EP3536888A1 - Dichtungseinheit - Google Patents

Dichtungseinheit Download PDF

Info

Publication number
EP3536888A1
EP3536888A1 EP18159936.6A EP18159936A EP3536888A1 EP 3536888 A1 EP3536888 A1 EP 3536888A1 EP 18159936 A EP18159936 A EP 18159936A EP 3536888 A1 EP3536888 A1 EP 3536888A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
sealing unit
information
unit according
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18159936.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Dintheer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Planet GDZ AG
Original Assignee
Planet GDZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planet GDZ AG filed Critical Planet GDZ AG
Priority to EP18159936.6A priority Critical patent/EP3536888A1/de
Priority to DE202018101378.5U priority patent/DE202018101378U1/de
Priority to PCT/EP2019/055241 priority patent/WO2019170567A1/de
Publication of EP3536888A1 publication Critical patent/EP3536888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/21Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip movable in plane of wing

Definitions

  • the present invention relates to a seal unit for a sillless door for sealing a gap between a door leaf and a floor.
  • the sealing unit preferably comprises a lowerable door seal.
  • Door seals for sealing a lower end face of a thresholdless door are known. They should prevent light transmission and also provide sound insulation. Depending on the embodiment, an air passage should be avoided. Furthermore, door seals for exterior doors are known, which protect against driving rain and wind.
  • Lowerable door seals have a sealing strip with an elastomeric sealing profile, which is lowered automatically when the door leaf is closed and automatically raised again when the door leaf is opened.
  • the release is preferably carried out purely mechanically by a protruding release button:
  • the provision of the sealing strip in the raised basic position is usually achieved with return springs.
  • Absenkdichtungen are known for years and, for example, in EP 0 338 974 as in DE 19 516 530 .
  • the stroke of the sealing strip, the spring pressure and the nature of the surface to be sealed significantly affect the quality of the sealing effect.
  • the hub is usually set during assembly, but not or rarely checked again later by the resident of the building.
  • the force applied to trigger the seal affects worse Setting the seal the closing behavior of the door. This aspect is usually observed only when mounting the door.
  • the sealing unit according to the invention for a threshold-free door for sealing a gap between a door leaf and a floor has a housing rail and a sealing strip which can be lowered and raised relative to the housing rail.
  • the sealing unit has at least one means for detecting a property or a state of the sealing unit, wherein information about this detected property or this detected condition can be displayed in the sealing unit or transmitted to a reading device.
  • the sealing unit thus allows monitoring of their condition or their properties. Depending on the embodiment, a regular maintenance is unnecessary by the sealing unit automatically makes itself felt when maintenance is necessary.
  • one or more of the following properties and conditions can be detected or monitored, in particular in the lowered state of the sealing strip: the contact pressure on the ground; the tightness against water; the air outlet; the light transmission (e.g., in Minergie® solutions); the force required to trigger the seal; the time required for the reduction and / or increase; the total number of elevations and depressions of the sealing strip; the number of increases and decreases as a function of time; the age of the seal unit; the position of the sealing strip, i.
  • the at least one means is a corresponding sensor, transducer or counter or another means suitable for detection, depending on the nature of the property to be monitored or monitored or the state to be monitored or monitored.
  • the at least one means is at least one of the following units: contact pressure sensor, force sensor, humidity sensor, hydrosensor, air pressure sensor, stroke counter, light sensor, service life counter.
  • the collected information can be individually edited or combined with each other and synthesized from it, which can be used by a user or a controller.
  • NFC near field communication
  • the information can be sent by means of such communication techniques, in particular by means of NFC, to a smart device such as, for example Transfer mobile phone.
  • a smart device such as, for example Transfer mobile phone.
  • This facilitates the commissioning of the seal, as set values, such as the correct choice of the stroke, which has a significant influence on the contact pressure, thus can be easily checked.
  • Another important advantage is that the maintenance of the sealing unit is facilitated.
  • the sealing strip On the one hand, it is easy to find out whether or how often the sealing strip has been lowered and how large the suspected wear of individual components is. Furthermore, it can also be determined immediately whether the functioning of the sealing unit is impaired, for example, whether the contact pressure no longer meets the requirements or whether, over time, passages have formed through which, for example, light or sound can pass. For example, it can also be determined whether a lubricating or lubricating grease has compressed and whether parts no longer move sufficiently smoothly or if parts of the seal are so dirty that the movement of individual parts is impeded.
  • the at least one means is a passive data transmission element which only transmits the information upon request. In other embodiments, it is an active data transmission element, which sends an error message to an external receiver, for example by means of an app to the mobile phone of the homeowner or maintenance technician, for example, in the presence of a malfunction or failure to achieve a desired value.
  • At least one of the at least one agent is arranged in or on the sealing strip, more preferably in the elastomeric sealing profile of the sealing strip.
  • Individual means can also be arranged in the carrier rail of the sealing strip.
  • a contact pressure sensor, a hydrosensor, a moisture sensor, a light sensor and / or an air pressure sensor can be arranged on or in the sealing strip, preferably in or on the elastomeric sealing profile.
  • the sensors can also be mounted on or in the housing rail, on or in the release button, on or in the lowering mechanism, on a fastening means used to attach the sealing unit to the door leaf, or at other suitable locations.
  • the sealing unit has a stationary module to be arranged on the floor or in the door frame, which comprises at least one of the at least one means.
  • the module alternatively or additionally has a reading unit and / or a display unit.
  • the sealing strip is preferably lowered automatically when closing the door leaf and can be raised automatically when opening the door leaf. Additionally or alternatively, elements may be present to operate the sealing strip manually or by motor independently of the position of the door leaf.
  • the triggering of the automatic lifting operation and lowering operation takes place mechanically. Additionally or alternatively, an electric motor is provided for automatically lowering and raising the sealing strip.
  • the sealing unit indicates the achievement of a desired value or the non-fulfillment of a desired value optically. For example, a color change may take place. Alternatively or additionally, such information within the sealing unit can lead to the further actuation of the sealing strip being blocked. Depending on the embodiment, mechanical or electronic means are used for this purpose.
  • the at least one means comprises a transmission means for transmitting the information.
  • the information can be passed on to automatic or semi-automatic control systems and / or reported to interested parties.
  • a reading device is present, which allows the homeowner and / or a maintenance fitter to query without disassembly of the sealing unit, the information on the condition, age and functional behavior of the seal and to make decisions on further action based on this information.
  • This information can preferably be sent to readers such as a cell phone or a mobile phone Send another smart device, for example with an app.
  • a service module according to the invention for processing information of the sealing unit compares the information with desired values and signals the information deviating from the desired values.
  • the service module may be a software program in a computing device, a device designed specifically for that application, an app for a smart device, or the like.
  • the service module can be integrated in the sealing unit itself, in particular it can be arranged on or in the housing rail of the sealing unit or externally to the sealing unit, for example in the door frame. In other embodiments, the service module is a unit separate from the seal unit.
  • a sealing unit control system for processing information of the sealing unit controls the sealing unit in accordance with the information and / or signals information differing from setpoint values.
  • the controller can lower a motor-driven sealing strip further, if the contact pressure on the ground has not reached a target value or it can raise the sealing strip slightly, should the contact pressure be too high.
  • the control can also increase or decrease a lateral seal if the contact pressure in this direction does not correspond to the desired value.
  • the light, water or air passage can also be used as the authoritative property for this purpose.
  • the control system controls at least one further door unit, wherein the control system controls at least one of the at least one further door unit in accordance with the information.
  • the door may be provided with an anti-burglar or another lowering seal, which is lowered or raised in accordance with the information received from the controller.
  • control system can be integrated in the sealing unit itself, in particular it can be arranged on or in the housing rail of the sealing unit or externally to the sealing unit, for example the door frame. In other Embodiments, the control system is a separate unit to the seal unit.
  • a building control system for processing information of the sealing unit controls further units of the building in accordance with the information obtained.
  • a ventilation and / or air conditioning can be switched on or off, depending on whether the door is closed or opened.
  • a sealing unit according to the invention has a lowering seal of known type, which is provided with at least one means for detecting a property or a state of the sealing unit.
  • the illustrated drop seal is to be understood as an example. It is also possible to provide other known lowering seals with inventive means for detecting a property or a condition of the sealing unit.
  • the lowering seal has a housing rail 1 which can be fastened to a door leaf T of a door.
  • the door leaf T at its lower end face a groove N, in which the housing rail 1 is received and fixed to the front side, each with a mounting bracket 4 on the front side of the door leaf.
  • the housing rail 1 can also be fastened laterally to the door leaf T or flush with the lower end side of the door leaf T.
  • the lowering seal can also be attached to the upper end face of the door leaf and sealed to the ceiling.
  • the term "floor" is therefore to be understood broader in this text, so that it includes at least the ceiling or other stationary or movable surfaces opposite the door leaf.
  • a sealing strip is held, which is raised and lowered relative to the housing rail 1.
  • the sealing strip comprises in this example a carrier rail 2, which, like the housing rail 1, is preferably made of a metal, in particular of aluminum.
  • the sealing strip further comprises a one-piece or multi-piece elastomeric sealing profile 3, which is preferably made of silicone or rubber.
  • the sealing strip preferably extends approximately over the entire length of the housing rail 1.
  • the sealing strip, more precisely the support rail 2 is connected to the housing rail 1 via a lowering mechanism.
  • the lowering mechanism preferably has one or more leaf springs 6, arranged one behind the other in the longitudinal direction, which are connected at a first end to the housing rail 2, at a second end to a slide 7 displaceable in the longitudinal direction and in a central region to the support rail 2. This is in FIG. 2 recognizable.
  • the slider 7 is connected to a release button 5, which the housing rail 1 laterally or, as shown here, protruding frontally.
  • the release button 5 When pressure on the release button 5 from the outside, the sealing strip is lowered, without pressure, the sealing strip is raised again.
  • the pressure on the release button 5 takes place when the door T is closed and the trigger button 5 is present on the door frame. If the door T open again, the release button 5 can assume its original projecting position and the sealing strip is raised thanks to the leaf springs 6 again.
  • the seal may alternatively be tensioned trigger.
  • Such mechanisms are known in the art.
  • FIG. 2 shows the release button 5 in partially depressed position and the sealing strip in partially lowered position.
  • FIG. 3 shows the sealing strip and in particular the sealing profile 3 in the fully lowered position. The floor against which the Absenkdichtung seals, and the door are not shown here.
  • the sealing unit now has at least one means for detecting a property or a condition of the sealing unit.
  • These means are usually sensors, transducers, counters or similar means.
  • the means will be referred to as a sensor, although other suitable means are intended to be encompassed by this term.
  • a first sensor 80 is arranged in the lower region of the sealing profile 3. This may be located at a single point in a limited area of the length of the sealing profile 3. In other embodiments, it consists of several parts, which are distributed over the length of the sealing profile 3. In other embodiments, it extends as in FIG. 2 Depending on the embodiment, the sensor is applied to the outside of the sealing profile 3, incorporated into the material of the sealing profile 3 or it is located on the inside of the sealing profile 3.
  • this first sensor 80 is a sensor for determining the contact pressure of the sealing strip on the ground.
  • a second sensor 81 is arranged on or in the mounting bracket 4. This detects, for example, the closing of the door leaf T and thus the position of the sealing unit as a whole with respect to the door frame, not shown here.
  • a third sensor 82 is in FIG. 3 recognizable. It detects, for example, the size of the stroke, for example, by detecting the distance between stationary housing rail 1 and movable sealing strip. Alternatively or additionally, for example, he can determine the number of reductions and increases.
  • a fourth sensor 83 is shown. This is located on the housing rail 1 and determines, for example, the age of the seal. It can thus be, for example, a counter or a clock. Alternatively, this fourth sensor 83 is arranged in or on the housing rail 1.
  • a fifth sensor 84 can be seen, which is connected to the lowering mechanism and / or arranged on the inside of the housing rail. It determines, for example, the bending of the leaf spring 6.
  • a sixth sensor 85 which is likewise connected to the lowering mechanism and / or arranged on the inside of the housing rail, monitors, for example, the displaceability of the slide 7.
  • a seventh sensor 86 which is also in FIG. 2 is shown located at one or both ends of the sealing profile 3. For example, thereby the lateral contact pressure on the door frame can be detected.
  • An eighth sensor 87 is located at the free end of the release button 5 and detects, for example, the force that is necessary to trigger the Absenkdichtung.
  • a ninth sensor 88 is found in FIG. 1 on the support rail 2.
  • This sensor can be formed, for example, as a proximity sensor to determine whether the support rail 2 is present when closing the door leaf T on the door frame and could scratch it.
  • sensors can be used. They can also be used in other places, in particular, they can also be fixed in suitable modules, for example, arrange on the door frame or on the floor.
  • suitable modules for example, arrange on the door frame or on the floor.
  • the specified tasks of the sensors are to be understood as an example. Thus, other types of sensors with different detection options can be arranged at the specified locations.
  • the data of the sensors can be in an external control system, in particular in a as in FIG. 1 displayed building control system 9, evaluate, display and / or forward to readers. However, they can also be additionally or alternatively used in a sealing unit control system 9 'integrated in the lowering seal, as in FIG FIG. 3 shown, for the same purposes forward.
  • the integrated control system may, for example, also be arranged in the door frame, in the floor, in the adjacent building wall or in the door leaf.
  • the inventive seal unit allows optimal adjustment and monitoring. It allows alternatively or additionally optimal maintenance.

Abstract

Eine Dichtungseinheit für eine schwellenlose Tür zur Dichtung eines Spalts zwischen einem Türflügel und einem Boden weist eine Gehäuseschiene (1) und eine relativ zur Gehäuseschiene (1) absenkbare und anhebbare Dichtleiste (2, 3) auf. Die Dichtungseinheit weist mindestens ein Mittel (80 bis 88) zur Erfassung einer Eigenschaft oder eines Zustandes der Dichtungseinheit, wobei Informationen zu dieser erfassten Eigenschaft oder dieses erfassten Zustandes in der Dichtungseinheit darstellbar oder an eine Leseeinrichtung übermittelbar sind. Diese Dichtungseinheit ermöglicht eine optimale Einstellung und Überwachung der Dichtungseinheit.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtungseinheit für eine schwellenlose Tür zur Dichtung eines Spalts zwischen einem Türflügel und einem Boden. Die Dichtungseinheit umfasst vorzugsweise eine absenkbare Türdichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Türdichtungen zum Abdichten einer unteren Stirnfläche einer schwellenlosen Tür sind bekannt. Sie sollen Lichtdurchlass verhindern und auch einen Schallschutz bieten. Je nach Ausführungsform soll auch ein Luftdurchlass vermieden werden. Des Weiteren sind Türdichtungen für Aussentüren bekannt, welche vor Schlagregen und Wind schützen.
  • Absenkbare Türdichtungen weisen eine Dichtleiste mit einem elastomeren Dichtungsprofil auf, welche beim Schliessen des Türflügels automatisch abgesenkt und beim Öffnen des Türflügels wieder automatisch angehoben wird. Die Auslösung erfolgt vorzugsweise rein mechanisch durch einen vorstehenden Auslöseknopf: Die Rückstellung der Dichtleiste in die angehobene Grundposition wird üblicherweise mit Rückstellfedern erreicht. Derartige Absenkdichtungen sind seit Jahren bekannt und beispielsweise in EP 0 338 974 sowie in DE 19 516 530 , EP 0 509 961 , DE 3 526 720 , DE 3 418 438 und DE 3 427 938 beschrieben.
  • Der Hub der Dichtleiste, der Federdruck sowie die Beschaffenheit der zu dichtenden Fläche beeinflussen die Qualität der Dichtwirkung wesentlich. Der Hub wird üblicherweise bei der Montage eingestellt, vom Bewohner des Gebäudes jedoch nicht oder nur selten später nochmals kontrolliert.
  • Die zur Auslösung der Dichtung aufzubringende Kraft beeinflusst bei schlechter Einstellung der Dichtung das Schliessverhalten der Tür. Auch dieser Aspekt wird üblicherweise nur bei der Montage der Tür beachtet.
  • Diese Einstellungen können sich jedoch aus diversen Gründen im Laufe der Zeit ändern. Des Weiteren können je nach Alter der Dichtung Schmierfette verdichtet sein oder die Dichtung kann verschmutzt sein, so dass die Auslösung und/oder die Anhebung und Absenkung nicht mehr optimal erfolgen. Auch Absenkdichtungen sollten deshalb ab und an einer Wartung unterzogen werden, um ihre optimale Funktionsweise zu erhalten.
  • Des Weiteren ist es für das Raumklima nicht immer optimal, dass eine Dichtung abgesenkt ist, obwohl die Türe geschlossen ist. Beispielsweise müsste in diesem Fall eine Lüftung des Innenraums in Betrieb genommen werden.
  • All diese Aspekte wurden bisher kaum oder nur sporadisch beachtet.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Dichtungseinheit zu schaffen, welche eine optimale Nutzung einer absenkbaren Türdichtung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe löst eine Dichtungseinheit mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die erfindungsgemässe Dichtungseinheit für eine schwellenlose Tür zur Dichtung eines Spalts zwischen einem Türflügel und einem Boden weist eine Gehäuseschiene und eine relativ zur Gehäuseschiene absenkbare und anhebbare Dichtleiste auf. Die Dichtungseinheit weist mindestens ein Mittel zur Erfassung einer Eigenschaft oder eines Zustandes der Dichtungseinheit auf, wobei Informationen zu dieser erfassten Eigenschaft oder dieses erfassten Zustandes in der Dichtungseinheit darstellbar oder an eine Leseeinrichtung übermittelbar sind.
  • Die Dichtungseinheit ermöglicht somit eine Überwachung ihres Zustandes oder ihrer Eigenschaften. Je nach Ausführungsform erübrigt sich eine regelmässige Wartung, indem sich die Dichtungseinheit selbsttätig bemerkbar macht, wenn eine Wartung notwendig ist.
  • Je nach Ausführungsform lassen sich beispielsweise eines oder mehrere der folgenden Eigenschaften und Zustände feststellen oder überwachen, insbesondere im abgesenkten Zustand der Dichtleiste: der Anpressdruck auf den Boden; die Dichtheit gegenüber Wasser; der Luftdurchlass; der Lichtdurchlass (z.B. bei Minergie®-Lösungen); die zur Auslösung der Dichtung notwendige Kraft; die für die Absenkung und/oder Anhebung notwendige Zeit; die totale Anzahl Anhebungen und Absenkungen der Dichtleiste; die Anzahl Anhebungen und Absenkungen als Funktion der Zeit; das Alter der Dichtungseinheit; die Position der Dichtleiste, d.h. sie abgesenkt oder angehoben ist; der Biegegrad der Biegefedern des Absenkmechanismus; der Verschiebeweg des Schiebers des Absenkmechanismus; der Verschiebeweg des Auslöseknopfes der Auslöseeinrichtung; ein stirnseitiger Anpressdruck der Dichtleiste; die Temperatur der Dichtleiste; die Kraftverteilung entlang der Dichtleiste.
  • Das mindestens eine Mittel ist je nach Art der zu beobachtenden bzw. zu überwachenden Eigenschaft oder des zu beobachtenden bzw. zu überwachenden Zustandes ein entsprechender Sensor, Transducer oder Zähler oder ein anderes zur Detektion geeignetes Mittel. Vorzugsweise ist das mindestens eine Mittel mindestens eines der folgenden Einheiten: Anpressdrucksensor, Kraftsensor, Feuchtigkeitssensor, Hydrosensor, Luftdrucksensor, Hubzähler, Lichtsensor, Gebrauchsdauerzähler.
  • Es lassen sich auch mehrere derartige Mittel gemeinsam einsetzen. Die gesammelten Informationen können einzeln bearbeitet oder miteinander kombiniert und Synthesen daraus gebildet werden, welche von einem Benützer oder einer Steuerung verwendet werden können.
  • Vorzugsweise lassen sich die erhaltenen Information mittels Nahfeldkommunikation (NFC=near field communication) und/oder mittels Bluetooth oder mittels ähnlichen Kommunikationsarten an externe Geräte oder Steuerungen übermitteln. Dies erübrigt eine physische Datenverbindung von der Dichtungseinheit bzw. vom Türflügel zu anderen Gebäudebereichen. Insbesondere lassen sich die Informationen mittels derartigen Kommunikationstechniken, insbesondere mittels NFC, an ein Smart Device wie z.B. ein Mobiltelefon übermitteln. Dies erleichtert die Inbetriebnahme der Dichtung, da eingestellte Werte, wie beispielsweise die korrekte Wahl des Hubs, welcher einen wesentlichen Einfluss auf den Anpressdruck hat, somit auf einfache Art und Weise überprüft werden können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass die Wartung der Dichtungseinheit erleichtert wird. Zum einen lässt sich so auf einfache Art und Weise herausfinden, ob bzw. wie oft die Dichtleiste abgesenkt wurde und wie gross der vermutete Verschleiss einzelner Bauteile ist. Des Weiteren kann auch sofort festgestellt werden, ob die Funktionsweise der Dichtungseinheit beeinträchtigt ist, beispielsweise ob der Anpressdruck nicht mehr den Anforderungen genügt oder ob sich mit der Zeit Durchgänge gebildet haben, durch welche beispielsweise Licht oder Schall durchtreten kann. Beispielweise lässt sich auch feststellen, ob sich ein Schmier- oder Gleitfett verdichtet hat und ob sich Teile nicht mehr genügend reibungsfrei bewegen oder ob Teile der Dichtung so verschmutzt sind, dass die Bewegung einzelner Teile behindert ist.
  • Alternativ oder zusätzlich zur drahtlosen Übermittlung von Informationen lässt sich auch mindestens eine Steckerverbindung in der Dichtungseinheit anbringen, um Daten einzuspeisen und/oder auszulesen.
  • Das mindestens eine Mittel ist in einer Ausführungsform ein passives Datenübermittlungselement, welches lediglich bei Abfrage die Informationen übermittelt. In anderen Ausführungsformen ist es ein aktives Datenübermittlungselement, welches beispielsweise bei Vorliegen einer Fehlfunktion oder Nichterreichen eines Sollwerts eine Fehlermeldung an einen externen Empfänger, beispielsweise mittels einer App an das Mobiltelefon des Hausbesitzers oder Wartungstechnikers sendet.
  • Vorzugsweise ist mindestens eines des mindestens einen Mittels in oder an der Dichtleiste, noch bevorzugter im elastomeren Dichtungsprofil der Dichtleiste, angeordnet. Einzelne Mittel lassen sich auch in der Trägerschiene der Dichtleiste anordnen. Beispielsweise lässt sich ein Anpressdrucksensor, eine Hydrosensor, ein Feuchtigkeitssensor, ein Lichtsensor und/oder ein Luftdrucksensor an oder in der Dichtleiste, vorzugsweise im oder am elastomeren Dichtungsprofil anordnen.
  • Die Sensoren lassen sich auch an oder in der Gehäuseschiene, am oder im Auslöseknopf, am oder im Absenkmechanismus, an einem zur Befestigung der Dichtungseinheit am Türflügel verwendeten Befestigungsmittel oder an anderen geeigneten Orten anordnen.
  • In einer Ausführungsform weist die Dichtungseinheit ein am Boden oder im Türrahmen anzuordnendes ortsfestes Modul auf, welches mindestens eines des mindestens einen Mittels umfasst. Je nach Ausführungsform weist das Modul alternativ oder zusätzlich eine Leseeinheit und/oder eine Anzeigeeinheit auf.
  • Die Dichtleiste ist vorzugsweise automatisch beim Schliessen des Türflügels absenkbar und automatisch beim Öffnen des Türflügels anhebbar. Zusätzlich oder alternativ können Elemente vorhanden sein, um die Dichtleiste manuell oder motorisch unabhängig von der Position des Türflügels zu betätigen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Auslösung des automatischen Anhebungsvorgangs und Absenkungsvorgangs mechanisch. Zusätzlich oder alternativ ist ein Elektromotor vorhanden zur automatischen Absenkung und Anhebung der Dichtleiste.
  • In einer einfachen Ausführungsform zeigt die Dichtungseinheit das Erreichen eines Sollwerts bzw. die Nichterfüllung eines Sollwerts optisch an. Beispielsweise kann eine Farbveränderung stattfinden. Alternativ oder zusätzlich kann eine derartige Information innerhalb der Dichtungseinheit dazu führen, dass die weitere Betätigung der Dichtleiste blockiert wird. Je nach Ausführungsform werden hierzu mechanische oder elektronische Mittel eingesetzt.
  • In bevorzugten Ausführungsformen weist das mindestens eine Mittel ein Sendemittel zur Übermittlung der Informationen auf. Dadurch lässt sich die Information an automatische oder halbautomatische Steuerungen weitergeben und/oder an interessierte Kreise melden.
  • In einer Ausführungsform ist ein Lesegerät vorhanden, welches es dem Hausbesitzer und/oder einem Wartungsmonteur ermöglicht, ohne Demontage der Dichtungseinheit die Informationen zum Zustand, Alter und Funktionsverhalten der Dichtung abzufragen und basierend auf diesen Informationen Entscheidungen zum weiteren Vorgehen zu fällen. Diese Informationen lassen sich vorzugsweise an Lesegeräte wie ein Handy oder ein anderes Smart Device senden, beispielsweise mit einer App.
  • Ein erfindungsgemässes Servicemodul zur Verarbeitung von Informationen der Dichtungseinheit vergleicht die Informationen mit Sollwerten und signalisiert die von den Sollwerten abweichenden Informationen. Das Servicemodul kann ein Softwareprogramm in einem Datenverarbeitungsgerät, ein speziell für diese Anwendung entwickeltes Gerät, eine App für ein Smart Device oder etwas Ähnliches sein. Das Servicemodul kann in der Dichtungseinheit selber integriert sein, insbesondere kann es an oder in der Gehäuseschiene der Dichtungseinheit oder extern zur Dichtungseinheit, beispielsweise in der Türzarge, angeordnet sein. In anderen Ausführungsformen ist das Servicemodul eine zur Dichtungseinheit separate Einheit.
  • Ein erfindungsgemässes Dichtungseinheit-Steuerungssystem zur Verarbeitung von Informationen der Dichtungseinheit steuert nach Massgabe der Informationen die Dichtungseinheit und/oder signalisiert von Sollwerten abweichende Informationen. Beispielsweise kann die Steuerung eine motorbetriebene Dichtleiste weiter absenken, wenn der Anpressdruck auf dem Boden einen Sollwert noch nicht erreicht hat oder sie kann die Dichtleiste etwas anheben, sollte der Anpressdruck zu hoch sein. Je nach Ausführungsform kann die Steuerung auch eine seitliche Dichtung erhöhen oder vermindern, falls der Anpressdruck in dieser Richtung nicht dem gewünschten Wert entspricht. Zusätzlich oder anstelle des Anpressdrucks können hierzu auch der Licht-, Wasser- oder Luftdurchlass als massgebende Eigenschaft verwendet werden.
  • Vorzugsweise steuert das Steuerungssystem mindestens eine weitere Türeinheit, wobei das Steuerungssystem mindestens eine der mindestens einen weiteren Türeinheit nach Massgabe der Informationen steuert. Beispielsweise kann die Tür mit einer Einbruchsicherung oder einer weiteren Absenkdichtung versehen sein, welche nach Massgabe der erhaltenen Informationen von der Steuerung abgesenkt oder angehoben wird.
  • Das Steuerungssystem kann in der Dichtungseinheit selber integriert sein, insbesondere kann es an oder in der Gehäuseschiene der Dichtungseinheit oder extern zur Dichtungseinheit, beispielsweise ist der Türzarge, angeordnet sein. In anderen Ausführungsformen ist das Steuerungssystem eine zur Dichtungseinheit separate Einheit.
  • Ein erfindungsgemässes Gebäudesteuerungssystem zur Verarbeitung von Informationen der Dichtungseinheit steuert nach Massgabe der erhaltenen Informationen weitere Einheiten des Gebäudes. Beispielsweise lässt sich eine Lüftung und/oder eine Klimaanlage ein- oder ausschalten, je nachdem, ob die Tür geschlossen oder geöffnet wird.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1
    eine Ansicht einer Dichtungsvorrichtung gemäss der Erfindung mit angehobener Dichtleiste;
    Figur 2
    einen Längsschnitt durch die Dichtungsvorrichtung gemäss Figur 1 und
    Figur 3
    eine perspektivische Darstellung der Dichtungsvorrichtung mit abgesenkter Dichtleiste gemäss Figur 1.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In den Figuren 1 bis 3 ist eine erfindungsgemässe Dichtungseinheit dargestellt. Sie weist eine Absenkdichtung bekannter Art auf, welche mit mindestens einem Mittel zur Erfassung einer Eigenschaft oder eines Zustands der Dichtungseinheit versehen ist. Die dargestellte Absenkdichtung ist beispielhaft zu verstehen. Es lassen sich auch andere bekannte Absenkdichtungen mit erfindungsgemässen Mitjteln zur Erfassung von einer Eigenschaft oder eines Zustandes der Dichtungseinheit versehen.
  • Die Absenkdichtung weist eine Gehäuseschiene 1 auf, welche an einem Türflügel T einer Tür befestigbar ist. In diesem Beispiel weist der Türflügel T an seiner unteren Stirnseite eine Nut N auf, in welcher die Gehäuseschiene 1 aufgenommen und stirnseitig mit je einem Befestigungswinkel 4 an der Stirnseite des Türflügels befestigt ist. Die Gehäuseschiene 1 kann auch seitlich am Türflügel T oder bündig an der unteren Stirnseite des Türflügels T befestigt sein. Des Weiteren kann die Absenkdichtung auch an der oberen Stirnseite des Türflügels befestigt sein und gegenüber der Decke dichten. Der Begriff "Boden" ist deshalb in diesem Text breiter zu verstehen, so dass er mindestens auch die Decke oder andere dem Türflügel gegenüberliegende ortsfeste oder bewegliche Flächen umfasst.
  • In der Gehäuseschiene 1 ist eine Dichtleiste gehalten, welche relativ zur Gehäuseschiene 1 anhebbar und absenkbar ist. Die Dichtleiste umfasst in diesem Beispiel eine Trägerschiene 2, welche wie die Gehäuseschiene 1 vorzugsweise aus einem Metall, insbesondere aus Aluminium, gefertigt ist. Die Dichtleiste weist ferner ein ein- oder mehrstückiges elastomeres Dichtungsprofil 3 auf, welches vorzugsweise aus Silikon oder Kautschuk gefertigt ist. Die Dichtleiste erstreckt sich vorzugsweise annähernd über die gesamte Länge der Gehäuseschiene 1. Die Dichtleiste, genauer die Trägerschiene 2, ist über einen Absenkmechanismus mit der Gehäuseschiene 1 verbunden.
  • Vorzugsweise weist der Absenkmechanismus eine oder mehrere in Längsrichtung hintereinander angeordnete Blattfedern 6 auf, welche an einem ersten Ende mit der Gehäuseschiene 2, an einem zweiten Ende mit einem in Längsrichtung verschiebbaren Schieber 7 und in einem mittleren Bereich mit der Trägerschiene 2 verbunden sind. Dies ist in Figur 2 erkennbar. Der Schieber 7 ist mit einem Auslöseknopf 5 verbunden, welcher der Gehäuseschiene 1 seitlich oder, wie hier dargestellt, stirnseitig vorsteht. Bei Druck auf den Auslöseknopf 5 von aussen wird die Dichtleiste abgesenkt, ohne Druck wird die Dichtleiste wieder angehoben. Der Druck auf den Auslöseknopf 5 erfolgt, wenn der Türflügel T geschlossen wird und der Auslöseknopf 5 am Türrahmen ansteht. Wird der Türflügel T wieder geöffnet, kann der Auslöseknopf 5 wieder seine ursprüngliche vorstehende Lage einnehmen und die Dichtleiste wird dank der Blattfedern 6 wieder angehoben. In anderen Ausführungsformen lässt sich die Dichtung alternativ auf Zug auslösen. Derartige Mechanismen sind im Stand der Technik bekannt.
  • Die Figur 2 zeigt den Auslöseknopf 5 in teilweise eingedrückter Position und die Dichtleiste in teilweise abgesenkter Stellung. Figur 3 zeigt die Dichtleiste und insbesondere das Dichtungsprofil 3 in vollständig abgesenkter Position. Der Boden, gegenüber welchen die Absenkdichtung dichtet, sowie der Türflügel sind hier nicht dargestellt.
  • Erfindungsgemäss weist nun die Dichtungseinheit mindestens ein Mittel zur Erfassung einer Eigenschaft oder eines Zustandes der Dichtungseinheit auf. Diese Mittel sind üblicherweise Sensoren, Transducer, Zähler oder ähnliche Mittel. Im Folgenden wird das Mittel als Sensor bezeichnet, obwohl auch andere geeignete Mittel von diesem Begriff umfasst sein sollen.
  • In Figur 1 ist ein erster Sensor 80 im unteren Bereich des Dichtungsprofils 3 angeordnet. Dieser kann sich an einer einzigen Stelle in einem begrenzten Bereich der Länge des Dichtungsprofils 3 befinden. In anderen Ausführungsformen besteht er aus mehreren Teilen, welche über die Länge des Dichtungsprofils 3 verteilt angeordnet sind. In weiteren Ausführungsformen erstreckt er sich, wie in Figur 2 erkennbar, über die gesamte Länge des Dichtungsprofils 3. Je nach Ausführungsform ist der Sensor auf der Aussenseite des Dichtungsprofils 3 aufgebracht, in das Material des Dichtungsprofils 3 eingearbeitet oder er befindet sich auf der Innenseite des Dichtungsprofils 3. Vorzugsweise ist dieser erste Sensor 80 ein Sensor zur Bestimmung des Anpressdrucks der Dichtleiste auf den Boden.
  • In Figur 1 ist ein zweiter Sensor 81 am oder im Befestigungswinkel 4 angeordnet. Dieser detektiert beispielsweise das Schliessen des Türflügels T und somit die Position der Dichtungseinheit insgesamt in Bezug auf den hier nicht dargestellten Türrahmen.
  • Ein dritter Sensor 82 ist in Figur 3 erkennbar. Er detektiert beispielsweise die Grösse des Hubs, indem er beispielsweise den Abstand zwischen ortsfester Gehäuseschiene 1 und bewegbarer Dichtleiste detektiert. Alternativ oder zusätzlich kann er beispielsweise die Anzahl Absenkungen und Anhebungen bestimmen.
  • In Figur 2 ist ein vierter Sensor 83 dargestellt. Dieser befindet sich auf der Gehäuseschiene 1 und bestimmt beispielsweise das Alter der Dichtung. Er kann somit beispielsweise ein Zähler oder eine Uhr sein. Alternativ ist dieser vierte Sensor 83 in oder an der Gehäuseschiene 1 angeordnet.
  • Ebenfalls in Figur 2 ist ein fünfter Sensor 84 erkennbar, welcher mit dem Absenkmechanismus verbunden ist und/oder auf der Innenseite der Gehäuseschiene angeordnet ist. Er bestimmt beispielsweise die Biegung der Blattfeder 6. Ein sechster Sensor 85, welcher ebenfalls mit dem Absenkmechanismus verbunden ist und/oder auf der Innenseite der Gehäuseschiene angeordnet ist, überwacht beispielsweise die Verschiebbarkeit des Schiebers 7.
  • Ein siebter Sensor 86, welcher ebenfalls in Figur 2 dargestellt ist, befindet sich an einem oder an beiden stirnseitigen Enden des Dichtungsprofils 3. Beispielsweise lässt sich dadurch der seitliche Anpressdruck an den Türrahmen detektieren. Ein achter Sensor 87 befindet sich am freien Ende des Auslöseknopfes 5 und detektiert beispielsweise die Kraft, welcher zur Auslösung der Absenkdichtung notwendig ist.
  • Ein neunter Sensor 88 findet sich in Figur 1 auf der Trägerschiene 2. Dieser Sensor lässt sich beispielweise als Näherungssensor ausbilden, um festzustellen, ob die Trägerschiene 2 beim Schliessen des Türflügels T am Türrahmen ansteht und diesen zerkratzen könnte.
  • Dies sind lediglich einige Beispiele, wo und wozu die erwähnten Sensoren eingesetzt werden können. Sie lassen sich auch an anderen Stellen einsetzen, insbesondere lassen sie sich auch in geeigneten Modulen ortsfest, beispielsweise am Türrahmen oder am Boden anordnen. Auch die angegebenen Aufgaben der Sensoren sind beispielhaft zu verstehen. So lassen sich an den angegebenen Stellen auch andere Arten Sensoren mit anderen Detektionsmöglichkeiten anordnen.
  • Die Daten der Sensoren lassen sich in einem externen Steuerungssystem, insbesondere in einem wie in Figur 1 dargestellten Gebäudesteuerungssystem 9, auswerten, anzeigen und/oder an Lesegeräte weiterleiten. Sie lassen sich jedoch auch zusätzlich oder alternativ in einem in der Absenkdichtung integrierten Dichtungseinheit-Steuerungssystem 9', wie in Figur 3 dargestellt, zu denselben Zwecken weiterleiten. Das integrierte Steuerungssystem kann beispielsweise auch in der Türzarge, im Boden, in der benachbarten Gebäudewand oder im Türflügel angeordnet sein.
  • Die erfindungsgemässe Dichtungseinheit ermöglicht eine optimale Einstellung und Überwachung. Sie ermöglicht alternativ oder zudem eine optimale Wartung. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Gehäuseschiene 85 sechster Sensor
    2 Trägerschiene 86 siebter Sensor
    3 Dichtungsprofil 87 achter Sensor
    4 Befestigungswinkel 88 neunter Sensor
    5 Auslöseknopf
    6 Biegefeder 9 Gebäudesteuerungssystem
    7 Schieber 9' Dichtungseinheit-Steuerungssystem
    80 erster Sensor
    81 zweiter Sensor
    82 dritter Sensor T Türflügel
    83 vierter Sensor N Nut
    84 fünfter Sensor

Claims (15)

  1. Dichtungseinheit für eine schwellenlose Tür zur Dichtung eines Spalts zwischen einem Türflügel und einem Boden, wobei die Dichtungseinheit eine Gehäuseschiene (1) und eine relativ zur Gehäuseschiene (1) absenkbare und anhebbare Dichtleiste (2, 3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungseinheit mindestens ein Mittel (80 bis 88) zur Erfassung einer Eigenschaft oder eines Zustandes der Dichtungseinheit aufweist, wobei Informationen zu dieser erfassten Eigenschaft oder dieses erfassten Zustandes in der Dichtungseinheit darstellbar oder an eine Leseeinrichtung übermittelbar sind.
  2. Dichtungseinheit nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Mittel mindestens eines der folgenden Einheiten ist: Anpressdrucksensor, Kraftsensor, Feuchtigkeitssensor, Hydrosensor, Luftdrucksensor, Hubzähler, Lichtsensor, Gebrauchsdauerzähler.
  3. Dichtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei mindestens eines des mindestens einen Mittels in oder an der Dichtleiste angeordnet ist.
  4. Dichtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Dichtleiste ein elastomeres Dichtungsprofil (3) aufweist, wobei mindestens eines des mindestens einen Mittels im oder am Dichtungsprofil (3) angeordnet ist.
  5. Dichtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Dichtungseinheit ein am Boden oder im Türrahmen anzuordnendes ortsfestes Modul aufweist, welches mindestens eines des mindestens einen Mittels umfasst.
  6. Dichtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Dichtungseinheit einen Absenkmechanismus (6, 7) aufweist und wobei mindestens eines des mindestens einen Mittels am Absenkmechanismus (6, 7) angeordnet ist.
  7. Dichtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Dichtungseinheit einen der Gehäuseschiene (1) vorstehenden Auslöseknopf (5) aufweist und wobei eines des mindestens einen Mittels im oder am Auslöseknopf (5) angeordnet ist.
  8. Dichtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Dichtleiste automatisch beim Schliessen des Türflügels absenkbar und automatisch beim Öffnen des Türflügels anhebbar ist.
  9. Dichtungseinheit nach Anspruch 8, wobei die Auslösung des automatischen Anhebungsvorgangs und Absenkungsvorgangs mechanisch erfolgt.
  10. Dichtungseinheit nach Anspruch 8, wobei ein Elektromotor vorhanden ist zur automatischen Absenkung und Anhebung der Dichtleiste.
  11. Dichtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das mindestens eine Mittel ein Sendemittel zur Übermittlung der Informationen aufweist.
  12. Servicemodul zur Verarbeitung von Informationen der Dichtungseinheit gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Servicemodul die Informationen mit Sollwerten vergleicht und die von den Sollwerten abweichenden Informationen signalisiert.
  13. Dichtungseinheit-Steuerungssystem zur Verarbeitung von Informationen der Dichtungseinheit gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Steuerungssystem nach Massgabe der Informationen die Dichtungseinheit steuert und/oder von Sollwerten abweichende Informationen signalisiert.
  14. Dichtungseinheit-Steuerungssystem nach Anspruch 13, wobei das Steuerungssystem mindestens eine weitere Türeinheit steuert und wobei das Steuerungssystem mindestens eine der mindestens einen weiteren Türeinheit nach Massgabe der Informationen steuert.
  15. Gebäudesteuerungssystem zur Verarbeitung von Informationen der Dichtungseinheit gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Gebäudesteuerungssystem nach Massgabe der erhaltenen Informationen weitere Einheiten des Gebäudes steuert.
EP18159936.6A 2018-03-05 2018-03-05 Dichtungseinheit Withdrawn EP3536888A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18159936.6A EP3536888A1 (de) 2018-03-05 2018-03-05 Dichtungseinheit
DE202018101378.5U DE202018101378U1 (de) 2018-03-05 2018-03-12 Dichtungseinheit
PCT/EP2019/055241 WO2019170567A1 (de) 2018-03-05 2019-03-04 Dichtungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18159936.6A EP3536888A1 (de) 2018-03-05 2018-03-05 Dichtungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3536888A1 true EP3536888A1 (de) 2019-09-11

Family

ID=61563282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18159936.6A Withdrawn EP3536888A1 (de) 2018-03-05 2018-03-05 Dichtungseinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3536888A1 (de)
DE (1) DE202018101378U1 (de)
WO (1) WO2019170567A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3851627A1 (de) * 2020-01-20 2021-07-21 Athmer OHG Tür mit türbändern, einem türblatt und einer elektromotorisch absenkbaren und anhebbaren türdichtung
EP3901405A1 (de) * 2020-04-23 2021-10-27 Athmer oHG Türdichtung, insbesondere automatische türdichtung, türschwelle, anordnung aus einer türdichtung und einer türschwelle und tür mit einer solchen anordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4286638A3 (de) * 2019-07-18 2024-02-28 Athmer oHG Verfahren zum überwachen eines türbeschlags oder einer tür, türbeschlag, insbesondere dichtung, drücker oder band, mit einem sensor und tür mit einem sensor oder mit einem solchen türbeschlag mit einem sensor

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427938A1 (de) 1984-02-28 1985-09-12 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Automatische dichtungsvorrichtung fuer einen unteren tuerspalt
DE3418438A1 (de) 1984-05-18 1985-11-21 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Tuerdichtungsvorrichtung
DE3526720A1 (de) 1984-07-28 1986-01-30 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Dichtungsvorrichtung fuer den unteren tuerspalt eines tuerfluegels
EP0338974A2 (de) 1988-04-19 1989-10-25 " Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür
EP0509961A1 (de) 1991-04-17 1992-10-21 Planet MJT AG Dichtungsvorrichtung, insbesondere für Türflügel
DE19516530A1 (de) 1994-06-01 1995-12-07 Matthias Jaggi Dichtungsvorrichtung, insbesondere für Türflügel
US20080196313A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Therma-Tru Corporation Door and Door Frame Assembly
US20120011777A1 (en) * 2010-07-16 2012-01-19 Mcdonald Mark Telescoping floor seal for vertically displaceable partition
US8745924B2 (en) * 2007-09-26 2014-06-10 Zero International, Inc. Automatic door bottom with release mechanism
DE102014106702A1 (de) * 2014-05-13 2015-11-19 Athmer Ohg Türdichtungssystem
CN105625878B (zh) * 2016-01-28 2017-06-06 中国工程物理研究院化工材料研究所 抗爆门底部间隙遮挡装置

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427938A1 (de) 1984-02-28 1985-09-12 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Automatische dichtungsvorrichtung fuer einen unteren tuerspalt
DE3418438A1 (de) 1984-05-18 1985-11-21 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Tuerdichtungsvorrichtung
DE3526720A1 (de) 1984-07-28 1986-01-30 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Dichtungsvorrichtung fuer den unteren tuerspalt eines tuerfluegels
EP0338974A2 (de) 1988-04-19 1989-10-25 " Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür
EP0509961A1 (de) 1991-04-17 1992-10-21 Planet MJT AG Dichtungsvorrichtung, insbesondere für Türflügel
DE19516530A1 (de) 1994-06-01 1995-12-07 Matthias Jaggi Dichtungsvorrichtung, insbesondere für Türflügel
US20080196313A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Therma-Tru Corporation Door and Door Frame Assembly
US8745924B2 (en) * 2007-09-26 2014-06-10 Zero International, Inc. Automatic door bottom with release mechanism
US20120011777A1 (en) * 2010-07-16 2012-01-19 Mcdonald Mark Telescoping floor seal for vertically displaceable partition
DE102014106702A1 (de) * 2014-05-13 2015-11-19 Athmer Ohg Türdichtungssystem
CN105625878B (zh) * 2016-01-28 2017-06-06 中国工程物理研究院化工材料研究所 抗爆门底部间隙遮挡装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3851627A1 (de) * 2020-01-20 2021-07-21 Athmer OHG Tür mit türbändern, einem türblatt und einer elektromotorisch absenkbaren und anhebbaren türdichtung
EP3901405A1 (de) * 2020-04-23 2021-10-27 Athmer oHG Türdichtung, insbesondere automatische türdichtung, türschwelle, anordnung aus einer türdichtung und einer türschwelle und tür mit einer solchen anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019170567A1 (de) 2019-09-12
DE202018101378U1 (de) 2018-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019170567A1 (de) Dichtungseinheit
EP1614975B1 (de) Volumenstromregler, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen
AT402280B (de) Hydraulische betätigungsanordnung für ein fahrzeugverdeck
DE102012013065A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs
EP2959233A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung des raumklimas
EP1972751A2 (de) Überwachungseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Tor
DE10245815B4 (de) Druckluftsteuervorrichtung für eine elektronische Luftfederungsanlage für ein Fahrzeug
DE102018216338A1 (de) Diagnoseeinrichtung, System und Verfahren
EP3141433A2 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrerassistenzsystems zur unterstützung von wenigstens einer person ausserhalb eines kraftfahrzeugs
DE102014106702A1 (de) Türdichtungssystem
EP1944457A2 (de) Dichtungsanordnung mit ein- und ausschaltbarer Dichtung
CH694839A5 (de) Fernbedienung von Bewegungs- und/oder Präsenzmeldern.
EP2131113B1 (de) Raumluft- und klimatechnische Anlage mit zumindest einem Strömungskanal für ein darin strömendes Medium und mit zumindest zwei lufttechnischen Komponenten
DE102011017372B4 (de) Verfahren zum Betätigen einer durch eine Stellvorrichtung verfahrbaren Fahrzeugtür eines Fahrzeugs
EP1913222B1 (de) Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
DE102011015659A1 (de) System und Verfahren zur Ansteuerung eines Thermostatventils
DE102015116629A1 (de) Steuervorrichtung, tür- und/oder torantriebsvorrichtung, garagentoranordnung und verfahren zum bewegen einer tür und/oder eines tores
DE102007031409A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kurzhubverstellung einer Kraftfahrzeugscheibe
DE102014105648A1 (de) Steuervorrichtung, Tür- und/oder Torantriebsvorrichtung, Garagentoranordnung und Verfahren zum Bewegen einer Tür und/oder eines Tores
EP1872181A1 (de) Verfahren zum definierten schliessen einer fensterscheibe eines kraftfahrzeuges
AT514470B1 (de) Kabine für eine Landmaschine
DE202014010313U1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102014205327A1 (de) Verstellvorrichtung für ein Fahrzeug und Montageverfahren mit Zeitgeber
EP1691029A1 (de) Einstelleinrichtung für die Endposition von Rollladen
DE102017123483A1 (de) Klappenantriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200312