EP3489585A1 - Dunstabzugseinrichtung und verfahren zum betrieb einer dunstabzugsvorrichtung - Google Patents

Dunstabzugseinrichtung und verfahren zum betrieb einer dunstabzugsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3489585A1
EP3489585A1 EP18204835.5A EP18204835A EP3489585A1 EP 3489585 A1 EP3489585 A1 EP 3489585A1 EP 18204835 A EP18204835 A EP 18204835A EP 3489585 A1 EP3489585 A1 EP 3489585A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flow channel
extractor device
fan
filter
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18204835.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Wiechert
Bogdan Jagos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3489585A1 publication Critical patent/EP3489585A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters

Definitions

  • the invention relates to a vapor extraction device according to the preamble of patent claim 1 and a method for operating such vapor extraction devices according to claim 12.
  • a fume extractor is a device for aspirating and usually for filtering the vapors resulting from cooking, i. of cooking or frying.
  • Such a device usually consists essentially of a housing in which a grease filter, such as e.g. a disposable non-woven mat or a washable metal filter is arranged.
  • the vapor outlet also has a fan to suck an air flow with the vapor from a cooking place in the vapor outlet and pass through the grease filter, so that the fumes the fat can be removed as completely as possible.
  • Recirculation Wrasenabvers therefore usually have an additional odor filter, for example in the form of an activated carbon filter to the vapors as far as possible to remove the cooking or frying odors, which can be perceived by the user as pleasant.
  • a disadvantage of circulating air fume hoods that the moisture in the vapor can be retained neither by fat filter nor by odor filter.
  • the moisture of the Wrasens is returned to the kitchen, which thus remains in the kitchen.
  • This can not only increase the humidity in the kitchen by cooking or by frying, which on the one hand be perceived by the user as unpleasant and on the other hand can increase the tendency to mold in sufficiently cold outside temperatures and poorly insulated buildings.
  • the efficiency of odor filters for example, when designed as an activated carbon filter, can be reduced by the comparatively high moisture content in the vapor.
  • moisture-absorbing media in circulating air fume hoods in the air flow in front of the activated carbon filter to the Wrasen when flowing through the circulating air fume hood Remove moisture and thereby reduce the disadvantages described above or even completely avoided.
  • zeolites or silica gels can be used, which can also be referred to as silica gels or silica gels and are highly hygroscopic, ie hydrophilic.
  • a humidity-saturated moisture-absorbing medium must therefore be replaced in the long run by the user, which can mean an effort and the other costs for the user. It is also possible to remove the moisture-saturated moisture-absorbing medium from the recirculating air fume hood, e.g. in an oven too dry to reuse it afterwards. Although this thermal regeneration of a humidity-saturated moisture-absorbing medium can save the cost of a new moisture-adsorbing medium, it is costly to the user. Furthermore, the drying in the oven costs energy and time in which the recirculating-air outlet can not be used.
  • circulating air fume hoods which can carry out the thermal regeneration of a moisture-saturated moisture-absorbing medium itself, so that this need not be removed by the user for this purpose.
  • this describes DE 10 2007 046 044 A1 an extractor device for removing an airflow from a room having a housing, at least one fan for conveying the airflow through the extractor device and a sorption unit with sorbent disposed in the airflow for sorbing moisture present in the airflow.
  • the extractor device further comprises a regeneration device for regenerating the sorbent, which comprises at least one heating element and a heat distribution medium.
  • the disadvantage here is that further additional energy for active thermal regeneration is needed.
  • Another disadvantage is that the thermal regeneration is independent of the room climate of the kitchen, so that it by the release of moisture from the saturated moisture-absorbing medium again to a supersaturation, for. the kitchen can come with moisture.
  • the invention thus raises the problem of providing an extractor device, in particular a recirculation extractor device of the type described above, so that regeneration of the moisture adsorbing medium easier and / or faster and / or avoiding oversaturation of the environment such as a kitchen with moisture can be carried out.
  • the regeneration can be done with less energy and / or depending on the environmental conditions.
  • a thermal regeneration should be avoided. This should preferably be done automatically, ie without intervention of a user.
  • the present invention thus relates to a fume extraction device, which may also be referred to as vapor withdrawal.
  • the extractor device may be an exhaust extractor device or preferably a recirculating-air extractor device, wherein in the latter device, the properties according to the invention are more effective, as will be explained below.
  • the extractor device has a housing, which at least partially forms a flow channel for guiding an air flow.
  • the flow channel has an inlet opening, which is designed to be arranged facing a vapor source, and an outlet opening, which is designed to be arranged facing away from the vapor source.
  • the source of the vapor may be a hotplate or an oven to which vapors, i. Steam or vapor, may arise.
  • the flow channel is therefore designed to receive the vapors via the inlet opening, to pass through it and to dispense again via the outlet opening.
  • This discharge may be to an environment outside a building in a fume extractor and to a recirculation fume extractor in the immediate vicinity of the recirculation extractor such as e.g. done to a kitchen.
  • the housing forms the flow channel at least partially, so that the flow channel extends at least partially within the housing and the inlet opening and the outlet opening break through the housing.
  • the extractor device further comprises at least one sorption filter, which is disposed within the flow channel and adapted to receive moisture from the air flow.
  • the sorption filter can also be referred to as a moisture sensor. It serves to absorb moisture from the airflow of the vapor and store it so that the vapor leaves the sorption filter with less moisture than when it enters the sorption filter.
  • the extractor device according to the invention is characterized in that it is designed to be free from a device for generating heat energy. This makes it possible that in the drying operation, a regeneration of the sorption with a small energetic effort can be made.
  • the extractor device uses for regeneration of the sorption filter, the ambient air of the environment over a period of time which is greater than the period in which vapor is generated.
  • the sorption filter preferably has a particularly high moisture absorption capacity and / or a particularly high moisture release tendency.
  • the extractor means is adapted to be used in a humid environment such as e.g. in the formation of a vapor during cooking quickly absorb much moisture from the vapors and in a dry climate, e.g. outside of a vaporizing cooking process, the absorbed moisture easily and quickly return.
  • the threshold between a dry and a humid climate may preferably be in the range between 40 percent and 70 percent relative humidity, preferably based on the humidity within the flow channel.
  • the extractor device can thus be operated in two different operating modes.
  • control unit of the extractor device is designed to switch on the fan at least at a predetermined first time in a drying operation and / or to switch it off at least at a predetermined second time. Additionally or alternatively it is provided that the control unit of the extractor device is designed to turn on the fan after a predetermined first time interval and / or turn off after a predetermined second time interval. In this way, the drying of the sorption filter can be carried out at a time at which the user feels little disturbed by the operation of the extractor device and where the ambient air of the extractor device is drier than at the time of cooking or immediately after a cooking process. This achieves high energy efficiency during regeneration and high comfort.
  • the extractor device is during a cooking process in a regular operation. Then, a lot of vapor forms over the hob, which is taken up by the extractor and stored in the sorption filter.
  • the fan of the extractor device with at least one Regulating speed and / or a control power to be operated.
  • the extractor device is operated in regular operation with several different control speeds and / or several different control outputs.
  • the extractor device is usually switched off outside of a cooking process. Ready in this state, a regeneration of the sorption filter is possible.
  • a preferred embodiment of the invention provides that outside the cooking process, the extractor device is operated in a drying operation. In this case, the extractor device is to operate in an operational readiness to the fan of the extractor device with at least one drying speed and / or at least one drying performance. At least one of the at least one drying speed and / or the at least one drying power is less than the smallest of the at least one control speed and / or the at least one control power. As a result, a particularly good support for the regeneration of the sorption filter is possible, with low noise of the fan and / or low energy consumption of the fan.
  • One embodiment provides that in the drying operation, all drying speeds and / or the drying powers are lower than all control speeds and / or control powers in the control mode.
  • the fan In the drying mode, the fan can be operated as a function of predetermined or stored time sequences and / or as a function of detected sensor values, as will be described in detail below.
  • Such a sorption filter can preferably be created by the fact that very open chemical, a porous macroporous structure of an activated carbon filter is formed by a very high chemical activation, wherein the hydrophilicity of the raw material, i. of the wood, while preserving.
  • a sorption filter shows a particular tendency to adsorb water vapor at high humidity. Between 70 and 80 percent RH (relative humidity), this activated carbon adsorbs a comparatively large amount of moisture, whereas conventional activated carbons absorb only little or no moisture here.
  • the binding forces on the macroporous surface are sufficiently low that the water vapor molecules can dissolve again as the relative humidity decreases.
  • Chemical activation is part of the activated carbon production process.
  • a mostly uncarbelled carbonaceous material is first mixed with dehydrating and oxidizing chemicals.
  • chemicals for example Zinc chloride, phosphoric acid, sulfuric acid and others.
  • this mixture is heated. This is generally done at 400-900 ° C.
  • the activators are then washed out and recovered.
  • Another method is dry distillation in which the material is heated in an oxygen-free atmosphere and volatiles are expelled at temperatures around 800 ° C.
  • the crude activated carbon thus obtained is then oxidatively activated at 400-1000 ° C with water vapor or carbon dioxide, sometimes with air. In the temperature range from 400 ° C to about 600 ° C finds a low chemical activation, in the temperature range of 700 ° C to 1000 ° C, a high chemical activation takes place.
  • the sorption filter has sufficient capacity for moisture binding for each cooking process.
  • the sorption filter has a high water absorbency (adsorption) and water absorbency (desorption) than conventional activated carbon filters in which these properties are low.
  • adsorption water absorbency
  • desorption water absorbency
  • the difference between high and low adsorption or desorption can be seen in particular in the fact that in a boiling test, the evaporation of 250 ml of water, the sorption adsorbed at least 30 percent more water than a conventional activated carbon filter.
  • the sorption filter adsorbs about twice the amount of water as a conventional activated carbon filter. When dispensing water, the sorption filter behaves similarly and delivers water over 20 percent faster than a conventional activated carbon filter.
  • the sorption filter desorbs the same amount of water about twice as fast as a conventional activated carbon filter.
  • the sorbent filter has an adsorption capacity of 0.05 to 0.1 grams of water per gram of sorption filter, preferably approximately 0.065 grams of water per gram of sorption filter.
  • the sorbent filter has a desorbability of 0.01 to 0.08 grams of water per gram of sorbent filter, preferably approximately 0.03 grams of water per gram of sorbent filter.
  • the extractor device further comprises at least one fan, which is arranged and formed within the flow channel, preferably in the air stream in front of the sorption, and to generate and / or enhance the air flow, wherein the control unit of the extractor device is formed to operate the fan to air-dry the sorption filter.
  • This aspect of the present invention is based on the idea that without fan, the air flow through the flow channel if at all can only be generated by the vapor itself, which can lead to a comparatively weak air flow and thus to a comparatively low moisture reduction by the sorption.
  • the air flow and thus also the effect of the sorption filter can be enhanced if the air flow is generated or amplified by a fan.
  • a fan of an extractor device already existing for this purpose may also be used to generate an airflow when there is no vapor at all which is to be supplied to the sorption filter.
  • the fan may be selected by the user e.g. be used during cooking, supply the vapors as air flow to the sorption filter to supply moisture to the sorption and thereby extract moisture from the wrasen termen air flow.
  • this can be done automatically according to the invention, i. without direct intervention by the user, be used to supply the at least partially saturated with moisture sorption an air flow without vapors, so that the air flow supplied moisture and thereby the moisture absorption sorption filter can be withdrawn.
  • the regeneration of the sorption filter free of heat energy generated by the extractor device allows a particularly energy-efficient design of the extractor device.
  • Measures of the user such as an exchange of the sorption filter or a removal and drying of the sorption filter can be dispensed with according to the invention. Also, a more early regeneration of the sorption can be done so that the sorption filter can always be used with a relatively high efficiency. It is also advantageous that additional measures such as the use of a heating element for thermal regeneration and the associated energy costs can be avoided. This can make the extractor device more cost-effective, lighter and / or space-saving as well as reduce the operating costs.
  • the present invention also relates to a fume extraction device, preferably a recirculation extractor device, with a housing which at least partially forms a flow channel for guiding an air flow, wherein the flow channel an inlet opening, which is designed to be arranged facing a vapor source, and wherein the flow channel has an outlet opening, which is designed to be arranged facing away from the vapor source, and with at least one sorption filter, which is arranged and formed within the flow channel, moisture from the air stream.
  • the extractor device is characterized by at least one fan, which is arranged and formed within the flow channel, preferably in the air stream before the sorption, to generate and / or enhance the air flow, wherein the extractor device is designed to operate the fan for air drying of the sorption ,
  • the extractor means is adapted to operate the fan at least a predetermined time and / or within at least a predetermined time period and / or at least a predetermined time interval and / or for at least a predetermined period of time.
  • a time-dependent automatic operation can take place.
  • this aspect of the present invention is based on the idea that it is preferable to release the absorbed moisture back to the environment at a later time and / or in a time-stretched manner. Doing this temporally offset to the cooking process may be beneficial in order not to disturb the user immediately after cooking, and thus presumably while eating, due to the noise of the fan. This time stretched over e.g. Doing up to 23 hours to the next lunch the next day may be beneficial in order not to burden the environment too much with added moisture.
  • At least one time for air drying of the sorption filter can be specified, on which this is to be carried out automatically.
  • This may eg be a time such as in the night at 00.00h or during work hours on weekdays, for example at 09.00h, where the fume source such as the hotplate is usually not used by the user, so that there is no conflict between use and drying of the Sorption filter can result.
  • a plurality of such times can be specified in order to perform the drying repeatedly or regularly, so that, for example Both in the morning, at noon and in the evening a dry as possible sorption filter can always be available.
  • a period for air drying of the sorption filter can be specified. This can e.g. during the night from 00.00h to 06.00h or during working hours on weekdays e.g. between 09.00h and 11.00h. Also, multiple periods of time, e.g. from 00.00h to 06.00h, from 09.00h to 11.00h and from 14.00h to 17.00h, within which is usually not cooked.
  • a predetermined time interval e.g. for the last use of the extractor device by operation of the user e.g. be specified during cooking to perform air drying of the sorption filter. For example, after each use of the extractor device in the context of a cooking process, with a time interval of e.g. An automatic air drying of the sorption filter is started for 60 minutes. Also, a plurality of time intervals may be predetermined, e.g. 90 minutes after cooking to start a second air drying. Also, a periodic repetition for air drying may be given so that e.g. after a cooking operation several times e.g. every 60 minutes an automatic air drying of the sorption filter can be started.
  • a period of time for automatic air drying of the sorption filter can be predetermined, so that it is e.g. can be limited to 15 minutes. This may be particularly advantageous in repetitive, periodic or regular air drying processes of the sorption filter to achieve the desired drying without operating the fan continuously, e.g. a user can be disturbed by the noise. Rather, a distributed and temporally stretched return of the stored moisture to the environment can be done, which can disturb a user much less.
  • the air drying of the sorption filter can be carried out by operating the fan for 15 minutes every two hours 60 minutes after the completion of the cooking operation. This can be done for 22 hours, so that 23 hours after the last cooking process as completely as possible dried sorption filter can be available again.
  • a diversified use of the possibilities according to the invention can be carried out, for example, in that at night between 00.00h and 06.00h, when usually no day of the week a use of the kitchen for cooking is expected to start several drying processes of 15 minutes at intervals of 60 minutes be so in the morning a completely self-drying sorption filter for Available. From then on, for example, after each use, which may vary in the course of a week and in particular in the difference between the working days and the weekend, a 60 minutes to the cooking time-delayed further multiple drying of 10 minutes at intervals of 30 minutes to start To avoid unnecessary energy consumption only in case of need, but then as quickly as possible to perform a new air drying of the sorption.
  • the extractor device is formed so that operation of the fan at least a predetermined time and / or within at least a predetermined period of time can be excluded. For example, it can be prevented thereby that e.g. in the afternoon or in the evening or on weekends all day can lead to a noise in the kitchen through the fan, which could be distracting to the user.
  • the extractor device is configured so that the predetermined time and / or the predetermined time period and / or the predetermined time interval and / or the predetermined time period can be predetermined by a user.
  • the user can set the extractor device according to the invention to his personal needs in order to achieve the desired air drying of the sorption with as little operating time and operating times.
  • preferred and excluded times or periods can be specified at which no use of the cooking area is to be expected for cooking or where the fan should not be used for air drying of the sorption. All this can be specified according to times of day or according to times of the day, according to weekdays, after workdays and weekend days, after weeks, months, vacation periods etc.
  • different presets can be created for multiple users.
  • the extractor device has at least one outer sensor which is designed to detect the humidity outside the flow channel.
  • the control unit of the extractor device is designed to operate the fan depending on the humidity outside the flow channel when the humidity outside the flow channel is below a predetermined threshold.
  • air drying of the sorption filter is only carried out if the humidity outside the flow channel is sufficiently low in order to absorb the moisture emitted by the sorption filter by the air drying moisture can. In particular, this can prevent an inadmissibly high humidity in the environment, which could be perceived by a user as unpleasant.
  • the outer sensor can be arranged on the outside of the extractor device or on the housing to detect the humidity outside the flow channel can.
  • the outdoor sensor can also be separated from the extractor device and spaced therefrom.
  • the outdoor sensor may be independent of the extractor device or component of another device such as another household and especially kitchen appliance or a building technology, which detect the measurement of humidity for other purposes and this can also provide the extractor device available. In these cases, a data transmission of the measured values to the extractor device can preferably take place wirelessly.
  • the extractor device has at least one inner sensor, which is arranged and designed inside the flow channel, preferably in the air flow behind the sorption, to detect the humidity within the flow channel, wherein the extractor device is formed, the fan in dependence to operate the humidity within the flow channel.
  • the extractor device is designed to operate the fan only when the humidity inside the flow channel is greater than the humidity outside the flow channel.
  • the extractor device is designed to adjust the power level of the fan automatically.
  • the air drying of the sorption filter in addition to the duration of the operation of the fan can also be influenced by the intensity of the operation of the fan. This can increase the effectiveness of the drying and reduce noise nuisance for the user.
  • the noise can be influenced by the operation of the fan targeted.
  • a lower power level can be selected to disturb the user as little as possible during sleep.
  • For longer and / or more frequent operating phases of the fan can be selected in order nevertheless to achieve an effective and preferably as complete as possible air drying of the sorption filter.
  • air drying of the sorption filter with a higher power level done to dry the sorption as quickly as possible again. This can significantly increase the effectiveness of the drying as well as the comfort for the user.
  • control unit of the extractor device is adapted to detect the duration of the operation of the fan by a user and / or the adjustment of a performance level of the fan by a user and / or the generated humidity and then the fan in dependence operating time and / or the set power level and / or the generated humidity to operate automatically.
  • control unit of the extractor device is designed, at least in the control mode, to detect the humidity generated above the cooktop and to store a value for the humidity currently and / or produced over time. This makes it possible for the duration and / or intensity of the drying operation to be dependent on the previously determined loading of the sorption filter.
  • the loading of the sorption filter is determined by one or more measurements of the internal sensor. According to a preferred embodiment, the loading of the sorption filter is determined by determining a gradient of the measured values of the inner sensor and the outer sensor, in particular, several gradients over time are taken into account.
  • the determination of the loading of the sorption filter is preferably carried out during normal operation.
  • the air drying of the sorption filter following use of the extractor e.g. take place during a cooking process in dependence of the generated here Wrases.
  • This can be done without the requirement of an internal sensor of the extractor device, because instead of the extractor device can be detected instead how long and / or with which power level the fan of the extractor device was operated by the user. From this it can be concluded how much moisture was released from the vapor to the sorption filter.
  • the moisture in the vapor can be detected by the interior sensor over the duration of the cooking process, so that there is information as to how much moisture has been supplied to the sorption filter at least approximately during the cooking process.
  • the subsequent automatic air drying of the sorbent filter can be done with a corresponding duration and / or intensity to accurately release that estimated or measured ingested moisture.
  • the air drying of the sorption filter can be matched as directly and simply as possible to the use of the sorption filter.
  • the intensity of the drying operation is determined by the number of ventilation intervals and / or the duration of the ventilation intervals and / or the speed or power of the fan during the drying operation.
  • the intensity of the drying operation can also be understood synonymously as the amount of air moving through the sorption filter during the drying operation.
  • the extractor device further comprises an odor filter, which is arranged and formed within the flow channel, preferably in the air flow behind the sorption, to absorb odors from the air flow.
  • an odor filter which is arranged and formed within the flow channel, preferably in the air flow behind the sorption, to absorb odors from the air flow.
  • the extractor device further comprises a grease filter, which is arranged within the flow channel and adapted to filter fat from the air flow, the grease filter preferably in the air stream before the sorption filter, particularly preferably immediately after the inlet opening of the flow channel, is arranged.
  • a grease filter which is arranged within the flow channel and adapted to filter fat from the air flow, the grease filter preferably in the air stream before the sorption filter, particularly preferably immediately after the inlet opening of the flow channel, is arranged.
  • the sorption filter is at least partially, preferably completely, designed as an activated carbon filter. In this way, a most favorable and / or simple and / or robust sorption filter can be created, which can be air-dried as described above.
  • the present invention also relates to a sorption filter for use in a fume extraction device as described above having a particularly high moisture absorption capacity and / or having a particularly high moisture release tendency. In this way, a sorption filter can be created, with which an extractor device according to the invention can be realized.
  • the switching on of the fan of the extractor device and / or the switching off of the fan of the extractor device can be done either only time-controlled or exclusively depending on the evaluation of the sensors.
  • a particularly effective and convenient embodiment of the extractor device is when switching on the fan of the extractor device and / or switching off the fan of the extractor device takes place in a combination of the consideration of time specifications and sensor values.
  • an extractor device according to the invention as described above can be operated according to the invention.
  • other properties and advantages described above can also be implemented as further process steps.
  • the expression “in front of the air stream” is to be understood as meaning that a first component, which is arranged in front of a second component in the air stream, is first flowed through by the air stream, ie before the second component.
  • the expression “behind in airflow” is to be understood as meaning that a first component, which is arranged downstream of a second component in the airflow, is lastly traversed by the airflow, that is, after the second component.
  • the o.g. Figure is considered in Cartesian coordinates. It extends a longitudinal direction X, which may also be referred to as depth X. Perpendicular to the longitudinal direction X extends a transverse direction (not shown), which may also be referred to as a width. Perpendicular to both the longitudinal direction X and the transverse direction extends a vertical direction Z, which may also be referred to as height Z.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional view of an extractor device 1 according to the invention, which preferably used as a circulating-air extractor device 1 within a kitchen and can also be referred to as recirculation-Wrasenabzug 1.
  • the circulating-air extractor device 1 has a housing 10, which is formed from metal and forms or encloses a flow channel 11.
  • the housing 10 has at the height Z in the lower region, which forms a vapor shield 12, an inlet opening 11a of the flow channel 11. From the inlet port 11a, the flow channel 11 extends at a height Z substantially straight up through the housing 10 to an outlet port 11b of the flow channel 11 at the upper end of the housing 10.
  • the inlet port 11a and the outlet port 11b are the only openings or openings of the housing 10, which is otherwise formed closed, so that an air flow through the flow channel 11 can be performed.
  • the housing 10 is formed in the lower region of the vapor shield 12 both in the depth X and in the width (not shown) rectangular and corresponds approximately to the shape of a height Z underlying cooking point as a vapor source (not shown). From the cooking area or the cooking utensils operated on the cooking area, cooking vapors can ascend upward as a vapor at the height Z and enter the flow channel 11 via the inlet opening 11a. The Wrasen can ascend as air flow due to their own heat through the flow channel 11 further in the height Z up and leave the flow channel 11 through the outlet opening 11 b back into the kitchen.
  • a fat filter 15 is disposed within the housing 10 in the flow channel 11 immediately behind the inlet opening 11 a, which is flowed through by the air flow and this filter fat from the vapor, so that the Wrasen with a reduced fat content from the outlet port 11b can escape again. This can improve the air quality in the kitchen for a user.
  • an odor filter 13 is arranged within the housing 10 in the flow channel 11 near the outlet opening 11b, which is traversed by the air flow and the odors can escape odors, so that the vapor with a reduced odor content from the outlet opening 11b can emerge again. This too can improve the air quality in the kitchen for a user.
  • a sorption filter 14 in the form of an activated charcoal filter 14 is arranged in the flow channel 11 in the air flow before the odor filter 13, which is traversed by the air flow through the vapor and the vapor here Moisture can escape. This can improve the effect of the odor filter 13.
  • a fan 16 is further disposed within the flow channel 11 between the vapor shield 12 and the sorption filter 14, so that the air flow through the operation of the fan 16 can be amplified.
  • the fan 16 can be controlled and operated by a control unit (not shown) of the recirculation extractor device 1. This can be done for example by the user by inputs which on a control panel (not shown) on the front side of the housing 10 in the region of the vapor shield 12 in the depth X the user to the right in the representation of FIG. 1 can be made facing.
  • the fan 16 can be switched on and off and different power levels of the switched-on state can be selected.
  • the adsorbed moisture of the vapor is stored by the sorption filter 14, it becomes saturated with moisture in the long term, whereby the sorption filter 14 can increasingly lose its effect. This may have a corresponding effect on the effect of the odor filter 13.
  • a sorption filter 14 is used with a particularly high moisture absorption capacity, so that a reduction of the effect of the sorption filter 14 can be delayed as long as possible.
  • the sorption filter 14 has a particularly high moisture release tendency, so that a comparatively effective drying of the sorption filter 14 can take place. In this way, a possible dry state of the sorption filter 14 can be restored as quickly as possible with a correspondingly high effect.
  • the fan 16 is used outside the cooking process automatically by the circulating air extractor device 1 to dry the sorption filter 14 again.
  • the fan 16 is operated, so that ambient air is conveyed or sucked into the flow channel 11 via the inlet opening 11a, flows through the sorption filter 14 and absorbs moisture which is released to the environment via the outlet opening 11b.
  • the user can in this way very easily, promptly, quickly and without additional measures such.
  • a heating element and without intervention of the user always dry as possible sorption filter 14 are provided, which has a correspondingly good effect. This can have a positive effect on the effect of the odor filter 13.
  • the automatic air drying of the sorption filter 14 is carried out by after measuring a manual operation of the recirculation extractor 1 by a user for cooking via an outdoor sensor 17 of the recirculation extractor 1, which is arranged on the outside of the housing 10, measured the humidity of the ambient air becomes.
  • the moisture is measured within the flow channel 11, which both at standstill of the fan 16 and when operating the fan 16 outside a cooking process producing vapors as representative of the moisture content the sorption filter 14 can be considered.
  • the circulating-air extractor 1 automatically starts the fan 16 for air drying of the sorption filter 14
  • the fan 16 is preferably not operated continuously but periodically for a predetermined short period of time.
  • the two measured values are continuously compared with each other and the operation of the fan 16 is maintained as long as the measured value of the moisture in the flow channel 11 is above the measured value of the moisture in the environment. Only when this condition is no longer met, the operation of the fan 16 is automatically reset by the circulating air extractor device 1.
  • information about the moisture saturation of the sorption filter 14 which may result from the comparison of the two moisture readings described above, eg via a display such as an LED display (not shown) on the Front side of the housing 10 in the region of the vapor shield 12 in the depth X of the user to the right in the representation of FIG. 1 facing to be displayed.
  • a display such as an LED display (not shown) on the Front side of the housing 10 in the region of the vapor shield 12 in the depth X of the user to the right in the representation of FIG. 1 facing to be displayed.
  • This information can also be transmitted eg to the cooking area and displayed there.
  • this information can be transmitted to a mobile handheld device such as a tablet or a smartphone and displayed to the user via a so-called. App.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugseinrichtung (1), vorzugsweise eine Umluft-Dunstabzugseinrichtung (1), mit einem Gehäuse (10), welches zumindest abschnittsweise einen Strömungskanal (11) zur Führung eines Luftstroms ausbildet, wobei der Strömungskanal (11) eine Einlassöffnung (11a) aufweist, welche ausgebildet ist, einer Dunstquelle zugewandt angeordnet zu werden, und wobei der Strömungskanal (11) eine Auslassöffnung (11b) aufweist, welche ausgebildet ist, der Dunstquelle abgewandt angeordnet zu werden, und mit wenigstens einem Sorptionsfilter (14), welcher innerhalb des Strömungskanals (11) angeordnet und ausgebildet ist, Feuchtigkeit aus dem Luftstrom aufzunehmen. Die Dunstabzugseinrichtung (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass der Sorptionsfilter (14) eine besonders hohe Feuchtigkeitsaufnahmeleistung und/oder eine besonders hohe Feuchtigkeitsabgabeneigung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugseinrichtung gemäß des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Betrieb derartiger Dunstabzugsvorrichtungen gemäß des Patentanspruchs 12.
  • Sowohl in privaten als auch in gewerblich genutzten Küchen werden heutzutage üblicherweise Wrasenabzüge verwendet, welche auch als Dunstabzugshauben bezeichnet werden. Ein Wrasenabzug ist ein Gerät zum Absaugen sowie üblicherweise zum Filtern der beim Kochen entstehenden Wrasen, d.h. des Koch- oder Bratdunstes. Ein derartiges Gerät besteht üblicherweise im Wesentlichen aus einem Gehäuse, in welchem ein Fettfilter wie z.B. eine Einweg-Vliesmatte oder ein waschbarer Metallfilter angeordnet ist. Der Wrasenabzug weist ferner einen Lüfter auf, um einen Luftstrom mit dem Wrasen von einer Kochstelle in den Wrasenabzug anzusaugen und durch den Fettfilter hindurchzuführen, so dass dem Wrasen das Fett möglichst vollständig entzogen werden kann.
  • Handelt es sich um einen Abluft-Wrasenabzug, so wird der Wrasen anschließend aus dem Gebäude in die Umgebung abgeführt, was jedoch zu einem Energieverlust von Wärme führen kann. Daher sind aus Gründen der Energieeffizienz heutzutage insbesondere bei privaten Haushalten Umluft-Wrasenabzüge weit verbreitet, bei denen der Wrasen nach dem Fettfilter wieder in den Raum wie z.B. die Küche zurückgeführt wird, so dass keine Wärmeenergie an die Umgebung verloren gehen kann. Umluft-Wrasenabzüge weisen daher üblicherweise noch einen zusätzlichen Geruchsfilter zum Beispiel in Form eines Aktivkohlefilters auf, um dem Wrasen die Koch- bzw. Bratgerüche möglichst vollständig zu entziehen, was vom Benutzer als angenehmer empfunden werden kann.
  • Nachteilig ist bei Umluft-Wrasenabzügen jedoch, dass die Feuchtigkeit in dem Wrasen weder durch Fettfilter noch durch Geruchsfilter zurückgehalten werden kann. Die Feuchtigkeit des Wrasens wird an die Küche zurück abgegeben, welche somit in der Küche verbleibt. Dies kann nicht nur die Luftfeuchtigkeit in der Küche durch das Kochen bzw. durch das Braten erhöhen, was zum einen vom Benutzer als unangenehm empfunden werden und zum anderen bei ausreichend kalten Außentemperaturen und schlecht isolierten Gebäuden die Neigung zur Schimmelbildung erhöhen kann. Auch kann die Effizienz von Geruchsfiltern, zum Beispiel wenn diese als Aktivkohlefilter ausgeführt sind, durch den vergleichsweise hohen Feuchtigkeitsgehalt in dem Wrasen reduziert werden.
  • Daher ist es bekannt, feuchtigkeitsadsorbierende Medien in Umluft-Wrasenabzügen im Luftstrom vor dem Aktivkohlefilter einzusetzen, um dem Wrasen beim Durchströmen des Umluft-Wrasenabzugs Feuchtigkeit zu entziehen und hierdurch die zuvor beschriebenen Nachteile zu reduzieren oder sogar vollständig zu vermeiden. Als Feuchtigkeitsadsorber können z.B. Zeolithe oder Silikagele verwendet werden, welche auch als Kieselgele oder Kieselsäuregele bezeichnet werden können und stark hygroskopisch, d.h. wasseranziehend, sind.
  • Ein mit Feuchtigkeit gesättigtes feuchtigkeitsadsorbierendes Medium muss daher auf die Dauer durch den Benutzer ausgetauscht werden, was zum einen Aufwand und zum anderen Kosten für den Benutzer bedeuten kann. Auch ist es möglich, das mit Feuchtigkeit gesättigte feuchtigkeitsadsorbierende Medium aus dem Umluft-Wrasenabzug zu entnehmen und z.B. in einem Backofen zu trocken, um es danach wiederverwenden zu können. Diese thermische Regeneration eines mit Feuchtigkeit gesättigten feuchtigkeitsadsorbierenden Mediums kann zwar die Kosten für ein neues feuchtigkeitsadsorbierendes Medium sparen, bedeutet jedoch Aufwand für den Benutzer. Ferner kostet die Trocknung im Backofen Energie sowie Zeit, in welcher der Umluft-Wrasenabzug nicht benutzt werden kann.
  • Alternativ sind daher Umluft-Wrasenabzüge bekannt, welche die thermische Regeneration eines mit Feuchtigkeit gesättigten feuchtigkeitsadsorbierenden Mediums selbst durchführen können, so dass dieses vom Benutzer hierzu nicht entnommen werden muss. Beispielsweise beschreibt die DE 10 2007 046 044 A1 eine Dunstabzugsvorrichtung zum Abführen eines Luftstroms aus einem Raum, die ein Gehäuse, mindestens einen Lüfter zum Fördern des Luftstroms durch die Dunstabzugsvorrichtung und eine in dem Luftstrom angeordnete Sorptionseinheit mit Sorptionsmittel zum Sorbieren von im Luftstrom befindlicher Feuchtigkeit aufweist. Die Dunstabzugsvorrichtung umfasst weiterhin eine Regeneriereinrichtung zum Regenerieren des Sorptionsmittels, die zumindest ein Heizelement und ein Wärmeverteilungsmittel umfasst.
  • Nachteilig ist hierbei, dass weiterhin zusätzliche Energie zur aktiven thermischen Regeneration benötigt wird. Nachteilig ist ferner, dass die thermische Regeneration unabhängig vom Raumklima der Küche erfolgt, so dass es durch die Abgabe der Feuchtigkeit seitens des gesättigten feuchtigkeitsadsorbierenden Mediums wieder zu einer Übersättigung z.B. der Küche mit Feuchtigkeit kommen kann.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Dunstabzugseinrichtung, insbesondere eine Umluft-Dunstabzugseinrichtung, der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, so dass eine Regeneration des feuchtigkeitsadsorbierenden Mediums einfacher und/oder schneller und/oder unter Vermeidung einer Übersättigung der Umgebung wie z.B. einer Küche mit Feuchtigkeit durchgeführt werden kann. Insbesondere soll die Regeneration mit weniger Energieaufwand und/oder in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen erfolgen können. Ganz besonders soll eine thermische Regeneration vermieden werden können. Dies soll vorzugsweise selbsttätig, d.h. ohne Eingriff eines Benutzers, erfolgen können. Zumindest soll eine Alternative zu bekannten Regenerationsmöglichkeiten des feuchtigkeitsadsorbierenden Mediums von Dunstabzugseinrichtungen, insbesondere von Umluft-Dunstabzugseinrichtungen, geschaffen werden.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Dunstabzugseinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine Dunstabzugseinrichtung, welche auch als Wrasenabzug bezeichnet werden kann. Die Dunstabzugseinrichtung kann eine Abluft-Dunstabzugseinrichtung oder vorzugsweise eine Umluft-Dunstabzugseinrichtung sein, wobei bei der letzteren Einrichtung die erfindungsgemäßen Eigenschaften wirksamer zur Geltung kommen, wie im Folgenden erläutert werden wird.
  • Die Dunstabzugseinrichtung weist ein Gehäuse auf, welches zumindest abschnittsweise einen Strömungskanal zur Führung eines Luftstroms ausbildet. Der Strömungskanal weist eine Einlassöffnung auf, welche ausgebildet ist, einer Dunstquelle zugewandt angeordnet zu werden, und eine Auslassöffnung, welche ausgebildet ist, der Dunstquelle abgewandt angeordnet zu werden. Die Dunstquelle kann insbesondere eine Kochstelle oder ein Backofen sein, an der im Betrieb Wrasen, d.h. Dampf oder Dunst, entstehen kann. Der Strömungskanal ist daher ausgebildet, den Wrasen über die Einlassöffnung aufzunehmen, durch sich hindurch zu leiten und über die Auslassöffnung wieder abzugeben. Diese Abgabe kann bei einer Abluft-Dunstabzugseinrichtung an eine Umgebung außerhalb eines Gebäudes und bei einer Umluft-Dunstabzugseinrichtung zurück an die unmittelbare Umgebung der Umluft-Dunstabzugseinrichtung wie z.B. an eine Küche erfolgen. Das Gehäuse bildet dabei den Strömungskanal zumindest zum Teil aus, so dass der Strömungskanal zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses verläuft und die Einlassöffnung und die Auslassöffnung das Gehäuse durchbrechen.
  • Die Dunstabzugseinrichtung weist ferner wenigstens einen Sorptionsfilter auf, welcher innerhalb des Strömungskanals angeordnet und ausgebildet ist, Feuchtigkeit aus dem Luftstrom aufzunehmen. Der Sorptionsfilter kann auch als Feuchtigkeitsaufnehmer bezeichnet werden. Er dient dazu, Feuchtigkeit aus dem Luftstrom des Wrasens aufzunehmen und zu speichern, so dass der Wrasen den Sorptionsfilter mit weniger Feuchtigkeit verlässt als bei dem Eintritt in den Sorptionsfilter.
  • Die erfindungsgemäße Dunstabzugseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie frei von einer Einrichtung zur Erzeugung von Wärmeenergie ausgebildet ist. Hierdurch ist es möglich, dass im Trocknungsbetrieb eine Regeneration des Sorptionsfilters mit einem geringen energetischen Aufwand erfolgen kann. Die Dunstabzugseinrichtung nutzt zur Regeneration des Sorptionsfilters die Raumluft der Umgebung verteilt über einen Zeitraum der größer ist als der Zeitraum in dem Wrasen erzeugt wird.
  • Der Sorptionsfilter hat vorzugsweise eine besonders hohe Feuchtigkeitsaufnahmeleistung und/oder eine besonders hohe Feuchtigkeitsabgabeneigung aufweist. Mit anderen Worten ist die Dunstabzugseinrichtung ausgebildet, in einem feuchten Klima wie z.B. bei der Entstehung einer Wrase beim Kochen schnell viel Feuchtigkeit aus dem Wrasen aufzunehmen und bei einem trockenen Klima z.B. außerhalb eines wrasenerzeugenden Kochvorgangs die aufgenommene Feuchtigkeit einfach und schnell wieder abzugeben. Die Schwelle zwischen einem trockenen und einem feuchten Klima kann vorzugsweise im Bereich zwischen 40 Prozent und 70 Prozent relative Luftfeuchtigkeit liegen, vorzugsweise bezogen auf die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Strömungskanals.
  • Die Dunstabzugseinrichtung kann somit in zwei unterschiedlichen Betriebsarten betrieben werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Steuerungseinheit der Dunstabzugseinrichtung ausgebildet ist, in einem Trocknungsbetrieb den Lüfter zu wenigstens einem vorbestimmten ersten Zeitpunkt einzuschalten und/oder zu wenigstens einem vorbestimmten zweiten Zeitpunkt auszuschalten. Ergänzend oder alternativ ist vorgesehen, dass die Steuerungseinheit der Dunstabzugseinrichtung ausgebildet ist, den Lüfter nach einem vorbestimmten ersten Zeitabstand einzuschalten und/oder nach einem vorbestimmten zweiten Zeitabstand auszuschalten. Hierdurch kann die Trocknung des Sorptionsfilters zu einem Zeitpunkt erfolgen, an dem sich der Benutzer wenig durch den Betrieb der Dunstabzugseinrichtung gestört fühlt und an dem die Umgebungsluft der Dunstabzugseinrichtung trockener ist als zum Zeitpunkt eines Kochvorganges bzw. unmittelbar nach einem Kochvorgang. Hierdurch wird eine hohe Energieeffizienz beim Regenerieren und ein hoher Komfort erreicht.
  • Weiterhin ist es somit möglich die Dauer der Regeneration gegenüber der Dauer der Feuchtigkeitsaufnahme deutlich zu strecken. Hierdurch wird die Feuchtigkeitsbelastung der Umgebungsluft durch die Regeneration auf einem gleichmäßigen und gegenüber einer zeitlich verdichteten Regeneration geringeren Niveau gehalten. Auch dies stellt einen Gewinn an Komfort und Energieeffizienz dar.
  • Die Dunstabzugseinrichtung befindet sich während eines Kochvorgangs in einem Regelbetrieb. Dann entsteht über dem Kochfeld viel Wrasen, welcher von der Dunstabzugseinrichtung aufgenommen und in dem Sorptionsfilter gespeichert wird. Im Regelbetrieb kann der Lüfter der Dunstabzugseinrichtung mit wenigstens einer Regeldrehzahl und/oder einer Regelleistung betrieben werden. Es sind auch Ausführungsformen möglich, bei denen die Dunstabzugseinrichtung im Regelbetrieb mit mehreren unterschiedlichen Regeldrehzahlen und/oder mehreren unterschiedlichen Regelleistungen betrieben wird.
  • Die Dunstabzugseinrichtung ist üblicherweise außerhalb eines Kochvorgangs abgeschaltet. Bereit in diesem Zustand ist eine Regeneration des Sorptionsfilters möglich. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass außerhalb des Kochvorgangs die Dunstabzugseinrichtung in einem Trocknungsbetrieb betrieben wird. Dabei ist die Dunstabzugseinrichtung in einer Betriebsbereitschaft um den Lüfter der Dunstabzugseinrichtung mit wenigstens einer Trocknungsdrehzahl und/oder wenigstens einer Trocknungsleistung zu betreiben. Dabei ist zumindest eine der wenigstens einen Trocknungsdrehzahl und/oder der wenigstens einen Trocknungsleistung geringer als die kleinste der wenigstens einen Regeldrehzahl und/oder der wenigstens einen Regelleistung. Hierdurch ist eine besonders gute Unterstützung der Regeneration des Sorptionsfilters möglich, bei geringer Geräuschentwicklung des Lüfters und/oder geringen Energiebedarf des Lüfters.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass im Trocknungsbetrieb alle Trocknungsdrehzahlen und/oder der Trocknungsleistungen geringer sind als alle Regeldrehzahlen und/oder Regelleistungen im Regelbetrieb.
  • Im Trocknungsbetrieb kann der Lüfter in Abhängigkeit vorgegebener oder hinterlegter Zeitabläufe und/oder in Abhängigkeit von erfasster Sensorwerte betrieben werden, wie es weiter unten ausführlich beschrieben wird.
  • Ein derartiger Sorptionsfilter kann vorzugsweise dadurch geschaffen werden, dass durch eine sehr hohe chemische Aktivierung eine offenporige, makroporöse Struktur eines Aktivkohlefilters entsteht, wobei die Hydrophilie des Rohstoffs, d.h. des Holzes, dabei erhalten bleibt. Bei einem derartigen Sorptionsfilter zeigt sich eine besondere Neigung, Wasserdampf bei hoher Luftfeuchtigkeit zu adsorbieren. Zwischen 70 und 80 Prozent RH (rel. Luftfeuchte) adsorbiert diese Aktivkohle vergleichsweise viel Feuchtigkeit, während herkömmliche Aktivkohlen hier nur noch wenig oder gar keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Die Bindungskräfte an der makroporösen Oberfläche sind jedoch gleichzeitig ausreichend gering, so dass sich die Wasserdampfmoleküle bei sinkender relativer Luftfeuchtigkeit wieder lösen können.
  • Die chemischen Aktivierung ist ein Teil des Herstellungsprozesses der Aktivkohle. Ein meist unverkohltes kohlenstoffhaltiges Material wird zunächst mit dehydratisierenden und oxidierend wirkenden Chemikalien vermischt. Hierbei werden als Chemikalien beispielsweise Zinkchlorid, Phosphorsäure, Schwefelsäure u. a. verwendet. Anschließend wird diese Mischung erhitzt. Dies geschieht im Allgemeinen bei 400-900 °C. Die Aktivierungsmittel werden anschließend ausgewaschen und zurück gewonnen. Ein anderes Verfahren ist die trockene Destillation, bei der das Material in einer sauerstofffreien Atmosphäre erhitzt und flüchtige Bestandteile bei Temperaturen um die 800 °C ausgetrieben werden. Die so erhaltene Rohaktivkohle wird anschließend oxidativ aktiviert bei 400-1000 °C mit Wasserdampf oder Kohlendioxid, zum Teil auch mit Luft. Im Temperaturbereich von 400°C bis ungefähr 600°C findet eine niedrige chemische Aktivierung, im Temperaturbereich von 700°C bis 1000°C findet eine hohe chemische Aktivierung statt.
  • Auf diese Art und Weise kann erfindungsgemäß erreicht werden, dass der Sorptionsfilter zu jedem Kochvorgang ausreichend Kapazität zur Feuchtigkeitsbindung frei hat.
  • Der Sorptionsfilter hat eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit (Adsorption) und Wasserabgabefähigkeit (Desorption) als herkömmliche Aktivkohlefilter, bei denen diese Eigenschaften niedrig sind. Der Unterschied zwischen hoher und niedriger Adsorption beziehungsweise Desorption ist insbesondere darin zu erkennen, dass in einem Kochversuch, beim Verdampfen von 250 ml Wasser, der Sorptionsfilter mindestens 30 Prozent mehr Wassermenge adsorbiert als ein üblicher Aktivkohlefilter. Gemäß einer Ausführungsform Adsorbiert der Sorptionsfilter ungefähr die doppelte Menge Waser als ein üblicher Aktivkohlefilter. Bei der Abgabe von Wasser verhält sich der Sorptionsfilter ähnlich und gibt Wasser über 20 Prozent schneller ab als ein üblicher Aktivkohlefilter. Gemäß einer Ausführungsform Desorbiert der Sorptionsfilter dieselbe Menge Waser ungefähr doppelt so schnell wie ein üblicher Aktivkohlefilter.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass der Sorptionsfilter eine Adsorptionsfähigkeit von 0,05 bis 0,1 Gramm Wasser je Gramm Sorptionsfilter, vorzugsweise annähernd 0,065 Gramm Wasser je Gramm Sorptionsfilter aufweist.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass der Sorptionsfilter eine Desorptionsfähigkeit von 0,01 bis 0,08 Gramm Wasser je Gramm Sorptionsfilter, vorzugsweise annähernd 0,03 Gramm Wasser je Gramm Sorptionsfilter aufweist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Dunstabzugseinrichtung ferner wenigstens einen Lüfter auf, welcher innerhalb des Strömungskanals, vorzugsweise im Luftstrom vor dem Sorptionsfilter, angeordnet und ausgebildet ist, den Luftstrom zu erzeugen und/oder zu verstärken, wobei die die Steuerungseinheit der Dunstabzugseinrichtung ausgebildet ist, den Lüfter zur Lufttrocknung des Sorptionsfilters zu betreiben.
  • Diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass ohne Lüfter der Luftstrom durch den Strömungskanal falls überhaupt lediglich durch den Wrasen selbst erzeugt werden kann, was zu einem vergleichsweise schwachen Luftstrom und damit auch zu einer vergleichsweise geringen Feuchtigkeitsreduzierung durch den Sorptionsfilter führen kann. Somit kann der Luftstrom und damit auch die Wirkung des Sorptionsfilters verstärkt werden, wenn der Luftstrom von einem Lüfter erzeugt bzw. verstärkt wird.
  • Ein zu diesem Zweck ggfs. bereits vorhandener Lüfter einer Dunstabzugseinrichtung kann erfindungsgemäß jedoch auch dazu verwendet werden, dann einen Luftstrom zu erzeugen, wenn gar kein Wrasen vorhanden ist, welche dem Sorptionsfilter zugeführt werden soll. Mit anderen Worten kann der Lüfter durch den Benutzer z.B. während des Kochens genutzt werden, den Wrasen als Luftstrom dem Sorptionsfilter zuzuführen, um dem Sorptionsfilter Feuchtigkeit zuzuführen und hierdurch dem wrasenhaltigen Luftstrom Feuchtigkeit zu entziehen. Außerhalb der Nutzung des Lüfters beim Kochen kann dieser jedoch erfindungsgemäß selbsttätig, d.h. ohne direkten Eingriff des Benutzers, dazu verwendet werden, dem zumindest teilweise mit Feuchtigkeit gesättigten Sorptionsfilter einen Luftstrom ohne Wrasen zuzuführen, so dass dem Luftstrom Feuchtigkeit zugeführt und hierdurch dem Sorptionsfilter Feuchtigkeit entzogen werden kann. Auf diese Art und Weise kann ohne zusätzliche technische Mittel wie z.B. einem Heizelement eine selbsttätige Trocknung des Sorptionsfilters durch Luft durchgeführt werden, so dass bei der nächsten Nutzung der Dunstabzugseinrichtung durch den Benutzer z.B. zum Kochen ein trockenerer Sorptionsfilter mit einer höheren Wirksamkeit zur Verfügung steht als bisher bekannt.
  • Die Regeneration des Sorptionsfilters frei von durch die Dunstabzugseinrichtung erzeugter Wärmeenergie ermöglicht eine besonders energieeffiziente Ausführung der Dunstabzugseinrichtung.
  • Auf Maßnahmen des Benutzers wie einen Austausch des Sorptionsfilters bzw. eine Entnahme und Trocknung des Sorptionsfilters kann erfindungsgemäß verzichtet werden. Auch kann eine frühzeitigere Regeneration des Sorptionsfilters erfolgen, so dass der Sorptionsfilter stets mit einem vergleichsweise hohen Wirkungsgrad genutzt werden kann. Vorteilhaft ist hierbei auch, dass ferner zusätzliche Maßnahmen wie zum Beispiel der Einsatz eines Heizelementes zur thermischen Regeneration sowie die hiermit verbundenen Energiekosten vermieden werden können. Dies kann die Dunstabzugseinrichtung kostengünstiger, leichter und/oder platzsparender werden lassen sowie die Betriebskosten reduzieren.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Dunstabzugseinrichtung, vorzugsweise eine Umluft-Dunstabzugseinrichtung, mit einem Gehäuse, welches zumindest abschnittsweise einen Strömungskanal zur Führung eines Luftstroms ausbildet, wobei der Strömungskanal eine Einlassöffnung aufweist, welche ausgebildet ist, einer Dunstquelle zugewandt angeordnet zu werden, und wobei der Strömungskanal eine Auslassöffnung aufweist, welche ausgebildet ist, der Dunstquelle abgewandt angeordnet zu werden, und mit wenigstens einem Sorptionsfilter, welcher innerhalb des Strömungskanals angeordnet und ausgebildet ist, Feuchtigkeit aus dem Luftstrom aufzunehmen. Die Dunstabzugseinrichtung ist durch wenigstens einen Lüfter gekennzeichnet, welcher innerhalb des Strömungskanals, vorzugsweise im Luftstrom vor dem Sorptionsfilter, angeordnet und ausgebildet ist, den Luftstrom zu erzeugen und/oder zu verstärken, wobei die Dunstabzugseinrichtung ausgebildet ist, den Lüfter zur Lufttrocknung des Sorptionsfilters zu betreiben.
  • Auf diese Art und Weise können die zuvor beschriebenen Vorteile eines derartigen Lüfters auch unabhängig von dem zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Sorptionsfilter verwendet werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Dunstabzugseinrichtung ausgebildet, den Lüfter zu wenigstens einem vorbestimmten Zeitpunkt und/oder innerhalb wenigstens eines vorbestimmten Zeitraums und/oder in wenigstens einem vorbestimmten Zeitabstand und/oder für wenigstens eine vorbestimmte Zeitdauer zu betreiben. Hierdurch kann ein zeitabhängiger selbsttätiger Betrieb erfolgen.
  • Dabei liegt diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung der Gedanke zugrunde, die aufgenommene Feuchtigkeit vorzugsweise zeitlich versetzt und/oder zeitlich gestreckt wieder an die Umgebung abzugeben. Dies zeitlich versetzt zum Kochvorgang zu tun kann vorteilhaft sein, um den Benutzer nicht unmittelbar nach dem Kochen und damit vermutlich beim Essen durch die Geräusche des Lüfters zu stören. Dies zeitlich gestreckt über z.B. bis zu 23 Stunden bis zum nächsten Mittagessen am folgenden Tag zu tun kann vorteilhaft sein, um die Umgebung nicht zu sehr mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu belasten.
  • Die vorherrschende Luftwechselrate in einer Küche, welche bei modernen Gebäuden mit Zwangslüftung oft sogar eine kontinuierlich und unterbrechungsfrei erfolgt, führt zu einer stetig sinkenden Luftfeuchtigkeit nach einem Kochvorgang.
  • Beispielsweise kann wenigstens ein Zeitpunkt zur Lufttrocknung des Sorptionsfilters vorgegeben werden, an dem dies selbsttätig ausgeführt werden soll. Dies kann z.B. ein Zeitpunkt wie z.B. in der Nacht um 00.00h oder während der Arbeitsstunden an Werktagen z.B. um 09.00h sein, an dem die Dunstquelle wie z.B. die Kochstelle üblicherweise vom Benutzer nicht genutzt wird, so dass sich kein Konflikt zwischen Nutzung und Trocknung des Sorptionsfilters ergeben kann. Auch können mehrere derartige Zeitpunkte vorgegeben werden, um die Trocknung mehrfach bzw. regelmäßig ausführen zu können, so dass z.B. sowohl morgens, mittags als auch abends stets ein möglichst trockener Sorptionsfilter zur Verfügung stehen kann.
  • Auch kann zusätzlich oder alternativ ein Zeitraum zur Lufttrocknung des Sorptionsfilters vorgegeben werden. Dies kann z.B. in der Nacht von 00.00h bis 06.00h oder während der Arbeitsstunden an Werktagen z.B. zwischen 09.00h und 11.00h sein. Auch können mehrere Zeiträume wie z.B. von 00.00h bis 06.00h, von 09.00h bis 11.00h und von 14.00h bis 17.00h vorgegeben werden, innerhalb derer üblicherweise nicht gekocht wird.
  • Ferner kann zusätzlich oder alternativ ein vorbestimmter Zeitabstand z.B. zur letzten Nutzung der Dunstabzugseinrichtung durch Bedienung des Benutzers z.B. beim Kochen vorgegeben werden, um eine Lufttrocknung des Sorptionsfilters durchzuführen. Beispielsweise kann nach jeder Nutzung der Dunstabzugseinrichtung im Rahmen eines Kochvorgangs anschließend mit einem zeitlichen Abstand von z.B. 60 Minuten eine selbsttätige Lufttrocknung des Sorptionsfilters gestartet werden. Auch können mehrere Zeitabstände vorgegeben sein, um z.B. 90 Minuten nach dem Kochvorgang eine zweite Lufttrocknung zu starten. Auch kann eine periodische Wiederholung zur Lufttrocknung vorgegeben werden, so dass z.B. nach einem Kochvorgang mehrfach z.B. alle 60 Minuten eine selbsttätige Lufttrocknung des Sorptionsfilters gestartet werden kann.
  • Des Weiteren kann zusätzlich oder alternativ eine Zeitdauer einer selbsttätigen Lufttrocknung des Sorptionsfilters vorgegeben werden, so dass dieser z.B. auf 15 Minuten begrenzt werden kann. Dies kann insbesondere bei sich wiederholenden, periodischen bzw. regelmäßigen Vorgängen zur selbsttätigen Lufttrocknung des Sorptionsfilters vorteilhaft sein, um die gewünschte Trocknung zu erreichen, ohne den Lüfter durchgängig bzw. längere Zeit zu betreiben, was z.B. einen Benutzer durch die Geräuschentwicklung stören kann. Vielmehr kann eine verteilte und zeitlich gestreckte Rückführung der gespeicherten Feuchtigkeit an die Umgebung erfolgen, welche einen Benutzer deutlich weniger stören kann.
  • Beispielsweise kann die Lufttrocknung des Sorptionsfilters in einem einfachen Fall dadurch durchgeführt werden, dass 60 Minuten nach dem Abschluss des Kochvorgangs der Lüfter alle zwei Stunden für 15 Minuten betrieben wird. Dies kann für 22 Stunden erfolgen, so dass 23 Stunden nach dem letzten Kochvorgang wieder ein möglichst vollständig getrockneter Sorptionsfilter zur Verfügung stehen kann.
  • Eine diversifizierte Nutzung der erfindungsgemäßen Möglichkeiten kann beispielsweise dahingehend erfolgen, dass z.B. nachts zwischen 00.00h und 06.00h, wenn üblicherweise an keinem Tag der Woche eine Nutzung der Küche zum Kochen zu erwarten ist, mehrere Trocknungsprozesse von jeweils 15 Minuten im Abstand von 60 Minuten gestartet werden, so dass morgens ein möglichst vollkommen selbsttätig getrockneter Sorptionsfilter zur Verfügung steht. Ab dann kann z.B. nach jeder Nutzung, welche im Laufe einer Woche und insbesondere im Unterschied zwischen den Werktagen und dem Wochenende unterschiedlich ausfallen kann, eine um 60 Minuten zum Kochvorgang zeitverzögerte weitere mehrfache Trocknung von jeweils 10 Minuten im Abstand von 30 Minuten gestartet werden, um zur Vermeidung von unnötigem Energieverbrauch nur im Bedarfsfall, dann aber möglichst schnell, eine erneute Lufttrocknung des Sorptionsfilters durchzuführen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Dunstabzugseinrichtung ausgebildet, so dass ein Betrieb des Lüfters zu wenigstens einem vorbestimmten Zeitpunkt und/oder innerhalb wenigstens eines vorbestimmten Zeitraums ausgeschlossen werden kann. Beispielsweise kann hierdurch verhindert werden, dass es z.B. nachmittags oder abends bzw. am Wochenende ganztägig zu einer Geräuschentwicklung in der Küche durch den Lüfter kommen kann, was vom Benutzer als störend empfunden werden könnte.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Dunstabzugseinrichtung ausgebildet, so dass der vorbestimmte Zeitpunkt und/oder der vorbestimmte Zeitraum und/oder der vorbestimmte Zeitabstand und/oder die vorbestimmte Zeitdauer von einem Benutzer vorgegeben werden kann. Hierdurch kann der Benutzer die erfindungsgemäße Dunstabzugseinrichtung auf seine persönlichen Bedürfnisse einstellen, um die gewünschte Lufttrocknung des Sorptionsfilters mit möglichst wenig Betriebsdauer und Betriebszeitpunkten zu erreichen. Auch können bevorzugte sowie ausgeschlossene Zeitpunkte bzw. Zeiträume vorgegeben werden, an denen keine Nutzung der Kochstelle zum Kochen zu erwarten ist bzw. an denen der Lüfter nicht zur Lufttrocknung des Sorptionsfilters verwenden werden soll. Dies alles kann nach Tageszeiten bzw. nach Uhrzeiten, nach Wochentagen, nach Werk- und Wochenendtagen, nach Wochen, Monaten, Urlaubszeiten etc. vorgegeben werden. Auch können für mehrere Benutzer unterschiedliche Vorgaben erstellt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Dunstabzugseinrichtung wenigstens einen Außensensor auf, welcher ausgebildet ist, die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals zu erfassen. Dabei ist die Steuerungseinheit der Dunstabzugseinrichtung ausgebildet, den Lüfter in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals zu betreiben, wenn die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals unterhalb einer vorgegebenen Schwelle ist.Durch den Betrieb des Lüfters in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals kann z.B. erreicht werden, dass eine Lufttrocknung des Sorptionsfilters nur dann ausgeführt wird, falls die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals ausreichend gering ist, um die vom Sorptionsfilter durch die Lufttrocknung abgegebene Feuchtigkeit auch aufnehmen zu können. Insbesondere kann hierdurch eine unzulässig hohe Luftfeuchtigkeit in der Umgebung vermieden werden, welche von einem Benutzer als unangenehm empfunden werden könnte. Es ist also bei der Dunstabzugseinrichtung vorgesehen, dass im Trocknungsbetrieb der Lüfter der Dunstabzugseinrichtung nur dann eingeschaltet wird, wenn die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals einen vorgegebenen und/oder auswählbaren Wert unterschreitet. Der Außensensor kann dabei an der Dunstabzugseinrichtung bzw. an dessen Gehäuse außen angeordnet sein, um die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals erfassen zu können. Der Außensensor kann jedoch auch von der Dunstabzugseinrichtung getrennt und zu dieser beabstandet angeordnet sein. Auch kann der Außensensor eine von der Dunstabzugseinrichtung unabhängige Einrichtung bzw. Bestandteil einer anderen Einrichtung z.B. eines anderen Haushalts- und insbesondere Küchengerätes oder auch einer Gebäudetechnik sein, welche die Messdaten der Luftfeuchtigkeit zu anderen Zwecken erfassen und diese aber auch der Dunstabzugseinrichtung zur Verfügung stellen kann. In diesen Fällen kann eine Datenübertragung der Messwerte an die Dunstabzugseinrichtung vorzugsweise drahtlos erfolgen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Dunstabzugseinrichtung wenigstens einen Innensensor auf, welcher innerhalb des Strömungskanals, vorzugsweise im Luftstrom hinter dem Sorptionsfilter, angeordnet und ausgebildet ist, die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Strömungskanals zu erfassen, wobei die Dunstabzugseinrichtung ausgebildet ist, den Lüfter in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Strömungskanals zu betreiben. Hierdurch kann erreicht werden, dass lediglich dann eine Lufttrocknung des Sorptionsfilters erfolgt, wenn dieser auch tatsächlich eine ausreichende Feuchtigkeit gespeichert hat, welche eine Trocknung erforderlich macht bzw. den entsprechenden Energieaufwand zum Betrieb des Lüfters rechtfertigt. Andernfalls kann zur Einsparung von Energie sowie zur Vermeidung von Geräuschbelästigungen des Benutzers hierauf verzichtet werden. Dies hat vorzugsweise Vorrang vor zeitabhängigen Vorgaben zur Durchführung der Lufttrocknung des Sorptionsfilters.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Dunstabzugseinrichtung ausgebildet, den Lüfter nur dann zu betreiben, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Strömungskanals größer als die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals ist. Hierdurch kann die selbsttätige Lufttrocknung des Sorptionsfilters, auch gegenüber zeitabhängigen Vorgaben zur Durchführung der Lufttrocknung des Sorptionsfilters, sicher auf Zeitpunkte beschränkt werden, wenn die durch die Lufttrocknung von dem Sorptionsfilter abgegebene Feuchtigkeit auch sicher von der Umgebungsluft aufgenommen werden kann. Auch kann der Betrieb des Lüfters automatisiert beendet werden, wenn diese Bedingung nicht mehr erfüllt ist, weil dann davon ausgegangen werden kann, dass eine ausreichende Trocknung des Sorptionsfilters durchgeführt wurde.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Dunstabzugseinrichtung ausgebildet, die Leistungsstufe des Lüfters selbsttätig einzustellen. Auf diese Art und Weise kann die Lufttrocknung des Sorptionsfilters neben der Dauer des Betriebs des Lüfters auch durch die Intensität des Betriebs des Lüfters beeinflusst werden. Dies kann die Wirksamkeit der Trocknung erhöhen sowie Geräuschbelästigungen für den Benutzer reduzieren.
  • Ferner kann hierdurch die Geräuschentwicklung durch den Betrieb des Lüfters gezielt beeinflusst werden. Beispielsweise kann nachts eine geringere Leistungsstufe gewählt werden, um den Benutzer möglichst wenig im Schlaf zu stören. Dafür können längere und/oder häufigere Betriebsphasen des Lüfters gewählt werden, um dennoch eine wirkungsvolle und vorzugsweise eine möglichst vollständige Lufttrocknung des Sorptionsfilters zu erreichen. Im Gegensatz hierzu kann tagsüber z.B. bei einer ereignisgestarteten Trocknung z.B. nach einem Kochvorgang eine Lufttrocknung des Sorptionsfilters mit einer höheren Leistungsstufe erfolgen, um den Sorptionsfilter möglichst schnell wieder zu trocknen. Dies kann die Wirksamkeit der Trocknung sowie den Komfort für den Benutzer deutlich erhöhen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Steuerungseinheit der Dunstabzugseinrichtung ausgebildet, die Dauer des Betriebs des Lüfters durch einen Benutzer und/oder die Einstellung einer Leistungsstufe des Lüfters durch einen Benutzer und/oder die erzeugte Feuchtigkeit zu erfassen und den Lüfter anschließend in Abhängigkeit der erfassten Betriebsdauer und/oder der eingestellten Leistungsstufe und/oder der erzeugten Feuchtigkeit selbsttätig zu betreiben.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Steuerungseinheit der Dunstabzugseinrichtung ausgebildet, zumindest im dem Regelbetrieb die über dem Kochfeld erzeugte Feuchtigkeit zu erfassen und einen Wert für die momentan und/oder über die Zeit erzeugte Feuchtigkeit zu speichern. Hierdurch ist es möglich, dass die Dauer und/oder Intensität des Trocknungsbetriebes in Abhängigkeit der zuvor ermittelten Beladung des Sorptionsfilters erfolgt.
  • Die Beladung des Sorptionsfilters wird ermittelt, durch einen oder mehrere Messwerte des Innensensors. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Beladung des Sorptionsfilters ermittelt durch die Bestimmung eines Gradienten der Messwerte des Innensensors und des Außensensors, insbesondere werden mehrere Gradienten über die Zeit berücksichtigt.
  • Die Ermittlung der Beladung des Sorptionsfilters erfolgt bevorzugt während des Regelbetriebs.
  • Auf diese Art und Weise kann die Lufttrocknung des Sorptionsfilters im Anschluss an eine Nutzung der Dunstabzugseinrichtung z.B. bei einem Kochvorgang in Abhängigkeit des hierbei erzeugten Wrases erfolgen. Dies kann zum einen ohne das Erfordernis eines Innensensors der Dunstabzugseinrichtung erfolgen, weil stattdessen seitens der Dunstabzugseinrichtung erfasst werden kann, wie lange und/oder mit welcher Leistungsstufe der Lüfter der Dunstabzugseinrichtung vom Benutzer betrieben wurde. Hieraus kann geschlussfolgert werden, wie viel Feuchtigkeit von dem Wrasen an den Sorptionsfilter abgegeben wurde. Zum anderen kann die Feuchtigkeit in dem Wrasen über die Dauer des Kochvorgangs von dem Innensensor erfasst werden, so dass eine Information vorhanden ist, wie viel Feuchtigkeit dem Sorptionsfilter zumindest ungefähr während des Kochvorgangs zugeführt worden ist. Auch können diese Maßnahmen miteinander kombiniert werden, um die Qualität der Aussage z.B. durch Bildung eines Mittelwertes zu verbessern.
  • In jedem Fall kann die anschließende selbsttätige Lufttrocknung des Sorptionsfilters mit einer entsprechenden Dauer und/oder Intensität erfolgen, um genau diese geschätzte bzw. gemessene aufgenommene Feuchtigkeit wieder abzugeben. Hierdurch kann die Lufttrocknung des Sorptionsfilters möglichst direkt und einfach auf die Nutzung des Sorptionsfilters abgestimmt werden.
  • Die Intensität des Trocknungsbetriebes ist bestimmt durch die Anzahl der Lüftungsintervalle und/oder die Dauer der Lüfungsintervalle und/oder die Drehzahl bzw. Leistung des Lüfters während des Trocknungsbetriebes. Die Intensität des Trocknungsbetriebes kann synonym auch als die während des Trocknungsbetriebes durch den Sorptionsfilter bewegte Luftmenge verstanden werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Dunstabzugseinrichtung ferner einen Geruchsfilter auf, welcher innerhalb des Strömungskanals, vorzugsweise im Luftstrom hinter dem Sorptionsfilter, angeordnet und ausgebildet ist, Gerüche aus dem Luftstrom aufzunehmen. Hierdurch können zusätzlich Gerüche aus dem Wrasen entfernt werden, was gerade bei einer Umluft-Dunstabzugseinrichtung für einen Benutzer angenehmer sein kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Dunstabzugseinrichtung ferner einen Fettfilter auf, welcher innerhalb des Strömungskanals angeordnet und ausgebildet ist, Fett aus dem Luftstrom zu filtern, wobei der Fettfilter vorzugsweise im Luftstrom vor dem Sorptionsfilter, besonders vorzugsweise unmittelbar nach der Einlassöffnung des Strömungskanals, angeordnet ist. Hierdurch kann zusätzlich Fett aus dem Wrasen entfernt werden, was gerade bei einer Umluft-Dunstabzugseinrichtung für einen Benutzer angenehmer sein kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Sorptionsfilter zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, als Aktivkohlefilter ausgebildet. Hierdurch kann ein möglichst günstiger und/oder einfacher und/oder robuster Sorptionsfilter geschaffen werden, welcher wie zuvor beschrieben luftgetrocknet werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen Sorptionsfilter zur Verwendung in einer Dunstabzugseinrichtung wie zuvor beschrieben mit einer besonders hohen Feuchtigkeitsaufnahmeleistung und/oder mit einer besonders hohen Feuchtigkeitsabgabeneigung. Hierdurch kann ein Sorptionsfilter geschaffen werden, mit dem eine erfindungsgemäße Dunstabzugseinrichtung realisiert werden kann.
  • Im Trocknungsbetrieb kann das Einschalten des Lüfters der Dunstabzugseinrichtung und/oder das Ausschalten des Lüfters der Dunstabzugseinrichtung entweder ausschließlich zeitgesteuert oder ausschließlich in Abhängigkeit der Auswertung der Sensoren erfolgen. Eine besonders effektive und komfortable Ausführungsform der Dunstabzugseinrichtung ist es, wenn das Einschalten des Lüfters der Dunstabzugseinrichtung und/oder das Ausschalten des Lüfters der Dunstabzugseinrichtung in einer Kombination der Berücksichtigung von Zeitvorgaben und Sensorwerten erfolgt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb einer Dunstabzugseinrichtung wie zuvor beschrieben mit wenigstens dem Schritt:
    • selbsttätiges Betreiben des Lüfters zur Lufttrocknung des Sorptionsfilters.
  • Hierdurch kann eine erfindungsgemäße Dunstabzugseinrichtung wie zuvor beschrieben erfindungsgemäß betrieben werden. Im Rahmen dieses Verfahrens können auch weitere zuvor beschriebene Eigenschaften und Vorteile als weitere Verfahrensschritte umgesetzt werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der Ausdruck "im Luftstrom vor" so zu verstehen, dass ein erstes Bauteil, welches im Luftstrom vor einem zweiten Bauteil angeordnet ist, zuerst von dem Luftstrom, also vor dem zweiten Bauteil, durchströmt wird. Demnach ist der Ausdruck "im Luftstrom hinter" so zu verstehen, dass ein erstes Bauteil, welches im Luftstrom hinter einem zweiten Bauteil angeordnet ist, zuletzt von dem Luftstrom, also nach dem zweiten Bauteil, durchströmt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • Figur 1
    eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Dunstabzugseinrichtung.
  • Die o.g. Figur wird in kartesischen Koordinaten betrachtet. Es erstreckt sich eine Längsrichtung X, welche auch als Tiefe X bezeichnet werden kann. Senkrecht zur Längsrichtung X erstreckt sich eine Querrichtung (nicht dargestellt), welche auch als Breite bezeichnet werden kann. Senkrecht sowohl zur Längsrichtung X als auch zur Querrichtung erstreckt sich eine vertikale Richtung Z, welche auch als Höhe Z bezeichnet werden kann.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Dunstabzugseinrichtung 1, welche als Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1 vorzugsweise innerhalb einer Küche genutzt und auch als Umluft-Wrasenabzug 1 bezeichnet werden kann.
  • Die Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1 weist ein Gehäuse 10 auf, welches aus Metall ausgebildet ist und einen Strömungskanal 11 bildet bzw. umschließt. Das Gehäuse 10 weist hierzu in der Höhe Z im unteren Bereich, welcher einen Wrasenschirm 12 ausbildet, eine Einlassöffnung 11a des Strömungskanals 11 auf. Von der Einlassöffnung 11a erstreckt sich der Strömungskanal 11 in der Höhe Z im Wesentlichen geradlinig nach oben durch das Gehäuse 10 hindurch bis hin zu einer Auslassöffnung 11b des Strömungskanals 11 am oberen Ende des Gehäuses 10. Die Einlassöffnung 11a und die Auslassöffnung 11b stellen die einzigen Öffnungen bzw. Durchbrüche des Gehäuses 10 dar, welches ansonsten geschlossen ausgebildet ist, so dass ein Luftstrom durch den Strömungskanal 11 geführt werden kann.
  • Das Gehäuse 10 ist im unteren Bereich des Wrasenschirms 12 sowohl in der Tiefe X als auch in der Breite (nicht dargestellt) rechteckig ausgebildet und entspricht etwa der Form einer in der Höhe Z darunterliegenden Kochstelle als Dunstquelle (nicht dargestellt). Von der Kochstelle bzw. den auf der Kochstelle betriebenen Kochgeschirren können Kochdämpfe als Wrase in der Höhe Z nach oben aufsteigen und über die Einlassöffnung 11a in den Strömungskanal 11 eintreten. Der Wrasen kann als Luftstrom aufgrund ihrer eigenen Wärme durch den Strömungskanal 11 weiter in der Höhe Z nach oben aufsteigen und den Strömungskanal 11 über dessen Auslassöffnung 11b wieder zurück in die Küche verlassen.
  • Um den Wrasen auf seinem Weg durch den Strömungskanal 11 in verschiedenerlei Hinsicht zu reinigen, ist innerhalb des Gehäuses 10 im Strömungskanal 11 unmittelbar hinter dessen Einlassöffnung 11a ein Fettfilter 15 angeordnet, welcher vom Luftstrom durchströmt wird und hierbei Fett aus dem Wrasen filtert, so dass der Wrasen mit einem reduzierten Fettgehalt aus der Auslassöffnung 11b wieder austreten kann. Dies kann die Luftqualität in der Küche für einen Benutzer verbessern.
  • Zu einem vergleichbaren Zweck ist innerhalb des Gehäuses 10 im Strömungskanal 11 nahe der Auslassöffnung 11b ein Geruchsfilter 13 angeordnet, welcher vom Luftstrom durchströmt wird und dem Wrasen hierbei Gerüche entziehen kann, so dass der Wrasen mit einem reduzierten Geruchsgehalt aus der Auslassöffnung 11b wieder austreten kann. Auch dies kann die Luftqualität in der Küche für einen Benutzer verbessern.
  • Da die Wirkung des Geruchsfilters 13 durch die vergleichsweise hohe Luftfeuchtigkeit dem Wrasen vermindert werden kann, ist in der Luftströmung vor dem Geruchsfilter 13 ein Sorptionsfilter 14 in Form eines Aktivkohlefilters 14 in dem Strömungskanal 11 angeordnet, welcher vom Luftstrom dem Wrasen durchströmt werden und dem Wrasen hierbei Feuchtigkeit entziehen kann. Dies kann die Wirkung des Geruchsfilters 13 verbessern bzw. erhalten.
  • Um dabei möglichst viel Wrasen von der Kochstelle in die Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1 zu leiten und hinsichtlich ihres Fettgehalts sowie ihrer Gerüche zu reinigen, ist ferner innerhalb des Strömungskanals 11 zwischen dem Wrasenschirm 12 und dem Sorptionsfilter 14 ein Lüfter 16 angeordnet, so dass der Luftstrom durch den Betrieb des Lüfters 16 verstärkt werden kann. Der Lüfter 16 kann durch eine Steuerungseinheit (nicht dargestellt) der Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1 gesteuert und betrieben werden. Dies kann z.B. seitens des Benutzers durch Eingaben erfolgen, welche an einem Bedienfeld (nicht dargestellt) an der Stirnseite des Gehäuses 10 im Bereich des Wrasenschirms 12 in der Tiefe X dem Benutzer nach rechts in der Darstellung der Figur 1 zugewandt vorgenommen werden können. Hierdurch kann der Lüfter 16 ein- und ausgeschaltet sowie verschiedene Leistungsstufen des eingeschalteten Zustands gewählt werden.
  • Da die adsorbierte Feuchtigkeit des Wrasens von dem Sorptionsfilter 14 gespeichert wird, wird dieser auf die Dauer mit Feuchtigkeit gesättigt, wodurch der Sorptionsfilter 14 seine Wirkung zunehmend verlieren kann. Dies kann sich entsprechend auf die Wirkung des Geruchsfilters 13 auswirken.
  • Daher wird erfindungsgemäß ein Sorptionsfilter 14 mit einer besonders hohen Feuchtigkeitsaufnahmeleistung verwendet, so dass eine Reduzierung der Wirkung des Sorptionsfilters 14 möglichst lange herausgezögert werden kann. Gleichzeitig weist der Sorptionsfilter 14 eine besonders hohe Feuchtigkeitsabgabeneigung auf, so dass eine vergleichsweise wirkungsvolle Trocknung des Sorptionsfilters 14 erfolgen kann. Hierdurch kann ein möglichst trockener Zustand des Sorptionsfilters 14 mit entsprechend hoher Wirkung möglichst schnell wieder hergestellt werden.
  • Dies kann vorzugsweise dadurch geschehen, dass der Lüfter 16 nicht nur zur Erzeugung bzw. Verstärkung des Luftstroms dem Wrasen durch den Strömungskanal 11 während des Kochvorgangs genutzt wird, wobei hier die Bedienung bzw. der Betrieb des Lüfters 16 durch den Benutzer von Hand erfolgt. Erfindungsgemäß wird der Lüfter 16 außerhalb des Kochvorgangs selbsttätig durch die Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1 dazu verwendet, den Sorptionsfilter 14 wieder zu trocknen. Hierzu wird der Lüfter 16 betrieben, so dass Umgebungsluft über die Einlassöffnung 11a in den Strömungskanal 11 gefördert bzw. angesogen wird, den Sorptionsfilter 14 durchströmt und hierbei Feuchtigkeit aufnimmt, welcher über die Auslassöffnung 11b an die Umgebung abgegeben wird.
  • Dem Benutzer kann auf diese Art und Weise sehr einfach, zeitnah, schnell und ohne zusätzliche Maßnahmen wie z.B. durch ein Heizelement sowie ohne Eingriffe des Benutzers stets ein möglichst trockener Sorptionsfilter 14 zur Verfügung gestellt werden, welcher eine entsprechend gute Wirkung aufweist. Dies kann sich positiv auf die Wirkung des Geruchsfilters 13 auswirken.
  • Vorzugsweise wird die selbsttätige Lufttrocknung des Sorptionsfilters 14 durchgeführt, indem nach Beenden eines manuellen Betriebs der Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1 durch einen Benutzer zum Kochen über einen Außensensor 17 der Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1, welcher an dessen Gehäuse 10 außenseitig angeordnet ist, die Feuchtigkeit der Umgebungsluft gemessen wird. Gleichzeitig wird innerhalb des Strömungskanals 11 im Luftstrom hinter dem Sorptionsfilter 14 mittels eines dort angeordneten Innensensors 18 die Feuchtigkeit innerhalb des Strömungskanals 11 gemessen, welche sowohl bei Stillstand des Lüfters 16 als auch bei Betrieb des Lüfters 16 außerhalb eines Wrasen erzeugenden Kochvorgangs als repräsentativ für den Feuchtigkeitsgehalt des Sorptionsfilters 14 angesehen werden kann.
  • Wird nun durch den Innensensor 18 ein Messwert der Feuchtigkeit im Strömungskanal 11 erfasst, welcher oberhalb des Messwerts der Feuchtigkeit des Außensensors 17 in der Umgebung der Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1 liegt, so startet die Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1 selbsttätig den Lüfter 16 zur Lufttrocknung des Sorptionsfilters 14. Dabei wird der Lüfter 16 vorzugsweise nicht durchgängig sondern periodisch für jeweils einen vorbestimmten kurzen Zeitraum betrieben.
  • Während dieses Betriebs werden die beiden Messwerte fortlaufend miteinander verglichen und der Betrieb des Lüfters 16 solange aufrechterhalten, wie der Messwert der Feuchtigkeit im Strömungskanal 11 oberhalb des Messwerts der Feuchtigkeit in der Umgebung liegt. Erst wenn diese Bedingung nicht mehr erfüllt ist, wird der Betrieb des Lüfters 16 durch die Umluft-Dunstabzugseinrichtung 1 selbsttätig wieder eingestellt.
  • Vorzugsweise kann eine Information über die Feuchtigkeitssättigung des Sorptionsfilters 14, welche sich aus dem zuvor beschriebenen Vergleich der beiden Feuchtigkeitsmesswerte ergeben kann, z.B. über ein Anzeige wie z.B. eine LED-Anzeige (nicht dargestellt) an der Stirnseite des Gehäuses 10 im Bereich des Wrasenschirms 12 in der Tiefe X dem Benutzer nach rechts in der Darstellung der Figur 1 zugewandt angezeigt werden. Hierdurch kann der Benutzer über den Zustand bzw. die Wirksamkeit des Sorptionsfilters 14 informiert werden. Diese Information kann auch z.B. an die Kochstelle übermittelt und dort angezeigt werden. Ferner kann diese Information an ein mobiles Handgerät wie z.B. ein Tablet oder ein Smartphone übertragen und dem Benutzer über eine sog. App angezeigt werden.
  • Bezugszeichenliste (Bestandteil der Beschreibung)
  • X
    Längsrichtung; Tiefe
    Z
    vertikale Richtung; Höhe
    1
    (Umluft-)Dunstabzugseinrichtung; (Umluft-)Wrasenabzug
    10
    Gehäuse
    11
    Strömungskanal
    11a
    Einlassöffnung des Strömungskanals 11
    11b
    Auslassöffnung des Strömungskanals 11
    12
    Wrasenschirm
    13
    Geruchsfilter
    14
    Sorptionsfilter; Aktivkohlefilter
    15
    Fettfilter
    16
    Lüfter
    17
    Außensensor
    18
    Innensensor

Claims (12)

  1. Dunstabzugseinrichtung (1), vorzugsweise Umluft-Dunstabzugseinrichtung (1),
    mit einem Gehäuse (10), welches zumindest abschnittsweise einen Strömungskanal (11) zur Führung eines Luftstroms ausbildet,
    wobei der Strömungskanal (11) eine Einlassöffnung (11a) aufweist, welche ausgebildet ist, einer Dunstquelle zugewandt angeordnet zu werden, und
    wobei der Strömungskanal (11) eine Auslassöffnung (11b) aufweist, welche ausgebildet ist, der Dunstquelle abgewandt angeordnet zu werden, und
    mit wenigstens einem Sorptionsfilter (14), welcher innerhalb des Strömungskanals (11) angeordnet und ausgebildet ist, Feuchtigkeit aus dem Luftstrom aufzunehmen, und
    mit einem Lüfter (16), welcher innerhalb des Strömungskanals (11), vorzugsweise im Luftstrom vor dem Sorptionsfilter (14), angeordnet und ausgebildet ist, den Luftstrom zu erzeugen und/oder zu verstärken, und
    mit einer Steuerungseinheit, welche ausgebildet ist, den Lüfter (16) der Dunstabzugseinrichtung (1) anzusteuern, und
    die Steuerungseinheit ausgebildet ist die Dunstabzugseinrichtung (1) während eines Kochvorganges in einem Regelbetrieb oder außerhalb eines Kochvorganges in einem Trocknungsbetrieb zu betreiben, wobei in dem Regelbetrieb der Luftstrom höher ist als im Trocknungsbetrieb.
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dunstabzugseinrichtung (1) frei von einer Einrichtung zur Erzeugung von Wärmeenergie ausgebildet ist.
  2. Dunstabzugseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuerungseinheit ausgebildet ist, den Lüfter (16) zur Lufttrocknung des Sorptionsfilters (14) zu betreiben, wobei der Lüfter (16) zu wenigstens einem vorbestimmten Zeitpunkt und/oder innerhalb wenigstens eines vorbestimmten Zeitraums und/oder in wenigstens einem vorbestimmten Zeitabstand und/oder für wenigstens eine vorbestimmte Zeitdauer zu betreiben wird.
  3. Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuerungseinheit ausgebildet ist, dass ein Betrieb des Lüfters (16) zu wenigstens einem vorbestimmten Zeitpunkt und/oder innerhalb wenigstens eines vorbestimmten Zeitraums ausgeschlossen ist.
  4. Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuerungseinheit ausgebildet ist, in einem Trocknungsbetrieb
    den Lüfter (16) zu wenigstens einem vorbestimmten ersten Zeitpunkt einzuschalten und/oder zu wenigstens einem vorbestimmten zweiten Zeitpunkt auszuschalten
    und/oder
    den Lüfter (16) nach einem vorbestimmten ersten Zeitabstand einzuschalten und/oder nach einem vorbestimmten zweiten Zeitabstand auszuschalten.
  5. Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dunstabzugseinrichtung (1) ausgebildet ist, so dass der vorbestimmte Zeitpunkt und/oder der vorbestimmte Zeitraum und/oder der vorbestimmte Zeitabstand und/oder die vorbestimmte Zeitdauer von einem Benutzer vorgegeben werden kann.
  6. Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch
    wenigstens einen Außensensor (17), welcher ausgebildet ist, die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals (11) zu erfassen,
    wobei die Steuerungseinheit ausgebildet ist, den Lüfter (16) in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals (11) zu betreiben, wenn die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals (11) unterhalb einer vorgegebenen Schwelle ist.
  7. Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch
    wenigstens einen Innensensor (18), welcher innerhalb des Strömungskanals (11), vorzugsweise im Luftstrom hinter dem Sorptionsfilter (14), angeordnet und ausgebildet ist, die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Strömungskanals (11) zu erfassen,
    wobei die Steuerungseinheit ausgebildet ist, den Lüfter (16) in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Strömungskanals (11) insbesondere in einem Regelbetrieb zu betreiben, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Strömungskanals (11) größer als die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Strömungskanals (11) ist.
  8. Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuerungseinheit ausgebildet ist, zumindest im dem Regelbetrieb die über dem Kochfeld erzeugte Feuchtigkeit zu erfassen und einen Wert für die momentan und/oder über die Zeit erzeugte Feuchtigkeit zu speichern.
  9. Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch
    einen Geruchsfilter (13), welcher innerhalb des Strömungskanals (11), vorzugsweise im Luftstrom hinter dem Sorptionsfilter (14), angeordnet und ausgebildet ist, Gerüche aus dem Luftstrom aufzunehmen.
  10. Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch
    einen Fettfilter (15), welcher innerhalb des Strömungskanals (11) angeordnet und ausgebildet ist, Fett aus dem Luftstrom aufzunehmen,
    wobei der Fettfilter (15) vorzugsweise im Luftstrom vor dem Sorptionsfilter (14), besonders vorzugsweise unmittelbar nach der Einlassöffnung (11a) des Strömungskanals (11), angeordnet ist.
  11. Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Sorptionsfilter (14) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, als Aktivkohlefilter (14) ausgebildet ist.
  12. Verfahren zum Betrieb einer Dunstabzugseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit wenigstens dem Schritt:
    Bei aktiviertem Trocknungsbetrieb selbsttätiges Betreiben (100) des Lüfters (16) zur Lufttrocknung des Sorptionsfilters (14)
    in Abhängigkeit einer erfassten Luftfeuchtigkeit, welche vom Außensensor (17) und/oder vom Innensensor (18) erfasst wird,
    und/oder
    in Abhängigkeit des vorbestimmten Zeitpunkts und/oder des vorbestimmten Zeitraums und/oder des vorbestimmten Zeitabstands und/oder der vorbestimmten Zeitdauer.
EP18204835.5A 2017-11-24 2018-11-07 Dunstabzugseinrichtung und verfahren zum betrieb einer dunstabzugsvorrichtung Pending EP3489585A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127783.8A DE102017127783A1 (de) 2017-11-24 2017-11-24 Dunstabzugseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3489585A1 true EP3489585A1 (de) 2019-05-29

Family

ID=64183916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18204835.5A Pending EP3489585A1 (de) 2017-11-24 2018-11-07 Dunstabzugseinrichtung und verfahren zum betrieb einer dunstabzugsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3489585A1 (de)
DE (1) DE102017127783A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3598006A1 (de) * 2018-07-16 2020-01-22 Miele & Cie. KG Dunstabzugsvorrichtung für ein in ein möbel einbaubares kochfeld, verfahren zum betreiben der dunstabzugsvorrichtung und möbel mit kochfeld und mit dunstabzugsvorrichtung
CN113446695A (zh) * 2021-07-30 2021-09-28 安徽铂悦厨业有限公司 一种新型厨房空间消毒灭菌机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120729A1 (de) 2021-08-10 2023-02-16 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugshaube, Steuervorrichtung und Dunstabzugshaube

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039246A1 (de) * 1980-10-17 1982-05-19 Gebrüder Mayer KG, 5760 Arnsberg Dunstabzugshaube, insbesondere zum einsatz in kuechen
DE3739145A1 (de) * 1987-11-04 1989-05-24 Geu Ges Fuer En Und Umweltbera Verfahren und vorrichtung zur entfeuchtung von raeumen, insbesondere von wohnraeumen
US5690093A (en) * 1995-01-19 1997-11-25 Nutone, Inc. Ventilator controller with variably adjustable fan and light
DE10259345A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Luft an einer Kochstelle
DE102004034871A1 (de) * 2004-07-19 2006-02-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Belüftung einer Kochstelle
US20080141996A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-19 Bsh Home Appliances Corporation Ventilation hood and cooktop safety system and method
DE102007046044A1 (de) 2007-09-26 2009-04-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung
DE102011082926A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugsvorrichtung
CH707522A2 (de) * 2013-01-23 2014-07-31 V Zug Ag Anordnung mit Kochfeld und Dunstabzug.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8027742U1 (de) * 1980-10-17 1985-04-18 Gebrüder Mayer KG, 5760 Arnsberg Dunstabzugshaube, insbesondere zum einsatz in kuechen
DE3129848A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-17 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zum trocknen feuchter gase, insbesondere luft
DE10215382A1 (de) * 2002-04-08 2003-10-16 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Luft an einer Kochstelle
DE102004055944A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Belüftung einer Kochfläche
CH697376B1 (de) * 2005-01-18 2008-09-15 Lufttechnik & Metallbau Ag Lüftungsgerät.
DE102007056426A1 (de) * 2007-11-23 2009-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit einer Sorptionseinheit zum Sorbieren von Feuchtigkeit und Verfahren zum Betreiben der Dunstabzugshaube
DE202014101065U1 (de) * 2014-03-10 2015-06-12 BÄ*RO GmbH & Co. KG Schüttgutrahmen mit Ton Granulat
DE102015218007B4 (de) * 2015-09-18 2021-08-26 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungsgrades eines Geruchsfilters

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039246A1 (de) * 1980-10-17 1982-05-19 Gebrüder Mayer KG, 5760 Arnsberg Dunstabzugshaube, insbesondere zum einsatz in kuechen
DE3739145A1 (de) * 1987-11-04 1989-05-24 Geu Ges Fuer En Und Umweltbera Verfahren und vorrichtung zur entfeuchtung von raeumen, insbesondere von wohnraeumen
US5690093A (en) * 1995-01-19 1997-11-25 Nutone, Inc. Ventilator controller with variably adjustable fan and light
DE10259345A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Luft an einer Kochstelle
DE102004034871A1 (de) * 2004-07-19 2006-02-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Belüftung einer Kochstelle
US20080141996A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-19 Bsh Home Appliances Corporation Ventilation hood and cooktop safety system and method
DE102007046044A1 (de) 2007-09-26 2009-04-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung
DE102011082926A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugsvorrichtung
CH707522A2 (de) * 2013-01-23 2014-07-31 V Zug Ag Anordnung mit Kochfeld und Dunstabzug.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3598006A1 (de) * 2018-07-16 2020-01-22 Miele & Cie. KG Dunstabzugsvorrichtung für ein in ein möbel einbaubares kochfeld, verfahren zum betreiben der dunstabzugsvorrichtung und möbel mit kochfeld und mit dunstabzugsvorrichtung
CN113446695A (zh) * 2021-07-30 2021-09-28 安徽铂悦厨业有限公司 一种新型厨房空间消毒灭菌机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017127783A1 (de) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3489585A1 (de) Dunstabzugseinrichtung und verfahren zum betrieb einer dunstabzugsvorrichtung
DE102013213546B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dunstabzugs und Dunstabzug
EP1228335A1 (de) Dunstabzugseinrichtung für küchendunst
EP1575693B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abführen und entfeuchten von luft an einer kochstelle
DE1286694B (de) Mittel zur Geruchsentfernung aus Luft
DE102015212040B4 (de) Verfahren zur Regenerierung eines VOC-Adsorbers
EP2570735B1 (de) Dunstabzugssystem und Verfahren zum Betreiben eines Dunstabzugssystems
DE102009030119A1 (de) Luftreinigungseinrichtung
DE102012213692A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Ansteuerung eines Lüftermotors eines Lüfters und zur Luftreinigungswirkungsermittlung
DE19706186A1 (de) Backofen und Verfahren zur Steuerung eines Pyrolysereinigungsvorganges
DE102015218007B4 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungsgrades eines Geruchsfilters
EP0732549A2 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Verfahren zum Backen
EP2893967A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen
WO2006077064A1 (de) Lüftungsgerät
DE102017100415A1 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Betreiben
EP3112008B1 (de) Verfahren zur regenerierung eines adsorbers mittels plasmaquelle
DE2363820C3 (de) Küchendunstfiltervorrichtung
EP4083513A1 (de) System, umfassend ein gargerät mit einem garraum und eine dunstabzugsvorrichtung, und verfahren zum betrieb des systems
DE102005034303B4 (de) Garofen
EP3438547B1 (de) Gargerät und verfahren
EP3598006A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für ein in ein möbel einbaubares kochfeld, verfahren zum betreiben der dunstabzugsvorrichtung und möbel mit kochfeld und mit dunstabzugsvorrichtung
DE102007056426A1 (de) Dunstabzugshaube mit einer Sorptionseinheit zum Sorbieren von Feuchtigkeit und Verfahren zum Betreiben der Dunstabzugshaube
EP0714497B1 (de) Verwendung eines hydrophoben filters in einem verfahren zum entfernen und oxidieren organischer bestandteile von küchendünsten
DE102004037606A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des Verlaufes von Back- oder Kochvorgängen durch zumindest einen Gassensor
DE102005035564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Haushaltsbackofens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191129

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200731

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS