EP3282053A1 - Schienenbefestigungssystem, gleis und verfahren zur befestigung einer bahnschiene - Google Patents

Schienenbefestigungssystem, gleis und verfahren zur befestigung einer bahnschiene Download PDF

Info

Publication number
EP3282053A1
EP3282053A1 EP17182911.2A EP17182911A EP3282053A1 EP 3282053 A1 EP3282053 A1 EP 3282053A1 EP 17182911 A EP17182911 A EP 17182911A EP 3282053 A1 EP3282053 A1 EP 3282053A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
clamping
plastic
screw
ribbed plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17182911.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3282053B1 (de
Inventor
Rainer Schillinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yncoris GmbH and Co KG
Original Assignee
Infraserv GmbH and Co Knapsack KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infraserv GmbH and Co Knapsack KG filed Critical Infraserv GmbH and Co Knapsack KG
Priority to PL17182911T priority Critical patent/PL3282053T3/pl
Publication of EP3282053A1 publication Critical patent/EP3282053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3282053B1 publication Critical patent/EP3282053B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/10Screws or bolts for sleepers

Definitions

  • the invention relates to a rail fastening system for fastening a railway track to a sill, a track and a method for attaching a railway track to a sill.
  • Rail fastening systems and methods of securing a rail track to a threshold are already known.
  • a disadvantage of known systems is that they are not desirably corrosion-resistant, in particular when used in a particularly corrosion-prone environment.
  • the invention has for its object to provide a rail fastening system and a method for fixing a railway track, which are improved in terms of this disadvantage.
  • the rail fastening system according to the invention for fastening a rail track to a threshold comprises a sleeper screw and a rail clamping element.
  • the sleeper screw is preferably provided for screwing into a threshold.
  • the sleeper screw includes plastic. In this way, the corrosion resistance of the system can be increased.
  • the sleeper screw includes metal, such as steel, and a plastic coating.
  • the sleeper screw is made entirely of plastic.
  • exactly four sleeper screws are provided per attachment of the track rail at the sill.
  • exactly two sleeper screws are provided per attachment.
  • the sleeper screw may have a round thread. In one embodiment, it has no round thread.
  • the sleeper screw may, especially in the embodiment in which it is made entirely of plastic, have a core diameter which is between 10 mm and 30 mm and may be about 20 mm.
  • the thread pitch can be between 10 mm and 15 mm and about 12 mm.
  • the thread depth can be between 2 mm and 6 mm and about 4 mm.
  • the thread height (preferably the length of the threaded portion) can be between 100 mm and 150 mm and about 125 mm.
  • the flank angle of the thread of the sleeper screw is advantageously 43 ° to 22 °.
  • the sleeper screw may have a rectangular head as a drive.
  • the rail clamping element is also referred to as a clamping element in the context of this document.
  • the clamping element cooperates advantageously with the track rail.
  • the railway track is also referred to as a rail in the context of this document.
  • the clamping element is preferably in direct contact with the rail.
  • the clamping element comprises plastic.
  • it includes metal, such as steel, and has a plastic coating.
  • it is completely formed of plastic.
  • the clamping element advantageously comprises a clamping plate.
  • the clamping plate advantageously has the shape of a cross-sectionally "U" -shaped bent sheet metal part with two legs of different length.
  • the clamping plate in this embodiment may have a shape as it is known per se from the so-called superstructure K.
  • the thickness of the clamping plate can be between 10 mm and 15 mm and about 12 mm.
  • the two legs and the region of the clamping plate connecting the legs have a different thickness.
  • the thickness of the longer leg is advantageously greater than the thickness of the connecting region and the thickness of the shorter leg.
  • the thickness of the longer leg may be between 10 mm and 20 mm and about 14 mm.
  • the thickness of the connecting region may be between 8 mm and 18 mm and about 12 mm.
  • the thickness of the shorter leg may be thinner by 1 mm to 5 mm than the thickness of the thicker leg. In this way, an optimal spring action of the clamping plate can be achieved.
  • the length of the longer leg can be between 40 mm and 50 mm and about 45 mm.
  • the length of the shorter leg can be between 25 mm and 35 mm and about 30 mm.
  • the length of the connecting area, so the clear width between the legs can be between 25 mm and 35 mm and about 30 mm.
  • the clamping element preferably has a bore, which is preferably penetrated by a clamping screw in the assembled state.
  • the clamping element has the shape of a bent wire, in particular in the embodiment in which the clamping element comprises plastic-coated metal.
  • the clamping element may also be referred to as a tensioning clamp and, for example, in the form of a so-called Epsilon tensioning clamp.
  • the clamping element may in this embodiment have a shape as it is taken from the so-called superstructure W or superstructure KS known.
  • the system comprises a ribbed plate.
  • the ribbed plate is advantageously arranged in the assembled state between rail and threshold, with advantage under the rail.
  • the ribbed plate is in the assembled state with advantage by means the sleeper screws bolted to the threshold.
  • the ribbed plate advantageously comprises plastic.
  • the fin plate may comprise metal, such as steel and a plastic coating.
  • the ribbed plate is made entirely of plastic.
  • the ribbed plate may be formed as it is known from the so-called superstructure K taken alone.
  • exactly one ribbed plate per attachment is provided.
  • the ribbed plate preferably has guide elements for guiding the foot of the track rail, which may also be referred to as ribs.
  • the thickness of the ribbed plate between the ribs may be on average between 10 mm and 20 mm and about 15 mm.
  • the surface between the ribs is made oblique, to effect the required rail inclination.
  • the thickness of the ribbed plate can be between 30 mm and 50 mm and about 41 mm on the thicker side of the ribbed plate and about 37 mm on the thinner side.
  • the thickness of the ribbed plate in the two edge regions, ie outside the ribs, may differ. It can be on the thicker side between 10 mm and 20 mm and about 15 mm and lie on the thinner side between 8 mm and 18 mm and about 13 mm.
  • angle guide plates are in the assembled state advantageously located only laterally next to the rail, and not, as the ribbed plate, even under the rail, between rail and threshold.
  • Preferably, exactly two angle guide plates per attachment are provided.
  • the angled guide plates advantageously comprise plastic.
  • the angled guide plates may include metal, such as steel, and a plastic coating.
  • the angle guide plates can be formed entirely of plastic.
  • the angled guide plates may have a shape, as taken in itself from the so-called superstructure W is known.
  • the system advantageously comprises a clamping screw, by means of which the rail clamping element is preferably arranged on the ribbed plate.
  • the clamping screw advantageously comprises plastic.
  • the Clamping screw may comprise metal and have a plastic coating.
  • the clamping screw can be made entirely of plastic.
  • exactly two clamping screws per attachment are provided. In the assembled state, the clamping screw advantageously clamps the clamping element against the rail.
  • the system has no clamping screw and the clamping element is connected by means of the sleeper screw with the threshold.
  • no ribbed plate is provided with advantage, but angled guide plates. The sleeper screw then passes through the clamping element and / or an angle guide plate with advantage.
  • the ribbed plate has a threaded bore into which the clamping screw is screwed in the mounted state.
  • each ribbed plate has exactly two threaded holes, in each of which exactly one clamping screw is screwed.
  • the clamping screw advantageously comprises a threaded rod, so preferably has no head.
  • the threaded rod is screwed into the threaded hole of the clamping plate with advantage.
  • the clamping screw comprises in the embodiment in which it has a threaded rod, with advantage a clamping nut, which cooperates with the threaded rod.
  • the clamping nut and / or the threaded rod advantageously comprise plastic.
  • the clamping nut and / or the threaded rod may comprise metal, such as steel and have a plastic coating.
  • the clamping nut and / or the threaded rod can be made entirely of plastic.
  • the clamping nut is bolted with advantage to the threaded rod.
  • the clamping nut preferably acts on the clamping element.
  • the threaded rod is screwed at one end to the ribbed plate and at the other end of the threaded rod is advantageously arranged the clamping nut and further preferably cooperates with the clamping element.
  • the clamping nut advantageously biases the clamping element against the rail.
  • the clamping screw is formed as a conventional screw head.
  • the length of the threaded rod can be between 60 mm and 100 mm and about 80 mm.
  • the outer diameter of the threaded rod can be between 20 mm and 30 mm and about 22 mm, it can be an M22 threaded rod.
  • the pitch of the thread of the threaded rod can be between 0.5 and 3.0 and is preferably 2.5.
  • the inner diameter of the clamping nut can be between 20 mm and 30 mm and about 22 mm.
  • the clamping nut may be an M22 nut, which may be a hexagon nut.
  • the pitch of the thread of the clamping nut can be between 0.5 and 3.0 and is preferably 2.5.
  • the clamping nut can have a spanner width of 36 mm. In the axial direction, it may have a height which is between 10 mm and 30 mm and may be 22 mm.
  • the threads of the clamping nut and threaded rod can be an ISO metric thread.
  • the system comprises spring elements, which are preferably arranged between clamping screw and clamping element and more preferably comprise plastic.
  • the spring elements may be designed as washers.
  • the spring elements may include metal, such as steel and have a plastic coating or be formed entirely of plastic.
  • the washers can not be made entirely flush to effect or enhance the spring characteristic. However, the washers can also be designed plan.
  • the system may include washers of different materials. It can be sandwiched two harder washers combined with a softer washer.
  • the thickness of the washers can be between 2.5 mm and 7.5 mm and be about 5 mm.
  • the outer diameter of the washers may be between 40 mm and 50 mm and about 45 mm.
  • the system also includes spring elements which are arranged in the assembled state between the sleeper screw and the ribbed plate or between the sleeper screw and the clamping element. These can be designed as the spring elements, which are preferably arranged between the clamping screw and the clamping element.
  • the rail fastening system includes the sill, clamp, ribbed plate, clamping screw, and spring element elements. In one embodiment, the rail fastening system is composed solely of these elements.
  • the system has no metal surfaces. As a result, a large corrosion resistance is given.
  • the plastic of all or individual elements of the rail fastening system may be or include polyetheretherketone (PEEK).
  • PEEK polyetheretherketone
  • the density of the plastic of all or individual elements of the rail fastening system is advantageously 1.30 ⁇ 0.02 g / cm 3 .
  • the tensile strength of the plastic is advantageously greater than or equal to 100 N / mm 2 .
  • the elongation at break of the plastic is advantageously greater than or equal to 12%.
  • the system is made entirely of plastic.
  • at least individual elements or components of the system are metal-enclosing. Preferably, all metallumticden elements on a plastic coating.
  • all the materials used advantageously form a composite and more preferably have the same material properties.
  • the invention also relates to a track with sleepers and railway tracks fastened to the sleepers by means of a rail fastening system, in particular a rail fastening system according to any one of claims 1 to 9.
  • the railway tracks are plastic coated. The coating can completely envelop the rail body or leave areas, in particular the running surface of the rail, free.
  • the object is achieved by a method for fastening a rail track on a threshold, in which the rail is fastened on a low-speed route and / or in a particularly corrosion-prone environment with a system according to one of claims 1 to 9 at a threshold.
  • the slow-travel route may be, for example, a factory site.
  • the slow driving distance may be a distance where the speed is limited to 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20 or 10 km / h.
  • the environment particularly prone to corrosion is advantageously an environment with corrosive conditions.
  • the most vulnerable environment may be a factory site, such as mining industrial tracks, especially for bottling plants.
  • the threaded rod is screwed, preferably in the ribbed plate and before or after the rail on the ribbed plate, directly or mediated by an intermediate layer, placed.
  • the clamping element is preferably mounted, which advantageously has a bore or recess which can be pushed onto the threaded rod and therefore a guide of the clamping element is effected during assembly by the threaded rod.
  • the as a whole with 100 designated, in the Figures 1 to 3a shown rail fastening system for fastening a rail track at a threshold has four sleeper screws 1, on each of which a spring element 6 is arranged.
  • the sleeper screws 1 engage in the threshold (not shown in the figures).
  • the system comprises a ribbed plate 3, which rests in the assembled state above directly or indirectly on the threshold.
  • the ribbed plate 3 comprises two guide elements 7, which receive the foot of the rail between them in the assembled state.
  • the guide elements can also be referred to as ribs (see, for example Fig. 6 ).
  • the system comprises two clamping screws 4, by means of which the two rail clamping elements 2 are arranged on the ribbed plate 3.
  • each clamping element 2 has a bore 2b (see, for example FIGS. 10 and 12 ), which is penetrated by the clamping screw 4 in the assembled state.
  • the clamping screw 4 engages in threaded holes 5 of the ribbed plate 3, more precisely, the ribs 7.
  • Die FIGS. 3a . 4 and 5 show that the ribbed plate has holes 8, and each hole 8 in the mounted state is penetrated by a sleeper screw 1.
  • the clamping screw 4 in the illustrated embodiment is not a screw having a head, but comprises a threaded rod 4a and a clamping nut 4b.
  • a spring element 6 is arranged between the clamping screw 4, more precisely the clamping nut 4b, and the rail clamping element 2, a spring element 6 is arranged.
  • this spring element 6 is formed as a washer 6a. It is conceivable that this spring element 6 in each case comprises two outer washers and an intermediate disc (not shown in the figures). The washer may then be made of a softer plastic than the outer washers.
  • a spring element 6 is arranged in each case (see Fig. 3a ). This is formed by a washer 6a and is executed in the illustrated embodiment as the spring element 6 shown between clamping nut 4b and clamping element 2. Also, this spring element 6 may in principle each comprise two outer washers and an intermediate disc (not shown in the figures) and the intermediate disc may then be made of a softer plastic than the outer washers.
  • Fig. 5 gives the thickness of the rib plate in the embodiment shown between the ribs on average about 15 mm and the surface between the ribs 7 is made oblique, to effect the required rail inclination.
  • Fig. 5 also shows that the thickness of the ribbed plate in the region of the ribs on the thicker side of the ribbed plate is about 41 mm and on the thinner side about 37 mm. It can also be seen that the thickness of the ribbed plate in the two edge regions is different and on the thicker side about 15 mm is on the thinner side about 13 mm.
  • the sleeper screw has a rectangular drive head measuring 26.6 mm by 19.8 mm ( 8 and 9 ).
  • the clamping element 2 has in the illustrated embodiment, the shape of a cross-sectionally "U" -shaped sheet metal part with two different lengths of legs. It can also be referred to as a clamping plate.
  • a different thickness and the thickness of the longer leg is about 14 mm.
  • the thickness of the connecting area is about 12 mm.
  • the thickness of the shorter leg is less than the thickness of the thicker leg.
  • the length of the longer leg is about 45 mm.
  • the length of the shorter leg is about 30 mm.
  • the length of the connecting area, so the clear width between the legs is about 30 mm.
  • Fig. 13 shows that the outer diameter of the washers 6a in the illustrated embodiment is about 45 mm.
  • the thickness of the washers 6a in the illustrated embodiment is about 5 mm.
  • Fig. 15 shows that the length of the threaded rod 4a in the illustrated embodiment is about 80 mm and it is an M22 threaded rod and the slope is 2.5.
  • the clamping nut 4b is an M22 nut fitting to the threaded rod 4a. It is designed as a hexagon nut with a wrench size of 36 mm and has a height of 22 mm.
  • the system 100 has no metal surfaces. All elements of the system, ie sleeper screws 1, ribbed plate 3, rail clamping element 2, clamping screw 4 with threaded rod and clamping nut and washers 6a are made of plastic and that of polyetheretherketone (PEEK). The system is highly corrosion resistant in this way.

Abstract

Schienenbefestigungssystem (100) zur Befestigung einer Bahnschiene an einer Schwelle, mit einer Schwellenschraube (1), mit einem Schienenklemmelement (2), wobei die Schwellenschraube (1) Kunststoff umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schienenbefestigungssystem zur Befestigung einer Bahnschiene an einer Schwelle, ein Gleis und ein Verfahren zur Befestigung einer Bahnschiene an einer Schwelle.
  • Schienenbefestigungssysteme und Verfahren zur Befestigung einer Bahnschiene an einer Schwelle sind bereits bekannt. Nachteilig an bekannten Systemen ist, dass sie nicht in wünschenswerter Weise - insbesondere bei Anwendung in besonders korrosionsgefährdeter Umgebung - korrosionsbeständig sind.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Schienenbefestigungssystem und ein Verfahren zur Befestigung einer Bahnschiene zu schaffen, welche hinsichtlich dieses Nachteils verbessert sind.
  • Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 wiedergegebene Schienenbefestigungssystem, das in Anspruch 10 wiedergegebene Gleis und das in Anspruch 11 wiedergegebene Verfahren gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Schienenbefestigungssystem zur Befestigung einer Bahnschiene an einer Schwelle umfasst eine Schwellenschraube und ein Schienenklemmelement. Die Schwellenschraube ist bevorzugt zum Einschrauben in eine Schwelle vorgesehen. Die Schwellenschraube umfasst Kunststoff. Auf diese Weise kann die Korrosionsbeständigkeit des Systems gesteigert werden. In einer Ausführungsform umfasst die Schwellenschraube Metall, etwa Stahl und eine Beschichtung aus Kunststoff. In einer anderen Ausführungsform ist die Schwellenschraube vollständig aus Kunststoff gefertigt. In einer Ausführungsform sind genau vier Schwellenschrauben pro Befestigung der Bahnschiene an der Schwelle vorgesehen. In einer anderen Ausführungsform sind genau zwei Schwellenschrauben pro Befestigung vorgesehen. Die Schwellenschraube kann ein Rundgewinde aufweisen. In einer Ausführungsform weist sie kein Rundgewinde auf.
  • Die Schwellenschraube kann - insbesondere in der Ausführungsform, in der sie vollständig aus Kunststoff gefertigt ist - einen Kerndurchmesser aufweisen, der zwischen 10 mm und 30 mm liegt und etwa 20 mm betragen kann. Die Gewindesteigung kann zwischen 10 mm und 15 mm liegen und etwa 12 mm betragen. Die Gewindetiefe kann zwischen 2 mm und 6 mm liegen und etwa 4 mm betragen. Die Gewindehöhe (bevorzugt also die Länge des Gewindebereichs) kann zwischen 100 mm und 150 mm liegen und etwa 125 mm betragen. Der Flankenwinkel des Gewindes der Schwellenschraube beläuft sich mit Vorteil auf 43° zu 22°. Die Schwellenschraube kann einen Rechteckkopf als Antrieb aufweisen.
  • Das Schienenklemmelement wird im Rahmen dieser Druckschrift auch kurz als Klemmelement bezeichnet. Das Klemmelement wirkt mit Vorteil mit der Bahnschiene zusammen. Die Bahnschiene wird im Rahmen dieser Druckschrift auch kurz als Schiene bezeichnet. Das Klemmelement steht bei ordnungsgemäßer Anwendung bevorzugt in unmittelbarem Kontakt mit der Schiene. Vorzugsweise sind pro Befestigung genau zwei Klemmelemente vorgesehen. Mit Vorteil umfasst das Klemmelement Kunststoff. In einer Ausführungsform umfasst es Metall, etwa Stahl und weist eine Beschichtung aus Kunststoff auf. In einer anderen Ausführungsform ist es vollständig aus Kunststoff gebildet.
  • Das Klemmelement umfasst mit Vorteil eine Klemmplatte. Die Klemmplatte hat mit Vorteil die Form eines im Querschnitt "U"-förmigen Blechbiegeteils mit zwei unterschiedlich langen Schenkeln. Die Klemmplatte kann in dieser Ausführungsform eine Form aufweisen, wie sie für sich genommen aus dem sogenannten Oberbau K bekannt ist. Die Dicke der Klemmplatte kann zwischen 10 mm und 15 mm liegen und etwa 12 mm betragen. In einer Ausführungsform weisen die beiden Schenkel und der die Schenkel verbindende Bereich der Klemmplatte eine unterschiedliche Dicke auf. Die Dicke des längeren Schenkels ist mit Vorteil größer, als die Dicke des verbindenden Bereichs und die Dicke des kürzeren Schenkels. Die Dicke des längeren Schenkels kann zwischen 10 mm und 20 mm liegen und etwa 14 mm betragen. Die Dicke des verbindenden Bereichs kann zwischen 8 mm und 18 mm liegen und etwa 12 mm betragen. Die Dicke des kürzeren Schenkels kann um 1 mm bis 5 mm dünner sein, als die Dicke des dickeren Schenkels. Auf diese Weise kann eine optimale Federwirkung der Klemmplatte erzielt werden. Die Länge des längeren Schenkels kann zwischen 40 mm und 50 mm liegen und etwa 45 mm betragen. Die Länge des kürzeren Schenkels kann zwischen 25 mm und 35 mm liegen und etwa 30 mm betragen. Die Länge des verbindenden Bereichs, also die lichte Weite zwischen den Schenkeln kann zwischen 25 mm und 35 mm liegen und etwa 30 mm betragen. Das Klemmelement weist bevorzugt eine Bohrung auf, die im montierten Zustand bevorzugt von einer Klemmschraube durchgriffen ist.
  • Grundsätzlich ist denkbar, dass das Klemmelement die Form eines gebogenen Drahtes hat, insbesondere in der Ausführungsform, in der das Klemmelement kunststoffummanteltes Metall umfasst. In der Ausführungsform, in der das Klemmelement die Form eines gebogenen Drahtes hat, kann das Klemmelement auch als Spannklemme bezeichnet werden und beispielsweise die Form einer sogenannten Epsilon-Spannklemme aufweisen. Das Klemmelement kann in dieser Ausführungsform eine Form aufweisen, wie sie für sich genommen aus dem sogenannten Oberbau W oder Oberbau KS bekannt ist.
  • Bevorzugt umfasst das System eine Rippenplatte. Die Rippenplatte ist mit Vorteil im montierten Zustand zwischen Schiene und Schwelle angeordnet, mit Vorteil unter der Schiene. Die Rippenplatte ist im montierten Zustand mit Vorteil mittels der Schwellenschrauben mit der Schwelle verschraubt. Die Rippenplatte umfasst mit Vorteil Kunststoff. Die Rippenplatte kann Metall umfassen, etwa Stahl und eine Kunststoffbeschichtung aufweisen. In einer anderen Ausführungsform ist die Rippenplatte vollständig aus Kunststoff gefertigt. Die Rippenplatte kann so ausgeformt sein, wie es aus dem sogenannten Oberbau K für sich genommen bekannt ist. Mit Vorteil ist genau eine Rippenplatte pro Befestigung vorgesehen. Die Rippenplatte weist bevorzugt Führungselemente auf, zur Führung des Fußes der Bahnschiene, die auch als Rippen bezeichnet werden können. Die Dicke der Rippenplatte zwischen den Rippen kann im Mittel zwischen 10 mm und 20 mm liegen und etwa 15 mm betragen. Mit Vorteil ist die Oberfläche zwischen den Rippen schräg ausgeführt, zur Bewirkung der erforderlichen Schienenneigung. Im Bereich der Rippen kann die Dicke der Rippenplatte zwischen 30 mm und 50 mm liegen und an der dickeren Seite der Rippenplatte etwa 41 mm betragen und an der dünneren Seite etwa 37 mm. Die Dicke der Rippenplatte in den beiden Randbereichen, also außerhalb der Rippen, kann sich unterscheiden. Sie kann auf der dickeren Seite zwischen 10 mm und 20 mm liegen und etwa 15 mm betragen und auf der dünneren Seite zwischen 8 mm und 18 mm liegen und etwa 13 mm betragen.
  • Anstelle einer Rippenplatte können auch Winkelführungsplatten vorgesehen sein. Die Winkelführungsplatten sind im montierten Zustand mit Vorteil ausschließlich seitlich neben der Schiene angeordnet, und nicht, wie die Rippenplatte, auch unter der Schiene, zwischen Schiene und Schwelle. Bevorzugt sind genau zwei Winkelführungsplatten pro Befestigung vorgesehen. Die Winkelführungsplatten umfassen mit Vorteil Kunststoff. Die Winkelführungsplatten können Metall, etwa Stahl, aufweisen und eine Beschichtung aus Kunststoff. Die Winkelführungsplatten können vollständig aus Kunststoff gebildet sein. Die Winkelführungsplatten können eine Form aufweisen, wie sie für sich genommen aus dem sogenannten Oberbau W bekannt ist.
  • In der Ausführungsform mit Rippenplatte umfasst das System mit Vorteil eine Klemmschraube, mittels derer bevorzugt das Schienenklemmelement an der Rippenplatte angeordnet ist. Die Klemmschraube umfasst mit Vorteil Kunststoff. Die Klemmschraube kann Metall umfassen und eine Kunststoffbeschichtung aufweisen. Die Klemmschraube kann vollständig aus Kunststoff gebildet sein. Mit Vorteil sind genau zwei Klemmschrauben pro Befestigung vorgesehen. Im montierten Zustand spannt die Klemmschraube mit Vorteil das Klemmelement gegen die Schiene.
  • In einer anderen Ausführungsform weist das System keine Klemmschraube auf und das Klemmelement ist mittels der Schwellenschraube mit der Schwelle verbunden. In dieser Ausführungsform ist mit Vorteil keine Rippenplatte vorgesehen, sondern Winkelführungsplatten. Die Schwellenschraube durchgreift dann mit Vorteil das Klemmelement und/oder eine Winkelführungsplatte.
  • Vorzugsweise weist die Rippenplatte eine Gewindebohrung auf, in welche die Klemmschraube im montierten Zustand eingeschraubt ist. Mit Vorteil weist jede Rippenplatte genau zwei Gewindebohrungen auf, in die jeweils genau eine Klemmschraube eingeschraubt ist.
  • Die Klemmschraube umfasst mit Vorteil eine Gewindestange, weist bevorzugt also keinen Kopf auf. Die Gewindestange ist mit Vorteil in die Gewindebohrung der Klemmplatte eingeschraubt. Die Klemmschraube umfasst in der Ausführungsform, in der sie eine Gewindestange aufweist, mit Vorteil eine Klemm-Mutter, die mit der Gewindestange zusammenwirkt. Die Klemm-Mutter und/oder die Gewindestange umfassen mit Vorteil Kunststoff. Die Klemm-Mutter und/oder die Gewindestange können Metall, etwa Stahl umfassen und eine Kunststoffbeschichtung aufweisen. Die Klemm-Mutter und/oder die Gewindestange können vollständig aus Kunststoff gefertigt sein. Die Klemm-Mutter ist mit Vorteil mit der Gewindestange verschraubt. Die Klemm-Mutter wirkt bevorzugt auf das Klemmelement. Bevorzugt ist im montierten Zustand die Gewindestange einenends mit der Rippenplatte verschraubt und an dem anderen Ende der Gewindestange ist mit Vorteil die Klemm-Mutter angeordnet und wirkt weiter bevorzugt mit dem Klemmelement zusammen. Im montierten Zustand spannt die Klemm-Mutter mit Vorteil das Klemmelement gegen die Schiene. Grundsätzlich ist denkbar, dass die Klemmschraube als gewöhnliche Schraube mit Kopf ausgeformt ist. Durch die bevorzugte Ausgestaltung als Gewindestange mit Klemm-Mutter kann jedoch eine vereinfachte Montage der Bahnschiene an der Schwelle erreicht werden, da die Gewindestange in die Klemmplatte eingeschraubt werden kann, daraufhin die Schiene auf die Rippenplatte aufgelegt werden kann, daraufhin das Klemmelement angeordnet werden kann, wobei die Gewindestange als Führung wirkt und schließlich die Klemm-Mutter montiert werden kann. Die Länge der Gewindestange kann zwischen 60 mm und 100 mm liegen und etwa 80 mm betragen. Der Außendurchmesser der Gewindestange kann zwischen 20 mm und 30 mm liegen und etwa 22 mm betragen, es kann sich um eine M22 Gewindestange handeln. Die Steigung des Gewindes der Gewindestange kann zwischen 0,5 und 3,0 liegen und beträgt bevorzugt 2,5.
  • Der Innendurchmesser der Klemm-Mutter kann zwischen 20 mm und 30 mm liegen und etwa 22 mm betragen. Bei der Klemm-Mutter kann es sich um einen M22 Mutter handeln, die als Sechskant-Mutter ausgeführt sein kann. Die Steigung des Gewindes der Klemm-Mutter kann zwischen 0,5 und 3,0 liegen und beträgt bevorzugt 2,5. Die Klemm-Mutter kann eine Schlüsselweite von 36 mm aufweisen. In axialer Richtung kann sie eine Höhe aufweisen, die zwischen 10 mm und 30 mm liegt und 22 mm betragen kann.
  • Bei den Gewinden von Klemm-Mutter und Gewindestange kann es sich um ein metrisches ISO-Gewinde handeln.
  • Mit Vorteil umfasst das System Federelemente, die bevorzugt zwischen Klemmschraube und Klemmelement angeordnet sind und weiter bevorzugt Kunststoff umfassen. Die Federelemente können als Unterlegscheiben ausgeführt sein. Die Federelemente können Metall, etwa Stahl umfassen und eine Kunststoffbeschichtung aufweisen oder vollständig aus Kunststoff gebildet sein. Die Unterlegscheiben können nicht ganz plan ausgeführt sein, um die Federeigenschaft zu bewirken oder zu steigern. Die Unterlegscheiben können jedoch auch plan ausgeführt sein. Das System kann Unterlegscheiben aus verschiedenen Materialien umfassen. Es können sandwichartig zwei härtere Unterlegscheiben mit einer weicheren Zwischenscheibe kombiniert sein. Die Dicke der Unterlegscheiben kann zwischen 2,5 mm und 7,5 mm liegen und etwa 5 mm betragen. Der Außendurchmesser der Unterlegscheiben kann zwischen 40 mm und 50 mm liegen und etwa 45 mm betragen.
  • In einer Ausführungsform umfasst das System auch Federelemente, die im montierten Zustand zwischen Schwellenschraube und Rippenplatte bzw. zwischen Schwellenschraube und Klemmelement angeordnet sind. Diese können wie die Federelemente, die bevorzugt zwischen Klemmschraube und Klemmelement angeordnet sind, ausgeführt sein.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Schienenbefestigungssystem die Elemente Schwelleschraube, Klemmelement, Rippenplatte, Klemmschraube und Federelement. In einer Ausführungsform ist das Schienenbefestigungssystem ausschließlich aus diesen Elementen zusammengesetzt.
  • Mit Vorteil weist das System keine Metalloberflächen auf. Hierdurch ist eine große Korrosionsbeständigkeit gegeben.
  • Der Kunststoff aller oder einzelner Elemente des Schienenbefestigungssystems kann Polyetheretherketon (PEEK) sein oder umfassen. Die Dichte des Kunststoffs aller oder einzelner Elemente des Schienenbefestigungssystems beträgt mit Vorteil 1,30 +/- 0,02 g/cm3. Die Zugfestigkeit des Kunststoffs ist mit Vorteil größer gleich 100 N/mm2. Die Reißdehnung des Kunststoffs ist mit Vorteil größer oder gleich 12 %. In einer Ausführungsform ist das System vollständig aus Kunststoff gefertigt. In einer anderen Ausführungsform sind zumindest einzelne Elemente oder Bestandteile des Systems metallumfassend. Bevorzugt weisen alle metallumfassenden Elemente eine Kunststoffbeschichtung auf.
  • Insbesondere in der Ausführungsform, in der das System vollständig aus Kunststoff gefertigt ist, stellen alle verwendeten Materialien mit Vorteil einen Verbund dar und weisen weiter bevorzugt die gleichen Materialeigenschaften auf.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Gleis mit Schwellen und mit Bahnschienen, die mittels eines Schienenbefestigungssystems, insbesondere eines Schienenbefestigungssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 9, an den Schwellen befestigt sind. Die Bahnschienen sind kunststoffbeschichtet. Die Beschichtung kann den Schienenkörper vollständig umhüllen oder Bereiche, insbesondere die Lauffläche der Schiene, freilassen.
  • In dem Verfahrensaspekt wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Befestigung einer Bahnschiene auf einer Schwelle, bei dem die Schiene auf einer Langsamfahrstrecke und/oder in einer besonders korrosionsgefährdeten Umgebung mit einem System nach einem der Ansprüche 1 bis 9 an einer Schwelle befestigt wird. Bei der Langsamfahrstrecke kann es sich beispielsweise um ein Fabrikgelände handeln. Die Langsamfahrstrecke kann eine Strecke sein, auf der die Geschwindigkeit auf 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20 oder 10 km/h beschränkt ist.
  • Die besonders korrosionsgefährdete Umgebung ist mit Vorteil eine Umgebung mit korrosionsfördernden Verhältnissen. Bei der besonders korrosionsgefährdeten Umgebung kann es sich um ein Fabrikgelände handeln, etwa Bergbau- Industriegleise, insbesondere für Abfüllanlagen.
  • Bei einem bevorzugten Verfahren zur Befestigung der Bahnschiene auf der Schwelle wird die Gewindestange eingeschraubt, bevorzugt in die Rippenplatte und davor oder anschließend die Schiene auf die Rippenplatte, unmittelbar oder vermittelt durch eine Zwischenschicht, aufgelegt.
  • Daraufhin wird bevorzugt das Klemmelement montiert, wobei dieses mit Vorteil eine Bohrung oder Ausnehmung aufweist, die auf die Gewindestange aufschiebbar ist und daher eine Führung des Klemmelements bei der Montage durch die Gewindestange bewirkt wird.
  • Anschließend folgt mit Vorteil die Montage der Klemm-Mutter auf der Gewindestange.
  • Die Erfindung soll nun anhand eines in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schienenbefestigungssystems;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Schienenbefestigungssystems nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Frontalansicht des in Fig. 1 gezeigten Schienenbefestigungssystems;
    Fig. 3a
    eine Explosionsdarstellung des in Fig. 1 gezeigten Schienenbefestigungssystems;
    Fig. 4
    eine Ansicht von oben auf die Rippenplatte,
    Fig. 5
    eine Frontalansicht der Rippenplatte von Fig. 4;
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung der in Fig. 4 gezeigten Rippenplatte in kleinerem Maßstab;
    Fig. 7
    eine Seitenansicht einer Schwellenschraube;
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung der in Fig. 7 gezeigten Schwellenschraube;
    Fig. 9
    eine Ansicht von oben auf die in Fig. 7 gezeigte Schwellenschraube;
    Fig. 10
    eine Ansicht von oben auf eine Klemmplatte;
    Fig. 11
    eine Seitendarstellung der in Fig. 10 gezeigten Klemmplatte;
    Fig. 12
    eine perspektivische Darstellung der in Fig. 10 gezeigten Klemmplatte;
    Fig. 13
    eine Ansicht von oben auf ein Federelement;
    Fig. 14
    eine Seitenansicht des in Fig. 13 gezeigten Federelements;
    Fig. 15
    eine Seitendarstellung einer Gewindestange;
    Fig. 16
    eine Ansicht von oben auf eine Klemm-Mutter;
    Fig. 17
    eine Seitenansicht der in Fig. 16 gezeigten Klemm-Mutter.
  • Das als Ganzes mit 100 bezeichnete, in den Figuren 1 bis 3a gezeigte Schienenbefestigungssystem zur Befestigung einer Bahnschiene an einer Schwelle weist vier Schwellenschrauben 1 auf, an denen jeweils ein Federelement 6 angeordnet ist. Es sind zwei Schienenklemmelemente 2 vorgesehen, welche mit der in den Figuren nicht gezeigten Schiene zusammenwirken und im montierten Zustand direkten Kontakt zur Schiene haben und diese nach unten drücken. In den Figuren 1 bis 3a ist genau eine Befestigung einer Bahnschiene an einer Schwelle gezeigt. Im montierten Zustand greifen die Schwellenschrauben 1 in die (in den Figuren nicht gezeigte) Schwelle. Das System umfasst eine Rippenplatte 3, die im montierten Zustand oben mittelbar oder unmittelbar auf der Schwelle aufliegt. Die Rippenplatte 3 umfasst zwei Führungselemente 7, die im montierten Zustand den Fuß der Schiene zwischen sich aufnehmen. Die Führungselemente können auch als Rippen bezeichnet werden (siehe etwa Fig. 6). Das System umfasst zwei Klemmschrauben 4, mittels derer die beiden Schienenklemmelemente 2 an der Rippenplatte 3 angeordnet sind. Hierzu weist jedes Klemmelement 2 eine Bohrung 2b auf (siehe etwa Fig. 10 und 12), die im montierten Zustand von der Klemmschraube 4 durchgriffen ist. Wie etwa aus den Figuren 3, 3a und 5 hervorgeht, greift die Klemmschraube 4 in Gewindebohrungen 5 der Rippenplatte 3, genauer der Rippen 7. Die Figuren 3a, 4 und 5 zeigen, dass die Rippenplatte Bohrungen 8 aufweist, und jede Bohrung 8 im montierten Zustand von einer Schwellenschraube 1 durchgriffen ist.
  • Etwa Fig. 3 und die Figuren 15 bis 17 zeigen, dass die Klemmschraube 4 im gezeigten Ausführungsbeispiel keine Schraube ist, die einen Kopf aufweist, sondern eine Gewindestange 4a umfasst und eine Klemm-Mutter 4b. Etwa Fig. 3 zeigt auch, dass zwischen der Klemmschraube 4, genauer der Klemm-Mutter 4b, und dem Schienenklemmelement 2 ein Federelement 6 angeordnet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieses Federelement 6 als Unterlegscheibe 6a ausgebildet. Es ist denkbar, dass dieses Federelement 6 jeweils zwei äußere Unterlegscheiben und eine Zwischenscheibe umfasst (in den Figuren nicht gezeigt). Die Zwischenscheibe kann dann aus einem weicheren Kunststoff gefertigt sein, als die äußeren Unterlegscheiben.
  • Auch zwischen der Schwellenschraube 1 und der Rippenplatte 3 ist jeweils ein Federelement 6 angeordnet (siehe etwa Fig. 3a). Dieses ist durch eine Unterlegscheibe 6a gebildet und ist im gezeigten Ausführungsbeispiel wie das gezeigte Federelement 6 zwischen Klemm-Mutter 4b und Klemmelement 2 ausgeführt. Auch dieses Federelement 6 kann grundsätzlich jeweils zwei äußere Unterlegscheiben und eine Zwischenscheibe umfassen (in den Figuren nicht gezeigt) und die Zwischenscheibe kann dann aus einem weicheren Kunststoff gefertigt sein, als die äußeren Unterlegscheiben.
  • Wie sich aus Fig. 5 ergibt, beträgt die Dicke der Rippenplatte im gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen den Rippen im Mittel etwa 15 mm und die Oberfläche zwischen den Rippen 7 ist schräg ausgeführt, zur Bewirkung der erforderlichen Schienenneigung. Fig. 5 zeigt auch, dass die Dicke der Rippenplatte im Bereich der Rippen an der dickeren Seite der Rippenplatte etwa 41 mm und an der dünneren Seite etwa 37 mm beträgt. Ebenfalls zu erkennen ist, dass die Dicke der Rippenplatte in den beiden Randbereichen unterschiedlich ist und auf der dickeren Seite etwa 15 mm beträgt auf der dünneren Seite etwa 13 mm.
  • Wie Fig. 7 zeigt, weist die Schwellenschraube im gezeigten Ausführungsbeispiel einen Gewindeaußendurchmesser auf, der etwa 24 mm beträgt und die Länge des Gewindebereichs beträgt etwa 124 mm. Die Schwellenschraube weist einen Rechteckkopf als Antrieb auf, mit den Maßen 26,6 mm mal 19,8 mm (Fig. 8 und 9).
  • Das Klemmelement 2 hat im gezeigten Ausführungsbeispiel die Form eines im Querschnitt "U"-förmigen Blechbiegeteils mit zwei unterschiedlich langen Schenkeln. Es kann auch als Klemmplatte bezeichnet werden.
  • Wie Fig. 11 zeigt, weisen die beiden Schenkel und der die Schenkel verbindende Bereich der Klemmplatte im gezeigten Ausführungsbeispiel eine unterschiedliche Dicke auf und die Dicke des längeren Schenkels beträgt etwa 14 mm. Die Dicke des verbindenden Bereichs beträgt etwa 12 mm. Die Dicke des kürzeren Schenkels ist geringer, als die Dicke des dickeren Schenkels. Die Länge des längeren Schenkels beträgt etwa 45 mm. Die Länge des kürzeren Schenkels beträgt etwa 30 mm. Die Länge des verbindenden Bereichs, also die lichte Weite zwischen den Schenkeln beträgt etwa 30 mm.
  • Fig. 13 zeigt, dass der Außendurchmesser der Unterlegscheiben 6a im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa 45 mm beträgt.
  • Wie Fig. 14 zeigt, beträgt die Dicke der Unterlegscheiben 6a im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa 5 mm.
  • Fig. 15 zeigt, dass die Länge der Gewindestange 4a im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa 80 mm beträgt und es sich um eine M22 Gewindestange handelt und die Steigung 2,5 beträgt.
  • Wie aus den Fig. 16 und 17 hervorgeht, ist die Klemm-Mutter 4b eine zur Gewindestange 4a passende M22 Mutter. Sie ist als Sechskantmutter mit einer Schlüsselweite von 36 mm ausgeführt und hat eine Höhe von 22 mm.
  • Das System 100 weist keine Metalloberflächen auf. Alle Elemente des Systems, also Schwellenschrauben 1, Rippenplatte 3, Schienenklemmelement 2, Klemmschraube 4 mit Gewindestange und Klemm-Mutter sowie Unterlegscheiben 6a sind aus Kunststoff gefertigt und zwar aus Polyetheretherketon (PEEK). Das System ist auf diese Weise höchst korrosionsbeständig.
  • Bezugszeichenliste:
  • 100
    Schienenbefestigungssystem
    1
    Schwellenschraube
    2
    Schienenklemmelement
    2a
    Klemmplatte
    2b
    Bohrung
    3
    Rippenplatte
    4
    Klemmschraube
    4a
    Gewindestange
    4b
    Klemm-Mutter
    5
    Gewindebohrung
    6
    Federelemente
    6a
    Unterlegscheibe
    7
    Rippen
    8
    Bohrungen

Claims (11)

  1. Schienenbefestigungssystem (100) zur Befestigung einer Bahnschiene an einer Schwelle,
    mit einer Schwellenschraube (1),
    mit einem Schienenklemmelement (2),
    wobei die Schwellenschraube (1) Kunststoff umfasst.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienenklemmelement (2) Kunststoff umfasst.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das System (100) eine Rippenplatte (3) umfasst, die Kunststoff umfasst.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das System (100) eine Klemmschraube (4) umfasst, mittels derer das Schienenklemmelement (2) an der Rippenplatte (3) angeordnet ist, wobei die Klemmschraube (4) Kunststoff umfasst.
  5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenplatte (3) eine Gewindebohrung (5) aufweist, in welche die Klemmschraube (4) eingeschraubt ist.
  6. System nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschraube (4) eine Gewindestange (4a) umfasst.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschraube (4) eine Klemm-Mutter (4b) umfasst, die mit der Gewindestange (4a) zusammenwirkt und die Klemm-Mutter (4b) Kunststoff umfasst.
  8. System nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das System (100) Federelemente (6) umfasst, die zwischen Klemmschraube (4) und Schienenklemmelement (2) angeordnet sind und Kunststoff umfassen.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das System (100) keine Metalloberflächen aufweist und der Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK) umfasst, und alle verwendeten Materialien des Systems einen Verbund darstellen und die gleichen Materialeigenschaften aufweisen.
  10. Gleis mit Schwellen und mit Bahnschienen, die mittels eines Schienenbefestigungssystems, insbesondere eines Schienenbefestigungssystems (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, an den Schwellen befestigt sind, wobei die Bahnschienen kunststoffbeschichtet sind.
  11. Verfahren zur Befestigung einer Bahnschiene an einer Schwelle, wobei die Bahnschiene auf einer Langsamfahrstrecke und/oder in einer besonderes korrosionsgefährdeten Umgebung mit einem System nach einem der Ansprüche 1 bis 9 an einer Schwelle befestigt wird.
EP17182911.2A 2016-08-11 2017-07-25 Schienenbefestigungssystem, gleis und verfahren zur befestigung einer bahnschiene Active EP3282053B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17182911T PL3282053T3 (pl) 2016-08-11 2017-07-25 System przytwierdzania szyny, tor i sposób przytwierdzania szyny kolejowej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114903.9A DE102016114903A1 (de) 2016-08-11 2016-08-11 Schienenbefestigungssystem, Gleis und Verfahren zur Befestigung einer Bahnschiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3282053A1 true EP3282053A1 (de) 2018-02-14
EP3282053B1 EP3282053B1 (de) 2019-05-29

Family

ID=59399299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17182911.2A Active EP3282053B1 (de) 2016-08-11 2017-07-25 Schienenbefestigungssystem, gleis und verfahren zur befestigung einer bahnschiene

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3282053B1 (de)
DE (1) DE102016114903A1 (de)
ES (1) ES2743375T3 (de)
PL (1) PL3282053T3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097470B (de) * 1959-04-30 1961-01-19 Duesseldorfer Eisenhuettengese Schwellenschraube
AT272393B (de) * 1968-01-25 1969-07-10 Republik Oesterreich Vertreten Elektrische Isolation eines Schienenstranges gegenüber den Schwellen
WO2004048696A1 (en) * 2002-11-25 2004-06-10 Edilon B.V. Rail construction having a coating structure
EP2388374A2 (de) * 2010-05-18 2011-11-23 Wirthwein AG Schienenbefestigung
DE202015005149U1 (de) * 2015-07-21 2015-10-16 Otto Alte-Teigeler Gmbh Schienenbefestigung zur Vorspannung einer Schiene für Straßenbahn-/ Industrie-/ Kran-/ und Bahnschienen bei gleichzeitiger Durchschubminimierung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761633U (de) * 1957-10-25 1958-02-20 Schmitthelm Fa Ernst Federnagel.
AT514682A1 (de) * 2013-07-25 2015-02-15 Wolfgang Ing Kummer Eisenbahnschwelle und Anordnung im Oberbau eines Gleises

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097470B (de) * 1959-04-30 1961-01-19 Duesseldorfer Eisenhuettengese Schwellenschraube
AT272393B (de) * 1968-01-25 1969-07-10 Republik Oesterreich Vertreten Elektrische Isolation eines Schienenstranges gegenüber den Schwellen
WO2004048696A1 (en) * 2002-11-25 2004-06-10 Edilon B.V. Rail construction having a coating structure
EP2388374A2 (de) * 2010-05-18 2011-11-23 Wirthwein AG Schienenbefestigung
DE202015005149U1 (de) * 2015-07-21 2015-10-16 Otto Alte-Teigeler Gmbh Schienenbefestigung zur Vorspannung einer Schiene für Straßenbahn-/ Industrie-/ Kran-/ und Bahnschienen bei gleichzeitiger Durchschubminimierung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3282053B1 (de) 2019-05-29
DE102016114903A1 (de) 2018-02-15
ES2743375T3 (es) 2020-02-18
PL3282053T3 (pl) 2019-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2257714B1 (de) Gewinde furchende schraube
DE3610392C2 (de) Schraube für verunreinigte Gewindebohrungen
DE102004053803B4 (de) Gewindefurchende Schraube
EP3596279A1 (de) Verbinder zum schrägverschrauben zweier werkstücke
DE102005039744A1 (de) Schraube, insbesondere Holzsenkschraube, Distanzleiste und Verbundsystem
DE102012107732A1 (de) Kunststoffdübel für die Befestigung einer Schiene und Kombination aus einem solchen Kunststoffdübel und einer Schwellenschraube
EP1233194B1 (de) Betonschraube
DE102006024440B4 (de) Schraubanker
EP3438361A1 (de) Profilschiene mit versteifungselement
EP2478163A1 (de) Eingiessbare ankerschiene
DE202013103906U1 (de) Schwellenschraube für die Befestigung einer Schiene und Kombination aus einer solchen Schwellenschraube und einem Kunststoffdübel
DE102014109973A1 (de) Befestigungselement mit Federschaft
EP3282053B1 (de) Schienenbefestigungssystem, gleis und verfahren zur befestigung einer bahnschiene
DE102009033213B4 (de) Führungsschiene für die Sägekette einer Motorsäge
DE3737591C2 (de) Schrauben-Dübel-Kombination
DE3827773C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schienen
EP2551408B1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
DE102013107320A1 (de) Unterlegplatte und Schienenbefestigungspunkt
DE19639135C1 (de) Gewindeschneidende Schraube
DE102010032956A1 (de) Montageschiene mit einer Längsnut und Anordnung mit einer Schraube und einer derartigen Montageschiene
EP1830002B1 (de) Gleiselement für Straßenbahnschienen und dergleichen
DE202011104261U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
EP2426257A1 (de) Spreizeinlage für Schienennagel
DE102012105498A1 (de) Verfahren zum Ausbohren eines Schafts einer abgerissenen Schraube und Ausbohrvorrichtung
DE102006055284A1 (de) Rücklaufsystem einer Kugelumlaufspindel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180626

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190213

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017001425

Country of ref document: DE

Owner name: YNCORIS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFRASERV GMBH & CO. KNAPSACK KG, 50354 HUERTH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1138333

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001425

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: YNCORIS GMBH & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: INFRASERV GMBH & CO. KNAPSACK KG

Effective date: 20190620

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: YNCORIS GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190930

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190829

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190829

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2743375

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001425

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190731

26N No opposition filed

Effective date: 20200303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190725

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170725

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017001425

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLUIN DEBELIUS WEBER PARTG MBB, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230711

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230713

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230810

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230710

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230710

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230710

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 7