EP3414385B1 - Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe - Google Patents

Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3414385B1
EP3414385B1 EP17701032.9A EP17701032A EP3414385B1 EP 3414385 B1 EP3414385 B1 EP 3414385B1 EP 17701032 A EP17701032 A EP 17701032A EP 3414385 B1 EP3414385 B1 EP 3414385B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
discharge port
laundry care
pressure chamber
port
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17701032.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3414385A1 (de
Inventor
Christoph Bork
Torsten Böttger
Kevin Hahn
Raymond Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL17701032T priority Critical patent/PL3414385T3/pl
Publication of EP3414385A1 publication Critical patent/EP3414385A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3414385B1 publication Critical patent/EP3414385B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/12Combinations of two or more pumps
    • F04D13/14Combinations of two or more pumps the pumps being all of centrifugal type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4293Details of fluid inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/48Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable for unidirectional fluid flow in reversible pumps
    • F04D29/486Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable for unidirectional fluid flow in reversible pumps especially adapted for liquid pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/028Arrangements for selectively supplying water to detergent compartments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/52Outlet

Definitions

  • the present invention relates to a laundry care device with a drain pump.
  • Conventional laundry care devices for large loads or large items of laundry usually have a pumping system by means of which washing liquor can be pumped out of the tub and then be returned to the tub.
  • conventional laundry care devices In order to remove washing liquor from the laundry care device after the laundry care process, conventional laundry care devices also have a pumping system.
  • further conveyor systems for pumping washing liquor can be present in the laundry care devices. Pumps are required for the pumping system, the pumping system and the other conveyor systems in order to ensure effective pumping of the wash liquor.
  • a program-controlled drum washing machine in which a circulating pump for conveying the washing liquor and a laundry item spraying device for spraying the laundry item are attached.
  • DE 1 610 190 discloses a washing machine with a tub which has a nozzle for the inlet and outlet of the water, the washing machine having a device for washing in detergents.
  • a washing machine with an agitator which comprises a centrifugal pump with an impeller which can be rotated in one direction or the other in a cylindrical pump housing, the pump housing having a first outflow channel for pumping liquid and a second outflow channel for pumping out Liquid is provided.
  • a laundry care device with a tub for receiving wash liquor and a drain pump for pumping wash liquor
  • the drain pump having a pump pressure chamber and a first pressure connection, fluidically connected to the pump pressure chamber, for dispensing wash liquor under pressure, and is provided with a variable-speed pump drive for driving the drain pump, a second pressure connection for dispensing wash liquor under pressure being fluidly connected to the pump pressure chamber, the first and second pressure connections connecting tangentially to the pump pressure chamber.
  • first pressure port and second pressure port which are fluidically connected to the pump pressure chamber, provide two different pressure ports on the pump pressure chamber, in particular spiral or ring housings, through which wash liquor can be pumped into two different delivery circuits of the laundry care device.
  • Both pressure ports are tangentially connected to the pump pressure chamber, in particular spiral or ring housing.
  • the orientations of the two nozzles can be different, one nozzle being positioned clockwise and the other exactly in the opposite direction. Due to the different positioning of the two pressure ports, the different delivery circuits can be charged by reversing the direction of pump rotation, which means that the impeller in the pump pressure chamber is supplied to one pump port clockwise and the other pump port is charged with detergent solution in the counterclockwise direction.
  • the drain pump has only one pressure port per pump pressure chamber, as is customary for normal centrifugal pumps.
  • the pressure port can either be designed as a pump-out port in a pump-out system for pumping out wash liquor from the laundry care device, or as a pump-over port in a pump-over system for pumping out wash liquor into the tub or feed another system with a novel function.
  • a further pumping function can be performed in the laundry care device.
  • the further pumping function can comprise a further conveying circuit of the laundry care device, through which the wash liquor can be pumped, for example, into a washing-up bowl of the laundry care device in order to dissolve residues of laundry care substances in the washing-up bowl, or through which the washing liquor can be pumped into a storage container for storing washing liquor .
  • Other additional functions are conceivable, such as Drum cleaning programs for removing limescale between washing cycles with a special rinsing device for the window, e.g. a disinfection cleaning interval between washing cycles with particularly heated water or steam, or e.g. a lint rinsing program for the condenser of a washer-dryer or other special function programs.
  • additional, cost-intensive pump drives can be dispensed with in order to perform additional functions, such as a cleaning of a induction bowl, a cleaning of a pump filter or a storage of washing water.
  • a laundry care device is understood to be a device which is used for laundry care, such as a washer or dryer. Such a laundry care device is understood in particular to mean a household laundry care device. So a laundry care device, which is used in the context of housekeeping, and with which laundry is treated in normal household quantities.
  • variable-speed pump drive is designed to drive an impeller in a first or second direction of rotation in order to pump wash liquor through the first pressure port or through the second pressure port depending on the direction of rotation and / or the speed of the impeller.
  • the drain pump has a further pump pressure chamber and a third pressure connection, which is fluidically connected to the further pump pressure chamber, for dispensing wash liquor under pressure, in particular a pump-out connection for pumping out wash liquor or a pump-over connection for pumping wash liquor into the tub.
  • the third pressure nozzle can in particular comprise a pump nozzle for pumping wash water into the tub.
  • a fourth pressure connection for dispensing wash liquor under pressure is fluidly connected to the further pump pressure chamber.
  • the fourth pressure nozzle connected to the further pump pressure chamber can ensure that the fourth pressure nozzle is connected to a further delivery circuit of the laundry care device.
  • wash liquor can be pumped through a total of four delivery circuits in the laundry care device.
  • the drain pump has a further speed-variable pump drive for driving the drain pump, the further speed-variable pump drive being designed to drive an impeller in a first or second direction of rotation in order to wash water depending on the direction of rotation and / or speed of the Pump impeller through the third pressure port or through the fourth pressure port.
  • variable-speed pump drive or the further variable-speed pump drive comprises an electric motor, in particular a brushless direct current motor (BLDC motor), or a permanently excited, brushless synchronous motor.
  • BLDC motor brushless direct current motor
  • the drain pump has a suction chamber and a suction port that is fluidly connected to the suction chamber, the suction chamber being fluidly connected to the respective pump pressure chamber of the drain pump.
  • a partition is arranged between the suction chamber and the respective pump pressure chamber.
  • the partition ensures an effective delimitation between the suction chamber and the respective pump pressure chamber, so that foreign bodies are retained in the suction chamber and the pump function in the pressure chamber, i.e. the rotation of the impeller, is not affected.
  • the third and / or fourth pressure port connects tangentially to the further pump pressure chamber.
  • the further pressure chamber can, if it is possible in terms of space, be provided on a common suction chamber and have a pump drive which is variable in the direction of rotation and two tangential pressure ports, in particular a fifth and sixth pressure port, a fifth and sixth additional function being provided by the fifth and sixth pressure ports can be ensured. It is conceivable, if it can be realized in terms of space technology, that n pressure chambers with two n pressure ports for two n special flushing functions are provided on the large, common suction chamber.
  • the drain pump has a horizontal plane which is horizontal in one Pump housing of the drain pump extends, the horizontal plane extending from one long side of the pump housing to another long side of the pump housing, at least one of the pressure ports being inclined with respect to the horizontal plane at a neck angle, in particular at a neck angle between 1 ° and 180 °.
  • the drain pump has a pump pressure chamber and a first pressure port and fluid pressure connection with the pump pressure chamber for dispensing wash liquor under pressure, the drain pump having a further pump pressure chamber and a third pressure port and fourth fluid connection with the further pump pressure chamber Pressure port for dispensing wash liquor under pressure, wherein the second pressure port is assigned to a first delivery circuit and wherein the fourth pressure port is assigned to a second delivery circuit.
  • the two pump pressure chambers of the drain pump with the two pressure ports in each case allow a total of four circuits to be carried out for conveying wash liquor in the laundry care device.
  • one of the pressure ports of the two pump pressure chambers is fluidically connected to a pumping system for pumping out wash liquor from the laundry care device or a pumping system for pumping wash liquor into the tub, or implements another function.
  • the first pressure nozzle comprises a pump nozzle for pumping out washing liquor from the Laundry care device, which is fluidly connected to a pump-off line
  • the third pressure nozzle comprises a pump-around nozzle for pumping washing liquor into the tub, the pump-over connector being fluid-technically connected to the tub.
  • the first pressure port comprises a pump-out port for pumping out wash liquor from the laundry care device and that the third pressure port comprises a pump-over port for pumping out wash liquor into the tub, so that the respective pressure port enables particularly effective pumping or pumping is made possible.
  • the laundry care device has a washing-in bowl for receiving laundry care substances, the washing-in bowl being fluidly connected to the second pressure port or the fourth pressure port, and the drain pump being designed, washing liquor through the second pressure port or through the fourth pressure port pump into the induction bowl to loosen residues of laundry care substances in the induction bowl.
  • washing fluid can be pumped into the induction bowl by the drain pump through the fluid connection of the induction bowl with the second pressure port or the fourth pressure port. This allows detergent residues to be removed from a contaminated induction bowl, which enables the detergent bowl to be cleaned effectively.
  • the laundry care device has a storage container for storing washing liquor, the storage container being fluidically connected to the second pressure nozzle or the fourth pressure nozzle, and the washing pump being designed, washing solution through the second pressure nozzle or through the fourth pressure nozzle pump into the storage tank to store the pumped wash liquor in the storage tank and to use the stored wash liquor during a subsequent wash cycle.
  • washing fluid can be pumped into the storage tank by the drain pump through the fluid connection of the storage tank to the second pressure port or the fourth pressure port.
  • wash liquor which is provided during a wash cycle, can be stored in the storage container, as a result of which the stored wash liquor can be used again during a later wash care process of the laundry care appliance.
  • the laundry care device comprises a washer dryer with a condenser for condensing water, the condenser being fluidly connected to the second pressure port or the fourth pressure port, and the drain pump is designed, wash liquor through the second pressure port or through the fourth Pump pressure ports into the condenser to clean the condenser or to cool the condenser to speed up the condensation process.
  • Fig. 1 shows a schematic view of a general laundry care appliance 100, such as a washing machine.
  • the laundry care appliance 100 comprises a induction bowl 101 into which detergents or other liquid substances can be filled.
  • the laundry care device 100 comprises a door 103 for loading the laundry care device 100 with laundry.
  • Fig. 2 shows a view of a pumping system 105 in a laundry care device 100 with a washing drum 107 for receiving laundry, with a tub 109 for receiving washing liquor, which comprises an inlet opening 111 and an outlet opening 113.
  • the inlet opening 111 is connected to the outlet opening 113 by a line 115.
  • the line 115 comprises a drain pump 117, which can pump the wash liquor either through the drain opening 113 out of the wash tub 109 and through the inlet opening 111 into the wash tub 109 during a pumping process, or during a pumping process, the wash liquor through the pump line 119 from the pumping system 105 can pump out.
  • the drain pump 117 comprises a suction chamber 121 into which wash liquor can be sucked out of the line 115 through a suction nozzle 123.
  • the drain pump 117 comprises a pump pressure chamber 125 from which the sucked-in wash liquor can be dispensed at a higher pressure through a first pressure port 127.
  • the first pressure port 127 can comprise a pump-out port in order to pump wash water out of the laundry care device 100.
  • a second pressure port 129 is provided on the pump pressure chamber 125, through which the sucked-in wash liquor can be delivered to a second delivery circuit at an increased pressure.
  • the drain pump 117 comprises a further pump pressure chamber 131 from which the sucked-in wash liquor can be dispensed at a higher pressure through a third pressure port 133.
  • the third pressure port 133 can comprise a pump-around port in order to pump wash liquor into the tub 109.
  • a fourth pressure port 135 is provided on the further pump pressure chamber 131, through which the sucked-in wash liquor can be delivered to a second, third or fourth delivery circuit at an increased pressure.
  • the suction chamber 121, the pump pressure chamber 125 and the further pump pressure chamber 131 are shown in FIG Fig. 3 only shown schematically.
  • the drain pump 117 has a variable-speed pump drive 137, which in Fig. 3 is only shown schematically, and which is designed to drive an impeller in a first or second direction of rotation and / or speed at variable speeds in order to pump wash liquor through the first pressure nozzle 127 or through the second pressure nozzle 129 depending on the direction of rotation of the impeller.
  • the drain pump 117 has a further variable-speed pump drive 139, which in Fig. 3 is shown only schematically, and which is designed to drive an impeller in a first or second direction of rotation in order to pump wash liquor through the third pressure port 133 or through the fourth pressure port 135 depending on the direction of rotation and / or the speed of the impeller.
  • the pump drive 137 and the further pump drive 139 are designed as rotational direction-oriented and variable-speed pump drives 137, 139, and in particular comprise a brushless direct current motor (BLDC motor), or a permanently excited, brushless synchronous drive.
  • BLDC motor brushless direct current motor
  • the total of four pressure ports 127, 129, 133, 135 thus result in a total of four circuits with which four functions can be performed in the drain pump 117.
  • the first pressure port 127 can comprise a pump-out port, which is fluidly connected to a pump-out line 119 in order to pump wash water out of the laundry care device 100.
  • the third pressure port 133 can comprise a pumping port, which is fluidly connected to a pumping line 115 in order to pump washing liquor into the tub 109.
  • the second pressure port 129 can be fluidly connected to a first delivery circuit and the fourth pressure port 135 can be connected to a second delivery circuit.
  • the first delivery circuit can have a lower delivery flow or delivery pressure than the lines connected fluidically to the first pressure port 127 or the third pressure port 133 due to the geometrical, hydraulic design of the corresponding lines.
  • Various functions can be assigned to the first or the second funding group. For example, the filling of a water reservoir, for example as part of a rinse water retention of the last rinse cycle to save process water in the next wash cycle, or other rinsing or cleaning functions can be assigned to the first or second conveyor circuit.
  • a contaminated induction bowl 101 is cleaned of detergent residues or freed.
  • a condenser can alternatively be cleaned with water in a washer dryer or a condenser can be cooled with water in order to accelerate the drying process.
  • the solution according to the invention means that no additional, cost-intensive pump drives 137, 139 are necessary in order to generate the additional functions. For example, it is possible to clean a induction bowl 101 without additionally allowing water in from the outside via the appliance solenoid valve.
  • the backwashing function for automated cleaning intervals of the pump filter or injection nozzle of the pumping system 105 is made possible without the user having to intervene manually.
  • No changeover valves sensitive to foreign bodies and / or lint are required to provide additional functions.
  • One or two pumps can therefore be used for two to four functions, which enables functional expansion without increasing the complexity of the components.
  • No additional electronics or other expenditure for the novel functional expansion are necessary, since the change in the direction of rotation of the pump drives 137, 139 can be varied by software.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät mit einer Laugenpumpe. Herkömmliche Wäschepflegegeräte für große Beladungsmengen, bzw. große Wäscheposten verfügen meist über ein Umpumpsystem, durch das Waschlauge aus dem Laugenbehälter abgepumpt und dem Laugenbehälter anschließend erneut zugeführt werden kann. Um Waschlauge nach dem Wäschepflegeprozess aus dem Wäschepflegegerät zu entfernen, verfügen herkömmliche Wäschepflegegeräte zudem über ein Abpumpsystem. Neben dem Umpumpsystem und dem Abpumpsystem können in den Wäschepflegegeräten weitere Fördersysteme zum Pumpen von Waschlauge vorhanden sein. Für das Umpumpsystem, das Abpumpsystem und die weiteren Fördersysteme werden Pumpen benötigt, um ein wirksames Pumpen der Waschlauge zu gewährleisten.
  • In der DE 38 03 615 A1 ist eine programmgesteuerte Trommelwaschmaschine offenbart, in welcher eine Umwälzpumpe zum Fördern der Waschflotte und eine Waschgut-Besprüheinrichtung zum Besprühen des Waschguts angebracht ist.
  • In der DE 1 610 190 ist eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter offenbart, welcher einen Stutzen für den Zu- und Ablauf des Wassers aufweist, wobei die Waschmaschine eine Vorrichtung zum Einspülen von Waschmitteln aufweist.
  • In der GB 1 103 360 A ist eine Waschmaschine mit einem Rührwerk offenbart, welche eine Kreiselpumpe mit einem Laufrad umfasst, welches sich in einem zylindrischen Pumpengehäuse wahlweise in der einen oder anderen Richtung drehen lässt, wobei das Pumpengehäuse mit einem ersten Ausflusskanal zum Pumpen von Flüssigkeit und einem zweiten Ausflusskanal zum Abpumpen von Flüssigkeit versehen ist.
  • Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Wäschepflegegerät mit einer Laugenpumpe, bzw. einem Laugenpumpensystem anzugeben, welche, bzw. welches ausgebildet ist, Waschlauge durch verschiedene Fördersysteme oder unterschiedliche Waschlaugen-Kreisläufe zu pumpen.
  • Diese Aufgabe wird durch Gegenstände mit den Merkmalen nach dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Wäschepflegegerät mit einem Laugenbehälter zum Aufnehmen von Waschlauge und einer Laugenpumpe zum Pumpen von Waschlauge gelöst, wobei die Laugenpumpe eine Pumpendruckkammer und einen mit der Pumpendruckkammer fluidtechnisch verbundenen ersten Druckstutzen zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck aufweist, und mit einem drehzahlvariablen Pumpenantrieb zum Antreiben der Laugenpumpe vorgesehen ist, wobei mit der Pumpendruckkammer ein zweiter Druckstutzen zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck fluidtechnisch verbunden ist, wobei sich der erste und zweite Druckstutzen tangential an die Pumpendruckkammer anschließen.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den mit der Pumpendruckkammer fluidtechnisch verbundenen ersten Druckstutzen und zweiten Druckstutzen zwei unterschiedliche Druckstutzen an der Pumpendruckkammer, insbesondere Spiral- oder Ringgehäuse, zur Verfügung stehen, durch welche Waschlauge in zwei unterschiedliche Förderkreisläufe des Wäschepflegegeräts gepumpt werden kann. Beide Druckstutzen sind mit der Pumpendruckkammer, insbesondere Spiral- oder Ringgehäuse, tangential verbunden sein. Allerdings können die Orientierungen der beiden Stutzen unterschiedlich sein, wobei ein Stutzen im Uhrzeigersinn positioniert ist und der andere genau in die umgekehrte Richtung. Durch die unterschiedliche Positionierung der beiden Druckstutzen kann die Beschickung der verschiedenen Förderkreisläufe durch die Umkehr der Pumpendrehrichtung erfolgen, das heißt, dass das Laufrad in der Pumpendruckkammer mal im Uhrzeigersinn den einen Pumpenstutzen versorgt und gegen den Uhrzeigersinn genau der andere Pumpenstutzen mit Waschlauge beschickt wird.
  • In einem herkömmlichen Wäschepflegegerät weist die Laugenpumpe pro Pumpendruckkammer nur einen Druckstutzen auf, wie es für normale Kreiselpumpen üblich ist. Der Druckstutzen kann entweder als ein Abpumpdruckstutzen in einem Abpumpsystem zum Abpumpen von Waschlauge aus dem Wäschepflegegerät, oder als ein Umpumpdruckstutzen in einem Umpumpsystem zum Umpumpen von Waschlauge in den Laugenbehälter ausgebildet sein oder ein weiteres System mit einer neuartigen Funktion speisen.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung von zwei Druckstutzen pro Pumpendruckkammer kann neben der Abpump- oder Umpumpfunktion des ersten Druckstutzens durch den zweiten Druckstutzen noch eine weitere Pumpfunktion in dem Wäschepflegegerät erfüllt werden. Die weitere Pumpfunktion kann einen weiteren Förderkreislauf des Wäschepflegegeräts umfassen, durch welchen die Waschlauge beispielsweise in eine Einspülschale des Wäschepflegegeräts gepumpt werden kann, um Rückstände von Wäschepflegesubstanzen in der Einspülschale zu lösen, oder durch welchen die Waschlauge in einen Speicherbehälter zum Speichern von Waschlauge gepumpt werden kann. Weitere Zusatzfunktionen sind vorstellbar, wie z.B. Trommelreinigungsprogramme zum Lösen von Kalk zwischen den Waschzyklen mit einer besonderen Abspülvorrichtung für das Fenster, z.B. einem Desinfektionsreinigungsintervall zwischen den Waschzyklen mit besonders erwärmten Wasser oder Dampf, oder z.B. einem Flusenabspülprogramm für den Kondensator eines Wasch-Volltrockners oder aber andere Sonderfunktionsprogramme.
  • Durch die Verwendung des zweiten Druckstutzens der Pumpendruckkammer und durch die Pumpendrehrichtungs-Umkehr kann auf zusätzliche, kostenintensive Pumpenantriebe verzichtet werden, um Zusatzfunktionen, wie z.B. ein Reinigen einer Einspülschale, ein Reinigen eines Pumpenfilters oder ein Speichern von Waschlauge, bereit zu stellen.
  • Unter einem Wäschepflegegerät wird ein Gerät verstanden, welches zur Wäschepflege eingesetzt wird, wie z.B. eine Waschmaschine oder ein Wäschetrockner. Insbesondere wird unter solch einem Wäschepflegegerät ein Haushaltswäschepflegegerät verstanden. Also ein Wäschepflegegerät, welches im Rahmen der Haushaltsführung verwendet wird, und mit dem Wäsche in haushaltsüblichen Mengen behandelt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist der drehzahlvariable Pumpenantrieb ausgebildet, ein Laufrad in einer ersten oder zweiten Drehrichtung anzutreiben, um Waschlauge in Abhängigkeit von der Drehrichtung und/oder der Drehzahl des Laufrads durch den ersten Druckstutzen oder durch den zweiten Druckstutzen zu pumpen.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den drehzahlvariablen Pumpenantrieb das Pumpen von Waschlauge durch den ersten Druckstutzen oder durch den zweiten Druckstutzen in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Laufrads, bzw. der Pumpendrehzahl oder bzw. der Leitungsquerschnittsgestaltung wirksam gesteuert werden kann. Dadurch kann mit nur einem einzigen Pumpenantrieb gesteuert werden, ob Waschlauge entweder durch den ersten Druckstutzen oder durch den zweiten Druckstutzen oder durch beide Druckstutzen gleichzeitig gepumpt werden kann, wodurch auf einen weiteren Pumpenantrieb verzichtet werden kann. Dafür erfolgt bei radialen Kreiselpumpen in der Auslegungsphase die Abstimmung der Anlagenkennlinien und die drehrichtungsbezogene Drossel-Kennlinie so, dass zum Beispiel ein drehrichtungsbezogenes Pumpen möglich ist, ohne dass Waschlauge durch den nicht aktiven Druckstutzen mitgefördert wird.
  • Gemäß der Erfindung weist die Laugenpumpe eine weitere Pumpendruckkammer und einen mit der weiteren Pumpendruckkammer fluidtechnisch verbundenen dritten Druckstutzen zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck, insbesondere einen Abpumpstutzen zum Abpumpen von Waschlauge oder einen Umpumpstutzen zum Umpumpen von Waschlauge in den Laugenbehälter, auf.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die weitere Pumpendruckkammer mit dem dritten Druckstutzen ein weiterer Förderkreislauf des Wäschepflegegeräts bereitgestellt werden kann. Der dritte Druckstutzen kann insbesondere einen Umpumpstutzen zum Umpumpen von Waschlauge in den Laugenbehälter umfassen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist ein vierter Druckstutzen zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck mit der weiteren Pumpendruckkammer fluidtechnisch verbunden.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den mit der weiteren Pumpendruckkammer verbundenen vierten Druckstutzen sichergestellt werden kann, dass der vierte Druckstutzen mit einem weiteren Förderkreislauf des Wäschepflegegeräts verbunden ist. Somit können durch den ersten und zweiten Druckstutzen der Pumpendruckkammer und den dritten und vierten Druckstutzen der weiteren Pumpendruckkammer Waschlauge durch insgesamt vier Förderkreisläufe in dem Wäschepflegegerät gepumpt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist die Laugenpumpe einen weiteren drehzahlvariablen Pumpenantrieb zum Antreiben der Laugenpumpe auf, wobei der weitere drehzahlvariable Pumpenantrieb ausgebildet ist, ein Laufrad in einer ersten oder zweiten Drehrichtung anzutreiben, um Waschlauge in Abhängigkeit von der Drehrichtung und/oder Drehzahl des Laufrads durch den dritten Druckstutzen oder durch den vierten Druckstutzen zu pumpen.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den drehzahlvariablen Pumpenantrieb das Pumpen von Waschlauge durch den dritten Druckstutzen oder durch den vierten Druckstutzen in Abhängigkeit von der Drehrichtung, bzw. Drehzahl des Laufrads wirksam gesteuert oder geregelt werden kann. Dadurch kann mit nur einem Pumpenantrieb gesteuert werden, ob Waschlauge entweder durch den dritten Druckstutzen oder durch den vierten Druckstutzen gepumpt werden kann, wodurch auf einen zusätzlichen Pumpenantrieb in der Laugenpumpe verzichtet werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts umfasst der drehzahlvariable Pumpenantrieb oder der weitere drehzahlvariable Pumpenantrieb einen Elektromotor, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor (BLDC-Motor), bzw. einen permanenterregten, bürstenlosen Synchronmotor.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den Elektromotor, insbesondere bürstenlosen Gleichstrommotor, ein wirksamer und effektiver Pumpvorgang der Laugenpumpe betrieben werden kann, da diese Elektroantriebe drehzahlvariabel betrieben werden können.
  • Gemäß der Erfindung weist die Laugenpumpe eine Saugkammer und einen mit der Saugkammer fluidtechnisch verbundenen Saugstutzen auf, wobei die Saugkammer mit der jeweiligen Pumpendruckkammer der Laugenpumpe fluidtechnisch verbunden ist.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den mit der Saugkammer fluidtechnisch verbundenen Saugstutzen ein wirksames Ansaugen von Waschlauge in die Saugkammer sichergestellt wird. Durch das fluidtechnische Verbinden von Saugkammer mit den entsprechenden Pumpendruckkammern kann die durch die Saugkammer angesaugte Waschlauge besonders wirksam in die jeweilige Pumpendruckkammer gepumpt bzw. gesaugt werden.
  • Gemäß der Erfindung ist zwischen der Saugkammer und der jeweiligen Pumpendruckkammer jeweils eine Trennwand angeordnet.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Trennwand eine wirksame Abgrenzung zwischen der Saugkammer und der jeweiligen Pumpendruckkammer sichergestellt wird, so dass Fremdkörper in der Saugkammer zurückgehalten werden und die Pumpfunktion in der Druckkammer, also die Rotation des Laufrades, nicht beeinflusst wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts schließt sich der dritte und/oder vierte Druckstutzen tangential an die weitere Pumpendruckkammer an. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die tangentiale Anordnung des dritten oder vierten Druckstutzens an der weiteren Pumpendruckkammer ein besonders wirksames, strömungsoptimiertes Pumpen von Waschlauge durch die jeweiligen Druckstutzen ermöglicht wird. Die weitere Druckkammer kann, wenn es platztechnisch ermöglicht werden kann, an einer gemeinsamen Saugkammer vorgesehen sein, und über einen drehrichtungsvariablen Pumpenantrieb und zwei tangentiale Druckstutzen, insbesondere einen fünften und sechsten Druckstutzen, verfügen, wobei durch den fünften und sechsten Druckstutzen eine fünfte und sechste Zusatzfunktion sichergestellt werden kann. So ist es vorstellbar, wenn es sich platztechnisch realisieren lässt, dass an der großen, gemeinsamen Saugkammer n-Druckkammern mit zweimal n-Druckstutzen für zweimal n Sonderspülfunktionen vorgesehen werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist die Laugenpumpe eine horizontale Ebene auf, welche sich horizontal in einem Pumpengehäuse der Laugenpumpe erstreckt, wobei sich die horizontale Ebene von einer Längsseite des Pumpengehäuses zu einer anderen Längsseite des Pumpengehäuse erstreckt, wobei zumindest einer der Druckstutzen gegenüber der horizontalen Ebene in einem Stutzenwinkel, insbesondere in einem Stutzenwinkel zwischen 1° und 180°, geneigt ist.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Neigung von zumindest einem Druckstutzen, insbesondere allen Druckstutzen, gegenüber der horizontalen Ebene die Druckstutzen der Druckkammer stets entlüftet werden, so dass die Laugenpumpe stets mit gefüllter Druckkammer anlaufen kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist die Laugenpumpe eine Pumpendruckkammer und einen mit der Pumpendruckkammer fluidtechnisch verbundenen ersten Druckstutzen und zweiten Druckstutzen zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck auf, wobei die Laugenpumpe eine weitere Pumpendruckkammer und einen mit der weiteren Pumpendruckkammer fluidtechnisch verbundenen dritten Druckstutzen und vierten Druckstutzen zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck, aufweist, wobei der zweite Druckstutzen einem ersten Förderkreis und wobei der vierte Druckstutzen einem zweiten Förderkreis zugeordnet ist.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die beiden Pumpendruckkammern der Laugenpumpe mit den jeweils zwei Druckstutzen insgesamt vier Kreisläufe zum Fördern von Waschlauge in dem Wäschepflegegerät realisieren lassen. Jeweils einer der Druckstutzen der beiden Pumpendruckkammern ist mit einem Abpumpsystem zum Abpumpen von Waschlauge aus dem Wäschepflegegerät oder einem Umpumpsystem zum Umpumpen von Waschlauge in den Laugenbehälter fluidtechnisch verbunden oder realisiert eine andere Funktion. Durch die fluidtechnische Anbindung des zweiten Druckstutzens an den ersten Förderkreis, bzw. durch die fluidtechnische Anbindung des vierten Druckstutzens an den zweiten Förderkreis, können neben dem Abpumpsystem oder Umpumpsystem zwei weitere Förderkreise mit unterschiedlichen Funktionen realisiert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts umfasst der erste Druckstutzen einen Abpumpstutzen zum Abpumpen von Waschlauge aus dem Wäschepflegegerät, welcher mit einer Abpumpleitung fluidtechnisch verbunden ist, und umfasst der dritte Druckstutzen einen Umpumpstutzen zum Umpumpen von Waschlauge in den Laugenbehälter, wobei der Umpumpstutzen mit dem Laugenbehälter fluidtechnisch verbunden ist.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass der erste Druckstutzen einen Abpumpstutzen zum Abpumpen von Waschlauge aus dem Wäschepflegegerät umfasst, und dass der dritte Druckstutzen einen Umpumpstutzen zum Umpumpen von Waschlauge in den Laugenbehälter umfasst, wodurch die jeweiligen Druckstutzen ein besonders wirksames Abpumpen, bzw. Umpumpen ermöglicht wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Wäschepflegegerät eine Einspülschale zur Aufnahme von Wäschepflegesubstanzen auf, wobei die Einspülschale mit dem zweiten Druckstutzen oder dem vierten Druckstutzen fluidtechnisch verbunden ist, und wobei die Laugenpumpe ausgebildet ist, Waschlauge durch den zweiten Druckstutzen oder durch den vierten Druckstutzen in die Einspülschale zu pumpen, um Rückstände von Wäschepflegesubstanzen in der Einspülschale zu lösen.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das fluidtechnische Verbinden der Einspülschale mit dem zweiten Druckstutzen oder dem vierten Druckstutzen Waschlauge durch die Laugenpumpe in die Einspülschale gepumpt werden kann. Dadurch können Waschmittelrückstände aus einer verunreinigten Einspülschale entfernt werden, wodurch eine wirksame Reinigung der Einspülschale ermöglicht wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Wäschepflegegerät einen Speicherbehälter zum Speichern von Waschlauge auf, wobei der Speicherbehälter mit dem zweiten Druckstutzen oder dem vierten Druckstutzen fluidtechnisch verbunden ist, und dass die Laugenpumpe ausgebildet ist, Waschlauge durch den zweiten Druckstutzen oder durch den vierten Druckstutzen in den Speicherbehälter zu pumpen, um die gepumpte Waschlauge in dem Speicherbehälter zu speichern und um die gespeicherte Waschlauge während eines nachfolgenden Waschzyklus zu verwenden.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das fluidtechnische Verbinden des Speicherbehälters mit dem zweiten Druckstutzen oder dem vierten Druckstutzen Waschlauge durch die Laugenpumpe in den Speicherbehälter gepumpt werden kann. Dadurch kann Waschlauge, welche während eines Waschganges bereitgestellt wird, in dem Speicherbehälter gespeichert werden, wodurch die gespeicherte Waschlauge während eines späteren Waschpflegevorgangs des Wäschepflegegeräts erneut verwendet werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts umfasst das Wäschepflegegerät einen Waschtrockner mit einem Kondensator zum Kondensieren von Wasser, wobei der Kondensator mit dem zweiten Druckstutzen oder dem vierten Druckstutzen fluidtechnisch verbunden ist, und ist die Laugenpumpe ausgebildet, Waschlauge durch den zweiten Druckstutzen oder durch den vierten Druckstutzen in den Kondensator zu pumpen, um den Kondensator zu reinigen oder um den Kondensator zu kühlen um den Kondensationsprozess zu beschleunigen.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das fluidtechnische Verbinden des Kondensators eines Waschtrockners mit dem zweiten Druckstutzen oder dem vierten Druckstutzen durch die Laugenpumpe Waschlauge in den Kondensator gepumpt werden kann. Der Kondensator kann durch die gepumpte Waschlauge wirksam gereinigt werden, bzw. wirksam gekühlt werden, um den Kondensationsprozess zu beschleunigen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht eines Wäschepflegegeräts;
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht eines Umpumpsystems mit einem Laugenbehälter und mit einer Laugenpumpe; und
    Fig. 3
    eine Seitenansicht einer Laugenpumpe;
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines allgemeinen Wäschepflegegeräts 100, wie z.B. eine Waschmaschine. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Einspülschale 101, in die Waschmittel oder andere flüssige Substanzen eingefüllt werden können. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Tür 103 zum Beladen des Wäschepflegegerätes 100 mit Wäsche.
  • Fig. 2 zeigt eine Ansicht eines Umpumpsystems 105 in einem Wäschepflegegerät 100 mit einer Waschtrommel 107 zur Aufnahme von Wäsche, mit einem Laugenbehälter 109 zur Aufnahme von Waschlauge, der eine Einlassöffnung 111 und eine Ablassöffnung 113 umfasst. Die Einlassöffnung 111 ist mit der Ablassöffnung 113 durch eine Leitung 115 verbunden. Die Leitung 115 umfasst eine Laugenpumpe 117, welche die Waschlauge während eines Umpumpvorgangs entweder durch die Ablassöffnung 113 aus dem Laugenbehälter 109 und durch die Einlassöffnung 111 erneut in den Laugenbehälter 109 pumpen kann, oder während eines Abpumpvorgangs die Waschlauge durch die Abpumpleitung 119 aus dem Umpumpsystem 105 abpumpen kann.
  • In Fig. 3 ist die schematische Darstellung einer Laugenpumpe in einer Seitenansicht gezeigt. Die Laugenpumpe 117 umfasst eine Saugkammer 121 in die Waschlauge aus der Leitung 115 durch einen Saugstutzen 123 angesaugt werden kann. Die Laugenpumpe 117 umfasst eine Pumpendruckkammer 125 aus der die angesaugte Waschlauge mit einem erhöhten Druck durch einen ersten Druckstutzen 127 abgegeben werden kann. Insbesondere kann der erste Druckstutzen 127 einen Abpumpstutzen umfassen, um Waschlauge aus dem Wäschepflegegerät 100 abzupumpen. An der Pumpendruckkammer 125 ist ein zweiter Druckstutzen 129 vorgesehen durch den die angesaugte Waschlauge mit einem erhöhten Druck an einen zweiten Förderkreis abgegeben werden kann. Die Laugenpumpe 117 umfasst eine weitere Pumpendruckkammer 131 aus der die angesaugte Waschlauge mit einem erhöhten Druck durch einen dritten Druckstutzen 133 abgegeben werden kann. Insbesondere kann der dritte Druckstutzen 133 einen Umpumpstutzen umfassen, um Waschlauge in den Laugenbehälter 109 umzupumpen. An der weiteren Pumpendruckkammer 131 ist ein vierter Druckstutzen 135 vorgesehen durch den die angesaugte Waschlauge mit einem erhöhten Druck an einen zweiten, bzw. dritten oder vierten Förderkreis abgegeben werden kann. Die Saugkammer 121, die Pumpendruckkammer 125 und die weitere Pumpendruckkammer 131 sind in Fig. 3 nur schematisch dargestellt.
  • Die Laugenpumpe 117 weist einen drehzahlvariablen Pumpenantrieb 137 auf, welcher in Fig. 3 nur schematisch dargestellt ist, und welcher ausgebildet ist, ein Laufrad in einer ersten oder zweiten Drehrichtung und/oder Drehzahl drehzahlvariabel anzutreiben, um Waschlauge in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Laufrads durch den ersten Druckstutzen 127 oder durch den zweiten Druckstutzen 129 zu pumpen. Die Laugenpumpe 117 weist einen weiteren drehzahlvariablen Pumpenantrieb 139 auf, welcher in Fig. 3 nur schematisch dargestellt ist, und welcher ausgebildet ist, ein Laufrad in einer ersten oder zweiten Drehrichtung anzutreiben, um Waschlauge in Abhängigkeit von der Drehrichtung und/oder von der Drehzahl des Laufrads durch den dritten Druckstutzen 133 oder durch den vierten Druckstutzen 135 zu pumpen. Der Pumpenantrieb 137 und der weitere Pumpenantrieb 139 sind als drehrichtungsorientierte und drehzahlvariable Pumpenantriebe 137, 139 ausgebildet, und umfassen insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor (BLDC-Motor), bzw. einen permanenterregten, bürstenlosen Synchronantrieb.
  • Somit ergeben sich durch die insgesamt vier Druckstutzen 127, 129, 133, 135 in der Summe vier Kreisläufe mit denen man in der Laugenpumpe 117 vier Funktionen erfüllen kann. Der erste Druckstutzen 127 kann einen Abpumpstutzen umfassen, welcher mit einer Abpumpleitung 119 fluidtechnisch verbunden ist, um Waschlauge aus dem Wäschepflegegerät 100 abzupumpen. Der dritte Druckstutzen 133 kann einen Umpumpstutzen umfassen, welcher mit einer Umpumpleitung 115 fluidtechnisch verbunden ist, um Waschlauge in den Laugenbehälter 109 umzupumpen. Der zweite Druckstutzen 129 kann mit einem ersten Förderkreis und der vierte Druckstutzen 135 kann mit einem zweiten Förderkreis fluidtechnisch verbunden sein. Der erste Förderkreis, bzw. der zweite Förderkreis kann gegenüber den mit dem ersten Druckstutzen 127, bzw. dem dritten Druckstutzen 133 fluidtechnisch verbundenen Leitungen bedingt durch die geometrisch, hydraulische Auslegung der entsprechenden Leitungen einen schwächeren Förderstrom, bzw. Förderdruck, aufweisen. Dem ersten oder dem zweiten Förderkreis können verschiedene Funktionen zugeordnet sein. Beispielsweise können dem ersten oder zweiten Förderkreis die Befüllung eines Wasserreservoirs, beispielsweise im Rahmen einer Spülwasserrückhaltung des letzten Spülgangs zur Brauchwassereinsparung im nächsten Waschgang, oder weitere Bespül- oder Reinigungsfunktionen zugeordnet sein. Beispielsweise kann durch den ersten oder zweiten Förderkreis eine verunreinigte Einspülschale 101 von Waschmittelrückständen gereinigt, bzw. befreit werden. Beispielsweise kann alternativ in einem Waschtrockner ein Kondensator mit Wasser gereinigt werden oder ein Kondensator mit Wasser gekühlt werden, um den Trockenprozess zu beschleunigen.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung sind keine zusätzlichen, kostenintensiven Pumpenantriebe 137, 139 nötig, um die Zusatzfunktionen zu generieren. Es ist beispielsweise das Reinigen einer Einspülschale 101 möglich, ohne zusätzlich Wasser über das Gerätemagnetventil von außen einzulassen. Die Rückspülfunktion für automatisierte Reinigungsintervalle von Pumpenfilter oder Einspritzdüse des Umpumpsystems 105 wird ermöglicht, ohne dass der Nutzer manuell eingreifen muss. Keine Fremdkörper- und/oder Flusen-sensible Umschaltventile sind notwendig, um Zusatzfunktionen bereitzustellen. Eine, bzw. zwei Pumpen sind somit für zwei bis vier Funktionen verwendbar, wodurch eine Funktionserweiterung ohne Zunahme der Bauteilkomplexität ermöglicht wird. Keine Zusatzelektronik oder andere Aufwendungen für die neuartige Funktionserweiterung sind notwendig, da der Wechsel der Motordrehrichtung der Pumpenantriebe 137, 139 durch eine Software variiert werden kann.
  • Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.
  • Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Wäschepflegegerät
    101
    Einspülschale
    103
    Tür
    105
    Umpumpsystem
    107
    Waschtrommel
    109
    Laugenbehälter
    111
    Einlassöffnung
    113
    Ablassöffnung
    115
    Leitung
    117
    Laugenpumpe
    119
    Abpumpleitung
    121
    Saugkammer
    123
    Saugstutzen
    125
    Pumpendruckkammer
    127
    Erster Druckstutzen
    129
    Zweiter Druckstutzen
    131
    Weitere Pumpendruckkammer
    133
    Dritter Druckstutzen
    135
    Vierter Druckstutzen
    137
    Drehzahlvariabler Pumpenantrieb
    139
    Weiterer drehzahlvariabler Pumpenantrieb

Claims (12)

  1. Wäschepflegegerät (100) mit einem Laugenbehälter (109) zum Aufnehmen von Waschlauge und einer Laugenpumpe (117) zum Pumpen von Waschlauge, wobei die Laugenpumpe (117) eine Pumpendruckkammer (125) und einen mit der Pumpendruckkammer (125) fluidtechnisch verbundenen ersten Druckstutzen (127) zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck aufweist, und mit einem drehzahlvariablen Pumpenantrieb (137) zum Antreiben der Laugenpumpe (117) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Pumpendruckkammer (125) ein zweiter Druckstutzen (129) zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck fluidtechnisch verbunden ist, wobei sich der erste und zweite Druckstutzen (127, 129) tangential an die Pumpendruckkammer (125) anschließen, wobei die Laugenpumpe (117) eine weitere Pumpendruckkammer (131) und einen mit der weiteren Pumpendruckkammer (131) fluidtechnisch verbundenen dritten Druckstutzen (133) zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck, insbesondere einen Abpumpstutzen zum Abpumpen von Waschlauge oder einen Umpumpstutzen zum Umpumpen von Waschlauge in den Laugenbehälter (109) aufweist, wobei die Laugenpumpe (117) eine Saugkammer (121) und einen mit der Saugkammer (121) fluidtechnisch verbundenen Saugstutzen (123) aufweist, wobei die Saugkammer (121) mit der jeweiligen Pumpendruckkammer (125, 131) der Laugenpumpe (117) fluidtechnisch verbunden ist, und wobei zwischen der Saugkammer (121) und der jeweiligen Pumpendruckkammer (125, 131) jeweils eine Trennwand angeordnet ist, so dass Fremdkörper in der Saugkammer zurückgehalten werden und die Pumpfunktion in der Druckkammer nicht beeinflusst wird.
  2. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der drehzahlvariable Pumpenantrieb (137) ausgebildet ist, ein Laufrad in einer ersten oder zweiten Drehrichtung anzutreiben, um Waschlauge in Abhängigkeit von der Drehrichtung oder Drehzahl des Laufrads durch den ersten Druckstutzen (127) oder durch den zweiten Druckstutzen (129) zu pumpen.
  3. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein vierter Druckstutzen (135) zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck mit der weiteren Pumpendruckkammer (131) fluidtechnisch verbunden ist.
  4. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laugenpumpe (117) einen weiteren drehzahlvariablen Pumpenantrieb (139) zum Antreiben der Laugenpumpe (117) aufweist, wobei der weitere drehzahlvariable Pumpenantrieb (139) ausgebildet ist, ein Laufrad in einer ersten oder zweiten Drehrichtung anzutreiben, um Waschlauge in Abhängigkeit von der Drehrichtung und/oder Drehzahl des Laufrads durch den dritten Druckstutzen (133) oder durch den vierten Druckstutzen (135) zu pumpen.
  5. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der drehzahlvariable Pumpenantrieb (137) oder der weitere drehzahlvariable Pumpenantrieb (139) einen Elektromotor, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor (BLDC-Motor), bzw. einen permanenterregten, bürstenlosen Synchronmotor umfasst.
  6. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der dritte oder vierte Druckstutzen (133, 135) tangential an die weitere Pumpendruckkammer (131) anschließt.
  7. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laugenpumpe (117) eine horizontale Ebene aufweist, welche sich horizontal in einem Pumpengehäuse der Laugenpumpe (117) erstreckt, wobei sich die horizontale Ebene von einer Längsseite des Pumpengehäuses zu einer anderen Längsseite des Pumpengehäuses erstreckt, wobei zumindest einer der Druckstutzen (127, 129, 133, 135) gegenüber der horizontalen Ebene in einem Stutzenwinkel, insbesondere in einem Stutzenwinkel zwischen 1° und 180°, geneigt ist.
  8. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Laugenpumpe (117) eine Pumpendruckkammer (125) und einen mit der Pumpendruckkammer (125) fluidtechnisch verbundenen ersten Druckstutzen (127) und zweiten Druckstutzen (129) zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck aufweist, dass die Laugenpumpe (117) eine weitere Pumpendruckkammer (131) und einen mit der weiteren Pumpendruckkammer (131) fluidtechnisch verbundenen dritten Druckstutzen (133) und vierten Druckstutzen (135) zum Ausgeben von Waschlauge unter Druck, aufweist, wobei der zweite Druckstutzen (129) einem ersten Förderkreis und wobei der vierte Druckstutzen (135) einem zweiten Förderkreis zugeordnet ist.
  9. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erste Druckstutzen (127) einen Abpumpstutzen zum Abpumpen von Waschlauge aus dem Wäschepflegegerät (100) umfasst, welcher mit einer Abpumpleitung (119) fluidtechnisch verbunden ist, und dass der dritte Druckstutzen (133) einen Umpumpstutzen zum Umpumpen von Waschlauge in den Laugenbehälter (109) umfasst, wobei der Umpumpstutzen mit dem Laugenbehälter (109) fluidtechnisch verbunden ist.
  10. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegegerät (100) eine Einspülschale (101) zur Aufnahme von Wäschepflegesubstanzen aufweist, wobei die Einspülschale (101) mit dem zweiten Druckstutzen (129) oder dem vierten Druckstutzen (135) fluidtechnisch verbunden ist, und dass die Laugenpumpe (117) ausgebildet ist, Waschlauge durch den zweiten Druckstutzen (129) oder durch den vierten Druckstutzen (135) in die Einspülschale (101) zu pumpen, um Rückstände von Wäschepflegesubstanzen in der Einspülschale (101) zu lösen.
  11. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegegerät (100) einen Speicherbehälter zum Speichern von Waschlauge aufweist, wobei der Speicherbehälter mit dem zweiten Druckstutzen (129) oder dem vierten Druckstutzen (135) fluidtechnisch verbunden ist, und dass die Laugenpumpe (117) ausgebildet ist, Waschlauge durch den zweiten Druckstutzen (129) oder durch den vierten Druckstutzen (135) in den Speicherbehälter zu pumpen, um die gepumpte Waschlauge in dem Speicherbehälter zu speichern, und um die gespeicherte Waschlauge während eines nachfolgenden Waschzyklus zu verwenden.
  12. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegegerät (100) einen Waschtrockner mit einem Kondensator zum Kondensieren von Wasser umfasst, wobei der Kondensator mit dem zweiten Druckstutzen (129) oder dem vierten Druckstutzen (135) fluidtechnisch verbunden ist, und dass die Laugenpumpe (117) ausgebildet ist, Waschlauge durch den zweiten Druckstutzen (129) oder durch den vierten Druckstutzen (135) in den Kondensator zu pumpen, um den Kondensator zu reinigen oder um den Kondensator zu kühlen um den Kondensationsprozess zu beschleunigen.
EP17701032.9A 2016-02-10 2017-01-03 Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe Active EP3414385B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17701032T PL3414385T3 (pl) 2016-02-10 2017-01-03 Urządzenie do przetwarzania prania z pompą roztworu myjącego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202006.4A DE102016202006A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Wäschepflegegerät mit einer Laugenpumpe
PCT/EP2017/050050 WO2017137175A1 (de) 2016-02-10 2017-01-03 Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3414385A1 EP3414385A1 (de) 2018-12-19
EP3414385B1 true EP3414385B1 (de) 2020-03-11

Family

ID=57868207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17701032.9A Active EP3414385B1 (de) 2016-02-10 2017-01-03 Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3414385B1 (de)
CN (1) CN108603324B (de)
DE (1) DE102016202006A1 (de)
PL (1) PL3414385T3 (de)
WO (1) WO2017137175A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018210207B4 (de) * 2018-06-22 2022-03-10 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Impellerpumpe
DE102018214805A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Fördereinrichtung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916997A (en) * 1956-04-09 1959-12-15 Sarl Johannes Freres Double-outlet centrifugal pump
US3136254A (en) * 1961-06-05 1964-06-09 Blackstone Corp Bi-directional pump
US3269316A (en) * 1965-01-14 1966-08-30 Gen Electric Vortex type turbine pump
DE1610190A1 (de) 1967-12-07 1971-07-08 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waschmaschine
IT8621668V0 (it) * 1985-05-07 1986-04-24 Bosch Siemenes Hausgerate Gmbh Pompa della liscivia, con ruota ad alette, per macchine lavatrici, dotata di una precamera.
DE3803615A1 (de) 1988-02-06 1989-08-17 Licentia Gmbh Programmgesteuerte trommelwaschmaschine
DE4303839A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Wilo Gmbh Kreiselpumpe mit zwei Ausgangskanälen und einem Umsteuerventil
IT236788Y1 (it) * 1995-04-05 2000-08-17 Candy Spa Gruppo integrale di deviazione di flusso a due pompe indipendentie filtro comune per lavatrici e simili
CN1145726C (zh) * 1998-06-30 2004-04-14 大宇电子有限公司 具有一体设有过滤器的泵的滚筒式洗衣机
DE10046349B4 (de) * 2000-09-19 2015-08-27 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltgerät
DE10133130A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-16 Miele & Cie Umwälzpumpe mit/ohne Heizungseinrichtung
DE10133129A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-16 Miele & Cie Umwälzpumpe für eine Geschirrspülmaschine
CN201258412Y (zh) * 2008-10-24 2009-06-17 卢菁 一种洗衣机废水循环利用装置
CN101812797B (zh) * 2009-02-20 2013-04-10 海尔集团公司 一种洗衣机水路系统
CN201722529U (zh) * 2010-08-16 2011-01-26 常州雷利电机科技有限公司 一种洗衣机排水泵
KR101375717B1 (ko) * 2011-01-21 2014-03-19 삼성전자주식회사 세탁기 및 이에 구비되는 펌프필터
KR101320203B1 (ko) * 2011-08-26 2013-10-21 김학열 액체세제 공급펌프
CN103938415A (zh) * 2013-01-21 2014-07-23 海尔集团公司 一种电控三通阀及应用该电控三通阀的洗衣机
CN204112111U (zh) * 2014-04-22 2015-01-21 无锡小天鹅股份有限公司 洗衣机及其自动投放系统
DE102014222050B3 (de) * 2014-10-29 2016-03-31 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Laugenpumpe
CN204677460U (zh) * 2015-03-31 2015-09-30 泰州市马恒达机械有限公司 一种水环真空泵

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3414385A1 (de) 2018-12-19
WO2017137175A1 (de) 2017-08-17
CN108603324A (zh) 2018-09-28
DE102016202006A1 (de) 2017-08-10
CN108603324B (zh) 2021-01-05
PL3414385T3 (pl) 2020-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2407078B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2381827B1 (de) Verfahren zum abpumpen einer flüssigkeit aus einem wasserführenden haushaltsgerät
EP3414385B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe
DE102014206119B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pumpe in einem Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät
EP2511413B1 (de) Haushaltsgerät mit Wassertank und Kondensatzuführung
EP3172371B1 (de) Haushaltsgerät mit einem umpumpsystem
EP2759244A1 (de) Geschirrspülautomat sowie Verfahren zur Einleitung von Frischwasser in einen Geschirrspülautomaten
EP2699141B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102009002224B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
EP3411520A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer pumpenansteuerung
DE102019117652A1 (de) Waschmaschine mit Hydrozyklon und Verfahren zu deren Betrieb
EP3449053B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer pumpensteuerung
DE102013215585A1 (de) Waschsystem eines Großhaushaltskessels
DE102016203179B3 (de) Wäschepflegegerät mit einer Pumpe
EP3414461B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe
DE102015216580B3 (de) Haushaltsgerät mit einer Pumpvorrichtung
DE102017217801A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
EP3473155B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3545812B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3757273B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer pumpvorrichtung und ein verfahren zum betreiben des wäschepflegegeräts
EP3382087A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden reinigungsgeräts und wasserführendes reinigungsgerät
DE102017202783A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Hydraulikanordnung zum Reinigen einer Filtereinrichtung und Verfahren
DE102013224161A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04D 29/48 20060101ALI20190912BHEP

Ipc: F04D 29/42 20060101ALI20190912BHEP

Ipc: F04D 13/14 20060101ALI20190912BHEP

Ipc: D06F 39/08 20060101AFI20190912BHEP

Ipc: D06F 39/02 20060101ALN20190912BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190927

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1243264

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004186

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200611

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200612

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200611

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200711

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004186

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

26N No opposition filed

Effective date: 20201214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210103

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502017004186

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1243264

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 8