EP3587681A1 - Lagerplatte für spülkästen - Google Patents

Lagerplatte für spülkästen Download PDF

Info

Publication number
EP3587681A1
EP3587681A1 EP18179717.6A EP18179717A EP3587681A1 EP 3587681 A1 EP3587681 A1 EP 3587681A1 EP 18179717 A EP18179717 A EP 18179717A EP 3587681 A1 EP3587681 A1 EP 3587681A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing plate
areas
film hinge
region
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18179717.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3587681B1 (de
Inventor
Martin FURRER
Pascal BRÄNDLI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to EP18179717.6A priority Critical patent/EP3587681B1/de
Priority to AU2019204457A priority patent/AU2019204457A1/en
Publication of EP3587681A1 publication Critical patent/EP3587681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3587681B1 publication Critical patent/EP3587681B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/028Pusher plates and actuating mechanisms for built-in cisterns
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/033Devices placed inside or dispensing into the cistern
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/04Special arrangement or operation of ventilating devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/01Shape or selection of material for flushing cisterns
    • E03D1/012Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators
    • E03D1/0125Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators of built-in cisterns

Definitions

  • the invention relates to a bearing plate for insertion into or in front of an inspection opening of a cistern according to the preamble of claim 1.
  • a common solution is the use of fragrant and / or disinfectant additives, such as so-called toilet blocks with slowly dissolving active ingredient concentrates, which are placed in the cistern and have to be replaced regularly.
  • the cistern can have functional devices, for example in the form of flaps or slides, which support the introduction of additives into the cistern.
  • cisterns are preferably installed under plaster and have an actuating plate on the plaster with actuating elements with which the user can operate the toilet flush. Behind the actuating plate there is an opening, which is also called an inspection opening, through which the cistern can be accessed in order, for example, to insert or exchange replacement elements, such as toilet blocks or filters, and to carry out repairs.
  • the inspection opening is advantageously blocked by a bearing plate. So that the layperson does not have to remove this bearing plate when inserting or replacing replacement elements of a functional device, functional devices for inserting and / or receiving replacement elements can be arranged on the bearing plate, for example a flap and / or slide for toilet cubes or an opening and / or Filter holder.
  • the invention has for its object to provide an improved bearing plate for cisterns, especially for concealed cisterns.
  • a particularly preferred object is to specify a bearing plate which, in particular in combination with functional devices, enables simplified installation of the bearing plate and / or simplified intervention in the cistern.
  • the bearing plate can also be referred to as a protective plate because it at least partially or preferably completely blocks access to the cistern.
  • the bearing plate is preferably designed to be installed in such a way that in an installation situation the bearing plate essentially blocks an inspection opening of a cistern and one area is pivoted around the other area can, so that part of the inspection opening, which was previously blocked by the one area, is open.
  • An installer can, for example, reach into the cistern through the part of the inspection opening that is opened in order to carry out maintenance or repair work.
  • the bearing plate thus represents a type of door which blocks the inspection opening and releases part of the inspection opening by pivoting one of the two areas around the film hinge.
  • the bearing plate is preferably designed to be installed in such a way that, in an installation situation, only one of the two areas can be pivoted against the other; or so that in an installation situation each of the two areas can be pivoted against the other.
  • the bearing plate can be set up in such a way that the film hinge is arranged vertically in the installation situation, that is to say in such a way that a region which can be pivoted in the installation situation can be pivoted horizontally to the other region.
  • the bearing plate with the first and the second area and with the film hinge is made of the same material.
  • the film hinge and the two areas can consist of the same material, in particular the same plastic, the film hinge being thinner in thickness with respect to the two areas is designed.
  • the film hinge can be made of a plastic with a lower hardness, in particular a lower Shore hardness, than the first or the second region.
  • the first area and the second area are preferably delimited from one another by the film hinge. This means that the film hinge, viewed from the front onto the bearing plate, extends completely from one side edge of the bearing plate to an opposite side edge.
  • the bearing plate particularly preferably consists of the first region, the second region and the film hinge.
  • at least one further area can be provided, which is connected to one of the other two areas via a film hinge.
  • the bearing plate can be essentially flat.
  • the bearing plate can be on average only a few millimeters, e.g. less than 2 mm thick.
  • the film hinge can be made thinner than the bearing plate.
  • the film hinge can be less than 0.3 mm thick.
  • the thickness of the film hinge can make up less than 80%, in particular less than 50%, of the average thickness of the bearing plate.
  • the bearing plate can essentially be designed as a thin cuboid.
  • the smallest cuboid surrounding the bearing plate can have three edges defining it, one of which is shorter than the other two, for example five times shorter than the shorter of the two long sides, the two longer sides defining the flat sides of the cuboid.
  • the bearing plate can be essentially rectangular.
  • the bearing plate, as seen from the flat side of the cuboid can fill most, for example 50% or more, preferably 75% or more, of the flat side of the smallest cuboid surrounding the bearing plate.
  • the bearing plate can have a first material and a second material, one of the materials being more flexible than the other material.
  • the material is preferably a plastic.
  • the bearing plate can be produced by means of a multi-component injection molding process, in particular by means of a two-component injection molding process.
  • more flexible is understood to mean that a first material is more flexible than a second material if an object made of the first material is more flexible than an object of the same geometry made of the second material.
  • the first material is preferably made of thermoplastic, such as polypropylene carbonate (PPC) or mixtures thereof.
  • the second material is preferably a thermoplastic elastomer TPS or mixtures thereof.
  • the film hinge has or consists of the more flexible material.
  • the first region and the second region can have or consist of the less flexible material.
  • the film hinge and one of the areas have or consist of the more flexible material.
  • the other of the two areas has the less flexible material.
  • the bearing plate can have a seal on one edge, in particular on an outer edge.
  • the outer edge of the plate is called the outer edge.
  • the Seal of the edge, in particular the outer edge, is preferably formed in one piece with the bearing plate.
  • the seal is preferably made of the same material as the film hinge.
  • the mounting plate can seal better with its surroundings in an installation situation.
  • the bearing plate can be set up to close its surroundings in a gas-tight and / or liquid-tight manner. This can prevent the accidental leakage of gas and liquid, e.g. Condensation from the cistern can be difficult or prevented.
  • a gastight installed storage plate can also support the use of such suction devices, which create a negative pressure in the air space of the cistern and thus air from the toilet bowl, e.g. through the overflow pipe.
  • the bearing plate can have structures for at least one locking device.
  • the structure is preferably a receptacle for a latch that can be displaced in the structure.
  • Other locking devices are also conceivable.
  • the structures themselves can be designed as a locking device or parts thereof.
  • the structures can be arranged on the first region and / or on the second region.
  • the locking devices arranged on the bearing plate serve to lock or release the bearing plate or one of the two or both areas against movement.
  • the bearing plate can be locked in relation to the cistern.
  • locking devices can be arranged on the first and / or on the second area, which prevent the respective area from pivoting in the locked state. If e.g. If the first area is to be pivoted, for example in order to be able to engage the cistern through a part of a revision opening covered by the first area, the locking devices relating to the first area are unlocked, so that the unlocked first area can be pivoted on the film hinge.
  • the bearing plate preferably has at least one opening for the passage of a push rod.
  • the at least one breakthrough is at least particularly preferred partially lined with a flexible material.
  • the flexible material is particularly preferably the above-mentioned second material.
  • the bearing plate can have at least one receiving structure for at least one functional device.
  • the receiving structure formed on the bearing plate is used to support a functional element.
  • the mounting structure serves to support a fan and / or an air filter.
  • the receiving structures themselves can be designed as functional devices or parts thereof. This means that at least one of the receiving structures itself can preferably also serve as a functional device. For example as an air duct.
  • the functional device can be arranged on the bearing plate such that, in an installation situation, at least parts of the functional device are accessible from the side of the bearing plate facing away from the cistern.
  • a device for receiving replacement elements of a functional device can be accessible from the side of the bearing plate facing away from the cistern.
  • the functional device in particular a device for accommodating replacement elements, can be designed in such a way that the user can insert a replacement element into the functional device, that is, in particular, can replace it, without having to remove the bearing plate and / or open a region thereof.
  • exactly one of the two areas has receiving structures for functional devices.
  • the two areas can have different tasks: for example, the first area can be set up to be opened for an intervention in the cistern by pivoting it on the film hinge; and the second area can be set up so that a device for receiving exchange elements is arranged on it and the user can exchange or insert exchange elements thereon.
  • the first area has no or only slightly disruptive functional elements, so that the first area simply pivots can be.
  • the first area can take up the largest part of the surface of the bearing plate, as seen from the perspective of the side facing away from the cistern, that is to say at least 50%, preferably at least 75%. As a result, after the first area has been pivoted, the cistern can be accessed through the larger part of the inspection opening.
  • the invention further relates to a bearing plate unit having a bearing plate as described above and a functional device.
  • the functional device can be set up to receive at least one exchange element, and in particular can have a device for receiving exchange elements.
  • the bearing plate unit can be designed in such a way that, in an installation situation, a replacement element can be introduced into the cistern from the side of the bearing plate facing away from the cistern, that is to say in particular it can be exchanged.
  • a functional device is arranged only on one of the two regions of the bearing plate.
  • a device for receiving exchange elements can be arranged only on one of the two areas of the bearing plate.
  • two or more corresponding devices can also be arranged on the area concerned.
  • the functional device can be arranged on the bearing plate such that the functional device projects beyond the bearing plate at a portion of the edge of one of the two regions.
  • the film hinge makes it particularly easy to install such a bearing plate unit: the area not having the section is angled and the area having the section is inserted into the inspection opening with the functional device. The area not yet used on the film hinge is then pivoted into the remaining part of the inspection opening.
  • the functional device is arranged only on the region having the section.
  • the section can be arranged parallel to the film hinge, in particular the side and the film hinge can be set up to be both arranged vertically in an installation situation.
  • the functional device projects on two sections of the edge, for example on two sides, of one of the two regions out.
  • the bearing plate can be covered by an actuating plate.
  • the actuating plate can have actuating elements, the actuation of which activates the flushing.
  • the actuating plate preferably has two actuating elements, mostly for different flushing quantities in each case.
  • the actuating plate could also have only a single actuating element or more than two actuating elements.
  • the bearing plate is usually arranged in an inspection opening between the actuating plate and the cistern, for example in an opening on the cistern or in an opening in a wall between the actuating plate and the cistern.
  • the bearing plate can have at least one, e.g. two or more, have breakthrough for push rods.
  • the pusher rod which is operatively connected to actuating elements in the installation situation and extends into the cistern and can trigger a flushing process, can be guided through the opening.
  • the bearing plate preferably has two openings, through which a push rod is guided in the installation situation.
  • the opening can be completely or at least partially formed with a sealing, elastic and / or flexible material such that in the installation situation the push rod can close the opening gas and / or liquid-tight.
  • the invention further relates to sanitary installation with a cistern having one of the bearing plates or bearing plate units described above, in particular wherein the protective flap is arranged in or on an inspection opening of the sanitary installation, for example an inspection opening of the cistern.
  • the bearing plate can be installed in the sanitary installation in such a way that Installation situation of only one of the two areas is pivotally arranged, in particular wherein at least one functional device is arranged on the other of the two areas.
  • functional devices are arranged only on the non-pivotable area.
  • the sanitary installation can furthermore have an actuating plate, the bearing plate being arranged between the actuating plate and the cistern.
  • the actuating plate is on the outside and the user can actuate actuating elements arranged on it to actuate the flush.
  • the sanitary installation can have one push rod per actuating element, which engages through an opening in the bearing plate in the interior of the cistern and is part of an operative connection between the respective actuating element and a flushing mechanism.
  • the invention further relates to a set comprising the bearing plate or the bearing plate unit and a frame in which the bearing plate or bearing plate unit can be used.
  • the set can be part of a sanitary facility.
  • the frame can be designed to be arranged in or on a revision opening, for example to be inserted.
  • the frame can be designed so that the bearing plate or the bearing plate unit can be attached to it.
  • the bearing plate can have structures for a frame, by means of which the bearing plate can engage, for example, in the frame. The structures can in particular be designed to use them to secure the bearing plate or the bearing plate unit to a frame.
  • the structures formed on the bearing plate can, for example, have latches, click elements, latching elements, hooks, barbs, push rods, hinges, threads, openings, tabs, eyelets, blind holes, protuberances, guides, etc., which can engage in the frame or in which the frame can engage , By interaction with the frame, the bearing plate or one or both of the areas can in particular be locked, which is why the frame or the structures for the frame can also be designed as locking devices.
  • the frame can have a seal through which the bearing plate can be inserted in the frame in a gas-tight and / or liquid-tight manner. The seal can be formed in one piece with the frame.
  • Figure 1 shows a bearing plate 1 according to the invention in front of an inspection opening 60 of a sanitary installation.
  • the inspection opening 60 can be an opening of a cistern or an opening of the sanitary installation leading to such an opening.
  • the bearing plate 1 has a first area 10, a second area 11 and a film hinge 12, which are arranged such that the first area 10 and the second Area 11 are each connected to the film hinge 12 and are pivotable relative to one another about the film hinge 12.
  • the bearing plate 1 shown is essentially designed as a flat, rectangular plate. Depending on the shape of the inspection opening 60, other shapes, for example an oval, are also conceivable.
  • the film hinge 12 is formed parallel to the two short sides of the bearing plate 1 and is designed to be arranged vertically in the inspection opening 60. The film hinge 12 separates the first region 10 arranged on the right in the figure from the second region 11 of the bearing plate 1 arranged on the left in the figure.
  • the bearing plate 1 shown is formed in one piece.
  • a bearing plate 1 can be produced by a two-component injection molding process, the bearing plate 1 preferably being produced from a more flexible and a less flexible material.
  • the more flexible material is preferably used for the film hinge 12, so that the film hinge 12 can be bent more easily and thus the two regions 10, 11 can be pivoted relative to one another more easily.
  • the more flexible material can also be used for the edge components of the flat side of the bearing plate 1, in particular for the outer edge 13 of the bearing plate 1, so that the peripheral components can adapt better to other components of the sanitary installation, around the inspection opening 60, for example gas and / or liquid-tight to seal.
  • the two regions 10, 11 preferably consist essentially of the less flexible material in order to give the bearing plate 1 the necessary stability.
  • the bearing plate 1 has a plurality of structures 29, 39, 49, for example in the form of openings, which can serve different purposes.
  • the bearing plate 1 can have structures 29 in the form of openings located on the lateral edges, which are designed to receive locking devices (not shown), such as rotary latches, with which the fastening frame can be secured against movement.
  • locking devices such as rotary latches, with which the fastening frame can be secured against movement.
  • both areas 10, 11 have such structures 29, so that both areas 10, 11 can be individually locked or released.
  • the bearing plate 1 can have structures 39 in the form of openings which are designed to receive push rods (not shown) of an actuating mechanism.
  • the openings 39 may have a sealing material and, together with the push rods, seal the cistern to the outside.
  • two openings 39 are formed in a lower part of the first region 10.
  • the bearing plate 1 can have receiving structures 49 in the form of openings and holding structures arranged thereon, which are set up to receive functional devices or their exchange elements.
  • the receiving structures 49 can themselves be part of the functional device 40.
  • Such a receiving structure 49 is, for example, the opening 40, 49 arranged in the left, second region 11, through or through which, for example, a filter for an odor extraction device can be introduced, which is held in position by the holding structures.
  • a functional device 40 which is arranged behind the inspection opening 60 and is designed as an odor suction device, is visible. This is arranged such that a receiving structure 49 or functional device 40, which is arranged on the second region 11 and is designed as a device for receiving exchange elements, is arranged after inserting the bearing plate 1 in such a way that an exchange element designed as a filter is inserted into the device for receiving can be used by exchange elements that this filter can filter gas discharged from the odor extraction device.
  • the bearing plate also has a receiving structure 49, which is designed as a deflection channel and acts as part of a functional device 40, and is designed and arranged in such a way that, in the installation situation, gas which is removed by the odor extraction devices and filtered by the filter can be removed laterally.
  • This receiving structure 49 or functional device 40 is designed as a ventilation outlet.
  • the bearing plate 1 shown also has receiving structures 49 designed as openings, through which cables 80 of the odor extraction device are guided, which of the Power supply and / or control the odor extraction device can serve.
  • the openings can be designed such that they can be gas and / or liquid tight with the cables 80;
  • a conformable and sealing material can be arranged on the openings, which can nestle through the cables 80 and thereby seal.
  • the two areas 10, 11 can each occupy a substantial proportion of the bearing plate 1.
  • the second area 11 has a receiving structure 49 for a functional device 40
  • the first area 10 has essentially no receiving structures for functional devices and is designed to enable access to the cistern by pivoting.
  • the proportion of the first area is approximately 75% and that of the second area is approximately 25% of what is visible with a view of the flat side of the bearing plate 1.
  • the first area 10 designed for access to the cistern is therefore clear, in particular approximately three times larger, than the second area 11 and can thus allow relatively convenient access to the cistern.
  • the first region 10 on the right in the figure is advantageously angled around the film hinge 12, that is to say pivoted at an angle to the second region 11. Due to the bending, the part of the bearing plate 1 arranged in one plane is significantly smaller than the inspection opening 60 and can therefore be inserted into it in a simplified manner.
  • the sanitary installation can have a frame 70 which can be inserted into the inspection opening 60 and in which structures 79 arranged on the bearing plate 1 can intervene for a frame attachment.
  • the frame 70 can be configured to completely surround a section of the inspection opening 60, or to be arranged only on a part of a section of the inspection opening 60.
  • the frame 70 can act as a type of rail on which the bearing plate 1 can be pushed by means of structures 79 engaging in the frame 70.
  • the structures 79 or the frame 70 can serve for the safe and / or exact positioning of the bearing plate 1 or at least one of the two areas 10, 11.
  • the bearing plate 1 is shifted to the left at its second area 11, which was previously used in the center.
  • the first area 10 is pivoted about the film hinge 12 into the right side of the inspection opening 60, so that the two areas 10, 11 are again in the same plane.
  • the bearing plate 1 now essentially completely fills the inspection opening 60. Only openings formed by structures 29, 39, 49 remain, but can later be filled in by locking devices, push rods, functional devices, etc. These devices can be precisely adapted to the structures 29, 39, 49, so that the devices can seal the respective openings.
  • the structures and / or the devices can have a flexible or sealing material, so that the openings can be sealed in a gas-tight and / or liquid-tight manner.
  • the outer edge 13 of the bearing plate 1 that is to say the peripheral component of the bearing plate 1 which is peripheral with respect to the flat sides, can also be produced from a more flexible or sealing material.
  • the inspection opening 60 is now blocked by the bearing plate 1. From the outside, a user can access the device 40 formed in the second area 11 for receiving exchange elements and insert or insert exchange elements. change.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Lagerplatte (1) zum Einsetzen in eine Revisionsöffnung, welche einen ersten Bereich (10), einen zweiten Bereich (11) sowie ein Filmscharnier (12) aufweist, wobei der erste Bereich (10) und der zweite Bereich (11) mit dem Filmscharnier (12) verbunden sind, und wobei die beiden Bereiche (10, 11) um das Filmscharnier (12) zueinander verschwenkbar sind. Zudem eine Lagerplatteneinheit, ein Set und eine Sanitärinstallation aufweisend eine solche Lagerplatte (1), sowie ein Verfahren zum Einsetzen einer solchen Lagerplatte (1).

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerplatte zum Einsetzen in oder vor eine Revisionsöffnung eines Spülkastens nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei WCs besteht das Problem einer unangenehmen Geruchsentwicklung. Eine verbreitete Lösung ist der Einsatz duftaktiver und/oder desinfizierender Zusatzmittel, wie beispielsweise sogenannter Toilettensteine mit sich langsam auflösenden Wirkstoffkonzentraten, welche in den Spülkasten eingebracht werden und regelmässig ersetzt werden müssen. Der Spülkasten kann Funktionsvorrichtungen, beispielsweise in Form von Klappen oder Rutschen, aufweisen, welche das Einbringen von Zusatzmitteln in den Spülkasten unterstützen.
  • Eine andere Lösung sind Funktionsvorrichtungen in Form von Geruchsabsaugvorrichtungen, wie sie beispielsweise aus EP 2 336 435 B1 , DE 101 14 428 A1 und WO 2005/045145 bekannt sind. Dabei wird durch eine im Spülkasten angeordnete Absaugung Luft aus dem WC-Becken abgesaugt und abgeleitet. Solche Funktionsvorrichtungen können Filterelemente aufweisen, welche regelmässig ausgetauscht werden müssen.
  • Heutzutage werden Spülkästen bevorzugt unter Putz installiert und weisen auf dem Putz eine Betätigungsplatte mit Betätigungselementen auf, mit welchen der Benutzer die WC-Spülung betätigen kann. Hinter der Betätigungsplatte liegt eine Öffnung, welche auch Revisionsöffnung genannt wird, durch welche in den Spülkasten eingegriffen werden kann, um beispielsweise Austauschelemente, wie z.B. Toilettensteine oder Filter, einzubringen bzw. auszutauschen sowie Reparaturen vorzunehmen.
  • Vorteilhafterweise wird die Revisionsöffnung im normalen Gebrauchszustand durch eine Lagerplatte versperrt. Damit der Laie beim Einbringen bzw. beim Austausch von Austauschelementen einer Funktionsvorrichtung diese Lagerplatte nicht entfernen muss, können an der Lagerplatte Funktionsvorrichtungen zum Einbringen und/oder Aufnehmen von Austauschelementen angeordnet sein, beispielsweise eine Klappe und/oder Rutsche für Toilettenwürfel oder eine Öffnung und/oder Aufnahme für Filter.
  • Der Einbau und das Entfernen einer Lagerplatte kann durch daran angeordnete Funktionsvorrichtungen erschwert sein, wodurch es für einen Installateur zeitaufwändig sein kann, im Reparaturfall auf das Innere des Spülkastens zuzugreifen.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Lagerplatte für Spülkästen, insbesondere für Unterputzspülkästen, anzugeben. Eine besonders bevorzugte Aufgabe ist es, eine Lagerplatte anzugeben, welche, insbesondere in Kombination mit Funktionsvorrichtungen, eine vereinfachte Installation der Lagerplatte und/oder vereinfachten Eingriff in den Spülkasten ermöglicht.
  • Diese Aufgabe löst der Gegenstand gemäss Anspruch 1. Demgemäss weist die erfindungsgemässe Lagerplatte zum Einsetzen in oder vor eine Revisionsöffnung eines Spülkastens einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich sowie ein Filmscharnier auf, wobei der erste Bereich und der zweite Bereich jeweils mit dem Filmscharnier verbunden sind und die beiden Bereiche um das Filmscharnier zueinander verschwenkbar sind.
  • Durch die Anordnung des Filmscharniers ergeht der Vorteil, dass eine einstückige Lagerplatte bereitgestellt wird, wobei die beiden Bereiche relativ zueinander verschwenkbar sind. Hierdurch kann im Einbau ein selektiver Zugang zu den hinter der Lagerplatte liegenden Bereichen geschaffen werden.
  • Die Lagerplatte kann auch als Schutzplatte bezeichnet werden, weil sie den Zugang zum Spülkasten mindestens teilweise oder vorzugsweise vollständig blockiert.
  • Dieser Vorteil wird durch die nachfolgend geschilderten Einbausituationen verdeutlicht: In einer ersten Einbauvariante ist die Lagerplatte vorzugsweise dazu ausgebildet, so installiert zu werden, dass in einer Einbausituation die Lagerplatte eine Revisionsöffnung eines Spülkastens im Wesentlichen versperrt, und der eine Bereich um den anderen Bereich verschwenkt werden kann, so dass ein Teil der Revisionsöffnung, welcher vorher durch den einen Bereich versperrt wurde, geöffnet ist. Durch den so geöffneten Teil der Revisionsöffnung kann beispielsweise ein Installateur in den Spülkasten eingreifen, um Wartungs- oder Reparaturarbeiten vorzunehmen. Die Lagerplatte stellt also eine Art Tür dar, welche die Revisionsöffnung versperrt und durch Verschwenkung eines der beiden Bereiche um das Filmscharnier einen Teil der Revisionsöffnung freigibt.
  • In einer zweiten Einbauvariante ist die Lagerplatte vorzugsweise dazu ausgebildet, so installiert zu werden, dass in einer Einbausituation nur einer der beiden Bereiche gegen den anderen verschwenkt werden kann; oder so, dass in einer Einbausituation jeder der beiden Bereiche gegen den jeweils anderen verschwenkt werden kann. Die Lagerplatte kann so eingerichtet sein, dass das Filmscharnier in der Einbausituation vertikal angeordnet ist, also so, dass ein, in der Einbausituation verschwenkbarer Bereich horizontal zu dem anderen Bereich verschwenkbar ist.
  • Das Filmscharnier kann als dünnwandige Verbindung zwischen den beiden Bereichen, beispielsweise in Form eines Falzes, ausgebildet sein. Das Filmscharnier kann dünner als jeder der beiden Bereiche ausgebildet sein. Das Filmscharnier kann länglich, z.B. mindestens fünfmal länger als breit oder tief, und insbesondere gerade ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise ist das Filmscharnier einstückig mit den beiden Bereichen ausgebildet. Das heisst, dass das Filmscharnier und die beiden Bereiche eine integrale und einstückige Struktur bereitstellen. Insbesondere weist das Filmscharnier keine separaten mechanischen Teile auf.
  • Die Lagerplatte mit dem ersten und dem zweiten Bereich sowie mit dem Filmscharnier ist aus dem gleichen Material hergestellt. In anderen Worten: Das Filmscharnier und die beiden Bereiche können aus dem gleichen Material, insbesondere dem gleichen Kunststoff, bestehen, wobei das Filmscharnier bezüglich der beiden Bereiche in seiner Dicke dünner ausgestaltet ist. Alternativerweise kann das Filmscharnier aus einem Kunststoff mit einer geringeren Härte, insbesondere einer geringeren Shore-Härte, als der erste oder der zweite Bereich.
  • Vorzugsweise sind der erste Bereich und der zweite Bereich durch das Filmscharnier voneinander abgegrenzt. Das heisst, dass sich das Filmscharnier von vorne auf die Lagerplatte gesehen vollständig von einer Seitenkante der Lagerplatte zu einer gegenüberliegenden Seitenkante erstreckt.
  • Besonders bevorzugt besteht die Lagerplatte aus dem ersten Bereich, dem zweiten Bereich und dem Filmscharnier. In anderen Varianten kann mindestens ein weiterer Bereich vorgesehen sein, welcher mit einem der anderen beiden Bereiche über ein Filmscharnier in Verbindung steht.
  • Die Lagerplatte kann im Wesentlichen platt ausgebildet sein. Insbesondere kann die Lagerplatte im Mittel nur wenige Millimeter, z.B. weniger als 2 mm, dick sein. Das Filmscharnier kann dünner als die Lagerplatte ausgebildet sein. Das Filmscharnier kann weniger als 0.3 mm dick sein. Beispielsweise kann die Dicke des Filmscharniers weniger als 80%, insbesondere weniger als 50%, der mittleren Dicke der Lagerplatte ausmachen.
  • Die Lagerplatte kann im Wesentlichen als dünner Quader ausgebildet sein. Insbesondere kann der kleinste die Lagerplatte umgebende Quader drei ihn definierende Kanten aufweisen, von denen eine kürzer als die anderen beiden ist, beispielsweise fünfmal kürzer als die kürzere der beiden langen Seiten, wobei die beiden längeren Seiten die Flachseiten des Quaders definieren. Die Lagerplatte kann im Wesentlichen rechteckig ausgebildet sein. Insbesondere kann die Lagerplatte, von der Flachseite des Quaders aus gesehen, den grössten Teil, beispielsweise 50% oder mehr, bevorzugt 75% oder mehr, der Flachseite des kleinsten die Lagerplatte umgebenden Quaders füllen.
  • Jeder der beiden Bereiche kann einen substantiellen Anteil an der Lagerplatte haben. Dabei sind folgende Aufteilungen zwischen erstem und zweitem Bereich denkbar:
    • Jeder der beiden Bereiche kann mindestens 15%, beispielsweise mindestens 20%, des Volumens der Lagerplatte ausmachen.
    • Jeder der beiden Bereiche kann mindestens 15%, beispielsweise mindestens 20%, der mit Blick auf eine Flachseite sichtbaren Fläche der Lagerplatte einnehmen. Mit anderen Worten, wenn man auf eine Flachseite schaut, beträgt der Anteil jeder der beiden Bereiche an der so sichtbaren Fläche der Lagerplatte mindestens 15%.
    • In einigen Ausführungsbeispielen macht jeder der beiden Bereiche mindestens 15%, beispielsweise mindestens 20%, einer zum Filmscharnier senkrecht liegenden Breitausdehnung der Lagerplatte aus. Die Breitausdehnung definiert sich dabei als Ausdehnung quer zur Verschwenkachse des Filmscharniers.
  • Die Lagerplatte kann ein erstes Material und ein zweites Material aufweisen, wobei eines der Materialien biegsamer als das andere Material ist. Das Material ist vorzugsweise ein Kunststoff. Beispielsweise kann die Lagerplatte mittels eines Mehrkomponenten-Spritzguss-Verfahren, insbesondere mittels eines Zweikomponenten-Spritzguss-Verfahrens, hergestellt sein.
  • Unter der Ausdrucksweise "biegsamer" wird verstanden, dass ein erstes Material biegsamer als ein zweites Material ist, wenn ein Objekt aus dem ersten Material biegsamer als ein Objekt derselben Geometrie aus dem zweiten Material ist.
  • Vorzugsweise ist das erste Material aus thermoplastischem Kunststoff, wie Polypropylencarbonat (PPC) oder Mischungen, davon. Vorzugsweise ist das zweite Material ein thermoplastisches Elastomer TPS oder Mischungen davon.
  • In einer ersten Variante weist das Filmscharnier das biegsamere Material auf bzw. besteht daraus. Der erste Bereich und der zweite Bereich können das weniger biegsamere Material aufweisen bzw. daraus bestehen.
  • In einer zweiten Variante weisen das Filmscharnier und einer der Bereiche das biegsamere Material auf bzw. bestehen daraus. Der andere der beiden Bereiche weist das weniger biegsamere Material auf.
  • Die Lagerplatte kann an einem Rand, insbesondere an einem äusseren Rand, eine Dichtung aufweisen. Als äusserer Rand wird der umgebende Rand der Platte bezeichnet. Die Dichtung des Randes, insbesondere des äusseren Randes, ist vorzugsweise einstückig mit der Lagerplatte ausgebildet. Die Dichtung ist vorzugsweise aus dem gleichen Material wie das Filmscharnier.
  • Durch die Anordnung der Dichtung am Rand kann die Lagerplatte in einer Einbausituation besser mit ihrer Umgebung abschliessen. Insbesondere kann die Lagerplatte dazu eingerichtet sein, im Wesentlichen Gas- und/oder Flüssigkeitsdicht mit ihrer Umgebung abzuschliessen. Dadurch kann der unbeabsichtigte Austritt von Gas und Flüssigkeit, wie z.B. Kondenswasser, aus dem Spülkasten erschwert oder verhindert werden. Eine gasdicht installierte Lagerplatte kann zudem den Einsatz solcher Absaugvorrichtungen unterstützen, welche einen Unterdruck im Luftraum des Spülkastens erschaffen und dadurch Luft aus dem WC Becken, z.B. durch das Überlaufrohr, absaugen.
  • Die Lagerplatte kann Strukturen für mindestens eine Verriegelungsvorrichtung aufweisen. Vorzugsweise ist die Struktur eine Aufnahme für einen in der Struktur verschiebbaren Riegel. Andere Verriegelungsvorrichtungen sind auch denkbar. Die Strukturen selber können als Verriegelungsvorrichtung oder Teile einer solchen ausgebildet sein. Die Strukturen können an dem ersten Bereich und/oder an dem zweiten Bereich angeordnet sein.
  • Die an der Lagerplatte angeordneten Verriegelungsvorrichtungen dienen dazu, die Lagerplatte bzw. einen der beiden oder beide Bereiche gegen Bewegung zu verriegeln bzw. freizugeben. Insbesondere kann die Lagerplatte gegenüber dem Spülkasten verriegelt werden. Beispielsweise können an dem ersten und/oder an dem zweiten Bereich Verriegelungsvorrichtungen angeordnet sein, welche im Verriegelungszustand ein Verschwenken des jeweiligen Bereiches verhindern. Wenn z.B. der erste Bereich verschwenkt werden soll, um beispielsweise durch einen vom ersten Bereich verdeckten Teil einer Revisionsöffnung in den Spülkasten eingreifen zu können, werden die, den ersten Bereich betreffenden Verriegelungsvorrichtungen entriegelt, so dass der entriegelte erste Bereich an dem Filmscharnier verschwenkt werden kann.
  • Vorzugsweise weist die Lagerplatte mindestens einen Durchbruch zur Durchführung einer Drückerstange auf. Besonders bevorzugt ist der mindestens eine Durchbruch zumindest teilweise mit einem flexiblen Material ausgekleidet. Besonders bevorzugt ist das flexible Material das oben genannte zweite Material.
  • Die Lagerplatte kann mindestens eine Aufnahmestruktur für mindestens eine Funktionsvorrichtung aufweisen. Die an der Lagerplatte ausgebildete Aufnahmestruktur dient der Lagerung von einem Funktionselement. Beispielsweise dient die Aufnahmestruktur der Lagerung von einem Lüfter und/oder einen Luftfilter.
  • Die Aufnahmestrukturen selber können als Funktionsvorrichtung oder Teile einer solchen ausgebildet sein. Das heisst, mindestens eine der Aufnahmestrukturen selbst kann vorzugsweise zugleich als Funktionsvorrichtung dienen. Beispielsweise als Luftkanal.
  • Die Funktionsvorrichtung kann so an der Lagerplatte angeordnet sein, dass in einer Einbausituation zumindest Teile der Funktionsvorrichtung von der dem Spülkasten abgewandten Seite der Lagerplatte aus zugänglich sind. Insbesondere kann eine Vorrichtung zur Aufnahme von Austauschelementen einer Funktionsvorrichtung von der dem Spülkasten abgewandten Seite der Lagerplatte aus zugänglich sein. Die Funktionsvorrichtung, insbesondere eine davon umfasste Vorrichtung zur Aufnahme von Austauschelementen, kann so ausgebildet sein, dass der Benutzer ein Austauschelement in die Funktionsvorrichtung einbringen, also insbesondere austauschen, kann, ohne die Lagerplatte entfernen und/oder einen Bereich davon öffnen zu müssen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen weist genau einer der beiden Bereiche Aufnahmestrukturen für Funktionsvorrichtungen auf.
  • Gemäss der Ausfuhrungsform mit der Aufnahmestruktur für die Funktionseinrichtung können die beiden Bereiche unterschiedliche Aufgaben haben: beispielsweise kann der erste Bereich dazu eingerichtet sein, für einen Eingriff in den Spülkasten geöffnet zu werden indem er an dem Filmscharnier verschwenkt wird; und der zweite Bereich kann dazu eingerichtet sein, dass an ihm eine Vorrichtung zur Aufnahme von Austauschelementen angeordnet wird und der Benutzer an dieser Austauschelemente austauschen bzw. einbringen kann. In diesem Beispiel weist der erste Bereich keine oder nur wenig störende Funktionselemente auf, so dass der erste Bereich einfach verschwenkt werden kann. Hierbei kann der erste Bereich den - aus der Perspektive des dem Spülkasten abgewandten Seite gesehen - grössten Teil, also mindestens 50%, bevorzugt mindestens 75%, der Fläche der Lagerplatte einnehmen. Dadurch kann - nach Verschwenkung des ersten Bereiches - durch den grösseren Teil der Revisionsöffnung in den Spülkasten eingegriffen werden.
  • Die Erfindung betrifft weiter eine Lagerplatteneinheit aufweisend eine Lagerplatte nach obiger Beschreibung und eine Funktionsvorrichtung. Die Funktionsvorrichtung kann zur Aufnahme mindestens eines Austauschelementes eingerichtet sein, und insbesondere eine Vorrichtung zur Aufnahme von Austauschelementen aufweisen. Die Lagerplatteneinheit kann derart ausgebildet sein, dass in einer Einbausituation in einen Spülkasten ein Austauschelement von der dem Spülkasten abgewandten Seite der Lagerplatte aus eingebracht, also insbesondere ausgetauscht, werden kann.
  • In einigen Ausführungsbeispielen der Lagerplatteneinheit ist nur an einem der beiden Bereiche der Lagerplatte eine Funktionsvorrichtung angeordnet. Insbesondere kann nur an einem der beiden Bereiche der Lagerplatte eine Vorrichtung zur Aufnahme von Austauschelementen angeordnet sein. Natürlich können an dem betroffenen Bereich auch zwei oder mehrere entsprechende Vorrichtungen angeordnet sein.
  • Die Funktionsvorrichtung kann so an der Lagerplatte angeordnet sein, dass die Funktionsvorrichtung an einem Abschnitt des Randes eines der beiden Bereiche über die Lagerplatte hinausragt. Durch das Filmscharnier kann die Installation einer solchen Lagerplatteneinheit besonders einfach durchgeführt werden: der den Abschnitt nicht aufweisende Bereich wird abgewinkelt und der den Abschnitt aufweisende Bereich wird mit der Funktionsvorrichtung in die Revisionsöffnung eingesetzt. Anschliessend wird der noch nicht eingesetzte Bereich an dem Filmscharnier in den verbleibenden Teil der Revisionsöffnung verschwenkt. In einigen Ausführungsbeispielen ist die Funktionsvorrichtung nur an dem den Abschnitt aufweisenden Bereich angeordnet. Der Abschnitt kann parallel zum Filmscharnier angeordnet sein, insbesondere können die Seite und das Filmscharnier dazu eingerichtet sein, in einer Einbausituation beide vertikal angeordnet zu sein. In einigen Ausführungsbeispielen ragt die Funktionsvorrichtung an zwei Abschnitten des Randes, beispielsweise an zwei Seiten, des einen der beiden Bereiche hinaus.
  • In einer spezifischen Einbausituation kann die Lagerplatte von einer Betätigungsplatte verdeckt sein. Die Betätigungsplatte kann Betätigungselemente aufweisen, durch deren Betätigung die Spülung aktiviert wird. Vorzugsweise weist die Betätigungsplatte zwei Betätigungselemente, zumeist für jeweils unterschiedliche Spülmengen, auf. Die Betätigungsplatte könnte aber auch nur ein einziges Betätigungselement oder mehr als zwei Betätigungselemente aufweisen. In einer Einbausituation ist die Lagerplatte meist in einer Revisionsöffnung zwischen Betätigungsplatte und Spülkasten, beispielsweise in einer Öffnung am Spülkasten oder in einer Öffnung einer Wand zwischen Betätigungsplatte und Spülkasten, angeordnet. Die Lagerplatte kann mindestens einen, also z.B. zwei oder mehr, Durchbruch für Drückerstangen aufweisen. Durch den Durchbruch kann eine in der Einbausituation mit Betätigungselementen in Wirkverbindung stehende Drückerstange geführt sein, welche in den Spülkasten reicht und einen Spülvorgang auslösen kann. Bevorzugt weist die Lagerplatte zwei Durchbrüche auf, durch welche in der Einbausituation jeweils eine Drückerstange geführt ist. Der Durchbruch kann ganz oder zumindest teilweise mit einem abdichtenden, elastischen und/oder flexiblen Material bevorzugt so ausgebildet sein, dass in der Einbausituation die Drückerstange den Durchbruch Gas- und/oder Flüssigkeitsdicht schliessen können.
  • Die Erfindung betrifft ferner Sanitärinstallation mit einem Spülkasten aufweisend eine der zuvor beschriebenen Lagerplatten bzw. Lagerplatteneinheiten, insbesondere wobei die Schutzpatte in bzw. an einer Revisionsöffnung der Sanitärinstallation, beispielsweise einer Revisionsöffnung des Spülkastens, angeordnet ist.
  • Die Lagerplatte bzw. Lagerplatteneinheit kann die Revisionsöffnung des Spülkastens im Wesentlichen vollständig verschliessen, beispielsweise so, dass man von aussen nicht mehr durch die Revisionsöffnung greifen kann. Insbesondere kann die Revisionsöffnung im Wesentlichen Gas- und/oder Flüssigkeitsdicht von der Lagerplatte bzw. Lagerplatteneinheit abgedichtet sein. Zu diesem Zwecke besteht der Rand der Lagerplatte bevorzug aus einem abdichtenden Material.
  • Die Lagerplatte kann in der Sanitärinstallation so installiert sein, dass in der Einbausituation nur einer der beiden Bereiche verschwenkbar angeordnet ist, insbesondere wobei an dem anderen der beiden Bereiche mindestens eine Funktionsvorrichtung angeordnet ist. In einigen Ausführungsbeispielen sind nur an dem nicht verschwenkbaren Bereich Funktionsvorrichtungen angeordnet.
  • Die Sanitärinstallation kann ferner eine Betätigungsplatte aufweisen, wobei die Lagerplatte zwischen der Betätigungsplatte und dem Spülkasten angeordnet ist. Die Betätigungsplatte liegt aussen und der Benutzer kann auf ihr angeordnete Betätigungselemente zum Betätigen der Spülung betätigen. Die Sanitärinstallation kann pro Betätigungselement je eine Drückerstange aufweisen, welche durch einen Durchbruch in der Lagerplatte in das Innere des Spülkastens eingreift und Teil einer Wirkverbindung zwischen dem jeweiligen Betätigungselement und einem Spülmechanismus ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Set aufweisend die Lagerplatte bzw. die Lagerplatteneinheit und einen Rahmen, in welchen die Lagerplatte bzw. Lagerplatteneinheit eingesetzt werden kann. Das Set kann Teil einer Sanitäreinrichtung sein. Der Rahmen kann dazu ausgebildet sein, in bzw. an einer Revisionsöffnung angeordnet, z.B. eingesetzt, zu werden. Der Rahmen kann dazu ausgebildet sein, dass die Lagerplatte bzw. die Lagerplatteneinheit an ihm befestigt werden können. Die Lagerplatte kann Strukturen für einen Rahmen aufweisen, mittels welcher die Lagerplatte beispielsweise in den Rahmen eingreifen kann. Die Strukturen können insbesondere dazu ausgebildet sein, um mit ihnen die Lagerplatte bzw. die Lagerplatteneinheit an einem Rahmen zu befestigen. Die an der Lagerplatte ausgebildeten Strukturen können beispielsweise Riegel, Klickelemente, Rastelemente, Haken, Widerhaken, Schiebestangen, Scharniere, Gewinde, Öffnungen, Laschen, Ösen, Sacklöcher, Ausstülpungen, Führungen etc. aufweisen, welche in den Rahmen oder in welche der Rahmen eingreifen kann. Durch Interaktion mit dem Rahmen kann die Lagerplatte bzw. einer oder beide der Bereiche insbesondere verriegelt werden, weswegen der Rahmen bzw. die Strukturen für den Rahmen auch als Verriegelungsvorrichtungen ausgebildet sein können. Der Rahmen kann eine Dichtung aufweisen, durch welche die Lagerplatte Gas- und/oder Flüssigkeitsdicht in den Rahmen eingesetzt werden kann. Die Dichtung kann einstückig mit dem Rahmen ausgebildet sein.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Einsetzen einer Lagerplatte mit einem ersten Bereich, einem zweitem Bereich und einem Filmscharnier, um welches die Bereiche zueinander verwenkbar sind, in eine Öffnung, aufweisend die folgenden Schritte:
    • Verschwenken, insbesondere Abwinkeln, des einen der beiden Bereiche gegenüber dem anderen der beiden Bereiche entlang des Filmscharniers;
    • Einsetzen des anderen der beiden Bereiche in die Öffnung;
      • ∘ optional das Verschieben des anderen der beiden Bereiche in der Öffnung;
    • Verschwenken, insbesondere Einschwenken, des einen der beiden Bereiche in die Öffnung entlang des Filmscharniers.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Lagerplatte vor einer Revisionsöffnung;
    Fig. 2
    die mit einem nicht verschwenkten Bereich in die Revisionsöffnung provisorisch eingesetzte Lagerplatte;
    Fig. 3
    die mit einem nicht verschwenkten Bereich in die Revisionsöffnung im richtigen Teil der Revisionsöffnung eingesetzte Lagerplatte; sowie
    Fig. 4
    die in die Revisionsöffnung vollständig eingesetzte Lagerplatte.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Figur 1 zeigt eine erfindungsgemässe Lagerplatte 1 vor einer Revisionsöffnung 60 einer Sanitärinstallation. Die Revisionsöffnung 60 kann eine Öffnung eines Spülkastens bzw. eine zu einer solchen führenden Öffnung der Sanitärinstallation sein.
  • Die Lagerplatte 1 weist einen ersten Bereich 10, einen zweiten Bereich 11 sowie ein Filmscharnier 12 auf, welche so angeordnet sind, dass der erste Bereich 10 und der zweite Bereich 11 jeweils mit dem Filmscharnier 12 verbunden sind und relativ zueinander um das Filmscharnier 12 verschwenkbar sind.
  • Die gezeigte Lagerplatte 1 ist im Wesentlichen als flache, rechteckige Platte ausgebildet. Je nach Form der Revisionsöffnung 60 sind aber auch andere Formen, beispielsweise ein Oval, denkbar. Das Filmscharnier 12 ist parallel zu den beiden kurzen Seiten der Lagerplatte 1 ausgebildet und ist dazu eingerichtet, vertikal in der Revisionsöffnung 60 angeordnet zu werden. Das Filmscharnier 12 trennt den, in der Figur rechts angeordneten, ersten Bereich 10 von dem, in der Figur links angeordneten, zweiten Bereich 11 der Lagerplatte 1.
  • Die gezeigte Lagerplatte 1 ist einstückig ausgebildet. Eine solche Lagerplatte 1 kann durch ein Zwei-Komponenten-Spritzguss-Verfahren erzeugt werden, wobei die Lagerplatte 1 bevorzugt aus einem biegsameren und einem weniger biegsameren Material hergestellt wird. Das biegsamere Material wird bevorzugt für das Filmscharnier 12 verwendet, damit sich das Filmscharnier 12 sich leichter biegen lässt und somit die beiden Bereiche 10, 11 leichter gegeneinander verschwenkt werden können. Auch für die Randkomponenten der Flachseite der Lagerplatte 1, insbesondere für den äusseren Rand 13 der Lagerplatte 1, kann das biegsamere Material verwendet werden, damit die peripheren Komponenten sich besser an andere Komponenten der Sanitärinstallation anpassen können, um die Revisionsöffnung 60, beispielsweise Gas- und/oder Flüssigkeitsdicht, abzudichten. Die beiden Bereiche 10, 11 bestehen bevorzugt im Wesentlichen aus dem weniger biegsamen Material, um der Lagerplatte 1 die nötige Stabilität zu geben.
  • Die Lagerplatte 1 weist eine Vielzahl von Strukturen 29, 39, 49 beispielsweise in Form von Öffnungen auf, welche verschiedene Zwecke erfüllen können.
  • Die Lagerplatte 1 kann Strukturen 29 in Form von an den seitlichen Rändern gelegenen Öffnungen aufweisen, welche dazu eingerichtet sind, Verriegelungsvorrichtungen (nicht gezeigt) wie beispielsweise Drehzuriegel aufnehmen, mit denen der Befestigungsrahmen gegen Bewegung gesichert werden kann. In dem gezeigten Beispiel weisen beide Bereiche 10, 11 solche Strukturen 29 auf, so dass beide Bereiche 10, 11 einzeln verriegelt bzw. freigegeben werden können.
  • Die Lagerplatte 1 kann Strukturen 39 in Form von Durchbrüchen aufweisen, welche dazu eingerichtet sind, Drückerstangen (nicht gezeigt) eines Betätigungsmechanismus aufzunehmen. Die Durchbrüche 39 können ein abdichtendes Material aufweisen und zusammen mit den Drückerstangen den Spülkasten nach aussen abdichten. In dem gezeigten Beispiel sind zwei Durchbrüche 39 in einem unteren Teil des ersten Bereiches 10 ausgebildet.
  • Die Lagerplatte 1 kann Aufnahmestrukturen 49 in Form von Öffnungen und daran angeordneter Haltestrukturen aufweisen, welche dazu eingerichtet sind, Funktionsvorrichtungen oder deren Austauschelemente aufzunehmen. Die Aufnahmestrukturen 49 können selber Teil der Funktionsvorrichtung 40 sein. Eine solche Aufnahmestruktur 49 ist beispielweise die in dem linken, zweiten Bereich 11 angeordnete Öffnung 40, 49, in bzw. durch welche beispielsweise ein Filter für eine Geruchabsaugvorrichtung eingebracht werden kann, welcher durch die Haltestrukturen in Position gehalten wird.
  • In Figur 1 ist eine, hinter der Revisionsöffnung 60 angeordnete und als Geruchabsaugvorrichtung ausgebildete, Funktionsvorrichtung 40 sichtbar. Diese ist so angeordnet, dass eine an dem zweiten Bereich 11 angeordnete, als Vorrichtung zur Aufnahme von Austauschelementen ausgebildete, Aufnahmestruktur 49 bzw. Funktionsvorrichtung 40 nach dem Einsetzen der Lagerplatte 1 so angeordnet ist, dass ein als Filter ausgebildetes Austauschelement so in die Vorrichtung zur Aufnahme von Austauschelementen eingesetzt werden kann, dass dieser Filter von der Geruchabsaugvorrichtung abgeführtes Gas filtern kann. Die Lagerplatte weist ferner eine als Umlenkkanal ausgebildete und als Teil einer Funktionsvorrichtung 40 wirkende Aufnahmestruktur 49 auf, welche derart ausgebildet und angeordnet ist, dass in der Einbausituation von der Geruchabsaugvorrichtungen abgeführtes und von dem Filter gefiltertes Gas seitlich abgeführt werden kann. Diese Aufnahmestruktur 49 bzw. Funktionsvorrichtung 40 ist als Lüftungsaustritt ausgebildet.
  • Die gezeigte Lagerplatte 1 weist zudem als Durchbrüche ausgebildete Aufnahmestrukturen 49 auf, durch welche Kabel 80 der Geruchabsaugvorrichtung geführt sind, welche der Stromversorgung und/oder der Steuerung der Geruchabsaugvorrichtung dienen können. Die Durchbrüche können so ausgebildet sein, dass sie Gas- und/oder Flüssigkeitsdicht mit den Kabeln 80 abschliessen können; beispielsweise kann an den Durchbrüchen ein anschmiegsames und abdichtendes Material angeordnet sein, welches sich an durchgeführte Kabel 80 anschmiegen und dadurch abdichten kann.
  • Die beiden Bereiche 10, 11 können jeweils einen substantiellen Anteil der Lagerplatte 1 einnehmen. In dem gezeigten Beispiel weist der zweite Bereich 11 eine Aufnahmestruktur 49 für eine Funktionsvorrichtung 40 auf, während der erste Bereich 10 im Wesentlichen keine Aufnahmestrukturen für Funktionsvorrichtungen aufweist und dazu eingerichtet ist, durch Verschwenken den Zugang zu dem Spülkasten freizugeben. In dem gezeigten Beispiel beträgt der Anteil des ersten Bereiches ca. 75% und der des zweiten Bereiches ca. 25% des mit Blick auf die Flachseite der Lagerplatte 1 Sichtbaren. Der für den Zugriff auf den Spülkasten ausgebildete erste Bereich 10 ist also deutlich, insbesondere ca. dreimal grösser, als der zweite Bereich 11 und kann somit einen relativ bequemen Zugriff auf den Spülkasten ermöglichen.
  • Ein Mass für Grösse ist die quer zur Längsausdehnung des Filmscharniers liegenden Breitausdehnung der fraglichen Teile: im gezeigten Beispiel beträgt die Breitausdehnung des ersten Bereiches 10 ungefähr 75% und die Breitausdehnung des zweiten Bereiches 11 ca. 25% der Breitausdehnung der Lagerplatte 1.
  • Wie durch den Pfeil in Figur 1 angedeutet, wird für die Installation der Lagerplatte 1 vorteilhafterweise der in der Figur rechts gelegene erste Bereich 10 um das Filmscharnier 12 abgewinkelt, also in einen Winkel zu dem zweiten Bereich 11 verschwenkt. Durch die Abwinkelung ist der in einer Ebene angeordnete Teil der Lagerplatte 1 deutlich kleiner als die Revisionsöffnung 60 und kann deswegen vereinfacht in diese eingesetzt werden.
  • In Figur 2 ist die Lagerplatte 1 mit dem zweiten Bereich 11 mittig in die Revisionsöffnung 60 eingesetzt, während der erste Bereich 10 weiterhin abgewinkelt verbleibt.
  • Die Sanitärinstallation kann einen Rahmen 70 aufweisen, welcher in die Revisionsöffnung 60 eingesetzt werden kann, und in welchen an der Lagerplatte 1 angeordnete Strukturen 79 für eine Rahmenbefestigung eingreifen können. Der Rahmen 70 kann dazu eingerichtet sein einen Abschnitt der Revisionsöffnung 60 vollständig zu umranden, oder nur an einem Teil eines Abschnittes der Revisionsöffnung 60 angeordnet zu werden. Der Rahmen 70 kann als eine Art Schiene fungieren, auf welcher die Lagerplatte 1 mittels in den Rahmen 70 eingreifender Strukturen 79 geschoben werden kann. Die Strukturen 79 bzw. der Rahmen 70 können zur sicheren und/oder genauen Positionierung der Lagerplatte 1 bzw. mindestens einer der beiden Bereiche 10, 11 dienen.
  • Wie durch den Pfeil angedeutet, wird im nächsten Schritt der Installation die Lagerplatte 1 an ihrem, bislang mittig eingesetzten, zweiten Bereich 11 nach links verschoben.
  • In Figur 4 ist der zweite Bereich 11 in seine finale Position auf der linken Seite der Revisionsöffnung 60 geschoben, während der erste Bereich 10 weiterhin abgewinkelt ist. Durch die Abwinkelung des ersten Bereichs 10 ist die rechte Seite der Revisionsöffnung 60 immer noch offen, so dass durch diesen Teil der Revisionsöffnung 60 immer noch relativ bequem in den Spülkasten eingegriffen werden kann.
  • In Figur 4 ist der erste Bereich 10 um das Filmscharnier 12 in die rechte Seite der Revisionsöffnung 60 eingeschwenkt, so dass die beiden Bereiche 10, 11 wieder in der derselben Ebene liegen. Die Lagerplatte 1 füllt die Revisionsöffnung 60 nun im Wesentlichen vollständig aus. Lediglich durch Strukturen 29, 39, 49 gebildete Öffnungen verbleiben, können aber später noch durch Verriegelungsvorrichtungen, Drückerstangen, Funktionsvorrichtungen etc. ausgefüllt werden. Diese Vorrichtungen können präzise an die Strukturen 29, 39, 49 angepasst sein, so dass die Vorrichtungen die jeweiligen Öffnungen abdichten können. Die Strukturen und/oder die Vorrichtungen können ein flexibeles bzw. dichtendes Material aufweisen, so dass die Öffnungen Gas- und/oder Flüssigkeitsdicht abgedichtet werden können. Zur Abdichtung kann auch der äussere Rand 13 der Lagerplatte 1, also die bezüglich der Flachseiten periphere Randkomponente der Lagerplatte 1, aus einem flexibleren bzw. dichtenden Material hergestellt sein.
  • Die Revisionsöffnung 60 ist nun von der Lagerplatte 1 versperrt. Von aussen kann ein Benutzer auf die in dem zweiten Bereich 11 ausgebildete Vorrichtung 40 zur Aufnahme von Austauschelementen zugreifen und Austauschelemente einführen resp. austauschen.
  • Der grössere erste Bereich 10 kann an dem Filmscharnier 12 verschwenkt werden, so dass der von diesem normalerweise verschlossene Teil der Revisionsöffnung 60 freigegeben wird und so auf das Innere des Spülkastens zugegriffen werden kann. Der erste Bereich 10 fungiert also als eine Art Tür zu der Revisionsöffnung 60, während der zweite Bereich 11 für die Einführung von Austauschelementen eingerichtet ist. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Lagerplatte 40 Funktionsvorrichtungen
    10 erster Bereich 49 Aufnahmestrukturen für
    11 zweiter Bereich Funktionsvorrichtungen
    12 Filmscharnier 60 Revisionsöffnung
    13 Rand der Lagerplatte 70 Rahmen
    29 Strukturen für Verriegelungsvorrichtung 79 Strukturen für Rahmen
    80 Kabel
    39 Durchbrüche

Claims (18)

  1. Lagerplatte (1) zum Einsetzen in oder vor eine Revisionsöffnung (60) eines Spülkastens, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (1) einen ersten Bereich (10), einen zweiten Bereich (11) sowie ein Filmscharnier (12) aufweist, wobei der erste Bereich (10) und der zweite Bereich (11) mit dem Filmscharnier (12) verbunden sind, und wobei die beiden Bereiche (10, 11) um das Filmscharnier (12) zueinander verschwenkbar sind.
  2. Lagerplatte (1) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filmscharnier (12) einstückig mit dem ersten Bereich (10) und dem zweiten Bereich (11) ausgebildet ist.
  3. Lagerplatte (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (10) und der zweite Bereich (11) durch das Filmscharnier (12) voneinander abgegrenzt sind.
  4. Lagerplatte (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Bereiche (10, 11) mindestens 15% des Volumens der Lagerplatte (1) ausmacht; und/oder dass jeder der beiden Bereiche (10, 11) mindestens 15% der mit Blick auf eine Flachseite sichtbaren Fläche der Lagerplatte (1) einnimmt; und/oder dass jeder der beiden Bereiche mindestens 15% einer quer zur Längsausdehnung des Filmscharniers liegenden Breitausdehnung der Lagerplatte ausmacht.
  5. Lagerplatte (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (10), der zweite Bereich (11) und das Filmscharnier (12) aus dem gleichen Material hergestellt sind.
  6. Lagerplatte (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (1) ein erstes Material und ein zweites Material aufweist, und eines der beiden Materialen biegsamer als das andere Material ist,
    wobei vorzugsweise das Filmscharnier (12) das biegsamere Material aufweist und der erste Bereich (10) und der zweite Bereich (11) das weniger biegsamere Material aufweisen; oder wobei vorzugsweise das Filmscharnier (12) und einer der besagten Bereiche (10, 11) das biegsamere Material aufweist und der andere der besagten Bereiche (11, 10) das weniger biegsamere Material aufweisen.
  7. Lagerplatte (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Rand (13) der Lagerplatte (1) eine Dichtung aufweist, insbesondere dass die Dichtung einstückig mit der Lagerplatte (1) ausgebildet ist.
  8. Lagerplatte (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (1) Strukturen (29) für mindestens eine Verriegelungsvorrichtung aufweist, wobei die Strukturen (29) am ersten Bereich (10) und/oder am zweiten Bereich (11) angeordnet sind.
  9. Lagerplatte (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (1) mindestens einen Durchbruch (39) zur Durchführung einer Drückerstange aufweist, wobei der mindestens eine Durchbruch (39) vorzugsweise mit einem flexiblen Material ausgekleidet ist.
  10. Lagerplatte (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (10) und/oder der zweite Bereich (11) mindestens eine Aufnahmestruktur (49) zur Lagerung von mindestens einer Funktionsvorrichtung (40) aufweisen, wobei vorzugsweise genau einer der beiden Bereiche (10, 11) oder beide Bereiche (10, 11) die mindestens eine Aufnahmestruktur (49) für mindestens eine Funktionsvorrichtung (40) aufweist.
  11. Lagerplatte (1) gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Aufnahmestrukturen (49) als Funktionsvorrichtung (40) bzw. als Teil einer Funktionsvorrichtung (40), insbesondere als Umlenkkanal und/oder Lüftungsaustritt, ausgebildet ist.
  12. Lagerplatteneinheit umfassend eine Lagerplatte (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche und mindestens eine Funktionsvorrichtung (40), wobei die mindestens eine Funktionsvorrichtung (40) vorzugsweise Vorrichtungen zur Aufnahme von Zusatzmitteln, Vorrichtungen zur Aufnahme von Filtern, Lüfter, Lüftungsgehäuse, Luftführungen, Lüftungsaustritte, Umlenkkanäle, Durchlassungen zum Luftansaugen, Klappen und/oder Rutschen aufweist.
  13. Lagerplatteneinheit gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Funktionsvorrichtung (40) zur Aufnahme mindestens eines Austauschelementes eingerichtet ist, insbesondere wobei die Lagerplatteneinheit derart ausgebildet ist, dass, in einer Einbausituation in einen Spülkasten, das Austauschelement von der dem Spülkasten abgewandten Seite der Lagerplatte (1) aus in die Funktionsvorrichtung (40) eingebracht werden kann.
  14. Lagerplatteneinheit gemäss einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass nur an einem der beiden Bereiche (10, 11) Funktionsvorrichtungen (40) angeordnet sind; und/oder dass die mindestens eine Funktionsvorrichtung (12) an einem Abschnitt des Randes einer der beiden Bereiche (10,11) über die Lagerplatte hinausragt, insbesondere wobei der Abschnitt parallel zur Längsausdehnung des Filmscharniers (12) angeordnet ist.
  15. Set aufweisend eine Lagerplatte (1) bzw. eine Lagerplatteneinheit gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche und einen Rahmen (70), wobei der Rahmen (70) dazu ausgebildet ist in eine Revisionsöffnung (60) eingesetzt zu werden und wobei die Lagerplatte (1) dazu eingerichtet ist, an dem Rahmen (70) befestigt zu werden.
  16. Sanitärinstallation mit einem Spülkasten aufweisend eine der Lagerplatten (1), Lagerplatteneinheiten bzw. Sets gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere wobei die Schutzpatte (1) in bzw. an einer Revisionsöffnung (60) der Sanitärinstallation angeordnet ist.
  17. Sanitärinstallation gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (1) so installiert ist, dass nur einer der beiden Bereiche (10,11) gegen den anderen der beiden Bereiche (10,11) verschwenkt werden kann,
    insbesondere wobei an dem anderen der beiden Bereiche (10,11) mindestens eine Funktionsvorrichtung (40) angeordnet ist.
  18. Verfahren zum Einsetzen einer der Lagerplatten bzw. Lagerplatteneinheiten gemäss einem der Ansprüche 1 bis 15 in eine Öffnung (60), aufweisend die folgenden Schritte
    • Verschwenken des einen der beiden Bereiche (10,11) gegenüber dem anderen der beiden Bereiche (10,11) entlang des Filmscharniers (12);
    • Einsetzen des anderen der beiden Bereiche (10,11) in die Öffnung (60);
    ∘ optional das Verschieben des anderen der beiden Bereiche (10,11) in der Öffnung (60);
    • Verschwenken des einen der beiden Bereiche (10,11) in die Öffnung (60) entlang des Filmscharniers (12).
EP18179717.6A 2018-06-26 2018-06-26 Lagerplatte für spülkästen Active EP3587681B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18179717.6A EP3587681B1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Lagerplatte für spülkästen
AU2019204457A AU2019204457A1 (en) 2018-06-26 2019-06-25 Bearing plate for toilet cisterns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18179717.6A EP3587681B1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Lagerplatte für spülkästen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3587681A1 true EP3587681A1 (de) 2020-01-01
EP3587681B1 EP3587681B1 (de) 2021-12-15

Family

ID=62784058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18179717.6A Active EP3587681B1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Lagerplatte für spülkästen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3587681B1 (de)
AU (1) AU2019204457A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114428A1 (de) 2001-03-24 2002-09-26 Mepa Pauli Und Menden Gmbh Sanitäreinrichtung mit einem Spülkasten
WO2005045145A1 (en) 2003-11-10 2005-05-19 Eczacibasi Yapi Gerecleri San.Tic. A.S. Odurless concealed cistern
EP2045405A1 (de) * 2007-10-03 2009-04-08 Geberit Technik Ag Betätigungsplatte für eine Betätigungsvorrichtung einer Spüleinrichtung
DE202011050780U1 (de) * 2011-07-21 2011-09-30 Natalino Malasorti Einbauspülkasten für Toilettenspülungen
DE202013007881U1 (de) * 2013-09-06 2013-11-08 Viega Gmbh & Co. Kg Betätigungsplatte für eine Sanitärspüleinrichtung
DE102013221616A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Tece Gmbh Betätigungseinheit zum Auslösen eines Spülvorgangs in einem Spülkasten
EP2336435B1 (de) 2009-12-09 2015-07-22 Geberit International AG Spülkasten mit einer Geruchsabsaugung
EP3192931A1 (de) * 2016-01-13 2017-07-19 Geberit International AG Betätigungseinheit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114428A1 (de) 2001-03-24 2002-09-26 Mepa Pauli Und Menden Gmbh Sanitäreinrichtung mit einem Spülkasten
WO2005045145A1 (en) 2003-11-10 2005-05-19 Eczacibasi Yapi Gerecleri San.Tic. A.S. Odurless concealed cistern
EP2045405A1 (de) * 2007-10-03 2009-04-08 Geberit Technik Ag Betätigungsplatte für eine Betätigungsvorrichtung einer Spüleinrichtung
EP2336435B1 (de) 2009-12-09 2015-07-22 Geberit International AG Spülkasten mit einer Geruchsabsaugung
DE202011050780U1 (de) * 2011-07-21 2011-09-30 Natalino Malasorti Einbauspülkasten für Toilettenspülungen
DE202013007881U1 (de) * 2013-09-06 2013-11-08 Viega Gmbh & Co. Kg Betätigungsplatte für eine Sanitärspüleinrichtung
DE102013221616A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Tece Gmbh Betätigungseinheit zum Auslösen eines Spülvorgangs in einem Spülkasten
EP3192931A1 (de) * 2016-01-13 2017-07-19 Geberit International AG Betätigungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP3587681B1 (de) 2021-12-15
AU2019204457A1 (en) 2020-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3479447B1 (de) Kabelwanddurchführung und bausatz
EP0085173B1 (de) Lüftungseinrichtung
EP1890043A2 (de) Luftdurchtrittsvorrichtung mit einer verbesserten Zugänglichkeit der Filtermatte
EP3091624B1 (de) Installationsdose für elektrische geräte
EP2923623B1 (de) Staubfilterbeutel für einen staubsauger sowie staubsauger mit einem staubfilterbeutel
EP3587681B1 (de) Lagerplatte für spülkästen
AT3007U1 (de) Unterputzspülkasten
CH712235A2 (de) Installationsdose.
DE102018114824A1 (de) Installationsdose
DE102015101510A1 (de) Fassadenanschlusseinrichtung für eine Lüftungseinrichtung sowie Lüftungseinrichtung
EP2448402A1 (de) Adapterplatte zur anbindung eines käfigs in ein ivc-käfigsystem sowie die adapterplatte aufweisendes käfigsystem
EP3882407B1 (de) Spülkastenanordnung
DE102015121045A1 (de) Dachmodul und Dichtung für ein Fahrzeugdach
CH663079A5 (de) Lueftungsvorrichtung fuer den einbau in eine fenster-, tuer- oder andere wandoeffnung eines gebaeudes.
DE10131009C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Backofen
EP2149644B1 (de) Ablaufventil für einen Spülkasten
DE202015001715U1 (de) Duschabtrennung
DE102013107650A1 (de) Mitteldichtungsblock für Hebe-Schiebe-Tür- oder Fenster
DE102010014396B4 (de) Duschkabine
EP2818600B1 (de) Bodeneinlauf mit justierbarer Blende
DE102004048055A1 (de) Kabeleinführungsvorrichtung für eine Gehäusewand
DE102022127934A1 (de) Filtergehäuse und Lüftungsvorrichtung
DE295245C (de)
EP3533367A1 (de) Überbaukonstruktion für einen wasserablauf mit symmetrischer abdeckklappen-aufhängung
EP4105397A1 (de) Sanitäranordnung, system mit einer solchen und verfahren zur einstellung eines blendenelements an einem sanitärartikel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200310

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E03D 9/03 20060101ALI20201021BHEP

Ipc: E03D 1/012 20060101ALN20201021BHEP

Ipc: E03D 5/02 20060101AFI20201021BHEP

Ipc: E03D 9/04 20060101ALI20201021BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201028

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E03D 5/02 20060101AFI20210610BHEP

Ipc: E03D 9/03 20060101ALI20210610BHEP

Ipc: E03D 9/04 20060101ALI20210610BHEP

Ipc: E03D 1/012 20060101ALN20210610BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210709

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018008192

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1455601

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220315

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220418

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018008192

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220415

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

26N No opposition filed

Effective date: 20220916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220626

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220626

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230628

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180626

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: GEBERIT HOLDING AG; CH

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), MERGE; FORMER OWNER NAME: GEBERIT INTERNATIONAL AG

Effective date: 20240604

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: GEBERIT INTERNATIONAL AG; CH

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: GEBERIT HOLDING AG

Effective date: 20240604