EP3545788A1 - Gepäckstück - Google Patents

Gepäckstück Download PDF

Info

Publication number
EP3545788A1
EP3545788A1 EP18164474.1A EP18164474A EP3545788A1 EP 3545788 A1 EP3545788 A1 EP 3545788A1 EP 18164474 A EP18164474 A EP 18164474A EP 3545788 A1 EP3545788 A1 EP 3545788A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
luggage
closure element
shell
item
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18164474.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Kogelnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vocier GmbH
Original Assignee
Vocier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vocier GmbH filed Critical Vocier GmbH
Priority to EP18164474.1A priority Critical patent/EP3545788A1/de
Priority to US16/361,290 priority patent/US20190298018A1/en
Priority to CN201910236955.XA priority patent/CN110313692A/zh
Publication of EP3545788A1 publication Critical patent/EP3545788A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/001Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1023Arrangement of fasteners with elongated profiles fastened by sliders
    • A45C13/103Arrangement of zip-fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/03Suitcases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/04Trunks; Travelling baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/04Trunks; Travelling baskets
    • A45C5/045Travelling baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/03Suitcases
    • A45C2005/032Suitcases semi-rigid, i.e. resistant against deformation and resilient, e.g. with a resilient frame

Definitions

  • the invention relates to a piece of luggage, in particular a suitcase, with two shells made of substantially solid material, which shells can be connected to one another via a closing element which runs over the major part of the circumference and can be opened in a completely open state of the closing element.
  • Luggage in particular suitcases or trolleys, are usually made in two different production variants, hard shell or soft shell, the two shells being connectable to one another via a closure element, for example a zipper.
  • the main compartment of the luggage thus forms the area between the two shells.
  • Hard-shell cases are characterized by higher strength and thus higher stability, whereby the luggage and its contents are better protected against damage and external influences.
  • access to the interior of the item of luggage is only possible if both shells, by opening the closure element on at least three sides, are separated from each other and the two shells are unfolded.
  • the usually peripherally arranged closure element must therefore be almost completely opened to allow access to the main compartment of the luggage.
  • a quick access to the interior without completely opening the bag is disadvantageously not possible or only cumbersome in a hard shell case.
  • soft shell case in which the shells are made for example of fabric with integrated stiffening elements, whereby the shells have a certain elasticity. If the closure element, which connects the two shells of the item of luggage with one another, is partially opened, for example on only one or two sides of the item of luggage, the shells can be pushed apart or bent up due to the elasticity of the item of material. This access into the interior of the luggage is possible without the need for complete opening.
  • Soft-shell cases offer less protection against mechanical influences due to the materials used. Thus, not only the luggage but also its contents are less efficiently protected against damage. In addition, soft-shell cases usually have a higher weight than hard-shell cases and their production usually more expensive and therefore more expensive.
  • a hard case which has an additional opening at the front to allow further access to the interior of the case.
  • This opening requires another closure element or a zipper on the front of the suitcase.
  • an additional zipper must be integrated into a shell of the suitcase, whereby the production costs are increased.
  • the additional opening is accessible only by opening a flap, thereby increasing the outer dimensions of the case. This is particularly problematic in aircraft due to the limited space available, especially when storing the suitcase in an overhead luggage compartment.
  • the object of the present invention is to provide a piece of luggage, in particular a suitcase, which allows access to the interior of the luggage even with only partially open closure element. Furthermore, the possibility of facilitating engagement in a partially opened condition of the luggage does not substantially alter the dimensions of the luggage and, moreover, does not result in deterioration of the stability or strength of the luggage.
  • the luggage should be made as simple and inexpensive.
  • the object of the invention is achieved by a piece of luggage mentioned above, in particular a suitcase, in which along at least one part of the circumference at least one side of the closure element between the closure element and the shell of substantially solid material, a region of flexible material is arranged, so also at partially open state of the closure element, access to the interior of the luggage is possible. Due to the fact that the closure element along at least one side of at least one side does not directly adjoin the shell of substantially solid material, but instead a flexible region is arranged between the closure element and the shell, the flexible region can be displaced and inserted when the closure element is partially open access be made possible in the interior.
  • the closure member when the closure member is opened on the side of the luggage on which the flexible portion is located, access to the inside of the item of luggage is possible by pushing the flexible portion outward or inward.
  • a complete opening of the closure element or a unfolding of the two formed of substantially solid material shells is not required.
  • the outer dimensions of the luggage remain, with partially open closure element, essentially unchanged. Due to the elasticity of the flexible region, the flexible region has a variable shape or size.
  • the piece of luggage according to the invention thus has the higher stability of a hard-shell suitcase and at the same time, on at least that side surface which has the flexible region, the higher flexibility of a soft-shell suitcase.
  • the larger the dimensions of the flexible area the easier and more convenient the access to the inside of the luggage and the larger items can be inserted or removed in the interior of the luggage over the opening arranged around the flexible area.
  • the flexible area can be rectangular, oval, circular, etc. configured.
  • the flexible area is formed by a strip of flexible material.
  • the dimensions of the strip and on which side surface or on which side surfaces such strips are arranged, is variable. The larger the at least one strip, the easier it is to access the interior of the item of luggage.
  • a region of flexible material is arranged along the part of the circumference on only one side of the closure element between the closure element and the shell of essentially solid material.
  • the flexible portion is disposed along the portion of the periphery at the top of the item of luggage when the item of luggage is in its normal position (eg, standing upright).
  • the stability or strength of the item of luggage is only minimally influenced by the arrangement of the flexible area on only one side of the closure element.
  • a region of flexible material is arranged along the part of the circumference on both sides of the closure element between the closure element and each shell of substantially solid material.
  • the flexible area may also have special formations of the flexible material.
  • Each area of flexible material is preferably at least 4 cm wide and at least 15 cm long. The greater the dimensions of the flexible area, the smoother the flexing of the flexible area, allowing quicker and more convenient access to the interior of the luggage. In one embodiment, the flexible region extends substantially over the entire dimension of a side surface.
  • the flexible region is formed from textile material. Due to the softness of the textile material, a pushing apart or bending of the flexible region is particularly easily possible when the closure element is partially open.
  • the flexible region may be formed of elastic material. Due to the elasticity of the elastic material, bending of the flexible region is particularly easily possible.
  • the elastic material an elastomer, a stretchable fabric, or a silicone rubber or the like is preferably provided.
  • the closure element by which the two shells of the item of luggage can be connected to one another, is formed in particular by a zipper.
  • At least one compartment is arranged along the part of the circumference in the interior of the item of luggage.
  • the compartment inside the item of luggage ensures that items are not left unchecked or loose inside the item of luggage. If the closure element is partially opened along the flexible area, objects can simply be removed from the compartment or stowed in the compartment during an intervention in the interior of the item of luggage via the flexible opening.
  • one of the two shells is formed deeper than the other shell.
  • the different depth can go so far that a shell is designed substantially as a lid or flap.
  • the flexible region is preferably arranged either on an edge region of the lid or flap and / or on a side surface adjacent to the lid or the flap.
  • the two shells of the item of luggage are usually the same depth or symmetrical and the closure element extends in the plane of symmetry of the two shells.
  • the shells are preferably made of solid material, in particular plastic or metal.
  • the two shells are substantially dimensionally stable and have a low weight.
  • the two shells may be formed of flexible material and reinforcing elements.
  • the flexible region according to the invention is a region of a side surface which has no reinforcing elements.
  • the reinforcing elements can for example Foam be formed.
  • the material of the reinforcing elements preferably has a higher rigidity than the flexible material of the two shells of the item of luggage.
  • the reinforcing elements increase the stability and strength of the two shells.
  • the reinforcing elements may be mounted in the exterior or interior of the flexible material. If they are mounted inside, the exterior of the suitcase can be simple and neutral and the flexible engagement can not be seen from the outside, creating a particularly restrained form is possible.
  • Examples of advantageous combinations of solid and flexible material are, for example, a combination of material which is laminated on flexible foam and can be brought into a three-dimensional shape, combined with a hard plastic reinforcing element in the interior.
  • Kevlar® or carbon materials in a soft thermoplastic matrix, such as, for example, TPU (thermoplastic polyurethane), which are reinforced on the inside by stiffer, back-injected areas of hard plastic.
  • At least two wheels can be arranged on at least one shell.
  • the wheels are usually located at the bottom of the luggage.
  • the flexible area is preferably arranged on the upper side of the item of luggage.
  • At least one known per se, preferably extendable, handle bar can be arranged on a shell.
  • the item of luggage on at least one shell on the outside on a holding element, to which a bag or the like. Fastened.
  • a handle bar this is preferably arranged on the opposite shell or side surface of the support member.
  • Fig. 1 shows a piece of luggage 1, in particular a suitcase, with two shells 2, 3 of substantially solid material, wherein the shells 2, 3 are connected to one another over a large part of the circumference circumferential closure element 4, for example, a zipper.
  • the two shells 2, 3 are hinged (see, eg Fig. 4 ).
  • an area 6 of flexible material is arranged between the closure element 4 and at least one shell 2, 3 (hatched drawn). This is also true partially open state of the closure element 4 in this area 6 access to the interior of the luggage item 1 possible.
  • the shells 2, 3 of the item of luggage 1 are made of solid material, in particular plastic or metal.
  • the region 6 is preferably formed of elastic material. Due to the elasticity of the material, pushing apart or bending up of the flexible region 6 is particularly easy. Alternatively or additionally, the region 6 may be formed from textile material.
  • the closure element 4 has only on that side surface on which the region 6 is arranged made of flexible material (in the embodiment of FIG Fig. 1 the top 5a), to allow access to the interior of the item of luggage 1.
  • the two shells 2, 3 can thus continue to be connected to each other on at least three side surfaces 5b, 5c, 5d via the closure element 4, while still allowing access to the interior of the item of luggage 1.
  • the outer dimensions of the item of luggage 1 do not change, as would be the case with a complete opening of the item of luggage 1, ie a folding apart of the two shells 2, 3 (see, eg Fig. 4 ). Because the closure element 4 essentially has to be opened on only one side, eg the top side 5a, the position of the two shells 2, 3 remains unchanged relative to one another or the opening angle of the two shells 2, 3 is essentially zero degrees.
  • the area 6 is in Fig. 1 formed by a strip 7 of flexible material, wherein the dimensions of the strip 7 may vary.
  • the strip 7 of flexible material is preferably integrated in the production of the item of luggage 1 directly into the substantially solid material of the shells 2, 3 or in one piece with the shell (s) 2, 3 produced. By this integral embodiment, the production of the luggage item 1 is particularly easy and cheap possible.
  • the strip 7 can also at a region on the outer edge 8 of at least one shell 2, 3, which has a recess according to the dimensions of the strip 7, are fastened with different attachment methods.
  • an extendable handle bar 18 is arranged on a shell 2.
  • 1 wheels 19 may be arranged on the underside 5 c of the luggage item.
  • four wheels 19 are arranged on the underside 5 c of the item of luggage 1. But there are also variants with only two wheels 19 possible (not shown).
  • the shell 3 has on the front side 5e a holding element 20 for a pocket 21 (shown in FIG Fig. 2 ) or the like.
  • Fig. 2 shows an embodiment of a piece of luggage 1, wherein along the part of the circumference on both sides of the closure element 4, ie between the closure element 4 and each shell 2, 3 is arranged in each case an area 6 of flexible material.
  • the flexible region 6 is accordingly arranged on both sides of the closure element 4 (here on the upper side 5 a of the standing item of luggage 1).
  • a pocket 21 or the like Be arranged on the holding element 20, a pocket 21 or the like. Be arranged.
  • the bag 21 or the like is accordingly arranged on the front side 5e of the item of luggage 1 and not, as usual, on the top side 5a (usually bags, such as laptop bags, placed on the top 5a of the luggage item 1 and leaned against the handle bar 18 during transport ).
  • bags, such as laptop bags placed on the top 5a of the luggage item 1 and leaned against the handle bar 18 during transport .
  • the bag 21 or the like By arranging the bag 21 or the like on the front side 5e of the luggage item 1, access to the inside of the luggage item 1 via the flexible portion 6, which is arranged on the top side 5a of the item of luggage 1, is not blocked by the pocket 21.
  • a carrying handle 22 which is usually arranged on the upper side 5 a of the item of luggage 1, by the attachment of the pocket 21 or the like. At the front 5 e of the item of luggage 1, possible.
  • the flexible region 6 is formed beyond the edge 9 of the upper side 5a, the flexible region 6 extends partially into the adjacent side surfaces 5b, 5d. The thus wider flexible area 6 facilitates access to the interior of the item of luggage 1 on.
  • the flexible region 6 can also be extended over the entire side surface 5a. However, these embodiments may weaken the stability of the item of luggage 1, but do so only to an extent that does not or barely limits the practical advantages of a hardshell design.
  • Fig. 4 shows the bag 1 according to Fig. 3 in a fully open state, wherein the two shells 2, 3 are substantially completely unfolded.
  • a compartment 13 may be arranged inside the item of luggage 1.
  • the opening 14 of the compartment 13 is oriented within the luggage item 1 in the direction of the flexible region 6.
  • the compartment 13 is intended to store objects which are introduced via the flexible region 6 into the interior of the item of luggage 1.
  • the items can be easily and quickly removed from the item of luggage 1 or can be stored in the item of luggage 1 without having to open the item of luggage 1 completely or without the outer dimensions of the item of luggage 1 enlarged.
  • the closure element 4 is formed by a zipper 10 in the embodiments shown.
  • the teeth of the zipper 10 are arranged along the edge 11, 12 of the respective shell 2, 3.
  • the zipper 10 runs here in the plane of symmetry of the two shells 2, 3 of the item of luggage 1.
  • the zipper 10 runs centrally through the flexible region 6.
  • a shell 2, 3 of the luggage item 1 can also be formed deeper than the other shell 2, 3.
  • Fig. 5 shows such an embodiment in which a shell 3 is designed as a lid 15.
  • the flexible portion 6 is arranged in this embodiment at that edge 16 of the lid 15, which is arranged in the closed and upright state of the item of luggage 1 on the upper side 5 a of the item of luggage 1.
  • the shell 2 also has a flexible region 6 on the top side 5a of the item of luggage 1. If now the closure element 4 is opened at the top side 5a of the item of luggage 1, the flexible region 6 on the cover 15 and on the shell 2 can be pushed apart, thus allowing access to the interior.
  • Fig. 6 and Fig. 7 show alternative embodiments of the luggage item 1, wherein at Fig. 6 only the lid 15 and at Fig. 7 only the shell 2 has a flexible region 6.
  • the shells 2, 3 or the shell 2 and the cover 15 may be formed of flexible material and reinforcing elements 17.
  • the flexible region 6 has no reinforcing elements 17.
  • Fig. 9 is the flexible portion 6 of the shells 2, 3 larger dimensions than in the variant according to Fig. 8 .
  • This embodiment of the flexible portion 6 is also in the luggage 1 according to the Fig. 1-7 possible, in which the shells 2, 3 are made of substantially solid material.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gepäckstück (1), insbesondere einen Koffer, mit zwei Schalen (2, 3) aus im Wesentlichen festem Material, welche Schalen (2, 3) über ein über den Großteil des Umfangs umlaufendes Verschlusselement (4) miteinander verbindbar und in einem vollständig geöffneten Zustand des Verschlusselements (4) aufklappbar sind, wobei entlang zumindest eines Teils des Umfangs an zumindest einer Seite des Verschlusselements (4) zwischen dem Verschlusselement (4) und der Schale (2, 3) aus im Wesentlichen festen Material ein Bereich (6) aus flexiblem Material angeordnet ist, sodass auch bei nur teilweise geöffnetem Zustand des Verschlusselements (4) ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks (1) möglich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gepäckstück, insbesondere einen Koffer, mit zwei Schalen aus im Wesentlichen festem Material, welche Schalen über ein über den Großteil des Umfangs umlaufendes Verschlusselement miteinander verbindbar und in einem vollständig geöffneten Zustand des Verschlusselements aufklappbar sind.
  • Gepäckstücke, insbesondere Koffer oder Trolleys, sind meist in zwei unterschiedlichen Herstellungsvarianten, Hartschale oder Weichschale, angefertigt, wobei die beiden Schalen über ein Verschlusselement, beispielsweise einen Reißverschluss, miteinander verbindbar sind. Das Hauptfach des Gepäckstücks bildet somit der Bereich zwischen den beiden Schalen. Hartschalenkoffer zeichnen sich durch höhere Festigkeit und damit höhere Stabilität aus, wodurch das Gepäckstück sowie dessen Inhalt besser vor Beschädigungen und äußeren Einflüssen geschützt sind. Ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks ist jedoch nur dann möglich, wenn beide Schalen, durch Öffnen des Verschlusselements an mindestens drei Seiten, voneinander getrennt werden und die beiden Schalen auseinandergeklappt werden. Das zumeist umfangseitig angeordnete Verschlusselement muss also nahezu vollständig geöffnet werden, um einen Zugang in das Hauptfach des Gepäckstücks zu ermöglichen. Ein schneller Zugang in das Innere, ohne das Gepäckstück vollständig zu Öffnen, ist bei einem Hartschalenkoffer nachteiligerweise nicht oder nur umständlich möglich.
  • Diese Möglichkeit offenbart zwar ein Weichschalenkoffer, bei welchem die Schalen beispielsweise aus Stoff mit integrierten Versteifungselementen angefertigt sind, wodurch die Schalen eine gewisse Elastizität aufweisen. Wird das Verschlusselement, welches die beiden Schalen des Gepäckstücks miteinander verbindet, teilweise geöffnet, beispielsweise an nur einer oder zwei Seiten des Gepäckstücks, können die Schalen auf Grund der Elastizität des Materials auseinandergedrückt bzw. aufgebogen werden. Damit ist ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks möglich ohne der Notwendigkeit des vollständigen Öffnens. Weichschalenkoffer bieten jedoch aufgrund der verwendeten Materialien weniger Schutz vor mechanischen Einflüssen. Damit ist nicht nur das Gepäckstück sondern auch dessen Inhalt weniger effizient gegen Beschädigungen geschützt. Zusätzlich weisen Weichschalenkoffer meist ein höheres Gewicht als Hartschalenkoffer auf und ist deren Herstellung meist aufwendiger und damit teurer.
  • Aus der US 2014/0353104 A1 ist beispielsweise ein Hartschalenkoffer bekannt, welcher an der Vorderseite eine zusätzliche Öffnung aufweist, um einen weiteren Zugang in das Innere des Koffers zu ermöglichen. Diese Öffnung erfordert ein weiteres Verschlusselement bzw. einen Reißverschluss an der Vorderseite des Koffers. Somit muss nachteiligerweise ein zusätzlicher Reißverschluss in eine Schale des Koffers integriert werden, wodurch die Produktionskosten erhöht werden. Darüber hinaus ist die zusätzliche Öffnung erst durch Aufklappen einer Klappe zugänglich, wobei sich dabei die Außenabmessungen des Koffers vergrößern. Dies ist vor allem in Flugzeugen auf Grund des geringen Platzangebotes problematisch, insbesondere bei der Aufbewahrung des Koffers in einem Überkopfgepäckfach.
  • Demnach besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Gepäckstück, insbesondere einen Koffer, zu schaffen, der einen Zugang in das Innere des Gepäckstücks auch bei nur teilweise geöffnetem Verschlusselement ermöglicht. Des weiteren soll die Möglichkeit des erleichterten Eingriffs in einem teilweise geöffneten Zustand des Gepäckstücks die Abmessungen des Gepäckstücks nicht wesentlich verändern und darüber hinaus keine Verschlechterung der Stabilität bzw. der Festigkeit des Gepäckstücks zur Folge haben. Das Gepäckstück soll möglichst einfach und kostengünstig hergestellt sein.
  • Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein oben genanntes Gepäckstück, insbesondere einen Koffer, bei dem entlang zumindest eines Teils des Umfangs an zumindest einer Seite des Verschlusselements zwischen dem Verschlusselement und der Schale aus im Wesentlichen festen Material ein Bereich aus flexiblem Material angeordnet ist, sodass auch bei teilweise geöffnetem Zustand des Verschlusselements ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks möglich ist. Dadurch, dass das Verschlusselement entlang eines Teils des Umfangs an zumindest einer Seite nicht direkt an die Schale aus im Wesentlichen festen Material angrenzt, sondern zwischen dem Verschlusselement und der Schale ein flexibler Bereich angeordnet ist, kann bei teilweise geöffnetem Verschlusselement der flexible Bereich verdrängt und ein Zugriff in das Innere ermöglicht werden. In anderen Worten, wird das Verschlusselement an der Seite des Gepäckstücks, an welcher sich der flexible Bereich befindet, geöffnet, ist ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks möglich, indem der flexible Bereich nach Außen oder Innen gedrückt bzw. aufgebogen wird. Ein vollständiges Öffnen des Verschlusselements bzw. ein Auseinanderklappen der beiden aus im Wesentlichen festen Material gebildeten Schalen ist nicht erforderlich. Die Außenabmessungen des Gepäckstücks bleiben, bei teilweise geöffneten Verschlusselement, im Wesentlichen unverändert. Auf Grund der Elastizität des flexiblen Bereichs weist der flexible Bereich eine variable Form bzw. Größe auf. Das erfindungsgemäße Gepäckstück weist somit die höhere Stabilität eines Hartschalenkoffers und gleichzeitig, an zumindest jener Seitenfläche, welche den flexiblen Bereich aufweist, die höhere Flexibilität eines Weichschalenkoffers auf. Je größer die Abmessungen des flexiblen Bereichs sind, desto einfacher und bequemer erfolgt der Zugang in das Innere des Gepäckstücks und umso größere Gegenstände können in das Innere des Gepäckstücks über die um den flexiblen Bereich angeordnete Öffnung eingebracht oder entnommen werden. Der flexible Bereich kann rechteckig, oval, kreisförmig, etc. ausgestaltet sein.
  • Vorzugsweise ist der flexible Bereich durch einen Streifen aus flexiblem Material gebildet. Die Abmessungen des Streifens und an welcher Seitenfläche bzw. an welchen Seitenflächen derartige Streifen angeordnet sind, ist variabel. Je größer der zumindest eine Streifen ist, desto einfacher erfolgt ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante ist entlang des Teils des Umfangs an nur einer Seite des Verschlusselements zwischen dem Verschlusselement und der Schale aus im Wesentlichen festen Material ein Bereich aus flexiblem Material angeordnet. Vorzugsweise ist der flexible Bereich entlang des Teils des Umfang an der Oberseite des Gepäckstücks angeordnet, wenn sich das Gepäckstück in seiner normalen Position befindet (z.B. aufrecht stehend). Vorteilhafterweise wird durch die Anordnung des flexiblen Bereichs an nur einer Seite des Verschlusselements die Stabilität bzw. die Festigkeit des Gepäckstücks nur minimal beeinflusst.
  • Um einen besonders einfachen und schnellen Zugang in das Innere des Gepäckstücks zu schaffen ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform entlang des Teils des Umfangs an beiden Seiten des Verschlusselements zwischen dem Verschlusselement und jeder Schale aus im Wesentlichen festen Material jeweils ein Bereich aus flexiblem Material angeordnet. Durch die beidseitige Anordnung des flexiblen Bereichs an dem Verschlusselement wird der Zugang in das Innere des Gepäckstücks bei teilweise geöffneten Verschlusselement weiter erleichtert. Das Verschlusselement muss im Wesentlichen nur an jener Stelle, welche den flexiblen Bereich aufweist, teilweise geöffnet werden, um einen Zugang in das Innere des Gepäckstücks zu schaffen.
  • Der flexible Bereich kann zudem spezielle Ausformungen des flexiblen Materials aufweisen. Beispielsweise kann es vorteilhaft sein, den flexiblen Bereich durch Stoffteile, welche durch entsprechende Schnittmuster so miteinander vernäht sind, dass ein Eingriff in das Innere des Koffers zusätzlich erleichtert wird, zu bilden. Dies kann beispielsweise durch spezielle Faltstrukturen oder andere bekannte Techniken aus der Textiltechnik ermöglicht werden.
  • Jeder Bereich aus flexiblen Material ist vorzugsweise mindestens 4 cm breit und mindestens 15 cm lang. Je größer die Abmessungen des flexiblen Bereichs sind, desto leichtgängiger erfolgt das Aufbiegen des flexiblen Bereichs, wodurch ein schneller und bequemer Zugang in das Innere des Gepäckstücks ermöglicht wird. In einer Ausführungsform erstreckt sich der flexible Bereich im Wesentlichen über die gesamte Abmessung einer Seitenfläche.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der flexible Bereich aus textilem Material gebildet. Durch die Weichheit des textilen Materials ist ein Auseinanderdrücken bzw. Aufbiegen des flexiblen Bereichs bei teilweise geöffnetem Verschlusselement besonders leicht möglich.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der flexible Bereich aus elastischem Material gebildet sein. Durch die Elastizität des elastischen Materials ist ein Aufbiegen des flexiblen Bereichs besonders leicht möglich. Als elastisches Material ist vorzugsweise ein Elastomer, ein dehnbarer Stoff, oder ein Silikonkautschuk oder dgl. vorgesehen.
  • Das Verschlusselement durch welches die beiden Schalen des Gepäckstücks mit einander verbindbar sind, ist insbesondere durch einen Reißverschluss gebildet.
  • Vorzugsweise ist entlang des Teils des Umfangs im Inneren des Gepäckstücks zumindest ein Fach angeordnet. Das Fach im Inneren des Gepäckstücks stellt sicher, dass Gegenstände nicht unkontrolliert bzw. lose im Inneren des Gepäckstücks vorliegen. Wird das Verschlusselement teilweise entlang des flexiblen Bereichs geöffnet, können bei einem Eingriff in das Innere des Gepäckstücks über die flexible Öffnung Gegenstände einfach aus dem Fach entnommen bzw. in dem Fach verstaut werden.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante ist eine der beiden Schalen tiefer als die andere Schale ausgebildet. Die unterschiedliche Tiefe kann soweit gehen, dass eine Schale im Wesentlichen als Deckel bzw. Klappe ausgestaltet ist. In dieser Ausführungsform ist der flexible Bereich vorzugsweise entweder an einem Randbereich des Deckels bzw. Klappe und/oder an einer an den Deckel bzw. die Klappe angrenzenden Seitenfläche angeordnet. Bei herkömmlichen Hartschalenkoffern sind die beiden Schalen des Gepäckstücks meist gleich tief bzw. symmetrisch ausgebildet und das Verschlusselement verläuft in der Symmetrieebene der beiden Schalen.
  • Um die erforderliche Stabilität und Festigkeit des Gepäckstücks zu gewährleisten, sind die Schalen vorzugsweise aus festem Material, insbesondere Kunststoff oder Metall, gebildet. Dadurch sind die beiden Schalen im Wesentlichen formstabil und weisen ein geringes Gewicht auf.
  • Alternativ dazu können die beiden Schalen auch aus flexiblem Material und Verstärkungselementen gebildet sein. Bei dieser Ausführungsvariante ist der erfindungsgemäße flexible Bereich ein Bereich einer Seitenfläche, welcher keine Verstärkungselemente aufweist. Die Verstärkungselemente können beispielsweise aus Schaumstoff gebildet sein. Das Material der Verstärkungselemente weist vorzugsweise eine höhere Festigkeit bzw. Steifigkeit als das flexible Material der beiden Schalen des Gepäckstücks auf. Durch die Verstärkungselemente wird die Stabilität und die Festigkeit der beiden Schalen erhöht. Die Verstärkungselemente können im Äußeren oder im Inneren des flexiblen Materials angebracht sein. Werden sie im Inneren angebracht, kann das Äußere des Koffers schlicht und neutral gestaltet sein und der flexible Eingriff kann so von außen nicht erkennbar sein, wodurch eine besonders zurückhaltende Form möglich wird. Beispiele von vorteilhaften Kombinationen von festem und flexiblem Material sind etwa eine Kombination von Stoff, welcher auf flexiblem Schaumstoff auflaminiert ist und in eine dreidimensionale Form gebracht werden kann, kombiniert mit einem Verstärkungselement aus hartem Kuststoff im Inneren. Alternativ ist auch die Kombination von Kevlar®- oder Karbonstoffen in weicher thermoplastischer Matrix, wie zum Beispiel TPU (Thermoplastisches Polyurethan) denkbar, welche im Inneren durch steifere, hinterspritzte Bereiche aus hartem Kunststoff verstärkt werden.
  • Um einen komfortablen und einfachen Transport des Gepäckstücks zu ermöglichen, können an zumindest einer Schale zumindest zwei Räder angeordnet sein. Die Räder sind üblicherweise an der Unterseite des Gepäckstücks angeordnet. In diesem Fall ist vorzugsweise an der Oberseite des Gepäckstücks der flexible Bereich angeordnet.
  • Zur weiteren Vereinfachung des Transports des Gepäckstücks durch den Benutzer, kann an einer Schale zumindest eine an sich bekannte, vorzugsweise ausziehbare, Griffstange angeordnet sein.
  • Bevorzugt weist das Gepäckstück an zumindest einer Schale außen ein Halteelement auf, an welchem eine Tasche oder dgl. befestigbar ist. Bei Anordnung einer Griffstange ist diese vorzugsweise an der gegenüberliegenden Schale bzw. Seitenfläche des Halteelements angeordnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen, welche bevorzugte Ausführungsbeispiele zeigen, auf die sie jedoch nicht beschränkt werden sollen, weiter erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Variante eines erfindungsgemäßen Gepäckstücks in stehendem Zustand mit einem flexiblen Bereich an der Oberseite des Gepäckstücks;
    • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsvariante eines Gepäckstücks;
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Gepäckstücks;
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Gepäckstücks gemäß Fig. 3 in vollständig geöffnetem Zustand;
    • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Gepäckstücks in vollständig geöffnetem Zustand;
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Gepäckstücks in vollständig geöffnetem Zustand;
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Gepäckstücks in vollständig geöffnetem Zustand;
    • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Gepäckstücks in vollständig geöffnetem Zustand, wobei die Schalen aus flexiblem Material mit Verstärkungselementen hergestellt sind; und
    • Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Gepäckstücks in vollständig geöffnetem Zustand, wobei die Schale und der Deckel aus flexiblem Material mit Verstärkungselementen hergestellt sind.
  • Fig. 1 zeigt ein Gepäckstück 1, insbesondere einen Koffer, mit zwei Schalen 2, 3 aus im Wesentlichen festen Material, wobei die Schalen 2, 3 über ein über den Großteil des Umfangs umlaufendes Verschlusselement 4, beispielsweise einen Reißverschluss, miteinander verbunden sind. In einem vollständig geöffneten Zustand des Verschlusselements 4 sind die beiden Schalen 2, 3 aufklappbar (siehe z.B. Fig. 4). An einer Seitenfläche des Gepäckstücks 1, im stehenden Zustand der Oberseite 5a, entlang zumindest eines Teils des Umfangs, ist zwischen dem Verschlusselement 4 und zumindest einer Schale 2, 3 ein Bereich 6 aus flexiblem Material angeordnet (schraffiert eingezeichnet). Dadurch ist auch bei teilweise geöffnetem Zustand des Verschlusselements 4 in diesem Bereich 6 ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks 1 möglich.
  • Die Schalen 2, 3 des Gepäckstücks 1 sind aus festem Material, insbesondere Kunststoff oder Metall, gebildet.
  • Der Bereich 6 ist vorzugsweise aus elastischem Material gebildet. Durch die Elastizität des Materials ist ein Auseinanderdrücken bzw. Aufbiegen des flexiblen Bereichs 6 besonders leicht möglich. Alternativ oder zusätzlich kann der Bereich 6 aus textilem Material gebildet sein.
  • Das Verschlusselement 4 muss lediglich an jener Seitenfläche, an welcher der Bereich 6 aus flexiblen Material angeordnet ist (im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 der Oberseite 5a), geöffnet werden, um einen Zugang in das Innere des Gepäckstücks 1 zu ermöglichen. Die beiden Schalen 2, 3 können somit weiterhin an zumindest drei Seitenflächen 5b, 5c, 5d über das Verschlusselement 4 miteinander verbunden sein, wobei trotzdem ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks 1 ermöglicht wird. Beim Zugang in das Innere ändern sich die äußeren Abmessungen des Gepäckstücks 1 nicht, wie dies bei einem vollständigen Öffnen des Gepäckstücks 1, also einem Auseinanderklappen der beiden Schalen 2, 3 der Fall wäre (siehe z.B. Fig. 4). Dadurch, dass das Verschlusselement 4 im Wesentlichen an nur einer Seite, z.B. der Oberseite 5a, geöffnet werden muss, bleibt die Position der beiden Schalen 2, 3 zueinander unverändert bzw. der Öffnungswinkel der beiden Schalen 2, 3 zueinander im Wesentlichen null Grad.
  • Der Bereich 6 ist in Fig. 1 durch einen Streifen 7 aus flexiblem Material gebildet, wobei die Abmessungen des Streifens 7 variieren können. Je breiter und länger der Streifen 7 ist, desto einfacher erfolgt ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks 1. Der Streifen 7 aus flexiblem Material wird bei der Herstellung des Gepäckstücks 1 vorzugsweise direkt in das im Wesentlichen feste Material der Schalen 2, 3 integriert oder einteilig mit der bzw. den Schale(n) 2, 3 hergestellt. Durch diese integrale Ausgestaltung ist die Herstellung des Gepäckstücks 1 besonders einfach und billig möglich. Der Streifen 7 kann auch an einem Bereich an der Außenkante 8 zumindest einer Schale 2, 3, welcher eine Aussparung gemäß den Abmessungen des Streifens 7 aufweist, mit verschiedenen Befestigungsmethoden befestigt werden.
  • In der dargestellten Ausführungsvariante des Gepäckstücks 1 ist an einer Schale 2 eine ausziehbare Griffstange 18 angeordnet. Darüber hinaus können an der Unterseite 5c des Gepäckstücks 1 Räder 19 angeordnet sein. In der dargestellten Ausführungsvariante sind vier Räder 19 an der Unterseite 5c des Gepäckstücks 1 angeordnet. Es sind aber auch Ausführungsvarianten mit nur zwei Rädern 19 möglich (nicht gezeigt). Die Schale 3 weist an der Vorderseite 5e ein Halteelement 20 für eine Tasche 21 (gezeigt in Fig. 2) oder dgl. auf.
  • Fig. 2 zeigt eine Ausführungsvariante eines Gepäckstücks 1, wobei entlang des Teils des Umfangs an beiden Seiten des Verschlusselements 4, also zwischen dem Verschlusselement 4 und jeder Schale 2, 3 jeweils ein Bereich 6 aus flexiblem Material angeordnet ist. Der flexible Bereich 6 ist demnach an beiden Seiten des Verschlusselements 4 (hier an der Oberseite 5a des stehenden Gepäckstücks 1) angeordnet.
  • An dem Halteelement 20 kann eine Tasche 21 oder dgl. angeordnet sein. Die Tasche 21 oder dgl. ist demnach an der Vorderseite 5e des Gepäckstücks 1 anordenbar und nicht, wie üblich, an dessen Oberseite 5a (üblicherweise werden Taschen, beispielsweise Laptoptaschen, auf die Oberseite 5a des Gepäckstücks 1 gestellt und beim Transport gegen die Griffstange 18 gelehnt). Durch die Anordnung der Tasche 21 oder dgl. an der Vorderseite 5e des Gepäckstücks 1 wird der Zugang in das Innere des Gepäckstücks 1 über den flexiblen Bereich 6, welcher an der Oberseite 5a des Gepäckstücks 1 angeordnet ist, durch die Tasche 21 nicht blockiert. Ferner ist die Verwendung eines Tragegriffs 22, welcher meist an der Oberseite 5a des Gepäckstücks 1 angeordnet ist, durch die Befestigung der Tasche 21 oder dgl. an der Vorderseite 5e des Gepäckstücks 1, möglich.
  • Bei der Ausführungsvariante eines Gepäckstücks 1 gemäß Fig. 3 ist der flexible Bereich 6 über den Rand 9 der Oberseite 5a hinausgehend ausgebildet, damit erstreckt sich der flexible Bereich 6 teilweise in die angrenzenden Seitenflächen 5b, 5d. Der somit breitere flexible Bereich 6 erleichtert den Zugang in das Innere des Gepäckstücks 1 weiter. In einer (nicht gezeigten) Ausführung kann der flexible Bereich 6 auch über die gesamte Seitenfläche 5a erstreckt sein. Diese Ausführungsvarianten können jedoch die Stabilität des Gepäckstücks 1 schwächen, tun dies aber nur in einem Ausmaß, welcher die praktischen Vorteile einer Hartschalenkonstruktion nicht oder kaum wahrnehmbar einschränkt.
  • Fig. 4 zeigt das Gepäckstück 1 gemäß Fig. 3 in einem vollständig geöffneten Zustand, wobei die beiden Schalen 2, 3 im Wesentlichen vollständig aufgeklappt sind. Im Inneren des Gepäckstücks 1 kann ein Fach 13 angeordnet sein. Die Öffnung 14 des Fachs 13 ist innerhalb des Gepäckstücks 1 in Richtung des flexiblen Bereichs 6 orientiert.
  • Das Fach 13 ist dazu vorgesehen, Gegenstände, welche über den flexiblen Bereich 6 in das Innere des Gepäckstücks 1 eingebracht werden, aufzubewahren. Durch die Orientierung des Fachs 13 innerhalb des Gepäckstücks 1 sind die Gegenstände leicht und rasch aus dem Gepäckstück 1 entnehmbar bzw. können in dem Gepäckstück 1 aufbewahrt werden, ohne der Notwendigkeit das Gepäckstück 1 vollständig öffnen zu müssen, bzw. ohne dass die Außenabmessungen des Gepäckstücks 1 vergrößert werden.
  • Das Verschlusselement 4 ist in den gezeigten Ausführungsvarianten durch einen Reißverschluss 10 gebildet. Die Zähne des Reißverschlusses 10 sind entlang des Randes 11, 12 der jeweiligen Schale 2, 3 angeordnet. Der Reißverschluss 10 verläuft hier in der Symmetrieebene der beiden Schalen 2, 3 des Gepäckstücks 1. An der Oberseite 5a verläuft der Reißverschluss 10 mittig durch den flexiblen Bereich 6.
  • Eine Schale 2, 3 des Gepäckstücks 1 kann auch tiefer als die andere Schale 2, 3 ausgebildet sein. Fig. 5 zeigt eine solche Ausführungsvariante, bei welcher eine Schale 3 als Deckel 15 ausgestaltet ist. Der flexible Bereich 6 ist in dieser Ausführung an jener Kante 16 des Deckels 15 angeordnet, welche im geschlossenen und aufrecht stehenden Zustand des Gepäckstücks 1 an der Oberseite 5a des Gepäckstücks 1 angeordnet ist. Die Schale 2 weist ebenfalls einen flexiblen Bereich 6 an der Oberseite 5a des Gepäckstücks 1 auf. Wird nun das Verschlusselement 4 an der Oberseite 5a des Gepäckstücks 1 geöffnet, kann der flexible Bereich 6 an dem Deckel 15 und an der Schale 2 auseinander gedrückt werden, wodurch ein Zugang in das Innere ermöglicht wird.
  • Fig. 6 und Fig. 7 zeigen alternative Ausführungsvarianten des Gepäckstücks 1, wobei bei Fig. 6 nur der Deckel 15 und bei Fig. 7 nur die Schale 2 einen flexiblen Bereich 6 aufweist.
  • Alternativ dazu können die Schalen 2, 3 bzw. die Schale 2 und der Deckel 15 aus flexiblem Material und Verstärkungselementen 17 gebildet sein. In diesen Ausführungsvarianten (Fig. 8 und 9) weist der flexible Bereich 6 keine Verstärkungselemente 17 auf.
  • In der Ausführungsform gemäß Fig. 9 ist der flexible Bereich 6 der Schalen 2, 3 größer dimensioniert als bei der Variante gemäß Fig 8. Diese Ausgestaltung des flexiblen Bereichs 6 ist auch bei den Gepäckstücken 1 gemäß den Fig. 1-7 möglich, bei welchen die Schalen 2, 3 aus im Wesentlichen festem Material hergestellt sind. Umgekehrt ist es auch möglich, einen schmäleren oder einen an nur einer der beiden Schalen 2, 3 angeordneten flexiblen Bereich 6 (s. Fig. 1 bis 7) in ein Gepäckstück 1 gemäß den Fig. 8 oder 9 zu integrieren.

Claims (15)

  1. Gepäckstück (1), insbesondere Koffer, mit zwei Schalen (2, 3) aus im Wesentlichen festem Material, welche Schalen (2, 3) über ein über den Großteil des Umfangs umlaufendes Verschlusselement (4) miteinander verbindbar und in einem vollständig geöffneten Zustand des Verschlusselements (4) aufklappbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass entlang zumindest eines Teils des Umfangs an zumindest einer Seite des Verschlusselements (4) zwischen dem Verschlusselement (4) und der Schale (2, 3) aus im Wesentlichen festen Material ein Bereich (6) aus flexiblem Material angeordnet ist, sodass auch bei nur teilweise geöffnetem Zustand des Verschlusselements (4) ein Zugang in das Innere des Gepäckstücks (1) möglich ist.
  2. Gepäckstück (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (6) durch einen Streifen (7) aus flexiblem Material gebildet ist.
  3. Gepäckstück (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Teils des Umfangs an einer Seite des Verschlusselements (4) zwischen dem Verschlusselement (4) und der Schale (2, 3) aus im Wesentlichen festen Material ein Bereich (6) aus flexiblem Material angeordnet ist.
  4. Gepäckstück (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Teils des Umfangs an beiden Seiten des Verschlusselements (4) zwischen dem Verschlusselement (4) und jeder Schale (2, 3) aus im Wesentlichen festen Material jeweils ein Bereich (6) aus flexiblem Material angeordnet ist.
  5. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (6) aus flexiblem Material Faltstrukturen oder Schnittmuster aufweist.
  6. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (6) aus textilem Material gebildet ist.
  7. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (6) aus elastischem Material gebildet ist.
  8. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (4) durch einen Reißverschluss (10) gebildet ist.
  9. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Teils des Umfangs im Inneren des Gepäckstücks (1) zumindest ein Fach (13) angeordnet ist.
  10. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schale (2, 3) tiefer als die andere Schale (2, 3) ausgebildet ist.
  11. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalen (2, 3) aus festem Material, insbesondere Kunststoff oder Metall, gebildet sind.
  12. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalen (2, 3) aus flexiblem Material und Verstärkungselementen (17) gebildet sind.
  13. Gepäckstück (1) nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Schale (2, 3) zumindest zwei Räder (19) angeordnet sind.
  14. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Schale (2, 3) zumindest eine vorzugsweise ausziehbare Griffstange (18) angeordnet ist.
  15. Gepäckstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schale (2,3) außen ein Halteelement (20) für eine Tasche (21) oder dgl. aufweist.
EP18164474.1A 2018-03-28 2018-03-28 Gepäckstück Withdrawn EP3545788A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18164474.1A EP3545788A1 (de) 2018-03-28 2018-03-28 Gepäckstück
US16/361,290 US20190298018A1 (en) 2018-03-28 2019-03-22 Luggage item
CN201910236955.XA CN110313692A (zh) 2018-03-28 2019-03-27 行李物品

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18164474.1A EP3545788A1 (de) 2018-03-28 2018-03-28 Gepäckstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3545788A1 true EP3545788A1 (de) 2019-10-02

Family

ID=61832348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18164474.1A Withdrawn EP3545788A1 (de) 2018-03-28 2018-03-28 Gepäckstück

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190298018A1 (de)
EP (1) EP3545788A1 (de)
CN (1) CN110313692A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2545800A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-16 Dielle Manifatture S.R.L. Erweiterbar Wagen
US20140353104A1 (en) 2012-03-30 2014-12-04 Heys International Ltd. Hard-sided luggage bag with front lid
JP2015036091A (ja) * 2013-08-15 2015-02-23 頼 偉浤 ケース容積を拡充できるハードタイプスーツケース
EP3066949A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-14 Victorinox Ag Volumenausdehnungselement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2109379B1 (de) * 2007-02-07 2014-01-15 Samsonite IP Holdings S.a.r.l System zum festgurten eines elastischen gepäckskoffers
CN106490794A (zh) * 2016-10-20 2017-03-15 浙江驰誉贸易有限公司 带隐藏式安全口袋的旅行箱
CN206548026U (zh) * 2017-03-07 2017-10-13 王洪超 一种双开式箱包
CN207100799U (zh) * 2017-07-27 2018-03-16 奥林匹亚国际贸易(上海)有限公司 一种拉杆箱

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2545800A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-16 Dielle Manifatture S.R.L. Erweiterbar Wagen
US20140353104A1 (en) 2012-03-30 2014-12-04 Heys International Ltd. Hard-sided luggage bag with front lid
JP2015036091A (ja) * 2013-08-15 2015-02-23 頼 偉浤 ケース容積を拡充できるハードタイプスーツケース
EP3066949A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-14 Victorinox Ag Volumenausdehnungselement

Also Published As

Publication number Publication date
US20190298018A1 (en) 2019-10-03
CN110313692A (zh) 2019-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1626639B1 (de) Koffer mit aufgesetzten taschen
DE69816631T2 (de) Ein insbesondere für meereswasser dichtes etui, das sich durch druck auf zwei gegenüberliegende seiten öffnet
DE3537592A1 (de) Koffer
EP2829192B1 (de) Griffkonstruktion für ein Gepäckstück und Gepäckstück mit einer solchen Griffkonstruktion
WO2002065869A1 (de) Gepäckstück
EP3545788A1 (de) Gepäckstück
DE19531362A1 (de) Koffer
DE102018123698B4 (de) Transportbehältnis
DE20122181U1 (de) Gepäckstück
DE202014003121U1 (de) Multidesign- und Funktionstasche
DE202017106012U1 (de) Koffertisch mit einem steifen Kofferteilrahmen und ausklappbaren Tischbeinen
DE102015109007A1 (de) Kombinationstasche
DE102017105373B3 (de) Modulares Taschensystem
DE102014103517B4 (de) Tasche mit Befestigungsvorrichtung für einen abnehmbaren Trägergurt
AT520160B1 (de) Tragtasche
DE102009029999A1 (de) Fahrradtasche
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
DE19603645C2 (de) Weichwandiges Etui, insbesondere für eine Brille
DE102008013524A1 (de) Hartschalenbehälter für ein Notebook oder dergleichen
AT12400U1 (de) Ranzen
DE3002042A1 (de) Zusammenfaltbare bzw. zusammenlagbare tasche
DE4425553A1 (de) Koffer mit veränderbarem Fassungsvermögen
DE102017204742A1 (de) Reisekoffer sowie Verfahren zur Herstellung eines Reisekoffers
DE7017256U (de) Verschluss fuer aufklappbare behaeltnisse, wie etuis, brieftaschen o. dgl.
DE7514932U (de) Tasche mit vier im wesentlichen steifen Seitenwänden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200402

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KOGELNIK, MICHAEL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20221001