EP3435359A1 - Kennzeichnungsband und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Kennzeichnungsband und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP3435359A1
EP3435359A1 EP17183295.9A EP17183295A EP3435359A1 EP 3435359 A1 EP3435359 A1 EP 3435359A1 EP 17183295 A EP17183295 A EP 17183295A EP 3435359 A1 EP3435359 A1 EP 3435359A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
marking tape
identification
adhesive
cover layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17183295.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mediaform Informationssysteme GmbH
Original Assignee
Mediaform Informationssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mediaform Informationssysteme GmbH filed Critical Mediaform Informationssysteme GmbH
Priority to EP17183295.9A priority Critical patent/EP3435359A1/de
Publication of EP3435359A1 publication Critical patent/EP3435359A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/005Identification bracelets, e.g. secured to the arm of a person
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0297Forms or constructions including a machine-readable marking, e.g. a bar code
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0201Label sheets intended to be introduced in a printer, e.g. laser printer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0276Safety features, e.g. colour, prominent part, logo
    • G09F2003/0277Tamper resistant

Definitions

  • the invention relates to a marking tape and a method for producing such a marking tape.
  • Safe identification and identification of individuals is required in a variety of areas, such as healthcare. This can be done with the help of a marker tape that can be easily and safely attached to the wrist or ankle of a person before losing.
  • a marking tape is from the WO 99/18817 A1 known.
  • An identification tag may be printed with information in print and / or data encoded form (e.g., a bar code) before it is applied to a person. From this text or the data information, the identity of the person can be determined. Furthermore, specific personal data such as blood type, allergies, drug dependencies, drug intolerances, key codes, group affiliations, etc. can be stored and retrieved as needed.
  • data encoded form e.g., a bar code
  • Claim 9 relates to a method for producing such identification bands
  • claim 14 relates to a method for inputting electronically stored information into such an identification band.
  • the identification tape according to the invention has an elongated basic shape and a first end and a second end. Under a writable and / or printable cover layer made of plastic, an adhesive layer is arranged and including a base layer made of plastic.
  • the marking tape is self-adhesive to a closed form glued.
  • the identification tape has an RFID transponder which is enclosed between the cover layer and the base layer and contains a writable data memory.
  • this data memory is of the type of a rewritable data memory.
  • Suitable materials for the cover layer and the base layer are, for example, polyethylene or polypropylene.
  • the top layer is writable or printable, which can be achieved with polyethylene or polypropylene, for example by a coating or a surface treatment.
  • a soft material is advantageous, for example, soft polypropylene, because it increases the wearing comfort on the wrist or ankle of a human.
  • acrylate dispersion adhesives are suitable for the adhesive layer.
  • RFID transponders are known in the art (RFID: "Radio Frequency IDentification”). They contain an electronic chip and an antenna system and are usually very flat (and in versions suitable for the invention). In this case, the antenna can surround the electronics chip in a number of turns spiral. Radio radiation in the HF or UHF range emanating from an external writing and reading device serves, on the one hand, for supplying energy to the RFID transponder and, on the other hand, for inputting and also for reading out information or data from the electronic chip. The writing and reading device can receive or transmit the data from a connected external data system. Designs of RFID transponders which are suitable for the invention have a writable data memory which can be integrated into the electronic chip.
  • NFC near field communication
  • data transmission and power supply take place via the magnetic near field of coils in the writing and reading device.
  • standard world protocols exist, e.g. according to ISO 14443, ISO 18092 and ISO 21481.
  • the respective frequency range is determined, such as 135 kHz according to ISO 18000-2 and 13.56 MHz according to ISO 18000-3 or ISO 22536.
  • identification band according to the invention is used in the medical field, patient-related data can be transmitted without contact to the data memory of the RFID transponder and stored therein or read therefrom with the RFID technology.
  • This technique offers over the usual, printed bar code significant advantages in terms of memory size and ease of use, since the data storage can in principle take much more data than by the size of the label field on the label tape or is basically given by a barcode, and can enter and read the data without contact.
  • personal data such as last name, first name, gender or date of birth
  • further specific data may be encoded, stored, transmitted or read, including data that varies during a medical treatment and can be re-stored if necessary.
  • the identification band according to the invention is suitable as a class 1 medical device according to DIN EN ISO 13485, but can also be used advantageously in other areas, for example for electronic locking systems or cashless bookings of services.
  • the RFID tag Since the RFID tag is enclosed between the topsheet and the base layer of the tagging tape, it is well protected, e.g. before water, soap or disinfectants.
  • a widening in the region of the RFID transponder is arranged in the middle region of the identification band over part of the length of the identification band.
  • this allows the use of relatively large transponders, which are nevertheless completely surrounded by the identification band, even on the narrow sides of the identification band, where parts of the adhesive layer can provide lateral protection.
  • the broadening also provides a relatively large field that overlaps with directly readable information, e.g. describe or print a name.
  • the identification band preferably has a substantially rectangular configuration in the middle region, in the region of the first end and in the region of the second end.
  • the broadening extends for example over 30% to 80% of the length of the identification band, preferably over 45% to 65% or over 55% to 60%.
  • the label band may be in the middle range for example 1.1 to 2.0 times as wide as in the region of the first end, preferably 1.3 to 1.7 or 1.4 to 1.5 times as wide.
  • the identification tape can be handled well if it is surrounded by a carrier in the delivery state, from which it can be extracted.
  • the carrier has a rectangular basic shape.
  • the identification band may be associated with the wearer e.g. through a computerized printer (see below).
  • the carrier and the identification tape may have a common composite material with cover layer, adhesive layer and base layer from which the identification tape is punched out, leaving easy tear-stops between the Kenellosband and the carrier.
  • the base ply does not extend to the second end of the tagging tape, with adhesive exposed in the region of the second end of the tagging tape covered with a cover attached to the carrier.
  • the cover extends over the entire width of the carrier, in particular if in the material composite, the base layer of the carrier does not extend beyond the base layer of the marking tape, so that without cover and adhesive would be exposed to the carrier.
  • the adhesive when the tagging tape is removed from the carrier, the adhesive is exposed in the region of the second end of the tagging tape and may be used to glue the tagging tape in a closed form, such as a person's wrist or ankle.
  • the previously covered with the cover adhesive in the region of the second end of the marking tape may have a stronger adhesive force than the remaining adhesive of the adhesive layer, which can be, for example, by applying another adhesive or more adhesive at this point in the Achieve production of the marking tape.
  • the cover is preferably paper-based and may, for example, comprise a wax or silicone paper which can be peeled off from adhesive relatively easily.
  • the bonding of the marking tape to the closed mold is tamper-proof. This can be achieved, for example, by providing the cover layer in the region of the second end of the marking tape (where the adhesive for the adhesive bonding is located) with punches between which only material connections with low tear resistance remain. In an attempt to release the bond of an applied label tape, these material bonds break in, making the test visible.
  • the cover layer can be set up for printing with a thermal printer.
  • the material of the cover layer may be suitable for a thermal transfer printing or the cover layer has a thermosensitive (heat-sensitive color pigments) coating.
  • the top layer consists of e.g. Polyethylene or polypropylene and is provided with an additional thermo-sensitive coating attributed to the liner (as well as any additional protective coating, e.g., polyacrylate).
  • the thermosensitive coating discolored under a partially heated thermal print bar, the print head of a thermal printer, preferably as a black typeface.
  • Labeling tapes with non-thermosensitive top layer can also be printed with a thermal printer if the thermal printer is set up for thermal transfer printing. In this case, a carbon ribbon is needed, is transferred from the ink under the action of the thermal print bar of the printer on the currently to be printed cover layer.
  • Commercially available roll thermal printers support both methods and enable cost-effective printing of the cover layer with directly readable information, eg a name or a barcode.
  • the first web is a cover layer web and the second web is a base layer web for successively arranged, each surrounded by a carrier identification bands, or vice versa.
  • the widths of the topsheet web and the base layer web may be arranged for a number of side-by-side carriers, with respective label bands surrounded by carriers being made in parallel.
  • the final cut can be made to individual label tapes with respective carrier.
  • a delivery form in which a number of carriers with respective identification bands arranged in the longitudinal direction one behind the other and wound into a roll. Such a role can for example be processed well in a roll thermal printer.
  • the RFID transponders may be supplied individually by means of an air vacuum cylinder. It is advantageous if the RFID transponders are fixed to the first web before the second web is laid on or sections of the second web are laid on top. This can e.g. by means of adhesive strips, wherein the RFID transponder can already be provided with an adhesive strip in each case when they are supplied.
  • the second web may already be provided with an adhesive pad forming the adhesive layer as it is fed and bonded to the first web provided with RFID transponders. If necessary, additional adhesive can be applied locally.
  • the first web is a topsheet web with the bottom facing up, and the RFID transponders are placed on top of them and glued.
  • the second web (base layers) including the adhesive support is thereby supplied in sections, these sections being slightly shorter than the length of a respective carrier, so that in each case a zone remains free on the underside of the cover layer web.
  • additional adhesive is applied and coated with respective covers, e.g. made of silicone paper, covered.
  • the RFID tag of a tag tape may be written with data as the cover sheet of the tag tape is printed with visually readable information.
  • the purpose of this is a method for inputting electronically stored information into an identification band, wherein the identification band (for example, from a roll) is passed through a printer, with which the cover layer of the identification band is optionally printed, and wherein by means of an RFID device arranged on the printer Information is entered into the RFID transponder and stored therein electronically.
  • the in the RFID transponder entered information was previously recorded and stored eg in an external computer system.
  • Such a method works very efficiently. Furthermore, errors in the assignment can be avoided because of the virtually simultaneous transmission of visually readable and electronically stored information.
  • the RFID device arranged on the printer can be a writing and reading device.
  • the transponder can already carry a factory-coded serial number.
  • FIG. 1 an exemplary embodiment of an identification band designated by 1 is shown in a schematic longitudinal section.
  • the longitudinal section is not true to scale and in particular greatly exaggerated.
  • the identification tape 1 has an elongated basic shape and extends from a first end 2 to a second end 3.
  • a cover layer 4 is connected via an adhesive layer 6 with a base layer 8.
  • the cover layer 4 and the base layer 8 are made of plastic and flexible.
  • the cover layer 4 has polyethylene, while the base layer 8 consists of a soft and velvety-porous film of polypropylene, which is pleasant to the skin.
  • the adhesive layer 6 in the exemplary embodiment contains an acrylate dispersion adhesive.
  • the cover layer 4 is writable and / or printable, especially in a commercially available roll thermal printer.
  • the printing can be carried out by a thermal transfer printing method, for which a carbon ribbon is required, is transferred from the ink under the action of a thermal print bar of the printer on the cover layer 4.
  • the cover layer 4 must be such that the ink adheres.
  • a pretreatment of the material used for the cover layer 4 may be necessary for this purpose.
  • the cover layer may have a thermosensitive (heat-sensitive color pigments) coating (in FIG. 1 not shown), which may still be provided with a protective layer.
  • the thermosensitive coating in the printer at hot spots of the thermal print bar is preferably colored black.
  • the RFID transponder 10 includes an electronics chip 12 surrounded by a flat, spiral antenna 14.
  • a writable (and also repeatedly writable) data memory is integrated into the electronics chip 12. How RFID Transponders Are Described With Data Using An External Reader / Writer can and how data can be read out of it, is known in the art. There are standards for this, as explained in the beginning.
  • the RFID transponder 10 is fixed to the cover layer 4 by means of an adhesive strip 16 and is located in the region of a widening 18 of the identification tape 1, see FIG. 3 so that it is surrounded all around by material of the marking tape 1, laterally adhesive of the adhesive layer 6. Thus, the RFID transponder 10 is well protected, for example, when the identification tape 1 comes into contact with water, soap or disinfectants.
  • the identification band 1 is surrounded by a rectangular support 20.
  • the identification tape 1 and the carrier 20 are made of a composite material, so that the cover layer 4, the adhesive layer 6 and the base layer 8 of the identification tape 1 also extend into the region of the carrier 20.
  • the identification tape 1 is punched out along a circumferential punching line 22 of this composite material, with easily tear-in stops 24 remain between the marking tape 1 and the carrier 20.
  • the base layer 8 of the marking tape 1 does not extend to its second end 3, but only up to a point 26, as well as the base layer 8 corresponding position of the carrier 20.
  • the adhesive layer 6 is supplied together with the base layer 8, so that the adhesive layer 6 does not extend beyond the end 26 of the base layer 8 also.
  • an adhesive 28 is applied separately, which may have a stronger adhesive force than the adhesive layer 6.
  • This adhesive 28 is covered with a cover 30, which is made in the embodiment of a silicone paper and extends not only across the width of the marking tape 1, but over the full width of the carrier 20.
  • the marking tape 1 Before the marking tape 1, e.g. is placed around the wrist of a person, it is dissolved out of the carrier 20, the stops 24 are destroyed. In this case, the adhesive 28 dissolves in the region of the second end 3 of the marking tape 1 of the cover 30 and is exposed. This adhesive serves to bond the marking tape 1 in a closed form, e.g. around the wrist or ankle of the person.
  • the cover layer 4 will tear in the area of the second end 2, since the cover layer 4 is provided with punched holes 32 in this area, see FIG. 3 , between which only material connections with low tear resistance remain.
  • the bonding of the marking tape 1 in the closed form is therefore tamper-proof.
  • a larger number of carriers 20 are arranged with respective identification bands 1 in the longitudinal direction one behind the other and wound into a roll.
  • the locations between the individual carriers 20 can be designed as perforation lines, so that the carriers can be easily separated from one another.
  • a role of carriers 20 with respective identification bands 1 can be used in a roller thermal printer, so that the individual identification bands 1 can be printed with specific information, in particular in the area of the widenings 18, eg the name of a patient or a barcode.
  • the barcode may contain additional information, including an assignment to a storage area on an external computer.
  • the thermal printer has an RFID device designed as a writing and reading device
  • information can also be stored in the electronics chip 12 of the respective RFID transponder 10 during the printing of a respective identification band 1 (or retrieved therefrom if necessary), since the respective one RFID transponder 10 is then located in the near field area of the RFID device.
  • a first web 42 is supplied, from which in the embodiment, the cover layers 4 of the identification bands 1 are formed with the corresponding position of the carrier 20.
  • the first web 42 is located on a carrier web 44, for example made of paper, wherein the in FIG. 1 downwardly facing side of the cover layer 4 in the first web 42 facing upward.
  • the carrier web 44 is provided on both longitudinal sides with guide perforations 46, in the transport wheels 48 engage to allow a precise transport.
  • RFID transponders 10 are deposited from a supply roll via a supply cylinder 52 on a perforated vacuum cylinder 54, which is connected via a line 56 to a vacuum pump 58, and separated by a cutter 60 from the supply roll.
  • the RFID transponders 10 are each already provided with an adhesive strip 16 whose adhesive points upwards, When the respective RFID transponder 10 is placed on top of the vacuum cylinder 54.
  • the adhesive of the adhesive strip 16 points downward, and the RFID transponder 10 under consideration is glued to the first web 42 by means of the adhesive strip 16 in the just-fed transponder zone 50.
  • a second web is fed, from which the respective base layers 8 of the marking tapes 1 and the corresponding layer of the carriers 20 are manufactured.
  • the second web is provided with an adhesive layer corresponding to the respective adhesive layers 6 facing downwards. Sections are separated from the second web, each with a length corresponding to the distance from the first end 2 to the point 26 in FIG. 1 , These sections are properly placed on the respective provided with RFID transponders 10 cover layers 4 and pressed with the help of rollers, resulting in a solid bond.
  • transfer film blanks are used, each with a silicone paper as a carrier and adhesive, which form the cover 30 and the adhesive 28 of the individual identification tapes 1 with carrier 20.
  • the required punches punching line 22, punched holes 32, perforation lines between adjacent carriers 20 carried out and the successively arranged identification tapes with carrier wound into a roll.
  • the widths of the first web 42 and the second web are set up for a number of supports arranged next to one another, so that respective identification bands surrounded by carriers can be produced in parallel.
  • a number of side-by-side identification bands may be delivered with carrier as a sheet.
  • the assembled webs are finally severed in the longitudinal direction, so that individually in the longitudinal direction consecutively arranged identification tapes with carrier arise, as before.
  • a web or web sections on a carrier web
  • the base layers of the identification tapes to be produced, to fasten the RFID transponders thereon and then to lay and glue a web to the cover layers, optionally also with adhesive layer.

Abstract

Ein Kennzeichnungsband (1) hat eine länglichen Grundform und ein erstes Ende (2) sowie ein zweites Ende (3). Unter einer beschreib- und/oder bedruckbaren Decklage (4) aus Kunststoff ist eine Klebstoffschicht (6) angeordnet und darunter eine Basislage (8) aus Kunststoff. Das Kennzeichnungsband (1) ist selbstklebend zu einer geschlossenen Form verklebbar. Ein RFID-Transponder (10) ist zwischen der Decklage (4) und der Basislage (8) eingeschlossen und weist einen beschreibbaren Datenspeicher auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kennzeichnungsband und ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kennzeichnungsbandes.
  • Eine sichere Kennzeichnung und Identifizierung von Personen ist in unterschiedlichen Bereichen erforderlich, z.B. im Gesundheitswesen. Dies kann mit Hilfe eines Kennzeichnungsbandes erfolgen, das sich am Handgelenk oder Fußgelenk einer Person einfach und zugleich sicher vor Verlust anbringen lässt. Ein derartiges Kennzeichnungsband ist aus der WO 99/18817 A1 bekannt.
  • Ein Kennzeichnungsband kann, bevor es einer Person angelegt wird, mit Informationen in druckschriftlicher und/oder datencodierter Form (z.B. einem Barcode) bedruckt bzw. beschrieben werden. Aus diesem Text bzw. den Dateninformationen kann die Identität der Person festgestellt werden. Weiterhin können spezifische Personendaten wie z.B die Blutgruppe, Allergien, Medikamentenabhängigkeiten, Medikamentenunverträglichkeiten, Schlüsselcodes, Gruppenzugehörigkeiten, usw. gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden.
  • Bedruckbare Kennzeichnungsbänder sind in EP 2 109 088 A2 , DE 20 2008 004 986 U1 und DE 20 2009 015 077 U1 offenbart.
  • Allerdings ist der auf einem Kennzeichnungsband für schriftliche Information zur Verfügung stehende Platz begrenzt. Zum Beispiel über einen Barcode könnte man auch auf weitere Informationen zugreifen, die im Speicher eines Computersystems bereitgestellt werden, aber ein derartiger Umweg ist weniger direkt und in der Regel auch mit einer Zeitverzögerung verbunden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Kennzeichnungsband zu schaffen, das sich nicht nur auf einfache Weise beschreiben oder bedrucken lässt, sondern das auch schnell und sicher mit zusätzlicher, leicht auslesbarer Information versehen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kennzeichnungsband mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Der Anspruch 9 betrifft ein Verfahren zum Herstellen derartiger Kennzeichnungsbänder und der Anspruch 14 ein Verfahren zum Eingeben von elektronisch gespeicherter Information in ein derartiges Kennzeichnungsband. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Kennzeichnungsband hat eine längliche Grundform und ein erstes Ende und ein zweites Ende. Unter einer beschreib- und/oder bedruckbaren Decklage aus Kunststoff ist eine Klebstoffschicht angeordnet und darunter eine Basislage aus Kunststoff. Das Kennzeichnungsband ist selbstklebend zu einer geschlossenen Form verklebbar. Erfindungsgemäß weist das Kennzeichnungsband einen RFID-Transponder auf, der zwischen der Decklage und der Basislage eingeschlossen ist und einen beschreibbaren Datenspeicher enthält. Vorzugsweise ist dieser Datenspeicher vom Typ eines wiederbeschreibbaren Datenspeichers.
  • Geeignete Materialien für die Decklage und die Basislage sind zum Beispiel Polyethylen oder Polypropylen. Die Decklage ist beschreib- oder bedruckbar, was sich bei Polyethylen oder Polypropylen z.B. durch eine Beschichtung oder eine Oberflächenbehandlung erreichen lässt. Für die Basislage ist ein weiches Material vorteilhaft, z.B. weiches Polypropylen, weil dadurch der Tragekomfort am Hand- oder Fußgelenk eines Menschen erhöht wird. Für die Klebstoffschicht eignen sich z.B. Acrylatdispersionskleber.
  • RFID-Transponder sind im Stand der Technik bekannt (RFID: "Radio Frequency IDentification"). Sie enthalten einen Elektronikchip und ein Antennensystem und sind meist (und in für die Erfindung geeigneten Ausführungen) sehr flach aufgebaut. Dabei kann die Antenne den Elektronikchip in einer Anzahl von Windungen spiralartig umgeben. Von einem externen Schreib- und Lesegerät ausgehende Radiostrahlung im HF- oder UHF-Bereich dient einerseits zur Energieversorgung des RFID-Transponders und andererseits zum Eingeben und auch zum Auslesen von Information oder Daten aus dem Elektronikchip. Das Schreib- und Lesegerät kann die Daten von einem angeschlossenen externen Datensystem empfangen bzw. dahin übermitteln. Für die Erfindung geeignete Ausführungen von RFID-Transpondern weisen einen beschreibbaren Datenspeicher auf, der in den Elektronikchip integriert sein kann.
  • Bei der "Near Field Communication" (NFC, Nahfeldkopplung) in der RFID-Technologie erfolgen Datenübertragung und Energieversorgung über das magnetische Nahfeld von Spulen im Schreib- und Lesegerät. Hierfür bestehen weltweite Standardprotokolle, z.B. gemäß ISO 14443, ISO 18092 und ISO 21481. Dabei ist neben dem Kopplungsverfahren auch der jeweilige Frequenzbereich bestimmt, so 135 kHz nach ISO 18000-2 sowie 13,56 MHz nach ISO 18000-3 oder ISO 22536.
  • Wenn das erfindungsgemäße Kennzeichnungsband im medizinischen Bereich verwendet wird, können mit der RFID-Technik patientenbezogene Daten berührungslos auf den Datenspeicher des RFID-Transponders übertragen und darin gespeichert oder daraus ausgelesen werden. Diese Technik bietet gegenüber dem bisher üblichen, aufgedruckten Barcode deutliche Vorteile in punkto Speicherumfang und Bedienungskomfort, da der Datenspeicher grundsätzlich wesentlich mehr Daten aufnehmen kann, als durch die Größe des Beschriftungsfeldes an dem Kennzeichnungsband oder grundsätzlich durch einen Barcode gegeben ist, und sich die Daten berührungslos eingeben und auslesen lassen. So können z.B. neben Personendaten wie Nachname, Vorname, Geschlecht oder Geburtsdatum weitere spezifische Daten codiert, gespeichert, übertragen bzw. ausgelesen werde, auch Daten, die während einer medizinischen Behandlung variieren und bei Bedarf neu eingespeichert werden können. Das erfindungsgemäße Kennzeichnungsband eignet sich als Medizinprodukt der Klasse 1 gemäß DIN EN ISO 13485, kann aber auch vorteilhaft in anderen Bereichen angewandt werden, z.B. für elektronische Schließsysteme oder bargeldlose Buchungen von Dienstleistungen.
  • Da der RFID-Transponder zwischen der Decklage und der Basislage des Kennzeichnungsbandes eingeschlossen ist, ist er gut geschützt, z.B. vor Wasser, Seife oder Desinfektionsmitteln.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen erstreckt sich im mittleren Bereich des Kennzeichnungsbandes über einen Teil der Länge des Kennzeichnungsbandes eine Verbreiterung in deren Bereich der RFID-Transponder angeordnet ist. Dies ermöglicht einerseits die Verwendung relativ großer Transponder, die dennoch vollständig von dem Kennzeichnungsband umgeben sind, auch an den Schmalseiten des Kennzeichnungsbandes, wo Teile der Klebstoffschicht einen seitlichen Schutz bieten können. Andererseits stellt die Verbreiterung auch ein relativ großes Feld bereit, das sich mit direkt lesbarer Information wie z.B. einem Namen beschreiben oder bedrucken lässt.
  • Das Kennzeichnungsband weist vorzugsweise eine im Wesentlichen rechteckige Gestaltung im mittleren Bereich, im Bereich des ersten Endes und im Bereich des zweiten Endes auf. Die Verbreiterung erstreckt sich z.B. über 30% bis 80% der Länge des Kennzeichnungsbandes, vorzugsweise über 45% bis 65% oder über 55% bis 60%. Das Kennzeichnungsband kann im mittleren Bereich z.B. 1,1 bis 2,0 mal so breit sein wie im Bereich des ersten Endes, vorzugsweise 1,3 bis 1,7 oder 1,4 bis 1,5 mal so breit.
  • Das Kennzeichnungsband lässt sich gut handhaben, wenn es im Lieferzustand von einem Träger umgeben ist, aus dem es herauslösbar ist. Vorzugsweise hat der Träger eine rechteckige Grundform. In diesem Zustand kann das Kennzeichnungsband mit dem Träger z.B. durch einen EDV-Drucker geführt werden (siehe unten). Der Träger und das Kennzeichnungsband können einen gemeinsamen Materialverbund mit Decklage, Klebstoffschicht und Basislage aufweisen, aus dem das Kennzeichnungsband ausgestanzt ist, wobei leicht einreißbare Haltestellen zwischen dem Kenzeichnungsband und dem Träger verbleiben. Eine derartige Gestaltung ermöglicht eine rationelle Herstellung, und das Kennzeichnungsband lässt sich leicht aus dem Träger herauslösen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Basislage nicht bis zum zweiten Ende des Kennzeichnungsbandes, wobei im Bereich des zweiten Endes des Kennzeichnungsbandes exponierter Klebstoff mit einer Abdeckung abgedeckt ist, die an dem Träger befestigt ist. Vorzugsweise erstreckt sich die Abdeckung über die gesamte Breite des Trägers, insbesondere wenn im Materialverbund die Basislage des Trägers nicht über die Basislage des Kennzeichnungsbandes hinausreicht, so dass ohne Abdeckung auch Klebstoff an dem Träger exponiert wäre.
  • Wenn bei dieser Ausführungsform das Kennzeichnungsband aus dem Träger herausgenommen wird, liegt der Klebstoff im Bereich des zweiten Endes des Kennzeichnungsbandes frei und kann zum Verkleben des Kennzeichnungsbandes in einer geschlossenen Form benutzt werden, z.B. um das Hand- oder Fußgelenk einer Person. Der zuvor mit der Abdeckung abgedeckte Klebstoff im Bereich des zweiten Endes des Kennzeichnungsbandes kann eine stärkere Klebekraft aufweisen als der übrige Klebstoff der Klebstoffschicht, was sich zum Beispiel durch Auftragen eines anderen Klebstoffs oder von mehr Klebstoff an dieser Stelle bei der Herstellung des Kennzeichnungsbandes erreichen lässt. Die Abdeckung ist vorzugsweise papierhaltig und kann z.B. ein Wachs- oder Silikonpapier aufweisen, das von Klebstoff relativ leicht abgelöst werden kann.
  • Bei vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung ist die Verklebung des Kennzeichnungsbandes zu der geschlossenen Form manipulationssicher. Das kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass die Decklage im Bereich des zweiten Endes des Kennzeichnungsbandes (wo sich der Klebstoff für die Verklebung befindet) mit Stanzungen versehen ist, zwischen denen nur Materialverbindungen mit geringem Reißwiderstand verbleiben. Bei dem Versuch, die Verklebung eines angelegten Kennzeichnungsbandes zu lösen, reißen diese Materialverbindungen ein, wodurch der Versuch sichtbar wird.
  • Die Decklage kann zum Bedrucken mit einem Thermodrucker eingerichtet sein. Dabei kann das Material der Decklage für einen Thermotransferdruck geeignet sein oder die Decklage weist eine thermosensitive (wärmeempfindliche Farbpigmente) Beschichtung auf. Im letzteren Fall besteht die Decklage aus z.B. Polyethylen oder Polypropylen und ist mit einer zusätzlichen thermosensitiven Beschichtung versehen, die der Decklage zugerechnet wird (ebenso wie eine etwaige zusätzliche Schutzbeschichtung, z.B. aus Polyacrylat). Die thermosensitive Beschichtung verfärbt sich unter einer partiell erhitzten Thermodruckleiste, dem Druckkopf eines Thermodruckers, vorzugsweise als schwarzes Schriftbild.
  • Kennzeichnungsbänder mit nicht thermosensitiver Decklage können aber ebenfalls mit einem Thermodrucker bedruckt werden, wenn der Thermodrucker für Thermotransferdruck eingerichtet ist. In diesem Fall wird ein Carbon-Farbband benötigt, von dem Druckfarbe unter der Einwirkung der Thermodruckleiste des Druckers auf die gerade zu bedruckende Decklage übertragen wird. Handelsübliche Rollen-Thermodrucker unterstützen beide Verfahren und ermöglichen ein kostengünstiges Bedrucken der Decklage mit direkt lesbarer Information, z.B. einem Namen oder einem Barcode.
  • Ein Verfahren zum Herstellen von Kennzeichnungsbändern im Materialverbund mit jeweiligen Trägern kann die folgenden Schritte aufweisen:
    • Zuführen einer ersten Bahn,
    • Zuführen von RFID-Transpondern und Auflegen jeweils eines RFID-Transponders auf einen für ein Kennzeichnungsband vorgesehenen Bereich der ersten Bahn,
    • Zuführen einer zweiten Bahn oder von Abschnitten einer zweiten Bahn und Auflegen auf die mit RFID-Transpondern versehene erste Bahn,
    • Verkleben der ersten Bahn mit der zweiten Bahn oder den Abschnitten der zweiten Bahn,
    • Stanzen und Zuschneiden der einzelnen Kennzeichnungsbänder, die jeweils von einem Träger umgeben sind.
  • Dabei ist die erste Bahn eine Decklagen-Bahn und die zweite Bahn eine Basislagen-Bahn für hintereinander angeordnete, jeweils von einem Träger umgebene Kennzeichnungsbänder, oder umgekehrt.
  • Die Breiten der Decklagen-Bahn und der Basislagen-Bahn können für eine Anzahl nebeneinander angeordneter Träger eingerichtet sein, wobei jeweils von Trägern umgebene Kennzeichnungsbänder parallel hergestellt werden. Der abschließende Zuschnitt kann zu einzelnen Kenzeichnungsbändern mit jeweiligem Träger erfolgen. Vorteilhaft ist aber auch eine Auslieferungsform, bei der eine Anzahl von Trägern mit jeweiligen Kennzeichnungsbändern in Längsrichtung hintereinander angeordnet und zu einer Rolle aufgewickelt ist. Eine derartige Rolle lässt sich z.B. gut in einem Rollen-Thermodrucker verarbeiten.
  • Bei dem Verfahren können die RFID-Transponder zum Beispiel einzeln mittels eines Luft-Unterdruckzylinders zugeführt werden. Es ist vorteilhaft, wenn die RFID-Transponder an der ersten Bahn fixiert werden, bevor die zweite Bahn aufgelegt wird bzw. Abschnitte der zweiten Bahn aufgelegt werden. Dies kann z.B. mittels Klebestreifen erfolgen, wobei die RFID-Transponder bereits jeweils mit einem Klebestreifen versehen sein können, wenn sie zugeführt werden.
  • Die zweite Bahn (oder jeweilige Abschnitte der zweiten Bahn) kann bereits mit einer die Klebstoffschicht bildenden Klebstoffauflage versehen sein, wenn sie zugeführt wird, und damit an der mit RFID-Transpondern versehenen ersten Bahn verklebt werden. Bei Bedarf kann zusätzlicher Klebstoff lokal aufgetragen werden. Zum Beispiel ist die erste Bahn eine Decklagen-Bahn, deren Unterseite nach oben weist, und darauf werden die RFID-Transponder aufgelegt und festgeklebt. Die zweite Bahn (Basislagen) einschließlich Klebstoffauflage wird dabei abschnittsweise zugeführt, wobei diese Abschnitte etwas kürzer sind als die Länge eines jeweiligen Trägers, so dass jeweils eine Zone an der Unterseite der Decklagen-Bahn freibleibt. Darauf wird zusätzlicher Klebstoff aufgetragen und mit jeweiligen Abdeckungen, z.B. aus Silikonpapier, abgedeckt.
  • Der RFID-Transponder eines Kennzeichnungsbandes kann mit Daten beschrieben werden, während die Decklage des Kennzeichnungsbandes mit visuell lesbarer Information bedruckt wird. Dazu dient ein Verfahren zum Eingeben von elektronisch gespeicherter Information in ein Kennzeichnungsband, wobei das Kennzeichnungsband (z.B. von einer Rolle) durch einen Drucker geführt wird, mit dem die Decklage des Kennzeichnungsbandes optional bedruckt wird, und wobei mittels eines an dem Drucker angeordneten RFID-Geräts Information in den RFID-Transponder eingegeben und darin elektronisch gespeichert wird. Die in den RFID-Transponder eingegebene Information wurde dabei bereits vorher erfasst und z.B. in einem externen Computersystem gespeichert. Ein derartiges Verfahren arbeitet sehr effizient. Ferner lassen sich wegen der praktisch gleichzeitigen Übertragung von visuell lesbarer und elektronisch gespeicherter Information Fehler in der Zuordnung vermeiden. Das an dem Drucker angeordnete RFID-Gerät kann ein Schreib- und Lesegerät sein. Der Transponder kann bereits eine werkseitig codierte Seriennummer tragen.
  • Beim anschließenden Gebrauch können mittels üblicher RFID-Geräte weitere Daten in den RFID-Transponder eingeschrieben oder daraus ausgelesen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
  • Figur 1
    einen schematischen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kennzeichnungsbandes, das von einem Träger umgeben ist,
    Figur 2
    eine vergrößerte Draufsicht auf den in dem Kennzeichnungsband gemäß Figur 1 verwendeten RFID-Transponder,
    Figur 3
    eine Draufsicht auf das Kennzeichnungsband einschließlich Träger gemäß Figur 1, wobei auch von oben nicht sichtbare Teile angedeutet sind, und
    Figur 4
    eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Herstellen von Kennzeichnungsbändern mit Trägern.
  • In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines mit 1 bezeichneten Kennzeichnungsbandes in einem schematischen Längsschnitt dargestellt. Der Längsschnitt ist nicht maßstabsgetreu und insbesondere stark überhöht.
  • Das Kennzeichnungsband 1 hat eine längliche Grundform und erstreckt sich von einem ersten Ende 2 bis zu einem zweiten Ende 3. Eine Decklage 4 ist über eine Klebstoffschicht 6 mit einer Basislage 8 verbunden. Die Decklage 4 und die Basislage 8 sind aus Kunststoff gefertigt und flexibel. Im Ausführungsbeispiel weist die Decklage 4 Polyethylen auf, während die Basislage 8 aus einer weichen und samtig-porigen Folie aus Polypropylen besteht, was angenehm auf der Haut anliegt. Die Klebstoffschicht 6 enthält im Ausführungsbeispiel einen Acrylatdispersionskleber.
  • Die Decklage 4 ist beschreib- und/oder bedruckbar, insbesondere in einem handelsüblichen Rollen-Thermodrucker. Das Bedrucken kann nach einem Thermotransferdruck-Verfahren erfolgen, wofür ein Carbon-Farbband benötigt wird, von dem Druckfarbe unter der Einwirkung einer Thermodruckleiste des Druckers auf die Decklage 4 übertragen wird. In diesem Fall muss die Decklage 4 so beschaffen sein, dass die Druckfarbe anhaftet. Bei dem Werkstoff Polyethylen kann dafür eine Vorbehandlung des für die Decklage 4 verwendeten Materials erforderlich sein. Alternativ kann die Decklage eine thermosensitive (wärmeempfindliche Farbpigmente) Beschichtung aufweisen (in Figur 1 nicht eingezeichnet), die noch mit einer Schutzschicht versehen sein kann. In diesem Fall wird die thermosensitive Beschichtung im Drucker an heißen Stellen der Thermodruckleiste vorzugsweise schwarz gefärbt.
  • Zwischen der Decklage 4 und der Basislage 8 ist ein flacher, handelsüblicher RFID-Transponder 10 eingeschlossen. Wie in Figur 2 gezeigt, enthält der RFID-Transponder 10 einen Elektronikchip 12, der von einer flachen, spiralartigen Antenne 14 umgeben ist. Im Ausführungsbeispiel ist in den Elektronikchip 12 ein beschreibbarer (und auch wiederholt beschreibbarer) Datenspeicher integriert. Wie RFID-Transponder mit Hilfe eines externen Schreib- und Lesegeräts mit Daten beschrieben werden können und wie Daten daraus ausgelesen werden können, ist im Stand der Technik bekannt. Es gibt dafür Normen, wie eingangs erläutert.
  • Der RFID-Transponder 10 ist an der Decklage 4 mit Hilfe eines Klebestreifens 16 fixiert und befindet sich im Bereich einer Verbreiterung 18 des Kennzeichnungsbandes 1, siehe Figur 3, so dass er rundherum von Material des Kennzeichnungsbandes 1 umgeben ist, seitlich von Klebstoff der Klebstoffschicht 6. Dadurch ist der RFID-Transponder 10 gut geschützt, z.B. wenn das Kennzeichnungsband 1 mit Wasser, Seife oder Desinfektionsmitteln in Berührung kommt.
  • Wie in Figur 3 gezeigt, ist das Kennzeichnungsband 1 von einem rechteckigen Träger 20 umgeben. Im Ausführungsbeispiel sind das Kennzeichnungsband 1 und der Träger 20 aus einem Materialverbund hergestellt, so dass sich die Decklage 4, die Klebstoffschicht 6 und die Basislage 8 des Kennzeichnungsbandes 1 auch in den Bereich des Trägers 20 erstrecken. Das Kennzeichnungsband 1 ist entlang einer umlaufenden Stanzlinie 22 aus diesem Materialverbund ausgestanzt, wobei leicht einreißbare Haltestellen 24 zwischen dem Kennzeichnungsband 1 und dem Träger 20 verbleiben.
  • Die Basislage 8 des Kennzeichnungsbandes 1 erstreckt sich nicht bis zu dessen zweitem Ende 3, sondern nur bis zu einer Stelle 26, ebenso wie die der Basislage 8 entsprechende Lage des Trägers 20. Wie weiter unten erläutert, wird bei der Herstellung des Kennzeichnungsbandes 1 die Klebstoffschicht 6 zusammen mit der Basislage 8 zugeführt, so dass sich auch die Klebstoffschicht 6 nicht über das Ende 26 der Basislage 8 hinaus erstreckt. In dem von der Basislage 8 nicht mehr abgedeckten Bereich des Kennzeichnungsbandes 1 und des Trägers 20 ist separat ein Klebstoff 28 aufgetragen, der eine stärkere Klebekraft aufweisen kann als die Klebstoffschicht 6. Dieser Klebstoff 28 ist mit einer Abdeckung 30 abgedeckt, die im Ausführungsbeispiel aus einem Silikonpapier gefertigt ist und sich nicht nur über die Breite des Kennzeichnungsbandes 1, sondern über die volle Breite des Trägers 20 erstreckt.
  • Bevor das Kennzeichnungsband 1 z.B. um das Handgelenk einer Person gelegt wird, wird es aus dem Träger 20 herausgelöst, wobei die Haltestellen 24 zerstört werden. Dabei löst sich der Klebstoff 28 im Bereich des zweiten Endes 3 des Kennzeichnungsbandes 1 von der Abdeckung 30 und ist exponiert. Dieser Klebstoff dient zum Verkleben des Kennzeichnungsbandes 1 in einer geschlossenen Form, z.B. um das Hand- oder Fußgelenk der Person.
  • Wenn versucht wird, die Verklebung des Kennzeichnungsbandes 1 im Bereich des Klebstoffs 28 zu lösen, reißt die Decklage 4 im Bereich des zweiten Endes 2 ein, da die Decklage 4 in diesem Bereich mit Stanzungen 32 versehen ist, siehe Figur 3, zwischen denen nur Materialverbindungen mit geringem Reißwiderstand verbleiben. Die Verklebung des Kennzeichnungsbandes 1 in der geschlossenen Form ist daher manipulationssicher.
  • Bei vorteilhaften Ausführungsformen ist eine größere Zahl von Trägern 20 mit jeweiligen Kennzeichnungsbändern 1 in Längsrichtung hintereinander angeordnet und zu einer Rolle aufgewickelt. Die Stellen zwischen den einzelnen Trägern 20 können dabei als Perforationslinien ausgestaltet sein, so dass sich die Träger leicht voneinander separieren lassen.
  • Eine Rolle von Trägern 20 mit jeweiligen Kennzeichnungsbändern 1 kann in einen Rollen-Thermodrucker eingesetzt werden, so dass sich die einzelnen Kennzeichnungsbänder 1 insbesondere im Bereich der Verbreiterungen 18 mit spezifischer Information bedrucken lassen, z.B. dem Namen eines Patienten oder einem Barcode. Der Barcode kann weitere Information enthalten, einschließlich einer Zuordnung zu einem Speicherbereich bei einem externen Computer.
  • Wenn der Thermodrucker ein als Schreib- und Lesegerät ausgestaltetes RFID-Gerät aufweist, lassen sich während des Bedruckens eines jeweiligen Kennzeichnungsbandes 1 auch Informationen in den Elektronikchip 12 des jeweiligen RFID-Transponders 10 einspeichern (oder bei Bedarf auch daraus abrufen), da sich der jeweilige RFID-Transponder 10 dann im Nahfeldbereich des RFID-Geräts befindet.
  • Anhand der Figur 4 wird im Folgenden der Ablauf eines Verfahrens zum Herstellen von Kennzeichnungsbändern 1 mit Trägern 20 erläutert, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind und zu einer Rolle aufgewickelt werden können.
  • Auf einer Maschine 40 wird eine erste Bahn 42 zugeführt, aus der im Ausführungsbeispiel die Decklagen 4 der Kennzeichnungsbänder 1 mit der entsprechenden Lage der Träger 20 gebildet werden. Die erste Bahn 42 befindet sich auf einer Trägerbahn 44, z.B. aus Papier, wobei die in Figur 1 nach unten weisende Seite der Decklage 4 bei der ersten Bahn 42 nach oben zeigt. Die Trägerbahn 44 ist an beiden Längsseiten mit Führungsperforationen 46 versehen, in die Transporträder 48 eingreifen, um einen präzisen Transport zu ermöglichen.
  • Um an einer jeweiligen Decklage 4 in einer Transponderzone 50 einen RFID-Transponder 10 zu befestigen, werden RFID-Transponder 10 von einer Vorratsrolle über einen Zufuhrzylinder 52 auf einem perforierten Unterdruckzylinder 54 abgelegt, der über eine Leitung 56 mit einer Vakuumpumpe 58 verbunden ist, und mittels eines Cutters 60 von der Vorratsrolle abgetrennt. Die RFID-Transponder 10 sind bereits jeweils mit einem Klebestreifen 16 versehen, dessen Klebstoff nach oben weist, wenn der jeweilige RFID-Transponder 10 oben auf dem Unterdruckzylinder 54 abgelegt wird.
  • Nach etwa einer halben Umdrehung des Unterdruckzylinders 54 zeigt der Klebstoff des Klebestreifens 16 nach unten, und der betrachtete RFID-Transponder 10 wird mit Hilfe des Klebestreifens 16 in der gerade zugeführten Transponderzone 50 auf der ersten Bahn 42 festgeklebt.
  • In weiteren Verfahrensschritten wird eine zweite Bahn zugeführt, aus der die jeweiligen Basislagen 8 der Kennzeichnungsbänder 1 und die entsprechende Lage der Träger 20 gefertigt werden. Im Ausführungsbeispiel ist die zweite Bahn mit einer Klebstoffschicht entsprechend den jeweiligen Klebstoffschichten 6 versehen, die nach unten weist. Aus der zweiten Bahn werden Abschnitte abgetrennt, jeweils mit einer Länge entsprechend dem Abstand vom ersten Ende 2 bis zu der Stelle 26 in Figur 1. Diese Abschnitte werden passgerecht auf die jeweiligen mit RFID-Transpondern 10 versehenen Decklagen 4 gelegt und mit Hilfe von Rollen angedrückt, was zu einer festen Verklebung führt. In die verbleibenden Lücken, jeweils zwischen der Stelle 26 und dem Anfang des nächsten Trägers, werden Transferfolien-Zuschnitte eingesetzt, jeweils mit einem Silikonpapier als Träger sowie Klebstoff, die die Abdeckung 30 und den Klebstoff 28 der einzelnen Kennzeichnungsbänder 1 mit Träger 20 bilden. Anschließend werden im Ausführungsbeispiel die erforderlichen Stanzungen (Stanzlinie 22, Stanzungen 32, Perforationslinien zwischen benachbarten Trägern 20) durchgeführt und die hintereinander angeordneten Kennzeichnungsbänder mit Träger zu einer Rolle aufgewickelt.
  • Diese weiteren Verfahrensschritte erfolgen, wenn die RFID-Transponder 10 bereits mit der die Decklagen 4 enthaltenden ersten Bahn 42 verbunden sind, und können z.B. analog zu der genaueren Beschreibung in EP 2 109 088 A2 durchgeführt werden. In einer Variante des Verfahrens sind die Breiten der ersten Bahn 42 und der zweiten Bahn für eine Anzahl nebeneinander angeordneter Träger eingerichtet, so dass jeweils von Trägern umgebene Kennzeichnungsbänder parallel hergestellt werden können. In diesem Fall kann eine Anzahl von nebeneinander angeordneten Kennzeichnungsbändern mit Träger als Bogen ausgeliefert werden. Oder die zusammengefügten Bahnen werden abschließend in Längsrichtung durchtrennt, so dass einzeln in Längsrichtung hintereinander angeordnete Kennzeichnungsbänder mit Träger entstehen, wie zuvor.
  • Es ist auch denkbar, als erste Bahn eine Bahn (oder Bahnabschnitte auf einer Trägerbahn) mit den Basislagen der herzustellenden Kennzeichnungsbänder zu verwenden, darauf die RFID-Transponder zu befestigen und anschließend eine Bahn mit den Decklagen, gegebenenfalls auch mit Klebstoffschicht, aufzulegen und festzukleben.

Claims (14)

  1. Kennzeichnungsband, mit einer länglichen Grundform und einem ersten Ende (2) und einem zweiten Ende (3), mit einer beschreib- und/oder bedruckbaren Decklage (4) aus Kunststoff, einer darunter angeordneten Klebstoffschicht (6) und einer darunter angeordneten Basislage (8) aus Kunststoff, wobei das Kennzeichnungsband (1) selbstklebend zu einer geschlossenen Form verklebbar ist, gekennzeichnet durch einen RFID-Transponder (10), der zwischen der Decklage (4) und der Basislage (8) eingeschlossen ist und einen beschreibbaren Datenspeicher aufweist.
  2. Kennzeichnungsband nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Verbreiterung (18), die sich im mittleren Bereich des Kennzeichnungsbandes (1) über einen Teil der Länge des Kennzeichnungsbandes (1) erstreckt und in deren Bereich der RFID-Transponder (10) angeordnet ist.
  3. Kennzeichnungsband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungsband (1) von einem Träger (20) umgeben ist, aus dem das Kennzeichnungsband (1) herauslösbar ist und der vorzugsweise eine rechteckige Grundform hat.
  4. Kennzeichnungsband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Basislage (8) nicht bis zum zweiten Ende (3) des Kennzeichnungsbandes (1) erstreckt und im Bereich des zweiten Endes (3) des Kennzeichnungsbandes (1) exponierter Klebstoff (28) mit einer Abdeckung (30) abgedeckt ist, die an dem Träger (20) befestigt ist und sich vorzugsweise über die gesamte Breite des Trägers (20) erstreckt.
  5. Kennzeichnungsband nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (20) und das Kennzeichnungsband (1) einen gemeinsamen Materialverbund mit Decklage (4), Klebstoffschicht (6) und Basislage (8) aufweisen, aus dem das Kennzeichnungsband (1) ausgestanzt ist, wobei leicht einreißbare Haltestellen (24) zwischen dem Kennzeichnungsband (1) und dem Träger (20) verbleiben.
  6. Kennzeichnungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verklebung des Kennzeichnungsbandes (1) zu der geschlossenen Form manipulationssicher ist.
  7. Kennzeichnungsband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (4) im Bereich des zweiten Endes (3) des Kennzeichnungsbandes (1) mit Stanzungen (32) versehen ist, zwischen denen nur Materialverbindungen mit geringem Reißwiderstand verbleiben.
  8. Kennzeichnungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (4) zum Bedrucken mit einem Thermodrucker eingerichtet ist, wobei die Decklage (4) für Thermotransferdruck geeignet ist oder eine thermosensitive Beschichtung aufweist.
  9. Verfahren zum Herstellen von Kennzeichnungsbändern (1) nach Anspruch 5, mit den Schritten:
    - Zuführen einer ersten Bahn (42),
    - Zuführen von RFID-Transpondern (10) und Auflegen jeweils eines RFID-Transponders (10) auf einen für ein Kennzeichnungsband (1) vorgesehenen Bereich der ersten Bahn (42),
    - Zuführen einer zweiten Bahn oder von Abschnitten einer zweiten Bahn und Auflegen auf die mit RFID-Transpondern (10) versehene erste Bahn (42),
    - Verkleben der ersten Bahn (42) mit der zweiten Bahn oder den Abschnitten der zweiten Bahn,
    - Stanzen und Zuschneiden der einzelnen Kennzeichnungsbänder (1), die jeweils von einem Träger (20) umgeben sind,
    - wobei die erste Bahn (42) eine Decklagen-Bahn und die zweite Bahn eine Basislagen-Bahn für hintereinander angeordnete, jeweils von einem Träger (20) umgebene Kennzeichnungsbänder (1) ist, oder umgekehrt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die RFID-Transponder (10) einzeln mittels eines Luft-Unterdruckzylinders (54) zugeführt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die RFID-Transponder (10) an der ersten Bahn (42) fixiert werden, bevor die zweite Bahn aufgelegt wird bzw. Abschnitte der zweiten Bahn aufgelegt werden, vorzugsweise mittels Klebestreifen (16).
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bahn bereits mit einer die Klebstoffschicht (6) bildenden Klebstoffauflage versehen ist, wenn sie zugeführt wird, und damit an der mit RFID-Transpondern (10) versehenen ersten Bahn (42) verklebt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Decklagen-Bahn und der Basislagen-Bahn für eine Anzahl nebeneinander angeordneter Träger eingerichtet ist und dass jeweils von Trägern umgebene Kennzeichnungsbänder parallel hergestellt werden.
  14. Verfahren zum Eingeben von elektronisch gespeicherter Information in ein Kennzeichnungsband (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei ein Kennzeichnungsband (1) durch einen Drucker geführt wird, mit dem die Decklage (4) des Kennzeichnungsbandes (1) optional bedruckt wird, und wobei mittels eines an dem Drucker angeordneten RFID-Geräts Information in den RFID-Transponder (10) eingegeben und darin elektronisch gespeichert wird.
EP17183295.9A 2017-07-26 2017-07-26 Kennzeichnungsband und verfahren zu dessen herstellung Withdrawn EP3435359A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17183295.9A EP3435359A1 (de) 2017-07-26 2017-07-26 Kennzeichnungsband und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17183295.9A EP3435359A1 (de) 2017-07-26 2017-07-26 Kennzeichnungsband und verfahren zu dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3435359A1 true EP3435359A1 (de) 2019-01-30

Family

ID=59409261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17183295.9A Withdrawn EP3435359A1 (de) 2017-07-26 2017-07-26 Kennzeichnungsband und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3435359A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE1951287A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-09 Stora Enso Oyj Rfid label

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999018817A1 (en) 1997-10-14 1999-04-22 Riley James M Computer generated multi-web moisture proof identification bracelet
US20040056769A1 (en) * 2002-09-19 2004-03-25 Dean Peterson Method and devices with a circuit for carrying information on a host
US6836215B1 (en) * 2002-01-22 2004-12-28 The Standard Register Company Printable identification band with top strip for RFID chip attachment
DE202008004986U1 (de) 2008-04-10 2008-07-24 Weber, Jörg Kennzeichnungsband
DE202009015077U1 (de) 2009-11-06 2010-01-21 Mediaform Informationssysteme Gmbh Kennzeichnungssystem
US20120012658A1 (en) * 2010-01-29 2012-01-19 Kiichi Komiyama Rfid label and rfid label manufacturing method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999018817A1 (en) 1997-10-14 1999-04-22 Riley James M Computer generated multi-web moisture proof identification bracelet
US6836215B1 (en) * 2002-01-22 2004-12-28 The Standard Register Company Printable identification band with top strip for RFID chip attachment
US20040056769A1 (en) * 2002-09-19 2004-03-25 Dean Peterson Method and devices with a circuit for carrying information on a host
DE202008004986U1 (de) 2008-04-10 2008-07-24 Weber, Jörg Kennzeichnungsband
EP2109088A2 (de) 2008-04-10 2009-10-14 Weber, Jörg Kennzeichnungsband
DE202009015077U1 (de) 2009-11-06 2010-01-21 Mediaform Informationssysteme Gmbh Kennzeichnungssystem
US20120012658A1 (en) * 2010-01-29 2012-01-19 Kiichi Komiyama Rfid label and rfid label manufacturing method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE1951287A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-09 Stora Enso Oyj Rfid label
WO2021090189A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-14 Stora Enso Oyj Rfid label
SE543748C2 (en) * 2019-11-08 2021-07-13 Stora Enso Oyj Rfid label
US11928536B2 (en) 2019-11-08 2024-03-12 Digital Tags Finland Oy RFID label

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1002753B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Einheiten aus Laminatbahnen, die eine Vielzahl von Einheiten aufweisen
EP2109088B1 (de) Kennzeichnungsband
DE69933734T2 (de) Etikettenbogen
DE112004001845T5 (de) Identifizierungsband mit ablösbaren maschinenlesbaren Etiketten
DE202009015077U1 (de) Kennzeichnungssystem
DE102006052517A1 (de) Chipmodul für ein RFID-System
WO1999021156A1 (de) Etikett zum etikettieren von vorzugsweise zylindrischen behältnissen und behältnis mit einem solchen etikett
DE102008005320A1 (de) Kartenförmiger Datenträger
EP2095302B1 (de) Selbstklebendes rfid-etikett und verfahren zu seiner herstellung
DE102007041751B4 (de) Verfahren und Vorrrichtung zur Herstellung eines RFID-Etiketts
DE102006026105B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von selbstklebenden RFID-Transpondern
EP2730409B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Sicherheitsproduktes
EP0910834B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chipkarten
DE69908402T2 (de) Selbstklebend etikett sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2020057811A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder fertigstellen einer vielzahl von schildersätzen
EP1295733B1 (de) Formblatt, sowie Verfahren zum Herstellen eines Formblattes mit integriertem RFID-Transponder
EP3435359A1 (de) Kennzeichnungsband und verfahren zu dessen herstellung
DE4338127A1 (de) Identifikationskarte, Mitgliedskarte und dergleichen
EP1273705A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Substrats mit Sicherheitselementen für Sicherheitsdokumente
DE4437127C1 (de) Informationsträger
DE202011107211U1 (de) Kennzeichnungsband und Kennzeichnungssystem
DE102020134854A1 (de) RFID-Etikett
EP1736071A1 (de) Kennzeichnungsband
EP2991060B2 (de) Etikett zum beurkunden eines dokuments
DE102021123876A1 (de) RFID-Etikett und Verfahren zum Wiederverwenden eines RFID-Transponders

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190731