikationsfinger bezogen auf eine Schwenkbewegung oder Drehbewegung des zugehörigen Applikators nach außen und zurück verstellbar sein. In der inneren Stellung kann der Applikationsfinger dann die Zusatzelemente wenigstens teilweise aufnehmen und die Zusatzelemente an einer Zusatzelementeführung entlang führen, und zwar wenigstens teilweise während der wenigstens eine Applikator zwischen der Aufnahmeposition zur Aufnahme der Zusatzelemente und der Applikationsposition zum Applizieren der Zusatzelemente an die Packungen verstellt wird. Zu diesem Zweck ist es besonders zweckmäßig, wenn der Applikationsfinger in Richtung der Zusatzelementeführung und/oder der Packung federbelastet und/oder vorgespannt ist. Zur Aufnahme des Zusatzelements kann der Applikationsfinger dann nach innen in Bezug zur Bewegungsbahn des Applikators verstellt werden, wobei der Applikationsfinger sich dann zur Applikation der
Zusatzelemente an die Packungen selbsttätig nach außen in Bezug auf die
Bewegungsbahn des Applikators, und zwar dann in Richtung der Packungen, verstellt. Zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Zusatzelemente kann der Applikationsfinger eine Aufnahme aufweisen.
Der wenigstens eine Applikator kann zudem angrenzend zum Applikationsfinger wenigstens einen Führungsfinger zur formschlüssigen Führung des, insbesondere wenigstens teilweise im Applikationsfinger aufgenommenen oder vom
Applikationsfinger gehaltenen, Zusatzelements in der Transportrichtung des
Zusatzelements aufweisen. Der Führungsfinger kann alternativ oder zusätzlich zum Entnehmen der Zusatzelemente aus einer Übergabeeinheit genutzt werden, wobei der Führungsfinger beim Übernehmen der Zusatzelemente die Zusatzelemente wenigstens teilweise hintergreifen kann, um die Zusatzelemente dadurch entlang einer Führung an den Applikator und/oder den Applikationsfinger des Applikators zu Applizieren. Alternativ oder zusätzlich kann der Applikationsfinger des wenigstens einen Applikators und die Zusatzelementeführung derart ausgebildet sein, dass das Zusatzelement wenigstens abschnittsweise, insbesondere vor der Applikation der
Zusatzelemente an die Packungen, in Anlage sowohl am Applikationsfinger als auch an der Zusatzelementeführung ist. Die Zusatzelementeführung ermöglicht so das definierte Heranführen der Zusatzelemente an den Ort der Applikation der
Zusatzelemente und damit an die Packungen am Ort der Applikation selbst. Besonders zweckmäßig für die definierte Applikation der Zusatzelemente an die
Packungen ist es, wenn die Zusatzelementeführung am in Transportrichtung hinteren Ende wenigstens im Wesentlichen in Anlage an einer Packung, insbesondere wenigstens im Wesentlichen angrenzend zu dem mit dem Zusatzelement zu
versehenden Flächenabschnitt, ist. Dann werden kurz vor der Applikation sowohl die Packungen als auch die Zusatzelemente durch die Zusatzelemeteführung geführt, insbesondere indem die Zusatzelemente und die Packungen in Anlage an die
Zusatzelemeteführung gelangen. Die entsprechende Führung sorgt dafür, dass die Zusatzelemente und die Packungen vor der Applikation exakt zueinander ausgerichtet werden.
Um die Packungen in definierter Weise entlang der Transportbahn der Packungen zu transportieren, kann ein Aufnahmen aufweisender Transportgurt vorgesehen sein. Die Aufnahmen können durch wenigstens einen jeder Packung zugeordneten und in Anlage an die Packung gelangenden Nocken gebildet werden. Im Falle von einem Nocken pro Packung ist der Nocken in der Transportrichtung vor der zugehörigen Packung vorgesehen, um die Packung formschlüssig anzutreiben. Es kann aber noch jeweils ein weiterer Nocken in Transportrichtung hinter der Packung vorgesehen sein, um die Packung nicht nur definiert anzutreiben, sondern auch in Position zu halten. Um die Applikation der Zusatzelemente an die Packungen zu vereinfachen oder zuverlässiger durchzuführen, kann es zweckmäßig sein, den Transportgurt auf der des wenigstens einen Positionierungsgurts abgewandten Seite der Packungen vorzusehen. Der Transportgurt kann so eine Art Widerlager für die Applikation der Zusatzelemente durch den Applikator bilden. Um die Zusatzelemente zuverlässiger halten und/oder an die Packungen andrücken zu können, kann zu gegenüberliegenden Seiten des Applikators, insbesondere oberhalb und unterhalb des Applikators, jeweils wenigstens ein Positionierungsgurt vorgesehen sein. So können die Zusatzelemente in einem mittleren Abschnitt vom Applikator gehalten bzw. an die Packungen appliziert werden. Die applizierten Zusatzelemente werden dann in den beiden äußeren Bereichen durch separate Positionierungsgurte entlang wenigstens eines Teils der Transportbahn an den Packungen gehalten und/oder an die Packungen angedrückt werden.
Insbesondere für den Fall, dass die Zusatzelemente an Flächen der Packungen appliziert werden sollen, die am Ort der Applikation der Zusatzelemente an die Packungen nicht parallel zur Transportbahn der Packungen ausgerichtet sind, kann es sich zum Halten und/oder Andrücken der Zusatzelemente an den Packungen anbieten, wenn der wenigstens eine Positionierungsgurt Haltenocken zum Halten der Zusatzelemente an den Packungen, insbesondere zum Andrücken der Zusatzelemente an die Packungen, aufweist. Die Haltenocken sind dabei vorzugsweise von einem sich wenigstens im Wesentlichen in Transportrichtung des wenigstens einen
Positionierungsgurts erstreckenden Gurtabschnitt zur Seite abstehend vorgesehen. Besonders einfach und effektiv kann es dabei sein, wenn sich die Haltenocken wenigstens im Wesentlichen senkrecht zum Gurtabschnitt erstrecken. Wenigstens abschnittsweise erstrecken sich die Haltenocken dann vorzugsweise in Richtung der Transportbahn der Packungen.
Zudem kann es bevorzugt sein, wenn nach der Applikation der Zusatzelemente an die Packungen jeweils ein Aufnahmeraum für die Zusatzelemente gebildet wird, in dem die Zusatzelemente an den Packungen gehalten werden können. Die Aufnahmeräume können einfach und effektiv jeweils durch wenigstens einen sich wenigstens im Wesentlichen in Transportrichtung des wenigstens einen Positionierungsgurts erstreckenden Gurtabschnitt des wenigstens einen Positionierungsgurts, wenigstens einen Haltenocken des wenigstens einen Positionierungsgurts und eine Packung wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn der Packungen gebildet werden. Dabei kann es sich besonders anbieten, wenn der wenigstens eine
Gurtabschnitt und der wenigstens eine Haltenocken jeweils abschnittsweise entlang der Transportbahn der Packungen an unterschiedlichen Seitenflächen der Packungen anliegen und/oder diesen zugeordnet sind. Dann können die Zusatzelemente von unterschiedlichen Seiten an den Packungen bzw. an den für das Applizieren der Zusatzelemente vorgesehenen Flächenabschnitten gehalten werden.
Die Vorteile hinsichtlich des Haltens der Zusatzelemente an den Packungen und/oder des Andrückens der Zusatzelemente an die Packungen kommen in besonderem Maße zum Tragen, wenn die Packungen wenigstens einen Flächenabschnitt aufweisen, der wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn geneigt zur
Transportrichtung der Packungen und/oder geneigt zur wenigstens einen
Transportrichtung des wenigstens einen Positionierungsgurts ausgerichtet ist. An derartigen Flächenabschnitten ist die schnelle Applikation der Zusatzelemente ohne den wenigstens einen Positionierungsgurt nämlich besonders schwierig. Die
Applikationsvorrichtung ist in diesem Falle zum Anbringen des wenigstens einen Zusatzelements an den wenigstens einen geneigten Flächenabschnitt vorgesehen. Das kann in einfacher aber geeigneter Weise dadurch gegeben sein, dass die Haltenocken des Positionierungsgurts zum Halten der Zusatzelemente an den wenigstens einen geneigten Flächenabschnitt ausgebildet und angeordnet sind. In dem vorstehenden Zusammenhang ist es von besonderer Bedeutung, wenn der wenigstens eine geneigte Flächenabschnitt wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn der Packungen zwischen 25° und 65°, vorzugsweise zwischen 35° und 55°, insbesondere zwischen 40° und 50°, gegenüber der Transportbahn und/oder der wenigstens einen Transportrichtung des wenigstens einen Positionierungsgurts geneigt ist. Bei derartigen Flächenabschnitten kommen die Vorteile der
Applikationsvorrichtung und des Verfahrens zum Applizieren der Zusatzelemente besonders zum Tragen.
Alternativ oder zusätzlich kann der wenigstens eine geneigte Flächenabschnitt im Kantenbereich der Packungen vorgesehen sein. Der Kantenbereich kann dann den entsprechenden Raum für die Aufnahme der an den entsprechenden Flächenabschnitten applizierten Zusatzelementen bereitstellen. Dabei ist es etwa für die Aufnahme der Zusatzelemente besonders bevorzugt, wenn der wenigstens eine geneigte Flächenabschnitt zwischen 25° und 65°, vorzugsweise zwischen 35° und 55°, insbesondere zwischen 40° und 50°, gegenüber wenigstens einer angrenzenden Seitenfläche der Packung geneigt ist.
Gerade im Zusammenhang mit einem Positionierungsgurt umfassend Haltenocken und/oder geneigten Flächenabschnitten der Packungen zum Applizieren von
Zusatzelementen bietet es sich an, wenn der wenigstens eine Positionierungsgurt, insbesondere der sich in Transportrichtung des wenigstens einen
Positionierungsgurts erstreckende Gurtabschnitt, und die Transportbahn der
Packungen sich abschnittsweise entlang der Transportrichtungen einander, insbesondere stetig, annähern. Ansonsten kann der wenigstens eine
Positionierungsgurt, insbesondere der wenigstens eine Haltenocken das Applizieren der Zusatzelemente durch den wenigstens einen Applikator an den geneigten
Flächenabschnitt der Packung beeinträchtigen. Wird der wenigstens eine
Positionierungsgurt aber nach dem eigentlichen Applizieren der Zusatzelemente durch den wenigstens einen Applikator langsam weiter an die Packungen angenähert, können die Zusatzelemente sicher an den Packungen gehalten und letztlich festgelegt werden. Daher ist es auch besonders bevorzugt, wenn die Annäherung des wenigstens einen Positionierungsgurts und der Transportbahn der Packungen nachfolgend zum Ort der Applikation der Zusatzelemente an das Packungssubstrat vorgesehen ist. Für die entsprechende Annäherung von Positionierungsgurt und Packungen kann die bereits beschriebene Leiteinrichtung genutzt werden.
Insbesondere im Falle eines sich der Transportbahn der Packungen im Bereich der Applikation der Zusatzelemente an die Packungen und im in Transportrichtung unmittelbar angrenzenden Bereich langsam an die Transportbahn annähernden Positionierungsgurts kann eine Auskämmeinrichtung zweckmäßig sein. Die
Auskämmeinrichtung kann so vorgesehen sein, dass wenigstens nicht
ordnungsgemäß positioniert an die Packungen applizierte Zusatzelemente in Anlage an eine Leitfläche der Auskämmeinrichtung gelangen. Bedarfsweise kann auch vorgesehen sein, dass nur oder auch die ordnungsgemäß positioniert von den Applikatoren an die Packungen applizierten Zusatzelemente in Anlage an eine Leitfläche der der Auskämmeinrichtung gelangen. Die Leitfläche der
Auskämmeinrichtung kann dann infolge des Formschlusses zwischen dem
bedarfsweise nicht ordnungsgemäß positionierten, also nicht ortsgenau applizierten, Zusatzelement und der Leitfläche das Zusatzelement gegenüber der zugehörigen Packung wie vorbestimmt ausrichten. Beispielsweise kann ein etwas versetzt appliziertes oder ein wie vorgesehen appliziertes Zusatzelement durch die
Auskämmeinrichtung bedarfsweise in den Aufnahmeraum für das Zusatzelement bewegt, insbesondere gedrückt, werden. Besonders bevorzugt ist die
Auskämmeinrichtung in der Transportrichtung der Packungen von der
Zusatzelementeführung beabstandet. In dem dazwischen verbleibenden Spalt kann dann der Applikator das Zusatzelement an die Packung applizieren. Alternativ oder zusätzlich ist die Auskämmeinrichtung auf derselben Seite der Transportbahn bzw. der Packungen wie der Positionierungsgurt und/oder die Zusatzelementeführung vorgesehen. Im Übrigen ist es besonders zweckmäßig, wenn der Positionierungsgurt nach der Auskämmeinrichtung abschließend an die Packungen angenähert ist, um dann die Zusatzelemente bedarfsweise ohne Unterstützung der Auskämmeinrichtung an den Packungen zu halten.
Verfahrensmäßig ist es besonders bevorzugt, wenn der wenigstens eine
Positionierungsgurt wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn in wenigstens im Wesentlichen der gleichen Richtung und/oder mit wenigstens im Wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit wie die Packungssegmente bewegt wird. Währenddessen kann der in geeigneter Weise zu den Zusatzelementen positionierte wenigstens eine Positionierungsgurt die Zusatzelemente an den Packungen halten bzw. an die Packungen andrücken. Verfahrensmäßig ist es zur Bereitstellung von hohen Applikationsgeschwindigkeiten zudem vorteilhaft, wenn der wenigstens eine Applikator um eine Schwenkachse geschwenkt, insbesondere um eine Drehachse gedreht, wird. Der Applikator, insbesondere mehrere solcher Applikatoren, können dann in schneller Folge nacheinander Zusatzelemente an Packungen applizieren. Damit dabei die
Zusatzelemente zuverlässig und in der vorbestimmten Weise an die Packungen transportiert und somit letztlich in der gewünschten Weise an den Packungen appliziert werden können, ist es bevorzugt, wenn das zu applizierende Zusatzelement von wenigstens einem Applikator, wenigstens abschnittsweise während einer Schwenkbewegung oder Drehbewegung des Applikators, an einer
Zusatzelementeführung gehalten und/oder entlang der Zusatzelementeführung geführt wird.
Wenn jeweils wenigstens ein wenigstens im Wesentlichen in Transportrichtung des wenigstens einen Positionierungsgurts erstreckender Gurtabschnitt des wenigstens einen Positionierungsgurts, wenigstens ein Haltenocken des wenigstens einen Positionierungsgurts und eine Packung, vorzugsweise ein gegenüber der
Transportbahn der Packungen geneigter Flächenabschnitt der Packung wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn der Packungen jeweils wenigstens einen Aufnahmeraum für ein Zusatzelement bilden, kann auch an Kantenbereichen oder anderweitigen schräg ausgerichteten Flächenabschnitten der Packung zuverlässig ein Zusatzelement vorgesehen werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine erste erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung in einer
schematischen Draufsicht,
Fig. 2 ein Detail der Applikationsvorrichtung aus Fig. 1 in einer schematischen
Draufsicht, Fig. 3 ein Detail der Applikationsvorrichtung aus Fig. 1 in einer schematischen
Seitenansicht,
Fig. 4A-B einen Applikator der Applikationsvorrichtung aus Fig. 1 in Draufsicht und in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 5 eine zweite erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung in einer
schematischen Draufsicht, Fig. 6 ein Detail der Applikationsvorrichtung aus Fig. 5 in einer schematischen
Draufsicht und
Fig. 7 ein Detail der Applikationsvorrichtung aus Fig. 5 in einer schematischen
Seitenansicht
In der Fig. 1 ist eine Applikationsvorrichtung 1 zum Applizieren von Zusatzelementen
2 in Form von Strohhalmen dargestellt. Der Applikationsvorrichtung 1 wird ein Band
3 aus zwei miteinander verschweißten, insbesondere durchsichtigen, Kunststofffolien zugeführt, zwischen denen in regelmäßigen Abständen Strohhalme vorgesehen sind. Das Band 3 wird demnach durch eine miteinander verbundene Reihe von
Blisterpackungen 4 gebildet und über eine Zuführeinrichtung 5 eingezogen, die ein Zuführkarussell 6 mit über den Umfang verteilten Aufnahmen 7 und eine wenigstens abschnittsweise um das Zuführkarussell 6 herum angeordnete Bandführung 8 aufweist. Das Zuführkarussell 6 dreht sich um eine zentrale Drehachse 9 schrittweise im Uhrzeigersinn. Mit jedem Umdrehungsschritt wird ein weiterer Strohhalm in einer Aufnahme 7 des Zuführkarussells 6 aufgenommen. Das Band 3 aus Kunststofffolien und Strohhalmen bleibt zwischen dem Zuführkarussell 6 und der Bandführung 8 gehalten. Nach jedem Umdrehungsschritt des Zuführkarussells 6 wird das Band 3 aus Kunststofffolien und Strohhalmen an einer Schneideposition 10 von einer
Trenneinrichtung 11 mittels eines Schneidmessers 12 durchtrennt. Auf diese Weise werden die Strohhalme schrittweise vereinzelt. Jeder Strohhalm bildet zusammen mit den Kunststofffolien, zwischen denen die Strohhalme jeweils verschweißt sind, ein Zusatzelement 2, das zum Applizieren an eine Packung 13 vorgesehen ist. Die entsprechenden Packungen 13 werden an anderer Stelle der Applikationsvorrichtung 1 von einer Transporteinrichtung 14 nacheinander entlang einer Transportbahn 15 entlang bzw. durch die
Applikationsvorrichtung 1 transportiert. Dazu weist die Transporteinrichtung 14 einen Transportgurt 16 mit einer Reihe von Nocken 17 auf, die sich in Richtung der Transportbahn 15 der Packungen 13 erstrecken. Das Transportband 15 erstreckt sich seitlich zu den Packungen 13 und seitlich zur Transportbahn 15 der Packungen 13. Nicht im Einzelnen dargestellt ist, dass der Transportgurt 16 als endloser Gurt ausgebildet ist und endlos um Umlenkrollen umläuft.
Die vereinzelten Zusatzelemente 2 werden nach weiteren Umdrehungsschritten von dem Zuführkarussell 6 der Zuführeinrichtung 5 an eine Übergabeeinrichtung 18 weitergegeben. Dabei gelangen die einzelnen Zusatzelemente 2 jeweils in eine Aufnahme 19 eines Übergaberads 20, das sich schwelend, also mit wiederholt variierender Geschwindigkeit, gegen den Uhrzeigersinn dreht und abschnittsweise mit einer radial angrenzenden Übergabeführung 21 zusammenwirkt, um die
Zusatzelemente 2 in den Aufnahmen 19 zu halten und dabei auf die
Umfangsgeschwindigkeit von Applikatoren 22 eines Applikatorrads 23 zu
beschleunigen, von denen die Zusatzelemente 2 in einer Übernahmeposition 24 übernommen werden. Dabei greifen die Applikatoren 22 in das Übergaberad 20 ein und erzeugen so einen Formschluss mit den Zusatzelementen 2. Infolge des
Formschlusses zwischen den Applikatoren 22 und den Zusatzelementen 2 werden die Zusatzelemente 2 aus dem Übergaberad 20 entnommen und sodann zwischen dem entsprechenden Applikator 22 und einer Zusatzelementeführung 25 in Richtung der Packungen 13 bewegt. In der Fig. 2 ist im Detail dargestellt, wie die Zusatzelemente 2 zwischen den
Applikatoren 22 und der Zusatzelementeführung 25 entlang eines Kreisbogenabschnitts zu den Packungen 13 transportiert werden. Das Applikatorrad 23 dreht sich vorzugsweise im Uhrzeigersinn kontinuierlich um eine Drehachse 26. Folglich werden die Applikatoren 22 kontinuierlich und kreisförmig um die Drehachse 26 des Applikatorrads 23 bewegt. Die Applikatoren 22 weisen einen Führungsfinger 27 auf, der in das Übergaberad 20 ein- und die Zusatzelemente 2 formschlüssig hintergreift. Der Führungsfinger 27 ist an den dargestellten und insoweit bevorzugten Applikatoren 22 ortsfest angeordnet. Der Führungsfinger 27 drückt die
Zusatzelemente 2 aus dem Übergaberad 20 heraus und gegen die
Zusatzelementeführung 25. Die Zusatzelemente 2 sind dabei teilweise von einem Applikationsfinger 28 gehalten, insbesondere wenigstens teilweise in einer Aufnahme eines Applikationsfingers 28, aufgenommen. Der Applikationsfinger 28 ist
schwenkbar am Applikator 22 vorgesehen und kann gegen die Rückstellkraft eines Federmittels 29 radial nach innen geschwenkt werden. Dies erfolgt bei der
Übernahme der Zusatzelemente 2 von dem Übergaberad 20 in der
Übernahmeposition 24. Infolge der Rückstellkraft drückt der Applikationsfinger 28 die Zusatzelemente 2 radial nach außen gegen die Zusatzelementeführung 25. Die Zusatzelemente 2 können dabei von den Applikatoren 22 nicht abrutschen, weil die Zusatzelemente 2 formschlüssig durch die Führungsfinger 27 der Applikatoren 22 gehalten werden.
Die Zusatzelementeführung 25 endet an oder kurz vor der Applikationsposition 30 der Applikatoren 22, an der die Applikatoren 22 die Zusatzelemente 2 an die
Packungen 13 übergeben bzw. applizieren. Die Packungen 13 können dazu bereits mit Klebstoff versehen sein. Wenn die Zusatzelemente 2 nicht mehr durch die
Zusatzelementeführung 25 geführt sind, schwenkt der Applikationsfinger 28 um seine Schwenkachse 31 radial nach außen und drückt das Zusatzelement 2 dabei an die an der Applikationsposition 30 vorbeigeführte Packung 13, und zwar vorzugsweise gegen den an der Packung 13 vorgesehenen Klebstoff. Die Packungen 13 werden an der Applikationsposition 30 der Applikatoren 22 mit einer Geschwindigkeit vorbeigeführt, die wenigstens im Wesentlichen der Umfangsgeschwindigkeit der
Applikatoren 22, insbesondere der Transportgeschwindigkeit der Zusatzelemente 2, entspricht. Die Packungen 13 sind vor der Applikation des Zusatzelements 2 ebenfalls in Anlage an der Zusatzelementeführung 25 jedoch an einer anderen Führungsfläche 32 als die Zusatzelemente 2, nämlich einer äußeren Führungsfläche 32 und nicht an der mit den Zusatzelementen 2 in Anlage kommenden inneren Führungsfläche 33. Diese ist bei der dargestellten und insoweit bevorzugten Applikationsvorrichtung 1 so vorgesehen, dass die Packungen 13 entlang der Transportbahn 15 der Packungen 13 erst kurz vor der Applikation der Zusatzelemente 2 in Anlage an die entsprechende Führungsfläche 32 der Zusatzelementeführung 25 gelangen. So werden die
Zusatzelemente 2 und die Packungen 13 zueinander ausgerichtet.
Die mit den Zusatzelementen 2 zu versehenen Packungen 13 weisen abgeschrägte Kantenbereiche 34 auf, die sowohl geneigt zu den angrenzenden Seitenflächen 35,36 als auch zu der Transportbahn 15 der Packungen 13 geneigte Flächenabschnitte 37 aufweisen. An einer dieser Flächenabschnitte 37, und zwar an den in
Transportrichtung der Packungen 13 hinteren und den Applikatoren 22 zugeordneten Flächenabschnitten 37, sollen die Zusatzelemente 2 angebracht werden. Der
Applikationsfinger 28 drückt die Zusatzelemente 2 in der Applikationsposition 30 an diese Flächenabschnitte 37. Anschließend werden die Zusatzelemente 2 in der entsprechenden Position durch Positionierungsgurte 38 gehalten, bis eine
Klebeverbindung zwischen der Packung 13 und dem Zusatzelement 2 etabliert ist.
Die Positionierungsgurte 38 sind in der Fig. 2 einander überdeckend angeordnet, so dass nur einer der Positionierungsgurte 38 dargestellt ist. Die Positionierungsgurte 38 sind als endloses Band ausgebildet, das endlos um Umlenkungen 39 umläuft. Dabei werden die Positionierungsgurte 38 bei der dargestellten und insoweit bevorzugten Applikationsvorrichtung 1 allmählich über eine Leiteinrichtung 40 an die
Transportbahn 15 der Packungen 13 und damit an die Packungen 13 selbst angenähert. Die Positionierungsgurte 38 gleiten dabei an der Leiteinrichtung 40 ab, bis ein Gurtabschnitt 41 der Positionierungsgurte 38 wenigstens im Wesentlichen an den Packungen 13 anliegt. Die Positionierungsgurte 38 weisen zudem jeweils vom Gurtabschnitt 41 in Richtung der Packungen 13 bzw. in Richtung der Transportbahn 15 der Packungen 13 abstehende Haltenocken 42 auf. Die Haltenocken 42 werden von der Seite und in Transportrichtung der Packungen 13 von hinten an die rückwärtige Seite der Packungen 13 in Transportrichtung der Packungen 13 gesehen angenähert. Der
Gurtabschnitt 41, jeweils ein Haltenocken 42 und jeweils eine Packung 13 bilden so im Kantenbereich 34 der jeweiligen Packung 13 einen Aufnahmeraum 43 zur Aufnahme der Zusatzelemente 2. Die Zusatzelemente 2 werden auf diese Weise an den
Packungen 13 gehalten und an die Packungen 13 angedrückt. Dies erfolgt über eine bestimmte Wegstrecke entlang der Transportbahn 15 der Packungen 13.
Anschließend entfernen sich die Positionierungsgurte 38 wieder von den Packungen 13. Die Positionierungsgurte 38 werden dann zurückgeführt, um weitere
Zusatzelemente 2 an weiteren Packungen 13 positionieren und halten zu können. Um sicherzustellen, dass die Zusatzelemente 2 nach der Applikation durch die Applikatoren 22 an die Packungen 13 in die Aufnahmeräume 43 zwischen den Packungen 13 und den Positionierungsgurten 38 gelangen, ist bei der dargestellten und insoweit bevorzugten Applikationsvorrichtung 1 eine Auskämmeinrichtung 62 vorgesehen. Die Auskämmeinrichtung 62 ist von der Zusatzelementeführung 25 beabstandet, so dass die Applikatoren 22 die Zusatzelemente 2 in dem Zwischenraum zwischen der Zusatzelementeführung 25 und der Auskämmeinrichtung 62 an die Packungen 13 übergeben bzw. applizieren können. Jedenfalls die von den
Applikatoren 22 nicht in ihrer endgültigen Lage, sondern zu der dem
Positionierungsgurt 38 zugewandten Seitenfläche 35 der Packungen 13 verschobene applizierte Zusatzelemente 2 gelangen in Transportrichtung der Packungen 13 in Anlage an eine Leitfläche 63 der Auskämmeinrichtung 62. Das Zusatzelement 2 wird dabei gegen die Leitfläche 63 gedrückt bzw. von der Leitfläche 63 in den
Aufnahmeraum 43 zwischen der Packung 13 und den Positionierungsgurten 38 geleitet. Dort angekommen wird das Zusatzelement 2 dann auf dem weiteren
Transportweg der Packung 13 von den Positionierungsgurten 38 an der dafür vorgesehenen Stelle an die Packung 13 gedrückt, so dass eine dauerhafte Verklebung zwischen dem Zusatzelement 2 und der Packung 13 erfolgen kann.
Die Positionierungsgurte 38 werden in der Nähe der Applikationsposition 30 der Zusatzelemente 2 an die Packungen 13 um eine Umlenkung 39 umgelenkt, die sich dabei um eine Drehachse 44 dreht. Diese Drehachse 44 ist gegenüber der Drehachse 26 des Applikatorrads 23 in Richtung der Applikationsposition 30 der Zusatzelemente 2 an die Packungen 13 beabstandet. Die Drehachsen 26,44 sind jedoch wenigstens im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet. Dadurch und durch den Radius der Umlenkung 39 wird erreicht, dass die Haltenocken 42 weder das Heranführen der Zusatzelemente 2 an die Packungen 13 entlang der Zusatzelementeführung 25 noch die eigentliche Applikation der Zusatzelemente 2 durch die Applikatoren 22 in der Applikationsposition 30 behindern. Vielmehr werden die Haltenocken 42 langsam an die Zusatzelemente 2 herangeführt, so dass die Haltenocken 42 erst mit der
Applikation der Zusatzelemente 2 an die Packungen 13 in Anlage an die
Zusatzelemente 2 gelangen.
In der Fig. 3 sind eine Seitenansicht auf die Umlenkung 39 der Positionierungsgurte 38, das Applikatorenrad 23, der Transportgurt 16 zum Transport der Packungen 13 und die Transportbahn 15 der Packungen 13 dargestellt. Der Transportgurt 16 ist auf der dem Applikatorrad 23 abgewandten Seite der Packungen 13 vorgesehen und bildet mit seinen Nocken 17 einen Formschluss mit den Packungen 13, die
abgeschrägte Kantenbereiche 34 aufweisen. An dem in Blickrichtung hinteren und dem Applikatorrad 23 zugeordneten Kantenbereich 34 wird jeweils ein
Zusatzelement 2 angebracht. Die Zusatzelemente 2 werden von Applikatoren 22 herangeführt, die an einem Applikatorrad 23 angeordnet sind, das sich kontinuierlich um eine Drehachse 26 dreht. Die Zusatzelemente 2 sind dabei jeweils zwischen dem Führungsfinger 27 und dem Applikationsfinger 28 der Applikatoren 22 gehalten. Die zugehörige Zusatzelementeführung 25 ist der besseren Anschaulichkeit halber nicht dargestellt, ebenso wie das Übergaberad 20. Oberhalb und unterhalb der Applikatoren 22 wird bei der dargestellten und insoweit bevorzugten Applikationsvorrichtung 1 jeweils ein Positionierungsgurt 38 über eine Umlenkung 39 umgelenkt. Die
Umlenkung 39 dreht sich dabei um eine Drehachse 44, die gegenüber der Drehachse 26 des Applikatorrads 23 zur Transportbahn 15 der Packungen 13 bzw. zur
Applikationsposition 30 der Applikatoren 22 versetzt ist. Daher nähern sich die Haltenocken 42 der Positionierungsgurte 38 entlang des Umfangs der Umlenkung 39 an die Zusatzelemente 2 an. Das Applikatorrad 23 und die Umlenkung 39 werden bei der dargestellten und insoweit bevorzugten Applikationsvorrichtung 1 gemeinsam angetrieben. Zudem können das Applikatorrad 23 und die Umlenkung 39 wenigstens im Wesentlichen gleiche Durchmesser aufweisen.
In den Fig. 4A-B ist ein Applikator 22 aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt. Die Applikatoren 22 weisen eine Basis 45 auf, mit der die Applikatoren 22 an dem Applikatorrad 23 festgelegt sind. Gegenüber der Basis 45 erstreckt sich der
Führungsfinger 27 nach außen. Angrenzend zu dem Führungsfinger 27 ist der
Applikationsfinger 28 vorgesehen, der um eine Schwenkachse 31 schwenkbar an der Basis 45 des Applikators 22 festgelegt ist. Zudem ist zwischen der Basis 45 und dem Applikationsfinger 28 ein Federmittel 29 vorgesehen, das für das Schwenken des Applikationsfingers 28 in eine äußere Stellung sorgt, soweit der Applikationsfinger 28 nicht durch einen Formschluss blockiert ist. Dies ist der Fall, wenn der Applikator 22 ein Zusatzelement 2 hält und der Applikationsfinger 28 das Zusatzelement 2 nach außen gegen die Zusatzelementeführung 25 drückt.
In der Fig. 5 ist eine alternative Applikationsvorrichtung 46 dargestellt. Diese entspricht in weiten Teilen der Applikationsvorrichtung 1 gemäß Fig. 1. Daher werden für gleiche Bauteile auch gleiche Bezugszeichen verwendet und nur bestimmte Bauteile erneut beschrieben. Ein wesentlicher Unterschied zu der
Applikationsvorrichtung 1 der Fig. 1 besteht darin, dass lediglich ein
Positionierungsgurt 47 vorgesehen ist und dass dieser Positionierungsgurt 47 ohne Haltenocken 42 auskommt. Dies liegt daran, dass mit der dargestellten und insoweit bevorzugten Applikationsvorrichtung 46 Zusatzelemente 2 auf quaderförmige
Packungen 48 appliziert werden, und zwar an einer Seitenfläche 49 der Packungen 48, die wenigstens im Wesentlichen parallel zur Transportbahn 15 der Packungen 48 an der Applikationsposition 30 der Applikatoren 50 ausgerichtet sind.
In der Fig. 6 ist die Applikation der Zusatzelemente 2 im Detail dargestellt. Die Zusatzelemente 2 werden von den Applikatoren 50 gehalten und entlang einer
Zusatzelementeführung 51 in einer Kreisbogenbahn an die Applikationsposition 30 bzw. die Packungen 48 herangeführt. Am Ende der Zusatzelementeführung 51 werden die Zusatzelemente 2 von der Zusatzelementeführung 51 an einer inneren
Führungsfläche 52 und die Packungen 48 an einer äußeren Führungsfläche 53 geführt, an der die Packungen 48 entlanggleiten und so entsprechend zu den
Zusatzelementen 2 ausgerichtet werden. Die Zusatzelemente 2 gelangen dann direkt von der Zusatzelementeführung 51 in der Applikationsposition 30 der Applikatoren 50 an die Packungen 48. Die Applikatoren 50 drücken die Zusatzelemente 2 dabei mittels der federbelasteten Applikationsfinger 28 an die Packungen 48, die an den entsprechenden Stellen mit einem Klebstoff versehen sind. Mit dieser Übergabe der Zusatzelemente 2 gelangt der Positionierungsgurt 47 in Anlage an die Zusatzelemente 2 und wird mit derselben Geschwindigkeit und in dieselbe Richtung wie die
Packungen 48 bewegt. Die Packungen 48 werden durch einen Transportgurt 54 entlang einer Transportbahn 15 transportiert, bei der jede Packung 48 formschlüssig in Eingriff mit einem Nocken 55 steht. Es könnten aber auch pro Packung 48 zwei
Nocken 55 vorgesehen sein, wie dies bei der Applikationsvorrichtung 1 gemäß Fig. 1 der Fall ist. Eine langsame Annäherung des Positionierungsgurts 47 nach der
Applikation der Zusatzelemente 2 durch die Applikatoren 50 an die Packung 48 ist hier ebenso entbehrlich wie die Verwendung einer Leiteinrichtung für den
Positionierungsgurt 47.
Die Applikatoren 50 sind ähnlich der Applikationsvorrichtung 1 gemäß Fig. 1 zu einem sich um eine Drehachse 56 drehenden Applikatorrad 57 zusammengefasst. Im Unterschied zu dem Applikatorrad 23 der Fig. 1 werden die Applikatoren 50 beim Drehen um die Drehachse 56 um eine weitere Drehachse 58 gedreht. Dies erfolgt durch eine Kurvenscheibe durch eine entsprechende Kopplung der Applikatoren 50 mit der Kurvenscheibe. Auf der Kurvenscheibe rollt eine Rolle ab, die entsprechend der Steigungen der Kurvenscheibe nach oben und wieder nach unten bewegt wird. Über einen Koppelhebel wir diese Bewegung in eine Drehbewegung der Applikatoren 50 und eine Lagerung der Applikatoren 50 umgesetzt. Die Kopplung und die
Kurvenscheibe sind der besseren Anschaulichkeit halber nicht dargestellt. Durch die Drehung der Applikatoren 50 können die Zusatzelemente in einer Ausrichtung parallel zur Drehachse 56 des Applikatorrads 57 von den Applikatoren 50
übernommen und in einer gegenüber der Drehachse 56 geneigten Ausrichtung an die Packungen 48 appliziert werden. Die Zusatzelemente 2 können also diagonal zur entsprechenden Seitenfläche 49 der Packung 48 appliziert werden. So können problemlos Strohhalme appliziert werden, die länger sind als die Packung 48 hoch ist.
Der Positionierungsgurt 47 läuft um eine Umlenkung 59 um, die sich ebenfalls um eine Drehachse 58 dreht, wobei diese Drehachse 58 gegenüber der Drehachse 56 des Applikatorrads 57 in Richtung der Packungen 48 bzw. der Applikationsposition 30 der Applikatoren 50 versetzt ist. Auf diese Weise und aufgrund des Radius der Umlenkung 59 wird zwischen der Zusatzelementeführung 51 und dem Positionierungsgurt 47 ein sich in Richtung der Applikationsposition 30 der Applikatoren 50 verjüngender Spalt 61 bereitgestellt, der in der Applikationsposition 30 der Applikatoren 50 wenigstens im Wesentlichen der Breite der Zusatzelemente 2 entspricht. So gelangen die
Zusatzelemente 2 wenigstens im Wesentlichen am Ort der Applikation der
Zusatzelemente 2 durch die Applikatoren 50 in Anlage an den Positionierungsgurt 47, der die Zusatzelemente 2 sodann an der Packung 48 hält oder gegen die Packung 48 drückt. Der Positionierungsgurt 47 drückt die Zusatzelemente 2 aber nicht auch gegen die Zusatzelementeführung 51, was zu erhöhter Reibung und damit Beschädigung der Zusatzelemente 2, insbesondere der Kunststofffolie, führen kann. Gleichzeitig wird das Zusatzelement 2 mit der Applikation an die Packung 48 an der Packung 48 gehalten und nicht erst eine erhebliche Wegstrecke der Packung 48 später. In der Fig. 7 sind der Transportgurt 54, die Packungen 48, das Applikatorrad 57 und die Umlenkung 59 im Detail dargestellt. Die Packungen 48 werden mit einer Seitenfläche 49 parallel zur Transportrichtung von dem Transportgurt 54 an dem Applikatorrad 57 vorbeitransportiert. Die Applikatoren 50 drehen sich um eine gemeinsame Drehachse 56 und schwenken dabei um eine Schwenkachse 60 senkrecht zu dieser Drehachse 56. Dabei übernehmen die Applikatoren 50 die Zusatzelemente 2 in einer Ausrichtung parallel zur Drehachse 56 und drehen sich dann um eine
Längsachse, so dass die Zusatzelemente 2 in der Applikationsposition 30 diagonal zur angrenzenden Seitenfläche 49 an die Packungen 48 appliziert werden. Oberhalb der Applikatoren 50 wird bei der dargestellten und insoweit bevorzugten
Applikationsvorrichtung 46 der Positionierungsgurt 47 über eine Umlenkung 59 umgelenkt. Die Drehachse 58 der Umlenkung 59 ist seitlich in Richtung der
Packungen 48 bzw. der Applikationsposition 30 der Applikatoren 50 versetzt angeordnet. Das Applikatorrad 57 und die Umlenkung 59 können wenigstens im Wesentlichen gleiche Durchmesser aufweisen. Im Moment der Übergabe der
Zusatzelemente 2 ist der Positionierungsgurt 47 wenigstens im Wesentlichen um die Breite der Zusatzelemente 2 von den Packungen 48 beabstandet. Der Abstand des
Positionierungsgurts 47 von den Packungen 48 kann bedarfsweise etwas geringer als die Breite der Zusatzelemente 2 sein, um die Zusatzelemente 2 an die entsprechenden Seitenflächen 49 der Packungen 48 andrücken zu können. Zum gleichzeitigen Drehen der Applikatoren 22 um die Drehachse 56 und Schwenken um die Schwenkachse 60 ist die Applikationsvorrichtung 46 mit einer Steuerkurve 64 versehen. An der Steuerkurve 64 laufen über Federmittel angestellte Rollen 65 ab, die dabei parallel zur Drehachse 56 rauf und runter verstellt werden. Dieses Verstellen der Rollen 65 wird über ein Hebelmittel in ein Schwenken der Applikatoren 22 um die Schwenkachse 60 umgesetzt. Ähnliche Steuerkurven 64 aufweisende Kurvenscheiben sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Bezugszeichenliste
1 Applikationsvorrichtung
2 Zusatzelement
3 Band
4 Blisterpackungen
5 Zuführeinrichtung
6 Zuführkarussell
7 Aufnahme
8 Bandführung
9 Drehachse
10 Schneideposition
11 Trenneinrichtung
12 Schneidmesser
13 Packungen
14 Transporteinrichtung
15 Transportbahn
16 Transportgurt
17 Nocken
18 Übergabeeinrichtung 19 Aufnahme
20 Übergaberad
21 Übergabeführung
22 Applikator
23 Applikatorrad
24 Übernahmeposition
25 Zusatzelementeführung
26 Drehachse
27 Führungsfinger
28 Applikationsfinger 29 Federmittel
30 Applikationsposition
31 Schwenkachse
32 Führungsfläche
33 Führungsfläche 34 Kantenbereich
35 Seitenfläche
36 Seitenfläche
37 Flächenabschnitt
38 Positionierungsgurt 39 Umlenkung 40 Leiteinrichtung
41 Gurtabschnitt
42 Haltenocken
43 Aufnahmeraum
44 Drehachse
45 Basis
46 Applikationsvorrichtung
47 Positionierungsgurt
48 Packung
49 Seitenfläche
50 Applikator
51 Zusatzelementeführung
52 Führungsfläche
53 Führungsfläche
54 Transportgurt
55 Nocken
56 Drehachse
57 Applikatorrad
58 Drehachse
59 Umlenkung
60 Schwenkachse
61 Spalt
62 Auskämmeinrichtung
63 Leitfläche
64 Steuerkurve
65 Rollen

Claims

Patentansprüche
1. Applikationsvorrichtung (1,46) zum Applizieren von Zusatzelementen (2),
insbesondere von Strohhalmen, an Packungen (13,48), vorzugsweise
Kartonverbundpackungen, mit wenigstens einer Transporteinrichtung (14) zum Transportieren der Packungen (13,48) entlang einer Transportbahn (15), mit wenigstens einem von einer Übernahmeposition (24) zum Übernehmen der Zusatzelemente (2) in eine Applikationsposition (30) zum Applizieren der Zusatzelemente (2) an die Packungen (13,48) und zurück verstellbaren
Applikator (22,50),
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
wenigstens ein sich wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn (15) der Packungen (13,48) erstreckender Positionierungsgurt (38,47) derart vorgesehen ist, dass die an die Packungen (13,48) applizierten Zusatzelemente (2) entlang wenigstens eines Teils der Transportbahn (15) von dem
Positionierungsgurt (38,47) an den Packungen (13,48) gehalten, insbesondere an die Packungen (13,48) angedrückt, werden.
2. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
wenigstens ein Transportgurt (16,54) der Transporteinrichtung (14) dazu ausgebildet ist, wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn (15) in wenigstens im Wesentlichen der gleichen Richtung und/oder mit wenigstens im Wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit wie die Packungen (13,48) bewegt zu werden und/oder dass der wenigstens eine Positionierungsgurt (38,47) als Band und/oder als Kette ausgebildet ist. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
im Bereich des Haltens der Zusatzelemente (2) an den Packungen (13,48) und/oder im Bereich der Annäherung des wenigstens einen Positionierungsgurts (38,47) an die Transportbahn (15) der Packungen (13,48) eine den
Positionierungsgurt (38,47) in Transportrichtung leitende Leiteinrichtung (40) vorgesehen ist und dass, vorzugsweise, die Leiteinrichtung (40) auf der den Packungen (13,48) abgewandten Seite des Positionierungsgurts (38,47) in Anlage am Positionierungsgurt (38,47) ist.
Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der wenigstens eine Applikator (22,50) um eine Schwenkachse schwenkbar, insbesondere um eine Drehachse (26,56) drehbar, vorgesehen ist und dass, vorzugsweise, eine Mehrzahl von Applikatoren (22,50), insbesondere unter Ausbildung eines Applikatorrads (23,57), gleichmäßig verteilt um die
Schwenkachse, insbesondere um die Drehachse (26,56), herum angeordnet ist.
Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der wenigstens eine Positionierungsgurt (38,47) um eine um eine Drehachse (44,58) drehbare Umlenkung (39,59) umläuft und dass, vorzugsweise, die Drehachse der Umlenkung (39,59) und die Schwenkachse oder Drehachse (26,56) des wenigstens einen Applikators (22,50), insbesondere die Drehachse (26,56) des Applikatorrads (23,57), voneinander beabstandet sind.
Applikationsvorrichtung nach Anspruch 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die Drehachse (44,58) der Umlenkung (39,59) und die Schwenkachse oder Drehachse (26,56) des wenigstens einen Applikators (22,50), insbesondere die Drehachse (26,56) des Applikatorrads (23,57), in einer Richtung wenigstens im Wesentlichen senkrecht zur Transportbahn (15) der Packungen (13,48) am Ort der Applikation der Zusatzelemente (2) an die Packungen (13,48) beabstandet sind und/oder dass der Abstand zwischen der Drehachse (44,58) der
Umlenkung (39,59) und der Schwenkachse oder Drehachse (26,56) des
Applikators (22,50), insbesondere die Drehachse (26,56) des Applikatorrads (23,57), weniger als die Breite, vorzugsweise weniger als die halbe Breite, insbesondere weniger als ein Drittel der Breite, der Packungen (13,48) und/oder wenigstens ein Zwanzigstel der Breite, vorzugsweise wenigstens ein Zehntel der Breite, insbesondere wenigstens ein Fünftel der Breite, der Packungen (13,48) quer zur Transportbahn (15) der Packungen (13,48) beträgt.
7. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der wenigstens eine Applikator (22,50) einen in Richtung einer
Zusatzelementeführung (25,51) und/oder einer Packung (13,48) verstellbaren, insbesondere schwenkbaren, Applikationsfinger (28) zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Zusatzelements (2), zum Applizieren des Zusatzelements (2) und/oder zum Halten des Zusatzelements (2) aufweist und dass, vorzugsweise, der Applikationsfinger (28) in Richtung der Zusatzelementeführung (25,51) und/oder der Packung (13,48) federbelastetet und/oder vorgespannt ist.
8. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der wenigstens eine Applikator (22,50) wenigstens angrenzend zum
Applikationsfinger (28) ein Führungsfinger (27) zur formschlüssigen Führung des wenigstens teilweise vom Applikationsfinger (28) gehaltenen und
aufgenommenen Zusatzelements (2) in der Transportrichtung des
Zusatzelements (2) aufweist und/oder dass der Applikationsfinger (28) des Applikators (22,50) und die Zusatzelementeführung (25,51) derart ausgebildet sind, dass das Zusatzelement (2) wenigstens abschnittsweise, insbesondere vor der Applikation der Zusatzelemente (2) an die Packungen (13,48), in Anlage sowohl am Applikationsfinger (28) als auch an der Zusatzelementeführung (25,51) ist.
9. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die Zusatzelementeführung (25,51) am in Transportrichtung hinteren Ende wenigstens im Wesentlichen in Anlage an eine Packung (13,48), insbesondere wenigstens im Wesentlichen angrenzend zu dem mit dem Zusatzelement (2) zu versehenden Flächenabschnitt (37,49), ist.
Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
ein Aufnahmen aufweisender Transportgurt (16,54) zum Transport der Packungen (13,48) entlang der Transportbahn (15) vorgesehen ist und dass, vorzugsweise, der Transportgurt (16,54) auf der des wenigstens einen
Positionierungsgurts (38,47) abgewandten Seite der Packungen (13,48) vorgesehen ist.
Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
zu gegenüberliegenden Seiten des Applikators (22,50), insbesondere oberhalb und unterhalb des Applikators (22,50), jeweils wenigstens ein
Positionierungsgurt (38,47) vorgesehen ist und dass die an die Packungen (13,48) applizierten Zusatzelemente (2) entlang wenigstens eines Teils der Transportbahn (15) von wenigstens zwei der Positionierungsgurte (38,47) an den Packungen (13,48) gehalten, insbesondere an die Packungen (13,48) angedrückt, werden.
12. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der wenigstens eine Positionierungsgurt (38) Haltenocken (42) zum Halten der Zusatzelemente (2) an den Packungen (13), insbesondere zum Andrücken der Zusatzelemente (29) an die Packungen (13), aufweist, und dass, vorzugsweise, die Haltenocken (42) von einem sich wenigstens im Wesentlichen in
Transportrichtung (14) des Positionierungsgurts (38) erstreckenden
Gurtabschnitt (41) zur Seite, insbesondere senkrecht zum Gurtabschnitt (41), und wenigstens abschnittsweise in Richtung der Transportbahn (15) der Packungen (13) erstreckt.
Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
jeweils ein sich wenigstens im Wesentlichen in Transportrichtung des wenigstens einen Positionierungsgurts (38) erstreckender Gurtabschnitt (41) des Positionierungsgurts (38), wenigstens ein Haltenocken (42) des
Positionierungsgurts (38) und eine Packung (13) wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn (15) der Packungen (13) jeweils wenigstens einen Aufnahmeraum (43) für ein Zusatzelement (2) definieren und dass,
vorzugsweise, der Gurtabschnitt (41) und der Haltenocken (42) jeweils abschnittsweise entlang der Transportbahn (15) der Packungen (13) an unterschiedlichen Seitenflächen der Packung (13) an der Packung (13) anliegen.
Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die Packungen (13) wenigstens einen sich wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn (15) geneigt zur Transportrichtung der Transportbahn (15) und geneigt zur wenigstens einen Transportrichtung des wenigstens einen Positionierungsgurts (38) ausgerichteten Flächenabschnitt (37) aufweisen und dass die Applikationsvorrichtung (1) zum Anbringen des Zusatzelements (2) an den geneigten Flächenabschnitt (37) vorgesehen ist, insbesondere die
Haltenocken (42) zum Halten der Zusatzelemente (2) an den geneigten
Flächenabschnitten (37) vorgesehen sind.
15. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 14,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der wenigstens eine geneigte Flächenabschnitt (37) wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn (15) der Packungen (13) zwischen 25° und 65°, vorzugsweise zwischen 35° und 55°, insbesondere zwischen 40° und 50°, gegenüber der Transportbahn (15) und/oder der wenigstens einen
Transportrichtung des wenigstens einen Positionierungsgurts (38) geneigt ist.
16. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der wenigstens eine geneigte Flächenabschnitt (37) im Kantenbereich (34) der Packungen (13) vorgesehen ist und dass, vorzugsweise, der geneigte
Flächenabschnitt (37) zwischen 25° und 65°, vorzugsweise zwischen 35° und 55°, insbesondere zwischen 40° und 50°, gegenüber wenigstens einer angrenzenden Seitenfläche der Packung (13) geneigt ist.
17. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
sich der wenigstens eine Positionierungsgurt (38), insbesondere der sich in Transportrichtung des Positionierungsgurts (38) erstreckende Gurtabschnitt (41), und die Transportbahn (15) der Packungen (13) abschnittsweise entlang der Transportrichtungen einander, insbesondere stetig, annähern und dass, vorzugsweise, die Annäherung des Positionierungsgurts (38) und der
Transportbahn (15) der Packungen (13) nachfolgend zum Ort der Applikation der Zusatzelemente (2) an die Packungen (13) vorgesehen ist.
18. Verfahren zum Applizieren von Zusatzelementen (2), insbesondere von
Strohhalmen, an Packungen (13,48), vorzugsweise Kartonverbundpackungen, insbesondere mit einer Applikationsvorrichtung (1,46) nach einem der
Ansprüche 1 bis 17,
bei dem die an die Packungen (13,48) herangeführten Zusatzelemente (2) entlang wenigstens eines Teils der Transportbahn (15) von dem wenigstens einen Positionierungsgurt (38,47) an den Packungen (13,48) gehalten, insbesondere an die Packungen (13,48) angedrückt, werden. 19. Verfahren nach Anspruch 18,
bei dem der wenigstens eine Positionierungsgurt (38,47) wenigstens
abschnittsweise entlang der Transportbahn (15) in wenigstens im Wesentlichen der gleichen Richtung und/oder mit wenigstens im Wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit wie die Packungen (13,48) bewegt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19,
bei dem der wenigstens eine Applikator (22,50) um eine Schwenkachse geschwenkt, insbesondere um eine Drehachse (26,56) gedreht, wird und/oder bei dem das zu applizierende Zusatzelement (2) vom Applikator (22,50) wenigstens abschnittsweise während einer Schwenkbewegung oder
Drehbewegung des Applikators (22,50) an einer Zusatzelementeführung (25,51) gehalten und/oder entlang der Zusatzelementeführung (25,51) geführt wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20,
bei dem jeweils ein sich wenigstens im Wesentlichen in Transportrichtung des wenigstens einen Positionierungsgurts (38) erstreckender Gurtabschnitt (41) des Positionierungsgurts (38), wenigstens ein Haltenocken (42) des
Positionierungsgurts (41) und eine Packung (13), vorzugsweise ein gegenüber der Transportbahn (15) der Packungen (13) geneigter Flächenabschnitt (37) der Packung (13) wenigstens abschnittsweise entlang der Transportbahn (15) der
Packungen (13) jeweils wenigstens einen Aufnahmeraum (43) für ein
Zusatzelement (2) bilden.
EP18719847.8A 2017-04-27 2018-04-23 Applikationsvorrichtung zum applizieren von zusatzelementen an packungen Pending EP3615434A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109120.3A DE102017109120A1 (de) 2017-04-27 2017-04-27 Applikationsvorrichtung zum Applizieren von Zusatzelementen an Packungen
PCT/EP2018/060329 WO2018197405A1 (de) 2017-04-27 2018-04-23 Applikationsvorrichtung zum applizieren von zusatzelementen an packungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3615434A1 true EP3615434A1 (de) 2020-03-04

Family

ID=62046925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18719847.8A Pending EP3615434A1 (de) 2017-04-27 2018-04-23 Applikationsvorrichtung zum applizieren von zusatzelementen an packungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11613392B2 (de)
EP (1) EP3615434A1 (de)
JP (1) JP7344128B2 (de)
CN (1) CN110891869B (de)
DE (1) DE102017109120A1 (de)
WO (1) WO2018197405A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1492526A (en) 1975-02-11 1977-11-23 Molins Ltd Packing machines
SE424847B (sv) 1978-01-30 1982-08-16 Tetra Pak Int Maskin for applicering av sugror pa forpackningsbehallare
US4372797A (en) * 1979-01-23 1983-02-08 Tetra Pak International Ab Method for the application of suction tubes to packing containers
US4351679A (en) * 1980-08-08 1982-09-28 Culbro Corporation Label-leaflet applying apparatus
JPS5853007U (ja) * 1981-10-05 1983-04-11 三陽紙器株式会社 パツク容器用ストロ−貼付装置
DE3311937A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 Overbeck GmbH & Co, 2800 Bremen Vorrichtung zum anbringen von in schutzhuellen eingehuellten trinkroehrchen an vorfabrizierte getraenke-verpackungsbehaelter
SE454681B (sv) * 1983-06-23 1988-05-24 Tetra Pak Ab Anordning for applicering av foremal pa forpackningsbehallare
JPS60129310U (ja) * 1984-02-10 1985-08-30 トキワ工業株式会社 ストロ−包装体等貼着物の容器への貼着装置
US4589947A (en) * 1984-03-20 1986-05-20 Kabushiki Kaisha Takara Straw adhering apparatus for beverage vessels
JPS61152537A (ja) * 1984-12-25 1986-07-11 エービー テトラパック 包装物を包装容器に貼付ける方法
DE3824013C2 (de) * 1988-07-15 1997-02-13 Profor Ab Verfahren zum Anbringen eines verpackten Trinkhalmes an einer Packung und Vorrichtung für dieses Anbringen
DE19541541A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Focke & Co Verpackung für insbesondere Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
SE509833C2 (sv) 1997-05-16 1999-03-15 Tetra Laval Holdings & Finance Anordning för applicering av sugrör
IT1299982B1 (it) 1998-04-22 2000-04-04 Gd Spa Metodo per la realizzazione di pacchetti di sigarette ed impianto per l'attuazione di tale metodo.
DE102006001800A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-19 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zur Übertragung von Banderolen auf Packungen
IT1394491B1 (it) 2009-07-01 2012-07-05 Gd Spa Metodo e apparecchiatura per formare e applicare foglietti ripiegati
DE102009040918A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-17 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Stapeln aus Druckträgern
WO2016096380A1 (en) * 2014-12-15 2016-06-23 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A method of operating an apparatus for applying drinking straws to packaging containers and an apparatus operated by the method

Also Published As

Publication number Publication date
US20200047936A1 (en) 2020-02-13
CN110891869A (zh) 2020-03-17
JP2020518518A (ja) 2020-06-25
WO2018197405A1 (de) 2018-11-01
DE102017109120A1 (de) 2018-10-31
CN110891869B (zh) 2022-10-11
JP7344128B2 (ja) 2023-09-13
US11613392B2 (en) 2023-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303112T2 (de) Vorrichtung zum automatischen und kontinuierlichen Formen von Aussenbeuteln mit Filterbeuteln für aufbrühbare Produkte
WO2004014729A1 (de) Vorrichtung zum befüllen von standbodenbeuteln
EP2562092A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Packungen für Zigaretten
DE2512692A1 (de) Verfahren und anordnung zum schindelartigen ausrichten und abpacken von artikeln
EP3615435B1 (de) Applikationsvorrichtung, applikationseinrichtung und verfahren zum applizieren von zusatzelementen an packungen
EP3395730A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und verfahren zum bearbeiten von vereinzelten packungen
WO2017167425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von behältniszusammenstellungen
EP3305515B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer beutelpackung
DE102017109126A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von vereinzelten Packungen
EP3395703B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum applizieren von packhilfsmitteln
DE3245097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln fuer verpackungen aus streifenbahnenmaterial
EP3615434A1 (de) Applikationsvorrichtung zum applizieren von zusatzelementen an packungen
EP3615433A1 (de) Applikationsvorrichtung und verfahren zum applizieren von zusatzelementen in einer applikationsausrichtung
WO2002038448A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anbringen von gegenständen an packungen wie becher
EP2371527B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln
DE60013600T2 (de) Vorrichtung zum umhüllen von gegenständen, insbesondere zigarettengruppen
DE202022101472U1 (de) Applikationsvorrichtung und Applikationseinrichtung zum Applizieren von Zusatzelementen an Packungen
WO2018197407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum applizieren von packhilfsmitteln
WO2017167422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von behältniszusammenstellungen
WO2017167426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von behältniszusammenstellungen
EP3459865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapelförmigen verpacken von kleinstückigen produkten
WO2024132997A1 (de) Vorrichtung zum applizieren von packhilfsmitteln
DE102019134110A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für Packungen und Verfahren zum Betreiben der Bearbeitungsvorrichtung
DE102017109121A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren von Packhilfsmitteln
WO2018197409A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und verfahren zum bearbeiten von vereinzelten packungen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191018

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
PUAG Search results despatched under rule 164(2) epc together with communication from examining division

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009017

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210521

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20210521

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 61/20 20060101AFI20210518BHEP

Ipc: B65B 3/04 20060101ALI20210518BHEP

Ipc: B65B 3/02 20060101ALI20210518BHEP

Ipc: B65B 35/24 20060101ALI20210518BHEP

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIG COMBIBLOC SERVICES AG

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIG SERVICES AG