EP3272981A1 - Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels - Google Patents

Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels Download PDF

Info

Publication number
EP3272981A1
EP3272981A1 EP16180653.4A EP16180653A EP3272981A1 EP 3272981 A1 EP3272981 A1 EP 3272981A1 EP 16180653 A EP16180653 A EP 16180653A EP 3272981 A1 EP3272981 A1 EP 3272981A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding door
guide
drive
displacement
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16180653.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Gämperle
Beat Goldinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawa Sliding Solutions AG
Original Assignee
EKU AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EKU AG filed Critical EKU AG
Priority to EP16180653.4A priority Critical patent/EP3272981A1/de
Publication of EP3272981A1 publication Critical patent/EP3272981A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1021Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane involving movement in a third direction, e.g. vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1039Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing sliding transversely on the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a guide device, by means of which at least one sliding door, in particular a sliding door of a piece of furniture can be slidably held, and a piece of furniture with such a guide device.
  • sliding doors openings of a piece of furniture, in particular a cabinet, or a building can be closed advantageous.
  • the sliding doors are pushed aside and do not need to be turned into the room like revolving doors.
  • US8763205B2 discloses a cabinet with a guide device comprising two guide drives, which are connected via drive arms and a respective guide fitting with sliding doors that can be lifted from a cabinet opening and moved laterally.
  • the sliding doors of this cabinet are not transported in a specially designated parking space, but moved in front of an adjacent sliding door.
  • the user can therefore push one in front of the other sliding door.
  • the sliding doors can be moved in the manner described by means of the guide drives, a rail device is required, which is adapted to move the guide drives or drive modules of the guide drives in corresponding tracks.
  • the guide device with the drive arm is installed at a height selected such that the drive arm is always held above the upper edge of the second sliding door if the guide device is installed on top of the cabinet is, or is held below the lower edge of the second sliding door, if the guide device is installed on the underside of the cabinet.
  • the corresponding arrangement of the guide device therefore requires a correspondingly large height of the cabinet or a height that is significantly greater than the height of the sliding doors.
  • the present invention is therefore based on the object to provide an improved guide device in particular for a piece of furniture, such as a cabinet, by means of which at least one sliding door is laterally displaceable. Furthermore, a piece of furniture, in particular a cabinet to be created, which is equipped with such a guide device by means of which at least one sliding door is slidably held.
  • the inventive guide device should take up little space, so that the piece of furniture can be used optimally. In particular, only little or no space should be needed above and / or below the sliding doors.
  • the elements of the guide device should not interfere in appearance and should not have to be covered.
  • the inventive guide device should also be feasible using conventional device parts with little technical and financial effort.
  • a complementary guide is to be created, by means of which the sliding door is guided on the side opposite to the guide device.
  • Each sliding door should therefore be stable on the bottom and top.
  • the sliding door should be kept stable in each end position, so that disturbing movements and noise can be avoided.
  • the opening should be able to be completed reliably.
  • the sliding door should be kept stable during the shift.
  • the guide device which is provided in particular for guiding at least a first sliding door of a piece of furniture, comprises at least a first guide drive, which is connectable via a first drive arm and a first guide fitting with the first sliding door, which held in a first end position with an upper edge at a mounting height is, and a rail device in which the first guide drive is mounted and displaceable in a displacement plane, which by a parallel to the sliding door extending first axis of displacement and a is defined perpendicular to the first displacement axis extending second shift axis.
  • the first sliding door with the displacement plane includes an inclination angle which is smaller than 90 °, wherein the first sliding door can be raised to a displacement height when the first drive arm is displaced in the direction of the second displacement axis, so that a part of the first drive arm above the Mounting height is located and with the first sliding door laterally against and over a second sliding door or a permanently installed separating element is displaceable.
  • the first inclination angle is preferably in a range of 75 ° to 85 ° and is e.g. 80 °.
  • the second angle of inclination which is normally used for the installation of the guide device, is thus preferably in a range of 5 ° to 15 ° and is e.g. 10 °.
  • the inclination of the guide device can be achieved in various ways.
  • the guide device can be stored on an inclined plate, for example, within a piece of furniture.
  • the guide device can also be provided with a support device or support elements by means of which the required inclination is effected.
  • a support device or support elements is provided which are adjustable so that a required inclination is adjustable.
  • the adjustment of the inclination can be done gradually or continuously.
  • adjustable Distance elements that can be rotated to set a required slope.
  • the inventive guide device can be advantageously used for only one or two or more sliding doors.
  • a piece of furniture is exemplarily involved, which is equipped with a guide device, by means of the two sliding doors are selectively displaced against each other. That is, the first sliding door may be displaced in front of the second sliding door and the second sliding door may be displaced in front of the first sliding door, each one of the sliding doors being in an initial position in which an opening of the furniture is covered.
  • sliding door is not intended to be restrictive, but describes a normally plate-shaped element, by means of which an opening can be closed or a space can be separated.
  • sliding door is thus synonymous as e.g. for partition, partition or partition.
  • the inventive solution is based on the fact that sliding doors by means of the rail device in a displacement plane forward and laterally and also back are displaced.
  • the inclination of the displacement plane defined by the first and second displacement axes causes a sliding door, which is displaced forward, to be raised.
  • the drive arms will also be moved upwards, so that its front end piece also in the range of the shift height, possibly something above or below lies.
  • By appropriate choice of the inclination angle of the drive arm can thus be moved over the mounting height, ie on the upper edge of the adjacent sliding door with a corresponding design.
  • the rail device may advantageously be mounted on at least one fixed or adjustable support module.
  • a wedge-shaped support module is used which holds the rail device at an inclination of plus or minus (90 ° minus the inclination angle b).
  • adjustable supports can be provided by means of which the desired inclination can be adjusted.
  • These supports each include a threaded rod and a threaded sleeve connected thereto, which can be rotated against each other to set a certain height of the support.
  • other spacers may be used to adjust the desired inclination.
  • the inclination can also be effected by a correspondingly arranged intermediate floor, which is integrated into the piece of furniture.
  • the sliding door After advancing the sliding door can thus be moved laterally in front of the adjacent sliding door without the drive arm abuts the adjacent sliding door. According to the invention can thus be achieved with little effort and without changes in the structure of the rail device, a height displacement of the sliding doors, which is required for the subsequent time shift.
  • the first sliding door in front of the second sliding door or the second sliding door can be moved in front of the first sliding door, without requiring space for the guiding device above or below the sliding doors.
  • the first sliding door which closes a first opening in the first end position, is therefore displaceable in a second end position in front of the second sliding door, in which the upper edge of the first sliding door lies at the displacement height.
  • the second sliding door which closes in the first end position, a second opening, displaceable in a second end position in front of the first sliding door, in which the upper edge of the second sliding door is at the displacement height.
  • the two guide drives each have a first drive module connected to the associated drive arm, which is guided in a guide channel of the rail device which has a straight first channel section and at least one second channel section adjoining thereto at least partially along a curve.
  • the first drive module is also slidably mounted along the second displacement axis on a second drive module, which is displaceable along transversal rails which extend parallel to the first axis of displacement.
  • the first drive module is thus guided twice and follows in a displacement of the second drive module on the one hand the guide channel and on the other hand a guide on the second drive module.
  • the second drive module is displaced along the first displacement axis, there is thus a deflection of the first drive module along the second displacement axis, which is defined by the guide channel.
  • the first drive module is preferably parallel to the second drive module and within the second Channel section of the guide channel, the first drive module is driven forward or backward perpendicular thereto.
  • the first drive modules of all guide drives are guided in a common guide channel, so that a simply configured rail device can be realized.
  • the guide channel has an elongated first channel portion, at the ends of the second channel sections curve-shaped into the piece of furniture inside. Within the second channel sections, the sliding doors held by the first drive modules are therefore either guided against an opening of the piece of furniture or lifted off the piece of furniture.
  • the first and the second drive arm are preferably curved or curved and each connected with a first end piece with the first drive module of the associated guide drive and with a second end piece with the associated guide fitting.
  • the first and second end pieces of the drive arms can thus be connected in the same way to the guide drive and the guide fitting, as is known in conventional guide devices of the prior art. Due to the curved design of the drive arms, the inclination of the guide device is compensated. The inclination of the first end piece relative to the second end piece of the drive arms thus corresponds to the inclination of the guide device, but with the opposite sign.
  • the second end piece of the drive arms thus preferably runs perpendicular to the associated sliding door and can be connected to a conventional guide fitting, which is e.g. screwed to the sliding door.
  • the guide fitting facing the second end of the Drive arms provided with a recess which can accommodate an upper end of the adjacent sliding door after a shift of the associated sliding door in the second end position.
  • a recess which serves to receive the upper edge of the adjacent sliding door can also be advantageously provided in drive arms of conventional guide devices, which are not inclined, but aligned horizontally.
  • the drive arms can also be formed straight in this case.
  • Fig. 1a shows a novel cabinet 9 with an almost completely cut away cover plate 98.
  • an inventive guide device 1 with two guide drives 11, 11 'is provided which are slidably mounted and guided in a rail device 2 and connected to sliding doors 91, 92 , which serve to close each cabinet opening and which can be lifted from the cabinet opening on the front side and moved laterally.
  • Fig. 1a further shows that the guide device 1 is inclined upwards by a first inclination angle a and thus with the separating elements 91, 92 includes a second inclination angle b which is smaller than 90 ° by the first inclination angle a (see also FIG Fig. 2c ).
  • Fig. 1b shows the cabinet 9 of Fig. 1a after dismantling the sliding doors 91, 92, looking at the bottom of the cabinet 99 and the guide device 1 and two complementary guides 6, 6 ', which are mounted on the underside of the cabinet 9 to an intermediate wall 95 and the additional guide ever one of the two sliding doors 91, 92 serve.
  • the two guide drives 11, 11 'of the guide device 1 are each connected via two drive arms 18, 18' with guide fittings 19, 19 ', which can be screwed to the sliding doors 91, 92.
  • the complementary guides 6, 6 'described below with reference to Fig. 2e will be described in detail include a associated with the associated sliding door 91, 92 fitting rail 62 which is slidably supported by a complementary drive 61, which is held by a holding device 63 spatially preferably movable in a plane parallel to the displacement plane xy.
  • the complementary drives 61 are preferably displaceable in such a way that a parallel displacement of the sliding doors 91, 92 can be realized if they are displaced between the first and second end positions.
  • Fig. 1c shows the cabinet 9 of Fig. 1a from above without cover plate with closed sliding doors 91, 92 and with the two guide drives 11, 11 'of the guide device 1 in the starting position, in which the held sliding doors 91, 92 complete the associated cabinet openings.
  • the guide drives 11, 11 ' are displaced maximally to the rear against the rear wall 96 of the cabinet 9.
  • the two guide drives 11, 11 'each comprise a first and a second drive module 111, 112, which are guided in different tracks 20, 31, 32 of the common rail device 2 (see also FIG Fig. 2c and Fig. 2d ).
  • the second drive modules 112 are in transversal rails 31, 32 guided, which extend straight and parallel to each other over the entire rail device 2.
  • the first drive modules 111 are mounted displaceably perpendicular to the transverse rails 31, 32 by means of guide plates 1125.
  • the front guide plate 1125 has been removed and replaced with two dotted lines, exposing the wheels 1112 of the first drive module 111.
  • the dotted lines symbolize rails along which the first drive module 111 is displaceable.
  • the first drive module 111 can therefore be moved back and forth, which is effected by means of a guide roller 1111, which is guided in a guide channel 20 of the rail device 2 (see Fig. 2c ).
  • the guide roller 1111 is guided in the guide channel 20 in the channel section 21 straight and in the channel section 22 along a curve and thus causes the deflection of the first drive module 111 when the second drive module 112 along the transverse rails 31, 32 is moved.
  • Fig. 1c shows the rail device 2 from above with the transverse rails 31, 32 and the guide channel 20 having a straight central first channel portion 21, connect to the both sides along a curve extending second channel sections 22.
  • the guide roller 1111 of the first drive module 111 of the first guide drive 11 is displaceable in the second channel section 22 on the left side of the cabinet 9 and in the middle channel section 21 to the second guide drive 11 '.
  • the guide roller 1111 of first drive module 111 of the second guide drive 11 ' is displaceable in the second channel section 22 on the right side of the cabinet 9 and in the central channel section 21 to the first guide drive 11.
  • Fig. 2a shows the cabinet 9 of Fig. 1a without cover plate after the first sliding door 91 has been moved by means of the associated guide drive 11 in front of the second sliding door 92 and raised so far that the drive arms 18 are held above the second sliding door 92.
  • the first sliding door 91 can therefore be moved completely in front of the second sliding door 92 or even beyond.
  • the travel of the first guide drive 11 can be limited.
  • Fig. 2b shows the cabinet 9 of Fig. 2a from above. It is shown that the first drive module 111 of the first guide drive 11 has been moved forward against the second drive module 112. After the first guide drive 11 has been pushed to the side, the part of the guide channel 20 with the straight first channel section 21 and the second channel section 22 running along a curve is also freely visible, passing through the first drive module 111 with the guide roller 1111.
  • the second part of the guide channel 20, which is only partially visible, is formed symmetrically to the first part.
  • Fig. 2b further shows that the first sliding door 91 is held down by a complementary guide 6.
  • the complementary guide 6 comprises a fitting rail 62 which is aligned parallel to the transverse rails 31, 32 and facing the cabinet 9 is mounted on the underside of the first sliding door 91.
  • the fitting rail 62 is held and guided by a complementary drive 61 (see also FIG Fig. 2e ).
  • the sliding doors 91, 92 are therefore kept stable and guided on the underside and the top.
  • Fig. 2c shows that the guide device 1 with the rail device 2 and the two sliding doors 91, 92 from the side. The other elements of the cabinet 9 have been removed.
  • the guide device 1 rests on a wedge-shaped support module 200 by the already in Fig. 1a drawn inclination is effected.
  • Fig. 2d shows the guide device 1 with the two sliding doors 91, 92 of Fig. 2c in spatial representation.
  • Fig. 2c shows the rail device 2 of Fig. 2b cut along the line A - A with a view into the second channel section 22, which has passed through the guide roller 1111. With a double arrow, the path of the guide roller 1111 is marked within the second channel section 22.
  • the guide device 1 is lifted forward and inclined by the first inclination angle a accordingly.
  • the second displacement axis y along which the first drive module 111 of the first guide drive 11 with the drive arms 18 and the first sliding door 91 has been moved forward, is therefore at the same first inclination angle a with respect to the horizontal h and the second inclination angle b with respect to the first sliding door 91 inclined, which is smaller by the first inclination angle a than 90 °.
  • the Sliding door 91 is aligned along the vertical z.
  • the first sliding door 91 During a displacement along the second axis of displacement y, the first sliding door 91, the upper edge of which in the starting position is at a mounting height mh, is lifted up to a displacement height vh.
  • the drive arms 18, 18 'of the two guide drives 11, 11' are connected to a first end piece 181 to the first drive module 111 and a second end piece 182 with an associated guide fitting 19, 19 ', which holds the associated sliding door 91, 92.
  • the two end pieces 181, 182 of the drive arms 18, 18 ' are also inclined to each other at the first inclination angle a, so that they can be connected in a conventional manner on the one hand to the first drive module 111 and on the other hand with the guide fitting 19, 19'.
  • the drive arms 18, 18 therefore also have a curve shape or a curvature.
  • Fig. 2c shows that the second end piece 182 of the drive arms 18 connected to the first sliding door 91 has been raised above the mounting height mh or above the upper edge of the adjacent second sliding door 92 and thus can be displaced against the second sliding door 92 without striking it.
  • the guide roller 1111 has reached the first channel section 21 of the guide channel 20
  • the upper edge of the first sliding door 91 lies at the displacement height vh and can thus be displaced as far as the end stop against the second guide drive 11 '.
  • Fig. 2c is also shown in phantom that the drive arms 18, 18 'and their second end pieces 182 on the sliding door 91, 92 side facing preferably provided with a recess 185, the partial receiving the upper end of the adjacent sliding door 92; 91 serves.
  • a sufficient vertical displacement occurs the drive arms 18, 18 'on.
  • This measure ie the arrangement of a recess on a drive arm, can also be used advantageously in conventional guide devices which are not inclined or in which the second shift axis y extends horizontally.
  • Fig. 2e shows the two complementary guides 6, 6 'of Fig. 2a after disassembly of the sliding doors 91, 92.
  • the complementary drive 61 is held by a holding device 63 spatially preferably in a plane parallel to the displacement plane xy movable.
  • the complementary drives 61 are preferably displaceable in such a way that a parallel displacement of the sliding doors 91, 92 can be realized if they are displaced between the first and second end positions.
  • the complementary drive 61 comprises a drive body 611, which holds on the top at least one on top of the fitting rail 62 and on the bottom at least one fitting at the bottom of the fitting rail 62 impeller 613. Further, the drive body 611 holds a vertically oriented hinge shaft 612 which is rotatably and vertically slidably supported by a pivot sleeve 633 disposed on a front end portion of a holding lever 632 of the holder 63. The retaining lever 632 is connected at the rear via a hinge 631 to a mounting plate 639 which is installed on an intermediate wall 95 of the piece of furniture 9.
  • the hinge 631 comprises a pin provided on the retaining lever 632, which is held in openings of two hinge plates 6391, which are provided parallel to each other on the mounting plate 639.
  • the retaining lever 632 can therefore turn outwards when the associated sliding door 91; 92 is opened, like this Fig. 2e for the first complementary guide 6 shows.
  • a rotatably supported part 635 of the holding lever 632 is also connected to the mounting plate 639 by an elastic element 634, preferably a helical tension spring.
  • the rotatably supported part 635 is preferably a pin which is rotatably supported in a cylindrical member of the holding lever 632.
  • the helical tension spring 634 is connected at the front to the rotatable pin 635 and at the rear to the mounting plate 639 in such a way that the helical tension spring 634 experiences the maximum elongation during the rotation of the retaining lever 632, preferably approximately in the middle of the rotation range, and thus the retaining lever 632 in each case against the one or the other end position pulls and holds stable.
  • a cover 64 is engaged on the holding lever 632, which covers the device parts, such as Fig. 2a shows. In the second complementary guide 6 ', this cover 64 is removed.
  • Fig. 2e shows the complementary guides 6, 6 'with opened first sliding door 91 and locked second sliding door 92 in the configuration of Fig. 2a ,
  • the first sliding door 91 was displaced outwardly and raised to the displacement height vh, and therefore, the retaining lever 632 was turned outward and the complementary drive 61 was raised.
  • the propeller shaft 612 has been displaced upwardly within the pivot sleeve 633 and the complementary drive 61 has been rotated accordingly. With the further displacement of the first sliding door 91, the associated fitting rail 62 was moved through the wheels 613 of the complementary drive 61.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die Führungsvorrichtung (1), die insbesondere zur Führung wenigstens einer ersten Schiebetür (91, 92) eines Möbelstücks vorgesehen ist, umfasst wenigstens ein erstes Führungslaufwerk (11), das über einen ersten Laufwerksarm (18) und einen ersten Führungsbeschlag (19) mit der ersten Schiebetür (91) verbindbar ist, die in einer ersten Endlage mit einer Oberkante auf einer Montagehöhe (mh) gehalten ist, und eine Schienenvorrichtung (2), in der das erste Führungslaufwerk (11) gelagert und in einer Verschiebungsebene (xy) verschiebbar ist, die durch eine parallel zur Schiebetür (91) verlaufende erste Verschiebungssachse (x) und eine senkrecht zur ersten Verschiebungssachse (x) verlaufende zweite Verschiebungssachse (y) definiert ist. Erfindungsgemäss schliesst die erste Schiebetür (91) mit der Verschiebungsebene (xy) einen Neigungswinkel b ein, der kleiner als 90° ist, wobei die erste Schiebetür (91) bei einer Verschiebung des ersten Laufwerksarms (18) in Richtung der zweiten Verschiebungssachse (y) bis zu einer Verschiebungshöhe (vh) anhebbar ist, so dass ein Teil des ersten Laufwerksarms (18) oberhalb der Montagehöhe (mh) liegt und mit der ersten Schiebetür (91) seitlich gegen und über eine zweite Schiebetür (92) oder ein fest installiertes Trennelement verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung, mittels der wenigstens eine Schiebetür, insbesondere eine Schiebetür eines Möbelstücks verschiebbar gehalten werden kann, sowie ein Möbelstück mit einer solchen Führungsvorrichtung.
  • Mittels Schiebetüren lassen sich Öffnungen eines Möbelstücks, insbesondere eines Schrankes, oder eines Gebäudes vorteilhaft abschliessen. Zum Öffnen eines Schrankes werden die Schiebetüren beiseitegeschoben und müssen nicht, wie Drehtüren, in den Raum gegen den Anwender gedreht werden.
  • Aus [1], US2014/150208A1 , ist ein Schrank mit einer Führungsvorrichtung bekannt, mittels der Schiebetüren gefaltet und parallel zur Seitenwand des Schrankes in einen Parkraum hinein verschoben werden können. Der für den Parkraum innerhalb des Schrankes vorgesehene Raum steht für die Nutzung des Schrankes nicht mehr zur Verfügung.
  • Die [2], US8763205B2 , offenbart einen Schrank mit einer Führungsvorrichtung, die zwei Führungslaufwerke umfasst, die über Laufwerksarme und je einen Führungsbeschlag mit Schiebetüren verbunden sind, die von einer Schranköffnung abgehoben und seitlich verschoben werden können. Die Schiebetüren dieses Schrankes werden nicht in einen speziell vorgesehenen Parkraum transportiert, sondern vor eine benachbarte Schiebetür verschoben. Bei einem Schrank mit zwei Schiebetüren kann der Anwender daher jeweils die eine vor die andere Schiebetür schieben. Damit die Schiebetüren anhand der Führungslaufwerke in der beschriebenen Weise verschoben werden können, ist eine Schienenvorrichtung erforderlich, welche geeignet ist, die Führungslaufwerke oder Laufwerksmodule der Führungslaufwerke in entsprechenden Bahnen zu verschieben.
  • Nach der Verschiebung einer ersten Schiebetür wird diese mittels des zugehörigen Laufwerksarms vor der zweiten Schiebetür gehalten. Damit der Laufwerksarm beim Verschiebevorgang nicht mit der zweiten Schiebetür kollidiert, wird die Führungsvorrichtung mit dem Laufwerksarm auf einer Höhe installiert, die derart gewählt ist, dass der Laufwerksarm stets oberhalb der Oberkante der zweiten Schiebetür gehalten ist, falls die Führungsvorrichtung auf der Oberseite des Schrankes installiert ist, oder unterhalb der Unterkante der zweiten Schiebetür gehalten ist, falls die Führungsvorrichtung auf der Unterseite des Schrankes installiert ist. Die entsprechende Anordnung der Führungsvorrichtung erfordert daher eine entsprechend grosse Bauhöhe des Schrankes bzw. eine Bauhöhe, die deutlich grösser ist, als die Höhe der Schiebetüren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Führungsvorrichtung insbesondere für ein Möbelstück, wie einen Schrank, zu schaffen, mittels der wenigstens eine Schiebetür seitlich verschiebbar ist. Weiterhin soll ein Möbelstück, insbesondere ein Schrank geschaffen werden, der mit einer solchen Führungsvorrichtung ausgerüstet ist, mittels der wenigstens eine Schiebetür verschiebbar gehalten ist.
  • Die erfindungsgemässe Führungsvorrichtung soll nur wenig Raum in Anspruch nehmen, sodass das Möbelstück optimal genutzt werden kann. Insbesondere soll oberhalb und/oder unterhalb der Schiebetüren nur wenig oder keinen Raum benötigt werden.
  • Die Elemente der Führungsvorrichtung sollen nicht störend in Erscheinung treten und sollen auch nicht abgedeckt werden müssen.
  • Die erfindungsgemässe Führungsvorrichtung soll zudem unter Verwendung konventioneller Vorrichtungsteile mit geringem technischem und finanziellem Aufwand realisierbar sein.
  • Bestehende Führungsvorrichtungen sollen mit geringem Aufwand zu erfindungsgemässen Führungsvorrichtungen umgebaut werden können.
  • Weiterhin soll eine Komplementärführung geschaffen werden, mittels der die Schiebetür auf der Seite geführt wird, die der Führungsvorrichtung gegenüberliegt. Jede Schiebetür soll daher auf der Unterseite und der Oberseite stabil geführt werden können. Dabei soll die Schiebetür in jeder Endlage stabil gehalten werden, sodass störende Bewegungen und Geräusche vermieden werden können. Einerseits soll die Öffnung zuverlässig abgeschlossen werden können. Andererseits soll die Schiebetür während der Verschiebung stabil gehalten werden.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Führungsvorrichtung und einem Möbelstück, insbesondere einem Schrank, gelöst, welche die in Anspruch 1 bzw. 11 genannten Merkmale aufweisen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Die Führungsvorrichtung, die insbesondere zur Führung wenigstens einer ersten Schiebetür eines Möbelstücks vorgesehen ist, umfasst wenigstens ein erstes Führungslaufwerk, das über einen ersten Laufwerksarm und einen ersten Führungsbeschlag mit der ersten Schiebetür verbindbar ist, die in einer ersten Endlage mit einer Oberkante auf einer Montagehöhe gehalten ist, sowie eine Schienenvorrichtung, in der das erste Führungslaufwerk gelagert und in einer Verschiebungsebene verschiebbar ist, die durch eine parallel zur Schiebetür verlaufende erste Verschiebungssachse und eine senkrecht zur ersten Verschiebungssachse verlaufende zweite Verschiebungssachse definiert ist.
  • Erfindungsgemäss schliesst die erste Schiebetür mit der Verschiebungsebene einen Neigungswinkel ein, der kleiner als 90° ist, wobei die erste Schiebetür bei einer Verschiebung des ersten Laufwerksarms in Richtung der zweiten Verschiebungssachse bis zu einer Verschiebungshöhe anhebbar ist, so dass ein Teil des ersten Laufwerksarms oberhalb der Montagehöhe liegt und mit der ersten Schiebetür seitlich gegen und über eine zweite Schiebetür oder ein fest installiertes Trennelement verschiebbar ist.
  • Durch Neigung der Führungsvorrichtung um einen ersten Neigungswinkel z.B. gegenüber der Bodenplatte des Möbelstücks resultiert der genannte zweite Neigungswinkel zwischen der Verschiebungsebene und der vertikal ausgerichteten Schiebetür, welcher um den ersten Neigungswinkel kleiner ist als 90°. Der erste Neigungswinkel liegt vorzugsweise in einem Bereich von 75° bis 85° und beträgt z.B. 80°. Der zweite Neigungswinkel, der normalerweise für die Installation der Führungsvorrichtung hinzugezogen wird, liegt somit vorzugsweise in einem Bereich von 5° bis 15° und beträgt z.B. 10°.
  • Die die Neigung der Führungsvorrichtung kann auf verschiedene Arten erzielt werden. Die Führungsvorrichtung kann auf einer geneigten Platte z.B. innerhalb eines Möbelstücks abgelegt werden. Die Führungsvorrichtung kann auch mit einer Stützvorrichtung oder Stützelementen versehen werden, mittels denen die erforderliche Neigung bewirkt wird. Vorzugsweise wird eine Stützvorrichtung oder werden Stützelemente vorgesehen, die derart justierbar sind, dass eine erforderliche Neigung einstellbar ist. Die Einstellung der Neigung kann dabei schrittweise oder kontinuierlich erfolgen. Besonders einfach ist die Verwendung von justierbaren Distanzelementen, die gedreht werden können, um eine erforderliche Neigung einzustellen. Durch die Berücksichtigung des Neigungswinkels bei der Konstruktion eines Möbelstücks kann jedoch eine Stützvorrichtung z.B. mit einer Keilform abschliessend definiert werden.
  • Die erfindungsgemässe Führungsvorrichtung kann vorteilhaft für nur eine oder auch zwei oder mehrere Schiebetüren eingesetzt werden. Für die Beschreibung der Führungsvorrichtung und zur Erläuterung der Vorteile der Führungsvorrichtung wird jedoch exemplarisch ein Möbelstück hinzugezogen, welches mit einer Führungsvorrichtung ausgerüstet ist, mittels der zwei Schiebetüren wahlweise gegeneinander verschiebbar sind. D.h., die erste Schiebetür kann vor die zweite Schiebetür und die zweite Schiebetür kann vor die erste Schiebetür verschoben werden, wobei sich jeweils eine der Schiebetüren in einer Ausgangsstellung befindet, in der eine Öffnung des Möbelstücks abgedeckt ist.
  • Der Begriff »Schiebetür« ist nicht einschränkend auszulegen, sondern beschreibt ein normalerweise plattenförmiges Element, mittels dessen eine Öffnung abgeschlossen oder ein Raum aufgetrennt werden kann. Der Begriff »Schiebetür« steht somit als Synonym z.B. für Trennelement, Trennplatte oder Trennwand.
  • Die erfindungsgemässe Lösung geht aus von der Tatsache, dass Schiebetüren mittels der Schienenvorrichtung in einer Verschiebungsebene nach vorn und seitlich und auch wieder zurück verschiebbar sind. Durch die Neigung der Verschiebungsebene, die durch die erste und die zweite Verschiebungssachse definiert ist, wird bewirkt, dass eine Schiebetür, die nach vorne verschoben wird, angehoben wird. Der Laufwerksarmen wird dabei ebenfalls nach oben verschoben, sodass dessen frontseitiges Endstück ebenfalls im Bereich der Verschiebungshöhe, gegebenenfalls etwas darüber oder darunter liegt. Durch entsprechende Wahl des Neigungswinkels kann der Laufwerksarm bei entsprechender Ausgestaltung somit über die Montagehöhe, d.h. über die Oberkante der benachbarten Schiebetür verschoben werden.
  • Zur Realisierung einer erwünschten Neigung kann die Schienenvorrichtung vorteilhaft auf wenigstens einem festen oder justierbaren Stützmodul gelagert werden. Beispielsweise wird ein keilförmiges Stützmodul verwendet, welches die Schienenvorrichtung mit einer Neigung von plus oder minus (90° minus den Neigungswinkel b) hält.
  • Vorteilhaft können auf der der Schiebetür zugewandten Seite der Führungsvorrichtung auch verstellbare Stützen vorgesehen sein, mittels denen die erwünschte Neigung eingestellt werden kann. Beispielsweise sind z.B. umfassen diese Stützen je eine Gewindestange und eine damit verbundene Gewindehülse, die gegeneinander verdreht werden können, um eine bestimmte Höhe der Stütze einzustellen. Selbstverständlich können auch andere Distanzelemente verwendet werden, um die erwünschte Neigung einzustellen. Die Neigung kann auch durch einen entsprechend angeordneten Zwischenboden bewirkt werden, der in das Möbelstück integriert wird.
  • Nach dem Vorschieben kann die Schiebetür somit seitlich vor die benachbarte Schiebetür verschoben werden, ohne dass der Laufwerksarm an der benachbarten Schiebetür anstösst. Erfindungsgemäss kann somit mit geringem Aufwand und ohne Änderungen der Struktur der Schienenvorrichtung eine Höhenverschiebung der Schiebetüren erzielt werden, die für die anschliessende zeitliche Verschiebung erforderlich ist. Auf diese Weise kann die erste Schiebetür vor die zweite Schiebetür oder die zweite Schiebetür vor die erste Schiebetür verschoben werden, ohne dass oberhalb oder unterhalb der Schiebetüren Raum für die Führungsvorrichtung benötigt wird. Die erste Schiebetür, die in der ersten Endlage eine erste Öffnung abschliesst, ist daher in eine zweite Endlage vor die zweite Schiebetür verschiebbar, in der die Oberkante der ersten Schiebetür auf der Verschiebungshöhe liegt. Alternativ ist die zweite Schiebetür, die in der ersten Endlage eine zweite Öffnung abschliesst, in eine zweite Endlage vor die erste Schiebetür verschiebbar, in der die Oberkante der zweiten Schiebetür auf der Verschiebungshöhe liegt.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass konventionelle Führungsvorrichtungen in einfacher Weise zu erfindungsgemässen Führungsvorrichtungen ausgebaut werden können. Es ist auch möglich, bestehende Möbelstücke erfindungsgemäss auszurüsten.
  • Die beiden Führungslaufwerke weisen je ein mit dem zugehörigen Laufwerksarm verbundenes erstes Laufwerksmodul auf, welches in einem Führungskanal der Schienenvorrichtung geführt ist, der einen geraden ersten Kanalabschnitt und wenigstens einen daran anschliessenden zumindest teilweise entlang einer Kurve verlaufenden zweiten Kanalabschnitt aufweist. Das erste Laufwerksmodul ist zudem verschiebbar entlang der zweiten Verschiebungsachse auf einem zweiten Laufwerksmodul gelagert, welches entlang von Transversalschienen verschiebbar ist, die sich parallel zur ersten Verschiebungssachse erstrecken. Das erste Laufwerksmodul ist somit doppelt geführt und folgt bei einer Verschiebung des zweiten Laufwerksmoduls einerseits dem Führungskanal und andererseits einer Führung auf dem zweiten Laufwerksmodul. Bei einer Verschiebung des zweiten Laufwerksmoduls entlang der ersten Verschiebungssachse erfolgt somit eine Auslenkung des ersten Laufwerksmoduls entlang der zweiten Verschiebungssachse, die durch den Führungskanal festgelegt ist. Innerhalb des ersten Kanalabschnitts des Führungskanals wird das erste Laufwerksmodul vorzugsweise parallel zum zweiten Laufwerksmodul und innerhalb des zweiten Kanalabschnitts des Führungskanals wird das erste Laufwerksmodul senkrecht dazu vor oder zurück gefahren.
  • Vorzugsweise sind die ersten Laufwerksmodule aller Führungslaufwerke in einem gemeinsamen Führungskanal geführt, sodass eine einfach ausgestaltete Schienenvorrichtung realisierbar ist. Der Führungskanal weist dabei einen lang gestreckten ersten Kanalabschnitt auf, an dessen Enden die zweiten Kanalabschnitte kurvenförmig in das Möbelstück hinein verlaufen. Innerhalb der zweiten Kanalabschnitte werden die von den ersten Laufwerksmodulen gehaltenen Schiebetüren daher entweder gegen eine Öffnung des Möbelstücks geführt oder vom Möbelstück abgehoben.
  • Der erste und der zweite Laufwerksarm sind vorzugsweise gekrümmt oder kurvenförmig ausgebildet und je mit einem ersten Endstück mit dem ersten Laufwerksmodul des zugehörigen Führungslaufwerks und mit einem zweiten Endstück mit dem zugehörigen Führungsbeschlag verbunden. Das erste und das zweite Endstück der Laufwerksarme können somit in derselben Weise mit dem Führungslaufwerk und dem Führungsbeschlag verbunden werden, wie dies bei konventionellen Führungsvorrichtungen aus dem Stand der Technik bekannt ist. Durch die kurvenförmige Ausbildung der Laufwerksarme wird die Neigung der Führungsvorrichtung kompensiert. Die Neigung des ersten Endstücks gegenüber dem zweiten Endstück der Laufwerksarme entspricht somit der Neigung der Führungsvorrichtung, allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen. Das zweite Endstück der Laufwerksarme verläuft somit vorzugsweise senkrecht zur zugehörigen Schiebetür und kann mit einem konventionellen Führungsbeschlag verbunden werden, der z.B. mit der Schiebetür verschraubt ist.
  • In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung werden die dem Führungsbeschlag zugewandten zweiten Endstücke der Laufwerksarme mit einer Ausnehmung versehen, die nach einer Verschiebung der zugehörigen Schiebetür in die zweite Endlage ein oberes Endstück der benachbarten Schiebetür aufnehmen kann. Bei z.B. U-Profil- oder L-Profil-förmiger Ausgestaltung der Laufwerksarme bleibt deren Stabilität auch mit dieser Ausnehmung und bei schwereren Schiebetüren erhalten. Eine solche Ausnehmung, die der Aufnahme der Oberkante der benachbarten Schiebetür dient, kann auch vorteilhaft bei Laufwerksarmen von konventionellen Führungsvorrichtungen vorgesehen werden, die nicht geneigt, sondern waagrecht ausgerichtet sind. Die Laufwerksarme können in diesem Fall auch gerade ausgebildet werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1a
    einen erfindungsgemässen Schrank 9 mit einer fast vollständig weggeschnittenen Abdeckplatte 98 und mit einer Führungsvorrichtung 1, die zwei Führungslaufwerke 11, 11' umfasst, die in einer Schienenvorrichtung 2 verschiebbar gelagert und geführt sind und die über Laufwerksarme und je einen Führungsbeschlag mit Schiebetüren 91, 92 verbunden sind, die zum Abschliessen je einer Schranköffnung dienen und die von der Schranköffnung abgehoben und seitlich verschoben werden können;
    Fig. 1b
    den Schrank 9 von Fig. 1a nach Demontage der Schiebetüren, mit Blick auf die Führungsvorrichtung 1 und zwei Komplementärführungen 6, 6', die an der Unterseite des Schranks 9 angeordnet sind;
    Fig. 1c
    den Schrank 9 von Fig. 1a von oben ohne Abdeckplatte mit geschlossenen Schiebetüren 91, 92;
    Fig. 2a
    den Schrank 9 von Fig. 1a ohne Abdeckplatte nachdem die erste Schiebetür 91 mittels des zugehörigen ersten Führungslaufwerks 11 vor die zweite Schiebetür 92 verschoben wurde und mit den Laufwerksarmen 18 des ersten Führungslaufwerks 11 oberhalb der zweiten Schiebetür 92 sowie der ersten und zweiten Komplementärführung 6, 6', die durch die Schiebetüren 91, 92 teilweise abgedeckt sind;
    Fig. 2b
    den Schrank 9 von Fig. 2a von oben gesehen;
    Fig. 2c
    die Führungsvorrichtung 1 von Fig. 2a mit der auf einem keilförmigen Stützmodul 200 ruhenden Schienenvorrichtung 2 und den beiden Schiebetüren 91, 92 von der Seite ohne die weiteren Elemente des Schrankes 9;
    Fig. 2d
    die Führungsvorrichtung 1 mit den beiden Schiebetüren 91, 92 von Fig. 2c in räumlicher Darstellung; und
    Fig. 2e
    die beiden Komplementärführungen 6, 6' von Fig. 2a nach der Demontage der Schiebetüren 91, 92.
  • Fig. 1a zeigt einen erfindungsgemässen Schrank 9 mit einer fast vollständig weggeschnittenen Abdeckplatte 98. An der Oberseite des Schrankes 9 ist eine erfindungsgemässe Führungsvorrichtung 1 mit zwei Führungslaufwerken 11, 11' vorgesehen, die in einer Schienenvorrichtung 2 verschiebbar gelagert und geführt und mit Schiebetüren 91, 92 verbunden sind, die dem Abschliessen je einer Schranköffnung dienen und die von der Schranköffnung frontseitig abgehoben und seitlich verschoben werden können. Fig. 1a zeigt ferner, dass die Führungsvorrichtung 1 um einen ersten Neigungswinkel a vorne nach oben geneigt ist und somit mit den Trennelementen 91, 92 einen zweiten Neigungswinkel b einschliesst, welcher um den ersten Neigungswinkel a kleiner ist als 90° (siehe auch Fig. 2c).
  • Fig. 1b zeigt den Schrank 9 von Fig. 1a nach der Demontage der Schiebetüren 91, 92, mit Blick auf den Schrankboden 99 und die Führungsvorrichtung 1 und zwei Komplementärführungen 6, 6', die an der Unterseite des Schranks 9 an einer Zwischenwand 95 montiert sind und die der zusätzlichen Führung je einer der beiden Schiebetüren 91, 92 dienen. Die beiden Führungslaufwerke 11, 11' der Führungsvorrichtung 1 sind je über zwei Laufwerksarme 18, 18' mit Führungsbeschlägen 19, 19' verbunden, die mit den Schiebetüren 91, 92 verschraubt werden können.
  • Die Komplementärführungen 6, 6', die nachstehend mit Bezug auf Fig. 2e detailliert beschrieben werden, umfassen eine mit der zugehörigen Schiebetür 91, 92 verbundene Beschlagschiene 62, die von einem Komplementärlaufwerk 61 verschiebbar gehalten ist, das von einer Haltevorrichtung 63 räumlich vorzugsweise in einer Ebene parallel zur Verschiebungsebene xy bewegbar gehalten ist. Die Komplementärlaufwerke 61 sind vorzugsweise derart verschiebbar, dass eine Parallelverschiebung der Schiebetüren 91, 92 realisierbar ist, wenn diese zwischen der ersten und zweiten Endlage verschoben werden.
  • Fig. 1c zeigt den Schrank 9 von Fig. 1a von oben ohne Abdeckplatte mit geschlossenen Schiebetüren 91, 92 und mit den beiden Führungslaufwerken 11, 11' der Führungsvorrichtung 1 in der Ausgangslage, in der die gehaltenen Schiebetüren 91, 92 die zugehörigen Schranköffnungen abschliessen. In der Ausgangslage sind die Führungslaufwerke 11, 11' maximal nach hinten gegen die Rückwand 96 des Schrankes 9 verschoben.
  • Die beiden Führungslaufwerke 11, 11' umfassen je ein erstes und ein zweites Laufwerksmodul 111, 112, die in verschiedenen Bahnen 20, 31, 32 der gemeinsamen Schienenvorrichtung 2 geführt sind (siehe auch Fig. 2c und Fig. 2d). Die zweiten Laufwerksmodule 112 sind in Transversalschienen 31, 32 geführt, die sich gerade und parallel zueinander über die gesamte Schienenvorrichtung 2 erstrecken. Die Führungslaufwerke 11, 11' können mit den zweiten Laufwerksmodulen 112 daher entlang von Geraden bzw. entlang den Transversalschienen 31, 32 gegeneinander verschoben werden. Auf den zweiten Laufwerksmodulen 112 sind die ersten Laufwerksmodule 111 senkrecht zu den Transversalschienen 31, 32 mittels Führungsplatten 1125 verschiebbar gelagert. In Fig. 2d wurde die vordere Führungsplatte 1125 entfernt und durch zwei strichpunktierte Linien ersetzt, wodurch die Laufräder 1112 des ersten Laufwerksmoduls 111 freigelegt wurden. Die strichpunktierten Linien symbolisieren Schienen, entlang denen das erste Laufwerksmodul 111 verschiebbar ist. Das erste Laufwerksmodul 111 kann daher vor und zurück gefahren werden, was mittels einer Führungsrolle 1111 bewirkt wird, die in einem Führungskanal 20 der Schienenvorrichtung 2 geführt ist (siehe Fig. 2c). Die Führungsrolle 1111 ist im Führungskanal 20 im Kanalabschnitt 21 gerade und im Kanalabschnitt 22 entlang einer Kurve geführt und bewirkt somit die Auslenkung des ersten Laufwerksmoduls 111, wenn das zweite Laufwerksmodul 112 entlang den Transversalschienen 31, 32 verschoben wird. Mit der Auslenkung des ersten Laufwerksmoduls 111 werden auch die damit verbundenen Laufwerksarme 18; 18' und die gehaltene Schiebetür 91; 92 vor und zurück verschoben.
  • Fig. 1c zeigt die Schienenvorrichtung 2 von oben mit den Transversalschienen 31, 32 und dem Führungskanal 20, der einen geraden mittleren ersten Kanalabschnitt 21 aufweist, an den beidseitig entlang einer Kurve verlaufende zweite Kanalabschnitte 22 anschliessen. Die Führungsrolle 1111 des ersten Laufwerksmoduls 111 des ersten Führungslaufwerks 11 ist im zweiten Kanalabschnitt 22 auf der linken Seite des Schrankes 9 und im mittleren Kanalabschnitt 21 bis zum zweiten Führungslaufwerk 11' verschiebbar. Die Führungsrolle 1111 des ersten Laufwerksmoduls 111 des zweiten Führungslaufwerks 11' ist im zweiten Kanalabschnitt 22 auf der rechten Seite des Schrankes 9 und im mittleren Kanalabschnitt 21 bis zum ersten Führungslaufwerk 11 verschiebbar. Bei der Führung der ersten Laufwerksmodule 111 entlang dem Führungskanal 20 werden die Laufwerksarme 18, 18' und somit die Schiebetüren 91, 92 daher jeweils entlang den zweiten Kanalabschnitten 22 nach vorn und zur Seite und entlang den ersten Kanalabschnitten 21 zur Seite geschoben.
  • Fig. 2a zeigt den Schrank 9 von Fig. 1a ohne Abdeckplatte nachdem die erste Schiebetür 91 mittels des zugehörigen Führungslaufwerks 11 vor die zweite Schiebetür 92 verschoben und so weit angehoben wurde, dass die Laufwerksarme 18 oberhalb der zweiten Schiebetür 92 gehalten sind. Die erste Schiebetür 91 kann daher vollständig vor die zweite Schiebetür 92 oder sogar darüber hinaus verschoben werden. Durch einen Anschlag in der Schienenvorrichtung oder bevorzugt durch das Auftreffen auf das zweite Führungslaufwerk 11' kann der Laufweg des ersten Führungslaufwerks 11 begrenzt werden.
  • Fig. 2b zeigt den Schrank 9 von Fig. 2a von oben. Es ist gezeigt, dass das erste Laufwerksmodul 111 des ersten Führungslaufwerks 11 gegen das zweite Laufwerksmodul 112 nach vorn verschoben wurde. Nachdem das erste Führungslaufwerk 11 zur Seite geschoben wurde, ist auch der vom ersten Laufwerksmodul 111 mit der Führungsrolle 1111 durchfahrene Teil des Führungskanals 20 mit dem geraden ersten Kanalabschnitt 21 und dem entlang einer Kurve verlaufenden zweiten Kanalabschnitt 22 frei sichtbar. Der zweite Teil des Führungskanals 20, der nur teilweise sichtbar ist, ist symmetrisch zum ersten Teil ausgebildet.
  • Fig. 2b zeigt ferner, dass die erste Schiebetür 91 unten von einer Komplementärführung 6 gehalten ist. Die Komplementärführung 6 umfasst eine Beschlagschiene 62, die parallel zu den Transversalschienen 31, 32 ausgerichtet und dem Schrank 9 zugewandt an der Unterseite der ersten Schiebetür 91 montiert ist. Die Beschlagschiene 62 wird von einem Komplementärlaufwerk 61 gehalten und geführt (siehe auch Fig. 2e). Die Schiebetüren 91, 92 sind daher an der Unterseite und der Oberseite stabil gehalten und geführt.
  • Fig. 2c zeigt, dass die Führungsvorrichtung 1 mit der Schienenvorrichtung 2 und den beiden Schiebetüren 91, 92 von der Seite. Die weiteren Elemente des Schrankes 9 wurden entfernt. Die Führungsvorrichtung 1 ruht auf einem keilförmigen Stützmodul 200 durch das die bereits in Fig. 1a eingezeichneten Neigung bewirkt wird.
  • Fig. 2d zeigt die Führungsvorrichtung 1 mit den beiden Schiebetüren 91, 92 von Fig. 2c in räumlicher Darstellung.
  • Der Aufbau der Führungslaufwerke 11, 11' mit dem zweiten Laufwerksmodul 112, welches mit ersten und zweiten Laufrollen 1121, 1122 in den Transversalschienen 31, 32 geführt ist, und dem zweiten Laufwerksmodul 111, welches auf dem zweiten Laufwerksmodul 112 senkrecht zu den Transversalschienen 31, 32 verschiebbar gelagert und mittels einer Führungsrolle 1111 im Führungskanal 20 geführt ist, wurde oben erläutert. Fig. 2c zeigt die Schienenvorrichtung 2 von Fig. 2b aufgeschnitten entlang der Linie A--A mit einem Blick in den zweiten Kanalabschnitt 22, den die Führungsrolle 1111 durchlaufen hat. Mit einem Doppelpfeil ist der Laufweg der Führungsrolle 1111 innerhalb des zweiten Kanalabschnitts 22 markiert.
  • Durch das Stützmodul 200 wird die Führungsvorrichtung 1 vorne angehoben und um den ersten Neigungswinkel a entsprechend geneigt. Die zweite Verschiebungssachse y, entlang der das erste Laufwerksmodul 111 des ersten Führungslaufwerks 11 mit den Laufwerksarmen 18 und der ersten Schiebetür 91 nach vorn verschoben wurde ist daher um denselben ersten Neigungswinkel a gegenüber der Horizontalen h und um den zweiten Neigungswinkel b gegenüber der ersten Schiebetür 91 geneigt, der um den ersten Neigungswinkel a kleiner ist als 90°. Die Schiebetür 91 ist hingegen entlang der Vertikalen z ausgerichtet.
  • Bei einer Verschiebung entlang der zweiten Verschiebungssachse y wird die erste Schiebetür 91, deren Oberkante in der Ausgangslage auf einer Montagehöhe mh liegt, bis zu einer Verschiebungshöhe vh angehoben.
  • Die Laufwerksarme 18, 18' der beiden Führungslaufwerke 11, 11' sind mit einem ersten Endstück 181 mit dem ersten Laufwerksmodul 111 und mit einem zweiten Endstück 182 mit einem zugeordneten Führungsbeschlag 19, 19' verbunden, der die zugehörige Schiebetür 91, 92 hält. Die beiden Endstücke 181, 182 der Laufwerksarmen 18, 18' sind ebenfalls um den ersten Neigungswinkel a gegeneinander geneigt, sodass sie in konventioneller Weise einerseits mit dem ersten Laufwerksmodul 111 und andererseits mit dem Führungsbeschlag 19, 19' verbindbar sind. Die Laufwerksarme 18, 18 weisen daher auch eine Kurvenform oder eine Krümmung auf.
  • Fig. 2c zeigt, dass das zweite Endstück 182 der mit der ersten Schiebetür 91 verbunden Laufwerksarme 18 über die Montagehöhe mh bzw. über die Oberkante der benachbarten zweiten Schiebetür 92 angehoben wurde und somit gegen die zweite Schiebetür 92 verschoben werden kann, ohne daran anzustossen. Sobald die Führungsrolle 1111 den ersten Kanalabschnitt 21 des Führungskanals 20 erreicht hat, liegt die Oberkante der ersten Schiebetür 91 auf der Verschiebungshöhe vh und kann somit bis zum Endanschlag gegen das zweite Führungslaufwerk 11' verschoben werden.
  • In Fig. 2c ist ferner strichpunktiert gezeigt, dass die Laufwerksarme 18, 18' bzw. deren zweite Endstücke 182 auf der der Schiebetür 91, 92 zugewandten Seite vorzugsweise mit einer Ausnehmung 185 versehen sind, die der teilweisen Aufnahme des oberen Endstücks der benachbarten Schiebetür 92; 91 dient. Auf diese Weise tritt bereits bei einem geringeren ersten Neigungswinkel a eine genügende vertikale Verschiebung der Laufwerksarme 18, 18' auf. Diese Massnahme, d.h. die Anordnung einer Ausnehmung an einem Laufwerksarm, kann auch bei konventionellen Führungsvorrichtungen vorteilhaft eingesetzt werden, die nicht geneigt sind bzw. bei denen die zweite Verschiebungssachse y horizontal verläuft.
  • Fig. 2e zeigt die beiden Komplementärführungen 6, 6' von Fig. 2a nach der Demontage der Schiebetüren 91, 92. Die Komplementärführungen 6, 6' umfassen eine mittels Montageschrauben 620 mit der zugehörigen Schiebetür 91; 92 verbundene Beschlagschiene 62, die von einem Komplementärlaufwerk 61 verschiebbar gehalten ist. Das Komplementärlaufwerk 61 ist von einer Haltevorrichtung 63 räumlich vorzugsweise in einer Ebene parallel zur Verschiebungsebene xy bewegbar gehalten. Die Komplementärlaufwerke 61 sind vorzugsweise derart verschiebbar, dass eine Parallelverschiebung der Schiebetüren 91, 92 realisierbar ist, wenn diese zwischen der ersten und zweiten Endlage verschoben werden.
  • Das Komplementärlaufwerk 61 umfasst einen Laufwerkskörper 611, der auf der Oberseite je wenigstens ein oben an der Beschlagschiene 62 und an der Unterseite je wenigstens ein unten an der Beschlagschiene 62 anliegendes Laufrad 613 hält. Ferner hält der Laufwerkskörper 611 eine vertikal ausgerichtete Gelenkwelle 612, die drehbar und vertikal verschiebbar von einer Gelenkshülse 633 gehalten ist, die an einem frontseitigen Endstück eines Haltehebels 632 der Haltevorrichtung 63 angeordnet ist. Der Haltehebel 632 ist rückseitig über ein Gelenk 631 mit einer Montageplatte 639 verbunden, die an einer Zwischenwand 95 des Möbelstücks 9 installiert ist. Das Gelenk 631 umfasst einen am Haltehebel 632 vorgesehenen Zapfen, der in Öffnungen von zwei Gelenkplatten 6391 gehalten ist, die parallel zueinander ausgerichtet an der Montageplatte 639 vorgesehen sind. Der Haltehebel 632 kann daher nach aussen drehen, wenn die zugehörige Schiebetür 91; 92 geöffnet wird, wie dies Fig. 2e für die erste Komplementärführung 6 zeigt.
  • Ein drehbar gehaltenes Teil 635 des Haltehebels 632 ist zudem durch ein elastisches Element 634, vorzugsweise eine Schraubenzugfeder, mit der Montageplatte 639 verbunden. Das drehbar gehaltene Teil 635 ist vorzugsweise ein Zapfen, der in einem zylindrischen Element des Haltehebels 632 drehbar gehalten ist. Die Schraubenzugfeder 634 ist frontseitig mit dem drehbaren Zapfen 635 und rückseitig derart mit der Montageplatte 639 verbunden, dass die Schraubenzugfeder 634 während der Drehung des Haltehebel 632, vorzugsweise etwa in der Mitte des Drehbereichs, die maximale Dehnung erfährt und somit den Haltehebel 632 jeweils gegen die eine oder andere Endlage zieht und stabil hält. Bei geschlossener Schiebetür 91, 92 wird diese daher gegen die Schranköffnung gezogen und bei geöffneter Schiebetür 91, 92 wird diese stabil vor dem Schrank 9 gehalten, sodass störende Bewegungen und Geräusche vermieden werden.
  • Bei der ersten Komplementärführung 6 ist eine Abdeckung 64 am Haltehebel 632 eingerastet, welche die Vorrichtungsteile abdeckt, wie Fig. 2a zeigt. Bei der zweiten Komplementärführung 6' ist diese Abdeckung 64 entfernt.
  • Fig. 2e zeigt die Komplementärführungen 6, 6' bei geöffneter erster Schiebetür 91 und verschlossener zweiter Schiebetür 92 in der Konfiguration von Fig. 2a. Die erste Schiebetür 91 wurde nach aussen verschoben und auf die Verschiebungshöhe vh angehoben, weshalb der Haltehebel 632 nach aussen gedreht und das Komplementärlaufwerk 61 angehoben wurde. Die Gelenkwelle 612 wurde innerhalb der Gelenkshülse 633 nach oben verschoben und das Komplementärlaufwerk 61 wurde entsprechend gedreht. Mit der weiteren Verschiebung der ersten Schiebetür 91 wurde die zugehörige Beschlagschiene 62 durch die Laufräder 613 des Komplementärlaufwerks 61 hindurch gefahren.
  • Literaturverzeichnis
  • [1]
    US2014/150208A1
    [2]
    US8763205B2
    Bezugszeichenliste:
  • 1
    Führungsvorrichtung
    11
    erstes Führungslaufwerk
    11'
    zweites Führungslaufwerk
    111
    erstes Laufwerksmodul
    1111
    Führungsrolle
    1112
    Laufräder
    112
    zweites Laufwerksmodul
    1121
    erste Laufrolle
    1122
    zweite Laufrolle
    1125
    Führungsplatte
    18
    erster Laufwerksarm
    18'
    zweiter Laufwerksarm
    181
    erstes Endstück
    182
    zweites Endstück
    185
    Ausnehmung
    19
    erster Führungsbeschlag
    19'
    zweiter Führungsbeschlag
    2
    Schienenvorrichtung
    20
    Führungskanal
    200
    Stützmodul
    21
    erster Kanalabschnitt
    22
    zweiter Kanalabschnitt
    31
    erste Transversalschiene
    32
    zweite Transversalschiene
    6
    erste Komplementärführung
    6'
    zweite Komplementärführung
    61
    Komplementärlaufwerk
    611
    Laufwerkskörper
    612
    Gelenkwelle
    613
    Laufräder
    62
    Beschlagschiene
    620
    Montageschrauben
    63
    Haltevorrichtung
    631
    Gelenkszapfen
    632
    Haltehebel
    633
    Gelenkshülse
    634
    Rückzugfeder
    635
    Kopplungsteil
    639
    Montageplatte
    6391
    Gelenkplatten
    64
    Abdeckung
    9
    Möbelstück, insbesondere Schrank
    90
    Schranköffnung
    91, 92
    Schiebetüren
    95
    Zwischenwand
    96
    Rückwand
    98
    Abdeckplatte
    99
    Bodenplatte
    a
    erster Neigungswinkel (90° - Neigungswinkel b)
    b
    zweiter Neigungswinkel (90° - Neigungswinkel a)
    h
    Horizontalachse
    x
    erste Verschiebungssachse
    y
    zweite Verschiebungssachse
    xy
    Verschiebungsebene
    z
    Vertikalachse
    mh
    Montagehöhe
    vh
    Verschiebungshöhe

Claims (15)

  1. Führungsvorrichtung (1) insbesondere für ein Möbelstück, mit wenigstens einem ersten Führungslaufwerk (11), das über einen ersten Laufwerksarm (18) und einen ersten Führungsbeschlag (19) mit einer ersten Schiebetür (91) verbindbar ist, die in einer ersten Endlage mit einer Oberkante auf einer Montagehöhe (mh) gehalten ist, und mit einer Schienenvorrichtung (2), in der das erste Führungslaufwerk (11) gelagert und in einer Verschiebungsebene (xy) verschiebbar ist, die durch eine parallel zur Schiebetür (91) verlaufende erste Verschiebungssachse (x) und eine senkrecht zur ersten Verschiebungssachse (x) verlaufende zweite Verschiebungssachse (y) definiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schiebetür (91) mit der Verschiebungsebene (xy) einen Neigungswinkel b einschliesst, der kleiner als 90° ist, und dass die erste Schiebetür (91) bei einer Verschiebung des ersten Laufwerksarms (18) in Richtung der zweiten Verschiebungssachse (y) bis zu einer Verschiebungshöhe (vh) anhebbar ist, so dass ein Teil des ersten Laufwerksarms (18) oberhalb der Montagehöhe (mh) liegt und mit der ersten Schiebetür (91) seitlich gegen und über eine zweite Schiebetür (92) oder ein fest installiertes Trennelement verschiebbar ist.
  2. Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Führungslaufwerk (11') vorgesehen ist, das über einen zweiten Laufwerksarm (18') und einen zweiten Führungsbeschlag (19) mit einer zweiten Schiebetür (92) verbindbar ist, die in einer ersten Endlage mit einer Oberkante auf einer Montagehöhe (mh) gehalten ist, und dass das zweite Führungslaufwerk (11') in der Schienenvorrichtung (2) gelagert und in der Verschiebungsebene (xy) verschiebbar ist, und dass die zweite Schiebetür (92) mit der Verschiebungsebene (xy) einen Neigungswinkel b einschliesst, der kleiner als 90° ist, und dass die zweite Schiebetür (92) bei einer Verschiebung des zweiten Laufwerksarms (18') in Richtung der zweiten Verschiebungssachse (y) bis zu einer Verschiebungshöhe (vh) anhebbar ist, so dass ein Teil des zweiten Laufwerksarms (18') oberhalb der Montagehöhe (mh) liegt und mit der zweiten Schiebetür (92) seitlich gegen die erste Schiebetür (91) verschiebbar ist.
  3. Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Schiebetür (91), die in der ersten Endlage eine erste Schranköffnung (90) abschliesst, in eine zweite Endlage vor die zweite Schiebetür (92) verschiebbar ist, in der die Oberkante der ersten Schiebetür (91) auf der Verschiebungshöhe (vh) liegt, und
    dass die zweite Schiebetür (92), die in der ersten Endlage eine zweite Schranköffnung (90) abschliesst, in eine zweite Endlage vor die erste Schiebetür (91) verschiebbar ist, in der die Oberkante der zweiten Schiebetür (92) auf der Verschiebungshöhe (vh) liegt.
  4. Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel b in einem Bereich von 75° bis 85°, vorzugsweise bei 80° liegt.
  5. Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Führungslaufwerke (11, 11') je ein mit dem zugehörigen Laufwerksarm (18) verbundenes erstes Laufwerksmodul (111) aufweisen, welches in einem Führungskanal (20) der Schienenvorrichtung (2) geführt ist, der einen geraden ersten Kanalabschnitt (21) und wenigstens einen daran anschliessenden zumindest teilweise entlang einer Kurve verlaufenden zweiten Kanalabschnitt (22) aufweist, und dass das erste Laufwerksmodul (111) verschiebbar entlang der zweiten Verschiebungsachse (y) auf einem zweiten Laufwerksmodul (112) gelagert ist, welches entlang von Transversalschienen (31, 32) verschiebbar ist, die sich parallel zur ersten Verschiebungssachse (x) erstrecken.
  6. Führungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenvorrichtung (2) mit wenigstens einem festen oder justierbaren Stützmodul (200) verbunden ist.
  7. Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützmodul (200) keilförmig ausgebildet ist und die Schienenvorrichtung mit einer Neigung von +/- 90° - b hält.
  8. Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Laufwerksarm (18, 18') gekrümmt oder kurvenförmig ausgebildet und je mit einem ersten Endstück (181) mit dem ersten Laufwerksmodul (111) des zugehörigen Führungslaufwerks (11, 11') und mit einem zweiten Endstück (182) mit dem zugehörigen Führungsbeschlag (19, 19') verbunden sind.
  9. Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Endstück (182) des ersten und zweiten Laufwerksarms (18; 18') senkrecht zur zugehörigen Schiebetür (91; 92) verläuft.
  10. Führungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Endstück (182) des ersten und zweiten Laufwerksarms (18; 18') eine Ausnehmung (185) aufweist, die nach einer Verschiebung der zugehörigen Schiebetür (91; 92) in die zweite Endlage einen Teil der Oberseite der benachbarten Schiebetür (92; 91) aufnimmt.
  11. Möbelstück (9) ausgerüstet mit einer Führungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 - 10, die auf der Oberseite oder der Unterseite des Möbelstücks (9) installiert ist und eine oder mehrere Schiebetüren (91, 92) hält, die alternierend aus einer ersten Endlage mit einer Montagehöhe (mh) in eine zweite Endlage mit einer Verschiebungshöhe (vh) verschiebbar sind.
  12. Möbelstück (9) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schiebetür (91, 92) auf einer Seite von einem Führungslaufwerk (11, 11') und auf der gegenüberliegenden Seite mittels einer Komplementärführung (6, 6') vorzugsweise derart geführt ist, dass die wenigstens eine Schiebetür (91, 92) jeweils parallel verschoben wird.
  13. Möbelstück (9) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Komplementärführung (6, 6') eine mit der wenigstens einen Schiebetür (91, 92) verbundene Beschlagschiene (62) aufweist, die von einem Komplementärlaufwerk (61) verschiebbar gehalten ist, das von einer Haltevorrichtung (63) räumlich vorzugsweise in einer Ebene parallel zur Verschiebungsebene (xy) bewegbar gehalten ist.
  14. Möbelstück (9) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Komplementärlaufwerk (61) einen Laufwerkskörper (611) aufweist, der auf der Oberseite je wenigstens ein oben an der Beschlagschiene (62) und der Unterseite je wenigstens ein unten an der Beschlagschiene (62) anliegendes Laufrad (613) hält und der mit einer Gelenkwelle (612), die drehbar und vertikal verschiebbar von einer Gelenkshülse (633) gehalten ist, die an einem frontseitigen Endstück eines Haltehebels (632) der Haltevorrichtung (63) angeordnet ist, der rückseitig über ein Gelenk (631) mit einer Montageplatte (639) verbunden ist, die vorzugsweise an einer Zwischenwand (95) des Möbelstücks (9) installiert ist.
  15. Möbelstück (9) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (635) des Haltehebels (632) durch ein elastisches Element (634), vorzugsweise eine Feder, mit der Montageplatte (639) verbunden ist.
EP16180653.4A 2016-07-21 2016-07-21 Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels Withdrawn EP3272981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16180653.4A EP3272981A1 (de) 2016-07-21 2016-07-21 Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16180653.4A EP3272981A1 (de) 2016-07-21 2016-07-21 Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3272981A1 true EP3272981A1 (de) 2018-01-24

Family

ID=56507495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16180653.4A Withdrawn EP3272981A1 (de) 2016-07-21 2016-07-21 Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3272981A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022105232U1 (de) 2022-09-16 2023-09-26 Häfele SE & Co KG Schiebetürenbeschlag und ein Möbel mit einem solchen Schiebetürenbeschlag
EP4111025A4 (de) * 2020-02-25 2023-11-15 Samet Kalip Ve Madeni Esya San. Ve Tic. A.S. Vorrichtung zum öffnen von schiebetüren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241560A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Goldbach Horst Dipl Ing Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE29808943U1 (de) * 1998-05-21 1998-08-06 Häfele GmbH & Co, 72202 Nagold Schiebetüranordnung
WO2013178240A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Terno Scorrevoli Srl Support and operating device of sliding doors, in particular for wardrobes
US20140150208A1 (en) 2012-12-05 2014-06-05 Hawa Ag Displacement device for slidable and turnable separation elements and functional entity
US8763205B2 (en) 2009-12-18 2014-07-01 Eku Ag Running gear arrangement having a guide rail for a sliding door

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241560A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Goldbach Horst Dipl Ing Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE29808943U1 (de) * 1998-05-21 1998-08-06 Häfele GmbH & Co, 72202 Nagold Schiebetüranordnung
US8763205B2 (en) 2009-12-18 2014-07-01 Eku Ag Running gear arrangement having a guide rail for a sliding door
WO2013178240A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Terno Scorrevoli Srl Support and operating device of sliding doors, in particular for wardrobes
US20140150208A1 (en) 2012-12-05 2014-06-05 Hawa Ag Displacement device for slidable and turnable separation elements and functional entity

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4111025A4 (de) * 2020-02-25 2023-11-15 Samet Kalip Ve Madeni Esya San. Ve Tic. A.S. Vorrichtung zum öffnen von schiebetüren
DE202022105232U1 (de) 2022-09-16 2023-09-26 Häfele SE & Co KG Schiebetürenbeschlag und ein Möbel mit einem solchen Schiebetürenbeschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3088646B1 (de) Führungsvorrichtung für eine schiebetür
WO2009114884A2 (de) VERRIEGELBARE AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN IN EINEM MÖBEL BEWEGBAR GELAGERTES MÖBELTEIL
AT519903B1 (de) Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre
EP2250929A1 (de) Schrankteil mit herausziehbarem Ausziehteil
DE102009027242B4 (de) Bewegliche Trennwand
WO2004082431A1 (de) Schublade
EP3272981A1 (de) Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels
AT524557B1 (de) Führungssystem zur Führung wenigstens eines Türflügels relativ zu einem Möbelkorpus
DE102005013456A1 (de) Hebevorrichtung für einen Hubtisch, insbesondere in Transportwagen für Krankenhäuser und/oder Pflegeheime
DE2138101A1 (de) Oberlichtoeffner mit zwei spiegelbildlich angeordneten ausstellarmen
DE102010016176A1 (de) Vorrichtung zur Neigungsverstellung einer Frontblende
DE102020114807A1 (de) Möbel
DE69117733T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von mehreren Flügeln durch kombiniertes Schwenken und Schieben von denselben
DE1555632A1 (de) Scheibenfuehrung fuer in den Fensterschacht eines Fahrzeuges versenkbare Schiebefenster
EP3088647A1 (de) Schienenvorrichtung für eine führungsvorrichtung
EP1437469B1 (de) Fenster
DE9105187U1 (de) Falttür oder Faltschiebetür
EP1449999A1 (de) Schwenktür
EP0912811A1 (de) Schiebetür
DE19744514B4 (de) Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel
DE202010008860U1 (de) Beschlagsystem für Schiebetüren
DE102012222210A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
DE102011050604A1 (de) Schiebetürbeschlag
DE102010052374B4 (de) Torantrieb mit Linearführung
DE202010005454U1 (de) Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180725