EP3245906A1 - Schrägfachbodenregal - Google Patents

Schrägfachbodenregal Download PDF

Info

Publication number
EP3245906A1
EP3245906A1 EP17181230.8A EP17181230A EP3245906A1 EP 3245906 A1 EP3245906 A1 EP 3245906A1 EP 17181230 A EP17181230 A EP 17181230A EP 3245906 A1 EP3245906 A1 EP 3245906A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shelf
stop
sloping
spring
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17181230.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3245906B1 (de
Inventor
Jens Willach
Klaus-Dieter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Willach GmbH
Original Assignee
Gebr Willach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Willach GmbH filed Critical Gebr Willach GmbH
Publication of EP3245906A1 publication Critical patent/EP3245906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3245906B1 publication Critical patent/EP3245906B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • A47B88/477Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/50Safety devices or the like for drawers
    • A47B88/53Safety devices or the like for drawers preventing unintentional closing, e.g. anti-pinch devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/50Safety devices or the like for drawers
    • A47B88/57Safety devices or the like for drawers preventing complete withdrawal of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/12Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • A47F3/063Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles with pull-out receptacles, e.g. drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0081Show stands or display racks with movable parts
    • A47F5/0093Show stands or display racks with movable parts movable in a substantially horizontal direction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/28Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are inclined
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/28Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are inclined
    • G07F11/32Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are inclined two or magazines having a common delivery chute
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • A47B2095/024Drawer handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0016Telescopic drawer slide latch device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0091Drawer movement damping
    • A47B2210/0094Drawer damping device with 2 relatively movable parts to convert kinetic energy

Definitions

  • the present invention relates to a sloping shelf shelf according to the preamble of claim 1.
  • Slanted shelf shelves are used for storing and maintaining items in sales rooms or storage rooms. They are particularly suitable to record rows of similar objects in a space-saving manner.
  • a particular advantage is that upon removal of the lowermost object, the remaining objects move in consequence of the gravitational effect, so that there is always an object in a removal position.
  • the inclined shelf has the advantage that only a part of the weight of the remaining objects rests on the lowermost article, and that the lowermost article is presented in a removal-friendly position, so that the removal requires little force.
  • the inclined shelf shelves are either filled from the back side facing away from the removal side or the inclined shelves are designed as withdrawable to the removal side pull-outs.
  • Slanted shelf shelves are often used in pharmacies, where they are mostly made of metal.
  • the Removing side are pulled out, these are supported on guide rails on the shelf body and are extendable until reaching an integrated in the guide rails end stop.
  • the inclined shelves are particularly in the filled state and if they are made of metal of high weight, so that after loosening a lock of the inserted inclined tray this is greatly accelerated due to the heavy weight and moves at high speed in the direction of the open position. This can cause injury to the operator or damage an end stop of the trailing edge. Furthermore, there is a risk that the goods received in a sloping shelf bottom when striking against the end stop due to the impulse from the sloping shelf fall out or get mixed up.
  • spring devices are often provided which act between the shelf body and the sloping shelf and slow down the sloping shelf during the extraction.
  • the spring devices which may be configured for example as rubber bands, have sufficient spring force to brake the fully filled inclined tray so strong that it moves when pulling at a greatly reduced speed against the end stop.
  • This has the consequence that a partially or unfilled oblique shelf when pulling does not remain in an extended position, but is retracted to a partially open position. This is disadvantageous in particular when refilling the inclined shelves, in which the articles are inserted at the end of the inclined shelf facing away from the user.
  • the spring device Since the slanted shelves are usually completely removed from the slanted shelf shelf to make it easier to clean, the spring device must be solved before removing the shelf body or the slanted shelf. When replacing the inclined shelves, however, there is the difficulty, the spring device back to the shelf body or the To attach inclined shelf, so that the function of the spring device is given. In known systems, the user usually has to reach between the sloping shelves to attach the spring device to the shelf body. In order to have a larger space for handling the spring device, this is usually done in the partially open state of the sloping shelf, whereby, however, the spring device must be stretched more, which leads to a greater force when attaching the spring device.
  • the invention is defined by the features of claim 1.
  • the invention provides a slanted shelf shelf with a shelf body with at least one slanted shelf, wherein the slanted shelf drops to the discharge side and at its lower end a stored objects holding abutting element and wherein the at least one slanted shelf supported on guide rails on the shelf body and as a to the guide rails running, pulled out to the removal side pull-out is designed. Furthermore, a spring device is provided for braking the inclined shelf during the extraction, which acts between the shelf body and the inclined shelf.
  • the inclined shelf shelf according to the invention is characterized by a movable stop member, which can be brought in an open position of the inclined shelf from a rest position to a stop position, wherein a arranged on the shelf body or on the inclined tray bottom stop is provided, with which the stop element cooperates.
  • the movable stop member and the stop cooperating with the stopper allows the inclined tray to be kept open in an open position by the stopper member and the stopper is and is not withdrawn by the spring device. This simplifies the loading of the sloping shelf.
  • the fact that the stop element is movable, this can be moved to release the stop element of the stop in a simple manner from the stop position to allow closing of the inclined tray. Furthermore, it can be provided in one embodiment of the invention that the stop element acts selectively.
  • the stop position of the stop element is the position in which the stop element can cooperate with the stop, ie that the stop and stop element are aligned with each other.
  • filling of the sloping shelf with articles can be done in a particularly advantageous manner, since the user does not have to use a hand to keep the sloping shelf open, so that he can fill the sloping shelf with both hands and thus especially can make fast.
  • the stop element is arranged on the inclined shelf and the stop on the shelf body.
  • the stop element can be moved by gravity or user-operated in the stop position.
  • the stop or the stop element has a projection which prevents a return movement of the stop element in the applied state to the stop.
  • the projection prevents the stopper member from moving back to the rest position. This prevents that from happening Stop element in the voltage applied to the stop state of this triggers and thus unintentionally the inclined tray is moved due to the spring force of the spring device from the open position in the direction of the closed position.
  • Unintentional movement of the sloping shelf from the opening position in the direction of the closed position can pose a risk of injury to the user, in particular when the user is filling with both hands. Therefore, it is particularly advantageous if it is ensured that the stop element does not come unintentionally from the stop position to the rest position.
  • a spring element biases the stop element in the direction of the rest position.
  • the stop element can only be brought against the spring force into the stop position.
  • the abutment element remains in the abutment position, for example, by the projection provided on the abutment in front of the abutment element.
  • the spring element presses the stop element in the rest position against a rest position stop.
  • the spring element continues to exert a spring force on the stop element. This ensures that the stop element is movable only against the spring force of the spring element from the rest position.
  • An actuating element for the stop element can be arranged on a gripping strip or on the side wall of the sloping shelf. As a result, the stop element is in advantageously operable by the user facing side of the sloping shelf.
  • the actuating element is connected via a pivotable rod with the stop element.
  • the rod may for example be rotatably mounted in the side wall of the inclined tray.
  • two stops and two stop elements are provided, wherein on the right and on the left side of the sloping shelf each have a stop element or stop is arranged.
  • the provision of two spring devices and only one stop element would have the consequence that the spring force of a spring device is received by the stop element and the stop, whereas the spring force on the other side continues to pull the inclined tray in the direction of the closed position. This could lead to undesirable tilting or warping of the sloping shelf.
  • the two stop elements each have an actuating element.
  • a common actuating element can be provided for both stop elements.
  • the spring device has a connecting element, which has a first connecting portion, which is connected to a holder on the shelf body in an operating position, and a second connecting portion, and that the inclined tray bottom a Fixing holder has, at which the connecting element is fixed in a mounting position via the second connecting portion, wherein upon insertion of the inclined tray with the connecting element in the mounting position of the first connecting portion engages the holder and wherein the second connecting portion of the Fixierhalterung is releasable.
  • the connecting element of the spring device is briefly fixed to the oblique shelf for mounting the inclined shelf in the shelf body, engages during insertion of the inclined shelf to the holder on the shelf body and is connected thereto to reach the operating position.
  • the bracket By engaging the bracket, the second connecting portion can be detached from the inclined shelf. This can be done already during insertion of the sloping shelf or only with a subsequent extension of the inclined tray, in which the connecting element is retained by the holder.
  • the spring device automatically connects to the shelf body when inserting the inclined shelf and a complex connection by hand by the user is thus avoided.
  • the user merely has to fix the connecting element of the spring device before the mounting of the inclined shelf by means of the second connecting section to the fixing support of the sloping shelf and can then insert the inclined shelf in a simple manner into the shelf body.
  • the connection between the spring device and the holder on the shelf body takes place during the insertion of the inclined shelf without further action by the user.
  • This aspect of the invention also has independent significance and can thus be realized independently of the design of the spring device with connecting element, the fixing bracket and the holder on the shelf body.
  • the release of the second connecting portion from the fixing bracket does not necessarily occur immediately upon insertion of the inclined tray. It can also be provided that immediately after the insertion of the inclined tray during assembly of the connecting portion already with the holder is connected, but continues to attack on the fixing bracket. A complete release of the Fixierhalterung can then take place, for example, only in the first opening operation of the inclined shelf after assembly by the connecting element is retained by the holder. In this embodiment, the connecting element only then assumes its final operating position.
  • the inclined tray shelf according to the invention has the particular advantage that the handling of the spring device can be done on the sloping shelf, while the inclined shelf is located outside of the shelf body, so that there is sufficient space for handling the spring device.
  • the installation of the inclined shelves for example, after cleaning the sloping shelves, significantly simplified.
  • a significantly lower effort is required for attaching the spring device to the sloping shelf as in previous slanted shelf shelves in which the spring device had to be fixed at partially extended slanted shelves on the shelf body, as to be carried out in the fixing of the connecting element to the Fixierhalterung spring tension of the spring device in the Slanted shelves invention is significantly lower.
  • the first connecting portion engages behind the holder in the operating position. In this way, a particularly advantageous connection between the connecting element and the holder is possible.
  • the holder has a sliding surface over which slides the first connecting portion in the operating position. This can ensure that the connecting element reliably reaches the operating position after engagement with the holder during insertion of the sloping shelf and after release from the fixing holder and the function of the spring device is ensured during normal operation of the inclined shelf shelf.
  • the first connecting portion is hook-shaped or loop-shaped. In this way, a connection between the first connecting portion of the connecting element and the holder can be provided in a particularly advantageous manner by hooking the first connecting portion behind the holder or the eyelet is pushed over the holder.
  • the first connecting portion has an actuating surface which presses against the holder during insertion of the inclined tray with the connecting element in the mounting position and causes pivoting of the connecting element.
  • the actuating surface may for example be an inclined surface.
  • the holder is designed as a fastening hook.
  • the connecting element can be connected in an advantageous manner to the holder.
  • the holder in the form of a fastening hook protrudes from the shelf body in the direction of the inclined shelf.
  • the fastening hook can press against the actuating surface of the connecting element in an advantageous manner.
  • the connecting element may be made of plastic, for example.
  • the connecting element can be produced in a simple manner, for example by means of a casting process.
  • the second connecting portion is designed hook-shaped.
  • the connecting element can be connected in a simple manner in the mounting position with the inclined shelf, wherein a release of the connecting element in a simple manner is possible by the second connecting portion is unhooked from the Fixierhalterung.
  • the hook-shaped configuration of the second connecting portion in a simple manner that the release of the second connecting portion can be at least partially by pivoting of the connecting element.
  • the inclined shelf can be designed in particular as a pull-out tray with side walls and a front wall forming the abutment element.
  • the fixing bracket is arranged on one of the side walls at the end facing away from the removal end. This ensures that the connecting element can be fixed to the side remote from the removal side, so that it passes during insertion of the inclined shelf in the inner region of the shelf body and can be connected to the holder arranged there.
  • the spring device of the present invention can thus be arranged in a comparable manner as the previously known spring device, but the assembly of the spring device of the inclined shelf shelf according to the invention is substantially simplified.
  • the fixing holder has a plate portion with a side edge, on which the hook-shaped second connecting portion can be pushed.
  • the plate portion may be formed by an end portion of the side wall, for example.
  • the Fixierhalterung may further comprise a recess into which the second connecting element einhakbar, for example, be clipped. This can also be formed for example by a corresponding recess in the plate portion.
  • the fixing bracket has an oblique portion over which the second connecting portion can slide during placement. It can thereby be achieved that, even with inaccurate fixing of the connecting element to the fixing holder, this is brought into the mounting position and thus reliable operation of the connecting element during insertion of the sloping shelf can be achieved.
  • the spring element is fastened with a first end to a spring holder on the inclined tray bottom, and that the connecting element is attached to a second end of the spring device.
  • the attachment of the connecting element to the spring device may for example be provided detachably, for example via a spring hook. This can be achieved that the spring device and / or the connecting element can be exchanged in a simple manner, without the respective other element having to be replaced at the same time.
  • the distance between the spring holder and the Fixierhalterung in the depth direction of the inclined tray is greater than the length of the spring device in the untensioned state.
  • the spring device is slightly tensioned.
  • the distance in the width direction of the sloping shelf between the side wall of the inclined shelf and the intersection of the central axis of the spring and the connecting element in the operating position of the connecting element is at least 0.75 times the spring diameter of a spring of the spring holder.
  • the spring can extend from the spring holder on the side wall in the direction of the holder obliquely outwards. This significantly reduces the risk of the spring striking the side walls of the sloping shelf during the movement of the sloping shelf.
  • the inclined shelf shelf according to the invention can also be provided that two spring devices are provided, each with a connecting element, which are arranged on the right and left side of the inclined shelf.
  • the inclined tray shelf according to the invention thus has in this embodiment two brackets on the shelf body and the inclined shelf also two Fixierhalterept.
  • Fig. 1 the inclined shelf shelf 1 according to the invention is shown schematically in a perspective view.
  • the inclined shelf shelf 1 has a shelf body 2, on which a slanted shelf 3 is arranged.
  • a plurality of inclined shelves 3 are arranged among each other in such a sloping shelf shelf 1, but is for purposes of clarity in Fig. 1 only a single inclined tray 3 shown.
  • the inclined shelf 3 drops to the removal side 5 of the inclined shelf shelf 1 back.
  • About carrier 7 of the inclined shelf 3 is supported on the shelf body 2.
  • the sloping shelf 3 is formed as an extractable side 5 out extendable extract and guided in guide rails 9.
  • the guide rails 9 are formed as telescopic rails and fixed to the carriers 7.
  • the inclined shelf 3 is designed as a pull-out tray and has side walls 11, a rear wall 13 and a front wall 15.
  • the front wall 15 forms an abutment element for objects 17 deposited in the inclined shelf 3.
  • a handle 15a is arranged, by means of which the inclined shelf 3 can be grasped in an advantageous manner to this in an open position, the in Fig. 1 is shown to draw. Due to the inclination of the sloping shelf to the removal side 5 out, the objects 17 received in the inclined tray 3 can be arranged in a row and upon removal of the voltage applied to the front wall 15 object 17 slip the other objects 17 by gravity. The objects 17 are arranged mostly in rows.
  • objects 17 are therefore usually at the rear wall 13 facing the end of a series of Items 17 added.
  • the inclined shelf 3 In order to allow the most convenient refill of objects 17, the inclined shelf 3 must be brought into an open position, in which the inclined shelf 3 is almost completely extended. A corresponding position is in the Fig. 1 shown.
  • the sloping shelves 3 may be made of metal, for example. Due to the dead weight of the sloping shelf 3 and arranged in the inclined tray 3 items 17 of the inclined tray bottom 3 moves without action of the user from a closed position to an open position. Therefore, the inclined shelf 3 has a closing mechanism, not shown in the figures, via which the inclined shelf can be held in the closed position. An extension is possible only after unlocking the locking mechanism.
  • the inclined shelf shelf 1 according to the invention therefore has spring devices 19 which decelerate the inclined shelf 3 during the extraction and act between the shelf body 2 and the inclined shelf 3.
  • the embodiment shown in the figures has two spring devices 19, wherein in each case a spring device 19 is arranged on the right and on the left side of the inclined tray 3.
  • the spring devices 19 are each provided with a connecting element 21 attached to the first end 19 a of the spring device 19 with a holder 23 on the shelf body 2 connected.
  • the bracket 23 is as out Fig. 4b as well as out Fig. 5b can be seen as formed by the carrier 7 in the direction of the sloping shelf 3 protruding mounting hook.
  • the spring devices 19 are each fastened to a spring holder 24 arranged on the side wall 11 of the sloping shelf 3.
  • the connecting element 21, which in Fig. 2b is shown in detail, has a first connecting portion 21a, via which the connecting element 21 is connected in the operating position with the holder 23. Furthermore, the connecting element 21 has a second connecting portion 21b, via which the connecting element 21 can be fixed to a fixing holder 25.
  • the first connecting portion 21a of the connecting element 21 has an eyelet 27, by means of which the connecting element 21 engages behind the holder 23 by the holder 23 partially engages the eyelet 27.
  • the second connecting portion 21b has a hook 29 which can be hooked into the fixing holder 25.
  • the fixing holder 25 has a recess 25a and a plate portion 25b, which is formed by the side wall 11.
  • the hook 29 of the second connecting portion 21b is slid over a side edge 25c of the plate portion 25b and hooked into the recess 25a. It is thus formed a clip connection.
  • the spring device 19 When a slanted shelf 3 is removed from the rack body 2, for example, to clean it, the spring device 19 must be unhooked from the holder 23. This is done by the operator while pulled out Slanted shelf in the shelf body 2 engages and the connecting element 21 from the bracket 23 dissolves.
  • the present invention enables the connecting member 21 to be temporarily fixed to the fixing bracket 25 of the inclined shelf 3.
  • the connecting element 21 is in its mounting position.
  • An inclined surface 25d ensures that even if the connecting element 21 is arranged in an imprecise manner in the fixing holder 25, it slides into the mounting position.
  • the connecting element 21 is held by the spring force of the spring device 19 in the mounting position. This is achieved by the distance between the Fixierhalterung 25 and the spring holder 24 is greater than the length of the spring device 19 in the untensioned state.
  • the spring device 19 is in a slightly tensioned state when the connecting member 21 is placed in the mounting position.
  • a clip connection on the fixing bracket ensures that the connector is not accidentally pushed out of the mounting position.
  • the connecting element 21 When mounting an inclined tray 3 in the rack body of the inclined tray 3 is now first inserted into the guide rails 9 and can be inserted, wherein the connecting element 21 is moved in the mounting position with the inclined tray bottom 3. Shortly before reaching the closed position of the inclined tray 3, the connecting element 21 abuts against the holder 23.
  • the first connecting portion 21a has an angled portion 31 which has an actuating surface 31a which extends obliquely to the remaining connecting element 21.
  • the connecting element 21 abuts with the actuating surface 31 a against the holder 23, whereby a pivoting of the connecting element 21 is effected.
  • Fig. 5a the connecting element 21 is shown in a slightly pivoted position.
  • the connecting element 21 By pivoting the connecting element 21, the first connecting portion 21a of the Connecting element 21 are guided past the holder 23, so that the holder 23 can engage in the eyelet 27. By hooking the connecting element in the holder 23, the connecting element 21 is held on the holder 23. Upon renewed extension of the sloping shelf 3, the connecting element 21 releases from the fixing holder 25 and due to a sliding surface 23a on the holder 23, the connecting element 21 slides into its final operating position.
  • the connecting element according to the invention makes it possible for the spring device 19 to be connected to the holder 23 without any further action on the part of the user, since the connecting element 21 automatically hooks against the holder 23. As a result, the insertion of the inclined shelves 3 in the rack body 2 is significantly simplified.
  • the spring device 19 is formed for example as a helical spring.
  • the connecting element 21 for example, a spring hook 33, in which the spring device 19 can be hooked.
  • the connecting element 21 In the operating position, the connecting element 21 is located in an engagement region 23b of the holder 23 and bears laterally against a stop 23c. In the operating position, the intersection point P of the central axis of the spring of the spring device 19 with the connecting element 21 has a distance d in the width direction of the sloping shelf 3 to the side wall 11, which is at least 0.75 times the spring diameter D of the spring of the spring device 19.
  • the spring device 19 By the distance d in the width direction of the inclined tray 3 between the side wall and the intersection P on the connecting element 21 ensures that sufficient free space is created and in the operating position, the spring device 19 can be laterally led away obliquely from the inclined tray bottom 3. Thus, it is prevented that at a slight swing of the spring device 19 during the extraction or insertion of the inclined tray 3, the spring device 19 strikes against the side wall 11 and thus an undesirable noise development.
  • the connecting element 21 is made of plastic, for example. This has the advantage that the connecting element 21 can advantageously slide along the holder, which is made of metal.
  • the spring device 19 has a relatively high spring force, since the inclined tray bottom 3 must be braked reliably even when fully filled by the spring device 19. As a result, an inclined tray 3 in the deflated state does not have sufficient weight to remain in an open position, but the spring device 19 pulls the inclined tray 3 in the direction of the closed position. This is unfavorable when filling the sloping shelf 3, since the user must use a hand to hold the sloping shelf 3.
  • the present invention therefore provides a movable stop member 35 which cooperates with a stop 37.
  • the stopper member 35 and the stopper 37 are in the Figures 6a and 6b shown in detail.
  • the stop 37 is formed in the embodiment shown by the guide rail 9.
  • the stop element By means of an actuating device 39 which is connected to the stop element 35 via a rod 41, the stop element can be moved from a rest position, which in Fig. 2a is shown in the in Fig. 6b bring shown stop position.
  • the operator now completely pulls out the inclined shelf 3, he can bring the stop element 35 by means of the actuating element 39 in the stop position.
  • the spring force of the spring device 19 of the inclined tray 3 is then returned a short distance in the direction of the closed position and the stop element 35 comes into contact with the stop 37.
  • the inclined tray 3 is held in the now assumed open position.
  • the stop 37 has a projection 37a, which is engaged behind by the stop element 35, and thus prevents a return movement of the stop element 35 in the applied state to the stop. If the operator now wants to insert the inclined shelf 3, he must first pull the inclined shelf 3 a little bit in the opening direction, so that the stop member 35 can be moved past the projection 37 and moved to the rest position. The inclined shelf 3 can then be moved to the closed position.
  • the rod 41 is rotatably mounted in the side wall 11 by means of a pivot bearing 43. Further, a spring element 45 engages the actuating element 39, which biases the stop element 35 in the direction of the rest position. This on the one hand ensures that the stop element 35 automatically returns to the rest position upon release of the stop 37 and on the other hand the stop element 35 is pressed against a rest position stop 35a on the side wall 11 of the sloping shelf 3. Thus, a movement of the stop element 35 is largely prevented when moving the inclined tray 3, whereby noise developments are avoided.
  • the stop element 35 runs in the direction of the stopper 37 toward pointed, which ensures that the stop element 35 engages in an advantageous manner the projection 37 a of the stop 37.
  • a stop element 35 with a corresponding stop 37 can also be provided on each of the right and left sides of an inclined shelf.
  • a stop element 35 with stop 37 is arranged on each case on the side of an inclined tray 3, on which a spring device 19 is arranged.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Bei einem Schrägfachbodenregal (1) mit einem Regalkorpus (2) mit mindestens einem Schrägfachboden (3), der zur Entnahmeseite (5) hin abfällt und an seinem unteren Ende ein abgelegte Gegenstände (17) haltendes Anstoßelement aufweist, wobei der mindestens eine Schrägfachboden (3) über Führungsschienen (9) an dem Regalkorpus (2) gehaltert und als ein an den Führungsschienen (9) laufender, zur Entnahmeseite (5) hin ausziehbarer Auszug ausgebildet ist und mit einer Federvorrichtung (19) zum Abbremsen des Schrägfachbodens (3) während des Ausziehens, die zwischen dem Regalkorpus (2) und dem Schrägfachboden (3) wirkt, gekennzeichnet durch einen bewegbares Anschlagelement (35), das in einer Öffnungsposition des Schrägfachbodens (3) aus einer Ruhelage in eine Anschlagposition bringbar ist und durch einen am Regalkorpus (2) oder an dem Schrägfachboden (3) angeordneten Anschlag (37), mit dem das Anschlagelement (35) zusammenwirkt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schrägfachbodenregal nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Schrägfachbodenregale dienen zur Lagerung und Bereithaltung von Gegenständen in Verkaufsräumen oder Lagerräumen. Sie sind besonders geeignet, Reihen gleichartiger Gegenstände in platzsparender Weise aufzunehmen. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass bei Entnahme des untersten Gegenstandes die übrigen Gegenstände in Folge der Schwerkraftwirkung nachrücken, so dass sich immer ein Gegenstand in einer Entnahmeposition befindet. Gegenüber der Anordnung von Gegenständen in vertikalen Säulen hat der Schrägfachboden den Vorteil, dass nur ein Teil des Gewichts der übrigen Gegenstände auf dem untersten Gegenstand lastet, und dass der unterste Gegenstand in einer entnahmefreundlichen Position präsentiert wird, so dass die Entnahme wenig Kraft erfordert. Die Schrägfachbodenregale werden entweder von der der Entnahmeseite abgewandten Rückseite her befüllt oder die Schrägfachböden sind als zur Entnahmeseite hin herausziehbare Auszüge ausgebildet.
  • In beiden Fällen ist es möglich, jeweils neue Gegenstände von oben her nachzufüllen, so dass das First-In-First-Out-Prinzip durchgeführt werden kann, bei dem diejenigen Waren, die als erstes eingelagert wurden, auch als erstes entnommen werden. Die Befüllung der Schrägfachböden von der Rückseite her hat den Nachteil, dass hier zusätzliche Raumtiefe beansprucht wird.
  • Schrägfachbodenregale werden häufig in Apotheken eingesetzt, wobei sie zumeist aus Metall gefertigt sind. Bei den vorbekannten Schrägfachbodenregalen, bei denen die Schrägfachböden als Auszüge ausgebildet sind, die zur Entnahmeseite hin herausziehbar sind, werden diese über Führungsschienen am Regalkorpus gehaltert und sind bis zum Erreichen eines in den Führungsschienen integrierten Endanschlages ausziehbar.
  • Die Schrägfachböden sind insbesondere im befüllten Zustand und wenn diese aus Metall gefertigt sind von hohem Gewicht, so dass nach dem Lösen einer Arretierung des eingeschobenen Schrägfachbodens dieser aufgrund des hohen Gewichtes stark beschleunigt wird und mit hoher Geschwindigkeit in Richtung der Öffnungsstellung fährt. Dies kann zu Verletzungen bei dem Bediener führen oder einen Endanschlag des Schrägfachbodens beschädigen. Ferner besteht die Gefahr, dass die in einem Schrägfachboden aufgenommenen Waren beim Anschlagen gegen den Endanschlag aufgrund des Impulses aus dem Schrägfachboden herausfallen oder durcheinander geraten.
  • Daher werden häufig Federvorrichtungen vorgesehen, die zwischen dem Regalkorpus und dem Schrägfachboden wirken und die den Schrägfachboden während des Ausziehens abbremsen. Die Federvorrichtungen, die beispielsweise als Gummibänder ausgestaltet sein können, besitzen eine ausreichende Federkraft, um den vollständig gefüllten Schrägfachboden derart stark abzubremsen, dass er beim Ausziehen mit stark verringerter Geschwindigkeit gegen den Endanschlag fährt. Dies hat jedoch zur Folge, dass ein nur teilweise oder nicht gefüllter Schrägfachboden beim Ausziehen nicht in einer ausgezogenen Stellung verbleibt, sondern in eine teilgeöffnete Stellung zurückgezogen wird. Dies ist insbesondere bei der Nachfüllung der Schrägfachböden, bei denen die Gegenstände an dem vom Benutzer abgewandten Ende des Schrägfachbodens eingelegt werden, von Nachteil.
  • Da die Schrägfachböden zumeist auch komplett aus dem Schrägfachbodenregal entfernbar sind, um sie einfacher reinigen zu können, muss die Federvorrichtung vor dem Entfernen von dem Regalkorpus oder dem Schrägfachboden gelöst werden. Beim Wiedereinsetzen der Schrägfachböden besteht jedoch die Schwierigkeit, die Federvorrichtung wieder an dem Regalkorpus oder dem Schrägfachboden zu befestigen, so dass die Funktion der Federvorrichtung gegeben ist. Bei bekannten Systemen muss der Benutzer zumeist zwischen die Schrägfachböden greifen, um die Federvorrichtung an dem Regalkorpus zu befestigen. Um einen größeren Raum zur Handhabung der Federvorrichtung zu haben, wird dies zumeist im teilweise geöffneten Zustand des Schrägfachbodens vorgenommen, wobei dadurch jedoch die Federvorrichtung stärker gespannt werden muss, was zu einem größeren Kraftaufwand beim Befestigen der Federvorrichtung führt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schrägfachbodenregal bereitzustellen, bei dem das Nachfüllen von Gegenständen auch bei wirkender Federvorrichtung vereinfacht ist.
  • Die Erfindung ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung sieht ein Schrägfachbodenregal mit einem Regalkorpus mit mindestens einem Schrägfachboden vor, wobei der Schrägfachboden zur Entnahmeseite hin abfällt und an seinem unteren Ende ein abgelegte Gegenstände haltendes Anstoßelement aufweist und wobei der mindestens eine Schrägfachboden über Führungsschienen an dem Regalkorpus gehaltert und als ein an den Führungsschienen laufender, zur Entnahmeseite hin ausziehbarer Auszug ausgebildet ist. Ferner ist eine Federvorrichtung zum Abbremsen des Schrägfachbodens während des Ausziehens vorgesehen, die zwischen dem Regalkorpus und dem Schrägfachboden wirkt. Das erfindungsgemäße Schrägfachbodenregal ist gekennzeichnet, durch ein bewegbares Anschlagelement, das in einer Öffnungsposition des Schrägfachbodens aus einer Ruhelage in eine Anschlagposition bringbar ist, wobei ein am Regalkorpus oder an dem Schrägfachboden angeordneter Anschlag vorgesehen ist, mit dem das Anschlagelement zusammenwirkt.
    Das bewegbare Anschlagelement und der mit dem Anschlagelement zusammenwirkende Anschlag ermöglicht, dass der Schrägfachboden in einer Öffnungsposition durch das Anschlagelement und den Anschlag offen gehalten wird und nicht durch die Federvorrichtung zurückgezogen wird. Dadurch wird das Beladen des Schrägfachbodens vereinfacht. Dadurch, dass das Anschlagelement bewegbar ist, kann dieses zum Lösen des Anschlagelementes von dem Anschlag auf einfache Art und Weise aus der Anschlagposition bewegt werden, um ein Schließen des Schrägfachbodens zu ermöglichen. Ferner kann bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen sein, dass das Anschlagelement wahlweise wirkt. Mit anderen Worten: Es kann vorgesehen sein, dass nur in besonderen Situationen, beispielsweise wenn der Benutzer es wünscht, das Anschlagelement bewegt wird und somit mit dem Anschlag zusammenwirken kann. Die Anschlagposition des Anschlagelements ist die Position, in der das Anschlagelement mit dem Anschlag zusammenwirken kann, d.h. dass Anschlag und Anschlagelement miteinander fluchten.
  • Dadurch, dass der Schrägfachboden in der Öffnungsposition gehalten wird, kann ein Befüllen des Schrägfachbodens mit Gegenständen in besonders vorteilhafter Weise erfolgen, da der Benutzer keine Hand für das Offenhalten des Schrägfachbodens verwenden muss, so dass er das Befüllen des Schrägfachbodens mit beiden Händen und somit besonders schnell vornehmen kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Anschlagelement an dem Schrägfachboden angeordnet ist und der Anschlag an dem Regalkorpus.
  • Das Anschlagelement kann schwerkraftbedingt oder benutzerbetätigt in die Anschlagposition bewegt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Anschlag oder das Anschlagelement einen Vorsprung aufweist, der eine Rückbewegung des Anschlagelements im an dem Anschlag anliegenden Zustand verhindert. Mit anderen Worten: Wenn das Anschlagelement in der Anschlagposition angeordnet ist und an dem Anschlag anliegt, wird durch den Vorsprung verhindert, dass das Anschlagelement sich zurück in die Ruhelage bewegt. Dadurch wird verhindert, dass sich das Anschlagelement im an dem Anschlag anliegenden Zustand von diesem löst und somit ungewollt der Schrägfachboden aufgrund der Federkraft der Federvorrichtung von der Öffnungsposition in Richtung der Schließposition bewegt wird.
  • Eine ungewollte Bewegung des Schrägfachbodens aus der Öffnungsposition in Richtung der Schließposition kann insbesondere bei einem beidhändigen Befüllen durch den Benutzer ein Verletzungsrisiko für den Benutzer darstellen. Daher ist es von besonderem Vorteil, wenn sichergestellt wird, dass das Anschlagelement nicht ungewollt aus der Anschlagposition in die Ruhelage gelangt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Federelement das Anschlagelement in Richtung der Ruhelage vorspannt. Mit anderen Worten: Das Anschlagelement ist nur entgegen der Federkraft in die Anschlagposition bringbar. Bei Anlage des Anschlagelements an dem Anschlag verbleibt das Anschlagelement beispielsweise durch den an dem Anschlag vor dem Anschlagelement vorgesehenen Vorsprung in der Anschlagposition. Durch das Federelement wird erreicht, dass das Anschlagelement bei einem gewollten Lösen des Anschlagelements von dem Anschlag ohne weiteres Zutun in die Ruhelage bewegt wird. Dadurch ist die Bedienung des erfindungsgemäßen Anschlagelements besonders vorteilhaft.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass das Federelement das Anschlagelement in der Ruhelage gegen einen Ruhelagenanschlag drückt. Mit anderen Worten: Wenn das Anschlagelement in der Ruhelage ist, übt das Federelement weiterhin eine Federkraft auf das Anschlagelement aus. Dadurch wird erreicht, dass das Anschlagelement nur entgegen der Federkraft des Federelements aus der Ruhelage bewegbar ist. Beim Ausziehen und Einschieben des Schrägfachbodens wird somit verhindert, dass jedes Anschlagelement unkontrolliert bewegt und beispielsweise gegen eine Seitenwand des Schrägfachbodens anschlägt. Dadurch werden unerwünschte Geräuschentwicklungen vermieden. An einer Griffleiste oder an der Seitenwand des Schrägfachbodens kann ein Betätigungselement für das Anschlagelement angeordnet sein. Dadurch ist das Anschlagelement in vorteilhafter Weise von der dem Benutzer zugewandten Seite des Schrägfachbodens bedienbar.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Betätigungselement über eine verschwenkbare Stange mit dem Anschlagelement verbunden ist. Dadurch kann die gewünschte Bewegung des Anschlagelements über eine längere Distanz, beispielsweise von der Griffleiste oder der Seitenwand bis in einen hinteren Bereich des Schrägfachbodens übertragen werden. Die Stange kann beispielsweise in der Seitenwand des Schrägfachbodens drehgelagert sein.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zwei Anschläge und zwei Anschlagelemente vorgesehen sind, wobei an der rechten und an der linken Seite des Schrägfachbodens jeweils ein Anschlagelement oder Anschlag angeordnet ist. Dadurch wird verhindert, dass bei dem Vorsehen von zwei Federvorrichtungen, die zwischen dem Schrägfachboden und dem Regalkorpus wirken, sich der Schrägfachboden leicht verkantet bzw. verzieht. Das Vorsehen von zwei Federvorrichtungen und nur einem Anschlagelement hätte zur Folge, dass die Federkraft der einen Federvorrichtung durch das Anschlagelement und den Anschlag aufgenommen wird, wohingegen die Federkraft an der anderen Seite den Schrägfachboden weiterhin in Richtung der Schließstellung zieht. Dies könnte zu einem unerwünschten Verkanten oder Verziehen des Schrägfachbodens führen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die beiden Anschlagelemente jeweils ein Betätigungselement aufweisen. Ebenso kann ein gemeinsames Betätigungselement für beide Anschlagelemente vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Federvorrichtung ein Verbindungselement aufweist, das einen ersten Verbindungsabschnitt, der mit einer Halterung am Regalkorpus in einer Betriebsposition verbunden ist, und einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweist, und dass der Schrägfachboden eine Fixierhalterung aufweist, an der das Verbindungselement über den zweiten Verbindungsabschnitt in einer Montageposition fixiert ist, wobei bei einem Einschieben des Schrägfachbodens mit dem Verbindungselement in der Montageposition der erste Verbindungsabschnitt an der Halterung angreift und wobei der zweite Verbindungsabschnitt von der Fixierhalterung lösbar ist.
  • Mit anderen Worten: Das Verbindungselement der Federvorrichtung wird für die Montage des Schrägfachbodens in dem Regalkorpus kurzzeitig an dem Schrägfachboden befestigt, greift während des Einschiebens des Schrägfachbodens an der Halterung am Regalkorpus an und wird mit diesem zum Erreichen der Betriebsposition verbunden. Durch das Angreifen an der Halterung kann der zweite Verbindungsabschnitt von dem Schrägfachboden gelöst werden. Dies kann bereits beim Einschieben des Schrägfachbodens oder erst bei einem anschließenden Ausziehen des Schrägfachbodens, bei dem das Verbindungselement durch die Halterung zurückgehalten wird, erfolgen. Dadurch verbindet sich die Federvorrichtung beim Einsetzen des Schrägfachbodens automatisch mit dem Regalkorpus und ein aufwändiges Verbinden per Hand durch den Benutzer wird somit vermieden. Der Benutzer muss lediglich das Verbindungselement der Federvorrichtung vor der Montage des Schrägfachbodens mittels des zweiten Verbindungsabschnittes an der Fixierhalterung des Schrägfachbodens fixieren und kann dann den Schrägfachboden auf einfache Art und Weise in den Regalkorpus einsetzen. Die Verbindung zwischen der Federvorrichtung und der Halterung am Regalkorpus erfolgt während des Einschiebens des Schrägfachbodens ohne weiteres Zutun des Benutzers. Dieser Aspekt der Erfindung hat auch eigenständige Bedeutung und kann somit auch unabhängig von der Ausgestaltung der Federvorrichtung mit Verbindungselement, der Fixierhalterung und der Halterung am Regalkorpus verwirklicht werden.
    Das Lösen des zweiten Verbindungsabschnitts von der Fixierhalterung muss nicht notwendigerweise unmittelbar beim Einschieben des Schrägfachbodens erfolgen. Es kann auch vorgesehen sein, dass unmittelbar nach dem Einschieben des Schrägfachbodens während der Montage der Verbindungsabschnitt bereits mit der Halterung verbunden ist, jedoch auch weiterhin an der Fixierhalterung angreift. Ein vollständiges Lösen von der Fixierhalterung kann dann beispielsweise erst bei dem ersten Öffnungsvorgang des Schrägfachbodens nach der Montage erfolgen, indem das Verbindungselement von der Halterung zurückgehalten wird. Bei dieser Ausführungsform nimmt das Verbindungselement erst dann seine endgültige Betriebsposition ein.
  • Das erfindungsgemäße Schrägfachbodenregal hat den besonderen Vorteil, dass die Handhabung der Federvorrichtung an dem Schrägfachboden erfolgen kann, während der Schrägfachboden außerhalb des Regalkorpus angeordnet ist, so dass für die Handhabung der Federvorrichtung ausreichend Platz ist. Dadurch wird die Montage der Schrägfachböden, beispielsweise nach einer Reinigung der Schrägfachböden, deutlich vereinfacht. Insbesondere ist für das Anbringen der Federvorrichtung an dem Schrägfachboden ein deutlich geringerer Kraftaufwand notwendig als bei bisherigen Schrägfachbodenregalen, bei denen die Federvorrichtung bei teilweise ausgezogenen Schrägfachböden am Regalkorpus befestigt werden musste, da die bei dem Fixieren des Verbindungselements an der Fixierhalterung vorzunehmende Federspannung der Federvorrichtung bei den erfindungsgemäßen Schrägfachböden deutlich geringer ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der erste Verbindungsabschnitt die Halterung in der Betriebsposition hintergreift. Auf diese Weise ist eine besonders vorteilhafte Verbindung zwischen dem Verbindungselement und der Halterung möglich.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Halterung eine Gleitfläche aufweist, über die der erste Verbindungsabschnitt in die Betriebsposition gleitet. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Verbindungselement nach dem Angreifen an der Halterung bei dem Einschieben des Schrägfachbodens und nach dem Lösen von der Fixierhalterung zuverlässig in die Betriebsposition gelangt und die Funktion der Federvorrichtung während des normalen Betriebs des Schrägfachbodenregals sichergestellt ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der erste Verbindungsabschnitt hakenförmig oder ösenförmig ausgebildet ist. Auf diese Weise lässt sich eine Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt des Verbindungselementes und der Halterung in besonders vorteilhafter Weise bereitstellen, indem der erste Verbindungsabschnitt hinter die Halterung hakt oder die Öse über die Halterung geschoben wird.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Verbindungsabschnitt eine Betätigungsfläche aufweist, die beim Einschieben des Schrägfachbodens mit dem Verbindungselement in der Montageposition gegen die Halterung drückt und ein Verschwenken des Verbindungselementes bewirkt. Die Betätigungsfläche kann beispielsweise eine Schrägfläche sein. Durch das Verschwenken des Verbindungselementes kann beispielsweise der Lösungsvorgang des Verbindungselements von der Fixierhalterung an dem Schrägfachboden eingeleitet werden. Insbesondere kann erreicht werden, dass das Verbindungselement zumindest teilweise an der Halterung vorbeigeführt wird, um diese zum Angreifen zu hintergreifen. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn der erste Verbindungsabschnitt hakenförmig oder ösenförmig ausgebildet ist. Die Betätigungsfläche bewirkt somit, dass das Verbindungselement beim Einschieben des Schrägfachbodens von der Halterung verschwenkt wird, wodurch das Verbindungselement an der Halterung an dem Regalkorpus angreifen kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Halterung als Befestigungshaken ausgebildet ist. Dadurch ist das Verbindungselement in vorteilhafter Weise mit der Halterung verbindbar. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Halterung in Form eines Befestigungshakens vom Regalkorpus in Richtung des Schrägfachbodens absteht. Dadurch kann der Befestigungshaken in vorteilhafter Weise gegen die Betätigungsfläche des Verbindungselementes drücken. Ferner kann durch das Abstehen des Befestigungshakens in Richtung des Schrägfachbodens erreicht werden, dass die Gleitfläche, über die der erste Verbindungsabschnitt in die Betriebsposition gleitet, in vorteilhafter Weise gebildet werden kann.
  • Das Verbindungselement kann beispielsweise aus Kunststoff gefertigt sein. Dadurch ist das Verbindungselement auf einfache Art und Weise, beispielsweise mittels eines Gussprozesses, herstellbar.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der zweite Verbindungsabschnitt hakenförmig ausgestaltet ist. Dadurch lässt sich das Verbindungselement auf einfache Art und Weise in der Montageposition mit dem Schrägfachboden verbinden, wobei ein Lösen des Verbindungselements auf einfache Art und Weise möglich ist, indem der zweite Verbindungsabschnitt aus der Fixierhalterung ausgehakt wird. Ferner lässt sich durch die hakenförmige Ausgestaltung des zweiten Verbindungsabschnittes auf einfache Art und Weise erreichen, dass das Lösen des zweiten Verbindungsabschnittes zumindest teilweise durch ein Verschwenken des Verbindungselementes erfolgen kann.
  • Der Schrägfachboden kann insbesondere als Auszugswanne mit Seitenwänden und einer das Anstoßelement bildenden Vorderwand ausgebildet sein.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die Fixierhalterung an einer der Seitenwände an dem von der Entnahmeseite abgewandten Ende angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, dass das Verbindungselement an der von der Entnahmeseite entfernt angeordneten Seite fixiert werden kann, so dass es beim Einschieben des Schrägfachbodens in den innenliegenden Bereich des Regalkorpus gelangt und mit der dort angeordneten Halterung verbunden werden kann. Die Federvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann somit in vergleichbarer Weise wie die vorbekannte Federvorrichtung angeordnet werden, wobei jedoch die Montage der Federvorrichtung des erfindungsgemäßen Schrägfachbodenregals wesentlich vereinfacht ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Fixierhalterung einen Plattenabschnitt mit einem Seitenrand aufweist, auf den der hakenförmig ausgebildete zweite Verbindungsabschnitt aufschiebbar ist. Der Plattenabschnitt kann beispielsweise durch einen Endabschnitt der Seitenwand gebildet sein. Auf diese Weise kann die Fixierhalterung auf konstruktiv einfache Art und Weise bereitgestellt werden, wobei das Verbindungselement mit einem hakenförmig ausgebildeten Verbindungsabschnitt in vorteilhafter Weise an der Fixierhalterung fixiert ist und eine stabile Montageposition einnehmen kann.
  • Die Fixierhalterung kann ferner eine Aussparung aufweisen, in die das zweite Verbindungselement einhakbar, beispielsweise einclipsbar, ist. Dieses kann auch beispielsweise durch eine entsprechende Aussparung in dem Plattenabschnitt gebildet sein. Durch das Vorsehen einer Aussparung an der Fixierhalterung kann erreicht werden, dass der zweite Verbindungsabschnitt in besonders vorteilhafter Weise eine stabile Montageposition einnehmen kann, wodurch erreicht wird, dass beim Einschieben des Schrägfachbodens das Verbindungselement nicht vorzeitig aus der Montageposition rutscht, so dass eine Verbindung des Führungselements mit der Halterung auf zuverlässige Weise erreicht werden kann.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Fixierhalterung einen schrägen Abschnitt aufweist, über den der zweite Verbindungsabschnitt beim Aufsetzen gleiten kann. Dadurch kann erreicht werden, dass auch bei einem ungenauen Fixieren des Verbindungselementes an der Fixierhalterung dieses in die Montageposition gebracht wird und somit eine zuverlässige Funktion des Verbindungselementes beim Einschieben des Schrägfachbodens erreicht werden kann.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das Federelement mit einem ersten Ende an einer Federhalterung an dem Schrägfachboden befestigt ist, und dass das Verbindungselement an einem zweiten Ende der Federvorrichtung befestigt ist. Die Befestigung des Verbindungselementes an der Federvorrichtung kann beispielsweise lösbar vorgesehen sein, z.B. über einen Federhaken. Dadurch kann erreicht werden, dass die Federvorrichtung und/oder das Verbindungselement auf einfache Art und Weise getauscht werden kann, ohne dass das jeweils andere Element gleichzeitig mit ausgetauscht werden muss.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass der Abstand zwischen der Federhalterung und der Fixierhalterung in Tiefenrichtung des Schrägfachbodens größer ist als die Länge der Federvorrichtung im ungespannten Zustand. Mit anderen Worten: Während das Verbindungselement in der Montageposition angeordnet ist, ist die Federvorrichtung leicht gespannt. Dadurch kann auf einfache Art und Weise erreicht werden, dass das Verbindungselement über den zweiten Verbindungsabschnitt an der Fixierhalterung fixiert ist, da durch die Federkraft der Federvorrichtung in dem leicht gespannten Zustand das Verbindungselement in der Montageposition gehalten werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Abstand in Breitenrichtung des Schrägfachbodens zwischen der Seitenwand des Schrägfachbodens und dem Schnittpunkt der Mittelachse der Feder und dem Verbindungselement in der Betriebsposition des Verbindungselements mindestens das 0,75fache des Federdurchmessers einer Feder der Federhalterung beträgt. Insbesondere bei der Verwendung von Schraubenfedern besteht das Problem, dass diese im leicht gespannten Zustand dazu neigen, bei einer Bewegung des Schrägfachbodens gegen eine Seitenwand des Schrägfachbodens anzuschlagen und somit eine Geräuschentwicklung entsteht. Dieses Risiko wird verringert, indem ein Mindestabstand zwischen der Seitenwand und dem Bereich des Verbindungselements, an dem die Federvorrichtung in der Betriebsposition angreift, mindestens das 0,75fache des Federdurchmessers beträgt. Mit anderen Worten: Es ist ein ausreichender Freiraum gebildet und die Feder kann von der Federhalterung an der Seitenwand in Richtung der Halterung schräg nach außen verlaufen. Dadurch wird die Gefahr des Anschlagens der Feder gegen die Seitenwände des Schrägfachbodens während der Bewegung des Schrägfachbodens deutlich verringert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schrägfachbodenregal kann auch vorgesehen sein, dass zwei Federvorrichtungen mit jeweils einem Verbindungselement vorgesehen sind, die an der rechten und linken Seite des Schrägfachbodens angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Schrägfachbodenregal weist bei diesem Ausführungsbeispiel somit zwei Halterungen am Regalkorpus auf und der Schrägfachboden ebenfalls zwei Fixierhalterungen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Schrägfachbodenregals mit einem Schrägfachboden im geöffneten Zustand,
    Figuren 2a und 2b
    schematische Seitenansichten des Schrägfachbodens mit dem Verbindungselement in der Montageposition,
    Figur 3
    eine schematische Detaildarstellung der Fixierhalterung an dem Schrägfachboden,
    Figuren 4a und 4b
    schematische Detaildarstellungen des Schrägfachbodens mit Federvorrichtung mit Verbindungselement in der Betriebsposition,
    Figuren 5a und 5b
    schematische Detaildarstellungen des Schrägfachbodens beim Angreifen des Verbindungselements an der Halterung an dem Regalkorpus und
    Figuren 6a und 6b
    Detaildarstellungen des Schrägfachbodens mit Anschlagelement in der Anschlagposition.
  • In Fig. 1 ist das erfindungsgemäße Schrägfachbodenregal 1 schematisch in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Das Schrägfachbodenregal 1 weist einen Regalkorpus 2 auf, an dem ein Schrägfachboden 3 angeordnet ist. Üblicherweise sind in einem derartigen Schrägfachbodenregal 1 mehrere Schrägfachböden 3 untereinander angeordnet, jedoch ist aus Zwecken der Übersichtlichkeit in Fig. 1 nur ein einziger Schrägfachboden 3 gezeigt.
  • Der Schrägfachboden 3 fällt zur Entnahmeseite 5 des Schrägfachbodenregals 1 hin ab. Über Träger 7 ist der Schrägfachboden 3 an dem Regalkorpus 2 gehaltert. Der Schrägfachboden 3 ist als zur Entnahmeseite 5 hin ausziehbarer Auszug ausgebildet und in Führungsschienen 9 geführt. Die Führungsschienen 9 sind als Teleskopschienen ausgebildet und an den Trägern 7 befestigt.
  • Der Schrägfachboden 3 ist als Auszugwanne ausgebildet und weist Seitenwände 11, eine Rückwand 13 sowie eine Vorderwand 15 auf. Die Vorderwand 15 bildet ein Anstoßelement für in dem Schrägfachboden 3 abgelegte Gegenstände 17.
  • An der Unterseite der Vorderseite 15 ist eine Griffleiste 15a angeordnet, mittels der der Schrägfachboden 3 in vorteilhafter Weise gegriffen werden kann, um diesen in eine Öffnungsposition, die in Fig. 1 dargestellt ist, zu ziehen.
    Aufgrund der Neigung des Schrägfachbodens zu der Entnahmeseite 5 hin, können die in dem Schrägfachboden 3 aufgenommenen Gegenstände 17 in einer Reihe angeordnet werden und bei der Entnahme des an der Vorderwand 15 anliegenden Gegenstandes 17 rutschen die weiteren Gegenstände 17 schwerkraftbedingt nach. Die Gegenstände 17 sind dazu zumeist in Reihen angeordnet.
  • Um ein First-In-First-Out-Prinzip zu ermöglichen, werden Gegenstände 17 daher zumeist an dem der Rückwand 13 zugewandten Ende einer Reihe von Gegenständen 17 nachgelegt. Um ein möglichst komfortables Nachfüllen von Gegenständen 17 zu ermöglichen, muss dazu der Schrägfachboden 3 in eine Öffnungsstellung gebracht werden, in der der Schrägfachboden 3 nahezu vollständig ausgezogen ist. Eine entsprechende Stellung ist in der Fig. 1 gezeigt.
  • Die Schrägfachböden 3 können beispielsweise aus Metall gefertigt sein. Aufgrund des Eigengewichts des Schrägfachbodens 3 und der in dem Schrägfachboden 3 angeordneten Gegenstände 17 fährt der Schrägfachboden 3 ohne Zutun des Benutzers aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung. Daher weist der Schrägfachboden 3 einen in den Figuren nicht dargestellten Schließmechanismus auf, über den der Schrägfachboden in der Schließposition gehalten werden kann. Ein Ausziehen ist erst nach Entriegelung des Schließmechanismus möglich.
  • Aufgrund des hohen Gewichts des Schrägfachbodens 3 und der in diesem abgelegten Gegenstände 17 besteht jedoch die Gefahr, dass der Schrägfachboden nach Entriegeln des Schließmechanismus eine hohe Geschwindigkeit erreicht und mit der hohen Geschwindigkeit in die Öffnungsstellung fährt. Dadurch besteht eine Verletzungsgefahr für den Bediener und darüber hinaus besteht die Gefahr, dass nicht dargestellte Endanschläge für den Schrägfachboden 3 beschädigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Schrägfachbodenregal 1 weist daher Federvorrichtungen 19 auf, die den Schrägfachboden 3 während des Ausziehens abbremsen und zwischen dem Regalkorpus 2 und dem Schrägfachboden 3 wirken.
  • Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel weist zwei Federvorrichtungen 19 auf, wobei jeweils eine Federvorrichtung 19 an der rechten und an der linken Seite des Schrägfachbodens 3 angeordnet ist. In einer Betriebsposition, in der die Federvorrichtungen 19 ein Abbremsen des Schrägfachbodens bewirken können, sind die Federvorrichtungen 19 jeweils mit einem an dem ersten Ende 19a der Federvorrichtung 19 befestigten Verbindungselement 21 mit einer Halterung 23 an dem Regalkorpus 2 verbunden. Die Halterung 23 ist, wie aus Fig. 4b sowie aus Fig. 5b ersichtlich ist, als von dem Träger 7 in Richtung des Schrägfachbodens 3 abstehender Befestigungshaken ausgebildet.
  • An einem zweiten Ende 19b sind die Federvorrichtungen 19 jeweils an einer an der Seitenwand 11 des Schrägfachbodens 3 angeordneten Federhalterung 24 befestigt.
  • Das Verbindungselement 21, das in Fig. 2b im Detail dargestellt ist, weist einen ersten Verbindungsabschnitt 21a auf, über den das Verbindungselement 21 in der Betriebsposition mit der Halterung 23 verbunden ist. Ferner weist das Verbindungselement 21 einen zweiten Verbindungsabschnitt 21b auf, über den das Verbindungselement 21 an einer Fixierhalterung 25 fixierbar ist.
  • In den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen weist der erste Verbindungsabschnitt 21a des Verbindungselements 21 eine Öse 27 auf, mittels der das Verbindungselement 21 die Halterung 23 hintergreift, indem die Halterung 23 teilweise die Öse 27 durchgreift.
  • Der zweite Verbindungsabschnitt 21b weist einen Haken 29 auf, der in die Fixierhalterung 25 einhakbar ist. Dazu weist die Fixierhalterung 25 eine Aussparung 25a auf sowie einen Plattenabschnitt 25b, der von der Seitenwand 11 gebildet ist. Zum Fixieren des Verbindungselements 21 an der Fixierhalterung 25 wird der Haken 29 des zweiten Verbindungsabschnitts 21b über einen Seitenrand 25c des Plattenabschnitts 25b geschoben und hakt in die Aussparung 25a ein. Es wird somit eine Clipsverbindung gebildet.
  • Wenn ein Schrägfachboden 3 aus dem Regalkorpus 2 entnommen wird, um ihn beispielsweise zu reinigen, muss die Federvorrichtung 19 von der Halterung 23 ausgehakt werden. Dies erfolgt, indem der Bediener bei ausgezogenem Schrägfachboden in den Regalkorpus 2 greift und das Verbindungselement 21 von der Halterung 23 löst.
  • Wenn nun der Schrägfachboden 3 wieder in den Regalkorpus 2 eingesetzt werden soll, ermöglicht die vorliegende Erfindung, dass das Verbindungselement 21 kurzfristig an der Fixierhalterung 25 des Schrägfachbodens 3 fixiert werden kann. In dieser Position befindet sich das Verbindungselement 21 in seiner Montageposition. Durch eine Schrägfläche 25d wird erreicht, dass auch bei einem ungenauen Anordnen des Verbindungselements 21 in der Fixierhalterung 25 dieses in die Montageposition gleitet. Dabei wird das Verbindungselement 21 durch die Federkraft der Federvorrichtung 19 in der Montageposition gehalten. Dies wird erreicht, indem der Abstand zwischen der Fixierhalterung 25 und der Federhalterung 24 größer ist, als die Länge der Federvorrichtung 19 im ungespannten Zustand. Mit anderen Worten: Die Federvorrichtung 19 ist, wenn das Verbindungselement 21 in der Montageposition angeordnet ist, in einem leicht gespannten Zustand. Durch eine Clipsverbindung an der Fixierhalterung wird sichergestellt, dass das Verbindungselement nicht versehentlich aus der Montageposition gedrückt wird.
  • Bei dem Montieren eines Schrägfachbodens 3 in dem Regalkorpus wird nun der Schrägfachboden 3 zunächst in die Führungsschienen 9 eingesetzt und kann eingeschoben werden, wobei das Verbindungselement 21 in der Montageposition mit dem Schrägfachboden 3 mitbewegt wird. Kurz vor Erreichen der Schließposition des Schrägfachbodens 3 stößt das Verbindungselement 21 gegen die Halterung 23. Der erste Verbindungsabschnitt 21a weist einen abgewinkelten Bereich 31 auf, der eine Betätigungsfläche 31a besitzt, die schräg zu dem übrigen Verbindungselement 21 verläuft. Das Verbindungselement 21 stößt mit der Betätigungsfläche 31a gegen die Halterung 23, wodurch ein Verschwenken des Verbindungselements 21 bewirkt wird. In Fig. 5a ist das Verbindungselement 21 in leicht verschwenkter Stellung gezeigt. Durch das Verschwenken des Verbindungselementes 21 kann der erste Verbindungsabschnitt 21a des Verbindungselementes 21 an der Halterung 23 vorbeigeführt werden, so dass die Halterung 23 in die Öse 27 eingreifen kann. Durch das Einhaken des Verbindungselementes in die Halterung 23 wird das Verbindungselement 21 an der Halterung 23 gehalten. Bei einem erneuten Ausziehen des Schrägfachbodens 3 löst sich das Verbindungselement 21 von der Fixierhalterung 25 und aufgrund einer Gleitfläche 23a an der Halterung 23 gleitet das Verbindungselement 21 in seine endgültige Betriebsposition.
  • Durch das erfindungsgemäße Verbindungselement wird ermöglicht, dass somit ein Verbinden der Federvorrichtung 19 mit der Halterung 23 ohne weiteres Zutun des Benutzers erfolgt, da das Verbindungselement 21 automatisch an die Halterung 23 anhakt. Dadurch wird das Einsetzen der Schrägfachböden 3 in den Regalkorpus 2 deutlich vereinfacht.
  • Die Federvorrichtung 19 ist beispielsweise als Schraubenfeder ausgebildet. Zur Befestigung der Federvorrichtung 19 mit dem Verbindungselement 21 weist das Verbindungselement 21 beispielsweise einen Federhaken 33 auf, in den die Federvorrichtung 19 eingehakt werden kann.
  • In der Betriebsposition, die in Fig. 5b gestrichelt dargestellt ist, weist das Verbindungselement 21 einen seitlichen Abstand zu dem Schrägfachboden 3 auf.
  • In der Betriebsposition befindet sich das Verbindungselement 21 in einem Angreifbereich 23b der Halterung 23 und liegt seitlich an einem Anschlag 23c an. In der Betriebsposition besitzt der Schnittpunkt P der Mittelachse der Feder der Federvorrichtung 19 mit dem Verbindungselement 21 einen Abstand d in Breitenrichtung des Schrägfachbodens 3 zu der Seitenwand 11, der mindestens das 0,75fache des Federdurchmessers D der Feder der Federvorrichtung 19 beträgt.
  • Durch den Abstand d in Breitenrichtung des Schrägfachbodens 3 zwischen der Seitenwand und dem Schnittpunkt P an dem Verbindungselement 21 wird erreicht, dass ausreichend Freiraum geschaffen ist und in der Betriebsposition die Federvorrichtung 19 seitlich schräg von dem Schrägfachboden 3 weggeführt werden kann. Somit wird verhindert, dass bei einem leichten Schwingen der Federvorrichtung 19 während des Ausziehens oder Einschiebens des Schrägfachbodens 3 die Federvorrichtung 19 gegen die Seitenwand 11 schlägt und somit eine ungewünschte Geräuschentwicklung entsteht.
  • Das Verbindungselement 21 ist beispielsweise aus Kunststoff gefertigt. Dies hat den Vorteil, dass das Verbindungselement 21 in vorteilhafter Weise an der Halterung, die aus Metall gefertigt ist, entlanggleiten kann.
  • Die Federvorrichtung 19 besitzt eine relativ hohe Federkraft, da der Schrägfachboden 3 auch im vollgefüllten Zustand von der Federvorrichtung 19 zuverlässig abgebremst werden muss. Dies hat zur Folge, dass ein Schrägfachboden 3 im entleerten Zustand nicht ausreichend Gewicht aufweist, um in einer geöffneten Position zu verbleiben, sondern die Federvorrichtung 19 zieht den Schrägfachboden 3 in Richtung der Schließposition. Dies ist beim Befüllen des Schrägfachbodens 3 ungünstig, da der Benutzer eine Hand zum Halten des Schrägfachbodens 3 verwenden muss. Die vorliegende Erfindung sieht daher ein bewegbares Anschlagelement 35 vor, das mit einem Anschlag 37 zusammenwirkt. Das Anschlagelement 35 und der Anschlag 37 sind in den Figuren 6a und 6b im Detail dargestellt. Der Anschlag 37 wird in dem gezeigten Ausführungsbeispiel von der Führungsschiene 9 gebildet. Mittels einer Betätigungsvorrichtung 39, die mit dem Anschlagelement 35 über eine Stange 41 verbunden ist, lässt sich das Anschlagelement aus einer Ruhelage, die in Fig. 2a dargestellt ist, in die in Fig. 6b dargestellte Anschlagposition bringen. Wenn der Bediener den Schrägfachboden 3 nun vollständig auszieht, kann er das Anschlagelement 35 mittels des Betätigungselements 39 in die Anschlagposition bringen. Durch die Federkraft der Federvorrichtung 19 wird der Schrägfachboden 3 dann einen kurzen Weg in Richtung der Schließposition zurückgeführt und das Anschlagelement 35 kommt in Anlage an den Anschlag 37. Dadurch wird der Schrägfachboden 3 in der nun eingenommenen Öffnungsposition gehalten.
  • Der Anschlag 37 weist einen Vorsprung 37a auf, der von dem Anschlagelement 35 hintergriffen wird, und somit eine Rückbewegung des Anschlagelements 35 im an dem Anschlag anliegenden Zustand verhindert. Wenn der Bediener nun den Schrägfachboden 3 einschieben möchte, muss er zunächst den Schrägfachboden 3 ein klein wenig in Öffnungsrichtung ziehen, so dass das Anschlagelement 35 an dem Vorsprung 37 vorbeigeführt und in die Ruhelage bewegt werden kann. Der Schrägfachboden 3 kann anschließend in die Schließposition verschoben werden.
  • Die Stange 41 ist mittels eines Drehlagers 43 in der Seitenwand 11 drehgelagert. Ferner greift ein Federelement 45 an dem Betätigungselement 39 an, das das Anschlagelement 35 in Richtung der Ruhelage vorspannt. Dadurch wird einerseits erreicht, dass das Anschlagelement 35 beim Lösen von dem Anschlag 37 automatisch in die Ruhelage zurückkehrt und andererseits das Anschlagelement 35 gegen einen Ruhelagenanschlag 35a an der Seitenwand 11 des Schrägfachbodens 3 gedrückt wird. Somit wird beim Bewegen des Schrägfachbodens 3 eine Bewegung des Anschlagelementes 35 weitestgehend verhindert wird, wodurch Geräuschentwicklungen vermieden werden.
  • Das Anschlagelement 35 läuft in Richtung des Anschlags 37 hin spitz zu, wodurch erreicht wird, dass das Anschlagselement 35 in vorteilhafter Weise den Vorsprung 37a des Anschlags 37 hintergreift.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schrägfachbodenregal 1 können auch jeweils an der rechten und linken Seite eines Schrägfachbodens jeweils ein Anschlagelement 35 mit dazugehörigem Anschlag 37 vorgesehen sein. Vorzugsweise ist jeweils an der Seite eines Schrägfachbodens 3, an der eine Federvorrichtung 19 angeordnet ist, auch ein Anschlagelement 35 mit Anschlag 37 angeordnet.

Claims (11)

  1. Schrägfachbodenregal (1) mit einem Regalkorpus (2) mit mindestens einem Schrägfachboden (3), der zur Entnahmeseite (5) hin abfällt und an seinem unteren Ende ein abgelegte Gegenstände (17) haltendes Anstoßelement aufweist, wobei der mindestens eine Schrägfachboden (3) über Führungsschienen (9) an dem Regalkorpus (2) gehaltert und als ein an den Führungsschienen (9) laufender, zur Entnahmeseite (5) hin ausziehbarer Auszug ausgebildet ist und mit einer Federvorrichtung (19) zum Abbremsen des Schrägfachbodens (3) während des Ausziehens, die zwischen dem Regalkorpus (2) und dem Schrägfachboden (3) wirkt, gekennzeichnet durch einen bewegbares Anschlagelement (35), das in einer Öffnungsposition des Schrägfachbodens (3) aus einer Ruhelage in eine Anschlagposition bringbar ist und durch einen am Regalkorpus (2) oder an dem Schrägfachboden (3) angeordneten Anschlag (37), mit dem das Anschlagelement (35) zusammenwirkt.
  2. Schrägfachboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrägfachboden (3) als Auszugswanne mit Seitenwänden (11) und einer das Anstoßelement bildenden Vorderwand (15) ausgebildet ist.
  3. Schrägfachbodenregal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (37) oder das Anschlagelement (35) einen Vorsprung (37a) aufweist, der eine Rückbewegung des Anschlagelements (35) im an den Anschlag (37) anliegenden Zustand verhindert.
  4. Schrägfachbodenregal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (45) das Anschlagelement (35) in Richtung der Ruhelage vorspannt.
  5. Schrägfachbodenregal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (45) das Anschlagelement (35) in der Ruhelage gegen einen Ruhelagenanschlag (35a) drückt.
  6. Schrägfachbodenregal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Griffleiste (15a) oder an der Seitenwand (11) des Schrägfachbodens (3) ein Betätigungselement (39) für das Anschlagelement (35) angeordnet ist.
  7. Schrägfachbodenregal nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (39) über eine verschwenkbare Stange (41) mit dem Anschlagelement (35) verbunden ist.
  8. Schrägfachbodenregal nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (35) an dem Schrägfachboden (3) und der Anschlag (37) an dem Regalkorpus (2) angeordnet ist.
  9. Schrägfachbodenregal nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (35) schwerkraftbedingt oder benutzerbetätigt in die Anschlagposition bewegbar ist.
  10. Schrägfachbodenregal nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch zwei Anschläge (37) und zwei Anschlagelemente (35), wobei an einer rechten und einer linken Seite des Schrägfachbodens (3) jeweils ein Anschlagelement (35) oder ein Anschlag (37) angeordnet ist.
  11. Schrägfachbodenregal nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagelemente (35) jeweils ein Betätigungselement (39) oder ein gemeinsames Betätigungselement (39) aufweisen.
EP17181230.8A 2014-05-14 2015-05-08 Schrägfachbodenregal Active EP3245906B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209110.1A DE102014209110A1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Schrägfachbodenregal
EP15723876.7A EP3142518B1 (de) 2014-05-14 2015-05-08 Schrägfachbodenregal
PCT/EP2015/060190 WO2015173139A1 (de) 2014-05-14 2015-05-08 Schrägfachbodenregal

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15723876.7A Division EP3142518B1 (de) 2014-05-14 2015-05-08 Schrägfachbodenregal
EP15723876.7A Division-Into EP3142518B1 (de) 2014-05-14 2015-05-08 Schrägfachbodenregal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3245906A1 true EP3245906A1 (de) 2017-11-22
EP3245906B1 EP3245906B1 (de) 2019-08-07

Family

ID=53199954

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17181230.8A Active EP3245906B1 (de) 2014-05-14 2015-05-08 Schrägfachbodenregal
EP15723876.7A Active EP3142518B1 (de) 2014-05-14 2015-05-08 Schrägfachbodenregal

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15723876.7A Active EP3142518B1 (de) 2014-05-14 2015-05-08 Schrägfachbodenregal

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9839288B2 (de)
EP (2) EP3245906B1 (de)
AU (1) AU2015261089B2 (de)
DE (1) DE102014209110A1 (de)
ES (2) ES2754752T3 (de)
WO (1) WO2015173139A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007583U1 (de) * 2015-11-03 2017-02-06 Kesseböhmer Holding Kg Verkaufs- und Präsentationseinrichtung
DE202015106016U1 (de) * 2015-11-09 2017-02-13 Accuride International Gmbh Crash-Verriegelung
DE102017110372A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Führungsvorrichtung für ein bewegbares Schubelement und Verfahren zum Öffnen und Schließen eines an mindestens einer Auszugsführung verfahrbaren Schubelementes
DE102018104809A1 (de) * 2018-03-02 2019-09-05 Rickard Nilsson Fachboden und Fachbodenanordnung
CN110946432B (zh) * 2019-12-06 2021-12-14 江西宝顺实业有限公司 一种方便放置书本的学生公寓床
CN113017354B (zh) * 2021-05-14 2022-03-01 焦作大学 一种平面设计作品展示装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515351U1 (de) * 1985-05-24 1985-07-04 EFEKA Friedrich & Kaufmann GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld Schubkastenregal
US4749242A (en) * 1987-06-22 1988-06-07 Robert Rechberg Drawer slide
EP0555935A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-18 Sara Lee/DE N.V. Ausgabebehälterregal
EP0875187A2 (de) * 1997-04-24 1998-11-04 Tchai Holding B.V. Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen
US20030197453A1 (en) * 2002-04-23 2003-10-23 Compx International Inc. Drawer slide assembly locking and release mechanism

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU598710B2 (en) * 1988-03-24 1990-06-28 Megaspace Pty Ltd Display stand and/or frame
US5306077A (en) * 1991-10-04 1994-04-26 Megaspace Pty Ltd. Drawer unit for displaying and dispensing of merchandise
JP2003265280A (ja) * 2002-03-18 2003-09-24 Sanden Corp ショーケースの棚装置
TWM287453U (en) * 2005-05-27 2006-02-11 Emine Technology Co Ltd Track for server machine frame
TW201117702A (en) * 2009-11-04 2011-05-16 Inventec Corp Rail apparatus and server

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515351U1 (de) * 1985-05-24 1985-07-04 EFEKA Friedrich & Kaufmann GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld Schubkastenregal
US4749242A (en) * 1987-06-22 1988-06-07 Robert Rechberg Drawer slide
EP0555935A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-18 Sara Lee/DE N.V. Ausgabebehälterregal
EP0875187A2 (de) * 1997-04-24 1998-11-04 Tchai Holding B.V. Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen
US20030197453A1 (en) * 2002-04-23 2003-10-23 Compx International Inc. Drawer slide assembly locking and release mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
EP3245906B1 (de) 2019-08-07
WO2015173139A1 (de) 2015-11-19
US9839288B2 (en) 2017-12-12
US20170079429A1 (en) 2017-03-23
EP3142518B1 (de) 2018-02-28
ES2754752T3 (es) 2020-04-20
AU2015261089B2 (en) 2019-07-04
DE102014209110A1 (de) 2015-11-19
AU2015261089A1 (en) 2016-12-08
EP3142518A1 (de) 2017-03-22
ES2671475T3 (es) 2018-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3245906B1 (de) Schrägfachbodenregal
EP2126493B1 (de) Kältegerät
DE4020277C2 (de) Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
EP0421458B1 (de) Schublade
EP2055208B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Möbelteile
DE102010036902A1 (de) Ausstoßmechanismus, Auszugsführung und Ausstoßsystem
DE102009016427B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Schublade
DE202004015100U1 (de) Befestigungsanordnung für die lösbare Befestigung von Ausziehführungen an Schubladen
DE3114809A1 (de) Aufzugfuehrung fuer aus einem gestell ausziehbare traeger, wie schubladen o.dgl.
EP3019046B1 (de) Auszugsführung für einen schubkasten
DE102004005362B4 (de) Regal-Boxen-System
DE202015105093U1 (de) Ausziehsperrvorrichtung und Möbel
DE2745281B2 (de) Schubkastenführung
DE202009002035U1 (de) Auszugsführung
AT9972U1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP2727501B1 (de) Schrägfachbodenregal
DE102018104398A1 (de) Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zur Montage einer Funktionseinheit eines Schubelements in einem Möbel oder Haushaltsgerät
DE102017110487A1 (de) Hebemechanismus, Möbel oder Haushaltsgerät und Schubkasten
DE202008017666U1 (de) Einrichtung zum Bewegen eines Möbelteils
DE102008029031A1 (de) Kältegerät
EP1479316A1 (de) Schrankauszug mit auf einer Seite angeordneten Führungsmitteln
DE102010000326A1 (de) Schließsystem für ausziehbare Möbelteile und Möbel
DE102009016417A1 (de) Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge
EP3072416B1 (de) Ausziehführung
DE4123312A1 (de) Schubladenfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3142518

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180517

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015009937

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47F0001120000

Ipc: A47B0088467000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G07F 17/00 20060101ALI20190212BHEP

Ipc: A47B 88/467 20170101AFI20190212BHEP

Ipc: A47F 3/06 20060101ALI20190212BHEP

Ipc: A47B 88/53 20170101ALI20190212BHEP

Ipc: A47B 88/473 20170101ALI20190212BHEP

Ipc: A47F 5/00 20060101ALI20190212BHEP

Ipc: A47B 88/49 20170101ALI20190212BHEP

Ipc: A47F 1/12 20060101ALI20190212BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190306

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190619

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3142518

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1162517

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015009937

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191209

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191108

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2754752

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015009937

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1162517

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 9