EP3291705A1 - Vorrichtung und verfahren zum festlegen eines schubelementes - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum festlegen eines schubelementes

Info

Publication number
EP3291705A1
EP3291705A1 EP16721770.2A EP16721770A EP3291705A1 EP 3291705 A1 EP3291705 A1 EP 3291705A1 EP 16721770 A EP16721770 A EP 16721770A EP 3291705 A1 EP3291705 A1 EP 3291705A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding part
clamping element
clamping
drawer
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16721770.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3291705B1 (de
Inventor
Andreas Stuffel
Jürgen Weidlich
Marvin Buhmeier
Helmut Meyer
Bernd Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP3291705A1 publication Critical patent/EP3291705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3291705B1 publication Critical patent/EP3291705B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/407Adjustably or detachably mounted drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • A47B2088/4272Fastening devices for slides or guides at drawer side ensuring a correct connection at the moment when the drawer is coupled to the drawer rail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • A47B2088/4274Fastening devices for slides or guides at drawer side the drawer being detachable as a whole from a slide frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • A47B2088/4276Fastening devices for slides or guides at drawer side at drawer front via latch means or locking lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • A47B2088/4278Quick-release clip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer

Definitions

  • the present invention relates to a device for fixing a thrust element, in particular a drawer on a rail of a drawer slide, with a clamping mechanism with a receptacle into which a web-shaped holding part can be inserted, wherein on the receptacle a self-locking clamping element is provided, by means of which Holding part is frictionally secured against withdrawal, and a method for setting a pusher.
  • EP 1 285 604 discloses a device for fixing a drawer to a rail of a drawer slide, in which one on the drawer
  • the latching element is displaceable relative to the base part in certain tolerances. Due to the design of the locking element and the base part as a plastic part, the holding forces are limited, especially in heavy drawers, which are moved in the extension direction to the maximum extension position. In addition, it is desirable to position the drawer as accurately as possible within the furniture body in order to obtain an attractive joint pattern.
  • WO 2009/149479 discloses a device for releasably coupling a drawer with a pull-out guide, in which a holding part and a counter-holding part are connected to each other via an elastic piece of material. This leads to a reduction of the position accuracy in the longitudinal direction. In the lateral direction of the drawer is fixed by a locking device on the rail. In the standardized impact tests for drawers in which the drawers are pulled out with loading, however, only relatively low holding forces of such a latching connection arise. It is therefore an object of the present invention to provide a device and a method for setting a thrust element, in which high holding forces can be provided. This object is achieved with a device having the features of claim 1 and a method having the features of claim 19.
  • the inventive device for fixing a thrust element comprises a clamping mechanism with a receptacle into which a web-shaped holding part can be inserted, wherein on the receptacle a self-locking clamping element is provided, by means of which the holding part is non-positively secured against being pulled out.
  • a particularly stable fixing of the push element can take place via the self-locking clamping element, in particular also with regard to stop tests, in which the drawer is moved in the loaded state into the maximum opening position.
  • the self-locking clamping element of the clamping mechanism ensures a holding of the holding part such that it can not be pulled back in the opening direction of the recording.
  • insertion of the holding part into the receptacle of the clamping mechanism is comparatively simple, since only slight frictional forces have to be overcome, so that the assembly can be made simple.
  • a continuous fixing of the holding part can be effected by a non-positive connection of the clamping element, which allows a particularly accurate positioning of the pushing element in the opening direction.
  • a frictional or non-positive connection according to the invention differs from a positive connection in that the holding forces are provided by frictional forces and not by positive stop elements, such as projections, teeth or stops. As a result, a stepless adjustment can be obtained in a non-positive fixing of the holding part, which is independent of stop elements.
  • the web-shaped holding part can have a substantially flat surface for the non-positive connection, which is in regions in contact with a surface on the clamping element.
  • the holding part may be strip-shaped, angular, U-shaped, made as a hollow profile or with other geometries, in particular of metal, wherein for the non-positive connection and only a portion of a profile can be used.
  • the holding part may also be formed by a portion of the drawer guide profile.
  • the clamping element is designed as a clamping lever and rotatably mounted about an axis of rotation.
  • the clamping element may be biased in a locked position, in particular via one or more springs or via a power storage. It is also possible to form the clamping element as a clamping wedge or to displaceably mount the clamping element along a curve guide.
  • means for unlocking the clamping element are provided, by means of which the frictional connection of the clamping element of the holding part is releasable.
  • For unlocking the clamping element may be provided a pulling element, by means of which the clamping element of the holding part is releasable. In this case, the contact surface of the clamping element has to be moved only slightly away from the holding part in order to free the holding part.
  • the clamping element is located on a linear contact surface on the holding part, which runs parallel to the axis of rotation of the clamping element.
  • the contact surface may be edge-shaped, rounded or formed with another investment contour to provide high clamping forces.
  • the high clamping forces are generated in this clamping system by a force multiplication by the lever effect.
  • Clamping element also be fixed so that it fulfills the function by bending the clamping element.
  • the holding part is preferably infinitely fixable to the clamping mechanism, so that the drawer is placed on the pull-out guide during assembly and pushed slightly, the holding part is already fixed to the clamping mechanism, the installer has the security that the drawer is not accidentally at a Pulling out of the pullout guide in the opening direction can slip. Instead, the clamping mechanism is activated as soon as the holding part in the receptacle is guided past the clamping element. A subsequent further insertion of the drawer for continuous adjustment is possible without any problems.
  • the holding part and the voltage applied to the holding part contact surface of the clamping lever may be made of metal, for example of a steel sheet. Unlike metal, plastic flows, so that only lower forces can be absorbed by the clamping mechanism, the use of plastics, especially reinforced plastics, is quite possible.
  • the axis of rotation of the clamping lever is arranged in the insertion direction in front of a contact surface of the clamping lever on the holding part.
  • a self-locking is effected, wherein in the mounted position, an angle between see the contact surface of the clamping lever to the rotation axis at an angle to the longitudinal direction of the holding member between 55 and 89 °, in particular 70 ° to 85 °, can be arranged. Due to the angular position of the clamping lever, the freewheeling direction and the locking direction is defined in the clamping system. If the holding part is charged in the reverse direction, a self-reinforcing effect occurs, so that with increased loading of the holding part in the reverse direction, the clamping force also increases.
  • the receptacle can be formed on a fastening part, on which the clamping lever is rotatably mounted. Then the
  • the fastening part is displaceably mounted on or in a housing.
  • the fastening part can be moved relative to the housing via means for lateral adjustment, so that an exact alignment of the drawer is also possible perpendicular to the direction of movement of the drawer guide in the horizontal direction. It can also be provided a height adjustment and / or a depth adjustment.
  • Figure 1 is a perspective view of a piece of furniture with a
  • FIG. 2 shows a detailed perspective view of a drawer with the device according to the invention for fixing the drawer during assembly in the uncoupled state;
  • Figure 3 is a perspective view of the device of Figure 2 without holding part
  • Figure 4 is an exploded perspective view of the device of Figure 3;
  • Figures 5A and 5B show two views of the device of Figure 3 in the locked and unlocked position;
  • a piece of furniture 1 comprises a furniture body 2, on whose side walls one or more pullout guides 3 are fixed, each having at least one movable rail 5.
  • a drawer 4 is movably held on two such rails 5, for which purpose a device 10 for fixing the drawer 4 to the rail 5 is provided on each rail 5, as can be seen from the bottom view of FIG.
  • Each device 1 0 comprises a housing 1 5, which is fixed to a front panel 6 and / or the bottom 7 of the drawer 4.
  • the device 10 is shown during assembly.
  • the housing 1 5 can be fixed via fastening means 1 6 on the underside of the drawer 4, wherein a receptacle 20 for inserting a web-shaped holding part 1 2 is provided.
  • the holding part 12 is held on the rail 5 of the pullout guide 3.
  • the web-shaped holding part 1 2 optionally formed via an integrally formed tab 9 on the rail 5 or be formed as a separate component which is fixed to the rail 5 or fixed to the rail 5 via other components or the holding part 1 2 is a part of the rail profile of the rail 5.
  • a device 1 1 is provided for depth adjustment, a rotationally fixed, but axially
  • a knurled nut 1 3 is rotatably mounted, but linearly immovable in the axial direction.
  • This can be moved in the longitudinal direction of the rail 5 by turning the knurled nut 1 3 of the threaded bolt 14 and thus move a stop which sets the maximum insertion depth of the holding part 1 2 in the receptacle 20.
  • a device 1 1 for depth adjustment can also be dispensed with.
  • the drawer 4 is placed on the two rails 5 of the two drawer guides 3 and inserted into the closed position.
  • a web-shaped holding part 12 is in each case inserted into the receptacle 20 of the device 1 0 or 1 0 'on opposite sides and fixed by a clamping mechanism, the holding part 1 2 clamping and frictional engagement secures against pulling out.
  • a device 1 8 for lateral adjustment a lateral joint pattern can be adjusted.
  • the lateral adjustment device 8 comprises a knurled nut 1 9 which, by turning, causes the receptacle 20 to be moved laterally relative to the housing 15 in a horizontal direction to effect lateral adjustment.
  • the device 10 is shown, on which a receptacle 20 for receiving the holding part 1 2 is formed.
  • the device 10 comprises a plate-shaped fastening part 23, on which the clamping lever 25 is rotatably mounted about a rotation axis 24 and is biased by a spring 30 into the locked position.
  • the clamping lever 25 may also be mounted differently or be designed in one piece with the mounting plate. If the clamping lever is not rotatably mounted, the clamping lever by bending its function can be fulfilled.
  • the clamping lever 25 is here made of a bent metal sheet manufactured, which surrounds a portion of the plate-shaped fastening part 23 in a U-shape. At the bottom of the U, a contact surface 26 is formed, which abuts on the holding part 12 as a linear contact.
  • a modified slider 27 is further provided, which has a different shape than the slide 1 7 in Figure 2, but also for unlocking the clamping lever 25 is used.
  • a holder 36 is provided on the slider 27 to actuate the means for unlocking 28, which include a pulling element which engages with a portion 37 in the holder 36.
  • the tension element is arranged on the opposite side with a section 48 in a wedge-shaped gap 29 between the clamping lever 25 and the fastening part 23. By pulling the pulling element of the clamping lever 25 can be pivoted against the force of a spring in the unlocked position.
  • slots 38 are provided which are penetrated by pins 39 in order to guide the slider 27 accordingly.
  • FIG 5A the clamping lever 25 in the locked position, but without holding part 1 2 is shown.
  • the slider 27 has spring elements 42 which are supported against a portion of the means for unlocking 28 and so hold the slider 27 in its initial position.
  • the slider 27 is moved against the force of the spring elements 42 along the slots 38 until the position shown in Figure 5B is reached.
  • the pulling element of the means 28 is moved to unlock the clamping lever 25, which is moved along the gap 29 and thereby pivots the clamping lever 25 counterclockwise.
  • the gap between the contact region 26 of the clamping lever 25 and the opposite side wall 22 is increased, so that the holding part 12 can be pulled out of the receptacle 20 without destruction.
  • the plate-shaped fastening part 23 is inserted into a receptacle 33 on the housing 15.
  • a recess 21 is further formed in the region of the receptacle 20.
  • the fastening part 23 has a receptacle 35 for inserting an edge portion of the knurled nut 19, so that for a lateral adjustment, the fastening part 23 can be moved relative to the housing 15.
  • both the clamping lever 25 and the fastening part 23 made of metal, in particular a steel sheet.
  • particularly high holding forces can be applied to the likewise metallic holding part 12.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Festlegen eines Schubelementes, insbesondere eines Schubkastens (4) an einer Schiene (5) einer Auszugsführung (3), umfasst einen Klemmmechanismus mit einer Aufnahme (20), in die ein stegförmiges Halteteil (12) einfügbar ist, wobei an der Aufnahme (20) ein selbsthemmendes Klemmelement (25) vorgesehen ist, mittels dem das Halteteil (12) klemmend gegen ein Herausziehen gesichert ist. Dadurch kann eine besonders stabile Fixierung des Schubkastens (4) an einer Auszugsführung (3) realisiert werden.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Festlegen eines Schubelementes, insbesondere eines Schubkastens an einer Schiene einer Auszugsführung, mit einem Klemmmechanismus mit einer Aufnahme, in die ein stegförmiges Halteteil einfügbar ist, wobei an der Aufnahme ein selbsthem- mender Klemmelement vorgesehen ist, mittels dem das Halteteil reibschlüssig gegen ein Herausziehen gesichert ist, und ein Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes.
Die EP 1 285 604 offenbart eine Vorrichtung zur Fixierung eines Schubkastens an einer Schiene einer Auszugsführung, bei der ein am Schubkasten
befestigbares Basisteil und ein an der Auszugsführung festlegbares Rastelement vorgesehen sind. Für einen Ausgleich des Abstandes der Führungsschienen der Auszugsführungen ist das Rastelement relativ zu dem Basisteil in gewissen Toleranzen verschiebbar. Durch die Ausbildung des Rastelementes und des Basisteils als Kunststoffteil sind die Haltekräfte begrenzt, gerade bei schweren Schubkästen, die in Auszugsrichtung bis zur maximalen Auszugsposition verfahren werden. Zudem ist es wünschenswert, den Schubkasten möglichst exakt innerhalb des Möbelkorpus zu positionieren, um ein ansprechendes Fugenbild zu erhalten.
Die WO 2009/149479 offenbart eine Vorrichtung zum lösbaren Kuppeln einer Schublade mit einer Auszugsführung, bei der ein Halteteil und ein Gegenhalte- teil über ein elastisches Materialstück miteinander verbunden sind. Dies führt zu einer Reduzierung der Positionsgenauigkeit in Längsrichtung. In seitliche Richtung ist der Schubkasten über eine Rastvorrichtung an der Schiene festlegbar. Bei den genormten Anschlagtests für Schubkästen, bei denen die Schubkästen mit Beladung herausgezogen werden, ergeben sich allerdings nur vergleichsweise geringe Haltekräfte einer solchen Rastverbindung. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes zu schaffen, bei der hohe Haltekräfte bereitgestellt werden können. Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 und einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 19 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Festlegen eines Schubelementes um- fasst einen Klemmmechanismus mit einer Aufnahme, in die ein stegförmiges Halteteil einfügbar ist, wobei an der Aufnahme ein selbsthemmendes Klemmelement vorgesehen ist, mittels dem das Halteteil kraftschlüssig gegen ein Herausziehen gesichert ist. Dadurch kann über das selbsthemmende Klemmelement ein besonders stabiles Festlegen des Schubelementes erfolgen, insbe- sondere auch im Hinblick auf Anschlagtests, bei dem der Schubkasten im be- ladenen Zustand in die maximale Öffnungsposition bewegt wird. Das selbsthemmende Klemmelement des Klemmmechanismus sorgt für ein Festhalten des Halteteils derart, dass dieses nicht zurück in Öffnungsrichtung aus der Aufnahme herausgezogen werden kann. Ein Einführen des Halteteils in die Auf- nähme des Klemmmechanismus ist hingegen vergleichsweise einfach, da nur geringe Reibkräfte überwunden werden müssen, so dass die Montage einfach gestaltet werden kann. Zudem kann durch eine kraftschlüssige Verbindung des Klemmelements eine stufenlose Fixierung des Halteteils bewirkt werden, was eine besonders genaue Positionierung des Schubelementes in Öffnungsrich- tung ermöglicht.
Eine erfindungsgemäße reibschlüssige bzw. kraftschlüssige Verbindung unterscheidet sich von einer formschlüssigen Verbindung dadurch, dass die Haltekräfte durch Reibkräfte und nicht durch formschlüssige Anschlagelemente, wie Vorsprünge, Zähne oder Anschläge bereitgestellt werden. Dadurch kann bei einer kraftschlüssigen Fixierung des Halteteils eine stufenlose Verstellung erhalten werden, die von Anschlagelementen unabhängig ist.
Das stegförmige Halteteil kann für die kraftschlüssige Verbindung eine im We- sentlichen ebene Oberfläche aufweisen, die bereichsweise in Kontakt mit einer Oberfläche an dem Klemmelement steht. Das Halteteil kann streifenförmig, winkelförmig, U-förmig, als Hohlprofil oder mit anderen Geometrien hergestellt sein, insbesondere aus Metall, wobei für die kraftschlüssige Verbindung auch nur ein Abschnitt eines Profils eingesetzt werden kann. Das Halteteil kann auch durch einen Abschnitt des Auszugsführungsprofils gebildet sein.
Vorzugsweise ist das Klemmelement als Klemmhebel ausgebildet und um eine Drehachse drehbar gelagert. Dabei kann das Klemmelement in einer verriegelten Position vorgespannt sein, insbesondere über eine oder mehrere Federn bzw. über einen Kraftspeicher. Es ist auch möglich, das Klemmelement als Klemmkeil auszubilden oder das Klemmelement entlang einer Kurvenführung verschiebbar zu lagern. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind Mittel zur Entriegelung des Klemmelements vorgesehen, mittels denen die kraftschlüssige Verbindung des Klemmelements von dem Halteteil lösbar ist. Zur Entriegelung des Klemmelements kann ein Zugelement vorgesehen sein, mittels dem das Klemmelement von dem Halteteil lösbar ist. Dabei muss die Kontaktfläche des Klemmelements nur geringfügig von dem Halteteil weg bewegt werden muss, um das Halteteil frei zugeben.
Vorzugsweise liegt das Klemmelement über eine linienförmige Kontaktfläche an dem Halteteil an, der parallel zur Drehachse des Klemmelements verläuft. Die Kontaktfläche kann dabei kantenförmig, gerundet oder mit einer anderen Anlagekontur ausgebildet sein, um hohe Klemmkräfte bereitzustellen. Die hohen Klemmkräfte werden bei diesem Klemmsystem durch eine Kraftvervielfachung durch den Hebeleffekt erzeugt. Anstelle einer Drehachse an der das Klemmelement gelagert ist, kann das
Klemmelement auch so befestigt sein, dass es durch Biegung des Klemmelements die Funktion erfüllt.
Das Halteteil ist vorzugsweise stufenlos an dem Klemmmechanismus festleg- bar, so dass der Schubkasten bei der Montage auf die Auszugsführung aufgesetzt und geringfügig eingeschoben wird, das Halteteil bereits an dem Klemmmechanismus festgelegt ist, besitzt der Monteur die Sicherheit, dass der Schubkasten nicht versehentlich bei einem Herausziehen von der Auszugsführung in Öffnungsrichtung rutschen kann. Vielmehr wird der Klemmmechanis- mus aktiviert, sobald das Halteteil in der Aufnahme an dem Klemmelement vorbei geführt wird. Ein nachträgliches weiteres Einschieben des Schubkastens für eine stufenlose Verstellung ist dabei problemlos möglich.
Für eine besonders stabile Befestigung des Schubkastens können das Halteteil und die an dem Halteteil anliegende Kontaktfläche des Klemmhebels aus Metall hergestellt sein, beispielsweise aus einem Stahlblech. Anders als Metall fließt Kunststoff, so dass nur geringere Kräfte über den Klemmmechanismus aufgenommen werden können, wobei der Einsatz von Kunststoffen, insbesondere verstärkten Kunststoffen, durchaus möglich ist. Vorzugsweise ist die Drehachse des Klemmhebels in Einführrichtung vor einer Kontaktfläche des Klemmhebels an dem Halteteil angeordnet. Dadurch wird eine Selbsthemmung bewirkt, wobei in der montierten Position ein Winkel zwi- sehen der Kontaktfläche des Klemmhebels zur Drehachse in einem Winkel zur Längsrichtung des Halteteils zwischen 55 und 89°, insbesondere 70° bis 85°, angeordnet sein kann. Durch die Winkelstellung des Klemmhebels ist bei dem Klemmsystem die Freilaufrichtung und die Sperrrichtung definiert. Wenn das Halteteil in Sperrrichtung belastet wird, tritt ein selbstverstärkender Effekt auf, so dass bei erhöhter Belastung des Halteteils in Sperrrichtung die Klemmkraft ebenfalls steigt.
Für eine einfache Montage kann die Aufnahme an einem Befestigungsteil aus- gebildet sein, an dem der Klemmhebel drehbar gelagert ist. Dann kann der
Klemmhebel mit der Aufnahme als Einheit an der Schiene oder dem Schubkasten vormontiert werden. Vorzugsweise ist das Befestigungsteil verschiebbar an oder in einem Gehäuse gelagert. Dadurch kann das Befestigungsteil über Mittel zur Seitenverstellung relativ zu dem Gehäuse bewegt werden, so dass eine exakte Ausrichtung des Schubkastens auch senkrecht zur Bewegungsrichtung der Auszugsführung in horizontale Richtung möglich ist. Es kann auch eine Höhenverstellung und/oder eine Tiefenverstellung vorgesehen sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen :
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Möbels mit einem
Schubkasten ; Figur 2 eine perspektivische Detaildarstellung eines Schubkastens mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Festlegen des Schubkastens bei der Montage im unverbunde- nen Zustand;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung der Figur 2 ohne Halteteil ;
Figur 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Vorrichtung der Figur 3; Figuren 5A und 5B zwei Ansichten der Vorrichtung der Figur 3 in der verriegelten und entriegelten Position; Ein Möbel 1 umfasst einen Möbelkorpus 2, an dessen Seitenwänden eine oder mehrere Auszugsführungen 3 fixiert sind, die jeweils mindestens eine verfahrbare Schiene 5 aufweisen. Ein Schubkasten 4 ist an zwei solchen Schienen 5 verfahrbar gehalten, wobei hierfür an jeder Schiene 5 eine Vorrichtung 1 0 zur Festlegung des Schubkastens 4 an der Schiene 5 vorgesehen ist, wie dies aus der Unteransicht der Figur 2 erkennbar ist. An einem Boden 7 des Schubkastens 4 ist eine erste Vorrichtung 1 0 mit Seitenverstellung zum Festlegen des Schubkastens und eine zweite Vorrichtung 1 0 ohne Seitenverstellung zum Festlegen des Schubkastens an einer Schiene 5 fixiert. Jede Vorrichtung 1 0 umfasst dabei ein Gehäuse 1 5, das an einer Frontblende 6 und/oder dem Boden 7 des Schubkastens 4 festgelegt ist.
In der Detailansicht der Figur 2 ist die Vorrichtung 1 0 bei der Montage gezeigt. Das Gehäuse 1 5 kann über Befestigungsmittel 1 6 an der Unterseite des Schubkastens 4 fixiert werden, wobei eine Aufnahme 20 zum Einfügen eines stegförmigen Halteteils 1 2 vorgesehen ist. Das Halteteil 12 ist an der Schiene 5 der Auszugsführung 3 gehalten. Dabei kann das stegförmige Halteteil 1 2 wahlweise über eine integral ausgebildete Lasche 9 an der Schiene 5 gebildet oder als gesondertes Bauteil ausgebildet sein, das an der Schiene 5 festgelegt oder über weitere Bauteile an der Schiene 5 fixiert ist oder das Halteteil 1 2 ist ein Teil des Schienenprofils der Schiene 5. An der Lasche 9 ist eine Einrichtung 1 1 zur Tiefenverstellung vorgesehen, die einen drehfesten, aber axial
verschieblich gelagerten Gewindebolzen 14 aufweist, an dem eine Rändelmutter 1 3 drehbar, aber in Axialrichtung linear unverschieblich gelagert ist. Dadurch kann durch Drehen der Rändelmutter 1 3 der Gewindebolzen 14 in Längsrichtung der Schiene 5 bewegt werden und somit einen Anschlag bewegen, der die maximale Einstecktiefe des Halteteils 1 2 in die Aufnahme 20 vorgibt. Optional kann auf eine solche Einrichtung 1 1 zur Tiefenverstellung auch verzichtet werden. Für die Montage wird der Schubkasten 4 auf die beiden Schienen 5 der zwei Auszugsführungen 3 aufgesetzt und in die Schließposition eingeschoben. Dabei wird an gegenüberliegenden Seiten jeweils ein stegförmiges Halteteil 12 in die Aufnahme 20 der Vorrichtung 1 0 bzw. 1 0' eingeschoben und über einen Klemmmechanismus fixiert, der das Halteteil 1 2 klemmend und reibschlüssig gegen ein Herausziehen sichert. Über eine Einrichtung 1 8 zur Seitenverstellung kann ein seitliches Fugenbild angepasst werden. Die Einrichtung 1 8 zur Seitenverstellung umfasst eine Rändelmutter 1 9, die durch Drehen bewirkt, dass die Aufnahme 20 relativ zum Gehäuse 15 in horizontale Richtung seitlich be- wegt wird, um eine Seitenverstellung vorzunehmen.
In den Figuren 3 und 4 ist die Vorrichtung 1 0 gezeigt, an der eine Aufnahme 20 zur Aufnahme des Haltteils 1 2 ausgebildet ist. Die Vorrichtung 1 0 umfasst ein plattenförmiges Befestigungsteil 23, an dem der Klemmhebel 25 um eine Dreh- achse 24 drehbar gelagert ist und durch eine Feder 30 in die verriegelte Position vorgespannt ist. Der Klemmhebel 25 kann auch anders befestigt sein oder einstückig mit der Befestigungsplatte ausgeführt sein. Wenn der Klemmhebel nicht drehbar gelagert ist, kann der Klemmhebel durch Biegung sein Funktion erfüllen. Der Klemmhebel 25 ist hier aus einem gebogenen Metallblech herge- stellt, das einen Abschnitt des plattenförmigen Befestigungsteils 23 U-förmig umgreift. Am Boden des U's ist dabei eine Kontaktfläche 26 ausgebildet, die als linienförmiger Kontakt an dem Halteteil 12 anliegt.
An dem Befestigungsteil 23 ist ferner ein modifizierter Schieber 27 vorgesehen, der eine andere Form als der Schieber 1 7 in Figur 2 aufweist, aber ebenfalls zur Entriegelung des Klemmhebels 25 dient. Hierfür ist an dem Schieber 27 eine Halterung 36 vorgesehen, um die Mittel zur Entriegelung 28 zu Betätigen, die ein Zugelement umfassen das mit einem Abschnitt 37 in die Halterung 36 eingreift. Das Zugelement ist auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Ab- schnitt 48 in einem keilförmigen Spalt 29 zwischen dem Klemmhebel 25 und dem Befestigungsteil 23 angeordnet. Durch Ziehen des Zugelementes kann der Klemmhebel 25 gegen die Kraft einer Feder in die Entriegelungsposition verschwenkt werden. An dem Schieber 27 sind Langlöcher 38 vorgesehen, die von Zapfen 39 durchgriffen sind, um den Schieber 27 entsprechend zu führen.
In Figur 5A ist der Klemmhebel 25 in der verriegelten Position, aber ohne Halteteil 1 2 dargestellt. Der Schieber 27 weist Federelemente 42 auf, die sich gegen einen Abschnitt der Mittel zur Entriegelung 28 abstützen und so den Schieber 27 in seiner Ausgangsposition halten. Um den Klemmhebel 25 zu entriegeln, wird der Schieber 27 gegen die Kraft der Federelemente 42 entlang der Langlöcher 38 bewegt, bis die in Figur 5B gezeigte Position erreicht ist. Durch das Verschieben des Schiebers 27 wird das Zugelement der Mittel 28 zur Entriegelung des Klemmhebels 25 bewegt, das entlang des Spaltes 29 verfahren wird und dadurch den Klemmhebel 25 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt hat. Dadurch wird der Spalt zwischen dem Kontaktbereich 26 des Klemmhebels 25 und der gegenüberliegenden Seitenwand 22 vergrößert, so dass das Halteteil 12 aus der Aufnahme 20 zerstörungsfrei herausgezogen werden kann.
Das plattenförmige Befestigungsteil 23 wird in eine Aufnahme 33 an dem Gehäuse 15 eingefügt. An dem Gehäuse 15 ist ferner eine Aussparung 21 im Bereich der Aufnahme 20 ausgebildet. Das Befestigungsteil 23 weist eine Aufnahme 35 zum Einfügen eines Randabschnittes der Rändelmutter 19 auf, damit für eine Seitenverstellung das Befestigungsteil 23 relativ zu dem Gehäuse 15 verschoben werden kann.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht sowohl der Klemmhebel 25 als auch das Befestigungsteil 23 aus Metall, insbesondere einem Stahlblech. Dadurch können besonders hohe Haltekräfte auf das ebenfalls metallische Halteteil 12 aufgebracht werden.
Bezugszeichenliste
1 Möbel
2 Möbelkorpus
3 Auszugsführung
4 Schubkasten
5 Schiene
6 Frontblende
7 Boden
9 Lasche
10, 10' Vorrichtung
1 1 Einrichtung
12 Halteteil
13 Rändelmutter
14 Gewindebolzen
15 Gehäuse
1 6 Befestigungsmittel
17 Schieber
18 Einrichtung
19 Rändelmutter
20 Aufnahme
22 Seitenwand
23, 23' Befestigungsteil
24 Drehachse
25 Klemmhebel
26 Kontaktbereich
27 Schieber
28 Mittel zur Entriegelung
29 Spalt
30 Feder
33 Aufnahme
35 Aufnahme
36 Halterung
37 Abschnitt
38 Langlöcher
39 Zapfen
42 Federelement
48 Abschnitt

Claims

Ansprüche
1 . Vorrichtung zum Festlegen eines Schubelementes, insbesondere eines Schubkastens (4) an einer Schiene (5) einer Auszugsführung (3), mit einem Klemmmechanismus mit einer Aufnahme (20), in die ein stegförmiges Halteteil (12) einfügbar ist, wobei an der Aufnahme (20) ein selbsthemmendes Klemmelement (25) vorgesehen ist, mittels dem das Halteteil (12) reibschlüssig gegen ein Herausziehen gesichert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Klemmelement (25) als Klemmhebel (25) ausgeführt ist und um eine Drehachse (24) drehbar gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Klemmelement (25) in die verriegelte Position vorgespannt ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (28) zur Entriegelung des Klemmelements (25) vorgesehen sind, mittels denen die kraftschlüssige Verbindung des
Klemmelements (25) von dem Halteteil (12) lösbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (28) zur Entriegelung ein Zugelement umfassen, mittels dem das Klemmelement (25) in eine entriegelte Position bewegbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement als Drahtbügel ausgebildet ist, der in einen keilförmigen Spalt (29) zwischen dem Klemmelement (25) und einem Befestigungsteil (23) bewegbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (28) zur Entriegelung über einen geführten Schieber (27) betätigbar sind
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (25) über einen linienförmigen Kontaktbereich (26) an dem Halteteil (12) anliegt, der im Wesentlichen parallel zur Drehachse (24) des Klemmelements (25) verläuft.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (12) stufenlos an dem Klemmmechanismus festlegbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem Halteteil (12) anliegende Oberfläche des Klemmelements (23) sowie das Halteteil (12) aus Metall hergestellt sind.
1 1 . Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (24) des Klemmelements (25) in Einführrichtung vor einem linienförmigen Kontaktbereich (26) des Klemmelements (25) an dem Halteteil (12) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (20) an einem Befestigungsteil (23) ausgebildet ist, an dem das Klemmelement (25) drehbar oder verbiegbar gelagert ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (23) verschiebbar an oder in einem Gehäuse (15) gelagert ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (23) über Mittel (19) zur Seitenverstellung relativ zu dem Gehäuse (15) bewegbar ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (25) als Klemmhebel (25) ausgeführt ist und durch Verbiegung betätigt wird.
1 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das ein Befestigungsteil (23) vorgesehen ist, an dem das Klemmelement (25) mittelbar oder unmittelbar angeordnet ist oder das Klemmelement (25) mit dem Befestigungsteil (23) einstückig ausgeführt ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (12) oder der Klemmmechanismus am frontseitigen Bereich des Schubkastens (4) angeordnet ist.
18. Möbel (1 ) mit einem Möbelkorpus (2) und mindestens einem Schubkasten (4), der über zwei Auszugsführungen (3) bewegbar am Möbelkorpus (2) gehalten ist, und mindestens eine Auszugsführung (3) über eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem Schubkasten (4) verbunden ist.
19. Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes, insbesondere eines
Schubkastens (4) an einer Schiene (5) einer Auszugsführung (3), mit einem Klemmmechanismus mit einer Aufnahme (20), in die ein stegförmiges Halteteil (12) einfügbar ist, wobei an der Aufnahme (20) ein selbsthemmender Klemmelements (25) vorgesehen ist, mittels dem das Halteteil (12) reibschlüssig gegen ein Herausziehen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das durch Betätigen einer Taste oder eines Schiebers (17, 27) die reibschlüssige Verbindung aufgehoben wird und das Halteteil (12) von dem Klemmmechanismus trennbar ist.
EP16721770.2A 2015-05-04 2016-05-03 Möbel mit einem schubkasten und verfahren zum festlegen eines schubkastens Active EP3291705B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106854.0A DE102015106854A1 (de) 2015-05-04 2015-05-04 Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes
PCT/EP2016/059885 WO2016177728A1 (de) 2015-05-04 2016-05-03 Vorrichtung und verfahren zum festlegen eines schubelementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3291705A1 true EP3291705A1 (de) 2018-03-14
EP3291705B1 EP3291705B1 (de) 2020-01-15

Family

ID=55963332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16721770.2A Active EP3291705B1 (de) 2015-05-04 2016-05-03 Möbel mit einem schubkasten und verfahren zum festlegen eines schubkastens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10285500B2 (de)
EP (1) EP3291705B1 (de)
CN (1) CN107567292B (de)
DE (1) DE102015106854A1 (de)
ES (1) ES2784354T3 (de)
WO (1) WO2016177728A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8876232B2 (en) 2011-10-27 2014-11-04 Rsi Home Products Management, Inc. Drawer glide mechanism
DE102015106852A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes
DE102015106856A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes
DE102015106855A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes
DE102015106873A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines bewegbaren Möbelteils
DE102015106854A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes
USD853828S1 (en) * 2015-12-21 2019-07-16 Grass Gmbh Snap-on coupling
AT520789B1 (de) * 2018-01-12 2020-07-15 Blum Gmbh Julius Anordnung aus Ausziehführung und Mitnehmer
TW201932049A (zh) * 2018-01-18 2019-08-16 川湖科技股份有限公司 傢俱及其滑軌總成
US10799020B1 (en) * 2019-05-24 2020-10-13 Rev-A-Shelf Company, Llc Multi-level cabinet storage system
DE102020101514A1 (de) 2020-01-23 2021-07-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung und Möbel
DE102020103955A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung zur Fixierung eines Schubelementes

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398516B (de) * 1992-02-05 1994-12-27 Fulterer Gmbh Schubkastenauszug
EP0606564B1 (de) * 1993-01-12 1996-09-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Verstelleinrichtung zur Ausrichtung eines Schubkastens, Auszuges oder dergleichen
AT404220B (de) * 1994-07-13 1998-09-25 Alfit Ag Vorrichtung zur befestigung einer auszugsführung
DE4432820B4 (de) * 1994-09-15 2007-03-22 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Beschlag zur Höhenverstellung von Schubladen
TW302275B (de) 1995-05-12 1997-04-11 Ferrari Franco
DE20107278U1 (de) 2001-04-27 2001-08-02 Hettich Paul Gmbh & Co Vorrichtung zur Herstellung einer Rastverbindung
TWI249389B (en) * 2002-06-19 2006-02-21 Salice Arturo Spa Device for adjusting the height of a drawer
DE20217545U1 (de) * 2002-11-13 2003-01-23 Salice Arturo Spa Scharnier
WO2004102032A2 (en) * 2003-05-13 2004-11-25 Grass America Inc. Shock absorber and mounting system for a drawer slide
DE202004001791U1 (de) * 2004-02-06 2004-05-06 ACE Stoßdämpfer GmbH Dämpfungsvorrichtung zum Abbremsen von beweglichen Massen, z.B. Möbelschubladen, Möbeltüren, Möbelklappen o.dgl.
DE202004015100U1 (de) * 2004-09-29 2006-02-09 Alfit Ag Befestigungsanordnung für die lösbare Befestigung von Ausziehführungen an Schubladen
DE202006006065U1 (de) * 2006-04-13 2007-08-23 Alfit Ag Unterflur-Führungsanordnung für Möbelteile, insbesondere im Korpus von Möbelstücken
TW200944157A (en) * 2008-04-18 2009-11-01 King Slide Works Co Ltd Positioning device for a drawer with a drawer slide
AT506879B1 (de) * 2008-06-10 2011-07-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zum lösbaren kuppeln einer schublade mit einer schiene einer schubladenausziehführung
CN101711627B (zh) * 2008-10-08 2011-09-21 世塑有限公司 上压式拆卸及结合结构
CN102438485B (zh) * 2009-04-27 2015-01-21 雅固拉国际有限公司 抽屉滑动件和锁定机构
DE202009013706U1 (de) * 2009-11-10 2011-03-31 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Koppelung eines Schubkastens mit einer Laufschiene einer Auszugsführung
AT508544B1 (de) * 2009-11-27 2011-02-15 Blum Gmbh Julius Kupplungsvorrichtung zum lösbaren verbinden einer schublade mit einer bewegbaren schiene
DE202009017319U1 (de) 2009-12-21 2011-05-05 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung für ein Möbel
AT509414B1 (de) * 2010-02-03 2013-04-15 Blum Gmbh Julius Kupplungsvorrichtung mit seitenverstellung für eine schublade
DE202010007765U1 (de) 2010-06-09 2011-11-29 Grass Gmbh Rastvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil und Vorrichtung zur Bewegungsführung
IT1403106B1 (it) * 2010-12-15 2013-10-04 Salice Arturo Spa Dispositivo di aggancio di un cassetto ad una guida longitudinale
ITMI20102292A1 (it) * 2010-12-15 2012-06-16 Salice Arturo Spa Dispositivo di aggancio di un cassetto ad una guida longitudinale
AT510905A1 (de) * 2011-01-05 2012-07-15 Blum Gmbh Julius Kupplungsvorrichtung für schubladen
AT510714B1 (de) * 2011-01-05 2012-06-15 Blum Gmbh Julius Kupplungsvorrichtung für schubladen
DE102011000724A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Verriegelung relativ zueinander beweglicher Teile
DE202011004588U1 (de) * 2011-03-30 2012-07-04 Grass Gmbh Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelauszugs
AT511294B1 (de) * 2011-04-11 2013-06-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
CN102178406B (zh) * 2011-04-28 2013-04-10 伍志勇 抽屉滑轨连接结构
AT511081B1 (de) * 2011-05-05 2012-09-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einer schublade und mit einer schubladenausziehführung
DE102011052564A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verschiebbares Möbelteil und Möbel
DE202011104673U1 (de) * 2011-08-18 2012-11-20 Grass Gmbh Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines in einem Möbelkorpus über eine Führungseinheit beweglich geführten Möbelauszugs mit der Führungseinheit
ITMI20111628A1 (it) * 2011-09-08 2013-03-09 Salice Arturo Spa Dispositivo e metodo per il centraggio laterale di un cassetto o simile su una guida di estrazione e dispositivo di aggancio provvisto dello stesso
AT512748B1 (de) 2012-04-13 2017-04-15 Blum Gmbh Julius Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Lage einer Schublade
KR101406781B1 (ko) * 2012-10-24 2014-06-17 박윤식 서랍용 슬라이드 탈착장치
US8979223B2 (en) * 2012-12-12 2015-03-17 Nan Juen International Co., Ltd. Adjustable coupling device for connection between sliding rail assembly and a sliding box
DE102013104830A1 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verbindungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE102013104829A1 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung
US9101213B2 (en) * 2013-11-22 2015-08-11 Hardware Resources, Inc. Undermount drawer slide position adjustment apparatus and method of use
US9986829B2 (en) * 2013-11-22 2018-06-05 Hardware Resources, Inc. Undermount drawer slide position adjustment apparatus and method of use
US10149539B2 (en) * 2013-11-22 2018-12-11 Hardware Resources, Inc. Undermount drawer slide position adjustment apparatus and method of use
AT14476U1 (de) * 2014-02-13 2015-11-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für ein bewegbares Möbelteil
DE102014104136A1 (de) 2014-03-25 2015-10-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für einen Schubkasten und Verfahren zur Befestigung eines Schubkastens an einer Auszugsführung
US8854769B1 (en) * 2014-04-07 2014-10-07 King Slide Works Co., Ltd. Slide rail system and connecting device used for slide rail assembly
US9066587B1 (en) * 2014-04-16 2015-06-30 King Slide Works Co., Ltd. Slide rail system and connecting device used for slide rail assembly
DE202014102893U1 (de) * 2014-06-25 2015-10-05 Grass Gmbh Vorrichtung zur Anbringung einer Führungseinheit an einem Möbelteil
CN204181228U (zh) * 2014-11-10 2015-03-04 广东泰明金属制品有限公司 抽屉滑轨的锁紧调节装置
TWM495781U (zh) * 2014-11-28 2015-02-21 Sun Chain Trading Co Ltd 隱藏式滑軌之前連接裝置
DE102015106852A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes
DE102015106873A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines bewegbaren Möbelteils
DE102015106854A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes
DE202015006933U1 (de) * 2015-10-05 2017-01-09 Grass Gmbh Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines in einem Möbelkorpus eines Möbelteils über eine Führungseinheit beweglich geführten Möbelauszugs mit der Führungseinheit
AT518136B1 (de) * 2016-01-13 2020-01-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung

Also Published As

Publication number Publication date
CN107567292B (zh) 2020-07-24
DE102015106854A1 (de) 2016-11-10
EP3291705B1 (de) 2020-01-15
US10285500B2 (en) 2019-05-14
CN107567292A (zh) 2018-01-09
US20180146783A1 (en) 2018-05-31
ES2784354T3 (es) 2020-09-24
WO2016177728A1 (de) 2016-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3291705B1 (de) Möbel mit einem schubkasten und verfahren zum festlegen eines schubkastens
EP3291704B1 (de) Möbel und verfahren zum festlegen eines schubkastens
EP3291706B1 (de) Möbel und verfahren zum festlegen eines bewegbaren möbelteils
EP3395196B1 (de) Kartenhalter für kreditkarten oder andere karten
EP3291702B1 (de) Möbel und verfahren zum festlegen eines schubkastens
DE102006049019B4 (de) Montageplatte mit Befestigungsmitteln für ein elektrisches Gerät
DE102010017401B4 (de) Auszugsführung
EP3291703B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum festlegen eines schubelementes
EP2208439A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen von Schubkästen und Verfahren zu ihrer Kalibrierung
EP2720577A1 (de) Auszugführung
EP0694320A2 (de) Vorrichtung auf einem Ski
WO2019101574A1 (de) Vorrichtung zum festlegen eines schubelementes und möbel
WO2012110373A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung relativ zueinander beweglicher teile
EP3288421A1 (de) Ausziehführung für einen schubkasten
DE102011010828A1 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
EP3682127B1 (de) Anordnung mit befestigungselement zum lösbaren verbinden von zwei bauelementen
EP3189749A1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
EP3945936B1 (de) Einzugs oder ausstossvorrichtung
EP3852579B1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
EP0063294B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Armlehnen oder Haltegriffe an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE102021108249A1 (de) Koppelelement, Schließsystem und Möbel
EP3287042B1 (de) Auszugsführung für möbelteile
DE102020101514A1 (de) Auszugsführung und Möbel
DE102005024529A1 (de) Auszugführung und Auszugsperre für einen aus einem Korpus ausziehbaren Auszug

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180814

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/04 20181130AFI20161111BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/04 20060101AFI20161111BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502016008448

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088427000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/427 20170101AFI20190806BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190923

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016008448

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1224409

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200607

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200416

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200515

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2784354

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200924

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016008448

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200503

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230516

Year of fee payment: 8