EP3431694A1 - Automatische türspaltdichtung - Google Patents

Automatische türspaltdichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3431694A1
EP3431694A1 EP18000587.8A EP18000587A EP3431694A1 EP 3431694 A1 EP3431694 A1 EP 3431694A1 EP 18000587 A EP18000587 A EP 18000587A EP 3431694 A1 EP3431694 A1 EP 3431694A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
door
engagement
gap seal
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18000587.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3431694B1 (de
Inventor
Rudi Kimmich
Maico Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Athmer OHG
Original Assignee
Athmer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athmer OHG filed Critical Athmer OHG
Publication of EP3431694A1 publication Critical patent/EP3431694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3431694B1 publication Critical patent/EP3431694B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/205Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip mounted on sill
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/21Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip movable in plane of wing

Definitions

  • the invention relates to an automatic door gap seal on, under or in a receiving profile in the region of a door underside of a door, with a seal housing, a movably mounted sealing profile and a door sill.
  • Such automatic door gap seals are known in many embodiments, for example with a rubber sealing profile for a door sealing device of DE 298 16 448 U1
  • a rubber sealing profile for a door sealing device of DE 298 16 448 U1 which all have the disadvantage that the door gap is sealed only by the rubber-elastic sealing profile, so that it is easily possible for burglary purposes, push through between the door sill and sealing profile objects that can be used as burglary tools.
  • the object of the invention is to provide an automatic door gap seal which provides increased protection against burglaries.
  • the receiving profile for the seal housing is wider than the seal housing itself, so that the seal housing positionable in the receiving profile can be mounted transversely to its longitudinal direction in the receiving profile and thereby, for adaptation and adjustment purposes of anti-burglary protection, the female profile optimally to, under or can be positioned in a receiving profile of a door underside of a door.
  • the door threshold with respect to the seal housing in depth and / or horizontally in the width and / or length position can be adjusted, so that an optimal adjustment with respect to the position of the seal housing can also be made here.
  • the sealing profile may be integrally formed or according to a particularly advantageous embodiment of a rigid support profile and this on its outside to the door threshold surrounded elastic profile, so on the one hand from the rigid support profile, the locking function can be provided and others of the elastic profile, for example, the smoke and sound insulation.
  • a one-piece sealing profile consists of not easily penetrable material, such as metal or a very resistant plastic or glass or synthetic fiber reinforced plastic, which bridges the door gap safely, as well as the retaining profile can be made of such a material.
  • the seal housing mutually parallel side walls, on the insides of which the sealing profile is guided and extendable sliding and in which the sealing profile has an extending towards the door threshold engagement profile, which in the closed state of a door in engages the profile engagement of the door sill.
  • This intervention can be done with a delayed lowered door gap seal either only when the door is closed or even during the closing of a door in which a lower edge of the engagement profile of the sealing profile slides over the door sill and slides on reaching the profile engagement of the door sill with its engagement profile in there.
  • the threshold of such a preferred embodiment is formed rach kind of a rigid zero threshold and has a reaching below the zero level profile engagement in the form of a straight or curved slot which is angled vertically or obliquely from a vertical and so in the vertical direction of movement of the sealing profile an undercut forms, wherein the engagement profile of the sealing profile is correspondingly vertically or obliquely angled from a vertical to engage with a matching angle in the profile engagement, which is generated by the interlocking or consecutive body edges quasi a positive locking in the lifting direction of the seal, which not only one prevents lateral penetration or insertion of a burglary tool, but also push up the sealing profile, whereby the security of the anti-burglary mechanism is further increased.
  • the rigid door sill has over its length at least one upwardly extending from the door threshold level profile projection and the sealing profile in the closed state of a door next to a profile projection or between two parallel spaced apart profile projections down to the door threshold level lowered sealing profile, so that a penetration of burglary tool is made impossible here, if the profile projection has a height which essentially completely bridges the air gap between the door and the door itself or a part of the sealing profile is advantageously equipped with a reinforcement.
  • Such a web projecting upwards from the door sill as a profile projection can furthermore be designed as an obliquely upwardly extending web and thus form the profile engagement with the surface of the door sill, wherein the sealing profile can have an opposite, obliquely downwardly extending web. the so forms the engagement profile, so that when a door closed a positive locking is achieved.
  • Both may further be equipped with a mutual undercut or latching profile, so that in the direction of movement of the sealing profile, a more stable positive engagement can be achieved.
  • the engagement profile may be formed in a further advantageous embodiment of the invention as a straight or curved web, wherein a curved web advantageously rotatably mounted and in the closed state of a door or during its closing in a curved slot engagement can be screwed to achieve an effective locking.
  • the seal housing is not equipped with a movable sealing profile, but has the threshold in the direction of the door bottom of a.
  • Door extending engagement profile which in the closed state of a door from the threshold is movable upwards in the profile engagement of a there sealing profile in, wherein the sealing profile of this door gap seal is rigid and has a profile engagement in the form of a straight or curved slot engagement, the vertical or obliquely from a vertical deviating or arcuately curved and formed with the shape of the Eingriffsprofils corresponding, so even such an embodiment the penetration of an intervention tool safely positively prevented.
  • sealing profile and the door sill adjacent the engagement profile or the profile engagement each have a horizontal effective sealing portion or a horizontal sealing surface, so that in addition to the burglary protection mechanism still another conventional sealing mechanism can be provided.
  • a particularly advantageous version of the inventive automatic door gap seal has a sealing profile with a reinforcement, wherein this is preferably arranged on the side of the sealing profile directed towards the outside of a door.
  • the seal housing 4 has mutually parallel side walls 9, on the insides of which the sealing profile 5 is mounted extendable and extendable, wherein the sealing profile 5 has an extending towards the door sill 6 engagement profile 7, which in the closed state of a door 3 in the profile engagement 8 of the door sill 6 engages.
  • the door sill 6 is designed as a rigid zero threshold and has a reaching below the zero level profile engagement 8 in the form of a straight slot engagement, which is angled obliquely to a vertical and thus forms an undercut there for an intervention profile introduced in vertical extension an undercut and thus a positive locking ,
  • a corresponding profile engagement 8 arranged engagement profile 7 is arranged at an equal angle, wherein during the closing of a door, the engagement profile 7, with simultaneous extension of the sealing profile 5 progressively further in the profile engagement 8 of the door sill 6 extends and fully closed door 3 provides an effective anti-burglar protection mechanism, since neither a burglary tool can be slid over a door sill 6 through the gap between a door underside 2 and a door sill 6, nor due to the mutual positive locking between Engagement profile 7 and profile engagement 8 lifting the sealing profile 5 is possible.
  • Each of the sealing profile 5 and the door sill 6 has, adjacent to the engagement profile 7 and the profile engagement 8, a sealing section 12 or a horizontal sealing surface 13 which acts on a horizontal, so that a conventional sealing function is furthermore ensured in addition to the anti-burglary protection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Es wird eine automatische Türspaltdichtung an, unter oder in einem Aufnahmeprofil (1) im Bereich einer Türunterseite (2) einer Tür (3), mit einem Dichtungsgehäuse (4), einem beweglich gelagerten Dichtungsprofil (5) und einer Türschwelle (6) zur Verfügung gestellt, die einen erhöhten Schutz gegen Einbrüche zur Verfügung stellt, was dadurch erzielt wird, dass die automatische Türspaltdichtung mit einem Einbruchsschutzmechanismus ausgestattet ist, der aus einem Eingriffsprofil (7) und einem damit korrespondierenden Profileingriff (8) besteht und beide jeweils entweder dem Dichtungsprofil (5) oder Türschwelle (6) zugeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine automatische Türspaltdichtung an, unter oder in einem Aufnahmeprofil im Bereich einer Türunterseite einer Tür, mit einem Dichtungsgehäuse, einem beweglich gelagerten Dichtungsprofil und einer Türschwelle.
  • Solche automatischen Türspaltdichtungen sind in vielerlei Ausführungsformen bekannt, beispielsweise mit einem Gummidichtungsprofil für eine Türdichtungsvorrichtung der DE 298 16 448 U1 , welche jedoch sämtliche den Nachteil aufweisen, dass der Türspalt nur von dem gummielastischen Dichtprofil abgedichtet wird, sodass es zu Einbruchszwecken leicht möglich ist, zwischen Türschwelle und Dichtungsprofil Gegenstände hindurchzuschieben, die als Einbruchswerkzeuge genutzt werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine automatische Türspaltdichtung zur Verfügung zu stellen, die einen erhöhten Schutz gegen Einbrüche zur Verfügung stellt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß aus denen des kennzeichnenden Teils des ersten Hauptanspruches dadurch, dass die automatische Türspaltdichtung, die an, unter oder in einem Aufnahmeprofil im Bereich einer Türunterseite einer Tür mit einem Dichtungsgehäuse, einem beweglich gelagerten Dichtungsprofil und einer Türschwelle gebildet ist, mit einem Einbruchsschutzmechanismus ausgestattet ist, der aus einem Eingriffsprofil und einem damit korrespondieren Profileingriff besteht und beide jeweils entweder dem Dichtungsprofil oder der Türschwelle zugeordnet sind. Hierdurch wird auf besonders einfache Art und Weise zwischen den ansonsten nur durch eine gummielastische Dichtung abgedichteten Türspalt eine starre undurchdringliche Verriegelungsvorrichtung zur Verfügung gestellt, mit der verhindert wird, dass Gegenstände seitlich zwischen Türschwelle und Tür durch einen Türspalt hindurchgeschoben werden können. Diese Verriegelung kann von oben nach unten oder von unten nach oben oder auch in beide Richtungen erfolgen, ebenso wie durch eine gradlinige oder eine drehende Bewegung, ebenso wie die Verriegelung entweder nur bei bereits geschlossener Tür erfolgen kann oder bereits während des Schließens einer Tür automatisch erfolgt.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich mit und in Kombination aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist das Aufnahmeprofil für das Dichtungsgehäuse breiter ausgebildet als das Dichtungsgehäuse selber, sodass das Dichtungsgehäuse quer zu seiner Längsrichtung im Aufnahmeprofil positionierbar im Aufnahmeprofil montierbar ist und hierdurch, zur Anpassung und Einstellungszwecken des Einbruchsschutzmechanismus, das Aufnahmeprofil optimal an, unter oder in einem Aufnahmeprofil einer Türunterseite einer Tür positioniert werden kann. Ebenso vorteilhaft kann natürlich auch die Türschwelle gegenüber dem Dichtungsgehäuse in Tiefe- und/ oder horizontal in der Breite- und/ oder Längenposition einstellbar ausgebildet sein, sodass auch hier eine optimale Anpassung hinsichtlich der Position des Dichtungsgehäuses erfolgen kann.
  • Entsprechend eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels der Erfindung kann das Dichtungsprofil einteilig ausgebildet sein oder gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform aus einem starren Halteprofil und einem dieses an seiner zur Türschwelle gerichteten Außenseite umgebenen elastischen Profil, sodass zum einen vom starren Halteprofil die Verriegelungsfunktion zur Verfügung gestellt werden kann und zum anderen von dem elastischen Profil beispielsweise die Rauch- und Schallisolation. Ein einteiliges Dichtungsprofil besteht aus nicht leicht durchdringbaren Material, wie etwa aus Metall oder einem sehr widerstandsfähigem Kunststoff oder auch aus glas- oder kunstfaserverstärkten Kunststoff, das den Türspalt sicher überbrückt, ebenso wie das Halteprofil aus einem solchen Material hergestellt sein kann.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Dichtungsgehäuse zueinander parallele Seitenwände auf, an deren Innenseiten das Dichtungsprofil ein- und ausfahrbar gleitend geführt ist und bei der das Dichtungsprofil ein sich in Richtung auf die Türschwelle erstreckendes Eingriffsprofil aufweist, welches im geschlossenen Zustand einer Tür in den Profileingriff der Türschwelle eingreift. Dieser Eingriff kann bei einer verzögert abgesenkten Türspaltdichtung entweder erst bei geschlossener Tür erfolgen oder auch bereits während des Schließens einer Tür, bei dem eine Unterkante des Eingriffsprofils des Dichtungsprofils über die Türschwelle gleitet und bei Erreichen des Profileingriffes der Türschwelle mit seinem Eingriffsprofil dort hinein gleitet.
  • Die Türschwelle einer solchen bevorzugten Ausführungsform ist dabei rach Art einer starren Nullschwelle ausgebildet und weist einen sich unter das Nullniveau reichenden Profileingriff in Form eines geraden oder gebogenen Schlitzes auf, der vertikal oder von einer Senkrechten schräg abgewinkelt ist und so in vertikaler Bewegungsrichtung des Dichtungsprofils einen Hinterschnitt bildet, wobei das Eingriffsprofil des Dichtungsprofils entsprechend vertikal oder schräg von einer Senkrechten abgewinkelt ist, um mit einem passenden Winkel in den Profileingriff einzugreifen, wodurch durch die ineinander oder hintereinander greifenden Körperkanten quasi eine formschlüssige Verriegelung in Heberichtung der Dichtung erzeugt wird, die nicht nur ein seitliches Durchgreifen oder Durchstecken eines Einbruchswerkzeuges verhindert, sondern auch ein nach oben drücken des Dichtungsprofiles, wodurch die Sicherheit des Einbruchsschutzmechanismus weiter gesteigert ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die starre Türschwelle über ihre Länge mindestens einen sich vom Türschwellenniveau nach oben erstreckenden Profilvorsprung auf und das Dichtungsprofil im geschlossenen Zustand einer Tür ein neben einem Profilvorsprung oder zwischen zwei parallel voneinander beabstandete Profilvorsprünge bis auf das Türschwellenniveau abgesenktes Dichtungsprofil, sodass auch hier ein Durchstecken von Einbruchswerkzeug unmöglich gemacht ist, wenn der Profilvorsprung eine Höhe aufweist, die dem Luftspalt zwischen Tür und Türschwelle im Wesentlichen selber vollständig überbrückt oder auch ein Teil des Dichtungsprofils vorteilhaft mit einer Bewehrung ausgestattet ist.
  • Ein solcher nach oben von der Türschwelle als Profilvorsprung vorstehend ausgebildeter Steg kann des Weiteren als sich schräg nach oben erstreckender Steg ausgebildet sein und so den Profileingriff mit der Oberfläche der Türschwelle bilden, wobei das Dichtungsprofil einen entgegengesetzten, sich schräg nach unten erstreckenden Steg aufweisen kann, der so das Eingriffsprofil bildet, sodass bei einer geschlossenen Tür eine formschlüssige Verriegelung erzielt ist. Beide können des Weiteren mit einem gegenseitigen Hinterschnitt oder Rastprofil ausgestattet sein, sodass in Bewegungsrichtung des Dichtungsprofils eine noch stabilerer Formschluss erzielbar ist.
  • Das Eingriffsprofil kann bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung als gerader oder gebogener Steg ausgebildet sein, wobei ein gebogener Steg vorteilhafterweise drehbar gelagert und im geschlossenen Zustand einer Tür oder während deren schließens in einen gebogenen Schlitzeingriff eindrehbar ist, um eine wirksame Verriegelung zu erzielen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist nicht das Dichtungsgehäuse mit einem beweglichen Dichtungsprofil ausgestattet, sondern besitzt die Türschwelle ein sich in Richtung auf die Türunterseite einer. Tür erstreckende Eingriffsprofil, welches im geschlossenen Zustand einer Tür aus der Türschwelle nach oben bewegbar ist und zwar in den Profileingriff eines dortigen Dichtungsprofiles hinein, wobei das Dichtungsprofil dieser Türspaltdichtung starr ausgebildet ist und ein Profileingriff die Form eines geraden oder gebogenen Schlitzeingriffes aufweist, der vertikal oder schräg von einer Senkrechten abweichend oder bogenförmig geschwungen und mit der Form des Eingriffsprofils korrespondierend ausgebildet ist, sodass auch eine solche Ausführungsform den Durchgriff eines Eingriffswerkzeuges sicher formschlüssig verhindert.
  • Allen Ausführungsformen ist es gemein, dass vorteilhafterweise das Dichtungsprofil und die Türschwelle benachbart des Eingriffsprofils oder des Profileingriffs jeweils einen zu einer Horizontalen wirksamen Dichtungsabschnitt oder eine horizontale Dichtfläche aufweisen, sodass zusätzlich zum Einbruchschutzmechanismus noch ein weiterer herkömmlicher Abdichtungsmechanismus zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Eine besonders vorteilhafte Version der erfinderischen automatischen Türspaltdichtung weist ein Dichtungsprofil mit einer Bewehrung auf, wobei dies bevorzugt auf der zur Außenseite einer Tür gerichteten Seite des Dichtungsprofils angeordnet ist.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer automatischen Türspaltdichtung mit Einbruchsschutzmechanismus bei einer geschlossenen Tür,
    Fig. 2
    eine verkleinerte 3D-Darstellung der Türspaltdichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine räumliche Darstellung der Türspaltdichtung gemäß den Fig. 2 im Betriebszustand bei einer um etwa 10° geöffneten Tür, und
    Fig. 4
    den Gegenstand der Fig. 3 in einer Ansicht von oben.
  • Alle Figuren zeigen die gleiche Ausführungsform einer automatischen Türspaltdichtung mit in einem Aufnahmeprofil 1 im Bereich einer Türunterseite 2 einer Tür 3 angeordneten Dichtungsgehäuse 4 mit einem vertikal darin beweglich gelagerten Dichtungsprofil 4 und mit einer in der Höhe und in alle Seitenrichtungen verstellbaren Türschwelle 6, die mit einem Einbruchschutzmechanismus ausgestattet ist, der aus einem Eingriffsprofil 7 und einem damit korrespondierenden Profileingriff 8 besteht, wobei das Dichtungsprofil 4 aus einem starren Halteprofil 10 und einem dieses an seiner zur Türschwelle 6 gerichteten Außenseite umgebenen elastischen Profil 11 aus Gummi oder einem Elastomer besteht.
  • Das Dichtungsgehäuse 4 weist zueinander parallele Seitenwände 9 auf, an deren Innenseiten das Dichtungsprofil 5 ein- und ausfahrbar gelagert ist, wobei das Dichtungsprofil 5 ein sich in Richtung auf die Türschwelle 6 erstreckendes Eingriffsprofil 7 aufweist, welches im geschlossenen Zustand einer Tür 3 in den Profileingriff 8 der Türschwelle 6 eingreift.
  • Die Türschwelle 6 ist als starre Nullschwelle ausgeführt und weist einen sich unter das Nullniveau reichenden Profileingriff 8 in Form eines geraden Schlitzeingriffes auf, der schräg zu einer Senkrechten abgewinkelt ist und so für ein dort eingeführtes Eingriffsprofil in senkrechte Auszugsrichtung einen Hinterschnitt und damit eine formschlüssige Verriegelung bildet.
  • Am Dichtungsprofil 5 ist ein korrespondierend dem Profileingriff 8 angeordnetes Eingriffsprofil 7 in einem gleichen Winkel angeordnet, wobei sich während des Schließens einer Tür das Eingriffsprofil 7, bei gleichzeitigem Ausfahren des Dichtungsprofils 5 zunehmend weiter in den Profileingriff 8 der Türschwelle 6 erstreckt und bei vollständig geschlossener Tür 3 einen wirksamen Einbruchsschutzmechanismus zur Verfügung stellt, da weder ein Einbruchswerkzeug oberhalb einer Türschwelle 6 durch den Spalt zwischen einer Türunterunterseite 2 und einer Türschwelle 6 hindurchgeschoben werden kann, noch aufgrund der gegenseitigen formschlüssigen Verrieglung zwischen Eingriffsprofil 7 und Profileingriff 8 ein Anheben des Dichtungsprofiles 5 möglich ist.
  • Das Dichtungsprofil 5 und die Türschwelle 6 weist jeweils benachbart des Eingriffsprofils 7 und des Profileingriffs 8 einen zu einer Horizontalen wirksamen Dichtungsabschnitt 12 bzw. eine horizontale Dichtfläche 13 auf, sodass neben dem Einbruchsschutz weiterhin eine herkömmliche Dichtungsfunktion gewährleistet ist.

Claims (14)

  1. Automatische Türspaltdichtung an, unter oder in einem Aufnahmeprofil (1) im Bereich einer Türunterseite (2) einer Tür (3), mit einem Dichtungsgehäuse (4), einem beweglich gelagerten Dichtungsprofil (5) und einer Türschwelle (6), dadurch gekennzeichnet, dass die automatische Türspaltdichtung mit einem Einbruchsschutzmechanismus ausgestattet ist, der aus einem Eingriffsprofil (7) und einem damit korrespondierenden Profileingriff (8) besteht und beide jeweils entweder dem Dichtungsprofil (5) oder Türschwelle (6) zugeordnet sind.
  2. Türspaltdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeprofil (1) breiter ausgebildet ist als das Dichtungsgehäuse (4) und dass das Dichtungsgehäuse (4) quer zu seiner Längsrichtung im Aufnahmeprofil (1) positionierbar im Aufnahmeprofil (1) montiert ist.
  3. Türspaltdichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (5) entweder einteilig ausgebildet ist oder dass es aus einem starren Halteprofil (10) und einem dieses an seiner zur Türschwelle (6) gerichteten Außenseite umgebenden elastischen Profil (11) besteht.
  4. Türspaltdichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsgehäuse (4) zueinander parallele Seitenwände (9) aufweist, an deren Innenseiten das Dichtungsprofil (5) ein- und ausfahrbar gleitend gelagert ist und dass das Dichtungsprofil (5) ein sich in Richtung auf die Türschwelle (6) erstreckendes Eingriffsprofil (7) aufweist, welches im geschlossenen Zustand einer Tür (3) in den Profileingriff (8) einer Türschwelle (6) eingreift.
  5. Türspaltdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Türschwelle (6) nach Art einer starren Nullschwelle ausgeführt ist und einen sich unter das Nullniveau reichenden Profileingriff (8) in Form eines geraden oder gebogenen Schlitzeingriffes aufweist, der vertikal oder schräg von einer Senkrechten abgewinkelt ist und in Bewegungsrichtung des Dichtungsprofils (5) einen Hinterschnitt bildet.
  6. Türspaltdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Türschwelle (6) über ihre Länge mindestens einen sich vom Türschwellenniveau nach oben erstreckenden Profilvorsprung aufweist und das Dichtungsprofil (5) im geschlossenen Zustand der Tür (3) neben einem solchen Profilvorsprung oder zwischen zwei parallel voneinander beabstandete Profilvorsprünge bis auf das Türschwellenniveau abgesenkt ist.
  7. Türspaltdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilvorsprung der Türschwelle (6) als sich schräg nach oben erstreckender Steg ausgebildet ist und so den Profileingriff (8) mit der Oberfläche der Türschwelle (6) bildet und dass am Dichtungsprofil (5) ein entgegengesetzt schräger, sich nach unten erstreckender Steg ausgebildet ist, der das Eingriffsprofil (7) bildet.
  8. Türspaltdichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsprofil (7) als gerader oder gebogener Steg ausgebildet ist und der gebogene Steg drehbar gelagert und im geschlossenen Zustand einer Tür (3) in einen gebogenen Schlitzeingriff eindrehbar ausgebildet ist.
  9. Türspaltdichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Türschwelle (6) ein sich in Richtung auf die Türunterseite (2) einer Tür (3) erstreckendes Eingriffsprofil (7) aufweist, welches im geschlossenen Zustand einer Tür (3) aus der Türschwelle (6) nach oben bewegt ist und in den Profileingriff (8) eines Dichtungsprofiles (5) eingreift.
  10. Türspaltdichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (5) starr ausgebildet ist und einen Profileingriff (8) in Form eines geraden oder gebogenen Schlitzeingriffes aufweist, der vertikal oder schräg von einer Senkrechten abgewinkelt oder bogenförmig geschwungen und mit der Form des Eingriffsprofils (7) korrespondierend ausgebildet ist.
  11. Türspaltdichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türschwelle (6) gegenüber dem Dichtungsgehäuse (4) in Tiefen- und horizontal in Breiten- und/ oder Längenpositionen einstellbar ausgebildet ist.
  12. Türspaltdichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (5) und die Türschwelle (6) benachbart des Eingriffsprofils (7) und des Profileingriffs (8) eine zu einer Horizontalen wirksamen Dichtungsabschnitt (12) und mindestens eine horizontale Dichtfläche (13) aufweisen.
  13. Türspaltdichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (5) mit einer Bewehrung ausgestattet ist.
  14. Türspaltdichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung auf der zur Außenseite einer Tür (3) gerichtete Seite des Dichtungsprofils (5) angeordnet ist.
EP18000587.8A 2017-07-18 2018-07-10 Automatische türspaltdichtung Active EP3431694B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017116146.5A DE102017116146A1 (de) 2017-07-18 2017-07-18 Automatische Türspaltdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3431694A1 true EP3431694A1 (de) 2019-01-23
EP3431694B1 EP3431694B1 (de) 2020-09-09

Family

ID=62916397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18000587.8A Active EP3431694B1 (de) 2017-07-18 2018-07-10 Automatische türspaltdichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3431694B1 (de)
DE (1) DE102017116146A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3792441A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-17 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Einbruchschutzvorrichtung für eine tür

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816448U1 (de) 1997-10-02 1999-02-04 Athmer Fa F Gummidichtungsprofil für eine Türdichtungsvorrichtung
US6058654A (en) * 1994-06-10 2000-05-09 Rissone; Robert Method and system for sealing around a door
EP2302158A2 (de) * 2009-09-15 2011-03-30 IFN-Holding AG Flügelrahmenprofil für eine Tür
DE102012004438A1 (de) * 2012-03-03 2013-09-05 Roto Frank Ag Fenster, Tür oder dergleichen ,mit einem Verschlusselement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512613U1 (de) * 1995-08-04 1996-12-05 Semperit Ag Holding Profiliertes Dichtungsband für Fenster, Türen, Deckel o.dgl. Bauteile
US7644539B2 (en) * 2005-06-21 2010-01-12 Stephen Marshall Baxter Automatic door bottom and sill assemblage
DE102008016747A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-15 Inoutic / Deceuninck Gmbh Fenster oder Türe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6058654A (en) * 1994-06-10 2000-05-09 Rissone; Robert Method and system for sealing around a door
DE29816448U1 (de) 1997-10-02 1999-02-04 Athmer Fa F Gummidichtungsprofil für eine Türdichtungsvorrichtung
EP2302158A2 (de) * 2009-09-15 2011-03-30 IFN-Holding AG Flügelrahmenprofil für eine Tür
DE102012004438A1 (de) * 2012-03-03 2013-09-05 Roto Frank Ag Fenster, Tür oder dergleichen ,mit einem Verschlusselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3792441A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-17 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Einbruchschutzvorrichtung für eine tür

Also Published As

Publication number Publication date
EP3431694B1 (de) 2020-09-09
DE102017116146A1 (de) 2019-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
DE102017101555A1 (de) Hubschwelle
EP3431694A1 (de) Automatische türspaltdichtung
DE102016113085B4 (de) Wasserdichte Sektionaltor-Vorrichtung
CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
EP3792441A1 (de) Einbruchschutzvorrichtung für eine tür
DE102014016899B3 (de) Hebe-Senk-Scharnier sowie Tür mit Hebe-Senk-Scharnier
DE2334802A1 (de) Halteeinrichtung fuer die scheiben bei druckverglasung an fenstern oder tueren aus metall, holz oder kunststoff
AT512327A1 (de) Hebe/schiebetür
DE102016125334A1 (de) Fenster oder Tür mit einer Dichtungsanordnung und Falzdichtung
DE102016113086A1 (de) Wasserdichte Sektionaltor-Vorrichtung
DE10107382A9 (de) Vorrichtung zur verriegelung, halterung und anpressung von tueren oder fenstern an einem tuer- oder fensterrahmen
DE102009011025B4 (de) Insektenschutzeinrichtung
CH715219A2 (de) Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore umfassend eine Schottplatte zum Abhalten von Flüssigkeit von dem Roll- und Sektionaltor.
EP3112577B1 (de) Absenkdichtung
EP3604724B1 (de) Tor
DE632972C (de) Ratterverhinderungs- und Fuehrungsvorrichtung fuer Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugen
WO2017108450A1 (de) Beschlaganordnung für ein hebe-schiebe-element mit rahmenseitigem verstellelement
DE102017107133A1 (de) Klemmprofil
DE102022200637A1 (de) Rollladenstab und Rollladen
AT507135A2 (de) Schliessblech und stulp und deren verwendung
EP3299570B1 (de) Gebäudeverschluss mit einer dichtungseinrichtung
EP3085869A1 (de) Sektionaltorblatt sowie sektionaltor mit einem sektionaltorblatt
EP3153891B1 (de) Tor mit längenveränderbarem abstandshalter sowie ein verfahren zur montage dieses tores
EP4026978A1 (de) Automatische dichtung für eine zweiflügelige tür mit einem stulp

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190710

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200430

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1311783

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018002339

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201210

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210111

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018002339

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210710

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210710

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220729

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502018002339

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909