EP3238574A2 - Elektromotorischer doppelantrieb - Google Patents

Elektromotorischer doppelantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP3238574A2
EP3238574A2 EP17167280.1A EP17167280A EP3238574A2 EP 3238574 A2 EP3238574 A2 EP 3238574A2 EP 17167280 A EP17167280 A EP 17167280A EP 3238574 A2 EP3238574 A2 EP 3238574A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
double drive
output member
drive according
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17167280.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3238574B1 (de
EP3238574A3 (de
Inventor
Eckhart Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Werth Group AG
Original Assignee
De Werth Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102016116256.6A external-priority patent/DE102016116256A1/de
Application filed by De Werth Group AG filed Critical De Werth Group AG
Publication of EP3238574A2 publication Critical patent/EP3238574A2/de
Publication of EP3238574A3 publication Critical patent/EP3238574A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3238574B1 publication Critical patent/EP3238574B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors

Definitions

  • the invention relates to an electric motor double drive for adjusting relative to each other pivotally supporting parts of a support means for supporting a mattress.
  • Such double drives are well known. They have a housing designed as a base body, in which two drive units are arranged, each having an output member which cooperates in the mounting position of the double drive with a pivot member in the form of a pivot shaft, the same is in operative connection with a support member to be adjusted for pivoting.
  • the pivot shaft is part of a Verstellbeschlags that is part of a support to be adjusted, for example, a slatted base.
  • the output member is formed in the known furniture drives usually by a linearly movable spindle nut. To implement the linear movement of the spindle nut in a pivoting movement of the pivot shaft, a pivot lever is rotatably mounted on the pivot shaft. To adjust a support member of the support means, the spindle nut presses against the articulation lever, so that the pivot shaft is pivoted and thereby the support member is adjusted in the desired manner.
  • the invention is based on the object to improve a corresponding double drive with respect to an adjustment of a box spring mattress.
  • the invention provides that the pivot levers are mounted pivotably mounted on the base body such that the base body together with the pivoting levers forms a unit attachable to the support means.
  • a box spring mattress with a double drive according to the invention can also be designed to be particularly electric motor adjustable.
  • the output member is a spindle nut which is arranged against rotation and movable in the axial direction on a stationary threaded spindle, which is in rotary drive connection with an electric motor of the drive unit.
  • the output member is a threaded spindle, which is mounted against rotation and movable in its axial direction and on which a stationary spindle nut is arranged, which is in rotary drive connection with an electric motor of the drive unit.
  • a spindle drive is arranged in the drive train of the drive unit.
  • Corresponding spindle drives are available as relatively simple and inexpensive standard components and are suitable for applying large forces or torques.
  • An effective connection between the pivoting lever and the output member of the drive unit can be produced according to the respective requirements in any suitable manner.
  • a development of the invention provides that the or each output member is in operative connection with a setting lever, one end of which is pivotally connected to the associated pivot lever spaced from the ends thereof and whose free end cooperates with the output member.
  • the set-up lever can be attached to the output member.
  • An advantageous development of the invention provides in that respect that the output member acts on the set-up loosely. In this way, in particular an emergency release, for example in the event of a power failure, is facilitated.
  • a further development of the embodiment with the set-up lever provides that the output member presses to verwschenken an associated support member from a starting position of the adjusting movement in the direction of an end position of the adjusting movement against the free end of the setting lever.
  • pivot lever has a recess extending in its longitudinal direction, which is designed such that in the initial position of the adjusting movement, the output member and the setting lever are received in the recess. In this way, results in a compact, flat structure.
  • pivot lever is designed as a two-armed lever, the first lever arm acts on the associated to be adjusted support member and the second lever arm is in driving connection with the output member of the drive means or can be brought.
  • a development of the aforementioned embodiment provides that the output member is designed as a pressure piece that presses against the second lever arm when adjusting the associated support member.
  • a further development of the embodiment of the two-armed lever provides that between the second lever arm and the output member of the drive unit, a tab is arranged, whose first end is pivotally connected to the pivot axis of the pivot lever and about an axis parallel to the pivot axis with the second lever arm and whose second end is acted upon or acted upon by the output member.
  • a particularly simple arrangement for transmitting the driving force of the drive motor results on the pivot lever.
  • a further development of the aforementioned embodiment provides that the output member loosely acts on the second end of the tab by means of an engagement surface. In this way, an emergency release of the furniture drive, for example, during a power outage, easier.
  • the engagement surface is concave in cross-section and the second end of the tab is convex, as provided by a further development.
  • Another embodiment of the embodiment with the tab provides spring means for biasing the second end of the tab against the engagement surface. In this way, the tab is securely held in engagement with the engagement surface.
  • tab is provided with a handle member which is gripped by an opening in a housing of the double drive, such that the tab against the spring action of the spring means is disengaged from the engagement surface can be brought for disengaging the double drive.
  • an emergency release of the double drive is realized in a particularly simple manner.
  • the output member is designed as a pulling piece that pulls when adjusting the associated support member on the second lever arm.
  • the threaded spindle is claimed during the adjustment to train. While at a compressive stress of the spindle there is a risk of lateral riveting, this danger is avoided in a tensile stress. Accordingly, the threaded spindle can be made smaller in this embodiment, so at a compressive stress, so that the manufacturing cost of the entspechenden double drive are reduced.
  • An operative connection between the pulling piece and the two-armed lever can be made according to the respective requirements in any suitable manner.
  • the Switzerland is connected via a linkage with at least one rod or a lever mechanism with at least one lever with ............ two-armed lever in drive connection.
  • the linkage or the lever mechanism for example, and in particular an additional reduction can be provided in the drive train.
  • a development of the aforementioned embodiment provides that the pull piece is connected via a rod to the second lever arm, wherein one end of the rod is pivotally connected to the Switzerland choir and the other end of the rod to the pivot axis of the two-armed lever pivotally connected to the second lever arm , In this way, a particularly simple structure.
  • An electromotive adjustable support means for supporting a box spring mattress or a cushion bed is specified in claim 20. It has at least one double drive according to the invention.
  • FIG. 1 an embodiment of an electromotive adjustable support device 2 for supporting a box spring mattress is shown.
  • the box spring mattress itself is not shown in the drawing to simplify the illustration.
  • the support device 2 has a frame 4 and relatively pivotable, plate-shaped support members, which have a stationary central support member 6, with one end hinged and pivotable about a horizontal pivot axis an upper body support member 8 is connected. With the upper body support member 8 facing away from the end of the central support member 6 is pivotally connected and pivotable about a horizontal pivot axis, a leg support member 10 to which a calf support member 12 is articulated.
  • Fig. 2 are omitted for ease of illustration in the support members 6 to 12.
  • Fig. 3 In addition, the frame 4 of the support device 2 is omitted
  • the double drive 14 has a base body 16, which is formed in this embodiment as a C-profile rail.
  • the drive unit 18 will be explained in more detail.
  • the drive unit 18 has an electric motor 20, which is in rotary drive connection via a worm gear with a threaded spindle 22, on which a spindle nut 24, which forms the output member of the drive unit 18, is arranged so as to be rotationally fixed and axially movable in the axial direction of the threaded spindle 22.
  • a pivot member is provided in the form of a pivot lever 26 which is pivotally mounted about a pivot axis 28 on the main body 16 of the double drive 14.
  • the pivot axis 28 facing away from the end of the pivot lever 26 carries rollers 30, 30 'on which the upper body support member 8 is supported with its side facing away from the box spring mattress, so that the pivot lever 26, the upper body support member 8 applied loosely.
  • the pivot lever 26 With the pivot lever 26 is spaced from the ends of one end of a raising lever 32 hingedly connected, the other end is acted upon by the spindle nut 24 loose.
  • the electric motor 20 drives the threaded spindle 22 such that the spindle nut 24 in the Drawing moves to the right and presses against the facing end of the raising lever 32, whereby the raising lever 32 sets up.
  • the pivot lever 26 is pivoted in the drawing in a clockwise direction, so that the upper body support member is pivoted in the desired manner.
  • the pivot lever 26, 26 ' are formed in the illustrated embodiment by injection molded plastic.
  • the pivot lever 26 has on its spindle nut 24 and the set-up lever 32 side facing a longitudinal direction of the pivot lever 26 extending recess 34 which is formed so that in the initial position of the adjustment, in which the upper body support member 8 arranged substantially horizontally is, the spindle nut 24 and the raising lever 32 are received in the recess 34.
  • the pivot lever 26 is pivotally mounted on the base body 16 of the double drive 14 is fixed, a separate Verstellbeschlag is unnecessary. In this way, a particularly simple structure.
  • the pivot levers 26, 26 ' are permanently attached to the main body in the double drive 14 according to the invention, so that the double drive 14 and the pivot levers 26, 26' form a structural unit.
  • the double drive 14 is designed for tool-free mounting on the support device 2.
  • the support means 2 transverse to its longitudinal direction extending struts 36, 36 '(see, in particular Fig. 2 and Fig. 3 ) on.
  • the support elements 38, 38 ' are arranged, with which the base body 16 in the mounting position of the double drive 14 shown in the drawing on the struts 36, 36' is supported.
  • the support elements 38, 38 ' can be fastened to the struts 36, 36' via suitable fastening means. In the illustrated embodiment, however, the support elements 38, 38 'lay loose on the struts 36, 36'.
  • further fastening means for tool-free attachment of the central support member 6 are provided on the base body 16 of the double drive 14, which have a tool-free manually operable screwing device in this embodiment.
  • the screwing device has in the illustrated embodiment, threaded bolts 40, 40 '(see. Fig. 3 ), by means of which the central support member 6 with the base body 16 of the double drive 14 is screwed.
  • threaded bolts 40, 40 ' by means of which the central support member 6 with the base body 16 of the double drive 14 is screwed.
  • a tool-free attachment wing screws are provided, of which in Fig. 6 only a thumbscrew 42 can be seen.
  • the leg support part 10 and the calf support part 12 associated pivot lever 26 ' carries at its ends a parallel to the pivot axis of the pivot lever 26' extending axis 44 (see. Fig. 3 ), which is received in mounting position of the double drive 14 in receptacles 46, 46 ', which are fixed to the underside of the calf support part 12. In this way, the leg support part 10 and the calf support part 14 are adjusted during pivoting of the pivot lever 26.
  • Independent inventive significance also has a method for emergency lowering of an adjusted by means of a double drive according to the invention support member.
  • the pivot lever 26 can be moved counterclockwise in the drawing, wherein the upper body support member moves back to the starting position and the raising lever 32 slides over the spindle nut 24 in the drawing to the left. In the starting position of the adjustment movement reached again at the end of this movement, the set-up lever 32 and the spindle nut 24 are in the recess 34 received the pivot lever 26.
  • the raising lever 32 may be provided at the bottom of its free end with a run-on slope 46, as seen from Fig. 6 evident.
  • the emergency lowering is thus designed very simple.
  • a second embodiment of a double drive 14 according to the invention is shown, on the base body 16 in accordance with the first embodiment, pivot elements in the form of pivoting levers 26, 26 are each pivotally mounted about a pivot axis 28, 28 '.
  • the double drive 14 is designed for tool-less mounting on a support means for a box spring mattress or a cushion bed, as has been explained for the first embodiment.
  • Fig. 7 shows the dual drive 14 in an initial position of the adjustment movement with a position of the pivot lever 26, 26, which corresponds to an adjustment position of the support means in which the support members span a substantially horizontal support plane.
  • Fig. 8 shows the double drive according to Fig. 7 in a position of the pivot lever 26, 26 ', which is an end position of the adjusting movement corresponds, in which the support members are relatively displaced relative to each other.
  • the second embodiment differs from the first embodiment initially in that the base body 16 is formed as a housing 50, in which the pivot levers 26, 26 'associated drive units are added.
  • the housing 50 consists in the illustrated embodiment of two half-shells 52, 52 'made of plastic.
  • the half-shells 52, 52 ' are screw-connected or screw-connected with each other.
  • fastening tabs 54, 54 ' are integrally formed on the half-shells 52, 52, as in Fig. 8 and especially good at Fig. 14 recognizable.
  • the assembly of the double drive 14 on a support means takes place in principle in the same manner as explained in relation to the first embodiment.
  • the double drive 14 is placed by means of the support elements 38, 38 'on the transverse struts of the support means.
  • the double drive 14 can be screwed via the fastening straps 54, 54 'with its housing with a stationary central support part of a support device.
  • the screw can be made in particular via a tool-operated screwing.
  • Fig. 9 shows the double drive 14 in the adjustment accordingly Fig. 1 , for reasons of explanation of the structure the drive units 18, 18 ', the half-shell 52 of the housing 16 is omitted. Below, only the drive unit 18 is explained in detail, the drive unit 18 'is constructed accordingly and will therefore not be explained in detail.
  • the drive unit 18 has a rotatably mounted in the housing 16, stationary spindle nut 56 which is mounted on a rotatably mounted in the housing 16 and movable in its axial direction threaded spindle 58.
  • a worm wheel 60 is rotatably connected, which is in engagement with a screw 62 which is in engagement with the drive shaft of an electric motor of the drive unit 18, so that the threaded spindle 58 according to the direction of rotation of the drive shaft of the electric motor in Fig. 10 moved to the left or right.
  • a pressure piece 64 is placed on the pivot axis 28 facing the end of the threaded spindle 58.
  • the pivot lever 26 is formed as a two-armed lever in the second embodiment, the first lever arm 66, the associated to be adjusted support member loosely applied and the second lever arm 68 is in driving connection with the drive member 18 formed by the pressure member 64 drive unit.
  • a tab 70 is arranged, whose first end is remote to the pivot axis 28 pivotally connected to the second lever arm 68 and the second end of which Pressure piece 64 can be pressurized or is pressurized during the adjustment movement.
  • the pressure piece acts on the second end of the tab 70 by means of an engagement surface loose.
  • Fig. 11 shows the drive unit 18, wherein the pressure piece 64 is omitted for explanation.
  • Fig. 12 shows the pressure piece 64 taken by itself, in particular an engagement surface 72 of the pressure piece 64 can be seen.
  • the engagement surface 72 and the second end of the tab are profiled in cross-section and formed complementary to each other.
  • the engagement surface 64 is concave in cross-section and the second end of the tab is correspondingly complementarily convex, with the engagement surface 72 and the end of the tab 70 being arcuate in cross-section.
  • spring means are provided which are formed in this embodiment between an inner wall of the housing 50 and the tab 70 acting tension spring in the form of a coil spring 74.
  • end position of the adjustment movement of the electric motor drives the spindle nut 56 such that the threaded spindle 58 with the pressure piece 64 in Fig. 10 moved to the left.
  • the pressure member 64 presses against the second end of the tab 70.
  • the coil spring 74 By means of the coil spring 74 while the second end of the tab 70 is held in engagement with the engagement surface 72.
  • the tab 70 is provided at its lower end with a handle member 76 which is accessible through an opening formed in the housing 50, as is apparent from Fig. 8 is apparent.
  • the grip element 76 By means of the grip element 76, the tab 70 can be pulled down and moved out of the path of movement of the pressure piece 64. Subsequently, the pivot lever with the thus adjusted support member in Fig. 10 be reset counterclockwise, wherein the tab 70 moves outside of the housing 50 below the stopped pressure piece.
  • the pivot lever 26 can be moved by hand Fig. 10 to be moved clockwise, the tab 70 again comes under the action of the coil spring 74 into engagement with the engagement surface 72 of the pressure piece 64.
  • Fig. 13 is the distance between the pivot axes 28, 28 'to each other marked with "A".
  • the distance "A" is greater than 620 mm. In this way, arise in the adjustment of support parts of a support particularly favorable conditions.
  • a modification of the aforementioned embodiment is that the base body is arranged on a support element, in particular made of metal, at its ends support elements or support areas for resting on transverse struts of a particular existing metal outer frame support means for supporting a box spring mattress or a cushion bed has, wherein the carrier element spans on the transverse struts spans the outer frame in its longitudinal extent.
  • the carrier element may be formed in particular by a flat iron.
  • the assembly of a double drive according to the invention takes place such that the support element is placed with its ends on the cross struts of the outer frame. If necessary, the carrier element can then be attached to the outer frame. Incidentally, the operation is the same as in the previous embodiments.
  • a third embodiment of a furniture drive according to the invention in the form of a double drive 14 will be described below with reference to the FIGS. 15 to 19 explained.
  • Fig. 15 shows the double drive 14 in combination with a support means 2, of which for illustrative purposes only an outer frame 78 is shown, the longitudinally extending longitudinal struts 80, 80 ', which are connected at their ends by cross braces 82, 82' together.
  • the support parts of the support means 2 are for the sake of illustration in the FIGS. 15 to 19 Not shown.
  • Fig. 15 shows the double drive 14 in an initial position of the adjustment, in which the support parts span each other a substantially horizontal support plane.
  • Fig. 16 shows the double drive 14 in an end position of the adjustment, in which the support members are pivoted maximum relative to each other.
  • Fig. 17 shows the double drive 14 taken by itself, ie without the support means 2.
  • the main body 16 of the double drive 14 a support member 84, which is formed in this embodiment by a flat iron.
  • the support member 84 bearing elements 86, 86 ' which are formed by separate, connected to the support member 84 components made of plastic and pointing away from each other each have a mouth-shaped opening 88 and 88'.
  • the clear width of the mouth-shaped opening 88 or 88 ' corresponds substantially to the height of the longitudinal struts 80, 80'.
  • the double drive 14 For mounting the double drive 14 on the outer frame 84 of the double drive 14 is inserted into the limited by the outer frame 78 opening, which coincides its longitudinal axis substantially with a connecting line between corner points 90, 90 'of the outer frame 78 (see. Fig. 16 ). Starting from this position, the double drive 14 is then rotated into the mounting position shown in FigPosition 16, in which the mouth-shaped openings 88 and 88 'of the support members 86 and 86', the cross braces 82 and 82 'slightly clamped embrace, so that the double drive 14 is connected to the frame.
  • the mouth-shaped openings 88, 88 ' are dimensioned so that the double drive 14 in the mounting position without tension between the longitudinal struts 80, 80' is arranged.
  • the double drive 14 has an approximately centered with the support member 84 connected to the housing-like middle part 92, which in the illustrated Embodiment is formed by two half shells made of plastic.
  • the drive units 18, 18 'of the double drive 14 are added.
  • the fastening tabs 54, 54 ' are integrally formed on the half-shells of the housing-like central part 92.
  • the double drive 16 For fixing the double drive 16 to the support parts, it is in the in Fig. 15 shown mounting position of the double drive only required that the stationary central support member 6, to which the upper body support member 8 and the leg support member 10 are hinged to the calf support member 12, by means of the fastening tabs 54, 54 'with the central part 92 of the double drive 14 to screw.
  • a tool-operated screwing device can be used, as has been explained with reference to the first two embodiments.
  • the assembly of the double drive 14 on the support means 2 then takes place completely without tools and thus in a particularly simple and fast way.
  • the pivot lever 26 is applied to the upper body support member 8 loose.
  • the receptacles 46, 46 'for the axle 44 may be preassembled on the calf support member 12, so that it is only necessary to push the axle 54 into the corresponding openings of the receptacles 46, 46'. This assembly step is done so without tools.
  • a stationary spindle nut 96 is arranged, which is in rotary drive connection with a drive motor of the drive unit 18'.
  • a pull piece 98' is connected, which communicates with the pivot lever 26 'via a linkage in operative connection, in this embodiment, a single rod 100' has.
  • one end of the rod 100 ' is pivotally connected to the pull 98' about a hinge axis parallel to the pivot axis 28 ', while the other end of the rod 100 is eccentric to the pivot axis 28' about a hinge axis parallel to the pivot axis 28 ' Pivoting lever 26 'is pivotally connected.
  • the electric motor drives the spindle nut 96 'in such a way that the threaded spindle 94' in Fig. 19 moved to the right.
  • the threaded spindle 94 ' is claimed to train.
  • the threaded spindles 94 ', 94 in the central part 92 of the double drive 16 are arranged parallel to each other but offset from one another perpendicular to its longitudinal axis along the vertical extent of the central part 92. In this way, moves the spindle nut 96 'facing away from the free end of the threaded spindle 94' in the space below the spindle nut 96 and the threaded spindle 94 during the adjustment, while the Switzerland Native 98 facing away from the free end of the threaded spindle 94 in the space during the adjustment above the spindle nut 96 'and the threaded spindle 94' moves. In this way, a particularly compact construction of the double drive 14 results, so that the housing-like middle part 92 of the double drive 14 can be dimensioned correspondingly small.
  • the third embodiment of the double drive 14 according to the invention is particularly simple and compact in construction.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Ein elektromotorischer Doppelantrieb 14 zum Verstellen von relativ zueinander schwenkbeweglichen Stützteilen 6-12 einer Stützeinrichtung 2 zum Abstützen einer Boxspring-Matratze oder eines Polsterbetts relativ zueinander weist einen Grundkörper 16 auf, an dem zwei Antriebseinheiten 18, 18 angeordnet ist, die jeweils ein Abtriebsorgan aufweisen, das in Montageposition des Doppelantriebs jeweils mit einem Schwenkhebel 26, 26' zusammenwirken, der mit einem zu verstellenden Stützteil zum Verschwenken desselben in Wirkungsverbindung steht Die Schwenkhebel 26, 26' sind schwenkbar gelagert an dem Grundkörper 16 befestigt, derart, dass der Grundkörper 16 zusammen mit den Schwenkhebeln (16, 16') eine an der Stützeinrichtung befestigbare Baueinheit bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Doppelantrieb zum Verstellen von relativ zueinander schwenkbeweglichen Stützteilen einer Stützeinrichtung zum Abstützen einer Matratze.
  • Derartige Doppelantriebe sind allgemein bekannt. Sie weisen einen als Gehäuse ausgebildeten Grundkörper auf, in dem zwei Antriebseinheiten angeordnet sind, die jeweils ein Abtriebsorgan aufweisen, das in Montageposition des Doppelantriebs mit einem Schwenkelement in Form einer Schwenkwelle zusammenwirkt, die mit einem zu verstellenden Stützteil zum Verschwenken desselben in Wirkungsverbindung steht. Die Schwenkwelle ist Teil eines Verstellbeschlags, der Teil einer zu verstellenden Stützeinrichtung, beispielsweise eines Lattenrostes, ist. Das Abtriebsorgan ist bei den bekannten Möbelantrieben in der Regel durch eine linear bewegliche Spindelmutter gebildet. Um die lineare Bewegung der Spindelmutter in eine Schwenkbewegung der Schwenkwelle umzusetzen, ist auf die Schwenkwelle drehfest ein Anlenkhebel aufgesetzt. Zum Verstellen eines Stützteiles der Stützeinrichtung drückt die Spindelmutter gegen den Anlenkhebel, so dass die Schwenkwelle verschwenkt und dadurch in der gewünschten Weise das Stützteil verstellt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen entsprechenden Doppelantrieb im Hinblick auf eine Verstellung einer Boxspring-Matratze zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
  • Die Erfindung sieht vor, dass die Schwenkhebel schwenkbar gelagert an dem Grundkörper befestigt sind derart, dass der Grundkörper zusammen mit den Schwenkhebeln eine an der Stützeinrichtung befestigbare Baueinheit bildet.
  • Auf diese Weise erübrigt sich ein separater Verstellbeschlag, so dass eine Boxspring-Matratze mit einem erfindungsgemäßen Doppelantrieb auch besonders einfache Weise elektromotorisch verstellbar ausgestaltet werden kann.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das oder jedes Abtriebsorgan linear beweglich ist. Entsprechende Linearantriebe sind relativ kostengünstig und auch zur Aufbringung großer Kräfte bzw. Drehmomente geeignet.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass das Abtriebsorgan eine Spindelmutter ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer ortsfesten Gewindespindel angeordnet ist, die in Drehantriebsverbindung mit einem Elektromotor der Antriebseinheit steht.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Abtriebsorgan eine Gewindespindel ist, die verdrehsicher und in ihrer Axialrichtung beweglich gelagert ist und auf der eine ortsfeste Spindelmutter angeordnet ist, die in Drehantriebsverbindung mit einem Elektromotor der Antriebseinheit steht.
  • Bei den vorgenannten Ausführungsformen ist im Antriebszug der Antriebseinheit ein Spindeltrieb angeordnet. Entsprechende Spindeltriebe stehen als relativ einfache und kostengünstige Standardbauteile zur Verfügung und sind zur Aufbringung großer Kräfte bzw. Drehmomente geeignet.
  • Eine Wirkungsverbindung zwischen dem Schwenkhebel und dem Abtriebsorgan der Antriebseinheit kann entsprechend den jeweiligen Anforderungen auf beliebige geeignete Weise hergestellt werden. Insoweit sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass das oder jedes Abtriebsorgan mit einem Aufstellhebel in Wirkungsverbindung steht, dessen eines Ende gelenkig mit dem zugeordneten Schwenkhebel beabstandet zu dessen Enden verbunden ist und dessen freies Ende mit dem Abtriebsorgan zusammenwirkt.
  • Grundsätzlich kann bei der vorhergehenden Ausführungsform der Aufstellhebel an dem Abtriebsorgan befestigt sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht insoweit vor, dass das Abtriebsorgan den Aufstellhebel lose beaufschlagt. Auf diese Weise ist insbesondere eine Notausrückung, beispielsweise bei einem Stromausfall, erleichtert.
  • Eine Weiterbildung der Ausführungsform mit dem Aufstellhebel sieht vor, dass das Abtriebsorgan zum Verwschenken eines zugeordneten Stützteils aus einer Ausgangslage der Verstellbewegung in Richtung auf eine Endlage der Verstellbewegung gegen das freie Ende des Aufstellhebels drückt.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Schwenkhebel eine in seiner Längsrichtung verlaufende Ausnehmung aufweist, die derart ausgebildet ist, dass in der Ausgangslage der Verstellbewegung das Abtriebsorgan und der Aufstellhebel in der Ausnehmung aufgenommen sind. Auf diese Weise ergibt sich ein kompakter, flacher Aufbau.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Schwenkhebel als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen erster Hebelarm das zugeordnete zu verstellende Stützteil beaufschlagt und dessen zweiter Hebelarm mit dem Abtriebsorgan der Antriebseinrichtung in Antriebsverbindung steht oder bringbar ist.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass das Abtriebsorgan als Druckstück ausgebildet ist, das beim Verstellen des zugeordneten Stützteils gegen den zweiten Hebelarm drückt.
  • Eine Weiterbildung der Ausführungsform des zweiarmigen Hebels sieht vor, dass zwischen dem zweiten Hebelarm und dem Abtriebsorgan der Antriebseinheit eine Lasche angeordnet ist, deren erstes Ende entfernt zu der Schwenkachse des Schwenkhebels gelenkig und um eine zu der Schwenkachse parallele Achse mit dem zweiten Hebelarm verbunden ist und deren zweites Ende von dem Abtriebsorgan beaufschlagt oder beaufschlagbar ist. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders einfache Anordnung zur Übertragung der Antriebskraft des Antriebsmotors auf den Schwenkhebel.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass das Abtriebsorgan das zweite Ende der Lasche mittels einer Eingriffsfläche lose beaufschlagt. Auf diese Weise ist eine Notausrückung des Möbelantriebs, beispielsweise bei einem Stromausfall, erleichtert.
  • Um die Lasche in Eingriff mit dem Abtriebsorgan zu halten, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, dass die Eingriffsfläche und das zweite Ende der Lasche im Querschnitt profiliert und wenigstens abschnittsweise zueinander komplementär geformt sind.
  • Bei der vorgenannten Ausführungsform ist es zweckmäßig, wenn die Eingriffsfläche im Querschnitt konkav und das zweite Ende der Lasche konvex geformt ist, wie dies eine Weiterbildung vorsieht.
  • Eine andere Weiterbildung der Ausführungsform mit der Lasche sieht Federmittel zum Vorspannen des zweiten Endes der Lasche gegen die Eingriffsfläche vor. Auf diese Weise ist die Lasche sicher in Eingriff mit der Eingriffsfläche gehalten.
  • Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungsform mit der Lasche sieht vor, dass die Lasche mit einem Griffelement versehen ist, das durch eine Öffnung in einem Gehäuse des Doppelantriebs greifbar ist, derart, dass die Lasche entgegen der Federwirkung der Federmittel außer Eingriff von der Eingriffsfläche bringbar ist zum Ausrücken des Doppelantriebs. Bei dieser Ausführungsform ist auf besonders einfache Weise eine Notausrückung des Doppelantriebs realisiert.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Abtriebsorgan als Zugstück ausgebildet ist, das beim Verstellen des zugeordneten Stützteils an dem zweiten Hebelarm zieht. Auf diese Weise ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau des Antriebszuges. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass bei Verwendung eines Spindeltriebs in dem Antriebszug die Gewindespindel während der Verstellbewegung auf Zug beansprucht ist. Während bei einer Druckbeanspruchung der Spindel die Gefahr eines seitlichen Ausnietens besteht, ist diese Gefahr bei einer Zugbeanspruchung vermieden. Dementsprechend kann die Gewindespindel bei dieser Ausführungsform geringer dimensioniert werden, also bei einer Druckbeanspruchung, so dass die Herstellungskosten des entspechenden Doppelantriebs verringert sind.
  • Eine Wirkungsverbindung zwischen dem Zugstück und dem zweiarmigen Hebel kann entsprechend den jeweiligen Anforderungen auf beliebige geeignete Weise hergestellt werden. Insoweit sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, dass das Zugstück über ein Gestänge mit wenigstens einer Stange oder über einen Hebelgetrieb mit wenigstens einem Hebel mit ............ zweiarmigen Hebel in Antriebsverbindung steht. Durch entsprechende Ausgestaltung des Gestänges oder des Hebelgetriebes kann eine beispielsweise und insbesondere eine zusätzliche Untersetzung in dem Antriebszug vorgesehen sein.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass das Zugstück über eine Stange mit dem zweiten Hebelarm verbunden ist, wobei ein Ende der Stange gelenkig mit dem Zugstück und das andere Ende der Stange zu der Schwenkachse des zweiarmigen Hebels beabstandet gelenkig mit dem zweiten Hebelarm verbunden ist. Auf diese Weise ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau.
  • Eine elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung zum Abstützen einer Boxspring-Matratze oder eines Polsterbettes ist im Anspruch 20 angegeben. Sie weist wenigstens ein erfindungsgemäßen Doppelantrieb auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte schematisierte Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs und einer erfindungsgemäßen Stützeinrichtung dargestellt sind. Dabei bilden alle in der Beschreibung beschriebenen, in der Zeichnung dargestellten und in den Patentansprüchen beanspruchten Merkmale für sich genommen sowie in beliebiger geeigneter Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen und deren Rückbezügen sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeichnung. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass die Erfindungsmerkmale ein Ausführungsbeispiel grundsätzlich jeweils für sich genommen, also unabhängig von den anderen Merkmalen dieses Ausführungsbeispiels weiterbilden. Zum Gegenstand der Erfindung gehören auch Kombinationen von Merkmalen eines Ausführungsbeispiels mit Merkmalen wenigstens eines anderen Ausführungsbeispiels, also Merkmalskombinationen der Ausführungsbeispiele untereinander.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Perspektivansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen elektromotorisch verstellbaren Stützeinrichtung zum Abstützen einer Boxspring-Matratze mit einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs in Form eines Doppelantriebs, wobei die Stützeinrichtung in der Enlage der Verstellbewegung gezeigt ist, die einer maximal verstellten Position entspricht,
    Fig. 2
    in gleicher Darstellung wie Fig. 1 die Stützeinrichtung gemäß Fig. 1, wobei Stützteile der Stützeinrichtung weggelassen sind,
    Fig. 3
    in gleicher Darstellung wie Fig. 2 die Stützeinrichtung gemäß Fig. 2, wobei zusätzlich ein Rahmen der Stützeinrichtung weggelassen ist,
    Fig. 4
    in gegenüber Fig. 3 vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 3,
    Fig. 5
    in gleicher Darstellung wie Fig. 3 die Stützeinrichtung gemäß Fig. 3, wobei der als Profilschiene ausgebildete Grundkörper des Doppelantriebs weggelassen ist,
    Fig. 6
    in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig.5,
    Fig. 7
    eine Perspektivansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Doppelantriebs, wobei Schwenkhebel des Doppelantriebs in einer Ausgangslage der Verstellbewegung dargestellt sind,
    Fig. 8
    in gleicher Darstellung wie Fig. 7 den Doppelantrieb gemäß Fig. 7, wobei die Schwenkhebel in der Endlage der Verstellbewegung dargestellt sind,
    Fig. 9
    in gleicher Darstellung wie Fig. 8 den Doppelantrieb gemäß Fig. 8, wobei eine Halbschale eines Gehäuses des Doppelantriebs weggelassen ist,
    Fig. 10:
    in gleicher Darstellung wie Fig. 9, jedoch in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 9,
    Fig. 11
    in gleicher Darstellung wie Fig. 10 den Doppelantrieb gemäß Fig. 10, wobei aus Gründen der Veranschaulichung ein Druckstück einer Antriebseinheit des Doppelantriebs weggelassen ist,
    Fig. 12:
    in gleicher Darstellung wie Fig. 10 für sich genommen das Druckstück,
    Fig. 13
    in gleicher Darstellung wie Fig. 9 den Doppelantrieb in der in Fig. 7 dargestellten Ausgangslage der Verstellbewegung,
    Fig. 14
    in gleicher Darstellung wie Fig. 8, jedoch in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 8,
    Fig. 15
    in einer Perspektivansicht ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Doppelantriebs in einer Ausgangslage der Verstellbewegung in Kombination mit einem Außenrahmen einer Stützeinrichtung,
    Fig. 16
    in gleicher Darstellung wie Fig. 15 den Doppelantrieb gemäß Fig. 15 in einer Endlage der Verstellbewegung,
    Fig. 17
    in einer zu Fig. 15 ähnlichen Darstellung den Doppelantrieb ohne die Stützeinrichtung,
    Fig. 18
    in einer zu Fig. 17 ähnlicher Darstellung den Doppelantrieb gemäß Fig. 17, wobei aus Erläuterungsgründen Teile des Doppelantriebs weggelassen sind und
    Fig. 19
    in gegenüber Fig. 18 vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 18.
  • Zur Erläuterung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen elektromotorisch verstellbaren Stützeinrichtung, die mit einem Ausführungsbeispiel eines elektromotorischen Doppelantriebs versehen ist, wird nachfolgend auf die Fig. 1 bis 6 Bezug genommen.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen elektromotorisch verstellbaren Stützeinrichtung 2 zum Abstützen einer Boxspring-Matratze dargestellt. Die Boxspring-Matratze selbst ist zur Vereinfachung der Darstellung in der Zeichnung nicht gezeigt.
  • Die Stützeinrichtung 2 weist einen Rahmen 4 und relativ zueinander schwenkverstellbare, plattenfömige Stützteile auf, die ein ortsfestes mittleres Stützteil 6 aufweisen, mit dessen einem Ende gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar ein Oberkörperstützteil 8 verbunden ist. Mit dem dem Oberkörperstützteil 8 abgewandten Ende des mittleren Stützteils 6 ist gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar ein Beinstützteil 10 verbunden, an das ein Wadenstützteil 12 angelenkt ist.
  • In Fig. 2 sind zur Vereinfachung der Darstellung in die Stützteile 6 bis 12 weggelassen. In Fig. 3 ist zusätzlich noch der Rahmen 4 der Stützeinrichtung 2 weggelassen
  • Der Aufbau eines Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Doppelantriebs 14 wird nachfolgend erläutert. Der Doppelantrieb 14 weist einen Grundkörper 16 auf, der bei diesem Ausführungsbeispiel als C-Profilschiene ausgebildet ist. An dem Grundkörper 16 sind zwei Antriebseinheiten 18, 18' angeordnet, wobei die Antriebseinheit 18 dem Oberkörperstützteil 8 zum Verstellen desselben und die Antriebseinheit 18' dem Beinstützteil 10 und dem Wadentützteil 12 zum Verstellen derselben zugeordnet sind. Nachfolgend wird ausschließlich die Antriebseinheit 18 näher erläutert. Die Antriebseinheit 18' ist entsprechend aufgebaut und wird daher hier nicht näher erläutert.
  • Die Antriebseinheit 18 weist einen Elektromotor 20 auf, der über ein Schneckengetriebe mit einer Gewindespindel 22 in Drehantriebsverbindung steht, auf der verdrehsicher und in Axialrichtung der Gewindespindel 22 linear beweglich eine Spindelmutter 24 angeordnet ist, die das Abtriebsorgan der Antriebseinheit 18 bildet. Zum Verschwenken des Oberkörperstützteils 8 relativ zu dem mittleren Stützteil 6 ist ein Schwenkelement in Form eines Schwenkhebels 26 vorgesehen, der um eine Schwenkachse 28 schwenkbar an dem Grundkörper 16 des Doppelantriebs 14 gelagert ist. Das der Schwenkachse 28 abgewandte Ende des Schwenkhebels 26 trägt Rollen 30, 30', auf denen sich das Oberkörperstützteil 8 mit seiner der Boxspring-Matratze abgewandten Seite abstützt, so dass der Schwenkhebel 26 das Oberkörperstützteil 8 lose beaufschlagt.
  • Mit dem Schwenkhebel 26 ist beabstandet zu dessen Enden gelenkig ein Ende eines Aufstellhebels 32 verbunden, dessen anderes Ende durch die Spindelmutter 24 lose beaufschlagt wird. Ausgehend von einer Ausgangslage der Verstellbewegung, in der das Oberkörperstützteil 8 zusammen mit dem mittleren Stützteil 6 und dem Beinstützteil 10 sowie dem Wadenstüzteil 12 eine im wesentlichen horizontale Stützebene aufspannt, treibt der Elektromotor 20 die Gewindespindel 22 derart an, dass sich die Spindelmutter 24 in der Zeichnung nach rechts bewegt und gegen das zugewandte Ende des Aufstellhebels 32 drückt, wodurch sich der Aufstellhebel 32 aufstellt. Hierdurch wird der Schwenkhebel 26 in der Zeichnung im Uhrzeigersinn verschwenkt, so dass das Oberkörperstützteil in der gewünschten Weise verschwenkt wird.
  • Die Rückstellung aus der in der Zeichnung dargestellten Endlage der Verstellbewegung in die Ausgangslage vollzieht sich bei eingeschalteten Elektromotor 20, jedoch unter der Gewichtskraft des Oberkörperstützteils 8 bzw. einer auf der Stützeinrichtung 2 ruhenden Person.
  • Die Schwenkhebel 26, 26' sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch Spritzgussteile aus Kunststoff gebildet.
  • Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, weist der Schwenkhebel 26 auf seiner der Spindelmutter 24 und dem Aufstellhebel 32 zugewandten Seite eine in Längsrichtung des Schwenkhebels 26 verlaufende Ausnehmung 34 auf, die so ausgebildet ist, dass in der Ausgangslage der Verstellbewegung, in der das Oberkörperstützteil 8 im wesentlichen horizontal angeordnet ist, die Spindelmutter 24 und der Aufstellhebel 32 in der Ausnehmung 34 aufgenommen sind.
  • Dadurch, dass der Schwenkhebel 26 schwenkbar gelgert an dem Grundkörper 16 des Doppelantriebs 14 befestigt ist, erübrigt sich ein separater Verstellbeschlag. Auf diese Weise ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau. Im Gegensatz zu bekannten Doppelantrieben, bei denen der Anlenkhebel bei der Montage des Doppelantriebs in Wirkungsverbindung mit dem zugeordneten Abtriebsorgan gebracht wird, sind bei dem erfindungsgemäßen Doppelantrieb 14 die Schwenkhebel 26, 26' permanent an dem Grundkörper befestigt, so dass der Doppelantrieb 14 und die Schwenkhebel 26, 26' eine Baueinheit bilden.
  • Erfindungsgemäß ist der Doppelantrieb 14 für eine werkzeuglose Montage an der Stützeinrichtung 2 ausgebildet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Stützeinrichtung 2 quer zu ihrer Längsrichtung verlaufende Streben 36, 36' (vgl. insbesondere Fig. 2 und Fig. 3) auf. An den Enden der Profilschiene, die den Grundkörper 16 des Doppelantriebs 14 bildet, sind Auflagerelemente 38, 38' angeordnet, mit denen sich der Grundkörper 16 in der in der Zeichnung dargestellten Montageposition des Doppelantriebs 14 auf den Streben 36, 36' abstützt. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen können die Auflagerelemente 38, 38' über geeignete Befestigungsmittel an den Streben 36, 36' befestigt werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel legen die Auflagerelemente 38, 38' jedoch lose auf den Streben 36, 36' auf. Der Abstand zwischen voneinander weg weisenden vertikalen Flächen der Auflagerelemente 38, 38' entspricht dabei im wesentlichen der lichten Weite zwischen den Querstreben 36, 36'. Ggf. kann der Doppelantrieb 14 hierbei leicht klemmend zwischen den Querstreben 36, 36' gehalten sein.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind ferner Befestigungsmittel zur werkzeuglosen Befestigung des mittleren Stützteils 6 an dem Grundkörper 16 des Doppelantriebs 14 vorgesehen, die bei diesem Ausführungsbeispiel eine werkzeuglos handbetätigbare Schraubvorrichtung aufweisen. Die Schraubvorrichtung weist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel Schraubbolzen 40, 40' (vgl. Fig. 3) auf, mittels derer das mittlere Stützteil 6 mit dem Grundkörper 16 des Doppelantriebs 14 verschraubt wird. Im Sinne einer werkzeuglosen Befestigung sind hierzu Flügelschrauben vorgesehen, von denen in Fig. 6 lediglich eine Flügelschraube 42 erkennbar ist.
  • Zur Demontage des Doppelantriebs 14, beispielsweise zu Wartungszwecken, ist es lediglich erforderlich, die Schraubbolzen 40, 40' zu lösen und die Auflagerelemente 38, 38' von den Streben 36, 36' abzuheben. Die Montage und Demontage des Doppelantriebs 14 sind damit völlig werkzeuglos und besonders einfach zu bewerkstelligen.
  • Der dem Beinstützteil 10 und dem Wadenstützteil 12 zugeordnete Schwenkhebel 26' trägt an seinen Enden eine parallel zu der Schwenkachse des Schwenkhebels 26' verlaufende Achse 44 (vgl. Fig. 3), die in Montageposition des Doppelantriebs 14 in Aufnahmen 46, 46' aufgenommen ist, die an der Unterseite des Wadenstützteils 12 befestigt sind. Auf diese Weise werden beim Verschwenken des Schwenkhebels 26 das Beinstützteil 10 und das Wadenstützteil 14 verstellt.
  • Eigenständige erfinderische Bedeutung hat auch ein Verfahren zur Notabsenkung eines mittels eines erfindungsgemäßen Doppelantriebs verstellten Stützteiles. Fällt beispielsweise in der in Fig. 6 dargestellten Verstelllage des Schwenkhebels 26 und damit des Oberkörperstützteils 8 der Strom aus, so kann der Schwenkhebel 26 von Hand in Fig. 6 im Uhrzeigersinn bewegt werden, so dass der Aufstellhebel 32 außer Eingriff von der Spindelmutter 24 kommt und der Schwenkhebel 26 damit von den Antriebsstrang der Antriebseinheit 18 entkoppelt ist. Daran anschließend kann der Schwenkhebel 26 in der Zeichnung entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt werden, wobei sich das Oberkörperstützteil zurück in die Ausgangslage bewegt und der Aufstellhebel 32 über die Spindelmutter 24 in der Zeichnung nach links hinweg gleitet. In der am Ende dieser Bewegung wieder erreichten Ausgangslage der Verstellbewegung sind der Aufstellhebel 32 und die Spindelmutter 24 in der Ausnehmung 34 des Schwenkhebels 26 aufgenommen.
  • Um den Schwenkhebel 26 wieder in Antriebsverbindung mit dem Antriebsstrang der Antriebseinheit 18 zu bringen, ist es lediglich erforderlich, den Elektromotor 20 so anzusteuern, dass die Spindelmutter 24 in der Zeichnung nach links zurück in ihre Ausgangslage fährt. Dabei unterfährt sie den Aufstellhebel 32, so dass dieser über die Spindelmutter 24 hinweggleitet und wieder in Eingriff mit dem dem Elektromotor 20 zugewandten Ende der Spindelmutter 24 kommt und die Antriebsverbindung somit wieder hergestellt ist. Um diesen Vorgang zu erleichtern, kann der Aufstellhebel 32 an der Unterseite seines freien Endes mit einer Anlaufschräge 46 versehen sein, wie aus Fig. 6 ersichtlich.Die Notabsenkung ist damit besonders einfach gestaltet.
  • Zur Erläuterung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Doppelantriebs wird nachfolgend auf die Figuren 7 bis 14 Bezug genommen.
  • In Fig. 7 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Doppelantriebs 14 dargestellt, an dessen Grundkörper 16 in Übereinstimmung mit dem ersten Ausführungsbeispiel Schwenkelemente in Form von Schwenkhebeln 26, 26 jeweils um eine Schwenkachse 28, 28' schwenkbar gelagert sind. In weiterer Übereinstimmung mit dem ersten Ausführungsbeispiel ist der Doppelantrieb 14 für eine werkzeuglose Montage an einer Stützeinrichtung für eine Boxspring-Matratze oder ein Polsterbett ausgebildet, wie dies für das erste Ausführungsbeispiel erläutert worden ist. Fig. 7 zeigt den Doppelantrieb 14 in einer Ausgangslage der Verstellbewegung mit einer Position der Schwenkhebel 26, 26, die einer Verstelllage der Stützeinrichtung entspricht, in der die Stützteile eine im Wesentlichen horizontale Unterstützungsebene aufspannen.
  • Fig. 8 zeigt den Doppelantrieb gemäß Fig. 7 in einer Position der Schwenkhebel 26, 26', die einer Endlage der Verstellbewegung entspricht, in der die Stützteile relativ zueinander maximal verstellt sind.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel zunächst dadurch, dass der Grundkörper 16 als Gehäuse 50 ausgebildet ist, in dem die den Schwenkhebeln 26, 26' zugeordneten Antriebseinheiten aufgenommen sind. Das Gehäuse 50 besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei Halbschalen 52, 52' aus Kunststoff. Die Halbschalen 52, 52' sind miteinander schraubverbunden bzw. schraubverbindbar.
  • An den in Längsrichtung gelegenen Enden des Gehäuses 50 sind Auflagerelemente 38, 38' in das Gehäuse eingeformt, mit denen der Doppelantrieb 14 in Montageposition auf quer verlaufenden Streben einer Stützeinrichtung aufliegt und sich an diesen abstützt (vgl. die Bezugszeichen 36, 36' in Fig. 3).
  • Zur Befestigung an einem ortsfesten mittleren Stützteil einer Stützeinrichtung sind an die Halbschalen 52, 52' Befestigungslaschen 54, 54' angeformt, wie in Fig. 8 und besonders gut in Fig. 14 erkennbar.
  • Die Montage des Doppelantriebs 14 an einer Stützeinrichtung vollzieht sich prinzipiell in der gleichen Art und Weise wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel erläutert. Hierzu wird der Doppelantrieb 14 mittels der Auflagerelemente 38, 38' auf die quer verlaufenden Streben der Stützeinrichtung aufgelegt. Daran anschließend kann der Doppelantrieb 14 über die Befestigungslaschen 54, 54' mit seinem Gehäuse mit einem ortsfesten mittleren Stützteil einer Stützeinrichtung verschraubt werden. Die Verschraubung kann insbesondere über eine werkzeuglos betätigbare Schraubvorrichtung hergestellt werden.
  • Anhand der Figuren 9 bis 12 werden nachfolgend die Antriebseinheiten 18, 18' des Doppelantriebs 14 näher erläutert.
  • Fig. 9 zeigt den Doppelantrieb 14 in der Verstelllage entsprechend Fig. 1, wobei aus Gründen der Erläuterung des Aufbaus der Antriebseinheiten 18, 18' die Halbschale 52 des Gehäuses 16 weggelassen ist. Nachfolgend wird ausschließlich die Antriebseinheit 18 näher erläutert, die Antriebseinheit 18' ist entsprechend aufgebaut und wird daher nicht näher erläutert.
  • Die Antriebseinheit 18 weist eine drehbar in dem Gehäuse 16 gelagerte, ortsfeste Spindelmutter 56 auf, die auf eine in dem Gehäuse 16 verdrehsicher gelagerte und in ihrer Axialrichtung bewegliche Gewindespindel 58 aufgesetzt ist. Mit der Spindelmutter 56 ist drehfest ein Schneckenrad 60 verbunden, das mit einer Schnecke 62 in Eingriff steht, die mit der Antriebswelle eines Elektromotors der Antriebseinheit 18 in Eingriff steht, so dass sich die Gewindespindel 58 entsprechend der Drehrichtung der Antriebswelle des Elektromotors in Fig. 10 nach links oder rechts bewegt.
  • Zur Spannungsversorgung und Ansteuerung der Antriebseinheiten 18, 18' sind in der Zeichnung nicht näher dargestellte Spannungsversorgungs- und Ansteuerungsmittel vorgesehen, deren grundsätzlicher Aufbau dem Fachmann jedoch allgemein bekannt ist und daher hier nicht näher erläutert wird.
  • Auf das der Schwenkachse 28 zugewandte Ende der Gewindespindel 58 ist ein Druckstück 64 aufgesetzt.
  • Abweichend von dem ersten Ausführungsbeispiel ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der Schwenkhebel 26 als zweiarmiger Hebel ausgebildet, dessen erster Hebelarm 66 das zugeordnete zu verstellende Stützteil lose beaufschlagt und dessen zweiter Hebelarm 68 mit dem durch das Druckstück 64 gebildete Antriebsorgan der Antriebseinheit 18 in Antriebsverbindung steht.
  • Zwischen dem zweiten Hebelarm 68 und dem Druckstück 64 der Antriebseinheit 18 ist eine Lasche 70 angeordnet, deren erstes Ende entfernt zu der Schwenkachse 28 gelenkig mit dem zweiten Hebelarm 68 verbunden ist und deren zweites Ende von dem Druckstück 64 druckbeaufschlagbar ist bzw. während der Verstellbewegung druckbeaufschlagt wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beaufschlagt das Druckstück das zweite Ende der Lasche 70 mittels einer Eingriffsfläche lose.
  • Fig. 11 zeigt die Antriebseinheit 18, wobei zur Erläuterung das Druckstück 64 weggelassen ist.
  • Fig. 12 zeigt das Druckstück 64 für sich genommen, wobei insbesondere eine Eingriffsfläche 72 des Druckstücks 64 erkennbar ist.
  • Aus Fig. 11 und Fig. 12 sowie einem Vergleich von Fig. 11 mit Fig. 12 ist ersichtlich, dass die Eingriffsfläche 72 und das zweite Ende der Lasche in Querschnitt profiliert und zueinander komplementär geformt sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Eingriffsfläche 64 im Querschnitt konkav und das zweite Ende der Lasche entsprechend komplementär konvex geformt, wobei die Eingriffsfläche 72 und das Ende der Lasche 70 im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet sind.
  • Zum Vorspannen des zweiten Endes der Lasche 70 gegen die Eingriffsfläche 72 des Druckstücks 64 sind Federmittel vorgesehen, die bei diesem Ausführungsbeispiel zwischen einer Innenwandung des Gehäuses 50 und der Lasche 70 wirkende Zugfeder in Form einer Schraubenfeder 74 gebildet sind.
  • Zum Verstellen des Schwenkhebels 26 und damit des zugeordneten Stützteiles aus der in Fig. 7 dargestellten Ausgangslage der Verstellbewegung in Richtung auf die in Fig. 8 dargestellte Endlage der Verstellbewegung treibt der Elektromotor die Spindelmutter 56 derart an, dass sich die Gewindespindel 58 mit dem Druckstück 64 in Fig. 10 nach links bewegt. Hierbei drückt das Druckstück 64 gegen das zweite Ende der Lasche 70. Mittels der Schraubenfeder 74 ist dabei das zweite Ende der Lasche 70 in Eingriff mit der Eingriffsfläche 72 gehalten. Während der Bewegung des Druckstücks 64 in Fig. 10 nach links verschwenkt der Schwenkhebel 26 in Fig. 10 im Uhrzeigersinn, so dass in der gewünschten Weise das von dem Schwenkhebel 26 beaufschlagte Stützteil verschwenkt wird.
  • Falls bei verstellter Stützeinrichtung der Strom ausfällt, kann der Schwenkhebel 26 mit dem dadurch verstellten Stützteil im Sinne einer Notabsenkung wie folgt von Hand zurückgestellt werden:
    • Zum Durchführen einer Notabsenkung wird der Schwenkhebel 26 über die in Fig. 10 dargestellte Endlage der Verstellbewegung hinaus von Hand in Fig. 10 im Uhrzeigersinn bewegt, wobei das zweite Ende der Lasche 70 von der Eingriffsfläche 72 des Druckstücks 64 außer Eingriff kommt. Durch die Schraubenfeder 74 wird hierbei die Lasche 70 nach oben gezogen.
  • Die Lasche 70 ist an ihrem unteren Ende mit einem Griffelement 76 versehen, das durch eine in dem Gehäuse 50 gebildete Öffnung zugänglich ist, wie dies aus Fig. 8 ersichtlich ist. Mittels des Griffelementes 76 kann die Lasche 70 nach unten gezogen und aus der Bewegungsbahn des Druckstücks 64 herausbewegt werden. Daran anschließend kann der Schwenkhebel mit dem dadurch verstellten Stützteil in Fig. 10 entgegen dem Uhrzeigersinn zurückverstellt werden, wobei sich die Lasche 70 außerhalb des Gehäuses 50 unter das stillgesetzte Druckstück bewegt.
  • Um die Lasche 70 wieder in Eingriff mit der Eingriffsfläche 72 zu bringen und die Antriebseinheit 18 damit wieder zu aktivieren, kann der Schwenkhebel 26 von Hand in Fig. 10 im Uhrzeigersinn bewegt werden, wobei die Lasche 70 unter der Wirkung der Schraubenfeder 74 wieder in Eingriff mit der Eingriffsfläche 72 des Druckstücks 64 gelangt.
  • Auf diese Weise ist eine Notabsenkung realisiert, die für sich genommen eine eigenständige erfinderische Bedeutung hat.
  • In Fig. 13 ist der Abstand der Schwenkachsen 28, 28' zueinander mit "A" gekennzeichnet. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die für sich genommen bei Doppelantrieben jeglicher Art eine eigenständige erfinderische Bedeutung besitzt, ist der Abstand "A" größer als 620 mm. Auf diese Weise ergeben sich bei der Verstellung von Stützteilen einer Stützeinrichtung besonders günstige Verhältnisse.
  • Eine Abwandlung der vorgenannten Ausführungsform besteht darin, dass der Grundkörper an einem Trägerelement, insbesondere aus Metall, angeordnet ist, das an seinen Enden Auflagerelemente oder Auflagerbereiche zur Auflage auf Querstreben eines insbesondere aus Metall bestehenden Außenrahmen einer Stützeinrichtung zum Abstützen einer Boxspring-Matratze oder eines Polsterbetts aufweist, wobei das Trägerelement auf den Querstreben aufliegend den Außenrahmen in seiner Längsausdehnung überspannt. Diese Ausführungsform hat eine eigenständige erfinderische Bedeutung. Dabei kann das Trägerelement insbesondere durch ein Flacheisen gebildet sein. Bei dieser Ausführungsform vollzieht sich die Montage eines erfindungsgemäßen Doppelantriebs derart, dass das Trägerelement mit seinen Enden auf die Querstreben des Außenrahmens aufgelegt wird. Falls erforderlich, kann das Trägerelement danach an dem Außenrahmen befestigt werden. Im Übrigen ist die Funktionsweise wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs in Form eines Doppelantriebs 14 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 15 bis 19 erläutert.
  • Fig. 15 zeigt den Doppelantrieb 14 in Kombination mit einer Stützeinrichtung 2, von der aus Darstellungsgründen lediglich ein Außenrahmen 78 dargestellt ist, der in Längsrichtung verlaufende Längsstreben 80, 80' aufweist, die an ihren Enden über Querstreben 82, 82' miteinander verbunden sind. Die Stützteile der Stützeinrichtung 2 sind aus Darstellungsgründen in den Figuren 15 bis 19 nicht gezeigt.
  • Fig. 15 zeigt den Doppelantrieb 14 in einer Ausgangslage der Verstellbewegung, in der die Stützteile miteinander eine im Wesentlichen horizontale Stützebene aufspannen.
  • Fig. 16 zeigt den Doppelantrieb 14 in einer Endlage der Verstellbewegung, in der die Stützteile relativ zueinander maximal schwenkverstellt sind.
  • Fig. 17 zeigt den Doppelantrieb 14 für sich genommen, also ohne die Stützeinrichtung 2. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Grundkörper 16 des Doppelantriebs 14 ein Trägerelement 84 auf, das bei diesem Ausführungsbeispiel durch ein Flacheisen gebildet ist. An seinen Enden weist das Trägerelement 84 Auflagerelemente 86, 86' auf, die durch separate, mit dem Trägerelement 84 verbundene Bauteile aus Kunststoff gebildet sind und von einander wegweisend jeweils eine maulförmige Öffnung 88 bzw. 88' aufweisen. Die lichte Weite der maulförmigen Öffnung 88 bzw. 88' entspricht dabei im Wesentlichen der Höhe der Längsstreben 80, 80'.
  • Zur Montage des Doppelantriebs 14 an dem Außenrahmen 84 wird der Doppelantrieb 14 so in die durch den Außenrahmen 78 begrenzte Öffnung eingesetzt, das seine Längsachse im Wesentlichen mit einer Verbindungslinie zwischen Eckpunkten 90, 90' des Außenrahmens 78 zusammenfällt (vgl. Fig. 16). Ausgehend von dieser Position wird der Doppelantrieb 14 dann in die in FigPosition 16 dargestellte Montageposition gedreht, in der die maulförmigen Öffnungen 88 bzw. 88' der Auflageelemente 86 bzw. 86' die Querstreben 82 bzw. 82' leicht klemmend umgreifen, so dass der Doppelantrieb 14 mit dem Rahmen verbunden ist. Die maulförmigen Öffnungen 88, 88' sind dabei so dimensioniert, dass der Doppelantrieb 14 in der Montageposition spannungsfrei zwischen den Längsstreben 80, 80' angeordnet ist.
  • Wie insbesondere aus Fig. 17 ersichtlich ist, weist der Doppelantrieb 14 ein etwa mittig mit dem Trägerelement 84 verbundenes gehäuseartiges Mittelteil 92 auf, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch zwei Halbschalen aus Kunststoff gebildet ist. In dem gehäuseartigen Mittelteil 92 sind die Antriebseinheiten 18, 18' des Doppelantriebs 14 aufgenommen.
  • Wie insbesondere aus Fig. 17 ersichtlich ist, sind in Übereinstimmung mit den beiden ersten Ausführungsbeispielen die Schwenkhebel 26, 26' schwenkbar gelagert an dem Grundkörper 16 befestigt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind hierzu die Schwenkachsen 28, 28' schwenkbar an dem Trägerelement 84 befestigt.
  • Die Befestigungslaschen 54, 54' sind an die Halbschalen des gehäuseartigen Mittelteils 92 angeformt.
  • Zur Befestigung des Doppelantriebs 16 an den Stützteilen ist es in der in Fig. 15 dargestellten Montageposition des Doppelantriebs lediglich erforderlich, dass das ortsfeste mittlere Stützteil 6, an das das Oberkörperstützeil 8 und das Beinstützteil 10 mit dem Wadenstützteil 12 angelenkt sind, mittels der Befestigungslaschen 54, 54' mit dem Mittelteil 92 des Doppelantriebs 14 zu verschrauben. Hierzu kann insbesondere eine werkzeuglos betätigbare Schraubvorrichtung verwendet werden, wie dies anhand der beiden ersten Ausführungsbeispiele erläutert worden ist. Die Montage des Doppelantriebs 14 an der Stützeinrichtung 2 vollzieht sich dann völlig werkzeuglos und damit auf besonders einfache und schnelle Weise. Hierbei beaufschlagt der Schwenkhebel 26 das Oberkörperstützteil 8 lose. Die Aufnahmen 46, 46' für die Achse 44 können an dem Wadenstützteil 12 vormontiert sein, so dass es lediglich erforderlich ist, die Achse 54 in die entsprechenden Öffnungen der Aufnahmen 46, 46' hineinzudrücken. Auch dieser Montageschritt erfolgt damit werkzeuglos.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren 18 und 19 wird nachfolgend der Aufbau der Antriebseinheiten 18, 18' des Doppelantriebs 16 näher erläutert. Dabei wird ausschließlich die Antriebseinheit 18' näher erläutert. Die Antriebseinheit 18 ist entsprechend aufgebaut.
  • Aus Erläuterungsgründen sind in den Figuren 18 und 19 die Halbschalen des Mittelteiles 92 sowie weitere Bauteile der Antriebseinheiten 18, 18' weggelassen.
  • Abweichend von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ist bei dem dritten Ausführungsbeispiel das Abtriebsorgan der Antriebseinheit 18' durch eine Gewindespindel 94' gebildet, die verdrehsicher und in ihrer Axialrichtung beweglich in dem Mittelteil 92 gelagert ist. Auf der Gewindespindel 94' ist eine ortsfeste Spindelmutter 96 angeordnet, die mit einem Antriebsmotor der Antriebseinheit 18' in Drehantriebsverbindung steht.
  • Mit dem der Spindelmutter 96' abgewandten Ende der Gewindespindel 94 ist ein Zugstück 98' verbunden, das mit dem Schwenkhebel 26' über ein Gestänge in Wirkungsverbindung steht, das bei diesem Ausführungsbeispiel eine einzelne Stange 100' aufweist.
  • Wie insbesondere aus Fig. 19 ersichtlich, ist ein Ende der Stange 100' um eine zu der Schwenkachse 28' parallele Gelenkachse gelenkig mit dem Zugstück 98' verbunden, während das andere Ende der Stange 100 exzentrisch zur der Schwenkachse 28' um eine zu der Schwenkachse 28' parallele Gelenkachse mit dem Schwenkhebel 26' gelenkig verbunden ist.
  • Zum Ausführen einer Verstellbewegung treibt der Elektromotor die Spindelmutter 96' derart an, dass sich die Gewindespindel 94' in Fig. 19 nach rechts bewegt. Hierbei zieht das Zugstück 98' exzentrisch zu der Schwenkachse 28' an dem Schwenkhebel 26', so dass dieser um die Schwenkachse 28' verschwenkt, wobei in der gewünschten Weise das Beinstützteil 10 zusammen mit dem Oberkörperstützteil 12 schwenkverstellt wird. Hierbei wird die Gewindespindel 94' auf Zug beansprucht.
  • Wie aus Fig. 18 ersichtlich ist, sind die Gewindespindeln 94', 94 in dem Mittelteil 92 des Doppelantriebs 16 parallel, jedoch senkrecht zu ihrer Längsachse entlang der Höhenausdehnung des Mittelteiles 92 zueinander versetzt angeordnet. Auf diese Weise bewegt sich während der Verstellbewegung das der Spindelmutter 96' abgewandte freie Ende der Gewindespindel 94' in den Raum unterhalb der Spindelmutter 96 und der Gewindespindel 94, während sich während der Verstellbewegung das dem Zugstück 98 abgewandte freie Ende der Gewindespindel 94 in den Raum oberhalb der Spindelmutter 96' und der Gewindespindel 94' bewegt. Auf diese Weise ergibt sich ein besonders kompakter Aufbau des Doppelantriebs 14, so dass das gehäuseartige Mittelteil 92 des Doppelantriebs 14 entsprechend klein dimensioniert sein kann.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Doppelantriebs 14 ist besonders einfach und kompakt im Aufbau.
  • Dadurch, dass erfindungsgemäß die Schwenkhebel 26, 26' schwenkbar gelagert an dem Grundkörper 16 des Doppelantriebs 14 befestigt sind, sind die Schwenkhebel 26, 26' permanent mit dem Grundkörper 16 des Doppelantriebs 14 verbunden und bilden mit diesem eine zusammen handhabbare Baueinheit, die zur Montage des Doppelantriebs 14 auf einfache Weise an den Stützteilen der jeweiligen Stützeinrichtung montiert bzw. befestigt werden kann.

Claims (20)

  1. Elektromotorischer Doppelantrieb zum Verstellen von relativ zueinander schwenkbeweglichen Stützteilen (6-12) einer Stützeinrichtung (2) zum Abstützen einer Boxspring-Matratze oder eines Polsterbetts relativ zueinander,
    mit einem Grundkörper (16), an dem zwei Antriebseinheiten (18, 18) angeordnet ist, die jeweils ein Abtriebsorgan aufweisen, das in Montageposition des Doppelantriebs mit einem Schwenkhebel (26, 26') zusammenwirkt, der mit einem zur verstellenden Stützteil zum Verschwenken desselben in Wirkungsverbindung steht,
    wobei die Schwenkhebel (26, 26') schwenkbar gelagert an dem Grundkörper (16) befestigt ist, derart, dass der Grundkörper (16) zusammen mit den Schwenkhebeln (26, 26') eine an der Stützeinrichtung befestigbare Baueinheit bildet.
  2. Doppelantrieb nach Anspruch 1, wobei das oder jedes Abtriebsorgan linear beweglich ist.
  3. Doppelantrieb nach Anspruch 2, wobei das Abtriebsorgan jeweils eine Spindelmutter (24) ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer ortsfesten Gewindespindel (22) angeordnet ist, die in Drehantriebsverbindung mit einem Elektromotor (20) der Antriebseinheit steht.
  4. Doppelantrieb nach Anspruch 2, wobei das Abtriebsorgan jeweils eine Gewindespindel ist, die verdrehsicher und in ihrer Axialrichtung beweglich gelagert ist und auf der eine ortsfeste Spindelmutter angeordnet ist, die in Drehantriebsverbindung mit einem Elektromotor der Antriebseinheit steht.
  5. Doppelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das jeweilige Abtriebsorgan mit einem Aufstellhebel (32) in Wirkungsverbindung steht, dessen eines Ende gelenkig mit dem zugeordneten Schwenkhebel (26) beabstandet zu dessen Enden verbunden ist und dessen anderes freies Ende mit dem Abtriebsorgan zusammenwirkt.
  6. Doppelantrieb nach Anspruch 5, wobei das Abtriebsorgan den Aufstellhebel (32) lose beaufschlagt.
  7. Doppelantrieb nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Abtriebsorgan zum Verschwenken eines zugeordneten Stützteils aus einer Ausgangslage der Verstellbewegung in Richtung auf eine Endlage der Verstellbewegung gegen das freie Ende des Aufstellhebels (32) drückt.
  8. Doppelantrieb nach Anspruch 7, wobei wenigstens ein Schwenkhebel (26) eine in seiner Längsrichtung verlaufende Ausnehmung (34) aufweist, die derart ausgebildet ist, dass in der Ausgangslage der Verstellbewegung das Abtriebsorgan und der Aufstellhebel (32) in der Ausnehmung aufgenommen sind.
  9. Doppelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Schwenkhebel (26) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen erster Hebelarm (66) das zugeordnete zu verstellende Stützteil lose beaufschlagt und dessen zweiter Hebelarm (68) mit dem Abtriebsorgan der Antriebseinheit (18) in Antriebsverbindung steht oder bringbar ist.
  10. Doppelantrieb nach Anspruch 9, wobei das Abtriebsorgan als Druckstück (64) ausgebildet ist, das beim Verstellen des zugordneten Stützteils gegen den zweiten Hebelarm (68) drückt.
  11. Doppelantrieb nach Anspruch 9 oder 10, wobei zwischen dem zweiten Hebelarm (68) und dem Abtriebsorgan der Antriebseinheit eine Lasche (70) angeordnet ist, deren erstes Ende entfernt zu der Schwenkachse (26) des Schwenkhebels (28) gelenkig und um eine zu der Schwenkachse (26) parallele Achse mit dem zweiten Hebelarm (68) verbunden ist und deren zweites Ende von dem Abtriebsorgan beaufschlagt oder beauschlagbar ist.
  12. Doppelantrieb nach Anspruch 11, wobei das Abtriebsorgan das zweite Ende der Lasche (70) mittels einer Eingriffsfläche (72) lose beaufschlagt.
  13. Doppelantrieb nach Anspruch 12, wobei die Eingriffsfläche (72) und das zweite Ende der Lasche (70) im Querschnitt profiliert und wenigstens abschnittsweise zueinander komplementär geformt sind.
  14. Doppelantrieb nach Anspruch 13, wobei die Eingriffsfläche (72) im Querschnitt konkav und das zweite Ende der Lasche (70) konvex geformt ist.
  15. Doppelantrieb nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei Federmittel zum Vorspannen des zweiten Endes der Lasche (70) gegen die Eingriffsfläche (72) vorgesehen sind
  16. Doppelantrieb nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei die Lasche (70) mit einem Griffelement (76) versehen ist, das durch eine Öffnung in einem Gehäuse (50) des Doppelantriebs greifbar ist, derart, dass die Lasche (70) entgegen der Federwirkung der Federmittel außer Eingriff von der Eingriffsfläche (72) bringbar ist zum Ausrücken des Möbelantriebs.
  17. Doppelantrieb nach Anspruch 9, wobei das Abtriebsorgan als Zugstück (98) ausgebildet ist, das beim Verstellen des zugordneten Stützteils an dem Schwenkhebel (26) zieht.
  18. Doppelantrieb nach Anspruch 17, wobei das Zugstück (98') über ein Gestänge mit wenigstens einer Stange (100') oder über ein Hebelgetriebe mit wenigstens einem Hebel mit dem Schwenkhebel (26') in Antriebsverbindung steht.
  19. Doppelantrieb nach Anspruch 18, wobei das Zugstück (98') über eine Stange (100') mit dem Schwenkhebel (26) verbunden ist, wobei das eine Ende der Stange (100') gelenkig mit dem Zugstück (98') und das andere Ende der Stange (100') zu der Schwenkachse (28') des Schwenkhebels (26') exzentrisch gelenkig mit dem Schwenkhebel (26') verbunden ist.
  20. Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung (2) zum Abstützen einer Boxspring-Matratze oder eines Polsterbetts, wobei die Stützeinrichtung (2) einen Doppelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
EP17167280.1A 2016-04-29 2017-04-20 Elektromotorischer doppelantrieb Active EP3238574B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108033 2016-04-29
DE102016113980 2016-07-28
DE102016116256.6A DE102016116256A1 (de) 2016-04-29 2016-08-31 Elektromotorischer Doppelantrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3238574A2 true EP3238574A2 (de) 2017-11-01
EP3238574A3 EP3238574A3 (de) 2018-02-14
EP3238574B1 EP3238574B1 (de) 2021-10-06

Family

ID=58579071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17167280.1A Active EP3238574B1 (de) 2016-04-29 2017-04-20 Elektromotorischer doppelantrieb

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3238574B1 (de)
ES (1) ES2903048T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4094636A1 (de) * 2021-05-03 2022-11-30 Global Technical Equipment BVBA Hebesystem und verstellbare bettvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1255477B (it) * 1992-07-31 1995-11-06 Egidio Marcantoni Dispositivo per l'azionamento di reti per letti o divani con testata e/o pediera ad angolazione variabile
US6163904A (en) * 1998-12-08 2000-12-26 Everett Associates, Inc. Articulated table for supporting a person
DE10017978C2 (de) * 1999-12-23 2001-10-31 Cimosys Ag Goldingen Möbelantrieb
EP1161907A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-12 Schätti AG Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Abschnitts an einem Sitz-oder Liegemöbel
DE10046750C1 (de) * 2000-09-21 2002-04-18 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE202004020384U1 (de) * 2004-05-17 2005-05-12 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG Doppelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels
DE102013217920A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-12 Dewertokin Gmbh Vorrichtung zur Steuerung eines Möbelantriebs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4094636A1 (de) * 2021-05-03 2022-11-30 Global Technical Equipment BVBA Hebesystem und verstellbare bettvorrichtung
BE1029364B1 (nl) * 2021-05-03 2022-12-05 Global Technical Equipment Oprichtsysteem en verstelbare bedinrichting

Also Published As

Publication number Publication date
EP3238574B1 (de) 2021-10-06
EP3238574A3 (de) 2018-02-14
ES2903048T3 (es) 2022-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016116256A1 (de) Elektromotorischer Doppelantrieb
DE102013013199B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
EP1410743B1 (de) Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes
DE102012105717A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
EP2974622A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102004016048A1 (de) Baukastensystem zur Montage motorisch verstellbarer Stützeinrichtungen zur Polsterung von Sitz- und/oder Liegemöbel
EP2974623A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP2878230B1 (de) Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
DE3605637C2 (de)
EP3238573B1 (de) Elektromotorischer doppelantrieb
EP3150786A1 (de) Gelenkverbindung
DE102014115125A1 (de) Elektromotorische Verstellvorrichtung
EP3238574A2 (de) Elektromotorischer doppelantrieb
DE102016116255A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102015012641B3 (de) Gelenkverbindung
DE102020131206A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
EP1176892B1 (de) Verstelleinrichtung zum verschwenken eines schwenkelementes eines möbels des wohn-; arbeits- oder pflegebereiches gegenüber einem festelement dieses möbels
EP3954254A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102014115084A1 (de) Möbelantrieb
DE10046752C1 (de) Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE102016116252A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202021101529U1 (de) Antrieb für einen Lattenrost und Bausatz zum Nachrüsten eines manuell verstellbaren Lattenrosts mit diesem Antrieb
DE102020131204A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE202006002589U1 (de) Grundrahmen für ein Sitzmöbel
DE10254126A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47C 20/04 20060101AFI20180109BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180814

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DE WERTH GROUP AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181119

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210421

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1435479

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017011639

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2903048

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220206

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220207

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220106

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017011639

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017011639

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220420

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220420

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1435479

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220420

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220420

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240425

Year of fee payment: 8