EP3586680A1 - Rückenteil für möbel - Google Patents

Rückenteil für möbel Download PDF

Info

Publication number
EP3586680A1
EP3586680A1 EP19178254.9A EP19178254A EP3586680A1 EP 3586680 A1 EP3586680 A1 EP 3586680A1 EP 19178254 A EP19178254 A EP 19178254A EP 3586680 A1 EP3586680 A1 EP 3586680A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
back part
base frame
furniture
connecting device
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19178254.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Seuffert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erpo Mobelwerk GmbH
Original Assignee
Erpo Mobelwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erpo Mobelwerk GmbH filed Critical Erpo Mobelwerk GmbH
Publication of EP3586680A1 publication Critical patent/EP3586680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/42Support for the head or the back for the back of detachable or loose type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/02Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like of detachable or loose type
    • A47C20/027Back supports, e.g. for sitting in bed

Definitions

  • the present invention relates to a back part for a piece of furniture according to claim 1 and a piece of furniture according to claim 9.
  • the present invention can be used in particular in the area of seating and / or reclining furniture.
  • Seating and reclining furniture of the type in question are furnishings and serve to accommodate one or more people, in particular for sitting, lying, sleeping and / or resting. Furniture of this type typically has at least one seating or lying surface. Furthermore, such furniture is often equipped with at least one backrest against which a user of the furniture can lean.
  • the present invention preferably relates to upholstered furniture in which in particular a backrest is upholstered.
  • the backrest can consist of a cushion or have a cushion and a back part.
  • the back part can be arranged completely or predominantly in the cushion.
  • the back part can also be formed separately from the upholstery and arranged outside the upholstery and can be connected to the upholstery in a permanent or non-destructive manner.
  • Combined seating / reclining furniture is also known from the prior art, on which one can either sit and / or lie.
  • the document EP 1 591 042 A1 discloses a sofa with a seat and a backrest.
  • the backrest is detachably fastened to the sofa and, when fastened, covers part of a depth of the seat.
  • the sofa has a plug-in connection for the backrest.
  • the backrest has a clip with which it is attached to a shelf in a rear area of the sofa.
  • the clip can be U-shaped and consist of wood or in one piece of metal and / or plastic.
  • a wooden plate is attached to the bracket, which forms a frame of the backrest, the wooden plate and the bracket on their outside to form the backrest have a non-damage-free removable padding which is covered with a cover.
  • the known backrest is therefore in several parts (wooden plate, clamp, upholstery, cover) and requires complex production.
  • a back part according to the invention can be detachably connected to a base frame of a piece of furniture and can also be removed from the base frame of the piece of furniture in a non-destructive or damage-free manner.
  • the back part has at least one connecting device for releasably connecting the back part to the base frame.
  • the releasable connection of the back part to the base frame can preferably be produced without the aid of a tool. This enables easy handling.
  • the back part is designed such that a non-positive and / or positive connection of the back part to the base frame can be produced by means of the connecting device.
  • the back part can be arranged stably or securely on the base frame and in particular can serve as a backrest or part of a backrest.
  • the connecting device is formed by or has a slot-like opening in the back part in particular.
  • the connecting device is formed or has, in particular, slot-like recesses on opposite edges of the back part.
  • the opening (s) and / or recesses can be used to connect the back part to the base frame of the piece of furniture in a particularly simple manner.
  • the costs for the production of the back part are particularly low, since apart from an introduction, for example milling, the opening (s) and / or recess (s) into the back part, no further steps for producing a connecting device are necessary.
  • An opening in the back part in the sense of the present invention is an opening which completely penetrates the back part in its depth or thickness and is completely surrounded by material of the back part.
  • the recesses on opposite edges of the back part are not completely surrounded by material of the back part.
  • the back part is preferably formed in one piece and / or in one piece.
  • the connecting device preferably extends at least substantially horizontally with its greatest extent.
  • the back part can be arranged, in particular, on a horizontally extending section of the base frame or can be connected to it.
  • a secure connection or fastening of the back part to or with the base frame is ensured in this way.
  • two mutually opposite edges of the connecting device run obliquely to the main surface of the back part, in particular so that the main surface of the back part is inclined to the vertical in the position of use of the back part.
  • the back part connected to the base frame runs obliquely to the vertical and thus enables a comfortable sitting position, in particular if a user of the back part or furniture is leaning against the back part.
  • the tilting relative to the vertical in particular in combination with a user leaning on the back part, brings about an increased force of the back part on the base frame, so that a particularly stable or positionally fixed connection is achieved or the back part does not wobble.
  • the connecting device preferably has two edges which run at least substantially parallel to one another. Particularly preferably, one or two further edges of the connecting device run obliquely to the parallel edges and / or to one another. This enables the back part to be optimally adapted to the base frame.
  • the back part can preferably be connected to the base frame only by pushing or plugging the back part or the connecting device onto the base frame or onto a part thereof.
  • the back part can therefore be connected to the base frame without tools.
  • apart from pushing the back part onto the base frame preferably no further measures are necessary in order to close the back part with the furniture or base frame connect or arrange the back part in the position of use. This enables a quick but nevertheless secure connection of the back part to the base frame and a quick change and / or repositioning of the back part. This ensures flexible and user-friendly applicability.
  • the back part is formed separately from a cushion and is arranged outside the cushion.
  • the back part preferably has fastening means for releasably fastening the cushion to the back part, for example snap fasteners or one or more Velcro fasteners.
  • fastening means for releasably fastening the cushion to the back part for example snap fasteners or one or more Velcro fasteners.
  • the back part or its main surface is preferably curved.
  • the back part particularly preferably has a uniform or constant curvature.
  • the curvature enables or facilitates pushing on and / or fastening or connecting the back part to or with the base frame.
  • a slight curvature of a back part of a piece of furniture is often perceived by users as very pleasant and comfortable.
  • the back part preferably consists at least essentially of form-glued plywood, molded fleece and / or plastic.
  • the materials mentioned ensure a secure connection of the back part to the base frame and ensure sufficient stability of the back part.
  • the present invention relates to a piece of furniture, in particular a seating and / or reclining furniture, with a base frame, at least one removable back part and at least one back cushion.
  • the piece of furniture can therefore also have a plurality of back parts and / or a number of back cushions.
  • the back part is connected or connectable to the base frame and has at least one connecting device for releasably connecting the back part to the base frame.
  • the back part is designed such that a releasable non-positive and / or positive connection of the back part to the base frame can be produced by means of the connecting device.
  • the connecting device is formed by or has a slot-like opening in the back part in particular.
  • the back part is formed or has, in particular, slot-like recesses on opposite edges of the back part.
  • the back part is preferably designed as described for the first aspect of the invention.
  • the base frame of the piece of furniture preferably has a section formed by a tube or a rod, in particular wherein the tube or the rod has a rectangular profile.
  • the shape of the connecting device preferably corresponds to the section in such a way that the connection of the back part to the base frame can be produced by pushing the connecting device or the back part onto the section. In a synergistic manner, simple connection of the back part to the base frame and a secure hold of the back part on the base frame are made possible.
  • an intermediate layer preferably a self-adhesive felt strip, is arranged on the back part and / or on the base frame such that the intermediate layer is located between the base frame and the back part when the back part is connected to the base frame. Damage, for example scratches, of the back part and / or of the base frame can thus be avoided and at the same time a firm fit of the back part on the base frame can be achieved or wobbling of the back part can be avoided.
  • the back part can preferably be releasably connected or connectable to the back cushion. This makes it possible to use the back part and / or the back cushion flexibly and to change them if necessary, for example to adapt the furniture to a different number of people or for a different use or for example to clean the back part and / or back cushion.
  • the 1 to 3 schematically show a piece of furniture 1 according to the proposal in various embodiments and different views, different embodiments of a back part 2 according to the proposal being shown.
  • Different embodiments of a proposed back part 2 are shown in isolation.
  • the furniture 1 is designed as seating and reclining furniture, on which one or more users, not shown, can optionally sit and lie.
  • the furniture 1 has a base frame 3.
  • the base frame 3 is preferably frame-like and / or formed by a plurality of rods or tubes.
  • the base frame 3 preferably forms a frame for the furniture 1 and / or the base frame 3 carries all other parts or components of the furniture 1, such as upholstery 5 or the like.
  • the base frame 3 preferably forms feet of the furniture 1 or has them.
  • the furniture 1 has a seat and / or lying surface 4 or forms it.
  • the seating and / or lying surface 4 particularly preferably has or is formed by upholstery or one or more (sitting / lying) upholstery 5.
  • the base frame 3 preferably forms a holder for a backrest of the furniture 1 at least in sections.
  • a backrest can be formed by a proposed back part 2 and a back cushion 6.
  • the furniture 1 preferably has one or more back cushions 6, which together with the back part 2 in particular form one or more backrests of the furniture 1.
  • the back part 2 itself is preferably not padded.
  • the back cushion (s) 6 preferably do not form part of the back part 2, but are structurally separated from the back part 2. This is particularly true in Fig. 1 recognizable, in which the furniture 1 is shown without a back cushion 6.
  • the base frame 3 has a plurality of at least substantially horizontal sections to which the back part 2 can be attached or to which the back part 2 can be connected.
  • the respective section is preferably formed by a rod or a tube with a rectangular or square profile.
  • the back part 2 or the various back parts 2 of the furniture 1 shown are each shown in their position of use.
  • the position of use of the back part 2 is in particular that position or position in which the back part 2 is connected to the base frame 3 of the furniture 1.
  • the back part 2 forms a backrest or at least a part thereof, so that a user (not shown) can lean against the back part 2 or a backrest formed by the back part 2 and a back cushion 6.
  • the back part 2 can be detachably connected or connectable to the back cushion 6.
  • the back part can have 2 fastening means.
  • the connection can be established by correspondingly arranged push buttons, Velcro fasteners or the like arranged on the back part 2 and the back cushion 6.
  • other solutions for fastening the back cushion 6 to the back part 2 are also possible here.
  • the back cushion 6 is not connected to the back part 2, but merely leans against it. In particular, this enables a quick and uncomplicated changing and / or repositioning of back parts 2 and / or back cushions 6.
  • the back cushion (s) 6 are preferably at least substantially cuboid and / or have an at least substantially rectangular base area.
  • the back cushion 6 can preferably be arranged in different positions relative to the back part 2, for example upright, in such a way that the longest side of the back cushion 6 runs at least substantially vertically, or transversely, in particular in such a way that the longest side of the back cushion 6 at least runs essentially horizontally. This is exemplified in Fig. 2 and 3 shown.
  • the proposed back part 2 has one or more connecting devices 7.
  • the connecting device 7 can be through at least one opening 8, as in particular in Fig. 4 represented, formed or have these.
  • the connecting device 7 can have one or more recesses 9, as in particular in FIG Fig. 5 shown, have or be formed by this.
  • the illustrated embodiments of the back part 2 can of course be combined with one another and are based on the same idea or the same principle. Embodiments are also possible in which the back part 2 has both one or more openings 8 and one or more recesses 9.
  • the connecting device 7 or opening 8 and / or recess 9 is preferably elongate and / or slot-like.
  • the connecting device 7 preferably runs at least essentially horizontally.
  • the back part 2 is preferably flat.
  • the back part 2 preferably has a thickness D of at most 4 cm, preferably at most 3 cm, particularly preferably at most 2 cm, in particular of about 1 cm.
  • the back part 2 is preferably curved or has an especially curved main surface 10. This is particularly true in the Fig. 6 shown supervision recognizable.
  • the back part 2 or its main surface 10 preferably has a constant curvature or corresponds in shape to a section of a cylindrical surface.
  • Two mutually opposite edges of the connecting device 7 or opening 8 and / or recess 9 preferably run obliquely to the main surface 10 of the back part 2. This ensures that the main surface 10 in the position of use of the back part 2 is inclined with respect to the vertical and thus a user comfortable sitting position.
  • the connecting device 7 or opening 8 and / or recess 9 is preferably milled into the back part 2.
  • the opening 8 is preferably arranged in a central region of the back part 2 or the main surface 10 or spaced from the edges of the back part 2.
  • the opening 8 is preferably formed or delimited by several, in particular (exactly) four, boundary surfaces or edges 8A, 8B, 8C, particularly preferably by an upper edge 8A, a lower edge 8B and two lateral edges 8C.
  • upper and lower edge 8A, 8B refer to the position of use of the back part 2, as in the 1 to 3 shown. In the use position, the upper edge 8A is arranged above the lower edge 8B with respect to the vertical.
  • the connecting device 7 is adapted to a rectangular section or a rectangular profile of the base frame 3.
  • edges 8A, 8B of the opening 8 preferably run at least substantially horizontally.
  • the lateral edges 8C preferably run obliquely to the upper edges 8A, 8B and / or to one another. Particularly preferably, the upper edge 8A and the lower edge 8B together with the lateral edges 8C form a rectangle or a preferably isosceles or symmetrical trapezoid.
  • the recesses 9 are preferably arranged on opposite sides or edges of the back part 2, particularly preferably (mirror) symmetrically to one another. Two mutually opposite recesses 9 on different or opposite sides or edges of the back part 2 in particular together form a connecting device 7.
  • the back part 2 can have a plurality of such connecting devices 7 formed by a plurality of recesses 9, as for example in FIG Fig. 5 shown.
  • the recess 9 is preferably formed or delimited by (exactly) three boundary surfaces or edges 9A, 9B, 9C, as for example in FIG Fig. 5 shown.
  • the recess 9 preferably has an upper edge 9A, lower edge 9B and (exactly) a lateral edge 9C.
  • edges 9A, 9B, 9C of the recess 9 are preferably designed as described above for the edges 8A, 8B, 8C of the opening 8.
  • the statements regarding the edges 8A, 8B, 8C of the opening 8 also apply in particular to the edges 9A, 9B, 9C of the recess 9.
  • the curvature or the radius of curvature of the back part 2 or the main surface 10 is preferably adapted or matched to the base frame 3, that in the position of use of the back part 2, preferably the entire surface of the upper and / or lower edge 8A, 8B, 9A, 9B of the opening 8 or recess 9 is in contact with the base frame 3.
  • the embodiment of the back part 2 shown has two similar connecting devices 7, each designed as an opening 8, which are arranged symmetrically or mirrored to one another on the back part 2 or introduced into the latter. This is particularly true in Fig. 7 clear.
  • the back part 2 can also have only one connecting device 7 designed as an opening 8, as for example in FIG Fig. 1 shown.
  • FIG. 4 The embodiment shown with a plurality of connecting devices 7 offers the advantage that the back part 2 can optionally be connected to the base frame 3 with one of the two connecting devices 7, so that the relative position of the back part 2 to the base frame 3 can be changed or adapted to personal preferences.
  • the back part 2 is in particular adjustable in height. This advantage also arises with the in Fig. 5 Embodiment shown, which - as already explained above - has two connecting devices 7.
  • the back part 2 in which the connecting device 7 is formed by lateral recesses 9, the back part 2 is particularly adapted to a section of the base frame 3 in which two rods or tubes of the base frame 3 run or are arranged transversely, in particular at right angles to one another are.
  • the back part 2 can be connected to a corner of the base frame 3 or arranged in a corner of the base frame 3 or furniture 1. This is exemplified in the 1 to 3 illustrated.
  • the back part 2 can preferably be connected to the base frame 3 by pushing on or plugging on, in particular by a linear movement towards the base frame 3 and / or by detaching or detaching, in particular a straight line movement from the base frame 3, from the base frame 3 , Preferably, no tool is required to connect the back part 2 to and / or separate the back part 2 from the base frame 3. This enables simple changing, moving, exchanging, connecting and releasing the back part 2.
  • the furniture 1 can thus be flexibly adapted to different needs or requirements in a very simple and quick manner.
  • the back part 2 preferably consists at least essentially of form-glued plywood, molded fleece, plastic and / or metal. However, other materials are also possible.
  • the back part 2 preferably consists of such a firm, stiff and / or dimensionally stable material that it does not deform or only insignificantly deforms and / or holds securely on the base frame 3 when in use.
  • the furniture 1 preferably has an intermediate layer 11.
  • the intermediate layer 11 is exemplified in Fig. 7 indicated.
  • the intermediate layer 11 is preferably arranged on the back part 2 and / or the base frame 3 such that it is located between the base frame 3 and the back part 2 in the position of use or when the back part 2 is connected to the base frame 3. In this way, damage, for example scratches, to the back part 2 and / or the base frame 3 can be avoided.
  • the intermediate layer 11 is preferably made of a softer material than the back part 2 and / or base frame 3, in particular formed by a self-adhesive felt strip.
  • a softer material than the back part 2 and / or base frame 3, in particular formed by a self-adhesive felt strip.
  • other solutions are also possible here.
  • the connecting device 7 is preferably designed to produce a positive and / or non-positive connection to the base frame 3 or a part thereof.
  • a positive connection of the back part 2 to the base frame 3 is achieved in particular by pushing the back part 2 with the connecting device 7 onto the base frame 3.
  • the edges 8A-8C, 9A-9C or any intermediate layer 11 possibly arranged thereon are in contact with the base frame 3.
  • the back part 2 rests on three sides of the base frame 3.
  • the slot-like connecting device 7 in combination with the curved main surface 10 ensures that the connecting device 7 or the back part 2 is positively connected to the base frame 3 in the position of use or engages around this, in particular on three sides.
  • the dimensions of the connecting device 7, the intermediate layer 11 and / or the base frame 3 are preferably matched to one another in such a way that, in addition to the positive connection, a clamping effect or non-positive connection of the back part 2 to the base frame 3 is also achieved.
  • a non-positive connection or clamping of the back part 2 to the base frame 3 can be achieved or reinforced by leaning on a user, in which a force is exerted on the back part 2 and thus on the base frame 3.
  • the intermediate layer 11 can advantageously compensate for manufacturing tolerances and / or prevent the back part 2 from wobbling. This takes place in particular in that the intermediate layer 11 is softer, more flexible and / or more easily deformable than the back part 2 and / or the base frame 3, so that a slight deformation of the intermediate layer 11 when connecting the back part 2 to the base frame 3 ensures a firm fit of the Back part 2 is reached or supported.

Abstract

Es werden ein Möbel sowie ein mit einem Grundgestell des Möbels lösbar verbindbares Rückenteil für ein Möbel, insbesondere Sitz- und/oder Liegemöbel, vorgeschlagen. Das Rückenteil weist eine Verbindungseinrichtung zum lösbaren Verbinden des Rückenteils mit dem Grundgestell auf. Die Verbindungseinrichtung ist vorzugsweise durch mindestens eine Durchbrechung und/oder durch Ausnehmungen an gegenüberliegenden Rändern des Rückenteils gebildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rückenteil für ein Möbel gemäß Anspruch 1 sowie ein Möbel gemäß Anspruch 9.
  • Die vorliegende Erfindung kann insbesondere im Bereich von Sitz- und/oder Liegemöbeln eingesetzt werden. Sitz- und Liegemöbel der in Rede stehenden Art sind Einrichtungsgegenstände und dienen der Aufnahme einer Person oder mehrerer Personen, insbesondere zum Sitzen, Liegen, Schlafen und/oder Ruhen. Typischerweise weisen derartige Möbel mindestens eine Sitz- bzw. Liegefläche auf. Des Weiteren sind derartige Möbel häufig mit mindestens einer Rückenlehne ausgestattet, an die sich ein Benutzer des Möbels anlehnen kann.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich vorzugsweise auf Polstermöbel, bei denen insbesondere eine Rückenlehne gepolstert ist. Die Rückenlehne kann aus einem Polster bestehen oder ein Polster und ein Rückenteil aufweisen. Das Rückenteil kann vollständig oder überwiegend in dem Polster angeordnet sein. Das Rückenteil kann aber auch separat vom Polster ausgebildet und außerhalb des Polsters angeordnet sein und mit dem Polster dauerhaft oder zerstörungsfrei lösbar verbunden sein.
  • Gattungsbildende Sitz- und Liegemöbel kommen vorwiegend im Innenbereich, wie z. B. in Wohn- und Geschäftsräumen, zum Einsatz.
  • Aus dem Stand der Technik sind auch kombinierte Sitz-/Liegemöbel bekannt, auf denen wahlweise gesessen und/oder gelegen werden kann. Insbesondere bei derartigen kombinierten Sitz-/Liegemöbeln ist es von Vorteil, wenn die Rückenlehne des Möbels abnehmbar ist. Auf diese Weise kann die Rückenlehne entfernt werden, wenn das Möbel als Liegemöbel verwendet werden soll und dementsprechend eine Rückenlehne beim Gebrauch stören würde.
  • Des Weiteren können auf Möbeln der in Rede stehenden Art grundsätzlich verschiedene Sitz- bzw. Liegepositionen eingenommen werden. Es ist auch nicht unüblich, dass die Möbel von verschiedenen Personen und/oder einer wechselnden Anzahl von Personen benutzt werden. Daher ist auch eine Möglichkeit zur flexiblen Anpassung des Möbels an verschiedene Personen und/oder verschiedene Sitz- bzw. Liegepositionen wünschenswert.
  • Das Dokument EP 1 591 042 A1 offenbart ein Sofa mit einem Sitz und einer Rückenlehne. Die Rückenlehne ist lösbar am Sofa befestigt und überdeckt in befestigtem Zustand einen Teil einer Tiefe des Sitzes. Dazu weist das Sofa eine Steckverbindung für die Rückenlehne auf. Insbesondere weist die Rückenlehne eine Klammer auf, mit der sie an eine Ablage in einem hinteren Bereich des Sofas gesteckt ist. Die Klammer kann U-förmig sein und mehrteilig aus Holz oder einstückig aus Metall und/oder aus Kunststoff bestehen. An der Klammer ist eine Holzplatte befestigt, die ein Gestell der Rückenlehne bildet, wobei die Holzplatte und die Klammer auf ihrer Außenseite zur Bildung der Rückenlehne eine nicht beschädigungsfrei lösbare Polsterung aufweisen, die mit einem Bezug überzogen ist. Die bekannte Rückenlehne ist also mehrteilig (Holzplatte, Klammer, Polsterung, Bezug) und erfordert eine aufwendige Herstellung.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache Verbindung eines Rückenteils mit einem Möbel bzw. einem Grundgestell eines Möbels zu ermöglichen und/oder ein flexibel einsetzbares, insbesondere einfach an ein Grundgestell des Möbels anbringbares und/oder von einem Grundgestell abnehmbares, Rückenteil für ein Möbel anzugeben.
  • Die obige Aufgabe wird gelöst durch ein Rückenteil gemäß Anspruch 1 und ein Möbel gemäß Anspruch 9. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Rückenteil ist mit einem Grundgestell eines Möbels lösbar verbindbar und auch von dem Grundgestell des Möbels zerstörungsfrei bzw. beschädigungsfrei abnehmbar.
  • Das Rückenteil weist mindestens eine Verbindungseinrichtung zum lösbaren Verbinden des Rückenteils mit dem Grundgestell auf. Die lösbare Verbindung des Rückenteils mit dem Grundgestell ist vorzugsweise ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs herstellbar. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung.
  • Das Rückenteil ist so ausgebildet, dass mittels der Verbindungseinrichtung eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung des Rückenteils mit dem Grundgestell herstellbar ist. Auf diese Weise kann das Rückenteil stabil bzw. sicher an dem Grundgestell angeordnet werden und insbesondere als Rückenlehne bzw. Teil einer Rückenlehne dienen.
  • Die Verbindungseinrichtung ist durch eine insbesondere schlitzartige Durchbrechung in dem Rückenteil gebildet oder weist diese auf. Alternativ oder zusätzlich ist die Verbindungseinrichtung durch insbesondere schlitzartige Ausnehmungen an gegenüberliegenden Rändern des Rückenteils gebildet oder weist diese auf. Es sind auch mehrere Durchbrechungen sowie Kombinationen der Durchbrechung(en) mit den Ausnehmungen möglich. Mittels der Durchbrechung(en) und/oder Ausnehmungen kann eine Verbindung des Rückenteils mit dem Grundgestell des Möbels auf besonders einfache Weise hergestellt werden. Des Weiteren sind die Kosten in der Herstellung des Rückenteils besonders niedrig, da außer einem Einbringen, beispielsweise Einfräsen, der Durchbrechung(en) und/oder Ausnehmung(en) in das Rückenteil keine weiteren Schritte zur Herstellung einer Verbindungseinrichtung nötig sind.
  • Eine Durchbrechung des Rückenteils im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine das Rückenteil in dessen Tiefe bzw. Dicke vollständig durchdringende Öffnung, die vollständig von Material des Rückenteils umrandet ist. Die Ausnehmungen an gegenüberliegenden Rändern des Rückenteils sind hingegen nicht vollständig von Material des Rückenteils umrandet.
  • Das Rückenteil ist vorzugsweise einteilig und/oder einstückig ausgebildet.
  • Vorzugsweise verläuft in einer Gebrauchslage des Rückenteils die Verbindungseinrichtung mit ihrer größten Erstreckung zumindest im Wesentlichen horizontal. Hierdurch ist das Rückenteil insbesondere auf einen horizontal verlaufenden Abschnitt des Grundgestells anordenbar bzw. mit diesem verbindbar. Gleichzeitig ist auf diese Weise eine sichere Verbindung bzw. Befestigung des Rückenteils an dem bzw. mit dem Grundgestell gewährleistet.
  • Es ist bevorzugt, dass zwei einander gegenüberliegende Ränder der Verbindungseinrichtung schräg zur Hauptfläche des Rückenteils verlaufen, insbesondere sodass die Hauptfläche des Rückenteils in der Gebrauchslage des Rückenteils gegenüber der Vertikalen geneigt ist. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass das mit dem Grundgestell verbundene Rückenteil schräg zur Vertikalen verläuft und somit eine angenehme Sitzposition ermöglicht, insbesondere wenn sich ein Benutzer des Rückenteils bzw. Möbels an das Rückenteil anlehnt. Des Weiteren wird durch die Verkippung gegenüber der Vertikalen, insbesondere in Kombination mit einem sich an das Rückenteil anlehnenden Benutzer eine erhöhte Krafteinwirkung des Rückenteils auf das Grundgestell bewirkt, so dass eine besonders stabile bzw. positionsfeste Verbindung erreicht wird bzw. das Rückenteil nicht wackelt.
  • Die Verbindungseinrichtung weist vorzugsweise zwei zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Ränder auf. Besonders bevorzugt verlaufen ein oder zwei weitere Ränder der Verbindungseinrichtung schräg zu den parallelen Rändern und/oder zueinander. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung des Rückenteils an das Grundgestell.
  • Es ist besonders bevorzugt, wenn das Rückenteil vorzugsweise ausschließlich durch Aufschieben bzw. Aufstecken des Rückenteils bzw. der Verbindungseinrichtung auf das Grundgestell oder auf einen Teil davon mit dem Grundgestell verbindbar ist. Insbesondere kann das Rückenteil also werkzeuglos mit dem Grundgestell verbunden werden. Mit anderen Worten sind vorzugsweise außer einem Aufschieben des Rückenteils auf das Grundgestell keine weiteren Maßnahmen nötig, um das Rückenteil mit dem Möbel bzw. Grundgestell zu verbinden bzw. das Rückenteil in der Gebrauchslage anzuordnen. Dies ermöglicht eine schnelle und trotzdem sichere Verbindung des Rückenteils mit dem Grundgestell sowie ein schnelles Wechseln und/oder Umpositionieren des Rückenteils. Auf diese Weise ist eine flexible und nutzerfreundliche Anwendbarkeit gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Rückenteil separat von einem Polster ausgebildet und außerhalb des Polsters angeordnet. Vorzugsweise weist das Rückenteil Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung des Polsters an dem Rückenteil auf, beispielsweise Druckknöpfe oder einen oder mehrere Klettverschlüsse. Auf diese Weise ist ein Polster leicht an dem Rückenteil befestigbar und wieder entfernbar bzw. austauschbar. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz des Rückenteils.
  • Das Rückenteil bzw. dessen Hauptfläche ist vorzugsweise gekrümmt. Besonders bevorzugt weist das Rückenteil eine gleichmäßige oder konstante Krümmung auf. Die Krümmung ermöglicht oder erleichtert ein Aufschieben und/oder Befestigen bzw. Verbinden des Rückenteils an bzw. mit dem Grundgestell. Zudem wird eine leichte Krümmung eines Rückenteils eines Möbelstücks von Benutzern beim Gebrauch oft als sehr angenehm und komfortabel empfunden.
  • Das Rückenteil besteht vorzugsweise zumindest im Wesentlichen aus formverleimten Sperrholz, Formvlies und/oder Kunststoff. Hier sind jedoch auch andere feste bzw. formstabile Materialien denkbar, beispielsweise Metall. Die genannten Materialien gewährleisten eine sichere Verbindung des Rückenteils mit dem Grundgestell und sorgen für eine ausreichende Stabilität des Rückenteils.
  • Gemäß einem weiteren, auch unabhängig realisierbaren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Möbel, insbesondere ein Sitz- und/oder Liegemöbel, mit einem Grundgestell, mindestens einem abnehmbaren Rückenteil und mindestens einem Rückenpolster. Das Möbel kann also auch mehrere Rückenteile und/oder mehrere Rückenpolster aufweisen.
  • Das Rückenteil ist mit dem Grundgestell verbunden oder verbindbar und weist mindestens eine Verbindungseinrichtung zum lösbaren Verbinden des Rückenteils mit dem Grundgestell auf. Das Rückenteil ist so ausgebildet, dass mittels der Verbindungseinrichtung eine lösbare kraft- und/oder formschlüssige Verbindung des Rückenteils mit dem Grundgestell herstellbar ist. Die Verbindungseinrichtung ist durch eine insbesondere schlitzartige Durchbrechung in dem Rückenteil gebildet oder weist diese auf. Alternativ oder zusätzlich ist das Rückenteil durch insbesondere schlitzartige Ausnehmungen an gegenüberliegenden Rändern des Rückenteils gebildet oder weist diese auf. Vorzugsweise ist das Rückenteil wie zum ersten Erfindungsaspekt beschrieben ausgebildet.
  • Das Grundgestell des Möbels weist vorzugsweise einen durch ein Rohr oder eine Stange gebildeten Abschnitt auf, insbesondere wobei das Rohr bzw. die Stange ein rechteckiges Profil aufweist. Die Verbindungseinrichtung korrespondiert in ihrer Form zu dem Abschnitt vorzugsweise derart, dass durch Aufschieben der Verbindungseinrichtung bzw. des Rückenteils auf den Abschnitt die Verbindung des Rückenteils mit dem Grundgestell herstellbar ist. So sind auf synergistische Art und Weise eine einfache Herstellung der Verbindung des Rückenteils mit dem Grundgestell sowie ein sicherer Halt des Rückenteils an dem Grundgestell ermöglicht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist an dem Rückenteil und/oder an dem Grundgestell eine Zwischenlage, vorzugsweise ein selbstklebender Filzstreifen, derart angeordnet, dass die Zwischenlage sich zwischen dem Grundgestell und dem Rückenteil befindet, wenn das Rückenteil mit dem Grundgestell verbunden ist. So können Beschädigungen, beispielsweise Kratzer, des Rückenteils und/oder des Grundgestells vermieden werden und gleichzeitig ein fester Sitz des Rückenteils an dem Grundgestell erreicht bzw. ein Wackeln des Rückenteils vermieden werden.
  • Das Rückenteil kann vorzugsweise lösbar mit dem Rückenpolster verbunden oder verbindbar sein. Hierdurch ist es möglich, das Rückenteil und/oder das Rückenpolster flexibel einzusetzen und bedarfsweise zu wechseln, beispielsweise zur Anpassung des Möbels an eine andere Personenzahl oder für eine andere Benutzung oder beispielsweise zum Reinigen des Rückenteils und/oder Rückenpolsters.
  • Die vorgenannten und nachfolgenden Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung können beliebig miteinander kombiniert, aber auch jeweils unabhängig voneinander realisiert werden.
  • Weitere Aspekte, Merkmale, Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • Fig. 1
    schematisch eine perspektivische Darstellung eines vorschlagsgemäßen Möbels mit mehreren vorschlagsgemäßen Rückenteilen in verschiedenen Ausführungsformen;
    Fig. 2
    schematisch eine Darstellung des Möbels gemäß Fig. 1 mit Rückenpolstern;
    Fig. 3
    schematisch eine Rückansicht des in Fig. 2 dargestellten Möbels;
    Fig. 4
    schematisch eine perspektivische Darstellung eines vorschlagsgemäßen Rückenteils gemäß einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 5
    schematisch eine perspektivische Darstellung eines vorschlagsgemäßen Rückenteils gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 6
    schematisch eine Aufsicht auf das Rückenteil gemäß Fig. 4;
    Fig. 7
    schematisch einen Schnitt durch das Rückenteil gemäß der in Fig. 4 gezeigten Schnittlinie VII-VII.
  • In den Figuren werden für gleiche oder gleichartige Komponenten und Einrichtungen die gleichen Bezugszeichen verwendet, wobei sich die gleichen oder entsprechende Vorteile und Eigenschaften ergeben können, auch wenn eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.
  • Die Fig. 1 bis 3 zeigen schematisch ein vorschlagsgemäßes Möbel 1 in verschiedenen Ausführungsformen und verschiedenen Ansichten, wobei verschiedene Ausführungsformen eines vorschlagsgemäßen Rückenteils 2 gezeigt sind. In den Fig. 4 bis 7 sind verschiedene Ausführungsformen eines vorschlagsgemäßen Rückenteils 2 isoliert dargestellt.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist das Möbel 1 als Sitz- und Liegemöbel ausgebildet, auf dem ein oder mehrere nicht dargestellte Benutzer wahlweise sitzen und liegen können.
  • Das Möbel 1 weist ein Grundgestell 3 auf. Das Grundgestell 3 ist vorzugsweise rahmenartig ausgebildet und/oder durch mehrere Stangen bzw. Rohre gebildet.
  • Vorzugsweise bildet das Grundgestell 3 ein Gerüst des Möbels 1 und/oder trägt das Grundgestell 3 alle weiteren Teile bzw. Komponenten des Möbels 1, wie beispielsweise Polster 5 oder dergleichen.
  • Das Grundgestell 3 bildet vorzugsweise Standfüße des Möbels 1 oder weist diese auf.
  • Das Möbel 1 weist eine Sitz- und/oder Liegefläche 4 auf oder bildet diese. Besonders bevorzugt weist die Sitz- und/oder Liegefläche 4 eine Polsterung bzw. ein oder mehrere (Sitz-/Liege-)Polster 5 auf oder ist hierdurch gebildet.
  • Das Grundgestell 3 bildet vorzugsweise zumindest abschnittsweise eine Halterung für eine Rückenlehne des Möbels 1. Eine solche Rückenlehne kann durch ein vorschlagsgemäßes Rückenteil 2 und ein Rückenpolster 6 gebildet sein. Vorzugsweise weist das Möbel 1 ein oder mehrere Rückenpolster 6 auf, die insbesondere gemeinsam mit dem Rückenteil 2 eine oder mehrere Rückenlehnen des Möbels 1 bilden. Das Rückenteil 2 selbst ist vorzugsweise ungepolstert. Das bzw. die Rückenpolster 6 bilden vorzugsweise keinen Teil des Rückenteils 2, sondern sind von dem Rückenteil 2 baulich getrennt. Dies ist insbesondere in Fig. 1 erkennbar, in der das Möbel 1 ohne Rückenpolster 6 dargestellt ist.
  • Das Grundgestell 3 weist mehrere zumindest im Wesentlichen horizontal verlaufende Abschnitte auf, an denen das Rückenteil 2 anbringbar bzw. mit denen das Rückenteil 2 verbindbar ist. Der jeweilige Abschnitt ist bevorzugt durch eine Stange bzw. ein Rohr mit einem rechteckigen oder quadratischen Profil gebildet.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist das Rückenteil 2 bzw. sind die verschiedenen dargestellten Rückenteile 2 des Möbels 1 jeweils in ihrer Gebrauchslage dargestellt. Die Gebrauchslage des Rückenteils 2 ist insbesondere diejenige Lage bzw. Position, in der das Rückenteil 2 mit dem Grundgestell 3 des Möbels 1 verbunden ist. In dieser Lage bildet das Rückenteil 2 eine Rückenlehne oder zumindest einen Teil davon, so dass sich ein nicht dargestellter Benutzer an das Rückenteil 2 bzw. eine durch das Rückenteil 2 und ein Rückenpolster 6 gebildete Rückenlehne anlehnen kann.
  • Das Rückenteil 2 kann lösbar mit dem Rückenpolster 6 verbunden oder verbindbar sein. Dazu kann das Rückenteil 2 Befestigungsmittel aufweisen. Beispielsweise kann die Verbindung durch entsprechend an dem Rückenteil 2 und dem Rückenpolster 6 angeordnete, zueinander korrespondierende Druckknöpfe, Klettverschlüsse oder dergleichen hergestellt sein. Hier sind jedoch auch andere Lösungen zur Befestigung des Rückenpolsters 6 an dem Rückenteil 2 möglich.
  • In den dargestellten Ausführungsformen wird das Rückenpolster 6 nicht mit dem Rückenteil 2 verbunden, sondern lediglich an dieses angelehnt. Dies ermöglicht insbesondere ein schnelles und unkompliziertes Wechseln und/oder Umpositionieren von Rückenteilen 2 und/oder Rückenpolstern 6.
  • Das bzw. die Rückenpolster 6 sind vorzugsweise zumindest im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet und/oder weisen eine zumindest im Wesentlichen rechteckige Grundfläche auf. Das Rückenpolster 6 kann vorzugsweise in verschiedenen Positionen relativ zu dem Rückenteil 2 angeordnet werden, beispielsweise hochkant, also derart, dass die längste Seite des Rückenpolsters 6 zumindest im Wesentlichen vertikal verläuft, oder quer, also insbesondere derart, dass die längste Seite des Rückenpolsters 6 zumindest im Wesentlichen horizontal verläuft. Dies ist beispielhaft in Fig. 2 und 3 dargestellt.
  • Das vorschlagsgemäße Rückenteil 2 weist eine oder mehrere Verbindungseinrichtungen 7 auf. Die Verbindungseinrichtung 7 kann durch mindestens eine Durchbrechung 8, wie insbesondere in Fig. 4 dargestellt, gebildet sein oder diese aufweisen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Verbindungseinrichtung 7 eine oder mehrere Ausnehmungen 9, wie insbesondere in Fig. 5 dargestellt, aufweisen oder durch diese gebildet sein.
  • Die in Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsformen des Rückenteils 2 sind selbstverständlich miteinander kombinierbar und beruhen auf der gleichen Idee bzw. dem gleichen Prinzip. Es sind also auch Ausführungsformen möglich, bei denen das Rückenteil 2 sowohl eine oder mehrere Durchbrechungen 8 als auch eine oder mehrere Ausnehmungen 9 aufweist.
  • Die Verbindungseinrichtung 7 bzw. Durchbrechung 8 und/oder Ausnehmung 9 ist vorzugsweise länglich und/oder schlitzartig ausgebildet.
  • Die Verbindungseinrichtung 7 verläuft in der Gebrauchslage des Rückenteils 2 mit ihrer größten Erstreckung vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal.
  • Das Rückenteil 2 ist vorzugsweise flächig ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist das Rückenteil 2 eine Dicke D von höchstens 4 cm, bevorzugt höchstens 3 cm, besonders bevorzugt höchstens 2 cm, insbesondere von ca. 1 cm auf.
  • Das Rückenteil 2 ist vorzugsweise gekrümmt oder weist eine insbesondere gekrümmte Hauptfläche 10 auf. Dies ist insbesondere in der in Fig. 6 dargestellten Aufsicht erkennbar. Vorzugsweise weist das Rückenteil 2 bzw. dessen Hauptfläche 10 eine konstante Krümmung auf oder entspricht in seiner Form einem Abschnitt einer Zylindermantelfläche.
  • Zwei einander gegenüberliegende Ränder der Verbindungseinrichtung 7 bzw. Durchbrechung 8 und/oder Ausnehmung 9 verlaufen vorzugsweise schräg zur Hauptfläche 10 des Rückenteils 2. Hierdurch wird erreicht, dass die Hauptfläche 10 in der Gebrauchslage des Rückenteils 2 gegenüber der Vertikalen geneigt ist und somit dem Benutzer eine angenehme Sitzposition ermöglicht.
  • Die Verbindungseinrichtung 7 bzw. Durchbrechung 8 und/oder Ausnehmung 9 ist vorzugsweise in das Rückenteil 2 eingefräst.
  • Die Durchbrechung 8 ist vorzugsweise in einem mittigen Bereich des Rückenteils 2 bzw. der Hauptfläche 10 angeordnet bzw. von den Rändern des Rückenteils 2 beabstandet.
  • Die Durchbrechung 8 ist vorzugsweise durch mehrere, insbesondere (genau) vier, Begrenzungsflächen oder Ränder 8A, 8B, 8C gebildet bzw. begrenzt, besonders bevorzugt durch einen oberen Rand 8A, einen unteren Rand 8B und zwei seitliche Ränder 8C.
  • Die Bezeichnungen "oberer" und "unterer" Rand 8A, 8B beziehen sich auf die Gebrauchslage des Rückenteils 2, wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt. In der Gebrauchslage ist der obere Rand 8A in Bezug auf die Vertikale oberhalb des unteren Randes 8B angeordnet.
  • Insbesondere verlaufen der obere Rand 8A und der untere Rand 8B der Durchbrechung 8 parallel zueinander. Dies ist insbesondere in dem Schnitt aus Fig. 7 erkennbar. Hierdurch ist die Verbindungseinrichtung 7 an einen rechteckigen Abschnitt bzw. ein rechteckiges Profil des Grundgestells 3 angepasst.
  • In der Gebrauchslage verlaufen die Ränder 8A, 8B der Durchbrechung 8 vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal.
  • Die seitlichen Ränder 8C laufen vorzugsweise schräg zu den oberen Rändern 8A, 8B und/oder zueinander. Besonders bevorzugt bilden der obere Rand 8Aund der untere Rand 8B gemeinsam mit den seitlichen Rändern 8C ein Rechteck oder ein vorzugsweise gleichschenkliges bzw. symmetrisches Trapez.
  • Die Ausnehmungen 9 sind vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten bzw. Rändern des Rückenteils 2 angeordnet, besonders bevorzugt (spiegel)symmetrisch zueinander. Zwei einander gegenüberliegende Ausnehmungen 9 an verschiedenen bzw. gegenüberliegenden Seiten oder Rändern des Rückenteils 2 bilden insbesondere gemeinsam eine Verbindungseinrichtung 7. Das Rückenteil 2 kann mehrere solcher durch mehrere Ausnehmungen 9 gebildete Verbindungseinrichtungen 7 aufweisen, wie beispielsweise in Fig. 5 dargestellt.
  • Die Ausnehmung 9 ist vorzugsweise durch (genau) drei Begrenzungsflächen oder Ränder 9A, 9B, 9C gebildet bzw. begrenzt, wie beispielsweise in Fig. 5 dargestellt. Die Ausnehmung 9 weist vorzugsweise einen oberen Rand 9A, unteren Rand 9B und (genau) einen seitlichen Rand 9C auf.
  • Die Ränder 9A, 9B, 9C der Ausnehmung 9 sind vorzugsweise so ausgebildet wie weiter oben für die Ränder 8A, 8B, 8C der Durchbrechung 8 beschrieben. Die Ausführungen zu den Rändern 8A, 8B, 8C der Durchbrechung 8 gelten insbesondere auch für die Ränder 9A, 9B, 9C der Ausnehmung 9.
  • Die Krümmung bzw. der Krümmungsradius des Rückenteils 2 bzw. der Hauptfläche 10 ist vorzugsweise derart auf das Grundgestell 3 angepasst bzw. abgestimmt, dass in der Gebrauchslage des Rückenteils 2 vorzugsweise die gesamte Fläche des oberen und/oder unteren Randes 8A, 8B, 9A, 9B der Durchbrechung 8 bzw. Ausnehmung 9 in Kontakt mit dem Grundgestell 3 ist.
  • Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform des Rückenteils 2 weist zwei gleichartige, jeweils als Durchbrechung 8 ausgebildete Verbindungseinrichtungen 7 auf, die symmetrisch bzw. zueinander gespiegelt an dem Rückenteil 2 angeordnet bzw. in dieses eingebracht sind. Dies wird insbesondere auch in Fig. 7 deutlich. Das Rückenteil 2 kann jedoch auch nur eine als Durchbrechung 8 ausgebildete Verbindungseinrichtung 7 aufweisen, wie beispielsweise in Fig. 1 dargestellt.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform mit mehreren Verbindungseinrichtungen 7 bietet den Vorteil, dass das Rückenteil 2 wahlweise mit einer der beiden Verbindungseinrichtungen 7 mit dem Grundgestell 3 verbunden werden kann, so dass die relative Position des Rückenteils 2 zum Grundgestell 3 verändert bzw. an persönliche Vorlieben angepasst werden kann. In der dargestellten Ausführungsform ist das Rückenteil 2 insbesondere höhenverstellbar. Dieser Vorteil ergibt sich auch bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform, die ebenfalls - wie bereits weiter oben erläutert - zwei Verbindungseinrichtungen 7 aufweist.
  • Ferner ist es möglich, durch unterschiedliche Winkel des oberen Randes 8A, 9A und unteren Randes 8B, 9B zur Hauptfläche 10 des Rückenteils 2 die Neigung des Rückenteils 2 bzw. der Hauptfläche 10 zur Vertikalen in der Gebrauchslage ei nzustellen.
  • In einer insbesondere in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform des Rückenteils 2, in der die Verbindungseinrichtung 7 durch seitliche Ausnehmungen 9 gebildet ist, ist das Rückenteil 2 insbesondere auf einen Abschnitt des Grundgestells 3 angepasst, bei dem zwei Stangen bzw. Rohre des Grundgestells 3 quer, insbesondere rechtwinklig zueinander, verlaufen oder angeordnet sind.
  • In dieser Ausführungsform kann das Rückenteil 2 mit einer Ecke des Grundgestells 3 verbunden bzw. in einer Ecke des Grundgestells 3 bzw. Möbels 1 angeordnet werden. Dies ist beispielhaft in den Fig. 1 bis 3 illustriert.
  • Das Rückenteil 2 ist vorzugsweise durch Aufschieben oder Aufstecken, insbesondere durch eine gradlinige Bewegung auf das Grundgestell 3 zu, mit dem Grundgestell 3 verbindbar und/oder durch Abziehen, insbesondere eine gradlinige Bewegung von dem Grundgestell 3 weg, von dem Grundgestell 3 lösbar bzw. abnehmbar. Vorzugsweise ist zum Verbinden des Rückenteils 2 mit und/oder Trennen des Rückenteils 2 von dem Grundgestell 3 kein Werkzeug erforderlich. Dies ermöglicht ein einfaches Wechseln, Verschieben, Austauschen, Verbinden und Lösen des Rückenteils 2. Das Möbel 1 kann so auf sehr einfache und schnelle Art und Weise flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse bzw. Anforderungen angepasst werden.
  • Das Rückenteil 2 besteht vorzugsweise zumindest im Wesentlichen aus formverleimtem Sperrholz, Formvlies, Kunststoff und/oder Metall. Es sind jedoch auch andere Materialien möglich.
  • Das Rückenteil 2 besteht vorzugsweise aus einem derart festen, steifen und/oder formstabilen Material, dass es sich in der Gebrauchslage bei Benutzung nicht oder nur unwesentlich verformt und/oder sicher an dem Grundgestell 3 hält.
  • Das Möbel 1 weist vorzugsweise eine Zwischenlage 11 auf. Die Zwischenlage 11 ist beispielhaft in Fig. 7 angedeutet.
  • Die Zwischenlage 11 ist vorzugsweise derart an dem Rückenteil 2 und/oder dem Grundgestell 3 angeordnet, dass sie sich in der Gebrauchslage bzw. wenn das Rückenteil 2 mit dem Grundgestell 3 verbunden ist, zwischen dem Grundgestell 3 und dem Rückenteil 2 befindet. Auf diese Weise können Beschädigungen, beispielsweise Kratzer, an dem Rückenteil 2 und/oder dem Grundgestell 3 vermieden werden.
  • Die Zwischenlage 11 ist vorzugsweise aus einem weicheren Material als das Rückenteil 2 und/oder Grundgestell 3 hergestellt, insbesondere durch einen selbstklebenden Filzstreifen gebildet. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Die Verbindungseinrichtung 7 ist vorzugsweise zur Herstellung einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Grundgestell 3 bzw. einem Teil davon ausgebildet.
  • Eine formschlüssige Verbindung des Rückenteils 2 mit dem Grundgestell 3 wird insbesondere durch Aufschieben des Rückenteils 2 mit der Verbindungseinrichtung 7 auf das Grundgestell 3 erreicht. In der Gebrauchslage sind die Ränder 8A-8C, 9A-9C bzw. eine evtl. darauf angeordnete Zwischenlage 11 mit dem Grundgestell 3 in Kontakt. Insbesondere liegt das Rückenteil 2 an drei Seiten des Grundgestells 3 an.
  • Durch die schlitzartige Verbindungseinrichtung 7 in Kombination mit der gekrümmten Hauptfläche 10 wird erreicht, dass die Verbindungseinrichtung 7 bzw. das Rückenteil 2 in der Gebrauchslage formschlüssig mit dem Grundgestell 3 verbunden ist bzw. dieses, insbesondere auf drei Seiten, umgreift.
  • Vorzugsweise sind die Abmessungen der Verbindungseinrichtung 7, der Zwischenlage 11 und/oder des Grundgestells 3 derart aufeinander abgestimmt, dass zusätzlich zu dem Formschluss auch noch eine Klemmwirkung bzw. kraftschlüssige Verbindung des Rückenteils 2 mit dem Grundgestell 3 erreicht wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann eine kraftschlüssige Verbindung oder Klemmung des Rückenteils 2 mit dem Grundgestell 3 durch ein Anlehnen eines Benutzers, bei dem eine Kraft auf das Rückenteil 2 und somit auf das Grundgestell 3 ausgeübt wird, erreicht oder verstärkt werden.
  • Durch die Zwischenlage 11 können in vorteilhafter Weise Fertigungstoleranzen ausgeglichen und/oder ein Wackeln des Rückenteils 2 verhindert werden. Dies erfolgt insbesondere dadurch, dass die Zwischenlage 11 weicher, flexibler und/oder leichter verformbar ist als das Rückenteil 2 und/oder das Grundgestell 3, so dass durch eine geringe Verformung der Zwischenlage 11 beim Verbinden des Rückenteils 2 mit dem Grundgestell 3 ein fester Sitz des Rückenteils 2 erreicht oder unterstützt wird.
  • Einzelne Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung können unabhängig voneinander, aber auch in beliebiger Kombination realisiert werden.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Möbel
    2
    Rückenteil
    3
    Grundgestell von 1
    4
    Sitz-/Liegefläche von 1
    5
    Polster von 1
    6
    Rückenpolster von 1
    7
    Verbindungseinrichtung von 2
    8
    Durchbrechung von 2
    8A
    oberer Rand von 8
    8B
    unterer Rand von 8
    8C
    seitlicher Rand von 8
    9
    Ausnehmung
    9A
    oberer Rand von 9
    9B
    unterer Rand von 9
    9C
    seitlicher Rand von 9
    10
    Hauptfläche von 2
    11
    Zwischenlage von 2
    D
    Dicke von 2

Claims (12)

  1. Rückenteil für ein Möbel (1), insbesondere Sitz- und/oder Liegemöbel, wobei
    - das Rückenteil (2) mit einem Grundgestell (3) des Möbels (1) lösbar verbindbar ist,
    - das Rückenteil (2) mindestens eine Verbindungseinrichtung (7) zum lösbaren Verbinden des Rückenteils (2) mit dem Grundgestell (3) aufweist und
    - das Rückenteil (2) so ausgebildet ist, dass mittels der Verbindungseinrichtung (7) eine lösbare kraft- und/oder formschlüssige Verbindung des Rückenteils (2) mit dem Grundgestell (3) herstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Verbindungseinrichtung (7)
    - durch eine Durchbrechung (8) in dem Rückenteil (2) gebildet ist oder diese aufweist und/oder
    - durch Ausnehmungen (9) an gegenüberliegenden Rändern des Rückenteils (2) gebildet ist oder diese aufweist.
  2. Rückenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Gebrauchslage des Rückenteils (2) die Verbindungseinrichtung (7) mit ihrer größten Erstreckung zumindest im Wesentlichen horizontal verläuft.
  3. Rückenteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander gegenüberliegende Ränder (8A, 8B; 9A, 9B) der Verbindungseinrichtung (7) schräg zur Hauptfläche (10) des Rückenteils (2) verlaufen, insbesondere sodass die Hauptfläche (10) des Rückenteils (2) in einer Gebrauchslage des Rückenteils (2) gegenüber der Vertikalen geneigt ist.
  4. Rückenteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7) zwei zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Ränder (8A, 8B, 9A, 9B) aufweist und ein oder zwei weitere Ränder (8C, 9C) schräg zu den parallelen Rändern und/oder zueinander verlaufen.
  5. Rückenteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (2) durch Aufschieben des Rückenteils (2) bzw. der Verbindungseinrichtung (7) auf das Grundgestell (3) oder auf einen Teil davon und/oder werkzeuglos mit dem Grundgestell (3) verbindbar ist.
  6. Rückenteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (2) Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung eines separaten Polsters (5) am Rückenteil (2) aufweist, so dass das Polster (5) beschädigungsfrei austauschbar ist.
  7. Rückenteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (2) bzw. dessen Hauptfläche (10) gekrümmt ist, insbesondere eine gleichmäßige bzw. konstante Krümmung aufweist.
  8. Rückenteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (2) zumindest im Wesentlichen aus formverleimten Sperrholz, Formvlies und/oder Kunststoff besteht.
  9. Möbel, insbesondere Sitz- und/oder Liegemöbel, mit einem Grundgestell (3), mindestens einem abnehmbaren Rückenteil (2), insbesondere nach einem der voranstehenden Ansprüche, und mindestens einem Rückenpolster (6), wobei
    - das Rückenteil (2) mit dem Grundgestell (3) lösbar verbunden oder lösbar verbindbar ist,
    - das Rückenteil (2) mindestens eine Verbindungseinrichtung (7) zum lösbaren Verbinden des Rückenteils (2) mit dem Grundgestell (3) aufweist,
    - das Rückenteil (2) so ausgebildet ist, dass mittels der Verbindungseinrichtung (7) eine lösbare kraft- und/oder formschlüssige Verbindung des Rückenteils (2) mit dem Grundgestell (3) herstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Verbindungseinrichtung (7)
    - durch eine Durchbrechung (8) in dem Rückenteil (2) gebildet ist oder diese aufweist und/oder
    - durch Ausnehmungen (9) an gegenüberliegenden Rändern des Rückenteils (2) gebildet ist oder diese aufweist.
  10. Möbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell (3) einen durch ein Rohr oder eine Stange, vorzugsweise mit einem rechteckigen Profil, gebildeten Abschnitt aufweist und die Verbindungseinrichtung (7) in ihrer Form zu dem Abschnitt derart korrespondiert, dass durch Aufschieben der Verbindungseinrichtung (7) bzw. des Rückenteils (2) auf den Abschnitt die Verbindung des Rückenteils (2) mit dem Grundgestell (3) herstellbar ist.
  11. Möbel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zwischenlage (11), vorzugsweise ein selbstklebender Filzstreifen, derart an dem Rückenteil (2) oder dem Grundgestell (3) angeordnet ist, dass sich die Zwischenlage (11) zwischen dem Grundgestell (3) und dem Rückenteil (2) befindet, wenn das Rückenteil (2) mit dem Grundgestell (3) verbunden ist.
  12. Möbel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (2) außerhalb des Rückenpolsters (6) angeordnet ist und mit dem Rückenpolster (6) lösbar verbunden oder verbindbar ist, so dass das Rückenpolster (6) beschädigungsfrei austauschbar ist.
EP19178254.9A 2018-06-22 2019-06-04 Rückenteil für möbel Withdrawn EP3586680A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103534.7U DE202018103534U1 (de) 2018-06-22 2018-06-22 Rückenteil und Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3586680A1 true EP3586680A1 (de) 2020-01-01

Family

ID=62983105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19178254.9A Withdrawn EP3586680A1 (de) 2018-06-22 2019-06-04 Rückenteil für möbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3586680A1 (de)
DE (1) DE202018103534U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152713A1 (de) * 1971-10-22 1973-05-03 Adeline Schlick Geb Berges Bausatz zum herstellen von polstermoebeln
US4068889A (en) * 1976-04-19 1978-01-17 Marcy Gymnasium Equipment Co. Portable back rest
US4140065A (en) * 1977-01-31 1979-02-20 Chacon Luis M Modular furniture
EP1591042A1 (de) 2004-04-29 2005-11-02 Rolf Benz AG & Co. KG Sofa
US7314251B1 (en) * 2007-02-26 2008-01-01 Maxchief Investments, Ltd Chair backrest attachment structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152713A1 (de) * 1971-10-22 1973-05-03 Adeline Schlick Geb Berges Bausatz zum herstellen von polstermoebeln
US4068889A (en) * 1976-04-19 1978-01-17 Marcy Gymnasium Equipment Co. Portable back rest
US4140065A (en) * 1977-01-31 1979-02-20 Chacon Luis M Modular furniture
EP1591042A1 (de) 2004-04-29 2005-11-02 Rolf Benz AG & Co. KG Sofa
US7314251B1 (en) * 2007-02-26 2008-01-01 Maxchief Investments, Ltd Chair backrest attachment structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018103534U1 (de) 2018-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353341C3 (de) Stapelbarer Kufenstuhl mit einem aus Metallrohr oder -profil gebildeten Gestell
DE3333554C2 (de)
DE102016014105A1 (de) Polstermöbel mit modularer Struktur
DE202005000852U1 (de) Sitz- und Liegemöbel mit rundum steckbaren, und auch in der Sitztiefe variablen Rückenkissen, Armlehnen und Ablagen
DE102019119307A1 (de) Möbel und Verfahren zur Montage eines Möbels
DE102018115078A1 (de) Rückenteil und Möbel
EP3586680A1 (de) Rückenteil für möbel
DE202011001248U1 (de) Wandelbares Sitz-Liegemöbel
EP1591042A1 (de) Sofa
WO2021191063A1 (de) Höhenverstellbares nackenstütz-system für einen gaming-stuhl
EP3539421B1 (de) Sitzschale mit einer einstückigen formholzschale
EP2528475B1 (de) Sitzmöbel
DE202012009035U1 (de) Sitz-Liegemöbel
DE2363502C3 (de) Zum Zusammenbau von Einrichtungsgegenständen, insbesondere gepolsterten Sitz- und Liegemöbeln, bestimmte Anbauelemente
DE102013019257B4 (de) Einrichtung zum reversierbaren Realisieren einer Liege- und Sitzgelegenheit aus einer handelsüblichen Biertischgarnitur
DE202015103896U1 (de) Sitzmöbel für eine Sauna
DE102018004461A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel oder Stuhl
DE20017306U1 (de) Ausstattung für Sessel
DE3835437A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere sessel
DE2613334A1 (de) Sitz-liege-moebel
DE202012003712U1 (de) Polstermöbel
DE202020106152U1 (de) Sitzmöbel
DE202008000077U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE202011108891U1 (de) Sitzverstellvorrichtung
DE7428282U (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200618

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201103

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210515