EP3792441A1 - Einbruchschutzvorrichtung für eine tür - Google Patents

Einbruchschutzvorrichtung für eine tür Download PDF

Info

Publication number
EP3792441A1
EP3792441A1 EP19197528.3A EP19197528A EP3792441A1 EP 3792441 A1 EP3792441 A1 EP 3792441A1 EP 19197528 A EP19197528 A EP 19197528A EP 3792441 A1 EP3792441 A1 EP 3792441A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protection device
strip
door
burglar protection
burglar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19197528.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Dintheer
Andreas Brändle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Schweiz AG
Original Assignee
Assa Abloy Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Assa Abloy Schweiz AG filed Critical Assa Abloy Schweiz AG
Priority to EP19197528.3A priority Critical patent/EP3792441A1/de
Publication of EP3792441A1 publication Critical patent/EP3792441A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2314Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes characterised by the material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/21Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip movable in plane of wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2316Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes used as a seal between the floor and the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/232Resilient strips of hard material, e.g. metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B2007/202Actuator connected to wing frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs

Definitions

  • the present invention relates to an anti-intruder device for a door.
  • a wire can be pushed up through the gap between the door leaf and the floor to the door handle, or a camera pushed through the gap can provide a view of the inside of the building.
  • Any drop-down seal that may be present can be easily lifted beforehand using a suitable lever tool, e.g. a screwdriver or a goat foot, also known as a cow foot.
  • a door can be broken open with the help of a lever tool.
  • sealing devices which can be automatically lowered mechanically are known. They are generally used for doors in order to seal the lower gap between the door leaf and the floor against drafts, sound and light penetration.
  • a seal such as that shown, for example, in EP 0 338 974 is revealed. It has a housing rail, one arranged therein and one that can be raised and lowered relative to this Sealing strip with a soft sealing profile and an actuating mechanism for automatically raising and lowering the sealing strip. When lowered, the soft sealing profile rests on the floor and thus seals the gap between the door leaf and the floor. Examples of corresponding lowering mechanisms are in EP 0 509 961 , DE 3 526 720 , DE 3 418 438 and DE 3 427 938 disclosed.
  • the drop-down seals described have proven themselves in practice. However, if they are used on exterior doors or on doors that have to be specially secured, they have the above-mentioned disadvantages of poor burglary protection.
  • the lowered sealing strip can be easily lifted or a wire can easily be pushed under it.
  • EP 3 432 694 A1 discloses an automatic door gap seal with increased protection against break-ins.
  • the sealing profile has an inclined lip which is received in a sloping pocket of the threshold when the door seal is lowered and the door is closed. This is to prevent objects from being pushed through between the door threshold and the door leaf.
  • this device has the disadvantage that it can still be lifted by means of a goat foot.
  • the bag can fill up with bugs, leaves and other rubbish.
  • increased precision is required when assembling the device so that the bevel lip can be optimally accommodated in the pocket.
  • the angled lip is also exposed to increased forces when the door is opened and closed and must be replaced accordingly on a regular basis.
  • the burglar protection device according to the invention for a door has a fuse strip for arrangement on or in a door leaf of the door and for closing a gap between the door leaf and a door underside.
  • the safety bar can be moved from a raised position into a safety position in which it closes the gap when the door is closed.
  • the fuse strip has a defense element, the shape of which prevents the fuse strip from reaching underneath and prevents it from penetrating between the fuse strip and the underside of the door.
  • the shape of the defense element prevents a goat's foot or other break-in tool from being pushed under the protective device into the interior of the building.
  • a goat's foot or other break-in tool from being pushed under the protective device into the interior of the building.
  • the tool in particular the goat foot, is deflected and guided into an intermediate space within the safety bar. In this position, no further effective force can then be exerted on the fuse strip and thus on the door leaf.
  • the fuse strip has an extension which extends obliquely downward at least in the fuse position and which forms the defense element.
  • the extension is arranged at a lower end of the fuse strip extending in a longitudinal direction. It protrudes at least in the securing position of the rest of the securing strip in a transverse direction running transversely to the longitudinal direction and prevents reaching under and penetration. This is a simple and inexpensive, but also an extremely effective design of the fuse strip.
  • the fuse strip has a lower floor which runs horizontally at least in the fuse position and is directed downward, the lower floor approximating in a longitudinal direction extends over the entire length of the fuse strip.
  • the lower floor has an underside on which a spacer is arranged.
  • the extension is preferably arranged on the lower floor.
  • the extension is a downward sloping rib which extends over the entire length of the lower floor.
  • the rib is disposed at a longitudinally extending end of the lower tray and extends obliquely downward from the end of the lower tray from the lower tray. It forms an extension of the lower floor in the horizontal direction.
  • the spacer and the length or the angle of the rib are selected to match one another, so that they can be used on a flat underside of the door.
  • the shape of the threshold is preferably adapted. For example, it has a step or edge over which the extension runs when the door is closed.
  • the fuse strip can be designed in a simple manner if the lower base and the extension are designed together in one piece.
  • the fuse strip has a first side wall, wherein the first side wall extends upwards over the lower floor and wherein the lower floor and the first side wall are formed separately from one another.
  • This arrangement forms a defense element.
  • This embodiment can be designed with or without the extension mentioned above.
  • the fuse strip has a first angle profile, the first side wall forming a first leg of the first angle profile and a second leg of the first angle profile running approximately parallel above and adjacent to the lower floor. This embodiment is used to derive the force used or the deflection of the goat's foot or another break-in tool.
  • the fuse strip preferably has a second side wall, the second Side wall is connected to the lower floor and they together form a second angle profile.
  • the fuse strip can be brought into the fuse position in different ways. For example, it can be swiveled into this position. However, it is preferably held in a housing rail so that it can be raised and lowered.
  • the anti-burglary protection device preferably has a mechanical lowering mechanism for lowering and raising the security strip, as well as a mechanical actuating element which can be activated automatically when the door is closed and which acts on the lowering mechanism. These elements preferably correspond to the mechanisms used in known drop-down seals.
  • the burglar protection device can thus be used like a drop-down seal and built into the door. It preferably not only takes on the protective function against burglary, but also the sealing functions of the known drop-down seals.
  • the fuse strip can be at least partially made of a flexible material, in particular silicone or rubber.
  • the fuse strip has a sealing profile and it is designed as a sealing strip with a support rail.
  • the entire fuse strip or at least approximately the entire fuse strip is designed to be rigid, i.e. stable. It is preferably wholly or at least partially made of a metal, in particular steel. If the fuse strip has the angle profiles mentioned above, these are preferably made of a metal, in particular steel.
  • the fuse strip preferably has an essentially rectangular cross section. As a result, it does not offer any zones for applying leverage. It is preferably designed to be open at the top so that it can be connected to the lowering mechanism in a simple manner and in a space-saving manner.
  • the anti-intrusion device has the known lowering mechanisms of the known lowering seals.
  • protection against burglary is partially provided by the shape of the fuse strip described here supported by the choice of material, or by the choice of material described here, partially supported by the shape.
  • further means are also present which ensure protection against burglary, such as further locking elements which prevent the fuse strip from being moved out of the secured position by the action of external force.
  • These locking members can act, for example, on the lowering mechanism or on the pivoting mechanism of the device, but also on the safety bar. Or they can be a stop that holds the fuse strip in its secured position and that can only be removed again when the door is opened.
  • the burglar protection device comprises a threshold, the security strip closing the gap between the threshold and the door leaf in the security position and wherein the threshold has at least one step.
  • the step can, for example, lead down to the outside of the building. However, it can also be an increase, which is located below the fuse strip when the door is closed.
  • an elastic safety strip before or after the first safety strip.
  • this can be raised and lowered into a securing position, pivoted into this position or it is always at the same height.
  • their distance from the floor or from the threshold is preferably adjustable. It is preferably arranged at a slight distance from the threshold, the resulting gap being so small that no burglar tool can be pushed through the gap.
  • the burglar protection device has a security strip which has an elastic evasive body which, after elastic deformation, assumes its original shape again.
  • the elastic safety strip is designed to be elastic at least in its lower region facing the threshold. At least this area preferably consists of an elastically deformable plastic, for example a foam or a rubber. Materials that have a high level of force absorption and high resilience are particularly suitable.
  • the fuse strip extends in its longitudinal direction preferably approximately over the entire width of the door leaf. Depending on the variant, it is formed in one piece in its longitudinal direction or it has individual partial areas which are separate from one another, but which preferably adjoin one another.
  • This elastic safety bar can be lifted by a goat foot, but if the goat foot is withdrawn, it returns to its original shape. This means that no permanent passages can be created underneath the door through which other break-in tools, such as cameras, could be pushed.
  • This elastic safety strip can also be used as burglar protection in doors without a first safety strip, preferably in doors whose permanently deformable underside is only arranged after the elastic safety strip and which cannot be deformed without visual contact or open access.
  • the elastic fuse strip can be combined with a wide variety of first fuse strips. It can also be arranged between two first fuse strips or between a classic drop-down seal and a first fuse strip or between two classic drop-down seals.
  • the obstacle which prevents reaching under the first fuse strip, preferably follows the elastic fuse strip as seen from the attack side.
  • the obstacle is preferably part of the threshold and / or the first safety strip.
  • the term “locked” is understood in this text to mean that the safety strip rests on the threshold or ends at such a minimal distance from the threshold that this distance cannot be penetrated by conventional burglary tools. The same applies to the term “applied”. Here, too, there can be a minimal gap, which, however, prevents reaching through.
  • the term "reaching under” is understood on the one hand to mean that a lever tool cannot be pushed under the fuse strip enough to generate a lever effect. On the other hand, the term is understood to mean that a thin object such as a wire cannot be pushed onto the opposite side of the door leaf.
  • the "attack side” is the side from which unauthorized access to a building or a building interior is to be created. Usually the “attack side” is the outside of the building. The opposite side of the door is thus the “non-attack side”, which usually corresponds to the inside of the building.
  • the terms “outside of the building”, “outside”, “outside”, “inside of the building”, “inside”, “inside” and the like are also used. They are to be understood broadly in this text, so that they are not limited to outside and inside, but generally include “attack side” and "non-attack side”.
  • door also includes windows and gates and similar means for closing building openings.
  • a first embodiment of the inventive burglar protection device has a fuse strip 3, which is in a is arranged downwardly open groove of a door leaf F of a door. It is preferably a wing door and the door wing F is designed to be pivotable.
  • the burglar protection device has a housing rail 1 which is fastened to the door leaf F on the front side by known means, for example with a fastening bracket each.
  • the housing rail 1 is preferably a metal profile, preferably made of aluminum. It preferably extends approximately over the entire width of the door leaf.
  • the fuse strip 3 is held in the housing rail 1 so that it can be raised and lowered relative to the housing rail 1. The associated lowering mechanism is not shown here.
  • the lowering mechanism is preferably a mechanism which is automatically actuated when the door leaf F is closed and which lowers the safety strip 3.
  • the lowering mechanism usually due to return springs, automatically and automatically raises the safety strip 3 again.
  • an actuating element here in the form of a release button 2, which protrudes from the housing rail 1 and the door leaf F at the front.
  • a lowering mechanism is used, as is used for lowering seals.
  • the release button is connected to a slide to which one end of at least one leaf spring is attached.
  • the middle area of the leaf spring is attached to a sealing strip, in this case to the fuse strip, and the second end of the leaf spring is pivotably mounted on the housing rail.
  • the leaf spring is preferably attached to the inner underside of the fuse strip. If the release button is pressed in when the door is closed, the slide moves in the longitudinal direction of the seal, the at least one leaf spring is tensioned and the safety bar is lowered.
  • the fuse strip 3 has two angle profiles, both of which preferably extend over the entire length of the housing rail 1. they are each preferably formed in one piece. However, they can also be made slightly longer or shorter, for example.
  • the angle profiles are preferably stable or stiff, in particular made of metal. They are preferably made of steel. They preferably each form a right angle.
  • the cross section of the fuse strip is preferably essentially rectangular.
  • the fuse strip is preferably designed to be open at the top.
  • a first angle profile has a first and a second leg.
  • the first leg forms a first vertical side wall 33.
  • the second leg 34 forms a horizontally extending upper floor.
  • the second angle profile has a first and a second leg and an extension.
  • the first leg forms a second vertical side wall 30, the second leg a lower base 31.
  • the extension is integrally formed on the lower base 31 and forms a downwardly sloping rib 32.
  • the first angle profile is placed over the second angle profile so that the upper floor 34 comes to lie above the lower floor 31. There can be a distance between them or the upper floor 34 can rest on the lower floor 31.
  • the two floors are not connected to one another.
  • the two angle profiles are preferably not connected directly to one another. They are preferably only connected to one another via the lowering mechanism, not shown here.
  • the two side walls 30, 33 preferably run at a distance, but parallel to one another.
  • the lower floor 31 is preferably made wider than the upper floor 34 and protrudes from this and the first side wall in a direction transverse to the longitudinal direction.
  • the cross section of the elements of the fuse strip described here is preferably constant over the entire length of the device, with the exception of possible fastening openings and other fastening elements.
  • the burglar protection device also has a threshold 6 which is arranged on or in the building floor.
  • the safety strip closes a gap between the underside of the door leaf F and the threshold 6. Is none If there is a threshold, it seals the gap between the door leaf F and another underside of the door, for example the floor of the building itself.
  • the threshold 6 is preferably adapted to the shape of the fuse strip 3. In this example, it therefore has a horizontally running support surface 60 for supporting the fuse strip 3. This support surface 60 extends into the inside of the building or the non-attack side I.
  • the threshold 6 Towards the attack side A, usually to the outside of the building, the threshold 6 has a step, here in the form of an edge 61. This edge 61 merges into a horizontally extending outer threshold area 63 via an outwardly rising inclined surface 62.
  • the extension here the rib 32, is directed towards the attack side A and protrudes from the other parts of the fuse strip 3 on this side.
  • the downward sloping rib 32 is located above the edge 61.
  • a spacer 5 is attached to the underside of the lower base 31.
  • This spacer 5 is preferably made of a soft, elastic material. For example, it consists of silicone or rubber.
  • the underside of the spacer 5 is preferably aligned with the free end of the extension 32 in a common plane.
  • the threshold 6 can be formed in this way without elevations and depressions.
  • FIG. 5a to 8d three embodiments are shown with lowering mechanisms, which ensure additional protection against burglary.
  • the figures show a fuse strip with the reference numeral 400.
  • This fuse strip is made in one piece from a metal, in particular from steel. Variants are possible in all of the embodiments described in this text, for example the upper base and / or the lower base and / or the extension can be omitted.
  • the fuse strip is sometimes referred to as a lowering strip.
  • FIG. 5a to 5c a first embodiment is shown with an extended lowering mechanism.
  • this embodiment has the housing rail 1, a lowering strip 400 held therein such that it can be raised and lowered, the release button 2, a lowering mechanism 900 and mounting bracket 10.
  • the housing rail 1 is preferably a U-shaped profile that is open at the bottom.
  • the housing rail 1 can be fastened to a lower end face of a window or door sash or in a groove arranged therein by means of the fastening bracket 10.
  • Other types of fastening and other types of fastening means are known from the prior art and can also be used here.
  • the lowering bar 400 is preferably also a U-shaped profile, but which is designed to be open at the top.
  • the lowering bar 400 is preferably made of aluminum or steel or of another rigid or rigid material. It has two parallel legs and a web connecting these two legs, which in the lowered state on the threshold 1 rests.
  • the web can be provided with a soft material, for example with a silicone coating or with a rubber, foam or felt pad. Rattling can also be avoided if the lowering bar can only be lowered to a minimal distance from the threshold. This is a preferred option.
  • the lowering strip 400 is preferably designed in such a way that, in the lowered state, it forms a rigid barrier over the entire width of the door and cannot be pressed in by external forces. In addition, it preferably does not have any through holes that are exposed outside the housing rail 1 in the lowered state.
  • the release button 2 protrudes from the housing rail 1. It is connected to the lowering mechanism 900.
  • the lowering mechanism preferably comprises a slide, not shown here, which is connected to the operating button 2 via an operating rod 930. The slide extends approximately over the length of the housing rail 1 and thus the device.
  • the lowering mechanism 400 also has at least one leaf spring 910. Two or more leaf springs 910 are preferably arranged one behind the other in the longitudinal direction L of the device. Each leaf spring 910 is preferably connected with a first end on the slide, with a second end on the housing rail 1 and in a central area with the lowering strip 400.
  • a fastening block 920 preferably made of plastic or aluminum, is fastened in the interior of the lowering strip 400 for the last-mentioned connection.
  • the lowering mechanism thus corresponds to the known lowering mechanisms mentioned at the beginning. However, other lowering mechanisms can also be used with the locking means according to the invention.
  • the lowering bar 400 is shown in the raised position.
  • the actuation button 2 protrudes, ie the door leaf is open.
  • a situation is shown as it arises when the door leaf is closed.
  • the actuation button 2 rests on the door frame and is pressed into the housing rail 1 by this.
  • the leaf springs 910 are tensioned, as shown in FIG Figure 5c is shown.
  • the lowering bar 400 is lowered so that it closes the gap between Underside of door leaf and threshold 1 closed or minimized. It is preferably designed in such a way that, as mentioned above, a minimal gap remains.
  • the device according to the invention comprises at least one, here four, simple locking supports 800.
  • These simple locking supports 800 each have a swivel arm 801 which protrudes into the interior of the lowering strip 400.
  • the lowering bar 400 is only partially shown so that its interior can be seen.
  • the cutting plane runs through this interior.
  • the pivot arm 801 is held pivotably on a bearing, here called pivot axis 805.
  • the pivot axis 805 is attached to the housing rail 1 and runs horizontally and transversely to the longitudinal direction L of the device.
  • the pivot axis 805 is held in a bearing block 940, which is firmly connected to the slide. As a result, the bearing or the pivot axis 805 can be displaced in the longitudinal direction L of the device by means of the actuating button 2.
  • a control pin 804 is held in a fixed position in the housing rail 1 at a distance from and laterally offset from the pivot axis 805. It also extends horizontally and transversely to the longitudinal direction L of the device. In the lower area of the lowering bar 400 there is also a locking pin 806, which is aligned in the same way as the control pin 804.
  • the lowering bar 400 has a recess 803 in the upper area on both sides, ie in both legs, which the control pin 804 at least in raised state enforced. This is in Figure 6a good to see.
  • the pivot arm 801 has a first end which is penetrated by the pivot axis 805, and a second end which is freely formed.
  • the end face of this second end forms a contact face 802 which, in the lowered state, contacts the inside of the lowering strip 400, more precisely the inside of the closed web.
  • the pivot arm 801 is in an upwardly pivoted position when the door leaf is open and the lowering strip 400 is raised.
  • the control pin 804 penetrates the recess 803 of the lowering strip 400 and supports the swivel arm 801.
  • the contact surface 802 ends at a distance from the inner surface of the lowering bar 400.
  • the stroke of the device is preferably set such that the contact surface 802 touches the surface or only a minimal distance is present which prevents the lowering bar from being raised sufficiently by means of a break-in tool.
  • FIG. 7a to 7d a first variant of this unit according to the invention is shown.
  • the lowering mechanism is the same as described above.
  • the other components are also the same.
  • a single-toothed locking bracket 810 is provided here.
  • several such locking supports 810 can be arranged one behind the other in the longitudinal direction L.
  • the single-toothed locking support 810 has a swivel arm 811 with a first end and a free second end.
  • the swivel arm 811 can be swiveled about a swivel axis 816.
  • the pivot axis 816 is, however, arranged in a stationary manner and fastened to the housing rail 1.
  • the upper rack 814 which is arranged on the slide and can be moved together with it in the longitudinal direction L of the device.
  • the upper end of the swivel arm 811 is designed as a partial toothed ring 813.
  • the tooth part ring 813 unwinds when the slide is longitudinally displaced along the teeth 815 of the upper rack 814 and thereby pivots the pivot arm 811 about the pivot axis 816.
  • the free second end of the pivot arm 811 is designed as a curved contact surface 812, which is located on the inner surface of the Lowering bar 400 rolls off, depending on the variant, resting against the inner surface or being at a minimal distance therefrom.
  • This embodiment does not require any control or locking pins.
  • FIG. 8a to 8d there is not only a first upper toothing, which forms a drive described above, but it also has a lower toothing, which represents a safeguard against slipping.
  • the device in turn comprises the components already described, with a double-toothed locking support 820 being present.
  • a pivot arm 821 has an upper ring gear 823 and a lower ring gear 822, which forms the contact surface.
  • the swivel arm 821 can in turn swivel about a swivel axis 826 which is arranged in a stationary manner in the housing rail 1.
  • An upper rack 824 with teeth 825 is arranged on the slide and a lower rack 827 is arranged on the lowering bar, more precisely on the inner surface of the web.
  • FIG 9 is a further embodiment of the invention Burglar protection device shown.
  • the fuse strip 3 is designed as a sealing strip in this case. It has a rigid support rail 35, for example made of aluminum or steel, which preferably extends over the entire length of the housing rail 1. It can also be made longer or shorter.
  • a sealing profile is arranged on the support rail 35.
  • the sealing profile is made of a soft material, preferably silicone or rubber.
  • the sealing profile has the first and the second side wall 33, 30, the lower base 31 and the extension 32.
  • the sealing profile can be formed in several pieces. However, it is preferably in one piece, as shown here.
  • the lower floor 31 connects the two side walls 33, 30 to one another and forms a lower web.
  • the bottom is relatively thick compared to the side walls. Preferably it is relatively stiff. For example, it can have a greater Shore hardness than the side walls.
  • the extension is in turn designed as a protruding rib 32 directed obliquely downward. This rib 32 is also relatively thick, but thins towards the free end. It can also be relatively stiff, i.e. designed with a greater or greater Shore hardness.
  • the threshold 6 preferably has a step in the form of an elevation 64 in the area of the safety strip 3, which step corresponds to the angle of inclination of the extension 32. If the angle of inclination of the extension 32 is slightly larger than the inclination of the elevation 64, the extension 32 rests on with pretension. Reaching under with a goat foot or with a wire is made even more difficult.
  • This embodiment has the advantage that an optimal sealing function is combined with simultaneous burglary protection in the same component. This saves space and costs.
  • a door leaf F is shown.
  • a metal door is shown in the figures.
  • the door leaf F can, however, also be a plastic construction or a wooden door. It is preferably an outside door of a building.
  • a first door seal D1 On the underside of the door, preferably in a corresponding groove or receptacle, a first door seal D1, which is well known in the prior art, can be automatically and mechanically lowered. It faces the attack side A, i.e. it is usually arranged towards the outside of the building.
  • This first lowering seal D1 has the housing rail 1 and the sealing strip 3 'held therein such that it can be lowered and raised. It has the support rail 35 'and an elastomeric sealing profile with a first side wall 30', a second side wall 33 'and a lower base 31' connecting the two side walls 30 ', 33'.
  • An elastic safety strip 7 is held in the door leaf F behind this first lowering seal D1. It is preferably fastened to the door leaf F by means of a fastening bracket 72.
  • the distance to the floor or to the threshold 6 can be set by means of spacer elements 73.
  • the spacer element 73 is preferably a washer or a washer. The use of spacer elements 73 enables a simple height adjustment, although large forces can be absorbed. Other types of height adjustment are also possible, in particular stepless height adjustment.
  • the elastic securing strip 7 extends like the first and the second lowering seal D1, D2 described below, preferably over the entire width of the door leaf F and thereby defines a longitudinal direction.
  • the cross section of the elastic safety strip 7 and preferably also of the first and second lowering seals D1, D2 is preferably approximately constant over their entire length.
  • the elastic fuse strip 7 preferably has a rectangular cross section at least in its lower region. At least one lower area of the elastic securing strip 7 facing the threshold 6 is designed to be elastically deformable. Preferably, at least this area consists of an elastically deformable plastic, for example a foam or rubber.
  • the elastic fuse strip 7 preferably has a rigid base body 70, preferably made of metal or a hard plastic.
  • the fastening bracket 72 can be connected to this base body 70.
  • the lower area in the form of an escape body 71 is arranged on the base body 70. It is preferably molded on. However, it can also be connected to it in other ways.
  • the avoidance body 71 has a downwardly open U-shaped cross section. It is held in a groove in the base body 70 and protrudes from it on the lower end face. In the embodiment according to Figure 11 it is cuboid and fastened or molded onto the lower end face of the base body 70.
  • the evasive body 71 has a flat lower end face or it is itself provided with depressions and / or elevations. It preferably ends at a small distance from the threshold, so that it does not contact the threshold or the floor when the door leaf F is opened and closed.
  • the gap between the evasive body 71 and the threshold 6 is preferably so small that a break-in tool cannot be pushed through the gap without deforming the evasive body 71.
  • the deflecting body 71 extends in one piece over the entire length of the elastic securing strip 7.
  • the deflecting body 71 comprises a plurality of partial bodies 710 which are joined together in the longitudinal direction but are independent of one another. This is shown in FIG Figure 12 recognizable.
  • the threshold 6 preferably extends at least over the distance from the first lowering seal D1 to the second lowering seal D2. It can be designed in one piece or in several pieces in its surface over this area. In these examples it is made in one piece. It is preferably connected to a base body 6 'and rests on it. The base body 6 'is preferably attached to the building floor.
  • the goat's foot or another break-in tool may possibly subsequently get under the elastic safety strip 7.
  • the burglary tool cannot permanently deform the fuse strip. If the avoidance body 71 consists of a plurality of subsections loosely lined up one behind the other, this does not succeed even with two tools introduced next to one another. This prevents the view of the following, second drop-down seal D2. In addition, no leverage can be applied to the second drop-down seal D2. This protection is further enhanced by the fact that the second drop-down seal has the defensive element in the form of the extension 32.
  • the devices according to Figures 10 and 11 thus offer the combination of a double seal, thanks to the two drop-down seals D1 and D2, and optimal burglary protection, whereby the burglar protection can definitely meet the requirements of the standardized resistance class RC3 or a higher resistance class.
  • the elastic fuse strip can preferably also be combined with other fuse strips, in particular with the fuse strips according to FIGS Figures 1 to 8d .
  • the burglar protection device enables optimal burglary protection, even when using a goat foot or a wire loop as a burglary tool.
  • REFERENCE LIST 1 Housing rail 7th elastic fuse strip 10 mounting brackets 70 Base body 71 Evasive body 2 Release button 710 Partial body 72 mounting brackets 3 Fuse strip 73 Spacer element 3 ' Sealing strip 30, 30 ' second side wall 800 simple locking support 31, 31 ' lower bottom 801 Swivel arm 32 Appendix / rib 802 Contact area 33, 33 ' first side wall 803 Recess 34 second leg of the second angle profile 804
  • Lowering bar 813 Gear rim 401 Recess 814 upper rack 815 tooth 5 Height adjustment element 816 Swivel axis 820 double-toothed locking support 6th speed bump 6 ' Base body 821 Swivel arm 60 Support surface 822

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Eine Einbruchschutzvorrichtung für eine Tür weist eine Sicherungsleiste (3) auf zur Anordnung an oder in einem Türflügel (F) der Tür und zum Verschliessen eines Spalts zwischen dem Türflügel (F) und einer Türunterseite (6). Die Sicherungsleiste (3) ist von einer angehobenen Position in eine Sicherungsposition bewegbar, in welcher sie bei geschlossener Tür den Spalt verschliesst. Die Sicherungsleiste (3) weist ein Abwehrelement (32, 31, 33) auf, dessen Form ein Untergreifen der Sicherungsleiste (3) und ein Eindringen zwischen Sicherungsleiste (3) und Türunterseite (6) verhindert. Diese Einbruchschutzvorrichtung ermöglicht einen optimalen Einbruchschutz, selbst bei Einsatz eines Geissfusses oder einer Drahtschlinge als Einbruchswerkzeug.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einbruchschutzvorrichtung für eine Tür.
  • STAND DER TECHNIK
  • Um Einbrüche zu verhindern, werden Aussentüren üblicherweise mit einem mechanischen Einbruchschutz versehen. Dieser beschränkt sich oft auf die Verwendung von mehreren Verriegelungspunkten, wobei beim Schliessen des Türschlosses nicht nur ein Schlossriegel betätigt wird, sondern mehrere über die Höhe der Tür verteilte Bolzen herausgefahren werden. Der Unterseite der Tür wird beim Einbruchschutz kaum Beachtung geschenkt.
  • Auf der Unterseite der Tür lässt sich jedoch, selbst bei vorhandener Absenkdichtung, auf relativ einfache Art und Weise ein Zugang in das Gebäudeinnere schaffen. Beispielsweise lässt sich durch den Spalt zwischen Türflügel und Boden ein Draht nach oben bis zur Türklinke durchschieben oder eine durch den Spalt geschobene Kamera kann einen Einblick in das Gebäudeinnere geben. Eine allfällig vorhandene Absenkdichtung lässt sich dabei auf einfache Weise vorgängig mit einem geeigneten Hebelwerkzeug, z.B. mit einem Schraubendreher oder einem Geissfuss, auch Kuhfuss genannt, anheben. Zudem kann eine Tür mit Hilfe eines Hebelwerkzeugs aufgebrochen werden.
  • Ferner sind automatisch mechanisch absenkbare Dichtungsvorrichtungen bekannt. Sie werden im Allgemeinen für Türen eingesetzt, um den unteren Spalt zwischen Türflügel und Boden gegen Durchzug, Schall und Lichtdurchlass zu dichten. Bewährt hat sich eine Dichtung, wie sie beispielweise in EP 0 338 974 offenbart ist. Sie weist eine Gehäuseschiene, eine darin angeordnete und relativ zu dieser anhebbare und absenkbare Dichtleiste mit einem weichen Dichtungsprofil sowie einen Betätigungsmechanismus zur automatischen Anhebung und Absenkung der Dichtleiste auf. Im abgesenkten Zustand liegt das weiche Dichtungsprofil auf dem Boden auf und dichtet so den Spalt zwischen Türflügel und Boden. Beispiele entsprechender Absenkmechanismen sind in EP 0 509 961 , DE 3 526 720 , DE 3 418 438 und DE 3 427 938 offenbart.
  • Die beschriebenen Absenkdichtungen haben sich in der Praxis bewährt. Werden sie jedoch bei Aussentüren oder bei speziell zu sichernden Türen eingesetzt, weisen sie die oben genannten Nachteile eines geringen Einbruchschutzes auf. Die abgesenkte Dichtleiste lässt sich leicht anheben bzw. es lässt sich auf einfache Art und Weise ein Draht unter sie durchschieben.
  • Den Bodenschwellen wird in Hinblick auf Einbruchschutz ebenfalls kaum Beachtung geschenkt. Sie sollen vielmehr möglichst eben verlaufen und für Behinderte, Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen und ähnlichem möglichst kein Hindernis darstellen.
  • EP 3 432 694 A1 offenbart eine automatische Türspaltdichtung mit einem erhöhten Schutz vor Einbrüchen. Das Dichtungsprofil weist eine Schräglippe auf, die bei abgesenkter Türdichtung und bei geschlossener Tür in einer schräg verlaufenden Tasche der Bodenschwelle aufgenommen wird. Dies soll verhindern, dass Gegenstände zwischen der Türschwelle und dem Türflügel hindurchgeschoben werden können. Diese Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, dass sie sich nach wie vor mittels eines Geissfusses anheben lässt. Zudem kann sich die Tasche mit Ungeziefer, Blättern und sonstigem Unrat füllen. Des Weiteren ist eine erhöhte Präzision bei der Montage der Vorrichtung notwendig, damit die Schräglippe optimal in die Tasche aufgenommen werden kann. Die Schräglippe ist ferner beim Öffnen und Schliessen der Tür erhöhten Kräften ausgesetzt und muss entsprechend regelmässig ersetzt werden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, einen mechanischen Einbruchschutz zu schaffen, welcher die Unterseite einer Tür optimal schützt.
  • Diese Aufgabe löst eine Einbruchschutzvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 16.
  • Die erfindungsgemässe Einbruchschutzvorrichtung für eine Tür weist eine Sicherungsleiste auf zur Anordnung an oder in einem Türflügel der Tür und zum Verschliessen eines Spalts zwischen dem Türflügel und einer Türunterseite. Die Sicherungsleiste ist von einer angehobenen Position in eine Sicherungsposition bewegbar, in welcher sie bei geschlossener Tür den Spalt verschliesst. Die Sicherungsleiste weist ein Abwehrelement auf, dessen Form ein Untergreifen der Sicherungsleiste und ein Eindringen zwischen Sicherungsleiste und Türunterseite verhindert.
  • Die Form des Abwehrelements verhindert, dass ein Geissfuss oder ein anderes Einbruchswerkzeug unter der Schutzvorrichtung hindurch in das Gebäudeinnere geschoben werden kann. Je nach Ausführungsform ist lediglich ein Untergreifen und Eindringen zwischen Sicherungsleiste und Türunterseite verhindert. In anderen Ausführungsformen wird das Werkzeug, insbesondere der Geissfuss, abgelenkt und in einen Zwischenraum innerhalb der Sicherungsleiste geführt. In dieser Position ist anschliessend keine weitere zielbringende Krafteinwirkung auf die Sicherungsleiste und somit auf den Türflügel mehr möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Sicherungsleiste einen sich mindestens in der Sicherungsposition schräg nach unten erstreckenden Fortsatz auf, der das Abwehrelement bildet. Der Fortsatz ist an einem sich in einer Längsrichtung erstreckenden unteren Ende der Sicherungsleiste angeordnet. Er steht mindestens in der Sicherungsposition der übrigen Sicherungsleiste in einer quer zur Längsrichtung verlaufenden Querrichtung vor und verhindert das Untergreifen und Eindringen. Dies ist eine einfache und kostengünstige, aber auch eine äusserst wirksame Ausbildung der Sicherungsleiste.
  • Alternativ oder zusätzlich weist die Sicherungsleiste in bevorzugten Ausführungsformen einen unteren Boden auf, der zumindest in der Sicherungsposition horizontal verläuft und nach unten gerichtet ist, wobei sich der untere Boden in einer Längsrichtung annähernd über die gesamte Länge der Sicherungsleiste erstreckt.
  • In einigen Ausführungsformen weist der untere Boden eine Unterseite auf, an der ein Distanzhalter angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der oben erwähnte Fortsatz am unteren Boden angeordnet. In bevorzugten Ausführungsformen ist der Fortsatz eine schräg nach unten verlaufende Rippe, die sich über die gesamte Länge des unteren Bodens erstreckt. Die Rippe ist an einem sich in Längsrichtung erstreckendes Ende des unteren Bodens angeordnet und sie erstreckt sich vom Ende des unteren Bodens vom unteren Boden nach schräg nach unten. Sie bildet in horizontaler Richtung eine Verlängerung des unteren Bodens.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Distanzhalter und die Länge bzw. der Winkel der Rippe passend zueinander gewählt, so dass sie auf einer ebenen Türunterseite verwendet werden können. In anderen Ausführungsformen, insbesondere solchen ohne Distanzhalter, ist vorzugsweise die Schwelle in ihrer Form angepasst. Beispielsweise weist sie eine Stufe oder Kante auf, über die der Fortsatz bei geschlossener Tür verläuft.
  • Die Sicherungsleiste lässt sich auf einfache Art und Weise ausbilden, wenn der untere Boden und der Fortsatz gemeinsam einstückig ausgebildet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Sicherungsleiste eine erste Seitenwand auf, wobei sich die erste Seitenwand über den unteren Boden nach oben erstreckt und wobei der untere Boden und die erste Seitenwand getrennt voneinander ausgebildet sind. Diese Anordnung bildet ein Abwehrelement. Diese Ausführungsform lässt sich mit oder ohne den oben erwähnten Fortsatz ausbilden. In einer Variante dieser Ausführungsform weist die Sicherungsleiste ein erstes Winkelprofil auf, wobei die erste Seitenwand einen ersten Schenkel des ersten Winkelprofils bildet und wobei ein zweiter Schenkel des ersten Winkelprofils annähernd parallel oberhalb und benachbart zum unteren Boden verläuft. Diese Ausführungsform dient zur Ableitung der eingesetzten Kraft bzw. der Ablenkung des Geissfusses oder eines anderen Einbruchwerkzeuges.
  • Vorzugsweise weist die Sicherungsleiste eine zweite Seitenwand auf, wobei die zweite Seitenwand mit dem unteren Boden verbunden ist und sie gemeinsam ein zweites Winkelprofil bilden.
  • Je nach Ausführungsform lässt sich die Sicherungsleiste auf unterschiedliche Art und Weise in die Sicherungsposition bringen. Sie kann beispielweise in diese Position geschwenkt werden. Vorzugsweise ist sie jedoch in einer Gehäuseschiene anhebbar und absenkbar gehalten. Vorzugsweise weist die Einbruchschutzvorrichtung einen mechanischen Absenkmechanismus zur Absenkung und Anhebung der Sicherungsleiste auf sowie ein mechanisches Betätigungselement, das beim Schliessen der Tür automatisch aktivierbar ist und auf den Absenkmechanismus wirkt. Diese Elemente entsprechen vorzugsweise den in bekannten Absenkdichtungen verwendeten Mechanismen. Die Einbruchschutzvorrichtung lässt sich somit wie eine Absenkdichtung verwenden und in die Tür einbauen. Sie übernimmt vorzugsweise nicht nur die Schutzfunktion vor Einbruch, sondern auch die Dichtfunktionen der bekannten Absenkdichtungen.
  • Die Sicherungsleiste kann, in Anlehnung an die bekannten Absenkdichtungen, mindestens teilweise aus einem flexiblen Material, insbesondere Silikon oder Kautschuk, ausgebildet sein. Die Sicherungsleiste weist in einer Ausführungsform ein Dichtungsprofil auf und sie ist als Dichtleiste mit einer Trägerschiene ausgebildet.
  • In anderen Ausführungsformen ist die gesamte Sicherungsleiste oder mindestens annähernd die gesamte Sicherungsleiste jedoch steif, d.h. stabil, ausgebildet. Vorzugsweise ist sie ganz oder zumindest teilweise aus einem Metall, insbesondere aus Stahl, gefertigt. Weist die Sicherungsleiste die oben erwähnten Winkelprofile auf, so sind diese vorzugsweise aus einem Metall, insbesondere aus Stahl, gefertigt. Vorzugsweise weist die Sicherungsleiste einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. Dadurch bietet sie keine Zonen zum Ansetzen einer Hebelkraft. Vorzugsweise ist sie nach oben offen ausgebildet, damit sie auf einfache Art und Weise und platzsparend mit dem Absenkmechanismus verbunden werden kann.
  • Bei einigen Ausführungsformen verfügt die Einbruchschutzvorrichtung über die bekannten Absenkmechanismen der bekannten Absenkdichtungen. Der Schutz vor Einbruch wird in diesen Varianten durch die hier beschriebene Formgebung der Sicherungsleiste, teilweise unterstützt durch die Materialwahl, oder durch die hier beschriebene Materialwahl, teilweise unterstützt durch die Formgebung, gewährleistet.
  • In anderen Ausführungsformen sind noch weitere Mittel vorhanden, welche einen Einbruchschutz gewährleisten, wie beispielsweise weitere Sperrglieder, welche verhindern, dass die Sicherungsleiste durch externe Krafteinwirkung aus der Sicherungsposition gebracht werden kann. Diese Sperrglieder können beispielsweise auf den Absenkmechanismus oder auf den Schwenkmechanismus der Vorrichtung wirken, jedoch auch auf die Sicherungsleiste. Oder sie können ein Anschlag sein, der die Sicherungsleiste in ihrer Sicherungsposition hält und der nur durch beim Öffnen der Tür wieder entfernt werden kann.
  • In bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Einbruchschutzvorrichtung eine Bodenschwelle, wobei die Sicherungsleiste in der Sicherungsposition den Spalt zwischen der Bodenschwelle und dem Türflügel verschliesst und wobei die Bodenschwelle mindestens eine Stufe aufweist. Die Stufe kann beispielsweise zur Gebäudeaussenseite hin nach unten führen. Sie kann jedoch auch eine Erhöhung sein, welche sich bei geschlossener Türstellung unterhalb der Sicherungsleiste befindet.
  • In einer weiteren erfindungsgemässen Ausführungsform ist von der Angriffsseite aus gesehen vor oder nach der ersten Sicherungsleiste eine elastische Sicherungsleiste vorhanden. Diese ist je nach Variante in eine Sicherungsposition anhebbar und absenkbar, in diese Position schwenkbar oder sie befindet sich stets auf gleicher Höhe. Im letzten Fall ist ihr Abstand zum Boden bzw. zur Bodenschwelle vorzugsweise einstellbar. Vorzugsweise ist sie leicht beabstandet zur Bodenschwelle angeordnet, wobei der dadurch entstehende Spalt so klein ist, dass kein Einbruchwerkzeug durch den Spalt geschoben werden kann.
  • In einer Ausführungsform weist die Einbruchschutzvorrichtung eine Sicherungsleiste auf, die einen elastischen Ausweichkörper aufweist, der nach einer elastischen Verformung seine ursprüngliche Form wieder annimmt.
  • Die elastische Sicherungsleiste ist mindestens in ihrem unteren, der Bodenschwelle zugewandten Bereich elastisch ausgebildet. Vorzugsweise besteht mindestens dieser Bereich aus einem elastisch verformbaren Kunststoff, beispielsweise einem Schaumstoff oder einem Gummi. Es eignen sich insbesondere Materialien, die eine grosse Kraftabsorption und eine hohe Rückstellfähigkeit aufweisen.
  • Die Sicherungsleiste erstreckt sich in ihrer Längsrichtung vorzugsweise annähernd über die gesamte Breite des Türflügels. Je nach Variante ist sie in ihrer Längsrichtung einstückig ausgebildet oder sie weist einzelne voneinander getrennte Teilbereiche auf, welche jedoch vorzugsweise aneinander angrenzen.
  • Diese elastische Sicherungsleiste lässt sich zwar von einem Geissfuss anheben, wird der Geissfuss jedoch zurückgezogen, so nimmt sie ihre ursprüngliche Form wieder an. Somit lassen sich keine bleibenden Durchgänge unterhalb der Tür schaffen, durch welche andere Einbruchswerkzeuge, wie beispielsweise Kameras, durchgeschoben werden könnten.
  • Befindet sich die elastische Sicherungsleiste von der Angriffsseite aus gesehen vor der ersten Sicherungsleiste, so ist zudem der Blick auf diese erste Sicherungsleiste verwehrt und kann auch nicht geschaffen werden.
  • Diese Massnahmen verlängern die Zeit, welche es braucht, eine Tür aufzubrechen. Da Einbruchschutz umso besser ist, je länger ein Eindringling zum Öffnen der Türe braucht, erhöht diese elastische Sicherungsleiste den Einbruchschutz merklich.
  • Diese elastische Sicherungsleiste lässt sich als Einbruchschutz auch in Türen ohne erste Sicherungsleiste einsetzen, vorzugsweise bei Türen, deren bleibend verformbare Unterseite erst nach der elastischen Sicherungsleiste angeordnet ist und die ohne Sichtkontakt oder offenen Zugang nicht verformt werden kann.
  • Die elastische Sicherungsleiste lässt sich mit verschiedensten ersten Sicherungsleisten kombinieren. Sie kann auch zwischen zwei ersten Sicherungsleisten oder zwischen einer klassischen Absenkdichtung und einer ersten Sicherungsleiste oder zwischen zwei klassischen Absenkdichtungen angeordnet sein.
  • Vorzugsweise folgt das Hindernis, welches ein Untergreifen der ersten Sicherungsleiste verhindert, von der Angriffsseite aus gesehen nach der elastischen Sicherungsleiste. Das Hindernis ist vorzugsweise Teil der Bodenschwelle und/oder der ersten Sicherungsleiste.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Begriff "verschliesst" wird in diesem Text so verstanden, dass die Sicherungsleiste auf der Bodenschwelle aufliegt oder in einem derartigen minimalen Abstand zur Bodenschwelle endet, dass dieser Abstand von üblichen Einbruchswerkzeugen nicht durchdringbar ist. Dasselbe gilt für den Begriff "anliegt". Auch hier kann ein minimaler Spalt vorhanden sein, welcher jedoch einen Durchgriff verhindert.
  • Der Begriff "Untergreifen" wird einerseits so verstanden, dass ein Hebelwerkzeug nicht genügend unter die Sicherungsleiste geschoben werden kann, um eine Hebelwirkung zu erzeugen. Andererseits wird der Begriff so verstanden, dass ein dünner Gegenstand wie beispielsweise ein Draht, nicht auf die gegenüberliegende Seite des Türflügels gestossen werden kann.
  • Die "Angriffsseite" ist diejenige Seite, von welcher ein unberechtigter Zutritt in ein Gebäude oder in einen Gebäudeinnenraum geschaffen werden soll. Üblicherweise ist die "Angriffsseite" die Gebäudeaussenseite. Die gegenüberliegende Seite der Tür ist somit die "Nichtangriffsseite", welche üblicherweise der Gebäudeinnenseite entspricht. Im Folgenden werden im Text auch die Begriffe "Gebäudeaussenseite", "aussenseitig", "aussen", "Gebäudeinnenseite", "innenseitig", "innen" und Ähnliches verwendet. Sie sind in diesem Text breit zu verstehen, so dass sie sich nicht auf Aussen- und Innenseiten beschränken, sondern allgemein "Angriffsseite" und "Nichtangriffsseite" umfassen.
  • Der Begriff "Tür" umfasst auch Fenster und Tore und ähnliche Mittel zum Verschliessen von Gebäudeöffnungen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1
    eine Ansicht eines unteren Bereichs eines Türflügels mit einer erfindungsgemässen Einbruchschutzvorrichtung in einer Sicherungsposition gemäss einer ersten Ausführungsform;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung der Einheit gemäss Figur 1 in einer angehobenen Position;
    Figur 3
    eine perspektivische Darstellung der Einheit gemäss Figur 1 in der Sicherungsposition;
    Figur 4
    eine Ansicht eines unteren Bereichs eines Türflügels mit einer erfindungsgemässen Einbruchschutzvorrichtung in einer Sicherungsposition gemäss einer zweiten Ausführungsform;
    Figur 5a
    eine schematische perspektivische Darstellung einer Einheit einer erfindungsgemässen Schutzvorrichtung gemäss Figur 1 mit abgesenkter Sicherungsleiste;
    Figur 5b
    einen Teilschnitt durch die Einheit gemäss Figur 5a mit angehobener Sicherungsleiste;
    Figur 5c
    einen Teilschnitt durch die Einheit gemäss Figur 5a mit abgesenkter Sicherungsleiste;
    Figur 6a
    einen Längsschnitt durch einen Teil der Schutzvorrichtung gemäss Figur 1 im angehobenen Zustand;
    Figur 6b
    den Längsschnitt gemäss Figur 6a im abgesenkten Zustand;
    Figur 7a
    einen Längsschnitt durch einen Teil einer Vorrichtung gemäss Figur 1 in einer Variante im angehobenen Zustand;
    Figur 7b
    den Längsschnitt gemäss Figur 7a in einem teilweise abgesenkten Zustand;
    Figur 7c
    den Längsschnitt gemäss Figur 7a in einem noch weiter abgesenkten Zustand;
    Figur 7d
    den Längsschnitt gemäss Figur 7a im vollständig abgesenkten Zustand;
    Figur 8a
    einen Längsschnitt durch einen Teil einer Vorrichtung gemäss Figur 1 in einer zweiten Variante im angehobenen Zustand;
    Figur 8b
    den Längsschnitt gemäss Figur 8a in einem teilweise abgesenkten Zustand;
    Figur 8c
    den Längsschnitt gemäss Figur 8a in einem noch weiter abgesenkten Zustand;
    Figur 8d
    den Längsschnitt gemäss Figur 8a im vollständig abgesenkten Zustand;
    Figur 9
    eine Ansicht eines unteren Bereichs eines Türflügels mit einer erfindungsgemässen Einbruchschutzvorrichtung in einer Sicherungsposition gemäss einer dritten Ausführungsform.
    Figur 10
    eine Ansicht eines unteren Bereichs eines Türflügels mit einer erfindungsgemässen Einbruchschutzvorrichtung in einer Sicherungsposition gemäss einer vierten Ausführungsform,
    Figur 11
    eine Ansicht eines unteren Bereichs eines Türflügels mit einer erfindungsgemässen Einbruchschutzvorrichtung in einer Sicherungsposition gemäss einer fünften Ausführungsform und
    Figur 12
    eine perspektivische Darstellung eines Teils der Einbruchschutzvorrichtung gemäss Figur 11 in einer Variante der fünften Ausführungsform.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In den Figuren 1 bis 3 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemässen Einbruchschutzvorrichtung dargestellt. Sie weist eine Sicherungsleiste 3 auf, die in einer nach unten offen ausgebildeten Nut eines Türflügels F einer Tür angeordnet ist. Vorzugsweise ist es eine Flügeltür und der Türflügel F ist schwenkbar ausgebildet. Die Einbruchschutzvorrichtung weist eine Gehäuseschiene 1 auf, die mit bekannten Mitteln, beispielsweise mit je einem Befestigungswinkel, stirnseitig am Türflügel F befestigt ist. Die Gehäuseschiene 1 ist vorzugsweise ein Metallprofil, vorzugsweise aus Aluminium. Sie erstreckt sich vorzugsweise annähernd über die gesamte Breite des Türflügels. Die Sicherungsleiste 3 ist relativ zur Gehäuseschiene 1 anhebbar und absenkbar in der Gehäuseschiene 1 gehalten. Der zugehörige Absenkmechanismus ist hier nicht dargestellt.
  • Der Absenkmechanismus ist vorzugsweise eine Mechanik, die beim Schliessen des Türflügels F automatisch betätigt wird und die Sicherungsleiste 3 absenkt. Beim Öffnen des Türflügels F hebt der Absenkmechanismus, üblicherweise aufgrund von Rückstellfedern, die Sicherungsleiste 3 automatisch und selbsttätig wieder an. Vorzugsweise ist hierzu ein Betätigungselement, hier in Form eines Auslöseknopfes 2, vorhanden, welcher der Gehäuseschiene 1 und dem Türflügel F stirnseitig vorsteht.
  • In einer einfachen Ausführungsform ist ein Absenkmechanismus verwendet, wie er für Absenkdichtungen eingesetzt wird. Diese sind im Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise von der Anmelderin selber hergestellt und vertrieben. Beispielsweise ist der Auslöseknopf mit einem Schieber verbunden, an dem ein Ende mindestens einer Blattfeder befestigt ist. Der mittlere Bereich der Blattfeder ist an einer Dichtleiste, in diesem Fall an der Sicherungsleiste, befestigt und das zweite Ende der Blattfeder ist schwenkbar an der Gehäuseschiene montiert. Die Blattfeder ist vorzugsweise an der inneren Unterseite der Sicherungsleiste befestigt. Wird der Auslöseknopf beim Schliessen der Tür eingedrückt, so verschiebt sich der Schieber in Längsrichtung der Dichtung, die mindestens eine Blattfeder wird gespannt und die Sicherungsleiste wird absenkt.
  • Es lassen sich anstelle dieser wohlbekannten Absenkmechanismen auch Mechanismen verwenden, welche einen zusätzlichen Einbruchschutz gewährleisten. Beispiele dazu werden später im Text anhand der Figuren 5a bis 8d beschrieben.
  • Die Sicherungsleiste 3 weist in diesem Ausführungsbespiel zwei Winkelprofile auf, die sich beide vorzugsweise über die gesamte Länge der Gehäuseschiene 1 erstrecken. Sie sind jeweils vorzugsweise einstückig ausgebildet. Sie können jedoch auch beispielsweise geringfügig länger oder kürzer ausgebildet sein. Die Winkelprofile sind vorzugsweise stabil bzw. steif, insbesondere aus Metall, gebildet. Vorzugsweise bestehen sie aus Stahl. Vorzugsweise bilden sie je einen rechten Winkel aus. Vorzugsweise ist der Querschnitt der Sicherungsleiste im Wesentlichen rechteckig. Vorzugsweise ist die Sicherungsleiste nach oben offen ausgebildet.
  • Ein erstes Winkelprofil weist einen ersten und einen zweiten Schenkel auf. Der erste Schenkel bildet eine erste vertikale Seitenwand 33. Der zweite Schenkel 34 bildet einen horizontal verlaufenden oberen Boden.
  • Das zweite Winkelprofil weist einen ersten und einen zweiten Schenkel sowie einen Fortsatz auf. Der erste Schenkel bildet eine zweite vertikale Seitenwand 30, der zweite Schenkel einen unteren Boden 31. Der Fortsatz ist einstückig am unteren Boden 31 angeformt und bildet eine sich nach unten neigende Rippe 32.
  • Das erste Winkelprofil ist über das zweite Winkelprofil gelegt, so dass der obere Boden 34 über dem unteren Boden 31 zu liegen kommt. Es kann ein Abstand dazwischen bestehen oder der obere Boden 34 kann auf dem unteren Boden 31 aufliegen. Vorzugsweise sind die zwei Böden jedoch nicht miteinander verbunden. Die zwei Winkelprofile sind vorzugsweise nicht direkt miteinander verbunden. Vorzugsweise sind sie lediglich über den hier nicht dargestellten Absenkmechanismus miteinander verbunden.
  • Die zwei Seitenwände 30, 33 verlaufen vorzugsweise beabstandet, jedoch parallel zueinander. Der untere Boden 31 ist vorzugsweise breiter als der obere Boden 34 ausgebildet und steht diesem sowie der ersten Seitenwand in Richtung quer zur Längsrichtung vor. Vorzugsweise ist der Querschnitt der hier beschriebenen Elemente der Sicherungsleiste über die gesamte Länge der Vorrichtung gleichbleibend, mit Ausnahme von möglichen Befestigungsöffnungen und anderen Befestigungselementen.
  • Die Einbruchschutzvorrichtung weist ferner eine Bodenschwelle 6 auf, welche auf oder im Gebäudeboden angeordnet ist. Die Sicherungsleiste verschliesst bei geschlossener Tür einen Spalt zwischen der Unterseite des Türflügels F und der Bodenschwelle 6. Ist keine Bodenschwelle vorhanden, dichtet sie den Spalt zwischen Türflügel F und einer anderen Unterseite der Tür, beispielsweise dem Gebäudeboden, selber.
  • Die Bodenschwelle 6 ist vorzugsweise der Form der Sicherungsleiste 3 angepasst. Sie weist in diesem Beispiel deshalb eine horizontal verlaufende Auflagefläche 60 für die Auflage der Sicherungsleiste 3 auf. Diese Auflagefläche 60 erstreckt sich in die Gebäudeinnenseite bzw. die Nichtangriffsseite I.
  • Zur Angriffsseite A, üblicherweise zur Gebäudeaussenseite, hin weist die Bodenschwelle 6 eine Stufe auf, hier in Form einer Kante 61. Diese Kante 61 geht über eine nach aussen ansteigende Schrägfläche 62 in einen horizontal verlaufenden äusseren Schwellenbereich 63 über.
  • Der Fortsatz, hier die Rippe 32, ist zur Angriffsseite A hin gerichtet und steht auf dieser Seite den übrigen Teilen der Sicherungsleiste 3 vor. Bei geschlossener Tür befindet sich die nach unten geneigte Rippe 32 über der Kante 61.
  • Anhand der Figuren 2 und 3 ist erkennbar, wie sich beim Schliessen des Türflügels F die Sicherungsleiste zur Kante 61 hinbewegt. In Figur 2 ist die Sicherungsleiste 3 noch angehoben. Wird sie beim Schliessen des Türflügels F nun abgesenkt, so gelangt sie in die in Figur 3 dargestellte Position.
  • Somit kann, wie in Figur 1 erkennbar ist, ein Geissfuss G nicht unter diese Rippe 32 geschoben werden. Die Sicherungsleiste 3 kann nicht durch äussere Krafteinwirkung unterhalb der Rippe 32 angehoben werden. Der Geissfuss G wird vielmehr abgelenkt und rutscht zwischen der ersten Seitenwand 33 bzw. dem unteren Boden 34 und dem oberen Boden 31 in einen Zwischenraum der Sicherungsleiste 3 hinein. In diesem Zwischenraum kann er maximal den unteren Boden 34 umbiegen. Es ist dank der Formgebung der Sicherungsleiste zudem auch bei Eingreifen in den Zwischenraum nicht möglich, die Sicherungsleiste 3 anzuheben, um sich Zugang auf die Gebäudeinnenseite zu verschaffen.
  • Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, die Form der Bodenschwelle 6 an die Sicherungsleiste 6 anzupassen. Die bereits beschriebene Sicherungsleiste 6 kann auch bei anders geformten Bodenschwellen 6 eingesetzt werden. Ein Beispiel hierzu ist in Figur 4 dargestellt. Auf der Unterseite des unteren Bodens 31 ist ein Distanzhalter 5 befestigt. Vorzugsweise ist dieser Distanzhalter 5 aus einem weichen, elastischen Material gefertigt. Beispielsweise besteht er aus Silikon oder Kautschuk. Die Unterseite des Distanzhalters 5 fluchtet vorzugsweise mit dem freien Ende des Fortsatzes 32 in einer gemeinsamen Ebene. Die Bodenschwelle 6 lässt sich auf diese Weise auch ohne Erhöhungen und Vertiefungen ausbilden.
  • In den Figuren 5a bis 8d sind drei Ausführungsbeispiele mit Absenkmechanismen dargestellt, welche einen zusätzlichen Einbruchschutz gewährleisten. Die Figuren zeigen eine Sicherungsleiste mit dem Bezugszeichen 400. Diese Sicherungsleiste ist einstückig aus einem Metall, insbesondere aus Stahl, gefertigt. Dabei sind in allen in diesem Text beschriebenen Ausführungsformen Varianten möglich, beispielsweise können der obere Boden und/oder der untere Boden und/oder der Fortsatz fehlen.
  • Nachfolgend wird die Sicherungsleiste teilweise als Absenkleiste bezeichnet.
  • In den Figuren 5a bis 5c ist eine erste Ausführungsform mit einem erweiterten Absenkmechanismus dargestellt. Wie in Figur 5a erkennbar ist, weist diese Ausführungsform die Gehäuseschiene 1, eine darin anhebbar und absenkbar gehaltene Absenkleiste 400, den Auslöseknopf 2, einen Absenkmechanismus 900 sowie Befestigungswinkel 10 auf.
  • Die Gehäuseschiene 1 ist vorzugsweise ein u-förmiges, nach unten offenes Profil. Die Gehäuseschiene 1 lässt sich mittels der Befestigungswinkel 10 an einer unteren Stirnseite eines Fenster- oder Türflügels oder in einer darin angeordneten Nut befestigen. Andere Arten der Befestigung und andere Arten von Befestigungsmitteln sind aus dem Stand der Technik bekannt und lassen sich auch hier einsetzen.
  • Die Absenkleiste 400 ist vorzugsweise ebenfalls ein u-förmiges, jedoch nach oben offen ausgebildetes Profil. Vorzugsweise ist die Absenkleiste 400 aus Aluminium oder Stahl oder aus einem anderen steifen oder starren Material gefertigt. Sie weist zwei parallele Schenkel und einen diese zwei Schenkel miteinander verbindenden Steg auf, welcher im abgesenkten Zustand auf der Bodenschwelle 1 aufliegt. Der Steg kann, um ein Klappern zu vermeiden, mit einem weichen Material versehen sein, z.B. mit einer Silikonbeschichtung oder mit einer Gummi-, Schaumstoff- oder Filzauflage. Ein Klappern lässt sich auch vermeiden, wenn die Absenkleiste nur bis zu einem minimalen Abstand zur Bodenschwelle absenkbar ist. Dies ist eine bevorzugte Variante.
  • Die Absenkleiste 400 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie im abgesenkten Zustand über die gesamte Breite der Tür eine steife Barriere bildet und nicht durch externe Kräfte eingedrückt werden kann. Zudem weist sie vorzugsweise keine im abgesenkten Zustand ausserhalb der Gehäuseschiene 1 freiliegenden Durchgangslöcher auf.
  • Der Auslöseknopf 2 steht der Gehäuseschiene 1 vor. Er ist mit dem Absenkmechanismus 900 verbunden. Der Absenkmechanismus umfasst vorzugsweise einen hier nicht dargestellten Schieber, welcher über eine Betätigungsstange 930 mit dem Betätigungsknopf 2 verbunden ist. Der Schieber erstreckt sich annähernd über die Länge der Gehäuseschiene 1 und somit der Vorrichtung.
  • Der Absenkmechanismus 400 weist ferner mindestens eine Blattfeder 910 auf. Vorzugsweise sind zwei oder mehr Blattfedern 910 in Längsrichtung L der Vorrichtung hintereinander angeordnet. Jede Blattfeder 910 ist vorzugsweise mit einem ersten Ende am Schieber, mit einem zweiten Ende an der Gehäuseschiene 1 und in einem mittleren Bereich mit der Absenkleiste 400 verbunden. In diesen Beispielen ist für die letztgenannte Verbindung ein Befestigungsblock 920, vorzugsweise aus Kunststoff oder Aluminium, im Innenraum der Absenkleiste 400 befestigt. Der Absenkmechanismus entspricht somit den bekannten, eingangs erwähnten Absenkmechanismen. Es lassen sich jedoch auch andere Absenkmechanismen mit den erfindungsgemässen Sperrmitteln verwenden.
  • In den Figuren 5b und 6a ist die Absenkleiste im angehobenen Zustand dargestellt. Der Betätigungsknopf 2 steht vor, d.h. der Türflügel ist offen. In den Figuren 5a, 5c und 6b ist eine Situation dargestellt, wie sie sich bei geschlossenem Türflügel ergibt. Der Betätigungsknopf 2 steht am Türrahmen an und ist durch diesen in die Gehäuseschiene 1 eingedrückt. Die Blattfedern 910 sind gespannt, wie dies in Figur 5c dargestellt ist. Dadurch ist die Absenkleiste 400 abgesenkt, so dass sie den Spalt zwischen Türflügelunterseite und Bodenschwelle 1 verschliesst oder minimiert. Vorzugsweise ist sie so ausgebildet, dass wie oben erwähnt, ein minimaler Spalt verbleibt.
  • Wie in den Figuren 5b bis 6b gut erkennbar ist, umfasst die erfindungsgemässe Vorrichtung mindestens eine, hier vier einfache Arretierungsstützen 800. Diese einfachen Arretierungsstützen 800 weisen je einen Schwenkarm 801 auf, welcher in den Innenraum der Absenkleiste 400 ragt. In den Figuren 5b und 5c ist die Absenkleiste 400 nur teilweise dargestellt, so dass ihr Innenraum erkennbar ist. In den Figuren 6a und 6b verläuft die Schnittebene durch diesen Innenraum.
  • Der Schwenkarm 801 ist an einem Lager, hier Schwenkachse 805 genannt, schwenkbar gehalten. Die Schwenkachse 805 ist an der Gehäuseschiene 1 befestigt und verläuft horizontal sowie quer zur Längsrichtung L der Vorrichtung. Die Schwenkachse 805 ist in einem Lagerbock 940 gehalten, welcher mit dem Schieber fest verbunden ist. Dadurch ist das Lager bzw. die Schwenkachse 805 mittels des Betätigungsknopfes 2 in Längsrichtung L der Vorrichtung verschiebbar.
  • Beabstandet und seitlich versetzt zur Schwenkachse 805 ist ein Steuerzapfen 804 in der Gehäuseschiene 1 lagefixiert gehalten. Auch er erstreckt sich in der Horizontalen und quer zur Längsrichtung L der Vorrichtung. Im unteren Bereich der Absenkleiste 400 ist ferner ein Arretierungszapfen 806 vorhanden, welcher gleich ausgerichtet ist wie der Steuerzapfen 804. Die Absenkleiste 400 weist im oberen Bereich auf beiden Seiten, d.h. in beiden Schenkeln, je eine Ausnehmung 803 auf, welche der Steuerzapfen 804 mindestens im angehobenen Zustand durchsetzt. Dies ist in Figur 6a gut erkennbar.
  • Der Schwenkarm 801 weist ein erstes Ende auf, welche von der Schwenkachse 805 durchsetzt ist, und ein zweites Ende, welches frei ausgebildet ist. Die Stirnfläche dieses zweiten Endes bildet eine Kontaktfläche 802, welche im abgesenkten Zustand die Innenseite der Absenkleiste 400, genauer die Innenseite des geschlossenen Stegs, kontaktiert.
  • Im Bereich des freien zweiten Endes ist ferner eine Ausnehmung 803 vorhanden, welche im abgesenkten Zustand den Arretierungszapfen 806 aufnimmt.
  • Wie durch die Zusammenschau der Figuren 6a und 6b gut erkennbar ist, befindet sich der Schwenkarm 801 bei offenem Türflügel und angehobener Absenkleiste 400 in einer nach oben geschwenkten Lage. Der Steuerzapfen 804 durchsetzt die Ausnehmung 803 der Absenkleiste 400 und stützt den Schwenkarm 801.
  • Wird der Türflügel geschlossen, so wird der Betätigungsknopf 2 eingedrückt und der Schieber bewegt sich zusammen mit der Schwenkachse entlang der Längsrichtung der Gehäuseschiene 1. Der Schwenkarm 801 bewegt sich um den Steuerzapfen 804 herum, bis er mit seinem unteren Ende den Arretierungszapfen 806 umgreift. Dies ist in Figur 6b dargestellt.
  • In Figur 6b endet die Kontaktfläche 802 beabstandet zur inneren Oberfläche der Absenkleiste 400. Vorzugsweise ist der Hub der Vorrichtung jedoch so eingestellt, dass die Kontaktfläche 802 die Oberfläche berührt oder lediglich ein minimaler Abstand vorhanden ist, welcher eine genügende Anhebung der Absenkleiste mittels eines Einbruchswerkzeugs verhindert.
  • Wird der Türflügel wieder geöffnet, schiebt der Schieber die Schwenkachse 805 wieder in die andere Richtung und der Schwenkarm 801 wird dank des Steuerzapfens 804 wieder angehoben.
  • Die Wirkungsweise wurde oben anhand eines einzigen Schwenkarms erläutert. Selbstverständlich bewegen sich alle Schwenkarme synchron miteinander, da sie einzeln über ihre jeweiligen Schwenkachsen am Schieber angebracht sind.
  • In den Figuren 7a bis 7d ist eine erste Variante dieser erfindungsgemässen Einheit dargestellt. Der Absenkmechanismus ist derselbe wie oben beschrieben. Auch die übrigen Bauteile sind gleich. Anstelle der einfachen Arretierungsstütze ist hier jedoch eine einfach gezahnte Arretierungsstütze 810 vorhanden. Auch in dieser Ausführungsform lassen sich mehrere derartige Arretierungsstützen 810 in Längsrichtung L hintereinander anordnen.
  • Die einfach gezahnte Arretierungsstütze 810 weist einen Schwenkarm 811 mit einem ersten Ende und einem freien zweiten Ende auf. Der Schwenkarm 811 ist um eine Schwenkachse 816 schwenkbar. Die Schwenkachse 816 ist jedoch ortsfest angeordnet und an der Gehäuseschiene 1 befestigt.
  • Es ist eine obere Zahnstange 814 vorhanden, welche am Schieber angeordnet und gemeinsam mit diesem in Längsrichtung L der Vorrichtung verschiebbar ist. Das obere Ende des Schwenkarms 811 ist als Zahnteilkranz 813 ausgebildet. Der Zahnteilkranz 813 wickelt sich bei Längsverschiebung des Schiebers entlang der Zähne 815 der oberen Zahnstange 814 ab und schwenkt dadurch den Schwenkarm 811 um die Schwenkachse 816. Das freie zweite Ende des Schwenkarms 811 ist als gebogene Kontaktfläche 812 ausgebildet, welche sich auf der inneren Oberfläche der Absenkleiste 400 abrollt, wobei sie je nach Variante an der inneren Oberfläche anliegt oder sich in einem minimalen Abstand dazu befindet. Diese Ausführungsform benötigt keine Steuer- oder Arretierungszapfen.
  • In der Ausführungsform gemäss den Figuren 8a bis 8d ist nicht nur eine erste obere Verzahnung vorhanden, welche einen oben beschriebenen Antrieb bildet, sondern sie weist auch eine untere Verzahnung auf, welche eine Sicherung gegen ein Verrutschen darstellt. Die Vorrichtung umfasst wiederum die bereits beschriebenen Bauteile, wobei eine doppelt gezahnte Arretierungsstütze 820 vorhanden ist. Ein Schwenkarm 821 weist einen oberen Zahnteilkranz 823 und einen unteren Zahnteilkranz 822 auf, welcher die Kontaktfläche bildet. Der Schwenkarm 821 ist wiederum um eine in der Gehäuseschiene 1 ortsfest angeordnete Schwenkachse 826 schwenkbar. Am Schieber ist eine obere Zahnstange 824 mit Zähnen 825 und an der Absenkleiste, genauer an der inneren Oberfläche des Stegs, ist eine untere Zahnstange 827 angeordnet. Wie durch die Zusammenschau dieser Figuren erkennbar ist, ist auch hier kein Steuerzapfen oder Arretierungszapfen notwendig. Je nach Einstellung des Hubs ist der Schwenkarm 821 mehr oder weniger geschwenkt, d.h. die durch den unteren Zahnteilkranz 822 gebildete Evolvente wickelt sich nicht immer gleich weit auf der unteren Zahnstange 827 ab. Trotzdem ist der Einbruchschutz stets gewährleistet, da diese Anordnung ein horizontales Verschieben der Dichtleiste durch Einbruchswerkzeug und somit ein horizontales Verschieben, d.h. ein Verrutschen, der Arretierungsstütze verhindert.
  • In Figur 9 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Einbruchschutzvorrichtung dargestellt. Die Sicherungsleiste 3 ist in diesem Fall als Dichtleiste ausgebildet. Sie weist eine steife Trägerschiene 35, beispielsweise aus Aluminium oder Stahl auf, die sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Gehäuseschiene 1 erstreckt. Sie kann auch länger oder kürzer ausgebildet sein. An der Trägerschiene 35 ist ein Dichtungsprofil angeordnet. Das Dichtungsprofil ist aus einem weichen Material gefertigt, vorzugsweise aus Silikon oder Kautschuk.
  • Das Dichtungsprofil weist die erste und die zweite Seitenwand 33, 30, den unteren Boden 31 und den Fortsatz 32 auf. Das Dichtungsprofil kann mehrstückig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist es jedoch einstückig, wie hier dargestellt. Der untere Boden 31 verbindet die zwei Seitenwände 33, 30 miteinander und bildet einen unteren Steg. Der Boden ist im Vergleich zu den Seitenwänden relativ dick ausgebildet. Vorzugsweise ist er relativ steif. Er kann beispielsweise eine grössere Shore-Härte aufweisen als die Seitenwände. Der Fortsatz ist wiederum als vorstehende, schräg nach unten gerichtete Rippe 32 ausgebildet. Auch diese Rippe 32 ist relativ dick, verdünnt sich jedoch zu freien Ende hin. Auch sie kann relativ steif, d.h. mit einer grösseren bzw. einer grossen Shore-Härte ausgebildet sein.
  • Diese Dichtleiste 3 lässt sich auf unterschiedlichen Bodenschwellen und Türunterseiten einsetzen. Vorzugsweise weist die Bodenschwelle 6 jedoch im Bereich der Sicherungsleiste 3 eine Stufe in Form einer Erhöhung 64 auf, die dem Neigungswinkel des Fortsatzes 32 entspricht. Ist der Neigungswinkel des Fortsatzes 32 leicht grösser als die Neigung der Erhöhung 64, so liegt der Fortsatz 32 mit Vorspannung auf. Ein Untergreifen mit einem Geissfuss oder mit einem Draht wird dadurch noch mehr erschwert.
  • Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass eine optimale Dichtfunktion mit gleichzeitigem Einbruchschutz in demselben Bauteil kombiniert ist. Dies ist platz- und kostensparend.
  • In den Figuren 10 und 11 sind zwei weitere erfindungsgemässe Ausführungsformen dargestellt. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen wie oben versehen. Es ist ein Türflügel F dargestellt. In den Figuren ist eine Metalltüre gezeigt. Der Türflügel F kann jedoch auch eine Kunststoffkonstruktion oder eine Holztür sein. Es handelt sich vorzugsweise um eine Aussentüre eines Gebäudes.
  • An der Unterseite der Tür, vorzugsweise in einer entsprechenden Nut oder Aufnahme, ist eine im Stand der Technik wohlbekannte automatisch mechanisch absenkbare erste Türdichtung D1 angeordnet. Sie ist der Angriffsseite A zugewandt, d.h. üblicherweise ist sie zur Aussenseite des Gebäudes hin angeordnet.
  • Diese erste Absenkdichtung D1 weist die Gehäuseschiene 1 und die darin absenkbar und anhebbar gehaltene Dichtleiste 3' auf. Sie weist die Trägerschiene 35' und ein elastomeres Dichtungsprofil mit einer ersten Seitenwand 30', einer zweiten Seitenwand 33' und einen die zwei Seitenwände 30', 33' verbindenden unteren Boden 31' auf.
  • Hinter dieser ersten Absenkdichtung D1 ist eine elastische Sicherungsleiste 7 im Türflügel F gehalten. Vorzugsweise ist sie mittels eines Befestigungswinkels 72 am Türflügel F befestigt. Mittels Distanzelementen 73 lässt sich der Abstand zum Boden bzw. zur Bodenschwelle 6 einstellen. Vorzugsweise ist das Distanzelement 73 eine Unterlegscheibe oder eine Unterlegeleiste. Die Verwendung von Distanzelementen 73 ermöglicht eine einfache Höhenverstellung, wobei jedoch grosse Kräfte aufgenommen werden können. Andere Arten der Höhenverstellung sind auch möglich, insbesondere der stufenlosen Höhenverstellung.
  • Die elastische Sicherungsleiste 7 erstreckt sich wie die erste und die nachfolgend beschriebene zweite Absenkdichtung D1, D2 vorzugsweise über die gesamte Breite des Türflügels F und definiert dadurch eine Längsrichtung. Vorzugsweise ist der Querschnitt der elastischen Sicherungsleiste 7 und vorzugsweise auch der ersten und zweiten Absenkdichtung D1, D2 über ihre gesamte Länge annähernd gleichbleibend.
  • Die elastische Sicherungsleiste 7 weist vorzugsweise mindestens in ihrem unteren Bereich einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Mindestens ein der Bodenschwelle 6 zugewandter unterer Bereich der elastischen Sicherungsleiste 7 ist elastisch verformbar ausgebildet. Vorzugsweise besteht mindestens dieser Bereich aus einem elastisch verformbaren Kunststoff, beispielsweise aus einem Schaumstoff oder Gummi.
  • Die elastische Sicherungsleiste 7 weist vorzugsweise einen steifen Grundkörper 70 auf, vorzugsweise aus Metall oder aus einem harten Kunststoff. Der Befestigungswinkel 72 ist mit diesem Grundkörper 70 verbindbar. Am Grundkörper 70 ist der untere Bereich in Form eines Ausweichkörpers 71 angeordnet. Vorzugsweise ist er angespritzt. Er kann jedoch auch auf andere Art und Weise mit ihm verbunden sein. In Figur 10 weist der Ausweichkörper 71 einen nach unten offenen u-förmigen Querschnitt auf. Er ist in einer Nut des Grundkörpers 70 gehalten und steht diesem an der unteren Stirnseite vor. In der Ausführungsform gemäss Figur 11 ist er quaderförmig ausgebildet und an der unteren Stirnseite des Grundkörpers 70 befestigt oder angeformt.
  • Der Ausweichkörper 71 weist je nach Ausführungsform eine plane untere Stirnseite auf oder er ist selber mit Vertiefungen und/oder Erhöhungen versehen. Er endet vorzugsweise in einem geringen Abstand zur Bodenschwelle, so dass er die Bodenschwelle bzw. den Boden beim Öffnen und Schliessen des Türflügels F nicht kontaktiert. Der Spalt zwischen dem Ausweichkörper 71 und der Bodenschwelle 6 ist jedoch vorzugsweise derart klein, dass ein Einbruchwerkzeug nicht ohne Verformung des Ausweichkörpers 71 durch den Spalt geschoben werden kann.
  • In einer Ausführungsform erstreckt sich der Ausweichkörper 71 einstückig über die gesamte Länge der elastischen Sicherungsleiste 7. In anderen Ausführungsformen umfasst der Ausweichkörper 71 mehrere in Längsrichtung aneinandergefügte, aber voneinander unabhängige Teilkörper 710. Dies ist in Figur 12 erkennbar.
  • Hinter der elastischen Sicherungsleiste 7 ist die bereits anhand Figur 9 beschriebene Sicherungsleiste mit dem elastischen Dichtungsprofil 3 angeordnet. Es wird auf die dortige Beschreibung verwiesen. Sie bildet die zweite Absenkdichtung D2.
  • Die Bodenschwelle 6 erstreckt sich vorzugsweise mindestens über die Strecke von der ersten Absenkdichtung D1 bis zur zweiten Absenkdichtung D2. Sie kann über diesen Bereich in ihrer Oberfläche einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein. In diesen Beispielen ist sie einstückig ausgebildet. Dabei ist sie vorzugsweise mit einem Basiskörper 6' verbunden und liegt auf diesem auf. Der Basiskörper 6' ist vorzugsweise auf dem Gebäudeboden befestigt.
  • Unterhalb der zweiten Absenkdichtung D2 ist die bereits anhand Figur 9 beschriebene Erhöhung 64 der Bodenschwelle 6 vorhanden. Im Bereich der ersten Absenkdichtung D1 und der weichen elastischen Sicherungsleiste 7 ist sie vorzugsweise plan ausgebildet. Sie kann jedoch auch in diesem Bereich Erhöhungen und/oder Stufen und/oder Vertiefungen aufweisen.
  • Versucht ein Eindringling einen Geissfuss unter den Türflügel durchzuschieben, so vermag er eventuell die erste Absenkdichtung nach oben zu schieben und so einen Durchgang zu schaffen.
  • Der Geissfuss oder ein anderes Einbruchswerkzeug vermag zwar eventuell nachfolgend unter die elastische Sicherungsleiste 7 zu gelangen. Das Einbruchswerkzeug kann die Sicherungsleiste jedoch nicht bleibend verformen. Besteht der Ausweichkörper 71 aus mehreren lose aneinandergereihten Teilabschnitten, so gelingt dies auch mit zwei nebeneinander eingeführten Werkzeugen nicht. Dadurch wird die Sicht auf die nachfolgende zweite Absenkdichtung D2 verhindert. Zudem kann keine Hebelkraft auf die zweite Absenkdichtung D2 angesetzt werden. Dieser Schutz wird noch dadurch verstärkt, dass das zweite Absenkdichtung das Abwehrelement in Form des Fortsatzes 32 aufweist.
  • Die Vorrichtungen gemäss den Figuren 10 und 11 bieten somit die Kombination einer doppelten Dichtung, dank der zwei Absenkdichtungen D1 und D2, und eines optimalen Einbruchschutzes, wobei der Einbruchschutz durchaus die Erfordernisse der genormten Widerstandsklasse RC3 oder einer höheren Widerstandsklasse erfüllen kann.
  • Die elastische Sicherungsleiste lässt sich vorzugsweise auch mit anderen Sicherungsleisten kombinieren, insbesondere mit den Sicherungsleisten gemäss den Figuren 1 bis 8d.
  • Die erfindungsgemässe Einbruchschutzvorrichtung ermöglicht einen optimalen Einbruchschutz, selbst bei Einsatz eines Geissfusses oder einer Drahtschlinge als Einbruchswerkzeug. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Gehäuseschiene 7 elastische Sicherungsleiste
    10 Befestigungswinkel 70 Grundkörper
    71 Ausweichkörper
    2 Auslöseknopf 710 Teilkörper
    72 Befestigungswinkel
    3 Sicherungsleiste 73 Distanzelement
    3' Dichtleiste
    30, 30' zweite Seitenwand 800 einfache Arretierungsstütze
    31, 31' unterer Boden 801 Schwenkarm
    32 Fortsatz/Rippe 802 Kontaktfläche
    33, 33' erste Seitenwand 803 Ausnehmung
    34 zweiter Schenkel des zweiten Winkelprofils 804 Steuerzapfen
    805 Schwenkachse
    35, 35' Trägerschiene 806 Arretierungszapfen
    810 gezahnte Arretierungsstütze
    5 Distanzhalter 811 Schwenkarm
    812 Kontaktfläche
    400 Absenkleiste 813 Zahnteilkranz
    401 Ausnehmung 814 obere Zahnstange
    815 Zahn
    5 Höhenanpassungselement 816 Schwenkachse
    820 doppelt gezahnte Arretierungsstütze
    6 Bodenschwelle
    6' Basiskörper 821 Schwenkarm
    60 Auflagefläche 822 unteres Zahnrad
    61 Kante 823 oberer Zahnteilkranz
    62 Schrägfläche 824 obere Zahnstange
    63 äusserer Schwellenbereich 825 Zahn
    64 Erhöhung 826 Schwenkachse
    65 zweite Auflagefläche 827 untere Zahnstange
    900 Absenkmechanismus
    910 Blattfeder
    920 Befestigungsblock
    930 Betätigungsstange
    940 Lagerbock
    A Angriffsseite
    I Nichtangriffsseite
    F Türflügel
    G Geissfuss
    L Längsrichtung
    D1 erste Absenkdichtung
    D2 zweite Absenkdichtung

Claims (20)

  1. Einbruchschutzvorrichtung für eine Tür, wobei die Einbruchschutzvorrichtung eine Sicherungsleiste (3) aufweist zur Anordnung an oder in einem Türflügel (F) der Tür und zum Verschliessen eines Spalts zwischen dem Türflügel (F) und einer Türunterseite (6), wobei die Sicherungsleiste (3) von einer angehobenen Position in eine Sicherungsposition bewegbar ist, in welcher sie bei geschlossener Tür den Spalt verschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsleiste (3) ein Abwehrelement (32, 31, 33) aufweist, dessen Form ein Untergreifen der Sicherungsleiste (3) und ein Eindringen zwischen Sicherungsleiste (3) und Türunterseite (6) verhindert.
  2. Einbruchschutzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sicherungsleiste (3) einen sich mindestens in der Sicherungsposition schräg nach unten erstreckenden Fortsatz (32) aufweist, wobei der Fortsatz an einem sich in einer Längsrichtung erstreckenden unteren Ende der Sicherungsleiste (3) angeordnet ist, wobei der Fortsatz (32) mindestens in der Sicherungsposition der übrigen Sicherungsleiste (3) in einer quer zur Längsrichtung verlaufenden Querrichtung vorsteht und das Untergreifen und Eindringen verhindert.
  3. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Sicherungsleiste (3) einen unteren Boden (31) aufweist, der zumindest in der Sicherungsposition horizontal verläuft und nach unten gerichtet ist, wobei sich der untere Boden (31) in einer Längsrichtung annähernd über die gesamte Länge der Sicherungsleiste (3) erstreckt.
  4. Einbruchschutzvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der untere Boden (31) eine Unterseite aufweist und wobei an der Unterseite ein Distanzhalter (5) angeordnet ist.
  5. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei der Fortsatz (32) am unteren Boden (31) angeordnet ist.
  6. Einbruchschutzvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Fortsatz eine schräg nach unten verlaufende Rippe (32) ist, die sich über die gesamte Länge des unteren Bodens (31) erstreckt, wobei die Rippe (32) an einem sich in Längsrichtung (L) erstreckendes Ende des unteren Bodens (31) angeordnet ist und wobei sich die Rippe (32) vom Ende des unteren Bodens (31) vom unteren Boden (31) nach schräg nach unten erstreckt und in horizontaler Richtung eine Verlängerung des unteren Bodens (31) bildet.
  7. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei der untere Boden (31) und der Fortsatz (32) gemeinsam einstückig ausgebildet sind.
  8. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die Sicherungsleiste (3) eine erste Seitenwand (33) aufweist, wobei sich die erste Seitenwand (33) über den unteren Boden (31) nach oben erstreckt und wobei der untere Boden (31) und die erste Seitenwand (33) getrennt voneinander ausgebildet sind.
  9. Einbruchschutzvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Sicherungsleiste (3) ein erstes Winkelprofil aufweist, wobei die erste Seitenwand (33) einen ersten Schenkel des ersten Winkelprofils bildet und wobei ein zweiter Schenkel (34) des ersten Winkelprofils annähernd parallel oberhalb und benachbart zum unteren Boden (31) verläuft.
  10. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Sicherungsleiste (3) eine zweite Seitenwand (30) aufweist, wobei die zweite Seitenwand (30) mit dem unteren Boden (31) verbunden ist und sie gemeinsam ein zweites Winkelprofil bilden.
  11. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Sicherungsleiste (3) in einer Gehäuseschiene (1) anhebbar und absenkbar gehalten ist.
  12. Einbruchschutzvorrichtung nach Anspruch 11, wobei sie einem mechanischen Absenkmechanismus (900) zur Absenkung und Anhebung der Sicherungsleiste aufweist und dass die Einbruchschutzvorrichtung ferner ein mechanisches Betätigungselement (2) aufweist, das beim Schliessen der Tür automatisch aktivierbar ist und auf den Absenkmechanismus (900) wirkt.
  13. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Sicherungsleiste (3) steif ausgebildet ist.
  14. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Sicherungsleiste (3) ein Dichtungsprofil aufweist und mindestens teilweise aus einem flexiblen Material gefertigt ist.
  15. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei sie ferner eine Bodenschwelle (6) umfasst, wobei die Sicherungsleiste (3) in der Sicherungsposition den Spalt zwischen der Bodenschwelle (6) und dem Türflügel (F) verschliesst und wobei die Bodenschwelle (6) mindestens eine Stufe (61, 64) aufweist.
  16. Einbruchschutzvorrichtung für eine Tür, wobei die Einbruchschutzvorrichtung eine Sicherungsleiste (7) aufweist zur Anordnung an oder in einem Türflügel (F) der Tür und zum mindestens teilweise Verschliessen eines Spalts zwischen dem Türflügel (F) und einer Türunterseite (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsleiste (7) einen elastischen Ausweichkörper (71) aufweist, der nach einer elastischen Verformung seine ursprüngliche Form wieder annimmt.
  17. Einbruchschutzvorrichtung gemäss Anspruch 16, wobei der elastische Ausweichkörper (71) sich mindestens annähernd über die gesamte Länge der Vorrichtung erstreckt.
  18. Einbruchschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 oder 17, wobei der Ausweichkörper (71) aus mehreren Teilkörpern besteht, die entlang der Länge der Vorrichtung nebeneinander und aneinander angrenzend angeordnet sind.
  19. Einbruchschutzeinheit mit einer Einbruchschutzvorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 15 in Kombination mit einer Einbruchschutzvorrichtung gemäss einem der Ansprüche 16 bis 18.
  20. Einbruchschutzeinheit gemäss Anspruch 19, wobei die Einbruchschutzvorrichtung gemäss einem der Ansprüche 16 bis 18 in Angriffsrichtung vor der Einbruchschutzvorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 15 angeordnet ist.
EP19197528.3A 2019-09-16 2019-09-16 Einbruchschutzvorrichtung für eine tür Pending EP3792441A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19197528.3A EP3792441A1 (de) 2019-09-16 2019-09-16 Einbruchschutzvorrichtung für eine tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19197528.3A EP3792441A1 (de) 2019-09-16 2019-09-16 Einbruchschutzvorrichtung für eine tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3792441A1 true EP3792441A1 (de) 2021-03-17

Family

ID=67981946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19197528.3A Pending EP3792441A1 (de) 2019-09-16 2019-09-16 Einbruchschutzvorrichtung für eine tür

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3792441A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4265879A1 (de) * 2022-04-19 2023-10-25 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Türanordnung
EP4265878A1 (de) * 2022-04-19 2023-10-25 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Türanordnung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427938A1 (de) 1984-02-28 1985-09-12 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Automatische dichtungsvorrichtung fuer einen unteren tuerspalt
DE3418438A1 (de) 1984-05-18 1985-11-21 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Tuerdichtungsvorrichtung
DE3526720A1 (de) 1984-07-28 1986-01-30 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Dichtungsvorrichtung fuer den unteren tuerspalt eines tuerfluegels
EP0338974A2 (de) 1988-04-19 1989-10-25 " Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür
EP0509961A1 (de) 1991-04-17 1992-10-21 Planet MJT AG Dichtungsvorrichtung, insbesondere für Türflügel
DE202006017991U1 (de) * 2006-11-27 2007-03-15 Buchert, Fred Sperrvorrichtung
EP3432694A1 (de) 2017-07-21 2019-01-23 Valeo Equipements Electriques Moteur Montageverfahren eines elektrischen moduls auf eine elektrisch leitende halterung, und entsprechende elektrische vorrichtungen
EP3431694A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-23 Athmer OHG Automatische türspaltdichtung
EP3524765A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Planet GDZ AG Absenkbare einbruchsicherung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427938A1 (de) 1984-02-28 1985-09-12 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Automatische dichtungsvorrichtung fuer einen unteren tuerspalt
DE3418438A1 (de) 1984-05-18 1985-11-21 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Tuerdichtungsvorrichtung
DE3526720A1 (de) 1984-07-28 1986-01-30 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Dichtungsvorrichtung fuer den unteren tuerspalt eines tuerfluegels
EP0338974A2 (de) 1988-04-19 1989-10-25 " Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür
EP0509961A1 (de) 1991-04-17 1992-10-21 Planet MJT AG Dichtungsvorrichtung, insbesondere für Türflügel
DE202006017991U1 (de) * 2006-11-27 2007-03-15 Buchert, Fred Sperrvorrichtung
EP3431694A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-23 Athmer OHG Automatische türspaltdichtung
EP3432694A1 (de) 2017-07-21 2019-01-23 Valeo Equipements Electriques Moteur Montageverfahren eines elektrischen moduls auf eine elektrisch leitende halterung, und entsprechende elektrische vorrichtungen
EP3524765A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Planet GDZ AG Absenkbare einbruchsicherung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4265879A1 (de) * 2022-04-19 2023-10-25 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Türanordnung
EP4265878A1 (de) * 2022-04-19 2023-10-25 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Türanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3452681B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine schiebetür
EP0356728B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Schliessfolge zweier Flügel
EP1746240A1 (de) Dichtungseinrichtung für den unteren Rand einer Tür
EP3792441A1 (de) Einbruchschutzvorrichtung für eine tür
DE202010016773U1 (de) Stützhalter für wetterseitige Metallfensterbänke
EP1932997A2 (de) Oberer Abschluss einer Schwelle Abschluss-System sowie Schwelle
EP1728956A1 (de) Gegen ein Aushebeln von aussen sichernder Beschlag für eine Hebe-Schiebe-Tür
EP3768931B1 (de) Dichtungseinheit
EP3745920B1 (de) Zarge für einen schubkasten
EP3752700A1 (de) Absenkbare einbruchsicherung
EP2395196B1 (de) Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, mit einem höhenverstellbaren Rollenlager
DE102013203291B3 (de) Fingerklemmschutz an einer Tür
DE202009017870U1 (de) Rollladen-Fenster-Kombielement
EP0572988B1 (de) Schliessblech
EP3144464A1 (de) Führungsvorrichtung für rollläden
DE60010806T2 (de) Verdeckter Öffnungsbeschlag für Drehflügeltür oder -Fenster
DE202021105180U1 (de) Fenster
EP1067270B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen
DE202007002319U1 (de) Schließteil
WO2006024332A2 (de) Sektionaltorblatt für garagen- und industrietore und scharnierverbindung der sektionen
DE102004027855A1 (de) Schutzgitter mit griffförmiger Falle
EP3085876B1 (de) Absenkdichtungsvorrichtung
WO2020007788A1 (de) Einbruchschutzvorrichtung für eine türe
EP3985219B1 (de) Anordnung mit einer bodendichtung für eine tür, bei der zwischen einem türblatt und einer zarge ein zwischenraum vorgesehen ist, in dem die einzige drehachse des türblatts verläuft
EP3502406A1 (de) Türflügel mit dichtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210824

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240321