EP3444121A1 - Mitteilungskarte - Google Patents

Mitteilungskarte Download PDF

Info

Publication number
EP3444121A1
EP3444121A1 EP17186863.1A EP17186863A EP3444121A1 EP 3444121 A1 EP3444121 A1 EP 3444121A1 EP 17186863 A EP17186863 A EP 17186863A EP 3444121 A1 EP3444121 A1 EP 3444121A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
card
message
message card
open
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17186863.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg INTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Krause GmbH
Original Assignee
B Krause GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Krause GmbH filed Critical B Krause GmbH
Priority to EP17186863.1A priority Critical patent/EP3444121A1/de
Publication of EP3444121A1 publication Critical patent/EP3444121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/0073Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/08Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/02Book covers made of special materials

Definitions

  • the invention relates to a message card according to the preamble of claim 1.
  • Mailers with tear tabs are well known, for example from the mail order. That's how it describes EP 2 743 198 A1 a mailer having a pocket-shaped portion provided with a composite tab.
  • the composite tab is provided with an adhesive strip, which is first taken out of action with a cover strip and thus produces the salable condition. To close the cover strip can then be removed, the composite tab on the outside of the mailer folded and glued with the tape.
  • a tear strip is incorporated in the composite strip along the adhesive strip, which is formed without tearing aid only by two perforation or punching lines.
  • This letter card has a first card part with a first fold side and a first open side and a second card part with a second fold side and one second open page. Both card parts are connected to each other at their folded sides.
  • the first card part has a first inner side and the second card part has a second inner side which lie in the unfolded state of the message card respectively on the same side of the card parts and face each other in the folded state.
  • the first card part has a first outer side and the second card part has a second outer side which lie in the unfolded state of the message card respectively on the same side of the card parts and facing away from each other in the folded state of the message card.
  • postcards which consist of a sheet with front and back, on which a message field, an address field and picture postcards picture information are arranged and which serve the open dispatch of messages, are to be conveyed with a postcard a larger amount of information as would fit in the message box, and / or sensitive information.
  • This letter card must be additionally introduced into the envelope, which must then be closed. This envelope adds extra effort and increases the format and weight, including: a higher postage required.
  • the object of the invention is then to provide a message card that allows the shipment of a larger amount of information and their confidentiality, without the need for an additional envelope.
  • This note card is designed as a foldable double card. It has a first card part with a first fold side and a first open side and a second card part with a second fold side and a second open side. Both card parts are connected to each other at their folded sides.
  • the first card part has a first inner side and the second card part has a second inner side. These are in the unfolded state of the message card respectively on the same side of the card parts and have in the folded state to each other.
  • the first card part has a first outer side and the second card part has a second outer side. These are in the unfolded state of the message card respectively on the same side of the card parts and have in the folded state of the message card away from each other.
  • a closure mechanism is arranged at least on one of the two open sides and an opening mechanism is arranged at least on one of the two open sides.
  • the user can now acquire such a message card and provide at least on one of the two inner pages with the information to be transmitted to the addressee. Thereafter, the message card is closed by the shutter mechanism. Since the two inner sides are thus separated, the information is covered and is therefore no longer obvious. An envelope is no longer required.
  • the receiver can then operate the opening mechanism and get to the information. He is thereby conveyed the feeling of individualization of the information.
  • the closure mechanism is designed as an adhesive strip. This is arranged on one of the two information pages and corresponds with the other inner side.
  • the adhesive strip can be formed as a rubber coating, the adhesive effect is generated by moistening.
  • the adhesive strip can also be designed to be self-adhesive or pressure-sensitive, for example by a 2-component SK glue. Then it is useful if this is provided in the unlocked state of the message card with a cover strip. With the self-adhesive design, the advantage that eliminates the often perceived as unpleasant humidification.
  • the closure mechanism has a locking tab which is connected to one of the two card parts on the open side thereof. When closed, the open side of the other card part encompasses and extends to the outside thereof.
  • an adhesive strip may be arranged on an inner side of the closure flap which lies with the inner side of the connected card part and which corresponds with the other outer side.
  • the opening mechanism is arranged on the locking tab.
  • the opening mechanism is arranged on the locking tab.
  • the opening mechanism may be formed by consisting of two perforation or punching lines along at least one of the two open sides formed tear strip.
  • the tear strip is provided with a grip tab.
  • the receiver can thus grip the pull tab, which also defines the opening direction at the same time, and pull it.
  • a strip along the two perforation lines is cut out and whereby the coherent composite of the material of the message card, which is usually paper, cardboard, fleece or cardboard, is canceled and the message card is opened.
  • the opening mechanism consists of a tear thread inserted in the card or in the closing tab, which is arranged along one of the open sides.
  • the tear thread can also be introduced in addition to the perforation strips.
  • Another embodiment relates to a different design of the opening mechanism. Thereafter, it can be provided that the opening mechanism is formed by the fact that the two folding edges are connected by a fold which is provided with a punching or perforation along the common folded edge. To open, the perforation can be disconnected and the card opened.
  • the message card is designed as a postcard by an address field and a franking field is arranged on one of the two outer sides.
  • the message card can also be designed as a picture postcard by the respective other outside is provided with an image information.
  • the message card resembles a so-called picture postcard, on which, for example, landscape photographs, graphics, comics or the like are printed.
  • the design according to the invention offers the advantage that a larger amount of information can be transmitted and this can be individualized for the recipient.
  • further card parts are provided between the two card parts, which parts are enclosed by the insides in the folded state.
  • the message card it is possible, for example, to design the message card as a booklet in that the further card parts are in the form of pages which are connected to the folded edge.
  • the material is multi-layered, painted, hot embossed, Embossed embossed or laminated.
  • the message card 1 is designed as a foldable double card. It has a first card part 2 with a first fold side 3 and a first open side 4 and a second card part 5 with a second fold side 6 and a second open side 8. Both card parts are connected to each other at their folded sides 3 and 7.
  • the first card part 2 has a first inner side 8 and the second card part 5 has a second inner side 9. These are in the unfolded state of the message card 1 respectively on the same side of the card parts 2 and have in the folded state towards each other.
  • the first card part 2 has a first outer side 10 and the second card part 5 has a second outer side 11. These lie in the unfolded state of the message card 1 respectively on the same side of the card parts 2 and 5 and have in the folded state of the message card 1 away from each other.
  • the opening mechanism consists of two perforation lines 14 and a grip tab 15.
  • the shutter mechanism 13 is composed of an adhesive tape 16 and a cover tape 17.
  • the first card part 2 is provided on its first outer side 10 with a graphical representation 18.
  • the second card part 5 is provided on its second outer side 11 with an address field 19.
  • the message boxes 20 are provided with information before shipping. Then, the cover strip 17 is removed from the adhesive tape 16. Thereafter, both card parts 2 and 5 are folded with their inner sides 8 and 9 to each other. Thus, the adhesive strip 16 adheres to the on the first inside 8 and closes the message card. 1
  • the address field 19 is provided with the required address information. After a franking of the message card 1 this is ready to ship.
  • the grip tab was in Fig. 4 shown in the upper part of the first card part. It is of course possible to arrange these in the lower part.
  • the closure mechanism 13 of the graphic representation 18 may have the shape of the box edge shown. The recipient will then feel like opening a can when opening the message card.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Mitteilungskarte (1), welche als eine klappbare Doppelkarte ausgebildet ist, die einen ersten Kartenteil (2) mit einer ersten Falzseite (3) und einer ersten offenen Seite (4) und einen zweiten Kartenteil (5) mit einer zweiten Falzseite (6) und einer zweiten offenen Seite (7) aufweist, wobei beide Kartenteile (2; 5) jeweils an ihren Falzseiten (3; 6) miteinander verbunden sind, wobei der erste Kartenteil (2) eine erste Innenseite (8) und der zweite Kartenteil (5) eine zweite Innenseite (9) aufweist, die im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte (1) jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile (2; 5) liegen und im zusammengeklappten Zustand aufeinander zu weisen und wobei der erste Kartenteil (2) eine erste Außenseite (10) und der zweite Kartenteil (5) eine zweite Außenseite (11) aufweist, die im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte (1) jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile (2;5) liegen und im zusammengeklappten Zustand der Mitteilungskarte (1) voneinander weg weisen, und wobei zumindest auf einer der beiden offenen Seiten (4; 7) ein Verschlussmechanismus (13; z.B. ein Klebestreifen (16)) und zumindest auf einer der beiden offenen Seiten (4; 7) ein Öffnungsmechanismus (12; z.B. ein durch zwei Perforations-oder Stanzlinien (14) entlang zumindest einer der beiden offenen Seiten (4; 7) gebildeten und mit einer Grifflasche (15) versehener Aufreißstreifen; oder z.B. ein Aufreißfaden) angeordnet ist. Die Mitteilungskarte (1) kann als Heft ausgebildet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mitteilungskarte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Versandtaschen mit Aufreißlaschen sind hinlänglich beispielsweise aus dem Versandhandel bekannt. So beschreibt die EP 2 743 198 A1 eine Versandtasche, die einen taschenförmigen Teil aufweist, der mit einer Verbundlasche versehen ist. Die Verbundlasche ist mit einem Klebestreifen versehen, der mit einem Abdeckstreifen zunächst aus der Wirkung genommen wird und so den verkaufsfähigen Zustand herstellt. Zum Verschließen kann dann der Abdeckstreifen entfernt, die Verbundlasche auf die das Äußere der Versandtasche geklappt und mit dem Klebestreifen aufgeklebt werden. Zum Zwecke des Werkzeug-freien Öffnens ist in der Verbundlasche längs des Klebestreifens ein Aufreißstreifen eingearbeitet, der ohne Aufreißhilfsmittel nur durch zwei Perforations- oder Stanzlinien gebildet wird.
  • Ausgegangen wird von einem Stand der Technik, der durch eine handelsübliche Briefkarte, welche als Doppelkarte ausgebildet ist, die zumeist zusammen mit einem Kuvert angeboten wird und nach dem Beschreiben für den Versand in das Kuvert eingesteckt und das Kuvert verschlossen wird. Diese Briefkarte weist einen ersten Kartenteil mit einer ersten Falzseite und einer ersten offenen Seite und einen zweiten Kartenteil mit einer zweiten Falzseite und einer zweiten offenen Seite auf. Beide Kartenteile sind jeweils an ihren Falzseiten miteinander verbunden. Der erste Kartenteil weist eine erste Innenseite und der zweite Kartenteil eine zweite Innenseite auf, die im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile liegen und im zusammengeklappten Zustand aufeinander zu weisen. Der erste Kartenteil weist eine erste Außenseite und der zweite Kartenteil eine zweite Außenseite auf, die im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile liegen und im zusammengeklappten Zustand der Mitteilungskarte voneinander weg weisen.
  • Im Gegensatz zu Postkarten, die aus einem Blatt mit Vorder- und Rückseite bestehen, auf denen ein Mitteilungsfeld, ein Adressfeld und bei Bild-Postkarten Bildinformationen angeordnet sind und die dem offenen Versand von Mitteilungen dienen, sollen mit einer Briefkarte ein größerer Umfang an Information übermittelt werden, als in das Mitteilungsfeld passen würde, und/oder vertrauliche Informationen. Nachteilig ist dabei, dass zum Versand diese Briefkarte zusätzlich in das Kuvert eingebracht werden muss, welches dann verschlossen werden muss. Dieses Kuvert erzeugt einen zusätzlichen Aufwand und vergrößert das Format und das Gewicht, was u.a. ein höheres Porto erforderlich macht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht danach darin, eine Mitteilungskarte zu schaffen, die den Versand von einem größeren Umfang von Information und deren Vertraulichkeit ermöglicht, ohne dass ein zusätzliches Kuvert erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine
  • Mitteilungskarte, mit den Merkmalen des Anspruches 1 versehen wird.
  • Diese Mitteilungskarte, ist als eine klappbare Doppelkarte ausgebildet. Sie weist einen ersten Kartenteil mit einer ersten Falzseite und einer ersten offenen Seite und einen zweiten Kartenteil mit einer zweiten Falzseite und einer zweiten offenen Seite auf. Beide Kartenteile sind jeweils an ihren Falzseiten miteinander verbunden. Der erste Kartenteil weist eine erste Innenseite und der zweite Kartenteil eine zweite Innenseite auf. Diese liegen im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile und weisen im zusammengeklappten Zustand aufeinander zu. Der erste Kartenteil weist eine erste Außenseite und der zweite Kartenteil eine zweite Außenseite auf. Diese liegen im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile und weisen im zusammengeklappten Zustand der Mitteilungskarte voneinander weg. Erfindungsgemäß ist zumindest auf einer der beiden offenen Seiten ein Verschlussmechanismus und zumindest auf einer der beiden offenen Seiten ein Öffnungsmechanismus angeordnet.
  • Der Nutzer kann nun eine solche Mitteilungskarte erwerben und zumindest auf einer der beiden Innenseiten mit der an den Adressaten zu übermittelnden Information versehen. Danach wird die Mitteilungskarte mittels des Verschlussmechanismus verschlossen. Da damit die beiden Innenseiten auseinanderliegen, wird die Information abgedeckt und ist somit nicht mehr offensichtlich. Ein Kuvert ist dabei nicht mehr erforderlich.
  • Der Empfänger kann dann den Öffnungsmechanismus betätigen und an die Information gelangen. Ihm wird dabei das Gefühl der Individualisierung der Information übermittelt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Verschlussmechanismus als Klebestreifen ausgebildet. Dieser ist auf einer der beiden Informationsseiten angeordnet und korrespondiert mit der jeweils anderen Innenseite. Der Klebestreifen kann als Gummierung ausgebildet werden, deren Klebewirkung durch Befeuchten erzeugt wird. Der Klebestreifen kann aber auch selbstklebend oder auch haftklebend ausgebildet werden, beispielsweise durch einen 2-Komponenten SK-Leim. Dann ist es zweckmäßig, wenn dieser Im unverschlossenen Zustand der Mitteilungskarte mit einem Abdeckstreifen versehen ist. Mit der selbstklebenden Gestaltung verbindet sich der Vorteil, dass die oft als unangenehm empfundene Befeuchtung entfällt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verschlussmechanismus eine Verschlusslasche aufweist, die mit einem der beiden Kartenteile auf dessen offener Seite verbunden ist. Im geschlossenen Zustand umgreift die offene Seite des jeweils anderen Kartenteils und reicht bis zu deren Außenseite.
  • Bei dieser Ausführungsform kann ein Klebestreifen auf einer mit der Innenseite des verbundenen Kartenteils liegenden Innenseite der Verschlusslasche angeordnet sein, der mit der anderen Außenseite korrespondiert.
  • Im Falle der Ausgestaltung mit einer Verschlusslasche kann es zweckmäßig sein, dass der Öffnungsmechanismus an der Verschlusslasche angeordnet ist. Damit wird beim Öffnen nur die Verschlusslasche zerstört; die übrige Mitteilungskarte bleibt unversehrt.
  • Der Öffnungsmechanismus kann dadurch ausgebildet werden, dass er aus zwei Perforations- oder Stanzlinien entlang zumindest einer der beiden offenen Seiten gebildeten Aufreißstreifen besteht. Hier kann es zweckmäßig sein, dass der Aufreißstreifen mit einer Grifflasche versehen ist. Der Empfänger kann somit die Grifflasche anfassen, durch die auch gleichzeitig die Öffnungsrichtung definiert ist, und daran ziehen. Ein Streifen entlang der beiden Perforationslinien wird herausgetrennt und wodurch der zusammenhängende Verbund des Materials der Mitteilungskarte, der in der Regel Papier, Karton Vlies oder Pappe ist, aufgehoben und die Mitteilungskarte ist geöffnet.
  • Insbesondere bei leicht zerreißbarem Material kann es zweckmäßig sein, das Aufreißen nicht oder nicht nur durch Perforationsstreifen zu realisieren. Hierbei ist vorgesehen, dass der Öffnungsmechanismus als ein in die Karte oder in die Verschlusslasche eingebrachter Aufreißfaden besteht, der entlang einer der offenen Seiten angeordnet ist. Der Aufreißfaden kann auch zusätzlich zu den Perforationsstreifen eingebracht werden.
  • Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit betrifft eine andere Gestaltung des Öffnungsmechanismus. Danach kann vorgesehen werden, dass der Öffnungsmechanismus dadurch ausgebildet ist, das die beiden Falzkanten durch einen Falz verbunden sind, der mit einer Stanzung oder einer Perforation entlang der gemeinsamen Falzkante versehen ist. Zum Öffnen kann die Perforation getrennt und die Karte damit geöffnet werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Mitteilungskarte als Postkarte ausgebildet ist, indem auf einer der beiden Außenseiten ein Adressfeld und ein Frankierfeld angeordnet ist.
  • Die Mitteilungskarte kann auch als Bildpostkarte ausgebildet sein, indem die jeweils andere Außenseite mit einer Bildinformation versehen ist. Hierbei ähnelt die Mitteilungskarte einer sogenannten Ansichtskarte, auf der Beispielsweise Landschaftsaufnahmen, Grafiken, Comics oder dergleichen aufgedruckt werden. Die erfindungsgemäße Gestaltung bietet allerdings den Vorteil, dass eine größere Menge an Information übermittelt und diese für den Empfänger individualisiert werden kann.
  • Zur weiteren Vergrößerung des Umfanges der zu übermittelnden Information kann vorgesehen werden, dass zwischen den beiden Kartenteilen weitere Kartenteile vorgesehen sind, die im zusammengeklappten Zustand von den Innenseiten eingeschlossen werden. Hierbei ist es beispielsweise möglich, die Mitteilungskarte als Heft auszubilden, indem die weiteren Kartenteile in Form von Heftseiten ausgebildet sind, die mit der Falzkante verbunden sind.
  • Zur Erhöhung der Qualität des vorstehend genannten Materiales kann es zweckmäßig sein, dass das Material mehrschichtig, lackiert, heißgeprägt, reliefgeprägt oder kaschiert ausgeführt ist.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • In den zugehörigen Zeichnungen zeigt
  • Fig. 1
    eine Übersichtsdarstellung einer erfindungsgemäßen Mitteilungskarte mit einem Blick von oben auf die geöffnete Karte aus der Richtung der ersten Außenseite,
    Fig. 2
    eine Mitteilungskarte vor dem Versand,
    Fig. 3
    eine Mitteilungskarte zum Versand und
    Fig. 4
    eine Mitteilungskarte vor dem Öffnen
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Mitteilungskarte 1 als eine klappbare Doppelkarte ausgebildet. Sie weist einen ersten Kartenteil 2 mit einer ersten Falzseite 3 und einer ersten offenen Seite 4 und einen zweiten Kartenteil 5 mit einer zweiten Falzseite 6 und einer zweiten offenen Seite 8 auf. Beide Kartenteile sind jeweils an ihren Falzseiten 3 und 7 miteinander verbunden. Der erste Kartenteil 2 weist eine erste Innenseite 8 und der zweite Kartenteil 5 eine zweite Innenseite 9 auf. Diese liegen im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte 1 jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile 2 und weisen im zusammengeklappten Zustand aufeinander zu.
  • Der erste Kartenteil 2 weist eine erste Außenseite 10 und der zweite Kartenteil 5 eine zweite Außenseite 11 auf. Diese liegen im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte 1 jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile 2 und 5 und weisen im zusammengeklappten Zustand der Mitteilungskarte 1 voneinander weg.
  • An einer der ersten offenen Seite 4 ist ein Öffnungsmechanismus 12 und an der zweiten offenen Seite 7 ein Verschlussmechanismus 13 angeordnet. Der Öffnungsmechanismus besteht aus zwei Perforationslinien 14 und einer Grifflasche 15. Der Verschlussmechanismus 13 besteht aus einem Klebstreifen 16 und einem Abdeckstreifen 17.
  • Der erste Kartenteil 2 ist auf seiner ersten Außenseite 10 mit einer grafischen Darstellung 18 versehen. Der zweite Kartenteil 5 ist auf seiner zweiten Außenseite 11 mit einem Adressfeld 19 versehen. Auf der ersten und der zweiten Innenseite 8 und 9 ist jeweils ein Mitteilungsfeld 20 vorgesehen.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, werden die Mitteilungsfelder 20 vor einem Versand mit Informationen versehen. Sodann wird der Abdeckstreifen 17 von dem Klebstreifen 16 entfernt. Danach werden beide Kartenteile 2 und 5 mit ihren Innenseiten 8 und 9 aufeinander geklappt. Damit klebt der Klebestreifen 16 auf der auf der ersten Innenseite 8 und verschließt die Mitteilungskarte 1.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt wird das Adressfeld 19 mit der erforderlichen Adressinformation versehen. Nach einem Frankieren der Mitteilungskarte 1 ist diese versandbereit.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt, wird der Empfänger nun an der Grifflasche 15 ziehen und durch Abreißen eines Streifens zwischen den beiden Perforationslinien 14 die Mitteilungskarte 1 öffnen.
  • Die Grifflasche wurde in Fig. 4 im oberen Teil des ersten Kartenteiles dargestellt. Es ist selbstverständlich möglich, diese auch im unteren Teil anzuordnen.
  • In allen Zeichnungen wird von einer klassischen Rechteckform der Mitteilungskarte 1 ausgegangen. Es sei ausdrücklich erwähnt, dass sich die Erfindung auch auf andere Kartenformen beziehen kann. So ist es beispielsweise möglich, in illusionistischer Darstellungsweise eine dreidimensionale grafische Darstellung 18 zu wählen, die sich beispielsweise über die gesamte erste Außenseite 10 erstreckt zu wählen. Die Außenform kann dieser grafischen Darstellung 18 entsprechen. So ist es beispielsweise möglich, die illusionistische Darstellung eine Buches als grafische Darstellung 18 zu wählen oder die einer Getränkedose, einer Flasche oder anderer Aufbewahrungsgemstände. Mitteilungskarte 1 hätte dann jeweils eine Außenform, die den äußeren Umrissen der grafischen Darstellung 18 entsprich.
  • Auch ist es möglich den Verschlussmechanismus 13 der grafischen Darstellung 18 entsprechend zu gestalten. Beim Aufdrucken einer perspektivischen Darstellung einer Dose beispielsweise kann der Verschlussmechanismus 13 die Form des dargestellten Dosenrandes aufweisen. Der Empfänger hat dann beim Öffnen der Mitteilungskarte das Gefühl, eine Dose zu öffnen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mitteilungskarte
    2
    erster Kartenteil
    3
    erste Falzseite
    4
    erste offene Seite
    5
    zweiter Kartenteil
    6
    zweite Falzseite
    7
    zweite offene Seite
    8
    erste Innenseite
    9
    zweite Innenseite
    10
    erste Außenseite
    11
    zweite Außenseite
    12
    Öffnungsmechanismus
    13
    Verschlussmechanismus
    14
    Perforationslinien
    15
    Grifflasche
    16
    Klebstreifen
    17
    Abdeckstreifen
    18
    Grafische Darstellung
    19
    Adressfeld
    20
    Mitteilungsfeld

Claims (15)

  1. Mitteilungskarte, welche als eine klappbare Doppelkarte ausgebildet ist, die einen ersten Kartenteil (2) mit einer ersten Falzseite (3) und einer ersten offenen Seite (4) und einen zweiten Kartenteil (5) mit einer zweiten Falzseite (6) und einer zweiten offenen Seite (7) aufweist, wobei beide Kartenteile (2; 5) jeweils an ihren Falzseiten (3; 6) miteinander verbunden sind, wobei der erste Kartenteil (2) eine erste Innenseite (8) und der zweite Kartenteil (5) eine zweite Innenseite (9) aufweist, die im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte (1) jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile (2; 5) liegen und im zusammengeklappten Zustand aufeinander zu weisen und wobei der erste Kartenteil (2) eine erste Außenseite (10) und der zweite Kartenteil (5) eine zweite Außenseite (11) aufweist, die im aufgeklappten Zustand der Mitteilungskarte (1) jeweils auf der derselben Seite der Kartenteile (2; 5) liegen und im zusammengeklappten Zustand der Mitteilungskarte (1) voneinander weg weisen dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einer der beiden offenen Seiten (4; 7) ein Verschlussmechanismus (13) und zumindest auf einer der beiden offenen Seiten (4; 7) ein Öffnungsmechanismus (12) angeordnet ist.
  2. Mitteilungskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussmechanismus (13) als Klebestreifen (16) ausgebildet ist, der auf einer der beiden Innenseiten (8; 9) angeordnet ist und mit der jeweils anderen Innenseite (9; 8) korrespondiert, wobei der Klebestreifen nassklebend, selbstklebend oder haftklebend ausgebildet ist und wahlweise in einem unverschlossenen Zustand der Mitteilungskarte (1) mit einem Abdeckstreifen (17) versehen ist.
  3. Mitteilungskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussmechanismus (13) eine Verschlusslasche aufweist, die mit einem der beiden Kartenteile (2; 5) auf dessen offener Seite (4; 7) verbunden ist und im geschlossenen Zustand die offene Seite (4; 7) des jeweils anderen Kartenteils (2; 5) umgreift und bis zu deren Außenseite (10; 11) reicht.
  4. Mitteilungskarte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebestreifen (16) auf einer mit der Innenseite (8; 9) des verbundenen Kartenteils (2; 5) liegenden Innenseite der Verschlusslasche angeordnet ist, der mit der anderen Außenseite (10; 11) korrespondiert.
  5. Mitteilungskarte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsmechanismus (12) an der Verschlusslasche angeordnet ist.
  6. Mitteilungskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsmechanismus (12) als ein durch zwei Perforations- oder Stanzlinien (14) entlang zumindest einer der beiden offenen Seiten (4; 7) gebildeten Aufreißstreifen besteht.
  7. Mitteilungskarte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufreißstreifen mit einer Grifflasche (15) versehen ist.
  8. Mitteilungskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsmechanismus als ein in die Mitteilungskarte (1) oder in die Verschlusslasche eingebrachter Aufreißfaden besteht, der entlang einer der offenen Seiten angeordnet ist.
  9. Mitteilungskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsmechanismus (12) dadurch ausgebildet ist, das die beiden Falzkanten (6) durch einen Falz verbunden sind, der mit einer Stanzung oder einer Perforation entlang der gemeinsamen Falzkante (6) versehen ist.
  10. Mitteilungskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitteilungskarte (1) als Postkarte ausgebildet ist, indem auf einer der beiden Außenseiten ein Adressfeld (19) und ein Frankierfeld angeordnet ist.
  11. Mitteilungskarte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitteilungskarte (1) als Bildpostkarte ausgebildet ist, indem die jeweils andere Außenseite (10; 11) mit einer Bildinformation (18) versehen ist.
  12. Mitteilungskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Kartenteilen (2; 5) weitere Kartenteile vorgesehen sind, die im zusammengeklappten Zustand von den Innenseiten (8; 9) eingeschlossen werden.
  13. Mitteilungskarte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitteilungskarte (1) als Heft ausgebildet ist, indem die weiteren Kartenteile in Form von Heftseiten ausgebildet sind, die mit der Falzkante (3; 6) verbunden sind.
  14. Mitteilungskarte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Papier, Karton, Vlies oder Pappe besteht.
  15. Mitteilungskarte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Material mehrschichtig, lackiert, heißgeprägt, reliefgeprägt oder kaschiert ausgeführt ist.
EP17186863.1A 2017-08-18 2017-08-18 Mitteilungskarte Withdrawn EP3444121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17186863.1A EP3444121A1 (de) 2017-08-18 2017-08-18 Mitteilungskarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17186863.1A EP3444121A1 (de) 2017-08-18 2017-08-18 Mitteilungskarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3444121A1 true EP3444121A1 (de) 2019-02-20

Family

ID=59683438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17186863.1A Withdrawn EP3444121A1 (de) 2017-08-18 2017-08-18 Mitteilungskarte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3444121A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2354199A (en) * 1999-09-15 2001-03-21 Brien Martin O Letter-card combining a greetings card and envelope having glued and perforated tear-off edge portions
EP2743198A1 (de) 2012-12-11 2014-06-18 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Versandtasche mit Aufreißstreifen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2354199A (en) * 1999-09-15 2001-03-21 Brien Martin O Letter-card combining a greetings card and envelope having glued and perforated tear-off edge portions
EP2743198A1 (de) 2012-12-11 2014-06-18 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Versandtasche mit Aufreißstreifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509365B2 (de) Endlos-briefumschlag
EP0739293A1 (de) Mehrweg-versandtasche
DE69210344T2 (de) Umschlag
EP3444121A1 (de) Mitteilungskarte
DE69405422T2 (de) Versandbrief mit Rückumschlag
DE29901081U1 (de) Karte
DE4200342C2 (de) Verwendung eines Briefumschlages
WO2008128362A1 (de) Formular mit faltkarte und spendematerial zur herstellung eines solchen formulars
DE19710356A1 (de) Briefhülle
DE19731648A1 (de) Versandtasche für einen Datenträger
DE4410851A1 (de) Briefumschlag aus zerreißfestem Kunststoff
DE10136601C1 (de) Mehrfach verwendbarer postalischer Datenträger
DE69204675T2 (de) Versandbrief.
DE9214187U1 (de) Briefumschlag mit Verschlußteilen zum wiederholten Gebrauch
DE7013136U (de) Kombination aus briefbogen mit umschlag.
DE29605353U1 (de) Diskettenhülle
DE102015117371A1 (de) Verschlusselement zum Wiederverschließen eines geöffneten Versandumschlags
DE102017218885A1 (de) Porzellan-Grußkarten und Verpackung
AT3808U1 (de) Gefaltetes informationsblatt
AT56081B (de) Briefumschlag.
DE202006012547U1 (de) Postkarte
DE29707000U1 (de) Faltbare und verschließbare Grußpostkarte
DE9005693U1 (de) Briefumschlag
DE29915552U1 (de) Versandtasche
CH681524A5 (en) Magazine with envelope sheet having lateral upper and lower closure extensions - can be releasably connected for despatch to second envelope sheet via tab inserted in slot and adhesive strips

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190821