EP3394557B1 - Feuerwerkskörper mit zündschnurpositionierung - Google Patents

Feuerwerkskörper mit zündschnurpositionierung Download PDF

Info

Publication number
EP3394557B1
EP3394557B1 EP16816294.9A EP16816294A EP3394557B1 EP 3394557 B1 EP3394557 B1 EP 3394557B1 EP 16816294 A EP16816294 A EP 16816294A EP 3394557 B1 EP3394557 B1 EP 3394557B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
positioning means
firework
fireworks
ignition
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16816294.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3394557A1 (de
Inventor
Ringo Thieme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3394557A1 publication Critical patent/EP3394557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3394557B1 publication Critical patent/EP3394557B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/20Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes characterised by having holder or support other than casing, e.g. whirler or spike support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/24Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes characterised by having plural successively-ignited charges

Definitions

  • the invention relates to a fireworks according to the preamble of the independent device claim with at least one first receiving part for a pyrotechnic effect and at least one ignition means connected to the pyrotechnic effect.
  • Fireworks are known from the general prior art which ignite a pyrotechnic effect arranged in a fireworks by an ignition means.
  • the ignition means is usually a detonating cord which, based on the pyrotechnic effect, is led to the outside of the firework so that it can be ignited by a user.
  • It has been found to be disadvantageous with such fireworks that reliable ignition of the pyrotechnic effect via the fuse is negatively influenced by the fact that the fuse is often difficult to access on the fireworks is arranged.
  • interference can occur when igniting or burning the fuse, which increases the risk for the user.
  • a connection with additional fireworks is difficult to implement, since a pyrotechnic connection can only be produced unreliably.
  • the firework has at least one first receiving part for a pyrotechnic effect and at least one ignition means connected to the pyrotechnic effect.
  • At least one positioning means is arranged on the receiving part, wherein the positioning means can be mechanically connected to the ignition means, whereby the ignition means can be positioned at least in sections at a distance from the receiving part.
  • a positioning means according to the invention can be arranged directly or indirectly on the receiving part. Within the scope of the invention, direct is to be understood as meaning that the positioning means is directly connected, in particular positively and / or non-positively connected, whereby it is also conceivable that the receiving part and the positioning means are formed in one piece and / or made of the same material.
  • the positioning means is arranged indirectly on the receiving part, it is conceivable that at least the receiving part and the at least one positioning means are formed separately, i.e. as individual components, so that the positioning means is arranged or attached to the receiving part, for example, later. Thus, at least two components are involved, which are advantageously connected to one another in a non-positive and / or positive manner.
  • the fireworks igniter which has the pyrotechnic effect is connected, according to the invention can be connected to the positioning means, preferably a force-fit and / or form-fit connection is to be provided. This enables the ignition means to be positioned at least in sections at a distance from the receiving part.
  • the ignition means can be positioned, for example, from a production-related position, into a use position with the aid of the positioning means.
  • the positioning means according to the invention has the advantage that by positioning the ignition means, it can be brought into a position at a distance from the receiving part such that, for example, an ignition means of a further fireworks can be connected to the ignition means of the first fireworks. Accordingly, it can be achieved in this way that two fireworks arranged independently of one another and spaced apart from one another can be connected via the ignition means arranged on the positioning means.
  • the positioning means can be positioned at an angle to the receiving part, so that on the one hand a safe ignition can be produced by a user and at the same time a second fireworks spaced apart from the first fireworks is pyrotechnically connected via the ignition means.
  • the two fireworks can be positioned away from one another.
  • the positioning means is preferably designed in such a way that the ignition means is arranged in a fixed position in the use position in such a way that a reliable connection to a further ignition means of a further fireworks can be ensured.
  • the positioning means can be connected non-positively and / or positively to the ignition means at least in sections.
  • the fireworks according to the invention can be provided with a main fuse, which is usually used for the normal lighting of the fireworks.
  • a main fuse which is usually used for the normal lighting of the fireworks.
  • the pyrotechnic effect can again ignite the ignition means, whereby an adjacent fireworks can be ignited independently via a further ignition means or a main fuse.
  • the ignition means represents a further technical feature in addition to Main ignition cord of the fireworks according to the invention in order to ignite an adjacent known or inventive fireworks.
  • At least one positioning means receptacle is arranged on the receiving part, in which the positioning means can be arranged movably at least in sections. What is achieved thereby is that the positioning means according to the invention can be arranged subsequently on the receiving part in the positioning means receptacle. It should preferably be provided that the positioning means can be connected to the positioning means receptacle in a non-positive and / or positive manner. The positioning means can be glued, plugged, locked and / or screwed into the positioning means receptacle.
  • the positioning means receptacle and / or the positioning means has corresponding fastening means, whereby a non-positive and / or positive connection between the positioning means and the positioning means receptacle and thus the receiving part of the fireworks can be achieved.
  • the positioning means can be reversibly arranged in the positioning means receptacle; B. be conceivable that the positioning means is used several times and thus on different / a plurality of fireworks. On the one hand, this saves costs and, at the same time, resources are used in an environmentally friendly manner.
  • the positioning means and / or the positioning means receptacle have at least one joint, so that the positioning means can be pivoted horizontally and / or vertically.
  • the joint can be, for example, a ball joint, an egg joint, saddle joint, hinge joint, pivot joint and / or a joint axis which can be pivotably arranged in a complementarily designed axis receptacle.
  • a corresponding joint ensures that the positioning means is essentially freely movable and can thus be pivoted horizontally and / or vertically to the receiving part.
  • At least one connecting means is provided, whereby an at least mechanical connection with at least one connecting means arranged on an additional fireworks can be established.
  • An inventive connecting means can, for. B. be designed as a material recess and / or a corresponding shape that makes it possible that at least two connecting means can be positively and / or non-positively connected to one another.
  • a complementary geometry of the connecting means can be provided for this, so that at least two connecting means can be nested or plugged together.
  • the connecting means is designed as a hook or an eyelet and that two corresponding connecting means can thus be connected.
  • At least the fixing element, the fixing element receptacle and / or the connecting means can advantageously have at least one adhesive surface, the adhesive surface being able to be covered by a cover element, in particular a label.
  • a cover element in particular a label
  • Adhesive connections are also conceivable, with both an adhesive connection and a Velcro connection, it is advantageous if the adhesive or Velcro surface can be covered by a cover element, in particular a label, before use, so that it is protected against external influences (e.g. dirt, moisture) and unintentional sticking together is protected.
  • the label can also be used to provide safety information so that the user can take the safety information from the label or find instructions for use before use.
  • the receiving part From the receiving part by releasing the L-shaped Predetermined breaking points are folded into the open position.
  • the receiving part has, for example, two L-shaped predetermined breaking points on a longitudinal side or broad side of the receiving part, which are spaced apart from one another in such a way that an insertion section is formed, the insertion section can be folded into the open position as a T-shaped connecting means from the receiving part by loosening the predetermined breaking points become.
  • the detached connecting means can thus establish an at least mechanical connection with at least one connecting means arranged on an additional fireworks.
  • An opening aid with which the predetermined breaking point, in particular the perforation, can be detached, can advantageously be arranged on the receiving part and / or the positioning means receptacle.
  • This opening aid can, for. B. in the form of a tab, a material recess or a pulling mechanism (glued thread along the predetermined breaking point or perforation), so that the loosening of the predetermined breaking point, in particular the perforation, is simplified.
  • a finger can be used to reach behind the perforation or the predetermined breaking point, at least in sections, so that the positioning means or the connecting means can easily be moved into the open position.
  • a first embodiment of a fireworks 10 according to the invention is shown, a first fireworks 10 being arranged at a distance from a second fireworks 10.
  • the first fireworks 10, which is in the left part of the Figure 1 is located, has two pyrotechnic effects 12, which are arranged in the receiving part 11 of the fireworks 10.
  • the receiving part 11 of the first fireworks 10 has a positioning means 14 according to the invention, which is at least partially in mechanical connection with the ignition means 13.
  • the ignition means 13 is arranged at least in sections in the pyrotechnic effect 12 and extends from there through the receiving part 11 out of the fireworks 10 so that part of the ignition means 13 is accessible from the outside.
  • the positioning means 14 is in Figure 1 formed by a wire which is at least partially wrapped around the ignition means 13 and at the same time at least partially connected to the receiving part 11 of the first fireworks 10 in a non-positive and positive manner.
  • the wire is designed in such a way that it can be moved towards the receiving part 11 and away from the receiving part 11 by a pivoting movement, the wire 14 preferably fixing the ignition means 13 in a desired position. It is thus possible to direct the ignition means 13 of the first fireworks 10 in the direction of the ignition means 13 of the second fireworks 10.
  • the second fireworks 10 also has a receiving part 11, an ignition means 13, a positioning means 14 and at least one pyrotechnic effect 12.
  • the fireworks 10 according to the invention can be provided with a main fuse 19, which is usually used for the normal lighting of the fireworks 10.
  • the main fuse 19 By igniting the main fuse 19, the pyrotechnic effect 12 is ignited by the fireworks 10.
  • the pyrotechnic effect 12 ignites the ignition means 13, as a result of which an adjacent fireworks 10 can be ignited independently via a further ignition means 13 or a main fuse 19.
  • main fuse 19 is not shown any further, but is present in the fireworks 10 according to the invention.
  • the Figure 2 shows the embodiment from Figure 1 , wherein the two fireworks 10 are spaced closer to one another, so that the two ignition means 13 of the fireworks 10 contact at least in sections, so that at least one pyrotechnic connection of the two fireworks 10 is established.
  • the positioning means 14 enables the ignition means 13 to be fixed in a desired position, the positioning means 14 of the two fireworks 10 being mechanically connected to one another at the same time, e.g. B. twisted or clamped into each other, whereby a mechanical and a pyrotechnic connection of the two fireworks 10 is achieved at the same time.
  • the Figure 3 shows a further embodiment of the positioning means 14 according to the invention, wherein in Figure 2 the positioning means 14 is arranged in a positioning means receptacle 15 on the receiving part 11 of the fireworks 10.
  • the fireworks 10 has in Figure 3 a large number of pyrotechnic effects 12, which are arranged in the receiving part 11.
  • the positioning means 14 is in Figure 3 designed as a pivoting mechanism, the positioning means 14 being able to be folded out or in from the positioning means receptacle 15.
  • Two ignition means receptacles 18, in which the ignition means 13 is arranged, are arranged on the positioning means 14. Accordingly, by means of the pivotable positioning means 14, the ignition means 13 can be moved into a position of use and thus fixed.
  • the positioning means receptacle 15 is in the The receiving part 11 is integrated, ie it is received in the receiving part 11 in a force-fitting and form-fitting manner.
  • the positioning means 14 can be moved around the joint 16 from the closed position into the open position and vice versa.
  • the positioning means 14 has a fixing element 20 and a fixing element receptacle 21.
  • the fixing element 20 is cylindrical and has an annular widening at the at least one end, the cylindrical fixing element 20 being formed complementary to the fixing element receptacle 21.
  • the fixing element 20 is preferably dimensioned in such a way that it can be arranged in the fixing element receptacle 21 of an additional fireworks 10 in a form-fitting and / or force-fitting manner.
  • the ring-like enlargement on the fixing element 20 serves to ensure that the fixing element 20 latches in the fixing element receptacle 21 in such a way that a simple release without additional mechanical force is not possible.
  • the positioning means 14 has an adhesive surface 31, so that through the adhesive surface 31 z. B. the positioning means 14 can be held in a closed position in the positioning means receptacle 15 and / or the positioning means 14 can be positively and positively connected to a positioning means of an additional fireworks 10 via the adhesive connection.
  • the Figure 4 shows schematically two fireworks 10 according to the invention, each with a positioning means 14 according to the invention and each an ignition means 13.
  • the positioning means 14 and thus the ignition means 13 are located in FIG Figure 4 in the use position or the open position, so that the ignition means 13 can be pyrotechnically connected to one another.
  • the two positioning means 14 of the two fireworks 10 are mechanically connected to one another, so that the stability of the fireworks 10 is increased by the connection of the two positioning means 14.
  • the positioning means 14 of the left fireworks 10 is pivoted vertically against each other to the positioning means 14 of the second fireworks 10.
  • the positioning means 14 are preferably connected to one another in a non-positive and / or form-fitting manner via a fixing element 20, so that a pyrotechnic connection of the two ignition means 13 can be ensured.
  • the Figure 5 shows another embodiment of a first fireworks 10 according to the invention and an additional fireworks 10.
  • the two fireworks 10 are arranged at a distance from one another, with a first fireworks 10 with a variety of pyrotechnic effects 12 being shown in the foreground, the pyrotechnic effects 12 in the receiving part 11 of the fireworks 10 are arranged.
  • the fireworks 10 shown in the foreground has a total of three connecting means 30 which are each arranged on the longitudinal sides or on the edges of the longitudinal sides of the receiving part 11.
  • the two connecting means 30 arranged on the shown longitudinal side each have an opening aid 33, a predetermined breaking point 32 in the form of a perforation 32 and a material recess 34 and a friction surface 35.
  • the connecting means 30 arranged on the shown longitudinal side are thus formed from the receiving part 11 and can be moved from the shown closed position into an open position by releasing the perforation 32 with the aid of the tab 33.
  • At least one of the connecting means 30 has a friction surface 35 according to the invention on which a match can be ignited.
  • the material recess 34 is designed as a slot in all connection means 30, so that the connection means 30 can be connected to a further connection means 30.
  • the fireworks 10 arranged in the foreground has a positioning means 14 which is arranged in a positioning means receptacle 15, the positioning means 14 having the ignition means 13 and an adhesive surface 31.
  • the fireworks 10 shown in the foreground is connected to a connecting means 30 of the second fireworks 10 by a third connecting means 30 on the longitudinal side (not shown) of the fireworks 10 via the connecting means 30 of the first fireworks 10.
  • the connecting means 30 have a slot 34, so that the two fireworks 10 are mechanically connected to one another via the connecting means 30.
  • the Figure 6 shows a plurality of fireworks 10, wherein all fireworks 10 have at least one connecting means 30 and wherein all fireworks 10 are mechanically connected to one another via the connecting means 30.
  • all the connecting means 30 have tabs 33 and material recesses 34 in the form of a slot.
  • the one shown in the foreground Fireworks 10 also has a second connecting means 30, which is in the closed position and is formed with the receiving part 11 of the fireworks 10 via the perforation 32.
  • a large number of fireworks 10 can be nested with one another via the connecting means 30 according to the invention, so that the stability is further increased and the fireworks 10 can be pyrotechnically connected to one another, for example via igniting means 13, not explicitly shown.
  • Figure 7a shows a possible embodiment of a fireworks 10 with connecting means 30, 30.1 and 30.2.
  • the connecting means 30, 30.1 and 30.2 are arranged on the receiving part 11, in particular a jacket and / or sheath, or are formed from the receiving part 11.
  • the connecting means 30 is designed as a T-shaped plug-in section 30 and can be detached at least in sections from the receiving part 11, in particular through the intended breaking points, and bent away into the open position. Accordingly, in the open position, the insertion section 30 is arranged at least in sections at a distance from the receiving part 11.
  • the predetermined breaking points 32 are in Figure 7a essentially L-shaped, whereby on the one hand the T-shaped plug-in section 30 and on the other hand the additional connecting means 30.1 and 30.2 are formed.
  • the additional connecting means 30.1 and 30.2 can be rotated or bent about an axis by releasing the predetermined breaking points 32. These additional connecting means 30.1 and 30.2 can be arranged in the unfolded state, for example for support on an additional fireworks, so that they can be positioned relative to one another.
  • FIG 7b a first fireworks 10 according to the invention and an additional fireworks 10 are shown.
  • the first fireworks 10, which in Figure 7b shown on the right is according to Figure 7a formed and has the connecting means 30, 30.1 and the additional connecting means 30.2, not shown in detail.
  • the connecting means 30 is designed as an insertion section 30 and is arranged at least in sections in the receiving part 11 of the additional fireworks 10.
  • the additional connecting means 30.1 is shown in the open position and is arranged at least in sections on the additional fireworks 10, so that it can be positioned or stabilized in relation to the first fireworks 10, in particular parallel.
  • a material recess 34 for example in the form of a slot or incision, can be arranged on the additional fireworks 10.
  • the connecting means 30 and 30.1 are accordingly in an open position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Feuerwerkskörper nach dem Oberbegriff des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs mit wenigstens einem ersten Aufnahmeteil für einen pyrotechnischen Effekt und zumindest einem mit dem pyrotechnischen Effekt verbundenes Zündmittel.
  • Aus der Druckschrift EP 1 832 837 A1 ist eine gattungsgemäße Feuerwerksanordnung mit mindestens zwei Feuerwerkskörpern bekannt.
  • Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind Feuerwerkskörper bekannt, welche durch ein Zündmittel, einen in einem Feuerwerkskörper angeordneten pyrotechnischen Effekt anzünden. Bei dem Zündmittel handelt es sich in der Regel um eine Zündschnur, welche vom pyrotechnischen Effekt aus, an die Außenseite des Feuerwerkskörpers geführt wird, so dass diese von einem Benutzer gezündet werden kann. Als nachteilhaft bei derartigen Feuerwerkskörpern hat sich herausgestellt, dass ein sicheres Entzünden des pyrotechnischen Effekts über die Zündschnur dadurch negativ beeinflusst wird, dass die Zündschnur dabei oftmals schwer zugänglich an dem Feuerwerkskörper angeordnet ist. Dadurch kann es beim Entzünden der Zündschnur zu Störungen beim Entzünden bzw. Abbrennen der Zündschnur kommen, wodurch die Gefahr für den Benutzer erhöht wird. Außerdem ist ein Verbinden mit zusätzlichen Feuerwerkskörpern nur schwer umsetzbar, da eine pyrotechnische Verbindung nur unzuverlässig herstellbar ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, wenigstens einen der voranstehend beschriebenen Nachteile bei einem Feuerwerkskörper zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Feuerwerkskörper bereitzustellen, welcher ein einfaches und sicheres Entzünden des Zündmittels durch einen Benutzer oder durch einen pyrotechnischen Effekt ermöglicht.
  • Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch einen Feuerwerkskörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Erfindung möglich.
  • Erfindungsgemäß weist der Feuerwerkskörper wenigstens ein erstes Aufnahmeteil für einen pyrotechnischen Effekt und zumindest ein mit dem pyrotechnischen Effekt verbundenes Zündmittel auf. An dem Aufnahmeteil ist zumindest ein Positionierungsmittel angeordnet, wobei das Positionierungsmittel mechanisch mit dem Zündmittel verbindbar ist, wodurch das Zündmittel zumindest abschnittsweise von dem Aufnahmeteil beabstandet positionierbar ist. Ein erfindungsgemäßes Positionierungsmittel kann dabei direkt oder indirekt an dem Aufnahmeteil angeordnet sein. Mit direkt soll im Rahmen der Erfindung verstanden werden, dass das Positionierungsmittel unmittelbar verbunden, insbesondere form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist, wobei es ebenfalls denkbar ist, dass das Aufnahmeteil und das Positionierungsmittel einteilig und/oder materialeinheitlich ausgebildet sind. Ist das Positionierungsmittel indirekt an dem Aufnahmeteil angeordnet, so ist es denkbar, dass zumindest das Aufnahmeteil und das zumindest eine Positionierungsmittel separat, also als einzelne Bauteile, ausgebildet sind, so dass das Positionierungsmittel bspw. nachträglich an dem Aufnahmeteil angeordnet bzw. befestigt wird. Somit handelt es sich um zumindest zwei Bauteile, welche vorteilhafterweise kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden werden. Das Zündmittel des Feuerwerkskörpers, welches mit dem pyrotechnischen Effekt verbunden ist, kann erfindungsgemäß mit dem Positionierungsmittel verbunden werden, wobei vorzugsweise eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung vorzusehen ist. Dadurch wird ermöglicht, dass das Zündmittel zumindest abschnittsweise von dem Aufnahmeteil beabstandet positioniert werden kann. Folglich kann das Zündmittel aus einer bspw. herstellungsbedingten Stellung in eine Gebrauchsstellung mit Hilfe des Positionierungsmittels positioniert werden. Dadurch wird zum einen ermöglicht, dass in der Gebrauchsstellung, das Zündmittel derart positioniert ist, dass ein Entzünden des Zündmittels durch einen Benutzer erleichtert und insbesondere zuverlässig sichergestellt werden kann. Darüber hinaus ergibt sich durch das erfindungsgemäße Positionierungsmittel der Vorteil, dass über eine Positionierung des Zündmittels, dieses derart beabstandet zum Aufnahmeteil in eine Stellung gebracht werden kann, dass bspw. ein Zündmittel eines weiteren Feuerwerkskörpers mit dem Zündmittel des ersten Feuerwerkskörpers verbunden werden kann. Dementsprechend kann hierdurch erzielt werden, dass zwei unabhängig voneinander und beabstandet zueinander angeordnete Feuerwerkskörper über das an dem Positionierungsmittel angeordnete Zündmittel verbunden werden können. Dafür kann das Positionierungsmittel in einem Winkel zum Aufnahmeteil positioniert werden, dass zum einen ein sicheres Entzünden durch einen Benutzer herstellbar ist und gleichzeitig ein von dem ersten Feuerwerkskörper beabstandeter zweiter Feuerwerkskörper über die Zündmittel pyrotechnisch verbunden wird. Abhängig vom Winkel zwischen dem Aufnahmeteil und dem Zündmittel können die beiden Feuerwerkskörper entfernt voneinander positioniert werden. Das Positionierungsmittel ist dabei vorzugsweise derart ausgestaltet, dass das Zündmittel in der Gebrauchsstellung derart positionsfest angeordnet ist, dass eine zuverlässige Verbindung mit einem weiteren Zündmittel eines weiteren Feuerwerkskörpers sichergestellt werden kann. Das Positionierungsmittel ist zumindest abschnittsweise kraft- und/oder formschlüssig mit dem Zündmittel verbindbar.
  • Ferner kann der erfindungsgemäße Feuerwerkskörper mit einer Hauptzündschnur versehen sein, die üblicherweise zum normalen Anzünden des Feuerwerkskörpers dient. Durch das Anzünden der Hauptzündschnur kann zumindest ein pyrotechnischer Effekt vom Feuerwerkskörper angezündet werden. Des Weiteren kann wiederum durch den pyrotechnischen Effekt das Zündmittel angezündet werden, wodurch ein benachbarter Feuerwerkskörper über ein weiteres Zündmittel oder eine Hauptzündschnur selbstständig anzündbar ist. Somit stellt das Zündmittel ein weiteres technisches Merkmal zusätzlich zur Hauptzündschur des erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpers dar, um einen benachbarten bekannten oder erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpers anzuzünden.
  • Erfindungsgemäß ist es denkbar, dass das Positionierungsmittel beweglich, insbesondere schwenkbar an dem Aufnahmeteil angeordnet ist. Durch das bewegliche Positionierungsmittel kann somit der Abstand des Zündmittels vom Aufnahmeteil variiert werden, wodurch gleichzeitig der Abstand des weiteren Feuerwerkskörpers bzw. des Zündmittels des weiteren Feuerwerkskörpers ebenfalls variiert werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Positionierungsmittel und somit das Zündmittel schwenkbar an dem Aufnahmeteil angeordnet ist. Dementsprechend kann das Positionierungsmittel und das damit verbindbare Zündmittel entlang einer Bewegungsbahn frei positioniert werden. Dadurch kann u. a. erzielt werden, dass Höhenunterschiede von zwei voneinander beabstandeten Feuerwerkskörpers bzw. deren Zündmitteln ausgeglichen werden können.
  • Im Rahmen der Erfindung kann es vorteilhaft sein, dass an dem Aufnahmeteil zumindest eine Positionierungsmittelaufnahme angeordnet ist, in die das Positionierungsmittel zumindest abschnittsweise beweglich anordbar ist. Dadurch wird erreicht, dass das erfindungsgemäße Positionierungsmittel nachträglich an dem Aufnahmeteil in die Positionierungsmittelaufnahme angeordnet werden kann. Dabei ist es vorzugsweise vorzusehen, dass das Positionierungsmittel kraft- und/oder formschlüssig mit der Positionierungsmittelaufnahme verbunden werden kann. Dabei kann das Positionierungsmittel in die Positionierungsmittelaufnahme geklebt, gesteckt, verrastet und/oder verschraubt werden. Dementsprechend weist die Positionierungsmittelaufnahme und/oder das Positionierungsmittel entsprechende Befestigungsmittel auf, wodurch eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung zwischen dem Positionierungsmittel und der Positionierungsmittelaufnahme und somit dem Aufnahmeteil des Feuerwerkskörpers erzielt werden kann. Dabei ist es ebenfalls denkbar, dass das Positionierungsmittel reversibel in der Positionierungsmittelaufnahme anordbar ist, so könnte es z. B. denkbar sein, dass das Positionierungsmittel mehrfach und somit an unterschiedlichen/einer Vielzahl von Feuerwerkskörpern zum Einsatz kommt. Dadurch können zum einen Kosten erspart werden und gleichzeitig werden Ressourcen umweltschonend eingesetzt.
  • Erfindungsgemäß ist es denkbar, dass das Positionierungsmittel und/oder die Positionierungsmittelaufnahme zumindest ein Gelenk aufweisen, so dass das Positionierungsmittel horizontal und/oder vertikal schwenkbar ist. Dabei kann das Gelenk bspw. ein Kugelgelenk, ein Eigelenk, Sattelgelenk, Scharniergelenk, Zapfengelenk und/oder eine Gelenkachse sein, welche schwenkbar in einer komplementär ausgebildeten Achsenaufnahme angeordnet werden kann. Durch ein entsprechendes Gelenk wird erreicht, dass das Positionierungsmittel im Wesentlichen frei bewegbar und somit horizontal und/oder vertikal zum Aufnahmeteil verschwenkt werden kann.
  • Es ist des Weiteren denkbar, dass das Positionierungsmittel zumindest in eine Schließstellung und in eine Offenstellung bringbar ist, wobei in der Schließstellung das Positionierungsmittel im Wesentlichen bündig an dem Aufnahmeteil und/oder der Positionierungsmittelaufnahme angeordnet ist und in der Offenstellung eine Verbindung mit dem zumindest einem an dem zusätzlichen Feuerwerkskörper angeordneten Positionierungsmittel herstellbar ist. Folglich kann das Positionierungsmittel in zumindest zwei Stellungen bewegt und insbesondere fixiert werden, wobei in der Offenstellung das Zündmittel in der Gebrauchsstellung sich befindet. Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn das Positionierungsmittel in der Schließstellung und/oder in der Offenstellung fixiert, d. h. positionsfest arretiert werden kann. Die Schließstellung des Positionierungsmittels entspricht dabei vorzugsweise der Stellung, in der das Zündmittel im Wesentlichen schwerer zugänglich und somit entzündbar an dem Aufnahmeteil angeordnet ist. Erst wenn das Positionierungsmittel in die Offenstellung bewegt wird, ist ein einfaches und zuverlässiges Entzünden des Zündmittels durch einen Benutzer herstellbar. Gleichzeitig kann erst in der Offenstellung eine Verbindung des Zündmittels mit einem Zündmittel eines weiteren Feuerwerkskörpers erzielt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass zumindest in der Schließstellung das Positionierungsmittel und/oder die Positionierungsmittelaufnahme von einem Deckelelement, insbesondere einem Etikett abdeckbar und/oder in der Schließstellung haltbar ist. Das Deckelelement erhöht zum einen die Sicherheit gegen ungewolltes Entzünden des Zündmittels bzw. ein ungewolltes Entzünden eines weiteren pyrotechnischen Effekts eines weiteren Feuerwerkskörpers und gleichzeitig einen Schutz gegen äußere Umwelteinflüsse bzw. mechanische Einflüsse auf das Zündmittel. Dementsprechend kann durch ein Deckelelement das Zündmittel gegen Feuchtigkeit und/oder mechanische Kräfte, insbesondere Zugkräfte, gesichert werden. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Deckelelement um ein Etikett, welches über das Positionierungsmittel und/oder die Positionierungsmittelaufnahme bspw. geklebt wird. Dadurch wird ein kostengünstiger und einfacher Schutz des Positionierungsmittels und somit des Zündmittels erzielt.
  • Vorteilhaft ist an dem Positionierungsmittel zumindest eine Zündmittelaufnahme angeordnet, wobei durch die Zündmittelaufnahme das Zündmittel fixierbar ist, insbesondere in einer Gebrauchsstellung-, in der das Zündmittel in Kontakt mit einem Zündmittel des zusätzlichen Feuerwerkskörpers bringbar ist, wodurch eine pyrotechnische Verbindung mit dem zusätzlichen Feuerwerkskörper herstellbar ist. Die Zündmittelaufnahme kann dabei bspw. als eine Rast- und/oder eine Clipsverbindung und/oder ein zumindest abschnittsweise die Zündschnur umgebenden Kanal ausgebildet sein. Des Weiteren ist es denkbar, dass die Zündmittelaufnahme eine Klebeverbindung ist, wobei das Zündmittel in der Gebrauchsstellung an der Klebefläche fixierbar ist. Somit wird sichergestellt, dass das Zündmittel in der Zündmittelaufnahme, insbesondere in einer Gebrauchsstellung, fixiert werden kann, in der das Zündmittel in Kontakt mit einem Zündmittel eines zusätzlichen Feuerwerkskörpers gesichert ist. Somit kann eine zuverlässige, insbesondere pyrotechnische oder mechanische Verbindung mit dem zusätzlichen Feuerwerkskörper hergestellt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung kann an dem Positionierungsmittel zumindest ein Fixierelement und/oder eine Fixierelementaufnahme angeordnet sein, wobei in einer Fixierposition, das Fixierelement kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit einer Fixierelementaufnahme des zusätzlichen Feuerwerkskörpers verbunden ist. Durch ein erfindungsgemäßes Fixierelement und/oder eine erfindungsgemäße Fixierelementaufnahme kann somit eine zuverlässige kraft- und/oder formschlüssige Verbindung hergestellt werden, so dass zumindest zwei Feuerwerkskörper derart mechanisch verbunden sind, dass zum einen die Standfestigkeit der Feuerwerkskörper erhöht wird und gleichzeitig eine zuverlässige pyrotechnische Verbindung der zumindest zwei Zündmittel der beiden Feuerwerkskörper hergestellt wird. Dabei sind das Fixierelement und die Fixierelementaufnahme vorzugsweise komplementär ausgestaltet. Dabei ist es denkbar, dass die Fixierelementaufnahme eine Materialausnehmung an dem Positioniermittel ist, und das Fixiermittel komplementär dazu ausgestaltet ist, so dass das Fixierelement zumindest abschnittsweise in der Materialausnehmung und somit der Fixierelementaufnahme anordbar ist. Dementsprechend kann das Fixierelement eines ersten Positionierungsmittels eines ersten Feuerwerkskörpers in die Fixierelementaufnahme eines Positionierungsmittels eines weiteren Feuerwerkskörpers aufgenommen werden, so dass eine vorzugsweise form- und/oder kraftschlüssige Verbindung der beiden Verbindungspartner herstellbar ist. Diese Fixierposition ist dabei vorzugsweise in der Offenstellung des Positionierungsmittels bzw. der Positionierungsmittel herstellbar, so dass sich die Zündmittel in einer Gebrauchsstellung befinden.
  • Es ist des Weiteren denkbar, dass zumindest ein Verbindungsmittel vorgesehen ist, wodurch eine zumindest mechanische Verbindung mit zumindest einem an einem zusätzlichen Feuerwerkskörper angeordneten Verbindungsmittel herstellbar ist. Ein erfindungsgemäßes Verbindungsmittel kann dabei z. B. als eine Materialausnehmung und/oder eine entsprechende Formgebung ausgebildet sein, die es ermöglicht, dass zumindest zwei Verbindungsmittel miteinander form- und/oder kraftschlüssig verbunden werden können. Dafür kann eine komplementäre Geometrie der Verbindungsmittel vorgesehen sein, so dass zumindest zwei Verbindungsmittel ineinander verschachtelbar oder zusammensteckbar sind. Des Weiteren ist es denkbar, dass das Verbindungsmittel als ein Haken oder eine Öse ausgebildet ist und jeweils zwei korrespondierende Verbindungsmittel somit verbunden werden können. Auch denkbar sind bspw. Klebe- und/oder Klettverbindungen, wodurch eine zumindest kraft- und/oder formschlüssige Verbindung herstellbar ist. Das erfindungsgemäße Verbindungselement ermöglicht dabei eine Verbindung von zumindest zwei Feuerwerkskörpern, so dass die Standsicherheit der einzelnen Feuerwerkskörper erhöht wird und gleichzeitig eine Positionierung der Feuerwerkskörper zueinander fixierbar ist, wodurch z. B. die pyrotechnischen Effekte in ihrer Wirkrichtung/Anordnung beeinflussbar sind. Dabei kann auch die Beabstandung der Feuerwerkskörper zueinander festgelegt werden, so dass in Folge der pyrotechnischen Effekte, ein Verschieben der Feuerwerkskörper zumindest im Wesentlichen unterbunden wird.
  • Zumindest das Fixierelement, die Fixierelementaufnahme und/oder das Verbindungsmittel können vorteilhafterweise zumindest eine Klebefläche aufweisen, wobei die Klebefläche von einem Deckelelement, insbesondere von einem Etikett, bedeckbar ist. Neben einer Klebeverbindung sind auch Klettverbindungen denkbar, wobei sowohl bei einer Klebeverbindung als auch bei einer Klettverbindung es vorteilhaft ist, wenn vor dem Gebrauch die Klebe- bzw. Klettfläche durch ein Deckelelement, insbesondere einem Etikett abdeckbar ist, so dass diese vor dem Gebrauch gegen äußere Einflüsse (z. B. Dreck, Feuchtigkeit) und unbeabsichtigtes Zusammenhaften geschützt ist. Das Etikett kann dabei ebenfalls dazu dienen Sicherheitshinweise aufzuweisen, so dass vor dem Gebrauch der Benutzer die Sicherheitshinweise von dem Etikett entnehmen kann oder eine Gebrauchsanleitung vorfindet.
  • Im Rahmen der Erfindung kann zumindest das Aufnahmeteil, das Verbindungsmittel, das Positionierungsmittel oder die Positionierungsmittelaufnahme zumindest eine Sollbruchstelle, insbesondere eine Perforation aufweisen, die das Positionierungsmittel oder das Verbindungsmittel in der Schließstellung hält, wobei durch Lösen der Sollbruchstelle, das Positionierungsmittel oder das Verbindungsmittel in die Offenstellung bringbar ist. Eine derartige Sollbruchstelle ermöglicht ist, das Packmaß des Feuerwerkskörpers zu reduzieren, so dass das Positionierungsmittel und/oder das Verbindungsmittel lediglich für den Gebrauch in eine Offenstellung gebracht werden. Dementsprechend kann das Packmaß im geschlossenen Zustand reduziert werden, so dass Transportkosten ebenfalls reduziert werden. Darüber hinaus wird durch die Sollbruchstelle, insbesondere die Perforation, verhindert, dass das Positionierungsmittel oder das Verbindungsmittel unbeabsichtigt beschädigt werden, insbesondere in Folge einer ungewollten Bewegung des Verbindungsmittels oder des Positionierungsmittels in die Offenstellung.
  • Es ist denkbar, dass das Verbindungsmittel und/oder das Aufnahmeteil eine Vielzahl an Sollbruchstellen aufweist, die insbesondere im Mantel und/oder einer Umhüllung des Feuerwerkskörpers vorgesehen sind. Folglich können das Verbindungsmittel und/oder das Aufnahmeteil aus dem Mantel und/oder der Umhüllung selbst gebildet sein, wobei der Mantel und/oder die Umhüllung vorzugsweise stabiles Papier und/oder Pappe und/oder Kunststoff aufweist. Dabei können die Sollbruchstellen derart an dem Verbindungsmittel und/oder dem Aufnahmeteil angeordnet sein, dass das Verbindungsmittel aus dem Aufnahmeteil durch Lösen der Sollbruchstellen in die Offenstellung gebracht. Erfindungsgemäß können die Sollbruchstellen bspw. L-förmig ausgebildet sein. Somit kann das Verbindungsmittel bspw. aus dem Aufnahmeteil durch Lösen der L-förmigen Sollbruchstellen in die Offenstellung geklappt werden. Weist das Aufnahmeteil auf einer Längsseite oder Breitseite des Aufnahmeteils bspw. zwei L-förmige Sollbruchstellen auf die derart zueinander beabstandet sind, dass ein Einsteckabschnitt gebildet ist, so kann durch Lösen der Sollbruchstellen der Einsteckabschnitt als T-förmiges Verbindungsmittel aus dem Aufnahmeteil in die Offenstellung geklappt werden. Das herausgelöste Verbindungsmittel kann somit in der Offenstellung eine zumindest mechanische Verbindung mit zumindest einem an einem zusätzlichen Feuerwerkskörper angeordneten Verbindungsmittel herstellen. Dafür kann das bspw. als T-förmiger Einsteckabschnitt ausgebildete Verbindungsmittel des einen Feuerwerkskörpers in ein Verbindungsmittel des zusätzlichen Feuerwerkskörpers zumindest abschnittsweise form- und/oder kraftschlüssig angeordnet, insbesondere gesteckt, werden. Die dem T-förmigen Einsteckabschnitt benachbarten Abschnitte können um eine Achse gedreht werden, sodass zwei zusätzliche Verbindungsmittel entstehen. Diese zusätzlichen Verbindungsmittel können im ausgeklappten Zustand bspw. zur Abstützung an einem zusätzlichen Feuerwerkskörper angeordnet werden, wodurch diese zueinander, insbesondere parallel, positionierbar sind.
  • Vorteilhaft kann an dem Aufnahmeteil und/oder der Positionierungsmittelaufnahme eine Öffnungshilfe angeordnet sein, mit der die Sollbruchstelle, insbesondere die Perforation, lösbar ist. Diese Öffnungshilfe kann z. B. in Form einer Lasche, einer Materialausnehmung oder eines Zugmechanismus (verklebter Faden entlang der Sollbruchstelle bzw. Perforation), so dass das Lösen der Sollbruchstelle, insbesondere der Perforation, vereinfacht wird. Somit kann bei einer Materialausnehmung bspw. mit einem Finger zumindest abschnittsweise hinter die Perforation bzw. die Sollbruchstelle gegriffen werden, so dass das Positionierungsmittel oder das Verbindungsmittel einfach in die Offenstellung überführbar sind. Mithilfe einer Lasche kann der Benutzer das Verbindungsmittel oder das Positionierungsmittel von der Sollbruchstelle, insbesondere der Perforation, durch Ziehen an der Lasche lösen. Analog zu der Lasche kann auch ein Faden entlang der Sollbruchstelle bzw. der Perforation befestigt sein, so dass durch Ziehen des Fadens die Sollbruchstelle, insbesondere die Perforation zerstört bzw. öffnet.
  • Es ist des Weiteren denkbar, dass das Verbindungsmittel zumindest eine Materialausnehmung, insbesondere einen Schlitz aufweist, durch das Verbindungsmittel mit einem an einem weiteren Feuerwerkskörper angeordneten Verbindungsmittel kraft- und/oder formschlüssig verbindbar ist. Eine Materialausnehmung oder ein Schlitz in den Verbindungsmitteln ist dabei derart ausgestaltet, dass zumindest zwei Verbindungsmittel ineinander verschachtelbar oder zusammensteckbar sind. Die Materialausnehmung bzw. ein Schlitz ist dabei besonders kostengünstig herzustellen, da dieser bspw. aus dem Verbindungsmittel gestanzt oder geschnitten werden kann.
  • Vorteilhaft kann zumindest das Positionierungsmittel, das Fixierelement oder das Verbindungsmittel zumindest einen Zellstoff, einen Kunststoff oder ein Metall aufweisen. Die Verwendung von Zellstoff ist besonders umweltfreundlich, da eine Herstellung mit nachwachsenden Rohstoffen ermöglicht wird, wobei gleichzeitig geringe Materialkosten entstehen. Die Verwendung eines Kunststoffs bietet den Vorteil einer langen Haltbarkeit sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen sowie Krafteinwirkungen. Ähnliche Eigenschaften ergeben sich auch bei der Verwendung eines Metalls, wobei grundsätzlich ein ökologischer Vorteil durch Materialrecycling erzielbar ist.
  • Im Rahmen der Erfindung kann an dem Verbindungsmittel zumindest eine Reibefläche angeordnet sein, wobei an der Reibefläche ein Zündholz entzündbar ist. Die Reibefläche dient dabei dazu, dass das Zündmittel über ein Zündholz, welches sich ebenfalls in dem Verbindungsmittel befinden kann, entzündet werden kann. Dafür ist die Reibefläche aus Sicherheitsaspekten beabstandet zu dem Zündmittel angeordnet, so dass keine versehentliche Entzündung des Zündmittels und damit des pyrotechnischen Effekts vollzogen werden kann.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumliche Anordnungen können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. Dabei ist zu beachten, dass die Figuren nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken.
  • In den nachfolgenden Figuren werden für die gleichen technischen Merkmale auch von unterschiedlichen Ausführungsbeispielen die identischen Bezugszeichen verwendet.
  • Die voranstehenden Erläuterungen der Ausführungsformen beschreiben die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsform, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpers,
    Figur 2
    eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpers in Verbindung mit einem zweiten Feuerwerkskörper,
    Figur 3
    eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpers,
    Figur 4
    eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpers in Verbindung mit einem zusätzlichen Feuerwerkskörper,
    Figur 5
    zwei erfindungsgemäße Feuerwerkskörper, welche über ein erfindungsgemäßes Verbindungsmittel verbunden sind,
    Figur 6
    eine Vielzahl an erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpern, welche über erfindungsgemäße Verbindungsmittel miteinander verbunden sind,
    Figur 7a
    eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpers mit Verbindungsmitteln in der Schließstellung und
    Figur 7b
    die Ausführungsform der Figur 7a in der Offenstellung.
  • In den nachfolgenden Figuren werden für die gleichen technischen Merkmale auch von unterschiedlichen Ausführungsbeispielen die identischen Bezugszeichen verwendet.
  • In der Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpers 10 gezeigt, wobei ein erster Feuerwerkskörper 10 beabstandet zu einem zweiten Feuerwerkskörper 10 angeordnet ist. Der erste Feuerwerkskörper 10, welcher sich im linken Teil der Figur 1 befindet, weist zwei pyrotechnische Effekte 12 auf, welche in dem Aufnahmeteil 11 des Feuerwerkskörpers 10 angeordnet sind. Darüber hinaus weist das Aufnahmeteil 11 des ersten Feuerwerkskörpers 10 ein erfindungsgemäßes Positionierungsmittel 14 auf, welches zumindest abschnittsweise in mechanischer Verbindung mit dem Zündmittel 13 steht. Das Zündmittel 13 ist dabei zumindest abschnittsweise in dem pyrotechnischen Effekt 12 angeordnet und erstreckt sich von da aus durch das Aufnahmeteil 11 aus dem Feuerwerkskörper 10 heraus, so dass ein Teil des Zündmittels 13 von außen zugänglich ist. Das Positionierungsmittel 14 ist in Figur 1 durch einen Draht gebildet, welcher zumindest abschnittsweise um das Zündmittel 13 gewickelt ist und gleichzeitig zumindest abschnittsweise kraft- und formschlüssig an dem Aufnahmeteil 11 des ersten Feuerwerkskörpers 10 verbunden ist. Der Draht ist dabei derart ausgestaltet, dass dieser durch eine Schwenkbewegung zum Aufnahmeteil 11 hin und vom Aufnahmeteil 11 wegbewegt werden kann, wobei vorzugsweise der Draht 14 das Zündmittel 13 in einer gewünschten Position fixiert. Somit ist es möglich, das Zündmittel 13 des ersten Feuerwerkskörpers 10 in Richtung des Zündmittels 13 des zweiten Feuerwerkskörpers 10 zu richten. Der zweite Feuerwerkskörper 10 weist dabei ebenfalls ein Aufnahmeteil 11, ein Zündmittel 13, ein Positionierungsmittel 14 und zumindest einen pyrotechnischen Effekt 12 auf.
  • Des Weiteren kann in Figur 1 der erfindungsgemäße Feuerwerkskörper 10 mit einer Hauptzündschnur 19 versehen sein, die üblicherweise zum normalen Anzünden des Feuerwerkskörpers 10 dient. Durch das Anzünden der Hauptzündschnur 19 wird der pyrotechnische Effekt 12 vom Feuerwerkskörper 10 angezündet. Hierdurch wird dann durch den pyrotechnischen Effekt 12 das Zündmittel 13 angezündet, wodurch ein benachbarter Feuerwerkskörper 10 über ein weiteres Zündmittel 13 oder eine Hauptzündschnur 19 selbstständig anzündbar ist.
  • In den weiteren Figuren ist die Hauptzündschnur 19 nicht weiter sichtbar dargestellt, welche jedoch bei den erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpern 10 vorhanden ist.
  • Die Figur 2 zeigt das Ausführungsbeispiel aus Figur 1, wobei die beiden Feuerwerkskörper 10 näher zueinander beabstandet sind, so dass sich die beiden Zündmittel 13 der Feuerwerkskörper 10 zumindest abschnittsweise kontaktieren, so dass zumindest eine pyrotechnische Verbindung der beiden Feuerwerkskörper 10 hergestellt ist. Dies wird dadurch ermöglicht, dass das Positionierungsmittel 14 eine Fixierung der Zündmittel 13 in einer gewünschten Position ermöglicht, wobei gleichzeitig die Positionierungsmittel 14 der beiden Feuerwerkskörper 10 mechanisch miteinander verbunden, z. B. ineinander verdreht bzw. geklemmt werden, wodurch gleichzeitig eine mechanische und eine pyrotechnische Verbindung der beiden Feuerwerkskörper 10 erzielt wird.
  • In den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 und 2 ist es somit denkbar, dass die beiden Zündmittel 13 durch einen Benutzer direkt entzündet werden oder dass zuerst der erste Feuerwerkskörper 10 durch einen Benutzer gezündet wird und das Zündmittel 13 durch den pyrotechnischen Effekt 12, welcher mit dem Zündmittel 13 pyrotechnisch verbunden ist, gezündet wird, so dass über das Zündmittel 13 des ersten Feuerwerkskörpers 10 das Zündmittel 13 des zweiten Feuerwerkskörpers 10 entzündet wird. Aufgrund der frei wählbaren Positionierung des Positionierungsmittels 14 und somit des Zündmittels 13 ist es ebenfalls möglich, das Zündmittel 13 derart zu positionieren, dass für den Benutzer sichtbar ist, wann und ob eine pyrotechnische Zündung des Zündmittels 13 des ersten und/oder des zweiten Feuerwerkskörpers 10 vollzogen ist.
  • Die Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Positionierungsmittels 14, wobei in Figur 2 das Positionierungsmittel 14 in einer Positionierungsmittelaufnahme 15 an dem Aufnahmeteil 11 des Feuerwerkskörpers 10 angeordnet ist. Der Feuerwerkskörper 10 weist in Figur 3 eine Vielzahl an pyrotechnischen Effekten 12 auf, welche in dem Aufnahmeteil 11 angeordnet sind. Das Positionierungsmittel 14 ist in Figur 3 dabei als ein Schwenkmechanismus ausgebildet, wobei das Positionierungsmittel 14 aus der Positionierungsmittelaufnahme 15 heraus bzw. einklappbar ist. An dem Positionierungsmittel 14 sind zwei Zündmittelaufnahmen 18 angeordnet, in welchen das Zündmittel 13 angeordnet ist. Dementsprechend kann durch das schwenkbare Positionierungsmittel 14 das Zündmittel 13 in eine Gebrauchsstellung bewegt und somit fixiert werden. Die Positionierungsmittelaufnahme 15 ist dabei in dem Aufnahmeteil 11 integriert, d. h. kraft- und formschlüssig in dem Aufnahmeteil 11 aufgenommen. Das Positionierungsmittel 14 kann dabei um das Gelenk 16 von der Schließstellung in die Offenstellung und umgekehrt bewegt werden. Darüber hinaus weist das Positionierungsmittel 14 ein Fixierelement 20 und eine Fixierelementaufnahme 21 auf. Das Fixierelement 20 ist hierbei zylinderförmig ausgebildet und weist an dem zumindest einen Ende eine ringförmige Verbreiterung auf, wobei das zylinderförmige Fixierelement 20 komplementär zu der Fixierelementaufnahme 21 ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das Fixierelement 20 derart dimensioniert, dass dieses form- und/oder kraftschlüssig in der Fixierelementaufnahme 21 eines zusätzlichen Feuerwerkskörpers 10 angeordnet werden kann. Die ringartige Vergrößerung an dem Fixierelement 20 dient dabei dazu, dass das Fixierelement 20 in der Fixierelementaufnahme 21 derart verrastet, dass ein einfaches Lösen ohne zusätzlichen mechanischen Kraftaufwand nicht möglich ist. Darüber hinaus weist das Positionierungsmittel 14 eine Klebefläche 31 auf, so dass durch die Klebefläche 31 z. B. das Positionierungsmittel 14 in einer Schließstellung in der Positionierungsmittelaufnahme 15 gehalten werden kann und/oder das Positionierungsmittel 14 mit einem Positionierungsmittel eines zusätzlichen Feuerwerkskörpers 10 über die Klebeverbindung kraft- und formschlüssig verbunden werden kann.
  • Die Figur 4 zeigt schematisch zwei erfindungsgemäße Feuerwerkskörper 10 mit jeweils einem erfindungsgemäßen Positionierungsmittel 14 und jeweils einem Zündmittel 13. Die Positionierungsmittel 14 und somit die Zündmittel 13 befinden sich in Figur 4 in der Gebrauchsstellung bzw. der Offenstellung, so dass die Zündmittel 13 pyrotechnisch miteinander verbunden werden können. Gleichzeitig werden die beiden Positionierungsmittel 14 der beiden Feuerwerkskörper 10 mechanisch miteinander verbunden, so dass die Standfestigkeit der Feuerwerkskörper 10 durch die Verbindung der beiden Positionierungsmittel 14 erhöht ist. Hierbei ist das Positionierungsmittel 14 des linken Feuerwerkskörpers 10 gegeneinander vertikal geschwenkt zu dem Positionierungsmittel 14 des zweiten Feuerwerkskörpers 10. Hierbei werden die Positionierungsmittel 14 vorzugsweise über ein Fixierelement 20 miteinander kraft- und/oder formschlüssig verbunden, so dass auch eine pyrotechnische Verbindung der beiden Zündmittel 13 sichergestellt werden kann.
  • Die Figur 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines ersten erfindungsgemäßen Feuerwerkskörpers 10 und eines zusätzlichen Feuerwerkskörpers 10. Die beiden Feuerwerkskörper 10 sind hierbei beabstandet zueinander angeordnet, wobei im Vordergrund ein erster Feuerwerkskörper 10 mit einer Vielzahl an pyrotechnischen Effekten 12 gezeigt ist, wobei die pyrotechnischen Effekte 12 in dem Aufnahmeteil 11 des Feuerwerkskörpers 10 angeordnet sind. Darüber hinaus weist der im Vordergrund gezeigte Feuerwerkskörper 10 in Summe drei Verbindungsmittel 30 auf, welche jeweils an den Längsseiten bzw. an den Kanten der Längsseiten des Aufnahmeteils 11 angeordnet sind. Die auf der gezeigten Längsseite angeordneten beiden Verbindungsmittel 30 weisen jeweils eine Öffnungshilfe 33, eine Sollbruchstelle 32 in Form einer Perforation 32 sowie eine Materialausnehmung 34 und eine Reibefläche 35 auf. Die auf der gezeigten Längsseite angeordneten Verbindungsmittel 30 sind somit aus dem Aufnahmeteil 11 gebildet und können durch Lösen der Perforation 32 mit Hilfe der Lasche 33 von der gezeigten Schließstellung in eine Offenstellung bewegt werden. Zumindest eines der Verbindungsmittel 30 weist eine erfindungsgemäße Reibefläche 35 auf, an welcher ein Zündholz entzündbar ist. Die Materialausnehmung 34 ist bei sämtlichen Verbindungsmitteln 30 als ein Schlitz ausgebildet, so dass das Verbindungsmittel 30 mit einem weiteren Verbindungsmittel 30 verbunden werden kann. Darüber hinaus weist der im Vordergrund angeordnete Feuerwerkskörper 10 ein Positionierungsmittel 14 auf, welches in einer Positionierungsmittelaufnahme 15 angeordnet ist, wobei das Positionierungsmittel 14 das Zündmittel 13 und eine Klebefläche 31 aufweist. Der im Vordergrund gezeigte Feuerwerkskörper 10 ist durch ein drittes Verbindungsmittel 30 an der nicht dargestellten Längsseite des Feuerwerkskörpers 10 über das Verbindungsmittel 30 des ersten Feuerwerkskörpers 10 mit einem Verbindungsmittel 30 des zweiten Feuerwerkskörpers 10 verbunden. Dafür weisen die Verbindungsmittel 30 einen Schlitz 34 auf, so dass die beiden Feuerwerkskörper 10 über die Verbindungsmittel 30 mechanisch miteinander verbunden sind.
  • Die Figur 6 zeigt eine Vielzahl an Feuerwerkskörpern 10, wobei sämtliche Feuerwerkskörper 10 zumindest ein Verbindungsmittel 30 aufweisen und wobei sämtliche Feuerwerkskörper 10 über die Verbindungsmittel 30 mechanisch miteinander verbunden sind. Darüber hinaus weisen sämtliche Verbindungsmittel 30 Laschen 33 und Materialausnehmungen 34 in Form eines Schlitzes auf. Der im Vordergrund gezeigte Feuerwerkskörper 10 weist darüber hinaus ein zweites Verbindungsmittel 30 auf, welches sich in der Schließstellung befindet und über die Perforation 32 mit dem Aufnahmeteil 11 des Feuerwerkskörpers 10 ausgebildet ist. Wie in Figur 6 dargestellt, können über die erfindungsgemäßen Verbindungsmittel 30 eine Vielzahl an Feuerwerkskörpern 10 miteinander verschachtelt werden, so dass die Standsicherheit weiter erhöht ist und die Feuerwerkskörper 10 bspw. über nicht explizit dargestellte Zündmittel 13 untereinander pyrotechnisch miteinander verbunden werden können.
  • Figur 7a zeigt eine mögliche Ausführungsform eines Feuerwerkskörpers 10 mit Verbindungsmitteln 30, 30.1 und 30.2. Die Verbindungsmittel 30, 30.1 und 30.2 sind dabei an dem Aufnahmeteil 11, insbesondere einem Mantel und/oder Umhüllung angeordnet bzw. aus dem Aufnahmeteil 11 ausgebildet. Das Verbindungsmittel 30 ist dabei als T-förmiger Einsteckabschnitt 30 ausgebildet und kann zumindest abschnittsweise von dem Aufnahmeteil 11, insbesondere durch die vorgesehenen Sollbruchstellen herausgelöst und in die Offenstellung weggebogen werden. Dementsprechend ist der Einsteckabschnitt 30 in der Offenstellung zumindest abschnittsweise beabstandet zu dem Aufnahmeteil 11 angeordnet. Die Sollbruchstellen 32 sind in Fig. 7a im Wesentlichen L-förmig ausgebildet, wodurch zum einen der T-förmige Einsteckabschnitt 30 und zum anderen die zusätzlichen Verbindungsmittel 30.1 und 30.2 gebildet sind. Die zusätzlichen Verbindungsmittel 30.1 und 30.2 können um eine Achse gedreht bzw. gebogen werden, in dem die Sollbruchstellen 32 gelöst werden. Diese zusätzlichen Verbindungsmittel 30.1 und 30.2 können im ausgeklappten Zustand bspw. zur Abstützung an einem zusätzlichen Feuerwerkskörper angeordnet werden, wodurch diese zueinander positionierbar sind.
  • In der Figur 7b ist ein erster erfindungsgemäßer Feuerwerkskörper 10 und ein zusätzlicher Feuerwerkskörper 10 gezeigt. Der erste Feuerwerkskörper 10, welcher in Figur 7b rechts abgebildet ist, ist gemäß Figur 7a ausgebildet und weist die Verbindungsmittel 30, 30.1 und das nicht näher dargestellte zusätzliche Verbindungsmittel 30.2 auf. Das Verbindungsmittel 30 ist als Einsteckabschnitt 30 ausgebildet und zumindest abschnittsweise in dem Aufnahmeteil 11 des zusätzlichen Feuerwerkskörpers 10 angeordnet. Darüber hinaus ist das zusätzliche Verbindungsmittel 30.1 in der Offenstellung gezeigt und zumindest abschnittsweise an dem zusätzlichen Feuerwerkskörper 10 angeordnet, wodurch dieser zu dem ersten Feuerwerkskörper 10, insbesondere parallel, positionierbar bzw. stabilisierbar ist. Damit der Einsteckabschnitt 30 in dem Aufnahmeteil 11 des zusätzlichen Feuerwerkskörpers 10 anordbar ist, kann an dem zusätzlichen Feuerwerkskörper 10 eine Materialausnehmung 34, bspw. in Form eines Schlitzes oder Einschnitts, angeordnet sein. In der Figur 7b befinden sich die Verbindungsmittel 30 und 30.1 entsprechend in einer Offenstellung.
  • Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der vorliegenden Erfindung, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung / Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Feuerwerkskörper
    11
    Aufnahmeteil
    12
    Effekt
    13
    Zündmittel
    14
    Positionierungsmittel/Draht
    15
    Positionierungsmittelaufnahme
    16
    Gelenk
    17
    Deckelelement
    18
    Zündmittelaufnahme
    19
    Hauptzündmittel
    20
    Fixierelement
    21
    Fixierelementaufnahme
    30
    Verbindungsmittel, Einsteckabschnitt
    30.1
    zusätzliches Verbindungsmittel
    30.2
    zusätzliches Verbindungsmittel
    31
    Klebefläche
    32
    Sollbruchstelle
    33
    Öffnungshilfe
    34
    Materialausnehmung
    35
    Reibefläche

Claims (15)

  1. Feuerwerkskörper (10) mit wenigstens einem ersten Aufnahmeteil (11) für einen pyrotechnischen Effekt (12) und zumindest einem mit dem pyrotechnischen Effekt (12) verbundenen Zündmittel (13),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Aufnahmeteil (11) zumindest ein Positionierungsmittel (14) angeordnet ist, welches das Zündmittel (13) aus einer herstellungsbedingten Stellung in eine Gebrauchsstellung positioniert, wobei das Positionierungsmittel (14) mechanisch mit dem Zündmittel (13) verbindbar ist, wodurch das Zündmittel (13) zumindest abschnittsweise von dem Aufnahmeteil (11) beabstandet positionierbar ist.
  2. Feuerwerkskörper (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Positionierungsmittel (14) beweglich, insbesondere schwenkbar an dem Aufnahmeteil (11) angeordnet ist und/oder
    das eine Hauptzündschnur (19) zum Anzünden des pyrotechnischen Effekts (12) vorgesehen ist.
  3. Feuerwerkskörper (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Aufnahmeteil (11) zumindest eine Positionierungsmittelaufnahme (15) angeordnet ist, in die das Positionierungsmittel (14) zumindest abschnittsweise beweglich anordbar ist.
  4. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Positionierungsmittel (14) und/oder die Positionierungsmittelaufnahme (15) zumindest ein Gelenk (16) aufweisen, sodass das Positionierungsmittel (14) horizontal und/oder vertikal schwenkbar ist.
  5. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Positionierungsmittel (14) zumindest in eine Schließstellung und in eine Offenstellung bringbar ist, wobei in der Schließstellung das Positionierungsmittel (14) im Wesentlichen bündig an dem Aufnahmeteil (11) und/oder der Positionierungsmittelaufnahme (15) angeordnet ist und in der Offenstellung eine Verbindung mit zumindest einem an dem zusätzlichen Feuerwerkskörper (10) angeordneten Positionierungsmittel (14) herstellbar ist.
  6. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest in der Schließstellung das Positionierungsmittel (14) und/oder die Positionierungsmittelaufnahme (15) von einem Deckelelement (17), insbesondere einem Etikett abdeckbar und/oder in der Schließstellung haltbar ist.
  7. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Positionierungsmittel (14) zumindest eine Zündmittelaufnahme (18) angeordnet ist, wobei durch die Zündmittelaufnahme (18) das Zündmittel (13), insbesondere in einer Gebrauchsstellung, fixierbar ist, in der das Zündmittel (13) in Kontakt mit einem Zündmittel (13) des zusätzlichen Feuerwerkskörpers (10) bringbar ist, wodurch eine pyrotechnische Verbindung mit dem zusätzlichen Feuerwerkskörper (10) herstellbar ist.
  8. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Positionierungsmittel (14) zumindest ein Fixierelement (20) und/oder eine Fixierelementaufnahme (21) angeordnet ist, wobei in einer Fixierposition, das Fixierelement (20) kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit einer Fixierelementaufnahme (21) des zusätzlichen Feuerwerkskörpers (10) verbunden ist.
  9. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest ein Verbindungsmittel (30) vorgesehen ist, wodurch eine zumindest mechanische Verbindung mit zumindest einem an einem zusätzlichen Feuerwerkskörper (10) angeordneten Verbindungsmittel (30) herstellbar ist.
  10. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest das Fixierelement (20), die Fixierelementaufnahme (21) oder das Verbindungsmittel (30) zumindest eine Klebefläche (31) aufweist, wobei die Klebefläche (31) von einem Deckelelement (17), insbesondere einem Etikett abdeckbar ist.
  11. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest das Aufnahmeteil (11), das Verbindungsmittel (30), das Positionierungsmittel (14) oder die Positionierungsmittelaufnahme (15) zumindest eine Sollbruchstelle (32), insbesondere eine Perforation aufweist, die das Positionierungsmittel (14) oder das Verbindungsmittel (30) in der Schließstellung hält, wobei durch Lösen der Sollbruchstelle (32), das Positionierungsmittel (14) oder das Verbindungsmittel (30) in die Offenstellung bringbar ist.
  12. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Aufnahmeteil (11) und/oder der Positionierungsmittelaufnahme (15) eine Öffnungshilfe (33) angeordnet ist, mit der die Sollbruchstelle (32), insbesondere die Perforation, lösbar ist.
  13. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Verbindungsmittel (30) zumindest eine Materialausnehmung (34), insbesondere einen Schlitz aufweist, wodurch das Verbindungsmittel (30) mit einem an einem weiteren Feuerwerkskörper (10) angeordneten Verbindungsmittel (30) kraft- und/oder formschlüssig verbindbar ist.
  14. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest das Positionierungsmittel (14), das Fixierelement (20) oder das Verbindungsmittel (30) zumindest einen Zellstoff, einen Kunststoff oder ein Metall aufweist.
  15. Feuerwerkskörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Verbindungsmittel (30) zumindest eine Reibefläche (35) angeordnet ist, wobei an der Reibefläche (35) ein Zündholz entzündbar ist.
EP16816294.9A 2015-12-21 2016-12-21 Feuerwerkskörper mit zündschnurpositionierung Active EP3394557B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015122473.9A DE102015122473A1 (de) 2015-12-21 2015-12-21 Feuerwerkskörper mit Zündschnurpositionierung
PCT/EP2016/082211 WO2017108973A1 (de) 2015-12-21 2016-12-21 Feuerwerkskörper mit zündschnurpositionierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3394557A1 EP3394557A1 (de) 2018-10-31
EP3394557B1 true EP3394557B1 (de) 2020-09-16

Family

ID=57590530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16816294.9A Active EP3394557B1 (de) 2015-12-21 2016-12-21 Feuerwerkskörper mit zündschnurpositionierung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3394557B1 (de)
DE (1) DE102015122473A1 (de)
WO (1) WO2017108973A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114562916B (zh) * 2022-02-18 2024-01-12 泉州湖南大学工业设计与机器智能创新研究院 一种烟花机的定向排列装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2705447B1 (fr) * 1993-05-14 1995-08-11 Lacroix E Tous Artifices Dispositif de grappage de bombes d'artifice et retard pyrotechnique pouvant être utilisés conjointement dans un dispositif de tir de feu d'artifice.
FR2715998B1 (fr) * 1994-02-10 1996-04-26 Lacroix E Tous Artifices Système multilanceur d'engins à effet pyrotechnique.
DE29504875U1 (de) * 1995-03-22 1995-07-06 Innovative Pyrotechnik GmbH, 71032 Böblingen Verpackung mit Abschußvorrichtung
US7314005B2 (en) * 2004-09-01 2008-01-01 Pyro Master, L.L.C. Fireworks ignition system for 1.4 fireworks
DE202006017118U1 (de) * 2006-03-08 2007-01-18 Cornet Feuerwerk Gmbh Feuerwerkskörperanordnung
EP1870664A1 (de) * 2007-05-21 2007-12-26 Di Blasio Elio Fireworks Sicherheitspropfen für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper mit einem derartigen SIcherheitspropfen
DE202013100181U1 (de) * 2013-01-14 2013-01-25 Fkw Keller Gmbh Feuerwerksbatterie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3394557A1 (de) 2018-10-31
DE102015122473A1 (de) 2017-06-22
WO2017108973A1 (de) 2017-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1885029B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE102004034396A1 (de) Verbindungsteil und Verbindungsstecker für einen Kabelbaum
DE102011002135B4 (de) Steckerelement mit zweiter Kontaktsicherung
EP3394557B1 (de) Feuerwerkskörper mit zündschnurpositionierung
DE1500994A1 (de) Selbstsicherndes Befestigungselement
EP2598761B1 (de) Vorrichtung zum aufstecken auf einen gewindebolzen
DE102010039821A1 (de) Behälter mit geteiltem Deckel
EP3191789B1 (de) Veränderbare feuerwerksbatterie
DE102015119805A1 (de) Systeme und Verfahren für einen selbstschließenden elektrischen Steckverbinder
WO2014048889A2 (de) Verschlusselement für eine brandschutzmanschette
EP3234495B1 (de) Anzündsystem für feuerwerkskörper
AT506319B1 (de) Lampenhalterung
EP2263292B1 (de) Zugentlastungsvorrichtung
EP2048471A2 (de) Verbindungselement für die Verbindung von mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen
DE19640016A1 (de) Struktur zum Verhindern einer Drehbewegung einer beweglichen Steckverbindung
DE69922455T2 (de) Sicherheitslaschezigarettenanzünder, insbesondere für kraftfahrzeuge
AT523198B1 (de) Lösbares Gurtverbindersystem
CH683647A5 (de) Steckverbindung, insbesondere für einen Lichtwellenleiter.
DE1927907C3 (de)
DE202014004431U1 (de) Kontakthalteteil mit gesicherter Zugsicherung
DE3917542C1 (en) Simple leaf spring bracket - fits radial groove at end of shaft and can generate axial thrust
DE102016005303A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2127273C3 (de) Fallschirmleuchtkörper
DE202010014590U1 (de) Klappstecker für Adapter
DE9208011U1 (de) Spreizkappe als Diebstahlsicherung von in Bohrlöchern absenkbaren Sprengstoffpatronen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180723

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191217

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200506

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016011211

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1314539

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210118

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016011211

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016011211

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20210617

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201221

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201221

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210116

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1314539

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923