EP3298909A1 - Herstellung von rauchartikelprodukten - Google Patents

Herstellung von rauchartikelprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP3298909A1
EP3298909A1 EP17189754.9A EP17189754A EP3298909A1 EP 3298909 A1 EP3298909 A1 EP 3298909A1 EP 17189754 A EP17189754 A EP 17189754A EP 3298909 A1 EP3298909 A1 EP 3298909A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
article
segments
segment
subgroups
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17189754.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3298909B1 (de
Inventor
Andreas Panz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=59846394&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3298909(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP3298909A1 publication Critical patent/EP3298909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3298909B1 publication Critical patent/EP3298909B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0275Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features
    • A24D3/0287Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features for composite filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/475Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces adapted for composite filters

Definitions

  • the invention relates to a method for producing smoking article components from in each case a plurality of article segments, in particular at least three or more than three article segments.
  • WO 2014/064655 A2 discloses a method and a machine for producing multi-component cigarettes.
  • This object is achieved by a method for producing smoking article products from a plurality of article segments, in particular at least three or more than three article segments, wherein a first article segment group is formed or provided with several, especially more than two or more than three, article segments, the first Article segment group is cross-axially or is wrapped and is wrapped by a wrapping material strip, wherein the first wrapped article segment group is cut centrally and into two article segment subgroups, each with the same number of article segments, and then the cross-axially promoted article segment subgroups turned by a turning device in each case by 180 ° so that the ends of the wrapped article segment subgroups initially facing each other are facing each other after turning, with at least one further article segment inserted between the reversing ends of the article segment subgroups and the at least one further article segment with the outer article subgroups by wrapping with a wrapping material strip to a second article segment group, and wherein from the second article segment group at least one smoking article product is or is formed.
  • the formed, wrapped article segment groups are each cut centrally, exact, straight edges are produced at the ends of the finished smoking article products, so that the two cleanly cut outer product ends contribute to an improvement in the product quality in the further processing of the smoking article products.
  • the rod-shaped smoking article products are designed, for example, as multi-segment filters or multifilters.
  • the smoking article products each have a plurality, in particular different, filter segments and additionally a segment with a consumable substance for a smoker, such as a flavoring.
  • the first article segment group is provided with at least three article segments, wherein the middle article segment is cut centrally after the wrapping of the first article group.
  • the first article group it is conceivable within the scope of the invention for the first article group to have an even number of article segments, the article segments being arranged symmetrically prior to the wrapping. In particular, in each case at least two article segments of the article segment group and of the article segment subgroup and the second article segment group differ.
  • the second article segment group preferably in the middle, is cut into two or more than two smoking article products.
  • the article segments of the first article segment group are arranged symmetrically, in particular to the vertical center plane, before cutting.
  • the center plane is understood to mean the vertical plane to the longitudinal axis of the first article segment group formed, with the middle of the length of the article segment group lying in the vertical plane.
  • the first article segment group has an even number of article segments, in particular before cutting.
  • the article segments are arranged symmetrically to the center plane, wherein the cut is made by the first article segment group in the vertical center plane.
  • the first article segment group has an odd number of article segments, especially before cutting.
  • the article segments of the first article segment group are also arranged symmetrically to the vertical center plane, wherein after wrapping the first article segment group a central section through the arranged in the middle, preferably twice as long, article segment of the article segment group takes place.
  • a plurality of article segments are longitudinally spaced axially and subsequently between the longitudinally spaced-apart article segments another or more, especially two, article segments are arranged.
  • two or four or an even number of article segments are divided in the middle, so that the groups formed on article segments are longitudinally spaced from each other axially, wherein the groups of the article segments have the same number.
  • the article segments for forming the first article segment group are subsequently applied to the opposite ends of an article segment or a group of article segments, for example on a conveyor drum, whereby the article segments from which the first article segment group is formed, are arranged symmetrically.
  • the method is characterized in that the article segment subgroups formed from the first article segment groups, after turning, are cross-axial, e.g. be conveyed transaxially on a conveyor drum or other conveyors.
  • the article segment subgroups are spaced apart from one another in the longitudinal axial direction after the application of the article segment subgroups and subsequently one or more article segments are introduced between the longitudinally axially spaced article segment subgroups.
  • the method is characterized in that the smoking article products formed from the second article segment groups are arranged in a row transverse to one another after the second article segment group has been cut in a further method step.
  • the smoking article products are further promoted, for example, for further processing on a filter attachment machine, wherein, for example, the device for producing the smoking article, in which the inventive method is performed, is connected to the filter attachment machine, so that the smoking article to the filter tipping machine, preferably transaxially, further promoted.
  • the orientation of the smoking article products arranged one behind the other in a row is the same.
  • an advantageous method step is characterized in that the article segments of the smoking article products are formed as filter segments or that the smoking article each have at least one or more filter segments as article segments and at least one article segment with a consumable, especially aromatic and / or tobacco-based product.
  • the inventive method provides a smoking article product having at least three article segments, wherein the article segment subgroups formed from the first article segment group have at least two article segments.
  • the manufactured smoking article products have four or more than four article segments, wherein the article segment subgroups formed from the first article segment groups and the smoking articles differ by one article segment.
  • Fig. 1a In method step A, two filter segments 1 arranged next to one another are provided and further conveyed transaxially. On their further promotion, the filter segments 1 are longitudinally axially spaced apart, so that a gap is formed and in method step B in the gap between the longitudinally spaced filter segments 1 two juxtaposed filter segments 2 are introduced.
  • the filter segments 1 and the filter segments 2 are respectively transversely, ie conveyed transversely to its central longitudinal axis on conveyor drums or corresponding conveyors.
  • the group of filter segments compiled in method step C. is arranged mirror-symmetrically to the center plane of the assembled groups of filter segments. Subsequently, the filter segments 1, 2, 3 assembled in method step C are transferred to a further conveyor drum, so that subsequently in method step D the assembled filter segment arrangement of three filter segments are enveloped by a wrapping strip 10 as a first article segment group.
  • the enveloped filter segment arrangements from method step D are transferred to a cutting drum so that the wrapped filter segment groups are cut centrally on the cutting drum by means of a cutting blade 20 or a corresponding cutting device.
  • the filter segment groups formed adjacent to each other are simultaneously turned through 180 ° by means of a corresponding turning device.
  • two filter segments 4 are inserted into the central gap between the filter segment groups and subsequently encased in method step H by a second wrapping strip 30, whereby a second enveloped article segment group is formed.
  • the material strip 30 envelops the centrally inserted filter segments 4 and a part of the adjacent filter segments 1 of the already enclosed, outer filter segment groups.
  • the double-length filter segment groups from method step H are conveyed transaxially to a conveyor drum, so that subsequently the double-length filter segment groups are cut centrally as a second article segment group by means of a cutting blade 40 or a corresponding cutting device, so that two symmetrically mutually arranged multi-segment filter 100 are formed in step I.
  • the multi-segment filters 100 arranged next to one another are formed by method steps and devices to form a series of cross-axially successively arranged multi-segment filters 100 in method step K.
  • step G a double-length filter segment rod 400 is inserted between the filter segment groups with the filter segments 1, 2, 3 and then encased in process step H with the outer filter segment groups connected to the wrapping strip 30 so that a second article segment group is formed.
  • step E the double-length filter segment rod 400 is cut into single-length filter segments 4 by means of the cutting blade 40, wherein two multi-segment filters 100 are produced as smoking article products through the central cut.
  • a double-length filter segment rod 300 is arranged in the gap between the symmetrically arranged groups of the filter segments 1 and 2, so that subsequently in step D of the double-long segment rod 300 together with the outer filter segments 1 and 2 from the wrapping strip 10 to a the first item segment group is wrapped and subsequently cut into filter segments 3 in method step E by means of the cutting blade 20.
  • the further method steps F to K correspond to those in Fig. 1a shown method steps.
  • Fig. 2a In method steps A, two separate filter segments 1 arranged next to one another are provided and conveyed in the transverse-axial direction.
  • method step B two longitudinally spaced-apart filter segments 2 are then arranged and further conveyed at the outer free ends of the two filter segments 1, so that in method step C, the outer free ends of the filter segments 2 each have a filter segment 3 is applied.
  • method step D the filter segment group compiled in method step C is enveloped by a wrapping strip 10, so that a first wrapped article segment group is formed and subsequently in process step E by means of a cutting knife 20 or the like the wrapped filter segment group is formed into two equal and symmetrically arranged article segment subgroups.
  • method step I the entire second article segment group is cut centrally so that two multi-segment filters 100 with four different segments are formed.
  • method step K a series of mutually identically oriented multi-segment filters 100 is formed, which are provided for a further processing process, for example on a filter attachment machine.
  • the further method steps F to K correspond to the method steps F to K according to FIG Fig. 2a ,

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Rauchartikelprodukten (100) aus jeweils mehreren Artikelsegmenten (1, 2, 3, 4). Hierbei wird eine erste Artikelsegmentgruppe mit mehreren, insbesondere mehr als zwei oder mehr als drei, Artikelsegmenten (1, 2, 3) gebildet oder bereitgestellt, wobei die erste Artikelsegmentgruppe (1, 2, 3) queraxial gefördert wird oder ist und von einem Umhüllungsmaterialstreifen (10) umwickelt wird oder ist, wobei die erste umhüllte Artikelsegmentgruppe (1, 2, 3) mittig und in zwei Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils der gleichen Anzahl an Artikelsegmenten (1, 2, 3) geschnitten wird und anschließend die queraxial geförderten Artikelsegmentuntergruppen (1, 2, 3) mittels einer Wendeeinrichtung jeweils um 180° gewendet werden, so dass die anfangs vor dem Wenden außen liegenden Enden der umhüllten Artikelsegmentuntergruppen (1, 2, 3) nach dem Wenden einander zugewandt sind, wobei zwischen den nach dem Wenden einander gegenüberliegenden Enden der Artikelsegmentuntergruppen (1, 2, 3) wenigstens ein weiteres Artikelsegment (4) eingelegt wird und das wenigstens eine weitere Artikelsegment (4) mit den außen liegenden Artikelsegmentuntergruppen (1, 2, 3) durch Umwicklung mit einem Umhüllungsmaterialstreifen (30) zu einer zweiten Artikelsegmentgruppe verbunden wird, und wobei aus der zweiten Artikelsegmentgruppe wenigstens ein Rauchartikelprodukt (100) gebildet wird oder ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Rauchartikelkomponenten aus jeweils mehreren Artikelsegmenten, insbesondere wenigstens drei oder mehr als drei Artikelsegmenten.
  • Zur Herstellung von Multisegmentfiltern werden bei Multifiltermaschinen Filter aus Segmenten aus verschiedenen Materialien zusammengestellt, gruppiert und zu einem Multisegmentfilterstrang geformt, der mit einem Umhüllungspapier umwickelt wird, der die zu einem Strang zusammengestellten Filtersegmente umhüllt und zusammenhält. Anschließend werden Multisegmentfilterstäbe in mehrfacher Gebrauchslänge abgelängt und in einer Filteransetzmaschine weiterverarbeitet. Bekannte Multifiltermaschinen sind unter der Bezeichnung MULFI-ME oder MERLIN der Hauni Maschinenbau GmbH bekannt.
  • Ferner ist aus EP 1 441 604 B1 eine Multisegmentfilterherstelleinrichtung mit einer Vorrichtung zum Umhüllen von Gruppen von Filtersegmenten mit einem Umhüllungsmaterial zur Herstellung von Multisegmentfiltern der Tabak verarbeitenden Industrie bekannt. Hierbei werden Filtersegmente in einer Vorrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten, die als modulare Funktionseinheiten unterteilt ist, entsprechend zu Gruppen zusammengestellt. Hierbei werden beispielsweise weiche und harte Filtersegmente in einem Querverfahren bzw. in eine Förderung der Filtersegmente bzw. Gruppen von Filtersegmenten, die quer zu deren Längserstreckung ist, gefördert und entsprechend in Multisegmentfilter zusammengestellt. Anschließend werden die so zusammengestellten Gruppen von Filtersegmenten mit einer Bänderrollung mit einem Umhüllungsmaterialstreifen umhüllt bzw. umwickelt. Dies erfolgt auch in einer Förderrichtung der Gruppen von Filtersegmenten, die quer zu deren Längsachse ist, d.h. in einem Querverfahren. Am Ende ergeben sich Multisegmentfilter mehrfacher Gebrauchslänge, die weitertransportiert werden und beispielsweise, sofern diese zweifacher Gebrauchslänge sind, unmittelbar zwischen zwei Tabakstöcken in eine Filteransetzmaschine eingebracht werden können.
  • Darüber hinaus ist in WO 2014/064655 A2 ein Verfahren und eine Maschine zum Herstellen von mehrkomponentigen Zigaretten offenbart.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, auf einfache und effiziente Weise stabförmige, aus mehreren Segmenten zusammengesetzte, Rauchartikelprodukte bzw. Rauchartikel der Tabak verarbeitenden Industrie herzustellen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen von Rauchartikelprodukten aus jeweils mehreren Artikelsegmenten, insbesondere wenigstens drei oder mehr als drei Artikelsegmenten, wobei eine erste Artikelsegmentgruppe mit mehreren, insbesondere mehr als zwei oder mehr als drei, Artikelsegmenten gebildet oder bereitgestellt wird, wobei die erste Artikelsegmentgruppe queraxial gefördert wird oder ist und von einem Umhüllungsmaterialstreifen umwickelt wird oder ist, wobei die erste umhüllte Artikelsegmentgruppe mittig und in zwei Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils der gleichen Anzahl an Artikelsegmenten geschnitten wird und anschließend die queraxial geförderten Artikelsegmentuntergruppen mittels einer Wendeeinrichtung jeweils um 180° gewendet werden, so dass die anfangs vor dem Wenden außen liegenden Enden der umhüllten Artikelsegmentuntergruppen nach dem Wenden einander zugewandt sind, wobei zwischen den nach dem Wenden einander gegenüberliegenden Enden der Artikelsegmentuntergruppen wenigstens ein weiteres Artikelsegment eingelegt wird und das wenigstens eine weitere Artikelsegment mit den außen liegenden Artikelsegmentuntergruppen durch Umwicklung mit einem Umhüllungsmaterialstreifen zu einer zweiten Artikelsegmentgruppe verbunden wird, und wobei aus der zweiten Artikelsegmentgruppe wenigstens ein Rauchartikelprodukt gebildet wird oder ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass stabförmige Rauchartikelprodukte mehrere stabförmige Artikelsegmente, insbesondere mehr als drei Artikelsegmente aufweisen, wobei die Artikelsegmente sowie die Artikelsegmentgruppen als auch die Artikelsegmentuntergruppen vor dem Wendevorgang und nach dem Wendevorgang in queraxialer Richtung gefördert werden. Hierbei werden die Artikelsegmente als auch die Artikelsegmentgruppen sowie Artikelsegmentuntergruppen auf Fördertrommeln oder entsprechenden Fördereinrichtungen queraxial gefördert.
  • Dadurch, dass die gebildeten, umhüllten Artikelsegmentgruppen jeweils mittig geschnitten werden, entstehen an den Enden der fertigen Rauchartikelprodukte exakte, gerade Kanten, so dass die zwei sauber geschnittenen äußeren Produktenden bei der Weiterverarbeitung der Rauchartikelprodukte zu einer Verbesserung der Produktqualität beitragen.
  • Im Rahmen der Erfindung sind die stabförmigen Rauchartikelprodukte beispielsweise als Multisegmentfilter oder Multifilter ausgebildet. Darüber hinaus ist es auch in einer Ausgestaltung im Rahmen der Erfindung möglich, dass die Rauchartikelprodukte jeweils mehrere, insbesondere verschiedene, Filtersegmente aufweisen und zusätzlich ein Segment mit einer für einen Raucher konsumierbaren Substanz, wie z.B. einem Aromastoff.
    Insbesondere wird bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren die erste Artikelsegmentgruppe mit wenigstens drei Artikelsegmenten bereitgestellt, wobei das mittlere Artikelsegment nach der Umhüllung der ersten Artikelgruppe mittig geschnitten wird. Darüber hinaus ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass die erste Artikelgruppe eine gerade Anzahl an Artikelsegmenten aufweist, wobei die Artikelsegmente vor dem Umhüllen symmetrisch angeordnet sind. Insbesondere unterscheiden sich jeweils wenigstens zwei Artikelsegmente der Artikelsegmentgruppe sowie der Artikelsegmentuntergruppe als auch der zweiten Artikelsegmentgruppe.
  • Insgesamt weisen die hergestellten Rauchartikelprodukte mehrere verschiedene Artikelsegmente auf.
  • Darüber hinaus ist in einer Ausführungsform des Verfahrens vorgesehen, dass die zweite Artikelsegmentgruppe, vorzugsweise mittig, in zwei oder mehr als zwei Rauchartikelprodukte geschnitten wird.
  • Dazu ist weiter vorgesehen, dass die Artikelsegmente der ersten Artikelsegmentgruppe symmetrisch, insbesondere zur senkrechten Mittenebene, vor dem Schneiden angeordnet sind. Unter der Mittenebene wird die senkrechte Ebene zur Längsachse der gebildeten ersten Artikelsegmentgruppe verstanden, wobei die Mitte der Länge der Artikelsegmentgruppe in der senkrechten Ebene liegt.
  • Vorteilhafterweise ist weiter beim Verfahren vorgesehen, dass die erste Artikelsegmentgruppe eine geradzahlige Anzahl an Artikelsegmenten, insbesondere vor dem Schneiden, aufweist. Dabei sind die Artikelsegmente symmetrisch zur Mittenebene angeordnet, wobei der Schnitt durch die erste Artikelsegmentgruppe in der senkrechten Mittenebene erfolgt.
  • In einer Alternative weist die erste Artikelsegmentgruppe eine ungeradzahlige Anzahl an Artikelsegmenten, insbesondere vor dem Schneiden, auf. Hierbei sind die Artikelsegmente der ersten Artikelsegmentgruppe ebenfalls symmetrisch zur senkrechten Mittenebene angeordnet, wobei nach Umhüllung der ersten Artikelsegmentgruppe ein mittiger Schnitt durch das in der Mitte angeordnete, vorzugsweise doppelt lange, Artikelsegment der Artikelsegmentgruppe erfolgt.
  • Darüber hinaus ist in einer Ausführungsform des Verfahrens vorgesehen, dass für die Bildung bzw. für die Bereitstellung der ersten Artikelsegmentgruppe, vorzugsweise in sequentieller Folge, mehrere Artikelsegmente queraxial gefördert werden und nebeneinander angeordnet werden, so dass nach der Anordnung der Artikelsegmente nebeneinander die erste Artikelsegmentgruppe gebildet ist. Hierbei werden vorzugsweise die Artikelsegmente einer ersten Art gefördert, so dass nachfolgend den Artikelsegmenten der ersten Art Artikelsegmente einer zweiten Art zugestellt werden, wobei die Artikelsegmente der zweiten Art neben Artikelsegmenten der ersten Art angeordnet werden. Hierbei werden die Artikelsegmente der ersten Art und der zweiten Art queraxial auf entsprechenden Fördertrommeln oder Fördereinrichtungen gefördert und zusammengestellt.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, dass die Artikelsegmente für die erste Artikelsegmentgruppe vor ihrer Zustellung zur zu bildenden ersten Artikelsegmentgruppe durch Schneiden von Artikelstücken in Artikelsegmente geschnitten werden und danach der zu bildenden ersten Artikelsegmentgruppe zugestellt bzw. zugefördert werden.
  • Hierzu ist in einer Ausgestaltung des Verfahrens vorgesehen, dass für die Bildung der ersten Artikelsegmentgruppe mehrere Artikelsegmente längsaxial voneinander beabstandet werden und nachfolgend zwischen den längsaxial beabstandeten Artikelsegmenten ein weiteres oder mehrere, insbesondere zwei, Artikelsegmente angeordnet werden. Hierbei werden beispielsweise zwei oder vier bzw. eine gerade Anzahl an Artikelsegmenten mittig geteilt, so dass die gebildeten Gruppen an Artikelsegmenten längsaxial voneinander beabstandet werden, wobei die Gruppen der Artikelsegmente die gleiche Anzahl aufweisen.
  • In einer Weiterbildung des Verfahrens ist in einer Alternative vorgesehen, dass ein oder mehrere Artikelsegmente an den, vorzugsweise außen liegenden und/oder freien, Enden eines Artikelsegments oder dass ein oder mehrere Artikelsegmente an den voneinander abgewandten Enden einer Gruppe an Artikelsegmenten angeordnet werden. Hierbei werden die Artikelsegmente zur Bildung der ersten Artikelsegmentgruppe nachfolgend an den voneinander abgewandten Enden eines Artikelsegments oder einer Gruppe an Artikelsegmenten beispielsweise auf einer Fördertrommel angelegt, wodurch die Artikelsegmente, aus denen die erste Artikelsegmentgruppe gebildet wird, symmetrisch angeordnet sind.
  • Des Weiteren zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass die Artikelsegmentuntergruppen, die aus den ersten Artikelsegmentgruppen gebildet werden, nach dem Wenden queraxial, z.B. auf einer Fördertrommel oder weiteren Fördereinrichtungen queraxial gefördert werden.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, dass die Artikelsegmentuntergruppen nach dem Wenden der Artikelsegmentuntergruppen in längsaxialer Richtung voneinander beabstandet sind oder werden und nachfolgend ein oder mehrere Artikelsegmente zwischen die längsaxial voneinander beabstandeten Artikelsegmentuntergruppen eingebracht werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es hierbei vorgesehen, dass ausschließlich ein oder ausschließlich zwei Artikelsegmente zwischen die längsaxial voneinander beabstandeten Artikelsegmentuntergruppen eingebracht werden.
  • Des Weiteren zeichnet sich das Verfahren in einer Ausgestaltung dadurch aus, dass die Rauchartikelprodukte, die aus den zweiten Artikelsegmentgruppen gebildet werden, nach dem Schneiden der zweiten Artikelsegmentgruppe in einem weiteren Verfahrensschritt in einer Reihe queraxial hintereinander angeordnet werden. Dadurch werden die Rauchartikelprodukte beispielsweise für die Weiterverarbeitung an einer Filteransetzmaschine weitergefördert, wobei beispielsweise die Einrichtung zum Herstellen der Rauchartikelprodukte, an der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird, mit der Filteransetzmaschine verbunden ist, so dass die Rauchartikelprodukte zu der Filteransetzmaschine, vorzugsweise queraxial, weiter gefördert werden. Insbesondere ist die Ausrichtung der hintereinander in einer Reihe angeordneten Rauchartikelprodukte gleich.
  • Außerdem zeichnet sich ein vorteilhafter Verfahrensschritt dadurch aus, dass die Artikelsegmente der Rauchartikelprodukte als Filtersegmente ausgebildet sind oder dass die Rauchartikelprodukte jeweils wenigstens ein oder mehrere Filtersegmente als Artikelsegmente und wenigstens ein Artikelsegment mit einem konsumierbaren, insbesondere aromatischen und/oder auf Tabak basierten, Produkt aufweisen.
  • Insgesamt wird durch das erfindungsgemäße Verfahren ein Rauchartikelprodukt mit wenigstens drei Artikelsegmenten bereitgestellt, wobei die Artikelsegmentuntergruppen, die aus der ersten Artikelsegmentgruppe gebildet werden, wenigstens zwei Artikelsegmente aufweisen.
  • Im Rahmen der Erfindung kann es weiterhin vorgesehen sein, dass die hergestellten Rauchartikelprodukte vier oder mehr als vier Artikelsegmente aufweisen, wobei sich die Artikelsegmentuntergruppen, die aus den ersten Artikelsegmentgruppen gebildet werden, und die Rauchartikel sich um ein Artikelsegment unterscheiden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1a bis 1d
    jeweils schematisch Verfahrensabläufe zur Herstellung von Multisegmentfiltern und
    Fig. 2a bis 2d
    jeweils schematisch Verfahrensschritte zur Herstellung von Multisegmentfiltern.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • In den Fig. 1a bis 1c sind jeweils Verfahrensschritte zur Herstellung von Multisegmentfiltern 100 schematisch dargestellt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1a werden im Verfahrensschritt A zwei nebeneinander angeordnete Filtersegmente 1 bereitgestellt und queraxial weitergefördert. Auf ihrer Weiterförderung werden die Filtersegmente 1 längsaxial voneinander beabstandet, so dass eine Lücke entsteht und im Verfahrensschritt B in die Lücke zwischen den längsaxial beabstandeten Filtersegmenten 1 zwei nebeneinander angeordnete Filtersegmente 2 eingebracht werden. Die Filtersegmente 1 und die Filtersegmente 2 werden jeweils queraxial, d.h. quer zu ihrer Mittenlängsachse, auf Fördertrommeln oder entsprechenden Fördereinrichtungen gefördert.
  • Anschließend wird vor dem Verfahrensschritt C die symmetrische Anordnung der Filtersegmente 1 und 2 aus dem Verfahrensschritt B mittig geteilt und die beiden Hälften an Filtersegmenten 1, 2 längsaxial voneinander beabstandet, so dass anschließend in die Lücke zwischen den symmetrischen Gruppen aus Filtersegmenten 1 und 2 zwei nebeneinander angeordnete Filtersegmente 3 in die Lücke zwischen den beiden Segmenten eingebracht werden, so dass eine erste Artikelsegmentgruppe entsteht.
  • Die im Verfahrensschritt C zusammengestellte Gruppe an Filtersegmenten ist spiegelsymmetrisch zur Mittenebene der zusammengestellten Gruppen an Filtersegmenten angeordnet. Anschließend werden die im Verfahrensschritt C zusammengestellten Filtersegmente 1, 2, 3 an eine weitere Fördertrommel übergeben, so dass nachfolgend im Verfahrensschritt D die zusammengestellte Filtersegmentanordnung aus drei Filtersegmenten als eine erste Artikelsegmentgruppe von einem Umhüllungsstreifen 10 umhüllt werden.
  • Anschließend werden die umhüllten Filtersegmentanordnungen aus dem Verfahrensschritt D an eine Schneidtrommel übergeben, so dass auf der Schneidtrommel die umhüllten Filtersegmentgruppen mittels eines Schneidmessers 20 oder einer entsprechenden Schneidvorrichtung mittig geschnitten werden. Dadurch entstehen zwei Filtersegmentgruppen, die als Artikelsegmentuntergruppen nachfolgend jeweils an eine Wendeeinrichtung übergeben werden, so dass im Verfahrensschritt F die übergebenen Filtersegmentgruppen jeweils mittels einer Wendeeinrichtung um 180° gedreht werden, wodurch die im Verfahrensschritt E innenliegenden Filtersegmente 3 nach Durchführung des Wendevorgangs im Verfahrensschritt F außen liegen. Hierbei werden gemäß dem Verfahrensschritt F die nebeneinander gebildeten Filtersegmentgruppen jeweils gleichzeitig mittels einer entsprechenden Wendeeinrichtung um 180° gewendet.
  • Nach dem Wenden im Verfahrensschritt F werden die gleichzeitig gewendeten Filtersegmentgruppen als Artikelsegmentuntergruppen an eine Fördertrommel übergeben, so dass die Filtersegmentgruppen weiter in queraxialer Richtung gefördert werden. Dabei sind die Filtersegmentgruppen queraxial voneinander beabstandet, wobei die zunächst nach außen weisenden Enden der Filtersegmente (vgl. Verfahrensschritt E) nach dem Wenden einander zugewandt sind.
  • Anschließend werden im Verfahrensschritt G zwei Filtersegmente 4 in die mittige Lücke zwischen den Filtersegmentgruppen eingelegt und nachfolgend im Verfahrensschritt H von einem zweiten Umhüllungsstreifen 30 umhüllt, wodurch eine zweite umhüllte Artikelsegmentgruppe entsteht.
  • Hierbei umhüllt der Materialstreifen 30 die mittig eingelegten Filtersegmente 4 und einen Teil der benachbarten Filtersegmente 1 der bereits umhüllten, außen liegenden Filtersegmentgruppen.
  • Anschließend werden die doppelt langen Filtersegmentgruppen aus Verfahrensschritt H zu einer Fördertrommel queraxial gefördert, so dass nachfolgend die doppelt langen Filtersegmentgruppen als zweite Artikelsegmentgruppe mittels eines Schneidmessers 40 oder einer entsprechenden Schneideinrichtung mittig geschnitten werden, so dass zwei symmetrisch zueinander angeordnete Multisegmentfilter 100 im Verfahrensschritt I entstehen.
  • Anschließend werden in einem weiteren Verfahrensschritt die nebeneinander angeordneten Multisegmentfilter 100 durch entsprechende Verfahrensschritte und Einrichtungen zu einer Reihe queraxial hintereinander angeordnete Multisegmentfilter 100 im Verfahrensschritt K gebildet.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass zwischen den Verfahrensschritten F und G zusätzlich die beiden gewendeten und umhüllten Filtersegmentgruppen als Artikelsegmentuntergruppen in längsaxialer Richtung voneinander beabstandet werden. Darüber hinaus ist es ebenso im Rahmen der Erfindung möglich, dass die einzeln bereitgestellten Filtersegmente 1, 2, 3, 4 vor der Bildung der entsprechenden Gruppen bzw. Untergruppen aus mehrfach langen Filtersegmentstäben geschnitten werden, wobei zur Bereitstellung von zwei Filtersegmenten der gleichen Art entsprechende Förderprozesse (Staffeln, Schieben etc.) bereitgestellt werden.
  • Bei dem in Fig. 1b gezeigten Ausführungsbeispiel entsprechen die Verfahrensschritte A bis F den Verfahrensschritten in Fig. 1a. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel in Fig. 1a wird im Verfahrensschritt G ein doppelt langer Filtersegmentstab 400 zwischen die Filtersegmentgruppen mit den Filtersegmenten 1, 2, 3 eingelegt und anschließend im Verfahrensschritt H mit den außen liegenden Filtersegmentgruppen durch Umhüllen mit dem Umhüllungsstreifen 30 verbunden, so dass eine zweite Artikelsegmentgruppe entsteht. Anschließend wird im Verfahrensschritt E der doppelt lange Filtersegmentstab 400 mittels des Schneidmessers 40 in einfach lange Filtersegmente 4 geschnitten, wobei durch den mittigen Schnitt zwei Multisegmentfilter 100 als Rauchartikelprodukte entstehen.
  • Bei dem in Fig. 1c gezeigten Ausführungsbeispiel wird im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel in Fig. 1a im Verfahrensschritt C ein doppelt langer Filtersegmentstab 300 in die Lücke zwischen den symmetrisch zueinander angeordneten Gruppen aus den Filtersegmenten 1 und 2 angeordnet, so dass nachfolgend im Verfahrensschritt D der doppelt lange Segmentstab 300 zusammen mit den außen liegenden Filtersegmenten 1 und 2 vom Umhüllungsstreifen 10 zu einer ersten Artikelsegmentgruppe umhüllt wird und nachfolgend im Verfahrensschritt E mittels des Schneidmessers 20 in Filtersegmente 3 geschnitten wird. Die weiteren Verfahrensschritte F bis K entsprechen den in Fig. 1a gezeigten Verfahrensschritten.
  • Bei dem in Fig. 1d gezeigten Ausführungsbeispiel im Vergleich zu den anderen Ausführungsbeispielen, insbesondere zu Fig. 1a, werden in den Verfahrensschritten D und G doppelt lange Segmentfilter 300 bzw. 400 zwischen die gebildeten Teilgruppen an Filtersegmenten eingelegt (vgl. Verfahrensschritt C in Fig. 1c und Verfahrensschritt G in Ausführungsbeispiel Fig. 1 b).
  • In den weiteren Ausführungsbeispielen 2a bis 2d sind schematisch weitere Verfahrensdiagramme dargestellt zur Herstellung von Multisegmentfiltern 100.
  • Gemäß den in Fig. 2a dargestellten Verfahrensschritten werden im Verfahrensschritt A zwei separate nebeneinander angeordnete Filtersegmente 1 bereitgestellt und in queraxialer Richtung gefördert. Im Verfahrensschritt B werden anschließend an den äußeren freien Enden der beiden Filtersegmente 1 zwei längsaxial beabstandete Filtersegmente 2 angeordnet und weitergefördert, so dass im Verfahrensschritt C an den äußeren freien Enden der Filtersegmente 2 jeweils ein Filtersegment 3 angelegt wird. Im Verfahrensschritt D wird die im Verfahrensschritt C zusammengestellte Filtersegmentgruppe von einem Umhüllungsstreifen 10 umhüllt, so dass eine erste umhüllte Artikelsegmentgruppe entsteht und nachfolgend im Verfahrensschritt E mittels eines Schneidmessers 20 oder dergleichen die umwickelte Filtersegmentgruppe in zwei gleiche und symmetrisch zueinander angeordnete Artikelsegmentuntergruppen gebildet wird.
  • Nachfolgend werden die beiden Artikelsegmentuntergruppen mittels einer Wendeeinrichtung im Verfahrensschritt F gewendet, so dass die im Verfahrensschritt E nach außen weisenden Enden der Filtersegmente 3 im Verfahrensschritt G nach innen zeigen und einander gegenüberliegend angeordnet sind. Im Anschluss daran werden im Verfahrensschritt G zwei nebeneinander angeordnete Filtersegmente 4 zwischen die gedrehten Artikelsegmentuntergruppen, die längsaxial voneinander beabstandet sind, eingelegt, so dass im Anschluss daran im Verfahrensschritt H die Filtersegmente 4 mit den bereits umhüllten Artikelsegmenten mittels eines Umhüllungsstreifens 30 zu einer zweiten umhüllten Artikelsegmentgruppe verbunden werden.
  • Anschließend wird im Verfahrensschritt I die gesamte zweite Artikelsegmentgruppe mittig geschnitten, so dass zwei Multisegmentfilter 100 mit vier verschiedenen Segmenten entstehen. Anschließend wird im Verfahrensschritt K eine Reihe von hintereinander gleichorientierter Multisegmentfilter 100 gebildet, die für einen Weiterverarbeitungsprozess, beispielsweise an einer Filteransetzmaschine, bereitgestellt werden.
  • Bei dem in Fig. 2b dargestellten Ausführungsbeispiel entsprechen die dargestellten Verfahrensschritte A bis F den Verfahrensschritten A bis F in Fig. 2a. Nach der Bildung von zwei Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils drei Filtersegmenten (vgl. Verfahrensschritt E) wird zwischen längsaxial beabstandeten und symmetrisch zueinander angeordneten Artikelsegmentuntergruppen aus den Filtersegmenten 1, 2, 3 im Verfahrensschritt G ein doppelt langer Segmentstab 400 angeordnet, der nachfolgend mit den beiden außen liegenden Artikelgruppen im Verfahrensschritt H mittels des Umhüllungsstreifens 30 zu einer zweiten Artikelsegmentgruppe verbunden wird.
  • Im Anschluss daran wird der doppelt lange Segmentstab 400 im Verfahrensschritt I mittels des Schneidmessers 40 in zwei Filtersegmente 4 jeweils geschnitten, so dass durch den Schneidvorgang zwei Multisegmentfilter 100 mit vier verschiedenen Segmenten gebildet werden. Anschließend werden die gebildeten Multisegmentfilter 100 zu einer Reihe hintereinander angeordneter Filtersegmente im Verfahrensschritt K positioniert.
  • Bei dem in Fig. 2c gezeigten Verfahrensschema zur Herstellung der Multisegmentfilter 100 wird im Verfahrensschritt A ein doppelt langer Filtersegmentstab 110 bereitgestellt, so dass nachfolgend im Verfahrensschritt B an den äußeren Enden des Filtersegmentstabs 110 zwei längsaxial voneinander beabstandete Filtersegmente 2 an den äußeren Enden platziert werden. Nachfolgend wird im Verfahrensschritt C ein Filtersegment 3 jeweils an den äußeren freien Enden der Filtersegmente 2 angeordnet. Im Verfahrensschritt D erfolgt die Umhüllung der im Verfahrensschritt C gebildeten Artikelgruppe mit einem Umhüllungsstreifen 10, so dass eine erste umhüllte Artikelsegmentgruppe nachfolgend nach der Umhüllung im Verfahrensschritt E durch einen mittigen Schnitt durch den Segmentstab 1 10 zwei Filtersegmente 1 sowie jeweils zwei Artikelsegmentuntergruppen aus jeweils drei verschiedenen Filtersegmenten 1, 2, 3 durch Schneiden mittels des Schneidmessers 20 entstehen.
  • Die weiteren Verfahrensschritte F bis K entsprechen den Verfahrensschritten F bis K gemäß Fig. 2a.
  • Im Verfahrensschema gemäß Fig. 2d entsprechen die Verfahrensschritte A bis F den Verfahrensschritten im Ausführungsbeispiel in Fig. 2c. Nach Bildung von zwei Artikelsegmentuntergruppen aus drei verschiedenen Filtersegmenten 1, 2, 3 und Wenden derselben im Verfahrensschritt F werden zwischen den gewendeten Artikelsegmentuntergruppen jeweils doppelt lange Segmentstäbe 400 mittig eingelegt, die nachfolgend mit dem Umhüllungsstreifen 30 mit den Artikelsegmentuntergruppen im Verfahrensschritt H verbunden werden, wodurch eine zweite umhüllte Artikelsegmentgruppe entsteht.
  • Nachfolgend wird der doppelt lange Segmentstab 400 im Verfahrensschritt I in zwei Filtersegmente 4 geteilt, so dass aus der zweiten Artikelsegmentgruppe zwei Multisegmentfilter 100 entstehen, die nachfolgend hintereinander und gleichorientiert in einer Reihe angeordnet werden (vgl. Verfahrensschritt K).
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein. Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit "insbesondere" oder "vorzugsweise" gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Filtersegment
    2
    Filtersegment
    3
    Filtersegment
    4
    Filtersegment
    10
    Umhüllungsstreifen
    20
    Schneidmesser
    30
    Umhüllungsstreifen
    40
    Schneidmesser
    100
    Multisegmentfilter
    110
    Filtersegmentstab
    300
    Filtersegmentstab
    400
    Filtersegmentstab
    A, B, C, D, E, F, G, H, I,K
    Verfahrensschritt

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen von Rauchartikelprodukten (100) aus jeweils mehreren Artikelsegmenten (1, 2, 3, 4), insbesondere wenigstens drei oder mehr als drei Artikelsegmenten (1, 2, 3, 4), wobei eine erste Artikelsegmentgruppe mit mehreren, insbesondere mehr als zwei oder mehr als drei, Artikelsegmenten (1, 2, 3) gebildet oder bereitgestellt wird, wobei die erste Artikelsegmentgruppe (1, 2, 3) queraxial gefördert wird oder ist und von einem Umhüllungsmaterialstreifen (10) umwickelt wird oder ist, wobei die erste umhüllte Artikelsegmentgruppe (1, 2, 3) mittig und in zwei Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils der gleichen Anzahl an Artikelsegmenten (1, 2, 3) geschnitten wird und anschließend die queraxial geförderten Artikelsegmentuntergruppen (1, 2, 3) mittels einer Wendeeinrichtung jeweils um 180° gewendet werden, so dass die anfangs vor dem Wenden außen liegenden Enden der umhüllten Artikelsegmentuntergruppen (1, 2, 3) nach dem Wenden einander zugewandt sind, wobei zwischen den nach dem Wenden einander gegenüberliegenden Enden der Artikelsegmentuntergruppen (1, 2, 3) wenigstens ein weiteres Artikelsegment (4) eingelegt wird und das wenigstens eine weitere Artikelsegment (4) mit den außen liegenden Artikelsegmentuntergruppen (1, 2, 3) durch Umwicklung mit einem Umhüllungsmaterialstreifen (30) zu einer zweiten Artikelsegmentgruppe verbunden wird, und wobei aus der zweiten Artikelsegmentgruppe wenigstens ein Rauchartikelprodukt (100) gebildet wird oder ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Artikelsegmentgruppe, vorzugsweise mittig, in zwei oder mehr als zwei Rauchartikelprodukte (100) geschnitten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikelsegmente der ersten Artikelsegmentgruppe symmetrisch, insbesondere zur senkrechten Mittenebene, vor dem Schneiden angeordnet sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Artikelsegmentgruppe eine geradzahlige Anzahl an Artikelsegmenten, insbesondere vor dem Schneiden, aufweist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Artikelsegmentgruppe eine ungeradzahlige Anzahl an Artikelsegmenten, insbesondere vor dem Schneiden, aufweist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bildung der ersten Artikelsegmentgruppe, vorzugsweise in sequentieller Folge, mehrere Artikelsegmente queraxial gefördert werden und nebeneinander angeordnet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Artikelsegmente längsaxial voneinander beabstandet werden und nachfolgend zwischen den längsaxial beabstandeten Artikelsegmenten ein weiteres oder mehrere, insbesondere zwei, Artikelsegmente angeordnet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Artikelsegmente an den Enden eines Artikelsegments oder dass ein oder mehrere Artikelsegmente an den voneinander abgewandten Enden einer Gruppe an Artikelsegmenten angeordnet werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikelsegmentuntergruppen nach dem Wenden queraxial gefördert werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikelsegmentuntergruppen nach dem Wenden der Artikelsegmentuntergruppen in längsaxialer Richtung voneinander beabstandet sind oder werden und nachfolgend ein oder mehrere Artikelsegmente zwischen die längsaxial voneinander beabstandeten Artikelsegmentuntergruppen eingebracht werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauchartikelprodukte (100) in einer Reihe queraxial hintereinander angeordnet werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikelsegmente der Rauchartikelprodukte (100) als Filtersegmente ausgebildet sind oder dass die Rauchartikelprodukte (100) jeweils wenigstens ein oder mehrere Filtersegmente als Artikelsegmente und wenigstens ein Artikelsegment mit einem konsumierbaren, insbesondere aromatischen und/oder auf Tabak basierenden, Produkt aufweist.
EP17189754.9A 2016-09-21 2017-09-07 Herstellung von rauchartikelprodukten Active EP3298909B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117796.2A DE102016117796A1 (de) 2016-09-21 2016-09-21 Herstellung von Rauchartikelprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3298909A1 true EP3298909A1 (de) 2018-03-28
EP3298909B1 EP3298909B1 (de) 2020-10-28

Family

ID=59846394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17189754.9A Active EP3298909B1 (de) 2016-09-21 2017-09-07 Herstellung von rauchartikelprodukten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3298909B1 (de)
DE (1) DE102016117796A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112804890A (zh) * 2018-10-05 2021-05-14 日本烟草产业株式会社 吸烟物品的制造方法
CN112804891A (zh) * 2018-10-05 2021-05-14 日本烟草产业株式会社 吸烟物品的制造方法
WO2022008495A3 (en) * 2020-07-06 2022-02-17 Jt International Sa Hollow tobacco rod (consumable) assembly and its fabrication method
CN114831338A (zh) * 2022-06-15 2022-08-02 南通金源新材料有限公司 一种中空三段式加热卷烟烟支及其制造方法
EP3641572B1 (de) 2017-06-21 2023-01-25 Körber Technologies GmbH Verfahren zum herstellen von rauchartikelprodukten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103635A1 (de) * 2018-02-19 2019-08-22 Hauni Maschinenbau Gmbh Multisegmentproduktherstellung der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102018115933A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Hauni Maschinenbau Gmbh Multisegmentproduktherstellung der Tabak verarbeitenden Industrie

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127778B (de) * 1957-07-16 1962-04-12 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren zum Herstellen von Mehrfiltermundstueckzigaretten
GB2259847A (en) * 1991-09-27 1993-03-31 Molins Plc Filter cigarette manufacture
WO2005077210A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Hauni Maschinenbau Ag Herstellung von doppelzigaretten mit aussen liegenden filtern
WO2013017624A1 (en) * 2011-08-01 2013-02-07 Jt International S.A. Filter element incorporating a breakable capsule, method of manufacturing a cigarette having a filter element incorporating a breakable capsule and apparatus for manufacturing the cigarette having a filter element incorporating a breakable capsule
WO2014064655A2 (en) * 2012-10-25 2014-05-01 G.D Societa' Per Azioni Assembly machine for producing cigarettes, and relative assembly method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1076976A (en) 1963-07-22 1967-07-26 Kurt Koerber Method and apparatus for producing filter cigarettes, filter rods or other rod-like articles consisting of two or more component parts
IT1195430B (it) 1983-12-20 1988-10-19 Gd Spa Metodo per distanziare e ribaltare due spezzoni di sigaretta coassiali in una macchina mettifiltro
IT1293302B1 (it) 1997-08-06 1999-02-16 Gd Spa Metodo di avanzamento di articoli a forma di barra.
DE10153655A1 (de) 2001-11-02 2003-05-15 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Umhüllen von Gruppen von Filtersegmenten mit einem Umhüllungsmaterial zur Herstellung von Multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden Industrie und Multisegmentfilterherstelleinrichtung
US20080314400A1 (en) 2007-05-31 2008-12-25 Philip Morris Usa Inc. Filter including electrostatically charged fiber material
DE102012207432B3 (de) 2012-05-04 2013-05-29 British American Tobacco (Germany) Gmbh Filterzigarillo und Verfahren zu seiner Herstellung
ITBO20120614A1 (it) 2012-11-08 2014-05-09 Gd Spa Macchina assemblatrice per la produzione di sigarette e relativo metodo di assemblaggio.
WO2016143128A1 (ja) 2015-03-12 2016-09-15 日本たばこ産業株式会社 フィルタ付きシガレットの製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127778B (de) * 1957-07-16 1962-04-12 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren zum Herstellen von Mehrfiltermundstueckzigaretten
GB2259847A (en) * 1991-09-27 1993-03-31 Molins Plc Filter cigarette manufacture
WO2005077210A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Hauni Maschinenbau Ag Herstellung von doppelzigaretten mit aussen liegenden filtern
WO2013017624A1 (en) * 2011-08-01 2013-02-07 Jt International S.A. Filter element incorporating a breakable capsule, method of manufacturing a cigarette having a filter element incorporating a breakable capsule and apparatus for manufacturing the cigarette having a filter element incorporating a breakable capsule
WO2014064655A2 (en) * 2012-10-25 2014-05-01 G.D Societa' Per Azioni Assembly machine for producing cigarettes, and relative assembly method

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3641572B1 (de) 2017-06-21 2023-01-25 Körber Technologies GmbH Verfahren zum herstellen von rauchartikelprodukten
CN112804890A (zh) * 2018-10-05 2021-05-14 日本烟草产业株式会社 吸烟物品的制造方法
CN112804891A (zh) * 2018-10-05 2021-05-14 日本烟草产业株式会社 吸烟物品的制造方法
EP3861868A4 (de) * 2018-10-05 2022-05-18 Japan Tobacco Inc. Herstellungsverfahren für rauchartikel
EP3861869A4 (de) * 2018-10-05 2022-05-18 Japan Tobacco Inc. Herstellungsverfahren für rauchartikel
WO2022008495A3 (en) * 2020-07-06 2022-02-17 Jt International Sa Hollow tobacco rod (consumable) assembly and its fabrication method
CN114831338A (zh) * 2022-06-15 2022-08-02 南通金源新材料有限公司 一种中空三段式加热卷烟烟支及其制造方法
CN114831338B (zh) * 2022-06-15 2024-04-12 南通金源新材料有限公司 一种中空三段式加热卷烟烟支及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016117796A1 (de) 2018-03-22
EP3298909B1 (de) 2020-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3298909B1 (de) Herstellung von rauchartikelprodukten
EP1393640B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten
EP1691633B1 (de) Anordnung zur herstellung von filterzigaretten
EP2661971B1 (de) Herstellung von Filterzigaretten
EP3111786B1 (de) Zusammenstellen von segmenten der tabak verarbeitenden industrie
EP2659792B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Filtersegmentgruppen
EP2363029A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2012126588A1 (de) Herstellung von filterstopfen bzw. von filterzigaretten
EP3685684B1 (de) Herstellung von stabförmigen rauchprodukten
EP1638419B1 (de) Doppelbahnige filteransetzmaschine und herstellung von filterzigaretten
EP1374706B1 (de) Filterzuführung an einer Filteransetzmaschine
EP3434117B1 (de) Herstellung von stabförmigen rauchprodukten
EP2712509B1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3641572B1 (de) Verfahren zum herstellen von rauchartikelprodukten
DE102004006433A1 (de) Herstellung von Filterzigaretten an einer doppelbahnigen Filteransetzmaschine
EP2696709B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP3590362B1 (de) Multisegmentproduktherstellung der tabak verarbeitenden industrie
EP3189740B1 (de) Verfahren zum herstellen eines multisegmentfilters und multisegmentfilterherstelleinrichtung der tabak verarbeitenden industrie
DE102018103635A1 (de) Multisegmentproduktherstellung der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2687112B1 (de) Staffeln von Filterstabsegmenten
EP3482642A1 (de) Wenden von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180927

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190430

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200519

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017007908

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1327290

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210129

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210301

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210128

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210128

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502017007908

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

26 Opposition filed

Opponent name: G.D SOCIETA PER AZIONI

Effective date: 20210727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210907

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210907

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210907

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017007908

Country of ref document: DE

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, 21033 HAMBURG, DE

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230616

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: G.D SOCIETA PER AZIONI

Effective date: 20210727

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1327290

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 7

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028