EP3417508B1 - Schachtantennensystem zur mobilen kommunikation - Google Patents
Schachtantennensystem zur mobilen kommunikation Download PDFInfo
- Publication number
- EP3417508B1 EP3417508B1 EP17704769.3A EP17704769A EP3417508B1 EP 3417508 B1 EP3417508 B1 EP 3417508B1 EP 17704769 A EP17704769 A EP 17704769A EP 3417508 B1 EP3417508 B1 EP 3417508B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- antenna housing
- support frame
- antenna
- shaft
- antenna system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 51
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 11
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 11
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 27
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 4
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 229920000079 Memory foam Polymers 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000008210 memory foam Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/22—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
- H01Q1/24—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
- H01Q1/241—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
- H01Q1/246—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/04—Adaptation for subterranean or subaqueous use
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/1207—Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/42—Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
Definitions
- the present invention describes a shaft antenna system for mobile communication.
- Shaft antennas are often used where normal antennas cannot be used because they interfere with the landscape. This is particularly true in city centers, where regulations prohibit the use of cell phone antennas that can be seen from far.
- Shaft antennas are preferably installed in the ground or in the roadway and, thanks to multiple reflections on the surrounding buildings, achieve a considerable range.
- the JP 2011 042943 A describes a shaft unit for measuring a water level.
- the shaft unit contains a frame arrangement which can be inserted into the ground and which has a receiving opening.
- the shaft unit comprises a water level measuring unit which is arranged in a housing and detachably installed in the receiving opening of the frame arrangement.
- the water level measuring unit is designed to measure the water level in a pipe without contact.
- a cover closes the frame arrangement and ensures that the housing of the water level measuring unit is securely arranged within the frame arrangement.
- the JP 2003 142909 A shows a shaft antenna system which can be installed in a hole in a street.
- the shaft antenna system comprises an antenna which is arranged in a housing.
- spring elements are arranged between the housing and a base within the hole, which ensure that the housing with the antenna is pressed in the direction of the road surface. Vibrations from vehicles are dampened by these spring elements.
- the shaft antenna is inserted into a hole in the floor and supplied with energy and data via an underground feeder.
- the antenna system is integrated in a housing, the surface of the housing being flush with the road surface.
- Another shaft antenna is from the EP 1 801 293 A2 known.
- the shaft antenna does not have its own housing, but is arranged on the underside of an existing manhole cover.
- the disadvantage of the shaft antennas from the prior art is that, due to tolerances in the individual components, the antenna does not illuminate the area to be supplied as desired and due to loads on the manhole cover or the antenna housing, as caused by Pedestrians or vehicles are caused, vibrations are transmitted to the antenna system. Such a mechanical coupling leads to a significant reduction in the service life of the antenna.
- the shaft antenna system comprises an antenna housing in which at least one antenna is introduced or can be introduced. It has a support frame with an insertion opening and with a circumferential wall, by which a receiving space is delimited, which is accessible from the insertion opening and in which the antenna housing is arranged.
- An end cover arrangement closes the insertion opening, the end cover arrangement being supported at its edge region at least indirectly on the support frame, so that an underside of the end cover arrangement covers an upper side of the antenna housing.
- the antenna housing is supported at least indirectly on the support frame via at least one energy storage device.
- the at least one energy storage device comprises at least one foam module which has elastic, resilient and damping properties, whereby the Top of the antenna housing is held pressed against the bottom of the cover assembly.
- the energy storage device ensures that the antenna housing is always arranged as close as possible and always at the same distance to the end cover arrangement and can supply the desired area above the roadway. Stresses from pedestrians or vehicles, which lead to vibrations and oscillations, are also absorbed and dampened by the energy storage device, which increases the service life of the antenna housing or the entire shaft antenna system. Furthermore, a region of the shaft antenna system on the upper side of the antenna housing has several elevations projecting in the direction of the end cover arrangement, the antenna housing coming into contact with the underside of the end cover arrangement solely via the elevations. The antennas of the antenna housing are arranged in these elevations, as a result of which they are arranged particularly close to an upper side of the shaft antenna system.
- the antenna housing is preferably dimensioned such that the main radiation direction of the antennas does not run parallel to the road, but preferably transversely to the road, in particular at an angle of 45 °. This ensures that the antenna signal is reflected on house facades, which results in a very high range.
- Such an illumination of the area to be supplied with the antenna housing is achieved in that the antenna housing is positioned with a preselectable angular position relative to the support frame. This means that the angular position can be adjusted in discrete steps.
- the foam module is preferably an elastomer foam which, for example, consists of foam rubber and / or polyurethane or comprises this. This can also have a shape memory (English memory foam).
- a foam module can on the one hand be open-pored, which means that the individual pores are connected to one another within the foam module. Alternatively, it can also be closed-cell. A mixture of open-pore and closed-pore is also possible.
- the surface of the foam module can be rough, which increases the grip (coefficient of friction). In the simplest case, this would be the case if the individual pores were visible from the outside.
- the foam module can, however, also have a preferably smooth skin or surface, as a result of which abrasion is reduced.
- the shaft antenna system provides that the antenna housing is arranged non-rotatably but (exclusively) axially displaceable relative to the support frame in the assembled state, i.e. along a vertical axis, or that the end cover arrangement is arranged non-rotatably relative to the support frame.
- the support frame is firmly connected to the surrounding soil or masonry and cannot rotate or move in the assembled state.
- the fact that the antenna housing is also arranged so that it cannot rotate with respect to the support frame ensures that the same area is always illuminated.
- An adjustable angular position could then be set continuously if the antenna housing could be rotated as desired with respect to the support frame, with the antenna housing having to be fixed to the support frame by a clamp connection in such a way that only axial movement would be possible after the desired angle had been reached.
- the antenna housing has latching projections on its circumferential surface that are offset from one another in the circumferential direction.
- the circumferential wall of the support frame has a plurality of detent recesses offset from one another in the circumferential direction on its inside, at least one detent projection or each detent projection engaging in a detent recess.
- the antenna housing can be aligned in discrete angular positions with respect to the support frame. In this case, it is also sufficient if the support frame is used without a specific orientation in the ground. The exact alignment of the antenna housing can take place later and can also be changed very easily at any time.
- the antenna housing is supported indirectly on the support frame.
- the circumferential wall of the support frame comprises on its inside at least in sections inwardly radially projecting support sections, preferably in the form of a Support flange.
- the shaft antenna system additionally comprises a suspension frame which has a circumferential material section on which several hook-shaped suspension elements are attached.
- the hook-shaped suspension elements (preferably L-shaped) each comprise an elongated first section and a second section running transversely (preferably perpendicularly) thereto.
- the second section of each hook-shaped suspension element rests on the support section of the support frame, so that the circumferential material section of the suspension frame in the receiving space is preferably arranged below the support sections.
- the antenna housing is also arranged in this hanging frame.
- the support sections of the support frame can have a plurality of depressions, the second section of each hook-shaped suspension element resting in this depression.
- the suspension frame can be rotated with respect to the support frame, so that the respective hook-shaped suspension element engages in different recesses in different angular positions. As a result, not only can different angular positions be set, but at the same time protection against rotation is achieved between the hanging frame and the support frame.
- each suspension element could also be firmly connected to the respective support sections of the support frame via a screw connection and / or adhesive connection.
- a specific angular position could also be set by the antenna housing being offset from one another on its circumferential surface in the circumferential direction Having latching projections, wherein at least the elongated first section of each hook-shaped suspension element comprises a receiving slot which extends at least over a partial length of the first section. A latching projection of the antenna housing would then engage in this receiving slot.
- the latching projections it would also be possible for the latching projections to be formed on the hook-shaped suspension elements, whereas latching depressions corresponding to this are formed on the antenna housing.
- FIG. 1 shows an embodiment of the shaft antenna system 1 according to the invention, which is suitable for mobile communication.
- the shaft antenna system is used in particular to provide mobile services along streets, pedestrian zones or in tunnels. There services such as GSM, UMTS and LTE are served.
- the shaft antenna system 1 is preferably embedded in the ground. It comprises an antenna housing 2 in which at least one antenna is introduced.
- the shaft antenna system 1 further comprises a support frame 3 with an insertion opening 4 and with a circumferential wall 5, by which a receiving space 6 is delimited, which is accessible from the insertion opening 4 and in which the antenna housing 2 is arranged.
- the shaft antenna system 1 also comprises an end cover arrangement 7 which closes the insertion opening 4, the end cover arrangement 7 being supported at its edge region at least indirectly on the support frame 3, so that an underside 8 of the end cover arrangement 7 covers an upper side 9 of the antenna housing 2.
- the antenna housing 2 is supported at least indirectly on the support frame 3 via an energy storage device 10.
- the at least one energy storage device 10 is designed in such a way that it holds the top 9 of the antenna housing 2 pressed against the bottom 8 of the end cover arrangement 7.
- the energy storage device 10 therefore constantly applies a preferably constant contact pressure to the antenna housing 2 so that the latter is constantly in mechanical contact with the end cover arrangement 7. This preferably also applies when vehicles drive over the end cover arrangement 7.
- a vertical axis 11 is also shown for illustration, which preferably penetrates the shaft antenna system 1 centrally.
- the antenna housing 2 and the cover plate arrangement 7 are preferably arranged continuously parallel with a maximum of ⁇ 2 ° to one another. This preferably also applies to the support frame 3.
- the top 9 of the antenna housing 2 has in Figure 1 a plurality of elevations 12 protruding in the direction of the cover assembly 7.
- the antenna housing 2 only has contact with the bottom 8 of the cover assembly 7 via these elevations 12.
- a remaining area of the top 9 of the antenna housing 2, which is not part of the elevations 12, is spaced from the underside 8 of the cover assembly 7.
- This remaining area is preferably inclined in one or more directions.
- This remaining area preferably slopes down from the center of the antenna housing in the direction of the border. This ensures that moisture that penetrates, for example from rain, does not settle on the upper side 9 of the antenna housing 2, but rather runs down it.
- a preferably watertight pressure relief valve 13 is also arranged in the center of the antenna housing 2.
- the pressure relief valve 13 serves to equalize pressure due to fluctuations in the ambient air pressure or due to temperature fluctuations. Air can flow both into and out of antenna housing 2 through pressure relief valve 13.
- the elevations 12 preferably extend from an edge region of the top side 9 of the antenna housing 2 in the direction of the center of the top side of the antenna housing 2.
- the elevations are spaced from the center of the top of the antenna housing 2. They therefore end at a distance from the center of the top 9 of the antenna housing 2.
- the elevations 12 are preferably more long than wide. All elevations 12 are preferably designed in the same way.
- the individual elevations 12 are spaced apart from one another or are arranged around the center. In Figure 1 they are spaced from one another by approximately 90 °. At least parts of one or more antennas are preferably arranged in the elevations 12. The antennas therefore protrude beyond a remaining surface 9 of the antenna housing 2.
- an arrow that extends around the vertical axis 11 indicates the possibility that the antenna housing 2 can be rotated depending on the desired direction of radiation of the main lobe.
- the alignment should be retained after installation.
- the antenna housing 2 is arranged so that it cannot rotate relative to the support frame 3 in the assembled state, but is axially displaceable along the vertical axis 11.
- the same also applies to the end cover arrangement 7.
- the end cover arrangement 7 comprises lugs 14 which are arranged on the circumferential surface of the end cover arrangement 7. These lugs 14 engage in corresponding openings 15 which are arranged in the support frame 3.
- openings can be accessible from two directions on the one hand or only from one direction. In the latter case, it is a so-called tunnel opening 15 which prevents the cover assembly 7 from being moved through a purely axial movement can be lifted off the support frame 3 along the vertical axis 11.
- the circumferential wall 5 of the support frame 3 is inclined radially inward with respect to its outside in the direction of the end cover arrangement 7. This prevents the support frame 3 from being pulled out of the ground.
- An end face 16 of the circumferential wall 5 ends flush with an upper side 17 of the end cover arrangement 7.
- the end cover arrangement 7, with respect to its upper side 17, preferably also ends flush with that of the roadway.
- the antenna housing 2 is supported on the support frame 3.
- the antenna housing 2 is only indirectly supported on the support frame 3. This is achieved in that the antenna housing 2 is arranged on a suspension frame 20 or is held by it.
- the suspension frame 20 comprises a circumferential material section 21 and a plurality of hook-shaped suspension elements 22 attached to it.
- the hook-shaped suspension elements 22 each include an elongated first section 22a and a second section 22b running transversely thereto.
- the second section 22b of the hook-shaped suspension elements 22 is supported on the support frame 3.
- the circumferential wall 5 of the support frame 3 has support sections 23 protruding radially inward, at least in sections, on its inside.
- the circumferential wall 5 comprises a first area and a second area, the second area having a smaller inner diameter than the first Area and further away from the cover assembly 7 than the first area.
- the support sections 23 are formed on the second area.
- the second section 22b of each hook-shaped suspension element 22 rests on the support sections 23 of the support frame 3.
- the second section 22b is arranged at a first end of the first section 22a.
- a second end of the first section 22a, which is opposite the first end, is connected to the circumferential material section 21.
- the circumferential material section 21 of the hanging frame 20 is arranged in the receiving space 6, preferably below the support sections 23.
- the support sections 23 preferably have a recess 24, which prevents the suspension frame 20 from rotating relative to the support frame 3.
- a recess 24 There are preferably a plurality of depressions 24, so that a selection can be made in which depression 24 which hook-shaped suspension element 22 is inserted.
- the antenna housing 2 can be positioned in relation to the support frame 3 with a preselectable angular position.
- each hook-shaped suspension element 22 has a receiving slot 32 which extends at least over a partial length of the first section 22a. It can also extend over the entire length of the first section 22a. In Figure 1 This receiving slot 32 also extends to a certain extent into the second section 22b. A latching projection of the antenna housing 2 engages in this receiving slot 32 and is only guided axially through it, that is to say along the vertical axis 11, as a result of which the antenna housing 2 is not rotated relative to the hanging frame 20.
- the end of the receiving slot 32 which is arranged closer to the circumferential material section 21, simultaneously serves as a stop. This prevents possible damage to the at least one energy storage device 10 or the antenna housing 2 and thus the shaft antenna system 1.
- the more latching projections 31 are arranged offset from one another in the circumferential direction, the finer the antenna housing 2 can be positioned relative to the suspension frame 20 and thus relative to the support frame 3.
- the distance between the individual locking projections 31 is preferably constant.
- the preselectable angular position which is preferably adjustable in discrete steps, can be in a range of at least 3 °, preferably at least 5 °, 7.5 ° and in particular at least 10 ° and / or less than 24 ° (preferably less than 20 °, 18 ° ° and in particular less than 15 °) can be selected.
- latching projections 31 may be attached to the hook-shaped suspension elements 22 and to each engage in a latching recess which is formed on the circumferential surface 30 of the antenna housing 2. These would also be arranged offset from one another in the circumferential direction.
- the energy storage device 10 is dimensioned in such a way that the antenna housing 2 is permanently pressed or pressed against the underside 8 of the cover plate arrangement 7 in the assembled state of the layer antenna system 1.
- the force that the energy storage device 10 applies to press the antenna housing 2 in the direction of the cover assembly 7 must be such that it is greater than the downward force acting through the antenna housing 2 and the cables connected to it.
- the pressing force with which the antenna housing 2 is pressed against the underside 8 of the end cover arrangement 7 must consequently be greater than a threshold value.
- At least 1 N preferably at least 5 N, 8 N, 12 N, 15 N and in particular at least 20 N and / or is preferably less than 80 N, preferably less than 60 N, 50 N, 30 N and in particular less than 25 N.
- the antenna housing 2 preferably has a circular or predominantly circular cross section. The same also applies to the support frame 3 and in particular to its inner wall.
- the circumferential material section 21 of the hanging frame 20 also has an essentially circular cross section. However, other cross-sectional shapes would also be conceivable.
- the end cover arrangement 7 is screwed to the support frame 3 via a screw connection. Forces which act on the cover plate arrangement 7 are therefore mainly directed into the support frame 3.
- the energy storage device 10 also serves to dampen vibrations that are triggered by vehicles or people standing on the cover assembly 7 or driving over it.
- the suspension frame 20 is made in one piece.
- the support frame 3 is preferably also made in one piece.
- the support frame 3 can be closed by a base 35 which is located opposite the insertion opening 4.
- the or an additional energy storage device 10, which presses the antenna housing 2 in the direction of the end cover arrangement 7, can be located on the floor 35 within the support frame 3. Latching projections 31 do not have to be absolutely necessary.
- the cover assembly 7 can be designed in one or more parts. Both the cover plate arrangement 7 and the antenna housing 2, as well as the suspension frame 20 and the support frame 3, preferably consist of a dielectric, in particular a plastic.
- the antenna housing 2 is preferably waterproof.
- the energy storage device 10 consists of a foam module which has elastic, resilient and / or damping properties.
- the foam module is is preferably an elastomer foam.
- This foam module comprises or consists preferably of foam rubber and / or polyurethane.
- the energy storage devices 10 are arranged at the point of the circumferential material section 21 at which the hook-shaped suspension elements 22 or the second end of the first section 22a is also arranged. However, there can also be more or fewer energy storage devices 10 such as hook-shaped suspension elements 22. These can also be arranged as desired on the circumferential material section 21. However, the energy storage devices 10 are preferably arranged symmetrically on the circumferential material section 21. This means that the distance between the individual energy storage devices 10 is constant.
- the energy storage devices 10 in the form of foam modules have a bend which roughly corresponds to the bend of the circumferential material section 21. They are also roughly as wide as the circumferential material section 21.
- the height of the foam modules 10 is selected according to the weight of the antenna housing 2 with the associated cable and how high the contact pressure on the underside 8 of the cover assembly 7 must be. The same also applies to the question of whether the foam modules should be designed with open or closed pores and, if necessary, should also have a protective coating.
- FIG. 2 shows a further embodiment of the shaft antenna system 1 according to the invention.
- this Embodiment dispensed with the use of a hanging frame 20.
- the shaft antenna system 1 consists only of the support frame 3, the antenna housing 2 and an in Figure 2 End cover arrangement 7 (not shown).
- antenna housing 2 is supported directly on support frame 3.
- the circumferential wall 5 of the support frame 3 has a plurality of latching depressions 40 offset from one another in the circumferential direction on its inside. These are preferably introduced on the support sections 23 which the circumferential wall 5 has. These support sections 23 protrude radially inward at least in sections on the inside of the circumferential wall 5.
- the support sections 23 are a continuously arranged flange.
- the locking depressions 40 do not penetrate the support sections 23 over their entire length, but only over a partial length, whereby a support shoulder 41 is formed.
- the distance between the individual locking depressions 40 is preferably constant. The more latching depressions 40 are formed, the finer the angular position between the support frame 3 and the antenna housing 2 can be adjusted, that is to say rotated.
- the antenna housing 2 On its circumferential surface 30, the antenna housing 2 has latching projections 31 which are offset from one another in the circumferential direction. Each of these locking projections 31 preferably engages in a locking recess 40.
- At least two of these latching projections 31 are each connected to an energy storage device 10.
- the energy storage device 10 is the foam module. All latching projections 31 which engage in a latching recess 40 are preferably connected to an energy storage device 10. This means that the energy storage device 10 is arranged between the locking projection 31 and the locking recess 40 and is supported on the support shoulder 41 of the locking recess 40. As a result, the antenna housing 2 is supported on the support frame 3 and pressed in the direction of the end cover arrangement 7.
- the sole or a further energy storage device 10 could be arranged on a base 35 of the section frame 3, which presses the antenna housing 2 in the direction of the end cover arrangement 7.
- the support frame 3 comprises several detent projections 31 offset from one another in the circumferential direction, in which case the antenna housing 2 has several detent recesses 40 offset from one another in the circumferential direction, each latching projection 31 likewise preferably in one Latch recess 40 engages.
- FIG. 14 shows a top view of the shaft antenna system from FIG Figure 2 with the end deck arrangement 7 removed.
- the antenna housing 2 comprises four latching projections 31 which each engage in a latching recess 40.
- the other latching depressions 41 are not in engagement with a latching projection 31.
- FIG 4 shows a longitudinal section through the shaft antenna system 1 according to the invention Figure 2 along the line AA (shown in Figure 3 ).
- the support frame 3 has a smaller height than the antenna housing 2.
- the antenna housing 2 rests on the support shoulder 41 in the latching recess 40 via an energy storage device 10.
- This means that the antenna housing 2 also determines the overall height of the shaft antenna system 1.
- the antenna housing 2 is therefore not completely surrounded by the support frame 3 and the end cover arrangement 7.
- the cover assembly 7 rests on the support shoulder 23 and is flush with the end face 16 of the support frame 3.
- the shaft antenna system 1 according to the invention also solves the problem when the energy storage device (in the form of the foam module) is only included in one development, in which case the shaft antenna system 1 according to the invention includes the feature that the antenna housing 2 has a preselectable value compared to the support frame 3 Angular position is positioned.
- the shaft antenna system 1 explained can be arranged and installed both in streets and on sidewalks or in parks, in particular underground. However, it is also possible to mount the shaft antenna system 1 in tunnels, on bridges or in buildings. Above all, the invention offers clear features everywhere Advantages where a decoupling of vibrations and a reduction or avoidance of pressure loads on the antenna housing is required. This applies equally to road vibrations as it does to vibrations in buildings.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Support Of Aerials (AREA)
- Details Of Aerials (AREA)
Description
- Die hier vorliegende Erfindung beschreibt ein Schachtantennensystem zur mobilen Kommunikation. Schachtantennen werden häufig dort eingesetzt, wo normale Antennen nicht eingesetzt werden können, weil diese das Landschaftsbild stören. Dies trifft insbesondere auf Innenstädte zu, wo Vorschriften den Einsatz weit sichtbarer Mobilfunkantennen verbieten. Schachtantennen werden dabei vorzugsweise im Boden oder in der Fahrbahn verbaut und erreichen durch Mehrfachreflektion an den umliegenden Gebäuden eine beachtliche Ausbreitungsreichweite.
- Der Produktkatalog der Firma Kathrein mit dem Titel "690-6000 MHz Base Station Antennas and Antenna Line Products", Ausgabe 01/2016 veröffentlicht im Januar 2016, offenbart auf Seite 190 ein Schachtantennensystem.
- Die
JP 2011 042943 A - Die
JP 2003 142909 A - Aus der
GB 2 326 002 A - Eine weitere Schachtantenne ist aus der
EP 1 801 293 A2 bekannt. Die Schachtantenne weist kein eigenes Gehäuse auf, sondern wird an die Unterseite eines bereits existierenden Kanaldeckels angeordnet. - Nachteilig an den Schachtantennen aus dem Stand der Technik ist, dass durch Toleranzen bei den einzelnen Komponenten die Antenne nicht das zu versorgende Gebiet wie gewünscht ausleuchtet und durch Belastungen des Kanaldeckels, bzw. des Antennengehäuses, wie sie durch Fußgänger oder Fahrzeuge hervorgerufen werden, Schwingungen an das Antennensystem übertragen werden. Eine derartige mechanische Kopplung führt zu einer deutlichen Verringerung der Lebenszeit der Antenne.
- Es ist daher die Aufgabe der Erfindung ein Schachtantennensystem zu schaffen, welches einerseits möglichst nahe an der Oberfläche angeordnet ist und andererseits gleichzeitig durch Schwingungen, wie sie durch Fahrzeuge oder Fußgänger ausgehen, besser geschützt ist.
- Die Aufgabe wird bezüglich eines Schachtantennensystems gemäß den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
- Das erfindungsgemäße Schachtantennensystem umfasst ein Antennengehäuse, in welchem zumindest eine Antenne eingebracht oder einbringbar ist. Es weist einen Abstützrahmen mit einer Einführöffnung und mit einer umlaufenden Wand auf, durch die ein Aufnahmeraum begrenzt ist, der von der Einführöffnung aus zugänglich ist und in dem das Antennengehäuse angeordnet ist. Eine Abschlussdeckelanordnung verschließt dabei die Einführöffnung, wobei die Abschlussdeckelanordnung an ihrem Randbereich zumindest mittelbar an dem Abstützrahmen abgestützt ist, so dass eine Unterseite der Abschlussdeckelanordnung eine Oberseite des Antennengehäuses überdeckt. Das Antennengehäuse ist über zumindest eine Kraftspeichereinrichtung zumindest mittelbar an dem Abstützrahmen abgestützt. Die zumindest eine Kraftspeichereinrichtung umfasst zumindest ein Schaummodul, das elastische, federnde und dämpfende Eigenschaften aufweist, wodurch die Oberseite des Antennengehäuses an die Unterseite der Abschlussdeckelanordnung angedrückt gehalten wird. Durch die Kraftspeichereinrichtung ist gewährleistet, dass das Antennengehäuse stets möglichst nahe und mit immer dem gleichen Abstand an der Abschlussdeckelanordnung angeordnet ist und den gewünschten Bereich oberhalb der Fahrbahn versorgen kann. Belastungen durch Fußgänger oder Fahrzeuge, die zu Vibrationen und Schwingungen führen, werden von der Kraftspeichereinrichtung außerdem aufgenommen und gedämpft, wodurch sich die Lebensdauer des Antennengehäuses bzw. des gesamten Schachtantennensystems erhöht. Weiterhin weist ein Bereich des Schachtantennensystems an der Oberseite des Antennengehäuses mehrere in Richtung der Abschlussdeckelanordnung ragende Erhebungen auf, wobei das Antennengehäuse einzig über die Erhebungen in Kontakt zu der Unterseite der Abschlussdeckelanordnung tritt. In diesen Erhebungen sind die Antennen des Antennengehäuses angeordnet, wodurch diese besonders nahe an einer Oberseite des Schachtantennensystems angeordnet sind.
- Das Antennengehäuse wird vorzugsweise derart dimensioniert, dass die Hauptabstrahlrichtung der Antennen nicht parallel zu der Straße verläuft, sondern vorzugsweise quer zu der Straße, insbesondere in einem Winkel von 45°. Dadurch ist gewährleistet, dass das Antennensignal an Hausfassaden reflektiert wird, wodurch eine sehr hohe Reichweite erzielt wird. Eine solche Ausleuchtung des zu versorgenden Gebietes mit dem Antennengehäuse gelingt dadurch, dass das Antennengehäuse gegenüber dem Abstützrahmen mit einer vorwählbaren Winkellage positioniert ist. Dies bedeutet, dass die Winkellage in diskreten Schritten einstellbar ist.
- Vorzugsweise handelt es sich bei dem Schaummodul um einen Elastomerschaum, der beispielsweise aus Moosgummi und/oder Polyurethan besteht oder dieses umfasst. Dieser kann auch ein Formgedächtnis (engl. memory foam) aufweisen. Ein solches Schaummodul kann einerseits offenporig sein, was bedeutet, dass die einzelnen Poren innerhalb des Schaummoduls miteinander verbunden sind. Alternativ kann es auch geschlossenporig sein. Eine Mischung aus offenporig und geschlossenporig ist ebenfalls möglich. Die Oberfläche des Schaummoduls kann rau sein, wodurch der Grip (Reibwert) erhöht ist. Diese wäre im einfachsten Fall dann der Fall, wenn die einzelnen Poren von außen sichtbar wären. Das Schaummodul kann allerdings auch eine vorzugsweise glatte Haut bzw. Oberfläche aufweisen, wodurch der Abrieb vermindert ist.
- Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schachtantennensystems sieht vor, dass das Antennengehäuse gegenüber dem Abstützrahmen in montiertem Zustand verdrehsicher aber (ausschließlich) axial, also entlang einer Hochachse, verschiebbar angeordnet ist, bzw. dass die Abschlussdeckelanordnung gegenüber dem Abstützrahmen verdrehsicher angeordnet ist. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil insbesondere der Abstützrahmen fest mit dem diesen umgebenden Erdreich bzw. Mauerwerk verbunden ist und sich in montiertem Zustand nicht verdrehen bzw. bewegen kann. Dadurch, dass das Antennengehäuse ebenfalls gegenüber dem Abstützrahmen verdrehsicher angeordnet ist, ist sichergestellt, dass stets die gleiche Fläche ausgeleuchtet wird.
- Kontinuierlich könnte eine verstellbare Winkellage dann eingestellt werden, wenn das Antennengehäuse beliebig gegenüber dem Abstützrahmen verdreht werden könnte, wobei nach Erreichen des gewünschten Winkels das Antennengehäuse durch eine Klemmverbindung derart fest an dem Abstützrahmen fixiert müsste, dass lediglich nur noch eine axiale Bewegung möglich wäre.
- Um eine diskrete Winkellage einstellen zu können, ist in einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schachtantennensystems vorgesehen, dass das Antennengehäuse an seiner Umfangsfläche in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvorsprünge aufweist. Gleichermaßen weist die umlaufende Wand des Abstützrahmens an ihrer Innenseite mehrere in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvertiefungen auf, wobei zumindest ein Rastvorsprung oder jeder Rastvorsprung in eine Rastvertiefung eingreift. Es wäre natürlich auch der umgekehrte Fall möglich. Je nach Abstand der einzelnen Rastvorsprünge bzw. Rastvertiefungen zueinander, kann das Antennengehäuse in diskreten Winkellagen zum Abstützrahmen ausgerichtet werden. In diesem Fall ist es außerdem ausreichend, wenn der Abstützrahmen ohne eine bestimmte Ausrichtung im Boden eingesetzt wird. Die genaue Ausrichtung des Antennengehäuses kann später erfolgen und auch jederzeit sehr einfach verändert werden.
- In einer anderen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schachtantennensystems stützt sich das Antennengehäuse mittelbar am Abstützrahmen ab. In diesem Fall umfasst die umlaufende Wand des Abstützrahmens an ihrer Innenseite zumindest abschnittsweise nach innen radial vorstehende Auflageabschnitte, vorzugsweise in Form eines Auflageflanschs. Das Schachtantennensystem umfasst in diesem Fall zusätzlich einen Einhängerahmen, der einen umlaufenden Materialabschnitt aufweist, an dem mehrere hakenförmige Einhängeelemente angebracht sind. Die hakenförmigen Einhängeelemente (vorzugsweise L-förmig) umfassen je einen länglichen ersten und einen quer (vorzugsweise senkrecht) dazu verlaufenden zweiten Abschnitt. Der zweite Abschnitt von jedem hakenförmigen Einhängeelement liegt dabei auf dem Auflageabschnitt des Abstützrahmens auf, so dass der umlaufende Materialabschnitt des Einhängerahmens in dem Aufnahmeraum vorzugsweise unterhalb der Auflageabschnitte angeordnet ist. Das Antennengehäuse ist im Weiteren in diesem Einhängerahmen angeordnet.
- Die Auflageabschnitte des Abstützrahmens können eine Vielzahl von Vertiefungen aufweisen, wobei der zweite Abschnitt jedes hakenförmigen Einhängeelements in dieser Vertiefung aufliegt. Der Einhängerahmen kann gegenüber dem Abstützrahmen verdreht werden, so dass das jeweilige hakenförmige Einhängeelement bei unterschiedlichen Winkellagen in unterschiedliche Vertiefungen eingreift. Dadurch können nicht nur unterschiedliche Winkellagen eingestellt werden, sondern es wird gleichzeitig ein Verdrehungsschutz zwischen dem Einhängerahmen und dem Abstützrahmen erreicht. Zusätzlich und alternativ könnte jedes Einhängeelement auch noch über eine Schraubverbindung und/oder Klebeverbindung fest mit den jeweiligen Auflageabschnitten des Abstützrahmens verbunden sein.
- Die Einstellung einer bestimmten Winkellage könnte auch dadurch erfolgen, dass das Antennengehäuse an seiner Umfangsfläche in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvorsprünge aufweist, wobei zumindest der längliche erste Abschnitt jedes hakenförmigen Einhängeelements einen Aufnahmeschlitz umfasst, der sich zumindest über eine Teillänge des ersten Abschnitts erstreckt. In diesen Aufnahmeschlitz würde dann ein Rastvorsprung des Antennengehäuses eingreifen. Alternativ wäre es auch möglich, dass die Rastvorsprünge an den hakenförmigen Einhängeelementen ausgebildet sind, wohingegen an dem Antennengehäuse dazu korrespondierende Rastvertiefungen ausgebildet sind.
- Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Gleiche Gegenstände weisen dieselben Bezugszeichen auf. Die entsprechenden Figuren der Zeichnungen zeigen im Einzelnen:
- Figuren 1 und 2:
- Verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schachtantennensystems in Explosivdarstellung;
- Figur 3:
- eine Draufsicht auf das Schachtantennensystem aus
Figur 2 ; und - Figur 4:
- einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Schachtantennensystem aus
Figur 2 . -
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schachtantennensystems 1, welches sich zur mobilen Kommunikation eignet. Das Schachtantennensystem dient insbesondere dazu, mobile Dienste entlang von Straßen, Fußgängerzonen bzw. in Tunneln bereit zu stellen. Dabei werden unter anderem Dienste wie GSM, UMTS und LTE bedient. - Das Schachtantennensystem 1 wird dabei vorzugsweise in den Boden eingelassen. Es umfasst ein Antennengehäuse 2, in welchem zumindest eine Antenne eingebracht ist. Weiterhin umfasst das Schachtantennensystem 1 einen Abstützrahmen 3 mit einer Einführöffnung 4 und mit einer umlaufenden Wand 5, durch die ein Aufnahmeraum 6 umgrenzt ist, der von der Einführöffnung 4 aus zugänglich ist und in dem das Antennengehäuse 2 angeordnet ist.
- Das Schachtantennensystem 1 umfasst außerdem eine Abschlussdeckelanordnung 7, die die Einführöffnung 4 verschließt, wobei die Abschlussdeckelanordnung 7 an ihrem Randbereich zumindest mittelbar an dem Abstützrahmen 3 abgestützt ist, so dass eine Unterseite 8 der Abschlussdeckelanordnung 7 eine Oberseite 9 des Antennengehäuses 2 überdeckt.
- Wie später noch ausführlich erläutert wird, wird das Antennengehäuse 2 über eine Kraftspeichereinrichtung 10 zumindest mittelbar an dem Abstützrahmen 3 abgestützt. Die zumindest eine Kraftspeichereinrichtung 10 ist so ausgebildet, dass sie die Oberseite 9 des Antennengehäuses 2 an die Unterseite 8 der Abschlussdeckelanordnung 7 angedrückt hält. Die Kraftspeichereinrichtung 10 bringt daher ständig eine vorzugsweise konstante Anpresskraft auf das Antennengehäuse 2 auf, damit dieses ständig in mechanischem Kontakt mit der Abschlussdeckelanordnung 7 steht. Dies gilt vorzugsweise auch dann, wenn Fahrzeuge über die Abschlussdeckelanordnung 7 fahren.
- In
Figur 1 ist weiterhin zur Veranschaulichung eine Hochachse 11 dargestellt, die das Schachtantennensystem 1 vorzugsweise zentral durchsetzt. Das Antennengehäuse 2 und die Abschlussdeckelanordnung 7 sind vorzugsweise ständig parallel mit maximal ± 2° zueinander angeordnet. Dies gilt vorzugsweise auch für den Abstützrahmen 3. - Die Oberseite 9 des Antennengehäuses 2 weist in
Figur 1 mehrere in Richtung der Abschlussdeckelanordnung 7 ragende Erhebungen 12 auf. Das Antennengehäuse 2 hat einzig über diese Erhebungen 12 Kontakt zu der Unterseite 8 der Abschlussdeckelanordnung 7. Ein restlicher Bereich der Oberseite 9 des Antennengehäuses 2, der nicht zu den Erhebungen 12 zählt, ist von der Unterseite 8 der Abschlussdeckelanordnung 7 beabstandet. Dieser restliche Bereich ist vorzugsweise in eine oder mehrere Richtungen geneigt. Vorzugsweise fällt dieser restliche Bereich vom Zentrum des Antennengehäuses in Richtung der Umrandung ab. Dadurch ist gewährleistet, dass eindringende Feuchtigkeit, beispielsweise durch Regen, sich nicht an der Oberseite 9 des Antennengehäuses 2 absetzt, sondern an dieser herunterläuft. Im Zentrum des Antennengehäuses 2 ist außerdem ein vorzugsweise wasserdichtes Überdruckventil 13 angeordnet. Das Überdruckventil 13 dient zum Druckausgleich aufgrund von Schwankungen im Luftdruck der Umgebung bzw. aufgrund von Temperaturschwankungen. Durch das Überdruckventil 13 kann Luft sowohl in das Antennengehäuse 2 hineinströmen als auch aus diesem heraus. - Die Erhebungen 12 erstrecken sich vorzugsweise von einem Randbereich der Oberseite 9 des Antennengehäuses 2 in Richtung des Zentrums der Oberseite des Antennengehäuses 2. Die Erhebungen sind von dem Zentrum der Oberseite des Antennengehäuses 2 beabstandet. Sie enden daher in einem Abstand vom Zentrum der Oberseite 9 des Antennengehäuses 2. Die Erhebungen 12 sind vorzugsweise mehr lang als breit. Alle Erhebungen 12 sind vorzugsweise gleich ausgebildet. Die einzelnen Erhebungen 12 sind voneinander beabstandet bzw. um das Zentrum herum angeordnet. In Figur 1 sind sie um ca. 90° voneinander beabstandet. In den Erhebungen 12 sind vorzugsweise zumindest Teile von ein oder mehreren Antennen angeordnet. Die Antennen stehen daher über eine restliche Oberfläche 9 des Antennengehäuses 2 hervor.
- In
Figur 1 wird durch einen Pfeil, der sich um die Hochachse 11 erstreckt, die Möglichkeit aufgezeigt, dass das Antennengehäuse 2 je nach gewünschter Abstrahlrichtung der Hauptkeule gedreht werden kann. Nach erfolgter Montage soll die Ausrichtung beibehalten werden. Aus diesem Grund ist das Antennengehäuse 2 gegenüber dem Abstützrahmen 3 im montierten Zustand verdrehsicher aber axial, also entlang der Hochachse 11 verschiebbar angeordnet. Vorzugsweise gilt das gleiche auch für die Abschlussdeckelanordnung 7. Diese ist ebenfalls gegenüber dem Abstützrahmen 3 verdrehsicher angeordnet. Die Abschlussdeckelanordnung 7 umfasst hierzu Nasen 14, die an der Umfangsfläche der Abschlussdeckelanordnung 7 angeordnet sind. Diese Nasen 14 greifen in dazu korrespondierende Öffnungen 15 ein, die im Abstützrahmen 3 angeordnet sind. Diese Öffnungen können einerseits von zwei Richtungen zugänglich sein oder lediglich von einer Richtung. Im letzteren Fall handelt es sich um eine sogenannte Tunnelöffnung 15 die verhindert, dass die Abschlussdeckelanordnung 7 durch eine rein axiale Bewegung entlang der Hochachse 11 von dem Abstützrahmen 3 abgehoben werden kann. - Die umlaufende Wand 5 des Abstützrahmens 3 ist bezüglich ihrer Außenseite in Richtung der Abschlussdeckelanordnung 7 radial nach innen geneigt. Dadurch wird ein Herausziehen des Abstützrahmens 3 aus dem Untergrund vermieden. Eine Stirnseite 16 der umlaufenden Wand 5 endet bündig mit einer Oberseite 17 der Abschlussdeckelanordnung 7. Die Abschlussdeckelanordnung 7 endet bezüglich ihrer Oberseite 17 vorzugsweise ebenfalls bündig mit dem der Fahrbahn.
- Das Antennengehäuse 2 ist an dem Abstützrahmen 3 abgestützt. In
Figur 1 ist das Antennengehäuse 2 lediglich mittelbar an dem Abstützrahmen 3 abgestützt. Dies wird dadurch erreicht, dass das Antennengehäuse 2 an einem Einhängerahmen 20 angeordnet bzw. durch diesen gehalten ist. Der Einhängerahmen 20 umfasst einen umlaufenden Materialabschnitt 21 und mehrere an diesen angebrachte hakenförmige Einhängeelemente 22. Die hakenförmigen Einhängeelemente 22 umfassen je einen länglichen ersten Abschnitt 22a und einen quer dazu verlaufenden zweiten Abschnitt 22b. - Der zweite Abschnitt 22b der hakenförmigen Einhängeelemente 22 stützt sich am Abstützrahmen 3 ab. Hierzu weist die umlaufende Wand 5 des Abstützrahmens 3 an ihrer Innenseite zumindest abschnittsweise nach innen radial vorstehende Auflageabschnitte 23 auf. Dies bedeutet, dass die umlaufende Wand 5 einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich umfasst, wobei der zweite Bereich einen kleineren Innendurchmesser aufweist als der erste Bereich und weiter von der Abschlussdeckelanordnung 7 entfernt ist als der erste Bereich. An dem zweiten Bereich sind die Auflageabschnitte 23 ausgebildet. Der zweite Abschnitt 22b jedes hakenförmigen Einhängeelements 22 liegt auf den Auflageabschnitten 23 des Abstützrahmens 3 auf. Der zweite Abschnitt 22b ist an einem ersten Ende des ersten Abschnitts 22a angeordnet. Ein zweites Ende des ersten Abschnitts 22a, welches dem ersten Ende gegenüberliegt, ist mit dem umlaufenden Materialabschnitt 21 verbunden. Dies bedeutet, dass der umlaufende Materialabschnitt 21 des Einhängerahmens 20 in dem Aufnahmeraum 6 vorzugsweise unterhalb der Auflageabschnitte 23 angeordnet ist.
- An der Position, an welcher der zweite Abschnitt 22b jedes hakenförmigen Einhängeelementes 22 auf den jeweiligen Auflageabschnitten 23 des Abstützrahmens 3 aufliegt, weisen die Auflageabschnitte 23 vorzugsweise eine Vertiefung 24 auf, wodurch ein Verdrehen des Einhängerahmens 20 gegenüber dem Abstützrahmen 3 unterbleibt. Vorzugsweise gibt es eine Vielzahl von Vertiefungen 24, sodass ausgesucht werden kann, in welcher Vertiefung 24 welches hakenförmige Einhängeelement 22 eingelegt wird. Dadurch ist das Antennengehäuse 2 gegenüber dem Abstützrahmen 3 mit einer vorwählbaren Winkellage positionierbar. Vorzugsweise kann es gleich viele oder mehr Vertiefungen 24 geben als hakenförmige Einhängeelemente 22.
- Das Antennengehäuse 2 weist an seiner Umfangsfläche 30 in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvorsprünge 31 auf. Die Rastvorsprünge 31 sind vorzugsweise im oberen Teil 29 des Antennengehäuses 2 ausgebildet. Weiterhin weist zumindest der längliche erste Abschnitt 22a jedes hakenförmigen Einhängeelementes 22 einen Aufnahmeschlitz 32 auf, der sich zumindest über eine Teillänge des ersten Abschnitts 22a erstreckt. Er kann sich auch über die gesamte Länge des ersten Abschnitts 22a erstrecken. In
Figur 1 erstreckt sich dieser Aufnahmeschlitz 32 auch noch zu einem gewissen Teil in den zweiten Abschnitt 22b hinein. In diesen Aufnahmeschlitz 32 greift ein Rastvorsprung des Antennengehäuses 2 ein und ist durch diesen lediglich axial, also entlang der Hochachse 11 geführt, wodurch ein Verdrehen des Antennengehäuses 2 gegenüber dem Einhängerahmen 20 unterbleibt. Für den Fall, dass sich der Aufnahmeschlitz 32 nur über eine Teillänge in dem ersten Abschnitt 22a erstreckt, dient das Ende des Aufnahmeschlitzes 32, welches näher an dem umlaufenden Materialabschnitt 21 angeordnet ist, gleichzeitig als Anschlag. Dadurch wird eine mögliche Beschädigung der zumindest einen Kraftspeichereinrichtung 10 bzw. des Antennengehäuses 2 und damit des Schachtantennensystems 1 verhindert. - Je mehr in Umfangrichtung voneinander versetzt liegende Rastvorsprünge 31 angeordnet sind, desto feiner kann das Antennengehäuse 2 gegenüber dem Einhängerahmen 20 und damit gegenüber dem Abstützrahmen 3 positioniert werden. Vorzugsweise ist der Abstand zwischen den einzelnen Rastvorsprüngen 31 konstant. Die vorwählbare Winkellage, welche vorzugsweise in diskreten Schritten einstellbar ist, kann in einem Bereich von zumindest 3°, vorzugsweise zumindest 5°, 7,5° und insbesondere zumindest 10° und/oder weniger als 24°(vorzugsweise weniger als 20°, 18° und insbesondere weniger als 15°) gewählt werden. Natürlich wäre es auch möglich, dass die Rastvorsprünge 31 an den hakenförmigen Einhängeelementen 22 angebracht sind und in je eine Rastvertiefung eingreifen, die an der Umfangsfläche 30 des Antennengehäuses 2 ausgebildet sind. Diese wären ebenfalls in Umfangsrichtung versetzt voneinander angeordnet.
- Die Kraftspeichereinrichtung 10 ist derart dimensioniert, dass das Antennengehäuse 2 im montierten Zustand des Schichtantennensystems 1 permanent an die Unterseite 8 der Abschlussdeckelanordnung 7 gedrückt bzw. gepresst wird. Die Kraft, die die Kraftspeichereinrichtung 10 aufbringt, um das Antennengehäuse 2 in Richtung der Abschlussdeckelanordnung 7 zu drücken, muss derart bemessen sein, dass diese größer ist, als die durch das Antennengehäuse 2 und die daran angeschlossenen Kabel wirkende Kraft nach unten. Die Anpresskraft, mit welcher das Antennengehäuse 2 an die Unterseite 8 der Abschlussdeckelanordnung 7 angedrückt wird muss folglich größer als ein Schwellwert sein. Sie liegt in der Größenanordnung von zumindest 1 N vorzugsweise zumindest 5 N, 8 N, 12 N, 15 N und insbesondere zumindest 20 N und/oder ist vorzugsweise kleiner als 80 N, vorzugsweise kleiner als 60 N, 50 N, 30 N und insbesondere kleiner als 25 N.
- Das Antennengehäuse 2 weist vorzugsweise einen kreisförmigen oder überwiegend kreisförmigen Querschnitt auf. Gleiches gilt auch für den Abstützrahmen 3 und insbesondere für dessen Innenwandung. Auch der umlaufende Materialabschnitt 21 des Einhängerahmens 20 weist einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. Andere Querschnittsformen wären allerdings ebenfalls denkbar.
- Die Abschlussdeckelanordnung 7 ist über eine Schraubverbindung mit dem Abstützrahmen 3 verschraubt. Kräfte, die auf die Abschlussdeckelanordnung 7 einwirken, werden daher überwiegend in den Abstützrahmen 3 geleitet. Die Kraftspeichereinrichtung 10 dient zusätzlich zum Dämpfen von Schwingungen, die Fahrzeuge oder Personen auslösen, die auf der Abschlussdeckelanordnung 7 stehen bzw. über diese fahren.
- Der Einhängerahmen 20 ist mit Ausnahme der Kraftspeichereinrichtung 10 einteilig ausgebildet. Der Abstützrahmen 3 ist vorzugsweise ebenfalls einteilig ausgebildet.
- Der Abstützrahmen 3 kann durch einen Boden 35 verschlossen sein, der sich gegenüber der Einführöffnung 4 befindet. Auf dem Boden 35 innerhalb des Abstützrahmens 3 kann sich die oder eine zusätzliche Kraftspeichereinrichtung 10 befinden, die das Antennengehäuse 2 in Richtung der Abschlussdeckelanordnung 7 drückt. Rastvorsprünge 31 müssen nicht zwingend notwendig sein.
- Die Abschlussdeckelanordnung 7 kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Vorzugsweise besteht sowohl die Abschlussdeckelanordnung 7 als auch das Antennengehäuse 2, wie auch der Einhängerahmen 20 und der Abstützrahmen 3 aus einem Dielektrikum, insbesondere aus einem Kunststoff. Das Antennengehäuse 2 ist vorzugsweise wasserdicht.
- Die Kraftspeichereinrichtung 10 besteht aus einem Schaummodul, das elastische, federnde und/oder dämpfende Eigenschaften aufweist. Bei dem Schaummodul handelt es sich vorzugsweise um einen Elastomerschaum. Dieses Schaummodul umfasst oder besteht vorzugsweise aus Moosgummi und/oder Polyurethan. Es gibt vorzugsweise genauso viele Kraftspeichereinrichtungen 10 wie hakenförmige Einhängeelemente 22. Die Kraftspeichereinrichtungen 10 sind an der Stelle des umlaufenden Materialabschnitts 21 angeordnet, an der auch die hakenförmigen Einhängeelemente 22 bzw. das zweite Ende des ersten Abschnitts 22a angeordnet ist. Es kann allerdings auch mehr oder weniger Kraftspeichereinrichtungen 10 wie hakenförmige Einhängeelemente 22 geben. Diese können auch beliebig am umlaufenden Materialabschnitt 21 angeordnet sein. Vorzugsweise sind die Kraftspeichereinrichtungen 10 allerdings symmetrisch am umlaufenden Materialabschnitt 21 angeordnet. Dies bedeutet, dass der Abstand zwischen den einzelnen Kraftspeichereinrichtungen 10 konstant ist.
- Die Kraftspeichereinrichtungen 10 in Form von Schaummodulen weisen in diesem Ausführungsbeispiel eine Biegung auf, die in etwa der Biegung des umlaufenden Materialabschnitts 21 entspricht. Sie sind ebenfalls in etwa so breit wie der umlaufende Materialabschnitt 21. Die Höhe der Schaummodule 10 wird danach ausgewählt, wie hoch das Gewicht des Antennengehäuses 2 mit dem zugehörigen Kabel ist und wie hoch der Anpressdruck an der Unterseite 8 der Abschlussdeckelanordnung 7 sein muss. Gleiches gilt auch für die Frage ob die Schaummodule offenporig oder geschlossenporig ausgebildet sein sollen und gegebenenfalls noch einen Schutzüberzug aufweisen sollen.
-
Figur 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schachtantennensystems 1. Im Gegensatz zu den vorherigen Ausführungsbeispielen wurde in diesem Ausführungsbeispiel auf den Einsatz eines Einhängerahmens 20 verzichtet. Stattdessen besteht das Schachtantennensystem 1 lediglich aus dem Abstützrahmen 3, dem Antennengehäuse 2 und einer inFigur 2 nicht dargestellten Abschlussdeckelanordnung 7. Das Antennengehäuse 2 stützt sich in diesem Ausführungsbeispiel unmittelbar an dem Abstützrahmen 3 ab. Die umlaufende Wand 5 des Abstützrahmens 3 weist an ihrer Innenseite mehrere in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvertiefungen 40 auf. Diese sind vorzugsweise an den Auflageabschnitten 23 eingebracht, die die umlaufende Wand 5 besitzt. Diese Auflageabschnitte 23 sind an der Innenseite der umlaufenden Wand 5 zumindest abschnittweise radial nach innen vorstehend. InFigur 2 handelt es sich bei den Auflageabschnitten 23 um einen durchgängig angeordneten Flansch. Dieser ist von der Stirnseite 16 des Abstützrahmens 3 beabstandet. Die Rastvertiefungen 40 durchsetzen die Auflageabschnitte 23 nicht über ihre gesamte Länge, sondern nur über eine Teillänge, wodurch eine Auflageschulter 41 gebildet ist. Der Abstand zwischen den einzelnen Rastvertiefungen 40 ist vorzugsweise konstant. Je mehr Rastvertiefungen 40 ausgebildet sind, desto feiner kann die Winkellage zwischen dem Abstützrahmen 3 und dem Antennengehäuse 2 eingestellt, also verdreht werden. - Das Antennengehäuse 2 weist an seiner Umfangsfläche 30 in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvorsprünge 31 auf. Vorzugsweise greift jeder dieser Rastvorsprünge 31 in eine Rastvertiefung 40 ein.
- Zumindest zwei dieser Rastvorsprünge 31 sind mit je einer Kraftspeichereinrichtung 10 verbunden. In diesem Fall handelt es sich bei der Kraftspeichereinrichtung 10 um das Schaummodul. Vorzugsweise sind aller Rastvorsprünge 31, die in eine Rastvertiefung 40 eingreifen, mit einer Kraftspeichereinrichtung 10 verbunden. Dies bedeutet, dass zwischen dem Rastvorsprung 31 und der Rastvertiefung 40 die Kraftspeichereinrichtung 10 angeordnet ist, welche sich an der Auflageschulter 41 der Rastvertiefung 40 abstützt. Dadurch ist das Antennengehäuse 2 an dem Abstützrahmen 3 abgestützt und in Richtung der Abschlussdeckelanordnung 7 gedrückt. Auch hier könnte an einem Boden 35 des Abschnittsrahmens 3 die alleinige oder eine weitere Kraftspeichereinrichtung 10 angeordnet sein, die das Antennengehäuse 2 in Richtung der Abschlussdeckelanordnung 7 drückt.
- Es wäre natürlich auch umgekehrt möglich, dass der Abstützrahmen 3 mehrere in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvorsprünge 31 umfasst, wobei in diesem Fall das Antennengehäuse 2 an seiner Umfangsfläche 30 mehrere in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvertiefungen 40 aufweist, wobei ebenfalls vorzugsweise jeder Rastvorsprung 31 in eine Rastvertiefung 40 eingreift.
-
Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf das Schachtantennensystem ausFigur 2 bei abgenommener Abschlussdeckanordnung 7. Das Antennengehäuse 2 umfasst vier Rastvorsprünge 31, die in je eine Rastvertiefung 40 eingreifen. Die anderen Rastvertiefungen 41 befinden sich nicht im Eingriff mit einem Rastvorsprung 31. -
Figur 4 zeigt einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Schachtantennensystem 1 ausFigur 2 entlang der Linie A-A (dargestellt inFigur 3 ). Der Abstützrahmen 3 weist eine kleinere Höhe auf als das Antennengehäuse 2. Das Antennengehäuse 2 liegt über einer Kraftspeichereinrichtung 10 an der Auflageschulter 41 in der Rastvertiefung 40 an. Eine Unterseite, insbesondere der untere Teil 27 aber auch ein Teil des oberen Teils 29 liegen unterhalb des Abstützrahmens 3, bzw. schauen aus dem Abschnittsrahmen an einer Ausgangsöffnung heraus, die der Einführöffnung 4 entgegengesetzt ist. Dies bedeutet, dass das Antennengehäuse 2 die Gesamthöhe des Schachtantennensystems 1 mitbestimmt. Das Antennengehäuse 2 wird daher nicht vollständig durch den Abstützrahmen 3 und die Abschlussdeckelanordnung 7 umgeben. Die Abschlussdeckelanordnung 7 liegt dabei auf der Auflageschulter 23 auf und schließt bündig mit der Stirnseite 16 des Abstützrahmens 3 ab. - Das erfindungsgemäße Schachtantennensystem 1 löst die gestellte Aufgabe auch dann, wenn die Kraftspeichereinrichtung (in Form des Schaummoduls) lediglich in einer Weiterbildung enthalten ist, wobei in diesem Fall das erfindungsgemäße Schachtantennensystem 1 das Merkmal umfasst, dass das Antennengehäuse 2 gegenüber dem Abstützrahmen 3 mit einer vorwählbaren Winkellage positioniert ist.
- Abschließend wird ferner noch darauf hingewiesen, dass das erläuterte Schachtantennensystem 1 sowohl in Straßen als auch auf Gehwegen oder in Parkanlagen, insbesondere unterirdisch angeordnet und verbaut werden kann. Aber auch eine Anbringung des Schachtantennensystems 1 in Tunneln, auf Brücken oder in Gebäuden ist möglich. Die Erfindung bietet dabei vor allem überall dort deutliche Vorteile, wo eine Entkopplung von Vibrationen und eine Verringerung oder Vermeidung von Druckbelastungen auf das Antennengehäuse erforderlich ist. Dies gilt gleichermaßen für Straßenvibrationen wie für Vibrationen in Gebäuden.
- Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Im Rahmen der Erfindung sind alle beschriebenen und/oder gezeichneten Merkmale beliebig miteinander kombinierbar.
Claims (15)
- Schachtantennensystem (1) zur mobilen Kommunikation mit folgenden Merkmalen:- einem Antennengehäuse (2), in welchem zumindest eine Antenne eingebracht oder einbringbar ist;- einem Abstützrahmen (3) mit einer Einführöffnung (4) und mit einer umlaufenden Wand (5), durch die ein Aufnahmeraum (6) umgrenzt ist, der von der Einführöffnung (4) aus zugänglich ist und in dem das Antennengehäuse (2) angeordnet ist;- einer Abschlussdeckelanordnung (7), die die Einführöffnung (4) verschließt, wobei die Abschlussdeckelanordnung (7) an ihrem Randbereich zumindest mittelbar an dem Abstützrahmen (3) abgestützt ist, so dass eine Unterseite (8) der Abschlussdeckelanordnung (7) eine Oberseite (9) des Antennengehäuses (2) überdeckt;- das Antennengehäuse (2) ist über zumindest eine Kraftspeichereinrichtung (10) zumindest mittelbar an dem Abstützrahmen (3) abgestützt;- die zumindest eine Kraftspeichereinrichtung (10) umfasst zumindest ein Schaummodul, das elastische, federnde und dämpfende Eigenschaften aufweist, wodurch die Oberseite (9) des Antennengehäuses (2) an der Unterseite (8) der Abschlussdeckelanordnung (7) angedrückt gehalten ist;gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:- ein Bereich der Oberseite (9) des Antennengehäuses (2) weist mehrere in Richtung der Abschlussdeckelanordnung (7) ragende Erhebungen (12) auf, wobei das Antennengehäuse (2) einzig über die Erhebungen (12) in Kontakt zu einer Unterseite (8) der Abschlussdeckelanordnung (7) tritt, wobei in diesen Erhebungen (12) Antennen des Antennengehäuses (2) angeordnet oder anordenbar sind, wodurch diese besonders nahe an einer Oberseite des Schachtantennensystems (1) angeordnet oder anordenbar sind.
- Schachtantennensystem (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:- die zumindest eine Kraftspeichereinrichtung (10) drückt die Oberseite (9) des Antennengehäuses (2) an die Unterseite (8) der Abschlussdeckelanordnung (7) mit einer Anpresskraft an, die größer als ein Schwellwert ist; und/oder- die Anpresskraft liegt in der Größenordnung von zumindest 1 N, oder von zumindest 5 N, 8 N, 12 N, 15 N oder zumindest 20 N und/oder in einer Größenordnung von weniger als 80 N, oder weniger als 60 N, 50 N, 30 N oder weniger als 25 N.
- Schachtantennensystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:- bei dem Schaummodul handelt es sich um Elastomerschaum; und/oder- das Schaummodul umfasst oder besteht aus Moosgummi und/oder Polyurethan.
- Schachtantennensystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:- ein restlicher Bereich der Oberseite (9) des Antennengehäuses (2), der von der Unterseite (8) der Abschlussdeckelanordnung (7) beabstandet ist, ist zu seinem umlaufenden Rand hin abschüssig geneigt.
- Schachtantennensystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:- das Antennengehäuse (2) ist gegenüber dem Abstützrahmen (3) im montierten Zustand verdrehsicher aber axial verschiebbar angeordnet; und/oder- die Abschlussdeckelanordnung (7) ist gegenüber dem Abstützrahmen (3) verdrehsicher angeordnet und/oder mit diesem verschraubt.
- Schachtantennensystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:- das Antennengehäuse (2) ist gegenüber dem Abstützrahmen (3) mit einer vorwählbaren Winkellage positioniert;- die vorwählbare Winkellage ist in diskreten Schritten einstellbar.
- Schachtantennensystem (1) nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:- die vorwählbare Winkellage ist in diskreten Schritten einstellbar, die im Bereich von zumindest 3°, oder zumindest 5°, 7,5° oder zumindest 10° und/oder weniger als 24°, oder weniger als 20°, 18° oder weniger als 15° liegen.
- Schachtantennensystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:a)- das Antennengehäuse (2) weist an seiner Umfangsfläche (30) in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvorsprünge (31) auf;- die umlaufende Wand (5) des Abstützrahmens (3) weist an ihrer Innenseite mehrere in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvertiefungen (40) auf, wobei zumindest ein Rastvorsprung (31) oder jeder Rastvorsprung (31) in eine Rastvertiefung (40) eingreift;oderb)- die umlaufende Wand (5) des Abstützrahmens (3) umfasst mehrere in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvorsprünge (31); und- das Antennengehäuse (2) weist an seiner Umfangsfläche (30) mehrere in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvertiefungen (40) auf, wobei zumindest ein Rastvorsprung (31) oder jeder Rastvorsprung (31) in eine Rastvertiefung (40) eingreift.
- Schachtantennensystem (1) nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:a) es sind zumindest zwei Kraftspeichereinrichtungen (10) vorgesehen, wobei eine der zumindest beiden Kraftspeichereinrichtungen (10) in einer Rastvertiefung (40) und die zumindest eine weitere Kraftspeichereinrichtung (10) in der zumindest einen weiteren Rastvertiefung (40) angeordnet ist, in denen jeweils ein Rastvorsprung (31) eingreift, wodurch das Antennengehäuse (2) an dem Abstützrahmen (3) abgestützt und in Richtung der Abschlussdeckelanordnung (7) gedrückt ist; und/oderb) der Abstützrahmen (3) weist einen Boden (35) auf, wobei die zumindest eine Kraftspeichereinrichtung (10) zwischen dem Boden (35) des Abstützrahmens (3) und einer Unterseite des Antennengehäuses (2) angeordnet ist, wodurch das Antennengehäuse (2) an dem Abstützrahmen (3) abgestützt und in Richtung der Abschlussdeckelanordnung (7) gedrückt ist.
- Schachtantennensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:- die umlaufende Wand (5) des Abstützrahmens (3) weist an ihrer Innenseite zumindest abschnittsweise nach innen radial vorstehende Auflageabschnitte (23) auf;- es ist ein Einhängerahmen (20) vorgesehen, der einen umlaufenden Materialabschnitt (21) und mehrere an diesen angebrachte hakenförmige Einhängeelemente (22) umfasst;- die hakenförmigen Einhängeelemente (22) umfassen je einen länglichen ersten (22a) und einen quer dazu verlaufenden zweiten Abschnitt (22b);- der zweite Abschnitt (22b) jedes hakenförmigen Einhängeelements (22) liegt auf den Auflageabschnitten (23) des Abstützrahmens (3) auf, sodass der umlaufende Materialabschnitt (21) des Einhängerahmens (20) in dem Aufnahmeraum (6) angeordnet ist;- das Antennengehäuse (2) ist im Einhängerahmen (20) angeordnet.
- Schachtantennensystem (1) nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:- der umlaufende Materialabschnitt (21) des Einhängerahmens (20) ist in dem Aufnahmeraum überwiegend unterhalb der Auflageabschnitte (23) angeordnet.
- Schachtantennensystem (1) nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:- an der Position, an welcher der zweite Abschnitt (22b) jedes hakenförmigen Einhängeelements (22) des Einhängerahmens (20) auf den jeweiligen Auflageabschnitten (23) des Abstützrahmens (3) aufliegt, weisen die Auflageabschnitte (23) eine Vertiefung (24) auf, wodurch ein Verdrehen des Einhängerahmens (20) gegenüber dem Abstützrahmen (3) unterbleibt; und/oder- der zweite Abschnitt (22b) jedes hakenförmigen Einhängeelements (22) des Einhängerahmens (20) ist über eine Schraubverbindung fest mit den jeweiligen Auflageabschnitten (23) des Abstützrahmens (3) verbunden, wodurch ein Verdrehen des Einhängerahmens (20) gegenüber dem Abstützrahmen (3) unterbleibt.
- Schachtantennensystem (1) nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:- das hakenförmige Einhängeelement (22) ist an einer beliebigen Vertiefung (24) angeordnet, wodurch das Antennengehäuse (2) gegenüber dem Abstützrahmen (3) mit einer vorwählbaren Winkellage positioniert ist.
- Schachtantennensystem (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:a)- das Antennengehäuse (2) weist an seiner Umfangsfläche (30) in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvorsprünge (31) auf;- zumindest der längliche erste Abschnitt (22a) jedes hakenförmigen Einhängeelements (22) des Einhängerahmens (20) umfasst einen Aufnahmeschlitz (32), der sich zumindest über eine Teillänge des ersten Abschnitts (22a) erstreckt;- in diesen Aufnahmeschlitz (32) greift ein Rastvorsprung (31) des Antennengehäuses (2) ein und ist durch diesen axial geführt, wodurch ein Verdrehen des Antennengehäuses (2) gegenüber dem Einhängerahmen (20) unterbleibt;oderb)- das Antennengehäuse (2) weist an seiner Umfangsfläche (30) in Umfangsrichtung voneinander versetzt liegende Rastvertiefungen (40) auf;- zumindest ein hakenförmiges Einhängeelement (22) des Einhängerahmens (20) umfasst zumindest einen Rastvorsprung (31), der in eine Rastvertiefung (40) eingreift und durch diese axial geführt ist, wodurch ein Verdrehen des Antennengehäuses (2) gegenüber dem Einhängerahmen (20) unterbleibt.
- Schachtantennensystem (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:- Zwischen dem umlaufenden Materialabschnitt (21) des Einhängerahmens (20) und dem Antennengehäuse (2) ist die zumindest eine Kraftspeichereinrichtung (10) angeordnet, wodurch das Antennengehäuse (2) über den Einhängerahmen (20) mittelbar an dem Abstützrahmen (3) abgestützt und in Richtung der Abschlussdeckelanordnung (7) gedrückt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202016100765.8U DE202016100765U1 (de) | 2016-02-15 | 2016-02-15 | Schachtantennensystem zur mobilen Kommunikation |
PCT/EP2017/053202 WO2017140639A1 (de) | 2016-02-15 | 2017-02-14 | Schachtantennensystem zur mobilen kommunikation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3417508A1 EP3417508A1 (de) | 2018-12-26 |
EP3417508B1 true EP3417508B1 (de) | 2021-04-07 |
Family
ID=58018118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17704769.3A Active EP3417508B1 (de) | 2016-02-15 | 2017-02-14 | Schachtantennensystem zur mobilen kommunikation |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10734711B2 (de) |
EP (1) | EP3417508B1 (de) |
DE (1) | DE202016100765U1 (de) |
WO (1) | WO2017140639A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107887682B (zh) * | 2017-11-11 | 2024-04-12 | 福建省邮电规划设计院有限公司 | 用于高速跨海大桥的通信抱杆及其施工方法 |
CN111342196B (zh) * | 2019-12-16 | 2021-10-22 | 瑞声科技(新加坡)有限公司 | 天线系统及天线系统的组装方法 |
WO2021158906A1 (en) * | 2020-02-07 | 2021-08-12 | Analytical Space, Inc. | Adjustable mount for satellite communication |
CN111403891A (zh) * | 2020-04-28 | 2020-07-10 | 湖南金龙科湖科技有限公司 | 一种集成于球墨铸铁井盖的天线系统 |
US20230216204A1 (en) * | 2021-12-30 | 2023-07-06 | Ubicquia, Inc. | Small cell access node and antenna support bracket for use therein |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4761656A (en) * | 1986-05-23 | 1988-08-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Passive marker device |
GB2326002A (en) | 1997-06-06 | 1998-12-09 | Centrepoint Technology Limited | Remote reading of meters and sensors |
JP2003142909A (ja) * | 2001-10-30 | 2003-05-16 | Sumitomo Electric Ind Ltd | マンホールアンテナ |
JP2003142904A (ja) | 2001-11-02 | 2003-05-16 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 伝送線路 |
US6606070B2 (en) * | 2001-11-07 | 2003-08-12 | Badger Meter, Inc. | Tunable antenna for RF metering networks |
DE102005062732A1 (de) | 2005-12-22 | 2007-07-05 | Deutsche Telekom Ag | Schachtabdeckung mit Antenne für Funknetzwerke |
JP5489593B2 (ja) | 2009-08-19 | 2014-05-14 | メタウォーター株式会社 | 水位計測用マンホールユニット |
FR2955453B1 (fr) | 2010-01-21 | 2013-01-11 | Eco Compteur | Boitier electronique destine a etre fixe sous un couvercle d'un regard |
WO2011139800A2 (en) * | 2010-04-27 | 2011-11-10 | National Oilwell Varco, L.P. | Downhole tag assembly |
US9912047B2 (en) * | 2015-06-23 | 2018-03-06 | Park Teq, Llc | Flush-mounted antenna cover |
-
2016
- 2016-02-15 DE DE202016100765.8U patent/DE202016100765U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2017
- 2017-02-14 WO PCT/EP2017/053202 patent/WO2017140639A1/de active Application Filing
- 2017-02-14 EP EP17704769.3A patent/EP3417508B1/de active Active
- 2017-02-14 US US16/076,837 patent/US10734711B2/en active Active
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
ANONYMOUS: "Catalog Download | Kathrein USA", 20 September 2019 (2019-09-20), XP055624401, Retrieved from the Internet <URL:https://www.kathreinusa.com/catalog-download/> [retrieved on 20190920] * |
ANONYMOUS: "Kathrein USA Meets Austin, Texas | Kathrein USA", 4 February 2016 (2016-02-04), XP055624397, Retrieved from the Internet <URL:https://www.kathreinusa.com/kathrein-usa-meets-austin-texas/> [retrieved on 20190920] * |
KATHREIN: "Base Station Antennas and Antenna Line Products 690-6000 MHz", 1 January 2016 (2016-01-01), XP055361855, Retrieved from the Internet <URL:https://www.kathrein.de/fileadmin/media/druckschriften/99812557.pdf> [retrieved on 20170405] * |
KATHREIN: "Base Station Antennas and Antenna Line Products 690-6000 MHz", 20 January 2016 (2016-01-20), XP055711740, Retrieved from the Internet <URL:https://wiki.lteitaly.it/img/res/kathcat16.pdf> [retrieved on 20200706] * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2017140639A1 (de) | 2017-08-24 |
US20190051974A1 (en) | 2019-02-14 |
US10734711B2 (en) | 2020-08-04 |
EP3417508A1 (de) | 2018-12-26 |
DE202016100765U1 (de) | 2017-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3417508B1 (de) | Schachtantennensystem zur mobilen kommunikation | |
EP0311884B1 (de) | Schachtabdeckung | |
DE60315174T2 (de) | Antennenanbringvorrichtungen | |
EP3308424B1 (de) | Schachtantennensystem zur mobilen kommunikation | |
DE4438205C2 (de) | Einbaugarnitur mit Schnellspannkuppelmuffe | |
DE4035973A1 (de) | Lagergehaeuse | |
DE10261338B3 (de) | Stufenlos höhenverstellbare Straßenkappe | |
AT15972U1 (de) | Installationsblock | |
EP3605763B1 (de) | Unterflur-schacht insbesondere für die energieverteilung und/oder die telekommunikation | |
DE29817225U1 (de) | Straßenblendschutzeinrichtung | |
DE9306199U1 (de) | Straßenkappe | |
DE202011050243U1 (de) | Durchführung für eine Gebäudehülle | |
DE102004025456A1 (de) | Zerlegbare Stauwand | |
DE202024101822U1 (de) | Vorrichtung zur Identifizierung und Überwachung von Baugerätschaften | |
DE10159121A1 (de) | Verriegelungseinrichtung insbesondere für einen Schachtdeckel eines Schachtes | |
DE29504288U1 (de) | Schutzvorrichtung zur Rückhaltung von Flüssigkeiten | |
AT5102U1 (de) | Strassenbegrenzung des typs new jersey | |
EP2365138B1 (de) | Rahmen | |
WO2008028627A1 (de) | Abdeckvorrichtung für ein unterirdisches regen- und abwassererdtanksystem | |
DE8607898U1 (de) | Absperrvorrichtung für Parkplätze, Einfahrten od. dgl. | |
DE102020134373A1 (de) | Bodenplatte | |
AT409149B (de) | Vorrichtung zur lagerung von schachtabdeckungen | |
DE202020105255U1 (de) | Verschlusssystem für einen Zugriffsbereich auf eine Leitung und Deckelelement mit einem Bolzenelement für ein solches Verschlusssystem | |
WO2024099532A1 (de) | Bordstein- oder randstein-ladevorrichtung zum laden eines energiespeichers eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs | |
DE102007032764A1 (de) | Anti-Schock-Abdeckung von Schächten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180910 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20190927 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ERICSSON AB |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL) |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H01Q 1/12 20060101ALI20200721BHEP Ipc: H01Q 1/04 20060101AFI20200721BHEP Ipc: H01Q 1/42 20060101ALI20200721BHEP Ipc: H01Q 1/24 20060101ALI20200721BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200911 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
GRAL | Information related to payment of fee for publishing/printing deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210212 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1380859 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210415 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017009982 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210807 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210708 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210809 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017009982 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20220110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210807 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20220228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220228 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220214 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1380859 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20170214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240228 Year of fee payment: 8 Ref country code: GB Payment date: 20240227 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210407 |