EP3377239B1 - Verfahren und vorrichtung zum streckbiegerichten eines bandes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum streckbiegerichten eines bandes Download PDF

Info

Publication number
EP3377239B1
EP3377239B1 EP17704234.8A EP17704234A EP3377239B1 EP 3377239 B1 EP3377239 B1 EP 3377239B1 EP 17704234 A EP17704234 A EP 17704234A EP 3377239 B1 EP3377239 B1 EP 3377239B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
levelling
rolls
roll
system section
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17704234.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3377239A1 (de
Inventor
Andreas Noé
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH
Original Assignee
BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH filed Critical BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH
Publication of EP3377239A1 publication Critical patent/EP3377239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3377239B1 publication Critical patent/EP3377239B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/02Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/05Stretching combined with rolling

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for stretch bending of a strip, wherein the strip under a tensile stress below the elastic limit is alternately bent around straightening rollers in the plastic or elastic-plastic region, according to the preamble of claim 1 and of claim 10.
  • unplane tapes preferably metal tapes
  • Unplanarity means z. B. Ribbon waviness and / or Bandsäbeltechnik, which arise due to differences in length of the ribbon fibers in the band level.
  • unevenness also means strip curvatures in longitudinal and / or transverse directions, which arise due to bending moments in the strip, eg. B. when the band was elastically-plastically bent around pulleys or by elastic-plastic deformation during winding of the tape.
  • Longitudinal curvatures are also referred to as coil set, transverse curvatures as cross-bow.
  • the unplane band under a tensile stress which is below the elastic limit R E or their technical elastic limit R P0,01 of the strip material, bent by rollers of sufficiently small diameter (mutually), so that by superimposing the tension with the bend an elastic-plastic deformation is generated in the band.
  • the strip is elongated plastically, the height of the plastic elongation being called the degree of stretching.
  • the originally short ribbon fibers are elongated relatively more strongly.
  • all strapping fibers have the same length after straightening, so that in principle an ideal strapping should be free from undulations and band saber.
  • the mutual bending in the elastic-plastic region can in principle be re-established the straightening residual moments remain in the band, which can be visible in the band treatment line as a transverse curvature and can lead to a cut-out panel to a plastic residual curvature in the longitudinal and / or transverse direction.
  • the residual bending moments arise when the individual bends are not optimally matched in their intensity.
  • the bending radii depend on the band data (thickness, modulus of elasticity, cyclic strength behavior, transverse contraction number), the strip tension, the roll diameters and the geometry of the strip run around the rolls. In a first approximation, the latter can be described by the angle of wrap of the band around the rollers.
  • the tape will take on the radius of the roll. Then the band curvatures reach their maximum and further increasing wrap angle or increasing tension constant. As a rule, however, the wrap angles are adjusted so that the tape does not follow the roll radius in the stretch bending stand. By adjusting the roles and thus setting the wrap angle can thus adjust the bending radii.
  • a method of the type mentioned is z. B. from the WO 2011/032890 A1 known.
  • the band is bent alternately by at least four straightening rollers, wherein the bending radii are adjusted positionally controlled independently of each other on all four straightening rollers. It is advantageous that works with relatively few straightening rollers and that residual curvatures in the longitudinal and transverse directions are defined adjustable.
  • the last straightening roller can be adjusted so that longitudinal curvatures within a certain "window" change only slightly with the degree of stretching.
  • the method is particularly suitable for situations in which a relatively low degree of stretching is required.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a stretch bending, which ensures optimum flatness results in an economical manner and preferably at low plant outlay, especially in high-strength tapes and high degrees of elongation required.
  • the invention teaches a method for stretch bending of a strip, in particular a metal strip, with the method steps of claim 1.
  • a strip in particular a metal strip
  • the method steps of claim 1 Preferably, at least 95% of the (plastic)Polstreckgrades are generated in the first plant section.
  • the degree of stretching is produced in the first section of the plant, more preferably at least 95% of the total degree of stretching.
  • the residual bending moments are reduced.
  • the values of the residual curvatures in the longitudinal and transverse directions can be set independently of one another.
  • the last (single) straightening roller can be employed in such a way that the variability of the residual curvatures is minimized as a function of yield-degree fluctuations or yield-strength fluctuations. The process becomes insensitive in this way.
  • the method is particularly suitable for the processing of metal strips with limited formability, z.
  • high-strength steel strips but are strongly unplanatory before straightening and therefore require a high degree of stretching.
  • the elongation in the edge fiber of the tape during straightening must not exceed this value (the elongation at break) exceed, otherwise the surface of the tape could break.
  • the marginal fiber strain is composed of the bending strain and the superposed tensile strain (plastic yield plus elastic tensile strain).
  • the invention is based on the recognition that the bending strain must be limited to the straightening rollers, so that according to the invention is used with several straightening rollers.
  • the invention has recognized that it is advantageous to work in the first plant section with a relatively high number of upper and lower straightening rollers, so that preferably a Mehrrollenrichthim is used, in which at least three upper straightening rollers and three lower straightening rollers, more preferably at least four upper straightening rollers and four lower straightening rollers are provided.
  • the required overall yield in the plant is 0.5% and 90% (and consequently 0.45% of yield strength) is produced with the upper and lower straightening rolls in the first plant section, this corresponds to one degree of stretch per straightening roll (at eight up to nine straightening rollers in the first section) from 0.05% to 0.06%.
  • the upper straightening rollers or lower rollers are employed together against the (fixed) lower straightening rollers or, conversely, the lower straightening rollers are employed together against the (fixed) upper straightening rollers.
  • the respectively non-adjustable straightening rollers can then be arranged stationary or only have a quick adjustment (without variation possibilities in the positioning).
  • the upper straightening rollers are consequently jointly positionally adjustable against the lower straightening rollers employed or alternatively, the lower straightening rollers are jointly positionally adjusted against the upper straightening rollers.
  • the process can be carried out particularly economically equipment, since it can be dispensed with an individual employment of the upper straightening rollers and the lower straightening rollers in the first section of the plant.
  • the wrap angles and thus the bending radii on the upper straightening rollers and the lower straightening rollers are (essentially) set identically.
  • the wrap angles are therefore particularly preferred in the first section of the plant and thus bending radii are set (essentially) identically both on the upper straightening rollers and on the lower straightening rollers.
  • the wrap angle and thus bending radii on the straightening rollers in the second system section can be set independently of one another and independently of the bending radii in the first system section, preferably adjusted in a position-controlled manner.
  • the (high) degree of stretching is produced in the first section, namely 90%, particularly preferably 95%, of the total degree of stretching is generated, while in the second section the residual bending moments are reduced.
  • the wrap angle at the first straightening roller of the second system section is set smaller than the wrap angle of the straightening rollers in the first system section.
  • the wrap angle of the straightening rollers in the second system section from straightening roll to straightening roll decrease.
  • the device has a plurality (ie, two or more) of the Mehrrollenrichtech downstream in the strip running direction individual straightening rollers on which the wrap angles are individually and independently and independently of the Mehrrollenrichtech adjustable.
  • These individual straightening rollers are preferably individually and independently of each other (against the band) adjustable, z. B. adjustable position adjustable.
  • the straightening rollers can each be assigned deflection rollers, so that the straightening rollers can be adjusted against the respective deflection roller.
  • the wrap angles at the individual straightening rollers can also be adjusted by the fact that the deflection rollers (position-controlled) can be adjusted against the respective straightening roller.
  • This device is particularly preferably suitable for carrying out the method according to the invention described above.
  • the Mehrrollenrichtogni (in total) forms the described first plant section and that the individual straightening rollers form the described second plant section, so that in this case at least 90% of the total degree of yawing are generated in the Mehrrollenrichtogni.
  • the Mehrrollenrichtech is arranged downstream of a guide roller, which is adjustable to adjust the wrap angle and consequently the bending radius of the last (upper or lower) straightening roller of Mehrrollenrichtech against this last straightening roller, and that is preferably positionally adjustable.
  • a guide roller which is adjustable to adjust the wrap angle and consequently the bending radius of the last (upper or lower) straightening roller of Mehrrollenrichtvenez against this last straightening roller, and that is preferably positionally adjustable.
  • each of these individual straightening rollers can also each be followed by a deflection roller.
  • the straightening rollers themselves are employed against the deflection rollers or, alternatively, also upstream and / or downstream deflection rollers for adjusting the wrap angle against a (fixed) straightening roller are employed. Always a position control of the straightening rollers and / or pulleys may be appropriate.
  • the pulleys have a diameter that is (significantly) greater than the diameter of the straightening rollers. It is envisaged that the diameter of the deflection rollers is so large that no or only negligibly small plastic deformations take place on the deflection rollers, which do not disturb the process.
  • the upper part and / or the lower part of the Mehrrollenrichtvenez is pivotable about an axis parallel to the tape longitudinal axis extending / are. With such a pivoting of the straightening rollers, it is possible to achieve a uniform degree of stretch over the bandwidth, even if the band has a wedge-shaped thickness profile.
  • the method described and the plant described are particularly suitable for materials with limited forming capacity, since the degree of stretching is generated at a plurality of straightening rollers within the first plant section, so that the degree of stretching per roller is limited. Also the required Bending amplitude is limited. It is important that at least the last three bends are adjustable independently of each other, wherein the first of these last three bends can optionally take place with the last roll of a Mehrrollenrichtvenez.
  • the preferred Mehrrollenrichtgerüst used differs from conventional Dahlrollenrichtgerüsten, which are also referred to as "multiroll leveler” and in which the straightening rollers z. B. are rotatably coupled to each other via corresponding support rollers.
  • Such frictional coupling via the support rollers in conventional systems means that all straightening rollers run at the same speed. Due to the elongations generated in the strip during the stretch bending, the strip runs correspondingly faster from roll to roll.
  • upper part and lower part are preferably not pivoted relative to one another in the sense of an opening or closing mouth, but rather the upper part and / or the lower part are raised or lowered overall. This can be in a particularly simple way in the first section of the installation, set substantially identical angles of wrap on the straightening rollers.
  • the method according to the invention is insensitive to fluctuations in the process parameters and flat strips with small residual curvatures can be produced.
  • the tendency to the center or edge wave is adjustable via a bending of the lower straightening rollers or at least a lower straightening roller.
  • the upper straightening rollers can be used.
  • Coil-Set and Cross-Bow are separately adjustable.
  • a system for stretch bending of metal strips B is shown.
  • the system has in its basic structure a Einlaufspannollensatz 1 for building the tape tension and a Auslaufspannrollensatz 2 for reducing the tape tension.
  • a Mehrrollenrichtech 3 Between the Einlaufspannrollenensatz 1 and the Auslaufspannrollensatz 2 are a Mehrrollenrichtvenez 3 and Subsequently, a plurality of individual straightening rollers 6, 7 are arranged.
  • the tape running direction is indicated by the arrow R.
  • the Mehrrollenrichtwork 3 has an upper part 4 with a plurality of upper straightening rollers 4a, 4b, 4c, 4d, 4e and a lower part 5 with a plurality of lower straightening rollers 5a, 5b, 5c, 5d.
  • the upper straightening rollers are supported on support rollers 4 'and the lower straightening rollers are supported on support rollers 5'.
  • the individual upper straightening rollers are not rotationally coupled with each other and the individual lower straightening rollers are not rotationally coupled with each other.
  • the upper part 4 and the lower part 5 are set against each other for adjusting the wrap angle and thus bending radii at the individual upper and lower straightening rollers. In the illustrated embodiment, the upper part 4 position adjustable against the (fixed) lower part 5 can be adjusted.
  • a substantially horizontal strip movement is indicated.
  • the invention also includes embodiments with a non-horizontal tape run.
  • the lower part can be made against the upper part.
  • the Mehrrollenrichthim 3 are the individual straightening rollers 6, 7 downstream. At these straightening rollers, the wrap angles can be adjusted individually and independently of the multi-roller straightening unit, so that the bending radii on these straightening rollers 6, 7 can be adjusted separately.
  • Fig. 2 shows an enlarged section of the Fig. 1 in the field of Mehrrollenrichtech and the downstream individual straightening rollers in a first embodiment.
  • the multi-roller straightening unit 3 is arranged downstream of a deflection roller 10. This is against the last straightening roller 4e of the Mehrrollenrichtsatzes 3rd unemployable. This makes it possible to set the wrap angle on the last straightening roller 4e of the multi-roller straightening unit 3 separately and independently of the other wrap angles on the remaining upper and lower straightening rollers of the multi-roller straightening unit.
  • this last straightening roller 4e is an upper straightening roller.
  • the number and arrangement of the straightening rollers of the Mehrrollenrichtvenez 3 is made such that the last straightening roller is a lower straightening roller, the guide roller 10 then not on the lower side of the belt, but on the upper side of the belt works.
  • Fig. 2 indicated that the guide rollers 6, 7 each have a guide roller 11, 12 is arranged upstream and the straightening rollers 6, 7 are supported on support rollers 6 ', 7'.
  • the straightening rollers 6, 7 against the respective deflection roller can be adjusted.
  • the pulleys 11, 12 (position-controlled) against the respective straightening roller 6, 7 are used to adjust the wrap angle and thus bending radii.
  • Fig. 3 shows one opposite Fig. 2 modified embodiment in which the Mehrrollenrichtmaschine 3 also two individual straightening rollers 6, 7 are arranged downstream. However, only the straightening roller 7 is preceded by a guide roller 12, which is thus also downstream of the straightening roller 6 at the same time.
  • high-strength metal bands can be addressed, wherein the metal strip alternately in a first plant section A 1 around a plurality of upper straightening rollers 4a to 4d and a plurality of lower straightening rollers 5a to 5d is bent, wherein in this first plant section A 1 at least 90% of the total degree of stretching are generated.
  • this first plant section A 1 at least 90% of the total degree of stretching are generated.
  • rest curvatures of the tape are eliminated by the belt B is guided around three straightening rollers 4e, 6, 7 and thereby bent, at which the bending radii and consequently wrap angles individually and independently and independently of the bending radii of the remaining straightening rollers of the first section of the installation can be set.
  • FIG. 4 shows Fig. 4 a modified embodiment in which all of the straightening rollers 4a to 4e and 5a to 5d of the multi-roller straightening unit 3 are assigned to the first plant section A 1 .
  • the guide roller 10 is not engageable, so that in the Mehrrollenrichtech identical bending radii are set on all roles, via the employment of the upper part 4.
  • This Mehrrollenrichtü are then three individual straightening rollers 6, 7, 8 downstream, each individually and independently of the Mehrrollenrichtvenez 3 are adjustable, and preferably also adjustable in position.
  • Each of these straightening rollers 6, 7, 8 is arranged in the embodiment, a guide roller 11, 12, 13 upstream.
  • each of the straightening rollers 6, 7, 8 optionally also a further deflection roller 11 ', 12', 13 'be arranged downstream.
  • the multi-roller straightening unit 3 or its first straightening roller 4a may be preceded by a deflection roller 9.
  • the upper or lower straightening rollers can be pivoted about the belt longitudinal axis in the first section of the plant in order to achieve a uniform degree of stretch over the belt width. Details are not shown in the figures.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Streckbiegerichten eines Bandes, wobei das Band unter einer Zugspannung unterhalb der Elastizitätsgrenze wechselseitig um Richtrollen im plastischen oder elastisch-plastischen Bereich gebogen wird, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 10.
  • Mit einem derartigen Streckbiegerichtverfahren lassen sich unplane Bänder, vorzugsweise Metallbänder, richten und folglich Unplanheiten beseitigen. Unplanheit meint z. B. Bandwelligkeit und/oder Bandsäbeligkeit, welche sich aufgrund von Längenunterschieden der Bandfasern in der Bandebene ergeben. Unplanheit meint aber auch Bandkrümmungen in Längs- und/oder Querrichtungen, welche durch Biegemomente im Band entstehen, z. B. wenn das Band elastisch-plastisch um Umlenkrollen gebogen wurde oder durch elastisch-plastische Verformungen beim Aufwickeln des Bandes. Längskrümmungen werden auch als Coil-Set, Querkrümmungen als Cross-Bow bezeichnet. Im Zuge des Streckbiegerichtens wird das unplane Band unter einer Zugspannung, welcher unterhalb der Elastizitätsgrenze RE bzw. deren technischen Elastizitätsgrenze RP0,01 des Bandmaterials liegt, um Rollen hinreichend kleinen Durchmessers (wechselseitig) gebogen, so dass durch Überlagerung der Zugspannung mit der Biegung eine elastisch-plastische Verformung im Band erzeugt wird. Das Band wird plastisch gelängt, wobei die Höhe der plastischen Längung als Streckgrad bezeichnet wird. Bei der plastischen Längung werden die ursprünglich kurzen Bandfasern relativ stärker gelängt. Im Idealfall haben nach dem Richten alle Bandfasern die gleiche Länge, so dass grundsätzlich ein ideal gerichtetes Band frei von Welligkeiten und von Bandsäbel entstehen soll.
  • Bei den aus der Praxis bekannten Streckbiegerichtverfahren können grundsätzlich durch die wechselseitige Biegung im elastisch-plastischen Bereich nach dem Richten Restbiegemomente im Band verbleiben, die in der Bandbehandlungslinie als Querwölbung sichtbar werden können und bei einer herausgeschnittenen Tafel zu einer plastischen Restkrümmung in Längs- und/oder Querrichtung führen können. Die Restbiegemomente entstehen dann, wenn die einzelnen Biegungen in ihrer Intensität nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Die Biegeradien hängen ab von den Banddaten (Dicke, Elastizitätsmodul, zyklische Festigkeitsverhalten, Querkontraktionszahl), der Bandzugspannung, den Rollendurchmessern sowie der Geometrie des Bandlaufes um die Rollen. In erster Näherung kann letzterer durch den Umschlingungswinkel des Bandes um die Rollen beschrieben werden. Bei genügend großem Umschlingungswinkel oder ausreichender Zugspannung nimmt das Band den Radius der Rolle an. Dann erreichen die Bandkrümmungen ihr Maximum und weiter wachsendem Umschlingungswinkel oder wachsender Zugspannung konstant. In der Regel sind aber die Umschlingungswinkel so eingestellt, dass das Band dem Rollenradius im Streckbiegerichtgerüst nicht folgt. Durch Anstellung der Rollen und damit Einstellung der Umschlingungswinkel lassen sich folglich die Biegeradien einstellen.
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist z. B. aus der WO 2011/032890 A1 bekannt. Das Band wird um zumindest vier Richtrollen wechselseitig gebogen, wobei die Biegeradien an allen vier Richtrollen jeweils einzeln und unabhängig voneinander positionsgeregelt angestellt werden. Vorteilhaft ist dabei, dass mit verhältnismäßig wenigen Richtrollen gearbeitet wird und dass Restkrümmungen in Längs- und Querrichtung definiert einstellbar sind. Die letzte Richtrolle lässt sich so anstellen, dass Längskrümmungen sich innerhalb eines gewissen "Fensters" nur gering mit dem Streckgrad ändern. Das Verfahren eignet sich besonders für Situationen, in denen ein verhältnismäßig geringer Streckgrad erforderlich ist.
  • In der gattungsgemäßen DE 10 2013 106 243 B3 wird ein Verfahren zum Streckbiegerichten von Metallbändern beschrieben, wobei das Band zunächst wechselseitig um einzeln abgestützte Streckrollen gebogen und dabei der Streckgrad erhöht wird und wobei das Band anschließend einen nachgeordneten Vielrollenrichtsatz zur Reduzierung von Bandkrümmung und/oder Restspannung durchläuft. Der plastische Streckgrad wird dabei sowohl mit den Streckrollen als auch anteilig mit dem Vielrollenrichtsatz erzeugt. Dieses Verfahren eignet sich besonders für hochfeste Stahlbänder und folglich Bänder mit hohen Streckgrenzen. Dabei ist das Verfahren relativ unempfindlich bei Schwankungen, z. B. der Streckgrenze.
  • Im Übrigen wird in der EP 0 508 475 B1 ein weiteres Verfahren zum Streckbiegerichten von Metallbändern beschrieben, bei welchem das Band zunächst um einzelne Richtrollen gebogen wird und anschließend einen Vielrollenrichtsatz durchläuft.
  • Die insgesamt aus der Praxis bekannten Verfahren haben sich grundsätzlich bewährt, sie sind jedoch weiterentwicklungsfähig, und zwar insbesondere hinsichtlich der Verarbeitung von Bändern mit begrenztem Umformvermögen und folglich für die Verarbeitung von hochfesten Bändern, z. B. hochfesten Stahlbändern, bei denen ein hoher Streckgrad benötigt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Streckbiegerichtverfahren zu schaffen, welches in wirtschaftlicher Weise und bevorzugt bei geringem anlagentechnischen Aufwand optimale Planheitsergebnisse, insbesondere auch bei hochfesten Bändern und hohen erforderlichen Streckgraden gewährleistet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung ein Verfahren zum Streckbiegerichten eines Bandes, insbesondere eines Metallbandes, mit den Verfahrensschritten des Anspruchs 1. Bevorzugt werden in dem ersten Anlagenabschnitt zumindest 95 % des (plastischen) Gesamtstreckgrades erzeugt.
  • Erfindungsgemäß wird folglich in dem ersten Anlagenabschnitt der Streckgrad erzeugt, und zwar besonders bevorzugt zumindest 95 % des Gesamtstreckgrades. In dem zweiten Anlagenabschnitt werden die Restbiegemomente abgebaut. Die Werte der Restkrümmungen in Längs- und Querrichtung sind unabhängig voneinander definiert einstellbar. Die letzte (einzelne) Richtrolle kann dabei so angestellt werden, dass die Variabilität der Restkrümmungen in Abhängigkeit von Streckgradschwankungen oder Streckgrenzschwankungen möglichst gering ist. Der Prozess wird auf diese Weise unempfindlich.
  • Das Verfahren eignet sich besonders für die Verarbeitung von Metallbändern mit begrenztem Umformvermögen, z. B. hochfesten Stahlbändern, die aber vor dem Richten stark unplan sind und deshalb einen hohen Streckgrad benötigen. Verarbeitet man z.B. Bänder mit begrenztem Umformvermögen, z.B. ein Band mit einer Bruchdehnung von nur 2 %, so darf die Dehnung in der Randfaser des Bandes während des Richtens diesen Wert (der Bruchdehnung) nicht überschreiten, da anderenfalls die Oberfläche des Bandes reißen könnte. Die Randfaserdehnung setzt sich aus der Biegedehnung und der überlagerten Zugdehnung (plastischer Streckgrad plus elastische Zugdehnung) zusammen. Wird bei herkömmlichen Verfahren der Hauptstreckgrad im Wesentlichen mit der ersten Richtrolle erzeugt, so besteht bei hochfesten Werkstoffen die Schwierigkeit, die für das Richten erforderliche Biegedehnung innerhalb der erlaubten Grenze zur Vermeidung von Rissen zu halten. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass die Biegedehnung an den Richtrollen begrenzt werden muss, so dass erfindungsgemäß mit mehreren Richtrollen gearbeitet wird. Dabei hat die Erfindung erkannt, dass es vorteilhaft ist, im ersten Anlagenabschnitt mit einer verhältnismäßig hohen Anzahl von oberen und unteren Richtrollen zu arbeiten, so dass bevorzugt eine Mehrrollenrichteinheit zum Einsatz kommt, bei der zumindest drei obere Richtrollen und drei untere Richtrollen, besonders bevorzugt zumindest vier obere Richtrollen und vier untere Richtrollen vorgesehen sind. Auf diese Weise lässt sich in dem ersten Anlagenabschnitt ein verhältnismäßig hoher Streckgrad, z. B. mit einer Mehrrollenrichteinheit, erzeugen, ohne dass mit den einzelnen Richtrollen ein zu hoher Streckgrad erzeugt werden muss. Der gesamte Streckgrad wird folglich auf eine Vielzahl von Rollen, vorzugsweise innerhalb einer Mehrrollenrichteinheit mit zumindest acht Richtrollen verteilt. Die Biegedehnungen an den Richtrollen können dann geringer eingestellt werden, so dass die Gesamtdehnung innerhalb der erlaubten Grenzen verbleibt.
  • Beträgt der erforderliche Gesamtstreckgrad in der Anlage z.B. 0,5 % und sollen davon 90 % (und folglich 0,45 % der Streckgrenze) mit den oberen und unteren Richtrollen in dem ersten Anlagenabschnitt erzeugt werden, so entspricht dieses einem Streckgrad pro Richtrolle (bei acht bis neun Richtrollen im ersten Anlagenabschnitt) von 0,05 % bis 0,06 %. Die Biegedehnung an den Richtrollen kann dann z. B. auf 1 % eingestellt werden, so dass die Gesamtdehnung (1 % Biegedehnung + z. B. 0,5 % plastischer Streckgrad + elastische Zugdehnung (= Zugspannung durch E-Modul) innerhalb der erlaubten Grenze von z.B. 2 % bleibt.
  • Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Anstellung der oberen Richtrollen oder unteren Rollen im ersten Anlagenabschnitt einzeln auszuführen, so dass gegebenenfalls unterschiedliche Umschlingungswinkel eingestellt werden können. Erfindungsgemäß hat sich jedoch ergeben, dass sich auch hervorragende Richtergebnisse erzielen lassen, wenn die oberen Richtrollen und/oder die unteren Richtrollen nur gemeinsam eingestellt bzw. angestellt werden. So wird besonders bevorzugt vorgeschlagen, dass in dem ersten Anlagenabschnitt die oberen Richtrollen gemeinsam gegen die (festen) unteren Richtrollen angestellt werden oder umgekehrt die unteren Richtrollen gemeinsam gegen die (festen) oberen Richtrollen angestellt werden. Die jeweils nicht anstellbaren Richtrollen können dann ortsfest angeordnet sein oder lediglich über eine Schnellanstellung (ohne Variationsmöglichkeiten in der Positionierung) verfügen.
  • Besonders bevorzugt sind die oberen Richtrollen folglich gemeinsam positionsgeregelt gegen die unteren Richtrollen anstellbar oder alternativ sind die unteren Richtrollen gemeinsam positionsgeregelt gegen die oberen Richtrollen anstellbar. Damit lässt sich das Verfahren anlagentechnisch besonders wirtschaftlich ausführen, da auf eine Einzelanstellung der oberen Richtrollen und der unteren Richtrollen im ersten Anlagenabschnitt verzichtet werden kann. Denn es hat sich herausgestellt, dass auch dann hervorragende Richtergebnisse erzielt werden, wenn im ersten Anlagenabschnitt die Umschlingungswinkel und damit die Biegeradien an den oberen Richtrollen und den unteren Richtrollen (im Wesentlichen) identisch eingestellt werden. Besonderes bevorzugt werden folglich im ersten Anlagenabschnitt die Umschlingungswinkel und damit Biegeradien sowohl an den oberen Richtrollen als auch an den unteren Richtrollen (im Wesentlichen) identisch eingestellt.
  • Demgegenüber lassen sich die Umschlingungswinkel und damit Biegeradien an den Richtrollen im zweiten Anlagenabschnitt unabhängig voneinander und unabhängig von den Biegeradien im ersten Anlagenabschnitt einstellen, und zwar bevorzugt positionsgeregelt einstellen.
  • In dem ersten Abschnitt wird folglich der (hohe) Streckgrad erzeugt, und zwar werden bevorzugt 90 %, besonders bevorzugt 95 % des Gesamtstreckgrades erzeugt, während im zweiten Abschnitt die Restbiegemomente abgebaut werden.
  • Im Übrigen kann es vorteilhaft sein, wenn der Umschlingungswinkel an der ersten Richtrolle des zweiten Anlagenabschnittes kleiner als der Umschlingungswinkel der Richtrollen im ersten Anlagenabschnitt eingestellt ist. Außerdem kann es vorteilhaft sein, wenn die Umschlingungswinkel der Richtrollen im zweiten Anlagenabschnitt von Richtrolle zu Richtrolle abnehmen.
  • Anlagentechnisch wird das technische Problem gelöst durch eine Vorrichtung zum Streckbiegerichten eines Bandes, insbesondere Metallbandes, mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Die Vorrichtung weist mehrere (d.h., zwei oder mehr) der Mehrrollenrichteinheit in Bandlaufrichtung nachgeordnete einzelne Richtrollen auf, an denen die Umschlingungswinkel jeweils einzeln und unabhängig voneinander und unabhängig von der Mehrrollenrichteinheit einstellbar sind. Dazu sind diese einzelnen Richtrollen bevorzugt einzeln und unabhängig voneinander (gegen das Band) anstellbar, z. B. positionsgeregelt anstellbar. Dabei können den Richtrollen jeweils Umlenkrollen zugeordnet sein, so dass die Richtrollen gegen die jeweilige Umlenkrolle anstellbar sind. Alternativ können die Umschlingungswinkel an den einzelnen Richtrollen aber auch dadurch eingestellt werden, dass die Umlenkrollen (positionsgeregelt) gegen die jeweilige Richtrolle anstellbar sind.
  • Diese Vorrichtung eignet sich besonders bevorzugt zur Durchführung des eingangs beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Dabei liegt es grundsätzlich im Rahmen der Erfindung, dass die Mehrrollenrichteinheit (insgesamt) den beschriebenen ersten Anlagenabschnitt bildet und dass die einzelnen Richtrollen den beschriebenen zweiten Anlagenabschnitt bilden, so dass in diesem Fall in der Mehrrollenrichteinheit zumindest 90 % des Gesamtstreckgrades erzeugt werden.
  • Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass nicht sämtliche Rollen der Mehrrollenrichteinheit, sondern nur ein Teil dieser Rollen den ersten Anlagenabschnitt bilden, in dem 90 % des Gesamtstreckgrades erzeugt werden. Denn es besteht konstruktiv die Möglichkeit, den Umschlingungswinkel an der letzten Richtrolle der Mehrrollenrichteinheit und folglich den Biegeradius separat einzustellen, so dass der Umschlingungswinkel an der letzten Richtrolle der Mehrrollenrichteinheit nicht identisch mit den übrigen Umschlingungswinkeln an den übrigen Richtrollen der Mehrrollenrichteinheit sein muss. Dieses gelingt konstruktiv z. B. dadurch, dass der Mehrrollenrichteinheit eine Umlenkrolle nachgeordnet ist, die zur Einstellung des Umschlingungswinkels und folglich des Biegeradius der letzten (oberen oder unteren) Richtrolle der Mehrrollenrichteinheit gegen diese letzte Richtrolle anstellbar ist, und zwar vorzugsweise positionsgeregelt anstellbar ist. Mit Hilfe einer solchen Umlenkrolle wird folglich die Möglichkeit geschaffen, den Umschlingungswinkel an der letzten Richtrolle der Mehrrollenrichteinheit separat und folglich unabhängig von den Umschlingungswinkeln der anderen Richtrollen der Mehrrollenrichteinheit einzustellen.
  • Damit besteht die Möglichkeit, z. B. zumindest 90 %, vorzugsweise zumindest 95 % des Gesamtstreckgrades an den (ersten) Rollen der Mehrrollenrichteinheit - mit Ausnahme der letzten Rolle - zu erzeugen und dann mit der letzten Richtrolle des Mehrrollenrichtsatzes und den darauffolgenden einzelnen Richtrollen die Restkrümmungen zu eliminieren bzw. zu minimieren. Dabei wird die Tatsache ausgenutzt, dass sich mit der Mehrrollenrichteinheit anlagentechnisch sehr einfach und damit wirtschaftlich eine Vielzahl von Rollen gemeinsam anstellen lassen und dennoch besteht über z. B. die nachgeordnete Umlenkrolle die Möglichkeit, den Umschlingungswinkel an der letzten Rolle zu variieren, so dass diese letzte Rolle in identischer oder sehr ähnlicher Weise eingesetzt werden kann, wie die nachgeordneten einzelnen Richtrollen.
  • Insgesamt liegt es im Rahmen der Erfindung, den einzelnen Richtrollen, mit denen im Wesentlichen Restkrümmungen eliminiert/minimiert werden, jeweils eine Umlenkrolle vorzuordnen. Alternativ oder ergänzend kann diesen einzelnen Richtrollen auch jeweils eine Umlenkrolle nachgeordnet werden. Dabei besteht die Möglichkeit, dass entweder die Richtrollen selbst gegen die Umlenkrollen angestellt werden oder alternativ können auch vorgeordnete und/oder nachgeordnete Umlenkrollen zur Einstellung des Umschlingungswinkels gegen eine (feste) Richtrolle angestellt werden. Stets kann eine Positionsregelung der Richtrollen und/oder Umlenkrollen zweckmäßig sein.
  • Die Umlenkrollen weisen dabei einen Durchmesser auf, der (deutlich) größer ist als der Durchmesser der Richtrollen. Es ist vorgesehen, dass der Durchmesser der Umlenkrollen so groß ist, dass an den Umlenkrollen keine oder nur vernachlässigbar kleine plastische Verformungen stattfinden, die den Prozess nicht stören.
  • Im Übrigen liegt es im Rahmen der Erfindung, dass das Oberteil und/oder das Unterteil der Mehrrollenrichteinheit um eine parallel zur Bandlängsachse verlaufende Achse verschwenkbar ist/sind. Mit einer solchen Verschwenkung der Richtrollen besteht die Möglichkeit, über die Bandbreite einen gleichmäßigen Streckgrad auch dann zu erzielen, wenn das Band ein keilförmiges Dickenprofil aufweist.
  • Es besteht ferner die Möglichkeit, die Richtrollen der Mehrrollenrichteinheit mit Rollenverbiegungen bzw. der Möglichkeit einer Rollenverbiegung auszurüsten. Auf diese Weise kann die Gleichmäßigkeit des Streckgrades über die Bandbreite weiter verbessert werden, so dass z. B. Randwellen entgegengewirkt werden kann. Eine solche Rollenverbiegung kann mit grundsätzlich bekannten Maßnahmen realisiert werden. So besteht z.B. die Möglichkeit, dass die Richtrollen mit entsprechenden Stützrollen in einer Kassette gelagert sind und dass die Kassette insgesamt verbogen wird.
  • Das beschriebene Verfahren und die beschriebene Anlage eignen sich besonders für Materialien mit begrenztem Umformvermögen, da der Streckgrad an einer Vielzahl von Richtrollen innerhalb des ersten Anlagenabschnittes erzeugt wird, so dass der Streckgrad je Rolle begrenzt ist. Auch die erforderliche Biegeamplitude ist begrenzt. Von Bedeutung ist, dass zumindest die letzten drei Biegungen unabhängig voneinander einstellbar sind, wobei die erste dieser drei letzten Biegungen gegebenenfalls mit der letzten Rolle einer Mehrrollenrichteinheit erfolgen kann.
  • Bevorzugt wird innerhalb des Mehrrollenrichtgerüstes mit oberen und unteren Richtrollen gearbeitet, die nicht mechanisch miteinander gekoppelt sind. Damit unterscheidet sich das bevorzugte eingesetzte Mehrrollenrichtgerüst von üblichen Vielrollenrichtgerüsten, die auch als "Multiroll-Leveller" bezeichnet werden und bei denen die Richtrollen z. B. über entsprechende Stützrollen miteinander rotierend gekoppelt sind. Eine solche reibschlüssige Kopplung über die Stützrollen führt bei herkömmlichen Anlagen dazu, dass alle Richtrollen mit der gleichen Geschwindigkeit laufen. Durch die im Band beim Streckbiegerichten erzeugten Längungen läuft das Band aber entsprechend von Rolle zu Rolle immer schneller. Dadurch kommt es im Vielrollenrichtsatz herkömmlicher Art zu Schlupf und infolge zu Vibrationen, die zu unerwünschten Rattermarken auf dem Band führen können. Das Risiko von Rattermarken wächst mit dem Streckgrad, so dass diese Bauart in der Praxis in der Regel nur bei geringen Streckgraden eingesetzt wird. Erfindungsgemäß wird jedoch bevorzugt mit einer Mehrrollenrichteinheit gearbeitet, bei der die einzelnen Richtrollen nicht rotierend miteinander gekoppelt sind. Die einzelnen Richtrollen können zwar ebenfalls über Stützrollen abgestützt sein, über diese Stützrollen erfolgt jedoch keine (reibschlüssige) Kopplung zwischen den Richtrollen. Dennoch macht sich die Erfindung die einfachen Verstellmöglichkeiten eines solchen Mehrrollenrichtsatzes zu Nutze. Bevorzugt werden jedoch Oberteil und Unterteil nicht im Sinne eines sich öffnenden oder schließenden Mauls gegeneinander verschwenkt, sondern das Oberteil und/oder das Unterteil werden insgesamt angehoben bzw. abgesenkt. Damit lassen sich auf besonders einfache Weise im ersten Anlagenabschnitt im Wesentlichen identische Umschlingungswinkel an den Richtrollen einstellen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist im Übrigen unempfindlich gegen Schwankungen der Prozessparameter und es lassen sich plane Bänder mit geringen Restkrümmungen herstellen. Die Tendenz zur Mitten- bzw. Randwelle ist einstellbar über eine Verbiegung der unteren Richtrollen bzw. zumindest einer unteren Richtrolle. Alternativ können auch die oberen Richtrollen verwendet werden. Coil-Set und Cross-Bow sind dabei getrennt einstellbar.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. Anlage zum Streckbiegerichten in einer stark vereinfachten schematischen Seitenansicht,
    Fig. 2
    einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1,
    Fig. 3
    eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 2, und
    Fig. 4
    eine weitere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 2.
  • In den Figuren ist eine Anlage zum Streckbiegerichten von Metallbändern B dargestellt. Die Anlage weist in ihrem grundsätzlichen Aufbau einen Einlaufspannrollensatz 1 zum Aufbau des Bandzuges und einen Auslaufspannrollensatz 2 zum Abbau des Bandzuges auf. Zwischen dem Einlaufspannrollensatz 1 und dem Auslaufspannrollensatz 2 sind eine Mehrrollenrichteinheit 3 und darauffolgend mehrere einzelne Richtrollen 6, 7 angeordnet. Die Bandlaufrichtung ist mit dem Pfeil R angedeutet. Die Mehrrollenrichteinheit 3 weist ein Oberteil 4 mit mehreren oberen Richtrollen 4a, 4b, 4c, 4d, 4e und ein Unterteil 5 mit mehreren unteren Richtrollen 5a, 5b, 5c, 5d auf. Die oberen Richtrollen sind an Stützrollen 4' und die unteren Richtrollen an Stützrollen 5' abgestützt. Dabei sind die einzelnen oberen Richtrollen nicht rotierend miteinander gekoppelt und auch die einzelnen unteren Richtrollen sind nicht rotierend miteinander gekoppelt. Das Oberteil 4 und das Unterteil 5 sind zur Einstellung der Umschlingungswinkel und folglich Biegeradien an den einzelnen oberen und unteren Richtrollen gegeneinander anstellbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Oberteil 4 positionsgeregelt gegen das (feste) Unterteil 5 anstellbar.
  • Im Ausführungsbeispiel ist dabei ein im Wesentlichen horizontaler Bandlauf angedeutet. Die Erfindung umfasst aber auch Ausführungsformen mit einem nicht horizontalen Bandlauf. Im Übrigen kann auch das Unterteil gegen das Oberteil angestellt werden.
  • Jedenfalls sind der Mehrrollenrichteinheit 3 die einzelnen Richtrollen 6, 7 nachgeordnet. An diese Richtrollen sind die Umschlingungswinkel einzeln und unabhängig von der Mehrrollenrichteinheit anstellbar, so dass die Biegeradien an diesen Richtrollen 6, 7 separat einstellbar sind.
  • Fig. 2 zeigt dabei einen vergrößerten Ausschnitt aus der Fig. 1 im Bereich der Mehrrollenrichteinheit und der nachgeordneten einzelnen Richtrollen in einer ersten Ausführungsform.
  • Es ist erkennbar, dass der Mehrrollenrichteinheit 3 eine Umlenkrolle 10 nachgeordnet ist. Diese ist gegen die letzte Richtrolle 4e des Mehrrollenrichtsatzes 3 anstellbar. Damit besteht die Möglichkeit, den Umschlingungswinkel an der letzten Richtrolle 4e der Mehrrollenrichteinheit 3 separat und unabhängig von den übrigen Umschlingungswinkeln an den übrigen oberen und unteren Richtrollen der Mehrrollenrichteinheit einzustellen.
  • Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dieser letzten Richtrolle 4e um eine obere Richtrolle. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Anzahl und Anordnung der Richtrollen der Mehrrollenrichteinheit 3 so getroffen ist, dass die letzte Richtrolle eine untere Richtrolle ist, wobei die Umlenkrolle 10 dann nicht auf die Bandunterseite, sondern auf die Bandoberseite arbeitet.
  • Im Übrigen ist in Fig. 2 angedeutet, dass auch den Richtrollen 6, 7 jeweils eine Umlenkrolle 11, 12 vorgeordnet ist und die Richtrollen 6, 7 sind an Stützwalzen 6', 7' abgestützt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Richtrollen 6, 7 gegen die jeweilige Umlenkrolle (positionsgeregelt) anstellbar. Alternativ können jedoch auch die Umlenkrollen 11, 12 (positionsgeregelt) gegen die jeweilige Richtrolle 6, 7 zur Einstellung der Umschlingungswinkel und folglich Biegeradien angestellt werden.
  • Schließlich ist der Mehrrollenrichteinheit 3 eine Umlenkrolle bzw. Führungsrolle vorgeordnet.
  • Fig. 3 zeigt eine gegenüber Fig. 2 abgewandelte Ausführungsform, bei der der Mehrrollenrichteinheit 3 ebenfalls zwei einzelne Richtrollen 6, 7 nachgeordnet sind. Dabei ist jedoch lediglich der Richtrolle 7 eine Umlenkrolle 12 vorgeordnet, die damit zugleich auch der Richtrolle 6 nachgeordnet ist.
  • Mit der in den Figuren dargestellten Anlage lassen sich hochfeste Metallbänder richten, wobei das Metallband in einem ersten Anlagenabschnitt A1 wechselseitig um mehrere obere Richtrollen 4a bis 4d und mehrere untere Richtrollen 5a bis 5d gebogen wird, wobei in diesem ersten Anlagenabschnitt A1 zumindest 90 % des Gesamtstreckgrades erzeugt werden. In einem anschließenden zweiten Anlagenabschnitt A2 werden Restkrümmungen des Bandes eliminiert, indem das Band B um drei Richtrollen 4e, 6, 7 geführt und dabei gebogen wird, an denen die Biegeradien und folglich Umschlingungswinkel jeweils einzeln und unabhängig voneinander und unabhängig von den Biegeradien an den übrigen Richtrollen des ersten Anlagenabschnittes eingestellt werden.
  • Dabei ist in den Figuren 2 und 3 erkennbar, dass der erste Anlagenabschnitt A1 die oberen Richtrollen 4a bis 4d und die unteren Richtrollen 5a bis 5d erfasst, während die letzte Richtrolle 4e der Mehrrollenrichteinheit 3 bereits dem zweiten Anlagenabschnitt A2 zugeordnet wird. Dieses hängt damit zusammen, dass bei den in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen der Umschlingungswinkel an dieser letzten Richtrolle 4e über die anstellbare Umlenkrolle 10 separat und unabhängig von den Umschlingungswinkeln an den übrigen Richtrollen 4a bis 4d und 5a bis 5d der Mehrrollenrichteinheit 3 einstellbar ist. Wichtig ist folglich die Tatsache, dass zumindest die letzten drei Biegungen unabhängig voneinander einstellbar sind. In den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 2 und 3 sind dieses die Biegungen an den Rollen 4e, 6, 7.
  • Demgegenüber zeigt Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform, bei der sämtliche Richtrollen 4a bis 4e und 5a bis 5d der Mehrrollenrichteinheit 3 dem ersten Anlagenabschnitt A1 zugeordnet sind. Denn bei dieser Ausführungsform ist die Umlenkrolle 10 nicht anstellbar, so dass in der Mehrrollenrichteinheit identische Biegeradien an allen Rollen eingestellt werden, und zwar über die Anstellung des Oberteils 4. Dieser Mehrrollenrichteinheit sind dann drei einzelne Richtrollen 6, 7, 8 nachgeordnet, die jeweils einzeln und unabhängig von der Mehrrollenrichteinheit 3 anstellbar sind, und zwar bevorzugt ebenfalls positionsgeregelt anstellbar. Jeder dieser Richtrollen 6, 7, 8 ist im Ausführungsbeispiel eine Umlenkrolle 11, 12, 13 vorgeordnet. Außerdem kann den Richtrollen 6, 7, 8 optional jeweils auch eine weitere Umlenkrolle 11', 12', 13' nachgeordnet sein.
  • Im Übrigen kann der Mehrrollenrichteinheit 3 bzw. deren erster Richtrolle 4a eine Umlenkrolle 9 vorgeordnet sein.
  • Gemeinsam ist den beschriebenen Ausführungsformen, dass stets zumindest die letzten drei Biegungen unabhängig voneinander einstellbar sind, und zwar entweder unter Einbeziehung der letzten Richtrolle des Mehrrollenrichtsatzes (Fig. 2 und 3) oder ohne Einbeziehung des Mehrrollenrichtsatzes (Fig. 4).
  • Stets ist es zweckmäßig, in dem ersten Anlagenabschnitt A1 zumindest 90 % des Gesamtstreckgrades, besonders bevorzugt zumindest 95 % des Gesamtstreckgrades zu erzeugen. In dem zweiten Anlagenabschnitt A2 erfolgt im Wesentlichen die Restkrümmungskorrektur.
  • Hat das Band ein keilförmiges Dickenprofil, so können die oberen oder unteren Richtrollen (oder auch nur einzelne Richtrollen) im ersten Anlagenabschnitt um die Bandlängsachse geschwenkt werden, um über die Bandbreite einen gleichmäßigen Streckgrad zu erzielen. Einzelheiten sind in den Figuren nicht dargestellt.
  • Um die Gleichmäßigkeit des Streckgrades über die Bandbreite weiter zu verbessern, können außerdem einzelne oder mehrere Richtrollen im ersten Anlagenabschnitt mit Rollenverbiegungen ausgerüstet werden, um z. B. Randwellen entgegenzuwirken.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Streckbiegerichten eines Bandes (B), insbesondere eines Metallbandes,
    wobei das Band (B) in einem ersten Anlagenabschnitt (A1) wechselseitig um mehrere obere Richtrollen (4a bis 4d) und mehrere untere Richtrollen (5a bis 5d) gebogen wird, wobei in diesem ersten Anlagenabschnitt (A1) zumindest 90 % des Gesamtstreckgrades erzeugt werden,
    und wobei anschließend in einem zweiten Anlagenabschnitt (A2) Restkrümmungen des Bandes eliminiert werden, indem das Band (B) um zumindest drei Richtrollen (4e, 6, 7, 8) gebogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass an den Richtrollen (4e, 6, 7, 8) des zweiten Anlageabschnittes (A2) die Umschlingungswinkel jeweils einzeln und unabhängig voneinander und unabhängig von den Umschlingungswinkeln an den Richtrollen (4a bis 4d, 5a bis 5d) des ersten Anlagenabschnittes eingestellt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Anlagenabschnitt (A1) die oberen Richtrollen (4a bis 4d) gemeinsam gegen die unteren Richtrollen (5a bis 5d) angestellt werden oder umgekehrt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Anlagenabschnitt (A1) die oberen Richtrollen (4a bis 4d) gemeinsam positionsgeregelt gegen die unteren Richtrollen (5a bis 5d) angestellt werden oder dass die unteren Richtrollen (5a bis 5d) gemeinsam positionsgeregelt gegen die oberen Richtrollen (4a bis 4d) angestellt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Anlagenabschnitt (A1) die Umschlingungswinkel an den oberen Richtrollen (4a bis 4d) identisch eingestellt werden und/oder dass die Umschlingungswinkel an den unteren Richtrollen (5a bis 5d) identisch eingestellt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Anlagenabschnitt (A2) die Umschlingungswinkel an den Richtrollen (4e, 6, 7, 8) einzeln eingestellt werden, indem z. B. die Richtrollen oder zugeordnete Umlenkrollen positionsgeregelt angestellt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Anlagenabschnitt (A1) zumindest 95% des Gesamtstreckgrades erzeugt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschlingungswinkel in dem ersten Anlagenabschnitt (A1) größer als die Umschlingungswinkel in dem zweiten Anlagenabschnitt (A2) sind und/oder dass die Umschlingungswinkel in dem zweiten Anlagenabschnitt (A2) von Rolle zu Rolle abnehmen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere oder alle oberen und/oder unteren Richtrollen im ersten Anlagenabschnitt (A1) um eine parallele zur Bandlängsachse verlaufende Achse verschwenkt werden bzw. verschwenkbar sind.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine, mehrere oder alle oberen und/oder unteren Richtrollen im ersten Anlagenabschnitt verbogen werden bzw. verbiegbar sind.
  10. Vorrichtung zum Streckbiegerichten eines Bandes (B) insbesondere eines Metallbandes, insbesondere nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    mit einer Mehrrollenrichteinheit (3) mit einem Oberteil (4) mit mehreren oberen Richtrollen (4a bis 4e) und einem Unterteil (5) mit mehreren unteren Richtrollen (5a bis 5d), wobei die oberen Richtrollen (4a bis 4e) nicht rotierend miteinander gekoppelt sind und die unteren Richtrollen (5a bis 5d) nicht rotierend mit- einander gekoppelt sind, wobei das Oberteil (4) und das Unterteil (5) zur Einstellung der Umschlingungswinkel gegeneinander anstellbar sind, und mit mehreren der Mehrrollenrichteinheit (3) in Bandlaufrichtung nachgeordneten einzelnen Richtrollen (6, 7, 8), dadurch gekennzeichnet, dass an den Richtrollen (6, 7, 8) die Umschlingungswinkel jeweils einzeln und unabhängig voneinander und unabhängig von der Mehrrollenrichteinheit (3) einstellbar sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Richtrollen (6, 7, 8) z. B. positionsgeregelt anstellbar sind oder dass den Richtrollen zugeordnete Umlenkrollen z. B. positionsgeregelt anstellbar sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (4) und/oder das Unterteil (5) der Mehrrollenrichteinheit (3) positionsgeregelt anstellbar ist bzw. anstellbar sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrrollenrichteinheit (3) eine Umlenkrolle (10) nachgeordnet ist, die zur Einstellung des Umschlingungswinkels der letzten oberen oder unteren Richtrolle (4e) der Mehrrollenrichteinheit (3) gegen diese letzte Richtrolle (4e) anstellbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass den einzelnen Richtrollen (6, 7, 8) jeweils eine Umlenkrolle (11, 12, 13) vorgeordnet und/oder jeweils eine Umlenkrolle (11', 12', 13') nachgeordnet ist, wobei optional eine oder mehrere Umlenkrollen (11, 12, 13, 11', 12', 13') zur Einstellung der Umschlingungswinkel an den Richtrollen (6, 7, 8) gegen die Richtrollen anstellbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (4) und/oder das Unterteil (5) der Mehrrollenrichteinheit (3) um eine parallel zur Bandlängsachse verlaufende Achse verschwenkbar ist/ sind.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Rollen der Mehrrollenrichteinheit (3) mit einer Rollenverbiegung ausgerüstet sind.
EP17704234.8A 2016-04-05 2017-02-08 Verfahren und vorrichtung zum streckbiegerichten eines bandes Active EP3377239B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106208.1A DE102016106208A1 (de) 2016-04-05 2016-04-05 Verfahren zum Streckbiegerichten eines Bandes
PCT/EP2017/052782 WO2017174231A1 (de) 2016-04-05 2017-02-08 Verfahren und vorrichtung zum streckbiegerichten eines bandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3377239A1 EP3377239A1 (de) 2018-09-26
EP3377239B1 true EP3377239B1 (de) 2019-03-27

Family

ID=58009824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17704234.8A Active EP3377239B1 (de) 2016-04-05 2017-02-08 Verfahren und vorrichtung zum streckbiegerichten eines bandes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3377239B1 (de)
CN (1) CN108698101A (de)
DE (1) DE102016106208A1 (de)
WO (1) WO2017174231A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106730A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Manfred Wanzke Richtverfahren für Band, Draht, Profile, Stäbe, Rohre, Zuschnitte, Sandwichbleche und Platinen, in welchem das zu richtende Material eingangs eine beliebige, annähernd gleichmäßige Krümmung erfährt, die nachfolgend im Durchlauf final gerichtet wird

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62173027A (ja) * 1986-01-28 1987-07-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 帯板レベラ用圧下量補正装置
JPS62238022A (ja) * 1986-04-10 1987-10-19 Nippon Steel Corp テンシヨンレベラ−の運転方法
JPH0576934A (ja) 1991-04-12 1993-03-30 Sumitomo Heavy Ind Ltd テンシヨンローラレベラ
FR2715592B1 (fr) * 1994-02-01 1996-04-12 Clecim Sa Procédé et installation de planage d'une bande métallique mince.
FR2739578B1 (fr) * 1995-10-06 1998-01-02 Clecim Sa Planeuse a cylindres paralleles
CN2757961Y (zh) * 2004-12-27 2006-02-15 西安重型机械研究所 两弯两矫式连续拉伸弯曲矫直机
CN2933635Y (zh) * 2006-08-09 2007-08-15 曹全有 三弯三矫冷轧带钢拉伸矫直机
CN201253655Y (zh) * 2008-08-01 2009-06-10 北京京诚之星科技开发有限公司 拉伸弯曲矫直机
DE102009012929B3 (de) * 2009-03-12 2010-07-01 Burghardt + Schmidt Gmbh Richtwalzenanlage zum Planrichten von metallischem Gut, insbesondere von Metallbändern und Blechen
CN201380216Y (zh) * 2009-04-29 2010-01-13 北京建莱机电技术有限公司 带材的拉弯矫直设备
DE102009041852A1 (de) 2009-09-18 2011-04-07 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Streckbiegerichten von Metallbändern
DE102010024714C5 (de) * 2010-06-23 2018-10-18 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Streckbiegerichten von Metallbändern und Streckbiegerichtanlage
CN102357581A (zh) * 2011-09-23 2012-02-22 中冶南方工程技术有限公司 带材拉伸弯曲矫直机
CN202824262U (zh) * 2012-08-30 2013-03-27 镇江市宏业科技有限公司 弯矫机架开合机构
DE102013106243C5 (de) 2013-06-14 2018-10-04 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Streckbiegerichten von Metallbändern
CN105290110B (zh) * 2015-12-04 2018-03-13 中冶南方工程技术有限公司 冷硬带钢复合矫直机
CN105290159B (zh) * 2015-12-04 2018-07-24 中冶南方工程技术有限公司 冷硬带钢板形矫直工艺

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN108698101A (zh) 2018-10-23
WO2017174231A1 (de) 2017-10-12
EP3377239A1 (de) 2018-09-26
DE102016106208A1 (de) 2017-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013106243C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streckbiegerichten von Metallbändern
EP2477764B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen streckbiegerichten von metallbändern
EP2119514B1 (de) Verfahren Richten eines Metallbandes
EP1955786B1 (de) Verfahren zum Planieren von Metallbändern
EP0745441B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren von gewalzten, in der Bandebene horizontal gebogenen Metallbändern, insbesondere von Metallbändern mit einer Banddicke von 0,5 mm bis 2,0 mm
DE2614642C2 (de) Vorrichtung an einem Walzgerüst zur Verbesserung der Ebenheit eines Metallbandes beim Walzen
EP2585236B1 (de) Verfahren zum streckbiegerichten
EP2666560A1 (de) Richtmaschine mit verstellbaren Stützrollenträger
DE4200922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten von blech
EP0587995A1 (de) Rollensatz mit zumindest zwei Umlenkrollen für die S-förmige Umlenkung dünner Metallbänder
DE102011000265B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer flachen Röhre und Verfahren zur Herstellung einer flachen Röhre
EP3377239B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streckbiegerichten eines bandes
WO2013156316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zunderbrechen eines zunderbehafteten metallbandes
EP1491270A1 (de) Richtmaschine
EP1197272A2 (de) Zweiwalzen-Rundmaschine sowie Verfahren zum Runden von Blechen
DE10053933B4 (de) Verfahren zum Richten einer Schiene
DE2750752A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der qualitaetseigenschaften von metallbaendern
DE4325492A1 (de) Richtmaschine für strang- oder bandförmiges Richtgut
DE2337377C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Profüträgem
DE102017124027B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Einstellen der Biegung zumindest einer Richtwalze einer Walzenrichtmaschine
DE69926406T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum rollformen von stahlrohren
DE1452609A1 (de) Vorrichtung zum Glaetten von Blech mit einem Satz zylindrischer Walzen
DE2829058C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen eines zu einem Rohrbund aufgewickelten Stahlrohrs für die Zwecke seiner Weiterverarbeitung am geraden Rohrstrang
EP3538291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streckbiegerichten eines metallbandes
DE1452609B (de) Vorrichtung zum Richten von Metallbändern·

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180620

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181114

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1112445

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001011

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190628

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190727

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001011

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017001011

Country of ref document: DE

Representative=s name: ANDREJEWSKI HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017001011

Country of ref document: DE

Owner name: REDEX S.A., FR

Free format text: FORMER OWNER: BWG BERGWERK- UND WALZWERK-MASCHINENBAU GMBH, 47051 DUISBURG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017001011

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20200528 AND 20200603

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017001011

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: REDEX S.A.; FR

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CESSION; FORMER OWNER NAME: BWG BERGWERK- UND WALZWERK-MASCHINENBAU GMBH

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: REDEX S.A.; FR

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: BWG BERGWERK- UND WALZWERK-MASCHINENBAU GMBH

Effective date: 20200716

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: PCE

Owner name: REDEX S.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200208

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 1112445

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: REDEX S.A., FR

Effective date: 20210305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8