EP3460381A1 - Nebelkörper - Google Patents

Nebelkörper Download PDF

Info

Publication number
EP3460381A1
EP3460381A1 EP18194188.1A EP18194188A EP3460381A1 EP 3460381 A1 EP3460381 A1 EP 3460381A1 EP 18194188 A EP18194188 A EP 18194188A EP 3460381 A1 EP3460381 A1 EP 3460381A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fog
mist
air resistance
smoke
nebulized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18194188.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Björn SCHLUHE
Bernd Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP3460381A1 publication Critical patent/EP3460381A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/46Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances
    • F42B12/48Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances smoke-producing, e.g. infrared clouds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • F42B10/50Brake flaps, e.g. inflatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/14Stabilising arrangements using fins spread or deployed after launch, e.g. after leaving the barrel

Definitions

  • the invention relates to a smoke body for generating a cloud of fog or fog wall for protecting an object, vehicle or the like from a threat.
  • Conventional pyrotechnic smoke bodies for artillery and mortar applications usually consist of containers in which the pyrotechnic mist set is pressed and a lid placed thereon with at least one exhaust opening for the exit of the mist formed during combustion.
  • a smoke level shows, for example, the DE 33 39 039 A1 .
  • mist pots or mist bodies are arranged in the launching direction in a pile-like manner, which are ejected from this projectile jacket after firing.
  • the fog submunition of the DE 103 08 307 B4 has a submunition body shell made of steel, inside which there is an active mass.
  • the submunition body shell is provided in the weft direction with a lid. In this there is a blowout hole from which the mist can escape after ignition of the active mass.
  • the DE 10 2008 019 752 A1 shows a submunition with active masses, such as pyrotechnic nebulas, wherein the active body container is closed by a cover with exhaust port.
  • the nebulosity in the floors are mounted so that the exhaust openings point in the direction of flight. After being fired from the projectile, the nebulae continue to fly in this orientation or position. This can cause the nebulas to go out on impact with the ground. This situation can not be ruled out, especially if wet soil or snow penetrates into the exhaust opening (s) in large quantities.
  • the nebulized bodies are provided with parachutes or brake cloths to reduce the impact speed, such as in the DE 196 02 422 C1 being considered.
  • the submunition is inserted in a warhead in a first step.
  • An ignition system ignites an ignition charge which, on the one hand, activates a discharge charge which in turn, activates a first fog set component.
  • This dissolves a first Fog set component including an overlying land system of an ammunition shell.
  • the ignition also sets in motion the burning off of the fog component and the ammunition shell. Blow-out openings hereby do not have the mist set component.
  • the invention has the object to show another way to increase the reliability of fog bodies while minimizing the assembly effort.
  • the invention is based on the idea to increase the air resistance in such a way by the connection or attachment of a band or another, the air resistance increasing element or other, the air resistance increasing elements in such a way that the smoke body rotates in the air. Turning should be done by approx. 180 °. The smoke body now comes with its bottom and not with its lid - including exhaust opening (s) - on the ground or the like, such. Roof of an object / vehicle, up. Turning the fog body after it is ejected into the air increases the likelihood that the initial impact will be through the bottom of the mist and will allow less dirt to enter the vent opening (s). A premature and undesirable extinguishment of the fog body due to the ingress of dirt can be excluded.
  • the range of application of the smoke body can be extended and is no longer dependent on the environment, as even with very wet floors and / or snow a function can be guaranteed.
  • the cost of materials for implementation is low, the assembly cost is minimal. Since the basic structure of the nebula itself, as well as the arrangement of the nebulae remain in the bullet, and the manufacturing process must not be changed. The existing resources can continue to be used.
  • a tape or other air resistance increasing element is mounted on top of the mist body.
  • the top In the top, at least one blowout hole is introduced.
  • the top can be formed by a lid.
  • the air resistance increasing element may be different and different Have geometries.
  • the task of the element (s) is to force the nebulized body, after ejection from the projectile casing on the trajectory, to rotate (about 180 °) in the air. Furthermore, this element (s) should slow down the speed of the mist body.
  • air resistance enhancing elements may be discs that self-deploy after ejection of the fog body.
  • a nebulized body with a nebulized body shell and a nebulized mass embedded therein, a nebulous body bottom and a nebula upper side, wherein the nebulized body has at least one blowout hole in its nebular body upper side, is proposed.
  • an air resistance increasing element In order to avoid that the at least one exhaust opening with dirt, dust, dirt, soil, etc. is added when hitting the fog body in the target area, located on the upper side of the fog body, an air resistance increasing element. By this element increasing the air resistance, the nebula body rotates on its trajectory and thereby hits with its nebulous body bottom on the ground.
  • Fig. 1 is a submunition 1, here a fog body, with a Nebelköperhülle 2, a fog body bottom 3 and a Nebelèveoberseite 4 sketches illustrated.
  • the mist body 1 has at least one blowout hole 5 in its upper side 4 of the mist body. Preference is given to a plurality of blow-out holes 5, which are preferably arranged symmetrically.
  • Embedded in the nebulized body shell 2 is a nebulum mass 6.
  • a band 7 which may be folded.
  • At least one, preferably a plurality of these smoke bodies 1 is / are introduced in a projectile not shown in detail.
  • the smoke body 1 with the blow-out holes 5 flies in the direction of flight toward a reason, not shown.
  • the at least one band 7 unfolds and causes a force component at the top towards the braking band 7.
  • the smoke body 1 rotates on its trajectory 180 °), so that the exhaust holes 5 are now directed against the direction of flight and the mist base 3 is aligned with the ground, the ground or the roof on which the fog body 1 will hit.
  • the smoke body 1 thus impacts with the bottom side 3 and not with the blowout holes 5 in the target area.
  • Fig. 2 shows a further embodiment.
  • discs 10 are used instead of the band 7.
  • the basic principle is the same. With ejection of the fog body 1 'unfold by the spin, the discs 10 such that they increase the air resistance on the smoke body 1'. This causes it to act on the issued discs 10, whereby the smoke body 1 rotates about its own (transverse) axis (about 180 °).
  • the fog body 1 'strikes in this case with the fog body bottom 3 and not with the fog body top 4 with the at least one blowout hole 5 in the target area or soil.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Nebelkörper (1, 1') mit einer Nebelköperhülle (2) und einer darin eingebetteten Nebelmasse (6), einem Nebelkörperboden (3) sowie einer Nebelkörperoberseite (4), wobei der Nebelkörper (1) in seiner Oberseite (4) zumindest ein Ausblasloch (5) aufweist. Um zu vermeiden, dass beim Auftreffen des Nebelkörpers im Zielgebiet die wenigstens eine Ausblasöffnung (5) mit Schmutz oder Staub etc. zugesetzt wird, befindet sich an der Nebelkörperoberseite (4) ein den Luftwiderstand erhöhendes Element (7, 10). Durch dieses den Luftwiderstand erhöhende Element (7, 10) dreht sich der Nebelkörper (1, 1') auf seiner Flugbahn und trifft mit dem Nebelköperboden (3) auf den Grund etc. auf.

Description

  • Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Nebelkörper zur Erzeugung einer Nebelwolke bzw. Nebelwand zum Schutz eines Objektes, Fahrzeugs oder dergleichen vor einer Bedrohung.
  • Herkömmliche pyrotechnische Nebelkörper für Artillerie- und Mörseranwendungen bestehen in der Regel aus Behältern, in denen der pyrotechnische Nebelsatz gepresst wird und einem darauf aufgelegten Deckel mit zumindest einer Ausblasöffnung für den Austritt des bei der Verbrennung entstehenden Nebels. Ein derartiges Nebelgeschoss zeigt beispielsweise die DE 33 39 039 A1 . Im Geschossmantel des Nebelgeschosses sind in Abschussrichtung stapelartig aufeinanderliegend Nebeltöpfe oder Nebelkörper angeordnet, welche nach Abschuss aus diesem Geschossmantel ausgestoßen werden.
  • Verwendbare Nebelkörper beschreiben beispielsweise die DE 10 2008 019 752 A1 sowie die DE 103 08 307 B4 . Die Nebelsubmunition der DE 103 08 307 B4 weist eine Submunitionskörperhülle aus Stahl auf, in deren Innerem sich eine Wirkmasse befindet. Die Submunitionskörperhülle ist in Schussrichtung mit einem Deckel versehen. In diesem befindet sich ein Ausblasloch, aus dem der Nebel nach Anzündung der Wirkmasse austreten kann. Auch die DE 10 2008 019 752 A1 zeigt eine Submunition mit Wirkmassen, wie pyrotechnische Nebel, wobei der Wirkkörperbehälter durch einen Deckel mit Ausblasöffnung verschlossen ist.
  • Aus fertigungstechnischen Gründen sowie aufgrund der hohen Belastung beim Abschuss der Geschosse, sind die Nebelkörper in den Geschossen so montiert, dass die Ausblasöffnungen in Flugrichtung weisen. Nach dem Abschuss aus dem Geschoss fliegen die Nebelkörper in dieser Ausrichtung bzw. Lage weiter. Das kann dazu führen, dass beim Aufprall auf den Boden die Nebelkörper erlöschen könnten. Nicht auszuschließen ist diese Situation insbesondere dann, wenn nasser Boden oder Schnee in größeren Mengen in die Ausblasöffnung(en) eindringt.
  • Teilweise werden die Nebelkörper mit Fallschirmen oder Bremstüchern versehen, um die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren, wie beispielsweise in der DE 196 02 422 C1 angedacht. Die Submunition wird in einem ersten Schritt in einen Gefechtskopf eingefügt. Ein Zündsystem zündet eine Anzündladung, die zum einen eine Ausstoßladung aktiviert, die ihrerseits eine erste Nebelsatzkomponente aktiviert. Diese löst eine erste Nebelsatzkomponente samt einem darüber angeordneten Landesystem von einer Munitionshülle. Durch das Zünden wird auch das Abbrennen der Nebelsatzkomponente sowie der Munitionshülle in Gang gesetzt. Ausblasöffnungen weist die Nebelsatzkomponente hierbei nicht auf.
  • Die Nutzung eines derartige Landesystems bei einer Submunition mit Ausblasöffnungen verhindert zudem nicht, dass in die nach unten weisenden Ausblasöffnungen beim Aufsetzen auf den Boden Schnee und / oder nasser Boden etc. eindringt.
  • Da zudem nicht immer verhindert werden kann, dass diese insbesondere textilen Bremstücher oder Fallschirme beschädigt werden, und zudem der Montageaufwand ein sehr hoher ist, stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine andere Möglichkeit zur Erhöhung der Zuverlässigkeit von Nebelkörpern bei Minimierung des Montageaufwandes aufzuzeigen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, durch Anbindung bzw. Anbringung eines Bandes oder eines anderen, den Luftwiderstand erhöhenden Elementes bzw. anderer, den Luftwiderstand erhöhenden Elemente, den Luftwiderstand in einer Weise zu erhöhen, dass sich der Nebelkörper in der Luft dreht. Das Drehen sollte um ca. 180° erfolgen. Der Nebelkörper kommt dadurch nunmehr mit seinem Boden und nicht mit seinem Deckel - inklusive Ausblasöffnung(en) - auf den Erdboden oder dergleichen, wie z.B. Dach eines Objektes / Fahrzeugs, auf. Durch das Drehen des Nebelkörpers nach dem Ausstoß in der Luft erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der initiale Aufprall durch den Nebelkörperboden erfolgt und weniger Schmutz in die Ausblasöffnung(en) eindringen kann. Ein vorzeitiges und unerwünschtes Erlöschen des Nebelkörpers aufgrund des Eindringens von Schmutz kann dadurch ausgeschlossen werden.
  • Dadurch kann der Einsatzbereich der Nebelkörper erweitert werden und ist nicht mehr umgebungsabhängig, da auch bei sehr nassen Böden und / oder Schnee eine Funktion gewährleistet werden kann. Zudem ist der Materialaufwand zur Realisierung gering, der Montageaufwand ist minimal. Da der prinzipielle Aufbau des Nebelkörpers selbst, wie auch die Anordnung der Nebelkörper im Geschoss erhalten bleiben, muss auch das Fertigungsverfahren nicht verändert werden. Die vorhandenen Betriebsmittel können weiter verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß werden ein Band oder ein anderes, den Luftwiderstand erhöhendes Element (oder Elemente) auf der Oberseite des Nebelkörpers angebracht. In der Oberseite ist zumindest ein Ausblasloch eingebracht. Die Oberseite kann durch einen Deckel gebildet werden. Das den Luftwiderstand erhöhende Element kann verschiedene und unterschiedliche Geometrien aufweisen. Die Aufgabe des / der Element(e) besteht darin, den Nebelkörper nach dem Ausstoß aus der Geschosshülle auf der Flugbahn zu einer Drehung (von ca. 180°) in der Luft zu zwingen. Des Weiteren sollte(n) diese(s) Element(e) die Geschwindigkeit des Nebelkörpers abbremsen.
  • Andere, den Luftwiderstand erhöhende Elemente können Scheiben sein, die nach dem Ausstoß des Nebelkörpers sich selbst entfalten.
  • Vorgeschlagen wird ein Nebelkörper mit einer Nebelköperhülle und einer darin eingebetteten Nebelmasse, einem Nebelkörperboden sowie einer Nebelkörperoberseite, wobei der Nebelkörper in seiner Nebelköperoberseite zumindest ein Ausblasloch aufweist. Um zu vermeiden, dass beim Auftreffen des Nebelkörpers im Zielgebiet die wenigstens eine Ausblasöffnung mit Schmutz, Staub, Dreck, Boden etc. zugesetzt wird, befindet sich an der Nebelkörperoberseite ein den Luftwiderstand erhöhendes Element. Durch dieses den Luftwiderstand erhöhende Element dreht sich der Nebelkörper auf seiner Flugbahn und trifft dadurch mit seinem Nebelköperboden auf den Grund auf.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • Fig. 1
    skizzenhaft einen Nebelkörper mit wenigstens einer Ausblasöffnung in der Oberseite des Nebelkörpers sowie einem sich an der Oberseite befindlichen Band, welches sich entfaltet,
    Fig. 2
    eine weitere Ausführungsform mit scheibenförmigen Elementen bzw. Blechen.
  • In Fig. 1 ist eine Submunition 1, hier ein Nebelkörper, mit einer Nebelköperhülle 2, einem Nebelkörperboden 3 sowie einer Nebelkörperoberseite 4 skizzenhaft dargestellt. Der Nebelkörper 1 weist in seiner Nebelkörperoberseite 4 zumindest ein Ausblasloch 5 auf. Bevorzugt werden mehrere Ausblaslöcher 5, die vorzugsweise symmetrisch angeordnet sind. In der Nebelkörperhülle 2 eingebunden ist eine Nebelmasse 6. An der Nebelkörperoberseits 4 angebracht ist ein Band 7, das gefaltet sein kann.
  • Wenigstens einer, bevorzugt mehrere dieser Nebelkörper 1 ist / sind in einem nicht näher dargestellten Geschoss eingebracht. Nach dem Ausstoß des Nebelkörpers aus dem Geschoss bzw. der Geschosshülle fliegt der Nebelkörper 1 mit den Ausblaslöchern 5 in Flugrichtung auf einen nicht näher dargestellten Grund zu. Durch die dabei auftretende Luftströmung entfaltet sich das wenigstens eine Band 7 und bewirkt eine Kraftkomponente oben hin zu dem bremsenden Band 7. In Folge dessen dreht sich der Nebelkörper 1 auf seiner Flugbahn (um ca. 180°), sodass die Ausblaslöcher 5 nunmehr entgegen die Flugrichtung gerichtet sind und der Nebelkörperboden 3 auf den Grund, den Erdboden oder das Dach, auf den der Nebelkörper 1 auftreffen wird, ausgerichtet ist. Der Nebelkörper 1 schlägt somit mit der Bodenseite 3 und nicht mit den Ausblaslöchern 5 im Zielgebiet ein.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform. Hier kommen Scheiben 10 zum Einsatz anstelle des Bandes 7. Das Grundprinzip ist gleich. Mit Ausstoß des Nebelkörpers 1' entfalten sich durch den Drall die Scheiben 10 derart, dass sie den Luftwiderstand am Nebelkörper 1' erhöhen. Dadurch kommt es zur Einwirkung auf die ausgestellten Scheiben 10, wodurch sich der Nebelkörper 1 um seine eigene (Quer-)Achse (ca. um 180°) dreht. Der Nebelkörper 1' schlägt auch in diesem Fall mit dem Nebelkörperboden 3 und nicht mit der Nebelkörperoberseite 4 mit dem wenigstens einen Ausblasloch 5 im Zielgebiet bzw. Erdboden ein.

Claims (8)

  1. Nebelkörper (1, 1') mit einer Nebelköperhülle (2) und einer darin eingebetteten Nebelmasse (6), einem Nebelkörperboden (3) sowie einer Nebelkörperoberseite (4), wobei der Nebelkörper (1) in seiner Nebelkörperoberseite (4) zumindest ein Ausblasloch (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Nebelkörperoberseite (4) mit dem wenigstens einen Ausblasloch (5) ein den Luftwiderstand erhöhendes Element (7, 10) angebracht ist.
  2. Nebelkörper (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den Luftwiderstand erhöhende Element ein Band (7) ist.
  3. Nebelkörper (1, 1') nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (7) gefaltet sein kann.
  4. Nebelkörper (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den Luftwiderstand erhöhende Element Scheiben (10) sind.
  5. Nebelkörper (1, 1') nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (10) derart am Nebelkörper (1) angebracht sind, dass sie sich unter dem Drall des Nebelkörpers (1, 1') entfalten.
  6. Nebelkörper (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich dieser aufgrund des / der den Luftwiderstand erhöhenden Elemente (7, 10) auf seiner Flugbahn um sein Achse dreht.
  7. Artilleriegeschoss mit wenigstens einem Nebelkörper (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Mörsergeschoss mit wenigstens einem Nebelkörper (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
EP18194188.1A 2017-09-26 2018-09-13 Nebelkörper Withdrawn EP3460381A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122350.9A DE102017122350A1 (de) 2017-09-26 2017-09-26 Nebelkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3460381A1 true EP3460381A1 (de) 2019-03-27

Family

ID=63579146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18194188.1A Withdrawn EP3460381A1 (de) 2017-09-26 2018-09-13 Nebelkörper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3460381A1 (de)
DE (1) DE102017122350A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416118A1 (de) * 1973-04-03 1974-10-24 Walde Rauchladungsbehaelter
DE3339039A1 (de) 1983-10-27 1985-05-09 Buck Chemisch-Technische Werke GmbH & Co, 7347 Bad Überkingen Nebelgeschoss
WO1986006468A1 (en) * 1985-04-30 1986-11-06 A/S Raufoss Ammunisjonsfabrikker Smoke grenade
EP0538083A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-21 GIAT Industries Vorrichtung für die aerodynamische Stabilisierung eines Bomblets und damit ausgerüstetes Bomblet
DE19602422C1 (de) 1996-01-24 1997-06-12 Buck Chem Tech Werke Munitionshülle aus Faserverbundmaterial
US20040041059A1 (en) * 2002-09-03 2004-03-04 Kennedy Kevin D. Device for projectile control
DE10308307B4 (de) 2003-02-26 2007-01-04 Buck Neue Technologien Gmbh Geschoß sowie Submunition mit Vorspannkörper
DE102008019752A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Wirkkörper für eine Submunition mit Wirkmitteln

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416118A1 (de) * 1973-04-03 1974-10-24 Walde Rauchladungsbehaelter
DE3339039A1 (de) 1983-10-27 1985-05-09 Buck Chemisch-Technische Werke GmbH & Co, 7347 Bad Überkingen Nebelgeschoss
WO1986006468A1 (en) * 1985-04-30 1986-11-06 A/S Raufoss Ammunisjonsfabrikker Smoke grenade
EP0538083A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-21 GIAT Industries Vorrichtung für die aerodynamische Stabilisierung eines Bomblets und damit ausgerüstetes Bomblet
DE19602422C1 (de) 1996-01-24 1997-06-12 Buck Chem Tech Werke Munitionshülle aus Faserverbundmaterial
US20040041059A1 (en) * 2002-09-03 2004-03-04 Kennedy Kevin D. Device for projectile control
DE10308307B4 (de) 2003-02-26 2007-01-04 Buck Neue Technologien Gmbh Geschoß sowie Submunition mit Vorspannkörper
DE102008019752A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Wirkkörper für eine Submunition mit Wirkmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017122350A1 (de) 2019-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207557C2 (de) Hohlladungsminen für multiplen Einsatz
DE102004059991B4 (de) Irritationskörper
EP2549221B1 (de) Munition
DE1814604A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschiessen von Projektilen
DE2416118A1 (de) Rauchladungsbehaelter
EP1167914A1 (de) Selbstangetriebenes Geschoss mit einem Durchschlagskern
EP0175914A1 (de) Geschoss zum Bekämpfen von freibeweglichen Objekten
DE3809177C1 (de)
DE19824288C2 (de) Artilleriegeschoß
EP3460380B1 (de) Nebelkörper
EP3460381A1 (de) Nebelkörper
DE19711344C2 (de) Hochgeschwindigkeits-Hohlzylindergeschoß mit integriertem Treibspiegel für Feuerwaffen
DE202010013610U1 (de) Kugelförmiger Wirk- bzw. Wurfkörper als Träger von insbesondere pyrotechnischen Subkörpern
EP3359909B1 (de) Geschoss mit reduzierter reichweite
DE2322505A1 (de) Toedliche ausdehnbare patrone
EP3460382B1 (de) Nebelkörper
DE102009018727B4 (de) Bombette insbesondere zum Ausbringen von Wirkkörpern
DE2527339C3 (de) Aufschlagzünder mit einer mittig in einem Schlagkörper eingesetzten Zündpille
DE3035799C2 (de)
DE3134232A1 (de) Uebungsgeschoss
DE1578089B1 (de) Gefechtskopf fuer einen raketengetriebenen Flugkoerper oder ein Geschoss zur Bekaempfung von gepanzerten Zielen
DE268324C (de)
DE1578077C2 (de) Gefechtskopf fuer ein Panzerabwehrgeschoss
DE3911115A1 (de) Panzerabwehr-mine
DE3437307C1 (de) Munition

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190924

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200103

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20200226