EP3360613A1 - Vorrichtung zum flockieren oder schroten von speisegetreide - Google Patents

Vorrichtung zum flockieren oder schroten von speisegetreide Download PDF

Info

Publication number
EP3360613A1
EP3360613A1 EP18154808.2A EP18154808A EP3360613A1 EP 3360613 A1 EP3360613 A1 EP 3360613A1 EP 18154808 A EP18154808 A EP 18154808A EP 3360613 A1 EP3360613 A1 EP 3360613A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
rollers
flaking
gap
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18154808.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3360613B1 (de
Inventor
Paul Christian TREFFLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Treffler Maschinenbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Treffler Maschinenbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Treffler Maschinenbau & Co KG GmbH filed Critical Treffler Maschinenbau & Co KG GmbH
Publication of EP3360613A1 publication Critical patent/EP3360613A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3360613B1 publication Critical patent/EP3360613B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • B02C4/06Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers specially adapted for milling grain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/286Feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/32Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members
    • B02C4/38Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members in grain mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/40Detachers, e.g. scrapers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten von Speisegetreide mit einem Gehäuse (1), zwei zueinander parallelen und innerhalb des Gehäuses (1) durch einen Spalt (2) voneinander getrennt angeordneten, motorisch drehbaren Walzen (3), einer an der Oberseite des Gehäuses (1) angeordneten Einspeise- oder Dosiereinrichtung (9) für die Zuführung des Speisegetreides zu dem zwischen den Walzen (3) gebildeten Spalt (2) und einer an der Unterseite des Gehäuses (1) angeordneten Sammel- und Abführeinrichtung (13) für das zwischen den Walzen (3) verformte Speisegetreide. An das Gehäuse (1) ist eine Absaugeinrichtung (17) zur Erzeugung einer über die Sammel- und Abführeinrichtung (13) von unten angesaugten und entlang der Außenseite der Walzen (3) zur Oberseite des Gehäuses (1) führenden Ansaugluft (18) angeschlossen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten von Speisegetreide nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der CH 697 410 B1 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Flocken aus Getreide bekannt. Diese weist zwei zueinander parallele und innerhalb eines Gehäuses durch einen Spalt voneinander getrennt angeordnete, motorisch drehbare Flockierwalzen auf.
  • Ein Problem bekannter Vorrichtungen zum Flockieren oder Schroten von Speisegetreide besteht darin, dass bei der Bearbeitung des Speisegetreides Staub entsteht, der zu Störungen des Bearbeitungsprozesses und zu Beeinträchtigungen der Bearbeitungsqualität führen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten zu schaffen, die eine möglichst effektive und staubfreie Behandlung des Speisegetreides ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten ist an das Gehäuse mit den zwei zueinander parallelen und innerhalb des Gehäuses durch einen Spalt voneinander getrennt angeordneten, motorisch drehbaren Walzen eine Absaugeinrichtung zur Erzeugung einer über die Sammel- und Abführeinrichtung von unten angesaugten und entlang der Außenseite der Walzen nach oben führenden Ansaugluft angeschlossen. Durch die Absaugeinrichtung kann der bei der Bearbeitung des Getreides entstehende Staub zur Oberseite des Gehäuses geleitet und aus dem Gehäuse abgeführt werden. Auf diese Weise kann eine staubfreie Bearbeitung erfolgen. Der Staub wird über die Absaugeinrichtung nach oben abgesaugt, während das zwischen den Walzen bearbeitete Getreide nach unten fällt und an der Unterseite des Gehäuses abgeführt werden kann. Durch den über die Absaugeinrichtung erzeugten Unterdruck im Gehäuse kann außerdem die Entstehung von Schwitzwasser und die dadurch bedingte Bildung von Schimmel verhindert werden. Dadurch wird eine besonders hygienische Bearbeitung ermöglicht.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung enthält die Absaugvorrichtung einen Staubsauger und eine Ansaugleitung mit zwei oberhalb der beiden Walzen in das Gehäuse einmündenden Ansaugstutzen. Dadurch kann der Staub besonders effektiv abgesaugt werden. In der Ansaugleitung kann zweckmäßigerweise ein Drosselventil angeordnet sein. Dadurch kann die Absaugleistung eingestellt und dadurch der Feinmehlanteil im bearbeiteten Getreide verändert werden. Es kann somit auch ein Windsichten durchgeführt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann an dem Gehäuse eine Stelleinrichtung zur Einstellung des Spalts zwischen den beiden Walzen angeordnet sein. Dadurch kann die Größe bzw. Form der Flocken oder geschroteten Körner eingestellt werden.
  • Innerhalb des Gehäuses können oberhalb des zwischen den beiden Walzen gebildeten Spalts entgegengesetzt schräge Leitbleche angeordnet sein. Durch diese Leitbleche kann das über die Einspeise- oder Dosiereinrichtung zugeführte Speisegetreide einerseits zu dem Spalt gelenkt werden, andrerseits werden durch diese Leitbleche die Ansaugstutzen abgeschirmt und verhindert, dass das über die Einspeise- oder Dosiereinrichtung zugeführte Speisegetreide noch vor der Bearbeitung über die Ansaugstutzen angesaugt wird.
  • Unterhalb des zwischen den beiden Walzen gebildeten Spalts können innerhalb des Gehäuses außerdem zwei an den Walzen anliegende und einstellbare Abstreiferbleche angeordnet sein. Durch solche Abstreiferbleche kann vermieden werden, dass es zu unerwünschten Anhaftungen an den Walzen kommt.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung kann die Sammel- und Abführeinrichtung einen Auffangtrichter und ein in einen Sammelbehälter führendes Austrittsrohr umfassen. Das Austrittsrohr kann in der Höhe verstellbar sein.
  • Die beiden Walzen werden vorzugsweise durch jeweils einen Motor über jeweils ein Getriebe angetrieben. Auch die Einspeise- oder Dosiereinrichtung kann von einem Motor über ein Getriebe angetrieben werden.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten von Speisegetreide in einer zum Teil geschnittenen Vorderansicht und
    Figur 2
    die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten von Speisegetreide in einer Perspektive.
  • Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten von Speisegetreide enthält ein in Figur 1 in einem Schnitt dargestelltes Gehäuse 1, in dem zwei zueinander parallele und durch einen Spalt 2 voneinander getrennte Walzen 3 drehbar gelagert sind. Je nach Einsatzgebiet können die beiden Walzen 3 eine unterschiedliche Oberfläche aufweisen. Wird die Vorrichtung zum Flockieren eingesetzt, können die beiden Walzen z.B. eine gerändelte oder glatte Oberfläche aufweisen. Soll die Vorrichtung zum Schroten verwendet werden, können die beiden Walzen 3 eine geriffelte Oberfläche enthalten. Zumindest eine der beiden Walzen ist innerhalb des Gehäuses 1 über einen Stellmechanismus 4 so verstellbar angeordnet, dass der Spalt 2 zwischen den beiden Walzen 3 eingestellt und je nach Bedarf verändert werden kann. Über jeweils ein in Figur 2 dargestelltes und hier als Schneckenradgetriebe ausgeführtes Getriebe 5 und einen zugehörigen Antriebsmotor 6 können die beiden Walzen 3 zur Drehung in entgegengesetzter Richtung angetrieben werden.
  • Das Gehäuse 1 ist bei der gezeigten Ausführung auf einem mit vier höhenverstellbaren Füßen 7 versehenen Maschinengestell 8 montiert. Auf der Oberseite des Gehäuses 1 ist eine Einspeise- oder Dosiereinrichtung 9 mit einem Einfülltrichter 10 angeordnet. Über die Einspeise- oder Dosiereinrichtung 9 kann ein in dem Einfülltrichter 10 befindliches Getreide zum Spalt 2 zwischen den beiden Walzen 3 gefördert werden. Die Einspeise- oder Dosiereinrichtung 9 wird von einem Motor 11 über ein Getriebe 12 angetrieben und kann z.B. in Form einer Förderschnecke oder dgl. ausgebildet sein. Dadurch kann eine gesteuerte und genau dosierte Zufuhr von Getreide zu den beiden Walzen 3 erfolgen.
  • An der Unterseite des Gehäuses 1 ist eine Sammel- und Abführeinrichtung 13 für das zwischen den beiden Walzen 3 verformte Speisegetreide angeordnet. Die Sammel- und Abführeinrichtung 13 weist einen unterhalb der beiden Walzen 3 angeordneten Auffangtrichter 14 und ein zu einem Sammelbehälter 15 führendes Austrittsrohr 16 auf. Das in den Sammelbehälter 15 ragende Austrittsrohr 16 ist in der Höhe verstellbar. Der Sammelbehälter 15 ist zwischen den Füßen 7 des Maschinengestells 8 angeordnet und kann durch einen Deckel verschlossen sein.
  • An das Gehäuse 1 ist eine Absaugeinrichtung 17 zur Erzeugung einer über die Sammel- und Abführeinrichtung 13 von unten angesaugten und entlang der Außenseite der Walzen 3 nach oben führenden Absaugluft 18 angeschlossen. Die Absaugeinrichtung 17 umfasst einen Staubsauger 19 und eine Ansaugleitung 20 mit zwei oberhalb der beiden Walzen 3 in das Gehäuse 1 einmündenden Ansaugstutzen 21. Durch die Absaugeinrichtung 17 strömt die Absaugluft 18 von unten durch das Austrittsrohr 16 und den Auffangtrichter 14 an den zur Innenwand des Gehäuses 1 gewandten Außenseiten der beiden Walzen 3 entlang zur Oberseite des Gehäuses 1. In der Ansaugleitung 20 ist ein Drosselventil 22 zur Regulierung der Luftströmung vorgesehen. Der Staubsauger 19 weist in an sich bekannter Weise ein Gebläse zur Erzeugung eines Unterdrucks auf. In dem Staubsauger 19 können ferner geeignete Filter angeordnet sein.
  • Wie aus Figur 1 hervorgeht, kann über den im Staubsauger 19 erzeugten Unterdruck Luft über das Austrittsrohr 16 der Sammel- und Abführeinrichtung 13 angesaugt und an den zur Innenwand des Gehäuses 1 gewandten Außenseiten der beiden Walzen 3 entlang zu den Ansaugstutzen 21 geleitet werden. Durch die so erzeugte Luftströmung 18 können die während der Behandlung des Getreides zwischen den Walzen 3 entstehenden Staubpartikel 23 zur Oberseite des Gehäuses 1 geführt und über die Ansaugleitung 20 zu dem Staubsauger 19 geleitet werden. Innerhalb des Staubsaugers 19 können die Staubpartikel 23 dann über einen oder mehrere Filter abgeschieden werden. Die in dem Spalt 2 zwischen den beiden Walzen 3 verformten Getreidekörper 24 können dagegen über den Auffangtrichter 14 und das Austrittsrohr 16 der Sammel- und Abführeinrichtung 13 nach unten in den Sammelbehälter 15 fallen. Der Staubsauger 19 ist auf der einen Seite des Maschinengestells angeordnet. Auf der anderen Seite des Maschinengestells ist ein Schaltschrank 25 befestigt.
  • Aus Figur 1 ist auch ersichtlich, dass innerhalb des Gehäuses 1 oberhalb des zwischen den beiden Walzen 3 gebildeten Spalts 2 zwei entgegengesetzt schräge Leitbleche 26 angeordnet sind. Durch diese Leitbleche 26 wird das über die Einspeise- oder Dosiereinrichtung 9 zugeführte Speisegetreide einerseits zu dem Spalt 2 gelenkt, andrerseits werden durch diese Leitbleche 26 die Ansaugstutzen 21 abgeschirmt und dadurch verhindert, dass das über die Einspeise- oder Dosiereinrichtung 9 zugeführte Speisegetreide noch vor der Bearbeitung über die Ansaugstutzen 21 angesaugt wird. Unterhalb des Spalts 2 sind innerhalb des Gehäuses 1 außerdem zwei an den Walzen 3 anliegende und einstellbare Abstreiferbleche 27 angeordnet. Dadurch kann vermieden werden, dass es zu unerwünschten Anhaftungen an den Walzen 3 kommt.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten von Speisegetreide mit einem Gehäuse (1), zwei zueinander parallelen und innerhalb des Gehäuses (1) durch einen Spalt (2) voneinander getrennt angeordneten, motorisch drehbaren Walzen (3), einer an der Oberseite des Gehäuses (1) angeordneten Einspeise- oder Dosiereinrichtung (9) für die Zuführung des Speisegetreides zu dem zwischen den Walzen (3) gebildeten Spalt (2) und einer an der Unterseite des Gehäuses (1) angeordneten Sammel- und Abführeinrichtung (13) für das zwischen den Walzen (3) verformte Speisegetreide, dadurch gekennzeichnet, dass an das Gehäuse (1) eine Absaugeinrichtung (17) zur Erzeugung einer über die Sammel- und Abführeinrichtung (13) von unten angesaugten und entlang der Außenseite der Walzen (3) zur Oberseite des Gehäuses (1) führenden Ansaugluft (18) angeschlossen ist.
  2. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung (17) einen Staubsauger (19) und eine Ansaugleitung (20) mit zwei oberhalb der beiden Walzen (3) in das Gehäuse (1) einmündenden Ansaugstutzen (21) enthält.
  3. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ansaugleitung (20) ein Drosselventil (22) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (1) eine Stelleinrichtung (4) zur Einstellung des Spalts (2) zwischen den beiden Walzen (3) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (1) oberhalb des zwischen den beiden Walzen (3) gebildeten Spalts (2) zwei entgegengesetzt schräge Leitbleche (26) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (1) unterhalb des zwischen den beiden Walzen (3) gebildeten Spalts (2) zwei an den Walzen (3) anliegende Abstreiferbleche (27) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammel- und Abführeinrichtung (5) einen Auffangtrichter (14) und ein in einen Sammelbehälter (15) führendes Austrittsrohr (16) umfasst.
  8. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Austrittsrohr (16) in der Höhe verstellbar ist.
  9. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (3) von jeweils einem Motor (6) über ein Getriebe (5) drehbar angetrieben sind.
  10. Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspeise- oder Dosiereinrichtung (9) von einem Motor (11) über ein Getriebe (12) angetrieben wird.
EP18154808.2A 2017-02-10 2018-02-02 Vorrichtung zum flockieren oder schroten von speisegetreide Active EP3360613B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100720.0U DE202017100720U1 (de) 2017-02-10 2017-02-10 Vorrichtung zum Flockieren oder Schroten von Speisegetreide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3360613A1 true EP3360613A1 (de) 2018-08-15
EP3360613B1 EP3360613B1 (de) 2020-01-08

Family

ID=61157043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18154808.2A Active EP3360613B1 (de) 2017-02-10 2018-02-02 Vorrichtung zum flockieren oder schroten von speisegetreide

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3360613B1 (de)
DE (1) DE202017100720U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109731634A (zh) * 2019-02-27 2019-05-10 广东世纪青山镍业有限公司 一种镍铁原材料加工成镍钢成品的制备工艺
CN111359759A (zh) * 2020-03-30 2020-07-03 马绍成 一种饲料制造用粉碎装置方法及效率计算
CN111905876A (zh) * 2020-08-10 2020-11-10 张纪彬 一种绿色有机米粉制备工艺

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110052310A (zh) * 2019-05-20 2019-07-26 枣庄鑫金山智能机械股份有限公司 一种复合式振动制砂机
CN112791775A (zh) * 2021-01-13 2021-05-14 王志海 一种谷物研磨装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1188323A (en) * 1914-11-21 1916-06-20 True B Richardson Aspirating-shoe.
DE1054809B (de) * 1956-07-13 1959-04-09 Simon Ltd Henry Walzenstuhl
WO2013117864A1 (fr) * 2012-02-08 2013-08-15 Vicat Installation de broyage de matieres minerales
CN204234135U (zh) * 2014-11-08 2015-04-01 湖北大顶山制药有限公司 一种中药粉碎器
CN104923340A (zh) * 2015-06-19 2015-09-23 黄斌 一种用于粉碎煤矿的可调速吸尘粉碎装置
CN205570420U (zh) * 2016-02-24 2016-09-14 宁波大学 一种多功能环保磨粉机

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH697410B1 (de) 2005-08-29 2008-09-30 Alb Lehmann Lindmuehle Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flocken aus Getreide und Körnerleguminosen.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1188323A (en) * 1914-11-21 1916-06-20 True B Richardson Aspirating-shoe.
DE1054809B (de) * 1956-07-13 1959-04-09 Simon Ltd Henry Walzenstuhl
WO2013117864A1 (fr) * 2012-02-08 2013-08-15 Vicat Installation de broyage de matieres minerales
CN204234135U (zh) * 2014-11-08 2015-04-01 湖北大顶山制药有限公司 一种中药粉碎器
CN104923340A (zh) * 2015-06-19 2015-09-23 黄斌 一种用于粉碎煤矿的可调速吸尘粉碎装置
CN205570420U (zh) * 2016-02-24 2016-09-14 宁波大学 一种多功能环保磨粉机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109731634A (zh) * 2019-02-27 2019-05-10 广东世纪青山镍业有限公司 一种镍铁原材料加工成镍钢成品的制备工艺
CN111359759A (zh) * 2020-03-30 2020-07-03 马绍成 一种饲料制造用粉碎装置方法及效率计算
CN111905876A (zh) * 2020-08-10 2020-11-10 张纪彬 一种绿色有机米粉制备工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017100720U1 (de) 2018-05-15
EP3360613B1 (de) 2020-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3360613B1 (de) Vorrichtung zum flockieren oder schroten von speisegetreide
DE3026001A1 (de) Reismuehle
EP1562451B1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von tabak bei der herstellung von zigaretten
AT16260U1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Fremdstoffen von einem Schüttgut
EP2186575B1 (de) Vorrichtung zum trennen eines schüttgutgemisches in einem strömungsmedium
CH620859A5 (en) System for reclaiming plastics
DE1532213A1 (de) Tabakverteiler mit Rippenabscheider
CH660073A5 (de) Vakuum-trocken-vorrichtung.
DE3407871A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines massenstrom- oder volumenstromkonstanten gas-feststoffteilchen-freistrahls bestimmter geschwindigkeit
DE102008058998B4 (de) Verfahren zur Sichtung bzw. Klassifizierung von geschnittenem, pflanzlichen Schüttgut, insbesondere Tabak, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2360057C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Mahlanlage
DE1927262B1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Maehdrescher
DE2727308A1 (de) Dreschmaschine
DE960344C (de) Einrichtung zum pneumatischen Reinigen und Sichten von zerkleinerten Tabakblaettern
DE102007020267B4 (de) Vorrichtung zum Trennen einer lockeren Mischung in einem Fluidmedium
DE2939809C2 (de)
DE2009521B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufteilen von geschnittenem Tabak in verpackungsfertige Gewichtsportionen
DE625874C (de) Prallzerkleinerer zur Vermahlung von koernigen Stoffen, wie Getreide o. dgl.
DE2717009A1 (de) Anordnung fuer die wiedergewinnung von kunststoffen
DE2135295A1 (de) Maschine zur Vorreinigung und Reinigung von Getreidekörnern und Samen
DE1910255B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Speisefettemulsionen wie Butter und Margarine
EP0012790A1 (de) Schäl- und Abreinigungsmaschine für Getreide
DE708239C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Sichten von zerkleinerten Tabakblaettern
DE942357C (de) Steigluftsortiermaschine zum Reinigen und Sortieren von Getreide und Saatgut verschiedener Art
EP4000734A1 (de) Walzenstuhl mit verbesserter produktsammlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190215

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190805

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018000599

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1222033

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502018000599

Country of ref document: DE

Representative=s name: TBK, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200409

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200508

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018000599

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200202

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200202

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 20211012

Ref country code: LI

Effective date: 20211012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230215

Year of fee payment: 6

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 7