EP3363328A1 - Formstabiles kissen - Google Patents

Formstabiles kissen Download PDF

Info

Publication number
EP3363328A1
EP3363328A1 EP18157110.0A EP18157110A EP3363328A1 EP 3363328 A1 EP3363328 A1 EP 3363328A1 EP 18157110 A EP18157110 A EP 18157110A EP 3363328 A1 EP3363328 A1 EP 3363328A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cushion
cavity
cushion according
opening
dimensionally stable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18157110.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christina Mönch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moench Christina
Original Assignee
Moench Christina
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moench Christina filed Critical Moench Christina
Publication of EP3363328A1 publication Critical patent/EP3363328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0241Glass or bottle holders for bottles; Decanters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/021Detachable or loose seat cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/025Flower-pot stabilisers, i.e. means to prevent flower-pots from tipping over
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G9/1045Pillows shaped as, combined with, or convertible into other articles, e.g. dolls, sound equipments, bags or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G2009/1018Foam pillows

Definitions

  • the present invention relates to a dimensionally stable pad.
  • Cushions are well known and used in many areas of everyday life. For example, there are pillows as a support for the head, neck or back, but also as a decorative accessory.
  • the DE 20 2008 009 338 U2 describes a cushion having a central recess.
  • Such pillows are usually used as pressure-relieving seat cushions, especially after urological or gynecological operations. Due to the recess, however, such cushions are only slightly suitable for other uses.
  • a dimensionally stable pad is provided with a cushion body, wherein the cushion body has a substantially flat support side, a the support side opposite substantially flat front and at least one cavity has, wherein the cavity is open only to the front through an opening.
  • the idea on which the present invention is based is to provide a cushion with an additional function beyond the usual function.
  • the possibility is created to place an object, such as a bottle, a drinking glass or a vase, in a cavity of a pillow.
  • the bottom of the cavity serves as a bearing surface for this object, while the walls of the cavity prevent the object from tipping over.
  • the pad additionally has a bottom element on the side of the cavity opposite the opening.
  • a bottom element on the side of the cavity opposite the opening.
  • Such an element can be adapted in many ways to the preferences of a user or the nature of the object to be photographed.
  • a floor element may protect the actual cushion body from being worn or soiled by the article.
  • Such a bottom element may, inter alia, also be designed such that it can be removed or exchanged without great effort and without the use of auxiliary means, for example by the use of hook-and-loop fasteners or the like. This allows a user to decide depending on the situation, whether the floor element is to be used or not, depending on whether he wants to use the pillow in its main function, for example, as a headrest, or for receiving an object.
  • this bottom element is substantially planar. As a result, it is particularly suitable as a support surface for objects in which an upright positioning is desired.
  • the bottom element is formed as a rigid floor element.
  • the cushion has at least one wall element on at least one of the sides of the cavity adjacent to the opening. Similar to the use of a floor element, such an element may serve to protect the cushion body from soiling or damage, for example by edges of the object to be picked up. Also, the wall element may be removable or interchangeable designed to provide a user more freedom in decision when using the pad.
  • the wall element is particularly preferred in this case to form the wall element as a rigid wall element.
  • a rigid wall element prevents yielding of the pad with a slight inclination of the received in the cavity object. This is particularly advantageous in the reception of such objects, which themselves have no or only a small supporting device, which of the wall element in an upright position, even if the bottom of the cavity itself is not level.
  • the rigid wall element in the form of a cylinder.
  • the recorded object is completely enclosed by the wall element, which maximizes the protection or holding function of the wall element.
  • the recess additionally has an elastic element, such as a rubber band, which surrounds the opening of the cavity. It can then be taken particularly advantageous objects whose diameter is greater than the diameter of the opening. The opening can be temporarily expanded for placement of the article in the cavity. Since the elastic element then contracts again, the opening in the further fits accurately to the object and thereby fixes it.
  • an elastic element such as a rubber band
  • the cavity is designed such that the minimum diameter of the cavity is less than or equal to half, preferably one third, more preferably one fourth, of the smallest diameter of the front side. In this way, the largest possible part of the support surface of the pad can develop a stabilizing effect and prevent the transmission of an accidentally exerted on the object torque on the pillow.
  • the opening is arranged in the center of the surface.
  • the pad has no preferred direction. The stability of the pillow therefore does not depend on the orientation of the pillow, or the orientation of the object in relation to the pillow.
  • the pad has at least two spaced-apart cavities.
  • the pillow can hold a corresponding number of objects, such as a drinking glass and a bottle or two drinking glasses at the same time.
  • the cavity is substantially cylindrically shaped.
  • Cylindrical is understood here to mean that the volume of the cavity is delimited by two parallel, congruent surfaces arranged one above the other.
  • the base surfaces of the cylinder are circular, oval, or in the form of a regular polygon. This is particularly advantageous for receiving an object which has the same or a similar shape, since this can then be placed particularly suitably within the cavity.
  • the cushion body comprises a foam.
  • the cavity can be adapted particularly easily, for example by milling, to the shape of an object to be picked up.
  • the cushion body comprises a loose filling material, such as down feathers or plastic particles.
  • a loose filling material such as down feathers or plastic particles.
  • the cushion can be adapted to a user's wishes in terms of hardness, rigidity, and the like.
  • the filler may also be in consideration of certain items Properties, such as heat insulation or moisture resistance.
  • the filling material is formed from elastic particles.
  • the elastic filling material additionally serves as a fixing and / or clamping device for the object received in the cavity, thereby increasing the stability of the holder.
  • the cushion body is enveloped by a coating.
  • the contour of the coating is adapted to the shape of the pillow body including the cavity.
  • Such a coating protects the cushion body in a known manner against contamination and wear, such as if a male object has rough surfaces and / or edges.
  • the pad can be easily adapted by a corresponding coating to the aesthetic sensation of a user.
  • FIG. 1 shows a side cross-section through a pillow 1 according to the invention with a cushion body 2. From this view, the support surface 3 down and lies on a flat surface 20, while the front side 4 faces upward.
  • the cushion 1 has a cavity 5, which is open towards the front 4 through an opening 6.
  • the cavity defines a horizontal floor area and a vertical wall area.
  • An article 21 is received in the cavity 5.
  • the object lies flat against the bottom and wall region of the cavity 5 and its mobility in the horizontal direction is limited by the walls of the cavity 5, which is why it is difficult or impossible for the object to fall over.
  • the distance between the lines of the article 21 and the cushion body 2, in relation to the pad body 2 and the surface 20, is solely for the observer's understanding. In reality, the corresponding surfaces would abut one another without any spacing.
  • FIG. 2 shows a side cross-section through another embodiment of a pillow 1 with a cushion body 2.
  • the support surface 3 down and lies on a flat surface 20, and the front side 4 upwards.
  • the cavity 5 additionally has a rigid, even floor element 6 in the bottom area, here in the form of a base plate and in the wall area a rigid wall element 8, here in the form of a rigid cylinder.
  • both the bottom element 7 and the wall element 8 close to the floor or the wall area of the cavity in a covering manner.
  • the distance between the lines of the floor or wall elements and the cushion body is solely for the understanding of the beholder. In reality, the corresponding ones would Surfaces abut each other without gaps.
  • the two elements can be firmly connected to the cushion to prevent slippage of the elements.
  • the two elements are only loosely positioned in the cavity. This allows a user to remove the elements if he wishes to use the cushion in a function such as headrest and feels the hard elements disturbing.
  • FIG. 3 shows a further lateral cross-section through an advantageous embodiment of a cushion 1 with a cushion body 2.
  • the support surface 3 faces down and rests on a surface 20, and the front side 4 upwards.
  • the cavity 5 is opened via an opening 6 to the front side 4 and defines a bottom area and a wall area.
  • the pad 1 additionally has an elastic element 9 which encloses the opening 6.
  • An article 21 is placed in the cavity 5.
  • the object 21 can be placed and fixed on the bottom of the cavity 5 even if the diameter of the object is too small to lie flat against the wall area of the cavity 5.
  • FIG. 4 shows a plan view of an embodiment of a pillow 1. From this perspective, the support surface of the pillow is not visible, but only the front 5. In this example, a cylindrical cavity is arranged so that its circular opening 6 is located in the center of the front 3.
  • FIG. 5 shows another plan view of an embodiment of a pillow 1. Again, only the front side 4.
  • the front side 3 of Pillow two spaced-apart recesses with circular openings 6.
  • FIG. 6 shows a side cross-section through another embodiment of a pad 1.
  • the cushion body 2 additionally comprises a filling material of elastic particles 10.
  • the cushion body 2 is enveloped by a coating 11, whose contour is adapted exactly to the shape of the cushion body 2 including cavity 5.
  • An article 21 is received in the cavity 5. It can be clearly seen how the wall area is arched into the cavity 5 by the elastic filling material, which clamps the object 21, as a result of which it is additionally fixed.
  • the outer shape of the pad may have various shapes, the support side and the front may be approximately circular, oval or polygonal, in particular square or rectangular.
  • the pillow may include a variety of different materials. It may be formed as a solid body, such as foam, or have an outer shell of cotton, linen, other textiles, rubber, or plastics. It can be filled with various filling materials such as down, plastic balls, cereal grains, wood shavings, Strohabites, or even with gases, such as air, or liquids, such as water, be filled.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein formstabiles Kissen (1) mit einem Kissenkörper (2), welcher eine im Wesentlichen flache Auflageseite (3), eine der Auflageseite (3) gegenüberliegende im Wesentlichen flache Vorderseite (4) sowie mindestens eine Aushöhlung (5) aufweist, wobei die Aushöhlung (5) lediglich zur Vorderseite (4) hin über eine Öffnung (6) geöffnet ist.

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein formstabiles Kissen.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Kissen sind allgemein bekannt und finden in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Verwendung. Beispielsweise gibt es Kissen als stützende Unterlage für Kopf, Nacken oder Rücken, aber auch als dekoratives Accessoire.
  • Die DE 20 2008 009 338 U2 beschreibt ein Kissen, welches eine mittige Aussparung aufweist. Derartige Kissen werden für gewöhnlich als druckentlastende Sitzkissen, insbesondere nach urologischen oder gynäkologischen Operationen, verwendet. Aufgrund der Aussparung sind derartige Kissen allerdings nur wenig für andere Verwendungszwecke geeignet.
  • Dies ist ein Zustand, den es zu verbessern gilt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein funktionsverbessertes Kissen bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein formstabiles Kissen mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Demgemäß ist ein formstabiles Kissen mit einem Kissenkörper vorgesehen, wobei der Kissenkörper eine im Wesentlichen flache Auflageseite, eine der Auflageseite gegenüberliegende im Wesentlichen flache Vorderseite sowie mindestens eine Aushöhlung aufweist, wobei die Aushöhlung lediglich zur Vorderseite hin über eine Öffnung geöffnet ist.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, ein Kissen mit einer über die gebräuchliche Funktion hinaus mit einer Zusatzfunktion zu versehen. Hierfür wird die Möglichkeit geschaffen, einen Gegenstand, etwa eine Flasche, ein Trinkglas oder eine Vase, in einer Aushöhlung eines Kissens zu platzieren. Hierdurch dient der Boden der Aushöhlung als Auflagefläche für diesen Gegenstand, während die Wände der Aushöhlung ein Umkippen des Gegenstandes verhindern.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Kissen an der der Öffnung gegenüberliegenden Seite der Aushöhlung zusätzlich ein Bodenelement auf. Ein solches Element kann auf vielfältige Weise an die Präferenzen eines Benutzers oder die Beschaffenheit des aufzunehmenden Gegenstandes angepasst werden. Zum Beispiel kann ein derartiges Bodenelement den eigentlichen Kissenkörper vor Abnutzung oder Verschmutzung durch den Gegenstand schützen. Ein derartiges Bodenelement kann unter anderem auch derart ausgebildet sein, dass es ohne großen Aufwand und ohne Verwendung von Hilfsmitteln entnehmbar oder austauschbar ist, etwa durch die Verwendung von Klettverschlüssen oder ähnlichem. Hierdurch kann ein Benutzer situationsabhängig entscheiden, ob das Bodenelement verwendet werden soll oder nicht, je nachdem ob er das Kissen in seiner Hauptfunktion, zum Beispiel als Kopfstütze, oder zur Aufnahme eines Gegenstandes verwenden will.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist dieses Bodenelement im Wesentlichen eben ausgebildet. Hierdurch eignet es sich besonders als Auflagefläche für Gegenstände, bei denen eine aufrechte Positionierung erwünscht ist.
  • Besonders bevorzugt ist hierbei, das Bodenelement als starres Bodenelement auszubilden. Hierdurch ist ein höherer Toleranzbereich bezüglich des Gewichtes des aufzunehmenden Gegenstandes gegeben, da ein starres Bodenelement auch unter einer Gewichtsbelastung seine Form beibehält.
  • Besonders bevorzugt ist hierbei, ein derartiges starres, ebenes Bodenelement in Form einer Bodenplatte auszubilden. Dies ist besonders vorteilhaft für die Aufnahme von mit Flüssigkeit gefüllten Gefäßen, da bei diesen eine möglichst aufrechte Positionierung besonders erwünscht ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Kissen an mindestens einer der an die Öffnung angrenzenden Seiten der Aushöhlung mindestens ein Wandelement auf. Ähnlich wie bei der Verwendung eines Bodenelements kann ein solches Element dem Schutz des Kissenkörpers vor Verschmutzung beziehungsweise Beschädigung, etwa durch Kanten des aufzunehmenden Gegenstandes, dienen. Auch das Wandelement kann entnehmbar beziehungsweise austauschbar ausgebildet sein, um einem Benutzer mehr Entscheidungsfreiraum bei der Verwendung des Kissens zu bieten.
  • Besonders bevorzugt ist hierbei, das Wandelement als starres Wandelement auszubilden. Ein derartiges starres Wandelement verhindert ein Nachgeben des Kissens bei einer leichten Schrägstellung des in der Aushöhlung aufgenommenen Gegenstandes. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Aufnahme von solchen Gegenständen, die selbst keine oder nur eine geringe Stützvorrichtung aufweisen, welche von dem Wandelement in einer aufrechten Position gehalten werden können, selbst dann, wenn der Boden der Aushöhlung selbst nicht eben ist.
  • Besonders vorteilhaft ist hierbei, das starre Wandelement in Form eines Zylinders auszubilden. Hierdurch wird der aufgenommene Gegenstand vollständig von dem Wandelement umschlossen, was die Schutz- beziehungsweise Haltefunktion des Wandelementes maximiert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Ausnehmung zusätzlich ein elastisches Element, wie etwa ein Gummiband, welches die Öffnung der Aushöhlung umschließt, auf. Es können dann auch besonders vorteilhaft Gegenstände aufgenommen werden, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Öffnung. Die Öffnung kann für die Platzierung des Gegenstandes in der Aushöhlung kurzzeitig aufgeweitet werden. Da sich das elastische Element danach wieder zusammenzieht, liegt die Öffnung im Weiteren passgenau an dem Gegenstand an und fixiert diesen dadurch.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Aushöhlung derart ausgebildet, dass der minimale Durchmesser der Aushöhlung kleiner oder gleich der Hälfte, vorzugsweise ein Drittel, besonders bevorzugt ein Viertel, des kleinsten Durchmessers der Vorderseite ist. Hierdurch kann ein möglichst großer Teil der Auflagefläche des Kissens eine stabilisierende Wirkung entfalten und die Übertragung eines versehentlich auf den Gegenstand ausgeübten Drehmoments auf das Kissen verhindern.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform des Kissens ist die Öffnung im Zentrum der Oberfläche angeordnet. In dieser Konfiguration weist das Kissen keinerlei Vorzugsrichtung auf. Die Stabilität des Kissens hängt daher nicht von der Orientation des Kissens, beziehungsweise der Orientation des Gegenstandes in Bezug auf das Kissen, ab.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Kissen mindestens zwei voneinander beabstandete Aushöhlungen auf. In diesem Fall kann das Kissen eine entsprechende Anzahl an Gegenständen, etwa ein Trinkglas und eine Flasche oder zwei Trinkgläser, gleichzeitig aufnehmen.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Aushöhlung im Wesentlichen zylindrisch geformt ist. Unter zylindrisch ist hierbei zu verstehen, dass das Volumen der Aushöhlung durch zwei übereinander angeordnete, parallele, kongruente Flächen abgegrenzt wird. Besonders bevorzugt ist hierbei die Ausgestaltung, dass die Grundflächen des Zylinders kreisförmig, oval, oder in Form eines regelmäßigen Polygons ausgebildet sind. Dies ist besonders vorteilhaft für die Aufnahme eines Gegenstandes, welcher dieselbe oder eine ähnliche Form aufweist, da dieser dann besonders passend innerhalb der Aushöhlung platziert werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst der Kissenkörper einen Schaumstoff. Dies ist besonders vorteilhaft, da in diesem Fall die Aushöhlung, etwa durch Fräsen, besonders einfach an die Form eines aufzunehmenden Gegenstandes angepasst werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Kissenkörper ein loses Füllmaterial, wie etwa Daunenfedern oder Kunststoffteilchen, auf. In diesem Fall kann das Kissen durch geschickte Auswahl des entsprechenden Füllmaterials an die Wünsche eines Benutzers bezüglich Härte, Steifigkeit, und ähnliches, angepasst werden. Zusätzlich kann das Füllmaterial auch in Anbetracht von für bestimmte Gegenstände gewünschten Eigenschaften, wie etwa Wärmeisolation oder Feuchtigkeitsresistenz, ausgewählt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Weiterbildung, in der das Füllmaterial aus elastischen Teilchen gebildet ist. In diesem Fall dient das elastische Füllmaterial zusätzlich auch als Fixier- und/oder Klemmvorrichtung für den in der Aushöhlung aufgenommenen Gegenstand wodurch sich die Stabilität der Halterung erhöht.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Kissenkörper von einem Überzug umhüllt. Die Kontur es Überzugs ist dabei an die Form des Kissenkörpers inklusive der Aushöhlung angepasst ist. Ein derartiger Überzug schützt den Kissenkörper in bekannter Weise vor Verschmutzung und Abnutzung, etwa falls ein aufzunehmender Gegenstand raue Oberflächen und/oder Kanten aufweist. Darüber hinaus kann das Kissen durch einen entsprechenden Überzug leicht an das ästhetische Empfinden eines Benutzers angepasst werden.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • Fig. 1
    einen seitlichen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Kissen;
    Fig. 2
    einen seitlichen Querschnitt durch ein Kissen, welches starre Elemente aufweist;
    Fig. 3
    einen seitlichen Querschnitt durch ein Kissen, welches ein elastisches Element aufweist;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Vorderseite eines erfindungsgemäßen Kissens;
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf die Vorderseite eines Kissen, welches zwei Ausnehmungen aufweist;
    Fig. 6
    einen seitlichen Querschnitt durch ein Kissen, welches von einem Überzug umhüllt ist und elastisches Füllmaterial aufweist.
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts Anderes ausführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Figur 1 zeigt einen seitlichen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Kissen 1 mit einem Kissenkörper 2. Aus dieser Ansicht zeigt die Auflagefläche 3 nach unten und liegt auf einer ebenen Oberfläche 20 auf, während die Vorderseite 4 nach oben zeigt. Das Kissen 1 weist eine Aushöhlung 5, welche zur Vorderseite 4 hin über eine Öffnung 6 geöffnet ist. Die Aushöhlung definiert hierbei einen horizontalen Bodenbereich und einen vertikalen Wandbereich. Ein Gegenstand 21 ist in der Aushöhlung 5 aufgenommen. Der Gegenstand liegt flächig an Boden- und Wandbereich der Aushöhlung 5 an und seine Beweglichkeit in horizontaler Richtung wird durch die Wände der Aushöhlung 5 eingeschränkt, weshalb ein Umfallen des Gegenstandes erschwert beziehungsweise unmöglich ist. Hierbei ist zu beachten, dass der Abstand zwischen den Linien des Gegenstandes 21 und des Kissenkörpers 2, beziehungweise ziwschen dem Kissenkörper 2 und der Oberfläche 20, allein zur Verständlichkeit des Betrachters dient. In der Realität würden die entsprechenden Flächen abstandslos aneinander anliegen.
  • Figur 2 zeigt einen seitlichen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Kissens 1 mit einem Kissenkörper 2. Auch hier zeigt die Auflagefläche 3 nach unten und liegt auf einer ebenen Oberfläche 20 auf, und die Vorderseite 4 nach oben. In diesem Beispiel weist die Aushöhlung 5 zusätzlich noch im Bodenbereich ein starres, ebenes Bodenelement 6, hier in Form einer Bodenplatte und im Wandbereich ein starres Wandelement 8, hier in Form eines starren Zylinders, auf. Hierbei schließen sich sowohl das Bodenelement 7 als auch das Wandelement 8 flächig deckend an den Boden bzw. den Wandbereich der Aushöhlung an. Hierbei ist zu beachten, dass der Abstand zwischen den Linien der Boden- bzw. Wandelemente und des Kissenkörpers allein zur Verständlichkeit des Betrachters dient. In der Realität würden die entsprechenden Flächen abstandslos aneinander anliegen. Die beiden Elemente können fest mit dem Kissen verbunden sein, um ein Verrutschen der Elemente zu verhindern. Alternativ ist es auch denkbar, dass die beiden Elemente lediglich lose in der Aushöhlung positioniert werden. Hierdurch kann ein Benutzer die Elemente entfernen, falls er das Kissen in einer Funktion als etwa Kopfstütze verwenden möchte und die harten Elemente dabei als störend empfindet.
  • Figur 3 zeigt einen weiteren seitlichen Querschnitt durch eine vorteilhafte Ausführungsform eines Kissens 1 mit einem Kissenkörper 2. Wieder zeigt die Auflagefläche 3 nach unten und liegt auf einer Oberfläche 20 auf, und die Vorderseite 4 nach oben. Die Aushöhlung 5 ist über eine Öffnung 6 zur Vorderseite 4 hin geöffnet und definiert einen Bodenbereich und einen Wandbereich. In diesem Beispiel weist das Kissen 1 zusätzlich ein elastisches Element 9 auf, welches die Öffnung 6 umschließt. Ein Gegenstand 21 ist in der Aushöhlung 5 platziert. Hierdurch kann der Gegenstand 21 auch dann auf dem Boden der Aushöhlung 5 abgestellt und fixiert werden, wenn der Durchmesser des Gegenstands zu gering ist, als dass er flächig an den Wandbereich der Aushöhlung 5 anliegen würde.
  • Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines Kissens 1. Aus dieser Perspektive ist die Auflagefläche des Kissens nicht zu sehen, sondern nur die Vorderseite 5. In diesem Beispiel ist eine zylindrische Aushöhlung derart angeordnet dass ihre kreisförmige Öffnung 6 im Zentrum der Vorderseite 3 angeordnet ist.
  • Figur 5 zeigt eine weitere Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines Kissens 1. Auch hier ist lediglich die Vorderseite 4. In diesem Beispiel weist die Vorderseite 3 des Kissens zwei voneinander beabstandete Ausnehmungen mit kreisförmigen Öffnungen 6 auf.
  • Figur 6 zeigt einen seitlichen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Kissens 1. Hier zeigt wieder die Auflageseite 3 nach unten und liegt auf einer Oberfläche 20 auf, und die Vorderseite 4 nach oben. Eine Aushöhlung 5 ist über eine Öffnung 6 zur Vorderseite 4 hin geöffnet und definiert einen Bodenbereich und einen Wandbereich. In diesem Beispiel weist der Kissenkörper 2 zusätzlich mit einem Füllmaterial aus elastischen Teilchen 10 auf. Des Weiteren ist der Kissenkörper 2 von einem Überzug 11 umhüllt, dessen Kontur genau an die Form des Kissenkörpers 2 inklusive Aushöhlung 5 angepasst ist. Ein Gegenstand 21 ist in der Aushöhlung 5 aufgenommen. Es ist deutlich erkennbar wie der Wandbereich durch das elastische Füllmaterial in die Aushöhlung 5 hinein gewölbt wird, was den Gegenstand 21 einklemmt, wodurch dieser zusätzlich fixiert wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • So kann die äußere Gestalt des Kissens vielfältige Formen aufweisen, so können die Auflageseite und die Vorderseite etwa kreisförmig, oval oder polygonisch, insbesondere quadratisch oder rechteckig, sein.
  • Darüber hinaus kann das Kissen eine Vielzahl von verschiedenen Materialien beinhalten. Es kann als solider Körper, aus etwa Schaumstoff, gebildet sein oder eine äußere Hülle aus etwa Baumwolle, Leinen, anderen Textilien, Gummi, oder Kunststoffen aufweisen. Es kann mit diversen Füllmaterialien wie Daunen, Kunststoffkugeln, Getreidekörner, Holzspäne, Strohabschnitt, oder auch mit Gasen, wie Luft, oder Flüssigkeiten, wie Wasser, gefüllt sein.
  • Ausführungsbeispiele:
    1. 1. Formstabiles Kissen mit einem Kissenkörper, welcher eine im Wesentlichen flache Auflageseite, eine der Auflageseite gegenüberliegende im Wesentlichen flache Vorderseite sowie mindestens eine Aushöhlung aufweist, wobei die Aushöhlung lediglich zur Vorderseite hin über eine Öffnung geöffnet ist.
    2. 2. Formstabiles Kissen nach Ausführungsbeispiel 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen an der der Öffnung gegenüberliegenden Seite der Aushöhlung ein Bodenelement aufweist.
    3. 3. Formstabiles Kissen nach Ausführungsbeispiel 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement im Wesentlichen eben ausgebildet ist.
    4. 4. Formstabiles Kissen nach einem der Ausführungsbeispiele 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement als starres Bodenelement ausgebildet ist.
    5. 5. Formstabiles Kissen nach Ausführungsbeispiel 4, dadurch gekennzeichnet, dass das starre Bodenelement in Form einer Bodenplatte ausgebildet ist.
    6. 6. Formstabiles Kissen nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen an mindestens einer der an die Öffnung angrenzenden Seiten der Aushöhlung mindestens ein Wandelement aufweist.
    7. 7. Formstabiles Kissen nach Ausführungsbeispiel 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement als starres Wandelement ausgebildet ist.
    8. 8. Formstabiles Kissen nach Ausführungsbeispiel 7, dadurch gekennzeichnet, dass das starre Wandelement (8) in Form eines Zylinders ausgebildet ist.
    9. 9. Formstabiles Kissen nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen ein elastisches Element aufweist, welches die Öffnung der Aushöhlung umschließt.
    10. 10. Formstabiles Kissen nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung derart ausgebildet ist, dass der minimale Durchmesser der Öffnung kleiner oder gleich der Hälfte, vorzugsweise einem Drittel, besonders bevorzugt einem Viertel, des minimalen Durchmessers der Vorderseite ist.
    11. 11. Formstabiles Kissen nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung im Zentrum der Vorderseite angeordnet ist.
    12. 12. Formstabiles Kissen nach einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass der Kissenkörper mindestens zwei voneinander beabstandete Aushöhlungen aufweist.
    13. 13. Formstabiles Kissen nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aushöhlung im Wesentlichen zylindrisch geformt ist.
    14. 14. Formstabiles Kissen nach Ausführungsbeispiel 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung eine kreisförmige Grundfläche aufweist.
    15. 15. Formstabiles Kissen nach Ausführungsbeispiel 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung eine ovale Grundfläche aufweist.
    16. 16. Formstabiles Kissen nach Ausführungsbeispiel 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung eine Grundfläche in Form eines regelmäßigen Polygons aufweist.
    17. 17. Formstabiles Kissen nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele, dadurch gekennzeichnet, dass der Kissenkörper (2) einen Schaumstoff umfasst.
    18. 18. Formstabiles Kissen nach einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Kissenkörper ein loses Füllmaterial aufweist.
    19. 19. Formstabiles Kissen nach Ausführungsbeispiel 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial aus elastischen Teilchen gebildet ist.
    20. 20. Formstabiles Kissen nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele, dadurch gekennzeichnet, dass der Kissenkörper von einem Überzug umhüllt ist, dessen Kontur an die Form des Kissenkörpers inklusive der Aushöhlung angepasst ist.
    21. 21. Formstabiles Kissen nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen als Dekorkissen ausgebildet ist.
    22. 22. Formstabiles Kissen nach einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen als Sitzkissen ausgebildet ist.
    23. 23. Formstabiles Kissen nach einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen als Kopfkissen ausgebildet ist.
    Bezugszeichenliste
  • 1
    Kissen
    2
    Kissenkörper
    3
    Auflageseite
    4
    Vorderseite
    5
    Aushöhlung
    6
    Öffnung
    7
    starres, ebenes Bodenelement
    8
    starres Wandelement
    9
    elastisches Element
    10
    Füllmaterial
    11
    Überzug
    20
    Oberfläche
    21
    Gegenstand

Claims (15)

  1. Formstabiles Kissen (1)
    mit einem Kissenkörper (2), welcher eine im Wesentlichen flache Auflageseite (3), eine der Auflageseite (3) gegenüberliegende im Wesentlichen flache Vorderseite (4) sowie mindestens eine Aushöhlung (5) aufweist, wobei die Aushöhlung (5) lediglich zur Vorderseite (4) hin über eine Öffnung (6) geöffnet ist.
  2. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen an der der Öffnung (6) gegenüberliegenden Seite der Aushöhlung (5) ein Bodenelement (7), welches bevorzugt im Wesentlichen eben ausgebildet ist, aufweist.
  3. Kissen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (7) als starres Bodenelement, bevorzugt in Form einer Bodenplatte, ausgebildet ist.
  4. Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen an mindestens einer der an die Öffnung (6) angrenzenden Seiten der Aushöhlung (5) mindestens ein Wandelement (8), welches bevorzugt als starres Wandelement, besonders bevorzugt in Form eines Zylinders, ausgebildet ist, aufweist.
  5. Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen ein elastisches Element (9) aufweist, welches die Öffnung (6) der Aushöhlung (5) umschließt.
  6. Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung (5) derart ausgebildet ist, dass der minimale Durchmesser der Öffnung kleiner oder gleich der Hälfte, vorzugsweise einem Drittel, besonders bevorzugt einem Viertel, des minimalen Durchmessers der Vorderseite ist.
  7. Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (6) im Zentrum der Vorderseite (4) angeordnet ist.
  8. Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kissenkörper (2) mindestens zwei voneinander beabstandete Aushöhlungen aufweist.
  9. Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aushöhlung (5) im Wesentlichen zylindrisch geformt ist.
  10. Kissen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung (5) eine kreisförmige oder ovale Grundfläche aufweist.
  11. Kissen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung (5) eine Grundfläche in Form eines regelmäßigen Polygons aufweist.
  12. Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kissenkörper (2) einen Schaumstoff umfasst.
  13. Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kissenkörper (2) ein loses Füllmaterial (10), welches bevorzugt aus elastischen Teilchen gebildet ist, aufweist.
  14. Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kissenkörper (2) von einem Überzug (11) umhüllt ist, dessen Kontur an die Form des Kissenkörpers (2) inklusive der Aushöhlung (5) angepasst ist.
  15. Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen als Dekorkissen, Sitzkissen oder Kopfkissen ausgebildet ist.
EP18157110.0A 2017-02-16 2018-02-16 Formstabiles kissen Withdrawn EP3363328A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000818.1U DE202017000818U1 (de) 2017-02-16 2017-02-16 Formstabiles Kissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3363328A1 true EP3363328A1 (de) 2018-08-22

Family

ID=58639645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18157110.0A Withdrawn EP3363328A1 (de) 2017-02-16 2018-02-16 Formstabiles kissen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3363328A1 (de)
DE (1) DE202017000818U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095694A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 The Beer Bum Corporation Pty Ltd Novelty tray and cushion
DE202008009338U1 (de) 2008-07-13 2008-09-18 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Sitzkissen
US20160278556A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Monica Michelle Almaguer Beverage Container Supporting Cushion

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095694A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 The Beer Bum Corporation Pty Ltd Novelty tray and cushion
DE202008009338U1 (de) 2008-07-13 2008-09-18 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Sitzkissen
US20160278556A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Monica Michelle Almaguer Beverage Container Supporting Cushion

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017000818U1 (de) 2017-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2366310B1 (de) Sitzmöbel
EP0081102B1 (de) Sitzmöbel
DE69011116T2 (de) Polstermatte.
DE202005002906U1 (de) Polsterfedereinrichtung
DE3928883A1 (de) Polsterteil fuer einen sitz
DE1259526B (de) Dem Koerper angepasster Sitz
DE2703215B2 (de) Höhenverstellbarer Stützfuß zur Körperschalldämmung für Haushaltgeräte
DE19719965A1 (de) Ergonomisch einstellbarer Sitz/Sitzbank für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorräder, mittels Druckluft
DE2009792A1 (de) Kopfstütze, insbesondere Kopfkissen, Kopfpolster und dergl
EP3363328A1 (de) Formstabiles kissen
DE4337925A1 (de) Flächenfederelement
DE102006040835B4 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE202006018468U1 (de) Hocker, insbesondere zum aktiv-dynamischen Sitzen
DE202006001656U1 (de) Matratzenaufbau auf Wasserbettmatratzenbasis
DE1766250U (de) Polstergegenstand aus geformtem, schwammfoermigem, elastischem material.
EP3160304B1 (de) Modulare sitzvorrichtung
EP3708049A1 (de) Arbeitsunterlage und system
DE60209509T2 (de) Sitz, insbesondere für öffentliche verkehrsmittel
DE202010014780U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Fixierung von Tieren
DE202016106819U1 (de) Sitzmöbel
AT509036B1 (de) Nackenstütze für wärmebehandlungsanlagen, insbesondere saunen, infrarot- oder wärmekabinen
DE202011003942U1 (de) Kopf- oder Nackenstützkissen
DE29800812U1 (de) Arbeitsplatzausstattung für Zahntechniker
DE2037600C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE102004050849B3 (de) Rückenlehne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20180827