EP3511502B1 - Schiebetürsystem mit mindestens einem türflügel - Google Patents

Schiebetürsystem mit mindestens einem türflügel Download PDF

Info

Publication number
EP3511502B1
EP3511502B1 EP18214793.4A EP18214793A EP3511502B1 EP 3511502 B1 EP3511502 B1 EP 3511502B1 EP 18214793 A EP18214793 A EP 18214793A EP 3511502 B1 EP3511502 B1 EP 3511502B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door leaf
damper unit
damping coupler
end position
sliding door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18214793.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3511502A1 (de
Inventor
Stefan Heßland
Willach Jens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Willach GmbH
Original Assignee
Gebr Willach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Willach GmbH filed Critical Gebr Willach GmbH
Publication of EP3511502A1 publication Critical patent/EP3511502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3511502B1 publication Critical patent/EP3511502B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/08Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/322Rotary motion around a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/324Rotary motion around a vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a sliding door system with at least one door leaf according to the preamble of claim 1.
  • Such sliding door systems are made, for example DE 10 2016 202 774 A1 known to the applicant.
  • damping coupler has a greater vertical height than the corresponding engagement part of the damper unit, so that even with a relative adjustment of the damper unit and thus the engagement part with respect to the damping coupler, an engagement of Attenuation coupler and attack part can be done.
  • a solution is, for example, from DE 10 2009 005 441 known to the applicant.
  • the invention is defined by the features of claim 1.
  • the sliding door system has at least one door leaf and a guide rail.
  • the door leaf is guided in one direction in the guide rail.
  • a damper unit with a retraction function is arranged on the door leaf.
  • a damper coupler is fixed to the guide rail and snapably engages an engaging portion of the damper unit.
  • the damper unit initially brakes the door leaf when moving to an end position and then drives it into the end position.
  • the invention is characterized in that the damping coupler is arranged on a pivotably mounted lever, the pivoting position of the lever being adjustable via an adjustment device. The invention thus advantageously enables the position of the damping coupler to be adjusted in a simple manner by adjusting the adjusting device.
  • the attenuation coupler can easily in one direction on the Door leaf and thus pivoted towards and away from the damper unit (relative to a position of the door leaf below the damping coupler).
  • the adjustment device can be arranged at a distance from the damping coupler, so that pivoting of the lever and thus adjustment of the damping coupler is also possible, for example , if part of the damping unit is already below or next to the damping coupler. This enables a particularly advantageous adjustment of the damping coupler.
  • the lever is designed as a two-sided lever with a first lever arm, on which the damping coupler is arranged, and a second lever arm, on which the adjusting device is arranged.
  • the design of the lever as a two-sided lever with the damping coupler on a first lever arm and the adjusting device on a second lever arm means that the adjusting device is relatively far away from the damping coupler, so that adjustment can be made easily, even if the damping unit of the door leaf is already below or near the damping coupler.
  • the damping coupler is pivoted relatively far by an already small adjustment by means of the adjustment device, in that the adjustment device is arranged closer to the pivot bearing of the lever than the damping coupler.
  • the damper unit is arranged on the upper side of the door leaf.
  • the damper unit can advantageously be arranged inside the guide rail and thus be covered by the guide rail, as a result of which the sliding door system is designed to be aesthetically pleasing.
  • the damper unit can be arranged in particular on the upper face of the door leaf.
  • the arrangement of The damper unit on the top of the door leaf also has the advantage that it is largely safe from the user's access during normal use, so that the lever cannot be moved unintentionally.
  • the evanescent coupler is thus also in a vertical plane, i. H. movable from bottom to top or vice versa.
  • the gripping part directed upwards is arranged in such a way that it is open upwards. In the locked state between the damping coupler and the engaging part, the engaging part thus embraces the damping coupler from below. In a release position, the gripping part is also open at the side. The door leaf moves towards the damping coupler with the damper unit, in which the gripping part is arranged in the release position.
  • the damping coupler set via the lever and the engaging part are at a common effective height.
  • the damping coupler presses against the gripping part and releases it from the release position, so that the gripping part grips the damping coupler from below. In this way, a secure engagement between the gripping part and the damping coupler is made possible, in which on the one hand the retraction function of the damping unit is guaranteed and on the other hand the damping unit is returned to the triggering position of the gripping part when the door leaf is moved out of the end position.
  • the lever is formed by two sub-arms arranged in parallel, with the damping coupler being formed by a rod connecting the sub-arms.
  • the damping coupler and the lever enables a stable configuration of the lever arm and the damping coupler, which, however, requires little material.
  • the as a rod formed damping coupler is guided at its both ends, so that a deformation of the damping coupler due to the stress of engagement with the engaging part is prevented.
  • the adjusting device is in the form of an adjusting screw.
  • the adjusting screw allows the adjustment to be carried out easily and steplessly.
  • the adjusting device preferably has an actuating device that can be operated from below. This can be formed, for example, by a screw head of the adjusting screw.
  • the damping coupler can be operated in an advantageous manner by virtue of the actuating device which can be operated from below when it is attached to a guide rail which guides the upper side of the door leaf, even if this means that the lever is arranged at a relatively great height.
  • this has a running rail which is designed as a floor rail, with a carriage being arranged on the lower side of the door leaf, which is guided on the floor rail, and with the guide rail guiding the upper side of the door leaf.
  • the arrangement according to the invention of the damping coupler on a pivotable lever has proven to be particularly advantageous, since the guide rail for guiding the door leaf has to have a relatively narrow path, with the damping coupler arranged on a lever owing to its relatively small installation space requirement in can advantageously be arranged in the path of the guide rail.
  • a limiting device which limits the running path of the door leaf to form a structural unit together with the damping coupler.
  • Such a configuration has the particular advantage that the distance between the limiting device and the damping coupler is already predetermined, so that complex adjustment work is not necessary during assembly of the sliding door system. Furthermore, by specifying the distance between the limiting device and the damping coupler, it is ensured that the door leaf hits the limiting device at a very low speed, so that damage to the door leaf is avoided. Since the door leaf can in principle be designed as a glass door leaf, such a configuration is of particular advantage.
  • the damper unit is arranged on an L-shaped plate, with a first leg of the plate being arranged on the upper end face of the door leaf and a second leg of the plate being arranged on the end face of the door leaf pointing in the direction of the end position.
  • the first leg of the plate is preferably attached to the upper end face, for example glued.
  • the damper unit can be arranged in an advantageous manner on the door leaf via the L-shaped plate.
  • the second leg can, for example, interact with the limiting device that limits the travel path of the door leaf and can have a rubber buffer as a stop, for example.
  • the end face of the door leaf directed towards the end position is protected by the second leg, so that damage to the door leaf cannot occur, for example, when the door leaf is made of glass.
  • the height adjustment of the damping coupler can be controlled via the length of the second leg.
  • the door leaf is moved to a position in which the damping coupler is aligned with the second leg of the panel or there is a small distance between these two parts.
  • the set height of the damping coupler can be checked. This allows a particularly convenient and advantageous adjustment of the damping coupler.
  • the second leg can be made relatively long, which is advantageous when adjusting the height and checking the height of the damping coupler, since the second leg extends far out of the guide rail.
  • the end of the second leg that tapers towards the free end can be broken off through the predetermined breaking point so that it can no longer visually disturb the viewer.
  • the second leg, in its then shortened form is located completely within the guide rail. This allows an aesthetically pleasing sliding door system to be created.
  • the plate rests against the limiting device via the second leg. This can be done, for example, via a stop buffer arranged on the second leg.
  • the sliding door system preferably has at least one additional door leaf, with the additional door leaf being able to be driven via the door leaf in order to carry out a movement in the same direction.
  • the sliding door system according to the invention can thus be a multi-leaf sliding door system. It is provided that the guide rail has a plurality of grooves, in each of which one of the door leaves is guided.
  • the sliding door system with a plurality of door leaves is preferably guided over the running rail on the bottom side, with the guide rail guiding the upper side of the door leaves.
  • the at least one additional door panel of the sliding door system can have an additional damper unit Have retraction function, wherein a further damping coupler is attached to the guide rail, which engages with the engagement part of the further damper unit in a latching manner, wherein the further damper unit first brakes the further door leaf when moving into an end position and then drives it into the end position.
  • the invention thus provides that the additional door leaf or each additional door leaf is braked independently via a damper unit with a retraction function and the end position is driven. This prevents the first door leaf, which drives the other door leaf or leaves, from having to brake all the doors.
  • the damping coupler for the door leaf and the further damping coupler for the further door leaf are arranged next to one another in a direction transverse to the running direction.
  • the door leaf and the other door leaf are exactly next to each other in their end position.
  • Such an arrangement is preferably provided in an end position in which the sliding door system is arranged in an open position.
  • the door leaf and the other door leaf each have a second damper unit, which brakes the corresponding door leaf when moving into a second end position.
  • the second damping couplers are also arranged in such a way that the door leaves are also arranged exactly next to one another in the second end position.
  • the second end position of the door leaves is therefore a second open position of the sliding door system.
  • each additional door leaf can also have a corresponding second damper unit and a corresponding second damper coupler, which is arranged next to the other second damper couplers.
  • the sliding door system according to the invention is therefore particularly suitable for sliding door system variants in which the door leaves are coupled to carry out a movement in the same direction, but can also be decoupled.
  • Sliding door systems of this type which are used, for example, for glazing terraces, can thus be moved into a closed position in the manner of a conventional telescopic sliding door. From the closed position, the door leaves can either be moved in a coupled manner in the direction of the first end position, so that the sliding door system is in a first open position, or else be moved in a coupled manner in the direction of the second end position, so that the sliding door system is in the second open position. When the door leaves are decoupled, they can be moved individually into the first or second end position.
  • the further damping coupler or the further damping couplers, the second damping coupler and the second further damping coupler or the second further damping coupler preferably form a structural unit with a limiting device, just like the damping coupler, which limits the path of the respective door leaf or further door leaf.
  • a limiting device just like the damping coupler, which limits the path of the respective door leaf or further door leaf.
  • the damper unit When moving into an end position, it can be provided that the damper unit is not fully retracted in the end position of the respective door leaf, so that on the one hand an impact in the damper unit, which could lead to damage to the damper unit, is prevented and on the other hand by the spring force of the The damper spring unit of the door leaves is held in the end position.
  • the door leaf or the additional door leaf is preferably a glass door leaf.
  • a sliding door system 1 is shown schematically in a side view.
  • the sliding door system 1 consists of several door leaves 3,3a,3b, which 1 are shown in the closed position of the sliding door system 1.
  • the door leaves 3, 3a, 3b are coupled to one another and fanned out in the closed position.
  • the Indian 1 Door leaf 3a shown on the far left is in a first end position 100 and in the 1
  • the door leaf 3b shown on the far right is in a second end position 102.
  • the door leaves can be moved in both directions.
  • the door leaf 3b shown on the far right can be moved in the direction of the first end position 100 and drives the other door leaves 3 in the process.
  • all door leaves 3, 3a, 3b are in the first end position 100. It is also possible for the door leaf 3a shown on the far left to be moved in the direction of the second end position 102, with the door leaf 3a driving the other door leaves 3 and in the resulting second open position, all door leaves 3, 3a, 3b are in the second end position 102. Furthermore, the door leaves 3, 3a, 3b can be decoupled from one another, so that the door leaves 3, 3a, 3b can be moved individually into the first end position 100 or second end position 102. As well as from 2 shows that the door leaves 3, 3a, 3b are guided at their lower end on a running rail 5 designed as a floor rail.
  • the door leaves 3, 3a, 3b each have guide devices 7, which are guided on profile rails 5a of the running rail 5.
  • the running rail 5 absorbs the weight of the door leaves 3, 3a, 3b.
  • the door leaves 3, 3a, 3b are guided by a guide rail 9 at the top.
  • the guide rail 9 provides lateral guidance for the door leaves.
  • the guide rail 9 has a plurality of grooves 11, each forming a guide track, into which the upper side of the door leaves 3, 3a, 3b are inserted.
  • the door leaves 3, 3a, 3b each have a damper unit 13 with a retraction function.
  • the arrangement of the damper unit 13 on the door leaves 3,3a,3b is in the Figs. 3A , 3B described by way of example using a door leaf 3a, which is moved to the end position 100.
  • a damper unit 13 with a retraction function is arranged on the upper side of the door leaf 3a.
  • This has an engaging part 15 .
  • the engaging part 15 engages in the in the Figs. 3A and 3B shown positions of the door leaf 3a latching with a damping coupler 17 together.
  • the damping coupler 17 is arranged on a pivoted lever 19 .
  • the lever 19 is arranged on a limiting device 21 that limits the travel of the door leaf 3a, so that the limiting device 21 and the damping coupler 17 together with the lever 19 form a structural unit 23.
  • the structural unit 23 is fastened in a T-shaped groove 25 of the guide rail 9 via a fastening plate 28 adapted to the groove, with the structural unit 23 being able to be fastened at any desired position in the longitudinal direction of the guide rail.
  • the lever 19 is designed as a two-sided lever with a first lever arm 19a and a second lever arm 19b, which is Figure 3A is shown schematically hidden.
  • the lever 19 has an adjusting device 27 via which the pivoting position of the lever 19 and thus the height of the damping coupler 17 can be adjusted.
  • the adjusting device 27 is arranged on the second lever arm 19b and is designed, for example, as an adjusting screw. How out Figure 3A As can be seen, the adjusting device 27 is located much closer to a pivot bearing 29 of the lever 19 than the damping coupler 17, so that even small adjustments of the adjusting device 27 lead to a significantly larger height adjustment of the damping coupler 17 due to the leverage effect.
  • FIG 3A the door leaf 3a is shown in a position in which the damping coupler 17 engages the engaging part 15, the engaging part 15 having just been moved out of an engaged position.
  • the door leaf 3a moves in the direction of the end position 100, as shown by the arrow.
  • the gripping part 15 embraces the damping coupler 17, as shown in FIG Figure 3B is evident. Due to the damping effect of the damper unit 13, the door leaf 3a is first decelerated and then pulled in the direction of the end position 100 due to the retraction function, which can be carried out, for example, by a spring device (not shown).
  • the damper unit 13 is attached to an upper face 31 of the door panel 3a.
  • the damper unit 13 is attached to an L-shaped plate 33, with a first leg 33a of the plate 33 being arranged on the upper end face 31 of the door leaf 3a and a second leg 33b of the plate 33 on an end face 35 pointing in the direction of the end position 100 of the door leaf 3a is arranged.
  • the second leg 33b of the plate 33 rests against the limiting device 21 via a stop buffer 37, as shown in FIG Figure 3B is evident.
  • the second leg 33b and the stop buffer 37 prevent the door leaf 3a from striking the limiting device 21 directly, so that damage to the door leaf 3a is avoided, for example, when the door leaf 3a is made of glass.
  • the damping coupler 17 and the gripping part 15 must have a height that is matched to one another.
  • the height of the damping coupler 17 can be adjusted to the height position of the engaging part 15 via the adjusting device 27 .
  • adjusting the height of the damping coupler 17 is relatively difficult since the damping unit 13 and the damping coupler 17 are located in the guide rail 9, which is only accessible from below.
  • a simplified height check of the damping coupler 17 can be carried out with the aid of the second leg 33b of the plate 33 .
  • the door leaf 3a is cut into an in 4 move to the height control position shown.
  • the door leaf 3a is located with its forwardly directed face 35 just before the Damping coupler 17.
  • the level of the damping coupler 17 can be checked. This can be done by classical measuring or, as in 4 is shown, take place via a gauge 104.
  • the adjusting device 27 has an actuating device 27a that can be operated from below and can be, for example, a screw head.
  • the lever 19 is pivotable in a vertical plane and the engagement part 15 of the damper unit is directed upwards.
  • the damping coupler 17 strikes the gripping part 15, which is in the gripping position.
  • the engaging part 15 is shown in the engaged position. The braking and the entrainment of the door leaf 3a then take place in the manner described above.
  • the second leg 33b tapers towards its free end, the tapering section 33c having a predetermined breaking point 33d. How out 2 shows, the tapering section of the second leg 33b is visible from the outside, since it protrudes from the guide rail 9. This is advantageous for checking the height of the damping coupler 17, since the measuring point at the lower end of the second leg 33b is advantageously visible to the user.
  • the tapering section 33c can be annoying for the viewer, so that the tapering section 33c can be removed by breaking off the predetermined breaking point 33d after the height adjustment.
  • the other door leaves 3, 3b can each have a corresponding structural unit 23 consisting of damping coupler 17 and limiting device 21.
  • a further damper unit is then arranged in a manner comparable to that in FIGS Figs. 3A and 3B is shown in relation to the door leaf 3a.
  • the other door leaves 3, 3b are then also braked during a movement into the first end position 100 and driven into the end position 100.
  • FIG. 5 shows that the structural units 23 for the door leaves 3,3a,3b are arranged directly next to one another, so that in the first end position 100 the door leaves 3,3a,3b are exactly next to one another.
  • the door leaves 3, 3a, 3b can also have second damper units (not shown), which are each arranged at the other end of the door leaves 3, 3a, 3b and interact with second damping couplers 17a.
  • the second damping coupler 17a are arranged in the second end position 102 on structural units 23a, which are similar to the structural units 23 of the damping coupler 17 in the first end position.
  • the damping couplers 17a are also arranged next to one another in the second end position 102, so that the door leaves 3, 3a, 3b are also exactly next to one another in the second end position 102.
  • the levers 19 are each formed by two partial arms 19c arranged in parallel, with the damping coupler 17 being formed by a rod connecting the partial arms 19c.
  • this enables a very light and yet stable structure and, on the other hand, it prevents the damping coupler 17 from being deformed due to the interaction with the engaging part 15 .
  • the sliding door system 1 according to the invention is shown in Figs. shown as a multi-leaf sliding door. In principle, however, the sliding door system 1 can also only consist of a single-leaf sliding door.
  • the lever 19 When in Figs. illustrated embodiment, the lever 19 is pivoted in a vertical plane and the engaging part 15 is directed upwards. In principle, there is also the possibility that the lever 19 can be pivoted in a horizontal plane, with the engaging part 15 being directed to one side.

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schiebetürsystem mit mindestens einem Türflügel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Schiebetürsysteme sind beispielsweise aus DE 10 2016 202 774 A1 der Anmelderin bekannt.
  • Bei Schiebetürsystemen, die eine Dämpfereinheit mit Einzugsfunktion am Türflügel ausweisen, besteht grundsätzlich das Problem, dass bei einer Höheneinstellung des Türflügels, bei dem die Dämpfereinheit oben an dem Türflügel befestigt ist, es zu einem Höhenversatz zwischen einem in der Führungsschiene befestigten Dämpfungskoppler und der Dämpfereinheit kommen kann, wodurch eine zuverlässige Funktion der Kopplung zwischen Dämpfereinheit und Dämpfungskoppler nicht sichergestellt werden kann.
  • In DE 10 2016 202 774.3 ist dieses Problem umgangen worden, indem die Dämpfereinheit an einem Laufwagen, der in der Führungsschiene geführt ist, befestigt ist, wobei die Höhenverstellung erfolgt, indem der Türflügel relativ zu dem Laufwagen verstellt wird. Dadurch wird die Dämpfereinheit unabhängig von der eingestellten Höhe des Türflügels stets in der gleichen Höhe in der Führungsschiene geführt, so dass nach der Montage der Dämpfungskoppler stets zuverlässig mit der Dämpfereinheit zusammenwirkt.
  • Andere Lösungen sehen vor, dass der Dämpfungskoppler eine größere vertikale Höhe aufweist, als das entsprechende Angreifteil der Dämpfereinheit, so dass auch bei einer relativen Verstellung der Dämpfereinheit und somit des Angreifteils gegenüber dem Dämpfungskoppler ein Zusammengreifen von Dämpfungskoppler und Angreifteil erfolgen kann. Eine derartige Lösung ist beispielsweise aus DE 10 2009 005 441 der Anmelderin bekannt.
  • Bei einer derartigen Lösung besteht jedoch das Problem, dass der Dämpfungskoppler seitlich von einem Arm absteht und mit einem zur Seite geöffneten Angreifteil der Dämpfereinheit zusammenwirkt. Die Führungsschiene muss somit relativ breit ausgestaltet sein, um Dämpfungskoppler und Dämpfereinheit aufnehmen zu können. Ferner ist eine Einstellung von Dämpfungskoppler und Dämpfereinheit zueinander nicht oder nur im geringen Maße möglich.
  • Aus WO 2017/065676 A1 ist ein Schiebetürsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Schiebetürsystem der eingangsgenannten Art zu schaffen, bei dem die Verstellung von Dämpfereinheit und Dämpfungskoppler zueinander vereinfacht ist. Ferner soll möglichst eine kompakte Ausgestaltung der Führungsschiene ermöglicht werden.
  • Die Erfindung ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Das erfindungsgemäße Schiebetürsystem weist mindestens einen Türflügel und eine Führungsschiene auf. Der Türflügel ist in der Führungsschiene in einer Laufrichtung geführt. An dem Türflügel ist eine Dämpfereinheit mit Einzugsfunktion angeordnet. Ein Dämpfungskoppler ist an der Führungsschiene befestigt, der mit einem Angreifteil der Dämpfereinheit rastend zusammengreift. Die Dämpfereinheit bremst den Türflügel beim Verfahren in eine Endstellung zunächst ab und treibt diesen anschließend in die Endstellung. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungskoppler an einem verschwenkbar gelagerten Hebel angeordnet ist, wobei die Verschwenkposition des Hebels über eine Verstelleinrichtung einstellbar ist. Die Erfindung ermöglicht somit in vorteilhafter Weise, dass die Position des Dämpfungskopplers auf einfache Art und Weise eingestellt werden kann, indem die Verstelleinrichtung verstellt wird. Der Dämpfungskoppler kann auf einfache Art und Weise in eine Richtung auf den Türflügel und somit auf die Dämpfereinheit zu und von diesem weg verschwenkt werden (bezogen auf eine Position des Türflügels unterhalb des Dämpfungskopplers). Durch das Vorsehen des Dämpfungskopplers an einem verschwenkbar gelagerten Hebel, wobei die Verschwenkposition des Hebels über die Verstelleinrichtung einstellbar ist, kann die Verstelleinrichtung in einem Abstand von dem Dämpfungskoppler angeordnet werden, so dass ein Verschwenken des Hebels und somit ein Einstellen des Dämpfungskopplers beispielsweise auch möglich ist, wenn sich ein Teil der Dämpfereinheit bereits unterhalb oder neben dem Dämpfungskoppler befindet. Dadurch ist eine besonders vorteilhafte Verstellung des Dämpfungskopplers möglich.
  • Erfindungsgemäß ist der Hebel als zweiseitiger Hebel mit einem ersten Hebelarm, an dem der Dämpfungskoppler angeordnet ist, und einem zweiten Hebelarm, an dem die Verstelleinrichtung angeordnet ist, ausgebildet. Durch die Ausgestaltung des Hebels als zweiseitiger Hebel mit dem Dämpfungskoppler an einem ersten Hebelarm und der Verstelleinrichtung an einem zweiten Hebelarm wird einerseits erreicht, dass die Verstelleinrichtung relativ weit von dem Dämpfungskoppler entfernt ist, so dass eine bequeme Einstellung erfolgen kann, auch wenn die Dämpfereinheit des Türflügels sich bereits unterhalb oder in der Nähe des Dämpfungskopplers befindet. Ferner kann erreicht werden, dass durch eine bereits geringe Verstellung mittels der Verstelleinrichtung der Dämpfungskoppler relativ weit verschwenkt wird, indem die Verstelleinrichtung näher am Verschwenklager des Hebels angeordnet ist als der Dämpfungskoppler.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Dämpfereinheit an der Oberseite des Türflügels angeordnet ist. Bei einer derartigen Anordnung, bei der die Führungsschiene die Oberseite des Türflügels führt, kann die Dämpfereinheit in vorteilhafter Weise innerhalb der Führungsschiene angeordnet sein und somit von der Führungsschiene verdeckt sein, wodurch das Schiebetürsystem ästhetisch ansprechend ausgestaltet ist. Die Dämpfereinheit kann insbesondere an der oberen Stirnfläche des Türflügels angeordnet sein. Die Anordnung der Dämpfereinheit an der Oberseite des Türflügels hat darüber hinaus den Vorteil, dass dieser im normalen Gebrauch vom Zugriff des Benutzers weitestgehend sicher ist, so dass es nicht zu ungewollten Verstellungen des Hebels kommen kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Hebel in einer vertikalen Ebene verschwenkbar ist und das Angreifteil der Dämpfereinheit nach oben gerichtet ist. Der Dämpfungskoppler ist somit ebenfalls in einer vertikalen Ebene, d. h. von unten nach oben bzw. umgekehrt bewegbar. Das nach oben gerichtete Angreifteil ist dabei derart angeordnet, dass es nach oben hin geöffnet ist. Im rastend zusammengreifenden Zustand zwischen dem Dämpfungskoppler und dem Angreifteil umfasst das Angreifteil somit den Dämpfungskoppler von unten. In einer Auslöseposition ist das Angreifteil darüber hinaus seitlich geöffnet. Der Türflügel fährt mit der Dämpfereinheit, bei der das Angreifteil in der Auslöseposition angeordnet ist, in Richtung zu dem Dämpfungskoppler. Dabei befinden sich der über den Hebel eingestellte Dämpfungskoppler und das Angreifteil auf einer gemeinsamen Wirkhöhe. Der Dämpfungskoppler drückt gegen das Angreifteil und löst dieses aus der Auslöseposition, so dass das Angreifteil den Dämpfungskoppler von unten umgreift. Auf diese Weise wird ein sicheres Zusammengreifen zwischen Angreifteil und Dämpfungskoppler ermöglicht, bei dem einerseits die Einzugsfunktion der Dämpfereinheit gewährleistet ist und andererseits bei einem Bewegen des Türflügels aus der Endstellung die Dämpfereinheit wieder in die Auslöseposition des Angreifteils zurückgeführt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Hebel durch zwei parallel angeordnete Teilarme gebildet ist, wobei der Dämpfungskoppler durch eine die Teilarme verbindende Stange gebildet ist. Eine derartige Ausgestaltung des Dämpfungskopplers und des Hebels ermöglicht eine stabile Ausgestaltung des Hebelarms und Dämpfungskopplers, die jedoch einen geringen Materialaufwand besitzen. Darüber hinaus wird der als Stange ausgebildete Dämpfungskoppler an seinen beiden Enden geführt, so dass ein Verformen des Dämpfungskopplers aufgrund der Belastung durch das Zusammengreifen mit dem Angreifteil verhindert wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Verstelleinrichtung als Verstellschraube ausgebildet ist. Durch die Verstellschraube lässt sich die Verstellung auf einfache Art und Weise und stufenlos bewerkstelligen.
  • Die Verstelleinrichtung weist vorzugsweise eine von unten bedienbare Betätigungseinrichtung auf. Diese kann beispielsweise durch einen Schraubenkopf der Verstellschraube gebildet sein. Durch die von unten bedienbare Betätigungseinrichtung lässt sich der Dämpfungskoppler in vorteilhafter Weise bedienen, wenn dieser an einer die Oberseite des Türflügels führenden Führungsschiene angebracht ist, auch wenn hierdurch der Hebel in einer relativ großen Höhe angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Schiebetürsystems weist dieses eine Laufschiene auf, die als Bodenschiene ausgebildet ist, wobei an der unteren Seite des Türflügels ein Laufwagen angeordnet ist, der auf der Bodenschiene geführt ist, und wobei die Führungsschiene die Oberseite des Türflügels führt. Bei einer derartigen Ausgestaltung wird das Gewicht des Türflügels von der Bodenschiene getragen. Die Führungsschiene übernimmt somit lediglich eine seitliche Führung des Türflügels. Bei einer derartigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schiebetürsystems hat sich die erfindungsgemäße Anordnung des Dämpfungskopplers an einem verschwenkbaren Hebel als besonders vorteilhaft herausgestellt, da die Führungsschiene zur Führung des Türflügels eine relativ schmale Bahn aufweisen muss, wobei der an einem Hebel angeordnete Dämpfungskoppler aufgrund seines relativ geringen Bauraumbedarfs in vorteilhafter Weise in der Bahn der Führungsschiene angeordnet werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine den Laufweg des Türflügels begrenzende Begrenzungsvorrichtung zusammen mit dem Dämpfungskoppler eine Baueinheit bildet. Eine derartige Ausgestaltung hat den besonderen Vorteil, dass der Abstand zwischen der Begrenzungsvorrichtung und dem Dämpfungskoppler bereits vorgegeben ist, so dass aufwendige Einstellarbeiten während der Montage des Schiebetürsystems nicht notwendig sind. Ferner wird durch die Vorgabe des Abstandes zwischen der Begrenzungsvorrichtung und dem Dämpfungskoppler sichergestellt, dass der Türflügel allenfalls mit einer sehr geringen Geschwindigkeit gegen die Begrenzungsvorrichtung stößt, so dass eine Beschädigung des Türflügels vermieden wird. Da der Türflügel grundsätzlich als Glastürflügel ausgebildet sein kann, ist eine derartige Ausgestaltung von besonderem Vorteil.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Dämpfereinheit an einer L-förmigen Platte angeordnet ist, wobei ein erster Schenkel der Platte an der oberen Stirnfläche des Türflügels und ein zweiter Schenkel der Platte an der in Richtung der Endstellung gerichteten Stirnfläche des Türflügels angeordnet ist. Vorzugsweise wird der erste Schenkel der Platte an der oberen Stirnfläche befestigt, beispielsweise verklebt. Über die L-förmige Platte ist die Dämpfereinheit in vorteilhafter Weise an dem Türflügel anordenbar. Der zweite Schenkel kann beispielsweise mit der den Laufweg des Türflügels begrenzenden Begrenzungsvorrichtung zusammenwirken und beispielsweise einen Gummipuffer als Anschlag aufweisen. Durch den zweiten Schenkel wird die in Richtung zu der Endstellung gerichtete Stirnfläche des Türflügels geschützt, so dass es beispielsweise bei einer Ausgestaltung des Türflügels aus Glas nicht zu einer Beschädigung des Türflügels kommen kann. Ferner kann über die Länge des zweiten Schenkels die Höheneinstellung des Dämpfungskopplers kontrolliert werden. Hierzu wird beispielsweise der Türflügel bis an eine Position verfahren, bei der der Dämpfungskoppler mit dem zweiten Schenkel der Platte fluchtet oder ein geringer Abstand zwischen diesen beiden Teilen besteht. Durch Messen des vertikalen Abstandes zwischen dem unteren Ende des zweiten Schenkels und dem Dämpfungskoppler oder überprüfen dieses Abstandes mittels einer Lehre kann die eingestellte Höhe des Dämpfungskopplers überprüft werden. Dadurch ist eine besonders bequeme und vorteilhafte Einstellung des Dämpfungskopplers möglich.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der zweite Schenkel sich zu seinem freien Ende hin verjüngt, wobei der sich verjüngende Abschnitt eine Sollbruchstelle aufweist. Dadurch kann der zweite Schenkel relativ lang ausgestaltet werden, was bei der Höheneinstellung und Überprüfung der Höhe des Dämpfungskopplers von Vorteil ist, da sich der zweite Schenkel weit aus der Führungsschiene heraus erstreckt. Nach der Höheneinstellung und der Kontrolle der eingestellten Höhe des Dämpfungskopplers kann das sich zu dem freien Ende hin verjüngende Ende des zweiten Schenkels durch die Sollbruchstelle abgebrochen werden, so dass dieses den Betrachter optisch nicht mehr stören kann. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass sich der zweite Schenkel in seiner dann so verkürzten Form vollständig innerhalb der Führungsschiene befindet. Dadurch kann ein ästhetisch ansprechendes Schiebetürsystem geschaffen werden.
  • In der Endstellung des Türflügels liegt die Platte über den zweiten Schenkel an der Begrenzungsvorrichtung an. Dies kann beispielsweise über einen an dem zweiten Schenkel angeordneten Anschlagpuffer erfolgen.
  • Vorzugsweise weist das Schiebetürsystem zumindest einen weiteren Türflügel auf, wobei der weitere Türflügel über den Türflügel zum Ausführen einer gleichgerichteten Bewegung antreibbar ist. Das erfindungsgemäße Schiebetürsystem kann somit ein mehrflügeliges Schiebetürsystem sein. Dabei ist vorgesehen, dass die Führungsschiene mehrere Nuten aufweist, in der jeweils einer der Türflügel geführt ist. Vorzugsweise ist das Schiebetürsystem mit mehreren Türflügeln bodenseitig über die Laufschiene geführt, wobei die Führungsschiene die Oberseite der Türflügel führt. Der zumindest eine weitere Türflügel des Schiebetürsystems kann eine weitere Dämpfereinheit mit Einzugsfunktion aufweisen, wobei ein weiterer Dämpfungskoppler an der Führungsschiene befestigt ist, der mit dem Angreifteil der weiteren Dämpfereinheit rastend zusammengreift, wobei die weitere Dämpfereinheit den weiteren Türflügel beim Verfahren in eine Endstellung zunächst abbremst und anschließend in die Endstellung treibt. Die Erfindung sieht somit vor, dass der weitere Türflügel oder auch jeder weitere Türflügel eigenständig über eine Dämpfereinheit mit Einzugsfunktion abgebremst und die Endstellung getrieben wird. Somit wird verhindert, dass der erste Türflügel, der den weiteren bzw. die weiteren Türflügel antreibt, ein Abbremsen von sämtlichen Türen bewerkstelligen muss.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Dämpfungskoppler für den Türflügel und der weitere Dämpfungskoppler für den weiteren Türflügel in einer Richtung quer zu der Laufrichtung nebeneinander angeordnet sind. Mit anderen Worten: Der Türflügel und der weitere Türflügel befinden sich in ihrer Endstellung exakt nebeneinander. Selbstverständlich kann eine derartige Anordnung auch für jeden weiteren Türflügel erfolgen. Eine derartige Anordnung ist vorzugsweise bei einer Endstellung vorgesehen, bei der das Schiebetürsystem in einer geöffneten Stellung angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Türflügel eine zweite Dämpfereinheit mit Einzugsfunktion aufweist und dass ein zweiter Dämpfungskoppler an der Führungsschiene befestigt ist, der mit einem Angreifteil der zweiten Dämpfereinheit rastend zusammengreift, wobei die zweite Dämpfereinheit den Türflügel beim Verfahren in eine zweite Endstellung zunächst abbremst und anschließend in die zweite Endstellung treibt und dass der weitere Türflügel eine zweite weitere Dämpfereinheit mit Einzugsfunktion aufweist, und dass ein zweiter weiterer Dämpfungskoppler an der Führungsschiene befestigt ist, der mit einem Angreifteil der zweiten weiteren Dämpfereinheit rastend zusammengreift, wobei die zweite weitere Dämpfereinheit den weiteren Türflügel beim Verfahren in eine zweite Endstellung zunächst abbremst und anschließend in die zweite Endstellung treibt, wobei der zweite Dämpfungskoppler des Türflügels und der zweite weitere Dämpfungskoppler des weiteren Türflügels in einer Richtung quer zu der Laufrichtung nebeneinander angeordnet sind. Mit anderen Worten: Der Türflügel und der weitere Türflügel weisen jeweils eine zweite Dämpfereinheit auf, die den entsprechenden Türflügel beim Verfahren in eine zweite Endstellung abbremst. Die zweiten Dämpfungskoppler sind dabei ebenfalls derart angeordnet, dass auch in der zweiten Endstellung die Türflügel exakt nebeneinander angeordnet sind. Bei der zweiten Endstellung der Türflügel handelt es sich somit um eine zweite geöffnete Stellung des Schiebetürsystems. Selbstverständlich kann auch jeder weitere Türflügel eine entsprechend zweite Dämpfereinheit und einen entsprechenden zweiten Dämpfungskoppler aufweisen, der neben den anderen zweiten Dämpfungskopplern angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Schiebetürsystem eignet sich somit insbesondere für Schiebetürsystemvarianten, bei denen die Türflügel zum Ausführen einer gleichgerichteten Bewegung gekoppelt sind, aber auch entkoppelt werden können. Derartige Schiebetürsysteme, die beispielsweise für Terrassenverglasungen verwendet werden, sind somit in der Art einer herkömmlichen Teleskopschiebetür in eine Schließstellung bewegbar. Aus der Schließstellung können die Türflügel entweder in Richtung der ersten Endstellung gekoppelt bewegt werden, so dass sich das Schiebetürsystem in einer ersten Öffnungsstellung befindet oder aber gekoppelt in Richtung der zweiten Endstellung bewegt werden, so dass sich das Schiebetürsystem in der zweiten Öffnungsstellung befindet. Bei einem Entkoppeln der Türflügel können diese einzeln in die erste oder zweite Endstellung verfahren werden.
  • Der weitere Dämpfungskoppler bzw. die weiteren Dämpfungskoppler, der zweite Dämpfungskoppler sowie der zweite weitere Dämpfungskoppler bzw. die zweiten weiteren Dämpfungskoppler bilden vorzugsweise genauso wie der Dämpfungskoppler eine Baueinheit mit einer Begrenzungsvorrichtung, die den Laufweg des jeweiligen Türflügels bzw. weiteren Türflügels begrenzt. Somit ist bei der Bewegung jedes Türflügels in sowohl die erste als auch die zweite Endstellung sichergestellt, dass der jeweilige Dämpfungskoppler zuverlässig mit der jeweiligen Dämpfereinheit zusammenwirkt. Bei dem erfindungsgemäßen Schiebetürsystem können alle Dämpfereinheiten beispielsweise als Federdämpfersystem ausgebildet sein. Beim Verfahren in eine Endstellung kann dabei vorgesehen sein, dass in der Endstellung des jeweiligen Türflügels die Dämpfereinheit nicht vollständig eingefahren ist, so dass einerseits ein Anschlagen in der Dämpfereinheit, was zu einer Beschädigung der Dämpfereinheit führen könnte, verhindert wird und andererseits durch die Federkraft der Dämpferfedereinheit der Türflügel in der Endstellung gehalten wird.
  • Vorzugsweise ist der Türflügel bzw. der weitere Türflügel ein Glastürflügel.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Gesamtdarstellung eines erfindungsgemäßen Schiebetürsystems,
    Fig. 2
    eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Schiebetürsystems,
    Fign. 3A und 3B
    einen Türflügel eines erfindungsgemäßen Schiebetürsystems mit Dämpfereinheit und Dämpfungskoppler in unterschiedlichen Positionen,
    Fig. 4
    einen Türflügel eines erfindungsgemäßen Schiebetürsystems mit Dämpfereinheit und Dämpfungskoppler in einer Höheneinstellungsposition und
    Fig. 5
    eine schematische Ansicht einer Führungsschiene eines erfindungsgemäßen Schiebetürsystems von unten.
  • In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Schiebetürsystem 1 schematisch in einer Seitendarstellung gezeigt. Das Schiebetürsystem 1 besteht aus mehreren Türflügeln 3,3a,3b, die in Fig. 1 in der Schließstellung des Schiebetürsystems 1 dargestellt sind. Die Türflügel 3,3a,3b sind in der Schließstellung miteinander gekoppelt und aufgefächert. Der in der Fig. 1 ganz links dargestellte Türflügel 3a befindet sich in einer ersten Endstellung 100 und der in der Fig. 1 ganz rechts dargestellte Türflügel 3b befindet sich in einer zweiten Endstellung 102. Zum Öffnen des Schiebetürsystems 1 können die Türflügel in beide Richtungen verfahren werden. Beispielsweise kann der ganz rechts dargestellte Türflügel 3b in Richtung zu der ersten Endstellung 100 verfahren werden und treibt dabei die übrigen Türflügel 3 an. In dieser ersten Öffnungsstellung befinden sich sämtliche Türflügel 3,3a,3b in der ersten Endstellung 100. Auch ist es möglich, dass der ganz links dargestellte Türflügel 3a in Richtung zu der zweiten Endstellung 102 verfahren wird, wobei der Türflügel 3a die übrigen Türflügel 3 antreibt und in der sich daraus ergebenden zweiten Öffnungsstellung alle Türflügel 3,3a,3b sich in der zweiten Endstellung 102 befinden. Ferner sind die Türflügel 3,3a,3b voneinander entkoppelbar, so dass die Türflügel 3,3a,3b einzeln in die erste Endstellung 100 oder zweite Endstellung 102 verfahren werden können. Wie auch aus Fig. 2 hervorgeht, sind die Türflügel 3,3a,3b an ihrem unteren Ende auf einer als Bodenschiene ausgebildeten Laufschiene 5 geführt. Hierzu weisen die Türflügel 3,3a,3b jeweils Führungseinrichtungen 7 auf, die auf Profilschienen 5a der Laufschiene 5 geführt sind. Die Laufschiene 5 nimmt dabei das Gewicht der Türflügel 3,3a,3b auf. An der Oberseite sind die Türflügel 3,3a,3b durch eine Führungsschiene 9 geführt. Die Führungsschiene 9 bietet den Türflügeln eine Seitenführung. Hierzu weist die Führungsschiene 9 mehrere jeweils eine Führungsbahn bildende Nuten 11 auf, in die die Oberseite der Türflügel 3,3a,3b eingeführt sind.
  • Die Türflügel 3,3a,3b weisen jeweils eine Dämpfereinheit 13 mit Einzugsfunktion auf. Die Anordnung der Dämpfereinheit 13 an den Türflügeln 3,3a,3b ist in den Fign. 3A,3B beispielhaft anhand eines Türflügels 3a beschrieben, der in die Endstellung 100 verfahren wird. An der Oberseite des Türflügels 3a ist eine Dämpfereinheit 13 mit Einzugsfunktion angeordnet. Diese weist ein Angreifteil 15 auf. Das Angreifteil 15 greift bei den in den Fign. 3A und 3B dargestellten Positionen des Türflügels 3a rastend mit einem Dämpfungskoppler 17 zusammen. Der Dämpfungskoppler 17 ist an einem verschwenkbar gelagerten Hebel 19 angeordnet. Der Hebel 19 ist an einer den Laufweg des Türflügels 3a begrenzenden Begrenzungsvorrichtung 21 angeordnet, so dass die Begrenzungsvorrichtung 21 und der Dämpfungskoppler 17 zusammen mit dem Hebel 19 eine Baueinheit 23 bilden. Die Baueinheit 23 wird in einer T-förmigen Nut 25 der Führungsschiene 9 über eine an die Nut angepasste Befestigungsplatte 28 befestigt, wobei die Baueinheit 23 in Längsrichtung der Führungsschiene an beliebiger Position befestigt werden kann.
  • Der Hebel 19 ist als zweiseitiger Hebel ausgebildet mit einem ersten Hebelarm 19a und einem zweiten Hebelarm 19b, der in Fig. 3A schematisch verdeckt dargestellt ist. Der Hebel 19 weist eine Verstelleinrichtung 27 auf, über die die Verschwenkposition des Hebels 19 und somit die Höhe des Dämpfungskopplers 17 einstellbar ist. Die Verstelleinrichtung 27 ist an dem zweiten Hebelarm 19b angeordnet und beispielsweise als Verstellschraube ausgebildet. Wie aus Fig. 3A ersichtlich ist, befindet sich die Verstelleinrichtung 27 wesentlich näher an einem Verschwenklager 29 des Hebels 19 als der Dämpfungskoppler 17, so dass bereits geringe Verstellungen der Verstelleinrichtung 27 aufgrund der Hebelwirkung zu einer wesentlich größeren Höhenverstellung des Dämpfungskopplers 17 führen.
  • In Fig. 3A ist der Türflügel 3a in einer Stellung gezeigt, in der der Dämpfungskoppler 17 an das Angreifteil 15 angreift, wobei das Angreifteil 15 gerade aus einer Angreifposition heraus bewegt worden ist. Der Türflügel 3a bewegt sich in Richtung der Endstellung 100, wie durch den Pfeil dargestellt ist.
  • Anschließend umgreift das Angreifteil 15 den Dämpfungskoppler 17, wie aus Fig. 3B ersichtlich ist. Aufgrund der Dämpfungswirkung der Dämpfereinheit 13 wird der Türflügel 3a zunächst abgebremst und anschließend von aufgrund der Einzugsfunktion, die beispielsweise durch eine nicht dargestellte Federeinrichtung erfolgen kann, in Richtung der Endstellung 100 gezogen.
  • Die Dämpfereinheit 13 ist an einer oberen Stirnfläche 31 des Türflügels 3a befestigt. Hierzu ist die Dämpfereinheit 13 an einer L-förmigen Platte 33 befestigt, wobei ein erster Schenkel 33a der Platte 33 an der oberen Stirnfläche 31 des Türflügels 3a angeordnet ist und ein zweiter Schenkel 33b der Platte 33 an einer in Richtung der Endstellung 100 gerichteten Stirnfläche 35 des Türflügels 3a angeordnet ist. Der zweite Schenkel 33b der Platte 33 liegt in Endstellung des Türflügels über einen Anschlagpuffer 37 an der Begrenzungsvorrichtung 21 an, wie aus Fig. 3B ersichtlich ist. Durch den zweiten Schenkel 33b und den Anschlagpuffer 37 wird dabei verhindert, dass der Türflügel 3a direkt gegen die Begrenzungsvorrichtung 21 stößt, so dass beispielsweise bei einer Ausgestaltung des Türflügels 3a aus Glas Beschädigungen des Türflügels 3a vermieden werden.
  • Für ein zuverlässiges Zusammengreifen zwischen Dämpfungskoppler 17 und Angreifteil 15 müssen Dämpfungskoppler 17 und Angreifteil 15 eine zueinander angepasste Höhe besitzen. Die Höhe des Dämpfungskopplers 17 lässt sich über die Verstelleinrichtung 27 an die Höhenposition des Angreifteils 15 anpassen. Der Einstellung der Höhe des Dämpfungskopplers 17 ist jedoch relativ schwierig, da sich die Dämpfereinheit 13 und der Dämpfungskoppler 17 in der Führungsschiene 9 befinden, die lediglich von unten zugänglich ist. Bei dem erfindungsgemäßen Schiebetürsystem 1 lässt sich jedoch mithilfe des zweiten Schenkels 33b der Platte 33 eine vereinfachte Höhenkontrolle des Dämpfungskopplers 17 durchführen. Hierzu wird der Türflügel 3a in eine in Fig. 4 dargestellte Höhenkontrollposition verfahren. In dieser Position befindet sich der Türflügel 3a mit seiner nach vorne gerichteten Stirnfläche 35 kurz vor dem Dämpfungskoppler 17. Durch Messen des vertikalen Abstands zwischen dem Dämpfungskoppler 17 und dem unteren Ende des zweiten Schenkels 33b der Platte 33 lässt sich die Höhenlage des Dämpfungskopplers 17 überprüfen. Dies kann durch klassisches Messen oder, wie in Fig. 4 dargestellt ist, über eine Lehre 104 erfolgen.
  • Da der Türflügel 3a in der Höhenkontrollposition darüber hinaus einen relativ großen horizontalen Abstand zu der Verstelleinrichtung 27 aufweist, kann die Höhenverstellung des Dämpfungskopplers 17 über die Verstelleinrichtung 27 in vorteilhafter Weise leicht zugänglich erfolgen. Hierzu weist die Verstelleinrichtung 27 eine von unten bedienbare Betätigungseinrichtung 27a auf, die beispielsweise ein Schraubenkopf sein kann. Bei dem in den Fign. dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Hebel 19 in einer vertikalen Ebene verschwenkbar und das Angreifteil 15 der Dämpfereinheit ist nach oben gerichtet. Der Dämpfungskoppler 17 stößt beim Verfahren des Türflügels 3a in Richtung der Endstellung gegen das Angreifteil 15, das sich in der Angreifposition befindet. In Fig. 4 ist das Angreifteil 15 in der Angreifposition gezeigt. Anschließend erfolgen das Abbremsen und die Mitnahme des Türflügels 3a in der zuvor beschriebenen Art und Weise.
  • Der zweite Schenkel 33b verjüngt sich zu seinem freien Ende hin, wobei der sich verjüngende Abschnitt 33c eine Sollbruchstelle 33d aufweist. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist der sich verjüngende Abschnitt des zweiten Schenkels 33b von außen sichtbar, da dieser aus der Führungsschiene 9 herausragt. Dies ist für Höhenkontrolle des Dämpfungskopplers 17 von Vorteil, da die Messstelle am unteren Ende des zweiten Schenkels 33b für den Nutzer in vorteilhafter Weise sichtbar ist.
  • Nach der Höheneinstellung, die zumeist nur einmalig bei der Montage erfolgen muss, kann der sich verjüngende Abschnitt 33c für den Betrachter störend sein, so dass über die Sollbruchstelle 33d nach der Höheneinstellung der sich verjüngende Abschnitt 33c durch Abbrechen entfernt werden kann.
  • Wie aus den Fign. 2 und 5 hervorgeht, können auch die weiteren Türflügel 3,3b jeweils eine entsprechende Baueinheit 23 aus Dämpfungskoppler 17 und Begrenzungsvorrichtung 21 aufweisen. An den weiteren Türflügeln 3,3b ist dann jeweils eine weitere Dämpfereinheit in vergleichbarer Weise angeordnet wie in den Fign. 3A und 3B in Bezug auf den Türflügel 3a dargestellt ist.
  • Die weiteren Türflügel 3,3b werden dann bei einem Verfahren in die erste Endstellung 100 ebenfalls abgebremst und in die Endstellung 100 getrieben.
  • Wie aus Fig. 5 hervorgeht, sind die Baueinheiten 23 für die Türflügel 3,3a,3b direkt nebeneinander angeordnet, so dass in der ersten Endstellung 100 die Türflügel 3,3a,3b sich exakt nebeneinander befinden. Die Türflügel 3,3a,3b können jedoch auch nicht dargestellte zweite Dämpfereinheiten aufweisen, die jeweils am anderen Ende der Türflügel 3,3a,3b angeordnet sind und mit zweiten Dämpfungskopplern 17a zusammenwirken. Die zweiten Dämpfungskoppler 17a sind in der zweiten Endstellung 102 an Baueinheiten 23a angeordnet, die den Baueinheiten 23 der Dämpfungskoppler 17 in der ersten Endstellung gleichen.
  • Die Dämpfungskoppler 17a sind in der zweiten Endstellung 102 ebenfalls nebeneinander angeordnet, so dass die Türflügel 3,3a,3b in der zweiten Endstellung 102 sich ebenfalls exakt nebeneinander befinden.
  • Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, sind die Hebel 19 jeweils durch zwei parallel angeordnete Teilarme 19c gebildet, wobei der Dämpfungskoppler 17 durch eine die Teilarme 19c verbindende Stange gebildet ist. Dies ermöglicht einerseits einen sehr leichten und dennoch stabilen Aufbau und andererseits wird verhindert, dass der Dämpfungskoppler 17 aufgrund des Zusammenwirkens mit dem Angreifteil 15 verformt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Schiebetürsystem 1 ist in den Fign. als mehrflügelige Schiebetür dargestellt. Grundsätzlich kann das Schiebetürsystem 1 jedoch auch nur aus einer einflügeligen Schiebetür bestehen.
  • Bei dem in den Fign. dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Hebel 19 in einer vertikalen Ebene verschwenkt und das Angreifteil 15 ist nach oben gerichtet. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass der Hebel 19 in einer horizontalen Ebene verschwenkbar ist, wobei das Angreifteil 15 zu einer Seite gerichtet ist.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Schiebetürsystem
    • 3 Türflügel
    • 3a Türflügel
    • 3b Türflügel
    • 5 Laufschiene
    • 5a Profilschienen
    • 7 Führungseinrichtung
    • 9 Führungsschiene
    • 11 Nuten
    • 13 Dämpfereinheit
    • 15 Angreifteil
    • 17 Dämpfungskoppler,
    • 17a zweite Dämpfungskoppler
    • 19 Hebel
    • 19a Hebelarm
    • 19b Hebelarm
    • 19c Teilarme
    • 21 Begrenzungsvorrichtung
    • 23 Baueinheit
    • 23a Baueinheiten
    • 25 Nut
    • 27 Verstelleinrichtung
    • 27a Betätigungseinrichtung
    • 28 Befestigungsplatte
    • 29 Verschwenklager
    • 31 Stirnfläche
    • 33 Platte
    • 33a Schenkel
    • 33b Schenkel
    • 33c Abschnitt
    • 33d Sollbruchstelle
    • 35 Stirnfläche
    • 37 Anschlagpuffer
    • 100 Endstellung
    • 102 Endstellung
    • 104 Lehre

Claims (14)

  1. Schiebetürsystem (1) mit mindestens einem Türflügel (3,3a,3b), mit einer Führungsschiene (9), wobei der Türflügel (3,3a,3b) in der Führungsschiene (9) in einer Laufrichtung geführt ist, mit einer an dem Türflügel (3,3a,3b) angeordneten Dämpfereinheit (13) mit Einzugsfunktion, mit einem an der Führungsschiene (9) befestigten Dämpfungskoppler (17), der mit einem Angreifteil (15) der Dämpfereinheit (13) rastend zusammengreift, wobei die Dämpfereinheit (13) den Türflügel (3,3a,3b) beim Verfahren in eine Endstellung (100,102) zunächst abbremst und anschließend in die Endstellung (100,102) treibt, wobei der Dämpfungskoppler (17) an einem verschwenkbar gelagerten Hebel (19) angeordnet ist, und wobei die Verschwenkposition des Hebels (19) über eine Verstelleinrichtung (27) einstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hebel (19) als zweiseitiger Hebel mit einem ersten Hebelarm (19a), an dem der Dämpfungskoppler (17) angeordnet ist, und einem zweiten Hebelarm (19b), an dem die Verstelleinrichtung (27) angeordnet ist, ausgebildet ist.
  2. Schiebetürsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfereinheit (13) an der Oberseite des Türflügels (3,3a,3b) angeordnet ist.
  3. Schiebetürsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (19) in einer vertikalen Ebene verschwenkbar ist und das Angreifteil (15) der Dämpfereinheit (13) nach oben gerichtet ist.
  4. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (19) durch zwei parallel angeordnete Teilarme (19c) gebildet ist, wobei der Dämpfungskoppler (17) durch eine die Teilarme (19c) verbindende Stange gebildet ist.
  5. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (27) als Verstellschraube ausgebildet ist und/oder dass die Verstelleinrichtung (27) eine von unten bedienbare Betätigungseinrichtung (27a) aufweist.
  6. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichnet durch eine Laufschiene (5), die als Bodenschiene ausgebildet ist, wobei an der unteren Seite des Türflügels (3,3a,3b) ein Laufwagen angeordnet ist, der auf der Bodenschiene geführt ist, und wobei die Führungsschiene (9) die Oberseite des Türflügels (3,3a,3b) führt.
  7. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Laufweg des Türflügels (3,3a,3b) begrenzende Begrenzungsvorrichtung (21) zusammen mit dem Dämpfungskoppler (17) eine Baueinheit (23) bildet.
  8. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfereinheit (13) an einer L-förmigen Platte (33) angeordnet ist, wobei ein erster Schenkel (33a) der Platte (33) an der oberen Stirnfläche (31) des Türflügels (3,3a,3b) und ein zweiter Schenkel (33b) der Platte (33) an der in Richtung der Endstellung (100,102) gerichteten Stirnfläche (35) des Türflügels (3,3a,3b) angeordnet ist.
  9. Schiebetürsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (33b) sich zu seinem freien Ende hin verjüngt, wobei der sich verjüngende Abschnitt (33c) eine Sollbruchstelle (33d) zum Abbrechen des sich zu dem freien Ende hin verjüngenden Endes des zweiten Schenkels (33b) aufweist.
  10. Schiebetürsystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Endstellung (100) des Türflügels (3,3a,3b) die Platte (33) über den zweiten Schenkel (33b) oder einen an dem zweiten Schenkel (33b) angeordneten Anschlagpuffer an der Begrenzungsvorrichtung (21) anliegt.
  11. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch zumindest einen weiteren Türflügel (3,3a,3b), wobei der weitere Türflügel (3,3a,3b) über den Türflügel (3,3a,3b) zum Ausführen einer gleichgerichteten Bewegung antreibbar ist, wobei vorzugsweise die Führungsschiene (9) mehrere Nuten (11) aufweist, in der jeweils einer der Türflügel (3,3a,3b) geführt ist.
  12. Schiebetürsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine weitere Türflügel (3,3a,3b) eine weitere Dämpfereinheit (13) mit Einzugsfunktion aufweist, und dass ein weiterer Dämpfungskoppler (17) an der Führungsschiene (9) befestigt ist, der mit einem Angreifteil (15) der weiteren Dämpfereinheit (13) rastend zusammengreift, wobei die weitere Dämpfereinheit (13) den weiteren Türflügel (3,3a,3b) beim Verfahren in eine Endstellung (100,102) zunächst abbremst und anschließend in die Endstellung (100,102) treibt.
  13. Schiebetürsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungskoppler (17) des Türflügels (3,3a,3b) und der weitere Dämpfungskoppler (17) des weiteren Türflügels (3,3a,3b) in einer Richtung quer zu der Laufrichtung nebeneinander angeordnet sind.
  14. Schiebetürsystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Türflügel eine zweite Dämpfereinheit mit Einzugsfunktion aufweist, und dass ein zweiter Dämpfungskoppler (17a) an der Führungsschiene (9) befestigt ist, der mit einem Angreifteil der zweiten Dämpfereinheit rastend zusammengreift, wobei die zweite Dämpfereinheit den Türflügel (3,3a,3b) beim Verfahren in eine zweite Endstellung (102) zunächst abbremst und anschließend in die zweite Endstellung (102) treibt und dass der weiteren Türflügel (3,3a,3b) eine zweite weitere Dämpfereinheit mit Einzugsfunktion aufweist, und dass ein zweiter weiterer Dämpfungskoppler (17a) an der Führungsschiene (9) befestigt ist, der mit einem Angreifteil der zweiten weiteren Dämpfereinheit rastend zusammengreift, wobei die zweite weitere Dämpfereinheit den weitere Türflügel (3,3a,3b) beim Verfahren in eine zweite Endstellung (102) zunächst abbremst und anschließend in die zweite Endstellung (102) treibt, wobei der zweite Dämpfungskoppler (17a) des Türflügels (3,3a,3b) und der zweite weitere Dämpfungskoppler (17a) des weiteren Türflügels (3,3a,3b) in einer Richtung quer zu der Laufrichtung nebeneinander angeordnet sind.
EP18214793.4A 2018-01-15 2018-12-20 Schiebetürsystem mit mindestens einem türflügel Active EP3511502B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200557.5A DE102018200557A1 (de) 2018-01-15 2018-01-15 Schiebetürsystem mit mindestens einem Türflügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3511502A1 EP3511502A1 (de) 2019-07-17
EP3511502B1 true EP3511502B1 (de) 2023-03-22

Family

ID=64755251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18214793.4A Active EP3511502B1 (de) 2018-01-15 2018-12-20 Schiebetürsystem mit mindestens einem türflügel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3511502B1 (de)
DE (1) DE102018200557A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008006U1 (de) * 2008-06-14 2009-10-29 Gebr. Willach Gmbh Schiebetür
CN203188763U (zh) * 2013-01-25 2013-09-11 许姜德 带上轮防跳挂体的双管阻尼器
SE539266C2 (en) * 2015-10-15 2017-06-07 Elfa Int Ab Sliding by arrangement
DE102016202774A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Gebr. Willach Gmbh Schiebetürsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018200557A1 (de) 2019-07-18
EP3511502A1 (de) 2019-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3484327B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und verfahren zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils
DE19547049C2 (de) Auszugsperre für übereinander angeordnete Schubladen
EP3143228B1 (de) Scharnier
EP0492006A1 (de) Vorrichtung zum Niederholen des freien Endes eines Fahrzeugverdecks oder dergleichen
EP2182154B1 (de) Führungsvorrichtung für Schiebetüren
EP2085559A2 (de) Absenkbare Dichtungsvorrichtung
WO2017036795A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von zwei schiebetüren und möbel
DE202020100939U1 (de) Verdeckttürband mit Schließfunktion
EP2488718A1 (de) Selbsteinzugs- und dämpfungsvorrichtung
DE102019124722A1 (de) Türfeststellermechanismus
EP2678507B1 (de) Glasschiebetür
EP3511502B1 (de) Schiebetürsystem mit mindestens einem türflügel
EP2902580B1 (de) Teleskopschiebetüranlage
EP3211164A1 (de) Schiebetürsystem
EP2744963B1 (de) Vorrichtung zum einziehen eines bewegbaren möbelteils in eine mittelstellung
DE10147477B4 (de) Schließfolgeregler
EP3511504B1 (de) Teleskopschiebetürsystem
DE102018202813B3 (de) Mechanischer Auslöser
EP3859110A1 (de) Schiebetürbeschlag und verfahren zum bewegen einer steuereinrichtung
EP1573157B1 (de) Schiebetürvorrichtung und Verfahren zum Verschliessen von Schiebetüren
DE202015106724U1 (de) Beschlaganordnung für einen Schiebeflügel
DE102020102207A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür
EP3327228B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln und mitnehmen von mindestens zwei entlang einer ersten verschieberichtung und einer entgegengesetzten zweiten verschieberichtung verschiebbar gelagerten plattenförmigen elementen sowie wandandordnung mit mindestens zwei plattenförmigen elementen
EP3511493B1 (de) Schiebetürsystem
EP2511463A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Dämpfereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220926

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011810

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1555377

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230622

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230623

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230724

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011810

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20240102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20240110

Year of fee payment: 6