EP3546027A1 - Verfahren zum löschen stark batteriehaltiger brandherde, z. b. fahrzeugen mit darin verbauten antriebsbatterien - Google Patents

Verfahren zum löschen stark batteriehaltiger brandherde, z. b. fahrzeugen mit darin verbauten antriebsbatterien Download PDF

Info

Publication number
EP3546027A1
EP3546027A1 EP19160947.8A EP19160947A EP3546027A1 EP 3546027 A1 EP3546027 A1 EP 3546027A1 EP 19160947 A EP19160947 A EP 19160947A EP 3546027 A1 EP3546027 A1 EP 3546027A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hose
liquid
fire
liquid distributor
pipe sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19160947.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3546027B1 (de
Inventor
Herbert Fettweis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3546027A1 publication Critical patent/EP3546027A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3546027B1 publication Critical patent/EP3546027B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/08Water curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C33/00Hose accessories

Definitions

  • the invention relates to a method for extinguishing strong battery-containing fire foci, z. B. vehicles with drive batteries installed therein.
  • the invention is therefore based on the object to effectively erase battery-intensive fire sources using conventional fire-fighting as possible, z. B. burning vehicles with a variety of built, high-efficiency traction batteries.
  • Such an extinguishing method does not rely on the fire-fighting measures and corresponding technical equipment specialized for battery fires, since both are not always available at short notice if necessary. Instead, conventional fire-fighting equipment is used, which is also easy to operate and can be handled without trained specialist personnel.
  • These conventional means include hose-like liquid distributor, each composed of a equipped with side outlet nozzles nozzle hose and hose couplings at both ends. Such liquid distributor are z. B. in the EP 1 773 501 B1 described in detail.
  • a first such liquid distributor is connected to one, and a second such liquid distributor is connected to the other end of a bent-shaped pipe piece.
  • the liquid distributors are arranged with the tube piece connecting them in relation to the source of the fire so that in each case a liquid distributor extends along one side of the source of the fire.
  • a suitable extinguishing liquid is fed. This then emerges in the form of almost vertically rising liquid jets from those outlet nozzles, with which the liquid distributor are provided along its longitudinal extent.
  • fire-resistant, highly efficient liquid walls are formed.
  • liquid distributor and curved pipe sections can be joined together in such a way that a frame or ring of liquid distributors is formed around the source of the fire.
  • a frame or ring of liquid distributors is formed around the source of the fire.
  • the circumferential segment of the nozzle tube, on which liquid can escape from the outlet nozzles extends over a partial circumference of not more than 1/4 and preferably not more than 1/16 of the nozzle tube.
  • the reaction of the two further pipe sections can in this case be carried out in each case by means of a rod.
  • the rod is provided at its one end with a handle and at its other end with a connectable with the pipe piece gripper.
  • the pipe section is provided with an integrally formed eyelet to which the gripper can be attached.
  • the feeding of the extinguishing liquid into the liquid distributor is carried out on the bent pipe piece or on one of the bent pipe pieces, and that the pipe piece for this purpose has two openings for the pressure-tight connection of liquid distributors and a third opening for the having a pressure-tight connection of a feed tube.
  • either only one of the bent pipe sections may have the third opening, or it may each of the bent pipe sections have the third opening, in the latter case the feed hose is connected only to the third opening of one of the pipe sections, whereas the third openings of the remaining pipe sections obstructed be so that there can escape no extinguishing liquid.
  • B. closure lid are placed on the openings.
  • At least one piece of pipe including the hose sections connected thereto, is picked up at one location and transferred to another location when placing the combined liquid distributor and pipe sections.
  • the pipe section is gripped on an eyelet formed thereon.
  • the pipe sections used are provided with the eyelet molded thereto and can be easily implemented depending on the fire situation.
  • the eyelet serves to exert as a drawbar eye directed away from the fire traction on the relevant pipe piece, z. B. by means of a rope or a pull rod.
  • FIG. 1 shows a plan view of a tubular liquid distributor 10, which consists of an elongated nozzle tube 11 and a hose coupling 12 at each of the two ends of the nozzle tube 11.
  • the two hose couplings 12 of the liquid distributor are designed identically. These are the widely used couplings 12 used by the fire brigades to connect conventional fire hoses.
  • Base for the nozzle hose 11 is also a conventional fire hose.
  • the hose is therefore made of a pressure-resistant, flexible fabric material, which may be provided on both the inside and on the outside with a rubber coating.
  • the fabric material causes the hose to behave essentially flaccid in a pressureless state.
  • the tube then assumes a flat, slit-shaped cross-section, it has little bending elasticity and therefore behaves sluggish.
  • This has the advantage that the hose for transport purposes over its length zigzag-foldable or flat is wound up. It is therefore particularly space-saving to accommodate when not in use. Only with the introduction of fluid pressure into the tube inside does the hose assume its circular cross-section.
  • the nozzle tube 11 is provided at each of its ends with a respective hose coupling 12.
  • the hose coupling 12 is made of metal and is a quickly connectable bayonet coupling, which can be locked by a rotation about the hose axis of not more than 90 ° with the respective counter-coupling. In the locked position, the coupling can be secured by means of an additional pawl against accidental turning back.
  • Both hose couplings 12 of the nozzle hose 11 are designed identically and thus in principle interchangeable.
  • the bayonet elements in the couplings are designed so that either each end of the tubular liquid distributor 10 with another, a similar coupling having liquid distributor 10 is connectable.
  • the bayonet elements include bayonet hooks, which are locked in a partial rotation of the clutch against the counter-coupling.
  • the peculiarity of the tube 11 of the liquid distributor 10 is that it is distributed over its length and preferably evenly distributed with outlet nozzles 15 is provided.
  • the outlet nozzles 15 are not distributed over the entire circumference of the hose jacket, but they are all on the same part of the circumference of the hose. This partial circumference is not more than 1/4, and preferably not more than 1/16 of the circumference of the nozzle tube 11. See this FIG. 1 an arrangement in which all outlet nozzles 15 of the nozzle tube 10 are in a row, ie on a uniform longitudinal line. Alternatively, the outlet nozzles 15 may be distributed on two or three longitudinal lines, but these lines are so close to each other that, as already mentioned, all the outlet nozzles 15 are only on a partial circumference of the nozzle tube 11, which is not more than 1 ⁇ 4 of the total circumference ,
  • FIG. 2 shows a section through the nozzle hose in the region of one of the outlet nozzles 15.
  • the outlet nozzle 15 is composed of a nozzle housing 16 and annular disks 17.
  • the outlet nozzles 15 are thus no mere openings in the material of the hose jacket, but separately attached nozzle parts. This achieves a durable, reusable nozzle hose.
  • the openings would rupture over time due to the pressures used and destroy the tubing.
  • the pipe piece 20 is preferably a quarter-circle pipe piece so that it connects two liquid distributors 10 at a right angle to each other.
  • the pipe section 20 has at both ends hose couplings 12 of the same coupling type as the liquid distributor 10. At the two pipe ends forming hose couplings 12 markings are also attached. These indicate which rotational position of the hose 11 to be connected there should have, in order to ensure the optimum radiation direction of the outlet nozzles 15.
  • FIG. 3 shows a fire 1, z. B. a burning electric vehicle with a surrounding the fire 1 U-shaped arrangement of three liquid distributors 10 and two bent pipe sections 20, 20A.
  • the bent pipe section 20A differs from the other pipe section 20 in that it has not only the two openings for connecting the liquid distributor 10, but in addition a third opening 21 and thus a further flow connection for pressure-tight connection of a feed tube 35.
  • This connection is made under Use of the same, common in fire hoses hoses type.
  • the feed hose 35 is a conventional fire hose, so a hose without lateral outlet nozzles 15th
  • Extinguishing liquid such. B. Water is supplied via the feed hose 35, and is distributed to the pipe section 20A in the liquid distributor 10 connected thereto.
  • sealing caps 37 are placed on these ends by means of the couplings 12.
  • the closure cover 37 are provided with similar couplings 12.
  • FIG. 4 shows a quenching assembly with a total of four liquid distributors 10 and four pipe sections 20, 20 A, which are connected together to form a closed ring, can flow through the quenching liquid.
  • the liquid distributors 10 and bent pipe sections 20, 20A are arranged to surround, with a required safety margin, the fire hearth 1 as a rectangular extinguishing frame.
  • two pipe sections 20A have the third openings 21 suitable for feeding, whereas the two other pipe sections 20 do not have the third openings.
  • the feed hose 35 is connected to only one of the pipe sections 20A, whereas the second pipe section 20A provided with a third opening 21 is here without feeding function.
  • a closure lid 37 is screwed onto the third opening, for which purpose the closure lid 37 is provided with a corresponding coupling 12.
  • all bent pipe sections 20, 20A are provided with at least one eyelet 40.
  • the respective pipe piece can be easily grasped by hand. Above all, it can be achieved by means of a long rod 50 ( Fig. 5 ), so as to the pipe section including the connected hose sections also from a distance take a first place, raise and to a second location, based on the fire 1, to implement.
  • a hoist 42 latch by means of a snap hook. The traction cable 42 then serves to pull on the lying on the ground pipe section 20, 20 A, this pull away from the fire 1 approximately.
  • the pipe section 20, 20 A may also be provided with only one eyelet.
  • This one eyelet is then attached to the piece of pipe so that the eyelet at as in Fig. 3 and Fig. 4 extends on the floor resting tubular piece 20, 20A obliquely outward.
  • the eyelet then extends at an angle of 30 ° to 60 ° to the plane in which the bend of the pipe section is located.
  • FIGS. 5 and 6 show schematically a possible procedure.
  • four liquid distributors 10 and four pipe sections 20, 20A are already connected so that they form a total permeable ring.
  • the rod 50 is provided at its one end with a handle, and has at its other end a suitable for gripping the eyelet 40 gripper, z. B. a hook.
  • the rod 50 is a telescoping rod of adjustable length.

Abstract

Ein Verfahren zum Löschen stark batteriehaltiger Brandherde, z. B. Fahrzeugen mit darin verbauten Antriebsbatterien, hat die Schritte- Bereitstellen von Flüssigkeitsverteilern (10), die jeweils aus einem Düsenschlauch (11) aus einem in drucklosem Zustand biegeschlaffen, faltbaren Gewebematerial und aus identisch gestalteten Schlauchkupplungen (12) an beiden Schlauchenden bestehen, wobei jeder Düsenschlauch (11) mit Austrittsdüsen (15) versehen ist, die über die Schlauchlänge verteilt angeordnet sind und aus denen Flüssigkeit nur auf einem Umfangssegment des Düsenschlauchs (11) austreten kann, das über einen Teilumfang des Düsenschlauchs (11) reicht,- Anschließen eines Flüssigkeitsverteilers (10) am einen und eines weiteren Flüssigkeitsverteilers (10) am anderen Ende eines gebogenen Rohrstücks (20, 20A), vorzugsweise eines Viertelkreisrohrstücks,- Platzieren der Flüssigkeitsverteiler (10) und des gebogenen Rohrstücks (20, 20A) in solcher Anordnung, dass sich die Flüssigkeitsverteiler (10) entlang unterschiedlicher Seiten des Brandherds (1) erstrecken,- Einspeisen von Löschflüssigkeit in die Flüssigkeitsverteiler (10).So lassen sich, unter Einsatz möglichst konventioneller Brandbekämpfungsmittel, batterieintensive Brandherde wirksam löschen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Löschen stark batteriehaltiger Brandherde, z. B. Fahrzeugen mit darin verbauten Antriebsbatterien.
  • Die Zahl elektrisch angetriebener Fahrzeuge im Straßenverkehr nimmt zu und wird in den nächsten Jahren noch deutlicher zunehmen. Derartige Fahrzeuge verfügen über besonders leistungsfähige Batteriesysteme. Gerade diese Batteriesysteme haben sich jedoch auch als eine Quelle höchst problematischer Brände herausgestellt. Dies gilt insbesondere für Lithiumionen-Batterien als Antriebsbatterien.
  • Brände in Straßenfahrzeugen hat es gegeben, seit es Fahrzeuge gibt. Der Brandherd befand sich dabei meistens im Motorraum des Fahrzeuges und die Brandquelle war oft die Kraftstoffversorgung des Verbrennungsmotors mit Benzin- oder Dieselkraftstoff. Solche durch entzündliche Treibstoffe ausgelöste Brände lassen sich in den meisten Fällen herkömmlich bekämpfen, indem der Brandherd im Motorraum z. B. unter Einsatz eines handelsüblichen Handfeuerlöschers bekämpft wird.
  • Diese Technik der herkömmlichen Brandbekämpfung versagt bei Bränden an modernen, besonders leistungsfähigen Traktionsbatterien, weshalb bereits Verfahren zur Brandbekämpfung speziell an Fahrzeugen mit in Brand geratenen Traktionsbatterien vorgeschlagen wurden. Diese Verfahren erfordern allerdings spezielle Maßnahmen und eine entsprechende technische Ausstattung, wie sie nicht überall vorhanden oder schnell verfügbar ist. Zudem erfordert der Einsatz dieser speziellen Brandbekämpfungsmaßnahmen ein entsprechend geschultes Fachpersonal.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, unter Einsatz möglichst konventioneller Brandbekämpfungsmittel batterieintensive Brandherde wirksam löschen zu können, z. B. brennende Fahrzeuge mit einer Vielzahl darin verbauter, hocheffizienter Traktionsbatterien.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Löschverfahren mit den folgenden Schritten vorgeschlagen:
    • Bereitstellen von Flüssigkeitsverteilern, die jeweils aus einem Düsenschlauch aus einem in drucklosem Zustand biegeschlaffen, faltbaren Gewebematerial und aus identisch gestalteten Schlauchkupplungen an beiden Schlauchenden bestehen, wobei jeder Düsenschlauch mit Austrittsdüsen versehen ist, die über die Schlauchlänge verteilt angeordnet sind und aus denen Flüssigkeit nur auf einem Umfangssegment des Düsenschlauchs austreten kann, das über einen Teilumfang des Düsenschlauchs reicht,
    • Anschließen eines Flüssigkeitsverteilers am einen und eines weiteren Flüssigkeitsverteilers am anderen Ende eines gebogenen Rohrstücks, vorzugsweise eines Viertelkreisrohrstücks,
    • Platzieren der Flüssigkeitsverteiler und des gebogenen Rohrstücks in solcher Anordnung, dass sich die Flüssigkeitsverteiler entlang unterschiedlicher Seiten des Brandherds erstrecken,
    • Einspeisen von Löschflüssigkeit in die Flüssigkeitsverteiler.
  • Ein solches Löschverfahren greift nicht auf die für Batteriebrände spezialisierten Brandschutzmaßnahmen und entsprechende technische Ausstattungen zurück, da beides im Bedarfsfall nicht immer kurzfristig verfügbar ist. Stattdessen kommen weitgehend konventionelle Mittel der Brandbekämpfung zum Einsatz, die zudem einfach zu bedienen und auch ohne geschultes Fachpersonal zu handhaben sind. Zu diesen konventionellen Mitteln zählen schlauchartige Flüssigkeitsverteiler, die sich jeweils aus einem mit seitlichen Austrittsdüsen bestückten Düsenschlauch und Schlauchkupplungen an dessen beiden Enden zusammensetzen. Derartige Flüssigkeitsverteiler sind z. B. in der EP 1 773 501 B1 im Einzelnen beschrieben.
  • Bei dem Löschverfahren wird ein erster solcher Flüssigkeitsverteiler am einen, und ein zweiter solcher Flüssigkeitsverteiler am anderen Ende eines gebogen geformten Rohrstücks angeschlossen. Die Flüssigkeitsverteiler werden mit dem sie verbindenden Rohrstück so in Bezug auf den Brandherd angeordnet, dass sich jeweils ein Flüssigkeitsverteiler entlang einer Seite des Brandherdes erstreckt. Sodann wird eine geeignete Löschflüssigkeit eingespeist. Diese tritt dann in Form von nahezu senkrecht aufsteigenden Flüssigkeitsstrahlen aus jenen Austrittsdüsen aus, mit denen die Flüssigkeitsverteiler entlang ihrer Längserstreckung versehen sind. Dadurch bilden sich brandschutztechnisch hoch effiziente Flüssigkeitswände aus. Diese Flüssigkeitswände stellen eine ebenso einfache wie wirksame Maßnahme dar, um von dem Brandherd ausgehende Strahlungsenergie zu absorbieren und die in der Praxis besonders kritische Ausbreitung des Brandes sowie Strahlungshitze auf benachbarte brennbare Gegenstände zu verhindern.
  • Insbesondere lassen sich die Flüssigkeitsverteiler und gebogenen Rohrstücke so zusammenschließen, dass um den Brandherd herum ein Rahmen bzw. Ring aus Flüssigkeitsverteilern gebildet wird. Mit dem anschließenden Einspeisen der Löschflüssigkeit tritt diese auf allen Seiten des Brandherdes nach oben aus den Austrittsdüsen aus, wodurch sich an allen Seiten vertikale Flüssigkeitswände ausbilden, welche ein Ausbreiten des Brandherdes nach außerhalb des so gebildeten Rahmens verhindern.
  • Von besonderem Vorteil ist die Verwendung herkömmlicher, in der Brandschutztechnik bereits allgemein bekannter und vielerorts ohnehin vorhandener Elemente. Dies gilt insbesondere für die Flüssigkeitsverteiler, die den allgemein von Feuerwehren verwendeten Feuerwehrschläuchen eng verwandt und mit diesen kompatibel sind, allerdings ergänzt um die zusätzlichen Austrittsdüsen. Auch die verwendeten Kupplungssysteme sind von üblicher Bauart, denn sie werden auch allgemein zur Verbindung konventioneller Feuerwehrschläuche verwendet. Nicht konventionell sind die gebogenen Rohrstücke, über welche die Flüssigkeitsverteiler in Strömungsverbindung stehen. Jedoch sind auch die Rohrstücke wiederum mit jenen Kupplungen versehen, wie sie auch zur Verbindung konventioneller Feuerwehrschläuche verwendet werden.
  • Insgesamt wird also unter Verwendung standardisierter, da aus der Feuerwehrtechnik bekannter Elemente und Komponenten ein hohes Maß an Kompatibilität erreicht, und es lassen sich auch ohne Spezialgerät und ohne Spezialwissen Brandherde wie z. B. brennende Fahrzeugen mit darin in großer Stückzahl verbauten Antriebsbatterien bekämpfen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So wird mit einer Ausgestaltung vorgeschlagen, dass das Umfangsegment des Düsenschlauchs, auf dem Flüssigkeit aus den Austrittsdüsen austreten kann, über einen Teilumfang von nicht mehr als einem 1/4 und vorzugsweise von nicht mehr als einem 1/16 des Düsenschlauchs reicht. Bei Einspeisung von Löschflüssigkeit tritt diese daher nur über einen begrenzten Teilumfang und möglichst nur in eine Richtung aus dem Düsenschlauch des Flüssigkeitsverteilers aus, so dass ein sehr großer Anteil der zur Verfügung stehenden Löschflüssigkeit wirklich zur Bildung der vertikalen Flüssigkeitswand verwendet wird, und nicht für die Brandbekämpfung verloren ist. Dabei ist von besonderem Vorteil, dass keine aktive Drehausrichtung des Schlauchs notwendig ist. Vielmehr drehen sich die Düsenschläuche aufgrund von Rückstoss-Effekten an den Düsen von selbst in eine Drehlage, in der die Düsen vom Boden weg strahlen, also nach oben.
  • Für eine Brandbekämpfung ohne spezielle Hilfsmittel ist es ferner von Vorteil, wenn die Platzierung der Flüssigkeitsverteiler in der Weise erfolgt, dass sie auf dem den Brandherd umgebenden Boden unmittelbar aufliegen. Spezielle Aufnahmen, Halter oder Gestelle für die Flüssigkeitsverteiler sind daher nicht erforderlich, vielmehr lässt sich das Löschverfahren in fast jeder Umgebung durchführen.
  • Mit einer Ausgestaltung des Verfahrens wird vorgeschlagen, dass insgesamt vier Flüssigkeitsverteiler und vier gebogene Rohrstücke zu einem Ring von solcher Größe zusammengeschlossen werden, dass dieser den Brandherd vollständig zu umschließen vermag.
  • Vorzugsweise werden die zu einem Ring zusammengeschlossenen Flüssigkeitsverteiler und Rohrstücke anschließend zu einem Rechteckrahmen mit vier Ecken ausgelegt, indem
    • zunächst an den beiden Ecken einer Seite des Brandherdes zwei in dem Ring aufeinanderfolgende Rohrstücke abgelegt werden, wobei sich die zwei weiteren Rohrstücke vorläufig ebenfalls noch an dieser Seite des Brandherds befinden,
    • anschließend die zwei weiteren Rohrstücke einschließlich der an ihnen angeschlossenen Schlauchabschnitte an die beiden übrigen Ecken umgesetzt und an diesen Ecken abgelegt werden, vorzugsweise ebenfalls auf dem Boden.
  • Das Umsetzen der zwei weiteren Rohrstücke kann hierbei jeweils mit Hilfe einer Stange durchgeführt werden. Die Stange ist an ihrem einen Ende mit einem Handgriff und an ihrem anderen Ende mit einem mit dem Rohrstück verbindbaren Greifer versehen. Hierzu ist es von Vorteil, wenn das Rohrstück mit einer angeformten Öse versehen ist, an die der Greifer angesetzt werden kann.
  • Mit einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird vorgeschlagen, dass das Einspeisen der Löschflüssigkeit in die Flüssigkeitsverteiler an dem gebogenen Rohrstück bzw. an einem der gebogenen Rohrstücke durchgeführt wird, und dass das Rohrstück hierzu zwei Öffnungen für das druckdichte Anschließen von Flüssigkeitsverteilern und eine dritte Öffnung für das druckdichte Anschließen eines Einspeiseschlauchs aufweist.
  • Dabei kann entweder nur eines der gebogenen Rohrstücke die dritte Öffnung aufweisen, oder es kann jedes der gebogenen Rohrstücke die dritte Öffnung aufweisen, wobei in letzterem Fall der Einspeiseschlauch nur an die dritte Öffnung eines der Rohrstücke angeschlossen wird, wohingegen die dritten Öffnungen der übrigen Rohrstücke versperrt werden, so dass dort keine Löschflüssigkeit austreten kann. Zum Sperren dieser nicht benötigten dritten Öffnungen können z. B. Verschlussdeckel auf die Öffnungen aufgesetzt werden.
  • Bei einer Ausgestaltung des Löschverfahrens wird bei dem Platzieren der zusammengeschlossenen Flüssigkeitsverteiler und Rohrstücke zumindest ein Rohrstück einschließlich der daran angeschlossenen Schlauchabschnitten an einem Ort aufgenommen und an einen anderen Ort umgesetzt. Dazu wird das Rohrstück an einer daran angeformten Öse ergriffen.
  • Für eine größtmögliche Freiheit bei der Verwendung und Anordnung der Rohrstücke ist es von Vorteil, wenn sämtliche verwendeten Rohrstücke mit der daran angeformten Öse versehen sind und so je nach Brandsituation leicht umgesetzt werden können. Außerdem dient die Öse dazu, als Zugöse eine von dem Brandherd weg gerichtete Zugkraft an dem betreffenden Rohrstück auszuüben, z. B. mittels eines Seils oder auch einer Zugstange.
  • Einzelheiten und weitere Vorteile des Brandbekämpfungsverfahrens werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert und beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Endabschnitt eines aus einem Düsenschlauch und einer Kupplung am Ende des Düsenschlauchs bestehenden Flüssigkeitsverteilers, wie er bei dem hier beschriebenen Verfahren zum Einsatz kommt;
    Figur 2
    einen Schnitt durch den Düsenschlauch in der in Figur 1 eingezeichneten Schnittebene II-II;
    Figur 3
    eine Anordnung aus drei Flüssigkeitsverteilern, welche über zwei gebogene Rohrstücke zu einer einen Brandherd umgebenden U-Form verbunden sind;
    Figur 4
    eine Anordnung aus vier Flüssigkeitsverteilern und vier gebogenen Rohrstücken, die insgesamt einen den Brandherd allseitig umgebenden, rechteckigen Rahmen bildet;
    Figur 5
    eine schematische Draufsicht auf einen Brandherd, auf Flüssigkeitsverteiler und auf Rohrstücke in einem ersten Stadium des Löschverfahrens, und
    Figur 6
    die Gegenstände nach Figur 5 in einem zweiten, so weit vorbereiteten Stadium des Löschverfahrens, dass Löschflüssigkeit eingespeist werden kann.
  • Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf einen schlauchförmigen Flüssigkeitsverteiler 10, der sich aus einem langgestreckten Düsenschlauch 11 und einer Schlauchkupplung 12 an jedem der beiden Enden des Düsenschlauchs 11 zusammensetzt. Die zwei Schlauchkupplungen 12 des Flüssigkeitsverteilers sind identisch gestaltet. Es handelt sich bei ihnen um jene weit verbreiteten Kupplungen 12, die von den Feuerwehren zur Verbindung von konventionellen Feuerwehrschläuchen verwendet werden.
  • Basis für den Düsenschlauch 11 ist ebenfalls ein konventioneller Feuerwehrschlauch. Der Schlauch besteht daher aus einem druckfesten, biegsamen Gewebematerial, welches sowohl auf der Innenseite wie auch auf der Außenseite mit einer Gummierung versehen sein kann. Das Gewebematerial führt dazu, dass sich der Schlauch in drucklosem Zustand im Wesentlichen schlaff verhält. Der Schlauch nimmt dann also einen flachen, schlitzförmigen Querschnitt ein, er hat kaum Biegeelastizität und verhält sich daher biegeschlaff. Damit verbunden ist der Vorteil, dass der Schlauch zu Transportzwecken über seine Länge zickzack-förmig faltbar oder auch flach aufwickelbar ist. Er ist daher bei Nichtgebrauch besonders platzsparend unterzubringen. Nur mit dem Einspeisen von Flüssigkeitsdruck ins Schlauchinnere nimmt der Schlauch seinen kreisrunden Querschnitt an.
  • Der Düsenschlauch 11 ist an jedem seiner Enden mit jeweils einer Schlauchkupplung 12 versehen. Die Schlauchkupplung 12 besteht aus Metall und ist eine schnell verbindbare Bajonettkupplung, die durch eine Drehung um die Schlauchachse von nicht mehr als 90° mit der jeweiligen Gegenkupplung verriegelbar ist. In der Verriegelungsstellung kann die Kupplung mittels einer zusätzlichen Sperrklinke gegen ein ungewolltes Zurückdrehen gesichert sein.
  • Beide Schlauchkupplungen 12 des Düsenschlauchs 11 sind identisch gestaltet und damit prinzipiell austauschbar. Insbesondere sind auch die Bajonettelemente in den Kupplungen so gestaltet, dass wahlweise jedes Ende des schlauchförmigen Flüssigkeitsverteilers 10 mit einem anderen, eine gleichartige Kupplung aufweisenden Flüssigkeitsverteiler 10 verbindbar ist. Zu den Bajonettelementen gehören u. a. Bajonetthaken, die bei einer Teildrehung der Kupplung gegenüber der Gegenkupplung verriegelt werden.
  • Das Drehen erfolgt an einem gut von Hand greifbaren Verriegelungs- und Entriegelungsring 13, der ebenfalls an beiden beteiligten Kupplungen 12 gleich gestaltet ist.
  • Die Besonderheit des Schlauchs 11 des Flüssigkeitsverteilers 10 besteht darin, dass dieser über seine Länge verteilt und vorzugsweise gleichmäßig verteilt mit Austrittsdüsen 15 versehen ist.
  • Die Austrittsdüsen 15 sind nicht über den gesamten Umfang des Schlauchmantels verteilt, sondern sie befinden sich alle auf demselben Teilumfang des Schlauchs. Dieser Teilumfang beträgt nicht mehr als 1/4 und vorzugsweise nicht mehr als 1/16 des Umfangs des Düsenschlauchs 11. Hierzu zeigt Figur 1 eine Anordnung, bei der sich sämtliche Austrittsdüsen 15 des Düsenschlauchs 10 in einer Reihe, d.h. auf einer einheitlichen Längslinie befinden. Alternativ können die Austrittsdüsen 15 auf zwei oder drei Längslinien verteilt angeordnet sein, wobei diese Linien jedoch so eng beieinander liegen, dass sich, wie bereits erwähnt, alle Austrittsdüsen 15 nur auf einem Teilumfang des Düsenschlauchs 11 befinden, der nicht mehr als ¼ des Gesamtumfangs beträgt.
  • Die Figur 2 zeigt einen Schnitt durch den Düsenschlauch in Bereich einer der Austrittsdüsen 15. Zu erkennen ist, dass sich die Austrittsdüse 15 aus einem Düsengehäuse 16 sowie Ringscheiben 17 zusammensetzt. Durch diese Ausgestaltung ist sichergestellt, dass sich die Austrittsdüse 15 mit ihrem Düsengehäuse 16 an der Außenseite des Schlauchs abstützt, und sich zugleich eine der Ringscheiben 17 von innen her gegen den Schlauchmantel abstützt. Die Austrittsdüsen 15 sind also keine bloßen Öffnungen im Material des Schlauchmantels, sondern separat befestigte Düsenteile. Dadurch wird ein dauerhafter, immer wieder verwendbarer Düsenschlauch erreicht. Wären hingegen bloße Öffnungen im Schlauchmaterial vorhanden, würden die Öffnungen wegen der verwendeten Drücke im Laufe der Zeit aufreißen und den Schlauch zerstören.
  • Jeweils zwei der Flüssigkeitsverteiler 10 sind druckfest über ein eine Strömungsverbindung bildendes, gebogenes Rohrstück 20 verbunden. Das Rohrstück 20 ist vorzugsweise ein Viertelkreisrohrstück, so dass es zwei Flüssigkeitsverteiler 10 in einem rechten Winkel zueinander verbindet. Das Rohrstück 20 hat an beiden Enden Schlauchkupplungen 12 desselben Kupplungstyps wie die Flüssigkeitsverteiler 10. An den die beiden Rohrenden bildenden Schlauchkupplungen 12 sind zusätzlich Markierungen angebracht. Diese zeigen an, welche Drehlage der dort anzuschließende Schlauch 11 haben sollte, um die optimale Ausstrahlrichtung der Austrittsdüsen 15 sicherzustellen.
  • Figur 3 zeigt einen Brandherd 1, z. B. ein brennendes Elektrofahrzeug, mit einer den Brandherd 1 umgebenden U-förmigen Anordnung aus drei Flüssigkeitsverteilern 10 und zwei gebogenen Rohrstücken 20, 20A. Das gebogene Rohrstück 20A unterscheidet sich von dem anderen Rohrstück 20 darin, dass es nicht nur die beiden Öffnungen zum Anschließen der Flüssigkeitsverteiler 10 aufweist, sondern zusätzlich eine dritte Öffnung 21 und damit eine weitere Strömungsverbindung zum druckdichten Anschließen eines Einspeiseschlauchs 35. Auch dieses Anschließen erfolgt unter Verwendung desselben, bei Feuerwehrschläuchen üblichen Kupplungstyps. Der Einspeiseschlauch 35 ist ein konventioneller Feuerlöschschlauch, also ein Schlauch ohne seitliche Austrittsdüsen 15.
  • Löschflüssigkeit wie z. B. Wasser wird über den Einspeiseschlauch 35 zugeführt, und verteilt sich an dem Rohrstück 20A in die daran angeschlossenen Flüssigkeitsverteiler 10.
  • Um bei der Anordnung nach Fig. 3 zu verhindern, dass Löschflüssigkeit aus den Enden der Flüssigkeitsverteiler 10 austritt, sind auf diese Enden mittels der Kupplungen 12 Verschlussdeckel 37 aufgesetzt. Die Verschlussdeckel 37 sind dazu mit gleichartigen Kupplungen 12 versehen.
  • Figur 4 zeigt eine Löschanordnung mit insgesamt vier Flüssigkeitsverteilern 10 und vier Rohrstücken 20, 20A, die gemeinsam zu einem geschlossenen Ring verbunden werden, durch den Löschflüssigkeit hindurchströmen kann. Die Flüssigkeitsverteiler 10 und gebogenen Rohrstücke 20, 20A werden so angeordnet, dass sie, mit einem erforderlichen Sicherheitsabstand, den Brandherd 1 als rechteckiger Löschrahmen umgeben.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 4 weisen zwei Rohrstücke 20A die dritten, zur Einspeisung geeigneten Öffnungen 21 auf, wohingegen die beiden anderen Rohrstücke 20 die dritten Öffnungen nicht aufweisen. Der Einspeiseschlauch 35 ist nur an eines der Rohrstücke 20A angeschlossen, wohingegen das zweite mit einer dritten Öffnung 21 versehene Rohrstück 20A hier ohne Einspeisefunktion ist. Zu diesem Zweck ist auf dessen dritte Öffnung ein Verschlussdeckel 37 aufgeschraubt, wozu der Verschlussdeckel 37 mit einer korrespondierenden Kupplung 12 versehen ist.
  • Vorzugsweise alle gebogenen Rohrstücke 20, 20A sind mit mindestens einer Öse 40 versehen. An der Öse 40 lässt sich das jeweilige Rohrstück leicht mit der Hand fassen. Vor allem lässt es sich mittels einer langen Stange 50 (Fig. 5) ergreifen, um so das Rohrstück einschließlich der daran angeschlossenen Schlauchabschnitte auch aus gewisser Distanz an einem ersten Ort aufnehmen, anzuheben und an einen zweiten Ort, bezogen auf den Brandherd 1, umsetzen zu können. An einer weiteren Öse 41 lässt sich mittels eines Karabinerhakens ein Zugseil 42 einklinken. Das Zugseil 42 dient dann dazu, an dem auf dem Boden liegenden Rohrstück 20, 20A zu ziehen, dieses etwa vom Brandherd 1 weg zu ziehen.
  • Anstatt zweier Ösen 40, 41 kann das Rohrstück 20, 20 A auch mit nur einer Öse versehen sein. Diese eine Öse ist dann so an dem Rohrstück angebracht, dass sich die Öse bei wie in Fig. 3 und Fig. 4 auf dem Boden aufliegendem Rohrstück 20, 20A nach schräg außen erstreckt. Vorzugsweise erstreckt sich die Öse dann unter einem Winkel von 30 ° bis 60 ° zu der Ebene, in der sich die Biegung des Rohrstücks befindet.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen schematisch ein mögliches Vorgehen. In Figur 5 sind vier Flüssigkeitsverteiler 10 und vier Rohrstücke 20, 20A bereits so verbunden, dass sie insgesamt einen durchströmbaren Ring bilden.
  • Jedoch befinden sich alle Teile noch auf nur einer Seite des Brandherdes 1. Zu bevorzugen ist jene Seite des Brandherdes, auf der am ehesten Platz zur Verfügung steht, alle benötigten Flüssigkeitsverteiler 10 und Rohrstücke 20, 20A zunächst miteinander zu verbinden und dabei auch den noch drucklosen Einspeiseschlauch 37 bereits anzuschließen.
  • In der Vorbereitungsphase nach Fig. 5 werden an Orten, welche sich an den beiden Ecken A, B der betreffenden Seite befinden, zwei in dem Ring aufeinanderfolgende Rohrstücke 20, 20A bereits dort auf dem Boden abgelegt, wo sie auch später verbleiben sollen. Die anderen beiden Rohrstücke 20 befinden sich in dieser Phase vorläufig auf derselben Seite des Brandherds 1. Sie befinden sich damit aber noch nicht an ihrem für die Brandbekämpfung bestimmten Ort.
  • Sodann werden diese anderen, bis dahin nur vorläufig abgelegten Rohrstücke einschließlich der daran hängenden Schlauchabschnitte an Orte umgesetzt, welche sich an den beiden anderen Ecken C, D des Brandherds 1 befinden, und an diesen Orten C und D auf dem Boden abgelegt.
  • Wegen der Hitzeentwicklung am Brandherd 1 erfolgt dieses Umsetzen, indem die an dem jeweiligen Rohrstück 20 angebrachte Öse 40 mit Hilfe der bereits erwähnten Stange 50 ergriffen, und so das Rohrstück 20 mit den daran hängenden Schlauchabschnitten angehoben und umgesetzt wird. Dies kann durch das an der Öse 40 oder an der weiteren Öse 41 angreifende Zugseil 42 unterstützt werden.
  • Die Stange 50 ist an ihrem einen Ende mit einem Handgriff versehen, und weist an ihrem anderen Ende einen für das Ergreifen der Öse 40 geeigneten Greifer auf, z. B. einen Haken. Vorzugsweise ist die Stange 50 eine Teleskopstange von einstellbarer Länge.
  • Durch nach außen Ziehen an dem Zugseil, welches zuvor an der Öse 40 oder der weiteren Ösen 41 eingeklinkt wurde, lässt sich das betreffende Rohrstück vom Brandherd weg ziehen, so dass schließlich die in Fig. 6 wiedergegebene Ring- bzw. Rechteckform der Schlauchanordnung realisiert ist. Erst dann wird Löschflüssigkeit über den Einspeiseschlauch 35 eingespeist, was wie beschrieben an dem Rohrstück 20A erfolgt. Sofort bildet sich eine vertikale Wand aus Löschflüssigkeit rund um den Brandherd 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brandherd
    10
    Flüssigkeitsverteiler
    11
    Düsenschlauch
    12
    Kupplung, Schlauchkupplung
    13
    Verriegelungs- und Entriegelungsring
    15
    Austrittsdüse
    16
    Düsengehäuse
    17
    Ringscheibe
    20
    Rohrstück
    20A
    Rohrstück
    21
    dritte Öffnung am Rohrstück
    35
    Einspeiseschlauch
    37
    Verschlussdeckel
    40
    Öse
    41
    weitere Öse
    42
    Zugseil
    50
    Stange
    A
    Ecke, Ort
    B
    Ecke, Ort
    C
    Ecke, Ort
    D
    Ecke, Ort

Claims (13)

  1. Verfahren zum Löschen stark batteriehaltiger Brandherde, z. B. Fahrzeugen mit darin verbauten Antriebsbatterien, mit den Schritten
    - Bereitstellen von Flüssigkeitsverteilern (10), die jeweils aus einem Düsenschlauch (11) aus einem in drucklosem Zustand biegeschlaffen, faltbaren Gewebematerial und aus identisch gestalteten Schlauchkupplungen (12) an beiden Schlauchenden bestehen, wobei jeder Düsenschlauch (11) mit Austrittsdüsen (15) versehen ist, die über die Schlauchlänge verteilt angeordnet sind und aus denen Flüssigkeit nur auf einem Umfangssegment des Düsenschlauchs (11) austreten kann, das über einen Teilumfang des Düsenschlauchs (11) reicht,
    - Anschließen eines Flüssigkeitsverteilers (10) am einen und eines weiteren Flüssigkeitsverteilers (10) am anderen Ende eines gebogenen Rohrstücks (20, 20A), vorzugsweise eines Viertelkreisrohrstücks,
    - Platzieren der Flüssigkeitsverteiler (10) und des gebogenen Rohrstücks (20, 20A) in solcher Anordnung, dass sich die Flüssigkeitsverteiler (10) entlang unterschiedlicher Seiten des Brandherds (1) erstrecken,
    - Einspeisen von Löschflüssigkeit in die Flüssigkeitsverteiler (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umfangssegment des Düsenschlauchs (11), auf dem Flüssigkeit aus den Austrittsdüsen (15) austreten kann, über einen Teilumfang von nicht mehr als einem ¼ und vorzugsweise von nicht mehr als einem 1/16 des Düsenschlauchs (11) reicht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Platzieren der Flüssigkeitsverteiler (10) in der Weise, dass sie auf dem den Brandherd (1) umgebenden Boden unmittelbar aufliegen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Anschließen der Flüssigkeitsverteiler (10) insgesamt vier Flüssigkeitsverteiler (10) und vier gebogene Rohrstücke (20, 20A) zu einem Ring von solcher Größe zusammengesetzt werden, dass dieser den Brandherd (1) vollständig zu umschließen vermag.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die zu einem Ring zusammengeschlossenen Flüssigkeitsverteiler (10) und Rohrstücke (20, 20A) anschließend zu einem Rechteckrahmen mit vier Ecken (A, B, C, D) ausgelegt werden, indem
    - zunächst an den beiden Ecken (A, B) einer Seite des Brandherds (1) zwei in dem Ring aufeinanderfolgende Rohrstücke (20, 20A) abgelegt werden, wobei sich die zwei weiteren Rohrstücke vorläufig ebenfalls noch an dieser Seite des Brandherds (1) befinden,
    - anschließend die zwei weiteren Rohrstücke einschließlich der daran angeschlossenen Schlauchabschnitte an die beiden übrigen Ecken (C, D) umgesetzt und an diesen Ecken (C, D) abgelegt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Umsetzen der zwei weiteren Rohrstücke jeweils mit Hilfe einer Stange (50) durchgeführt wird, die an ihrem einen Ende mit einem Handgriff und an ihrem anderen Ende mit einem mit dem Rohrstück verbindbaren Greifer versehen ist.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspeisen der Löschflüssigkeit in die Flüssigkeitsverteiler (10) an dem gebogenen Rohrstück (20A) bzw. an einem der gebogenen Rohrstücke (20A) durchgeführt wird, und dass das Rohrstück (20A) hierzu zwei Öffnungen für das druckdichte Anschließen von Flüssigkeitsverteilern (10) und eine dritte Öffnung (21) für das druckdichte Anschließen eines Einspeiseschlauchs (35) aufweist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nur eines der gebogenen Rohrstücke (20A) die dritte Öffnung (21) aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass alle gebogenen Rohrstücke (20A) die dritte Öffnung (21) aufweisen, wobei der Einspeiseschlauch (35) nur an die dritte Öffnung eines der Rohrstücke angeschlossen wird und die dritten Öffnungen der übrigen Rohrstücke versperrt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Sperren der dritten Öffnungen (21) Verschlussdeckel (37) auf diese Öffnungen aufgesetzt werden.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Platzieren der zusammengeschlossenen Flüssigkeitsverteiler (10) und Rohrstücke (20, 20A) zumindest ein Rohrstück (20, 20A) einschließlich der daran angeschlossenen Schlauchabschnitte an einem Ort aufgenommen und an einen anderen Ort umgesetzt wird, und das Rohrstück (20, 20A) hierzu an einer daran angeformten Öse (40) ergriffen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass alle Rohrstücke (20, 20A) mit der daran angeformten Öse (40) versehen sind.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch das Ausüben einer von dem Brandherd (1) weg gerichteten Zugkraft an mindestens einem der Rohrstücke (20, 20A), wozu in die Öse (40) an dem Rohrstück (20, 20A) ein Zugseil (42) eingeklinkt und dieses unter Zug gesetzt wird.
EP19160947.8A 2018-03-29 2019-03-06 Verfahren zum löschen stark batteriehaltiger brandherde, z. b. fahrzeugen mit darin verbauten antriebsbatterien Active EP3546027B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107540.5A DE102018107540A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Verfahren zum Löschen stark batteriehaltiger Brandherde, z. B. Fahrzeugen mit darin verbauten Antriebsbatterien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3546027A1 true EP3546027A1 (de) 2019-10-02
EP3546027B1 EP3546027B1 (de) 2023-08-23

Family

ID=65717845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19160947.8A Active EP3546027B1 (de) 2018-03-29 2019-03-06 Verfahren zum löschen stark batteriehaltiger brandherde, z. b. fahrzeugen mit darin verbauten antriebsbatterien

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3546027B1 (de)
DE (1) DE102018107540A1 (de)
DK (1) DK3546027T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021190809A1 (en) * 2020-03-27 2021-09-30 New-Energysafetysolutions B.V. Fire suppression device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005021584U1 (de) * 2005-07-06 2008-11-13 Fettweis, Herbert Flüssigkeitsverteiler
JP2009125235A (ja) * 2007-11-21 2009-06-11 Hatsuta Seisakusho Co Ltd 消火方法及び消火装置
DE202017002156U1 (de) * 2017-04-25 2017-07-17 Rainer Gebhard Flächen-Sprinkler-Rohr zur Brandbekämfung
NO341471B1 (en) * 2016-12-01 2017-11-20 Frank Daniel Brubakken A method for extinguishing burning batteries inside an electric vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972373A (en) * 1975-08-25 1976-08-03 Nichols Kenneth B Fire extinguisher system for vehicle
DE202004010754U1 (de) * 2004-07-09 2004-09-02 Fettweis, Herbert Flüssigkeitsverteiler mit einem faltbaren Feuerwehrschlauch
FR2876920B1 (fr) * 2004-10-26 2007-07-06 Claude Piveau Tuyau pour stopper un feu
EP2711052A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-26 Autoliv Development AB Ventilanordnung für das Brandbekämpfungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102015220601A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Einleitungsvorrichtung für Kühl- oder Löschmittel in ein Batteriepack

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005021584U1 (de) * 2005-07-06 2008-11-13 Fettweis, Herbert Flüssigkeitsverteiler
JP2009125235A (ja) * 2007-11-21 2009-06-11 Hatsuta Seisakusho Co Ltd 消火方法及び消火装置
NO341471B1 (en) * 2016-12-01 2017-11-20 Frank Daniel Brubakken A method for extinguishing burning batteries inside an electric vehicle
DE202017002156U1 (de) * 2017-04-25 2017-07-17 Rainer Gebhard Flächen-Sprinkler-Rohr zur Brandbekämfung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021190809A1 (en) * 2020-03-27 2021-09-30 New-Energysafetysolutions B.V. Fire suppression device
NL2025223B1 (en) * 2020-03-27 2021-10-20 New Energysafetysolutions B V Fire suppression device

Also Published As

Publication number Publication date
DK3546027T3 (da) 2023-11-13
DE102018107540A1 (de) 2019-10-02
EP3546027B1 (de) 2023-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016211854B3 (de) Behälter zum Bergen havarierter Fahrzeuge und Verfahren zum Bergen eines havarierten Fahrzeugs
DE476459C (de) Vorrichtung zum Aufspeichern und Befoerdern von stark komprimierten Gasen
DE2601901A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdraengen einer fluessigkeit aus einer im wasser verlegten pipeline und zum ueberpruefen des inneren der pipeline
DE102020111549A1 (de) Armatur zur Brandbekämpfung und/oder zur Kühlung von brennenden Objekten
AT525039B1 (de) Wagen zur brandbekämpfung
EP3546027A1 (de) Verfahren zum löschen stark batteriehaltiger brandherde, z. b. fahrzeugen mit darin verbauten antriebsbatterien
EP3685886A1 (de) Sprühvorrichtung, vorzugsweise für die brandbekämpfung
DE102021104851A1 (de) Handführbare Löschvorrichtung zur Brandbekämpfung bei Fahrzeugbränden
DE202014102907U1 (de) Düse zur gleichmäßigen Flüssigkeitsverteilung
EP3118562A1 (de) Sprühkopf und sprühvorrichtung mit sprühkopf
DE102020133630A1 (de) Armatur zur Brandbekämpfung und/oder zur Kühlung von brennenden Objekten
DE202005021584U1 (de) Flüssigkeitsverteiler
DE102021201226A1 (de) Anordnung aus Steckleiterteil und mobilem Leiteraufsatz mit Sprühkopf und Herstellungsverfahren
DE202019101208U1 (de) Armatur zur Wasserabgabe
DE102022107932A1 (de) Brandschutzeinrichtung zum Hemmen eines Brands eines Kraftfahrzeugs
EP4279148A1 (de) Löschsystem für fahrzeuge, insbesondere für e-fahrzeuge, sowie verfahren zu dessen einsatz
DE102015118638B4 (de) Vorrichtung zum sicheren und geordneten Nachführen der Schlauchreserve bei der Brandbekämpfung und Verwendung einer zur Vorrichtung gehörenden Tasche
DE3012571C2 (de) Vorrichtung zum Verankern eines Sicherheitsgeschirrs
DE102013112432B4 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aushängen eines Anschlagmittels
DE102011053247A1 (de) Schlauchtragekorb
DE432370C (de) Gelenkige Schnellkupplung fuer Rohrleitungen
DE905095C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Loeschmitteln, insbesondere Schaum, in Lagerbehaelter fuer brennbare Fluessigkeiten
DE102021120507A1 (de) Anschlussanordnung zum Bereitstellen eines Löschmittelanschlusses, Batterieanordnung und Kraftfahrzeug
DE3011823C2 (de) Einrichtung zur Reinigung der Förderrohre einer Betonverteilereinrichtung
DE3737848A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln von fahrzeugen insbesondere von schwerlastfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200330

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A62C 33/00 20060101ALN20230203BHEP

Ipc: A62C 2/08 20060101ALI20230203BHEP

Ipc: A62C 3/16 20060101ALI20230203BHEP

Ipc: A62C 3/07 20060101AFI20230203BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230315

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019009007

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20231110

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231123

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231223

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240325

Year of fee payment: 6