EP3423627A1 - Rundsiebpapiermaschine - Google Patents

Rundsiebpapiermaschine

Info

Publication number
EP3423627A1
EP3423627A1 EP17706774.1A EP17706774A EP3423627A1 EP 3423627 A1 EP3423627 A1 EP 3423627A1 EP 17706774 A EP17706774 A EP 17706774A EP 3423627 A1 EP3423627 A1 EP 3423627A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
trough
suspension
paper machine
machine according
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17706774.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3423627B1 (de
Inventor
Hans Peter Arledter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from PCT/EP2017/054118 external-priority patent/WO2017148780A1/de
Publication of EP3423627A1 publication Critical patent/EP3423627A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3423627B1 publication Critical patent/EP3423627B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/04Complete machines for making continuous webs of paper of the cylinder type
    • D21F9/043Complete machines for making continuous webs of paper of the cylinder type with immersed cylinder
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/04Head boxes of cylinder machines
    • D21F1/043Head boxes of cylinder machines with immersed cylinders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/06Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the cylinder type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/40Washing the fibres

Definitions

  • the invention relates to a paper machine for the production of paper or
  • the apparatus having a machine width
  • Pulp suspension inlet, a trough with a rotating DC circular sieve, a trough inlet and a Vliesab fortunevoriques has.
  • Pulp suspension in the trough to the point at which the screen cylinder forms a channel with the sieve tray.
  • the course of the flow is essentially determined by the open surface of the trough.
  • Negative velocity gradients that is, delays in the flow velocity, disadvantageously arise in the trough feed, although reverse flow or standing suspensions may also occur. Such areas adversely affect the flocculation state of the suspension and thus also the formation of the
  • the aim of the present invention is to improve the flow conditions in the trough so that no negative velocity gradients, no backflows or dead zones between the flow entering the trough and the transition into the channel, formed from trough and round screen arise. Furthermore, the invention allows an adaptation of the speed at the transition into the channel independently of
  • Fig. 1 shows schematically a section through a paper machine according to the prior art.
  • Fig. 2 shows schematically the section through a first embodiment according to the invention
  • Fig. 2a shows a modified embodiment
  • Fig. 3 shows in partial section a detail.
  • Fig. 4 shows a plan view of this detail.
  • Fig. 5 shows a third embodiment.
  • Fig. 6 shows another embodiment with associated control scheme and Fig. 7 shows an embodiment with adjustable overflow bar.
  • Fig. 1 shows a paper machine according to the prior art.
  • the paper machine essentially comprises a trough 1 with a round screen 2 running therein with the direction of rotation 3.
  • the suspension Via a pulp suspension inlet 4, the suspension, which consists essentially of water, paper fibers and various additives, via the cross-flow distributor 5, a turbo liner 6 and the inlet nozzle 7 out in the trough inlet 8 and passes from there via the trough channel inlet 9 in
  • Trough channel outlet 12 can be changed by adjusting the position of the Rundsiebachse 13.
  • the direction of rotation 3 of the round screen 2 and the flow direction 10 of the pulp suspension is rectified.
  • the difference in pressure caused by the difference in height causes the flow of the liquid constituent of the suspension into the interior of the round screen and the corresponding deposition of a fibrous web on the surface of the round screen.
  • the nonwoven fabric is from a nonwoven removal device 14th
  • the couch roll 15 is preceded in this embodiment, a so-called Eisseur 17, which serves to equalize the leaf formation.
  • Eisseur 17 By embossing or other watermark inserts on the round screen 2 watermarks can be provided.
  • Residual suspension which flows over the trough channel outlet 12, can be withdrawn via the outlet 18 and recycled. It should be noted that the suspension mirror A1 in the trough inlet 8 in its altitude by the diameter of the round screen 2 and the position of the couch roll 15th
  • Fig. 2 shows a simplified example of a paper machine according to the invention, wherein like reference numerals have the same meaning. There are only the machine parts essential for the present invention shown, so that the devices such as couch roll 15, Vliesab fortunevoriques 14 and Eisseur 17 are not shown, but can be arranged the same as in Fig. 1.
  • the trough inlet 8 has a flow-guiding device 20. This comprises a fluid level covering and the suspension flow
  • the cover 19 comprises a rigid upper lip 21 bent downwards at the end, and subsequently a flexible skirt 22, which is arranged or can be arranged adjacent to the round screen 2.
  • This flow guide extends over the entire length of the round screen 2, as far as it is acted upon by the pulp suspension and is sealed to the end wall of the trough.
  • the angular position of the cover 19 to the inflow into the channel 1 1 is adjustable and changeable by a hinge 23.
  • the position of the skirt 22 on the upper lip 21 is adjustable by a locking device 24. By this adjustment, the pulp suspension feed 4 to the other
  • Moving plate 25 attached which is displaceable and attached to the tray inlet to adjust the distance to the round screen 2 can. With the displaceability of the skirt 22 relative to the upper lip 21, it is also possible to adjust the apron protrusion.
  • the apron is attracted by the round screen by the pressure difference between the pressure inside the round screen 2 and the pressure in the tray inlet 9, whereby the sealing effect is created. Due to the lateral sealing of the upper lip 21 and the skirt 22 to the side trough wall is, by from the upper lip 21 (with skirt 22) and cylinder molds formed Rundsieb-apron gusset 41, no
  • Attachment point of the skirt 22 to be designed so that the outlet tangent of the skirt 22 comes to lie on the cylinder mold at a desired point above the rigid end point of the upper lip 21. This can be done by a attached to the upper lip 21 contour body 42, as shown in Fig. 2a.
  • the contoured body 42 may be interchangeable to provide different contours.
  • the upper contour of the upper lip 21 ensures that, despite the laying of the attachment point (locking device 24), a sufficient gusset is formed. This gusset is required for the introduction of so-called window threads.
  • Point of support of the thread is therefore in the gusset in front of the window threads
  • Thread guide 26 is shown in detail in the figure of Fig. 2a.
  • Fig. 2 and Fig. 2a is also the arrangement of a guide tube 26th
  • Embed plastic security thread in the fibrous web to be formed Embed plastic security thread in the fibrous web to be formed.
  • the arrangement of the guide tube or a juxtaposed series of such guide tubes will be described with reference to FIG. 3.
  • FIG 3 and 4 show this arrangement of the guide tube 26, which is fastened in this embodiment, for example only in a ball joint 27, whereby the position of the guide tube 26 is adjustable.
  • the ball joint 27 is mounted in a sealing plate 28 which is displaceable in the horizontal direction to allow the lateral adjustment (transverse to the web) of the position of the guide tube 26.
  • a guide tube 26 are attached to the upper lip 21.
  • the guide tubes 26 can also be oscillated via an external drive, if such an offset of the securing thread of ⁇ 2 mm to ⁇ 15 mm in the paper web is desired.
  • the pivot joint 23 and the displacement plate 25 is still shown, which is fastened on a machine-fixed construction element 29 in a corresponding displacement position.
  • Fig. 5 shows a further embodiment in which in the trough inlet 8 and the cover 19 upstream of a suspension storage box 30 is arranged.
  • this suspension box 30 By arranging this suspension box 30, the hydrostatic pressure, which corresponds to the dewatering pressure through the screen, can be increased, which is formed by the difference to the suspension level A3 in the suspension stowage box 30 and the suspension mirror A2 set in the interior of the round screen.
  • the suspension stowage box 30 is up to form an air cushion 31
  • Suspension level a supply and discharge 32 may be provided.
  • the level is generated solely by the pump pressure.
  • the lowest possible “level” corresponds to the highest point of the upper lip.
  • the pulp suspension feed from the crossflow distributor 5 is guided via a perforated plate 33 into a settling chamber 34. Furthermore, the pulp suspension flows through a turbulence insert 6, so that the most uniform flow profile is generated in the trough channel inlet 9 a to achieve balanced velocity profile and pulp concentration over the entire cross section.
  • Fig. 6 the scheme of another embodiment variant with associated control and line devices is shown.
  • the pulp suspension passes through the cross-flow distributor 5 through a first turbulence insert 34 in the suspension stowage box 30, and a second turbulence insert 35 in the trough inlet 8.
  • the pressure in the air cushion 31 can be controlled via an air pressure source 36 and associated control valves 37.
  • a control bypass 38 which cooperates with the white water tank and the foam overflow 40 for the feed quantity of the pulp suspension.
  • Fig. 7 shows schematically the view in the direction of the round screen axis 13.
  • the round screen 2 is adjustable in its position within the trough 1, whereby the geometry of the flow channel is adjustable.
  • the trough 1 has at the outlet 18 a
  • Suspension level A4 in the course of determining or largely influencing overflow strip 44.
  • the position of the overflow strip 44 is adjustable both in height, as well as in their distance from the round screen 2.
  • This adjustability of the overflow allows or facilitates on the one hand the removal and installation of the round screen in the trough and on the other hand determines the position of the overflow strip 44, the suspension mirror A4 and thus the pressure ratio in the round screen.
  • the adjustment is made by the adjusting member 47 and the pivot 46.
  • the height of the position of the overflow strip is made by moving according to arrow 48th
  • the air cushion pressure can be controlled by the supply and discharge line 32 for air.
  • the displacement plate 25 has to adjust the position of the upper lip 21 with your skirt 22 on a sliding gear 43, whereby the position of the upper lip 21 and skirt 22 can be adjusted or changed.
  • guide tube 26 can be connected to a water or air pressure device in order to be able to shoot the thread down to the round screen at the beginning of the papermaking process.
  • FIGS. 2 to 7 each show modified structural elements, the arrangement of which is not limited to the specific illustrations in the figures, but the features and construction details in all embodiments may be provided or omitted.
  • Stagnation level coincide approximately with the upper edge of the inlet cross-section. If the level is significantly above this point, there is an unfavorable delay of the pulp suspension when entering the trough. If the suspension level is below, there is also inadmissible turbulence.
  • the suspension wetted circumference of the cylinder should represent a maximum.
  • the water level is influenced by the height of the overflow edge at the outlet. In practice, the inflow at the given stowage level in the trough is dependent on:
  • the described invention is firstly based on the problem that
  • Apron is variable in length. It can either be directly connected to the end of the upper lip or mounted anywhere on the lip top and hanging it over the lip end.
  • the upper lip is horizontally and vertically adjustable to ensure an optimal nozzle geometry, depending on the cylinder diameter.
  • the lip has a swivel joint on the inlet side with a horizontal adjustment and optimally a vertical adjustment.
  • the cylinder is horizontally displaceable in the trough as in the prior art.
  • the upper lip has a guide tube passage.
  • Each guide tube is individually adjustable to ensure the desired position in the paper.
  • the guide tube has in the sealed
  • the invention is also based on the problem that the speed on
  • Transition into the channel with open DC round sieve can not be influenced independently of the geodetic level of the suspension.
  • the flow from the inlet to the nozzle to the transition into the channel should have an undisturbed and continuously accelerated flow profile, it is also crucial to keep the velocity in the channel approximately in a constant relationship to the speed.
  • the discharge speed is determined by a speed-controlled pump; So she works hydraulically.
  • the suspension level above the nozzle end is level-controlled and has the same height at all speeds.
  • the discharge speed and the associated damming height are achieved by an air cushion and automatically controlled. At slow speeds, when the fixed suspension level exceeds the required damming height, the air cushion is also automatically controlled in the vacuum area. This allows the headbox also at

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Papiermaschine zur Herstellung von Papier oder papierähnlichen Stoffbahnen, wobei die Vorrichtung einen maschinenbreiten Faserstoffsuspensionszulauf (4), einen Trog (1) mit darin rotierendem Gleichstrom- Rundsieb (2), einen Trogzulauf (8) und eine Vliesabnahmevorrichtung (14) aufweist, wobei der Trogzulauf (8) eine Strömungsleitvorrichtung (20) aufweist, wobei die Strömungsleitvorrichtung (20) eine den Suspensionsspiegel (A1) der Faserstoffsuspension abdeckende und den Suspensionsstrom kontinuierlich beschleunigende in den Trogkanaleinlauf (9) lenkende Abdeckung (19) aufweist.

Description

RUNDSIEBPAPIERMASCHINE
Die Erfindung betrifft eine Papiermaschine zur Herstellung von Papier oder
papierähnlichen Stoffbahnen, wobei die Vorrichtung einen maschinenbreiten
Faserstoffsuspensionszulauf, einen Trog mit darin rotierendem Gleichstrom-Rundsieb, einen Trogzulauf und eine Vliesabnahmevorrichtung aufweist.
Derartige Papiermaschinen sind bekannt, insbesondere für die Erzeugung von
Sicherheitspapieren und Banknotenpapieren mit Wasserzeichen und/oder
Sicherheitsfäden. Papiermaschinen mit Gleichstrom-Rundsiebe sind aber auch noch vereinzelt an älteren Maschinen zur Herstellung von Karton oder Pappe in Verwendung. Ein Beispiel für eine derartige dem Stand der Technik entsprechende Papiermaschine ist weiter unten näher beschrieben. Die bekannten Papiermaschinen dieser Art haben diesen Nachteil, dass sie ohne definierten Stoffauflauf funktionieren. Insbesondere existiert kein kontrollierter Geschwindigkeitsverlauf zwischen Eintrittsstelle der
Faserstoffsuspension in den Trog bis zur jener Stelle, an der der Siebzylinder mit dem Siebtrog einen Kanal bildet. Der Strömungsverlauf wird wesentlich durch die offene Oberfläche des Trogs bestimmt.
Im Trogzulauf entstehen in nachteiliger Weise negative Geschwindigkeitsgradienten, also Verzögerungen der Strömungsgeschwindigkeit, wobei es auch zu Rückströmen oder stehenden Suspensionen kommen kann. Solche Bereiche beeinträchtigen den Flockungszustand der Suspension negativ und somit auch die Formation des
gebildeten Blattes in ungünstiger Weise. Durch den nicht gut kontrollierten Geschwindigkeitsverlauf kommt es auch beim Einbringen von Sicherheitsfäden zu Problemen. Diese müssen äußerst genau im gebildeten Papier platziert werden. Mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit wird die positionsgenaue Einbettung der Fäden in der Suspension durch auftretende Querströmungen immer problematischer. Der Faden kann unkontrolliert pendeln, worunter die Platzierung im gebildeten Papier ungenauer wird. Ein weiteres Problem liegt darin, dass sich die Faserorientierung und damit das Längs- bzw. Querverhältnis der Blattfestigkeitseigenschaften (z. B.
Reißlänge, Weiterreißwiderstand, etc.) ungünstig entwickeln.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Strömungsverhältnisse im Trog derart zu verbessern, dass keine negativen Geschwindigkeitsgradienten, keine RückStrömungen oder Totzonen zwischen dem Strömungseintritt in den Trog und dem Übergang in den Kanal, gebildet aus Trog und Rundsieb, entstehen. Weiters erlaubt die Erfindung eine Anpassung der Geschwindigkeit am Übergang in den Kanal unabhängig vom
geodätischen Niveau im Trog. Auf diese Art lässt sich auch die Geschwindigkeit der Papiererzeugung, die beim Stand der Technik bei 30-100 m/min liegt, mit gleichem Siebzylinderdurchmesser deutlich erhöhen. Weiters soll die Exaktheit der Positionierung von Sicherheitsfäden auch bei größeren Geschwindigkeiten der Papierbildung erhöht werden.
Die erfindungsgemäße Papiermaschine löst die oben beschriebenen Nachteile durch die Merkmale der Ansprüche und der folgenden Beschreibung mit den Figuren.
Nachstehend wird der Stand der Technik und die Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch eine Papiermaschine gemäß Stand der Technik.
Fig. 2 zeigt schematisch den Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel gemäß Erfindung und
Fig. 2a zeigt ein geändertes Ausführungsbeispiel.
Fig. 3 zeigt in teilweisem Schnitt ein Detail.
Fig. 4 zeigt eine Aufsicht auf dieses Detail. Fig. 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel.
Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zugehörigem Regelschema und Fig. 7 zeigt eine Ausführung mit verstellbarer Überlaufleiste.
Fig. 1 zeigt eine Papiermaschine gemäß dem Stand der Technik. Die Papiermaschine umfasst im Wesentlichen einen Trog 1 mit einem darin laufenden Rundsieb 2 mit der Drehrichtung 3. Über einen Faserstoffsuspensionszulauf 4 wird die Suspension, die im Wesentlichen aus Wasser, Papierfasern und verschiedenen Zuschlagstoffen besteht, über den Querstromverteiler 5, einen Turbolenzeinsatz 6 und die Zulaufdüse 7 in den Trogzulauf 8 geführt und gelangt von dort über den Trogkanaleinlauf 9 in
Strömungsrichtung 10 in den Kanal 1 1 , der zwischen dem Rundsieb 2 und dem Trog 1 ausgebildet ist. Das Querschnittsverhältnis zwischen Trogkanaleinlauf 9 und
Trogkanalauslauf 12 kann durch Verstellen der Lage der Rundsiebachse 13 verändert werden. Die Drehrichtung 3 des Rundsiebs 2 und die Strömungsrichtung 10 der Faserstoffsuspension ist gleichgerichtet.
Durch ständigen Zulauf der Suspension entsteht im Trogzulauf 8 der
Suspensionsspiegel A1 , während im Inneren des Rundsiebs 2 der Suspensionsspiegel A2 herrscht. Die durch den Höhenunterschied gegebene Druckdifferenz bewirkt das Einströmen des flüssigen Bestandteils der Suspension in das Innere des Rundsiebs und die entsprechende Ablagerung eines Faserstoffvlieses an der Oberfläche des Rundsiebs. Das Faserstoffvlies wird von einer Vliesabnahmevorrichtung 14
abgenommen, die hier aus einer Gautschwalze 15 und einem Abnahmevlies 16 besteht. Durch das Abnahmevlies 16 wird das Faserstoffvlies von dem Rundsieb abgenommen und der weiteren Verarbeitung zugeführt.
Der Gautschwalze 15 vorgelagert ist in diesem Ausführungsbeispiel ein sogenannter Egoutteur 17, der zur Vergleichmäßigung der Blattformation dient. Durch Prägung oder andere Wasserzeicheneinsätze am Rundsieb 2 können Wasserzeichen vorgesehen werden.
Restliche Suspension, die über den Trogkanalauslauf 12 überströmt, kann über den Ablauf 18 abgezogen und rezykliert werden. Zu beachten ist, dass der Suspensionsspiegel A1 im Trogzulauf 8 in seiner Höhenlage durch den Durchmesser des Rundsiebs 2 und die Lage der Gautschwalze 15
beschränkt ist. Daher ist auch der Differenzialdruck zwischen A1 und A2 nicht beliebig steigerbar. Dies begrenzt die Geschwindigkeit der Papiermaschine.
In den Faserstoffsuspensionszulauf 4 sind die Geschwindigkeitsprofile an
verschiedenen Stellen eingezeichnet. Während zu Beginn nach dem Turbulenzeinsatz 6 eine relativ homogene Strömung festzustellen ist, wird der Strömungsverlauf in Richtung zum Rundsieb 2 inhomogen und nimmt einen negativen Verlauf ein. Dadurch kommt es zu den eingangsgenannten Schwierigkeiten.
Es sei nochmals betont, dass die Darstellung dieses Stands der Technik nur ein Beispiel darstellt und viele Abwandlungen möglich sind. Bei allen diesen
Papiermaschinen ist aber einheitlich das Problem vorhanden, dass der Trogzulauf 8 einen freien Suspensionsspiegel aufweist, indem sich das Rundsieb 2 dreht.
Die Fig. 2 zeigt ein vereinfachtes Beispiel für eine erfindungsgemäße Papiermaschine, wobei gleiche Bezugszeichen die gleiche Bedeutung haben. Es sind nur die für die vorliegende Erfindung wesentlichen Maschinenteile eingezeichnet, sodass die Geräte wie Gautschwalze 15, Vliesabnahmevorrichtung 14 und Egoutteur 17 nicht dargestellt sind, aber gleich wie bei Fig. 1 angeordnet sein können.
Erfindungsgemäß weist der Trogzulauf 8 eine Strömungsleitvorrichtung 20 auf. Diese umfasst eine den Flüssigkeitsspiegel abdeckende und den Suspensionsstrom
kontinuierlich beschleunigende in den Trogkanaleinlauf 9 lenkende Abdeckung 19 auf. Die Abdeckung 19 umfasst eine steife am Ende nach unten gebogene Oberlippe 21 und daran anschließend eine flexible Schürze 22, die am Rundsieb 2 anliegend angeordnet oder anordbar ist. Diese Strömungsleitvorrichtung erstreckt sich über die gesamte Länge des Rundsiebs 2, soweit es von der Faserstoffsuspension beaufschlagt wird und ist zur Stirnwand des Trogs abgedichtet. Die Winkelstellung der Abdeckung 19 zur Einströmung in den Kanal 1 1 ist durch ein Drehgelenk 23 einstellbar und veränderbar. Weiters ist auch die Position der Schürze 22 auf der Oberlippe 21 durch eine Feststellvorrichtung 24 einstellbar. Durch diese Verstellmöglichkeiten kann der Faserstoffsuspensionszulauf 4 an die sonstigen
Gegebenheiten angepasst werden, wie z. B. an veränderte Durchmesser des
Rundsiebs. Weiters ist die Oberlippe 21 mit ihrem Drehgelenk 23 an einer
Verschiebeplatte 25 befestigt, die zum Trogeinlauf verschiebbar und befestigt ist, um den Abstand zum Rundsieb 2 einstellen zu können. Mit der Verschiebbarkeit der Schürze 22 gegenüber der Oberlippe 21 ist es auch möglich, den Schürzenüberstand einzustellen.
Bei Verwendung einer Schürze stellt diese eine Abdichtung zum Rundsieb dar. Die Schürze wird vom Rundsieb durch die Druckdifferenz zwischen dem Druck im Inneren des Rundsiebs 2 und dem Druck im Trogeinlauf 9 angezogen, wodurch die abdichtende Wirkung entsteht. Durch die seitliche Abdichtung der Oberlippe 21 und der Schürze 22 zur seitlichen Trogwand befindet sich, indem aus der Oberlippe 21 (mit Schürze 22) und Rundsiebzylinder gebildetem Rundsieb-Schürzen-Zwickel 41 , keine
Faserstoffsuspension. Es gibt somit keinen Suspensionsspiegel A1 in diesem Zwickel. A1 ist in Fig. 2 als theoretisches Niveau strichliert dargestellt.
Dieses theoretische Niveau entspricht dem von der Förderpumpe erzeugten Druck in dem Einlaufkanal (Düse). Mit steigendem Druck in der Düse steigt auch das
theoretische Niveau (auch über den Trogrand).
Um den Bereich, indem die Schürze 22 am Rundsiebzylinder anliegt, zu vergrößern, ohne die Strömungsverhältnisse im Düsenkanal negativ zu beeinflussen, kann es erforderlich sein, die Form der Oberseitenkontur der Oberlippe 21 sowie den
Befestigungspunkt der Schürze 22 so zu gestalten, dass die Auslauftangente der Schürze 22 auf den Rundsiebzylinder an einem gewünschten Punkt oberhalb des steifen Endpunkts der Oberlippe 21 zu liegen kommt. Dies kann durch einen an der Oberlippe 21 befestigten Konturkörper 42 erfolgen, wie in Fig. 2a dargestellt ist. Der Konturkörper 42 kann auswechselbar angeordnet sein, um verschiedene Konturen vorsehen zu können. Die Oberseitenkontur der Oberlippe 21 stellt dabei sicher, dass sich trotz Verlegung des Ansatzpunkts (Feststellvorrichtung 24) ein ausreichender Zwickel ausbildet. Dieser Zwickel ist für die Einbringung von sogenannten Fensterfäden erforderlich.
Fensterfäden sind an der siebzugewandten Seite nur unvollständig von Fasern abgedeckt und eingebettet. Der Faden ist an dieser Seite teilweise nicht von Fasern bedeckt. Um dies zu erreichen, wird der Faden bereits vor dem ersten
Entwässerungspunkt des Rundsiebzylinders an das Sieb herangeführt. Der
Auflagepunkt des Fadens liegt deshalb bei Fensterfäden im Zwickel vor dem
Auflagepunkt der Schürze 22. Der Faden wird von der Suspension nur unvollständig umspült.
Eine solche Variante mit an der Oberlippenoberseite geführten Schürze 22 und
Fadenführung 26 ist im Detail in der Abbildung der Fig. 2a dargestellt.
In Fig. 2 und Fig. 2a ist auch noch die Anordnung eines Führungsrohres 26
eingezeichnet, welches dazu dient, einen Faden z. B. einen metallisierten
Sicherheitsfaden aus Kunststoff in das auszubildende Faserstoffvlies einzubetten. Die Anordnung des Führungsrohres bzw. einer nebeneinander liegenden Serie derartiger Führungsrohre wird anhand der Fig. 3 beschrieben.
Die Fig. 3 und 4 zeigen diese Anordnung des Führungsrohres 26, welches in diesem Ausführungsbeispiel nur beispielsweise in einem Kugelgelenk 27 befestigt ist, wodurch die Stellung des Führungsrohres 26 einstellbar ist. Das Kugelgelenk 27 ist in einer Abdichtplatte 28 gelagert, die in horizontaler Richtung verschiebbar ist, um die seitliche Einstellung (Querrichtung zur Bahn) der Lage des Führungsrohres 26 zu ermöglichen.
Je nach Größe der auszubildenden Papierprodukte, beispielsweise je nach
Banknotengröße, können beispielsweise alle 15 cm ein solches Führungsrohr 26 an der Oberlippe 21 befestigt werden. Die Führungsrohre 26 können auch über einen externen Antrieb oszilliert werden, wenn ein solcher Versatz des Sicherungsfadens von ± 2 mm bis ± 15 mm in der Papierbahn gewünscht wird. In Fig. 3 ist noch das Drehgelenk 23 und die Verschiebeplatte 25 dargestellt, die auf einem maschinenfesten Konstruktionselement 29 in entsprechender Verschiebestellung befestigbar ist.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem im Trogzulauf 8 und der Abdeckung 19 vorgelagert ein Suspensions-Staukasten 30 angeordnet ist. Durch die Anordnung dieses Suspensions-Staukastens 30 kann der hydrostatische Druck, der dem Entwässerungsdruck durch das Sieb entspricht, erhöht werden, der durch die Differenz zum Suspensionsspiegel A3 im Suspensions-Staukasten 30 und dem im Inneren des Rundsiebes eingestellten Suspensionsspiegel A2 ausgebildet ist. Der Suspensions-Staukasten 30 ist unter Bildung eines Luftpolsters 31 nach oben
abgeschlossen, wobei gegebenenfalls zur Regelung des Drucks und des
Suspensionsspiegels eine Zu- und Ableitung 32 vorgesehen sein kann. Mit
Bezugszeichen, dem Schaumüberlauf 40, ist ein Überlauf eingezeichnet, um
überschüssige Suspension oder gebildeten Schaum ableiten zu können.
Diese Art der Druck- Vakuum Regelung ist bei Stoffaufläufen der Papierindustrie häufig anzufinden. Über den Luftpolsterdruck wird das Niveau A3 konstant gehalten. Hoher Luftpolsterdruck entspricht demnach einem höheren Stauniveau als A3 und niederer Druck (Vakuum) entspricht einem niederen Niveau. Das Stauniveau entspricht somit dem Druck in dem Einlaufkanal (Düse). Auf diese Art wird ein "Zulaufniveau" realisiert, das im Gegensatz zu einem offenen Trog beliebig eingestellt werden kann nämlich auch über dem theoretischen Niveau A1 oder unter diesem.
Eine Regelung hierzu ist in Abbildung 6 dargestellt.
Im Beispiel Abbildung 5 wird das Niveau alleine über den Pumpendruck erzeugt. Das geringst mögliche "Niveau" entspricht dabei dem höchsten Punkt der Oberlippe.
Als Detail wird noch darauf hingewiesen, dass der Faserstoffsuspensionszulauf vom Querstromverteiler 5 über eine Lochplatte 33 in eine Beruhigungskammer 34 geführt ist. Weiters fließt die Faserstoffsuspension durch einen Turbulenzeinsatz 6, sodass ein möglichst einheitliches Strömungsprofil erzeugt wird, um im Trogkanaleinlauf 9 eine über den gesamten Querschnitt ausgeglichene Geschwindigkeitsprofil und Faserstoffkonzentration zu erzielen.
In Fig. 6 ist das Schema einer weiteren Ausführungsvariante mit zugehörigen Regel- und Leitungsvorrichtungen dargestellt. Die Faserstoffsuspension gelangt über den Querstromverteiler 5 durch einen ersten Turbulenzeinsatz 34 in den Suspensions- Staukasten 30, und einen zweiten Turbulenzeinsatz 35 in den Trogzulauf 8. Der Druck im Luftpolster 31 kann über eine Luftdruckquelle 36 und zugehörige Regelventile 37 geregelt werden. Weiters gibt es für die Zulaufmenge der Faserstoffsuspension einen Regelbypass 38 der mit dem Siebwasserbehälter und dem Schaumüberlauf 40 zusammenwirkt.
Die Fig. 7 zeigt schematisch die Ansicht in Richtung der Rundsiebachse 13. Gleiche Konstruktionsmerkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, wie in den vorhergehenden Figuren. Wie schon bei den vorherigen Ausführungsbeispielen ist das Rundsieb 2 in seiner Lage innerhalb des Troges 1 verstellbar, wodurch die Geometrie des Strömungskanals verstellbar ist. Der Trog 1 weist am Ablauf 18 eine den
Suspensionsspiegel A4 im Ablauf bestimmende oder weitgehend beeinflussende Überlaufleiste 44 auf. Die Stellung der Überlaufleiste 44 ist sowohl in der Höhe, als auch in ihrem Abstand zum Rundsieb 2 verstellbar.
Diese Verstellbarkeit des Überlaufs ermöglicht oder erleichtert einerseits den Aus- und Einbau des Rundsiebs im Trog und andererseits bestimmt die Lage der Überlaufleiste 44 den Suspensionsspiegel A4 und damit auch das Druckverhältnis im Rundsieb. Die Verstellung erfolgt durch das Verstellorgan 47 und das Drehgelenk 46. Die Höhe der Lage der Überlaufleiste erfolgt durch Verschieben gemäß Pfeil 48.
Je kleiner und höher der Überlaufspalt am Ablauf und damit an der Überlaufleiste 44 ist, desto höher wird der Entwässerungsdruck am Rundsieb. Beispielsweise kann der Abstand zwischen Rundsieb und Überlauleiste zwischen 2 mm und 60 mm liegen, wobei diese Angabe nur beispielhaft ist. In Fig. 7 ist auch zu sehen, dass der Trog 1 durch Rippen 45 verstärkt ist, um den Trog
1 ausreichend steif zu halten. Sowohl der Trog 1 , als auch das darin drehbare Rundsieb
2 sind auswechselbar.
Im Suspensionsstromzulauf ist hier ebenfalls eine luftdruckgeregelte Anordnung mit einem Suspensionsstaukasten 30 vorgesehen, dessen Luftpolsterdruck durch die Zu- und Ableitung 32 für Luft geregelt werden kann.
Die Verschiebeplatte 25 weist zur Verstellung der Lage der Oberlippe 21 mit Ihrer Schürze 22 ein Verschiebegetriebe 43 auf, wodurch die Stellung der Oberlippe 21 und Schürze 22 eingestellt oder verändert werden kann.
Zum Führungsrohr 26 ist noch anzumerken, dass dieses mit einer Wasser- oderLuftdruckeinrichtung verbunden sein kann, um am Beginn der Papierherstellung den Faden mit Druck nach unten zum Rundsieb schießen zu können.
Bei der in Abbildung7 dargestellten Anordnung ist zu bemerken, dass der Zulaufkanal mit der Oberlippe 21 und der Überlaufleiste 44 derart am Siebzylinder angeordnet sind, dass der Anteil des Siebzylinders der direkten atmosphärischen kontakt hat, kleiner 30 Grad ist. Der direkte Kontakt des Siebes zur Atmosphäre ist dabei begrenzt durch die Schürze 22, die Fasersuspension im Trog und dem gebildeten Faservlies bis zur Abnahme durch die Gautschwalze 15. Diese Anordnung erlaubt es, die
Entwässerungsleistung des Siebzylinders durch eine Gebläseabsaugung oder
Ventilator weiter zu steigern.
Die Figuren 2 bis 7 zeigen jeweils geänderte Konstruktionselemente, deren Anordnung jedoch nicht auf die speziellen Darstellungen in den Figuren beschränkt sind, sondern es können die Merkmale und Konstruktionsdetails bei allen Ausführungsbeispielen vorgesehen oder auch weggelassen werden.
Für das Verständnis der Erfindung ist noch das Nachstehende zu beachten. Bei derartigen Papiermaschinen sind das Längs- bzw. Querverhältnis und die Faserorientierung weitere wichtige Papiereigenschaften. Das Längs- bzw.
Querverhältnis und die Faserorientierung werden ausschließlich von der
Strömungsgeschwindigkeit im Übergangsbereich und der Geometrie des aus Trogwand und Siebzylinder gebildeten Kanal bestimmt.
Dieser Geschwindigkeitsverlauf und somit die Faserorientierung und das Längs- bzw. Querverhältnis der Festigkeitseigenschaften des Papiers sind abhängig von vier
Faktoren:
1 . der Zulaufmenge zum Rundsieb,
2. dem Stauziel im Trog,
3. dem Einlaufquerschnitt und
4. der Geometrie des aus Trogwand und Siebzylinder gebildeten Kanals.
Bei gegebenen Rundsiebzylinder und Wanne wird der sich aus Trogwand und
Siebzylinder ergebende Kanal derart eingestellt, dass dieser sich von Anfang bis zum Ende, entsprechend der Entwässerungsrate des Siebs, kontinuierlich verjüngt. Durch die horizontale Verschiebung des Siebzylinders wird der Einlaufquerschnitt in den Kanal verändert, aber auch der sich verjüngende Kanal. Dies ist somit nur in geringem
Umfang zulässig.
Da der Zulauf beim Stand der Technik in einem offenen Trog erfolgt, muss das
Stauniveau etwa mit der Oberkante des Einlaufquerschnittes zusammenfallen. Liegt das Niveau deutlich über diesem Punkt, kommt es zu einer unvorteilhaften Verzögerung der Faserstoffsuspension beim Eintritt in dem Trog. Liegt das Suspensionsniveau darunter, kommt es ebenfalls zu unzulässigen Turbulenzen.
Der Festlegung des Stauniveaus (Oberkante) beim gegebenen Zylinderdurchmesser sind konstruktive enge Grenzen gesetzt. Diese Grenzen ergeben sich durch die
Position des Egoutteurs und der vom Filz umschlungenen Abgautschwalze. Diese Walzen müssen oberhalb des Suspensionsniveaus liegen. Darüber hinaus soll der suspensionsberührte Umfang des Zylinders ein Maximum darstellen. Weiters wird das Stauniveau von der Höhe der Überlaufkante am Ablauf beeinflusst. In der Praxis ergibt sich die Zulaufmenge bei dem vorgegebenen Stauniveau im Trog abhängig von:
der Position der ablaufseitigen Überlaufkante,
dem Entwässerungswiderstand am Rundsiebzylinders (abhängig von Stoffdichte und Maschenweite) und
dem Strömungswiderstand in dem zwischen Trog und Siebzylinder gebildeten Kanal.
Es ist heute Stand der Technik, die Faserorientierung und damit das Längs- bzw.
Querverhältnis der Festigkeitseigenschaften des Papiers sowie die Formation des Blatts über die Zulaufmenge und die Verschiebung des Siebzylinders zu beeinflussen. Die ist aufgrund der dargestellten Zusammenhänge jedoch nur in sehr begrenztem Umfang möglich und zielführend. Die begrenzte Einflussnahme des offenen Systems auf diese Blatteigenschaften stellt einen wesentlichen Nachteil des Gleichstrom-Rundsiebs dar.
Der beschriebenen Erfindung liegt zum einen das Problem zugrunde, die
Strömungsverhältnisse im Trog derart zu verbessern, dass keine negativen
Geschwindigkeitsgradienten, RückStrömungen oder Totzonen entstehen.
Dies wird durch eine bewegliche Oberlippe mit flexibler Schürze gewährleistet. Die Oberlippe ist zur seitlichen Trogwand abgedichtet. Im Düsenbereich verfügt die
Oberlippe über eine flexible Schürze, die als Abdichtung zum Zylinder dient. Die
Schürze ist in ihrer Länge variierbar. Sie kann entweder direkt mit dem Ende der Oberlippe verbunden oder an einer beliebigen Stelle an der Lippenoberseite montiert sein und dieser über dem Lippenende hängen. Die Oberlippe ist horizontal und vertikal einstellbar um eine optimale Düsengeometrie zu gewährleisten, in Abhängigkeit des Zylinderdurchmessers. Hierzu verfügt die Lippe über ein Drehgelenk an der Zulaufseite mit einer Horizontalverstellung und optimal einer Vertikalverstellung. Der Zylinder ist im Trog wie beim Stand der Technik horizontal verschiebbar.
Um die Fadeneinbringung bei Sicherheitspapier und Banknotenpapier zu gewährleisten, verfügt die Oberlippe über eine Führungsrohr-Durchführung. Jedes Führungsrohr ist individuell einstellbar um die gewünschte Position im Papier zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt das Führungsrohr in der abgedichteten
Durchführung über ein Kugelgelenk, wodurch ein Chargieren im Betrieb möglich ist.
Der Erfindung liegt auch das Problem zugrunde, dass die Geschwindigkeit am
Übergang in den Kanal bei offenem Gleichstrom-Rundsieb nicht unabhängig vom geodätischen Niveau der Suspension beeinflusst werden kann. Neben dem Kriterium, dass die Strömung vom Eintritt in die Düse bis zum Übergang in den Kanal ein ungestörtes und kontinuierlich beschleunigtes Strömungsprofil haben soll, ist es zudem entscheidend, die Geschwindigkeit im Kanal annähernd in einem konstanten Verhältnis zur Geschwindigkeit zu halten.
Dies geschieht durch den im Folgenden beschriebenen Lösungsansatz. Die
Geschwindigkeit des Strahls am Düsenende kann nach der folgenden Formel ermittelt werden: v2 = 2 g h/f v = Strahlgeschwindigkeit in m/sec
g = Erdbeschleunigung m/sec2
h = Stauhöhe m
f = Schürzen-Faktor (empirisch)
Hierzu gibt es zwei Lösungsansätze für die geschlossene Bauart des Gleichstrom- Rundsiebs, die abhängig von dem gefahrenen Geschwindigkeitsbereich zum Einsatz kommen.
1 . Die Auslaufgeschwindigkeit wird durch eine drehzahlgeregelte Pumpe bestimmt; sie arbeitet also hydraulisch.
2. Der Suspensionsstand über dem Düsenende ist niveaugeregelt und hat bei allen Geschwindigkeiten die gleiche Höhe. Die Auslaufgeschwindigkeit und die dazugehörige Stauhöhe werden durch einen Luftpolster erreicht und automatisch geregelt. Bei langsamen Geschwindigkeiten, wenn der fixierte Suspensionsstand die erforderliche Stauhöhe übersteigt, wird der Luftpolster auch automatisch in den Vakuumbereich geregelt. Hierdurch lässt sich der Stoffauflauf auch bei
Geschwindigkeiten ab 30 m/min und bis weit über 150 m/min betreiben. Eine hierzu geeignete Druck- und Vakuumregelung mit einem entsprechenden
Stoffauflauf ist in Fig. 6 gezeigt.
Bezugszeichenliste
(1 ) Trog (28) Abdichtplatte
(2) Rundsieb (29) Konstruktionselement
(3) Drehrichtung (30) Suspensions-Staukasten
(4) Faserstoffsuspensionszulauf (31 ) Luftpolster
(5) Querstromverteiler (32) Zu- und Ableitung
(6) Turbulenzeinsatz (33) Lochplatte
(7) Zulaufdüse (34) Erster Turbulenzeinsatz
(8) Trogzulauf (35) Zweiter Turbulenzeinsatz
(9) Trogkanaleinlauf (36) Luftdruckquelle
(10) Strömungsrichtung (37) Regelventile
(1 1 ) Kanal (38) Regelbypass
(12) Trogkanalauslauf (39) Siebwasserbehälter
(13) Rundsiebachse (40) Schaumüberlauf
(14) Vliesabnahmevorrichtung (41 ) Rundsieb-Schürzen-Zwickel
(15) Gautschwalze (42) Konturkörper
(16) Abnahmevlies (43) Verschiebegetriebe
(17) Egoutteur (44) Überlaufleiste
(18) Ablauf (45) Rippen
(19) Abdeckung (46) Drehgelenk
(20) Strömungsleitvorrichtung (47) Verstellorgan
(21 ) Oberlippe (48) Pfeil
(22) Schürze
(23) Drehgelenk (A1 ) Suspensionsspiegel
(24) Feststellvorrichtung (A2) Suspensionsspiegel
(25) Verschiebeplatte (A3) Suspensionsspiegel
(26) Führungsrohr (A4) Suspensionsspiegel
(27) Kugelgelenk

Claims

Patentansprüche
1 . Papiermaschine zur Herstellung von Papier oder papierähnlichen Stoffbahnen, wobei die Vorrichtung einen maschinenbreiten Faserstoffsuspensionszulauf (4), einen Trog (1 ) mit darin rotierendem Gleichstrom-Rundsieb (2), einen Trogzulauf (8) und eine Vliesabnahmevorrichtung (14) aufweist, wobei der Trogzulauf (8) eine Strömungsleitvorrichtung (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die
Strömungsleitvorrichtung (20) eine den Suspensionsspiegel (A1 ) der
Faserstoffsuspension abdeckende und den Suspensionsstrom kontinuierlich beschleunigende in den Trogkanaleinlauf (9) lenkende Abdeckung (19) aufweist.
2. Papiermaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (19) in Strömrichtung gesehen eine steife am Ende nach unten gebogene
Oberlippe (21 ) und daran anschließend eine flexible Schürze (22) aufweist, die am Rundsieb (2) anliegend anordbar ist.
3. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (19) an der Oberseite einen Konturkörper aufweist, der den oberen Anlagepunkt der flexiblen Schürze am Rundsieb an einen vorgesehenen Punkt mit definierten Zwickel (41 ) festlegt, ohne den Strömungskanal zu
beeinflussen.
4. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelstellung der Abdeckung (19) zur Einströmrichtung (10) im
Trogkanaleinlauf (9) durch ein Drehgelenk (23) einstellbar und veränderbar ist.
5. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenquerschnitt der Strömungsleiteinrichtung (20) vor dem Einlauf in den Trogkanaleinlauf (9) durch das Drehgelenk (23) einstellbar und veränderbar ist.
6. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Strömungsleiteinrichtung (20) in den Trogkanaleinlauf (9) zur Anpassung an unterschiedliche Rundsiebdurchmesser durch das Drehgelenk (23) der Abdeckung (19) einstellbar und veränderbar ist.
7. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberlippe (21 ) mit ihrem Drehgelenk (23) an einer Verschiebeplatte (25) befestigt ist, die zum Trogzulauf verschiebbar und befestigbar ist, um den Abstand zum Rundsieb (2) einzustellen.
8. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schürze (22) gegenüber der Oberlippe (21 ) verschiebbar ist, um den Schürzenüberstand einzustellen.
9. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberlippe (21 ) eine Öffnung zur Aufnahme eines oder mehrerer
Führungsrohre (26) für das Einbetten von Fäden, bevorzugt Sicherheitsfäden, in das am Rundsieb gebildete Faserstoffvlies aufweist.
10. Papiermaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das
Führungsrohr (26) in einem Gelenkkörper, bevorzugt einem Kugelgelenk (27), angeordnet ist, der in einer Abdichtplatte (28) gelagert ist, die in einer
Ausnehmung der Oberlippe dichtend verschiebbar ist.
1 1 . Papiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Trogzulauf (8) ein Suspensions-Staukasten (30) vorgeschaltet ist, durch den ein hydrostatischer Druck aufbaubar ist, der höher ist als der maximale Druck durch den an der Rundsieb (2) erzielbaren Höchststand der Faserstoffsuspension.
12. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Trog (1 ) am (Ablauf (18) eine den Suspensionsspiegel (A4) im Ablauf bestimmende Überlaufleiste (44) aufweist, deren Stellung in der Höhe und
Abstand zum Rundsieb verstellbar ist.
EP17706774.1A 2016-02-29 2017-02-23 Rundsiebpapiermaschine Active EP3423627B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT501492016 2016-02-29
ATA50308/2016A AT518294B1 (de) 2016-02-29 2016-04-12 Papiermaschine
PCT/EP2017/054118 WO2017148780A1 (de) 2016-02-29 2017-02-23 Rundsiebpapiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3423627A1 true EP3423627A1 (de) 2019-01-09
EP3423627B1 EP3423627B1 (de) 2019-11-20

Family

ID=59849991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17706774.1A Active EP3423627B1 (de) 2016-02-29 2017-02-23 Rundsiebpapiermaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3423627B1 (de)
AT (1) AT518294B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114688055A (zh) * 2022-03-28 2022-07-01 陕西科技大学 高压风机鼓风的气垫式流浆箱空气流量控制系统

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1746434A (en) * 1928-03-28 1930-02-11 Lowe Charles Deckle
AT388948B (de) * 1986-11-27 1989-09-25 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer papiermaschinen od.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114688055A (zh) * 2022-03-28 2022-07-01 陕西科技大学 高压风机鼓风的气垫式流浆箱空气流量控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
AT518294A1 (de) 2017-09-15
EP3423627B1 (de) 2019-11-20
AT518294B1 (de) 2018-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514554C2 (de) Stoffauflauf-Vorrichtung für eine Papiermaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE2455722C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faservliesstoffen
DE2442925C3 (de) Bahnbildungszone einer Papiermaschine mit zwei Siebbändern
EP2885456A1 (de) Dichtleiste
DE3045279C2 (de)
EP0069925B1 (de) Siebpartie einer Papiermaschine
EP3423627B1 (de) Rundsiebpapiermaschine
DE3112972A1 (de) Mehrfach-duesenstoffauflauf fuer eine papiermaschine
DE1147470B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bahnen aus Papier, Pappe od. dgl.
WO2017148780A1 (de) Rundsiebpapiermaschine
DE2364208C2 (de) Verfahren zur Bildung einer Bahn aus Fasern und Bahnbildungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP3535453A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn
EP0967323B1 (de) Doppelsiebformer
DE2438587A1 (de) Verbesserte vorrichtung und verfahren zur bildung einer faserbahn
AT281581B (de) Siebpartie einer Langsiebpapiermaschine
DE1461179A1 (de) Siebpartie einer Langsiebpapiermaschine mit Blattbildung unter Luftabschluss
DE2414388C3 (de) Bahnbildungszone einer Langsieb-Papiermaschine
DE949798C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung endloser Faserstoffbahnen
EP1953296B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn und Doppelsiebformer zur Durchführung des Verfahrens
DE2020691C3 (de) Saugformer zur Herstellung von Papier,Pappe od.dgl.
DE19632509A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Faserstoffbahn
AT301323B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer aus Fasern bestehenden Bahn, z.B. einer Papierbahn
AT254677B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von einschichtigen Faserstoffbahnen
DE102022123265A1 (de) Anlage zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP4328376A1 (de) Schrägsiebformer

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180821

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190619

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017002933

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1204310

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191120

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200221

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200220

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017002933

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20200821

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200223

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210224

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220131

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220216

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220223

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1204310

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502017002933

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230901