EP3587651B1 - Wäschebehandlungsmaschine, umfassend einen laugenbehälter oder eine trommel - Google Patents

Wäschebehandlungsmaschine, umfassend einen laugenbehälter oder eine trommel Download PDF

Info

Publication number
EP3587651B1
EP3587651B1 EP19179405.6A EP19179405A EP3587651B1 EP 3587651 B1 EP3587651 B1 EP 3587651B1 EP 19179405 A EP19179405 A EP 19179405A EP 3587651 B1 EP3587651 B1 EP 3587651B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
laundry treatment
drum
appliance according
treatment appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19179405.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3587651A1 (de
Inventor
Marco Rüchel
Sven Krumbiegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3587651A1 publication Critical patent/EP3587651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3587651B1 publication Critical patent/EP3587651B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Definitions

  • the invention relates to a laundry treatment machine, comprising a tub or a drum, wherein at least one first layer with a noise-dampening effect is arranged on an outside of a casing of the tub or the drum.
  • Such a laundry treatment machine is, for example, from DE 1 938 115 U known.
  • the washing machine previously known from this has a tub and a drum rotating in the tub, with a casing of the tub being provided with an insulating layer on its outside.
  • This insulating layer essentially serves to reduce heat radiation from the outer tub.
  • a noise-dampening effect is achieved with the insulating layer.
  • a washing machine which comprises a tub with an outer insulating layer made of a polymer.
  • a drum for a laundry treatment machine with vibration-reducing, noise-isolating elements arranged on the drum shell is known.
  • the preferred material here is butyl rubber, which can be coated on one side with an adhesive and is arranged along a circumferential groove on the outer peripheral surface of the drum.
  • a drum is shown with a noise-reducing element arranged on the drum shell, which is fixed by means of fastening means arranged on the drum shell.
  • the insulating layer can have a carrier layer which is suitable for leveling out any unevenness in the drum casing.
  • the insulation layer can be formed with an adhesive layer for attachment to the drum shell.
  • the U.S. 2014/0230497 A1 shows various designs of damping elements, which are arranged on the tub casing of a washing machine that can be loaded from above and which reduce the horizontal movements of the tub during operation.
  • the document DE 86 13 673 U1 discloses a washing machine with a tub that is provided with a circumferential insulation layer made of a polymer (polyurethane).
  • the invention therefore faces the problem of specifying a laundry treatment machine with a tub or a drum in which good and long-lasting noise damping can be achieved with little effort.
  • a laundry treatment machine having the features of patent claim 1, according to which the laundry treatment machine comprises a tub or a drum and at least one first layer with a noise-damping effect is arranged on the outside of a casing of the tub or the drum, characterized in that the at least one first layer is formed as a strip of a chemically reactive polymer, the formation of the chemically reactive polymer causing an intimate and thus permanent connection between the first layer and the outside of the shell of the drum.
  • the advantage that can be achieved with the invention consists in particular in the fact that good and long-lasting noise damping can be achieved with little effort.
  • Due to the formation of the at least one first layer as a chemically reactive polymer an intimate and therefore permanent connection is made possible between the first layer and the outside of the shell of the tub or the drum.
  • the first layer according to the invention is intimately and firmly connected to the outside of the shell of the tub or the drum, even under difficult environmental conditions.
  • unevenness in the surface of the outside of the casing can be compensated for by means of the first layer, which is designed as a chemically reactive polymer. Washing machines for use in the household or in commercial use, for example, come into consideration as laundry treatment machines with a tub.
  • Laundry treatment machines with a drum can, for example, be tumble dryers for household use or for commercial use.
  • the chemically reactive polymer can be formed, for example, as a one-component polymer or two-component polymer.
  • the polymer can be, for example, a polyurethane or an epoxy resin.
  • the at least one first layer can be formed in one layer or in multiple layers.
  • a particularly advantageous development of the laundry treatment machine according to the invention provides that at least a second layer made of a chemically reactive polymer is arranged on an outside of a base of the tub or the drum.
  • the noise-dampening effect is significantly improved.
  • the at least one first layer apply analogously to the at least one second layer.
  • the chemically reactive polymer for the at least one second layer can be formed, for example, as a one-component polymer or two-component polymer.
  • the polymer can be, for example, a polyurethane or an epoxy resin.
  • the at least one second layer can be formed in one layer or in multiple layers.
  • the at least one first layer and the at least one second layer are made of the same material. This simplifies the production of the laundry treatment machine according to the invention.
  • the at least one first layer and the at least one second layer can be applied using essentially the same or the same device.
  • the specific density of the first layer and/or the second layer is greater than or equal to 1.4 g/cm 3 , preferably greater than or equal to 2 g/cm 3 . In this way, the noise-damping effect of the at least one first layer and/or the at least one second layer is improved.
  • a further advantageous development of the laundry treatment machine according to the invention provides that the glass transition range of the first layer and/or the second layer is approximately 25°C to approximately 60°C, preferably approximately 25°C to approximately 35°C. This further improves the sound-absorbing effect of the at least one first layer and/or the at least one second layer.
  • a particularly advantageous development of the laundry treatment machine according to the invention provides that the at least one first layer is essentially uniform over the entire free surface of the outside of the casing of the tub or drum and/or the at least one second layer is essentially uniform over the entire free surface of the Are distributed outside of the bottom of the tub or the drum / is. Due to the essentially uniform distribution of the at least one first layer over the entire free surface of the outside of the shell and/or the at least one second layer over the entire free surface of the outside of the floor, the noise-damping effect can be achieved with a lower material usage of chemically reactive polymer .
  • a substantially uniform distribution includes not only a substantially full-area coverage of the respective entire free area, but also only partial coverage of the respective entire free area.
  • a further advantageous development of the laundry treatment machine according to the invention provides that the at least one first layer and/or the at least one second layer is/are each formed as a strip.
  • a material-saving arrangement of the at least one first layer and/or the at least one second layer can be implemented in a technically simple manner.
  • the as a strip formed at least one first layer is distributed substantially evenly over the entire free surface of the outer side of the shell of the tub or the drum and/or that the at least one second layer formed as a strip is distributed substantially evenly over the entire free surface of the outer side of the base of the tub or the drum is distributed.
  • a particularly advantageous development of the aforementioned embodiment of the laundry treatment machine according to the invention provides that the at least one first layer and/or the at least one second layer is/are designed as a single continuous strip. This simplifies the arrangement of the first layer on the outside of the casing and/or the second layer on the outside of the base. In addition, the first layer and/or the second layer can be applied in a time-saving manner.
  • a particularly advantageous development of the laundry treatment machine according to the invention provides that the at least one first layer and/or the at least one second layer are/is designed and arranged in such a way that the at least one first layer and/or the at least one second layer are in a conventional manner Laundry treatment machines existing space can be arranged / is.
  • the invention can be integrated into already existing production devices, so that a far-reaching change of production facilities or the like can be avoided.
  • FIGs 1a and 1b a first exemplary embodiment of a laundry treatment machine according to the invention is shown in part.
  • the laundry treatment machine is designed as a tumble dryer for the household and includes a drum 4 that can be rotated about an axis of rotation 2 for receiving the laundry to be dried.
  • the laundry is not shown.
  • the drum 4 has a jacket 6 and a bottom 8 .
  • On the end face arranged opposite the base 8, the drum 4 has an opening 10 for loading and unloading the drum 4 with laundry.
  • the shell 6 of the drum 4 has a so-called honeycomb structure 12 .
  • the jacket 6 is correspondingly profiled in the area of the honeycomb structure 12 . In the Fig. 1a The visible outside of the shell 6 is therefore not flat in the area of the honeycomb structure 12 .
  • the jacket 6 has two contact strips 14 for sensing residual moisture in the laundry.
  • the two circumferential contact strips 14 are about 4 mm high.
  • the drum 4 is rotated about the axis of rotation 2 by means of a drive belt, not shown, in a manner known to those skilled in the art.
  • first layers 16 are arranged on the outside of the casing 6 , essentially circumferentially and parallel to one another.
  • the two first layers 16 are each in the form of a chemically reactive polymer and are in the form of a single layer.
  • the first layers 16 are formed as a polyurethane.
  • the two first layers 16 are each formed as a strip and have a height of slightly less than 4 mm.
  • the two first layers 16 do not protrude beyond the contact strips 14 . How out Fig. 1b As can be seen, the two first layers 16 formed as single-layer strips are only formed substantially circumferentially and each have a gap 17 in an area required for screw connections.
  • the two first layers 16 each have a density of approximately 2 g/cm 3 and a glass transition range of approximately 30°C.
  • the two first layers 16 are made of the same material.
  • the drive belt is in the present embodiment in the image plane of Fig. 1a arranged to the right of the first two layers 16 .
  • the unevenness of the outside of the casing 6 of the drum 4 due to the honeycomb structure 12 can be compensated for by forming the first layers 16 as chemically reactive polymers. On the other hand, the intimate and firm connection of the first layers 16 is not affected by the unevenness.
  • the tumble dryer according to the present exemplary embodiment has a second layer 18 which is arranged approximately in the shape of a circular ring on the bottom 8 of the drum 4 .
  • the second layer 18 is essentially circumferential, single-layered and made of the same material as the two first layers 16 .
  • the second layer 18 has a density of approximately 2 g/cm 3 and a glass transition range of approximately 30°C.
  • the height of the second layer 18 is such that the second layer 18 does not protrude beyond the edge of the base 8 . See also Fig. 1a .
  • the first two layers 16 and one second layer 18 are dimensioned and distributed over the entire free surface of the casing 6 and the base 8 so that sound absorption, i.e. noise dampening, is satisfactory for use of the tumble dryer in the home. Since the height and length of the two first layers 16 and the second layer 18 are essentially predetermined due to the dimensions of the drum 4 and the desired maximum height for the respective first and second layer 16, 18, the degree of sound absorption is determined in particular by the width of the respective first and second layer 16, 18 adjustable. Correspondingly, a greater width of the first layers 16 and/or the second layer 18 can further improve the noise damping.
  • the two first layers 16 and the second layer 18 are of the same material, it is also possible for the two first layers 16 and the second layer 18 to be applied to the drum 4 by means of a single application device. Furthermore, from the Figures 1a and 1b as can be seen from the above explanations that the two first layers 16 and the second layer 18 are designed and arranged in such a way that the two first layers 16 and the second layer 18 can be arranged in an installation space available in conventional tumble dryers.
  • the Figures 2a and 2b show a second embodiment of a laundry treatment machine according to the invention. This is also designed as a household tumble dryer and only partially shown.
  • the present exemplary embodiment has a total of four first layers 16 running in parallel.
  • the first layers 16 are each interrupted by means of a gap 17 in an area of the jacket 6 of the drum 4 that is required for screw connections.
  • the first layers 16 embodied in each case as strips are therefore only embodied essentially circumferentially.
  • improved noise damping is achieved in the second embodiment by doubling the number of first layers 16 formed as strips. This has, inter alia, a manufacturing advantage.
  • the first layers 16 for tumble dryers according to the first exemplary embodiment and according to the second exemplary embodiment can be produced with one and the same application device.
  • the drive belt not shown, is in the second exemplary embodiment in the image plane of FIG Figure 2a arranged between the two first layers 16 running on the right. A substantially uniform distribution of the first layers 16 over the entire free surface of the outside of the casing 6 of the drum 4 can thus also be improved.
  • the first layers 16, which are designed as single-layer strips, are each significantly reduced in width.
  • the degree of sound absorption depends to a large extent on a substantially uniform distribution of the first and second layers 16, 18 over the entire free surface of the outside of the jacket 6 and the bottom 8.
  • the width of the individual strips 16 a considerable amount of material can be saved and, at the same time, sound absorption that is sufficient in comparison to the second exemplary embodiment can be achieved.
  • the Figures 4a and 4b show a fourth embodiment.
  • the at least one first layer 16 is only formed as a single, continuous strip 16 here. This has advantages in terms of manufacturing technology, for example, since, in contrast to the three first exemplary embodiments, the first layer 16 according to the third exemplary embodiment does not have to be removed when it is applied.
  • the single first layer 16 embodied as a continuous strip can thus be completely applied to the outside of the jacket 6 in a single application step by means of an application device (not shown).
  • the first layer 16 which is designed as a continuous strip, is designed in a meandering shape, that is to say in the form of a snake. Due to the meandering shape of the first layer 16 adapted to the concrete conditions of the drum 4, an interruption of the first layer 16 is not necessary in the present exemplary embodiment, for example due to the area of the jacket 6 of the drum 4 required for screw connections.
  • a fifth embodiment is shown.
  • a single first layer 16 is designed as a continuous strip 16 .
  • the continuous strip 16 in the present exemplary embodiment is arranged in a helical, ie helical, manner on the outside of the jacket 6 of the drum 4 .
  • this type of arrangement of the continuous strip 16 has the manufacturing advantage that the application device for applying the first strip 16 to the outside of the jacket 6 has to be moved much less. Correspondingly fewer forces act on the construction of the applicator. In addition, there is also a not inconsiderable saving of time.
  • a particularly advantageous embodiment of the laundry treatment machine according to the invention is as a sixth embodiment in the Figures 6a to 6c shown.
  • the sixth exemplary embodiment has two strips 16 which are each formed continuously, namely a continuous strip 16 in the respective image plane of FIG Figures 6a to 6c above and a continuous strip 16 in the respective image plane of Figures 6a to 6c below, the upper continuous strip 16 being helically shaped analogously to the continuous strip of the fifth embodiment, while the lower continuous strip 16 essentially forms only a closed strip 16, the ends of which abut one another.
  • the upper continuous strip 16 runs in a helical shape over the outside of the jacket 6 of the drum 4.
  • the pitch of the helical shape is not continuous, ie constant, but rather abrupt. See the Figures 6a to 6c in a synopsis. In this way, on the one hand, an essentially uniform distribution of this first layer 16 over the entire free surface of the outside of the casing 6 is achieved.
  • the seventh exemplary embodiment has two strips 16 which are each formed continuously, namely a continuous strip 16 in the image plane of FIG Figure 7a left and a continuous stripe 16 in the image plane of Figure 7a right, the left continuous strip 16 being helically shaped analogously to the continuous strip of the sixth embodiment, while the right continuous strip 16 essentially forms only a closed strip 16, the ends of which abut one another.
  • the unillustrated drive belt is arranged in the space between the left continuous strip 16 and the right continuous strip 16. As shown in FIG.
  • the two continuous strips 16 in the seventh embodiment are reduced in their respective widths compared to the continuous strips of the sixth embodiment.
  • the course of the respective strip 16 can be better adapted to the requirements of the individual case.
  • the uniformity in the distribution of the at least one first layer 16 on the outside of the casing 6 of the drum 4 is thus further improved.
  • the invention is not limited to the present embodiments.
  • the invention can also be used advantageously in other laundry treatment machines. Only washing machines with tubs are mentioned here as an example.
  • the invention can be used both in household appliances and in appliances for the commercial, ie professional, sector.
  • the chemically reactive polymer does not necessarily have to be a polyurethane or an epoxy resin.
  • Other chemically reactive polymers can also be used according to the invention.
  • the embodiments for the arrangement of the at least one first layer on the casing and the at least one second layer on the bottom are to be understood purely as examples.
  • other shapes are also conceivable for the at least one strip, whether continuous or discontinuous.
  • individual strips can also cross each other or each other.
  • the chemically reactive polymer for the at least one first layer or the at least one first and the at least one second layer can be freely selected within wide suitable limits in terms of type, material, dimensioning, shape and arrangement. This applies in particular to the density, the glass transition range and the number of layers of the at least one first layer or the at least one first and at least one second layer.
  • the design of the at least one first and/or the at least one second layer is not limited to any strip shape whatsoever. Other geometries and profiles of the at least one first layer and/or the at least one second layer are also conceivable.
  • the at least one first layer has been changed.
  • an adaptation of the at least one second layer is also possible depending on the requirements of the individual case. This is also the case because the use according to the invention of at least one second layer has a not inconsiderable share in the sound absorption, ie the noise dampening, of a laundry treatment machine according to the invention.
  • the first layers In the case of a plurality of the at least one first layer, it is not absolutely necessary for the first layers to be made of the same material. The same applies if a plurality of second layers are used.
  • the at least one first layer and the at least one second layer also do not have to be made of the same material as each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

  • Wäschebehandlungsmaschine, umfassend einen Laugenbehälter oder eine Trommel Die Erfindung betrifft eine Wäschebehandlungsmaschine, umfassend einen Laugenbehälter oder eine Trommel, wobei auf einer Außenseite eines Mantels des Laugenbehälters oder der Trommel mindestens eine erste Schicht mit geräuschdämpfender Wirkung angeordnet ist.
  • Eine derartige Wäschebehandlungsmaschine ist beispielsweise aus der DE 1 938 115 U bekannt. Die daraus vorbekannte Waschmaschine weist einen Laugenbehälter und eine in dem Laugenbehälter umlaufende Trommel auf, wobei ein Mantel des Laugenbehälters auf dessen Außenseite mit einer Isolierschicht versehen ist. Diese Isolierschicht dient im Wesentlichen dazu, die Wärmeabstrahlung des Laugenbehälters zu verringern. Gleichzeitig ist mit der Isolierschicht eine geräuschdämpfende Wirkung erzielt. Auch aus der DE 86 13 673 U1 ist eine Waschmaschine bekannt, die einen Laugenbehälter mit einer außenliegenden Dämmschicht aus einem Polymer umfasst.
  • Aus der WO 2003/008696 A1 ist eine Trommel für eine Wäschebehandlungsmaschine mit auf dem Trommelmantel angeordneten vibrationsreduzierenden geräuschisolierenden Elementen bekannt. Als bevorzugtes Material ist hier Butylgummi vorgesehen, dass einseitig mit einem Kleber beschichtet sein kann und entlang einer umlaufenden Nut auf der Außenumfangsfläche der Trommel angeordnet ist.
  • Aus der WO 2004/005604 A1 ist eine Trommel mit einem auf dem Trommelmantel angeordnetem geräuschreduzierenden Element gezeigt, welches mittels am Trommelmantel angeordneten Befestigungsmitteln fixiert ist.
  • Aus der EP 2 192 222 A1 ist eine mehrschichtige Isolierungslagegezeigt, die auf dem trommelmantel angeordnet ist. Die Isolierungslage kann eine Trägerschicht aufweisen, die geeignet ist, Unebenheiten des Trommelmantels auszugeichen. Die Isolierungslage kann mit einer Haftschicht zur befestigung auf dem Trommelmantel ausgebildet sein.
  • Die US 2014/0230497 A1 zeigt verschiedene Ausbildungen von Dämpfungselementen, die am Laugenbehältermantel einer von oben beschickbaren Waschmaschine angeordnet sind und im Betrieb die Horizontalbewegungen des Laugenbehälters reduzieren.
  • Das Dokument DE 86 13 673 U1 offenbart eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter, der mit einer umlaufenden Dämmschicht aus einem Polymer (Polyurethan) versehen ist.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Laugenbehälter oder einer Trommel anzugeben, bei der eine gute und langlebige Geräuschdämpfung mit geringem Aufwand erzielbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Wäschebehandlungsmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst, wonach die Wäschebehandlungsmaschine einen Laugenbehälter oder eine Trommel umfasst und auf einer Außenseite eines Mantels des Laugenbehälters oder der Trommel mindestens eine erste Schicht mit geräuschdämpfender Wirkung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Schicht als Streifen aus einem chemisch reaktiven Polymer ausgebildet ist, wobei die Ausbildung aus dem chemisch reaktiven Polymer eine innige und damit dauerhafte Verbindung zwischen der ersten Schicht und der Außenseite des Mantels der Trommel bewirkt. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Der mit der Erfindung erreichbare Vorteil besteht insbesondere darin, dass eine gute und langlebige Geräuschdämpfung mit geringem Aufwand erzielbar ist. Aufgrund der Ausbildung der mindestens einen ersten Schicht als chemisch reaktives Polymer ist eine innige und damit dauerhafte Verbindung zwischen der ersten Schicht und der Außenseite des Mantels des Laugenbehälters oder der Trommel ermöglicht. Im Unterschied zu physikalischen Klebverbindungen oder beispielsweise Schraubverbindungen ist die erfindungsgemäße erste Schicht auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen innig und fest mit der Außenseite des Mantels des Laugenbehälters oder der Trommel verbunden. Mittels der als chemisch reaktives Polymer ausgebildeten ersten Schicht sind darüber hinaus Unebenheiten in der Oberfläche der Außenseite des Mantels ausgleichbar. Als Wäschebehandlungsmaschinen mit einem Laugenbehälter kommen beispielsweise Waschmaschinen für den Einsatz im Haushalt oder im gewerblichen Einsatz in Frage. Bei Wäschebehandlungsmaschinen mit einer Trommel kann es sich beispielsweise um Wäschetrockner für den Haushalt oder für die gewerbliche Verwendung handeln. Das chemisch reaktive Polymer kann beispielsweise als ein Einkomponentenpolymer oder Zweikomponentenpolymer ausgebildet sein. Das Polymer kann beispielsweise ein Polyurethan oder ein Epoxidharz sein. Die mindestens eine erste Schicht kann einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine sieht vor, dass an einer Außenseite eines Bodens des Laugenbehälters oder der Trommel mindestens eine zweite Schicht aus einem chemisch reaktiven Polymer angeordnet ist. Auf diese Weise ist die geräuschdämpfende Wirkung wesentlich verbessert. Für die mindestens eine zweite Schicht gelten die zu der mindestens einen ersten Schicht gemachten Ausführungen in analoger Weise. Entsprechend kann das chemisch reaktive Polymer für die mindestens eine zweite Schicht beispielsweise als ein Einkomponentenpolymer oder Zweikomponentenpolymer ausgebildet sein. Ferner kann das Polymer beispielsweise ein Polyurethan oder ein Epoxidharz sein. Die mindestens eine zweite Schicht kann einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass die mindestens eine erste Schicht und die mindestens eine zweite Schicht materialgleich ausgebildet sind. Hierdurch ist die Herstellung der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine vereinfacht. Darüber hinaus kann die mindestens eine erste Schicht und die mindestens eine zweite Schicht mit der im Wesentlichen gleichen oder derselben Vorrichtung aufgebracht werden.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine sieht vor, dass die spezifische Dichte der ersten Schicht und/oder der zweiten Schicht größer oder gleich 1,4 g/cm3, bevorzugt größer oder gleich 2 g/cm3, beträgt. Auf diese Weise ist die geräuschdämpfende Wirkung der mindestens einen ersten Schicht und/oder der mindestens einen zweiten Schicht verbessert.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine sieht vor, dass der Glasübergangsbereich der ersten Schicht und/oder der zweiten Schicht etwa 25°C bis etwa 60°C, bevorzugt etwa 25°C bis etwa 35°C, beträgt. Hierdurch ist die schallabsorbierende Wirkung der mindestens einen ersten Schicht und/oder der mindestens einen zweiten Schicht weiter verbessert.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine sieht vor, dass die mindestens eine erste Schicht im Wesentlichen gleichmäßig über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Mantels des Laugenbehälters oder der Trommel und/oder die mindestens eine zweite Schicht im Wesentlichen gleichmäßig über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Bodens des Laugenbehälters oder der Trommel verteilt angeordnet sind/ist. Aufgrund der im Wesentlichen gleichmäßigen Verteilung der mindestens einen ersten Schicht über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Mantels und/oder der mindestens einen zweiten Schicht über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Bodens ist die geräuschdämpfende Wirkung mit einem geringeren Materialeinsatz von chemisch reaktiven Polymer erreichbar. Eine im Wesentlichen gleichmäßige Verteilung umfasst dabei nicht nur eine im Wesentlichen vollflächige Abdeckung der jeweiligen gesamten freien Fläche, sondern auch eine lediglich teilweise Abdeckung der jeweiligen gesamten freien Fläche.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine sieht vor, dass die mindestens eine erste Schicht und/oder die mindestens eine zweite Schicht jeweils als ein Streifen ausgebildet sind/ist. Auf diese Weise ist eine materialsparende Anordnung der mindestens einen ersten Schicht und/oder der mindestens einen zweiten Schicht technisch einfach realisierbar. Beispielsweise wäre es denkbar, dass die als Streifen ausgebildete mindestens eine erste Schicht im Wesentlichen gleichmäßig über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Mantels des Laugenbehälters oder der Trommel verteilt angeordnet ist und/oder, dass die als Streifen ausgebildete mindestens eine zweite Schicht im Wesentlichen gleichmäßig über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Bodens des Laugenbehälters oder der Trommel verteilt angeordnet ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine sieht vor, dass die mindestens eine erste Schicht und/oder die mindestens eine zweite Schicht als ein einziger kontinuierlicher Streifen ausgebildet sind/ist. Hierdurch ist die Anordnung der ersten Schicht auf der Außenseite des Mantels und/oder der zweiten Schicht auf der Außenseite des Bodens vereinfacht. Darüber hinaus kann die erste Schicht und/oder die zweite Schicht dadurch zeitsparend aufgetragen werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine sieht vor, dass die mindestens eine erste Schicht und/oder die mindestens eine zweite Schicht derart ausgebildet und angeordnet sind/ist, dass die mindestens eine erste Schicht und/oder die mindestens eine zweite Schicht in einem bei üblichen Wäschebehandlungsmaschinen vorhandenen Bauraum anordenbar sind/ist. Hierdurch ist es möglich, die Erfindung bei üblichen oder bei bereits vorhandenen Wäschebehandlungsmaschinen einsetzen zu können. Beispielsweise kann die Erfindung in bereits vorhandene Herstellungsvorrichtungen integriert werden, so dass eine weitreichende Änderung von Fertigungsanlagen oder dergleichen vermeidbar ist. Ferner ist es nicht zwingend erforderlich, übrige Baugruppen von Wäschebehandlungsmaschinen an die Erfindung anzupassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • Figur 1a, 1b
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine in einer teilweisen Seitenansicht und in einer teilweisen perspektivischen Ansicht,
    Figur 2a, 2b
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine in einer teilweisen Seitenansicht und in einer teilweisen perspektivischen Ansicht,
    Figur 3a, 3b
    ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine in einer teilweisen Seitenansicht und in einer teilweisen perspektivischen Ansicht,
    Figur 4a, 4b
    ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine in einer teilweisen Seitenansicht und in einer teilweisen perspektivischen Ansicht,
    Figur 5a, 5b
    ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine in einer teilweisen Seitenansicht und in einer teilweisen perspektivischen Ansicht,
    Figur 6a-6c
    ein sechstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine in drei teilweisen Seitenansichten und
    Figur 7a-7c
    ein siebtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine in zwei teilweisen Seitenansichten und in einer teilweisen perspektivischen Ansicht.
  • In Fig. 1a und 1b ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine teilweise dargestellt. Die Wäschebehandlungsmaschine ist als ein Wäschetrockner für den Haushalt ausgebildet und umfasst eine um eine Drehachse 2 drehbare Trommel 4 für die Aufnahme der zu trocknenden Wäsche. Die Wäsche ist nicht dargestellt. Die Trommel 4 weist einen Mantel 6 und einen Boden 8 auf. Auf der dem Boden 8 gegenüberliegend angeordneten Stirnseite weist die Trommel 4 eine Öffnung 10 zur Beladung und Entladung der Trommel 4 mit Wäsche auf. Der Mantel 6 der Trommel 4 weist eine sogenannte Wabenstruktur 12 auf. Entsprechend ist der Mantel 6 in dem Bereich der Wabenstruktur 12 profiliert. Die in Fig. 1a sichtbare Aussenseite des Mantels 6 ist somit in dem Bereich der Wabenstruktur 12 nicht eben. In einem der Öffnung 10 zugewandten öffnungsseitigen Abschnitt des Mantels 6 weist der Mantel 6 zwei Kontaktbänder 14 für eine Restfeuchtesensierung der Wäsche auf. Die zwei umlaufenden Kontaktbänder 14 sind etwa 4 mm hoch. Die Trommel 4 wird in einem Betriebszustand des Wäschetrockners mittels eines nicht dargestellten Antriebsriemens auf dem Fachmann bekannte Weise um die Drehachse 2 gedreht.
  • Etwa in der Mitte des Mantels 6 der Trommel 4 sind zwei im Wesentlichen umlaufende und parallel zueinander verlaufende erste Schichten 16 auf der Außenseite des Mantels 6 angeordnet. Die beiden ersten Schichten 16 sind jeweils als ein chemisch reaktives Polymer ausgebildet und einlagig ausgeführt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die ersten Schichten 16 als ein Polyurethan ausgebildet. Die beiden ersten Schichten 16 sind jeweils als ein Streifen ausgebildet und weisen eine Höhe von etwas weniger als 4 mm auf. Entsprechend ragen die beiden ersten Schichten 16 nicht über die Kontaktbänder 14 hinaus. Wie aus Fig. 1b ersichtlich ist, sind die beiden als einlagige Streifen ausgebildeten ersten Schichten 16 lediglich im Wesentlichen umlaufend ausgebildet und weisen in einem für Verschraubungen erforderlichen Bereich jeweils einen Spalt 17 auf. Die beiden ersten Schichten 16 weisen jeweils eine Dichte von etwa 2 g/cm3 und einen Glasübergangsbereich von etwa 30°C auf. Die beiden ersten Schichten 16 sind materialgleich ausgebildet. Der Antriebsriemen ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in der Bildebene von Fig. 1a rechts der beiden ersten Schichten 16 angeordnet. Die Unebenheit der Außenseite des Mantels 6 der Trommel 4 aufgrund der Wabenstruktur 12 ist mittels der Ausbildung der ersten Schichten 16 als chemisch reaktives Polymer zum einen ausgleichbar. Zum anderen ist die innige und feste Verbindung der ersten Schichten 16 durch die Unebenheit nicht beeinträchtigt.
  • Ferner weist der Wäschetrockner gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine zweite Schicht 18 auf, die in etwa kreisringförmig an dem Boden 8 der Trommel 4 angeordnet ist. Siehe Fig. 1b. Die zweite Schicht 18 ist im Wesentlichen umlaufend, einlagig und materialgleich zu den beiden ersten Schichten 16 ausgebildet. Entsprechend weist die zweite Schicht 18 eine Dichte von etwa 2 g/cm3 und einen Glasübergangsbereich von etwa 30°C auf. Die Höhe der zweiten Schicht 18 ist derart bemessen, dass die zweite Schicht 18 nicht über den Rand des Bodens 8 hinausragt. Siehe hierzu auch Fig. 1a.
  • Die beiden ersten Schichten 16 und die eine zweite Schicht 18 sind derart dimensioniert und über die gesamte freie Fläche des Mantels 6 und des Bodens 8 verteilt angeordnet, dass sich eine für den Einsatz des Wäschetrockners im Haushalt zufriedenstellende Schallabsorption, also Geräuschdämpfung, einstellt. Da die Höhe und die Länge der beiden ersten Schichten 16 und der zweiten Schicht 18 aufgrund der Dimensionierung der Trommel 4 und der gewünschten Maximalhöhe für die jeweilige erste und zweite Schicht 16, 18 im Wesentlichen vorgegeben sind, ist das Maß der Schallabsorption insbesondere mittels der Breite der jeweiligen ersten und zweiten Schicht 16, 18 einstellbar. Entsprechend kann durch eine größere Breite der ersten Schichten 16 und/oder der zweiten Schicht 18 die Geräuschdämpfung weiter verbessert werden.
  • Aufgrund der Materialgleichheit der beiden ersten Schichten 16 mit der zweiten Schicht 18 ist es auch möglich, dass die beiden ersten Schichten 16 und die zweite Schicht 18 mittels einer einzigen Aufbringvorrichtung auf die Trommel 4 aufbringbar sind. Ferner ist aus den Fig. 1a und 1b sowie aus den obigen Erläuterungen ersichtlich, dass die zwei ersten Schichten 16 und die zweite Schicht 18 derart ausgebildet und angeordnet sind, dass die zwei ersten Schichten 16 und die zweite Schicht 18 in einem bei üblichen Wäschetrocknern vorhandenen Bauraum anordenbar sind.
  • Nachfolgend werden weitere Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine erläutert. Gleiche oder gleichwirkende Bauteile werden mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Die jeweils nachfolgenden Ausführungsbeispiele werden lediglich in dem Umfang erläutert, wie diese von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen abweichen. Der Einfachheit halber handelt es sich bei den folgenden Ausführungsbeispielen ebenfalls um als Haushaltswäschetrockner ausgebildete Wäschebehandlungsmaschinen.
  • Die Fig. 2a und 2b zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine. Diese ist ebenfalls als ein Haushaltswäschetrockner ausgebildet und lediglich teilweise dargestellt. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel weist das vorliegende Ausführungsbeispiel insgesamt vier parallel verlaufende erste Schichten 16 auf. Analog zu dem ersten Ausführungsbeispiel sind die ersten Schichten 16 jeweils mittels eines Spalts 17 in einem für Verschraubungen erforderlichen Bereich des Mantels 6 der Trommel 4 unterbrochen. Die jeweils als Streifen ausgebildeten ersten Schichten 16 sind also lediglich im Wesentlichen umlaufend ausgebildet. Anstelle eine bessere Schallabsorption dadurch zu erreichen, dass man die zwei ersten Schichten 16 aus dem ersten Ausführungsbeispiel beispielsweise breiter ausbildet, ist eine verbesserte Geräuschdämpfung in dem zweiten Ausführungsbeispiel dadurch erzielt, dass die Anzahl der als Streifen ausgebildeten ersten Schichten 16 verdoppelt worden ist. Dies hat unter anderem einen fertigungstechnischen Vorteil. So können beispielsweise mit ein und derselben Aufbringvorrichtung die ersten Schichten 16 für Wäschetrockner gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel und gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, also mit mehr oder weniger Schallabsorption, hergestellt werden. Der nicht dargestellte Antriebsriemen ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel in der Bildebene von Fig. 2a zwischen den beiden rechts verlaufenden ersten Schichten 16 angeordnet. Somit lässt sich auch eine im Wesentlichen gleichmäßige Verteilung der ersten Schichten 16 über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Mantels 6 der Trommel 4 verbessern.
  • Das in den Fig. 3a und 3b gezeigte dritte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem zweiten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu dem zweiten Ausführungsbeispiel sind die als einlagige Streifen ausgebildeten ersten Schichten 16 in deren Breite jeweils wesentlich reduziert. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass das Maß der Schallabsorption zu einem Großteil von einer im Wesentlichen gleichmäßigen Verteilung der ersten und zweiten Schichten 16, 18 über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Mantels 6 und des Bodens 8 abhängt. Entsprechend lässt sich durch die Reduzierung der Breite der einzelnen Streifen 16 erheblich material einsparen und gleichzeitig eine im Vergleich zu dem zweiten Ausführungsbeispiel ausreichende Schallabsorption erzielen.
  • Die Fig. 4a und 4b zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu den drei vorhergehenden Ausführungsbeispielen ist die mindestens eine erste Schicht 16 hier lediglich als ein einziger, kontinuierlicher Streifen 16 ausgebildet. Dies hat beispielsweise fertigungstechnische Vorteile, da, anders als bei den drei ersten Ausführungsbeispielen, bei der Aufbringung der ersten Schicht 16 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel nicht abgesetzt werden muss. Die als ein kontinuierlicher Streifen ausgebildete, einzige erste Schicht 16 kann also mittels einer nicht dargestellten Aufbringvorrichtung in einem einzigen Aufbringungsschritt vollständig auf die Außenseite des Mantels 6 aufgebracht werden. Um dennoch eine möglichst gleichmäßige Verteilung der ersten Schicht 16 auf der gesamten freien Fläche der Außenseite des Mantels 6 zu erreichen, ist die als kontinuierlicher Streifen ausgebildete erste Schicht 16 mäanderförmig, also schlangenförmig, ausgebildet. Aufgrund der an die konkreten Gegebenheiten der Trommel 4 angepassten Mäanderform der ersten Schicht 16 ist eine Unterbrechung der ersten Schicht 16 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, beispielsweise aufgrund des für Verschraubungen erforderlichen Bereichs des Mantels 6 der Trommel 4, nicht erforderlich.
  • In den Fig. 5a und 5b ist ein fünftes Ausführungsbeispiel gezeigt. Analog zu dem vierten Ausführungsbeispiel ist eine einzige erste Schicht 16 als ein kontinuierlicher Streifen 16 ausgebildet. Im Unterschied zu dem vierten Ausführungsbeispiel ist der kontinuierliche Streifen 16 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel helixförmig, also schraubenförmig, auf der Außenseite des Mantels 6 der Trommel 4 angeordnet. Diese Art der Anordnung des kontinuierlichen Streifens 16 hat gegenüber dem vierten Ausführungsbeispiel den fertigungstechnischen Vorteil, dass die Aufbringvorrichtung zur Aufbringung des ersten Streifens 16 auf die Außenseite des Mantels 6 wesentlich weniger bewegt werden muss. Entsprechend weniger Kräfte wirken auf die Konstruktion der Aufbringvorrichtung. Darüber hinaus ist damit auch eine nicht unerhebliche Zeitersparnis verbunden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine ist als sechstes Ausführungsbeispiel in den Fig. 6a bis 6c dargestellt. Im Unterschied zu dem fünften Ausführungsbeispiel weist das sechste Ausführungsbeispiel zwei jeweils kontinuierlich ausgebildete Streifen 16 auf, nämlich einen kontinuierlichen Streifen 16 in der jeweiligen Bildebene von Fig. 6a bis 6c oben und einen kontinuierlichen Streifen 16 in der jeweiligen Bildebene von Fig. 6a bis 6c unten, wobei der obere kontinuierliche Streifen 16 analog zu dem kontinuierlichen Streifen des fünften Ausführungsbeispiels schraubenförmig ausgebildet ist, während der untere kontinuierliche Streifen 16 im Wesentlichen lediglich einen geschlossenen Streifen 16 bildet, dessen Enden stumpf aneinander stoßen. Wie der Vergleich mit den Fig. 4 und 5 deutlich zeigt, ist durch die bei dem sechsten Ausführungsbeispiel gewählte Anordnung der Streifen 16 auf dem Mantel 6 eine im Vergleich zu den beiden letztgenannten Ausführungsbeispielen gleichmäßigere Verteilung der ersten Streifen 16 über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Mantels 6 erzielt. Analog zu dem fünften Ausführungsbeispiel verläuft der obere kontinuierliche Streifen 16 in einer Schraubenform über die Außenseite des Mantels 6 der Trommel 4. Die Steigung der Schraubenform ist jedoch nicht stetig, also gleichbleibend, sondern sprungartig. Siehe hierzu die Fig. 6a bis 6c in einer Zusammenschau. Auf diese Weise ist zum einen eine im Wesentlichen gleichmäßige Verteilung dieser ersten Schicht 16 über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Mantels 6 erreicht. Zum anderen sind für Verschraubungen erforderliche Bereiche des Mantels 6 der Trommel 4 ausgespart, ohne die obere erste Schicht 16, also den oberen kontinuierlichen Streifen 16, unterbrechen zu müssen. Der nicht dargestellte Antriebsriemen ist in dem Freiraum zwischen dem oberen kontinuierlichen Streifen 16 und dem unteren kontinuierlichen Streifen 16 angeordnet. Trotz des für den Antriebsriemen erforderlichen Bereichs des Mantels 6 sorgt die untere erste Schicht 16, also der untere kontinuierliche Streifen 16, dafür, dass die Gleichmäßigkeit der Verteilung der zwei ersten Schichten 16 auf der Außenseite des Mantels 6 der Trommel 4 verbessert ist.
  • In den Fig. 7a bis 7c ist ein siebtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine gezeigt. Dieses siebte Ausführungsbeispiel stimmt weitgehend mit dem sechsten Ausführungsbeispiel überein. Analog zu dem sechsten Ausführungsbeispiel weist das siebte Ausführungsbeispiel zwei jeweils kontinuierlich ausgebildete Streifen 16 auf, nämlich einen kontinuierlichen Streifen 16 in der Bildebene von Fig. 7a links und einen kontinuierlichen Streifen 16 in der Bildebene von Fig. 7a rechts, wobei der linke kontinuierliche Streifen 16 analog zu dem kontinuierlichen Streifen des sechsten Ausführungsbeispiels schraubenförmig ausgebildet ist, während der rechte kontinuierliche Streifen 16 im Wesentlichen lediglich einen geschlossenen Streifen 16 bildet, dessen Enden stumpf aneinander stoßen. Ähnlich dem sechsten Ausführungsbeispiel ist der nicht dargestellte Antriebsriemen in dem Freiraum zwischen dem linken kontinuierlichen Streifen 16 und dem rechten kontinuierlichen Streifen 16 angeordnet. Die beiden kontinuierlichen Streifen 16 bei dem siebten Ausführungsbeispiel sind in deren jeweiliger Breite im Vergleich zu den kontinuierlichen Streifen des sechsten Ausführungsbeispiels reduziert ausgebildet. Somit ergeben sich im Vergleich zu den Fig. 6a bis 6c in den Bildebenen von Fig. 7a bis 7c mehr nebeneinander verlaufende Streifenabschnitte des linken kontinuierlichen Streifens 16. Aufgrund der geringeren Breite der beiden kontinuierlichen Streifen 16 des siebten Ausführungsbeispiels lässt sich der Verlauf des jeweiligen Streifens 16 besser an die Erfordernisse des Einzelfalls anpassen. Somit ist die Gleichmäßigkeit in der Verteilung der mindestens einen ersten Schicht 16 auf der Außenseite des Mantels 6 der Trommel 4 weiter verbessert.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Ausführungsbeispiele begrenzt. Beispielsweise ist die Erfindung auch bei anderen Wäschebehandlungsmaschinen vorteilhaft einsetzbar. Exemplarisch sei hier nur auf Waschmaschinen mit Laugenbehältern hingewiesen. Darüber hinaus ist eine Verwendung der Erfindung sowohl bei Haushaltsgeräten wie auch bei Geräten für den gewerblichen, also professionellen, Bereich möglich.
  • Bei dem chemisch reaktiven Polymer muss es sich nicht zwingend um ein Polyurethan oder ein Epoxidharz handeln. Auch andere chemisch reaktive Polymere sind erfindungsgemäß einsetzbar. Die Ausführungsformen für die Anordnung der mindestens einen ersten Schicht auf dem Mantel und der mindestens einen zweiten Schicht auf dem Boden sind rein exemplarisch zu verstehen. Entsprechend sind auch andere Formen für den mindestens einen Streifen, ob kontinuierlich oder diskontinuierlich, denkbar. Beispielsweise können sich einzelne Streifen, selbst oder untereinander, auch kreuzen. Das chemisch reaktive Polymer für die mindestens einen erste Schicht oder die mindestens eine erste und die mindestens eine zweite Schicht ist nach Art, Material, Dimensionierung, Form und Anordnung in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Dies gilt insbesondere für die Dichte, den Glasübergangsbereich und die Anzahl der Lagen der mindestens einen ersten Schicht oder der mindestens einen ersten und der mindestens einen zweiten Schicht.
  • Die Ausführung der mindestens einen ersten und/oder der mindestens einen zweiten Schicht ist nicht auf eine wie auch immer geartete Streifenform festgelegt. Auch andere Geometrien und Verläufe der mindestens einen ersten Schicht und/oder der mindestens einen zweiten Schicht sind denkbar.
  • Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen wurde lediglich die mindestens eine erste Schicht geändert. Selbstverständlich ist auch eine Anpassung der mindestens einen zweiten Schicht, sofern vorhanden, je nach den Erfordernissen des Einzelfalls möglich. Dies ist auch deshalb so, weil die erfindungsgemäße Verwendung mindestens einer zweiten Schicht einen nicht unerheblichen Anteil an der Schallabsorption, also der Geräuschdämpfung, einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine hat.
  • Bei einer Mehrzahl von der mindestens einen ersten Schicht ist es nicht zwingend erforderlich, dass die ersten Schichten materialgleich ausgebildet sind. Gleiches gilt für den Fall, falls eine Mehrzahl von zweiten Schichten verwendet werden. Auch die mindestens eine erste Schicht und die mindestens eine zweite Schicht müssen zueinander nicht materialgleich ausgebildet sein.
  • Entsprechend ist es auch denkbar, dass für eine Mehrzahl von der mindestens einen ersten Schicht voneinander verschiedene Aufbringvorrichtungen zur Aufbringung der jeweiligen ersten Schicht verwendet werden. Analoges gilt für den Fall, falls zusätzlich eine oder mehrere zweite Schichten verwendet werden.

Claims (11)

  1. Wäschebehandlungsmaschine, umfassend eine Trommel (4), wobei auf einer Außenseite eines Mantels (6) der Trommel (4) mindestens eine erste Schicht (16) mit geräuschdämpfender Wirkung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Schicht (16) als Streifen aus einem chemisch reaktiven Polymer (16) ausgebildet ist, wobei die Ausbildung aus dem chemisch reaktiven Polymer eine innige und damit dauerhafte Verbindung zwischen der ersten Schicht und der Außenseite des Mantels der Trommel bewirkt.
  2. Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine erste Schicht (16) eine Höhe von etwas weniger als 4 mm aufweisen.
  3. Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenseite eines Bodens (8) der Trommel (4) mindestens eine zweite Schicht (18) aus einem chemisch reaktiven Polymer (18) angeordnet ist.
  4. Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Schicht (16) und die mindestens eine zweite Schicht (18) materialgleich ausgebildet sind.
  5. Wäschebehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifische Dichte der ersten Schicht (16) und/oder der zweiten Schicht (18) größer oder gleich 1,4 g/cm3, bevorzugt größer oder gleich 2 g/cm3, beträgt.
  6. Wäschebehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasübergangsbereich der ersten Schicht (16) und/oder der zweiten Schicht (18) im Bereich 25°C bis 60°C, bevorzugt 25°C bis 35°C, beträgt.
  7. Wäschebehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Schicht (16) im Wesentlichen gleichmäßig über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Mantels (6) der Trommel (4) und/oder die mindestens eine zweite Schicht (18) im Wesentlichen gleichmäßig über die gesamte freie Fläche der Außenseite des Bodens (8) der Trommel (4) verteilt angeordnet sind/ist.
  8. Wäschebehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
    dass die als kontinuierlicher Streifen ausgebildete erste Schicht (16) mäanderförmig, also schlangenförmig, ausgebildet ist.
  9. Wäschebehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, mindestens eine zweite Schicht (18) jeweils als ein Streifen (16, 18) ausgebildet sind/ist.
  10. Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Schicht (16) und/oder die mindestens eine zweite Schicht (18) als ein einziger kontinuierlicher Streifen (16, 18) ausgebildet sind/ist.
  11. Wäschebehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Schicht (16) und/oder die mindestens eine zweite Schicht (18) derart ausgebildet und angeordnet sind/ist, dass die mindestens eine erste Schicht (16) und/oder die mindestens eine zweite Schicht (18) in einem bei üblichen Wäschebehandlungsmaschinen vorhandenen Bauraum anordenbar sind/ist.
EP19179405.6A 2018-06-28 2019-06-11 Wäschebehandlungsmaschine, umfassend einen laugenbehälter oder eine trommel Active EP3587651B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115675.8A DE102018115675A1 (de) 2018-06-28 2018-06-28 Wäschebehandlungsmaschine, umfassend einen Laugenbehälter oder eine Trommel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3587651A1 EP3587651A1 (de) 2020-01-01
EP3587651B1 true EP3587651B1 (de) 2023-08-09

Family

ID=66821066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19179405.6A Active EP3587651B1 (de) 2018-06-28 2019-06-11 Wäschebehandlungsmaschine, umfassend einen laugenbehälter oder eine trommel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3587651B1 (de)
DE (1) DE102018115675A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8613673U1 (de) * 1986-05-21 1986-07-03 Richter, Rudolf, 8300 Landshut Thermoisolierter Laugenbottich in Waschvollautomaten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938115U (de) 1966-02-19 1966-05-12 Hermann Zanker K G Maschinen U Waschmaschine.
CA2208388C (en) * 1997-06-20 2005-06-14 Camco Inc. Clothes dryer having noise reduced drum
KR100593635B1 (ko) * 2001-07-19 2006-06-28 주식회사 엘지이아이 가전기기용 드럼장치
US6807700B2 (en) * 2002-07-09 2004-10-26 Owens Corning Fiberglass Technology, Inc. Acoustical laundry tub blanket
DE102008044123A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Isolierungslage und Wäschetrommel für ein Trocknungsgerät
US9453296B2 (en) * 2013-02-18 2016-09-27 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Acoustically insulated machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8613673U1 (de) * 1986-05-21 1986-07-03 Richter, Rudolf, 8300 Landshut Thermoisolierter Laugenbottich in Waschvollautomaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018115675A1 (de) 2020-01-02
EP3587651A1 (de) 2020-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022715T2 (de) Magnetlager und vakuumpumpe
DE102009021327B4 (de) Wäschevorrichtung
DE2842207C2 (de)
DE102004030830B4 (de) Bremsenaufbau für eine Traktionsmaschine
DE102008007105B4 (de) Schraubrad mit Dämpfung
EP1902170A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer prägungen aufweisenden wäschetrommel
DE102011087829B4 (de) Rastvorrichtung für ein rotatorisch oder translatorisch bewegbares Bedienelement
EP3587651B1 (de) Wäschebehandlungsmaschine, umfassend einen laugenbehälter oder eine trommel
DE4342512A1 (de) Elektrische Einbaudose
DE102008033535A1 (de) Hausgerät
EP2192222A1 (de) Isolierungslage und Wäschetrommel für ein Trocknungsgerät
DE102014206634A1 (de) Lageranordnung und Waschmaschine mit einer Lageranordnung
EP0656462B1 (de) Dichtungsanordnung
EP0533004A1 (de) Mitnehmer für Haushaltgerät, z.B. Trockner
CH634894A5 (en) Roller shutter or roller door
EP3611297B1 (de) Wäschetrommel für eine wäschebehandlungsmaschine
DE2942949C2 (de) Türdichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE102009027614A1 (de) Hausgerät mit einer geprägten Wand
DE1590413A1 (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit scheibenfoermigen Abstandhaltern zwischen Innen- und Aussenleiter
EP0158064A2 (de) Dichtung für eine Verdrängermaschine für kompressible Medien
DE7823997U1 (de) Stellbare schalldaemmende kapsel fuer maschinen oder andere laermquellen
DE69617922T2 (de) Elektrische Heizanordnung und ihr Herstellungsverfahren
DE102014218252B4 (de) Rollkörper für eine Lagerrolle, Lagerrolle mit einem solchen und Haushaltsgerät mit einer solchen
DE19651419A1 (de) OE-Spinnrotor mit einer Fasergleitfläche
EP4155473A1 (de) Wandanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200701

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210329

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G10K 11/16 20060101ALN20230201BHEP

Ipc: D06F 58/04 20060101ALN20230201BHEP

Ipc: G10K 11/162 20060101ALI20230201BHEP

Ipc: D06F 37/02 20060101AFI20230201BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230314

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502019008835

Country of ref document: DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019008835

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20230904

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231211

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231109

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231209

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019008835

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240618

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240630

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20240513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240625

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240625

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 6