EP3385628A1 - Ventilwärmeelement - Google Patents

Ventilwärmeelement Download PDF

Info

Publication number
EP3385628A1
EP3385628A1 EP18162235.8A EP18162235A EP3385628A1 EP 3385628 A1 EP3385628 A1 EP 3385628A1 EP 18162235 A EP18162235 A EP 18162235A EP 3385628 A1 EP3385628 A1 EP 3385628A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat element
housing
valve
connection
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18162235.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3385628B1 (de
EP3385628C0 (de
Inventor
Hans-Joachim Henze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3385628A1 publication Critical patent/EP3385628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3385628B1 publication Critical patent/EP3385628B1/de
Publication of EP3385628C0 publication Critical patent/EP3385628C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/153Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification with subsequent heating, i.e. with the air, given the required humidity in the central station, passing a heating element to achieve the required temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/34Heater, e.g. gas burner, electric air heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0411Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems

Definitions

  • the invention relates to a valve element for the controlled delivery and heating of an air flow in a building.
  • Valve heat elements of the aforementioned type are used for the controlled delivery, steering, throttling, and, if necessary, reheating an air flow.
  • a wall or ceiling outlet where the valve element is arranged, supplied with a centrally controlled volume flow.
  • a heat pump is often used to cover the base load for heating.
  • These basic load generators thus supply the rooms with preheated air. In order to maintain the desired room temperature at falling outside temperatures, a reheating of the room supply air is required.
  • the required air inflow is realized in the room.
  • the air When installed in the building ceiling, for example, with a plate shape, the air at a suitable angle circular (conical) passed into the room.
  • value is often placed on a large range of air, so that such valves often have a long throw characteristic.
  • valve heat elements care must be taken to ensure that the generated heat can not cause damage or even danger during normal operation or in the event of a malfunction.
  • Connecting cables for mains voltage must therefore be designed, for example, in the area of the air flow correspondingly temperature resistant by suitable insulating materials such as silicone or Teflon.
  • a ventilation device for simultaneous ventilation of rooms according to the prior art is in the DE 38 28 011 A1 described.
  • valve heat elements according to claim 1.
  • Advantageous embodiments are contained in the subclaims.
  • the invention relates to valve heat elements for the controlled delivery and heating of an air flow, wherein the valve heat element has a connection housing and a heat element housing.
  • connection housing serves to attach the valve heat element in a building wall or building ceiling as well as to supply an air line connection and an electrical power cable. Typically, it is fixedly mounted in a prepared opening of a wall or ceiling and connected to a duct for the supply of preheated air.
  • channel here and below is not limited to any particular design, but includes all forms of channels, pipes, hoses and the like. Furthermore, in the following often simplistic spoken only by an attachment of the valve element in a wall, in which case always the attachment should be included in a ceiling.
  • the heat element housing serves to receive (at least) an electrical heating element, with which heat is generated with the supply of current and can be delivered to the air flow flowing through the valve heat element.
  • the terminal housing and the heat element housing may be in one piece or in several parts. Preferably, they are each separate housings with optional subcomponents.
  • valve heat element of the type defined above is also referred to below as “base valve heat element” and further developed by the aspects of the present invention explained in more detail below.
  • base valve heat element A valve heat element of the type defined above.
  • the base valve heat element according to a first aspect of the invention, a connection housing with a separate from the air flow Conduit shaft in which a terminal block for connection to the power cord is arranged.
  • the power cord is thus no longer guided by the air flow and is therefore no longer exposed to the potentially prevailing high temperatures there or exposed in the course of line inspections and cleaning in particular unwanted mechanical wear or damage by cleaning equipment. Special insulation of the power cord (e.g., by Teflon) is therefore no longer required, but the conventional insulation (e.g., PVC) may remain.
  • the power cord can be connected in the duct to the terminal block, from which the electrical supply of the valve element takes place.
  • the terminal block may in principle be formed integrally with the terminal housing. Preferably, however, it is independent of the terminal housing, separate component, since then their connection to the power cord outside of the terminal housing and thus can be done easier.
  • locking means are provided in this case in the connection housing or especially in the conduit shaft for a quick snap fastening of the terminal block on the connection housing.
  • screw means may be provided for fastening the terminal block, for example in the form of a threaded screw hole.
  • a base valve heat element includes a terminal block, which is arranged in the connection housing for connection to the power cable, and arranged in the heat element housing pin header, wherein the pin strip electrically contacts the terminal block during assembly of terminal housing and heat element housing.
  • Terminal block and pin header are typically designed as plug and socket of a plug-in device, so that they produce electrical contact between one, two, three or more lines in terminal block or pin header by plugging (eg for forwarding of outer conductor, neutral conductor and / or protective conductor of a mains voltage) ,
  • this electrical contacting is produced simultaneously with the joining together of connection housing and heat-element housing, so that no further assembly steps are necessary for this.
  • this is the power supply intrinsically safe interrupted when the heat element is removed from the junction box for the purpose of inspection or maintenance, so that corresponding safety requirements are met and no danger to humans emanates.
  • the invention relates to a base valve heat element, wherein the connection housing has at its outer periphery at least one Glasclalle, which can be pivoted radially outward and axially adjusted.
  • axial and radial refer to the axis of the air flow through the valve heat element, which typically also represents a structural axis of symmetry. In the assembled state of the valve heat element, this axis is typically perpendicular to the wall.
  • the terminal housing can be easily and securely fixed to a wall plate, in the opening of the terminal housing is arranged. Namely, the Switzerlandklalle can engage behind the wall plate by their radially outward pivoting and then by a corresponding axial adjustment on the wall plate to the connection housing on the wall plate (or the wall or ceiling side plate back in the sense of a rear wall mounting) clamp.
  • the opening in the wall plate is adapted as precisely as possible to the diameter of the connection housing (with the pull claw not pivoted outward).
  • two, three or more Buchkrallen the described type are provided, which are typically arranged distributed equidistantly over the circumference of the terminal housing.
  • the invention relates to a base valve heat element, wherein the heat element housing has a circular passage for the air flow, in which a non-square, preferably cross-shaped heating coil is arranged.
  • the heating register serves to heat an air stream, wherein the heating coil is typically traversed even by the air flow to produce the largest possible surface contact.
  • the invention relates to a base valve heat element, wherein in the heat element housing, a heating coil is arranged, which has separate connections to at least two different of its heating segments.
  • this is a valve heat element, which is also designed according to the fourth aspect of the invention, ie with a cross-shaped PTC register.
  • the heater can therefore be used in at least two ways, which differ by the different activation of Schusegmenten (or heating zones).
  • the connections can be selected so that optionally all the heating segments contained in the heating coil are traversed by the current, or that some heating segments (for example, lying on the edge) are not traversed by current. In this way, the heating capacity of the heater can be adapted to the needs of the respective air outlet of a building.
  • the invention relates to a base valve heat element, wherein in the heat element housing, a heating register is arranged behind a protective grid.
  • the protective grid is usually made of an electrically non-conductive material and typically has such small holes that a human finger can not come into contact with the electrically conductive surface.
  • the mesh size of the contact protection grid in dependence on its height and thus distance from the register surface according to the applicable rules of technology (VDE test finger compliant) run
  • the above-mentioned protective grid is advantageously an integral part of the heat element housing.
  • it can also be used via a latching connection in the heat element housing.
  • the latching connection for safety reasons is preferably carried out so that disassembly is possible only by means of this tool necessary, so that the protective grid can not be removed unauthorized.
  • the heater is advantageously used via a latching connection in the heat element housing and securely held.
  • the invention relates to a base valve heat element, in which a valve plate is arranged in front of the air outlet on the heat element housing, which is connected variable in distance with the heat element housing.
  • a valve disk is used to design the inflow of air into the room in such a way that it is distributed as well as possible and without the formation of a noticeable air flow.
  • the valve plate typically prevents the direct, straight exit of the air in the direction of its current and ensures that the air along a circumferential annular gap (between the valve disk edge and the heat element housing) in a defined angular range relative to Outflow axis flows out.
  • the interaction of the heat element outer collar with the valve disk diameter, their setting position and their shape (which may differ from design variants of these components) can influence the angular range of the air outlet flow and throttle effect. Due to the variability of the distance between the valve disk and the heat element housing while the exit angle and / or the throttle effect can be adjusted to the needs of each room.
  • connection between the valve disk and the heat element housing can be effected in particular via a plug-in mechanism, which preferably has latching steps.
  • the valve plate can then be defined and reproducibly mounted at a certain distance.
  • the plug-in mechanism can be realized for example by a tantdom on the valve disk and an associated funneldom recording on the heat element housing (or vice versa).
  • the invention relates to a base valve heat element in which a Dekorkragen is arranged around the connection housing and / or around the heat element housing, which forms the transition to the wall.
  • a separate decorative collar which is not integrally connected to the terminal housing or the heat element housing, has the advantage that the Dekorkragen can be selected independently of the aforementioned components and also replaced if necessary.
  • an aesthetically optimal matching decorative collar can be used, or it can be replaced at a later time a damaged or out of fashion decorative collar in a simple manner by a new decor collar.
  • the invention relates to a base valve heat element with an annular gap limiter, which is arranged at the air outlet opening of the heat element housing alignable and prevents the air outlet in certain directions.
  • the annular gap limiter can in principle be shaped and configured as desired. As its name implies, however, it will usually serve the limitation of an annular gap, which is formed for example between the heat element housing and a valve disc. Accordingly, the annular gap limiter is preferably arranged in the air outlet opening between the heat element housing and a valve disk. Through the annular gap limiter, the air flow can be shaped as needed by being blocked in certain directions. Due to the alignability of the Ringpaltbeskyrs the position of these directions can be optimally adapted to the building conditions.
  • the annular gap limiter is rotatably arranged in detent stages about the air outlet axis of the heat element housing. By latching steps, a defined position of the annular gap limiter is achieved, which can also be easily reproduced.
  • connection housing On the connection housing is in particular a coupling part for the connection of an air duct. Since there are air ducts of different dimensions and geometries in practice, an adapter is advantageously provided as a separate component, which causes the transition from the coupling part of the connection housing to the respective air duct. In this way, the coupling part can remain the same at the connection housing, and only different adapters have to be provided in order to be able to flexibly connect the valve element to different air channels.
  • the invention relates to a base valve heat element with a housing, which can be used in place of the connection housing and / or the heat element housing and allows the flow of air in at least one direction.
  • This housing is referred to below as “passive housing”, since it is designed for the passive flow of air (ie without their active heating).
  • the passive housing provides a system of components that can be selectively assembled into an (active) valve heat element or a (passive) supply air and / or exhaust valve element.
  • an active valve heat element and a passive Zu Kunststoff- and / or exhaust valve element have the same appearance.
  • the passive housing can have a receptacle for a (preferably replaceable) filter element.
  • a (preferably replaceable) filter element e.g. advantageous if an exhaust air connection to be implemented in a place such as a kitchen, where frequent air pollution.
  • valve heat element 100 an exemplary embodiment of a valve heat element 100 according to the present invention is shown.
  • the valve heat element is used to allow a controlled air inlet of, for example, by means of geothermal heat or by an air / air heat pump preheated air in a room.
  • a valve heat element as a heat element typically includes an electric heating coil with one or more heating segments (as the smallest active heating units) which will flow through them Can warm the air.
  • PTC resistors whose resistance increases with increasing temperature, the heating power can be adjusted in a self-regulating manner to the air flowing through the valve heat element.
  • three tensile claws 120 are arranged circumferentially evenly distributed at the rear outer edge of the terminal housing. These are pivoted radially inward in a rest position, so that they rest against the connection housing 110.
  • a slight expression of Buchkrallenauflage Materials is preferably provided for securing the position. This can be configured so that it is “skipped” by an approximately half screwdriver rotation counter to the tightening direction (counterclockwise) with subsequent tightening rotation (clockwise).
  • this interaction is also possible by deviating contouring (mating) of claw bight and claw contour by overcoming the breakaway torque in the tightening direction of the claw screw. As a result, the release of the claw in the opposite direction can be replaced by overcoming the claw breakaway torque.
  • the tensile claws 120 are pivoted radially outward, so that they protrude beyond the radius of the connection housing 110. Furthermore, the tensile claws 120 are mounted with a thread on a lag screw 121 which extends in the axial direction and is accessible from the front side of the connection housing 110 forth. By turning this lag screw 121, therefore, the axial position of the Switzerlandkrallen 120 can be changed.
  • the terminal housing 110 can be easily and safely fixed in the opening of a building (hollow) wall.
  • the terminal housing 110 is thereby inserted (with tensile claws 120 in rest position) first through the most accurate prefabricated, circular opening in the wall plate, then the Glaskrallen 120 are pivoted radially outwardly into the holding position, whereby they engage behind the wall plate, and finally they are through Tighten the Tightening Screw 121 under tension against the wall plate from inside to clamp the terminal box.
  • a flange 114 resting externally on the wall opening (FIG. FIG. 6 ) of the connection housing 110 ensures the necessary back pressure.
  • FIG. 6 shows a plan view of the connection housing 110.
  • This consists of a body 111 with a circular central opening for the air flow.
  • a duct shaft 117 is provided in the form of a separate, structurally separate chamber into which the cable entry 112 opens.
  • two latching hooks 118 are provided, on which a terminal block 116 without tools can be fixed by latching. Additionally or alternatively, the terminal block 116 can also be attached to a screw hole 119 of the conduit shaft 117.
  • the power cord of the house installation is passed through the cable entry 112, wherein the sheath of the power cord is removed to the inner end of the cable entry.
  • the individual wires of the cable are allowed to stand in sufficient length, stripped at their ends, and electrically connected with these ends to the terminal block 116 (eg by plug-in connections or screw connections). How out FIG. 3 can be seen, the required length of the wires or the stripped ends is preferably shown in a length scale 113 on the back of the terminal housing 110 for the fitter.
  • FIG. 8 shows how the terminal block 116 is electrically connected to a pin header 132. This connection or the mating of terminal block 116 and pin header 132 is carried out automatically when joining heat element housing 130 and terminal housing 110 (wherein the two housings are firmly connected to each other, for example by screws).
  • the glow lamps 131c are seen from the front of the heat element housing 130 forth through corresponding openings, so that the user can control the proper function or wiring of the board.
  • FIG. 11 shows the arrangement of the control board 131 in the heat element housing 130. Furthermore, a central, approximately cross-shaped opening can be seen, in which the electrical heating coil of PTC elements (not shown) is to be arranged. Due to the shape of the cross, the circular surface of the air channel is optimally utilized.
  • the cross-shaped opening further has latching cams 134, with which the heating coil can be easily installed and removed without tools and is held securely. Also, the circuit board is advantageously tool without latching and removed, for example, by being held by locking cams.
  • FIG. 11 shows further that the control board 131 and the electrical connections for the heater are arranged on adjacent sides of the Bankregisters, on the side of the terminals shock-proof webs 133 are to see for short-circuit prevention. Accordingly, the PTC heating segments of the heating register extend transversely and parallel to each other from the terminals to the opposite side of the heating register, ie FIG. 11
  • the arrangement of the control board and heater terminals on adjacent sides of the heater makes it possible to keep the footprint of the heater housing compact despite the non-square shape of the heater.
  • FIG. 12 shows a plan view of the heat element housing 130 with a protective grid 136 which is arranged in the air flow channel in front of the heating coil (not shown). It can also be seen here that the cylindrical heat-element housing 130 is fastened in the connection housing 110 (preferably by screwing), wherein the connection housing consists of a substantially cylindrical body, which has on its room-side leading edge a peripheral flange 114 for resting on the outside of Ceiling or wall (as an abutment to the Switzerlandkrallen).
  • the flange 114 has the shape of a square with strongly rounded corners, wherein the straight flange edges in the center may additionally have notches to the exact horizontal / vertical orientation of the housing in a building wall facilitate, which is particularly advantageous in rectangular collar shapes, since the outer edges should be aligned as exactly parallel to other reference edges of the room.
  • the axial distance of the decorative collar of the flange of the connection housing 110 is adjustable within certain limits in order to form an adjustable shadow gap to the building wall can.
  • the adjustment can be done, for example, by turning the mounted on a helix on the connection housing 110 Dekorkragens 160.
  • the decorative collar can be formed so that it can accommodate lighting on its inside, for example in the form of LED strips.
  • a corresponding bore can be provided in the flange collar of the connection housing.
  • the heat element and lighting circuit can be switched separately.
  • the collar shape and color of the lighting can be designed as effect or emergency lighting. Due to the shadow gap adjustment, the light can be directed in the vicinity of the collar on wall or ceiling surface.
  • Protective grid 136 prevents a user from touching electrically conductive (i.e., under voltage) portions of the heater register (in non-isolated PTC heater registers). Additionally or alternatively, the heating registers themselves could be made electrically insulated, e.g. as Kapton foil-insulated PTC chips, so that one could do without an upstream contact protection. A disadvantage of this variant, however, is that the electrical insulation would also be a thermal barrier at the expense of a reduced power density.
  • the grille 136 through which the heated air flows into the room, is typically covered by a valve plate (or other type of valve attachment) for directing and metering the airflow.
  • FIG. 13 shows such a valve disk 150 in a view of its back, which faces the protective grid 136 in the mounted state.
  • a valve disk 150 For attachment to the protective grid of the circular in principle circular valve plate 150 in the center of a funneldom recording 152, which consists of four, each rotated by 90 ° to each other and perpendicular protruding from the valve plate angle plates, which form a cross-shaped slot between them.
  • latching steps 154 are preferably arranged on the insides of this slot, and one of the walls of the funneldom recording 152 has a recess 153, so that the valve disc only in a certain orientation ("12:00 position") with the heat element housing can be connected. In this way, a reproducible attachment of the valve disk 150 can be ensured.
  • FIG. 15 shows the centrally arranged on the protective grid 136 and facing the room cross dome 137, ie a cross-shaped elevation, which is dimensioned so that it can be clamped together with the Kreuzdom recording 152 of the valve disk.
  • On the left and right sides arranged on Buchdom 137 locking cams 138 can cooperate with the latching steps 154 of the Wiendom recording to fix a certain axial position of the valve disk relative to the protective grid and to make reproducible.
  • FIG. 13 further shows an optionally usable annular gap limiter 170 with a sector surface 171 and a rim 172 which closes a part of the annular gap formed between the valve plate 150 and the heat element housing 130 for the air outlet, so as to direct the air outlet in a certain direction.
  • the annular gap limiter 170 is fastened with an eye around the cross-dome receptacle 152 around the valve disk 150, wherein it is rotatable about the air outlet axis or device axis A relative to the valve disk. In this way, the outlet direction of the air flow can be determined according to the particular building conditions.
  • the relative angular position of the annular gap limiter 170 relative to the valve disk 150 is preferably adjustable by a latching mechanism, for example in steps of approximately five degrees.
  • the annular gap limiter 170 as a latching mechanism, can have a latching cam 175 which can engage in recesses of the valve plate. Furthermore, a window 173 can be provided on the annular gap limiter 170, by means of which the current setting position on an angle scale 151 of the valve disk 150 can be read.
  • optional break points can be provided on the annular gap limiter 170, by means of which the sector covered by it can optionally be increased by breaking off demolition pieces 174.
  • the Figures 17 and 18 show the use of spacers 155, which can be clamped in the Wiendom recording 152.
  • the spacers 155 are provided in several different heights and can thus specify the axial stop position, to which a valve plate can be inserted into the Wiendom recording 152. By inserting the matching spacer 155, a simply reproducible axial positioning of the valve disk can thus be ensured.
  • the spacers 155 and the cross-dome receptacle 152 preferably have an orientation feature 156, such as a cam and a recess, to ensure unambiguous alignment of the spacer.
  • annular gap limiter angular position
  • one or two-sided reduction the position of the valve disk (over the depth stop crosses)
  • FIG. 19 a circuit diagram of the valve heat element 100 is shown. Accordingly, in the terminal block 116, the terminals for the outer conductor (to La or Lb) and the neutral conductor N of the power cable are provided and forwarded via the pin header 132 electrically to the circuit on the control board 131 in the heat element housing. On the control board is the control circuit for powering the six heating segments (geometrically parallel PTC resistors) in the heating register 135th
  • three connections between the heating register 135 and the control board 131 are provided, via which either only the middle four of the six heating segments / heating zones or PTC resistors or all six PTC resistors can be supplied with voltage.
  • the active size of the heating register can thus be adapted to the present requirements.
  • the adjustment takes place during assembly, for example, by inserting or removing an electrical bridge 131e on the control board or remote bridge by external power selection on the three-pin terminal strip with occupancy of La and / or Lb against N. This can also be in this way the call or vary the desired heating output accordingly.
  • FIG. 20 shows in two side views and a plan view of an exemplary cross-shaped heating register 135 with six heating segments 135 a, each one extend between two electrical connection lugs.
  • a heater can, for example, with the circuit of FIG. 19 operate.
  • FIGS. 21 and 22 show the use of an adapter 180, with which the valve heat element 100 can be easily connected to air ducts of various dimensions (diameter 100 mm, 125 mm, etc.) and / or geometries (eg, round or square cross-sections).
  • the adapter 180 In the direction of the connection housing 110, the adapter 180 has a housing connection 183 which fits onto the air duct connection of the connection housing 110 (for example, to the bayonet ring 115); towards the air duct, he has a matching air duct connection 181.
  • the aforementioned connections may still contain seals etc.
  • the transition from the housing connection 183 to the air duct connection 181 is made by a transition piece 182, which is conical in the example shown.
  • the air duct port 181 is arranged eccentrically to the housing port 183, so that space for the cable entry 112 remains.
  • the air duct connection 181 can have other sizes and / or shapes, in particular round or rectangular.
  • a bent profile can also be realized in the adapter.
  • FIGS. 23 to 26 show the extension of the valve heat element 100 to a system with which also "passive" air outlets and / or air inlets can be realized, through which air can be supplied or sucked without active heating.
  • a passive housing 191 is used in place of the connection housing and the heat element housing, while other components remain the same, especially the externally visible Dekorkragen 160 and the valve disc (as a closed valve plate 150 or as throwaway attachment 150 ').
  • FIG. 23 shows in this regard a side view of a passive Zu Kunststoff- and / or exhaust valve element 190, which contains a one-piece "passive housing” 191 instead of a connection housing and heat element housing.
  • the passive housing 191 is designed to allow the flow of air in at least one direction with the lowest possible flow resistance. It contains no heating register, no protective grid, and no electrical connections.
  • the attachment in the wall is preferably carried out via the illustrated system of Switzerlandkrallen 120 with lag screws 121st
  • the visible from the outside components of the passive element 190, so in particular the Dekorkragen 160 and the valve plate 150, are advantageously identical to those of the active valve heat 100. On the one hand reduces the cost and on the other hand ensures a uniform look.
  • an exhaust air valve element 190 is to be realized with the passive housing 191
  • this can optionally be equipped with a filter element. This can be placed, for example, under the valve disk 150.
  • FIG. 24 in this respect shows a section through the element 190 in the embodiment as an exhaust valve element with a filter fabric 193, through which dust, vapors, fats and the like can be withheld during the extraction of exhaust air (eg from a kitchen or a bathroom).
  • FIG. 25 shows a trained as a spoke wheel 192 grid in a plan view of the exhaust valve member 190 with the valve plate and filter element removed.
  • the spoke wheel 192 is secured, for example, lockable on the passive housing 191.
  • it is preferably provided centrally with a cross dome, to which the valve disk can be fastened in the manner known from the valve heat element 100.
  • the filter element 193 is typically disc-shaped with a central hole for the passage of the cross dome. Optionally, it can be slotted radially, so that it can be changed without a decrease of the valve disk at sufficiently wide open plate gap.
  • FIG. 26 shows a plan view of the visible outside of a supply air valve element, which has a throw-away valve 150 'and contains no filter.
  • a Silkonschaumusion (not shown) are arranged suitably selected diameter.
  • a cross-sectional constriction of the inlet opening within the connecting piece for the air duct by a foam ring inserted therein is possible (eg cross-sectional reduction from 72.5 mm to 60 mm).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventilwärmeelement (100) für die kontrollierte Abgabe und Beheizung eines Luftstromes, welches ein Anschlussgehäuse (110) zur Befestigung in einer Gebäudewand und zur Zuführung eines elektrischen Netzkabels sowie ein Wärmeelement-Gehäuse (130) zur Aufnahme eines elektrischen Wärmeelementes (135) enthält. Vorzugsweise weist das Anschlussgehäuse (110) einen vom Luftstrom getrennten Leitungsschacht (117) auf, in dem eine Anschlussleiste zur Verbindung mit dem Netzkabel angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventilwärmeelement für die kontrollierte Abgabe und Beheizung eines Luftstromes in einem Gebäude.
  • Ventilwärmeelemente der vorstehend genannten Art werden für die kontrollierte Abgabe, Lenkung, Drossselung, und bedarfsweise Nacherwärmung eines Luftstromes eingesetzt. Dabei wird beispielsweise in Häusern, Wohnungen, Containern oder sonstigen Aufenthaltsbereichen von Personen zur Belüftung vorzugsweise über Erdwärme vorerwärmte Luft durch einen Wand- oder Deckenauslass, an welchem das Ventilwärmeelement angeordnet ist, mit einem zentral kontrollierten Volumenstrom zugeführt. Dies erfolgt vorzugsweise in solchen Gebäuden, die energetisch optimiert und hierdurch über einen vergleichsweise geringen Heizbedarf verfügen UND durch ihre gute und somit dichte Wärmedämmung eine kontrollierte Be- und Entlüftung der Räume erforderlich machen. Dabei dient häufig eine Wärmepumpe zur Abdeckung der Grundlast für die Beheizung. Diese Grundlasterzeuger führen den Räumen somit vorerwärmte Luft zu. Um bei sinkenden Außentemperaturen die gewünschte Raumtemperatur zu halten, ist dann eine Nacherwärmung der Raum-Zuluft erforderlich. Durch eine geeignete Konstruktion des Auslasses, insbesondere durch die Verwendung einer geeigneten Ventilform, wird die geforderte Lufteinströmung in den Raum realisiert. Bei einem Einbau in die Gebäudedecke wird beispielsweise mit einer Tellerform die Luft in einem geeigneten Winkel zirkular (kegelförmig) in den Raum geleitet. Bei Einbau in die Gebäudeinnenwand wird dagegen häufig Wert auf eine große Reichweite der Luft gelegt, so dass solche Ventile oft eine Weitwurfcharakteristik aufweisen.
  • Bei der Konstruktion von Ventilwärmeelementen muss darauf geachtet werden, dass die erzeugte Hitze weder im Normalbetrieb noch in einem Störfall Schäden oder gar Gefahren verursachen kann. Anschlussleitungen für Netzspannung müssen daher beispielsweise im Bereich des Luftstromes entsprechend temperaturbeständig durch geeignete Isoliermaterialien wie Silikon oder Teflon ausgeführt werden.
  • Eine Lüftungsvorrichtung zum gleichzeitigen Be- und Entlüften von Räumen nach dem Stand der Technik wird in der DE 38 28 011 A1 beschrieben.
  • Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Ventilwärmeelemente mit einer vereinfachten Konstruktion und Montagemöglichkeit bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch Ventilwärmeelemente gemäß Anspruch 1 bereitgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Generell betrifft die Erfindung Ventilwärmeelemente für die kontrollierte Abgabe und Beheizung eines Luftstromes, wobei das Ventilwärmeelement ein Anschlussgehäuse und ein Wärmeelement-Gehäuse aufweist.
  • Das Anschlussgehäuse dient dabei der bauseitigen Befestigung des Ventilwärmeelementes in einer Gebäudewand oder Gebäudedecke sowie der Zuführung eines Luftleitungsanschlusses und eines elektrischen Netzkabels. Typischerweise wird es in einer vorbereiteten Öffnung einer Wand oder Decke fest montiert und mit einem Kanal für die Zuführung der vorerwärmten Luft verbunden. Dabei ist der Begriff "Kanal" hier und im Folgenden auf keine bestimmte Bauform begrenzt, sondern umfasst alle Formen von Kanälen, Rohren, Schläuchen und dergleichen. Des Weiteren wird im Folgenden oft vereinfachend nur von einer Befestigung des Ventilwärmeelementes in einer Wand gesprochen, wobei in diesen Fällen immer die Befestigung in einer Decke eingeschlossen sein soll.
  • Das Wärmeelement-Gehäuse dient der Aufnahme (mindestens) eines elektrischen Wärmeelementes, mit dem unter Zufuhr von Strom Wärme erzeugt und an den durch das Ventilwärmeelement fließenden Luftstrom abgegeben werden kann.
  • Das Anschlussgehäuse und das Wärmeelement-Gehäuse können einstückig oder mehrteilig sein. Vorzugsweise sind sie jeweils separate Gehäuse mit optionalen Unterkomponenten.
  • Ein Ventilwärmeelement der vorstehend definierten Art wird im Folgenden auch als "Basis-Ventilwärmeelement" bezeichnet und durch die nachfolgend näher erläuterten Aspekte der vorliegenden Erfindung weitergebildet. Die Merkmale der Ventilwärmeelemente gemäß den verschiedenen Aspekten der Erfindung können dabei optional beliebig miteinander kombiniert werden.
  • So weist das Basis-Ventilwärmeelement gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ein Anschlussgehäuse mit einem vom Luftstrom getrennten Leitungsschacht auf, in welchem eine Anschlussleiste zur Verbindung mit dem Netzkabel angeordnet ist.
  • Durch den Leitungsschacht wird der beförderte Luftstrom konstruktiv von dem Bereich getrennt, in welchem das elektrische Netzkabel verläuft. Anders als bei bekannten Ventilwärmeelementen wird das Netzkabel somit nicht mehr durch den Luftstrom geführt und ist daher auch nicht mehr den dort potenziell herrschenden hohen Temperaturen ausgesetzt oder im Zuge von Leitungsinspektionen und insbesondere Reinigungsarbeiten einem ungewollten mechanischen Verschleiß oder einer Beschädigung durch Reinigungsgeräte ausgesetzt. Eine spezielle Isolierung des Netzkabels (z.B. durch Teflon) ist daher nicht mehr erforderlich, sondern die herkömmliche Isolierung (z.B. aus PVC) kann verbleiben. Das Netzkabel kann im Leitungsschacht an die Anschlussleiste angeschlossen werden, von welcher aus die elektrische Versorgung des Ventilwärmeelementes erfolgt.
  • Die Anschlussleiste kann im Prinzip einstückig mit dem Anschlussgehäuse ausgebildet sein. Vorzugsweise ist sie indes ein vom Anschlussgehäuse unabhängiges, separates Bauteil, da dann ihr Anschluss an das Netzkabel außerhalb des Anschlussgehäuses und somit leichter erfolgen kann. Vorteilhafterweise sind in diesem Falle im Anschlussgehäuse beziehungsweise speziell im Leitungsschacht Rastmittel vorgesehen für eine schnelle Rastbefestigung der Anschlussleiste am Anschlussgehäuse. Zusätzlich oder alternativ können auch Schraubmittel zur Befestigung der Anschlussleiste vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines Schraubloches mit Gewinde.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung enthält ein Basis-Ventilwärmeelement eine Anschlussleiste, die im Anschlussgehäuse zur Verbindung mit dem Netzkabel angeordnet ist, sowie eine im Wärmeelement-Gehäuse angeordnete Stiftleiste, wobei die Stiftleiste beim Zusammenfügen von Anschlussgehäuse und Wärmeelement-Gehäuse die Anschlussleiste elektrisch kontaktiert.
  • Anschlussleiste und Stiftleiste sind dabei typischerweise wie Stecker und Buchse einer Steckvorrichtung ausgebildet, sodass sie durch Zusammenstecken elektrischen Kontakt zwischen ein, zwei, drei oder mehr Leitungen in Anschlussleiste bzw. Stiftleiste herstellen (z.B. zur Weiterleitung von Außenleiter, Neutralleiter und/oder Schutzleiter einer Netzspannung). Vorteilhafterweise wird diese elektrische Kontaktierung simultan mit dem Zusammenfügen von Anschlussgehäuse und Wärmeelement-Gehäuse erzeugt, sodass keine weiteren Montageschritte hierfür notwendig sind. Andererseits wird hierdurch die Netzspannung eigensicher unterbrochen, wenn das Wärmeelement zum Zwecke der Inspektion oder Wartung aus dem Anschlussgehäuse herausgenommen wird, so dass hierdurch entsprechende Sicherheitsforderungen erfüllt werden und keine Gefahr für den Menschen ausgeht.
  • Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die Erfindung ein Basis-Ventilwärmeelement, bei dem das Anschlussgehäuse an seinem Außenumfang mindestens eine Zugkralle aufweist, welche radial nach außen geschwenkt und axial verstellt werden kann.
  • Die Bezeichnungen "axial" und " radial" beziehen sich dabei auf die Achse der Luftströmung durch das Ventilwärmeelement, welche typischerweise auch eine bauliche Symmetrieachse darstellt. Im montierten Zustand des Ventilwärmeelementes liegt diese Achse typischerweise senkrecht zur Wand. Durch die Zugkralle kann das Anschlussgehäuse einfach und sicher an einer Wandplatte, in deren Öffnung das Anschlussgehäuse angeordnet ist, fixiert werden. Die Zugkralle kann nämlich die Wandplatte durch ihr radiales Nach-außen-Schwenken hintergreifen und dann durch eine entsprechende axiale Verstellung auf die Wandplatte zu das Anschlussgehäuse an der Wandplatte (bzw. der Wand- oder deckenseitigen Plattenrückseite im Sinne einer Hinterwandbefestigung) festklemmen. Die Öffnung in der Wandplatte ist zu diesem Zweck möglichst passgenau auf den Durchmesser des Anschlussgehäuses (mit nicht nach außen geschwenkter Zugkralle) abgestimmt. Vorzugsweise sind zwei, drei oder mehr Zugkrallen der beschriebenen Art vorgesehen, die typischerweise äquidistant über den Umfang des Anschlussgehäuses verteilt angeordnet sind.
  • Gemäß einem vierten Aspekt betrifft die Erfindung ein Basis-Ventilwärmeelement, bei dem das Wärmeelement-Gehäuse einen kreisrunden Durchlass für den Luftstrom aufweist, in welchem ein nicht-quadratisches, vorzugsweise kreuzförmiges Heizregister angeordnet ist.
  • Das Heizregister dient dabei der Aufheizung eines Luftstromes, wobei das Heizregister typischerweise selbst vom Luftstrom durchströmt wird, um einen möglichst großen Oberflächenkontakt herzustellen. Durch die Verwendung eines nicht-quadratischen Heizregisters wird von der Kreisfläche des Durchlasses möglichst viel ausgeschöpft, sodass das Ventilwärmeelement insgesamt eine kompaktere Bauform haben kann.
  • Gemäß einem fünften Aspekt betrifft die Erfindung ein Basis-Ventilwärmeelement, bei dem im Wärmeelement-Gehäuse ein Heizregister angeordnet ist, das separate Anschlüsse an mindestens zwei verschiedene seiner Heizsegmente aufweist. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um ein Ventilwärmeelement, das auch gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung ausgestaltet ist, also mit einem Kreuzförmigen PTC-Register.
  • Durch die gezielte Verwendung der separaten Anschlüsse kann das Heizregister daher in mindestens zwei Weisen genutzt werden, die sich durch die unterschiedliche Aktivierung von Heizsegmenten (oder Heizzonen) unterscheiden. Insbesondere können die Anschlüsse so gewählt werden, dass optional alle im Heizregister enthaltenen Heizsegmente vom Strom durchflossen werden, oder dass einige Heizsegmente (beispielsweise am Rand liegende) nicht von Strom durchflossen werden. Auf diese Weise kann die Heizleistung des Heizregisters den Notwendigkeiten am jeweiligen Luftauslass eines Gebäudes angepasst werden.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt betrifft die Erfindung ein Basis-Ventilwärmeelement, bei dem im Wärmeelement-Gehäuse ein Heizregister hinter einem Schutzgitter angeordnet ist.
  • Das Schutzgitter besteht dabei in der Regel aus einem elektrisch nicht leitenden Material und weist typischerweise so kleine Löcher auf, dass ein menschlicher Finger nicht in Berührung mit der elektrisch leitenden Oberfläche treten kann. In diesem Zusammenhang ist also die Maschenweite des Berührungsschutzgitters in Abhängig von dessen Bauhöhe und damit Abstand zur Registeroberfläche nach den geltenden Regeln der Technik (VDE-Prüffinger-konform) auszuführen
  • Das vorstehend erwähnte Schutzgitter ist vorteilhafterweise ein fester Bestandteil des Wärmelementgehäuses. Alternativ kann es auch über eine Rastverbindung in das Wärmelementgehäuse eingesetzt werden. In diesem Falle wird die Rastverbindung aus Sicherheitsgründen aber vorzugsweise so ausgeführt, dass eine Demontage nur mittels hierfür erforderlichem Werkzeug möglich ist, so dass das Schutzgitter nicht unautorisiert entfernt werden kann.
  • Das Heizregister wird vorteilhafterweise über eine Rastverbindung im Wärmeelementgehäuse eingesetzt und sicher gehalten.
  • Gemäß einem siebten Aspekt betrifft die Erfindung ein Basis-Ventilwärmeelement, bei dem vor dem Luftaustritt am Wärmeelement-Gehäuse ein Ventilteller angeordnet ist, der abstandsvariabel mit dem Wärmeelement-Gehäuse verbunden ist.
  • Wie bereits erläutert dient ein Ventilteller dazu, die Einströmung der Luft in den Raum so zu gestalten, dass sie möglichst gut verteilt und ohne Entstehung eines spürbaren Luftstromes erfolgt. Der Ventilteller verhindert dazu typischerweise den direkten, geraden Austritt der Luft in Richtung ihres bisherigen Stromes und sorgt dafür, dass die Luft entlang eines umlaufenden Ringspaltes (zwischen Ventilteller-Rand und Wärmeelement-Gehäuse) in einem definierten Winkelbereich relativ zur Anströmachse ausströmt. Durch das Zusammenwirken von dem Wärmeelement-Aussenkragen mit dem Ventiltellerdurchmesser, deren Einstellposition und deren Formgebung (die durch Design-Varianten dieser Bauteile abweichen kann) lassen sich Winkelbereich der Luftaustrittsströmung und Drosselwirkung beeinflussen. Durch die Variierbarkeit des Abstandes zwischen Ventilteller und Wärmeelement-Gehäuse kann dabei der Austrittswinkel und/oder die Drosselwirkung auf die Bedürfnisse des jeweiligen Raumes eingestellt werden.
  • Die Verbindung zwischen Ventilteller und Wärmeelement-Gehäuse kann insbesondere über einen Steckmechanismus erfolgen, welcher vorzugsweise Raststufen aufweist. Der Ventilteller kann dann definiert und reproduzierbar in einem bestimmten Abstand montiert werden. Der Steckmechanismus kann beispielsweise durch einen Kreuzdom am Ventilteller und eine zugehörige Kreuzdom-Aufnahme am Wärmeelement-Gehäuse (oder umgekehrt) realisiert werden.
  • Gemäß einem achten Aspekt betrifft die Erfindung ein Basis-Ventilwärmeelement, bei dem um das Anschlussgehäuse und/oder um das Wärmeelement-Gehäuse herum ein Dekorkragen angeordnet ist, welcher den Übergang zur Wand bildet.
  • Die Bereitstellung eines separaten Dekorkragens, der nicht einstückig mit dem Anschlussgehäuse oder dem Wärmeelement-Gehäuse verbunden ist, hat den Vorteil, dass der Dekorkragen unabhängig von den vorgenannten Komponenten ausgesucht und bei Bedarf auch ausgetauscht werden kann. So kann bei gleichbleibendem Innenleben ein unter ästhetischen Gesichtspunkten optimal passender Dekorkragen verwendet werden, oder es kann zu einem späteren Zeitpunkt ein beschädigter oder aus der Mode gekommener Dekorkragen in einfacher Weise durch einen neuen Dekorkragen ersetzt werden.
  • Gemäß einem neunten Aspekt betrifft die Erfindung ein Basis-Ventilwärmeelement mit einem Ringspaltbegrenzer, welcher an der Luftaustrittsöffnung des Wärmeelement-Gehäuses ausrichtbar angeordnet ist und den Luftaustritt in bestimmte Richtungen unterbindet.
  • Der Ringspaltbegrenzer kann im Prinzip beliebig geformt und ausgebildet sein. Wie sein Name andeutet, wird er in der Regel jedoch der Begrenzung eines Ringspaltes dienen, welcher beispielsweise zwischen dem Wärmeelement-Gehäuse und einem Ventilteller ausgebildet wird. Dementsprechend ist der Ringspaltbegrenzer vorzugsweise in der Luftaustrittsöffnung zwischen dem Wärmeelement-Gehäuse und einem Ventilteller angeordnet. Durch den Ringspaltbegrenzer kann der Luftstrom bedarfsgerecht geformt werden, indem er in bestimmte Richtungen blockiert wird. Durch die Ausrichtbarkeit des Ringspaltbegrenzers kann die Lage dieser Richtungen dabei optimal auf die Gebäudeverhältnisse angepasst werden.
  • Vorzugsweise ist der Ringspaltbegrenzer in Raststufen um die Luftaustrittsachse des Wärmeelement-Gehäuses drehbar angeordnet. Durch die Raststufen wird eine definierte Lage des Ringspaltbegrenzers erreicht, welche sich des Weiteren leicht reproduzieren lässt.
  • Am Anschlussgehäuse befindet sich insbesondere ein Ankopplungsteil für die Anbindung eines Luftkanals. Da es in der Praxis Luftkanäle verschiedener Abmessungen und Geometrien gibt, wird vorteilhafterweise ein Adapter als separates Bauteil bereitgestellt, welcher den Übergang vom Ankopplungsteil des Anschlussgehäuses zum jeweiligen Luftkanal bewirkt. Auf diese Weise kann das Ankopplungsteil am Anschlussgehäuse gleich bleiben, und es müssen nur verschiedene Adapter bereitgestellt werden, um das Ventilwärmeelement flexibel an verschiedene Luftkanäle anschließen zu können.
  • Gemäß einem zehnten Aspekt betrifft die Erfindung ein Basis-Ventilwärmeelement mit einem Gehäuse, welches anstelle des Anschlussgehäuses und/oder des Wärmeelement-Gehäuses verwendet werden kann und den Durchfluss von Luft in mindestens eine Richtung erlaubt. Dieses Gehäuse wird im Folgenden als "Passivgehäuse" bezeichnet, da es für den passiven Durchfluss von Luft (also ohne deren aktive Erwärmung) ausgelegt ist.
  • Durch das Passivgehäuse wird ein System von Komponenten bereitgestellt, die wahlweise zu einem (aktiven) Ventilwärmeelement oder einem (passiven) Zuluft-und/oder Abluftventilelement zusammengestellt werden können. Durch die Verwendung gleicher Komponenten können dabei die Herstellungskosten gesenkt werden. Vorzugsweise werden insbesondere die von außen sichtbaren Komponenten gleichbleibend verwendet, so dass ein aktives Ventilwärmeelement und ein passives Zuluft- und/oder Abluftventilelement die gleiche Optik haben.
  • Optional kann das Passivgehäuse eine Aufnahme für ein (vorzugsweise wechselbares) Filterelement aufweisen. Dies ist z.B. vorteilhaft, wenn ein Abluftanschluss an einem Ort wie beispielsweise einer Küche realisiert werden soll, wo häufig Luftverunreinigungen auftreten.
  • Im Folgenden wird die Erfindung mit Hilfe der Figuren näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht des Ventilwärmeelementes mit einem geschlossenen Ventilteller;
    Figur 2
    eine Aufsicht auf das Ventilwärmeelement mit einem geschlossenen Ventilteller (oben) bzw. einem Weitwurfventil (unten);
    Figur 3
    eine Ansicht der Rückseite des Ventilwärmeelementes;
    Figur 4
    eine perspektivische Seitenansicht des Ventilwärmeelementes mit einer radial ausgestellten Zugkralle;
    Figur 5
    einen Schnitt durch das Ventilwärmeelement in einer Ebene, die die Luftaustrittsachse enthält;
    Figur 6
    eine Aufsicht auf das Anschlussgehäuse mit separater Darstellung der Anschlussleiste;
    Figur 7
    den Leitungsschacht des Anschlussgehäuses;
    Figur 8
    die Anschlussleiste und die Stiftleiste im zusammengesteckten Zustand;
    Figur 9
    eine Aufsicht auf die Steuerplatine;
    Figur 10
    eine Ansicht der Unterseite der Steuerplatine;
    Figur 11
    eine Aufsicht auf das Wärmeelement-Gehäuse ohne Heizregister;
    Figur 12
    eine Aufsicht auf das Wärmeelement-Gehäuse mit eingebautem Schutzgitter;
    Figur 13
    eine perspektivische Ansicht eines Ringspaltbegrenzers an einem Ventilteller;
    Figur 14
    eine vergrößerte Darstellung der Kreuzdom-Aufnahme des Ventiltellers;
    Figur 15
    eine vergrößerte Darstellung des Kreuzdomes am Schutzgitter;
    Figur 16
    die Kreuzdom-Aufnahme, ein Skalenfenster, und einen Rastnocken des Ringspaltbegrenzers,
    Figur 17
    die Kreuzdom-Aufnahme mit eingesetztem Abstandshalter,
    Figur 18
    vier Abstandshalter entsprechend den Abstandsstufen ein bis vier (in mm oder einer anderen Teilung);
    Figur 19
    den Stromlaufplan eines zweistufigen Heizregisters;
    Figur 20
    eine kreuzförmiges Heizregister;
    Figur 21
    eine Seitenansicht des Ventilwärmeelementes mit am Anschlussgehäuse angesetztem Adapter;
    Figur 22
    den Adapter von Figur 21 separat;
    Figur 23
    eine Seitenansicht eines passiven Zuluft- und/oder Abluftventilelementes;
    Figur 24
    einen Schnitt durch das Element von Figur 23 in der Ausgestaltung als Abluftventilelement mit Filter;
    Figur 25
    eine Aufsicht auf das Abluftventilelement von Figur 24 mit entferntem Ventilteller und Filter;
    Figur 26
    eine Aufsicht auf die sichtbare Außenseite des Elementes von Figur 23 in der Ausgestaltung als Zuluftventilelement mit Weitwurfventil.
  • In den Figuren ist eine beispielhafte Ausführungsform eines Ventilwärmeelementes 100 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Wie bekannt dient das Ventilwärmeelement dazu, einen kontrollierten Lufteintritt von beispielsweise mittels Erdwärme oder durch eine Luft/Luftwärmepumpe vorgeheizter Luft in einen Raum zu ermöglichen.
  • Um bei geringer Vortemperatur der zugeführten Luft - beispielsweise aufgrund kalter Außentemperaturen oder geringer Leistungsbereitstellung der Wärmepumpe - eine ausreichende Beheizung des Raumes sicherzustellen, enthält ein Ventilwärmeelement als Wärmelement typischerweise ein elektrisches Heizregister mit einem oder mehreren Heizsegmenten (als kleinste aktive Heizeinheiten), welche die sie durchströmende Luft erwärmen können. Durch die Verwendung von PTC-Widerständen, deren Widerstand mit zunehmender Temperatur steigt, kann dabei die Heizleistung selbstregelnd an die Ventilwärmeelement durchströmende Luft angepasst werden.
  • Figur 1 zeigt eine Seitenansicht, Figur 2 eine Vorderansicht der sichtbaren Frontseite und Figur 3 eine Rückansicht des Ventilwärmeelementes 100. Das Ventilwärmeelement 100 besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
    • Einem im Wesentlichen runden bzw. zylindrischen Anschlussgehäuse 110, welches im montierten Zustand komplett in der Gebäudewand zu liegen kommt und an welches der den Luftstrom zuführende Luftkanal sowie ein elektrisches Netzkabel (nicht dargestellt) angeschlossen werden. Im dargestellten Beispiel erfolgt der Anschluss des Luftkanals über einen Bajonettring 115, welcher passend zu den Leitungssystemen der Anmelderin ausgebildet ist. Für den Anschluss eines elektrischen Netzkabels der Hausinstallation ist eine Kabeleinführung 112 vorgesehen.
    • Ein Wärmeelement-Gehäuse 130 (Figur 11), welches das elektrische Wärmeelement in Form eines Heizregisters 135 enthält und welches mit dem Anschlussgehäuse 110 zusammengefügt werden kann.
    • Einen Ventilteller 150, welcher vor der Luftaustrittsöffnung angeordnet ist, um den Luftstrom zu formen. Im dargestellten Beispiel von Figur 1 und Figur 2 oben ist der Ventilteller 150 geschlossen ausgebildet, so dass Luft nur entlang des an seinem Rand gebildeten Ringspaltes ausströmen kann. Ein solcher geschlossener Ventilteller wird typischerweise bei Deckenauslässen verwendet.
      Des Weiteren zeigt Figur 2 im unteren Teil einen Ventilteller 150', welcher als ein "Weitwurf-Vorsatz" ausgebildet ist und in der Tellerfläche Luftaustrittsschlitze sowie einen zwischen Tellerrand und
      Dekorkragen 160 verlaufenden Ringspalt für den Luftaustritt aufweist. Ein solcher Weitwurf-Vorsatz 150' wird typischerweise an Wandauslässen verwendet. Der Weitwurf-Vorsatz 150' kann auch (nicht dargestellt) eine Luftleitkontur beinhalten, die den Luftstrom in die gewünschte Richtung im Raum lenkt und die vorzugsweise durch den Monteur, ggf. aber auch durch den Nutzer einstellbar ist. Typischerweise wird dabei nur eine Regulierung der Richtung des Luftstromes ermöglicht, jedoch nicht seiner Stärke (Luftmenge), da bei Veränderung der Luftstromstärke in einem Raum auch die Druckverhältnisse und damit die Luftwechselraten anderer Räume beeinflusst werden.
    • Einen Dekorkragen 160, welcher den sichtbaren Übergang zur Gebäudewand bildet. Der Dekorkragen ist vorzugsweise als ein separates Teil ausgebildet, um in einfacher Weise an modische Vorstellungen angepasst werden zu können. Des Weiteren ist der Dekorkragen vorzugsweise in axialer Richtung verstellbar am Wärmeelement-Gehäuse 130 bzw. Anschlussgehäuse 110 gelagert, um optional mit der Gebäudewand eine einstellbare Schattenfuge von typischerweise ca. 0,5 mm bis ca. 2 mm bilden zu können. Die Bezeichnung "axial" bezieht sich dabei auf die Bauachse des Ventilwärmeelementes, die der (Haupt-) Strömungsachse A des Luftstromes entspricht.
  • Wie aus Figur 3 und 4 erkennbar ist, sind am hinteren Außenrand des Anschlussgehäuses 110 umfänglich gleichmäßig verteilt drei Zugkrallen 120 angeordnet. Diese sind in einer Ruhelage radial nach innen geschwenkt, sodass sie am Anschlussgehäuse 110 anliegen. Um diese Ausgangsposition auf dem Wege vom Hersteller bis zum Einbauort sicher zu behalten, ist zur Positionssicherung vorzugsweise eine leichte Ausprägung der Zugkrallenauflagefläche vorgesehen. Diese kann so ausgestaltet werden, dass sie durch eine ca. halbe Schraubendreherumdrehung entgegen der Anzugsrichtung (entgegen dem Uhrzeigersinn) mit anschließender Anzugsdrehung (im Uhrzeigersinn) "übersprungen" wird. Alternativ ist dieses Zusammenspiel auch durch eine abweichende Konturierung (Paarung) von Krallenbucht und Krallenkontur durch Überwindung des Losbrechmomentes in der Anzugsrichtung der Krallenschraube möglich. Hierdurch kann das Lösen der Kralle in Gegenrichtung durch eine Überwindung des Krallen-Losbrechmomentes ersetzt werden.
  • In einer Haltelage sind die Zugkrallen 120 dagegen radial nach außen geschwenkt, sodass sie über den Radius des Anschlussgehäuses 110 hinausstehen. Des Weiteren sind die Zugkrallen 120 mit einem Gewinde auf einer Zugschraube 121 gelagert, die in Axialrichtung verläuft und von der Vorderseite des Anschlussgehäuses 110 her zugänglich ist. Durch Drehen dieser Zugschraube 121 kann daher die axiale Position der Zugkrallen 120 verändert werden.
  • Mit Hilfe der Zugkrallen 120 kann das Anschlussgehäuse 110 einfach und sicher in der Öffnung einer Gebäude(hohl)wand befestigt werden. Das Anschlussgehäuse 110 wird dabei (mit Zugkrallen 120 in Ruhelage) zunächst durch die möglichst passgenau vorgefertigte, kreisrunde Öffnung in der Wandplatte gesteckt, dann werden die Zugkrallen 120 radial nach außen in die Haltelage geschwenkt, wodurch sie die Wandplatte hintergreifen, und schließlich werden sie durch Anziehen der Zugschraube 121 unter Spannung von innen gegen die Wandplatte gedrückt, um das Anschlussgehäuse hiermit zu verklemmen. Ein außen auf der Wandöffnung aufliegender Flansch 114 (Figur 6) des Anschlussgehäuses 110 sorgt dabei für den notwendigen Gegendruck.
  • Figur 6 zeigt eine Aufsicht auf das Anschlussgehäuse 110. Dieses besteht aus einem Korpus 111 mit einer kreisrunden zentralen Öffnung für den Luftstrom. Im Korpus ist neben der Luftstromöffnung ein Leitungsschacht 117 vorgesehen in Form einer separaten, baulich getrennten Kammer, in die die Kabeleinführung 112 mündet. In dem Leitungsschacht 117 sind zwei Rasthaken 118 vorgesehen, an denen eine Anschlussleiste 116 werkzeuglos durch Verrastung befestigt werden kann. Zusätzlich oder alternativ kann die Anschlussleiste 116 auch an einem Schraubloch 119 des Leitungsschachtes 117 befestigt werden.
  • Zu Herstellung eines elektrischen Anschlusses wird das Netzkabel der Hausinstallation durch die Kabeleinführung 112 geführt, wobei der Mantel des Netzkabels bis zum inneren Ende der Kabeleinführung entfernt wird. Die einzelnen Adern des Kabels werden in ausreichender Länge stehen gelassen, an ihren Enden abisoliert, und mit diesen Enden elektrisch mit der Anschlussleiste 116 verbunden (z.B. durch Steckanschlüsse oder Schraubanschlüsse). Wie aus Figur 3 erkennbar ist, ist die erforderliche Länge der Adern bzw. der abzuisolierenden Enden vorzugsweise in einer Längenskala 113 auf der Rückseite des Anschlussgehäuses 110 für den Monteur abgebildet.
  • Nach dem Anschluss der Anschlussleiste 116 wird diese an den Rasthaken 118 befestigt, und die Kabel werden im Leitungsschacht 117 untergebracht. Da der Leitungsschacht baulich vom Luftstrom getrennt ist, ist eine Überhitzung der dortigen Komponenten ausgeschlossen. Es ist daher nicht erforderlich, den Netzanschluss über spezielle Isolierungen, beispielsweise aus Teflon, vorzunehmen.
  • Figur 8 zeigt, wie die Anschlussleiste 116 mit einer Stiftleiste 132 elektrisch verbunden ist. Diese Verbindung bzw. das Zusammenstecken von Anschlussleiste 116 und Stiftleiste 132 erfolgt automatisch beim Zusammenfügen von Wärmeelement-Gehäuse 130 und Anschlussgehäuses 110 (wobei die beiden Gehäuse beispielsweise durch Schrauben fest miteinander verbunden werden).
  • Die Stiftleiste 132 ist auf einer Steuerplatine 131 befestigt, welche sich im Wärmeelement-Gehäuse 130 befindet und in den Figuren 9 und 10 näher dargestellt ist. Die Steuerplatine enthält außer der Stiftleiste 132 die folgenden Komponenten:
    • einen ersten Flachstecker 131 a für den Anschluss eines Heizregisters;
    • einen Varistor 131b;
    • Glimmlampen 131c;
    • eine Temperatursicherung 131d;
    • eine Leistungsbrücke 131e;
    • Sicherungen 131f;
    • zwei weitere Flachstecker 131g für den Anschluss des Heizregisters.
  • Wie aus Figur 10 zu erkennen ist, sind die Glimmlampen 131c von der Vorderseite des Wärmeelement-Gehäuses 130 her durch entsprechende Durchbrüche zu sehen, sodass der Nutzer die ordnungsgemäße Funktion bzw. Beschaltung der Platine kontrollieren kann.
  • Figur 11 zeigt die Anordnung der Steuerplatine 131 im Wärmeelement-Gehäuse 130. Des Weiteren ist eine zentrale, etwa kreuzförmige Öffnung erkennbar, in welcher das elektrische Heizregister aus PTC-Elementen (nicht dargestellt) anzuordnen ist. Durch die Kreuzform wird die an sich kreisrunde Fläche des Luftkanales optimal ausgeschöpft. Die kreuzförmige Öffnung weist ferner Rastnocken 134 auf, mit denen das Heizregister in einfacher Weise werkzeuglos ein- und ausgebaut werden kann und sicher gehalten wird. Auch die Leiterplatte wird vorteilhafterweise werkzeuglos rastend ein- und ausgebaut, beispielsweise indem sie durch Rastnocken gehalten wird.
  • Figur 11 lässt weiterhin erkennen, dass die Steuerplatine 131 und die elektrischen Anschlüsse für das Heizregister an benachbarten Seiten des Heizregisters angeordnet sind, wobei an der Seite der Anschlüsse Berührungsschutz-Stege 133 zur Kurzschlussvermeidung zu sehen sind. Die PTC-Heizsegmente des Heizregisters verlaufen dementsprechend von den Anschlüssen aus quer und parallel zueinander zur gegenüberliegenden Seite des Heizregisters, d. h. in Figur 11 horizontal bzw. parallel zur Steuerplatine 131. Die Anordnung von Steuerplatine und Heizregister-Anschlüssen an benachbarten Seiten des Heizregisters (statt an gegenüberliegenden Seiten) ermöglicht es, trotz der nicht-quadratischen Form des Heizregisters die Grundfläche des Wärmeelement-Gehäuses kompakt zu halten.
  • Figur 12 zeigt eine Aufsicht auf das Wärmeelement-Gehäuse 130 mit einem Schutzgitter 136, welches im Luftstromkanal vor dem Heizregister (nicht dargestellt) angeordnet ist. Zu erkennen ist dabei auch, dass das zylindrische Wärmeelement-Gehäuse 130 im Anschlussgehäuse 110 (vorzugsweise durch Verschrauben) befestigt ist, wobei das Anschlussgehäuse aus einem im Wesentlichen zylindrischen Korpus besteht, welcher an seiner raumseitigen Vorderkante einen umlaufenden Flansch 114 zur Auflage auf der Außenseite der Decke oder Wand aufweist (als Gegenlager zu den Zugkrallen). Der Flansch 114 hat dabei die Form eines Quadrates mit stark abgerundeten Ecken, wobei die geraden Flanschkanten mittig zusätzlich Kerben aufweisen können, um die exakte horizontale/vertikale Ausrichtung des Gehäuses in einer Gebäudewand zu erleichtern, was besonders bei rechteckigen Kragenformen von Vorteil ist, da deren Außenkanten möglichst exakt parallel zu anderen Bezugskanten des Raumes ausgerichtet werden sollen.
  • Im montierten Zustand des Ventilwärmeelementes 100 wird der Flansch 114 des Anschlussgehäuses 110 zum Raum hin vorzugsweise durch den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Dekorkragen 160 abgedeckt, um die austretende Luft zwischen Kragen und Teller zu lenken und ein ästhetischeres Aussehen zu ermöglichen. Vorzugsweise ist der axiale Abstand des Dekorkragens von dem Flansch des Anschlussgehäuses 110 dabei in gewissen Grenzen verstellbar, um eine einstellbare Schattenfuge zur Gebäudewand bilden zu können. Die Verstellung kann beispielsweise durch das Drehen des auf einer Schraubenlinie am Anschlussgehäuse 110 gelagerten Dekorkragens 160 erfolgen. Der Dekorkragen kann so ausgebildet werden, dass er auf seiner Innenseite eine Beleuchtung aufnehmen kann, beispielsweise in Form von LED-Stripes. Um die dafür erforderliche (Nieder-)Spannungsleitung dem Leuchtmittel zuzuführen, kann eine entsprechende Bohrung im Flanschkragen des Anschlussgehäuses vorgesehen werden. Vorzugsweise sind Wärmeelement- und Beleuchtungskreis getrennt schaltbar. Durch die Kragenform und Farbe kann die Beleuchtung als Effekt- oder Notbeleuchtung gestaltet werden. Durch die Schattenfugeneinstellung kann das Licht im Nahbereich des Kragens auf Wand- oder Deckenfläche gelenkt werden.
  • Das Schutzgitter 136 verhindert, dass ein Nutzer die (bei nicht-isolierten PTC-Heizregistern) elektrisch leitenden (d.h. unter Spannung stehenden) Teile des Heizregisters berühren kann. Zusätzlich oder alternativ könnten die Heizregister selbst elektrisch isoliert ausgeführt sein, z.B. als Kaptonfolien-isolierte PTC-Chips, sodass man auf einen vorgelagerten Berührungsschutz verzichten könnte. Nachteilig bei dieser Variante ist allerdings, dass die elektrische Isolierung gleichzeitig auch eine thermische Barriere darstellen würde, zu Lasten einer dadurch verringerten Leistungsdichte.
  • Das Schutzgitter 136, durch welches die erwärmte Luft in den Raum einströmt, wird typischerweise durch einen Ventilteller (oder andersartigen Ventilvorsatz) zur Lenkung und Dosierung des Luftstromes abgedeckt.
  • Figur 13 zeigt einen solchen Ventilteller 150 in einer Ansicht seiner Rückseite, welche im montierten Zustand dem Schutzgitter 136 zugewandt ist. Zur Befestigung am Schutzgitter weist der im Prinzip kreisrunde Ventilteller 150 mittig eine Kreuzdom-Aufnahme 152 auf, die aus vier, jeweils um 90° zueinander gedreht angeordneten und senkrecht vom Ventilteller abstehenden Winkelplatten besteht, welche zwischen sich einen kreuzförmigen Schlitz bilden. Wie aus Figur 14 erkennbar ist, sind an den Innenseiten dieses Schlitzes vorzugsweise Raststufen 154 angeordnet, und eine der Wände der Kreuzdom-Aufnahme 152 weist eine Ausnehmung 153 auf, damit der Ventilteller nur in einer bestimmten Ausrichtung ("12:00 Position") mit dem Wärmeelement-Gehäuse verbunden werden kann. Auf diese Weise kann eine reproduzierbare Anbringung des Ventiltellers 150 sichergestellt werden.
  • Figur 15 zeigt den mittig auf dem Schutzgitter 136 angeordneten und zum Raum hin weisenden Kreuzdom 137, d. h. eine kreuzförmige Erhebung, welche so bemessen ist, dass sie klemmend mit der Kreuzdom-Aufnahme 152 des Ventiltellers zusammengesteckt werden kann. Links- und rechtsseitig am Kreuzdom 137 angeordnete Rastnocken 138 können dabei mit den Raststufen 154 der Kreuzdom-Aufnahme zusammenwirken, um eine bestimmte axiale Position des Ventiltellers gegenüber dem Schutzgitter zu fixieren und reproduzierbar zu machen.
  • Figur 13 zeigt weiterhin einen optional einsetzbaren Ringspaltbegrenzer 170 mit einer Sektorfläche 171 und einem Rand 172, welcher einen Teil des zwischen Ventilteller 150 und Wärmeelement-Gehäuse 130 gebildeten Ringspaltes für den Luftaustritt verschließt, um so den Luftaustritt in eine bestimmte Richtung zu lenken. Der Ringspaltbegrenzer 170 ist dabei mit einem Auge um die Kreuzdom-Aufnahme 152 herum am Ventilteller 150 befestigt, wobei er um die Luftaustrittsachse bzw. Geräteachse A relativ zum Ventilteller drehbar ist. Auf diese Weise kann die Austrittsrichtung des Luftstromes nach den jeweiligen Gebäudegegebenheiten festgelegt werden.
  • Um eine solche Festlegung reproduzierbar bzw. voreinstellbar zu machen, ist die relative Winkelposition des Ringspaltbegrenzers 170 gegenüber dem Ventilteller 150 vorzugsweise durch einen Rastmechanismus einstellbar, beispielsweise in Schritten von ca. fünf Grad.
  • Gemäß Figur 16 kann der Ringspaltbegrenzers 170 als Rastmechanismus beispielsweise einen Rastnocken 175 aufweisen, welcher in Ausnehmungen des Ventiltellers einrasten kann. Des Weiteren kann am Ringspaltbegrenzer 170 ein Fenster 173 vorgesehen sein, durch welches die aktuelle Einstellposition auf einer Winkelskala 151 des Ventiltellers 150 abgelesen werden kann.
  • Ferner können optional am Ringspaltbegrenzer 170 Sollbruchstellen vorgesehen sein, durch welche der von ihm abgedeckte Sektor durch Abbrechen von Abbruchstücken 174 optional vergrößert werden kann.
  • Die Figuren 17 und 18 zeigen den Einsatz von Abstandshaltern 155, welche in die Kreuzdom-Aufnahme 152 eingeklemmt werden können. Die Abstandshalter 155 werden in mehreren unterschiedlichen Höhen bereitgestellt und können somit die axiale Anschlagsposition vorgeben, bis zu der ein Ventilteller in die Kreuzdom-Aufnahme 152 eingesteckt werden kann. Durch Einsetzen des passenden Abstandshalters 155 kann so eine einfach reproduzierbare axiale Positionierung des Ventiltellers gewährleistet werden. Die Abstandshalter 155 und die Kreuzdom-Aufnahme 152 weisen vorzugsweise ein Orientierungsmerkmal 156 auf, z.B. einen Nocken und eine Ausnehmung, um eine eindeutige Ausrichtung des Abstandshalters zu gewährleisten.
  • Durch die beschriebene Ausgestaltung der Position eines Ringspaltbegrenzers relativ zur Strömungsachse bzw. relativ zu der festen Einbauposition des Anschlussgehäuses und somit des dazu passenden Ventiltellers ist es möglich, die Einstellung von Ringspaltbegrenzer (Winkelstellung), dessen etwaige ein- oder beidseitige Kürzung, als auch die Position des Ventiltellers (über dessen Tiefenanschlagskreuze) eindeutig zu bestimmen und somit auch ebenso eindeutig zu dokumentieren.
  • In Figur 19 ist ein Stromlaufplan des Ventilwärmeelementes 100 dargestellt. Demnach werden in der Anschlussleiste 116 die Anschlüsse für den Außenleiter (an La oder Lb) und den Neutralleiter N des Netzstromkabels bereitgestellt und über die Stiftleiste 132 elektrisch zur Schaltung auf der Steuerplatine 131 im Wärmeelement-Gehäuse weitergeleitet. Auf der Steuerplatine befindet sich die Steuerschaltung zur Spannungsversorgung der sechs Heizsegmente (geometrisch parallel zueinander angeordnete PTC-Widerstände) im Heizregister 135.
  • Im dargestellten Fall sind dabei drei Anschlüsse zwischen Heizregister 135 und Steuerplatine 131 vorgesehen, über welche wahlweise nur die mittleren vier der sechs Heizsegmente/Heizzonen bzw. PTC-Widerstände oder alle sechs PTC-Widerstände mit Spannung beaufschlagt werden können. Die aktive Größe des Heizregisters kann somit den vorliegenden Erfordernissen angepasst werden. Die Anpassung geschieht dabei während der Montage beispielsweise durch Einsetzen bzw. Entfernen einer elektrischen Brücke 131e auf der Steuerplatine oder bei entfernter Brücke durch externe Leistungsanwahl über die dreipolige Anschlussleiste mit Belegung von La und/oder Lb gegen N. Hierdurch lässt sich auch auf diesem Wege die gewünschte Heizleistung entsprechend abrufen bzw. variieren.
  • Figur 20 zeigt in zwei Seitenansichten und einer Aufsicht ein beispielhaftes kreuzförmiges Heizregister 135 mit sechs Heizsegmenten 135a, die sich jeweils zwischen zwei elektrischen Anschlussfahnen erstrecken. Ein solches Heizregister kann beispielsweise mit der Schaltung von Figur 19 betrieben werden.
  • Die Figuren 21 und 22 zeigen die Verwendung eines Adapters 180, mit dem das Ventilwärmeelement 100 leicht an Luftkanäle verschiedener Abmessungen (Durchmesser 100 mm, 125 mm etc.) und/oder Geometrien (z.B. runde oder eckige Querschnitte) angeschlossen werden kann. Zum Anschlussgehäuse 110 hin hat der Adapter 180 dabei einen Gehäuseanschluss 183, welcher auf den Luftkanalanschluss des Anschlussgehäuses 110 passt (beispielsweise zum Bajonettring 115); zum Luftkanal hin hat er einen hierzu passenden Luftkanalanschluss 181. Optional können die genannten Anschlüsse noch Dichtungen etc. enthalten. Der Übergang vom Gehäuseanschluss 183 zum Luftkanalanschluss 181 erfolgt durch eine Übergangsstück 182, welches im dargestellten Beispiel konisch ist. Des Weiteren ist der Luftkanalanschluss 181 exzentrisch zum Gehäuseanschluss 183 angeordnet, damit Platz für die Kabeleinführung 112 bleibt.
  • Der Luftkanalanschluss 181 kann je nach anzuschließendem Kanal andere Größen und/oder Formen haben, insbesondere runde oder rechteckige. Optional kann im Adapter auch ein geknickter Verlauf realisiert sein.
  • Die Figuren 23 bis 26 zeigen die Erweiterung des Ventilwärmeelementes 100 zu einem System, mit dem auch "passive" Luftauslässe und/oder Lufteinlässe realisiert werden können, durch welche Luft ohne aktive Erwärmung zugeführt oder abgesaugt werden kann. Dazu wird anstelle des Anschlussgehäuses und des Wärmeelement-Gehäuses ein Passivgehäuse 191 verwendet, während sonstige Komponenten gleich bleiben, insbesondere der von außen sichtbare Dekorkragen 160 und der Ventilteller (als geschlossener Ventilteller 150 oder als Weitwurf-Vorsatz 150').
  • Figur 23 zeigt diesbezüglich eine Seitenansicht eines passiven Zuluft- und/oder Abluftventilelementes 190, welches anstelle eines Anschlussgehäuses und Wärmeelement-Gehäuses ein einstückiges "Passivgehäuse" 191 enthält. Das Passivgehäuse 191 ist dazu ausgelegt, mit möglichst geringem Strömungswiderstand den Durchfluss von Luft in mindestens eine Richtung zu erlauben. Es enthält kein Heizregister, kein Schutzgitter, und keine elektrischen Anschlüsse. Für den Anschluss an einen Luftkanal weist es die üblichen bzw. bereits beschriebenen Mittel auf, beispielsweise wie dargestellt einen Bajonettring 115. Die Befestigung in der Wand erfolgt vorzugsweise über das erläuterte System von Zugkrallen 120 mit Zugschrauben 121.
  • Die von außen sichtbaren Komponenten des passiven Elementes 190, also insbesondere der Dekorkragen 160 und der Ventilteller 150, sind vorteilhafterweise identisch mit denjenigen des aktiven Ventilwärmeelementes 100. Die reduziert zum einen die Herstellungskosten und gewährleistet zum anderen eine einheitliche Optik.
  • Insbesondere wenn mit dem Passivgehäuse 191 ein Abluftventilelement 190 realisiert werden soll, kann dieses optional mit einem Filterelement ausgestattet werden. Dieses lässt sich beispielsweise unter dem Ventilteller 150 platzieren.
  • Figur 24 zeigt diesbezüglich einen Schnitt durch das Element 190 in der Ausgestaltung als Abluftventilelement mit einem Filtervlies 193, durch welches Staub, Dämpfe, Fette und dergleichen beim Absaugen von Abluft (z.B. aus einer Küche oder einem Bad) zurückgehalten werden können.
  • Um das Filterelement 193 zu stützen, ist vorzugsweise ein Gitter 192 vorgesehen. Figur 25 zeigt ein als Speichenrad 192 ausgebildetes Gitter in einer Aufsicht auf das Abluftventilelement 190 mit entferntem Ventilteller und Filterelement. Das Speichenrad 192 ist beispielsweise verrastbar am Passivgehäuse 191 befestigt. Ferner ist es vorzugsweise mittig mit einem Kreuzdom versehen, an dem der Ventilteller in der vom Ventilwärmeelement 100 bekannten Weise befestigt werden kann. Das Filterelement 193 ist dabei typischerweise scheibenförmig mit einem mittigen Loch für den Durchlass des Kreuzdomes. Optional kann es radial geschlitzt sein, damit es bei ausreichend weit geöffnetem Tellerspalt ohne Abnahme des Ventiltellers gewechselt werden kann.
  • Figur 26 zeigt eine Aufsicht auf die sichtbare Außenseite eines Zuluftventilelementes, welches ein Weitwurfventil 150' aufweist und keinen Filter enthält. Zur Drosselung des Luftstromes kann optional zwischen dem Weitwurfventil 150' und dem zugehörigen Speichenrad eine Silkonschaumscheibe (nicht dargestellt) passend gewählten Durchmessers angeordnet werden. Alternativ ist eine Querschnittverengung der Eintrittsöffnung innerhalb des Anschlussstutzens für den Luftkanal durch einen darin eingesetzten Schaumring möglich (z.B. Querschnittsreduktion von 72,5 mm auf 60 mm).
  • Zusammenfassend wurde somit ein Ventilwärmeelement 100 zur kontrollierten Abgabe und Beheizung eines Luftstromes in einen Raum vorgestellt, welches ein Anschlussgehäuse 110 zur Befestigung in einer Gebäudewand und zur Zuführung eines elektrischen Netzkabels sowie eines vorgeheizten Luftstromes aufweist und weiterhin ein Wärmeelement-Gehäuse 130 zur Aufnahme eines elektrischen Heizregisters 135 enthält. In einer bevorzugten Ausführungsform hat das Anschlussgehäuse 110 einen vom Luftstrom getrennten Leitungsschacht 117, in dem eine Anschlussleiste zur Verbindung mit dem Netzkabel der Hausinstallation angeordnet ist. Weitere Ausführungsformen der Erfindung können vorsehen, dass
    • eine Anschlussleiste im Anschlussgehäuse 110 eine Stiftleiste im Wärmeelement-Gehäuse 130 elektrisch kontaktiert,
    • das Anschlussgehäuse 110 über Zugkrallen in der Gebäudewand befestigbar ist,
    • das Wärmeelement-Gehäuse 130 ein nicht-quadratisches und/oder in Stufen schaltbares Heizregisters 135 enthält,
    • das Heizregister 135 hinter einem Schutzgitter angeordnet ist,
    • vor dem Luftaustritt abstandsvariabel ein Ventilteller 150 angeordnet ist,
    • im Ringspalt zwischen Ventilteller 150 und Wärmeelement-Gehäuse 130 ein Ringspaltbegrenzer angeordnet ist, und/oder
    • ein von den übrigen Gehäusen separater Dekorkragen 160 zur Bildung des Übergangs zur Wand vorhanden ist.
    Bezugszeichenliste
    100 Ventilwärmeelement 150 geschlossener Ventilteller
    150' Weitwurfventil
    110 Anschlussgehäuse 151 Winkelskala
    111 Korpus 152 Kreuzdom-Aufnahme
    112 Kabeleinführung 153 Ausnehmung
    113 Längenskala 154 Raststufen
    114 Flansch 155 Abstandselement
    115 Bajonettring 156 Orientierungsmerkmal
    116 Anschlussleiste
    117 Leitungsschacht 160 Dekorkragen
    118 Rasthaken
    119 Schraubloch 170 Ringspaltbegrenzer
    171 Sektorfläche
    120 Zugkrallen 172 Rand
    121 Zugschraube 173 Fenster
    174 Abbruchstück
    130 Wärmeelement-Gehäuse 175 Rastnocken Ringspaltbegrenzer
    131 Steuerplatine
    132 Stiftleiste 180 Adapter
    133 Berührungsschutz-Stege 181 Luftkanalanschluss
    134 Rastnocken 182 Übergangsstück
    135 Heizregister 183 Gehäuseanschluss
    135a Heizsegment
    135b Silikonisolierung 190 Passives Zuluft/Abluftventilelement
    136 Schutzgitter 191 Passivgehäuse
    137 Kreuzdom 192 Speichenrad
    138 Rastnocken 193 Filtervlies

Claims (13)

  1. Ventilwärmeelement (100) für die kontrollierte Abgabe und Beheizung eines Luftstromes, enthaltend ein Anschlussgehäuse (110) zur Befestigung in einer Gebäudewand und zur Zuführung eines elektrischen Netzkabels sowie ein Wärmeelement-Gehäuse (130) zur Aufnahme eines elektrischen Wärmeelementes (135).
  2. Ventilwärmeelement (100) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Anschlussgehäuse (110) einen vom Luftstrom getrennten Leitungsschacht (117) aufweist, in dem eine Anschlussleiste (116) zur Verbindung mit dem Netzkabel angeordnet ist.
  3. Ventilwärmeelement (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Anschlussgehäuse (110) eine Anschlussleiste (116) zur Verbindung mit dem Netzkabel angeordnet ist und im Wärmeelement-Gehäuse (130) eine Stiftleiste (132) angeordnet ist, welche beim Zusammenfügen von Anschlussgehäuse und Wärmeelement-Gehäuse die Anschlussleiste elektrisch kontaktiert.
  4. Ventilwärmeelement (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Anschlussgehäuse (110) an seinem Außenumfang mindestens eine Zugkralle (120) aufweist, welche radial nach außen geschwenkt und axial verstellt werden kann.
  5. Ventilwärmeelement (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Wärmeelement-Gehäuse (130) einen kreisrunden Durchlass für den Luftstrom aufweist, in dem ein nicht-quadratisches, vorzugsweise kreuzförmiges Heizregister (135) angeordnet ist.
  6. Ventilwärmeelement (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Wärmeelement-Gehäuse (130) ein Heizregister (135) angeordnet ist, das separate Anschlüsse an mindestens zwei verschiedene Heizsegmente (135a) aufweist.
  7. Ventilwärmeelement (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Wärmeelement-Gehäuse (130) ein Heizregister (135) hinter einem Schutzgitter (136) angeordnet ist.
  8. Ventilwärmeelement (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    vordem Luftaustritt am Wärmeelement-Gehäuse (130) ein Ventilteller (150) angeordnet ist, der abstandsvariabel mit dem Wärmeelement-Gehäuse (130) verbunden ist, vorzugsweise über einen Raststufen aufweisenden Steckmechanismus.
  9. Ventilwärmeelement (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    um das Anschlussgehäuse (110) und/oder das Wärmeelement-Gehäuse (130) herum ein Dekorkragen (160) angeordnet ist, welcher den Übergang zur Wand bildet, wobei der Dekorkragen vorzugsweise abstandsvariabel zur Wand am Anschlussgehäuse und/oder am Wärmeelement-Gehäuse angeordnet ist.
  10. Ventilwärmeelement (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9,
    gekennzeichnet durch
    einen Ringspaltbegrenzer (170), welcher an der Luftaustrittsöffnung des Wärmeelement-Gehäuses (130) ausrichtbar angeordnet ist und den Luftaustritt in bestimmte Richtungen unterbindet.
  11. Ventilwärmeelement (100) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Ringspaltbegrenzer (170) zwischen der Luftaustrittsöffnung des Wärmeelement-Gehäuses (130) und einem Ventilteller (150) angeordnet ist.
  12. Ventilwärmeelement (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    es einen Adapter (180) für den Anschluss eines Luftkanals an das Anschlussgehäuse (110) aufweist.
  13. Ventilwärmeelement (100, 190) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    es ein Passivgehäuse (191) aufweist, welches anstelle des Anschlussgehäuses (110) und/oder des Wärmeelement-Gehäuses (130) verwendet werden kann und den Durchfluss von Luft in mindestens eine Richtung erlaubt.
EP18162235.8A 2017-04-06 2018-03-16 Ventilwärmeelement Active EP3385628B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102049.5U DE202017102049U1 (de) 2017-04-06 2017-04-06 Ventilwärmeelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3385628A1 true EP3385628A1 (de) 2018-10-10
EP3385628B1 EP3385628B1 (de) 2023-06-07
EP3385628C0 EP3385628C0 (de) 2023-06-07

Family

ID=59409844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18162235.8A Active EP3385628B1 (de) 2017-04-06 2018-03-16 Ventilwärmeelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3385628B1 (de)
DE (1) DE202017102049U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021110903A1 (de) 2021-04-28 2022-11-03 Wolf Gmbh Klimagerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028475A (en) * 1959-10-12 1962-04-03 Ventrola Mfg Company Combination heater, ventilator and light fixture
US3909589A (en) * 1974-01-11 1975-09-30 Ventrola Mfg Co Modular heating, lighting and ventilating unit
DE202005012394U1 (de) * 2005-08-06 2005-12-08 Microhellix Systems Gmbh Elektrisches Heizmodul zur Luftstromerwärmung, insbesondere in Fahrzeugen
EP1719649A2 (de) * 2005-05-06 2006-11-08 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Heizaggregat
EP3109560A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-28 NuAire Limited Anordnung zur erwärmten lüftung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028475A (en) * 1959-10-12 1962-04-03 Ventrola Mfg Company Combination heater, ventilator and light fixture
US3909589A (en) * 1974-01-11 1975-09-30 Ventrola Mfg Co Modular heating, lighting and ventilating unit
EP1719649A2 (de) * 2005-05-06 2006-11-08 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Heizaggregat
DE202005012394U1 (de) * 2005-08-06 2005-12-08 Microhellix Systems Gmbh Elektrisches Heizmodul zur Luftstromerwärmung, insbesondere in Fahrzeugen
EP3109560A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-28 NuAire Limited Anordnung zur erwärmten lüftung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3385628B1 (de) 2023-06-07
EP3385628C0 (de) 2023-06-07
DE202017102049U1 (de) 2017-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2338581B1 (de) Lüftereinheit für Filterlüfter
DE202006006105U1 (de) Elektro-Installationsgerät sowie zugehörige Zentralabdeckung
DE69813145T2 (de) Magnetventilbaugruppe
EP3385628B1 (de) Ventilwärmeelement
EP3023688B1 (de) Einbaugehäuse für elektrische leuchten
DE19604218C2 (de) Heizgerät mit einem PTC-Element und einem Profilkontaktkörper
EP3220060B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP2551585B1 (de) Kugelgelenk mit Stromdurchführung für eine Gelenkleuchte
EP3720726B1 (de) Heizmodul für eine heizanlage eines bewohnbaren fahrzeugs
DE102018101503B4 (de) Elektrische Steckverbindung zum Verbinden eines Leuchtmittels mit einer elektrischen Anschlussleitung
DE102017104810B3 (de) Wandleuchte mit drehbarem Schirm
DE202018100238U1 (de) Modular erweiterbare und formveränderliche Leuchte
DE102013106411B4 (de) Leuchtenbefestigungssystem
EP2650994B1 (de) Steckdosen-anordnung für geräteeinbaukanäle mit einer halteschiene am kanalboden sowie geräteeinbaukanal, der eine derartige steckdosen-anordnung umfasst
EP0763181B1 (de) Heizvorrichtung
EP2867961B1 (de) Kanalsystem
DE10011905C2 (de) Hohlkörper für die Elektroinstallation
DE19826095C2 (de) System zum Befestigen einer Leuchte
EP0664584A1 (de) Glühlampenfassung
EP3029212B1 (de) Hohldecke mit brandschutzgehäuse
DE202011051751U1 (de) An eine Stromquelle anschließbarer Licht- und/oder Wärmestrahler
DE102016202293B3 (de) Vorrichtung zur Anordnung einer oder mehrerer Elektroden eines Plasmafilters in einem Gehäuse
DE102022130059A1 (de) Leuchtenverbinder, Leuchtensystem
DE202015000663U1 (de) Adapteranordnung
DE2037285A1 (de) Einrichtung zur losbaren Befestigung einer Leuchte an der Decke oder der Wand eines Raumes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181203

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191127

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220609

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220801

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1576166

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018012249

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230627

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230703

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230907

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018012249

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 7

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 7

Effective date: 20240325

26N No opposition filed

Effective date: 20240308